DE2646596A1 - Vorrichtung zum automatischen nachmelken nach erreichen eines bestimmten milchvolumenstromes und zum selbsttaetigen wegfuehren der melkbecher nach beendigung des automatischen nachmelkens - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen nachmelken nach erreichen eines bestimmten milchvolumenstromes und zum selbsttaetigen wegfuehren der melkbecher nach beendigung des automatischen nachmelkens

Info

Publication number
DE2646596A1
DE2646596A1 DE19762646596 DE2646596A DE2646596A1 DE 2646596 A1 DE2646596 A1 DE 2646596A1 DE 19762646596 DE19762646596 DE 19762646596 DE 2646596 A DE2646596 A DE 2646596A DE 2646596 A1 DE2646596 A1 DE 2646596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milking
post
lever
automatic
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762646596
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Kohlschmidt
Juergen Landsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMPULSA VEB K
Original Assignee
IMPULSA VEB K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMPULSA VEB K filed Critical IMPULSA VEB K
Publication of DE2646596A1 publication Critical patent/DE2646596A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/017Automatic attaching or detaching of clusters

Description

Vorrichtung zum automatischen Nachmelken nach Erreichen eines ■bestimmten Milchvolumenstromes und zum. selbsttätigen Wegführen der Melkbecher nach Beendigung des automatischen Naehmelkens
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Nachmelken nach Erreichen eines bestimmten Sailchvolumenstromes und zum selbsttätigen Wegführen der Melkbecher nach Beendigung des automatischen Nachmelkens, insbesondere in MeIk-Standsanlagen.
Die ständig steigende Tierkonzentration verlangt eine weitere Automatisierung des Melkvorganges, um die Arbeitsproduktivität zu erhöhen und die körperlich schwere Arbeit weitestgehend einzusparen. Es wird angestrebt, nur noch die Euterkontrolle und das Ansetzen des Melkzeuges von Hand auszuführen und den übrigen Vorgang zu automatisieren. Genauere Untersuchungen haben ergeben, daß zur Steigerung des Milchertrages nicht auf das ITachmelken verzichtet werden kann.
Bei den meisten bisher bekannt gewordenen Ausschwenkeinrichtungen wurde aus Gründen eines zu hohen technischen Aufwandes auf das Nachmelken verzichtet. Auf Grund der Feststellung, daß der Verlust an Milchertrag wesentlich höher ist als der technische Mehraufwand, werden in neuester Zeit Versuche unternommen, das Nachmelken zu automatisieren und nach Beendigung des Milchvolumenstromes das Melkzeug automatisch vom Euter abzunehmen und aus dem Standbereich der Kuh zu entfernen. Das Signal für das Einsetzen des Nachmelkprozes-
709820/0263
ses bzw. für den Ausschwenkvorgang wird durch ein Kontrollgerät gegeben. Unterschreitet der Milchvolumenstrom, einen bestimmten V/ert, so beginnt der Hachmelkprozeß. Läßt der Milchvolumenstrom wieder nach, signalisiert das Kontrollgerät die Beendigung des Hachmelkens, und es erfolgt das automatische Abnehmen und Ausschwenken des Melkzeuges. Das Nachtnelken erfolgt durch senkrechten oder schrägen Zug des Melkzeuges nach unten. Das Ausschwenken des Llelkzeuges kann horizontal erfolgen, da jedoch der Platz unter der ivuh nicht ausreicht, müssen kompliziei'te Gelenke vorhanden sein, damit der mehrgliedrige Haltearni teleskopartig eingezogen oder zusammengeklappt und dann ausgeschwenkt werden kann. Das vertikale Ausschwenken kann ebenfalls durch Hebel oder einfacher durch Seilzug erfolgen. Mit dem Lösen des Melkzeuges vom Euter übernimmt ein Ausschwenkzylinder das Abziehen des Melkzeuges, das schräg nach oben erfolgt. Dabei läßt sich nicht erreichen, daß die Melkbecher die kurzen Milchschläuche dicht abschließen und auch nicht immer vermeiden, daß die abgefallenen Melkbecher den Melkflur berühren. Um. das Abknicken der Milchschläuche und Abdichten derselben gegen Eindringen von Stalluft zu erreichen, werden bei einer bekannten, horizontal ausschwenkenden Einrichtung die Melkbecher an Stangen befestigt, die senkrecht geführt sind und eine gewisse seitliche Bewegung zulassen. Die Stangen werden durch Druckfedern abgefedert. Der Nachteil besteht· darin, daß je nach Anordnung der Zitzen die Druckfedern mehr oder weniger und damit das Euter unterschiedlich auf Zug beansprucht wird. Das oberhalb der Konsole angebrachte Kugelgelenk kann diese Spannungsunterschiede nicht voll kompensieren. Beim Nachmelken pendelt das Melkzeug, und die Konsole versucht sich in Richtung des Nachmelkarmes einzustellen, wobei keine gleichmäßige Kraftübertragung auf das Euter stattfindet. Nach Abfallen der Melkbecher sollen diese nach unten gezogen und damit die Milchschläuche eingeknickt werden.
Bei einer anderen bekannten Einrichtung werden die Melkbecher in einem aus vier Feldern bestehenden Gitter geführt. Hier sind im Gegensatz zu den anderen Ausführungen die An-
Schlüsse für die pulsierende Luft unterhalt) des Zitzengummikopfes angeordnet. Der Melkbecher kann also innerhalb seiner führung bis zum Strafi'werden des kurzen Milchschlauches gehoben und bis zum Aufsetzen des Pulsscnlauch.es gesenkt werden, wobei beim Absenken der kurze Milchschlauch einknicken soll. Die praktische iürprobung hat jedoch gezeigt, daß dieses Gitter für den Melker hinderlich ist, der Melkbecher bis über das Gitter gezogen werden kann und nach Abfallen desselben über das Gitter hängt und den Milchschlauch nicht abdichtet. Zu straff gespannte Milchschläuche werden durch die horizontal angeordneten Schlauchnippel an der Milchsammelleitung teilweise zugedrückt, so daß der Melkbecher nicht das ausreichende Vakuum, erhält. Die bekannten Nachmelk- und Ausschwenkarme sind mehrgliedrig, und das Nachmelken erfolgt entweder über einen z-förmigen Hebel, dessen Mittelteil drehbar und schwenkbar gelagert ist, oder über gerade Hebel und 7/inkelhebel, die miteinander verbunden sind. J1Ur das Ausschwenken dienen ein oder auch zwei Arbeitszylinder und für das Nachtnelken ein Arbeitszylinder. Es sind auch Ausführungen bekannt, wo mit nur einem Arbeitszylinder das Nachmelken und Ausschwenken des Melkarmes erfolgt. Nachteilig ist dabei, daß der Platz unter der Kuh und an der Buchtenumgrenzung nicht ausreicht, um das Melkzeug richtig aus- und einschwenken zu können. Der Melkarm darf den Melker auch nicht beim Ansetzen des Melkzeuges behindern. Außerdem sind diese Vorrichtungen kompliziert, weil sie schwer sind und durch eine Gegenkraft kompensiert werden müssen. Dies geschieht beim Nachmelken entweder durch entgegengesetzte Beaufschlagung des ArbeitsZylinders mit dem Steuermedium oder durch Zugfedern, deren Kraft beim Ziehen am Eater zusätzlich überwunden werden muß und daher einen größeren Arbeitszylinder erfordert. Außerdem sind diese langarmigen Ausschwenkvorrichtungen sehr empfindlich gegen Deformierungen.
Zweck der Erfindung ist es, eine brauchbare Lösung zu finden, die durch das kombinierte automatische Nachmelken und Ausschwenken des Melkzeuges eine Steigerung der Arbeitsproduktivität ermöglicht.
26A6596
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum automatischen JRachmelken' und Ausschwenken des Melkzeuges zu finden, die sehr platzsparend ist, den Melker nicht behindert, das Melkzeug vom Euter abzieht ohne daß beim Herausschwenken aus den Standbereich der Kuh die Melkbecher den Melkflur berühren und deren Melkbecher so angehangen sind, daß diese beim Abfallen mit Sicherheit den kurzen Milchschlauch abknicken und das Vakuum absperren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem ein zweiarmiger Kachmelkhebel, an dessen einen Ende das Melkzeug und an dessen anderen Ende ein Hachmelkzylinder gelenkig befestigt ist, sich unterhalb seines Unterstützungspunktes ein Lager für die Horizont albeivegung befindet, das mittels eines Haltearmes vertikal schwenkbar an der Buchtenkonstruktion verbunden ist und um dessen Schwenkpunkt der Nachmelkhebel mit dem Nachmelkzylinder über Seilzug ausschwenkbar und dessen HeIkzeugaufhängung so angeordnet ist, daß sich unterhalb des Uachmelkhebels das allseitig bewegliche Gelenk mit angehangenem Milchsamtaelstück und oberhalb des Hachmelkhebels versetzt eine starre Stütze mit daran befestigtem Vakuumverteiler befindet und daß die Schlauchlängen der Pulsschläuche paarweise so bemessen sind, daß sie ein Absenken der Melkbecher bei gleichzeitigem Abknicken der Milchschläuche ermöglichen. Das Milchsammeistück weist senkrecht nach oben führende Stutzen auf, die keine Abschrägung besitzen und an denen die zu den Melkbechern führenden Milchschläuche befestigt sind. Die Stütze mit dem Vakuumverteiler befindet sich zweckmäßigerweise bei angesetztem Melkzeug auf dem am Melkhebelende starr befestigten Querträger kopfwärts und die Aufhängung des MilchsammeiStückes schwanzseitig zur Kuh. Je nach Buchtenkonstruktion kann der Querträger auch einen bestimmten Winkel zum Nachmelkhebel einnehmen. Der Aus schwenkzylinder befindet sich außerhalb der Buchtenkonstruktion, und dessen Arbeitskolben ist über Seilzug mit dem das Melkzeug tragenden Ende des Nachmelkhebels verbunden. Der Haltearm besitzt eine öse, durch die das Seil geführt ist und welches einen Anschlag besitzt.
^09820/0^11
Der Vorteil der Erfindung "bestellt darin, daß mit geringem Aufwand eine Nachmelk- und Ausschwenkvorrichtung geschaffen wurde, die wenig störanfällig, platzsparend, nicht arbeitsbehindernd und gut anpassungsfähig ist. Die Melkbecher werden durch den kombinierten Ausschwenkweg zunächst horizontal und dann vertikal ausgeschwenkt, so daß diese den Melkflur nicht berühren. Es entfallen die bisher erforderlichen vielen Gelenke und Melkbecherführungen.
Die Erfindung soll an einem. Ausführungsbeispiel und den dazugehörigen Zeichnungen näher erläutert werden.
die Nachiaelkvorrichtung in der Nachmelkstellung, die Draufsicht nach Fig. 1, die Nachmelkvorrichtung in der Ruhestellung, die Anordnung der Melkbecher im angesetzten und abgefallenen Zustand und
Fig. 5* &ie Draufsicht nach Fig. 4.
Es zeigen:
Fig . 1:
Fig . 2:
Fig • 3:
15 Fig . 4:
Der zweiarmige Nachmelkhebel besteht aus dem längeren Hebel 1 und dem kürzeren Hebel 2. Beide Hebelarme 1 ;2 drehen sich um den Unterstützungspunkt 3· Am Ende des längeren Hebels ist ein Querträger 4 fest angebracht, auf welchem kopfseitig eine senkrechte Stütze 5 niit ctem Vakuumverteiler 6 und den Anschlußnippeln 7 und schwanzseitig zur Kuh unterhalb des Querträgers 4 das Gelenk 8 mit dem Milchsammeistück 9 und den Anschlußnippeln 10 angeordnet ist. Das Gelenk 8 ist durch eine Stütze 3^ mit dem Querträger 4 fest verbunden. Die Doppelpulsschläuche 11 führen zum Verteiler 6 und gabeln sich in die kurzen Pulsschläuche 12, die jeweils ein Melkbecherpaar 13 mit dem gleichen Arbeitsmedium versorgen. Die Melkbecher 13 besitzen die Vakuumanschlüsse 14 für das pulsierende Vakuum unterhalb des Zitzengummikopfes 15. Die Anschlußnippel 10 des Milchsammeistückes 9 werden mit den Nippeln 16 am Melkbecher 13 durch die kurzen Milchschläuche 17 verbunden. Die kurzen Pulsschläuche 12 sind paarweise so be-
709820/026?
