WO1996013150A1 - Trag- und abziehvorrichtung für melkzeuge - Google Patents

Trag- und abziehvorrichtung für melkzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO1996013150A1
WO1996013150A1 PCT/EP1995/003328 EP9503328W WO9613150A1 WO 1996013150 A1 WO1996013150 A1 WO 1996013150A1 EP 9503328 W EP9503328 W EP 9503328W WO 9613150 A1 WO9613150 A1 WO 9613150A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrying
pulling device
lifting
milking
swivel joint
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/003328
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich BÜCKER
Original Assignee
Westfalia Separator Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator Aktiengesellschaft filed Critical Westfalia Separator Aktiengesellschaft
Publication of WO1996013150A1 publication Critical patent/WO1996013150A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/017Automatic attaching or detaching of clusters

Definitions

  • Rinse water can leak. In the known device, this is only possible by unhooking the milking cluster from the boom.
  • connection between the clamping piece and the lifting device takes place via a lifting rope. This enables a cost-effective solution.
  • this is Provide the clamping piece with an eccentrically arranged fastening point for the lifting rope. When the hoisting rope is tightened, the clamping piece is automatically tilted.
  • the required lifting movement is advantageously carried out by a vacuum-actuated lifting cylinder which is part of the lifting device.
  • the use of negative pressure, which is always present in milking systems, does not require any additional energy sources.
  • the arrangement of the lifting cylinder vertically above the main column achieves a particularly space-saving design.
  • a further advantageous embodiment is characterized in that the horizontal boom moves a first one a first swivel joint includes horizontally pivotable boom segment, to which a second boom segment carrying the milking cluster is connected via a second swivel joint.
  • a stable milking position of the boom is achieved in that the pivoting range of the first swivel joint is limited in this position.
  • FIG. 1 shows a partial section through the carrying and pulling device
  • Fig. 2 shows the section II - II of FIG. 1 in one
  • FIG. 3 shows the section III - III according to FIG. 1 with a boom with two vertical pivot axes in the folded position
  • Fig. 4 shows the boom of FIG. 3 in the milking position.
  • FIG. 2 shows the horizontal boom 4, which is an first boom segment 19, which can be pivoted horizontally about a first swivel joint 20, and a second boom segment 21, to which a milking cluster 22 is connected.
  • the second boom segment 21 is connected to the first boom segment 19 via a second swivel joint 23 with a horizontal axis of rotation.
  • An eccentrically arranged fastening point 24 for a flexible tension element 25 is provided on the second swivel joint 23.
  • the free movement of the support tube 3 allows the milking cluster 22 to follow any change in the position of the udder.
  • the post-milking phase is initiated by actuating the lifting cylinder 15.
  • the lifting cylinder 15 is acted upon by a negative pressure via the vacuum line 16 and the pressure regulating valve 18. This will the roller 14 is raised and the lifting rope 12 lifts the clamping piece 9 on one side, so that the rope 7 is clamped in the bore 8 of the clamping piece 9.
  • the force generated by the lifting cable 12 then compensates for a portion of the weight of the counterweight 5, as a result of which a corresponding force is transmitted through the support tube 3 to the boom 4 and thus to the milking cluster 22.
  • the resulting re-milking force can be adjusted by the pressure regulating valve 18.
  • the lifting cylinder 15 is connected to the vacuum source via the vacuum line 17 and the roller 14 is thereby lowered to such an extent that the clamping piece 9 again lies horizontally on the stop 10.
  • the rope 7 is now freely movable again and the counterweight 5 compensates for the full weight of the support tube 3.
  • the flexible pulling element 25 is tightened via a pull-in device, not shown, and thereby a torque is exerted on the second boom segment 21.
  • the milking cluster 22 detaches itself from the udder of the animal to be milked and supports the initiated rotational movement which leads to a through its center of gravity lying above the second swivel joint 23
  • the boom 4 and the boom segments 19 and 21 are connected via rotary joints 20 and 23 with vertical axes of rotation.
  • the two cantilever segments 19 and 21 can be brought into a folded position which produces a small pivoting radius "R" of the milking cluster 22 about the vertical axis of the support tube 2. This enables the milking cluster 22 to be easily pivoted past the leg of the animal to be milked into the milking position.
  • the attachment point 24 for the flexible tension element 25 is provided eccentrically in the region of the first swivel joint 20 on the boom, with guide eyes 26 and 27 for the flexible tension element 25 being arranged on the second boom segment.
  • the first boom segment 19 is pivoted into the position shown in FIG. 4, in which it is locked by the eccentric arrangement of the axis of rotation of the first swivel joint 20 and the tensile force "Fl" of a milk hose 28. Movements of the animal to be milked during the milking process are compensated for by the rotatable support tube 3 and the second swivel joint 23 without releasing the locking of the first swivel joint 20.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Bei der Trag- und Abziehvorrichtung (1) ist ein Tragrohr (3) mit einem daran befestigten horizontalen Ausleger (4) in einer stationären vertikalen Hauptsäule (2) dreh- und vertikal verschiebbar. Zum Gewichtsausgleich ist innerhalb des Tragrohres (3) ein Gegengewicht (5) vorgesehen, das durch ein über eine Rolle (6) umgelenktes Seil (7) mit dem Tragrohr (3) verbunden ist. Das Seil (7) wird im Bereich zwischen dem Gegengewicht (5) und der Rolle (6) von einem Klemmstück (9) umfaßt, das mit einer Hubvorrichtung (13) in Verbindung steht, wobei das Klemmstück (9) eine erste Position einnehmen kann, in der ein ungehinderter Durchlauf des Seiles (7) ermöglicht wird, und das Klemmstück (9) durch die Hubvorrichtung (13) in eine zweite Position bewegbar ist, in der das Seil (7) eingeklemmt wird und damit der Hubbewegung folgt. Die durch die Hubvorrichtung (13) erzeugte Kraft kompensiert einen Anteil der Gewichtskraft des Gegengewichtes (5), wodurch eine entsprechende Kraft durch das Tragrohr (3) auf den Ausleger (4) und damit auf das Melkzeug (22) übertragen und die gewünschte Nachmelkkraft erzeugt wird.

Description

Trag- und Abziehvorrichtung für Melkzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trag- und Abziehvor¬ richtung für Melkzeuge, mit einer stationären vertikalen Hauptsäule und einem darin dreh- und vertikal verschiebba¬ ren Tragrohr mit einem daran befestigten horizontalen Aus¬ leger, der über ein flexibles Zugelement mit einer Ein¬ ziehvorrichtung in Verbindung steht, wobei zum Gewichts¬ ausgleich innerhalb des Tragrohres ein Gegengewicht vorge- sehen ist, das durch ein über eine Rolle umgelenktes Seil mit dem Tragrohr verbunden ist.
Eine derartige Trag- und Abziehvorrichtung ist beispiels¬ weise bekannt aus der DE 34 06 878 Cl, wobei zum Ausüben einer Nachmelkkraft auf das Melkzeug ein das Tragrohr um¬ fassendes Klemmstück durch einen Arbeitszylinder aus der horizontalen Lage in eine Schräglage gebracht wird. Durch die spezielle Aufhängung des Klemmstückes wird dabei das Tragrohr in eine kombinierte Senk-/Drehbewegung gebracht, die sich auf den Ausleger überträgt, wodurch dieser eine vertikale und horizontale Bewegung durchführt, die einen Schrägzug auf das Melkzeug bewirkt.
Es werden zunehmend Melkzeuge mit großvolumigen Milchsam- melstücken verwendet, dessen Auslaufstutzen zum besseren Abfluß der Milch stärker nach unten geneigt sind und des¬ sen Einlaufstutzen auf einem größeren Teilkreis angeordnet sind. Bei diesen Melkzeugen hat es sich in der Praxis als besonders vorteilhaft erwiesen, entweder zentral unter dem Euter oder leicht versetzt dazu eine vertikal abwärts ge¬ richtete Kraft auf das Melkzeug auszuüben.
Auch eine Anwendung der bekannten Vorrichtung in mit Par¬ allelboxen versehenen Karussell-Melkanlagen ist nicht mög¬ lich, weil das zu melkende Tier die Karussell-Melkanlage rückwärts wieder verlassen muß und die Anordnung der Vor- richtung daher nur seitlich neben dem Tier erfolgen kann. Durch die relativ sperrige Konstruktion der bekannten Vor¬ richtung reicht diese in den Verkehrsbereich der Tiere hinein und bedeutet darüber hinaus für das Bedienungsper¬ sonal eine Sichtbehinderung und eine Verletzungsgefahr.
Ein weiteres Problem ergibt sich bei der Anwendung der be¬ kannten Vorrichtung in Melkständen, die mit einer Einrich¬ tung zum Rückspülen der Melkzeuge ausgerüstet sind. In diesem Fall muß das Melkzeug nach Beendigung des Melkvor- ganges um 180 geschwenkt werden, damit das restliche
Spülwasser auslaufen kann. Dies ist bei der bekannten Vor¬ richtung nur durch Aushängen des Melkzeuges aus dem Ausle¬ ger möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trag- und Abziehvorrichtung zu schaffen, die bei geringem Platzbe¬ darf die Ausübung einer vertikal abwärts gerichteten Kraft auf das Melkzeug am Ende des Melkvorganges ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Seil im Bereich zwischen dem Gegengewicht und der Rolle von einem Klemm- stück umfaßt wird, das mit einer Hubvorrichtung in Verbin¬ dung steht, wobei das Klemmstück eine erste Position ein¬ nehmen kann, in der ein ungehinderter Durchlauf des Seiles ermöglicht wird, und das Klemmstück durch die Hubvorrich¬ tung in eine zweite Position bewegbar ist, in der das Seil eingeklemmt wird und damit der Hubbewegung folgt.
Durch das Einklemmen des Seiles wird die von der Hubvor¬ richtung ausgeübte Kraft, die vertikal aufwärts gerichtet ist, auf das Seil übertragen. Diese Kraft hat eine entge- gengesetzte Richtung wie die durch das Gegengewicht er¬ zeugte Kraft und bewirkt eine entsprechend große abwärts gerichtete Kraft durch das Tragrohr auf das Melkzeug. Bei dieser Lösung sind außerhalb des Tragrohres keinerlei Be¬ tätigungselemente erforderlich, so daß eine sehr platzspa- rende und glattflächige Bauweise ermöglicht wird.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt die Verbin¬ dung zwischen dem Klemmstück und der Hubvorrichtung über ein Hubseil. Dadurch wird eine kostengünstige Lösung er- möglicht.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Klemmstück mit einem exzentrisch angeordneten Befesti¬ gungspunkt für das Hubseil versehen. Beim Anziehen des Hubseiles erfolgt somit eine selbsttätige Verkantung des KlemmstUckes.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Hubseil über eine an der Hubvorrichtung vorgesehenen Rolle geführt und mit einem Ende an der Hauptsäule festgelegt. Diese Anordnung führt zu einer Halbierung des erforderli- chen Hubes und somit zur Reduzierung der Bauhöhe.
Die erforderliche Hubbewegung wird auf vorteilhafte Weise durch einen unterdruckbetätigten Hubzylinder vorgenommen, der Bestandteil der Hubvorrichtung ist. Die Verwendung von Unterdruck, der in Melkanlagen stets vorhanden ist, erfor¬ dert keine zusätzlichen Energiequellen.
Die gewünschte Hubkraft kann auf einfache Weise durch ein am Hubzylinder vorgesehenes Druckregulierventil einge- stellt werden.
Durch die Anordnung des Hubzylinders vertikal oberhalb der Hauptsäule wird eine besonders platzsparende Bauweise er¬ zielt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der horizontale Ausleger ein erstes um ein erstes Drehgelenk horizontal schwenkbares Auslegerseg¬ ment beinhaltet, mit dem ein zweites, das Melkzeug tragen¬ de Auslegersegment über ein zweites Drehgelenk verbunden ist. Diese Lösung ermöglicht eine leichte Manipulation beim An- und Abrüsten des Melkzeuges.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Drehgelenk mit einer horizontalen Drehachse versehen, die eine Verdrehung des zweiten Auslegersegmentes um diese Achse ermöglicht, wodurch das Melkzeug um 180 geschwenkt und in eine für die Reinigung günstige Position gebracht werden kann.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Drehgelenk mit einem exzentrisch angeordneten Befesti¬ gungspunkt für das flexible Zugelement versehen. Durch diese Anordnung wird bei Betätigung des flexiblen Zugele¬ mentes automatisch die gewünschte Drehbewegung erzeugt.
Durch Anordnung des Drehgelenkes unterhalb des Schwerpunk¬ tes des Melkzeuges wird die Drehbewegung durch die Ge¬ wichtskraft des Melkzeuges noch unterstützt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch ge- kennzeichnet, daß das zweite Drehgelenk mit einer vertika¬ len Drehachse versehen ist. Bei dieser Ausführung lassen sich die beiden Auslegersegmente horizontal in eine einge- faltete Position bewegen, die einen geringen Schwenkradius des Melkzeuges um die vertikale Achse des Tragrohres er¬ zeugt. Dadurch wird ein problemloses Vorbeischwenken des Melkzeuges am Bein des zu melkenden Tieres möglich und das Melkzeug wird in der Ruheposition vom Arbeitsbereich der Melkperson ferngehalten.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Be¬ festigungspunkt für das flexible Zugelement exzentrisch im Bereich des ersten Drehgelenkes am Ausleger vorgesehen, wobei am zweiten Auslegersegment Führungsösen für das fle¬ xible Zugelement angeordnet sind. Beim Einziehen werden durch das flexible Zugelement auf beide Drehgelenke des Auslegers Drehmomente erzeugt, die ein selbsttätiges Ein- falten des Auslegers beim Abziehen des Melkzeuges bewir¬ ken.
Eine stabile Melkposition des Auslegers wird dadurch er¬ reicht, daß der Schwenkbereich des ersten Drehgelenkes in dieser Position begrenzt ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teilschnitt durch die Trag- und Abzieh¬ vorrichtung, Fig. 2 den Schnitt II - II gemäß Fig. 1 bei einem
Ausleger mit einer vertikalen und einer hori¬ zontalen Schwenkachse,
Fig. 3 den Schnitt III - III gemäß Fig. 1 mit einem Ausleger mit zwei vertikalen Schwenkachsen in eingefalteter Position,
Fig. 4 den Ausleger gemäß Fig. 3 in Melkposition.
Mit 1 ist in der Fig. 1 die Trag- und Abziehvorrichtung bezeichnet, die eine Hauptsäule 2, ein Tragrohr 3 und ei¬ nen horizontal schwenkbaren Ausleger 4 beinhaltet. Inner¬ halb des Tragrohres 3 ist ein Gegengewicht 5 vorgesehen, das durch ein über eine Rolle 6 umgelenktes Seil 7 mit dem Tragrohr 3 verbunden ist. Das Seil 7 ist im Bereich zwi- sehen dem Gegengewicht 5 und der Rolle 6 von der Bohrung 8 eines Klemmstückes 9 umgeben, das durch einen Anschlag 10 in der Hauptsäule 2 in waagerechter Position abgestützt wird. Am Klemmstück 9 ist ein Befestigungspunkt 11 exzen¬ trisch angeordnet, an dem ein Hubseil 12 befestigt ist, das über eine an einer Hubvorrichtung 13 vorgesehenen Rol¬ le 14 geführt ist. Die Hubvorrichtung 13 beinhaltet einen Hubzylinder 15, der über Unterdruckleitungen 16, 17 mit einer nicht dargestellten Unterdruckquelle verbindbar ist. In der Unterdruckleitung 16 ist ein Druckregulierventil 18 vorgesehen.
Die Fig. 2 zeigt den horizontalen Ausleger 4, der ein er- stes Auslegersegment 19 beinhaltet, das um ein erstes Drehgelenk 20 horizontal schwenkbar ist, und ein zweites Auslegersegment 21, mit dem ein Melkzeug 22 verbunden ist. Das zweite Auslegersegment 21 ist über ein zweites Drehge- lenk 23 mit horizontaler Drehachse mit dem ersten Ausle¬ gersegment 19 verbunden. Am zweiten Drehgelenk 23 ist ein exzentrisch angeordneter Befestigungspunkt 24 für ein fle¬ xibles Zugelement 25 vorgesehen.
Vor Beginn des Melkvorganges befindet sich die Rolle 14 in ihrer untersten Position, in der das Hubseil 12 eine waa¬ gerechte Position des Klemmstückes 9 auf den Anschlag 10 ermöglicht. In dieser Position kann sich das Seil 7 unge¬ hindert durch die Bohrung 8 im Klemmstück 9 bewegen. Das Tragrohr 3 läßt sich somit bei vollem Gewichtsausgleich vertikal bewegen und auch verdrehen. Das mit dem zweiten Auslegersegment 21 verbundene Melkzeug 22 kann damit ohne Mühe in die gewünschte Position unter das Euter des zu melkenden Tieres bewegt werden.
Während des Melkvorganges erlaubt die freie Beweglichkeit des Tragrohres 3, daß das Melkzeug 22 jeder Veränderung der Position des Euters folgt. Bei nachlassendem Milchfluß wird die Nachmelkphase durch Betätigung des Hubzylinders 15 eingeleitet. Dazu wird der Hubzylinder 15 über die Un¬ terdruckleitung 16 und das Druckregulierventil 18 mit ei¬ nem vorbestimmten Unterdruck beaufschlagt. Dadurch wird die Rolle 14 angehoben und das Hubseil 12 hebt das Klemm¬ stück 9 einseitig an, so daß das Seil 7 in der Bohrung 8 des Klemmstückes 9 eingeklemmt wird. Die durch das Hubseil 12 erzeugte Kraft kompensiert anschließend einen Anteil der Gewichtskraft des Gegengewichtes 5, wodurch eine ent¬ sprechende Kraft durch das Tragrohr 3 auf den Ausleger 4 und damit auf das Melkzeug 22 übertragen wird. Die dadurch bewirkte Nachmelkkraft kann durch das Druckregulierventil 18 eingestellt werden.
Nach Beendigung der Nachmelkphase wird der Hubzylinder 15 über die Unterdruckleitung 17 mit der Unterdrucksquelle verbunden und die Rolle 14 dadurch soweit abgesenkt, daß das Klemmstück 9 wieder waagerecht auf den Anschlag 10 an- liegt. Das Seil 7 ist jetzt wieder frei beweglich und das Gegengewicht 5 kompensiert das volle Gewicht des Tragroh¬ res 3.
Zum Abziehen des Melkzeuges 22 wird über eine nicht darge- stellte Einzugsvorrichtung das flexible Zugelement 25 an¬ gezogen und dadurch ein Drehmoment auf das zweite Ausle¬ gersegment 21 ausgeübt. Das Melkzeug 22 löst sich dabei vom Euter des zu melkenden Tieres und unterstützt durch seinen oberhalb des zweiten Drehgelenkes 23 liegenden Schwerpunkt die eingeleitete Drehbewegung, die zu einer
Schwenkung des Melkzeuges 22 um 180° führt. In dieser Po¬ sition ist ein optimales Rückspülen des Melkzeuges 22 mög- lieh .
Bei der Ausführung gemäß Fig. 3 sind der Ausleger 4 und die Auslegersegmente 19 und 21 über Drehgelenke 20 und 23 mit vertikalen Drehachsen verbunden. Die beiden Ausleger¬ segmente 19 und 21 lassen sich in eine eingefaltete Posi¬ tion bringen, die einen geringen Schwenkradius "R" des Melkzeuges 22 um die vertikale Achse des Tragrohres 2 er¬ zeugt. Dadurch wird ein problemloses Vorbeischwenken des Melkzeuges 22 am Bein des zu melkenden Tieres in die Melk¬ position möglich. Der Befestigungspunkt 24 für das flexi¬ ble Zugelement 25 ist exzentrisch im Bereich des ersten Drehgelenkes 20 am Ausleger vorgesehen, wobei am zweiten Auslegersegment Führungsösen 26 und 27 für das flexible Zugelement 25 angeordnet sind.
In der Melkposition wird das erste Auslegersegment 19 in die aus Fig. 4 ersichtliche Position geschwenkt, in der es durch die außermittige Anordnung der Drehachse des ersten Drehgelenkes 20 und die Zugkraft "Fl" eines Milchschlau¬ ches 28 arretiert wird. Bewegungen des zu melkenden Tieres während des Melkvorganges werden durch das drehbare Trag¬ rohr 3 und das zweite Drehgelenk 23 ausgeglichen, ohne die Arretierung des ersten Drehgelenkes 20 zu lösen.
Nach Beendigung des Melkvorganges wird durch das Einziehen des flexiblen Zugelementes 25 über die Führungsöse 26 eine Zugkraft auf das Melkzeug 22 ausgeübt. Durch die beharren¬ de Kraft "F2", die das am Euter des Milchtieres hängende Melkzeug 22 zunächst noch ausübt, spannt sich das flexible Zugelement 25, welches über die Führungsösen 26 und 27 und den Befestigungspunkt 24 ein Drehmoment in den Drehgelen¬ ken 20 und 23 erzeugt, wodurch das Einfalten des Auslegers 4 in die in Fig. 3 dargestelle Ruheposition bewirkt wird, wobei das Melkzeug 22 mit dem reduzierten Radius "R" am Bein des zu melkenden Tieres vorbeischwenkt und nicht in den Arbeitsbereich des Melkers hineinragt.

Claims

Trag- und Abziehvorrichtung für MelkzeugeP A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Trag- und Abziehvorrichtung für Melkzeuge, mit einer stationären vertikalen Hauptsäule (2) und einem darin dreh- und vertikal verschiebbaren Tragrohr (3) mit einem daran befestigten horizontalen Ausleger (4), der über ein flexibles Zugelement (25) mit einer Einziehvorrichtung in Verbindung steht, wobei zum Gewichtsausgleich innerhalb des Tragrohres (3) ein Gegengewicht (5) vorgesehen ist, das durch ein über eine Rolle (6) umgelenktes Seil (7) mit dem Tragrohr (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (7) im Bereich zwischen dem Gegengewicht (5) und der Rolle (6) von einem Klemmstück (9) umfaßt wird, das mit einer Hubvorrichtung (13) in Verbindung steht, wo¬ bei das Klemmstück (9) eine erste Position einnehmen kann, in der ein ungehinderter Durchlauf des Seiles (7) ermög¬ licht wird, und das Klemmstück (9) durch die Hubvorrich- tung (13) in eine zweite Position bewegbar ist, in der das Seil (7) eingeklemmt wird und damit der Hubbewegung folgt.
2. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Klemmstück (9) und der Hubvorrichtung (13) über ein Hubseil (12) er¬ folgt.
3. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (9) mit einem exzen¬ trisch angeordneten Befestigungspunkt (11) für das Hubseil (12) versehen ist.
4. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß das Hubseil (12) über eine an der Hubvorrichtung (13) vorgesehenen Rolle (14) geführt und mit einem Ende an der Hauptsäule (2) festgelegt ist.
5. Trag- und Abziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (13) einen unterdruckbetätigten Hubzylinder (15) beinhaltet.
6. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubzylinder (15) zur Einstellung der Hubkraft mit einem Druckregulierventil (18) versehen ist.
7. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Hubzylinder (15) sich verti¬ kal oberhalb der Hauptsäule (2) erstreckt.
8. Trag- und Abziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Ausle¬ ger (4) ein erstes um ein erstes Drehgelenk (20) horizon¬ tal schwenkbares Auslegersegment (19) beinhaltet, mit dem ein zweites, das Melkzeug (22) tragende Auslegersegment (21) über ein zweites Drehgelenk (23) verbunden ist.
9. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Drehgelenk (23) mit einer horizontalen Drehachse versehen ist.
10. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Drehgelenk (23) mit einem exzentrisch angeordneten Befestigungspunkt (24) für das flexible Zugelement (25) versehen ist.
11. Trag- und Abziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Drehgelenk (23) unterhalb des Schwerpunktes des Melkzeuges (22) ange¬ ordnet ist.
12. Trag- und Abziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Drehgelenk (23) mit einer vertikalen Drehachse versehen ist.
13. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungspunkt (24) für das flexible Zugelement (25) exzentrisch im Bereich des ersten Drehgelenkes (20) am Ausleger (4) vorgesehen ist, wobei am zweiten Auslegersegment (21) Führungsösen (26, 27) für das flexible Zugelement (25) angeordnet sind.
14. Trag- und Abziehvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich des ersten Drehgelenkes (20) in der Melkposition begrenzt ist.
PCT/EP1995/003328 1994-10-26 1995-08-22 Trag- und abziehvorrichtung für melkzeuge WO1996013150A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4438236.7 1994-10-26
DE19944438236 DE4438236C1 (de) 1994-10-26 1994-10-26 Trag- und Abziehvorrichtung für Melkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996013150A1 true WO1996013150A1 (de) 1996-05-09

Family

ID=6531738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/003328 WO1996013150A1 (de) 1994-10-26 1995-08-22 Trag- und abziehvorrichtung für melkzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4438236C1 (de)
WO (1) WO1996013150A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051144A1 (en) * 1997-05-09 1998-11-19 Alfa Laval Agri Ab A milking equipment and a relief device
WO2001067848A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-20 Delaval Holding Ab Teat cleaning device and method
WO2001070014A1 (en) * 2000-03-21 2001-09-27 Delaval Holding Ab A device for supporting a milking member
WO2001097601A1 (de) 2000-06-21 2001-12-27 Westfalia Landtechnik Gmbh Verfahren zum betätigen einer trag-und abziehvorrichtung sowie eine trag- und abziehvorrichtung für melkzeuge
WO2002089563A2 (en) * 2001-05-10 2002-11-14 Delaval Holding Ab A device for carrying a milking member
WO2014038997A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-13 Delaval Holding Ab A support arm device for a milking member and a milking parlour comprising such a support arm device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9704516D0 (sv) * 1997-12-04 1997-12-04 Alfa Laval Agri Ab Retraction means
US7938082B2 (en) 2003-11-04 2011-05-10 Gea Farm Technologies Gmbh Device and method for automatically starting a milking process
SE530290C2 (sv) 2006-07-18 2008-04-22 Delaval Holding Ab Mjölkningsanordning

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278166B (de) * 1966-06-02 1968-09-19 Alexey D Syngaevcsky Einrichtung zur Steuerung von Melkapparaten
US3929103A (en) * 1974-12-06 1975-12-30 Dec Int Detacher mechanism for milking unit
US4056077A (en) * 1976-07-29 1977-11-01 Dec International, Inc. Milking unit detacher mechanism
DE3406878C1 (de) * 1984-02-25 1985-06-20 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Trag- und Abziehmechanismus fuer Melkzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278166B (de) * 1966-06-02 1968-09-19 Alexey D Syngaevcsky Einrichtung zur Steuerung von Melkapparaten
US3929103A (en) * 1974-12-06 1975-12-30 Dec Int Detacher mechanism for milking unit
US4056077A (en) * 1976-07-29 1977-11-01 Dec International, Inc. Milking unit detacher mechanism
DE3406878C1 (de) * 1984-02-25 1985-06-20 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Trag- und Abziehmechanismus fuer Melkzeuge

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051144A1 (en) * 1997-05-09 1998-11-19 Alfa Laval Agri Ab A milking equipment and a relief device
US6289845B1 (en) 1997-05-09 2001-09-18 Delaval International Ab Milking equipment and a relief device
WO2001067848A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-20 Delaval Holding Ab Teat cleaning device and method
AU2001244914B2 (en) * 2000-03-21 2004-07-15 Delaval Holding Ab A device for supporting a milking member
US6752101B2 (en) 2000-03-21 2004-06-22 Delaval Holding Ab Device for supporting a milking member
WO2001070014A1 (en) * 2000-03-21 2001-09-27 Delaval Holding Ab A device for supporting a milking member
AU2001244914B9 (en) * 2000-03-21 2004-08-26 Delaval Holding Ab A device for supporting a milking member
WO2001097601A1 (de) 2000-06-21 2001-12-27 Westfalia Landtechnik Gmbh Verfahren zum betätigen einer trag-und abziehvorrichtung sowie eine trag- und abziehvorrichtung für melkzeuge
DE10030408A1 (de) * 2000-06-21 2002-02-07 Westfalia Landtechnik Gmbh Verfahren zum Betätigen einer Trag- und Abziehvorrichtung sowie eine Trag- und Abziehvorrichtung für Melkzeuge
DE10030408C2 (de) * 2000-06-21 2002-05-29 Westfalia Landtechnik Gmbh Verfahren zum Betätigen einer Trag- und Abziehvorrichtung sowie eine Trag- und Abziehvorrichtung für Melkzeuge
US6860227B2 (en) 2000-06-21 2005-03-01 Westfaliasurge Gmbh Process for the actuation of a carrying and withdrawing device as well as a carrying and withdrawing device for milking units
WO2002089563A2 (en) * 2001-05-10 2002-11-14 Delaval Holding Ab A device for carrying a milking member
WO2002089563A3 (en) * 2001-05-10 2005-07-21 Delaval Holding Ab A device for carrying a milking member
US6978733B2 (en) 2001-05-10 2005-12-27 Delaval Holding Ab Device for carrying a milking member
WO2014038997A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-13 Delaval Holding Ab A support arm device for a milking member and a milking parlour comprising such a support arm device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4438236C1 (de) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406878C1 (de) Trag- und Abziehmechanismus fuer Melkzeuge
DE8306381U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur innenreinigung von tanks od. dgl.
EP0086881A1 (de) Operationstisch
DE1300083B (de) Einrichtung an einer Bohrmaschine fuer Tiefbohrungen
EP3335548A1 (de) Melkzeug und melkstand mit einem solchen melkzeug
DE2311257A1 (de) Mikrochirurgische operationseinheit
WO1996013150A1 (de) Trag- und abziehvorrichtung für melkzeuge
DE2554870A1 (de) Halte- und abloesemechanismus fuer einen melkapparat
DE2518326A1 (de) Trag- und abziehmechanismus fuer eine melkeinheit
EP0232812B1 (de) Haltevorrichtung
DE3732754C1 (de) Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware
DE3611436C2 (de)
DE2402916C3 (de) Wasserzuführungseinrichtung für eine fahrbare automatische Beregnungsvorrichtung
DE60213295T2 (de) Vorrichtung zum tragen eines melkelementes
DE3044445C2 (de)
DE3020654A1 (de) Krankenbett
DE3904295A1 (de) Vorrichtung zum stuetzen des rueckens
DE3016066C2 (de) Gerät zum Abstützen eines über einem unebenen Meeresboden auch in großer Tiefe freihängenden Rohres
DE3611437C2 (de)
DE202014001001U1 (de) Rechenreinigungsmaschine mit einem in seinen Bewegungsräumen ohne unkontrolliert funktionsstörende Eigenbewegungen zwangsgeführten Greifer
DE2028460A1 (de) tentwesen, Ost-Berlin WP14O477 20.04.70 Amt für Erfindungs- und Patentwesen, Ost-Berlin WP146956 Einrichtung zur Erleichterung und Intensivierung des Melkvorganges, insbesondere bei pneumatischen Melkanlagen
DE2646596A1 (de) Vorrichtung zum automatischen nachmelken nach erreichen eines bestimmten milchvolumenstromes und zum selbsttaetigen wegfuehren der melkbecher nach beendigung des automatischen nachmelkens
CH425083A (de) Zahnärztliches Mehrzweckgerät
DE304488C (de)
DE2155125C3 (de) Hubvorrichtung einer Greiferbank einer selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA