WO1998040630A1 - Hydraulikaggregat - Google Patents

Hydraulikaggregat Download PDF

Info

Publication number
WO1998040630A1
WO1998040630A1 PCT/AT1998/000056 AT9800056W WO9840630A1 WO 1998040630 A1 WO1998040630 A1 WO 1998040630A1 AT 9800056 W AT9800056 W AT 9800056W WO 9840630 A1 WO9840630 A1 WO 9840630A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydraulic
drive shaft
hydraulic unit
motor
driven
Prior art date
Application number
PCT/AT1998/000056
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gisela Weber
Original Assignee
Gisela Weber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gisela Weber filed Critical Gisela Weber
Priority to JP53895798A priority Critical patent/JP2001515568A/ja
Priority to EP98906742A priority patent/EP0965000A1/de
Priority to AU62840/98A priority patent/AU732748B2/en
Publication of WO1998040630A1 publication Critical patent/WO1998040630A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/004Fluid pressure supply failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/10Special arrangements for operating the actuated device with or without using fluid pressure, e.g. for emergency use

Definitions

  • the present invention relates to a hydraulic unit for supplying and controlling hydraulic cylinder-driven lifts, lifting platforms, tail lifts, gates, etc., with a hydraulic pump driven by a motor via a drive shaft, which is connected to a hydraulic medium supply and via switching valves to at least one output connection of the hydraulic unit.
  • the invention aims to provide a hydraulic unit that can be operated in a makeshift manner in the event of a motor failure, for example to lower the lift, the lifting platform, etc. or to close the tail lift, the gate or the like. to enable.
  • This goal is achieved in a hydraulic unit of the type mentioned in the introduction in that the drive shaft is provided directly or via a gear with a hand crank for emergency operation and the switching valves can be operated manually.
  • the hydraulic unit can be operated by hand if the engine fails.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the drive shaft is guided to the outside of the housing and the crank handle together with the gearbox is accessible End of the drive shaft is detachably attachable.
  • the crank or the gearbox can be removed for normal operation, which reduces the operating weight and the operating dimensions of the unit.
  • a one-way clutch between the motor and hand crank is preferably engaged in the drive shaft, which prevents the attached crank from turning when the engine is running.
  • FIG. 1 shows a hydraulic circuit diagram of a hydraulic unit shown in FIG. 2 in a side view and in FIG. 3 in a top view (with the side wall broken open).
  • the hydraulic unit is constructed as a completely self-sufficient unit in a box-shaped housing 1 and comprises a hydraulic pump 4 driven by an electric motor 2 via a drive shaft 3, which sucks hydraulic medium from a reservoir 6 via a filter 5 and via a shuttle valve 7 on two parallel branches which each comprise a switching valve 8 and a quantity control valve 9, made available under pressure at two output connections A, B.
  • the feed lines a, b (not shown) of parallel hydraulic cylinders e.g. be connected to a tail lift.
  • a return line 20 leading back to the supply 6 is connected, and furthermore a safety valve 21 and a measuring connection 22 are provided in the circuit for test purposes.
  • the electric motor 2 is equipped with a magnetic start switch 10 and, like the switching valves 8, can be controlled via an electrical control 11 with push buttons 12 and a main switch 13.
  • the drive shaft 3 is led out to the outside 14 of the housing 1.
  • a gear 15 with a crank handle 16 for emergency actuation of the motor 2 is detachably attached to the externally accessible end of the drive shaft 3.
  • the switching valves 8 are provided with hand levers 17 for manual emergency operation.
  • the gear 15 is preferably a reduction gear with a gear ratio of crank: drive shaft of e.g. 3: 1 or 5: 1.
  • a one-way clutch 18 can be switched into the drive shaft 3 between the motor and the hand crank 16 in order to prevent the hand crank 16 from rotating when the motor 2 is running.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

Hydraulikaggregat zur Speisung und Steuerung hydraulikzylindergetriebener Lifte, Hebeplattformen, Ladebordwände, Tore usw., mit einer von einem Motor (2) über eine Antriebswelle (3) angetriebenen Hydraulikpumpe (4), welche mit einem Hydraulikmediumvorrat (6) und über Schaltventile (8) mit zumindest einem Ausgangsanschluß (A, B) des Hydraulikaggregates in Verbindung steht, wobei die Antriebswelle (3) direkt oder über ein Getriebe (15) mit einer Handkurbel (16) für den Notbetrieb versehen ist und die Schaltventile (8) manuell betätigbar sind.