messen, daß alle vier Melkbecher 13 in Melkstellung nahezu senkrecht stehen. Die Höheneinstellung erfolgt durch Veränderung der Lage der Hebel 1 ;2. Am kurzen Hebel 2 ist ein Nachmelkzylinder 18 beiderseits in den Gelenken 19;2O angelenkt. Unterhalb des Unterstützungspunktes 3 befindet sich ein vertikal angeordnetes Lager 21, das die Horizontalbewegung der gesamten Nachmelkeiririchtung ermöglicht. Um das horizontale Schwenkbereich auf das Euterbereich einzuschränken, sind Anschläge 22;23 angebracht. Das Lager 21 ist an einem Haltearm 24 fest angebracht. Der Haltearm 24 ist im Lager 25 um die Horizontalachse schwenkbar. Das Schwenkbereich nach dem Bauch der Kuh ist durch einen Anschlag 26 begrenzt. Au3erhalb der Buchtenkonstruktion 27 ist in Richtung des Melkzeuges ein Arbeitszylinder 28 angeordnet, an dessen Kolben ein Seil 29 befestigt ist, das durch eine am Haltearm 24 befestigte Öse 30 geführt und am Ende des Hebels 1 befestigt ist. Das Seil 29 besitzt einen Anschlag 31» dessen Abstand vom Melkzeug so bemessen ist, daß durch die Zugbewegung durch den Arbeitszylinder das Seil 29 den Hebel 1 zunächst horizontal bewegt, da hier nur ein geringer Kraftaufwand erforderlich ist, dann aber der Anschlag 31 an die Öse J>Q trifft und den Haltearm 24 samt der Naclimelkeinrichtung um das Lager 25 ausschwenkt und diese in dieser Stellung festhält. Ein Anschlag 32 und ein Endschalter 33 bewirken das Abschalten bzw. Wiedereinschalten der Vorrichtung.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Nachdem die Melkbecher 13 durch Ziehen an der starren Stütze 5 des Nachmelkhebels 1 unter das Euter geschwenkt wurden, werden die Melkbecher 13 an das Euter angesetzt, wobei das Melkvakuum durch Strecken der kurzen Milchschläuche 17 frei gegeben wird. Das Gelenk 8 ermöglicht eine gute Anpassung der Melkbecher 13 an die Zitzen. Nachdem der Milchvolumenstrom nachläßt, schaltet die nicht dargestellte Automatik das Nachmelkvakuum zu, so daß am Nachmelkzylinder 18 eine Hubkraft erzeugt wird, die sich am Euter als Zugkraft auswirkt. Bei der rhythmischen Entlastung des
709829/0282
Nachmelkzylinders 18 zieht; das Euter den Hebel 1 wieder hoch. Durch die Zugkraft nach unten versucht der Haltearm weiter einzuschwenken, was durch den Anschlag 26 begrenzt wird. Nach erneutem Nachlassen des Milchvolumenstromes schaltet die nicht dargestellte Steuereinrichtung das Melkvakuum ab, die Melkbecher 13 werden belüftet, und durch den Nachmelkzylindei· 18 wira ein zeitbegrenzter Dauerzug auf die Melkbecher 13 ausgeübt und diese vom Tüuter abgezogen. Der Arbeitszylinder 28 zieht über das Seil 29 zunächst den Hebel 1 horizontal in Richtung des Kopfes der Kuh. Die herabfallenden Melkbecher 13 können nicht nach unten kippen, da sie durch die Pulsschläuche 12 gehalten werden. Das Melkbechergewicht bewirkt ein Abknicken der Milchschläuche an den Nippeln 10 und teilweise auch an den Nippeln 16, so daß diese mit Sicherheit abdichten. Die Melkbecher 13 nehmen dabei eine Schrägstellung ein. Das Abschrägen der Nippel 1O;16 ist nicht erforderlich und unzweckmäßig. Inzwischen hat der Anschlag 31 die öse 3° erreicht, und das Seil 29 zieht den Ealtearm 24- samt der Nachmelkeinrichtung aus dem Bereich des Standplatzes der Kuh bis der Anschlag 32 den Endschalter 33 erreicht hat und hält diese fest.
709820/0281
Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum automatischen Nachmelken nach Erreichen eines bestimmten Milchvolumenstromes und zum selbsttätigen Wegführen der Melkbecher nach Beendigung des automatischen Nachmelkens in Abhängigkeit des Milchvolumenstromes mittels Arbeitszylinder und Seilzug dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem zweiarmigen Hachmelkhebel (1;2), an dessen einem Ende das Melkzeug und an dessen anderem Ende ein Nachmelkzylinder (13) gelenkig befestigt ist, sich unterhalb seines Unterstützungspunktes
(3) ein der Horizontalbewegung der Hebel (1;2) dienendes Lager (21) befindet, das mittels eines Haltearmes (24·) kreisbogenförmig schwenkbar an der Buchtenkonstruktion (27) verbunden ist und um dessen Schwenkpunkt (25) der Nachmelkhebel (1;2) mit dem Nachmelkzylinder (18) über Seilzug (29) ausschwenkbar und dessen Melkzeugaufhängung so angeordnet ist, daß sich unterhalb des Efachmelkhebels (1) das allseitig bewegliche Gelenk (8) mit angehangenem Milchsammelstück (9) und oberhalb des Nachmelkhebels (1 ;2) versetzt eine starre Stütze (5) init daran befestigtem Vakuumverteiler (6) befindet und daß die Schlauchlängen der Pulsschläuche (12) paarweise so bemessen sind, daß sie ein Absenken der Melkbecher (13) bei gleichzeitigem. Abknicken der Milchschläuche (17) ermöglichen.
2. 25 Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß
der Haltearm (24) eine Öse (30) und das Seil (29) einen Anschlag (31) aufweisen.
709820/026*
-*- 264659a
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (5) und das Gelenk (8) an einem, am Hebel (1) starr befestigten in Längsachse der Kuh verlaufenden Querträger (4) angeordnet sind.
4. 5 Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (29) im Bereich des Hebels (1) oder am Hebel (1) oder am Querträger (4) befestigt ist.
5· Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zux· Begrenzung der Horizontalbewegung Anschläge (22;23) und zur Begrenzung der Vertikalbewegung ein Anschlag (26) angebracht sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Milchsammeistück (9) über das Gelenk (8) und eine Stütze (34) mit Querträger (4) verbunden ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
709820/öm
DE19762646596 1975-11-06 1976-10-15 Vorrichtung zum automatischen nachmelken nach erreichen eines bestimmten milchvolumenstromes und zum selbsttaetigen wegfuehren der melkbecher nach beendigung des automatischen nachmelkens Pending DE2646596A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD189290A DD123503A1 (de) 1975-11-06 1975-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2646596A1 true DE2646596A1 (de) 1977-05-18

Family

ID=5502272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646596 Pending DE2646596A1 (de) 1975-11-06 1976-10-15 Vorrichtung zum automatischen nachmelken nach erreichen eines bestimmten milchvolumenstromes und zum selbsttaetigen wegfuehren der melkbecher nach beendigung des automatischen nachmelkens

Country Status (7)

Country Link
DD (1) DD123503A1 (de)
DE (1) DE2646596A1 (de)
FR (1) FR2330311A1 (de)
GB (1) GB1520600A (de)
NL (1) NL7612308A (de)
PT (1) PT65804B (de)
SE (1) SE7612400L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010176A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 BIO-MELKTECHNIK SWISS Hoefelmayr & Co. Verfahren zum selbsttätigen Ausmelken beim maschinellen Milchentzug
DE3044445A1 (de) * 1979-12-27 1981-09-17 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt In Sachsen, Ddr 8355 Neustadt Nachmelk- und melkzeugabnahmevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069560B1 (de) * 1981-07-07 1985-07-31 The Gascoigne Group Limited Melkeinrichtung
FR2752143B1 (fr) * 1996-08-12 1998-10-09 Gabard Michel Dispositif de relevage de griffes de traite
SE519056C3 (sv) 2001-05-10 2003-02-19 Delaval Holding Ab Anordning för att bära ett mjölkningsorgan

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB803492A (en) * 1956-03-29 1958-10-29 Alfa Laval Co Ltd Improvements in milking installations
NL6702077A (de) * 1967-02-07 1968-08-12
US3593687A (en) * 1969-02-10 1971-07-20 Holm Tractor & Equipment Co Milking machine support structure
DE2028460A1 (de) * 1969-06-12 1970-12-17 VEB Kombinat Impulsa, χ 7904 Elsterwerda tentwesen, Ost-Berlin WP14O477 20.04.70 Amt für Erfindungs- und Patentwesen, Ost-Berlin WP146956 Einrichtung zur Erleichterung und Intensivierung des Melkvorganges, insbesondere bei pneumatischen Melkanlagen
US3605694A (en) * 1969-08-20 1971-09-20 Babson Bros Co Milker support with slack take up
DE2153047A1 (de) * 1970-11-09 1972-05-18 VEB Kombinat Impulsa, χ 7904 Elsterwerda Einrichtung zur Erleichterung und Intensivierung des Melkvorganges, insbesondere bei pneumatischen Melkanlagen
FR2183609B1 (de) * 1972-05-12 1977-07-22 Gol Sp
US3870021A (en) * 1973-11-29 1975-03-11 Ross Holm Division Of Holm Tra Automatic control for milking machine support structure
US3861355A (en) * 1974-02-25 1975-01-21 Universal Cooperatives Inc Automatic milker take off assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010176A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 BIO-MELKTECHNIK SWISS Hoefelmayr & Co. Verfahren zum selbsttätigen Ausmelken beim maschinellen Milchentzug
DE2844562C2 (de) * 1978-10-12 1983-01-05 Bio-Melktechnik Swiss Hoefelmayr & Co, 9052 Niederteufen, Aargau Verfahren zum selbsttätigen Ausmelken beim maschinellen Milchentzug
DE3044445A1 (de) * 1979-12-27 1981-09-17 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt In Sachsen, Ddr 8355 Neustadt Nachmelk- und melkzeugabnahmevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PT65804A (fr) 1976-12-01
DD123503A1 (de) 1977-01-05
GB1520600A (en) 1978-08-09
PT65804B (fr) 1978-05-12
NL7612308A (nl) 1977-05-10
SE7612400L (sv) 1977-05-07
FR2330311A1 (fr) 1977-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737739T3 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69319155T3 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69734549T3 (de) Verfahren zum automatischen Anbringen von Melkbechern an den Zitzen eines zum melkenden Tieres
DE60109303T2 (de) Melkanlage und melkbecherhalter
DE69815967T2 (de) Verfahren zum melken von tieren
EP2685808B1 (de) Melkzeug und melkstand mit einem solchen melkzeug
DE69824308T2 (de) Vorrichtung zur durchführung einer sich auf tieren beziehenden handlung
DE69434780T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69915839T3 (de) Vorrichtung zum automatischen melken von tieren
DE69434824T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE19983374B4 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Satzes von Zitzenbechern
DE69816831T2 (de) Melkeinrichtung und übertragungsvorrichtung
DE2646596A1 (de) Vorrichtung zum automatischen nachmelken nach erreichen eines bestimmten milchvolumenstromes und zum selbsttaetigen wegfuehren der melkbecher nach beendigung des automatischen nachmelkens
DE102004059089A1 (de) Melkanlage
DE60108087T2 (de) Vorrichtung zum Halten eines Melkelementes
DE4438236C1 (de) Trag- und Abziehvorrichtung für Melkzeuge
DE69223894T3 (de) Verfahren zum Reinigen von Melkbechern und Gerät zum Melken von Tieren unter Anwendung dieses Verfahrens
EP3613281A1 (de) Vorrichtung zur käseherstellung
DE69727844T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE102009020600B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen und Entleeren von Transportbehältern
DE69425593T3 (de) Konstruktion zum automatischen Melken von Tieren.
DE69332767T2 (de) Melkbox mit Elektroschockgerät
DE69316426T3 (de) Gerät zum automatischen Melken von Tieren, wie zum Beispiel Kühen
DE4219290B4 (de) Melkstand
DE19503921C2 (de) Melkvorrichtung und Melkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee