WO1997049315A1 - Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil - Google Patents

Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil Download PDF

Info

Publication number
WO1997049315A1
WO1997049315A1 PCT/EP1997/003208 EP9703208W WO9749315A1 WO 1997049315 A1 WO1997049315 A1 WO 1997049315A1 EP 9703208 W EP9703208 W EP 9703208W WO 9749315 A1 WO9749315 A1 WO 9749315A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
head
disc
opening
care device
dental care
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/003208
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Weihrauch
Original Assignee
Coronet-Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CA002257502A priority Critical patent/CA2257502C/en
Priority to DE59701476T priority patent/DE59701476D1/de
Priority to JP50229498A priority patent/JP3821853B2/ja
Priority to RO98-01678A priority patent/RO115775B1/ro
Application filed by Coronet-Werke Gmbh filed Critical Coronet-Werke Gmbh
Priority to SK1755-98A priority patent/SK281757B6/sk
Priority to BR9709935A priority patent/BR9709935A/pt
Priority to AT97930373T priority patent/ATE191832T1/de
Priority to EP97930373A priority patent/EP0910259B1/de
Priority to UA99010374A priority patent/UA55418C2/uk
Priority to AU34351/97A priority patent/AU717524B2/en
Priority to PL97330722A priority patent/PL186489B1/pl
Priority to US09/194,762 priority patent/US6145153A/en
Priority to HU9903352A priority patent/HU222070B1/hu
Publication of WO1997049315A1 publication Critical patent/WO1997049315A1/de
Priority to NO985853A priority patent/NO985853L/no

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • A46B7/042Clip or snap connection for bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers

Definitions

  • the invention relates to a dental care device with a handle, a head and a care part which can be latched in a recess of the same, which can be ejected by means of a resilient pressure piece arranged on the back of the head, which acts on the back of the care part when pressure is applied.
  • Dental care devices of the aforementioned type are particularly common as toothbrushes, which is why only these are discussed below. Equally, this includes devices that are used exclusively for massage of the gums or for the care of the interdental spaces.
  • Toothbrushes are needed far more often than all other types of brushes. The reason is the frequent use for proper dental care (up to three times a day) and the resulting rapid Wear. In addition, the toothbrush should be replaced even with relatively little wear, which would be acceptable with other brushes, in order to always ensure optimal effectiveness.
  • toothbrushes must be usable as intended by people of all ages and all levels of education, so that the brush part can be replaced in the simplest way and with little effort and with a sufficiently secure connection of the parts got to.
  • interchangeable head brushes EP 0 199 849 B1, DE 94 20 405 UI
  • the latching fastening means are arranged essentially transversely to the longitudinal axis of the handle on this and on an attachment of the head and are brought into engagement by plugging the head and handle together in the direction of the longitudinal axis.
  • the bristles are fastened to a carrier in the form of a thin plate and this brush part is interchangeably locked in the frame-like housing-like head (DE 44 34 617 AI).
  • the carrier has tab-like catches on its circumferential surface and the housing has corresponding groove-like depressions.
  • the back of the carrier has a pin which engages in a hole in the bottom of the housing and forms an exposed pressure surface on the back of the head.
  • the carrier is snapped into the head and can be ejected by pressing on the pin.
  • the plastic mass to be exchanged when the bristles wear out is reduced to a minimum and the replaceable brush parts can be produced inexpensively due to the low use of materials.
  • the carrier has therefore already been provided with a circumferential elastic edge on its bristle side (DE 37 24640 C2), the back of which should lie tight against the end face of the housing cheek. This presupposes corresponding tensile forces that pull the carrier into the housing, and thus correspondingly large ones
  • Carrier two V-shaped strips are formed, which run over the entire length of the carrier. These engage in a corresponding V-shaped opening on the head, which also runs in the longitudinal axis over the entire length.
  • the strips When inserting, the strips must be deformed inwards and towards each other to such an extent that they can pass through the narrowest cross section of the V-shaped slot in order to then spread out in the slot.
  • the elastically deformed parts of the locking connections are therefore on the interchangeable part, where the material fatigue is less significant.
  • the forming forces on the strips, which are necessary for establishing and releasing the latching connection are, however, so great that the brush part can only be pressed in or levered out with the aid of specially adapted tools.
  • the head must consist of a comparatively high quality plastic to ensure the spring properties for the pressure piece.
  • fatigue fractures can easily occur in the area of the spring-like connection of pressure piece and base. Since the spring linkage inevitably requires gaps on the back of the head that weaken the wall thickness, the hygienic requirements are also poorly met here and injuries to the mouth can also occur here.
  • the invention has for its object a dental care device of the latter structure to be trained so that the special hygienic requirements are met and the performance characteristics are improved.
  • the head on the back has an opening, which is closed by the pressure piece, into which the care part engages, and in that the pressure piece is designed as a flexible disk made of plastic and is sealingly fixed with its peripheral edge to the wall of the opening .
  • the embodiment according to the invention essentially consists of three parts, namely the head, which is optionally equipped with a handle, the care part inserted into a trough of the head, which at least partially engages in the opening of the head, and the separate pressure piece, the as resilient plastic disc is formed and is sealingly attached to the edge of the wall of the opening.