Description

Hydraulikaggregat
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat zur Speisung und Steuerung hydraulikzylindergetriebener Lifte, Hebeplattformen, Ladebordwände, Tore usw., mit einer von einem Motor über eine Antriebswelle angetriebenen Hydraulikpumpe, welche mit einem Hydraulikmediumvorrat und über Schaltventile mit zumindest einem Ausgangsanschluß des Hydraulikaggregates in Verbindung steht. Die Erfindung setzt sich zum Ziel, ein Hydraulikaggregat zu schaffen, das bei einem Ausfall des Motors notdürftig betrieben werden kann, um beispielsweise ein Senken des Liftes, der Hebeplattform usw. oder ein Schließen der Ladebordwand, des Tores od.dgl. zu ermöglichen. Dieses Ziel wird bei einem Hydraulikaggregat der einleitend genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Antriebswelle direkt oder über ein Getriebe mit einer Handkurbel für den Notbetrieb versehen ist und die Schaltventile manuell betätigbar sind.
Auf diese Weise kann das Hydraulikaggregat bei einem Aus- fall des Motors notdürftig mit der Hand betrieben werden.
Bei einem Hydraulikaggregat, bei welchem der Motor, die Hydraulikpumpe und die Schaltventile als autarke Einheit in einem Gehäuse angeordnet sind, zeichnet sich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch aus, daß die Antriebswelle zur Außenseite des Gehäuses geführt und die Handkurbel mitsamt dem Getriebe auf das zugängliche Ende der Antriebswelle lösbar aufsteckbar ist. Dadurch können die Kurbel bzw. das Getriebe für den normalen Betrieb abgezogen werden, was das Betriebsgewicht und die Betriebsabmessungen des Aggregates verringert. Bevorzugt ist in die Antriebswelle eine 1-Richtungskupp- lung zwischen Motor und Handkurbel eingeschaltet, was ein Mitdrehen der aufgesteckten Kurbel bei laufendem Motor unterbindet.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in den Zeich- nungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 ein Hydraulikschaltbild eines in der Fig. 2 in der Seitenansicht und in Fig. 3 in der Draufsicht (mit jeweils aufgebrochener Seitenwand) dargestellten Hydraulikaggregates.
Das Hydraulikaggregat ist als vollständig autarke Einheit in einem kastenförmigen Gehäuse 1 aufgebaut und umfaßt eine von einem Elektromotor 2 über eine Antriebswelle 3 angetriebene Hydraulikpumpe 4, welche über einen Filter 5 Hydraulikmedium aus einem Vorrat 6 ansaugt und über ein Wechselventil 7 auf zwei parallelen Zweigen, die jeweils ein Schaltventil 8 und ein Men- genregelventil 9 umfassen, an zwei Ausgangsanschlüssen A, B unter Druck zur Verfügung stellt. An die Ausgangsanschlüsse A, B können die Speiseleitungen a, b (nicht gezeigter) paralleler Hydraulikzylinder z.B. einer Ladebordwand angeschlossen werden. Am anderen Anschluß des Wechselventiles 7 ist eine zum Vorrat 6 rückführende Rückleitung 20 angeschlossen, und ferner sind in der Schaltung ein Sicherheitsventil 21 und ein Meßanschluß 22 für Prüfzwecke vorgesehen.
Der Elektromotor 2 ist mit einem Magnetstartschalter 10 ausgestattet und kann, wie die Schaltventile 8, über eine elek- trische Steuerung 11 mit Drucktasten 12 und einem Hauptschalter 13 gesteuert werden.
Die Antriebswelle 3 ist zur Außenseite 14 des Gehäuses 1 herausgeführt. Auf das von außen zugängliche Ende der Antriebswelle 3 ist ein Getriebe 15 mit einer Handkurbel 16 zur Notbe- tätigung des Motors 2 lösbar aufgesteckt. Ferner sind die Schaltventile 8 mit Handhebeln 17 zur manuellen Notbetätigung versehen.
Das Getriebe 15 ist bevorzugt ein Untersetzungsgetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von Kurbel :Antriebswelle von z.B. 3:1 oder 5:1.
Zur Vereinfachung kann das Getriebe 15 auch entfallen und die Handkurbel 16 direkt auf die Antriebswelle 3 aufgesteckt werden.
Optional kann in die Antriebswelle 3 eine 1-Richtungskupp- lung 18 zwischen Motor und Handkurbel 16 eingeschaltet werden, um ein Mitdrehen der Handkurbel 16 bei laufendem Motor 2 zu unterbinden.

Claims

Ansprüche :
1. Hydraulikaggregat zur Speisung und Steuerung hydraulikzylindergetriebener Lifte, Hebeplattformen, Ladebordwände, Tore usw., mit einer von einem Motor (2) über eine Antriebswelle (3) angetriebenen Hydraulikpumpe (4), welche mit einem Hydraulikmediumvorrat (6) und über Schaltventile (8) mit zumindest einem Ausgangsanschluß (A, B) des Hydraulikaggregates in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (3) direkt oder über ein Getriebe (15) mit einer Handkurbel (16) für den Notbetrieb versehen ist und die Schaltventile (8) manuell betätigbar sind.
2. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, wobei der Motor, die Hydraulikpumpe und die Schaltventile als autarke Einheit in einem Gehäuse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (3) zur Außenseite (14) des Gehäuses (1) geführt und die Handkurbel (16) mitsamt dem Getriebe (15) auf das zugängliche Ende der Antriebswelle (3) lösbar aufsteckbar ist.
3. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß in die Antriebswelle (3) eine 1-Richtungs- kupplung (18) zwischen Motor (2) und Handkurbel (16) eingeschaltet ist.
PCT/AT1998/000056 1997-03-07 1998-03-06 Hydraulikaggregat WO1998040630A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53895798A JP2001515568A (ja) 1997-03-07 1998-03-06 液圧装置
EP98906742A EP0965000A1 (de) 1997-03-07 1998-03-06 Hydraulikaggregat
AU62840/98A AU732748B2 (en) 1997-03-07 1998-03-06 Hydraulic unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA397/97 1997-03-07
AT39797A AT408681B (de) 1997-03-07 1997-03-07 Hydraulikaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998040630A1 true WO1998040630A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=3489532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1998/000056 WO1998040630A1 (de) 1997-03-07 1998-03-06 Hydraulikaggregat

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0965000A1 (de)
JP (1) JP2001515568A (de)
AT (1) AT408681B (de)
AU (1) AU732748B2 (de)
WO (1) WO1998040630A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1389653A1 (de) * 2002-08-13 2004-02-18 Rouby Industrie Bedienungsvorrichtung für Mechanismen, die mit Schleusen verbunden sind und für Durchflussregulierung von Flüssen
DE102004046206A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-06 Weber, Gisela Zahnradpumpensystem mit hydraulischer Steuerung
DE102004054831A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-24 Gisela Weber Zahnradpumpenaggregat
JP2014064975A (ja) * 2012-09-25 2014-04-17 Hitachi Koki Co Ltd 洗浄機

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105526053A (zh) * 2015-12-09 2016-04-27 沈阳飞研航空设备有限公司 燃油驱动装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758745A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-12 Werner Wagner Pumpenantrieb
EP0444387A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 IVECO FIAT S.p.A. Vorrichtung, um hydraulische Motoren elektrisch oder von Hand anzutreiben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758745A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-12 Werner Wagner Pumpenantrieb
EP0444387A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 IVECO FIAT S.p.A. Vorrichtung, um hydraulische Motoren elektrisch oder von Hand anzutreiben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1389653A1 (de) * 2002-08-13 2004-02-18 Rouby Industrie Bedienungsvorrichtung für Mechanismen, die mit Schleusen verbunden sind und für Durchflussregulierung von Flüssen
DE102004046206A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-06 Weber, Gisela Zahnradpumpensystem mit hydraulischer Steuerung
DE102004054831A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-24 Gisela Weber Zahnradpumpenaggregat
JP2014064975A (ja) * 2012-09-25 2014-04-17 Hitachi Koki Co Ltd 洗浄機

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001515568A (ja) 2001-09-18
EP0965000A1 (de) 1999-12-22
AU732748B2 (en) 2001-04-26
ATA39797A (de) 2001-06-15
AU6284098A (en) 1998-09-29
AT408681B (de) 2002-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19923154B4 (de) Hydraulisches Betätigtungssystem
DE2038060A1 (de) Steuersystem fuer ein Fahrzeug
DE3139528A1 (de) Seilwinde
WO1998040630A1 (de) Hydraulikaggregat
DE19942567A1 (de) Vorrichtung zum Pumpen von Fluid
DE69630066T2 (de) Notantriebseinheit für eine Aufzugsmaschine
DE2652815C2 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung
DE102006030575A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung beim Verschwenken lenkbarer Fahrzeugräder
DE2518119C3 (de) Durch eine Einspritzbrennkraftmaschine angetriebenes Kraftfahrzeug mit einem Getriebe mit hydrodynamischer Strömungseinheit mit Überbrückungskupplung
DE1812172C3 (de) An einem Lastfahrzeug befindliche Vorrichtung zur Betätigung einer Ladebordwand
DE2501753C3 (de) Einrichtung zur wahlweisen Fern- und Nahsteuerung für hydraulisch betätigte Kräne
DE2132282C3 (de) Anordnung der Vorrichtungen zum Betätigen der Bremsen und zum Einsteiien der Kraftstoffzuruhr für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Antriebsmaschine und zwei Bedienungsständen
EP0236732B1 (de) Steuervorrichtung für die Betätigung eines hydraulischen Seilwindenantriebes für einen Schrägaufzug
DE2803872A1 (de) Lenkvorrichtung
EP0155592B1 (de) Fluidpumpe
DE2526154A1 (de) Vorrichtung zum antrieb hydraulischer motoren und zylinder
DE102022116888B3 (de) Elektrohydraulische Bremslüftvorrichtung und Bremsvorrichtung
EP0180027A1 (de) Hilfsantriebsvorrichtung für den Rücklauf des Antriebes von Arbeitsorganen eines Mähdreschers
DE3346973A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer fahrzeuge mit schwenkbarem arbeitsgeraet
EP1632453A2 (de) Vorrichtung zur Notabsenkung eines Lasttragmittels bei einem Stapler
CH578478A5 (en) Hydraulically operated platform control system - has motor driving screwed spindle passing through control plunger
DE2057129A1 (de) Hydraulisches Steuergerat fur einen Kran oder Aufzug
DE948844C (de) Flurfoerdergeraet
DE1406289C (de) Drehkran
EP0825092A2 (de) Pumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 538957

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998906742

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 62840/98

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998906742

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 62840/98

Country of ref document: AU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998906742

Country of ref document: EP