DE69434824T2 - Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren Download PDF

Info

Publication number
DE69434824T2
DE69434824T2 DE69434824T DE69434824T DE69434824T2 DE 69434824 T2 DE69434824 T2 DE 69434824T2 DE 69434824 T DE69434824 T DE 69434824T DE 69434824 T DE69434824 T DE 69434824T DE 69434824 T2 DE69434824 T2 DE 69434824T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
connecting element
animal
teat
milking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69434824T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434824D1 (de
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maasland NV
Original Assignee
Maasland NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19862242&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69434824(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maasland NV filed Critical Maasland NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69434824D1 publication Critical patent/DE69434824D1/de
Publication of DE69434824T2 publication Critical patent/DE69434824T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/017Automatic attaching or detaching of clusters
    • A01J5/0175Attaching of clusters

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren, wie z. B. Kühen, die einen Melkroboter mit Zitzenbechern umfaßt.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der EP-A1-0 532 066 bekannt.
  • In dieser Druckschrift sind vier Roboterarm-Konstruktionen beschrieben, die mit einem gemeinsamen Rahmen verbunden sind, wobei sie einzeln nach oben und unten bewegbar sind. Außerdem sind diese Roboterarm-Konstruktionen in einer horizontalen Ebene bewegbar. Der Rahmen als Ganzes ist derart bewegbar, daß die Roboterarm-Konstruktionen von der Rückseite eines Tieres zwischen seine Hinterbeine bewegbar sind; insbesondere mittels einer Teleskop-Trägerstruktur sind die Träger der Roboterarm-Konstruktionen mit den Zitzenbechern zwischen den Hinterbeinen des Tieres hindurch unter das Euter des Tieres bewegbar. Für das Tier ist dies eine ziemlich unnatürliche Situation, da alle vier Träger der Zitzenbecher zusammen mit der Trägerstruktur durch die Hinterbeine des Tieres hindurchbewegt werden, wodurch die Hinterbeine in eine gespreizte Position gedrückt werden.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine alternative Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren, wie z. B. Kühen, geschaffen, die mehrere Träger für einen oder mehrere Zitzenbecher umfaßt, und bei der sich wäh rend des Melkens mindestens ein Träger in einer Position hinter einem Hinterbein eines Tieres und mindestens ein anderer Träger in einer Position vor einem Hinterbein dieses Tieres befindet.
  • Eine Annäherung der Zitzenbecher-Träger nur von der Seite ist aus der EP-A-0 360 354 an sich bekannt.
  • Ein Träger für einen oder mehrere Zitzenbecher kann aus einer Ruhelage, vorzugsweise außerhalb der Melkbox, in eine Arbeitslage bewegbar sein, wobei der Träger in dieser Arbeitslage in einer überwiegend horizontalen Ebene in zwei Richtungen bewegbar ist, die vorzugsweise rechtwinklig zueinander verlaufen. Die zu diesem Zweck vorgesehenen Stellvorrichtungen der Träger sind entfernt vom Euter des Tieres angeordnet, vorzugsweise nahe der Wand der Melkbox; eine solche Vorrichtung ermöglicht ein genaues und schnelles Anschließen der Zitzenbecher an die Zitzen, wobei auf Wunsch zwei oder sogar alle vier Zitzenbecher gleichzeitig an die Zitzen angeschlossen werden können.
  • Gemäß der Erfindung ist die Vorrichtung ferner dadurch gekennzeichnet, daß ein Zitzenbecher während des Melkens mit Hilfe eines flexiblen Verbindungselementes, wie z. B. ein Seil oder ein Kabel, frei beweglich mit einem zugehörigen Träger verbunden ist und nach dem Melken gegen das Ende dieses Trägers gezogen werden kann. Wenn die Zitzenbecher frei beweglich mit den Trägern verbunden sind, werden keine seitwärts gerichteten oder sonstigen Kräfte auf die Zitzen ausgeübt, und das Tier befindet sich in einer bequemen Position, um von dem Melkroboter gemolken zu werden. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Vorrichtung der im Oberbegriff angegebenen Gattung dadurch gekennzeichnet, daß der Zitzenbecher an seiner Seite mit einer Ausbuchtung versehen ist, die mit dem Ende eines flexiblen Verbindungselementes in eine entsprechend geformte Ausnehmung im Ende eines Trägers gezogen werden kann. Dadurch ist es möglich, den Zitzenbecher, der sich während des Melkens relativ zu dem Träger frei bewegen kann, nach dem Melken in eine bestimmte Position gegen den Träger zu ziehen.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie sie verwirklicht werden kann, wird im folgenden als Beispiel auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Melkbox, bei der der Melkroboter zwei Träger für je zwei Zitzenbecher umfaßt;
  • 2 eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Melkbox;
  • 3 bis 7 die aufeinanderfolgenden Positionen der Träger zum Anschließen der Zitzenbecher;
  • 8 eine Draufsicht auf den Endabschnitt eines Trägers für zwei Zitzenbecher;
  • 9 eine Seitenansicht des in 8 gezeigten Endabschnittes des Trägers;
  • 10 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer Melkbox, bei der vier Träger zum Tragen von je einem Zitzenbe cher vorgesehen sind, wobei von beiden Seiten je ein Zitzenbecher zwischen einem Vorderbein und einem Hinterbein hindurch unter das Tier zu bewegen ist und zwei Zitzenbecher zwischen den beiden Hinterbeinen hindurch in Position zu bringen sind;
  • 11 eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel einer Melkbox, bei der vier Träger zum Tragen von je einem Zitzenbecher vorgesehen sind, wobei von beiden Seiten je zwei Zitzenbecher zwischen einem Vorderbein und einem Hinterbein hindurch unter das Tier zu bewegen sind;
  • 12 eine Rückansicht der in 11 gezeigten Melkbox;
  • 13 eine Draufsicht auf den Endabschnitt eines Trägers für einen Zitzenbecher und
  • 14 eine Seitenansicht des in 13 gezeigten Endabschnittes des Trägers.
  • Die 1 und 2 zeigen in Draufsicht bzw. in Seitenansicht eine Melkbox 1, bestehend aus einem Rahmen 2, der die beiden Seiten der Melkbox 1 bildet, einer Tür 3, durch die ein zu melkendes Tier die Melkbox betreten kann, und einer Tür 4, durch die ein gemolkenes Tier die Melkbox wieder verlassen kann. An der Tür 4 ist ein Futtertrog 5 angebracht, der Teil eines automatischen Fütterungssystems – nicht dargestellt – zum Zuführen von Kraftfutter ist. Die Tür 3 weist eine Positionier einrichtung 6 auf, um ein in der Melkbox befindliches Tier in einer mehr oder weniger definierten Position innerhalb der Melkbox 1 zu halten. Die Melkbox 1 ist mit einem Melkroboter 7 versehen, der bei diesem Ausführungsbeispiel zwei Roboterarm-Konstruktionen 8 aufweist, die beiderseits der Melkbox 1 angeordnet sind. Diese Roboterarm-Konstruktionen 8 sind nur schematisch dargestellt und haben eine vertikal angeordnete Stütze 9, an deren oberem Ende eine Parallelogrammführung 10 angebracht ist, wobei ein Stützelement 11 mittels dieser Parallelogrammführung 10 höhenbewegbar ist. Außerdem ist dieses Stützelement 11 um eine vertikale Achse 12 schwenkbar. Mittels des Stützelementes 11 ist ein Träger 13, der sich in zwei zueinander senkrechte Richtungen erstreckt, derart angeordnet, daß er in einer horizontalen Ebene bewegbar ist. Während die Vorrichtungen zum Bewegen des Stützelementes 11 in vertikaler Richtung mittels der Parallelogrammführung 10 und zum Schwenken des Stützelementes um die vertikale Achse 12 in den Zeichnungen nicht dargestellt sind, ist die Vorrichtung gezeigt, mittels der der Träger 13 relativ zu dem Stützelement 11 in zwei zueinander senkrechten Richtungen bewegbar ist. Sowohl die gezeigten als auch die nicht gezeigten Bewegungsvorrichtungen sind vorzugsweise durch pneumatische Zylinder 14 und 15 gebildet. Diese Zylinder 14 und 15 wirken wie eine Art Feder und erlauben dem Träger 13 eine begrenzte Bewegungsfreiheit, insbesondere wenn er auf die eine oder andere Art grob mit dem Tier in Berührung kommt. Der Träger 13 erstreckt sich in zwei Richtungen. Aus 1 wird deutlich, daß sich der mit dem Stützelement 11 verbundene Teil des Trägers 13 in einer horizontalen Ebene quer zur Längsrichtung der Melkbox 1 erstreckt, während sich das andere Ende des Trägers 13 in einer horizonta len Ebene schräg nach hinten und innen erstreckt. Diese Konstruktion des Trägers 13 ermöglicht einen leichten Zugang zu den Zitzen des Tieres, ohne Behinderung durch die Beine des Tieres und ohne gegenseitige Berührung der Träger 13 der Zitzenbecher. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist jeder Träger 13 zum Tragen von zwei Zitzenbechern 16 und 17 ausgebildet. Durch Verwendung von zwei Trägern 13 von sehr spezieller Bauweise und durch Anordnung dieser Träger auf beiden Seiten der Melkbox 1 können zwei Zitzenbecher 16 oder 17 jeweils gleichzeitig an zwei Zitzen angeschlossen werden, wodurch die Zeit zum Anschließen der Zitzenbecher an die Zitzen erheblich verkürzt wird. Einer der Träger 13 ist mit einer Ermittlungseinrichtung 18 wie z. B. einem Laser versehen. Diese Ermittlungseinrichtung 18 ist derart angeordnet, daß sie etwa in der Mitte unter dem Tier an der Vorderseite des Euters positioniert ist, wenn der Träger 13, an dem diese Ermittlungseinrichtung angebracht ist, bis zu der in 1 gezeigten Position unter das Tier bewegt worden ist. Mit dieser Ermittlungseinrichtung 18, die derart angeordnet ist, daß sie um eine vertikale Achse verschwenkbar oder drehbar ist, kann die Position der vier Zitzen relativ zu dem Träger 13 ermittelt werden, an dem die Ermittlungseinrichtung 18 angebracht ist. Mittels der Zylinder 14 und 15 kann der Träger 13, mit dem die Ermittlungseinrichtung 18 verbunden ist, bewegt werden, bis die von der Ermittlungseinrichtung 18 ermittelte Position einer Zitze relativ zu der Ermittlungseinrichtung 18 der Position eines an diesem Träger angeordneten zugehörigen Zitzenbechers relativ zu der Ermittlungseinrichtung 18 entspricht. Zum Bewegen des anderen Trägers muß die Position des Trägers berücksichtigt werden, an dem die Ermittlungseinrichtung 18 angeordnet ist, sowie die von der Ermittlungseinrichtung 18 ermittelte Position der zugehörigen Zitzen relativ zu dem Träger, an dem die Ermittlungseinrichtung 18 angeordnet ist.
  • Die Träger 13 sind zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet und weisen einen nicht dargestellten Zylinder auf, dessen Ende über ein flexibles Verbindungselement 19 mit einem Zitzenbecher 16, 17 verbunden ist. Aufgrund dieses flexiblen Verbindungselementes 19, das aus einem Seil oder einem Kabel bestehen kann, kann der damit verbundene Zitzenbecher während des Melkens frei beweglich mit dem zugehörigen Träger 13 verbunden bleiben, insbesondere dadurch, daß der Zylinder, der mit dem flexiblen Verbindungselement 19 verbunden und in dem rohrförmigen Träger 13 angeordnet ist, während des Melkens nicht aktiviert wird, während der Zitzenbecher nach dem Melken durch Aktivierung des letztgenannten Zylinders gegen das Ende des Trägers 13 gezogen werden kann. Nachdem ein Träger 13 mit Hilfe der Zylinder 14 und 15 derart bewegt worden ist, daß einer der Zitzenbecher unter eine zugehörige Zitze bewegt und an sie angeschlossen worden ist, kann nach Freigabe des in dem rohrförmigen Träger angeordneten Zylinders dieser Träger insbesondere derart bewegt werden, daß der andere mit diesem Träger verbundene Zitzenbecher unter eine andere Zitze bewegt wird, um an die Zitze angeschlossen zu werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 bis 7 ist beschrieben, wie die Zitzenbecher 16, 17, die paarweise an jedem Träger 13 angeordnet sind, an die Zitzen eines in der Melkbox 1 befindlichen Tieres angeschlossen werden können.
  • In 3 befinden sich die beiden Roboterarm-Konstruktionen 8 auf beiden Seiten der Melkbox 1 in der Ruhelage. In dieser Lage kann ein zu melkendes Tier die Melkbox 1 betreten; das Stützelement 11 ist dann derart um die vertikale Achse 12 verschwenkt, daß es sich quer zur Längsrichtung der Melkbox 1 nach außen erstreckt. Die Träger 13 mit den Zitzenbechern 16 und 17 befinden sich dabei vollständig außerhalb der Melkbox 1. Durch Schwenken des Stützelementes 11 um 90° um die Achse 12 werden die Träger 13 mit den Zitzenbechern 16 und 17 unter das in der Melkbox 1 stehende Tier bewegt. In dieser Situation, die in 4 gezeigt ist, ist die Ermittlungseinrichtung 18 etwa mittig unter dem Tier positioniert, insbesondere an der Vorderseite des Euters dieses Tieres. Die Träger 13 sind nun einzeln oder gemeinsam in zwei zueinander senkrechten Richtungen derart zu bewegen, daß die Zitzenbecher 16 unter die hinteren Zitzen des Tieres gelangen und lediglich eine Aufwärtsbewegung der Zitzenbecher 16 ausreicht, um sie an diese Zitzen anzuschließen. Diese Situation ist in 5 gezeigt. Danach werden die jeweiligen in den rohrförmigen Trägern angeordneten Zylinder, von denen jeder über ein flexibles Verbindungselement 19 mit einem Zitzenbecher 16 verbunden ist, freigegeben, so daß die Träger 13 nach vorn bewegt werden können, ohne die Zitzenbecher 16 von den Zitzen abzuziehen. Die Träger 13 werden nun derart bewegt, daß die Zitzenbecher 17 unter die vorderen Zitzen des Tieres gelangen, wonach die Zitzenbecher 17 einzeln oder gleichzeitig durch eine Aufwärtsbewegung an die vorderen Zitzen des Tieres angeschlossen werden können. Diese Situation ist in 6 gezeigt. Danach werden die in den rohrförmigen Trägern angeordneten Zylinder, von denen jeder über ein flexibles Verbindungselement 19 mit einem Zitzenbecher 17 verbunden ist, abgeschaltet, so daß die Träger 13 nach vorn bewegt werden können, wobei alle vier Zitzenbecher 16, 17 mit den beiden Trägern 13 flexibel verbunden bleiben, so daß das Tier während des Melkens eine gewisse Bewegungsfreiheit hat, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Zitzenbecher von den Zitzen abgezogen werden, was bei einer starren Verbindung der Zitzenbecher mit den Trägern der Fall sein könnte. Die zuletzt beschriebene Situation ist in 7 dargestellt.
  • Die 8 und 9 zeigen in Draufsicht bzw. in Seitenansicht, wie die beiden Zitzenbecher 16 und 17 mit dem Ende eines Trägers 13 verbunden sind. An seiner Seite weist jeder Zitzenbecher einen ausgebuchteten Teil, vorzugsweise eine konische Ausbuchtung 20 auf, mit der das flexible Verbindungselement 19 verbunden ist. Das nahe den Zitzenbechern liegende Ende eines Trägers 13 ist mit einem Anschlußelement 21 versehen. Dieses Anschlußelement 21 hat an seiner Außenseite zwei Ausnehmungen 22, deren Form der konischen Ausbuchtung 20 an der Seite der Zitzenbecher 16, 17 entspricht. Diese konische Ausnehmung 22 weist eine das Anschlußelement 21 durchsetzende Durchgangsbohrung auf, durch die das zugehörige flexible Verbindungselement 19 hindurchgeführt ist, so daß bei Anspannen dieses flexiblen Verbindungselementes 19 die konische Ausbuchtung 20 an der Seite des zugehörigen Zitzenbechers in die entsprechende konische Ausnehmung 22 in dem Anschlußelement 21 gezogen wird. Das Anschlußelement 21 dient auch zum Anschließen der zu einem Zitzenbecher führenden Milch- und/oder Pulsierleitung. Die Milchleitung 23 und/oder die Pulsierleitung 24 sind durch den rohrförmigen Träger 13 hindurch zu den jeweiligen Verbindungsstellen 25 und 26 geführt, die zu diesem Zweck in dem Anschlußele ment 21 vorgesehen sind. Außerdem müssen die Milchleitung 23 und die Pulsierleitung 24, sofern vorhanden, zwischen dem Anschlußelement 21 und den Zitzenbechern 16 und 17 flexibel ausgebildet sein. Zu diesem Zweck weist das Ende des rohrförmigen Trägers 13 sowohl an der Unterseite als auch an der Oberseite eine schlitzförmige Öffnung 27 bzw. 28 auf. Von den Anschlußstellen 29 und 30 der Zitzenbecher aus erstrecken sich die Milch- und Pulsierleitungen übereinander bis unter das Ende des Trägers 13, dann nach oben über die schlitzförmige Öffnung 27 an der Unterseite des Trägers 13 und die schlitzförmige Öffnung 28 an der Oberseite des Trägers 13 durch den Träger 13 hindurch und in einer Schlaufe oberhalb und längs des Trägers 13 nach vorn und unten zu den Anschlußstellen 31 und 32 an der Rückseite des Anschlußelementes 21; zu diesem Zweck weist diese Rückseite eine abgeschrägte Fläche 33 auf. Durch die Größe und Flexibilität des schlaufenförmigen Abschnittes der Milch- und/oder Pulsierleitung 23 bzw. 24 zwischen den Zitzenbechern 16, 17 und dem Anschlußelement 21 in dem rohrförmigen Träger 13 sowie durch die Länge des flexiblen Verbindungselementes 19 und den Hub des mit diesem flexiblen Verbindungselement 19 verbundenen Zylinders wird nach Anschluß der Zitzenbecher an die Zitzen das Maß bestimmt, um das der Träger 13 zurückgezogen werden kann.
  • Die in den 10 und 11 gezeigten Ausführungsbeispiele weisen vier Träger 13 für je einen Zitzenbecher 34, 35, 36 und 37 auf. Bei beiden Ausführungsbeispielen sind die Träger sternförmig angeordnet und erstrecken sich ebenfalls in zwei Richtungen. Wie in 1 ist einer der Träger 13 mit einer Ermittlungseinrichtung 18 ausgestattet. Bei dem in 10 gezeigten Ausführungs beispiel sind die Träger 13 derart angeordnet, daß sich die Träger mit den Zitzenbechern 34, 35, die an die vorderen Zitzen des Tieres anzuschließen sind, dem Euter von der Seite der Melkbox 1 zwischen den Vorderbeinen und den Hinterbeinen hindurch nähern müssen, während die Träger mit den Zitzenbechern 36, 37 zum Anschluß an die hinteren Zitzen zwischen den beiden Hinterbeinen hindurch unter das Tier zu bewegen sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Träger 13 noch weiter voneinander entfernt und können in einfacher Weise unabhängig voneinander einzeln und gleichzeitig unter das Tier bewegt werden, ohne sich gegenseitig zu berühren. Wie in 1 können die Träger so angeordnet sein, daß sie in zwei Richtungen bewegbar und außerdem nahe der Außenwand der Melkbox 1 schwenkbar angeordnet sind. Dann ist eine ähnliche Konstruktion wie in 1 möglich. In 11 werden zwei Träger 13 mit je einem Zitzenbecher für eine vordere und eine hintere Zitze von einer Seite der Melkbox 1 zwischen einem Vorderbein und einem Hinterbein hindurch unter das Euter des Tieres bewegt. Diese Konstruktion ist in 12 in Rückansicht gezeigt. Dabei sind die Träger 13 um eine horizontale Schwenkachse 38 schwenkbar, die sich in Längsrichtung der Melkbox 1 erstreckt und bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dicht an der Längswand der Melkbox 1 angeordnet ist. Auch in diesem Fall sind die Träger 13 sowohl in Längs- als auch in Querrichtung der Melkbox 1 bewegbar. Ein Stützelement 39, an dem die Träger 13 angeordnet sind, ist um die Achse 38 schwenkbar. In der Ruhelage befinden sich die Träger 13 in einer vertikalen Stellung außerhalb der Melkbox 1, während die Träger 13 durch eine Schwenkbewegung um die horizontale Achse 38 in einer horizontalen Ebene bewegt werden, in der die Zitzenbecher sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung der Melkbox 1 unter die Zitzen des Tieres bewegt werden können. Das Anschließen jedes Zitzenbechers 3437 an einen Träger 13 erfolgt hier in derselben Weise, wie nach den 8 und 9 zwei Zitzenbecher an einen Träger 13 angeschlossen werden. Die Verbindung eines Zitzenbechers und eines Trägers ist in den 13 und 14 gezeigt. Auch hier weist der Zitzenbecher an seiner Seite einen konisch ausgebuchteten Teil 20 auf, an dem ein flexibles Verbindungselement 19 befestigt ist, wobei mittels dieses flexiblen Verbindungselementes der konisch ausgebuchtete Teil in eine Ausnehmung 22 eines Anschlußelementes 21 zu ziehen ist. Zu diesem Zweck weist auch die Ausnehmung 22 eine Durchgangsbohrung für das flexible Verbindungselement auf. Auch in diesem Fall weist der Träger 13 sowohl an der Unterseite als auch an der Oberseite schlitzförmige Öffnungen 27 und 28 auf, so daß eine Milch- und/oder Pulsierleitung 23 bzw. 24 an der Unterseite des Trägers 13 entlang durch den Träger 13 hindurch nach oben und durch die schlitzförmige Öffnung 28 in der Oberseite des Trägers 13 geführt und in Form einer Schlaufe an das Anschlußelement 21 in derselben Weise angeschlossen werden kann, wie es in 9 gezeigt ist. Auch hier trifft zu, daß beim Zurückziehen des Trägers 13 nach Anschluß eines Zitzenbechers das Maß, um welches der Träger zurückgezogen werden kann, durch die Beschaffenheit der Schlaufe in der Milch- und/oder Pulsierleitung bestimmt wird, insbesondere durch die Flexibilität des Materials beider Leitungen, und selbstverständlich durch die Länge des flexiblen Verbindungselementes und den Hub des mit diesem Element verbundenen Zylinders in dem Träger. Die Art des Anschließens eines Bechers an eine Zitze und der Mechanismus zum Zurückziehen eines Bechers an einen Tragarm 13 entsprechen denen des in den 8 und 9 gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen und gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern betrifft Abwandlungen aller Art, selbstverständlich soweit sie in den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (22)

  1. Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren, wie z. B. Kühen, die einen Melkroboter (7) mit Zitzenbechern (16, 17, 34 bis 37) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Träger (13) für einen oder mehrere Zitzenbecher vorhanden sind, wobei sich während des Melkens mindestens ein Träger (13) in einer Position hinter einem Hinterbein eines Tieres und mindestens ein anderer Träger (13) in einer Position vor einem Hinterbein dieses Tieres befindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Träger (13) für jeweils zwei Zitzenbecher (16, 17) vorhanden sind, wobei diese Träger (13) an der Melkbox an beiden Seiten der Melkbox (1) befestigt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier Träger (13) mit jeweils einem Zitzenbecher (34 bis 37) vorhanden sind, wobei diese Träger (13) paarweise an beiden Seiten der Melkbox (1) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (13) nahe einer Seitenwand der Melkbox (1) derart angeordnet ist, daß er in mindestens zwei Richtungen bewegbar ist, die vorzugsweise rechtwinklig zueinander verlaufen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (13) aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage schwenkbar ist und in dieser Arbeitslage in einer überwiegend horizontalen Ebene in zwei Richtungen bewegbar ist, die annähernd rechtwinklig zueinander verlaufen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (13) sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung der Melkbox (1) unter das Euter eines Tieres bewegt werden kann.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (15) in zwei annähernd rechtwinklig zueinander verlaufenden Richtungen bewegbar an einem Stützelement (11) angeordnet ist, das um eine überwiegend vertikale Achse (12) schwenkbar ist, wobei der Träger (13) durch Schwenken um diese Achse (12) aus der Ruhelage in die Arbeitslage bewegt werden kann.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (11) beispielsweise mittels einer Parallelogrammführung (10) höhenbewegbar an der Außenseite und nahe einer Seitenwand der Melkbox (1) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (13) in zwei im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufenden Richtungen bewegbar an einem Stützelement (11) angeordnet ist, das um eine überwiegend horizontale Achse (38) schwenkbar ist, die sich in Längsrichtung der Melkbox (1) erstreckt, wobei der Träger (13) durch Schwenken um diese Achse (38) aus der Ruhelage in die Arbeitslage bewegt werden kann.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Achse (38) entlang der Außenseite und nahe einer Seitenwand der Melkbox (1) erstreckt.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ermittlungsvorrichtung (18), wie z. B. ein Laser, vorhanden ist, die mit einem der Träger (13) verbunden ist, wobei mit Hilfe der Ermittlungsvorrichtung (18) die Position der Zitzen eines Tieres ermittelt werden kann.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ermittlungsvorrichtung (18) in einer etwa mittigen Lage unter dem Tier an der Vorderseite des Euters positioniert ist, wenn der Träger, mit dem die Ermittlungsvorrichtung (18) verbunden ist, in die Arbeitslage eingestellt und derart bewegt worden ist, daß sich der oder die von ihm getragenen Zitzenbecher unter dem Euter des Tieres befinden.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das einen oder mehrere Zitzenbecher (16, 17, 34 bis 37) tragende Ende eines Trägers (13) rohrförmig ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zitzenbecher (16, 17, 34 bis 37) mit Hilfe eines flexiblen Verbindungselemen tes (19), wie z. B. ein Seil oder Kabel, derart angeschlossen ist, daß er sich während des Melkens frei bewegen kann und nach dem Melken gegen das Ende dieses Trägers (13) gezogen wird.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Verbindungselement (19) in dem rohrförmigen Teil des Trägers (13) angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zitzenbecher (16, 17, 34 bis 37) an seiner Seite mit einer Ausbuchtung (20) versehen ist, die mit Hilfe eines flexiblen Verbindungselementes (19) in eine entsprechend geformte Ausnehmung (22) im Ende eines Trägers (13) gezogen werden kann.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß an oder nahe dem Ende eines rohrförmigen Trägers (13) innerhalb desselben ein Anschlußelement (21) für eine oder mehrere Milchleitungen (23) und/oder Pulsierleitungen (24) angeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (21) mit einer gelochten Ausnehmung (22) versehen ist, wobei es möglich ist, mit Hilfe eines flexiblen Verbindungselementes (19), das durch die Ausnehmung (22) hindurchgeführt ist, einen Zitzenbecher (16, 17, 34 bis 37) mit einem an der Seite des Zitzenbechers vorgesehenen, ausgebuchteten Teil (20) gegen den Träger (13) in diese Ausnehmung (22) hineinzuziehen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen einem Zitzenbecher (16, 17, 34 bis 37) und dem Anschlußelement (21) liegende Abschnitt der Milchleitung (23) und/oder der Pulsierleitung (24) in Form einer Schlaufe angeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des zwischen einem Zitzenbecher (16, 17, 34 bis 37) und dem Anschlußelement (21) liegenden Abschnittes der Milchleitung (23) und/oder der Pulsierleitung (24) mit dem Zitzenbecher und dem Anschlußelement (21) über eine schlitzförmige Öffnung (27) in der Unterseite des rohrförmigen Teiles des Trägers (13) hergestellt wird, derart, daß der Leitungsabschnitt durch diesen rohrförmigen Teil des Trägers (13) und durch eine schlitzförmige Öffnung (28) in der Oberseite des rohrförmigen Teiles des Trägers (13) hindurchgeführt ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (21) für die Milchleitung (23) und/oder die Pulsierleitung (24) zweier Zitzenbecher (16, 17) ausgelegt ist, wobei das Anschlußelement (21) zwei Ausnehmungen (22) aufweist, in die die beiden mit einem ausgebuchteten Teil (20) versehenen Zitzenbecher (16, 17) hineingezogen werden können.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zitzenbecher in angezogenem Zustand im wesentlichen einander berührend am Ende eines Trägers (13) angeordnet sind.
DE69434824T 1993-04-01 1994-03-29 Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren Expired - Lifetime DE69434824T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9300578 1993-04-01
NL9300578A NL9300578A (nl) 1993-04-01 1993-04-01 Inrichting voor het automatisch melken van dieren.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434824D1 DE69434824D1 (de) 2006-09-21
DE69434824T2 true DE69434824T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=19862242

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69429195T Expired - Lifetime DE69429195T2 (de) 1993-04-01 1994-03-29 Konstruktion zum automatischen Melken von Tieren
DE69408308T Expired - Lifetime DE69408308T3 (de) 1993-04-01 1994-03-29 Gerät zum automatischen melken von tieren
DE9422142U Expired - Lifetime DE9422142U1 (de) 1993-04-01 1994-03-29 Gerät zum automatischen Melken von Tieren
DE69434824T Expired - Lifetime DE69434824T2 (de) 1993-04-01 1994-03-29 Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69429195T Expired - Lifetime DE69429195T2 (de) 1993-04-01 1994-03-29 Konstruktion zum automatischen Melken von Tieren
DE69408308T Expired - Lifetime DE69408308T3 (de) 1993-04-01 1994-03-29 Gerät zum automatischen melken von tieren
DE9422142U Expired - Lifetime DE9422142U1 (de) 1993-04-01 1994-03-29 Gerät zum automatischen Melken von Tieren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5713301A (de)
EP (3) EP0693871B2 (de)
JP (1) JPH08508401A (de)
AU (1) AU684502B2 (de)
DE (4) DE69429195T2 (de)
NL (1) NL9300578A (de)
WO (1) WO1994022292A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9401114A (nl) * 1994-07-04 1996-02-01 Maasland Nv Constructie met een inrichting voor het automatisch melken van dieren.
SE503492C2 (sv) * 1994-10-12 1996-06-24 Tetra Laval Holdings & Finance Mjölkningsanläggning med en första och en andra mjölkningsenhet
US6116188A (en) * 1996-04-24 2000-09-12 Van Der Lely; Cornelis Method of milking animals
SE9701310D0 (sv) * 1997-04-11 1997-04-11 Alfa Laval Agri Ab A teatcup magazine, a milking arrangement, and a method of handling a teatcup
US5937786A (en) * 1997-04-17 1999-08-17 Peacock Bros. Inc. Milking machine retractor
NL1006175C2 (nl) * 1997-05-30 1998-12-01 Maasland Nv Inrichting voor het melken van dieren.
SE9800100D0 (sv) * 1998-01-16 1998-01-16 Alfa Laval Agri Ab Förfarande och anordning för mjölkning av ett djur
NL1035117C2 (nl) * 2008-03-04 2009-09-07 Lely Patent Nv Melkinrichting.
EP2241179B1 (de) 2009-04-16 2017-05-17 DeLaval Holding AB Melkstand und Verfahren zu seiner Bedienung
EP2642846B1 (de) * 2010-11-23 2018-06-20 DeLaval Holding AB Melkstand für tiere
US9215861B2 (en) * 2011-04-28 2015-12-22 Technologies Holdings Corp. Milking box with robotic attacher and backplane for tracking movements of a dairy animal
US9265227B2 (en) * 2011-04-28 2016-02-23 Technologies Holdings Corp. System and method for improved attachment of a cup to a dairy animal
CA2887410C (en) * 2012-11-21 2021-02-16 Delaval Holding Ab A leg spreading device to be mounted in a milking stall
NL2012747B1 (nl) * 2014-05-02 2016-02-23 Technologies Holdings Corp Dubbele grijper voor het aanbrengen van melkbekers bij een te melken dier, spoelbeker daarvoor en melkmachine voorzien daarvan, en werkwijze voor het melken.

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603292A (en) * 1969-07-17 1971-09-07 Alfa Laval Ab Automated stall and milking equipment
US3726252A (en) * 1971-01-11 1973-04-10 Babson Bros Co Automatic milker
EP0319523B2 (de) * 1985-01-16 1995-10-25 C. van der Lely N.V. Gerät zum automatischen Melken von Tieren
SU1311642A1 (ru) 1985-08-08 1987-05-23 Всероссийский научно-исследовательский и проектно-технологический институт механизации и электрификации сельского хозяйства Доильный аппарат
NL8502434A (nl) * 1985-09-04 1987-04-01 Multinorm Bv Melkinrichting.
NL8600076A (nl) * 1986-01-16 1987-08-17 Lely Nv C Van Der Werkwijze en inrichting voor het melken van een dier.
NL193648C (nl) * 1986-08-27 2000-06-06 Lely Nv C Van Der Inrichting voor het melken van dieren.
NL193715C (nl) * 1987-07-23 2000-08-04 Lely Nv C Van Der Inrichting voor het melken van een dier.
NL8701848A (nl) * 1987-08-05 1989-03-01 Gascoigne Melotte Bv Melkinrichting.
DE3775773D1 (de) * 1987-09-08 1992-02-13 Cemagref Automatische melkmaschine.
NL8702285A (nl) * 1987-09-24 1989-04-17 Gascoigne Melotte Bv Melkinrichting.
EP0440313B1 (de) * 1988-01-08 1997-12-10 Prolion B.V. Vorrichtung zum Positionieren eines Tieres, Terminal für ein automatisches Melksystem und Verfahren zum automatischen Melken eines Tieres
NL8802332A (nl) * 1988-09-21 1990-04-17 Lely Nv C Van Der Inrichting voor het melken van een dier.
GB8900084D0 (en) * 1989-01-04 1989-03-01 British Res Agricult Eng Milking
NL193553C (nl) * 1989-02-27 2003-01-10 Lely Entpr Ag Melkinstallatie.
DE4113700A1 (de) 1991-04-26 1992-10-29 Dieter Dipl Ing Schillingmann Verfahren zum automatischen melken von in melkboxen stehenden milchkuehen, sowie melkbox, roboter und melkmodul zur durchfuehrung dieses verfahrens
NL9101064A (nl) * 1991-06-20 1993-01-18 Gascoigne Melotte Bv Inrichting voor het aanleggen respectievelijk verwijderen van een stel speenbekers bij dieren.
GB9113405D0 (en) * 1991-06-20 1991-08-07 Silsoe Research Inst Automatic milking
DE19924439A1 (de) 1999-05-28 2000-11-30 Bayer Ag Schnell vernetzendes Fluorpolymer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0693871B2 (de) 2004-09-08
DE69408308T3 (de) 2005-05-04
US5713301A (en) 1998-02-03
EP0804874A2 (de) 1997-11-05
EP0693871B1 (de) 1998-01-28
DE69429195T2 (de) 2002-07-11
EP1120032A3 (de) 2002-06-12
DE69434824D1 (de) 2006-09-21
AU684502B2 (en) 1997-12-18
AU6544894A (en) 1994-10-24
EP0693871A1 (de) 1996-01-31
DE69408308T2 (de) 1998-08-20
DE9422142U1 (de) 1998-05-28
EP0804874B1 (de) 2001-11-21
EP0804874A3 (de) 1998-05-13
EP1120032B1 (de) 2006-08-09
NL9300578A (nl) 1994-11-01
JPH08508401A (ja) 1996-09-10
DE69408308D1 (de) 1998-03-05
EP1120032A2 (de) 2001-08-01
DE69429195D1 (de) 2002-01-03
WO1994022292A1 (en) 1994-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815967T2 (de) Verfahren zum melken von tieren
DE69319155T3 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69737739T2 (de) Vorrichtung zum Melken von Tieren
DE69534123T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Melken von Tieren
DE69534866T2 (de) Anlage mit einer Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69835905T2 (de) Anlage mit einer Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69734549T3 (de) Verfahren zum automatischen Anbringen von Melkbechern an den Zitzen eines zum melkenden Tieres
DE60109303T2 (de) Melkanlage und melkbecherhalter
DE69434824T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
EP0300115B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Ansetzen jeweils eines Zitzenbechers
DE69332124T3 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69731004T2 (de) Melkmaschine zum automatischen Melken von Tieren
DE69824308T2 (de) Vorrichtung zur durchführung einer sich auf tieren beziehenden handlung
DE69620344T3 (de) Konstruktion mit Vorrichtung zum Melken von Tieren
EP2685808B1 (de) Melkzeug und melkstand mit einem solchen melkzeug
DE69535110T2 (de) Anlage mit mindestens einer Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE69434780T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE19983374B4 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Satzes von Zitzenbechern
EP0066237A1 (de) Erntekopf für Erntemaschinen zum Ernten von in Reihen variablen Abstands stehendem Erntegut
DE69333988T2 (de) Vorrichtung zum Melken von Tieren
DE2340421C2 (de) Stand zum Einsperren einer Kuh während des Melkens oder zur Vorbereitung für das Melken
DE60115772T2 (de) Konstruktion zum automatischen Melken von Tieren
DE69433287T2 (de) Konstruktion zum automatischen Melken von Tieren
DE60105709T3 (de) Konstruktion zum automatischen Melken von Tieren
DE69223894T3 (de) Verfahren zum Reinigen von Melkbechern und Gerät zum Melken von Tieren unter Anwendung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition