WO1996002906A1 - Verfahren und vorrichtungen für die durchführung der plakatarbeiten bei der grossflächenwerbung mittels plakatvitrinen - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen für die durchführung der plakatarbeiten bei der grossflächenwerbung mittels plakatvitrinen Download PDF

Info

Publication number
WO1996002906A1
WO1996002906A1 PCT/DE1995/000849 DE9500849W WO9602906A1 WO 1996002906 A1 WO1996002906 A1 WO 1996002906A1 DE 9500849 W DE9500849 W DE 9500849W WO 9602906 A1 WO9602906 A1 WO 9602906A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
poster
showcase
roll
transport cassette
unwinding
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000849
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Zollner
Original Assignee
Gerd Zollner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944424592 external-priority patent/DE4424592A1/de
Priority claimed from DE4438745A external-priority patent/DE4438745A1/de
Priority claimed from DE1995100259 external-priority patent/DE19500259A1/de
Application filed by Gerd Zollner filed Critical Gerd Zollner
Priority to EP95924161A priority Critical patent/EP0770252A1/de
Publication of WO1996002906A1 publication Critical patent/WO1996002906A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/30Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position
    • G09F11/32Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position the feeding means comprising belts or chains, e.g. endless belts or chains
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/18Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0454Slidable panels or parts

Definitions

  • the invention relates to a method for carrying out poster work in poster display cases for large-area advertising. Furthermore, the invention is directed to poster showcases for large-area advertising and aids which can be used in this context in the form of poster transport containers.
  • billboards are used, most of which are set up outdoors or attached to building walls and attached to them.
  • the large posters the edge dimensions of which are generally at least 2.5 mx 3.5 m, are posted using a water-soluble paste.
  • the large posters used in large-area advertising are composed of individual poster sheets, the paper poster sheets being mutually overlapped in several rows arranged one above the other to form the large poster.
  • the disadvantages of this poster technology which works with full-area wet bonding, are known and need not be mentioned.
  • poster showcases for large-area advertising, which are provided with a transparent protective pane which is held in a pane frame and covers the large poster on the visible side, and which is mounted on the showcase housing in an upper pivot bearing in order to open the poster showcase (DE-OS 42 38 014).
  • the poster sheets are detachably and easily exchangeably connected in the poster showcase to the poster carrier without full-area gluing.
  • the object of the invention is to provide methods with which the poster work can be made considerably easier and can be carried out more quickly, especially when the poster showcases are outdoors and therefore the poster work is often carried out under bad weather conditions. like especially wind and / or rain. Furthermore, the invention is directed to improved poster showcases and auxiliary devices with which the poster work can be carried out in the large-area advertising with considerably less work and time.
  • the prefabricated large poster is wound up into a poster roll and is fed to the poster showcase and positioned, after which the large poster is unwound from the poster roll with the aid of an unwinding mechanism and into the viewing position within the poster vi ⁇ trine is brought.
  • the method is preferably further developed so that when the poster is changed, the large poster to be removed from the poster showcase is wound up into a poster roll by means of a roll-up mechanism, so that it can be removed from the poster showcase or removed from the poster showcase as a poster roll.
  • the invention is based on the consideration that, in the case of large posters, the poster does not have to be made by individually attaching the poster sheets in the poster display case, but rather the large poster is introduced into the poster display case in a prefabricated form.
  • the process according to the invention is carried out in such a way that the large poster, which is prefabricated outside the poster showcase, is wound up into a poster roll and fed to the poster showcase, positioned here and then brought from the poster roll to the spread out position in which it is viewed the visible side of the poster showcase is fully visible from the outside.
  • the unwinding of the large poster is carried out by means of a unwinding mechanism which is arranged in the poster showcase and which consists, for example, of a simple poster lift which can be driven by hand or by motor.
  • the large poster to be taken from the poster showcase can first be wound up into a poster roll by means of a roll-up mechanism, whereupon the poster roll is removed from the poster showcase or removed from the poster showcase.
  • the reeling mechanism can also be done by hand or be operated by a motor.
  • the method according to the invention can be carried out with particular advantage in such a way that the large poster, rolled up on a winding rod to form a poster roll, is introduced into the poster display case and is brought into the viewing position within the poster display case while unwinding from the winding rod, and that this is done when the poster is removed Large poster in the poster showcase is rewound to the poster roll by means of the roll-up mechanism before it is removed from the poster showcase. Since in this mode of operation the large poster to be inserted into the poster showcase does not need to be unprotected from the poster roll outside the poster showcase, damage to the poster, in particular due to weather conditions, is also reliably excluded.
  • the old poster when the poster is changed, the old poster is rolled up again with the aid of the roll-up mechanism, it can be removed from the poster showcase as a poster roll when it is cleanly rolled up. It is also possible to reuse the large poster removed from the display case, e.g. in another poster showcase.
  • the poster roll is fed to the poster display case in a transport container, here referred to as a transport cassette, and positioned so that the large poster can be unwound from the transport cassette into the viewing position with the aid of the unwinding mechanism.
  • the method of operation can also advantageously be carried out in such a way that when the poster is changed, the large poster to be removed from the poster showcase is rewound into the transport cassette, so that it can be removed as a protected poster roll in the transport cassette.
  • the transport cassette serves not only for the transport of the finished large poster, which is wound up to the piaco roll, in the sense of a transport and protective container, but also as an auxiliary device which interacts with the unwinding mechanism of the poster showcase, the transport cassette also advantageously for rewinding the large poster kats can be used when changing the poster, ie as a roll-up mechanism.
  • the transport cassette equipped with the poster roll can either brought into the poster showcase with the protective pane pivoted out, or preferably introduced into the showcase through a separate insertion opening on the poster showcase. With the use of the transport cassette, there is also considerable work relief when carrying out the poster work, especially since the large poster to be inserted into the poster display case can be inserted into the poster display case without additional repacking and unpacking.
  • the poster is protected as well as possible against mechanical damage and damage caused by weather rivers. If the transport cassette, as preferably provided, also forms the roll-up mechanism for the poster, the arrangement can advantageously be made such that it is provided with a winding rod mounted in a pivot bearing which can be rotated in the roll-up direction of the poster.
  • the poster roll or, if the aforementioned transport cassette is used it is positioned in the prescribed position on or in the poster showcase and held what by means of a suitable connection device, ie egg pia roll holder can happen.
  • the poster showcase is provided with a separate poster roll guide opening through which the poster roll, which may be located in the transport cassette, can be inserted into the poster showcase or into its insertion space with the protective pane in the closed position is.
  • the above-mentioned insertion opening which is expedient by means of a flap or other closure element is closable, it can have comparatively small dimensions.
  • the insertion opening can be located on the side wall of the display case.
  • an insertion opening is preferably provided on each of the two opposite vertical side walls of the display case, so that the poster roll can optionally be inserted into the display case from one side or the other.
  • the insertion opening can also be arranged at the front on the bottom of the display case, for example in such a way that it extends across the width of the poster display case and the poster roll is accordingly introduced into the poster display case or its insertion space transversely to its longitudinal direction. can. It goes without saying that when changing the poster, the large poster to be replaced can also be removed from the poster display case via the said insertion opening after it has been rewound to the poster roll using the roll-up mechanism.
  • the arrangement is such that the aforementioned roll-up mechanism and / or the unwinding mechanism can be seen from the outside of the plaque, e.g. can be actuated by means of a simple manual drive or else an electric drive, without the protective pane of the poster showcase having to be brought into the open position for this purpose.
  • the aforementioned roll-up mechanism and / or the unwinding mechanism can be seen from the outside of the plaque, e.g. can be actuated by means of a simple manual drive or else an electric drive, without the protective pane of the poster showcase having to be brought into the open position for this purpose.
  • a suitable unwinding mechanism is used for the unwinding of the large poster in the poster display case, which can expediently be actuated from the outside of the poster display case without opening the protective pane.
  • This unwinding mechanism can consist, for example, of a poster elevator, which can be designed in the manner of a simple cable rope elevator, a roller blind, a blind or in the manner of an articulated arm awning, which of course is arranged in the poster window such that vertical lifting movement is coming.
  • a poster elevator can advantageously be used, which consists of or arranged in the side areas of the poster showcase, from the lower to the upper showcase area and via deflection rollers or the like.
  • the parallel drawstring elements are preferably endless and expediently consist of endless chains.
  • Such chain belts guided over toothed rollers enable an exact working movement when the large poster is raised into the viewing position and, moreover, enable the two parallel chain bands to be synchronized during the working movements.
  • the poster lift can be operated effortlessly, for example by hand, although a small electric drive can also be used, which can be switched on and off from a favorable working position.
  • the large-format posters with a rectangular format usually have different width and height dimensions. It is advisable to feed the large, rectangular poster wrapped around its narrow side to the poster roll to the display case and to unwind it around a winding axis running in the direction of its narrow side into the viewing position behind the protective pane.
  • This process measure results in significantly smaller length dimensions of the poster rolls, which offers advantages for their transport to the poster display case and for the poster work to be carried out. If the poster roll, which is recommended, is accommodated in a transport cassette, correspondingly smaller length dimensions and smaller transport and handling weights result for the transport cassette.
  • the above-mentioned insertion opening for the poster roll is expediently arranged on one of the two vertical side walls or else on both side walls of the display case.
  • the poster roll Via the insertion opening, the poster roll, possibly together with the transport cassette receiving it, can be positioned on or in the display case in such a way that the poster or its end is in the access area of the unwinding mechanism, so that the actuation thereof Poster captured at its end and being pulled from the poster roll in the poster showcase into the spread out viewing position.
  • the width of a poster showcase is considerably larger than its height, depending on the poster format used.
  • the method according to the invention can be used in such a way that the large poster or the poster roll is introduced from below or from the side into the poster showcase and then unwound in the poster showcase by means of the unwinding mechanism about the upright winding axis of the poster roll in the lateral direction of the poster showcase becomes.
  • the unwinding mechanism does not consist of a poster elevator, but rather of a transport mechanism pulling the poster from the poster roll in the horizontal or lateral direction of the poster showcase.
  • an unwinding mechanism which is equipped with at least one drive element which interacts with an edge perforation of the large poster, e.g. a toothed or cam belt or the like. is provided in order to pull the large poster from the poster roll into the viewing position within the poster cabinet while unwinding.
  • a common unwinding and rewinding mechanism can also be provided for unwinding the poster from the poster roll and for winding up the poster to the poster roll, namely a winding device used to wind up and unwind the poster, which is also useful in this case is assigned to a transport cassette for the poster roll, but can also be arranged on the slide roll holder, in which the plaque roll can then be inserted without a transport cassette with a winding shaft.
  • the poster roll expediently inserted in the transport cassette, is arranged horizontally in the poster roll holder, which is located in the head space of the poster showcase or above, the poster roll holder or the transport cassette having the unwinding mechanism and the winding mechanism at the same time is provided for the winding shaft rotary drive forming the poster.
  • Fig. 1 a poster showcase according to the invention for the
  • FIG. 2 u. 3 each a poster showcase according to the invention in vertical section in the partially open state (FIG. 2) and in the closed state of the protective pane (FIG. 3);
  • FIG. 5 shows a front view of the large poster that can be used in the poster showcase according to FIGS. 1 to 4 and is unwound from the poster roll;
  • FIG. 6 shows the large poster shown in FIG. 5, wound up to form a poster roll, in cross-section, a transport cassette being indicated by dashed lines at the same time;
  • Fig. 7 shows a poster showcase according to the invention in a schematic perspective representation together with a transport cassette according to the invention
  • FIG. 8 is a partial view of the unwinding mechanism used in the poster showcase according to FIG. 7 together with the transport cassette in a view in the direction of arrow VIII of FIG. 9;
  • FIG. 9 shows the arrangement according to FIG. 8 in a view in the direction of arrow IX of FIG. 8;
  • FIG. 10 shows a vertical section through the poster showcase according to FIG. 7, the transport cassette in its position inside the poster showcase before unwinding and raising the large poster;
  • FIG. 11 shows the large poster unwound from the roll and raised into the viewing position; clamped between the protective screen and a rear wall;
  • FIG. 12 shows a further, preferred embodiment of a poster showcase according to the invention in a schematic simplification and in a perspective view obliquely from bottom to top in the direction of the visible side of the poster showcase together with a roll of posters to be inserted into the poster showcase located in a transport cassette;
  • Fig. 14 in a schematic simplification a modified Embodiment of an unwinding mechanism which can be used in the poster showcase according to FIG. 12;
  • FIG. 15 shows the poster showcase according to FIG. 12 in a horizontal section, schematically simplified, to show the unwinding mechanism
  • FIG. 16 shows the unwinding mechanism according to FIG. 15 in one
  • FIG. 17 shows a transport cassette according to the invention (without inserted poster roll) in a partial longitudinal section
  • FIG. 19 shows, in a greatly schematic simplification and in a partial view on its visible side, a poster display case according to the invention with an unwinder mechanism designed and arranged according to the invention and a roll-up mechanism for the poster.
  • the poster showcases 1 shown in the drawing for large-area advertising have a display case 2 which is rectangular in outline with the rear wall 3 (FIGS. 2 and 3) and the peripheral wall which extend from the bottom wall 4, the horizontal top wall 4 'parallel thereto. and the two mutually parallel vertical side walls 4 ′′ of the display case is formed.
  • legs 5 can be arranged on the display case 2, which serve to set up the poster display case 1.
  • the legs 5 can be omitted if the poster showcase 1 is connected to a building wall, for example.
  • the flat, rectangular display case 2 can be closed at the front by means of a transparent protective pane 6, which is enclosed and held in a rectangular pane frame 7
  • the protective pane 6 with its pane frame 7 is pivotally mounted in a horizontal pivot bearing 8 on the display case 2 or its head wall 4 ', so that the protective pane 6 with its pane frame 7 differs from that shown in FIG.
  • the protective pane 6 can also be fixed in its open position, for example by means of one or more gas pressure springs which are arranged between the pane frame 7 and the display case 2 and are known for this purpose.
  • FIG. 1 shows, as an exemplary embodiment, a large poster 9 which is introduced into the poster showcase 1 and is in the viewing position and which here is composed of eight poster sheets 10 in two rows one above the other. It is understood that the number of placard sheets 10 from which the large poster 9 is composed can be different.
  • 5 shows, in an exemplary embodiment, the large poster 9 in a view of its visible surface outside the poster display case. It can be seen that the poster sheets 10, as is known, overlap at their adjacent horizontal and vertical edges. In these overlap zones 11, the poster sheets 10 are connected to one another to form the large poster 9. As the hatched areas 12 show, this can be done by gluing the poster sheets in the overlap zones 11, or preferably by gluing points, as indicated in the areas 13. Instead of gluing the poster sheets 10, they can also be connected with the aid of adhesive strips.
  • connection of the poster sheets 10 to the large poster 9 can already take place in the printing shop, in which the poster sheets 10 made of paper are printed with the poster motifs. It is important that the large poster 9 is not assembled from the poster sheets in the poster display cabinet, but rather outside the poster display cabinet, so that the prefabricated one Large poster rolled up to a roll of posters can be transported to the display case and brought in here.
  • FIG. 5 shows an exemplary embodiment of the large poster 9 in connection with rods connected to its upper and lower horizontal poster edge, of which the upper rod is a so-called coupling rod 14 for the coupling of the large poster with an unwinding mechanism designed as a poster elevator and our rod forms a so-called connecting rod 15, which can also be a winding rod (winding axis) with which the poster sleeve can be connected in the insertion space of the poster display case 1, as will be explained in more detail below.
  • the two rods 14 and 15 expediently consist of round rods and advantageously of tubes.
  • the two bars 14 and 15 can be connected to the relevant edges of the large poster 9 by gluing, e.g.
  • the finished large poster 9 can be wound up together with the rods 14 and 15 connected to its parallel edges to form a poster roll 17, in the exemplary embodiment shown around the lower connecting rod 15, so that the upper coupling rod 14 is on the outside of the roll located.
  • the poster roll 17 formed in this way can then be inserted into the slide showcase 1, in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 to 4 into an insertion space 18 in the floor area of the poster showcase.
  • the poster showcase 1 shown in FIGS. 1 to 4 has, as a poster carrier, an unwinding mechanism designed as a poster winder, with the aid of which the large poster 9 introduced as poster roll 17 in the poster showcase 1 from the lower poster roll insertion position in FIG
  • the insertion space 18 can be raised to its upper viewing position (FIGS. 1 and 3) behind the protective pane 6 and, when changing the poster, lowered again for removal from the poster cabinet.
  • the unwinding mechanism 19 consists of two parallel flexible drawstring elements arranged in the two side areas of the poster showcase 1 in its showcase housing 2 in the form of Endless chains 20, which each extend approximately over the height of the poster showcase and are each deflected at the upper and lower deflecting ends via a toothed wheel or a toothed roller 21, the upper toothed rollers 21 each being freely rotatably mounted on a roller holder 22 which is arranged on the inside on the relevant side wall 4 ′′ of the display case 2.
  • the unwinding mechanism 19 is arranged with its two vertical chain bands 20 in the display case 2 so that the upper and lower sprockets
  • the shaft 23 is rotated by the tooth engagement of its lower toothed roller 21 and the other chain 20 is taken along by it. Accordingly, the two chains 20 can be operated synchronously by rotating the shaft 23.
  • a handle 25 with which the shaft 23 can be moved directly by hand or using a turning tool, e.g. a hand crank, can rotate to drive the two chains 20 synchronously.
  • the chains 20 can be moved with one chain center upwards and with their other chain center downwards.
  • a rectangular rear wall 26 is arranged in the display case 2, which serves to support and support the large poster 9 in its viewing position and, moreover, one the large poster 9 against the closed one Protective disk 6 pressing device forms.
  • the rear wall 26 is adjustable in the direction of the protective pane 6 and in the opposite direction in the display case housing 2 stored.
  • the rear wall 26 is connected at its two opposite vertical sides to two link levers 27, the upper link levers 27 in the joint 28 at the upper end of the rear wall 26 and at their lower end in the joint 29 to an articulated bearing part 30 of the display case are connected, while the lower control levers 27 are connected at their lower ends in joints 29 to articulated bearing parts 30 of the display case 2 and are connected at their upper ends in joints 28 to the rear wall 26.
  • Fig. 2 shows that in the open position of the protective plate 6, the rear wall 26 is in a vertical reset position in the display case 2 in an approximately vertical pivoting position of the handlebar lever 27, and that when the protective plate 6 is closed according to FIG.
  • the handlebar levers 27 are slightly inclined so that the rear wall 26 is held in the poster pressure position by the force of gravity.
  • the rear wall 26 can be pivoted back into the position according to FIG. 2, so that there is sufficient space for the large poster 9 to be raised by means of the unwinding mechanism 19.
  • the pivoting movement of the rear wall 26 can also advantageously take place from the outside of the poster showcase 1, for example by virtue of the fact that the lower joint 29 of the lower control arm 27 is designed as a rotary shaft on the shaft end 29 '(FIGS. 10 and 11) of which a turning tool can be placed on the outside in order to pivot the handlebar levers 27 between the pressure position according to FIG. 11 and the reset position according to FIG. 10 and vice versa.
  • an adjustable pressure device in the form of a simple pressure frame, pressure grid, a pressure linkage or the like can also be used.
  • a handlebar guide in the direction of the protective screen 6 and in the opposite direction in the display case.
  • the handlebar lever arrangement can be used for the adjustment of the Pressure device or the rear wall but also a simple parallel or linear guide can be provided. It is particularly important that the large poster 9 can be pressed against the protective pane 6 in the closed poster showcase 1 and that the pressing device for inserting or changing the large poster 9 can be reset from the protective pane 6 into the interior of the showcase housing 2 to get enough space to operate the elevator.
  • the pressure device should be designed so that the display case space behind the pressure device or the rear wall 26 is accessible, since a light source, for example in the form of several fluorescent tubes, is located in this display case space.
  • the rear wall 26 can consist of a light scattering film which is clamped and held in a rectangular frame. The light penetrating the light scattering film falls on the back of the large poster 9, through which this is completely illuminated.
  • the large poster 9 which is assembled outside the poster showcase 1 and wound up to form the poster roll 17 according to FIG. 6, is inserted from below into the insertion space 18 of the poster showcase in the form of the poster roll 17 when the protective pane 6 (FIG. 2) is pivoted out slightly, the poster roll 17 is positioned in the insertion space 18 in alignment and in access to the unwinding mechanism 19.
  • Fiq.4 in particular shows that the at the
  • Poster roller 17 outer coupling rod 14 has such a length that it protrudes laterally with its two rod ends 14 'into the area of the chain hoists 20 from the poster roller 17 and therefore overlaps drivers 31 on the endless chains 20 with its rod ends 14'.
  • the somewhat shorter lower connecting rod 15, which forms a winding axis for winding up the large poster 9 is held with its two rod ends 15 'protruding from the poster roll 17 in rod holders 32, which are in the lower area in the insertion space 18 in the Vi ⁇ Trinengepur 2 are fixed and which form a poster holder.
  • the poster roll is in the rod holders 32 17 positioned in alignment with the unwinding mechanism 17.
  • the poster display case can be closed by pivoting its protective pane 6 back into the closed position according to FIG. 3.
  • the rear wall 26 is adjusted as a pressure device in the direction of the closed protective pane 6, so that it holds the large poster 9 in contact with the closed protective pane 6.
  • the poster 9 is lowered again in the display case by means of the unwinding mechanism 19, in that the chains 20 are actuated in such a way that their drivers 31 with the coupling rod 14 lying thereon move down in the display case.
  • the large poster 9 can then be rewound onto the lower connecting rod 15 to form the poster roll by rotating the connecting rod 15 as a winding rod in its rod holders 32 about its axis.
  • the large poster 9 can thus be fully rolled up onto the connecting rod 15 when the poster is changed, the coupling rod 14 being synchronized with the roll-up operation by means of the unwinding mechanism 19
  • the Poster showcase by swiveling the protective pane 6 (Fig. 2) are opened in order to remove the poster roll 17 with the two rods 14 and 15 from the poster vitrir.e 1.
  • the poster showcase described in connection with FIGS. 2-4 is reproduced as an advantageous exemplary embodiment for the case that the large poster 9 wound up, for example according to FIG. 6, into the poster roll 17, inserted into a transponder cassette 40, without Opening the protective pane 6 is introduced from the outside into the poster display case 1 or its insertion space 18.
  • the transport cassette 40 consists of an elongated housing made of plastic, light metal or another material, the length of which corresponds approximately to the width of the large poster 9. On its upper side, that is to say on its jacket, the transport cassette 40 has an opening 41 which is continuous over its housing length and into which the poster roll 17 enters from above Transpcrtkassette can be inserted.
  • the transport cassette 40 On the opposite end walls 42, the transport cassette 40 has recesses 42 'which are open at the top and rounded at the bottom for receiving and depositing the coupling rod 14 or its rod ends 14' protruding from the poster roller and the transport cassette on both sides .
  • the connecting rod 15 forming a winding axis lies in a rod pivot bearing 43 in the interior of the transport cassette 40 and its ends need not necessarily be led out through the end walls 42.
  • the rod pivot bearing 43, in which the connecting rod is rotatably mounted about its rod axis, is only indicated schematically in FIG. 8.
  • the connecting rod 15 can be inserted into the open pivot bearing 43, preferably in such a way that the connecting rod 15 has its two ends in rod openings 44 is rotatably mounted on the end walls 42 of the transport cassette 40.
  • the transport cassette 40 can also be made telescopically extendable, so that the poster roll 17 can be inserted from above through the insertion opening 41 into the somewhat exploded housing of the transport cassette 40, whereupon the latter is telescopically pushed together so far that the connecting rod 15 with their ends 15 'into the rod openings 44.
  • the telescopic design of the transport cassette 40 also enables it to be adapted to different poster widths.
  • the pivot bearing 43 for the connecting rod 15 can also be formed by providing inwardly projecting bearing pins on the end walls 42 which engage in the hollow connecting rod 15 or into which the connecting rod 15 can be inserted with its ends 15 ' , wherein at least one of the two journals on the associated end wall 42 for opening the pivot bearing is displaceable in the direction of the longitudinal axis of the connecting rod 15.
  • the housing opening 44 at least on one end wall 42 or preferably on both end walls 42 in the axial direction in front of the relevant rod end 15 'of the connecting rod 15, this in or inside the front of the housing opening 44 end of the connecting rod 15 is expedient as a polygon 15 ′′ is formed, to which a turning tool can be inserted from the outside in order to turn the connecting rod 15 in its pivot bearing for rolling up the large poster 9 (FIG. 9)
  • Multi-winged pendulum flap 45 or another removable cover can be closed in order to protect the poster roll 17 located in the transport cassette 40 on the way to the display case 1.
  • the housing opening 41 also serves to carry out the poster when unwinding from the poster roll 17 and when winding it up to the poster roll 17.
  • connection elements 46 consist of connection and guide hooks pointing upwards and downwards, which can extend over the entire length of the transport cassette 40.
  • FIG. 7 shows the transport cassette 40 with the inserted poster roll 17 outside the poster display case 1.
  • the latter has in the lower area on the vertical side wall 4 ′′ of the display case 2 an insertion opening 50 for the transport cassette 40 which is adapted in size the transport cassette 40, this insertion opening 50 being closable by a pivoting flap 51 or another cover element. It is advisable to provide such an insertion opening 5Z on each of the two opposite vertical side walls 4 ′′ of the display case 2.
  • the transport cassette 40 with the poster roller 17 lying therein in the rod pivot bearing can be inserted in its longitudinal direction, ie in the direction of the arrow R through the insertion opening 50 in the bottom area of the display case into its insertion space 18.
  • the connecting and guiding elements 46 of the transponder cassette 40 slide behind a guide bar 52, which is fixedly arranged on the inside of the display case 2 in the base area and determines the insertion position of the transport cassette, ie aligns and holds the transport cassette in the access for the unwinding mechanism 19.
  • the guide bar 52 thus forms a poster roll holder, which holds the transport cassette 40 and thus the poster roll 17 located therein in an aligned position during the up and down process.
  • a turning tool for example a hand crank, a turning key, or a battery-operated one
  • the rear wall 26 or another pressure device can be set against the rear of the large poster from the insertion opening 50, for example via the handlebar lever guide described, so that the poster Back wall 26 or the pressure device is pressed against the protective pane 6.
  • the large poster 9 When changing the poster, the large poster 9, as described above, is lowered with the help of the unwinding mechanism 19 or its transport chains 20 in the closed poster showcase 1, which can be done by the shaft end 23 'lying in the area of the housing opening 50 being A rotary tool is attached to the shaft 23 from the outside in order to confirm the shaft and thus the transport chains accordingly. Expediently in synchronism with the lowering movement of the large poster, it is rolled up onto the connecting rod 15, which for this purpose is rotated from the outside as a winding rod. The rotary movement of the connecting rod 15 can also take place through the housing opening 50 from the outside of the poster display case by attaching a rotary tool to the rod end 15 ′′. After the large piakate 9 has been completely lowered, it is rolled up cleanly on the connecting rod 15 in the interior of the transport cassette 40, which can then be removed from the closed display case 1 via the lateral insertion opening 50 in the opposite direction of the arrow R.
  • the transport cassette 40 shows the transport cassette 40 inserted through the lateral insertion opening 50 in its longitudinal direction into the poster showcase 1 with its housing lock in the bottom region of the showcase housing 2, the rear wall 26 being separated from the protective disk 6 which is in the closed position by the handlebar lever mechanism described is pivoted back so that the large poster can then be raised to the viewing position with the aid of the unwinding mechanism 19.
  • 11 shows the large poster 9 which has been raised into the viewing position.
  • the lower control arm joint 29 in the region of the insertion opening 50 has a pivot pin or a rotary shaft as the articulation axis, the end 29 'of which forms an expediently designed polygonal actuating end to which a turning tool can be attached from the outside with the help of which the pressure device or the back wall 26 forming it can be adjusted between the reset position according to FIG. 10 and the pressure position according to FIG. 11.
  • FIG. 7 shows the lower horizontal bottom surface 4 of the display case 2, which can be folded down to form the insertion opening 50, so that the transport cassette 40 equipped with the poster roll is transverse to its longitudinal direction, ie in the direction of the arrow R 'from below can be introduced into the poster showcase, in the correct position with respect to the unwinding mechanism, so that when it is actuated, the large poster from the poster roll in the transport cassette 40, as described in FIG. written and can be raised to the viewing position.
  • unwinding mechanism formed by transport chains and described in connection with FIGS. 2-4 and 7-11
  • other devices operating in the manner of a poster elevator can also be used.
  • chain straps 20 e.g. also endless belt or rope elements, belts or the like running around deflection rollers.
  • the unwinding mechanism can also consist of one or more simple, non-endless flexible lifting ropes or other flexible pulling elements, which only need to be deflected via a deflection in the upper area of the poster showcase.
  • motorized actuation of the same can also be provided.
  • 12 to 18 show a preferred embodiment of a poster showcase according to the invention together with its individual components.
  • 12 shows that the poster showcase has a width B which is considerably greater than its height H.
  • the poster showcase is therefore intended for a large poster 9 with a rectangular format, the width of which is correspondingly greater than its height.
  • the large poster 9 is wound around its narrow side, which in this case is determined by the height dimension H, to form the poster roll 17.
  • the transport cassette 40 only needs to have a length here which is not substantially greater than the smaller dimension H of the poster.
  • an unwinding mechanism that unwinds the poster in the horizontal direction according to arrow Z is used for this.
  • FIGS. 12-18 show the transport cassette 40 in a preferred embodiment, which is here essentially cylindrical and has a narrow slot passage 41 'on its peripheral side as the housing opening, the large poster 9 wound up to form the poster roll 17 with its End 9 '(FIG. 12) passes through the slot passage 41' on the casing of the transport cassette.
  • the transport cassette 40 which is designed as a simple slotted tube 40 'and is shown primarily in FIGS. 17 and 18, there is the winding axis 15 which forms a tubular winding shaft and which is rotatably mounted at its two opposite ends in a closure piece 48.
  • the slit tube 40 'of the transport cassette is expediently made from a light material, for example from plastic or cardboard or the like.
  • the closure pieces 48 which are expediently made of plastic, consist of pot-shaped push-on caps which can be pushed onto the ends of the slotted tube 40 'of the transport cassette 40, expediently with clamping.
  • the closure pieces 48 have axially inwardly directed hollow pins 49 (FIG. 17) which engage in the hollow winding axis 15, which is why the latter is rotatably mounted in the transport cassette 40 about its longitudinal axis.
  • the rotary drive of the winding axis 15 takes place from the outside of the transport cassette 40 by means of a turning tool, not shown, which is inserted through one of the two hollow pins 49 and, for example, is plugged onto a transverse web 15A of the winding axis 15, in order to Wind up the large poster 9 to rotate about its axis.
  • the rotary drive can consist of a simple manual drive, for example a crank, which is attached to the crosspiece 15A with its tool part through the hollow pin 49.
  • the large poster 9 is about the winding axis 15 wrapped around to the poster roll 17, which is then inserted into the Transpcrtkassette 40.
  • the two closure pieces 8 are pulled off the slotted tube 40 * of the transport cassette, so that the poster roll 17 with the winding axis 15 can be axially inserted into the slotted tube 40 'from the open end thereof.
  • the closure pieces 48 are put back onto the ends of the slotted tube 40, wherein they engage with their hollow pins 49 in the tubular winding axis 15.
  • the free end of the large poster wound up to the poster roll 17 passes through the axial slot passage 41 'and is thus located on the outside of the transponder cassette 40, as shown in FIGS. 12 and 18.
  • the large poster 9 is wound up into the poster roll 17 and inserted into the transport cassette 40 of the poster showcase, in which it is then unwound from the poster roll and into which it is unwound by means of an unwinding mechanism arranged therein Viewing position is spread out behind the transparent protective pane 6.
  • the transport cassette 40 with the poster roll 17 located in it can either be inserted from the side, ie in the direction of arrow X, through the poster insertion opening 50 into the poster display case, for which purpose a closing flap 51 normally closing this poster insertion opening 50 is opened becomes.
  • the transport cassette 40 can also be inserted axially from below in the direction of the arrow XI through a narrow poster insertion opening 50 'arranged on the bottom 4 of the display case 2, which can also be closed by a closure flap 51' or another cover, into the poster display case become.
  • the poster insertion opening 50 on the side wall 4 ′′ of the display case 2 extends approximately over the entire height of the display case.
  • the transport cassette 40 with the inserted poster roll is also positioned exactly in the poster showcase 1, so that the protruding poster end 9 'is located in the access area to the unwinding mechanism. For positioning the transport cassette 40 and thus the one in it.
  • the poster roll 17 is located in the side area of the display case 2, ie in the vicinity of the poster insertion opening 50 or 50 ', a poster roll holder 60 (FIG. 16) is provided which consists of holding elements 60' arranged vertically above one another, ie in the vicinity of the bottom 4 and the top wall 4 'on the inside in the display case, which hold the vertically standing transport cassette 40 on both of them Hold the ends in the display case 2 in the correct position.
  • These holding elements 60 ' can be made from simple mechanical plug-in or clamping sockets, from permanent magnetic holding elements or the like. exist, which allow a firm but detachable connection of the transport cassette 40 to the poster roll holder 60.
  • the transport cassette 40 is held at its end-side locking pieces 48 in the poster roll holder 60, which have a configuration corresponding to its holding elements 60 '. Furthermore, it can be seen that in the vertical position shown in FIG. 16 of the transport cassette 40 and thus the poster roll 17 in the poster roll holder 60, the large poster is removed from the poster roll using the aforementioned unwinding mechanism in the horizontal or lateral direction according to arrow Z of FIG is pulled off and spread out into the viewing position.
  • the unwinding mechanism 19 of the poster showcase 1 has horizontal transport elements extending in the direction of the width dimension B (FIG. 12) of the poster showcase in the form of endless conveyor belts 61, which preferably consist of a flexible plastic material and extend essentially over the entire inner width of the display case 2, the conveyor belts 61 being deflected at their two ends via deflections, preferably deflection wheels 62, which are seated on vertical shafts 63 mounted in the display case 2.
  • the deflection wheels 62 arranged on the same side of the display case 2 are accordingly arranged on the two shafts 63 in a rotationally fixed manner.
  • the two conveyor belts 61 are equipped on their outside with entrainment elements in the form of teeth or cams 64, which are arranged on the belts at uniform distances from one another and are expediently molded onto them.
  • the conveyor belts 61 are accordingly or the like in the manner of toothed belts. executed.
  • the large poster wound in the transport cassette 40 to form the poster roll 17 has a continuous perforation 65 on its upper and lower longitudinal edge, which cooperates with the teeth or cams 64 of the conveyor belts 61.
  • the transport cassette 40 with the winding axis 15 thus forms the roll-up mechanism for the old poster when the poster is changed.
  • the conveyor belts 61 run freely, so that an exact winding of the large poster can be achieved.
  • the unwinding mechanism 19 described above can also be designed such that only a single conveyor belt 61 is provided, which is assigned to the upper edge of the poster. The conveyor belt attacking the bottom of the poster can therefore be omitted here.
  • the conveyor belts 61 consist of toothed belts which are provided with a toothing 66 on their inside.
  • the deflection wheels 62 are designed as toothed rollers which cooperate with the toothing 66 of the conveyor belts, so that a slip-free drive of the conveyor belts 61 is ensured.
  • Fig. 15 also shows that the deflection wheels 62 as well as their shafts 63 seen from the visible side (arrow A) of the poster showcase 1, are arranged behind the vertical profile strips of the pane frame 7 in the poster showcase. Between the deflection wheels 62, the conveyor belts 61 are hidden behind the horizontal profile parts of the window frame 7.
  • the large poster 9 is held under a certain tension in the spread viewing position by the positive engagement of the cams or teeth 64 of the conveyor belts 61 on the conveyor belts 61.
  • the poster roll holder 60 with the holding elements 60 lies on the side of the poster insertion opening 50 or 50' behind the deflection wheels 62 and their shaft 63.
  • the shaft 63 in question is coupled in a gearbox manner via a toothed belt 67 to a likewise vertical drive shaft 68, so that by rotating the drive shaft 68 via the toothed belt drive 67, the shaft 63 and thus the unwinding mechanism with the deflection wheels 62 and the conveyor belts 61 can be driven.
  • the drive shaft 68 is mounted in the display case so that it can be actuated from the outside via the poster insertion opening 5.
  • the rotary drive of the drive shaft 58 can, however, also take place according to FIG. 12 from its underside through the opening 50 ', which can also be provided in addition to the poster insertion opening 50.
  • the drive shaft 68 with the toothed belt drive 67 can also be omitted.
  • the shaft 63 on the side of the poster insertion opening 50 or 50 ' can be rotated at its lower end 63' (FIG. 12) through the opening 50 'from the outside.
  • This shaft 63 is extended down to the bottom 4 or beyond it, so that it can be turned from the underside of the display case 2 from the outside.
  • the guide strips 69 have lateral openings in the area of the deflection wheels 62 for the passage of the deflection wheels and for the passage of the conveyor belts 61.
  • the arrangement of the guide strips 69 improves the poster guidance when unwinding and winding up the large poster.
  • the guide strips 69 are hidden behind the horizontal profile parts of the window frame 7 between the latter and the plane of the vertical shafts € 3.
  • the approximately U-shaped profiled guide strips 69 serve with their inner legs 69 'to guide the toothed or conveyor belts 61 in the intermediate area between the deflection wheels 62.
  • the transport cassette 40 with the plaque roll 17 stored therein on the winding axis 15 is introduced into the poster showcase 1 via one of the aforementioned poster insertion openings 53 or 50 '(FIG. 12) and into the poster roll holder 60 or the retaining elements 60 'forming it (FIG. 16), as a result of which the poster roll is held in its position in relation to the unwinding mechanism 19.
  • the or the conveyor belts 61 designed as cam or toothed belts are detected at the perforations 65 and taken along.
  • the poster of the poster roll 17 is unwound and pulled at its poster edges in the slot guides 70 of the guide strips 69 into the viewing position according to FIG. 15, in which it is held in the perforation 65 by the positive engagement of the teeth or cams 64 .
  • the winding axis 15 of the transport cassette 40 held in the poster roll holder 60 which can be reached, for example, via the opening 50 ', is rotated from the outside of the poster showcase, whereby the poster in the transport cassette 40 again turns into the poster roll 12 is wound up.
  • the poster is held by the freely returning unwinding mechanism 19, so that trouble-free and clean rewinding of the poster 9 into the transport cassette 40 is possible, which then then takes place via the relevant poster insertion opening 50 or 50 ' Poster showcase 1 can be removed. All of the above-mentioned work when inserting the large poster into the poster display case and when removing it from the poster display case can also be carried out from the outside of the poster display case without the protective pane 6 having to be opened.
  • the poster 9 can be wound up around its narrow side, which is defined here by poster height, to the poster roll 17 and can be pulled off the piaco roll when it is inserted into the poster display case 1.
  • the poster roll and consequently also the transponder cassette 40 must therefore be arranged upright in the poster roll holder 60.
  • the unwinding mechanism 19 shown in FIGS. 12 to 18 can be designed when the large poster is introduced into the poster display case as well as a poster elevator.
  • the poster roll or the transport cassette 40 receiving it must in this case, be arranged in the horizontal position in the poster roll holder 60, while the conveyor belts 61 engaging on the side edges of the poster 9 are arranged in the vertical position in the poster display case 1.
  • the perforation 65 on at least one of the two parallel poster edges can be brought about by immediate perforation of the large poster made of paper.
  • a perforated strip which has the perforation and is attached, for example glued or by means of a Velcro connection or the like, to the poster edge concerned. is detachably connected.
  • the large poster unwound to form the poster roll 17 can also be inserted into the poster roll holder 60 without a transport cassette 40, which in this case forms a rotary holder for the poster roll 17 or its winding axis 15. It is also possible to arrange the poster roll holder 60 on the closure flap 51 of the poster insertion opening 50.
  • the arrangement with distributor can be made in such a way that by closing the flap 51, the poster roll 17 is positioned in relation to the unwinding mechanism 19 such that the end 9 'of the poster roll lies in the access area of the unwinding mechanism. The closing movement of the closing flap 51 is therefore used here to bring the poster end 9 1 into the access area of the unwinding mechanism 19.
  • different devices can also be used for the unwinding mechanism 19.
  • the upper conveyor belt 61 can be coated with a Velcro coating, while the poster 9 on its associated edge cooperating with the Kiett covering driver elements, such as a narrow Velcro tape or Velcro knobs or the like. has, so that the poster is taken away from the poster roll by the Velcro connection with the conveyor belt 61.
  • the two conveyor belts 61 are replaced by a single conveyor belt, the width dimension of which is approximately the same or slightly larger than the height of the large poster.
  • the coupling between the conveyor belt freely rotating in arrow direction Z and in the opposite direction and the poster end 9 ' can be effected by teeth, cams 64 on the conveyor belt or also with the aid of other coupling driver elements, for example by the aforementioned Velcro elements, through permanent magnetic driver elements, etc.
  • This version of the unwinding mechanism can also be used if it works as a poster elevator in the poster showcase.
  • the unwinding mechanism consists of a gripper bar 71, which at its upper and lower ends each has a guide 70, which is preferably designed in the manner of the guide bar 69 shown in FIGS. 17 and 18, in the unwinding direction acc.
  • Arrow Z and is guided in the opposite direction, namely by means of an associated drive, not shown, which consists of a simple traction drive, a chain drive or the like. can exist.
  • the coupling of the large poster positioned and held in the poster holder 60 with the gripper bar 71 takes place with the aid of mechanical driving elements 72 arranged on the gripper bar 71, which are designed here as clutch hooks.
  • the large poster has at its free end 9 'holes or perforations 65' with which it can be hung in the coupling hook 72 in order to effect the positive coupling.
  • the holes 65 ' are designed as vertical elongated holes. They can be stamped directly into the paper of the large poster or in a paper tape, a perforated strip or the like.
  • the guide strips 70 which guide the gripper bar 71 during their movement in the unwinding direction Z of the poster and in the opposite direction, are expediently designed such that they also serve to guide the poster, as is the case with the guide bars 69 in FIGS. 17 and 18 is shown.
  • driver elements consisting of holes 65 'and coupling hook 72
  • driver elements can also be provided, for example those in the manner of a Velcro fastener, permanently magnetic drivers, in which the permanent magnets expediently on the gripper bar 71 and the metal or Magnetic elements are arranged on the poster roll.
  • an endless chain or belt drive coupled to the gripper bar can also be provided, these drives also advantageously being actuated from the outside of the poster showcase with the protective disk 6 closed.
  • the poster when the poster is changed, the poster is rolled up inside the poster display case by means of a roll-up mechanism which, as described above, is preferably part of the transport cassette and is formed by a rotatable winding axis or winding shaft with a rotary drive.
  • the reeling mechanism or the winding axis is arranged on the poster roll holder, so that the winding axis can be rotated in a pivot bearing of the poster roll holder by means of a rotary drive.
  • very different devices can also be used for the unwinding mechanism.
  • a common unwinding and rewinding mechanism can also be provided, namely a winding device used to wind up and unwind the poster, which is suitable for the transport cassette for the Poster roll is assigned, but can also be arranged on the poster roll holder 9, in which the poster roll can then be inserted without a transcort container with a winding axis.
  • 19 shows, in a schematic simplification, a poster showcase 1 designed in this respect, with the basic structure corresponding to the poster showcases described above, from its visible side and only in the upper head.
  • the poster roll holder 60 is arranged such that the transport cassette 40 equipped with the poster roll can be inserted horizontally into the poster roll holder 60, whereby it can be inserted with its two opposite ends is positioned and held in the holding elements 60 'of the poster roll holder.
  • the transport cassette 40 can be inserted into the poster roll holder 60 through a poster insertion opening arranged on the vertical side wall 4 ′′ of the display case 2, similar to that according to FIG. 7, the insertion opening shown here only in the arrangement according to FIG. 19 in the upper one Area of the relevant side wall 4 1 'is arranged.
  • the transport cassette 40 can also be inserted from above into the display case or into the poster roll holder 60, the top surface 4 'being provided with a corresponding insertion opening.
  • a bar 73 is placed on the poster end 9 ′ projecting downward from the jacket opening of the transport cassette 15, which forms a weighting and guide bar and in the process leads with its ends in lateral vertical guides 74 inside the showcase housing 2. 19 shows, is located on the.
  • one or both ends of the transport cassette 40 has a rotary drive 75, with the aid of which the winding axis 15 located in the transport cassette 40 and forming a winding shaft can be rotated either in the unwinding or in the winding direction of the poster, this winding drive being a simple manual drive or can also consist of an electric drive.
  • the winding axis 15 can be rotated in the unwinding direction, so that the poster 9, supported by the tensile force exerted by the bar 73, runs downward under the force of gravity in the display case 1 and consequently into the spread-out viewing position behind the rubble disk 6 reached.
  • the guides 74 achieve an exact poster guidance. To move the poster back to the poster roll in the transport cassette 40 when changing the poster the winding axis 15 is rotated in the winding direction with the aid of the same rotary drive 75, so that the poster 9, guided by the guide 70, is wound onto the winding shaft of the transport cassette 40 in the manner of a roller shutter.
  • the transport cassette 40 can be removed through one of the aforementioned housing openings to the side or upwards from the poster showcase.
  • This system thus works in the manner of a roller shutter, the winding shaft of which can be driven in the unwinding or winding direction, the rotary actuation also being able to take place from the outside of the poster display case with the protective pane closed.
  • the poster roll holder 60 can also be placed outside the same, e.g. be arranged on its head surface 4 'or above it on a corresponding holder, a corresponding poster insertion opening being arranged on the head surface 4' of the display case 2, through which the poster end 9 'protruding from the transport cassette 40 with the bar 73 from above into the Showcase housing 2 can be inserted so that it can be unwound by actuating the rotary drive from the winding axis of the transport cassette into the viewing position downwards and can be wound up again in the transport cassette for the poster roll when the poster is changed.
  • a poster fluoroscopy can also be used, a corresponding lighting system being arranged in the interior of the showcase housing, which illuminates the poster located in the viewing position from its rear.
  • the method according to the invention and the poster showcases according to the invention are intended for large poster advertising, in which the edge dimensions of the large posters are generally at least 1.7 mx 2.5 m, but are often considerably larger in practice.
  • These large posters are usually composed of a more or less large number of individual poster sections.
  • the large poster can also consist of a one-piece, not individual sheets. consist of a poster, for example also consist of a printed plastic film.
  • the poster change can be effected in that the poster roll is unwound one level at a time using the unwinding mechanism, so that the individual posters are brought into the viewing position behind the protective pane in succession.
  • a roll-up mechanism can be provided, on which the poster is wound up with its other end during the step-by-step further unwinding.
  • an electronic transport control can also be provided, with the aid of which the unwinding mechanism is switched on when changing from one poster motif to the next poster motif.
  • the poster showcase according to the invention is assigned a poster roll holder in which the poster roll or, if it is located in a transport cassette, the transport cassette is positioned and held to the unwinding mechanism, the Poster roll either directly in the poster roll holder or, if a transport cassette is used, is rotatably mounted in the transport cassette, so that it can be unwound from the poster roll into the visible position with the aid of the unwinding mechanism and expediently also rewound to the poster roll.
  • the poster roll holder is preferably located inside the poster showcase, but can also be arranged on the outside of the poster showcase, in the latter case the poster being introduced into the poster showcase from the unwinding mechanism through a poster insertion opening of the showcase while unwinding the poster roll into the pla ⁇ katvitrine and here is pulled into the spread viewing position.
  • the unwinding mechanism also serves to hold the poster spread out into the viewing position within the poster showcase.
  • the poster showcase according to the invention is designed so that all poster work when inserting the poster into the poster showcase and when changing the poster can be carried out from the outside of the poster showcase without opening the transparent protective pane, then the pivotable one can be used Storage of the transparent protective pane can also be dispensed with.
  • the protective pane can be arranged firmly on the poster showcase.
  • a slot guide is expediently provided in the poster showcase, in which the poster guides during the winding process.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Durchführung der Plakatarbeiten bei der Großflächenwerbung mittels Plakatvitrinen sowie Plakatvitrinen und in diesem Zusammenhang verwendbare Hilfsmittel in Gestalt von Plakat-Transportbehältern. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das vorgefertigte Großplakat zu einer Plakatrolle aufgewickelt der Plakatvitrine zugeführt und hier positioniert gehalten, worauf das Großplakat mit Hilfe eines Abwickelmechanismus von der Plakatrolle abgewickelt und in die Sichtposition innerhalb der Plakatvitrine gebracht wird. Vorzugsweise wird zugleich so gearbeitet, daß beim Plakatwechsel das der Plakatvitrine zu entnehmende Großplakat mittels eines Aufrollmechanismus zur Plakatrolle aufgewickelt wird, worauf es als Plakatrolle von der Plakatvitrine entfernt wird. In bevorzugter Ausführung wird die Plakatrolle in einer Transportkassette der Plakatvitrine zugeführt und positioniert, worauf es aus der Transportkassette abgewickelt und in die Sichtposition gebracht wird.

Description

B e s c h r e i b u n g
Verfahren und Vorrichtungen für die Durchführung der Plaka~arbeiten bei der Großflächenwerbung mittels Plakatvitrinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung der Plakatar¬ beiten bei Plakatvitrinen für die Großflächenwerbung. Ferner ist die Erfindung auf Plakatvitrinen für die Großflächenwerbung sowie in die¬ sem Zusammenhang verwendbare Hilfsmittel in Gestalt von Plakat-Trans¬ portbehältern gerichtet.
Für die Großflächenwerbung werden Plakattafeln verwendet, die zumeist im Freien aufgestellt oder an Gebäudewänden befestigt werden und an dener. die Großplakate, deren Kantenabmessungen im allgemeinen min¬ destens 2,5m x 3,5m betragen, mittels eines wasserlöslichen Kleisters angeschlagen werden. Die bei der Großflächenwerbung verwendeten Gro߬ plakate werden aus einzelnen Plakatbögen zusammengesetzt, wobei die aus Papier bestehenden Plakatbögen mit wechselseitiger Überlappung in mehreren übereinander angeordneten Reihen zu dem Großplakat zusammen¬ gestellt werden. Die Nachteile dieser mit der vollflächigen Naßver- klebung arbeitenden Plakattechnik sind bekannt und bedürfen keiner Erwähnung.
Es ist auch bekannt, für die Großflächenwerbung Plakatvitrinen zu verwenden, die mit einer in einem Scheibenrahmen gehaltenen, das Großplakat auf der Sichtseite abdeckenden transparenten Schutzscheibe versehen sind, die zum Öffnen der Plakatvitrine in einem oberen Schwenklager hochklappbar am Vitrinengehäuse gelagert ist (DE-OS 42 38 014). Bei dieser Plakatvitrine werden die Plakatbögen ohne voll¬ flächige Verklebung lösbar und leicht auswechselbar in der Plakatvi- triπe am Plakatträger angeschlossen.
Bei der Großflächenwerbung erfordern der Plakatanschlag und der Pla¬ katwechsel einen beträchtlichen Arbeits- und Zeitaufwand, zumal diese Plakatarbeiten häufig im Freien und oft unter ungünstigen Wetterbe¬ dingungen durchgeführt werden müssen, was oftmals zu Plakatbeschädi¬ gungen führt. Aufgabe der Erfindung ist es, Verfahren anzugeben, mit denen die Pla¬ katarbeiten erheblich erleichtert werden und beschleunigt durchge¬ führt werden können, dies vor allem auch dann, wenn sich die Plakat¬ vitrinen im Freien befinden und daher die Plakatarbeiten häufig unter schlechten Wetterbedingungen, wie vor allem Wind und/oder Regen, durchgeführt werden müssen. Ferner ist die Erfindung auf verbesserte Plakatvitrinen und Hilfsvorrichtungen gerichtet, mit denen sich in der Großflächenwerbung die Plakatarbeiten mit erheblich vermindertem Arbeits- und Zeitaufwand durchführen lassen.
Die vorgenannte Aufgabe wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren da¬ durch gelöst, daß das vorgefertigte Großplakat zu einer Plakatrolle aufgewickelt der Plakatvitrine zugeführt und positioniert wird, wor¬ auf das Großplakat mit Hilfe eines Abwickelmechanismus von der Pla¬ katrolle abgewickelt und in die Sichtposition innerhalb der Plakatvi¬ trine gebracht wird. Vorzugsweise wird dabei das Verfahren so weiter ausgebildet, daß beim Plakatwechsel das der Plakatvitrine zu entneh¬ mende Großplakat mittels eines Aufrollmechanismus zur Plakatrolle aufgewickelt wird, so daß es als Plakatrolle von der Plakatvitrine entfernt bzw. der Plakatvitrine entnommen werden kann.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß bei Großplakaten der Plakatanschlag nicht durch Einzelanschlag der Plakatbögen in der Pla¬ katvitrine erfolgen muß, sondern das Großplakat in vorgefertigter Form in die Plakatvitrine eingebracht wird. Dabei wird nach dem er¬ findungsgemäßen Verfahren so gearbeitet, daß das außerhalb der Pla¬ katvitrine vorgefertigte Großplakat zu einer Plakatrolle aufgewickelt der Plakatvitrine zugeführt, hier positioniert und dann unter Abwik- keln von der Plakatrolle in die ausgebreitete Sichtposition gebracht wird, in der es von der Sichtseite der Plakatvitrine her auf voller Flächengröße von außen sichtbar ist. Das Abwickeln des Großplakats erfolgt dabei mittels eines in der Plakatvitrine angeordneten Abwik- kelmεchanismus, der z.B. aus einem einfachen Plakataufzug besteht, der von Hand oder auch motorisch angetrieben werden kann. Um auch beim Plakatwechsel die Plakatarbeiten zu erleichtern, kann, wie er¬ wähnt, das der Plakatvitrine zu entnehmende Großplakat zunächst mit¬ tels eines Aufrollmechanismus zur Plakatrolle aufgewickelt werden, worauf die Plakatrolle der Plakatvitrine entnommen bzw. von der Pla¬ katvitrine abgenommen wird. Auch der Aufrollmechanismus kann von Hand oder motorisch betätigt sein. Mit diesen Verfahrensmaßnahmen werden die Plakatarbeiten erheblich erleichtert und beschleunigt und es las¬ sen sich auch Plakatbeschädigungen beim Einbringen der aus Plakatbö¬ gen zusammengesetzten Großplakate in die Plakatvitrinen vermeiden.
Mit besonderem Vorteil läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren so durchführen, daß das Großplakat auf einer Wickelstange zu einer Pla¬ katrolle aufgerollt in die Plakatvitrine eingebracht und in dieser unter Abwickeln von der Wickelstange in die Sichtposition innerhalb der Plakatvitrine gebracht wird, und daß bei der Plakatentnahme das Großpiakat in der Plakatvitrine mittels des Aufrollmechanismus wieder zur Plakatrolle aufgewickelt wird, bevor es der Plakatvitrine entnom¬ men wird. Da bei dieser Arbeitsweise das in die Plakatvitrine einzu¬ bringende Großplakat nicht ungeschützt außerhalb der Plakatvitrine von der Plakatrolle abgewickelt zu werden braucht, werden auch Be¬ schädigungen des Plakats vor allem durch Wettereinflüsse zuverlässig ausgeschlossen. Da andererseits beim Plakatwechsel das Altplakat mit Hilfe des Aufrollmechanismus wieder aufgerollt wird, kann es im sau¬ ber aufgerollten Zustand als Plakatrolle der Plakatvitrine entnommen werden. Damit ist es auch möglich, das der Plakatvitrine entnommene Großplakat nochmals zu verwenden, z.B. in eine andere Plakatvitrine einzubringen.
Nach einem weiteren wesentlichen Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung wird die Plakatrolle in einem Transportbehälter, hier als Transport¬ kassette bezeichnet, der Plakatvitrine zugeführt und so positioniert, daß sich das Großplakat mit Hilfe des Abwickelmechanismus aus der Transportkassette in die Sichtposition abwickeln läßt. Dabei läßt sich die Arbeitsweise mit Vorteil auch so durchführen, daß beim Pla¬ katwechsel das der Plakatvitrine zu entnehmende Großplakat in die Transportkassette zurückgespult wird, so daß es sich als geschützt in der Transportkassette liegende Plakatrolle entfernen läßt. Die Trans¬ portkassette dient nicht nur zum Antransport des fertiggestellten, zu der Piakatrolle aufgewickelten Großplakats im Sinne eines Transport- und Schutzbehälters, sondern zugleich als ein mit dem Abwickelmecha¬ nismus der Plakatvitrine zusammenwirkendes Hilfsgerät, wobei die Transportkassette mit Vorteil auch zum Wiederaufrollen des Großpla¬ kats beim Plakatwechsel, also als Aufrollmechanismus, verwendet wer¬ den kann. Die mit der Plakatrolle bestückte Transportkassette kann entweder bei ausgeschwenkter Schutzscheibe in die Plakatvitrine ein¬ gebracht oder aber vorzugsweise über eine gesonderte Einführungsöff¬ nung an der Plakatvitrine in diese eingeführt werden. Mit Verwendung der Transportkassette ergeben sich ebenfalls erhebliche Arbeitser¬ leichterungen bei der Durchführung der Plakatarbeiten, zumal das in die Plakatvitrine einzubringende Großplakat ohne zusätzliches Um- und Auspacken in die Plakatvitrine eingeführt werden kann. Das Plakat ist gegen mechanische Beschädigungen sowie Beschädigungen durch Wet- tereir.flüsse bestmöglich geschützt. Bildet die Transportkassette, wie bevorzugt vorgesehen, zugleich den Aufrollmechanismus für das Plakat, so läßt sich die Anordnung mit Vorteil so treffen, daß sie mit einer in einem Drehlager gelagerten Wickelstange versehen ist, die sich in Aufrollrichtung des Plakats drehen läßt.
Für das Aufwickeln des Großplakats in die Sichtposition innerhalb der Plakatvitrine und ggf. auch für das Wiederaufrollen des Plakats zur Plakatrolle beim Plakatwechsel wird die Plakatrolle oder, sofern die vorgenannte Transportkassette verwendet wird, diese in der vor¬ schri smäßigen Lage an oder in der Plakatvitrine positioniert und gehalten, was mittels einer geeigneten Anschlußvorrichtung, d.h. ei¬ nes Piakatrollenhalters geschehen kann.
Im folgenden werden einige weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerk¬ male der Erfindung erläutert.
Das Einführen der Plakatrolle in die Abwickelposition innerhalb der Plakatvitrine kann bei geöffneter Plakatvitrine, d. h. bei in die Öffnungsstellung ausgeschwenkter Schutzscheibe der Plakatvitrine er¬ folgen. Nach einem weiteren wesentlichen Gestaltungsmerkmal der Er¬ findung ist aber die Plakatvitrine mit einer gesonderten Plakatrol- len-Emführungsöffnung versehen, durch die hindurch die ggf. in der Transportkassette befindliche Plakatrolle bei in Schließlage befind¬ licher Schutzscheibe in die Plakatvitrine bzw. in deren Einlegeraum einführbar ist. Das bedeutet, daß zum Einbringen des Großplakats in die Flakatvitrine diese nicht durch Ausschwenken der Schutzscheibe großflächig geöffnet werden muß, was vor allem bei der Durchführung der Flakatarbeit im Freien unter ungünstigen Wetterbedingungen pro¬ blematisch ist. Die genannte Einführungsöffnung, die zweckmäßig mittels einer Klappe oder eines sonstigen Verschlußelementes verschließbar ist, kann vergleichsweise kleine Abmessungen er¬ halten. Beispielsweise kann die Einführungsöffnung sich an der Seiteπwand des Vitrinengehäuses befinden. Vorzugsweise wird hierbei an beiden einander gegenüberliegenden senkrechten Sei- tenwäπden des Vitrinengehäuses jeweils eine Einführungsöffnung vorgesehen, so daß die Plakatrolle wahlweise von der einen oder anderen Seite her in die Plakatvitrine eingeführt werden kann. Andererseits kann die Einführungsöffnung aber auch frontseitig am Boden des Vitrinengehäuses angeordnet werden, beispielsweise derart, daß sie sich über die Breite der Plakatvitrine er¬ streckt und die Plakatrolle demgemäß quer zu ihrer Längsrich¬ tung in die Plakatvitrine bzw. deren Einlegeraum eingebracht werder. kann. Es versteht sich, daß beim Plakatwechsel über die genannte Einführungsöffnung auch das auszuwechselnde Großplakat der Plakatvitrine entnommen werden kann, nachdem dieses mit Hilfe des Aufrollmechanismus wieder zur Plakatrolle aufgewik- kelt worden ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß sich der vorgenannte Aufrollmecha¬ nismus und/oder der Abwickelmechanismus von der Außenseite der Plakεtvitrine her, z.B. mittels eines einfachen Handantriebs oder aber auch eines elektrischen Antriebs, betätigen läßt, ohne daß zu diesem Zweck die Schutzscheibe der Plakatvitrine in die Cffnungsstellung gebracht werden muß. In Verbindung mit der vorgenannten Einführungsöffnung ergibt sich hierbei der wesent¬ liche Vorteil, daß alle Plakatarbeiten beim Einbringen und Wechsel des Plakats von außen ohne öffnen der großflächigen Schut::Scheibe durchgeführt werden können.
Wie erwähnt, wird für das Abwickeln des Großplakats in der Pla- katvizrine ein geeigneter Abwickelmechanismus verwendet , der sich zweckmäßig ohne Öffnen der Schutzscheibe von der Au¬ ßenseite der Plakatvitrine her betätigen läßt. Dieser Ab¬ wickelmechanismus kann z.B. aus einem Plakataufzug bestehen, der nach Art eines einfachen Zugseilaufzuges, eines Rollos, ei¬ ne Jalousie oder nach Art einer Gelenkarm-Markise ausgeführt werden kann, wobei diese selbstverständlich so in der Plakatvi- tri ε angeordnet wird, daß eine vertikale Hubbewegung zustande- kommt. Mit Vorteil kann ein Plakataufzug verwendet werden, der aus in den Seitenbereichen der Plakatvitrine angeordneten, vom unteren zum oberen Vitrinenbereich geführten und über Umlenk¬ rollen od.dgl. laufenden flexiblen Zugbandelementen mit zuge¬ ordneter Mitnehmervorrichtung für das Großplakat besteht, wobei die zueinander parallelen Zugbandelemente vorzugsweise endlos ausgeführt sind und zweckmäßig aus Endlosketten bestehen. Solche über Zahnrollen geführte Kettenbänder ermöglichen eine exakte Arbeitsbewegung beim Hochfahren des Großplakats in die Sichtposition und ermöglichen außerdem eine Zwangssynchro- nisierung der beiden parallelen Kettenbänder bei den Ar¬ beitsbewegungen. Der Plakataufzug läßt sich mühelos betätigen, z.B. von Hand, obwohl auch ein kleiner Elektroantrieb verwendet werden kann, der von günstiger Arbeitsposition her ein- und ab¬ schaltbar ist.
Die der Großflächenwerbung dienenden Plakate -mit Rechteckformat weisen zumeist unterschiedliche Breiten- und Höhenabmessungen auf. Es empfiehlt sich, das rechteckige Großplakat um seine Schmalseite zu der Plakatrolle aufgewickelt der Plakatvitrine zuzuführen und in dieser um eine in Richtung seiner Schmalseite verlaufende Wickelachse in die Sichtposition hinter der Schutz¬ scheibe abzuwickeln. Mit dieser Verfahrensmaßnahme ergeben sich deutlich kleinere Längenabmessungen der Plakatrollen, was für deren Antransport zur Plakatvitrine und für die durchzuführen¬ den Plakatarbeiten Vorteile bietet. Falls die Plakatrolle, was empfehlenswert ist, in einer Transportkassette untergebracht wird, ergeben sich zugleich entsprechend kleinere Längenabmes¬ sungen und kleinere Transport- und Handhabungsgewichte für die Transportkassette. Bei dieser bevorzugten Verfahrensmaßnahme wird die oben genannte Einführungsöffnung für die Plakatrolle zweckmäßig an einer der beiden senkrechten Seitenwände oder aber an beiden Seitenwänden des Vitrinengehäuses angeordnet.
Über die Einführungsöffnung läßt sich die Plakatrolle, ggf. zu¬ sammen mit der sie aufnehmenden Transportkassette, so an bzw. in der Piakatvitrine positionieren, daß sich das Plakat bzw. des¬ sen Ende im Zugriffsbereich des Abwickelmechanismus befindet, so daß durch dessen Betätigung das Plakat an seinem Ende erfaßt und unter Abwickeln von der Plakatrolle in der Plakatvitrine in die ausgebreitete Sichtposition gezogen wird.
Im allgemeinen ist bei einer Plakatvitrine entsprechend dem verwendeten Plakatformat deren Breite erheblich größer als ihre Höhe. Hierbei kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren so vor¬ gegangen werden, daß das Großplakat bzw. die Plakatrolle von unten oder von der Seite her in die Plakatvitrine eingeführt und dann in dieser mittels des Abwickelmechanismus um die auf¬ rechtstehende Wickelachse der Plakatrolle in Seitenrichtung der Plakatvitrine abgewickelt wird. Bei dieser Arbeitsweise besteht der Abwickelmechanismus also nicht aus einem Plakataufzug, son¬ dern vielmehr aus einem das Plakat in Horizontal- bzw. Seiten¬ richtung der Plakatvitrine von der Plakatrolle abziehenden Transportmechanismus. Auch für diesen Transportmechanismus las¬ sen sich unterschiedliche Vorrichtungen verwenden, mit besonde¬ rem Verteil ein Abwickelmechanismus, der mit mindestens einem mit einer Randperforierung des Großplakats zusammenwirkenden Antriebselement, z.B. einem Zahn- oder Nockenband od.dgl. versehen ist, um das Großplakat unter Abspulen von der Plakatrolle in die Sichtposition innerhalb der Plakatvitrine zu ziehen.
Für das Abwickeln des Plakats von der Plakatrolle und für das Aufwickeln des Plakats zu der Plakatrolle kann auch ein gemein¬ samer Ab- und Aufwickelmechanismus vorgesehen werden, nämlich eine der Auf- und Abwicklung des Plakats dienende Wickelvor¬ richtung, die auch in diesem Fall zweckmäßig einer Transport¬ kassette für die Plakatrolle zugeordnet ist, aber auch am Piakarrollenhalter angeordnet sein kann, in den sich dann die Plakarrolle ohne Transportkassette mit einer Wickelwelle ein¬ setzen läßt. In diesem Fall wird die Plakatrolle, zweckmäßig eingelegt in der Transportkassette, in Horizontallage im Plaka¬ trollenhalter angeordnet, der sich im Kopfraum der Plakatvi¬ trine oder darüber befindet, wobei der Plakatrollenhalter bzw. die Transportkassette mit einem zugleich den Abwickelmechanis¬ mus und den Aufrollmechanismus für das Plakat bildenden Wickel¬ wellen-Drehantrieb versehen ist. Bei dieser Arbeitsweise wird das Plakat in der Plakatvitrine von oben nach unten von der Plakatrolle in die Sichtposition hinter der Schutzscheibe abge¬ wickelt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale des erfindungsgemä¬ ßen Verfahrens, der erfindungsgemäßen Plakatvitrinen und der hierbei bevorzugt verwendeten Transportkassetten sind in den einzelnen Ansprüchen angegeben und ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung gezeigten Aus- führungsbeispiele.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Plakatvitrine für die
Großflächenwerbung in schematischer Vereinfa¬ chung in einer Frontansicht, d.h. in Blickrich¬ tung auf das in Sichtposition befindliche Gro߬ plakat;
Fig. 2 u. 3 jeweils eine erfindungsgemäße Plakatvitrine im Vertikalschnitt im teilweise geöffneten Zustand (Fig. 2) und im Schließzustand der Schutzscheibe (Fig. 3);
Fig. 4 die Plakatvitrine nach den Fig. 2 und 3 im
Vertikalschnitt und in einer Ansicht von ihrer Rückseite her entsprechend dem Pfeil V der Fig. 3;
Fig. 5 eine Frontansicht des bei der Plakatvitrine nach den Fig. 1 bis 4 verwendbaren, von der Plakat¬ rolle abgewickelten Großplakats;
Fig. 6 das in Fig. 5 gezeigte Großplakat, aufgewickelt zu einer Plakatrolle, im Querschnitt, wobei zu¬ gleich gestrichelt eine Transportkassette angedeutet ist;
Fig. 7 eine erfindungsgemäße Plakatvitrine in einer schematisierten perspektivischen Darstellung zusammen mit einer erfindungsgemäßen Transport¬ kassette;
Fig. 8 in einer Teilansicht den bei der Plakatvitrine nach Fig. 7 verwendeten Abwickelmechanismus nebst Transportkassette in einer Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII der Fig. 9;
Fig. 9 die Anordnung nach Fig. 8 in einer Ansicht in Richtung des Pfeiles IX der Fig. 8;
Fig. 10 im Vertikalschnitt durch die Plakatvitrine nach Fig. 7 die Transportkassette in ihrer Lage im Inneren der Plakatvitrine vor dem Abwickeln und Hochfahren des Großplakats;
Fig. 11 in der Darstellung der Fig. 10 das von der Rolle abgewickelte und in die Sichtposition hochgefah¬ rene Großplakat; eingespannt zwischen der Schutzscheibe und einer Rückwand;
Fig. 12 eine weitere, bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Plakatvitrine in schematischer Vereinfachung und in einer perspektivischen An¬ sicht schräg von unten nach oben in Blickrich¬ tung auf die Sichtseite der Plakatvitrine zu¬ sammen mit einer in die Plakatvitrine einzubrin¬ genden Plakatrolle, die sich in einer Transport¬ kassette befindet;
Fig. 13 ebenfalls in schematischer Vereinfachung und in perspektivischer Darstellung einen erfindungsge¬ mäßen Abwickelmechanismus, wie er mit Vorteil bei der Plakatvitrine nach Fig. 12 verwendet werden kann, zusammen mit zugeordneter Plakat¬ rolle nebst Transportkassette;
Fig. 14 in schematischer Vereinfachung eine geänderte Ausführungsform eines bei der Plakatvitrine nach Fig. 12 verwendbaren Abwickelmechanismus;
Fig. 15 die Plakatvitrine nach Fig. 12 in einem Horizon¬ talschnitt, schematisch vereinfacht, zur Darstellung des Abwickelmechanismus;
Fig. 16 den Abwickelmechanismus nach Fig. 15 in einem
Vertikalschnitt durch die Plakatvitrine, etwa im Schnitt nach Linie XVI-XVI der Fig. 15;
Fig. 17 eine erfindungsgemäße Transportkassette (ohne eingelegte Plakatrolle) in einem Teil-Längs¬ schnitt;
Fig. 18 die Transportkassette nach Fig. 17 mit einge¬ legter Plakatrolle im Querschnitt;
Fig. 19 in starker schematischer Vereinfachung und in einer Teilansicht auf ihre Sichtseite eine er¬ findungsgemäße Plakatvitrine mit erfindungsgemäß ausgebildetem und angeordnetem Abwickelmechanis¬ mus und Aufrollmechanismus für das Plakat.
Die in der Zeichnung dargestellten Plakatvitrinen 1 für die Großflächenwerbung weisen ein im Umriß rechteckiges Vitrinenge¬ häuse 2 mit der Gehäuserückwand 3 (Fig. 2 und 3) und der Um- fangswand auf, die von der Bodenwand 4, der hierzu parallelen horizontalen Kopfwand 4' und den beiden zueinander parallelen vertikalen Seitenwänden 4'' des Vitrinengehäuses gebildet ist.
Wie lediglich in Fig. 1 gezeigt ist, können am Vitrinengehäuse 2 Standbeine 5 angeordnet sein, die der Aufstellung der Plakat¬ vitrine 1 dienen. Die Standbeine 5 können entfallen, wenn die Plakatvitrine 1 z.B. an einer Gebäudewand angeschlossen wird. Das flache, rechteckige Vitrinengehäuse 2 ist frontseitig mit¬ tels einer transparenten Schutzscheibe 6 verschließbar, die in eine- rechteckigen Scheibenrahmen 7 eingefaßt und gehalten ist An der Oberseite der Plakatvitrine 1 ist die Schutzscheibe 6 mit ihrem Scheibenrahmen 7 in einem horizontalen Schwenklager 8 schwenkbar am Vitrinengehäuse 2 bzw. dessen Kopfwand 4' gela¬ gert, so daß sich die Schutzscheibe 6 mit ihrem Scheibenrahmen 7 von der in Fig. 3 gezeigten Schließlage in die teilweise ge¬ öffnete Position nach Fig. 2 und bei Bedarf über diese Öff¬ nungsposition hinaus nach oben und umgekehrt verschwenken läßt, wobei sie in der Schließlage am Vitrinengehäuse 2 durch eine nicht-dargestellte Schließarretierung festgelegt werden kann. Bei Bedarf kann die Schutzscheibe 6 auch in ihrer Öffnungslage festgelegt werden, z.B. mittels einer oder auch mehrerer zwischen dem Scheibenrahmen 7 und dem Vitrinengehäuse 2 angeordneter, für diese Zwecke bekannter Gasdruckfedern.
Fig. i zeigt als Ausführungsbeispiel ein in die Plakatvitrine 1 eingebrachtes, in der Sichtposition befindliches Großplakat 9, das hier aus acht Plakatbögen 10 in zwei übereinanderliegenden Reihen zusammengesetzt ist. Es versteht sich, daß die Anzahl der Piakatbögen 10, aus denen das Großplakat 9 zusammengesetzt wird, unterschiedlich sein kann. Fig. 5 zeigt in einem Ausfüh¬ rungsbeispiel das Großplakat 9 in einer Ansicht auf seine Sichtfläche außerhalb der Plakatvitrine. Es ist erkennbar, daß sich die Plakatbögen 10, wie bekannt, an ihren benachbarten horizontalen und vertikalen Rändern überlappen. In diesen Überlappungszonen 11 sind die Plakatbögen 10 zu dem Großplakat 9 miteinander verbunden. Dies kann, wie die schraffierten Bereiche 12 zeigen, durch Flächenverklebung der Plakatbögen in den Überlappungszonen 11 erfolgen oder vorzugsweise durch Punktverklebung, wie dies in den Bereichen 13 angedeutet ist. Anstelle der Verklebung der Plakatbögen 10 kann deren Verbin¬ dung aber auch mit Hilfe von Klebestreifen erfolgen.
Die Verbindung der Plakatbögen 10 zu dem Großplakat 9 kann be¬ reits in der Druckerei erfolgen, in der die aus Papier beste¬ henden Plakatbögen 10 mit dem Plakatmotive bedruckt werden. We¬ sentlich ist, daß das Großplakat 9 nicht erst in der Plakatvi¬ trine aus den Plakatbögen zusammengesetzt wird, sondern viel¬ mehr außerhalb der Plakatvitrine, so daß das vorgefertigte Großplakat zu einer Plakatrolle aufgewickelt zur Plakatvitrine transportiert und hier eingebracht werden kann.
Fig. 5 zeigt als Ausführungsbeispiel das Großplakat 9 in Ver¬ bindung mit an seinem oberen und unteren horizontalen Plakat¬ rand angeschlossenen Stangen, von denen die obere Stange eine sogenannte Koppelstange 14 für die Kopplung des Großplakats mit einem als Plakataufzug ausgebildeten Abwickelmechanismus und die unsere Stange eine sogenannte Anschlußstange 15 bildet, die zugleich eine Wickelstange (Wickelachse) sein kann, mit der die Plakatrυlle im Einlegeraum der Plakatvitrine 1 angeschlossen werden kann, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird. Die beiden Stangen 14 und 15 bestehen zweckmäßig aus Rundstan¬ gen und vorteilhafterweise aus Rohren. Die beiden Stangen 14 und 15 können mit den betreffenden Rändern des Großplakats 9 durch Verkleben verbunden werden, z.B. dadurch, daß die Ränder des Großplakats 9 in Form einer Rolle 16 um die Stangen 14 und 15 herumgelegt werden, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist. Gemäß Fig. 6 kann das fertiggestellte Großplakat 9 zusammen mit den an seinen parallelen Rändern angeschlossenen Stangen 14 und 15 zu einer Plakatrolle 17 aufgewickelt werden, im gezeigten Aus¬ führungsbeispiel um die untere Anschlußstange 15 herum, so daß sich die obere Koppelstange 14 an der Rollenaußenseite befin¬ det. Die so gebildete Plakatrolle 17 kann anschließend in die Piakarvitrine 1 eingeführt werden, bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 4 in einen Einlegeraum 18 im Bodenbereich der Plakatvitrine.
Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Plakatvitrine 1 weist als Pla¬ katträger einen als Plakataufzug ausgebildeten Abwickelmecha¬ nismus auf, mit dessen Hilfe das als Plakatrolle 17 in die Pla¬ katvitrine 1 eingebrachte Großplakat 9 von der unteren Plakat¬ rollen-Einlegeposition im Einlegeraum 18 in seine obere Sicht¬ position (Fig. 1 und 3) hinter der Schutzscheibe 6 hochgefahren und beim Plakatwechsel wieder zur Entnahme aus der Plakatvi¬ trine abgesenkt werden kann. Wie die Fig. 2 bis 4 zeigen, be¬ steht der Abwickelmechanismus 19 aus zwei in den beiden Seiten¬ bereichen der Plakatvitrine 1 in deren Vitrinengehäuse 2 ange¬ ordneten parallelen flexiblen Zugbandelementen in Gestalt von endlosen Ketten 20, die sich jeweils etwa über die Höhe der Plakatvitrine erstrecken und jeweils am oberen und unteren Um¬ lenkende über ein Zahnrad bzw. eine Zahnrolle 21 umgelenkt sind, vobei die oberen Zahnrollen 21 jeweils an einem Rollen¬ halter 22 frei drehbar gelagert sind, der an der betreffenden Seitenwand 4'' des Vitrinengehäuses 2 innenseitig angeordnet ist. Die unteren Zahnrollen 21 der beiden endlosen Zahnketten
20 sind auf einer gemeinsamen Welle 23 angeordnet, die in Wel¬ lenlagern 24 im Vitrinengehäuse 2 gelagert ist und sich im we¬ sentlichen über die gesamte Breite des Vitrinengehäuses 2 er¬ streckt, wie dies Fig. 4 zeigt. Der Abwickelmechanismus 19 ist mit seinen beiden vertikalen Kettenbändern 20 so im Vitrinenge¬ häuse 2 angeordnet, daß sich die oberen und unteren Zahnrollen
21 verdeckt hinter den vertikalen Rahmenteilen des Scheibenrah¬ mens 1 befinden, während die durchgehende Welle 23 mit den auf ihren Kellenenden gelagerten Zahnrollen 21 verdeckt hinter dem unteren horizontalen Rahmenteil des Scheibenrahmens 7 angeord¬ net ist.
Wird z.B. die eine der beiden endlosen Ketten 20 von Hand nach unten gezogen, so wird durch den Zahneingriff ihrer unteren Zahnrclle 21 die Welle 23 gedreht und über diese die andere Kette 20 mitgenommen. Entsprechend können durch Drehen der Welle 23 die beiden Ketten 20 synchron betätigt werden. Wie Fig. 4 zeigt, befindet sich im mittleren Bereich der Welle 23 auf dieser ein Griffstück 25, mit der sich die Welle 23 unmit¬ telbar von Hand oder aber unter Verwendung eines Drehwerkzeu¬ ges, z.B. einer Handkurbel, drehen läßt, um die beiden Ketten 20 synchron anzutreiben. Je nach Drehrichtung der Welle 23 las¬ sen sich die Ketten 20 mit ihrem einen Kettentrum nach oben und mit ihrem anderen Kettentrum nach unten bewegen.
Wie die Fig. 2 bis 4 zeigen, ist im Vitrinengehäuse 2 eine rechteckige Rückwand 26 angeordnet, die der rückseitigen Ab- stütz ng und der Anlage des Großplakats 9 in seiner Sichtposi¬ tion dient und im übrigen eine das Großplakat 9 gegen die ge¬ schlossene Schutzscheibe 6 andrückende Andruckvorrichtung bil¬ det. Zu diesem Zweck ist die Rückwand 26 in Richtung auf die Schutzscheibe 6 und in Gegenrichtung verstellbar im Vitrinenge- häuse 2 gelagert. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Rückwand 26 an ihren beiden gegenüberliegenden vertikalen Sei¬ ten jeweils an zwei Lenkerhebeln 27 angeschlossen, wobei die oberen Lenkerhebel 27 im Gelenk 28 am oberen Ende der Rückwand 26 und an ihrem unteren Ende im Gelenk 29 an einem Gelenklager¬ teil 30 des Vitrinengehäuses angeschlossen sind, während die unteren Lenkerhebel 27 an ihren unteren Enden in Gelenken 29 an Gelenklagerteilen 30 des Vitrinengehäuses 2 angeschlossen sind und mit ihren oberen Enden in Gelenken 28 mit der Rückwand 26 verbunden sind. Fig. 2 zeigt, daß in der Öffnungsstellung der Schutzscheibe 6 die Rückwand 26 bei etwa vertikaler Schwenklage der Lenkerhebel 27 sich in einer vertikalen Rückstellposition im Vitrinengehäuse 2 befindet, und daß beim Schließen der Schutzscheibe 6 gemäß Fig.3 die Lenkerhebel 27 so ausgeschwenkt sind, daß sich die Rückwand 26 in dichtem Abstand zu der Schutzscheibe 6 befindet und daher das Großplakat 9 in Anlage an der Innenseite 6 der Schutzscheibe 6 hält. In dieser Schwenkposition sind die Lenkerhebel 27 leicht geneigt, so daß die Rückwand 26 in der Plakat-Andruckposition durch Schwer- kraftwirkung gehalten wird. Bei geöffneter Schutzscheibe 6 kann die Rückwand 26 in die Position nach Fig. 2 zurückgeschwenkt werden, so daß genügend Freiraum für das Hochfahren des Gro߬ plakats 9 mit Hilfe des Abwickelmechanismus 19 vorhanden ist. Die Schwenkbewegung der Rückwand 26 kann mit Vorteil auch von der Außenseite der Plakatvitrine 1 her erfolgen, z.B. dadurch, daß das untere Gelenk 29 der unteren Lenkerhebel 27 als Dreh¬ welle ausgeführt wird, auf deren Wellenende 29' (Fig. 10 und 11) ven außen ein Drehwerkzeug aufgesetzt werden kann, um die Lenkerhebel 27 zwischen der Andruckposition gemäß Fig. 11 und der Rückstellposition gemäß Fig. 10 und umgekehrt zu verschwen¬ ken.
Anstelle der beschriebenen Andruckvorrichtung mit verstellbarer Rückwand 26 kann aber auch eine verstellbare Andruckvorrichtung in Gestalt eines einfachen Andruckrahmens, Andruckgitters, eines Andruckgestänges od.dgl. vorgesehen werden, das sich z.B. mitteis einer Lenkerführung in Richtung auf die Schutzscheibe 6 und in Gegenrichtung im Vitrinengehäuse verstellen läßt. An¬ stelle der Lenkerhebelanordnung kann für die Verstellung der Andruckvorrichtung bzw. der Rückwand aber auch eine einfache Parallel- oder Linearführung vorgesehen werden. Wesentlich ist vor allem, daß sich das Großplakat 9 in der geschlossenen Pla¬ katvitrine 1 gegen die Schutzscheibe 6 andrücken läßt und daß die Andruckvorrichtung für das Einbringen oder Wechseln des Großplakats 9 von der Schutzscheibe 6 ins Innere des Vitrinen¬ gehäuses 2 zurückstellen läßt, um genügend Freiraum für die Aufzugsbetätigung zu erhalten. Ist die Plakatvitrine als Leuchtvitrine ausgebildet, so sollte die Andruckvorrichtung so ausgeführt werden, daß der Vitrinenraum hinter der Andruckvor¬ richtung bzw. der Rückwand 26 zugänglich ist, da sich in diesem Vitrinenraum eine Lichtquelle, z.B. in Gestalt mehrerer Leuchtstoffröhren, befindet. Die Rückwand 26 kann hierbei aus einer Lichtstreufolie bestehen, die in einem rechteckigen Rah¬ men eingespannt und gehalten ist. Das die Lichtstreufolie durchdringende Licht fällt rückseitig auf das Großplakat 9, wo¬ durch dieses vollständig durchleuchtet wird.
Mit der vorstehend beschriebenen Plakatvitrine werden die Pla¬ katarbeiten wie folgt durchgeführt:
Das außerhalb der Plakatvitrine 1 zusammengesetzte und zu der Plakatrolle 17 nach Fig. 6 aufgewickelte Großplakat 9 wird bei leicht ausgeschwenkter Schutzscheibe 6 (Fig. 2) in Form der Plakatrolle 17 von unten in den Einlegeraum 18 der Plakatvi¬ trine eingebracht, wobei die Plakatrolle 17 im Einlegeraum 18 in Ausrichtung und im Zugriff zu dem Abwickelmechanismus 19 positioniert ist. Insbesondere Fiq.4 läßt erkennen, daß die an der
Plakatrolle 17 außenliegende Koppelstange 14 eine solche Länge hat, daß sie mit ihren beiden Stangenenden 14' seitlich bis in den Bereich der Kettenzüge 20 aus der Plakatrolle 17 vorsteht und daher mit ihren Stangenenden 14' Mitnehmer 31 an den endlo¬ sen Ketten 20 übergreift. Die etwas kürzere untere Anschlu߬ stange 15 , die eine Wickelachse zum Aufwickeln des Großplakats 9 bildet, wird mit ihren beiden aus der Plakatrolle 17 vorstehenden Stangenenden 15' in Stangenhaltern 32 gegen Abhe¬ ben gehalten, die im unteren Bereich im Einlegeraum 18 im Vi¬ trinengehäuse 2 fest angeordnet sind und die einen Plakatrol¬ lenhalter bilden. In den Stangenhaltern 32 wird die Plakatrolle 17 in Ausrichtung zum Abwickelmechanismus 17 positioniert. Wird nun die eine der beiden endlosen Ketten 20 von Hand so nach un¬ ten gezogen oder die Welle 23 am Griffstück 25 so gedreht, daß hierbei die an den Ketten 20 befestigten Mitnehmern 31 nach oben laufen, so wird die Koppelstange 14 an ihren Enden 14' durch die Mitnehmer 31 angehoben und dabei das Großplakat 9 von der Anschlußstange 15 abgerollt, die hierbei mit ihren Stangen¬ enden 15' gegen Aufwärtsbewegung in den Stangenhaltern 32 dreh¬ bar gehalten ist. Das Großplakat 9 kann daher mit Hilfe des Ab- wickelr.echanismus 19 von der Plakatrolle 17 abgewickelt und bis in die Sichtposition hochgefahren werden. Diese Situation ist in Fig. 3 gezeigt, wo sich die Koppelstange 14 mit ihren auf den Mitnehmern 31 aufliegenden Stangenenden 14' in der oberen Position in unmittelbarer Nähe des oberen horizontalen Rahmen¬ teils des Scheibenrahmens 7 befindet. Nach dem Hochfahren des Großplakats 9 in die Sichtposition kann die Plakatvitrine durch Zurückschwenken ihrer Schutzscheibe 6 in die Schließposition nach Fig. 3 geschlossen werden. Hierbei wird die Rückwand 26 als Andruckvorrichtung in Richtung auf die geschlossene Schutz¬ scheibe 6 verstellt, so daß sie das Großplakat 9 in Anlage an der geschlossenen Schutzscheibe 6 hält.
Um bei- späteren Plakatwechsel das Großplakat 9 aus der Plakat¬ vitrine zu entfernen, wird das Plakat 9 mit Hilfe des Abwickel¬ mechanismus 19 wieder in der Plakatvitrine abgesenkt, indem die Ketten 20 so betätigt werden, daß ihre Mitnehmer 31 mit der aufliegenden Koppelstange 14 sich in dem Vitrinengehäuse nach unten bewegen. Das Großplakat 9 kann dann auf die untere An¬ schlußstange 15 wieder zur Plakatrolle aufgewickelt werden, in¬ dem die Anschlußstange 15 als Wickelstange in ihren Stangenhal¬ tern 32 um ihre Achse gedreht wird. Dies erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß beim Absenken des Großplakats 9 mit Hilfe des Abwickeimechanismus 19 das Großplakat in dem Maße, wie es mit der abwartslaufenden Koppelstange 14 abgesenkt wird, auf die Anschlußstange 15 aufgerollt wird, so daß bei voller Absenkung des Grcßplakats 9 sich dieses sauber aufgerollt auf der An¬ schlußstange 15 befindet. Zu diesem Zweck ist ein Aufrollmecha¬ nismus zum Wiederaufrollen des Großplakats 9 innerhalb der Plakatvitrine 1 in Zuordnung zu der Anschlußstange 15 mit einem einfachen handbetätigten oder auch motorbetätigten Drehantrieb für die Anschlußstange 15 vorgesehen. Die in den ein Drehlager bildenden Stangenhaltern 32 drehbar gelagerte Anschlußstange 15 kann bei geöffneter Schutzscheibe 6 (Fig. 2) zusammen mit dem Abwickeimechanismus 19 oder aber von der Außenseite der ge¬ schlossenen Plakatvitrine 1 her, also bei in Schließstellung befindlicher Schutzscheibe 6 (Fig. 3) , betätigt werden. Im letztgenannten Fall kann im unteren Seitenbereich der Plakatvi¬ trine 1, d.h. im unteren Bereich der Seitenwand 4'' oder auch beider Seitenwände 4'' in axialer Verlängerung der in den Stan¬ genhaltern 32 gelagerten Anschlußstange 15 und der Welle 23 ei¬ ne Betätigungsöffnung vorgesehen sein, durch die hindurch ein zweckmäßig als Handgerät ausgebildeter Drehantrieb, z.B. in Form eines einfachen Schlüssels, einer Kurbel oder eines akku¬ betriebenen Handgerätes auf das als Mehrkant ausgebildete Ende 15' der Anschlußstange 15 und das Ende der Welle 23 von außen aufgesteckt werden, um die Anschlußstange 15 "zum Wiederaufrol¬ len des Großplakats 9 zusammen mit der Welle 23 zu drehen. Das Großplakat 9 läßt sich somit beim Plakatwechsel voll auf die Anschlußstange 15 aufrollen, wobei die Koppelstange 14 mit Hilfe des Abwickelmechanismus 19 synchron mit dem Aufrollvor¬ gang abgesenkt wird. Nach dem Aufrollen des Großplakats auf die untere Anschlußstange 15 kann dann die Plakatvitrine durch Aus¬ schwenken der Schutzscheibe 6 (Fig. 2) geöffnet werden, um die Plakatrolle 17 mit den beiden Stangen 14 und 15 aus der Plakat- vitrir.e 1 zu entnehmen.
In den Fig. 7 bis 11 ist die im Zusammenhang mit den Fig. 2 - 4 beschriebene Plakatvitrine als vorteilhaftes Ausführungsbeispiel für den Fall wiedergegeben, daß das z.B. gemäß Fig. 6 zu der Plakatrolle 17 aufgewickelte Großplakat 9, eingelegt in eine Transpcrtkassette 40, ohne Öffnen der Schutzscheibe 6 von außen in die Plakatvitrine 1 bzw. deren Einlegeraum 18 eingebracht wird. Die Transportkassette 40 besteht aus einem langgestreck¬ ten Gehäuse aus Kunststoff, Leichtmetall oder einem sonstigen Werkstoff, dessen Länge etwa der Breite des Großplakats 9 ent¬ spricht. An ihrer Oberseite, d.h. an ihrem Mantel weist die Transportkassette 40 eine über ihre Gehäuselänge durchgehende Öffnung 41 auf, in die von oben die Plakatrolle 17 in die Transpcrtkassette eingelegt werden kann. An den gegenüberlie¬ genden Stirnwänden 42 weist die Transportkassette 40 zu ihrer Oberseite hin offene, am Grund gerundete Ausnehmungen 42'für die Aufnahme und Ablage der Koppelstange 14 bzw. ihrer aus der Plakatrolle und der Transportkassette zu beiden Seiten heraus¬ ragenden Stangenenden 14' auf. Die eine Wickelachse bildende Anschlußstange 15 liegt in einem Stangen-Drehlager 43 im Inne¬ ren der Transportkassette 40 und braucht mit ihren Enden nicht unbedingt durch die Stirnwände 42 nach außen geführt zu sein. Das Stangendrehlager 43, in dem die Anschlußstange um ihre Stangenachse drehbar gelagert ist, ist in Fig. 8 lediglich schematisch angedeutet. Es ist abweichend von der Darstellung zweckmäßig so ausgeführt, daß sich beim Einlegen der Plakat¬ rolle 17 in die Transportkassette 40 die Anschlußstange 15 in das offene Drehlager 43 einführen läßt,vorzugsweise derart, daß die AnSchlußStange 15 mit ihren beiden Enden in Stangenöffnun¬ gen 44 an den Stirnwänden 42 der Transportkassette 40 drehbar gelagert ist. Hierbei kann die Transportkassette 40 auch teles¬ kopartig verlängerbar ausgeführt sein, so daß sich die Plakat¬ rolle 17 über die Einführungsöffnung 41 von oben in das etwas auseinandergezogene Gehäuse der Transportkassette 40 einführen läßt, worauf dieses teleskopartig soweit zusammengeschoben wird, daß sich die Anschlußstange 15 mit ihren Enden 15' in die Stangenöffnungen 44 einschiebt. Die teleskopartige Ausführung der Transportkassette 40 ermöglicht auch ihre Anpassung an un¬ terschiedliche Plakatbreiten. Andererseits kann das Drehlager 43 für die Anschlußstange 15 auch dadurch gebildet werden, daß an den Stirnwänden 42 nach innen vorspringende Lagerzapfen vor¬ gesehen werden, die in die hohle Anschlußstange 15 einfassen oder in die die Anschlußstange 15 mit ihren Enden 15' einführ¬ bar ist, wobei mindestens einer der beiden Lagerzapfen an der zugeordneten Stirnwand 42 zum Öffnen des Drehlagers in Richtung der Längsachse der Anschlußstange 15 verschieblich ist. Unab¬ hängig von der Gestaltung des Stangendrehlagers 43 empfiehlt es sich, zumindest an einer Stirnwand 42 oder vorzugsweise an bei¬ den Stirnwänden 42 in Axialrichtung vor dem betreffenden Stan¬ genende 15' der Anschlußstange 15 die Gehäuseöffnung 44 vorzu¬ sehen, wobei das in oder innenseitig vor der Gehäuseöffnung 44 liegende Ende der Anschlußstange 15 zweckmäßig als Mehrkant 15' ' ausgebildet ist, an das sich von außen ein Drehwerkzeug einsetzen läßt, um die Anschlußstange 15 in ihrem Drehlager zum Aufrollen des Großplakats 9 zu drehen (Fig. 9)..Die obere Ge¬ häuseöffnung 41 ist zweckmäßig mittels einer ein- oder mehrflü- geligen Pendelklappe 45 oder einer sonstigen entfernbaren Ab¬ deckung verschließbar, um die in der Transportkassette 40 be¬ findliche Plakatrolle 17 auf dem Transportweg zur Plakatvitrine 1 zu schützen. Die Gehäuseöffnung 41 dient zugleich der Durch¬ führung des Plakats beim Abwickeln von der Plakatrolle 17 und beim Aufwickeln zu der Plakatrolle 17.
Die Fig. 8 und 9 zeigen die beiden endlosen Ketten 20 des als Plakataufzug ausgebildeten, bereits im Zusammenhang mit den Fig. 2 - 4 beschriebenen Abwickelmechanismus im Bereich ihrer unteren Umlenk- bzw. Zahnrollen 21 und die hakenartigen Mitneh¬ mern 31. Fig. 9 läßt außerdem erkennen, daß am Gehäuse der Transportkassette 40 außenseitig Anschlußelemente 46 angeordnet sind, mit deren Hilfe sich die in den Einlegeraum 18 der Pla¬ katvitrine 1 von unten eingebrachte Transportkassette 40 gegen Abheben im Plakatrollenhalter sichern läßt, der in diesem Fall eine Halterung für die die Plakatrolle aufnehmende Transport¬ kassette 40 bildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel bestehen die Anschlußelemente 46 aus nach oben und unten weisenden Anschluß- und Führungshaken, die sich über die gesamte Länge der Transportkassette 40 erstrecken können. Aus den Fig. 8 und 9 ist erkennbar, daß bei an den Anschlußelementen 46 gegen Abheben arretierter Transportkassette 40 die Koppelstange 14 unter Abwickeln des Großplakats 9 von der Plakatrolle 17 nach oben aus der Transportkassette 40 herausgehoben wird, wenn die beiden Kettenbänder 20 synchron in Pfeilrichtung S so bewegt werden, daß ihre Mitnehmer 31 unter die Stangenenden 14' fassen und somit die Koppelstange 14 aus den Ausnehmungen 42' der Transportkassette 40 herausheben. Bei der Aufwärtsbewegung der Koppelstange 14 mit Hilfe des Abwickelmechanismus 19 rollt sich daher das Großplakat 9 von der in der Transportkassette 40 drehbar gelagerten Anschlußstange 15 ab, bis schließlich die Mitnehmer 31 und damit die Koppelstange 14 sich im oberen Bereich der Plakatvitrine befinden und damit das Großplakat 9 vollständig abgewickelt ist. Das Großplakat 9 befindet sich dann in der Sichtposition. Zum Straffen des abgewickelten Großplakats 9 kann die Anschlußstange 15 mit Hilfe eines auf ihr Stangenende 15' ' aufgesteckten Werkzeuges um ihre Achse gedreht und in der Drehlage gesichert werden.
Fig. 7 zeigt die Transportkassette 40 mit eingelegter Plakat¬ rolle 17 außerhalb der Plakatvitrine 1. Letztere weist im unte¬ ren Bereich an der vertikalen Seitenwand 4'' des Vitrinengehäu¬ ses 2 eine der Transportkassette 40 in der Größe angepaßte Ein- führuncsöffnung 50 für die Transportkassette 40 auf, wobei diese Einführungsöffnung 50 durch eine Schwenkklappe 51 oder ein sonstiges Abdeckelement verschließbar ist. Es empfiehlt sich, an den beiden gegenüberliegenden vertikalen Seitenwänden 4'' des Vitrinengehäuses 2 jeweils eine solche Einführungsöff¬ nung 5Z vorzusehen. Bei geöffneter Einführungsöffnung 50 läßt sich die Transportkassette 40 mit der darin im Stangendrehlager liegenden Plakatrolle 17 in ihrer Längsrichtung, d.h. in Pfeil¬ richtung R durch die Einführungsöffnung 50 hindurch im Bodenbe¬ reich des Vitrinengehäuses in dessen Einlegeraum 18 einführen. Hierbei schieben sich die Anschluß- und Führungselemente 46 der Transpcrtkassette 40 hinter eine Führungsleiste 52, die am Vitrinengehäuse 2 innenseitig im Bodenbereich fest angeordnet ist und die Einlegeposition der Transportkassette bestimmt, d.h. die Transportkassette im Zugriff für den Abwickelmechanis¬ mus 19 ausrichtet und hält. Die Führungsleiste 52 bildet hier also einen Plakatrollenhalter, der die Transportkassette 40 und damit die in ihr befindliche Plakatrolle 17 beim Auf- und Ab- wickeivorgang in ausgerichteter Position hält. Nach dem Einfüh¬ ren der Transportkassette 40 in die Plakatvitrine 1, deren Schutzscheibe 6 dabei sich in der Schließposition (Fig. 7 bis 11) befinden kann, wird der Abwickelmechanismus 19 betätigt, zweckmäßig durch Drehbetätigung der Welle 23. Zu diesem Zweck kann die Welle 23 zumindest an ihrem einen Wellenende, das sich im Bereich der Einführungsöffnung 50 befindet, als Mehrkant 23' (Fig. ") ausgeführt sein, an den sich durch die Einführungsöff¬ nung 5 hindurch ein Drehwerkzeug, z.B. eine Handkurbel, ein Drehschlüssel, ein akkubetriebenes Handdrehgerät od.dgl. anset¬ zen läßt, um die Welle 23 von der Außenseite der Plakatvitrine 1 zu drehen. Bei der Drehbewegung der Welle 23 werden über die Zahnrolien 21 die beiden endlosen Transportketten 20 in Umlauf versetzt, so daß ihre Mitnehmer 31 in Pfeilrichtung S (Fig. 9) nach oben laufen und damit die Koppelstange 14 durch Angriff an den Stangenenden 14' mitnehmen, wodurch das Großplakat von der in der Transportkassette 40 befindlichen Plakatrolle abgewik- kelt und nach oben in die Sichtposition gezogen wird. Die Transpcrtkassette 40 wird hierbei durch die hinter die Füh¬ rungsleiste 52 greifenden hakenförmigen Anschlußelemente 46 ge¬ gen Aufwärtsbewegung gehalten. Nach dem Hochfahren des Großpla¬ kats 9 in die Sichtposition kann, wie beschrieben, von der Ein- führungsöffnung 50 her die Rückwand 26 oder eine sonstige An¬ druckverrichtung z.B. über die beschriebene Lenkerhebelführung gegen die Rückseite des Großplakats angestellt werden, so daß dieses von der Rückwand 26 bzw. der Andruckvorrichtung gegen die Schutzscheibe 6 angedrückt wird.
Beim Plakatwechsel wird das Großplakat 9, wie oben beschrieben, mit Hilfe des Abwickelmechanismus 19 bzw. seiner Transportket¬ ten 20 in der geschlossenen Plakatvitrine 1 abgesenkt, was da¬ durch geschehen kann, daß auf das im Bereich der Gehäuseöffnung 50 liegende Wellenende 23' der Welle 23 von außen ein Drehwerk¬ zeug angesetzt wird, um die Welle und damit die Transportketten entsprechend zu bestätigen. Zweckmäßig synchron mit der Absenk¬ bewegung des Großplakats wird dieses auf die Anschlußstange 15 aufgerollt, die zu diesem Zweck von außen her als Wickelstange gedreht wird. Die Drehbewegung der Anschlußstange 15 kann eben¬ falls durch die Gehäuseöffnung 50 hindurch von der Außenseite der Plakatvitrine erfolgen, indem an das Stangenende 15'' ein Drehwerkzeug angesetzt wird. Nach vollständigem Absenken des Großpiakats 9 befindet sich dieses sauber aufgerollt auf der Anschlußstange 15 im Inneren der Transportkassette 40, die dann über die seitliche Einführungsöffnung 50 entgegen der Pfeil¬ richtung R aus der geschlossenen Plakatvitrine 1 herausgenommen werden kann.
Es ist erkennbar, daß bei Verwendung der Transportkassette 40 das vorgefertigte und als Plakatrolle 17 in die Transportkas¬ sette 40 eingelegte Großplakat 9 bei der Plakatarbeit vollstän¬ dig geschützt ist und nicht von Hand erfaßt zu werden braucht. Fig. 10 zeigt die durch die seitliche Einführungsöffnung 50 in ihrer Längsrichtung in die Plakatvitrine 1 eingeführte Trans¬ portkassette 40 mit ihrer Gehäusearretierung im Bodenbereich des Vitrinengehäuses 2, wobei die Rückwand 26 durch das be¬ schriebene Lenkerhebelgetriebe von der in Schließstellung be¬ findlichen Schutzscheibe 6 zurückgeschwenkt ist, um anschlie¬ ßend das Großplakat mit Hilfe des Abwickelmechanismus 19 in die Sichtposition hochfahren zu können. In Fig. 11 ist das in die Sichtposition hochgefahrene Großplakat 9 gezeigt. Durch Ver¬ schwenken der Rückwand 26 über das Lenkerhebelgetriebe wird es gegen die Schutzscheibe 6 angedrückt. Aus den Fig. 10 und 11 ist erkennbar, daß das im Bereich der Einführungsöffnung 50 liegende untere Lenkerhebelgelenk 29 als Gelenkachse einen Drehbolzen oder eine Drehwelle aufweist, deren Ende 29' ein zweckmäßig als Mehrkant ausgebildetes Betätigungsende bildet, an das ein Drehwerkzeug von außen angesetzt werden kann, mit dessen Hilfe sich die Andruckvorrichtung bzw. die sie bildende Rückwand 26 zwischen der Rückstellposition gemäß Fig. 10 und der Andruckposition gemäß Fig. 11 verstellen läßt.
Bei der. vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel können somit alle Plakatarbeiten beim Einbringen des Großplakats in die Plakatvitrine und beim Plakatwechsel von der Außenseite der Plakatvitrine her durchgeführt werden, ohne daß hierzu die Schutzscheibe 6 in die Öffnungsstellung gebracht werden muß.
Anstelle der Einführung der Transportkassette 40 in ihrer Längsrichtung (Pfeil R) durch die seitliche Einführungsöffnung 50 kann auch eine andere Einführungsöffnung an der Plakatvi¬ trine bzw. deren Vitrinengehäuse 2 vorgesehen sein. In Fig. 7 angedeutet ist die untere horizontale Bodenfläche 4 des Vitri¬ nengehäuses 2, die unter Bildung der Einführungsöffnung 50 nach unten abgeklappt werden kann, so daß die mit der Plakatrolle bestückte Transportkassette 40 quer zu ihrer Längsrichtung, d.h. in Pfeilrichtung R' von unten in die Plakatvitrine einge¬ führt werden kann, und zwar lagegerecht zu dem Abwickelmecha¬ nismus, so daß bei dessen Betätigung das Großplakat von der in der Transportkassette 40 befindlichen Plakatrolle, wie be- schrieben abgewickelt und in die Sichtposition hochgefahren werden kann.
Wird auf die bevorzugt vorgesehene Möglichkeit, die mit der Plakatrolle bestückte Transportkassette 40 bei geschlossener Schutzscheibe 6 von außen in die Plakatvitrine einzuführen, verzichtet, so kann auch so gearbeitet werden, daß die Trans¬ portkassette 40 bei ausgeschwenkter Schutzscheibe 6 lagegerecht zu dem Plakataufzug in die Plakatvitrine eingebracht wird. Es ist ersichtlich, daß die Verwendung einer in die Plakatvitrine einführbaren Transportkassette 40, die während der Dauer des Plakatanschlag in der Plakatvitrine verbleibt, die Plakatarbei¬ ten erheblich erleichtert und vor allem auch beschleunigt: werden und daß hiermit ein praktisch vollständiger Schutz des Großplakats gegen Beschädigung gegeben ist, zumal die Plakatrolle am Stand¬ ort der Plakatvitrine nicht der Transportkassette entnommen und anschließend in die Plakatvitrine überführt zu werden braucht.
Es versteht sich, daß anstelle des im Zusammenhang mit den Fig. 2 - 4 und 7 - 11 beschriebenen, von Transportketten gebildeten Abwickelmechanismus auch andere nach Art eines Plakataufzuges arbeitende Vorrichtungen verwendet werden können. Anstelle der bevorzugt vorgesehenen Kettenbänder 20 können z.B. auch über Umlenkrollen umlaufende endlose Band- oder Seilelemente, Riemen od.dgl. vorgesehen werden. Auch kann der Abwickelmechanismus aus einem oder mehreren einfachen, nicht-endlosen flexiblen Hubseilen oder sonstigen flexiblen Zugelementen bestehen, die hierbei nur im oberen Bereich der Plakatvitrine über eine Um- lenkung umgelenkt zu werden brauchen. Anstelle der Handbetäti¬ gung des Plakataufzuges kann auch eine motorische Betätigung desselben vorgesehen werden.
In de Fig. 12 bis 18 ist eine bevorzugte Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Plakatvitrine zusammen mit ihren Ein¬ zelkomponenten gezeigt. Fig. 12 läßt erkennen, daß die Plakat¬ vitrine eine Breite B hat, die erheblich größer ist als ihre Höhe H. Die Plakatvitrine ist daher für ein Großplakat 9 mit Rechteckformat bestimmt, dessen Breite entsprechend größer ist als seine Höhe. Abweichend von den oben beschriebenen Ausfüh- rungsbeispielen wird hier das Großplakat 9 um seine Schmal¬ seite, die in diesem Fall durch das Höhenmaß H bestimmt ist, zu der Plakatrolle 17 aufgewickelt. Demgemäß braucht die Trans¬ portkassette 40 hier nur eine Länge zu erhalten, die nicht we¬ sentlich größer ist als das kleinere Maß H des Plakats. Anstel¬ le eines als Plakataufzug arbeitenden Abwickelmechanismus wird hierbei für diesen ein das Plakat in Horizontalrichtung gemäß Pfeil Z abwickelnder Abwickelmechanismus verwendet.
Die Fig. 12 - 18 zeigen die Transportkassette 40 in einer be¬ vorzugten Ausführungsform, die hier im wesentlichen zylindrisch ausgeführt ist und an ihrer Umfangsseite als Gehäuseöffnung ei¬ ne schmale Schlitzdurchführung 41' aufweist, wobei das zu der Plakatrolle 17 aufgewickelte Großplakat 9 mit seinem Ende 9' (Fig. 12) die Schlitzdurchführung 41' am Mantel der Transport¬ kassette durchgreift. Im Inneren der als einfaches Schlitzrohr 40' ausgebildeten, vor allem in den Fig. 17 und 18 gezeigten Trans¬ portkassette 40 befindet sich die eine rohrförmige Wickelwelle bildende Wickelachse 15, die an ihren beiden gegenüberliegenden Enden jeweils in einem Verschlußstück 48 drehbar gelagert ist. Das Schiitzrohr 40' der Transportkassette wird zweckmäßig aus einem Leichtwerkstoff gefertigt, z.B. aus Kunststoff oder auch aus Pappe od.dgl. Die Verschlußstücke 48, die zweckmäßig aus Kunst¬ stoff hergestellt sind, bestehen aus topfförmigen Aufsteckkap¬ pen, die sich auf die Enden des Schlitzrohres 40' der ^ransportkas- sette 40, zweckmäßig mit Klemmung, aufstecken lassen. Die Ver¬ schlußstücke 48 weisen axial nach innen gerichtete Hohlzapfen 49 auf (Fig. 17), die in die hohle Wickelachse 15 einfassen, wodurc diese um ihre Längsachse drehbar in der Transportkas¬ sette 40 gelagert ist. Der Drehantrieb der Wickelachse 15 er¬ folgt von der Außenseite der Transportkassette 40 her mittels eines nicht-dargestellten Drehwerkzeuges, das durch einen der beiden Hohlzapfen 49 eingeführt und z.B. mit einem Werkzeug¬ schlitz auf einen Quersteg 15A der Wickelachse 15 aufgesteckt wird, um diese zum Aufspulen des Großplakats 9 um ihre Achse zu drehen. Der Drehantrieb kann auch hier aus einem einfachen Handantrieb bestehen, z.B. einer Kurbel, die mit ihrem Werk¬ zeugteil durch den Hohlzapfen 49 hindurch an den Quersteg 15A angesetzt wird. Das Großplakat 9 wird um die Wickelachse 15 herum zu der Plakatrolle 17 aufgewickelt, die dann in die Transpcrtkassette 40 eingelegt wird. Zu diesem Zweck werden die beiden Verschlußstücke '8 von dem Schlitzrohr 40* der Trans¬ portkassette abgezogen, so daß sich die Plakatrolle 17 mit der Wickelachse 15 vom offenen Ende des Schlitzrohres 40 ' her in dieses axial einführen läßt. Anschließend werden die Verschlu߬ stücke 48 wieder auf die Enden des Schlitzrohres 40 • aufge¬ steckt, wobei sie mit ihren Hohlzapfen 49 in die rohrförmige Wickelachse 15 einfassen. Das freie Ende des zu der Plakatrolle 17 aufgewickelte Großplakat durchfaßt die axiale Schlitzdurch¬ führung 41' und befindet sich somit an der Außenseite der Transpcrtkassette 40, wie dies in Fig. 12 und 18 gezeigt ist.
Auch bei der Ausführungsform der Plakatvitrine nach Fig. 12 wird das Großplakat 9 zur Plakatrolle 17 aufgewickelt und ein¬ gelegt in die Transportkassette 40 der Plakatvitrine zugeführt, in der es dann mit Hilfe eines in dieser angeordneten Abwickel¬ mechanismus von der Plakatrolle abgewickelt und in die Sichtpo¬ sition hinter der transparenten Schutzscheibe 6 ausgebreitet wird. Wie Fig. 12 erkennen läßt, kann die Transportkassette 40 mit der in ihr befindlichen Plakatrolle 17 entweder von der Seite her, d.h. in Pfeilrichtung X durch die Plakateinführungs¬ öffnung 50 in die Plakatvitrine eingeführt werden, wozu eine diese Plakateinführungsöffnung 50 normalerweise verschließende Verschiußklappe 51 geöffnet wird. Stattdessen kann die Trans¬ portkassette 40 aber auch axial von unten in Pfeilrichtung XI durch eine am Boden 4 des Vitrinengehäuses 2 angeordnete schmale Plakateinführungsöffnung 50', die sich ebenfalls durch eine Verschlußklappe 51' oder eine sonstige Abdeckung ver¬ schließen läßt, in die Plakatvitrine eingeführt werden. Es ist erkennbar, daß sich die Plakateinführungsöffnung 50 an der Sei¬ tenwand 4'' des Vitrinengehäuses 2 angenähert über die gesamte Höhe des Vitrinengehäuses erstreckt. Die Transportkassette 40 mit der eingelegten Plakatrolle wird auch hier in der Plakatvi¬ trine 1 exakt positioniert, so daß sich das herausragende Pla¬ katende 9' im Zugriffsbereich zu dem Abwickelmechanismus befin¬ det. Zur Positionierung der Transportkassette 40 und damit der in ihr. befindlichen Plakatrolle 17 ist im Seitenbereich des Vi- trinenσehäuses 2, d.h. in Nähe der Plakateinführungsöffnung 50 oder 50', ein Plakatrollenhalter 60 (Fig. 16) vorgesehen, der aus im Vertikalabstand übereinander, d.h. in Nähe des Bodens 4 und der Kopfwand 4' innenseitig im Vitrinengehäuse angeordneten Halteelementen 60' besteht, die die vertikalstehende Transport¬ kassette 40 an ihren beiden Enden im Vitrinengehäuse 2 in der vorschriftsmäßigen Position halten. Diese Halteelemente 60' können aus einfachen mechanischen Steck- oder Klemmfassungen, aus permanentmagnetischen Halteelementen od.dgl. bestehen, die einen festen, jedoch lösbaren Anschluß der Transportkassette 40 am Plakatrollenhalter 60 ermöglichen. Im gezeigten Ausführungs¬ beispiel wird die Transportkassette 40 an ihren endseitigen Verschlußstücken 48 im Plakatrollenhalter 60 gehalten, die eine zu dessen Halteelementen 60' korrespondierende Ausbildung auf¬ weisen. Im übrigen ist erkennbar, daß bei der in Fig. 16 ge¬ zeigten Vertikallage der Transportkassette 40 und damit der Plakatrolle 17 im Plakatrollenhalter 60 das Großplakat mit Hilfe des vorgenannten Abwickelmechanismus in Horizontal- bzw. Seitenrichtung gemäß Pfeil Z der Fig. 12 von der Plakatrolle abgezogen und in die Sichtposition ausgebreitet wird.
Im folgenden wird der bei der Plakatvitrine nach den Fig. 12 bis 18 verwendete Abwickelmechanismus näher erläutert. Wie die vereinfachte Prinzipdarstellung nach Fig. 13 zeigt, weist der Abwickelmechanismus 19 der Plakatvitrine 1 sich in Richtung des Breitenmaßes B (Fig. 12) der Plakatvitrine erstreckende horizon¬ tale Transportelemente in Gestalt von endlosen Transportbändern 61 auf, die vorzugsweise aus einem flexiblen Kunststoffmaterial bestehen und sich im wesentlichen über die gesamte Innenbreite des Vitrinengehäuses 2 erstrecken, wobei die Transportbänder 61 an ihren beiden Enden jeweils über Umlenkungen, vorzugsweise Umlenkräder 62 umgelenkt sind, die auf im Vitrinengehäuse 2 ge¬ lagerten vertikalen Wellen 63 sitzen. Auf den beiden Wellen 63 sind demgemäß jeweils die auf derselben Seite des Vitrinenge¬ häuses 2 angeordneten Umlenkräder 62 drehfest angeordnet. Die beiden Transportbänder 61 sind an ihrer Außenseite mit Mitneh¬ merelementen in Gestalt von Zähnen oder Nocken 64 bestückt, die in gleichmäßigen Abständen zueinander an den Bändern angeordnet sind und zweckmäßig hieran angeformt sind. Die Transportbänder 61 sind demgemäß nach Art von Zahnriemen od.dgl. ausgeführt. Wie Fig. 13 weiterhin zeigt, weist das in der Transportkassette 40 zu der Plakatrolle 17 aufgewickelte Großplakat an seinem oberen und unteren Längsrand jeweils eine durchgehende Perfo¬ rierung 65 auf, die mit den Zähnen bzw. Nocken 64 der Trans¬ portbänder 61 zusammenwirkt. Es ist erkennbar, daß bei einem synchronen Umlauf der beiden Transportbänder 61 deren Zähne oder Nocken 64 in die Perforierungen 65 einfassen und damit das Großplakat unter Abwickeln von der Plakatrolle in Pfeilrichtung Z mitnehmen und innerhalb der Plakatvitrine 1 in die Sichtposi¬ tion ziehen. Es empfiehlt sich, die Löcher der Perforierungen langlochartig auszuführen, derart, daß ihre Erstreckung in Ab¬ wickelrichtung Z größer ist als quer hierzu, damit das aus Pa¬ pier bestehende Großplakat sicher vom Abwickelmechanismus mit¬ genommen wird.
Die Fig. 12, 15 und 16 lassen außerdem erkennen, daß das von der Plakatrolle abgewickelte und in die Sichtposition ausge¬ breitete Großplakat 9 innerhalb der Plakatvitrine 1 von den Transportbändern 61 in der Sichtposition gehalten wird, so daß der Abwickelmechanismus zugleich eine Haltevorrichtung für das Großplakat 9 bildet. Ferner ist erkennbar, daß das in die Sichtposition ausgebreitete Großplakat 9 dadurch wieder zu der Plakatrolle in der Transportkassette 40 aufgewickelt werden kann, daß, wie im Zusammenhang mit den zuvor erläuterten Aus¬ führungsbeispielen beschrieben, die Wickelachse 15 der im Pla¬ katrollenhalter 60 gehaltenen Transportkassette 40 in Auf¬ wickelrichtung gedreht wird. Dies erfolgt zweckmäßig von der Außenseite der Plakatvitrine 1 her z.B. über die in Fig. 12 ge¬ zeigte Öffnung 50', über die der untere Hohlzapfen 49 (Fig. 17) und damit die Wickelachse 15 der im Plakatrollenhalter 60 ge¬ haltenen Transportkassette 40 von außen mit dem Drehantrieb bzw. mit dem Drehwerkzeug erreichbar ist. Die Transportkassette 40 mit der Wickelachse 15 bildet also beim Plakatwechsel den Aufrollmechanismus für das Altplakat. Beim Aufspulen des Pla¬ kats 9 auf die Wickelachse 15 laufen die Transportbänder 61 frei mit, so daß ein exaktes Aufspulen des Großplakats erreich¬ bar ist. Der vorstehend beschriebene Abwickelmechanismus 19 kann auch so ausgeführt werden, daß nur ein einziges Transportband 61 vorge¬ sehen wird, das dem oberen Plakatrand zugeordnet ist. Das am unteren Plakatrand angreifende Transportband kann hier also entfallen.
In Fig. 12 sind die beiden Transportbänder 61 mit ihren Wellen 63 aus Gründen der Übersichtlichkeit angedeutet. Es versteht sich aber, daß die Transportbänder 61 wie auch die Wellen 63 von der Sichtseite der Plakatvitrine her gesehen verdeckt hin¬ ter den Rahmenprofilen des Scheibenrahmens 7 liegen können.
Den Fig. 15 und 16 sind Einzelheiten des vorstehend beschriebe¬ nen Abv.-ickelmechanismus 19 zu entnehmen. Es ist erkennbar, daß die Transportbänder 61 aus Zahnriemen bestehen, die an ihrer Innenseite mit einer Verzahnung 66 versehen sind. Entsprechend sind die Umlenkräder 62 als Zahnrollen ausgeführt, die mit der Verzahnung 66 der Transportbänder zusammenwirken, so daß ein schlupffreier Antrieb der Transportbänder 61 gewährleistet ist. Fig. 15 läßt außerdem erkennen, daß die Umlenkräder 62 wie auch ihre Wellen 63 von der Sichtseite (Pfeil A) der Plakatvitrine 1 her gesehen, verdeckt hinter den vertikalen Profilleisten des Scheicenrahmens 7 in der Plakatvitrine angeordnet sind. Zwi¬ schen den Umlenkrädern 62 liegen die Transportbänder 61 ver¬ deckt hinter den horizontalen Profilteilen des Scheibenrahmens 7. Fig. 15 zeigt außerdem das von der Plakatrolle vollständig abgewickelte und in der Sichtposition hinter der geschlossenen Schut∑scheibe 6 befindliche Großplakat 9. Wie auch Fig. 16 zeigt, ist das Großplakat 9 in der ausgebreiteten Sichtposition über den formschlüssigen Eingriff der Nocken oder Zähne 64 der Transportbänder 61 an diesen unter einer gewissen Spannung ge¬ halten. Der Plakatrollenhalter 60 mit den Halteelementen 60' liegt auf der Seite der Plakateinführungsöffnung 50 bzw. 50' hinter den Umlenkrädern 62 und ihre Welle 63. Dabei ist die be¬ treffende Welle 63 über einen Zahnriemen 67 mit einer ebenfalls vertikalen Antriebswelle 68 getriebemäßig gekoppelt, so daß durch Drehen der Antriebswelle 68 über den Zahnriementrieb 67 die Weile 63 und damit der Abwickelmechanismus mit den Umlenk¬ rädern 62 und den Transportbändern 61 angetrieben werden kann. Die Antriebswelle 68 ist so im Vitrinengehäuse gelagert, daß sie ven der Außenseite her über die Plakateinführungsöff - nunq 5 betätigt werden kann. Der Drehantrieb der Antriebs¬ welle 58 kann aber auch gemäß Fig. 12 von deren Unterseite her durch die Öffnung 50' hindurch erfolgen, die auch zusätzlich zu der Plakateinführungsöffnung 50 vorgesehen werden kann. Andererseits kann die Antriebswelle 68 mit dem Zahnriementrieb 67 auch entfallen. In diesem Fall kann die auf der Seite der Plakateinführungsöffnung 50 bzw. 50' befindliche Welle 63 an ihrem unteren Ende 63' (Fig. 12) durch die Öffnung 50' hindurch von außen gedreht werden. Auch ist eine Anordnung möglich, bei der diese Welle 63 nach unten bis zum Boden 4 oder über diesen hinaus verlängert ist, so daß ihre Drehbetätigkeit von der Unterseite des Vitrinengehäuses 2 her von außen erfolgen kann.
Die Fig. 15 und 16 zeigen, daß in Höhe der Umlenkräder 62 im Vitrinengehäuse 2 horizontale Führungsleisten 69 angeordnet sind, die mit Führungsschlitzen 70 für die Führung des Großpla¬ kats 9 am oberen und unteren Plakatrand versehen sind. Die Füh¬ rungsleisten 69 weisen im Bereich der Umlenkräder 62 seitliche Durchbrechungen für den Durchgriff der Umlenkräder und für die Durchführung der Transportbänder 61 auf. Mit der Anordnung der Führungsleisten 69 wird die Plakatführung beim Abwickeln und Aufwickeln des Großplakats verbessert. Die Führungsleisten 69 liegen verdeckt hinter den horizontalen Profilteilen des Schei¬ benrahmens 7 zwischen diesem und der Ebene der vertikalen Wel¬ len €3. Die etwa U-förmig profilierten Führungsleisten 69 die¬ nen mit ihren innenliegenden Schenkeln 69' der Führung der Zahn- bzw. Transportbänder 61 im Zwischenbereich zwischen den Umlenkrädern 62.
Zum Einbringen des Plakats in die Plakatvitrine wird die Trans¬ portkassette 40 mit der darin auf der Wickelachse 15 gelagerten Plaka'rolle 17 über eine der genannten Plakateinführungsöffnun¬ gen 53 oder 50' (Fig. 12) in die Plakatvitrine 1 eingebracht und in den Plakatrollenhalter 60 bzw. die ihn bildenden Halte¬ elemente 60' eingesetzt (Fig. 16), wodurch die Plakatrolle in ihrer Position zum Abwickelmechanismus 19 ausgerichtet gehalten wird. Das zuvor aus der Transportkassette 40 herausgeführte En- de 9' des Plakats kann, wie aus Fig. 15 erkennbar, in den Zu¬ griffsbereich des Abwickelmechanismus bzw. seiner Transportbän¬ der 61 eingebracht werden, so daß bei der anschließenden Dreh¬ bewegung der Antriebswelle 68 des Abwickelmechanismus das Pla¬ kat 9 von dem oder den als Nocken- oder Zahnbändern ausgebilde¬ ten Transportbändern 61 an den Perforationen 65 erfaßt und mit¬ genommen wird. Hierbei wird das Plakat der Plakatrolle 17 abge¬ wickelt und an seinen Plakaträndern in den Schlitzführungen 70 der Führungsleisten 69 geführt in die Sichtposition gemäß Fig. 15 gezogen, in der es durch den formschlüssigen Eingriff der Zähne bzw. Nocken 64 in die Perforierung 65 gehalten wird. Soll das Großplakat der Plakatvitrine 1 beim Plakatwechsel entnommen werden, so wird von der Außenseite der Plakatvitrine her die z.B. über die Öffnung 50' erreichbare Wickelachse 15 der im Plakatrollenhalter 60 gehaltenen Transportkassette 40 gedreht, wodurch das Plakat in der Transportkassette 40 wieder zu der Plakatrolle 12 aufgewickelt wird. Während des Aufwickelvorgangs bleibt das Plakat durch den frei zurücklaufenden Abwickelmecha¬ nismus 19 gehalten, so daß ein störungsfreies und sauberes Zu¬ rückspulen des Plakats 9 in die Transportkassette 40 möglich ist, die dann anschließend über die betreffende Plakateinfüh- rungscffnung 50 bzw. 50' der Plakatvitrine 1 entnommen werden kann. Alle vorgenannten Arbeiten beim Einbringen des Großpla¬ kats in die Plakatvitrine und beim Entfernen desselben aus der Plakatvitrine lassen sich auch hier von der Außenseite der Pla¬ katvitrine her durchführen, ohne daß hierzu die Schutzscheibe 6 unbedingt geöffnet werden muß.
Wie erwähnt, ist das Plakat 9 um seine Schmalseite, die hier durch Plakathöhe definiert ist, zu der Plakatrolle 17 auf- wickeibar und beim Einbringen in die Plakatvitrine 1 von der Piakarrolle abziehbar. Bei der in den Fig. 12 bis 18 gezeigten Plakatvitrine muß daher die Plakatrolle und folglich auch die Transpcrtkassette 40 aufrechtstehend im Plakatrollenhalter 60 angeordnet werden. Bei einem Großplakat 9, dessen Höhenmaß grö¬ ßer ist als sein Breitenmaß, kann der in den Fig. 12 bis 18 ge¬ zeigte Abwickelmechanismus 19 beim Einbringen des Großplakats in die Plakatvitrine als auch Plakataufzug ausgeführt sein. Die Plakatrolle bzw. die sie aufnehmende Transportkassette 40 muß in diesem Fall in Horizontallage im Plakatrollenhalter 60 ange¬ ordnet werden, während die an den Seitenrändern des Plakats 9 angreifenden Transportbänder 61 in Vertikallage in der Plakat¬ vitrine 1 angeordnet werden. Die Perforierung 65 an mindestens einem der beiden parallelen Plakatränder kann durch unmittel¬ bare Lochung des aus Papier gefertigten Großplakats bewirkt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen die Perfo¬ rierung aufweisenden Lochstreifen zu verwenden, der am betref¬ fenden Plakatrand angeheftet wird, z.B. angeklebt oder mittels einer Klettverbindung od.dgl. lösbar angeschlossen wird.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 12 bis 18 kann das zu der Plakatrolle 17 augewickelte Großplakat auch ohne Transportkas¬ sette 40 in den Plakatrollenhalter 60 eingeführt werden, der in diesem Fall eine Drehhalterung für die Plakatrolle 17 bzw. de¬ ren Wickelachse 15 bildet. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Plakatrollenhalter 60 an der Verschlußklappe 51 der Plakat¬ einführungsöffnung 50 anzuordnen. Dabei läßt sich die Anordnung mit Verteil so treffen, daß durch Schließen der Verschlußklappe 51 die Plakatrolle 17 so zu dem Abwickelmechanismus 19 positio¬ niert wird, daß das Ende 9' der Plakatrolle im Zugriffsbereich des Abwickelmechanismus liegt. Die Schließbewegung der Ver¬ schlußklappe 51 wird hier also dazu benutzt, um das Plakatende 91 in den Zugriffsbereich des Abwickelmechanismus 19 zu brin¬ gen.
Auch bei der Ausführungsform nach den Fig. 12 bis 18 lassen sich für den Abwickelmechanismus 19 unterschiedliche Vorrich¬ tungen verwenden. Anstelle des formschlüssigen Zahn- bzw. Nockeneingriffs in die Perforierung 65 kann auch mit einer rei¬ bungsschlüssigen Verbindung zwischen dem oder den Transportbän¬ dern 61 und dem Plakatrand gearbeitet werden. Beispielsweise kann das obere Transportband 61 mit einem Klettbelag beschich¬ tet sein, während das Plakat 9 an seinem zugehörigen Rand mit dem Kiettbelag zusammenwirkende Mitnehmerelemente, z.B. ein schmales Klettband oder Klett-Noppen od.dgl. aufweist, so daß das Plakat beim Abwickeln von der Plakatrolle durch die Klett¬ verbindung mit den Transportband 61 mitgenommen wird. Der in den Fig. 12 bis 18 gezeigte Abwickelmechanismus läßt sich auch so ändern, daß die beiden Transportbänder 61 durch ein einziges Transportband ersetzt werden, dessen Breitenabmes¬ sung etwa gleich oder etwas größer ist als das Höhenmaß des Großplakats. Auch in diesem Fall kann die Kupplung zwischen dem in Pfeiirichtung Z und in Gegenrichtung frei umlaufenden Trans¬ portband und dem Plakatende 9' durch Zähne, Nocken 64 am Trans¬ portband oder auch mit Hilfe anderer Kupplungs- Mitnehmerele¬ mente erfolgen, z.B. durch die vorgenannten Klettelemente, durch permanentmagnetische Mitnehmerelemente usw.. Auch diese Ausführung des Abwickelmechanismus läßt sich verwenden, wenn diese als Plakataufzug in der Plakatvitrine arbeitet.
Fig. 14 zeigt in schematischer Vereinfachung eine geänderte Ausführungsform eines Abwickelmechanismus 19, wobei von dem Großplakat lediglich dessen Anschlagende 9' gezeigt ist. Der Abwickeimechanismus besteht in diesem Fall aus einer Greifer¬ leiste 71, die an ihrem oberen und unteren Ende jeweils in ei¬ ner Führung 70, die vorzugsweise nach Art der in den Fig. 17 und 18 gezeigten Führungsleiste 69 ausgebildet ist, in Ab¬ wickelrichtung gem. Pfeil Z und in Gegenrichtung geführt ist, und zwar mittels eines zugeordneten, nicht-dargestellten An¬ triebs, der aus einem einfachen Zugmittelantrieb, einem Ketten¬ antrieb od.dgl. bestehen kann. Die Kupplung des im Plakatrol- lenhalier 60 positionierten und gehaltenen Großplakats mit der Greiferleiste 71 erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel .mit Hilfe von an der Greiferleiste 71 angeordneten mechanischen Mitnehr.erelementen 72, die hier als Kupplungshaken ausgeführt sind. Das Großplakat weist an seinem freien Ende 9' Löcher bzw. Perforierungen 65' auf, mit denen es in die Kupplungshaken 72 eingehängt werden kann, um die formschlüssige Kupplung zu be¬ wirken. Die Löcher 65' sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als vertikale Langlöcher ausgeführt. Sie können unmittelbar in das Papier des Großplakats eingestanzt werden oder in einem Lochstreifen, einer Lochleiste od.dgl. angeordnet werden, die am vertikalen Plakatrand 9' angeschlossen wird, vorzugsweise leicht lösbar, was sich z.B. mit Hilfe einer Klemmverbindung erreichen läßt. Bei dieser Ausführung brauchen an der Greifer¬ leiste 71 und am Anschlagrand des Plakats 9 nur wenige Mitneh- mer- bzw. Kupplungselemente vorgesehen zu werden. Die Führungs¬ leisten 70, welche die Greiferleiste 71 bei ihrer Bewegung in Abwickelrichtung Z des Plakats und in Gegenrichtung führen, sind zweckmäßig so ausgeführt, daß sie zugleich zur Plakatfüh¬ rung dienen, wie dies bei den Führungsleisten 69 in den Fig. 17 und 18 gezeigt ist. Anstelle der aus Löchern 65' und Kupplungs¬ haken 72 bestehenden Mitnehmerelemente können aber auch andere Mitnehr.erelemente vorgesehen werden, z.B. solche nach Art eines Klettverschlusses, permanentmagnetisch wirkende Mitnehmer, bei denen die Permanentmagnete zweckmäßig an der Greiferleiste 71 und die hiermit zusammenwirkenden Metall- bzw. Magnetelemente an der Plakatrolle angeordnet sind. Für die Antriebsbewegung der Greiferleiste 71 kann neben einem einfachen Zugseilantrieb aber auch ein mit der Greiferleiste gekoppelter endloser Ket¬ ten- oder Bandantrieb vorgesehen werden, wobei diese Antriebe zweckmäßig ebenfalls von der Außenseite der Plakatvitrine her bei geschlossener Schutzscheibe 6 betätigt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Plakatvitrine erfolgt beim Plakat¬ wechsel das Wiederaufrollen des Plakats im Inneren der Plakat- vitri e mittels eines Aufrollmechanismus, der, wie vorstehend beschrieben, vorzugsweise Bestandteil der Transportkassette ist und ven einer drehbaren Wickelachse bzw. Wickelwelle mit Dreh¬ antrieb gebildet wird. Falls ohne Transportkassette gearbeitet wird, ist der Aufrollmechanismus bzw. die Wickelachse am Plakatrollenhalter angeordnet, so daß die Wickelachse mittels eines Drehantriebs in einem Drehlager des Plakatrollenhalters drehbar ist. Auch für den Abwickelmechanismus lassen sich, wie dargelegt, sehr unterschiedliche Vorrichtungen verwenden. Für das Abwickeln des Plakats von der Plakatrolle und für das Auf¬ wickeln des Plakats zu der Plakatrolle kann im übrigen auch ein gemeinsamer Ab- und Aufwickelmechanismus vorgesehen werden, nämlich eine der Auf- und Abwicklung des Plakats dienende Wickeivorrichtung, die zweckmäßig der Transportkassette für die Plakatrolle zugeordnet ist, aber auch am Plakatrollenhalter 9 angeordnet sein kann, in den sich dann die Plakatrolle ohne Transcortbehälter mit einer Wickelachse einsetzen läßt. Fig. 19 zeigt in schematischer Vereinfachung eine in dieser Hinsicht ausgestaltete, im Grundaufbau den vorstehend beschrie¬ benen Plakatvitrinen entsprechende Plakatvitrine 1 von ihrer Sichtseite her und lediglich im oberen Kopf ereich. Es ist er¬ kennbar, daß in dem Kopfraum der Plakatvitrine unterhalb der Kopfwand 4' des Vitrinengehäuses 2 der Plakatrollenhalter 60 so angeordnet ist, daß sich die mit der Plakatrolle bestückte Transportkassette 40 in Horizontallage in den Plakatrollenhal¬ ter 60 einlegen läßt, wobei er mit seinen beiden gegenüberlie¬ genden Enden in den Haltelementen 60' des Plakatrollenhalters positioniert und gehalten ist. Das Einführen der Transportkas¬ sette 40 in den Plakatrollenhalter 60 kann durch eine an der vertikalen Seitenwand 4'' des Vitrinengehäuses 2 angeordnete Plakateinführungsöffnung erfolgen, ähnlich derjenigen nach Fig. 7, wobei die hier gezeigte Einführungsöffnung bei der Anordnung nach Fig. 19 lediglich im oberen Bereich der betreffenden Sei¬ tenwand 41' angeordnet ist. Andererseits kann die Transportkas¬ sette 40 aber auch von oben in das Vitrinengehäuse bzw. in den Plakatrollenhalter 60 eingeführt werden, wobei die Kopffläche 4' mit einer entsprechenden Einführungsöffnung versehen ist. Auf das nach unten aus der Mantelöffnung der Transportkassette 15 herausragende Plakatende 9' ist eine Leiste 73 aufgesetzt, die eine Beschwerungs- und Führungsleiste bildet und sich dabei mit ihren Enden in seitlichen Vertikalführungen 74 im Inneren des Vitrinengehäuses 2 führt. Wie Fig. 19 zeigt, befindet sich an der. einen oder aber an beiden Enden der Transportkassβtte 40 ein Drehantrieb 75, mit dessen Hilfe die in der Transportkas¬ sette 40 befindliche, eine Wickelwelle bildende Wickelachse 15 entweder in Abwickel- oder in Aufwickelrichtung des Plakats drehen läßt, wobei dieser Wickelantrieb aus einem einfachen Handantrieb oder auch aus einem elektrischen Antrieb bestehen kann. Durch Betätigung des Drehantriebs 75 läßt sich die Wickelachse 15 in Abwickelrichtung drehen, so daß das Plakat 9, unterstützt durch die von der Leiste 73 ausgeübte Zugkraft, un¬ ter Schwerkraftwirkung im Vitrinengehäuse 1 nach unten läuft und folglich in die ausgebreitete Sichtposition hinter der Schuttscheibe 6 gelangt. Hierbei wird durch die Führungen 74 eine exakte Plakatführung erreicht. Um beim Plakatwechsel das Plakat wieder zu der Plakatrolle in der Transportkassette 40 aufzuwickeln, wird mit Hilfe desselben Drehantriebs 75 die Wickelachse 15 in Aufwickelrichtung gedreht, so daß das Plakat 9, durch die Führung 70 geführt, nach Art eines Rolladens wie¬ der auf die Aufwickelwelle der Transportkassette 40 aufge¬ wickelt wird. Sobald dies geschehen ist, kann die Transportkas¬ sette 40 durch eine der vorgenannten Gehäuseöffnungen hindurch zur Seite oder nach oben hin aus der Plakatvitrine entfernt werden. Dieses System arbeitet also nach Art eines Rolladens, dessen Wickelwelle in Abwickel- oder Aufwickelrichtung antreib¬ bar ist, wobei die Drehbetätigung auch hier bei geschlossener Schutzscheibe von der Außenseite der Plakatvitrine erfolgen kann.
Bei der Plakatvitrine nach Fig. 19 kann der Plakatrollenhalter 60, statt im Kopfraum des Vitrinengehäuses 2, auch außerhalb desselben z.B. auf dessen Kopffläche 4' oder oberhalb desselben an einer entsprechenden Halterung angeordnet werden, wobei an der Kopffläche 4' des Vitrinengehäuses 2 eine entsprechende Plakateinführungsöffnung angeordnet wird, durch die hindurch das aus der Transportkassette 40 herausragende Plakatende 9' mit der Leiste 73 von oben in das Vitrinengehäuse 2 eingeführt werden kann, so daß es durch Betätigung des Drehantriebs von der Wickelachse der Transportkassette in die Sichtposition nach unten abgewickelt und beim Plakatwechsel wieder in die Trans¬ portkassette zur Plakatrolle aufgewickelt werden kann.
Bei allen beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Plakatvitrine kann auch mit einer Plakatdurchleuchtung gearbei¬ tet werden, wobei im Inneren des Vitrinengehäuses ein entspre¬ chendes Beleuchtungssystems angeordnet wird, welches das in der Sichtposition befindliche Plakat von seiner Rückseite her durchleuchtet. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfin¬ dungsgemäßen Plakatvitrinen sind für die Großplakatwerbung be¬ stimmt, bei der die Kantenabmessungen der Großplakate im allge¬ meinen mindestens 1,7m x2,5m betragen, in der Praxis aber häufig erheblich größer sind. Diese Großplakate werden in der Regel aus einer mehr oder weniger großen Anzahl an einzelnen Plakatabschnitten zusammengesetzt. Das Großplakat kann aber auch aus einem einteiligen, also nicht aus Einzelbögen zusam- mengesetzten Plakat bestehen, beispielsweise auch aus einer be¬ druckten Kunststoffolie bestehen. Ferner können nach der Erfin¬ dung auch mehrere Großplakate an ihren Enden verbunden zu einer gemeinsamen Plakatrolle 17 aufgerollt werden, die dann in den Plakatrollenhalter der Plakatvitrine eingeführt wird. In diesem Fall kann der Plakatwechsel dadurch bewirkt werden, daß die Pla¬ katrolle mit Hilfe des Abwickelmechanismus jeweils um eine Stufe weiter abgewickelt wird, so daß in Aufeinanderfolge die Einzel¬ plakate in die Sichtposition hinter der Schutzscheibe gebracht werden. Hierbei kann ein Aufrollmechanismus vorgesehen werden, auf die das Plakat beim stufenweisen Weiterabwickeln mit seinem anderen Ende aufgewickelt wird. Bei dieser Anordnung kann auch eine elektronische Transportsteuerung vorgesehen werden, mit de¬ ren Hilfe eine Weiterschaltung des Abwickelmechanismus beim Wechsel von dem einen Plakatmotiv zum nächsten Plakatmotiv be¬ wirkt wird.
Wie oben im Zusammenhang mit den verschiedenen Ausführungsbei- spielen beschrieben, ist der erfindungsgemäßen Plakatvitrine ein Plakatrollenhalter zugeordnet, in dem die Plakatrolle oder, falls sich diese in einer Transportkassette befindet, die Trans¬ portkassette zu dem Abwickelmechanismus positioniert und gehal¬ ten wird, wobei die Plakatrolle entweder unmittelbar im Plakat¬ rollenhalter oder, sofern eine Transportkassette verwendet wird, in der Transportkassette drehbar gelagert ist, so daß sie sich mit Hilfe des Abwickelmechanismus von der Plakatrolle in die Sichtposition abwickeln und zweckmäßig auch wieder zur Plakat¬ rolle aufwickeln läßt. Der Plakatrollenhalter befindet sich dabei vorzugsweise im Inneren der Plakatvitrine, kann aber auch außenseitig der Plakatvitrine angeordnet sein, wobei im letztge¬ nannten Fall das Plakat beim Einbringen in die Plakatvitrine von dem Abwickelmechanismus durch eine Plakateinführungsöffnung der Vitrine hindurch unter Abwickeln von der Plakatrolle in die Pla¬ katvitrine und hier in die ausgebreitete Sichtposition gezogen wird. Der Abwickelmechanismus dient zweckmäßig zugleich zur Hal- terunσ des in die Sichtposition ausgebreiteten Plakats innerhalb der Plakatvitrine. Auf die Verwendung der beschriebenen Andruck¬ vorrichtung, mit deren Hilfe das Plakat in der Sichtposition ge¬ gen die Innenfläche der transparenten Schutzscheibe angedrückt wird, kann auch verzichtet werden, wenn sichergestellt ist, daß das Plakat in der Plakatvitrine straff und ohne Wellung gehalten wird. Wenn die erfindungsgemäße Plakatvitrine, wie bevorzugt vorgesehen, so ausgeführt ist, daß sich alle Plakatarbeiten beim Einbringen des Plakats in die Plakatvitrine und beim Plakatwech¬ sel ohne öffnen der transparenten Schutzscheibe von der Außen¬ seite der Plakatvitrine her durchführen lassen, so kann auf die schwenkbare Lagerung der transparenten Schutzscheibe auch ver¬ zichtet werden. Die Schutzscheibe kann in diesem Fall fest an der Plakatvitrine angeordnet sein. Wie beschrieben, wird zweck¬ mäßig in der Plakatvitrine eine Schlitzführung vorgesehen, in der sich das Plakat beim Wickelvorgang führt.
Schutz wird beansprucht sowohl für das erfindungsgemäße Verfah¬ ren in seinen verschiedenen Ausführungsformen wie auch für die erfindungsgemäßen Plakatvitrinen und schließlich auch für die verschiedenen Ausführungsformen der Transportkassetten, in denen die Plakatrollen drehbar angeordnet werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e:
1. Verfahren zur Durchführung der Plakatarbeiten bei Plakat¬ vitrinen für die Großflächenwerbung, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , d a ß das vorgefertigte Großplakat
(9) zu einer Plakatrolle (17) aufgewickelt der Plakatvitrine (1) zugeführt und positioniert wird, worauf das Großplakat (9) mit Hilfe eines Abwickelmechanismus von der Plakatrolle (17) abgewickelt und in die Sichtposition innerhalb der Pla¬ katvitrine (1) gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , d a ß beim Plakatwechsel das der Plakatvi¬ trine (1) zu entnehmende Großplakat (9) mittels eines Auf¬ rollmechanismus zur Plakatrolle (17) aufgewickelt wird, wor¬ auf es als Plakatrolle von der Plakatvitrine (1) entfernt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , d a ß das Großplakat (9) auf einer Wickelstange zu einer Plakatrolle (17) aufgerollt in die Pla¬ katvitrine (1) eingebracht und in dieser unter Abwickeln von der Wickelstange in die Sichtposition innerhalb der Plakatvi¬ trine gebracht wird, und daß bei der Plakatentnahme das Gro߬ plakat (9) in der Plakatvitrine (1) mittels eines Aufrollme¬ chanismus wieder zur Plakatrolle (17) aufgewickelt wird, be¬ vor es der Plakatvitrine entnommen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Plakatrolle (17) in einer Transportkassette (14) der Plakatvitrine zugeführt und positioniert wird, aus der dann das Großplakat (9) abgewik- kelt und in die Sichtposition gebracht wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Plakatrolle (17) bzw. die sie aufnehmende Transportkassette (40) bei geschlos- sener Schutzscheibe (6) der Plakatvitrine über eine gesonder¬ te Einführungsöffnung der Plakatvitrine in diese eingebracht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Plakatrolle (17) mit einer Wickelstange (15) im Einlegeraum der Plakatvitrine in der Abwickelposition positioniert und beim Abwickeln gehalten wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß bei der Plakatentnahme das Großplakat (9) auf eine antreibbare Wickelstange (15), vorzugsweise auf die in der Transportkassette (14) gelagerte Wickelstange, zurückgewickelt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Aufrollmechanismus bei geschlossener Schutzscheibe von der Außenseite der Pla¬ katvitrine her betätigt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß das Abwickeln des Gro߬ plakats (9) von der Plakatrolle (17) bei geschlossener Schutzscheibe (6) mittels eines von der Außenseite der Pla¬ katvitrine her betätigbaren Abwickelmechanismus (19) durchge¬ führt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß das ein Rechteckformat aufweisende Großplakat (9) um seine Schmalseite zu der Pla¬ katrolle (17) aufgewickelt der Plakatvitrine zugeführt und in dieser mittels eines Abwickelmechanismus (19) um die in Rich¬ tung seiner Schmalseite verlaufende Wickelachse abgewickelt und dabei in die Sichtposition hinter der Schutzscheibe (6) ausgebreitet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , d a ß bei einer Plakatvitrine, deren Brei¬ te (B) größer ist als ihre Höhe (H) , das Großplakat (9) von unten oder seitlich in die Plakatvitrine eingeführt und in dieser mittels des Abwickelmechanismus (19) um die aufrechte Wickelachse der Plakatrolle in Seitenrichtung (Z) abgewickelt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß von einer Plakatrolle
(17) die in Folge mehrere Plakatmotive aufweist, durch auf¬ einanderfolgende Betätigung des, vorzugsweise von einer ele- ketrischen Transportsteuerung gesteuerten Abwickelmechanismus die Plakatmotive nacheinander in die Sichtposition gebracht werden, wobei mit dem Abwickeln des Plakats von der Wickel¬ achse der abgewickelte Plakatabschnitt zugleich mittels des Aufrollmechanismus aufgewickelt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die, vorzugsweise in einer Transportkassette (40) angeordnete Plakatrolle (17) in Horizontallage in einem im Kopfraum der Plakatvitrine oder darüber angeordneten Plakatrollenhalter (60) angeordnet wird und mit Hilfe eines zugleich den Abwickelmechanismus und den Aufrollmechanismus für das Plakat bildenden Wickelwellen- Drehantriebs von der Plakatrolle (17) nach unten in die Sichtposition innerhalb der Plakatvitrine abgewickelt und beim Plakatwechsel nach oben auf die Wickelwelle (15) zurück¬ gewickelt wird.
14. Piakatvitrine für die Großflächenwerbung, wobei das aus mit¬ einander verbundenen Plakatbögen bestehende Großplakat an seinem oberen Plakatrand an einem Plakatträger in der Plakat¬ vitrine hinter deren in eine Öffnungsstellung ausstellbaren transparenten Schutzscheibe abnehmbar angehängt ist, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Plakat¬ träger von einem Abwickelmechanismus (19) in Gestalt eines Piakataufzugs der Plakatvitrine (1) gebildet ist, mit dem das zu der Plakatrolle (17) aufgerollte Großplakat (9) unter Ein¬ bringen in die Sichtposition von der Plakatrolle (17) ab¬ wickelbar ist.
15. Plakatvitrine nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , d a ß die Plakatvitrine (1) einen, vor¬ zugsweise am Boden des Vitrinengehäuses (2) angeordneten, Einlegeraum (18) für die Aufnahme und Positionierung der drehbaren Plakatrolle (17) im Zugriff des Plakataufzuges aufweist.
16. Plakatvitrine nach Anspruch 14 oder 15, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , d a ß ein Aufrollmechanismus zum Wiederaufrollen des Großplakats (9) innerhalb der Plakatvi¬ trine (1) beim Plakatwechsel vorgesehen ist.
17. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 16, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Plakat¬ aufzug aus einem Band-Rollensystem, z.B. nach Art eines Roll- lcs, einer Jalousie, einer Gelenkarm-Markise, oder aus in den Seitenbereichen der Plakatvitrine angeordneten, vom unteren zurr, oberen Vitrinenbereich geführten und über Umlenkrollen laufenden flexiblen Zugbandelementen (20) mit zugeordneter Mitnehmervorrichtung (31) für das Großplakat (9) besteht.
18. Plakatvitrine nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , d a ß die zueinander parallelen Zugband¬ elemente (20) endlos ausgeführt sind, vorzugsweise aus endlo¬ sen Ketten bestehen und jeweils im oberen und unteren Vitri- nεnbereich über Umlenkrollen bzw. Zahnrollen (21) umgelenkt sind.
19. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 18, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Plakat- rclle (17) mittels einer am oberen Plakatrand des Großplakats angeordneten Koppelstange (14) über eine, vorzugsweise von hakenförmigen Mitnehmerelementen gebildete, Mitnehmervorrich¬ tung (31) mit dem Plakataufzug lösbar koppelbar ist.
20. Plakatvitrine für die Großflächenwerbung mit einem etwa rechteckigen Vitrinengehäuse und eine dieses an der Sichtsei¬ te abdeckenden transparenten Schutzscheibe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß im Inneren der Plakatvi¬ trine (1) ein das Großplakat (9) von der Plakatrolle (9) ab¬ wickelnder und in die Sichtposition ausbreitender Abwickelme¬ chanismus (19) angeordnet ist, daß ferner ein Plakatrollen¬ halter (32, 52, 60) vorgesehen, in dem die Plakatrolle (17) positioniert und um eine in Richtung der kürzeren Achse des Großplakats (9) verlaufende Achse drehbar gelagert ist, wobei das Großplakat mittels des Abwickelmechanismus (19) in Rich¬ tung der längeren Achse der Plakatvitrine bzw. des Großpla¬ kats von der Plakatrolle (17) in die ausgebreitete Sichtposi¬ tion abwickelbar ist.
21. Plakatvitrine nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , d a ß die Plakatrolle (17) im Plakatrol¬ lenhalter (60) in Vertikallage um ihre Rollenachse drehbar gelagert ist, während der Abwickelmechanismus (19) als ein das Großplakat in Richtung der Breitenerstreckung der Plakat¬ vitrine in die Sichtposition abwickelnder Transportmechanis¬ mus ausgebildet ist.
22. Plakatvitrine nach Anspruch 20 oder 21, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , d a ß der Abwickelmechanismus (19) ein am Plakatrand des Großplakats (9) mit Form- und/oder Reibschluß angreifendes, in Abwickelrichtung des Großplakats antreibbares Transportelement aufweist, das aus mindestens einem über Umlenkungen umlaufenden endlosen Transportband (61) besteht, das an seiner Außenseite mit einem oder mehre¬ ren am Plakatrand angreifenden Mitnehmerelementen (64) verse¬ hen ist.
23. Plakatvitrine nach Anspruch 22, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , d a ß die Mitnehmerelemente (64) aus Nocken, Zähnen od.dgl. bestehen, wobei das .Großplakat (9) mit einer Randperforierung (65) für den Eingriff der Nocken, Zähne od.dgl. versehen ist.
24. Plakatvitrine nach Anspruch 22 oder 23, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , d a ß das oder die Transportbänder
(61) um Umkehrräder (62) umlaufen, deren, vorzugsweise verti¬ kal verlaufende, Drehachsen parallel zur Abwickelachse der im Plakatrollenhalter (60) angeordneten Plakatrolle (17) verlau¬ fen.
25. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 24, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie am Vitri¬ nengehäuse (2) mit einer, vorzugsweise durch ein Abdeckele¬ ment (51), wie z.B. eine Verschlußkappe, verschließbaren Pla¬ katrollen-Einführungsöffnung (50, 50') versehen ist, durch die hindurch die Plakatrolle (17) bei in Schließlage befind¬ licher Schutzscheibe (6) in die Plakatvitrine (1) bzw. in de¬ ren Einlegeraum von außen einführbar ist.
26. Plakatvitrine nach Anspruch 25, d a d u r c h g e k e n n - z e i c h n e t , d a ß der Plakatrollenhalter (52, 60) im Bereich der Plakatrollen-Einführungsöffnung (50, 50') ange¬ ordnet ist.
27. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Plaka¬ trollenhalter so angeordnet ist, daß das außenliegende Pla¬ katende (9') der Plakatrolle (17) im Zugriffsbereich des Ab¬ wickelmechanismus (19) liegt.
28. Piakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 27, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Abwickel¬ mechanismus (19) bei geschlossener Schutzscheibe (6) von der Außenseite der Plakatvitrine (1) her, z.B. mittels eines Handantriebs oder eines elektrischen Antriebs, betätigbar ist.
29. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 25 bis 28, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Plakat- Einführungsöffnung (50, 50') im unteren Bereich des Vitrinen¬ gehäuses an deren Seite oder frontseitig sich über die Breite der Plakatvitrine erstreckend oder an der einen oder beiden Seitenwänden (4'') des Vitrinengehäuses (2) angeordnet ist.
30. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 29, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Aufroll¬ mechanismus bei geschlossener Schutzscheibe (6) von der Außenseite der Plakatvitrine her mittels eines Handantriebs oder eines elektrischen Antriebs betätigbar ist.
31. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 30, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Plakat¬ rolle (17) in einer in die Plakatvitrine einführbaren Trans¬ portkassette (40) aus dieser Abwickelbar angeordnet ist.
32. Plakatvitrine nach Anspruch 31, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , d a ß der Aufrollmechanismus von einer Wickelstange (15) gebildet ist, die als antreibbare Wickel¬ welle in der Transportkassette (40) angeordnet ist.
33. Plakatvitrine nach Anspruch 31 oder 32, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , d a ß die Transportkassette (40), in der die Plakatrolle (17) auf- und abwickelbar angeordnet ist, am Plakatrollenhalter (52, 60) der Plakatvitrine lösbar anschließbar ist, wobei das aus der Schlitzöffnung der Trans¬ pcrtkassette hinausragende Ende (9') der Plakatrolle (17) das Angriffsende für den Abwickelmechanismus (19) bildet.
34. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 33, d a ¬ d u r c h g k e n n z e i c h n e t , d a ß das in der
Sichtposition innerhalb der Plakatvitrine befindliche Gro߬ plakat (9) mittels einer Andruckvorrichtung (26), die mittels einer Stellvorrichtung in Richtung auf die Schutzscheibe (6) und in Gegenrichtung in der Plakatvitrine verstellbar ist, gegen die geschlossene Schutzscheibe (6) andrückbar ist, wo¬ bei die Andruckvorrichtung bei geschlossener Schutzscheibe (6) von der Außenseite der Plakatvitrine her betätigbar ist.
35. Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 34, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie als
Leuchtvitrine ausgeführt ist, wobei im Vitrinengehäuse zwi¬ schen einer z.B. von Leuchtstoffröhren oder einer Lichtleit- foiie gebildeten Lichtquelle und dem in Sichtposition befind¬ lichen Großplakat eine Lichtstreufolie angeordnet ist.
36. Transportkassette für eine Plakatrolle zur Verwendung bei dem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 und/oder bei einer Plakatvitrine nach einem der Ansprüche 14 bis 35, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Plakatrolle (17) drehbar in der Transportkassette ange¬ ordnet ist, wobei die Transportkassette (14) mit einer in ihrer Längsrichtung verlaufenden Durchführung (41, 41') für das von der Plakatrolle (17) abzuwickelnde oder hierzu auf¬ zurollende Großplakat (9) versehen ist.
37. Transportkassette nach Anspruch 26, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , d a ß sie im Inneren eine in einem Drehlager gelagerte Wickelstange (15) aufweist, auf die das Großplakat (9) aufwickelbar ist bzw. von der das Großplakat abv,-ickelbar ist.
38. Transportkassette nach Anspruch 36 oder 37, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie an ihrer einen Stirnseite (42) oder an beiden Stirnseiten (42) eine Öffnung für die Drehbetätigung der Wickelstange (15) mittels eines an deren Stangenende ansetzbaren Drehwerkzeugs aufweist.
39. Transportkassette nach einem der Ansprüche 36 bis 38, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie an ihrer Außenseite, vorzugsweise an ihren gegenüberliegenden Längs- Seiten in symmetrischer Anordnung, Haltemittel (46) für ihre lösbare Arretierung im Einlegeraum der Plakatvitrine auf¬ weist.
40. Transportkassette nach einem der Ansprüche 36 bis 39, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie teles¬ kopartig verlängerbar ausgeführt ist.
41. Transportkassette nach einem der Ansprüche 36 bis 40, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie an ihrem Umfang eine Schlitzöffnung (41') und im Inneren eine Wickel¬ welle (15) für das Auf- und Abwickeln des Plakats (9) auf¬ weist, wobei die Wickelwelle (15) mittels eines stirnseitigen Drehantriebs drehbar ist, und daß die Länge der Transportkas- sette (40) der Länge der kleineren Kantenabmessung des recht¬ eckigen Plakats (9) angepaßt ist.
42. Transportkassette nach einem der Ansprüche 36 bis 41, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie aus einem zylindrischen Rohr aus Leichtwerkstoff besteht, das an seinen Enden lösbare, Verschlußstücke (48) trägt, an denen die Wickelwelle (15) gelagert ist.
43. Transportkassette nach einem der Ansprüche 36 bis 42, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Wickel¬ welle (15) mit ihren Enden auf offenen Hohlzapfen (49) der Verschlußstücke (48) gelagert ist.
PCT/DE1995/000849 1994-07-13 1995-06-28 Verfahren und vorrichtungen für die durchführung der plakatarbeiten bei der grossflächenwerbung mittels plakatvitrinen WO1996002906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95924161A EP0770252A1 (de) 1994-07-13 1995-06-28 Verfahren und vorrichtungen für die durchführung der plakatarbeiten bei der grossflächenwerbung mittels plakatvitrinen

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4424592.0 1994-07-13
DE19944424592 DE4424592A1 (de) 1994-07-13 1994-07-13 Plakatvitrine für die Großflächenwerbung
DE4438745A DE4438745A1 (de) 1994-10-29 1994-10-29 Verfahren zum Einbringen eines Großplakats in eine Plakatvitrine sowie Plakatvitrine für die Großflächenwerbung
DEP4438745.8 1994-10-29
DE1995100259 DE19500259A1 (de) 1995-01-06 1995-01-06 Plakatvitrine, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE19500259.8 1995-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996002906A1 true WO1996002906A1 (de) 1996-02-01

Family

ID=27206573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000849 WO1996002906A1 (de) 1994-07-13 1995-06-28 Verfahren und vorrichtungen für die durchführung der plakatarbeiten bei der grossflächenwerbung mittels plakatvitrinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0770252A1 (de)
WO (1) WO1996002906A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028730A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Societa' Per La Promozione Della Pubblicita' Esterna S.R.L. Placard and advertising panel
DE202004004152U1 (de) * 2004-03-17 2004-11-18 Rk Siebdrucktechnik Gmbh Plakatrollensystem
CN112259026A (zh) * 2020-11-30 2021-01-22 王卫博 一种具有多级展示功能的森林防火宣传装置
CN112652226A (zh) * 2021-01-26 2021-04-13 武汉理工大学 一种用于建筑设计教学的模型展台
CN113257158A (zh) * 2021-05-11 2021-08-13 湖南天成展示制品有限公司 一种具有自动旋转及更换广告字功能的广告牌
CN113643632A (zh) * 2021-07-21 2021-11-12 胡娟 一种广告传媒用多功能广告牌

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005325A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-18 Angelika Fassauer Vorrichtung zur halterung von hinterleuchtbaren aus einem plakatartigen zuschnitt bestehenden werbeträger in variabler anzahl
EP0439235A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 Bobo Art Holding B.V. Vorrichtung zur abwechselnden Anzeige von Werbeanzeigen und ähnlichem
FR2689289A1 (fr) * 1992-03-27 1993-10-01 Cera France Dispositif d'affichage à bande à structure de guidage.
DE4238014A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-19 Gerd Dipl Ing Zollner Plakattafel, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE9403734U1 (de) * 1994-03-05 1994-07-07 Seiler Martin Vorrichtung zum Dekorieren von Wänden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005325A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-18 Angelika Fassauer Vorrichtung zur halterung von hinterleuchtbaren aus einem plakatartigen zuschnitt bestehenden werbeträger in variabler anzahl
EP0439235A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 Bobo Art Holding B.V. Vorrichtung zur abwechselnden Anzeige von Werbeanzeigen und ähnlichem
FR2689289A1 (fr) * 1992-03-27 1993-10-01 Cera France Dispositif d'affichage à bande à structure de guidage.
DE4238014A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-19 Gerd Dipl Ing Zollner Plakattafel, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE9403734U1 (de) * 1994-03-05 1994-07-07 Seiler Martin Vorrichtung zum Dekorieren von Wänden

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028730A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Societa' Per La Promozione Della Pubblicita' Esterna S.R.L. Placard and advertising panel
DE202004004152U1 (de) * 2004-03-17 2004-11-18 Rk Siebdrucktechnik Gmbh Plakatrollensystem
CN112259026A (zh) * 2020-11-30 2021-01-22 王卫博 一种具有多级展示功能的森林防火宣传装置
CN112652226A (zh) * 2021-01-26 2021-04-13 武汉理工大学 一种用于建筑设计教学的模型展台
CN112652226B (zh) * 2021-01-26 2022-06-03 武汉理工大学 一种用于建筑设计教学的模型展台
CN113257158A (zh) * 2021-05-11 2021-08-13 湖南天成展示制品有限公司 一种具有自动旋转及更换广告字功能的广告牌
CN113643632A (zh) * 2021-07-21 2021-11-12 胡娟 一种广告传媒用多功能广告牌
CN113643632B (zh) * 2021-07-21 2023-05-09 金华市绿网互联科技有限公司 一种广告传媒用多功能广告牌

Also Published As

Publication number Publication date
EP0770252A1 (de) 1997-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831098T2 (de) Flachfederantrieb und fensterabdeckung
DE202007002267U1 (de) Schnurlose Aufrollstruktur für Rollos und Jalousien
DE2930590A1 (de) Ballenformvorrichtung
DE2655063C2 (de)
DE4132362C2 (de) Markise
WO1996002906A1 (de) Verfahren und vorrichtungen für die durchführung der plakatarbeiten bei der grossflächenwerbung mittels plakatvitrinen
DE8134948U1 (de) Vorrichtung zum abrollen und abschneiden eines abschnittes von einer aufgerollten materialbahn, insbesondere fuer verpackungszwecke
DE19519562A1 (de) Einrichtung zum Auswechseln und Halten von Plakaten
WO1997014130A1 (de) Plakatanschlag für grossplakate u.dgl., insbesondere plakatvitrine
DE19603585A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung der Plakatarbeiten an Plakatanschlägen, insbesondere Plakatvitrinen
DE4021264C2 (de) Schrägmarkise
DE3428700A1 (de) Kraftfahrzeug-heckscheiben-anordnung
DE19727379A1 (de) Raffstore mit Wendeantrieb
DE4424592A1 (de) Plakatvitrine für die Großflächenwerbung
DE4438745A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Großplakats in eine Plakatvitrine sowie Plakatvitrine für die Großflächenwerbung
DE19500259A1 (de) Plakatvitrine, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE102011101383B4 (de) Auf- und Abziehvorrichtung für Planen bei Zeltbauten
DE3014724C2 (de) Auf- und Abziehvorrichtung für Planen von Großzelten
DE4338849A1 (de) Plakattafel für die Großflächenwerbung u. dgl.
DE3700546C2 (de)
DE19802114A1 (de) Vorrichtung für den Aufbau und den Abbau von Wandflächen aus flexiblem Bahnmaterial
DE19937486B4 (de) Transportfahrzeug zur Entnahme eines Warenbaums aus einer Webmaschine, Schneidvorrichtung für das Transportfahrzeug zum Abtrennen einer Warenbahn und Verfahren zur Entnahme des Warenbaums aus der Webmaschine
DE2527860C3 (de) Teilkreismarkise
DE19513092A1 (de) Einrichtung zum Auswechseln und Halten von Plakaten
DE3204967A1 (de) Projektionswand

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN CZ HU JP MX PL SG SI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995924161

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995924161

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995924161

Country of ref document: EP