  • the manufacturing tolerances for the snap connection of the care part and head are independent of the eject function of the pressure piece.
  • the structural design of the locking connection can therefore be based exclusively on the intended use, namely locking and unlocking.
  • the type of attachment of the pressure piece to the wall of the opening, as well as the material of the pressure piece, can only be selected with a view to the intended use. Since the elasticity required for ejection is achieved solely in the structural design of the disk, the housing forming the head does not suffer any weakening and the stroke of the pressure piece in particular can be functionally optimized.
  • the opening hermetically sealed in the head, so that a smooth surface is presented. In addition, gaps open to the outside with their hygienic problems are avoided.
  • the stroke of the pressure piece and its spring behavior when ejected can be optimized in terms of use technology in such a way that the function is sensitive or acoustically perceptible to the user, these effects possibly also by appropriate design of those separated from the function of the pressure piece Snap connection can be supported.
  • the disc is flush with the surface of the back on the head and is curved toward the outside towards its center.
  • the disk can be made of a different plastic than the head, in order to again optimize the function of the pressure piece in terms of material.
  • the disc can be visually lifted off the head to visualize the function of the pressure piece.
  • the disc is preferably made of an elastomer which, on the one hand, permanently ensures the function as a pressure piece, on the other hand offers a certain grip when ejected and finally avoids injuries in the oral cavity.
  • the disc can be inserted into the opening of the head in a form-fitting or non-positive manner, or it can also be injected on the occasion of the injection molding of the head using the in-mold method.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through the head of a broken toothbrush
  • Figure 2 shows a section II-II of Figure 1
  • Figure 3 shows a section III-III according to Figure 1 and
  • FIG. 4 one corresponding to FIG. 3 Section of another embodiment of the head of a toothbrush.
  • the exemplary embodiments shown in the drawing are a dental care device in the form of a toothbrush, of which only the head 1 is shown in the drawing. This can be followed by a conventional handle on the right-hand side in FIG. 1, which is injection-molded in one piece with the head 1.
  • the dental care device has an interchangeable care part 12 which, in the exemplary embodiment shown, consists of a plate-shaped carrier 3 made of plastic and a bristle trim 4 composed of a plurality of bundles 5 which are connected to the carrier 3 in a known manner.
  • the head 1 has on its underside a depression in the form of a trough 6, the outline and contour of which correspond to that of the carrier 3.
  • the interchangeable care part 2 or its carrier 3 is snapped into the recess 6 of the head 1 and can be replaced by releasing the latching connection.
  • the latching connection is formed in that the support has individual projections 7 or strip-like ribs on at least two opposite sides (FIG. 3), which correspond with corresponding depressions 8 on the side cheeks 9 of the head.
  • the inner contour of the recess 6 in the head 1 and the outer contour of the carrier 3 are matched to one another with close tolerances, so that a tight fit of the care part in the head 1 is ensured.
  • the head 1 has a continuous opening 11 on its back 10, into which a pin formed on the carrier 3 12 engages.
  • the pin 12 is guided in the opening 11.
  • the disc 14 is slightly arched with respect to the surface contour of the back 10 and has a finger recess 15 in its center.
  • the disc 14 abuts the pin 12 on the carrier 3, so that when pressure is exerted on the disc 14, the compressive force is transferred to the pin 12 and the care part 4 can be ejected by releasing the latching connection 7, 8.
  • the disk 14 is connected to the head 1 in a so-called in-mold process on the occasion of the injection molding, in a tight and non-positive manner, or is also glued in place.
  • the recess 6 on the head 1 and the carrier 3 of the exchangeable care part 2 are designed differently.
  • the head 1 as in the embodiment according to FIGS. 1 to 3, has an opening 11, the wall of which, however, is drawn into the trough 6 and has thickenings 16 at its free ends, which cooperate with spring catches 17 on the back of the carrier 3 .
  • the spring catches 17 have depressions 18 adapted to the thickenings 16 on their inside.
  • the inwardly projecting wall can of course also be designed to be resilient in the form of individually standing wall sections.
  • the carrier 3 also has a pin 19 which, in deviation from FIGS. 1 to 3, is not guided in the opening 11.
  • the pressure piece 13 is again designed in the form of a disk 14 which spans the opening 11, but in this case is fixed on the edge side to projections 20 on the inner wall of the opening 11.
  • the disk 14 can be used mechanically or in turn can be connected to the head 1 in the in-mold process. Welding or gluing is also possible for fastening the disk 14.
  • the worn-out care part 2 is ejected in the same way by pressure on the disc 14, which is transferred to the pin 19 and leads to the detachment of the latching connection 16, 17 and 18.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Bei einem Zahnpflegegerät, z.B. einer Zahnbürste, mit einem Griff, einem Kopf und einem in einer Mulde desselben rastend einsetzbaren Pflegeteil ist dieses mittels eines am Rücken des Kopfs angeordneten, federnden Druckstücks, das bei Druckbeaufschlagung auf die Rückseite des Pflegeteils einwirkt, auswerfbar. Um einen dichten Abschluß am Rücken und eine einfache Handhabung zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß der Kopf am Rücken eine durch das Druckstück verschlossene Öffnung aufweist, in die das Pflegeteil eingreift, und daß das Druckstück als nachgiebige Scheibe aus Kunststoff ausgebildet und mit ihrem Umfangsrand an der Wandung der Öffnung dichtend festgelegt ist.

Description

Zahnpflegegerät mit auswechselbarem Pflegeteil
Die Erfindung Detrifft ein Zahnpflegegerät mit einem Griff, einem Kopf und einem in einer Mulde desselben rastend einsetznaren Pflegeteil, das mittels eines am Rücken des Kopfs angeordneten, federnden Druckstücks, das bei Druckbeaufschlagung auf die Rückseite des Pflegeteils einwirkt , auswerfbar ist .
Zahnpflegegeräte der vorgenannten Art sind insbesondere als Zahnbürsten geläufig, weshalb nachfolgend nur auf diese eingegangen wird. Gleichermaßen sind hierunter aber auch solche Geräte zu verstehen, die ausschließlich der Massage des Zahnfleischs oder der Pflege der Interdental- räume dienen.
Zahnbürsten werden weit häufiger benötigt als alle ande¬ ren Arten von Bürsten. Der Grund liegt in der für eine ordnungsgemäße Zahnpflege häufigen Verwendung (bis zu dreimal täglich) und dem dadurch bedingten schnellen Verschleiß. Hinzu kommt, daß die Zahnbürste auch schon bei einem relativ geringen Verschleiß, der bei anderen Bürsten hinnehmbar wäre, gewechselt werden sollte, um stets eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Aufgrund des hohen Zahnbürstenverbrauchs -in Deutschland ca. 150 Millionen p.a.- stellt sich zunehmend die Frage der Entsorgung und der Resourcenschonung, da der durch Verschleiß unbrauchbare Massenanteil gegenüber der Ge- samtmasse außerordentlich gering ist und die zu entsor¬ gende Gesamtmasse selbst bei einem hundertprozentigen Recycling nicht mehr zu dem gleichen Erzeugnis aufgear¬ beitet werden kann, da der wiedergewonnene Werkstoff nicht mehr die hohen Qualitätsanforderungen erfüllt, die beispielsweise für das Borstenmaterial einer Zahnbürste unverzichtbar sind. Auch wenn die bekannten Bürsten mit auswechselbarem Bürstenteil es grundsätzlich gestatten würden, nur das Bürstenteil nach Verschließ auszutau¬ schen, so hat dieses umwelttechnische Problem bisher einerseits nicht im Vordergrund gestanden, andererseits spielt es auch bei üblichen Bürsten, wie Reinigungsbür¬ sten, Körperbürsten etc., eine vergleichsweise geringe Rolle, da die Benutzungsdauer ungleich länger ist und das Massenverhältnis von unbrauchbarem und noch brauchbarem Material nicht in einem derartigen Mißverhältnis steht wie bei Zahnbürsten.
Schließlich ist bei Zahnbürsten noch die Besonderheit zu beachten, daß sie von Menschen aller Altersklassen und jedes Bildungsgrades bestimmungsgemäß benutzbar sein müssen, so daß das Austauschen des Bürstenteils in ein¬ fachster Weise und mit geringem Kraftaufwand bei gleich¬ wohl ausreichend sicherer Verbindung der Teile möglich sein muß. Heute sind im wesentlichen zwei Systeme auf dem Markt. Bei den sogenannten Wechselkopfbürsten (EP 0 199 849 Bl, DE 94 20 405 UI) ist der gesamte Kopf mit den Borsten am Griff bzw. Stiel lösbar befestigt. Die rastenden Befe¬ stigungsmittel sind im wesentlichen quer zur Längsachse des Griffs an diesem und an einem Ansatz des Kopfs ange¬ ordnet und werden durch Zusammenstecken von Kopf und Griff in Richtung der Längsachse in Eingriff gebracht. Umgekehrt lassen sich beide Teile durch Auseinanderziehen in der Längsachse lösen. Diese Wechselkopfbürsten sind in gebrauchstechnischer und hygienischer Hinsicht befriedi¬ gend. Indes ist der Kunststoffanteil des Kopfs, der nach Abnutzung der Borsten zum Abfall wird, noch ganz erheb- lieh. Hinzukommt der Nachteil, daß die Befestigungsmittel im Übergangsbereich von Kopf und Stiel, also in einer Zone liegen, in der beim Gebrauch die größten Biegekräfte wirken. Gerade in dieser Zone aber wird die Zahnbürste durch die konstruktiven Maßnahmen für die Befestigungs- mittel geschwächt. Dies ist deshalb besonders gravierend, weil zwischen Griff und Kopf aus gebrauchstechnischen Gründen ein schlanker und gegebenenfalls federnder Hals erwünscht ist, der sich bei solchen Wechselkopfbürsten praktisch nicht verwirklichen läßt . Es sind deshalb schon Wechselkopfbürsten vorgeschlagen worden, bei denen der Kopf mit dem schlanken Hals am dickeren Griff verrastet ist . Damit bleibt zwar der gebrauchstechnische Vorteil weitgehend erhalten, doch geht dies auf Kosten einer noch größeren Masse an Kunststoffabfall . Hinzukommt bei allen Wechselkopfbürsten die Gefahr, daß es bei nicht ordnungs¬ gemäßer Verrastung oder bei Versagen der Verrastung während der Benutzung zu gravierenden Verletzungen in der Mundhöhle kommen kann. Bei dem anderen bekannten System, dem das Zahnpflegegerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 angehört, sind die Borsten an einem Träger in Form einer dünnen Platte befestigt und ist dieses Bürstenteil in dem rahmen- pder gehäuseartigen Kopf auswechselbar verrastet (DE 44 34 617 AI) . Der Träger weist an seiner Umfangsflache leistenar¬ tige Rasten und das Gehäuse entsprechend rinnenartige Vertiefungen auf . Ferner besitzt der Träger an seiner Rückseite einen Zapfen, der in ein Loch im Boden des Gehäuses eingreift und am Rücken des Kopfs eine freilie¬ gende Druckfläche bildet . Der Träger wird in den Kopf eingerastet und kann durch Druck auf den Zapfen ausgewor¬ fen werden. Die bei Verschleiß der Borsten auszutauschen¬ de Kunststoffmasεe wird auf ein Minimum reduziert und die auswechselbaren Bürstenteile lassen sich aufgrund des geringen Materialeinsatzes kostengünstig herstellen. Gegenüber Wechselkopfbürsten ergeben sich jedoch hygieni¬ sche und auch konstruktive Probleme. In dem zwischen dem Träger und der Gehäusewange zwangsläufig vorhandenen Spalt, der nur schlecht austrocknet, lagert sich einer¬ seits Schmutz an und nisten sich andererseits Bakterien ein. Dies gilt mehr oder weniger für den gesamten Spalt zwischen Kopf und Träger.
Es ist deshalb der Träger an seiner Borstenseite auch schon mit einem umlaufenden elastischen Rand versehen worden (DE 37 24640 C2) , der mit seiner Rückseite dich¬ tend gegen die Stirnseite der Gehäusewange anliegen soll. Dies setzt entsprechende Zugkräfte voraus, die den Träger in das Gehäues ziehen, und damit entsprechend große
Rastkräfte. Diese wiederum erschweren das Einsetzen und Auswerfen des Bürstenteils. Da die Verrastung durch Formschluß erfolgt, müssen die Rastmittel entsprechend großvoluming sein, was am Kopf große Wandstärken erfor- dert. Noch aufwendiger ist eine Ausführung (DE 29600 398 UI) , bei der an sämtlichen Dichtflächen zwischen Träger und Gehäuse elastische Flachdichtungen eingelegt sind, die durch eine entsprechend hohe Vorspannung zugleich das Bürstenteil halten. Die Vorspannung muß vollständig von der Gehäusewange aufgenommen werden, die sich nach kurzer Zeit zwangsläufig aufweitet und einen sicheren Halt des Bürstenteils nicht mehr gewährleistet.
Andere Vorschläge (DE 91 09 625 UI, DE 34 34 617 AI) , die Rastleisten nur abschnittsweise am Umfang des Trägers vorzusehen, gehen zwangsläufig auf Kosten der Dichtheit des Spaltes, da die Rastleisten und Ausnehmungen in den Dichtflächen liegen und sehr enge Toleranzen eingehalten werden müssen, um einerseits ein sattes Anliegen der Dichtflächen, andererseits ein sicheres Verrasten zu gewährleisten. Solche Toleranzen lassen sich bei Spritz¬ gußteilen und bei den für den Kopf und den Griff aus¬ schließlich in Frage kommenden preiswerten Kunststoffen kaum realisieren. Zudem steht die Gehäusewange durch die
Rastkräfte ständig unter elastischer Vorspannung. Da Kunststoffe unter Spannung nicht kriechfest sind (Kalt- fluß) , nimmt die Spannkraft der Gehäuewange sehr schnell ab, so daß auch Griff und Kopf eine nur begrenzte Stand- zeit haben. Da die Ermüdung des Kunststoffs und die damit einhergehende Vergrößerung der Toleranzen vom Benutzer nicht wahrgenommen werden können, bemerkt er das Versagen der Rastmittel unter Umständen erst beim Zähneputzen. Löst sich das Bürstenteil bei der Benutzung, kann es wiederum zu unliebsamen Verletzungen in der Mundhöhe und an der Gingiva kommen.
Eine sehr stabile und dauerhafte Verbindung von Bürsten¬ teil und Kopf ergibt sich bei einer bekannten Zahnbürste (DE 41 04 314 AI) dadurch, daß an der Rückseite des
Trägers zwei V-förmig zueinander stehende Leisten ange¬ formt sind, die über die gesamte Länge des Trägers ver¬ laufen. Diese greifen in einen entsprechend V-förmig sich öffnenden Schlitz am Kopf ein, der in dessen Längsachse gleichfalls über die gesamte Länge läuft. Beim Einsetzen müssen die Leisten soweit nach innen und zueinander verformt werden, daß sie den engsten Querschnitt des V-förmigen Schlitzes passieren können, um sich dann im Schlitz zu spreizen. Die elastisch verformten Teile der Rastverbindungen befinden sich also an dem Wechselteil, bei dem die Werkstoffermüdung weniger bedeutsam ist . Die für das Herstellen und Lösen der Rastverbindung notwendi¬ gen Umformkräfte an den Leisten sind allerdings so groß, daß das Bürstenteil nur mit Hilfe besonders angepaßter Werkzeuge eingedrückt bzw. ausgehebelt werden kann. Die Notwendigkeit solcher Sonderwerkzeuge führt nicht nur zu entsprechend hohen Systemkosten für den Verbraucher, sondern steht einer praktischen Durchsetzung des Systems auf dem Markt unüberwindbar entgegen. Dies gilt auch deshalb, weil eine zur Vermeidung von Verletzungen ma߬ gebliche Forderung, nämlich eine glatte Form des Bürsten- rückens, nicht erfüllt ist. Schließlich ist diese Zahn¬ bürste auch aus hygienischen Gründen völlig untauglich, weil der Schlitz und die Leisten mehrere Ritzen bilden, in denen sich Schmutz und Reste von Zahnpflegemittel ablagern und Bakterien einnisten. Ähnliches gilt für eine andere bekannte Ausführung (US 4 543 679) mit einem Spreizzapfen an dem Träger, der in ein V-förmiges Durch- gangsloch am Rücken des Kopfs eingreift.
Bei allen Ausführungen mit einem auf der Rückseite frei¬ liegenden Zapfen als Druckstück stellt sich das bereits erläuterte Problem des Eindringes von Schmutz und des Einnistens von Bakterien. Zudem ist der Rücken des Kopfs nicht glattflächig und können sich Spalte und Vertiefun¬ gen bei zunehmender Benutzungsdauer noch vergrößern. Die Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche des Rückens können zu Verletzungen im Mundraum führen.
Die vorgenannten Nachteile werden bei der bereits ange¬ deuteten Ausführungsform (DE 37 24 640 C2) weitgehend beseitigt, indem das Gehäuse auf der Rückseite geschlos- sen ist und die Wandstärke des Bodens des Gehäuses ent¬ lang einer geschlossenen Linie ähnlich einem sog. Film¬ scharnier geschwächt ist, so daß der innerhalb der Schwä¬ chungslinie liegende Bereich des Bodens über eine feder¬ artige Verbindung mit dem übrigen Bereich des Bodens verbunden ist . Das solchermaßen erhaltene Druckstück kann bei Druckbeaufschlagung mit dem Finger verlagert werden und unmittelbar auf den Träger einwirken, um das Pflege¬ teil auszuwerfen. Diese Ausführungsform hat den weiteren Vorteil, daß die Fertigungstoleranzen für die Rastmittel ohne Rücksicht auf die Auswerffunktion des Druckstücks eng gewählt werden können. Von Nachteil ist jedoch, daß diese Ausführungsform zwangsläufig einen nur kleinen Hub am Druckstück zuläßt. Ferner muß der Kopf aus einem vergleichsweisen hochwertigen Kunststoff bestehen, um die Federeigenschaften für das Druckstück zu gewährleisten. Schließlich kann es im Bereich der federartigen Verbin¬ dung von Druckstück und Boden leicht zu Ermüdungsbrüchen kommen. Da die Federanlenkung zwangsläufig auch die Wandstärke schwächende Spalten auf dem Rücken des Kopfs erfordert, sind auch hier die hygienischen Anforderungen nur mangelhaft erfüllt und kann es auch hier zu Verlet¬ zungen im Mundraum kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zahnpflege- gerät des zuletzt genannten Aufbaus so auszubilden, daß die besonderen hygienischen Anforderungen erfüllt und die Gebrauchseigenschaften verbessert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kopf am Rücken eine durch das Druckstück verschlosse¬ ne Öffnung aufweist, in die das Pflegeteil eingreift, und daß das Druckstück als nachgiebige Scheibe aus Kunststoff ausgebildet und mit ihrem Umfangsrand an der Wandung der Öffnung dichtend festgelegt ist.
Die erfindungsgemäße Ausführung besteht im wesentlichen aus drei Teilen, nämlich dem Kopf, der gegebenenfalls mit einem Griff ausgestattet ist, dem in eine Mulde des Kopfs eingesetzten Pflegeteil, das zumindest teilweise in die Öffnung des Kopfs eingreift, und dem gesonderten Druck¬ stück, des als nachgiebige KunststoffScheibe ausgebildet und randseitig an der Wandung der Öffnung dichtend fest¬ gelegt ist.
Bei dieser Ausführung sind die Fertigungstoleranzen für die RastVerbindung von Pflegeteil und Kopf unabhängig von der Auswerffunktion des Druckstücks. Die konstruktive Auslegung der Rastverbindung kann sich deshalb aus- schließlich an dem Gebrauchszweck, nämlich dem Verrasten und Entrasten ausrichten. Die Art der Anbringung des Druckstücks an der Wandung der Öffnung, wie auch der Werkstoff des Druckstücks können ausschließlich im Hin¬ blick auf den Verwendungszweck gewählt werden. Da die für das Auswerfen notwendige Elastizität allein in der kon¬ struktiven Ausbildung der Scheibe verwirklicht ist, erleidet auch das den Kopf bildende Gehäuse keine Schwä¬ chung und kann insbesondere der Hub des Druckstücks funktioneil optimiert werden. Schließlich ist die Öffnung im Kopf hermetisch abgeschlossen, so daß sich eine glatte Oberfläche darbietet. Zudem werden nach außen offene Spalte mit ihrer hygienischen Problematik vermieden.
Der Hub des Druckstücks und dessen Federverhalten beim Auswerfen können in gebrauchεtechnischer Hinsicht dahin¬ gehend optimiert werden, daß für den Benutzer die Funk¬ tion sensitiv oder akustisch wahrnehmbar ist, wobei diese Wirkungen gegebenenfalls auch durch entsprechende Ausle- gung der von der Funktion des Druckstücks getrennten Rastverbindung unterstützt werden können.
In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß das Pflege- teil an seiner in der Mulde des Kopfs liegenden Rückseite einen Zapfen aufweist, der in die Öffnung bis zu der
Scheibe eingreift, wobei der Zapfen vorzugsweise in der Öffnung geführt ist.
Hierdurch ergibt sich eine spielfreie Anordnung des Pflegeteils in dem Kopf und ist insbesondere das Einset¬ zen des Pflegeteils in den Kopf durch die Führung des Zapfens erleichtert . Der Zapfen am Pflegeteil und die Öffnung am Kopf lassen sich in einer sowohl für das Einsetzen, als auch für das Auswerfen optimalen Position vorsehen.
In weiterhin vorteilhafter Ausführung ist vorgesehen, daß die Scheibe randseitig mit der Oberfläche des Rückens am Kopf bündig abschließt und zu ihrem Zentrum hin nach außen gewölbt ist.
Durch die Überwölbung ist es möglich, beim AuswerfVorgang einen "Klickeffekt" zu erzeugen, der das angestrebte Ziel, nämlich das Lösen des Pflegeteils vom Kopf, auffäl- lig anzeigt. Auch für Sehbehinderte ist das Druckstück problemlos sensitiv auszumachen.
Die Scheibe kann aus einem anderen Kunststoff als der Kopf bestehen, um wiederum in werkstoffmäßiger Hinsicht eine Optimierung der Funktion des Druckstücks zu ermögli¬ chen. Zusätzlich kann die Scheibe gegenüber dem Kopf optisch abgehoben sein, um die Funktion des Druckstücks zu visualisieren.
Vorzugsweise besteht die Scheibe aus einem Elastomer, das einerseits die Funktion als Druckstück dauerhaft gewähr¬ leistet, andererseits eine gewisse Griffigkeit beim Auswerfen bietet und schließlich Verletzungen im Mundraum vermeidet.
Die Scheibe kann form- oder kraftschlüssig in die Öffnung des Kopfs eingesetzt oder auch anläßlich des Spritz¬ gießens des Kopfs im in-mold-Verfahren eingespritzt sein.
Nachstehend ist die Erfindung anhand von zwei in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen beschrie¬ ben. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch den Kopf einer abgebrochen wiedergegebenen Zahnbürste;
Figur 2 einen Schnitt II-II gemäß Figur 1;
Figur 3 einen Schnitt III-III gemäß Figur 1 und
Figur 4 einen der Figur 3 entsprechenden Schnitt einer anderen Ausführungsform des Kopfs einer Zahnbürste.
Bei den in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbei- spielen handelt es sich um ein Zahnpflegegerät in Form einer Zahnbürste, von der in der Zeichnung lediglich der Kopf 1 wiedergegebenen ist. An diesem kann sich an der in Figur 1 rechten Seite ein üblicher Griff anschließen, der zusammen mit dem Kopf 1 einstückig gespritzt ist. Das Zahnpflegegerät weist ein auswechselbares Pflegeteil 12 auf, das im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem plattenförmigen Träger 3 aus Kunststoff und einem Bor¬ stenbesatz 4 aus einer Mehrzahl von Bündeln 5 besteht, die in bekannter Weise mit dem Träger 3 verbunden sind.
Der Kopf 1 weist auf seiner Unterseite eine Vertiefung in Form einer Mulde 6 auf, deren Umriß und Kontur denjenigen des Trägers 3 entsprechen.
Das auswechselbare Pflegeteil 2 bzw. dessen Träger 3 ist in der Mulde 6 des Kopfs 1 federnd eingerastet und läßt sich durch Lösen der Rastverbindung auswechseln. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Rastverbindung dadurch gebildet, daß der Träger an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten (Figur 3) einzelne Vorsprünge 7 oder leistenartige Rippen aufweist, die mit entsprechen¬ den Vertiefungen 8 an den Seitenwangen 9 des Kopfs kor¬ respondieren. Der inneren Umriß der Mulde 6 im Kopf 1 und der äußere Umriß des Trägers 3 sind mit engen Toleranzen aufeinander angepaßt, so daß ein satter Sitz des Pflege¬ teils im Kopf 1 gewährleistet ist.
Der Kopf 1 weist an seinem Rücken 10 eine durchgehende Öffnung 11 auf, in die ein am Träger 3 angeformter Zapfen 12 eingreift. Der Zapfen 12 ist in der Öffnung 11 ge¬ führt .
Im Bereich der Öffnung 11 ist ein Druckstück 13 in Form einer elastischen Scheibe 14, beispielsweise aus einem Elastomer, angeordnet, welche die Öffnung 11 am Rücken 10 des Kopfs 1 verschließt und bündig in die Oberfläche des Rückens 10 übergeht. Die Scheibe 14 ist gegenüber der Oberflächenkontur des Rückens 10 etwas überwölbt und weist in ihrem Zentrum eine Fingermulde 15 auf.
Die Scheibe 14 liegt dem Zapfen 12 am Träger 3 an, so daß bei Druck auf die Scheibe 14 sich die Druckkraft auf den Zapfen 12 überträgt und das Pflegeteil 4 unter Lösen der Rastverbindung 7, 8 ausgeworfen werden kann.
Bei dem in Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Scheibe 14 im sogenannten in-mold-Verfahren anläßlich des Spritzgießens des Kopfs 1 mit diesem dicht und kraft- schlüssig verbunden oder auch eingeklebt .
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 sind die Mulde 6 am Kopf 1 und der Träger 3 des auswechselbaren Pflege¬ teils 2 anders ausgebildet. Zunächst weist der Kopf 1, wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3, eine Öffnung 11 auf, deren Wandung jedoch in die Mulde 6 hineingezogen ist und an ihren freien Enden Verdickungen 16 aufweist, die mit Federrasten 17 an der Rückseite des Trägers 3 zusammenwirken. Zu diesem Zweck weisen die Federrasten 17 an ihrer Innenseite den Verdickungen 16 angepaßte Vertiefungen 18 auf. Es kann natürlich auch umgekehrt die nach innen ragende Wandung in Form einzeln stehender Wandabschnitte federnd ausgebildet sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel besitzt der Träger 3 ferner einen Zapfen 19, der -abweichend von Fig. 1 bis 3- nicht in der Öffnung 11 geführt ist. Das Druckstück 13 ist wiederum in Form einer Scheibe 14 ausgebildet, die die Öffnung 11 überspannt, in diesem Fall jedoch randsei- tig an Vorsprüngen 20 an der Innenwandung der Öffnung 11 festgelegt ist. Die Scheibe 14 kann mechanisch eingesetzt oder wiederum im in-mold-Verfahren mit dem Kopf 1 verbun¬ den sein. Auch ein Einschweißen oder Einkleben ist zur Befestigung der Scheibe 14 möglich.
Das Auswerfen des abgenutzten Pflegeteils 2 geschieht in gleicher Weise durch Druck auf die Scheibe 14, der auf den Zapfen 19 übertragen wird und zur Lösung der Rastver- bindung 16, 17 und 18 führt.

Claims

Patentansprüche
1. Zahnpflegegerät mit einem Griff, einem Kopf (1) und einem in einer Mulde (6) desselben rastend einsetz¬ baren Pflegeteil (2) , das mittels eines am Rücken (10) des Kopfs angeordneten, federnden Druckstücks (13) , das bei Druckbeaufschlagung auf die Rückseite des Pflegeteils einwirkt, auswerfbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (1) am Rücken (10) eine durch das Druckstück (13) verschlossene Öffnung (11) aufweist, in die das Pflegeteil (8) eingreift, und daß das Druckstück als nachgiebige Scheibe (14) aus Kunststoff ausgebildet und mit ihrem Umfangsrand an der Wandung der Öffnung (11) dichtend festgelegt ist.
2. Zahnpflegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Pflegeteil (2) an seiner in der Mulde (6) des Kopfs (1) liegenden Rückseite einen Zapfen (12) aufweist, der in die Öffnung (11) bis zu der Scheibe (14) eingreift.
3. Zahnpflegegerät nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Zapfen (12) in der Öffnung (11) geführt ist.
4. Zahnpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (14) rand- seitig mit der Oberfläche des Rückens (10) am Kopf (1) bündig abschließt und zu ihrem Zentrum hin nach außen gewölbt ist.
5. Zahnpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (14) aus einem anderen Kunststoff als der Kopf (1) besteht.
6. Zahnpflegegerät nach Anspruch 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Scheibe (14) aus einem Elastomer besteht.
7. Zahnpflegegerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (14) gegenüber dem Kopf (1) optisch abgehoben ist.
8. Zahnpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (14) form-, stoff- oder kraftschlüssig in die Öffnung (11) des Kopfs (1) eingesetzt ist.
9. Zahnpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (14) anlä߬ lich des Spritzgießens des Kopfs (1) im in-mold-Ver¬ fahren eingespritzt ist.
BERICHTIGTES BLATT (REGEL 91) ISA/EP
PCT/EP1997/003208 1996-06-22 1997-06-19 Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil WO1997049315A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9709935A BR9709935A (pt) 1996-06-22 1997-06-19 Dispositivo de cuidad dentário com parte de cuidado substituível
JP50229498A JP3821853B2 (ja) 1996-06-22 1997-06-19 交換可能なケア部分を備えた歯のケア装置
RO98-01678A RO115775B1 (ro) 1996-06-22 1997-06-19 Dispozitiv de îngrijire stomatologică, cu partea activă înlocuibilă
EP97930373A EP0910259B1 (de) 1996-06-22 1997-06-19 Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil
SK1755-98A SK281757B6 (sk) 1996-06-22 1997-06-19 Prístroj na starostlivosť o chrup s vymeniteľnou ošetrovacou časťou
DE59701476T DE59701476D1 (de) 1996-06-22 1997-06-19 Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil
AT97930373T ATE191832T1 (de) 1996-06-22 1997-06-19 Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil
CA002257502A CA2257502C (en) 1996-06-22 1997-06-19 Dental hygiene device with replaceable cleaning part
UA99010374A UA55418C2 (uk) 1996-06-22 1997-06-19 Пристрій для догляду за зубами із змінною чистильною частиною
AU34351/97A AU717524B2 (en) 1996-06-22 1997-06-19 Dental hygiene device with replaceable cleaning part
PL97330722A PL186489B1 (pl) 1996-06-22 1997-06-19 Przyrząd do pielęgnacji zębów
US09/194,762 US6145153A (en) 1996-06-22 1997-06-19 Dental hygiene device with replaceable cleaning part
HU9903352A HU222070B1 (hu) 1996-06-22 1997-06-19 Fogápoló eszköz cserélhető betétrésszel
NO985853A NO985853L (no) 1996-06-22 1998-12-14 Tannpleieanordning med utskiftbar rengj÷ringsdel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624962.7 1996-06-22
DE19624962A DE19624962A1 (de) 1996-06-22 1996-06-22 Zahnbürste mit auswechselbarem Bürstenteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997049315A1 true WO1997049315A1 (de) 1997-12-31

Family

ID=7797676

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003207 WO1997049314A1 (de) 1996-06-22 1997-06-19 Zahnbürste mit auswechselbarem bürstenteil
PCT/EP1997/003208 WO1997049315A1 (de) 1996-06-22 1997-06-19 Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003207 WO1997049314A1 (de) 1996-06-22 1997-06-19 Zahnbürste mit auswechselbarem bürstenteil

Country Status (25)

Country Link
US (2) US6138316A (de)
EP (2) EP0910259B1 (de)
JP (2) JP3821853B2 (de)
CN (2) CN1105529C (de)
AR (2) AR007435A1 (de)
AT (1) ATE191832T1 (de)
AU (2) AU717623B2 (de)
BR (2) BR9709935A (de)
CA (1) CA2258096A1 (de)
CZ (2) CZ289680B6 (de)
DE (3) DE19624962A1 (de)
ES (2) ES2152101T3 (de)
HU (2) HU222070B1 (de)
ID (2) ID19309A (de)
IN (2) IN191386B (de)
NO (1) NO985853L (de)
PL (2) PL186489B1 (de)
RO (1) RO115775B1 (de)
RU (2) RU2171084C2 (de)
SK (1) SK281757B6 (de)
TR (1) TR199802645T2 (de)
TW (2) TW392457U (de)
UA (2) UA55417C2 (de)
WO (2) WO1997049314A1 (de)
ZA (2) ZA975498B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0870440B1 (de) * 1997-04-11 2001-12-05 PONZINI S.p.A. Verbesserte Zahnbürste mit auswechselbarem Kopf
US6745427B1 (en) 1999-09-01 2004-06-08 Hagleitner Hygiene International Gmbh Brush
US7287295B2 (en) 1999-09-01 2007-10-30 Hagleitner Hygiene International Gmbh Handle having disposable cleaning head
US7424764B2 (en) 1999-09-01 2008-09-16 Hagleitner Hygiene International Gmbh Brush with locking and detaching structure for disposable head

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827009A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-23 Coronet Werke Gmbh Zahnbürste mit einem auswechselbaren Bürstenteil
KR20000047379A (ko) * 1998-12-31 2000-07-25 박경식 칫솔
DE10164336A1 (de) 2001-12-28 2003-07-17 Trisa Holding Ag Triengen Zahnbürste und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zahnbürste
US6775875B2 (en) * 2002-07-02 2004-08-17 Paul A. Sava Dental care instrument with pivoting track for detachable bristle bed
US6931688B2 (en) 2002-08-09 2005-08-23 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US6669390B1 (en) 2002-11-22 2003-12-30 John J. Porter Breath freshener with mouthwash atomizer
DE10259723A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Trisa Holding Ag Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
US7934284B2 (en) 2003-02-11 2011-05-03 Braun Gmbh Toothbrushes
US20050000043A1 (en) 2003-04-23 2005-01-06 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
US20060096052A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Michel Parisi Toothbrush with gum protector
US20140217807A1 (en) * 2006-11-27 2014-08-07 Loops, Llc Methods for Making Safety Toothbrushes
US10334940B2 (en) 2006-11-27 2019-07-02 Loops Llc Composite head toothbrush having safety features
US11013311B2 (en) 2006-11-27 2021-05-25 Loops, Llc Composite toothbrush having safety features and methods of making same
US20080301892A1 (en) * 2007-06-07 2008-12-11 Matthew Sean Blair Replacement toothbrush system
US8448287B2 (en) 2010-10-22 2013-05-28 Mcneil-Ppc, Inc. Replaceable toothbrush head
CA2842097A1 (en) 2011-07-12 2013-01-17 Colgate-Palmolive Company Vibratory and oscillatory toothbrush and refill head for the same
US8561249B1 (en) 2011-11-22 2013-10-22 Alevtina Malakova Multi-head toothbrush assembly
KR101129018B1 (ko) * 2012-01-05 2012-03-27 이희돈 칫솔
US8881333B1 (en) 2013-09-20 2014-11-11 Alevtina Malakova Replaceable bristle toothbrush device
USD749855S1 (en) 2013-11-05 2016-02-23 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US10039370B2 (en) 2013-11-05 2018-08-07 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
EP3057464B1 (de) 2013-11-05 2018-07-18 Colgate-Palmolive Company Mundpflegevorrichtung
USD751295S1 (en) 2013-11-05 2016-03-15 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
RU2016121454A (ru) 2013-11-05 2017-12-11 Колгейт-Палмолив Компани Приспособление для ухода за полостью рта
USD764804S1 (en) 2013-11-05 2016-08-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
KR101475903B1 (ko) * 2014-03-31 2014-12-23 (주)하배런메디엔뷰티 세안용 전동 브러쉬 장치
CN107949296A (zh) 2015-09-08 2018-04-20 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
US9980554B2 (en) * 2016-01-27 2018-05-29 Subayu Industrial Co., Ltd. Locking structure and brush head thereof for replaceable toothbrush
EP4042902A1 (de) 2016-04-20 2022-08-17 Trisa Holding AG Bürstenprodukt
US9820560B1 (en) 2016-10-19 2017-11-21 The Brushies Llc Animal character toothbrush
JP2022536330A (ja) * 2019-06-14 2022-08-15 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー エマルション組成物を塗布するためのキット
RU195189U1 (ru) * 2019-07-25 2020-01-17 Мария Валерьевна Веселова Сменное основание с щетиной для щетки
AU2019459070A1 (en) * 2019-07-30 2021-11-11 World Wide Daily Holdings Company Limited Toothbrush and device for mounting and/or demounting a toothbrush head
WO2021026718A1 (zh) * 2019-08-12 2021-02-18 龙昌日用品工业(南宁)有限公司 可更换式刷头及具有可更换式刷头的牙刷

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724640A1 (de) * 1987-07-25 1989-02-02 Nitzsche International Gmbh Zahnbuerste
DE29600398U1 (de) * 1996-01-11 1996-02-29 Rueb, Fritz Alfons, 79677 Schönau Zahnbürste mit einem auswechselbarem Borstenfeld

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1396630A (en) * 1920-04-12 1921-11-08 Higbee Le Grand Toothbrush-head
US1518341A (en) * 1921-07-14 1924-12-09 F R A G Corp Fountain toothbrush
US1717125A (en) * 1928-05-08 1929-06-11 Spitz Samuel Toilet article
US1908510A (en) * 1931-05-06 1933-05-09 Lyko Medicine Company Toothbrush
US3008165A (en) * 1959-05-01 1961-11-14 Leidy G Scholl Removable brush shank
US3134121A (en) * 1961-08-11 1964-05-26 Celluloid S A Soc Brush
US3167799A (en) * 1963-05-03 1965-02-02 Ruth R Mckinley Interchangeable brush
GB992302A (en) * 1963-06-26 1965-05-19 Mendel Liebner Toothbrush
DE2402785C3 (de) * 1974-01-22 1979-11-08 Willi 5421 Fachbach Lohmann Zahnbürste
DE3038895A1 (de) * 1980-10-15 1982-08-19 Wilhelm 3300 Braunschweig Sander Zahnbehandlungsgeraet
US4543679A (en) * 1982-10-08 1985-10-01 Oral Ease Inc. Toothbrush assembly combining a handle with a replaceable brush assembly and a replaceable oral hygiene device
DE3628722C5 (de) * 1986-08-23 2005-04-14 Coronet-Werke Gmbh Zahnreinigungsgerät
US5396679A (en) * 1994-02-07 1995-03-14 Steven R. Brown Toothbrush with replaceable brush insert
DE9408268U1 (de) * 1994-05-19 1994-07-14 Seever, Wieland, 29229 Celle Zahnbürstenkopf
DE4434617A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Fuchs Gmbh Zahnbürste
US5864915A (en) * 1996-10-09 1999-02-02 Ra; Dojin Toothbrush

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724640A1 (de) * 1987-07-25 1989-02-02 Nitzsche International Gmbh Zahnbuerste
DE29600398U1 (de) * 1996-01-11 1996-02-29 Rueb, Fritz Alfons, 79677 Schönau Zahnbürste mit einem auswechselbarem Borstenfeld

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0870440B1 (de) * 1997-04-11 2001-12-05 PONZINI S.p.A. Verbesserte Zahnbürste mit auswechselbarem Kopf
US6745427B1 (en) 1999-09-01 2004-06-08 Hagleitner Hygiene International Gmbh Brush
US7287295B2 (en) 1999-09-01 2007-10-30 Hagleitner Hygiene International Gmbh Handle having disposable cleaning head
US7424764B2 (en) 1999-09-01 2008-09-16 Hagleitner Hygiene International Gmbh Brush with locking and detaching structure for disposable head

Also Published As

Publication number Publication date
JP3821853B2 (ja) 2006-09-13
EP0942668A1 (de) 1999-09-22
PL330526A1 (en) 1999-05-24
CZ421598A3 (cs) 1999-04-14
US6145153A (en) 2000-11-14
BR9709936A (pt) 1999-08-10
JP2000513957A (ja) 2000-10-24
CN1109522C (zh) 2003-05-28
HUP9903352A3 (en) 2000-06-28
RO115775B1 (ro) 2000-06-30
PL330722A1 (en) 1999-05-24
UA55417C2 (uk) 2003-04-15
WO1997049314A1 (de) 1997-12-31
PL186489B1 (pl) 2004-01-30
ID19309A (id) 1998-07-02
RU2171085C2 (ru) 2001-07-27
SK175598A3 (en) 1999-07-12
HU222070B1 (hu) 2003-04-28
PL183466B1 (pl) 2002-06-28
BR9709935A (pt) 1999-08-10
CA2258096A1 (en) 1997-12-31
NO985853D0 (no) 1998-12-14
HUP9902958A2 (hu) 1999-12-28
AR007434A1 (es) 1999-10-27
ATE191832T1 (de) 2000-05-15
CZ289271B6 (cs) 2001-12-12
IN192227B (de) 2004-03-20
UA55418C2 (uk) 2003-04-15
JP2000512522A (ja) 2000-09-26
ZA975498B (en) 1998-01-30
RU2171084C2 (ru) 2001-07-27
CN1222837A (zh) 1999-07-14
DE59701476D1 (de) 2000-05-25
EP0910259A1 (de) 1999-04-28
DE19624962A1 (de) 1998-01-02
TW392457U (en) 2000-06-01
IN191386B (de) 2003-11-29
DE59702578D1 (de) 2000-12-07
ES2145612T3 (es) 2000-07-01
AR007435A1 (es) 1999-10-27
HU220332B (hu) 2001-12-28
US6138316A (en) 2000-10-31
EP0910259B1 (de) 2000-04-19
HUP9903352A2 (hu) 2000-02-28
NO985853L (no) 1998-12-14
TW392456U (en) 2000-06-01
ES2152101T3 (es) 2001-01-16
HUP9902958A3 (en) 2000-07-28
ID17155A (id) 1997-12-04
CN1222836A (zh) 1999-07-14
AU717524B2 (en) 2000-03-30
TR199802645T2 (xx) 1999-03-22
SK281757B6 (sk) 2001-07-10
AU3261697A (en) 1998-01-14
AU717623B2 (en) 2000-03-30
ZA975497B (en) 1998-01-30
CN1105529C (zh) 2003-04-16
EP0942668B1 (de) 2000-11-02
CZ289680B6 (cs) 2002-03-13
AU3435197A (en) 1998-01-14
CZ421698A3 (cs) 1999-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0910259A1 (de) Zahnpflegegerät mit auswechselbarem pflegeteil
EP0704179B1 (de) Zahnbürste
EP1087681B1 (de) Zahnbürste mit einem auswechselbaren bürstenteil
DE69635847T2 (de) Zahnbürste
EP0784443B1 (de) Zahnbürste
DE3724640C2 (de)
DE69819328T2 (de) Zahnbürste mit verschleissfestem kopfgelenk
EP0857026B1 (de) Borstenware mit verstellbarer borstenhärte
DE69633874T2 (de) Zahnbürste mit federndem Kopfteil
EP2060201B1 (de) Zahnbürste und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zahnbürste
EP0550818B1 (de) Griff mit einem Halteorgan und Interdentalbürste zum auswechselbaren Befestigen an solchen Halteorgan
EP1750541B1 (de) Bürstenkopf für elektrische und/oder manuelle zahnbürsten
WO1999052395A1 (de) Reinigungsbürste, insbesondere zahnbürste
EP0910258A1 (de) Zahnbürste sowie bürstenkopf für die zahnbürste
WO2009127280A2 (de) Pinsel
EP1506726A1 (de) Zahnbürste mit Zahnbürstenkörper und Zahnpastabehälter
EP0812143B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren und danach hergestellte borstenware
EP1996043B1 (de) Zahnbürste und verfahren zu ihrer herstellung
EP1908371B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste
EP1486137B1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
EP0783850B1 (de) Zahnbürste mit einem auswechselbaren Borstenfeld
EP2229842B1 (de) Zahnbürste
DE4234764A1 (de) Die knopflose Einrastverbindung für die den Handgriff aufweisenden und teilbaren Vorrichtungen, für die Bürsten und insbesondere für die Zahnbürsten
DE10306983A1 (de) Rasiervorrichtung
DE19740419C2 (de) Zahnbürste mit Zahnputzmitteldepot

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97195732.0

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG ZW AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09194762

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2257502

Country of ref document: CA

Ref document number: 2257502

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997930373

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1998/010570

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98-01678

Country of ref document: RO

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1998-4216

Country of ref document: CZ

Ref document number: 175598

Country of ref document: SK

Ref document number: 1998/02645

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980710473

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1199900049

Country of ref document: VN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1998-4216

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997930373

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997930373

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980710473

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1998-4216

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019980710473

Country of ref document: KR