WO1995028857A1 - Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse - Google Patents

Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse Download PDF

Info

Publication number
WO1995028857A1
WO1995028857A1 PCT/EP1995/001435 EP9501435W WO9528857A1 WO 1995028857 A1 WO1995028857 A1 WO 1995028857A1 EP 9501435 W EP9501435 W EP 9501435W WO 9528857 A1 WO9528857 A1 WO 9528857A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inner sleeve
sleeve
piston
container
outer sleeve
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/001435
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Franken
Marie-Claude Bossert
Johannes Hubertus Jozef Maria Kelders
Roy Edwin Van Swieten
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Henkel Raycap Produktie B.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to MX9605111A priority Critical patent/MX9605111A/es
Priority to NZ285392A priority patent/NZ285392A/en
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien, Henkel Raycap Produktie B.V. filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to EP95918561A priority patent/EP0757525B1/de
Priority to BR9507524A priority patent/BR9507524A/pt
Priority to SK1362-96A priority patent/SK136296A3/sk
Priority to US08/732,259 priority patent/US6089774A/en
Priority to CA002188694A priority patent/CA2188694C/en
Priority to KR1019960704826A priority patent/KR100339300B1/ko
Priority to JP52733095A priority patent/JP3452579B2/ja
Priority to AU24466/95A priority patent/AU680364B2/en
Priority to DK95918561T priority patent/DK0757525T3/da
Priority to PL95317888A priority patent/PL179498B1/pl
Priority to DE59502600T priority patent/DE59502600D1/de
Priority to RU96122875A priority patent/RU2138187C1/ru
Publication of WO1995028857A1 publication Critical patent/WO1995028857A1/de
Priority to NO19964499A priority patent/NO315352B1/no
Priority to FI964270A priority patent/FI104400B/fi
Priority to HK98110670A priority patent/HK1010038A1/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/02Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
    • A45D40/04Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement effected by a screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/16Refill sticks; Moulding devices for producing sticks

Definitions

  • the invention relates to a container for dispensing a spreadable mass, in particular adhesive, with a spreadable mass containing, removable in an outer sleeve and at least one-sided open inner sleeve, which has a piston penetrable by a screw spindle and fastening means for locking it has in the outer sleeve.
  • the screw spindle and the piston form cooperating means for dispensing the spreadable mass.
  • the spreadable mass in the container can be moved axially with the relative position of the outer sleeve and the inner sleeve relative to one another.
  • a refillable container is known as a refill cartridge for glue sticks from DE 41 16 581 AI.
  • the reusable outer sleeve contains a screw spindle which also rotates when a knurled nut arranged at the closed end of the container is turned.
  • the replacement part i.e. the inner sleeve, contains the piston with the internal thread into which the screw spindle engages in order to move the piston in the direction of the open end of the tubular container opposite the knurled nut and thus to push the adhesive out of the open end.
  • the known container is provided as a refill container for a glue stick provided for gluing paper.
  • the procedure for refilling the container is as follows. The knurled nut is turned until it no longer engages in the internal thread of the piston. The emptied inner sleeve is then pulled out of the outer sleeve together with the piston. Then you put a new one filled with the adhesive and one Piston with an inner sleeve containing a central threaded bore so far into the open end of the outer sleeve until the upper end of the screw spindle firmly connected to the outer sleeve abuts the internal thread of the piston.
  • a disadvantage of the known container is the time-consuming screw movement when using a new refill cartridge. Therefore, the user is often not ready to fill the emptied container with a new refill cartridge, but will throw the container as a whole and use a new, full container. The purpose of reducing the waste pursued with the known container is therefore often not achieved.
  • the invention is therefore based on the object of considerably simplifying the exchange of the inner sleeve in a container of the type mentioned at the outset.
  • the screw spindle is rotatably fastened to the inner sleeve in a position penetrating the piston and has a connection part, in particular protruding from the inner sleeve, which can be detachably coupled to a corresponding connection part of the actuating means.
  • the screw spindle is not part of the outer sleeve, but part of the inner sleeve and thus the part to be replaced.
  • a new inner sleeve filled with the spreadable mass therefore does not require a screwing motion. It is sufficient to simply insert the new inner sleeve into the outer sleeve after removing the emptied inner sleeve until the connecting parts of the outer sleeve and inner sleeve are connected to one another.
  • the inner sleeve has a thin wall.
  • the inner sleeve have a wall thickness of 0.1 to 1 mm, in particular 0.3 to 0.8 mm.
  • the low thickness of the wall of the inner sleeve has the further advantage that the usable space remaining inside the inner sleeve for filling with the spreadable mass is particularly large.
  • connection part attached to the inner sleeve protrudes from the inner sleeve and has a cross-sectional area that is variable in the longitudinal direction of the inner sleeve.
  • the fastening means are designed as at least one resiliently flexible lip directed away from the open side.
  • the lip attached to the inner sleeve which can also be referred to as a tab, serves for the releasable, rotationally fixed connection of the inner sleeve to the outer sleeve.
  • a tab serves for the releasable, rotationally fixed connection of the inner sleeve to the outer sleeve.
  • the piston has an inner part with the internal thread for the screw spindle and an outer part which is movable relative to the longitudinal axis of the inner sleeve and is arranged in a ring around the inner part.
  • means are provided for limiting the longitudinal movement of the outer part on the outer wall of the outer part and the inner wall of the inner sleeve in the region of its open end. When almost all of the spreadable mass has been used up, the outer part of the piston hits the limiting means on the inner wall of the inner sleeve.
  • connection parts of the inner sleeve and the actuating element are designed for axially displaceable but non-rotatable connection with one another.
  • One connector can, for. B. a square mandrel and the other connecting part may be an opening with a corresponding square cross section.
  • a plunger which acts on the inner sleeve and is movable in the longitudinal direction is proposed and is guided outwards by the confirmation element.
  • the plunger makes it easier to remove the used inner sleeve.
  • pressure is exerted on the outward-pointing part of the plunger, so that the inner sleeve detaches from the outer sleeve and is moved in the direction of the open end of the outer sleeve.
  • FIG. 1 is a partially sectioned perspective view of a first embodiment of the container
  • FIG. 2 is a partially sectioned perspective detail view in the direction of arrow II in FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a partially sectioned perspective view of a second embodiment of the container
  • FIG. 4 is a perspective view of the outer sleeve and inner sleeve of the container according to FIG. 3 before assembly,
  • FIG. 5 is a partially broken detail view in the direction of arrow V of FIG. 3,
  • FIG. 8 is a detailed view of the piston of FIG. 7 when it reaches its first end position
  • FIG. 9 is a view corresponding to FIG. 8 of the piston when it reaches its second end position
  • FIG. 10 and 11 a fourth embodiment substantially in longitudinal section before and after assembly and 12 is a partially broken perspective detail view in the direction of arrow XII in FIG. 11.
  • the container denoted overall by 1 in the drawing comprises an inner sleeve 3 which is open on one side 2 and has a spreadable composition 4, in particular adhesive composition, and an outer sleeve 5 which at least partially encloses the inner sleeve 3.
  • the inner sleeve 3 is fixed in the outer sleeve 5 in the outer sleeve 5 by fastening means 6 arranged thereon, which cooperate with holding means 7 of the outer sleeve 5 in the assembled state of the container 1.
  • the fastening means 6 consist of keyhole-like recesses 9 in the lower edge of the inner sleeve wall 8 and the holding means 7 consist of pins 10 on the inner wall of the outer sleeve 5.
  • the pins 10 form a detachable part with the recesses 9 , snap connection as soon as the inner sleeve 3 is fully inserted into the outer sleeve 5.
  • axially movable means 11 for dispensing the mass 4 are arranged in the inner sleeve 3. These means 11 are designed as a piston 12 which is closely fitted into the inner sleeve 3 and which can be moved along the inner wall of the inner sleeve 3 in a longitudinally axial manner and which has a central opening 13 with a screw thread.
  • the inner sleeve 3 provided as a refill container also has a drive means 14 connected to the means 11, which in the examples shown is designed as a screw spindle 15 which is rotatably mounted in the bottom 16 of the inner sleeve 3 about its longitudinal axis.
  • the drive means 14 or the screw spindle 15 has a connecting part 17 which protrudes from the base 16 and can be reached from the outside of the inner sleeve 3.
  • the connecting part 17 has at least one corner edge on its circumference parallel to the longitudinal axis of the screw spindle 15. In the example according to FIGS. 1 and 2, the connecting part 17 is designed as a rod-shaped square.
  • the outer sleeve 5 consists of a housing 18 which surrounds the inner sleeve 3.
  • an actuating means 21 cooperating with the connecting part 17 of the inner sleeve 3 or the screw spindle 15 is rotatably mounted in an opening formed coaxially with the screw spindle 15.
  • the actuating means 21 is designed as a manually operable knurled nut 20.
  • the wall thickness of the housing 18 is selected such that it has a significantly greater stiffness than the wall 8 of the inner sleeve 3 provided as a refill container. The housing 18 can therefore absorb the actuating forces which are exerted on the container 1.
  • the hand-operated knurled nut 20 has, in the middle of its side facing the outer sleeve 5 and the inner sleeve 3, a raised connection part which is coaxial with the screw spindle 15 and which is provided with a recess 22 which is complementary to the connection part 17 of the inner sleeve 3 or the screw 15 is formed.
  • the connecting part of the knurled nut 20 is guided through the opening in the base 19 of the outer sleeve 5 and engages behind the base 19 on the inside of the sleeve, so that the manually operable knurled nut 20 is rotatably attached to the base 19.
  • the connecting part 17 of the screw spindle 15 engages in the recess 22 or the opening of the connecting part of the knurled nut 20, so that the screw spindle 15 can be coupled or coupled to the knurled nut 20 in this way .
  • slipping of the connecting part 17 in the recess 22 upon rotation of the knurled nut 20 preventing geometrical designs of the recess 22 and connecting part 17 ensures that the knurled nut 20 rotates the screw spindle 15 and thus the piston 12 to the open side 2 of the Inner sleeve 3 moves.
  • the inner sleeve 3 is fixed to the outer sleeve with the aid of the fastening means 6 and 7, so that when the knurled nut 20 is actuated they do not perform any relative movements relative to one another.
  • the piston 12 alone is moved relative to the sleeves 3 and 5.
  • the piston in the inner sleeve 3 is moved up or down.
  • the spreadable mass 4 is moved with the piston and, when the knurled nut 20 is actuated appropriately, emerges from the container 1 in a metered manner.
  • a closure cap 23 can be placed on the outer sleeve 5.
  • the closure cap 23 has fastening means 24 on the inside of the closure cap wall (see FIGS. 7 and 11), which when the closure cap 23 is pushed onto the outer sleeve 5 with correspondingly complementary fastening means 25 of the outer sleeve 5 provide a latching connection.
  • the container 5 delivered to a consumer normally has an inner sleeve 3 filled with the spreadable mass 4.
  • the spreadable mass 4 can be removed by the user turning the knurled nut 20 relative to the container 1, whereby the Piston 12 pushes the spreadable mass out of the container 1, so that the spreadable mass 4, for example adhesive, lip cream or the like, can be spread onto a surface to be treated.
  • the inner sleeve 3 can simply be removed from the container 1 or the outer sleeve 5 by pulling it out.
  • the snap connection between the pins 10 and the keyhole-like recesses 9 is set such that the inner sleeve 3 can be removed from the outer sleeve 5 relatively easily.
  • the part to be replaced consists of the inner sleeve 3, the piston 12, the screw spindle 15 and the connecting part 17. After removing the inner sleeve 3 with the attached parts, a refill container can be inserted into the container 1 or the outer sleeve 5 as a new inner sleeve 3, locked and in this way the container 1 can be reused.
  • the as Refill container provided inner sleeve 3 made very thin-walled. It has wall thicknesses of 0.1 to 1 mm, preferably 0.3 to 0.8 mm.
  • the screw spindle 15 can also be made relatively thin, so that the amount of material processed in the refill container 3 is relatively small.
  • the small dimensions of the wall 8 of the inner sleeve 3 and the screw spindle 15 have the further advantage that the usable space remaining within the inner sleeve 3 or the outer sleeve 5 and intended for filling with the spreadable mass 4 is particularly large.
  • the material consumption is reduced overall compared to the known refilling system, although the screw spindle is also replaced in the refilling system according to the invention .
  • the fastening means 6 and the connecting part 17 of the inner sleeve 3 are designed as one unit, that is to say they are combined in one element.
  • the connecting part 17 has a cross-sectional shape which is not constant in the direction of the longitudinal axis of the screw spindle 15, with a constricted part 26 and a knob 27 adjoining it.
  • the recess 22 has a configuration that is complementary to this shape of the connecting part 17.
  • the recess 22 is provided in the vicinity of the opening 28 with an undercut-like constriction which engages in the region 26 of the connecting part 17. This constriction is formed in the connecting part formed on the knurled nut 20 by mutually facing, elastically movable lips 30.
  • the inner sleeve 3 is fastened in the inner sleeve 5 by pushing the inner sleeve 3 into the housing 18 of the outer sleeve 5 until the connecting part 17 snaps into the recess 22 in the connecting part of the knurled nut 20.
  • the inner sleeve 3 is thus fixed in the outer sleeve 5 by hooking the elastically movable lips 30 behind the knob 27 of the connecting part 17.
  • the inner sleeve 3 is equipped with a number of longitudinal ribs 29 which interact with cams or strips (not shown here) arranged on the inside of the outer sleeve 5.
  • the inner sleeve 3 is provided with a closure cap 23a.
  • a closure cap 23a Such a unit consisting of inner sleeve 3 and sealing cap 23a can easily be sold separately as a refill unit to the container consisting of outer sleeve 5 with knurled nut 20.
  • the wall 8 of the inner container 3 extends beyond the connecting part 17 protruding from the base 16, so that the inner sleeve 3 can be erected vertically in a very stable position.
  • the filling of the inner sleeve 3 with the spreadable mass 4 is considerably facilitated during manufacture.
  • FIGS. 6 to 9 show a third embodiment of the container 1, in which the outer sleeve 5 has a partially perforated wall 18.
  • the filling level of the inner sleeve 3 is visible through the openings 31 that are created when the inner sleeve 3 is made of transparent plastic.
  • the outer sleeve 5 also differs from the previous embodiments in that it is open on two sides.
  • the dimensions of the outlet opening 32 are namely smaller than the diameter of the inner container 3, so that a feed opening 33 is provided for the insertion of the inner sleeve 3 into the outer sleeve 5, which is located in the side opposite the outlet opening 32.
  • the actuating means 21 or the knurled nut is therefore detachably arranged on the outer sleeve 5 in this embodiment.
  • the fastening means 6 and the holding means 7 of the inner sleeve 3 and the outer sleeve 5 are designed as a bead and groove or interlocking ribs.
  • the inner sleeve 3 is pushed into the outer sleeve 5 from below until the fastening means 6 and the holding means 7 come into latching snap connection. Then the knurled nut 20 or the actuating means 21, which has the cutout 22 cooperating with the connecting part 17, is pushed onto the connecting part 17 so that the container 1 is functional.
  • the knurled nut 20 is pulled off the connecting part 17 and the latching connection of the fastening means 6 and the holding means 7 is released by slightly compressing the wall 18 of the outer sleeve 5 in the direction parallel to the fastening means, so that the inner sleeve 3 can be removed from the outer sleeve 5.
  • the piston 12 is formed from two parts 34 and 35 which can be separated from one another and are arranged concentrically to one another.
  • the inner part 34 has the opening 13 with the internal screw thread and, in its starting position, is clamped behind an inwardly projecting edge 36 of the outer part 35.
  • the piston 12 In this relative position of the two parts 34 and 35 to one another, the piston 12 is moved into the end position shown in FIG. 8.
  • the inner sleeve 3 has near its open end 2 means 37 for limiting the displacement of the piston 12 beyond the position shown in FIG. 8.
  • the means 37 are designed in the form of a circumferential bead arranged on the inside on the upper outer edge of the inner sleeve 3.
  • the piston 12 with the outer part 35 abuts the limiting means 37 of the inner sleeve 3 with its edge 38.
  • the outer part 35 is on its upper side with means 39 for limiting the movement of the inner part 34 in the form of an inwardly protruding Bead equipped.
  • the inner part 34 is provided with a recess 40 or a groove running around the edge, which cooperates with this edge.
  • the means 37 shown for limiting the movement of the piston 12 can of course also be provided in the first and second embodiment of the subject of the invention.
  • the further actuation of the screw spindle 15 - as soon as the piston has reached the end position shown in FIG. 9 - causes the inner sleeve 3 to be pressed out of the outer sleeve 5 while releasing the locking connection with the outer sleeve 5 and the knurled nut 20.
  • the limiting means 39 of the piston 12 composed of the parts 34 and 35 also have a similar effect if they are present in a container according to the first or second embodiment.
  • connection part 17 of the drive means 14 can also be provided with a recess, that is to say serve as a receiving part, while a correspondingly shaped connecting part is formed on the upper side of the actuating means 21 or the knurled nut 20, which is formed in the connecting part 17 the inner sleeve 3 engages positively.
  • FIGS. 10 to 12 Such an embodiment is shown as a fourth exemplary embodiment of the invention in FIGS. 10 to 12.
  • the projecting connecting part 41 of the knurled nut 20 engages in a positive manner in the connecting part 17 of the screw spindle 15.
  • the projecting connection part 41 of the knurled nut 20 has a star-shaped cross section with a plurality of ribs 56, while the connection part 17 also has one has a star-shaped recess.
  • some flexible lips 42 arranged on the underside of the inner sleeve 3 are provided as fastening means 6. The lips 42 are evenly distributed over the circumference of the lower edge of the inner sleeve 3, over which they protrude slightly. This makes it possible for the inner sleeve 3 to stand upright on the lips 42 during the filling with spreadable mass 4.
  • the lips 42 are provided with a projection 45 which, when the inner sleeve 3 is inserted into the outer sleeve 5, grips a circumferential strip 44 formed on the inside on the inner wall of the outer sleeve 5 in the lower region, forming a latching connection in a force-locking manner.
  • the push-out element 43 consists of a push button 46, a plurality of elastic arms 47 arranged in the circumferential direction on the push button 46 and a plunger element 49.
  • the push button 46 and the arms 47 are accommodated in an interior 57 of the knurled nut 20 so as to be longitudinally displaceable.
  • the plunger element 49 extends through the opening 50 of the knurled nut 20 and through the protruding connecting part 41.
  • the screw spindle 15 has at its lower end, in connection with the space of the connecting means 17 receiving the connecting part 41, a space 51 receiving the plunger element 49.
  • This receiving space 51 is provided at the end with an annular circumferential stop shoulder 53, against which - as can be seen from FIGS. 10 and 11 - the end face 52 of the plunger element 49 strikes.
  • the inner sleeve 3 is moved so far into the outer sleeve 5, until the tab 42 engages behind the bar or the bead 44 with its respective projection 45, as a result of which the arms 47 of the pushing-out element 43 resting on the bar 48 are slightly bent, so that a pressure force on the stop shoulder 49 is applied via the stop surface 52 of the tappet element 49 53 of the screw 15 is exercised.
  • the inner sleeve 3 is fastened in the outer sleeve 5 under pretension, so that relative movements of the inner sleeve 3 and outer sleeve 5 which may occur due to manufacturing inaccuracies during shaking movements of the container 1 are not possible.
  • a bearing or sliding ring 54 is provided between the knurled nut 20 and the bottom 19 of the outer sleeve 5. This is fixed in the radial direction by means of an annular bead 55 protruding from the bottom 19 of the housing 18.
  • the piston 12 After consumption of the spreadable mass 4 located in the inner sleeve 3, the piston 12 is located on the upper edge of the inner sleeve 3 on the open side 2. If a pushing force is exerted on the push button 46 in this position, the bearing 16 which is mounted in the bottom 16 of the inner sleeve 3 is thereby Screw 15 pressed in the direction of the open side 2, the lips 42 detach from their snap connection and the inner sleeve 3 protrudes slightly from the outer sleeve 5. This can now easily be gripped and removed from the outer sleeve 5. The outer sleeve 5 can then be refilled by inserting a new inner sleeve 3.
  • the inner sleeve 3 has a wall 8 which extends over the entire longitudinal axial extent of spreadable mass 4.
  • the inner sleeve 3 only has a base 16 and is attached to it over a short length or height has extending walls, the height or depth of such an inner sleeve 3 need not be greater than the piston 12 accommodated therein, so that the molded body of spreadable mass extending over the length of the outer sleeve 5 has sufficient anchoring and support ⁇ tongue when moving up and down within the container 1 is offered.

Abstract

Der Behälter (1) hat eine die streichfähige Masse (4) enthaltende, entnehmbar in einer Außenhülse (5) angeordnete und mindestens einseitig (2) offene Innenhülse (3), die einen von einer Schraubspindel (15) durchdringbaren Kolben (12) und Befestigungsmittel (6) zu ihrer Arretierung in der Außenhülse (5) aufweist. Die Schraubspindel (15) und der Kolben (12) bilden zusammenwirkende Mittel (11, 14) zur Abgabe der streichfähigen Masse (4). Die streichfähige Masse (4) ist in dem Behälter (1) längsaxial bewegbar durch Drehbetätigung der in ein Innengewinde (13) des Kolbens (12) eingreifenden Schaubsprindel (15) mittels eines außerhalb der Außenhülse (5) angeordneten Betätigungselementes (21), insbesondere einer handbetätigbaren Rändelmutter (20), bei ortsfester Relativlage von Außenhülse (5) und Innenhülse (3) zueinander. Die Schraubspindel (15) ist in einer den Kolben (12) durchdringenden Position drehbar an der Innenhülse (3) befestigt und weist ein, insbesondere aus der Innenhülse (3) herausragendes, Anschlußteil (17) auf, welches lösbar an ein entsprechendes Anschlußteil (20) des Betätigungsmittels (21) drehfest ankuppelbar ist. Der Austausch der Innenhülse wird erheblich erleichtert.

Description

"Nachfüllbarer Behälter zur Abgabe einer streichfähigen Masse, insbeson¬ dere Klebemasse"
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Abgabe einer streichfähigen Masse, insbesondere Klebemasse, mit einer die streichfähige Masse enthal¬ tenden, entnehmbar in einer Außenhülse angeordneten und mindestens ein¬ seitig offenen Innenhülse, die einen von einer Schraubspindel durchdring¬ baren Kolben und Befestigungsmittel zu ihrer Arretierung in der Außenhülse aufweist. Die Schraubspindel und der Kolben bilden zusammenwirkende Mittel zur Abgabe der streichfähigen Masse. Durch Drehbetätigung der in ein In¬ nengewinde des Kolbens eingreifenden Schraubspindel mittels außerhalb der Außenhülse angeordneten Betätigungselementes, insbesondere einer hand¬ betätigbaren Rändelmutter, ist die streichfähige Masse in dem Behälter längsaxial bewegbar bei ortsfester Relativlage von Außenhülse und Innen¬ hülse zueinander.
Ein nachfüllbarer Behälter ist als Nachfüllpatrone für Klebestifte aus der DE 41 16 581 AI bekannt. Die wiederverwendbare Außenhülse enthält eine Schraubspindel, die sich beim Drehen einer am geschlossenen Ende des Be¬ hälters angeordneten Rändelmutter ebenfalls dreht. Das Austauschteil, also die Innenhülse, enthält den Kolben mit dem Innengewinde, in das die Schraubspindel eingreift, um den Kolben in Richtung auf das offene, von der Rändelmutter entgegengesetzte Ende des röhrchenförmigen Behälters zu bewegen und damit die Klebemasse aus dem offenen Ende herauszudrücken.
Der bekannte Behälter ist als Nachfüllbehälter für einen zum Kleben von Papier vorgesehenen Klebestift vorgesehen. Zum Wiederbefüllen des Behäl¬ ters wird folgendermaßen vorgegangen. Die Rändelmutter wird gedreht, bis sie nicht mehr in das Innengewinde des Kolbens eingreift. Die entleerte Innenhülse wird dann zusammen mit dem Kolben aus der Außenhülse heraus¬ gezogen. Dann steckt man eine neue, mit der Klebemasse gefüllte und einen Kolben mit zentraler Gewindebohrung enthaltende Innenhülse soweit in das offene Ende der Außenhülse, bis die fest mit der Außenhülse verbundene Schraubspindel mit ihrem oberen Ende an das Innengewinde des Kolbens an¬ stößt. Durch Drehen der Rändelmutter schraubt man die Schraubspindel in das Innengewinde des Kolbens und in die Klebemasse. Dabei bewegt sich die Innenhülse weiter in die Außenhülse hinein, bis eine Endlage erreicht wird. Dort rasten an der Innenwand der Außenhülse angebrachte punktartige Noppen in entsprechende punktartige Vertiefungen an der Außenwand der In¬ nenhülse ein. Diese Rastverbindung fixiert die Innenhülse innerhalb der Außenhülse, so daß die Innenhülse sich weder in Längsrichtung bewegen noch gegenüber der Außenhülse drehen kann. Zur Entnahme der Klebemasse wird dann die Rändelmutter in die entgegengesetzte Richtung gedreht, damit sich der Kolben in Richtung auf das offene Ende der Innenhülse bewegt und die Klebemasse herausdrückt.
Nachteilig bei dem bekannten Behälter ist die zeitaufwendige Schraubbewe¬ gung beim Einsatz einer neuen Nachfüllpatrone. Daher ist der Anwender oft nicht bereit, den entleerten Behälter mit einer neuen Nachfüllpatrone zu bestücken, sondern wird den Behälter als Ganzes wegwerfen und einen neuen vollständigen Behälter benutzen. Der mit dem bekannten Behälter verfolgte Zweck einer Verringerung des Abfalls wird daher oft nicht erreicht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Behälter der eingangs genannten Art den Austausch der Innenhülse erheblich zu erleich¬ tern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schraubspindel in einer den Kolben durchdringenden Position drehbar an der Innenhülse befestigt ist und ein, insbesondere aus der Innenhülse herausragendes, Anschlußteil aufweist, welches lösbar an ein entsprechendes Anschlußteil des Betätigungsmittels drehfest ankuppelbar ist.
Im Gegensatz zum genannten Stand der Technik ist also die Schraubspindel nicht ein Teil der Außenhülse, sondern ein Teil der Innenhülse und damit der auszutauschende Teil. Beim Austausch einer entleerten Innenhülse durch eine neue, mit der streichfähigen Masse gefüllten Innenhülse ist daher eine Schraubbewegung nicht erforderlich. Es reicht aus, nach dem Entfernen der entleerten Innenhülse die neue Innenhülse einfach in die Außenhülse einführen, bis die Anschlußteile von Außenhülse und Innenhülse miteinander verbunden sind.
Dieser sehr schnelle und einfache Austausch der Innenhülse führt zu einer wesentlich verringerten Abfallmenge, obwohl das auszutauschende und damit nur einmal verwendbare Teil mehr Material als im Stand der Technik ent¬ hält. Denn der Verbraucher wird bei dem vereinfachten Austausch der In¬ nenhülse nicht mehr den gesamten Behälter mit Außen- und Innenhülse als Ganzes wegwerfen.
Zur Verringerung der Abfallmenge ist es vorteilhaft, wenn die Innenhülse eine dünne Wand hat. Dazu wird vorgeschlagen, daß die Innenhülse eine Wandstärke von 0,1 bis 1 mm, insbesondere von 0,3 bis 0,8 mm hat. Die ge¬ ringe Dicke der Wand der Innenhülse hat den weiteren Vorteil, daß der in¬ nerhalb der Innenhülse verbleibende zum Befallen mit der streichfähigen Masse vorgesehenen Nutzraum besonders groß ist.
Die lösbare drehfeste Verbindung der Innenhülse mit der Außenhülse kann auf unterschiedliche Weise ausgeführt sein. In einer vorteilhaften Ausge¬ staltung der Erfindung ragt das an der Innenhülse angebrachte Anschlußteil aus der Innenhülse heraus und hat eine in Längsrichtung der Innenhülse veränderliche Querschnittsfläche. Eine solche Ausgestaltung findet sich in der weiter unten anhand der Figuren 3 bis 5 beschriebenen zweiten Ausfüh¬ rungsform der Erfindung.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Befe¬ stigungsmittel als mindestens eine von der offenen Seite weggerichtete, federnd biegsame Lippe ausgebildet. Die an der Innenhülse angebrachte Lippe, die auch als Lasche bezeichnet werden kann, dient zur lösbaren drehfesten Verbindung der Innenhülse mit der Außenhülse. Eine derartige Ausführungsform wird weiter unten im Beispiel gemäß Figur 10 und 11 näher beschrieben. Wenn mehrere derartige Lippen vorgesehen sind, die aus der Innenhülse herausragen, können diese Lippen als Standfüße für die Innen¬ hülse dienen, so daß das Befüllen der Innenhülse mit der streichfähigen Masse beim Hersteller erleichtert wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Kolben ein inneres Teil mit dem Innengewinde für die Schraubspindel und ein relativ dazu in Längsachse der Innenhülse bewegbares, ringförmig um das innere Teil herum angeordnetes äußeres Teil auf. Außerdem sind Mittel zur Begrenzung der Längsbewegung des äußeren Teils an der Außenwand des äußeren Teils und der Innenwand der Innenhülse im Bereich ihres offenen Endes vorgesehen. Wenn nahezu die gesamte streichfähige Masse verbraucht ist, stößt der Kolben mit seinem äußeren Teil an die Begrenzungsmittel an der Innenwand der Innenhülse. Beim Weiterdrehen der Schraubspindel wird das innere Teil des Kolbens über den Rand des äußeren Teiles hinausge¬ drückt und damit auch der letzte Rest der streichfähigen Masse aus der Innenhülse gedrückt. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist weiter unten anhand der Figuren 7 bis 9 näher erläutert.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Anschlußteile von Innenhülse und Betätigungselement zur axial gegeneinander verschiebbaren, aber drehfesten Verbindung miteinander ausgelegt sind. Das eine Anschlußteil kann z. B. ein Vierkantdorn und das andere Anschlußteil eine Öffnung mit einem ent¬ sprechenden quadratischen Querschnitt sein.
Schließlich wird noch ein auf die Innenhülse wirkender, in Längsrichtung bewegbarer Stößel vorgeschlagen, der durch das Bestätigungselement nach außen geführt ist. Der Stößel erleichtert die Entnahme der verbrauchten Innenhülse. Dazu wird auf dem nach außen weisenden Teil des Stößels ge¬ drückt, so daß sich die Innenhülse von der Außenhülse löst und in Richtung auf das offene Ende der Außenhülse bewegt wird. Eine entsprechende Aus¬ führungsform der Erfindung wird weiter unten anhand der Figuren 10 bis 12 näher beschrieben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert. In den jeweiligen Figuren sind sich entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen
Fig. 1 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Behälters,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene perspektivische Detailansicht in Richtung des Pfeils II in Fig. 1,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer zwei¬ ten Ausführungsform des Behälters,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht von Außenhülse und Innenhülse des Behälters nach Fig. 3 vor dem Zusammenfügen,
Fig. 5 eine teilweise durchbrochene Detailansicht in Richtung des Pfeils V von Fig. 3,
Fig. 6 eine teilweise durchbrochene Ansicht einer dritten Ausführungs¬ form,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 eine Detailansicht des Kolbens nach Fig. 7 beim Erreichen seiner ersten Endposition,
Fig. 9 eine Figur 8 entsprechende Ansicht des Kolbens beim Erreichen seiner zweiten Endposition,
Fig. 10 und 11 ein viertes Ausführungsbeispiel im wesentlichen im Längsschnitt vor und nach dem Zusammenbau und Fig. 12 eine teilweise durchbrochene perspektivische Detailansicht in Richtung des Pfeils XII in Fig. 11.
Der in der Zeichnung insgesamt mit 1 bezeichnete Behälter umfaßt eine auf einer Seite 2 offene Innenhülse 3 mit streichfähiger Masse 4, insbesondere Klebstoffmasse, und eine Außenhülse 5, die die Innenhülse 3 zumindest teilweise umschließt.
Die Innenhülse 3 ist in der Außenhülse 5 durch an ihr angeordnete Befe¬ stigungsmittel 6, welche im zusammengesetzten Zustand des Behälters 1 mit Haltemitteln 7 der Außenhülse 5 zusammenwirken, in der Außenhülse 5 fi¬ xiert. Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 bestehen die Be¬ festigungsmittel 6 aus schlüssellochartigen Aussparungen 9 im unteren Rand der Innenhülsenwand 8 und die Haltemittel 7 aus Stiften 10 an der Innen¬ wand der Außenhülse 5. Die Stifte 10 bilden mit den Aussparungen 9 eine lösbare, einrastende Schnappverbindung, sobald die Innenhülse 3 vollstän¬ dig in die Außenhülse 5 eingeschoben ist.
In der Innenhülse 3 sind längsaxial bewegbare Mittel 11 zur dosierbaren Abgabe der Masse 4 angeordnet. Diese Mittel 11 sind als ein in die Innen¬ hülse 3 eng eingepaßter, an der Innenwand der Innenhülse 3 längsaxial entlang gleitend bewegbarer Kolben 12 ausgebildet, welcher zentral eine durchgehende Öffnung 13 mit Schraubgewinde aufweist.
Die als Nachfüllbehälter vorgesehene Innenhülse 3 hat weiterhin ein mit dem Mittel 11 verbundenes Antriebsmittel 14, das in den dargestellten Beispielen als eine Schraubspindel 15 ausgeführt ist, die im Boden 16 der Innenhülse 3 um ihre Längsachse rotierbar gelagert ist. Das Antriebsmittel 14 bzw. die Schraubspindel 15 weist ein aus dem Boden 16 herausragendes und von der Außenseite der Innenhülse 3 her erreichbares Anschlußteil 17 auf. Der Anschlußteil 17 hat an seinem Umfang parallel zur Längsachse der Schraubspindel 15 mindestens eine Eckkante. Im Beispiel nach Fig. 1 und 2 ist das Anschlußteil 17 als stabförmiger Vierkant ausgebildet. Die Außenhülse 5 besteht aus einem Gehäuse 18, das die Innenhülse 3 um¬ faßt. Im Boden 19 der Außenhülse 5 ist in einer koaxial zur Schraubspindel 15 ausgebildeten Öffnung ein mit dem Anschlußteil 17 der Innenhülse 3 bzw. der Schraubspindel 15 zusammenwirkendes Betätigungsmittel 21 drehbar ge¬ lagert. Das Betätigungsmittel 21 ist als handbetätigbare Rändelmutter 20 ausgebildet. Die Wanddicke des Gehäuses 18 ist derart gewählt, daß diese eine deutlich größere Steifheit als die Wand 8 der als Nachfüllbehälter vorgesehenen Innenhülse 3 hat. Das Gehäuse 18 kann daher die Betätigungs¬ kräfte aufnehmen, welche auf den Behälter 1 ausgeübt werden.
Die handbetätigbare Rändelmutter 20 weist in der Mitte ihrer der Außen¬ hülse 5 und der Innenhülse 3 zugewandten Seite einen erhabenen, zu der Schraubspindel 15 koaxialen Anschlußteil auf, welcher mit einer Aussparung 22 versehen ist, die komplementär zu dem Anschlußteil 17 der Innenhülse 3 bzw. der Schraubspindel 15 ausgebildet ist. Das Anschlußteil der Rändel- mutter 20 ist durch die Öffnung im Boden 19 der Außenhülse 5 geführt und hintergreift hülseninnenseitig den Boden 19, so daß die handbetätigbare Rändelmutter 20 drehbar am Boden 19 befestigt ist. Bei in die Außenhülse 5 eingeschobener Innenhülse 3 greift dann das Anschlußteil 17 der Schraub¬ spindel 15 in die Aussparung 22 bzw. die Öffnung des Anschlußteils der Rändelmutter 20 ein, so daß auf diese Weise die Schraubspindel 15 an die Rändelmutter 20 angekuppelt bzw. ankuppelbar ist. Durch entsprechende, ein Verrutschen des Anschlußteiles 17 in der Aussparung 22 bei Rotation der Rändelmutter 20 verhindernde geometrische Ausbildungen von Aussparung 22 und Anschlußteil 17 ist gewährleistet, daß sich bei Drehbetätigung die Rändelmutter 20 die Schraubspindel 15 dreht und damit der Kolben 12 zur offenen Seite 2 der Innenhülse 3 hin bewegt. Die Innenhülse 3 ist mit Hilfe der Befestigungsmittel 6 und 7 an der Außenhülse festgelegt, so daß diese bei Betätigung der Rändelmutter 20 keine Relativbewegungen gegen¬ einander ausführen. Allein der Kolben 12 wird relativ zu den Hülsen 3 und 5 bewegt. Je nach Drehrichtung der Rändelmutter 20 wird der Kolben in der Innenhülse 3 auf- oder abbewegt. Mit dem Kolben wird die streichfähige Masse 4 bewegt und tritt bei entsprechender Betätigung der Rändelmutter 20 dosiert aus dem Behälter 1 aus. Zum Schutz der streichfähigen Masse vor dem Austrocknen ist auf die Au¬ ßenhülse 5 eine Verschlußkappe 23 aufsetzbar. Die Verschlußkappe 23 weist innenseitig an der Verschlußkappenwand ausgebildete Befestigungsmittel 24 (siehe Figuren 7 und 11) auf, die beim Aufschieben der Verschlußkappe 23 auf die äußere Hülse 5 mit entsprechend komplementär ausgebildeten Befe¬ stigungsmitteln 25 der Außenhülse 5 eine Rastverbindung ergeben.
Im folgenden wird die Benutzung des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Behälters beschrieben. Der an einen Verbraucher gelie¬ ferte Behälter 5 hat normalerweise eine mit der streichfähigen Masse 4 gefüllte Innenhülse 3. Nach Entfernung der Verschlußkappe 23 kann die streichfähige Masse 4 entnommen werden, indem der Verwender die Rändel¬ mutter 20 relativ zum Behälter 1 verdreht, wodurch der Kolben 12 die streichfähige Masse aus dem Behälter 1 herausdrückt, so daß die streich¬ fähige Masse 4, beispielsweise Klebemasse, Lippencreme oder ähnliches, auf eine zu behandelnde Oberfläche gestrichen werden kann.
Wenn die streichfähige Masse 4 verbraucht, die Innenhülse 3 also entleert ist, kann die Innenhülse 3 einfach aus dem Behälter 1 bzw. der Außenhülse 5 entfernt werden, indem sie herausgezogen wird. Die Rastverbindung zwi¬ schen den Stiften 10 und den schlüssellochartigen Aussparungen 9 ist so eingestellt, daß die Innenhülse 3 relativ einfach aus der Außenhülse 5 entfernt werden kann. Das auszutauschende Teil besteht aus der Innenhülse 3, dem Kolben 12, der Schraubspindel 15 und dem Anschlußteil 17. Nach Entfernen der Innenhülse 3 mit den anhängenden Teilen kann in den Behälter 1 bzw. die Außenhülse 5 ein Nachfüllbehälter als neue Innenhülse 3 einge¬ schoben, eingerastet und auf diese Weise der Behälter 1 wiederverwendet werden.
Der relativ einfache Austausch der Innenhülse 3, der nur wenig Zeit er¬ fordert, erleichtert den Gebrauch des Behälters 1 mit den Innenhülsen 3 als Nachfüllbehälter. Die mehrmalige Verwendung des aus der Außenhülse 5 und der handbetätigbaren Rändelmutter 20 bestehenden Behälters 1 verrin¬ gert den Rohstoffverbrauch und die sich daraus ergebende Abfallmenge. Zur weiteren Verringerung des Materials des Austauschteils ist die als Nachfüllbehälter vorgesehene Innenhülse 3 sehr dünnwandig ausgeführt. Sie weist Wandstärken von 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,3 bis 0,8 mm, auf. Auch die Schraubspindel 15 kann relativ dünn ausgeführt sein, so daß die Mate¬ rialmenge, die im Nachfüllbehälter 3 verarbeitet ist, relativ klein ist.
Dabei haben die geringen Abmessungen der Wand 8 der Innenhülse 3 und der Schraubspindel 15 den weiteren Vorteil, daß der innerhalb der Innenhülse 3 bzw. der Außenhülse 5 verbleibende, zur Befüllung mit der streichfähigen Masse 4 vorgesehene Nutzraum besonders groß ist.
Weil der Anwender infolge des einfacheren Nachfüllens als beim in der Be¬ schreibungseinleitung beschriebenen Nachfüllsystem eher geneigt ist, den Behälter 1 mehrmals zu verwenden, wird der Materialverbrauch insgesamt gegenüber dem bekannten NachfüllSystem vermindert, obwohl beim Nachfüll¬ system gemäß der Erfindung auch die Schraubspindel ausgetauscht wird.
Bei der zweiten Ausführungsform des Behälters 1 gemäß den Figuren 3 bis 5 sind die Befestigungsmittel 6 und der Anschlußteil 17 der Innenhülse 3 als eine Einheit ausgebildet, also in einem Element zusammengefaßt. Der An¬ schlußteil 17 weist eine in Richtung der Längsachse der Schraubspindel 15 nicht konstante Querschnittsform mit einem eingeschnürten Teil 26 und ei¬ nem daran anschließenden Knauf 27 auf. Die Aussparung 22 weist eine zu dieser Form des Anschlußteils 17 komplementäre Ausgestaltung auf. Die Aussparung 22 ist in der Nähe der Öffnung 28 mit einer hinterschneidungs- artigen Einschnürung versehen, die in den Bereich 26 des Anschlußteils 17 eingreift. Diese Einschnürung wird bei dem an der Rändelmutter 20 ausge¬ bildeten Anschlußteil von einander zugewandten, elastisch bewegbaren Lip¬ pen 30 gebildet.
Die Innenhülse 3 wird in diesem Ausführungsbeispiel in der Innenhülse 5 befestigt, indem man die Innenhülse 3 soweit in das Gehäuse 18 der Außen¬ hülse 5 hineinschiebt, bis der Anschlußteil 17 in der Aussparung 22 des Anschlußteiles der Rändelmutter 20 rastend einschnappt. Die Innenhülse 3 wird also in der Außenhülse 5 fixiert, indem sich die elastisch bewegbaren Lippen 30 hinter dem Knauf 27 des Anschlußteils 17 festhaken. Um die Innenhülse 3 gegen Rotation in der Außenhülse 5 zu sichern, ist die Innenhülse 3 mit einer Anzahl von Längsrippen 29 ausgestattet, die mit auf der Innenseite der Außenhülse 5 angeordneten Nocken oder Leisten (hier nicht gezeigt) zusammenwirken. Diese in der Fig. 4 dargestellten Elemente sind auch beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 vorhanden. Wei¬ terhin ist in der Fig. 4 die Innenhülse 3 mit einer Verschlußkappe 23a versehen. Eine solche aus Innenhülse 3 und Verschlußkappe 23a bestehende Einheit kann problemlos als NachfDlleinheit separat zu dem aus Außenhülse 5 mit Rändelmutter 20 bestehenden Behälter vertrieben werden.
Weiterhin ist aus Fig. 4 auch ersichtlich, daß die Wand 8 des Innenbehäl¬ ters 3 sich über den aus dem Boden 16 herausragenden Anschlußteil 17 hin¬ aus erstreckt, so daß die Innenhülse 3 in sehr stabiler Lage senkrecht aufgestellt werden kann. Hierdurch wird das Füllen der Innenhülse 3 mit der streichfähigen Masse 4 während der Herstellung beträchtlich erleich¬ tert.
In den Figuren 6 bis 9 ist eine dritte Ausführungsform des Behälters 1 dargestellt, bei welcher die Außenhülse 5 eine teilweise durchbrochene Wand 18 aufweist. Durch die dadurch entstandenen Öffnungen 31 ist der Füllstand der Innenhülse 3 sichtbar, wenn die Innenhülse 3 aus durchsich¬ tigem Kunststoff besteht.
Die Außenhülse 5 unterscheidet sich außerdem dadurch von den vorhergehen¬ den Ausführungsformen, daß sie auf zwei Seiten offen ist. Die Abmessungen der Austrittsöffnung 32 sind nämlich kleiner als der Durchmesser des In¬ nenbehälters 3, so daß für die Einführung der Innenhülse 3 in die Außen¬ hülse 5 eine Zufuhröffnung 33 vorgesehen ist, die sich in der Austritts¬ öffnung 32 gegenüberliegenden Seite befindet. Das Betätigungsmittel 21 bzw. die Rändelmutter ist in diesem Ausführungsbeispiel daher lösbar an der Außenhülse 5 angeordnet. Die Befestigungsmittel 6 und die Haltemittel 7 von Innenhülse 3 und Außenhülse 5 sind als Wulst und Nut oder ineinan¬ dergreifende-Rippen ausgebi1det. Die Innenhülse 3 wird von unten in die Außenhülse 5 hineingeschoben, bis die Befestigungsmittel 6 und die Haltemittel 7 in rastende Schnappverbin¬ dung gelangen. Anschließend wird die Rändelmutter 20 bzw. das Betäti¬ gungsmittel 21, welches die mit dem Anschlußteil 17 zusammenwirkende Aus¬ sparung 22 aufweist, auf das Anschlußteil 17 aufgeschoben, damit der Be¬ hälter 1 funktionsfähig ist.
Zum Entfernen der Innenhülse 3 aus der Außenhülse 5 wird die Rändelmutter 20 vom Anschlußteil 17 abgezogen und die Rastverbindung von Befestigungs¬ mittel 6 und Haltemittel 7 durch leichtes Zusammendrücken der Wand 18 der Außenhülse 5 in Richtung parallel zu den Befestigungsmitteln gelöst, so daß die Innenhülse 3 aus der Außenhülse 5 entnommen werden kann.
In dem in den Figuren 6 bis 9 dargestellten Beispiel ist der Kolben 12 aus zwei voneinander lösbaren, konzentrisch zueinander angeordneten Teilen 34 und 35 gebildet. Der innere Teil 34 weist die Öffnung 13 mit dem Innen- schraubgewinde auf und ist in seiner Ausgangslage hinter einem nach innen herausragenden Rand 36 des äußeren Teiles 35 festgeklemmt.
In dieser Relativlage der beiden Teile 34 und 35 zueinander wird der Kol¬ ben 12 bis in die in Fig. 8 gezeigte Endlage bewegt. Die Innenhülse 3 weist in der Nähe ihres offenen Endes 2 Mittel 37 für die Begrenzung der Verschiebung des Kolbens 12 über die in Fig. 8 gezeigte Stellung hinaus auf. Die Mittel 37 sind in Form eines innenseitig am oberen äußeren Rand der Innenhülse 3 angeordneten umlaufenden Wulstes ausgebildet. Wenn die streichfähige Masse 4 bis auf den aus der Fig. 8 ersichtlichen Rest ver¬ braucht ist, stößt der Kolben 12 mit dem äußeren Teil 35 mit seinem Rand 38 an das Begrenzungsmittel 37 der Innenhülse 3.
Wird nun die Rändelmutter 20 und somit die Schraubspindel 15 weiter be¬ tätigt, so wird der innere Teil 34 des Kolbens 12 über den Rand 36 des äußeren Teiles 35 hinausgedrückt, so daß auch der letzte Rest der streichfähigen Masse 4 aus dem Kolben 12 herausgedrückt wird. Der äußere Teil 35 ist auf seiner oberen Seite mit Mitteln 39 für die Begrenzung der Bewegung des inneren Teils 34 in Form eines nach innen herausragenden Wulstes ausgestattet. Der innere Teil 34 ist mit einer Aussparung 40 bzw. einer randseitig umlaufenden Rille versehen, die mit diesem Rand zusam¬ menwirkt. Beim Erreichen der in Fig. 9 dargestellten Endlage des inneren Teiles 34 bilden der innere Teil 34 und der äußere Teil 35 des Kolbens 12 eine flache obere Fläche, so daß der Kolben 12 restlos von streichfähiger Masse 4 entleert ist.
Die gezeigten Mittel 37 für die Begrenzung der Bewegung des Kolbens 12 können selbstverständlich auch in der ersten und zweiten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes vorgesehen sein. In diesem Falle führt das weitere Betätigen der Schraubenspindel 15 - sobald der Kolben die in Fig. 9 dargestellte Endstellung erreicht hat - dazu, daß die Innenhülse 3 unter Lösung der rastenden Verbindung mit der Außenhülse 5 und der Rändelmutter 20 aus der Außenhülse 5 herausgedrückt wird. Eine ähnliche Wirkung weisen auch die Begrenzungsmittel 39 des aus den Teilen 34 und 35 zusammenge¬ setzten Kolbens 12 auf, wenn diese bei einem Behälter gemäß der ersten oder zweiten Ausführungsform vorhanden sind.
In den bisher dargestellten Beispielen ist jedes Mal ein herausragender Anschlußteil 17 der Antriebsmittel 14 und eine aufnehmende Aussparung 22 des Betätigungsmittels 20 gezeigt. Selbstverständlich kann auch der An¬ schlußteil 17 des Antriebsmittels 14 mit einer Aussparung ausgestattet sein, also als aufnehmender Teil dienen, während an der Oberseite des Be¬ tätigungsmittels 21 bzw. der Rändelmutter 20 ein dazu korrespondierend ausgeformter Anschlußteil ausgebildet ist, der in das Anschlußteil 17 der Innenhülse 3 formschlüssig eingreift.
Eine derartige Ausführungsform ist als viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Figuren 10 bis 12 dargestellt. Dort greift der heraus¬ ragende Anschlußteil 41 der Rändelmutter 20 in den Anschlußteil 17 der Schraubspindel 15 formschlüssig ein.
Bei der Ausf-ührungsform nach den Figuren 10 bis 12 hat das herausragende Anschlußteil 41 der Rändelmutter 20 einen sternförmigen Querschnitt mit einer Vielzahl von Rippen 56, während der Anschlußteil 17 eine ebenfalls sternförmige Aussparung aufweist. Bei dieser vierten Ausführungsform sind als Befestigungsmittel 6 einige an der Unterseite der Innenhülse 3 ange¬ ordnete biegsame Lippen 42 vorgesehen. Die Lippen 42 sind gleichmäßig über dem Umfang des unteren Randes der Innenhülse 3, über welchen sie gering¬ fügig überstehen, verteilt. Dadurch ist es möglich, daß die Innenhülse 3 während des Befüllens mit streichfähiger Masse 4 senkrecht aufgerichtet auf den Lippen 42 stehen kann. Die Lippen 42 sind mit einem Vorsprung 45 versehen, die bei in die Außenhülse 5 eingeführter Innenhülse 3 eine im unteren Bereich innenseitig auf der Innenwand der Außenhülse 5 ausgebil¬ dete umlaufende Leiste 44 unter Bildung einer Rastverbindung kraftschlüs¬ sig erfassen.
Die mittels des Anschlußteiles 41 über ein Loch in ihrem Boden 19 mit der Rändelmutter 20 verbundene Außenhülse 5 weist weiterhin ein in Längsrich¬ tung bewegbar in einer Öffnung 50 der Rändelmutter 20 geführtes Ausdrück¬ element 43 auf. Das Ausdrückelement 43 besteht aus einem Druckknopf 46, einer Vielzahl von in Umfangsrichtung an dem Druckknopf 46 angeordneten, elastischen Armen 47 und einem Stößelelement 49. Der Druckknopf 46 und die Arme 47 sind längsaxial verschiebbar in einem Innenraum 57 der Rändelmut¬ ter 20 aufgenommen. Das Stößelelement 49 erstreckt sich durch die Öffnung 50 der Rändelmutter 20 und durch das herausragende Anschlußteil 41 hin¬ durch.
Die Schraubspindel 15 weist an ihrem unteren Ende im Anschluß an den das Anschlußteil 41 aufnehmenden Raum des Anschlußmittels 17 einen das Stö¬ ßelelement 49 aufnehmenden Raum 51 auf. Dieser Aufnahmeraum 51 ist end- seitig mit einer ringförmig umlaufenden Anschlagschulter 53 versehen, ge¬ gen die - wie aus den Fig. 10 und 11 ersichtlich - die Endfläche 52 des Stößelelementes 49 anschlägt.
Bei Einführung der Innenhülse 3 in die Außenhülse 5 kommt die Anschlag¬ schulter 53 in Anschlag mit der Endfläche 52 des Stößelelementes, so daß nach dem vollständigen Einschieben der Innenhülse 3 in ihre Endstellung innerhalb der Außenhülse 5 das Ausdrückelement 43 in die in Fig. 11 dar¬ gestellte Ausgangsstellung gebracht wird. Kurz bevor die Lippen 42 der Innenhülse 3 hinter die Leiste 44 der Außenhülse 5 greifen, stoßen die Arme 47 des Ausdrückelementes 43 auf eine an der Innenseite des Innen¬ raumes 57 der Rändelmutter 20 ausgebildete, umlaufende Leiste 48. Die In¬ nenhülse 3 wird soweit in die Außenhülse 5 hineinbewegt, bis die Lasche 42 mit ihrem jeweiligen Vorsprung 45 hinter die Leiste oder den Wulst 44 greifen, wodurch die auf der Leiste 48 aufliegenden Arme 47 des Ausdrück¬ elementes 43 leicht durchgebogen werden, so daß über die Anschlagfläche 52 des Stößelelementes 49 eine Druckkraft auf die Anschlagschulter 53 der Schraubspindel 15 ausgeübt wird. Die Innenhülse 3 ist dadurch unter Vor¬ spannung in der Außenhülse 5 befestigt, so daß aufgrund von Fertigungs- ungenauigkeiten bei Schüttelbewegungen des Behälters 1 eventuell auftre¬ tende Relativbewegungen von Innenhülse 3 und Außenhülse 5 zueinander nicht möglich sind.
Um unter den Bedingungen dieser Vorspannung eine einwandfreie Drehbewegung der handbetätigbaren Rändelmutter 20 relativ zum Gehäuse 18 bzw. der Au¬ ßenhülse 5 sicherzustellen, ist zwischen der Rändelmutter 20 und dem Boden 19 der Außenhülse 5 ein Lager- bzw. Gleitring 54 vorgesehen. Dieser ist mittels eines aus dem Boden 19 des Gehäuses 18 herausragenden ringförmigen Wulstes 55 in radialer Richtung fixiert.
Nach Verbrauch der in der Innenhülse 3 befindlichen streichfähigen Masse 4 befindet sich der Kolben 12 am oberen Rand der Innenhülse 3 an der offenen Seite 2. Wird in dieser Stellung auf den Druckknopf 46 eine Druckkraft ausgeübt, wird hierdurch die im Boden 16 der Innenhülse 3 gelagerte Schraubspindel 15 in Richtung der offenen Seite 2 gedrückt, wobei die Lippen 42 sich aus ihrer Rastverbindung lösen und die Innenhülse 3 leicht aus der Außenhülse 5 hervorspringt. Diese kann nun einfach ergriffen und aus der Außenhülse 5 herausgenommen werden. Anschließend ist die Außen¬ hülse 5 durch Einführen einer neuen Innenhülse 3 wieder befüllbar.
Bei allen gezeigten Ausführungsformen weist die Innenhülse 3 eine Wand 8 auf, die sich über die gesamte längsaxiale Erstreckung an streichfähiger Masse 4 erstreckt. Es ist aber auch möglich, daß die Innenhülse 3 ledig¬ lich einen Boden 16 und sich daran über eine kurze Länge bzw. Höhe erstreckende Wände hat, wobei die Höhe bzw. Tiefe einer derartigen Innen¬ hülse 3 nicht größer zu sein braucht, als der darin aufgenommene Kolben 12, damit dem sich über die Länge der Außenhülse 5 erstreckenden Formkör¬ per aus streichfähiger Masse eine ausreichende Verankerung und Unterstüt¬ zung beim Auf- und Abbewegen innerhalb des Behälter 1 geboten wird.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
Behälter
Seite
Innenhülse streichfähige Masse
Außenhülse
Befestigungsmittel
Haltemittel
Innenhülsenwand
Aussparungen
Stifte
Mittel
Kolben
Öffnung, Innengewinde
Antriebsmittel
Schraubspindel
Boden der Innenhülse
Anschlußteil
Gehäuse
Boden der Außenhülse
Rändelmutter
Betätigungsmittel
Aussparung
Verschlußkappe
Verschlußkappe
Befestigungsmittel
Befestigungsmittel eingeschnürtes Teil
Knauf
Öffnung
Längsrippen
Lippen
Öffnung - 17 -
Austrittsöffnung
Zufuhröffnung
Teile des Kolbens (inneres Teil)
Teile des Kolbens (äußeres Teil)
Rand
Mittel
Rand
Mittel
Aussparung
Anschlußteil
Lippen
Andrückelement
Leiste
Vorsprung
Druckknopf
Arm
Leiste
Stößelelement
Raum
Endfläche
Anschlagschulter
Lager- bzw. Gleitring
Wulst
Innenraum

Claims

- 18 -P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Behälter (1) zur Abgabe einer streichfähigen Masse (4), insbesondere Klebemasse, mit einer die streichfähige Masse (4) enthaltenden, ent¬ nehmbar in einer Außenhülse (5) angeordneten und mindestens einseitig
(2) offenen Innenhülse (3), die einen von einer Schraubspindel (15) durchdringbaren Kolben (12) und Befestigungsmittel (6) zu ihrer Ar¬ retierung in der Außenhülse (5) aufweist, wobei die Schraubspindel (15) und der Kolben (12) zusammenwirkende Mittel (11, 14) zur Abgabe der streichfähigen Masse (4) bilden und wobei die streichfähige Masse (4) in dem Behälter (1) längsaxial bewegbar ist durch Drehbetätigung der in ein Innengewinde (13) des Kolbens (12) eingreifenden Schraub¬ spindel (15) mittels eines außerhalb der Außenhülse (5) angeordneten Betätigungselementes (21), insbesondere einer handbetätigbaren Rän¬ delmutter (20), bei ortsfester Relativlage von Außenhülse (5) und Innenhülse (3) zueinander, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schraubspindel (15) in einer den Kolben (12) durchdringenden Position drehbar an der Innenhülse (3) befestigt ist und ein, insbe¬ sondere aus der Innenhülse (3) herausragendes, Anschlußteil (17) aufweist, welches lösbar an ein entsprechendes Anschlußteil (20; 30; 22; 41) des Betätigungsmittels (21) drehfest ankuppelbar ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Innenhülse (3) eine Wandstärke von 0,1 bis 1 mm, insbesondere von 0,3 bis 0,8 mm hat.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das an der Innenhülse (3) angebrachte Anschlußteil (17) aus der Innenhülse (3) herausragt und eine in Längsrichtung der Innenhülse
(3) veränderliche Querschnittsfläche hat.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Befestigungsmittel (6) als mindestens eine von der offenen Seite (6) weggerichtete, federnd biegsame und insbesondere aus der Innenhülse (3) herausragende Lippe (42) ausgebildet sind.
5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kolben (12) ein inneres Teil (34) mit dem Innengewinde (13) für die Schraubspindel (15) und ein relativ dazu in Längsachse der Innenhülse (3) bewegbares, ringförmig um das innere Teil (34) herum angeordnetes äußeres Teil (35) aufweist und daß Mittel (37, 39) zur Begrenzung der Längsbewegung des äußeren Teils (35) an der Außenwand des äußeren Teils (35) und der Innenwand der Innenhülse (3) im Be¬ reich ihres offenen Endes vorgesehen sind.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Anschlußteile von Innenhülse (3) und Betätigungselement (21) zur axial gegeneinander verschiebbaren, aber drehfesten Verbindung miteinander ausgelegt sind.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen auf die Innenhülse (3) wirkenden, in Längsrichtung bewegbaren Stößel (43), der durch das Betätigungselement (21) nach außen geführt ist.
PCT/EP1995/001435 1994-04-27 1995-04-18 Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse WO1995028857A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59502600T DE59502600D1 (de) 1994-04-27 1995-04-18 Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse
KR1019960704826A KR100339300B1 (ko) 1994-04-27 1995-04-18 도포성제품, 특히 접착제를 도포하기 위한 재충전가능 용기
EP95918561A EP0757525B1 (de) 1994-04-27 1995-04-18 Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse
BR9507524A BR9507524A (pt) 1994-04-27 1995-04-18 Recipiente recarregàvel para a liberação de uma massa pastosa especialmente massa adesiva
SK1362-96A SK136296A3 (en) 1994-04-27 1995-04-18 Refillable container for delivering a spreading compound, in particular an adhesive compound
US08/732,259 US6089774A (en) 1994-04-27 1995-04-18 Refillable container for applying a spreadable product, more particularly an adhesive compound
CA002188694A CA2188694C (en) 1994-04-27 1995-04-18 A refillable container for applying a spreadable product, more particularly an adhesive compound
MX9605111A MX9605111A (es) 1994-04-27 1995-04-18 Recipiente recargable para la cesion de una masa extensible especialmente masa adhesiva.
JP52733095A JP3452579B2 (ja) 1994-04-27 1995-04-18 塗布物、特に接着剤を塗布する為の可再補充コンテナ
DK95918561T DK0757525T3 (da) 1994-04-27 1995-04-18 Beholder til udlevering af en smørbar masse, især klæbemasse
AU24466/95A AU680364B2 (en) 1994-04-27 1995-04-18 Refillable container for delivering a spreading compound, in particular an adhesive compound
PL95317888A PL179498B1 (pl) 1994-04-27 1995-04-18 Zasobnik do wydawania rozprowadzanej masy, zwlaszcza masy klejacej PL PL PL PL PL
NZ285392A NZ285392A (en) 1994-04-27 1995-04-18 Container for adhesive; comprises inner and outer tubes, the inner tube having a screw-threaded spindle rotatably fixed to it
RU96122875A RU2138187C1 (ru) 1994-04-27 1995-04-18 Заправляемая емкость для отдачи мажущейся массы, в частности клеящей массы
NO19964499A NO315352B1 (no) 1994-04-27 1996-10-23 Etterfyllbar beholder for avgivelse av en strykbar masse, spesielt klebemasse
FI964270A FI104400B (fi) 1994-04-27 1996-10-23 Jälkitäytettävä säiliö siveltävän massan, erityisesti liimamassan annostelemiseksi
HK98110670A HK1010038A1 (en) 1994-04-27 1998-09-17 Refillable container for delivering a spreading compound in particular an adhesive compound

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9400680 1994-04-27
NL9400680 1994-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995028857A1 true WO1995028857A1 (de) 1995-11-02

Family

ID=19864124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/001435 WO1995028857A1 (de) 1994-04-27 1995-04-18 Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse

Country Status (25)

Country Link
US (1) US6089774A (de)
EP (1) EP0757525B1 (de)
JP (1) JP3452579B2 (de)
KR (1) KR100339300B1 (de)
CN (1) CN1099266C (de)
AT (1) ATE167365T1 (de)
AU (1) AU680364B2 (de)
BR (1) BR9507524A (de)
CZ (1) CZ284032B6 (de)
DE (1) DE59502600D1 (de)
DK (1) DK0757525T3 (de)
ES (1) ES2117422T3 (de)
FI (1) FI104400B (de)
GT (1) GT199500022A (de)
HK (1) HK1010038A1 (de)
HU (1) HU217156B (de)
MX (1) MX9605111A (de)
NO (1) NO315352B1 (de)
NZ (1) NZ285392A (de)
PL (1) PL179498B1 (de)
RU (1) RU2138187C1 (de)
SK (1) SK136296A3 (de)
TW (1) TW371643B (de)
WO (1) WO1995028857A1 (de)
ZA (1) ZA953412B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996022037A1 (de) * 1995-01-17 1996-07-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines streichfähigen materials
WO1996031142A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Dosierstift
WO2002024023A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Kores Holding Zug Ag Klebestift
EP1230868A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-14 UHU GmbH Klebstift
US8703718B2 (en) 2000-07-03 2014-04-22 Bristol-Myers Squibb Company Methods for treating juvenile rheumatoid arthritis by administering a soluble CTLA4 molecule
CN105435665A (zh) * 2015-12-14 2016-03-30 天津南玻节能玻璃有限公司 一种混胶棒拆卸机构
DE102015004826A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Print2Taste Gmbh Dosierbehälter und Dosiervorrichtung
WO2020249816A3 (de) * 2019-06-13 2021-04-08 Rpc Bramlage Gmbh Vorrichtung zur ausbringung einer masse
US11229225B2 (en) 2015-04-14 2022-01-25 Print2Taste Gmbh Metering container and metering device

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001072603A1 (fr) * 2000-03-30 2001-10-04 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Recipient pour solide bougeant mm par mm
WO2002024547A1 (fr) * 2000-09-20 2002-03-28 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Contenant distributeur de matiere solide
JP2002086991A (ja) * 2000-09-20 2002-03-26 Mitsubishi Pencil Co Ltd 固形物繰り出し容器
FR2833816B1 (fr) * 2001-12-20 2004-01-30 Lir France Sa Distributeur de produit d'hygiene ou cosmetique en baton, typiquement rechargeable
FR2845874B1 (fr) * 2002-10-21 2004-12-17 Techpack Int Emballage distributeur de produit en forme de stick a double paroi
KR20070068971A (ko) * 2005-12-27 2007-07-02 가부시키가이샤 돔보 엔피쓰 고형풀 조출용 용기
US7806614B2 (en) * 2006-08-11 2010-10-05 Hct Limited Multiple foundation stick container
JP5160402B2 (ja) * 2008-12-25 2013-03-13 ヤマト株式会社 カートリッジ交換式繰り出し容器
JP2011083351A (ja) * 2009-10-14 2011-04-28 Kao Corp 繰り出し容器
BR112014018811B1 (pt) 2012-01-31 2021-04-13 Unilever Ip Holdings B.V. Distribuidor para a aplicação de produtos cosméticos
WO2015029127A1 (ja) * 2013-08-27 2015-03-05 コクヨS&T株式会社 スティック糊の容器、スティック糊、リフィル
CN103802567A (zh) * 2014-01-13 2014-05-21 江苏兴达文具集团有限公司 一种分体式螺杆固体胶
EP3131685B1 (de) * 2014-02-26 2020-04-08 3M Innovative Properties Company Vorrichtung zur ausgabe eines materials
CN105249659A (zh) * 2015-10-15 2016-01-20 锦奈化妆品(上海)有限公司 一种膏霜瓶
US9630386B1 (en) * 2015-10-16 2017-04-25 Foxlink Image Technology Co., Ltd. Automatic gluing mechanism and automatic gluing machine using the same
CN105919268A (zh) * 2016-04-01 2016-09-07 南京谷润生物科技有限公司 一种纳米化妆品容器
IT201600121240A1 (it) * 2016-11-30 2018-05-30 O M Z Officina Mecc Zanotti S P A Procedimento per la realizzazione di contenitori per prodotti cosmetici
FR3061842B1 (fr) * 2017-01-16 2019-04-05 L'oreal Dispositif d'application de produit cosmetique, necessaire et reservoir associes
FR3090293B1 (fr) * 2018-12-20 2022-09-09 Oreal Dispositif de conditionnement et d’application de produit cosmétique, kit et procédé d’habillage associés
AU2020351238A1 (en) 2019-09-20 2022-03-24 Verity Packaging, Inc. Reusable container for dispensing product in stick form
EP4212062A1 (de) * 2021-02-24 2023-07-19 Zhuhai Ding Rong Plastic Products Co., Ltd Behälter mit umweltfreundlicher funktion und ermöglichung des lippenstiftwechsels
DE202021103673U1 (de) * 2021-07-08 2021-07-16 Holy Pit Gmbh Nachfüllbarer Körperpflege- oder Kosmetik-Stick
CN217791869U (zh) * 2022-04-21 2022-11-15 洽兴包装工业(中国)有限公司 防锁死的塞杆组合及旋动出料容器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2142832A1 (de) * 1971-06-25 1973-02-02 Aubry Jacques
US4363560A (en) * 1977-10-26 1982-12-14 Gentile Charles J Propel-repel solid stick dispenser
EP0387213A2 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Ennio Cardia Behälter zum Spenden flüssiger, klebriger oder fester stabförmiger Produkte, insbesondere kosmetischer Produkte
DE4116581A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Henkel Kgaa Nachfuellpatrone fuer klebestifte
DE4223871C1 (de) * 1992-07-20 1993-08-26 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
EP0617904A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-05 Société dite: LIR FRANCE(S.A.) Verpackung zum Spenden eines stiftförmigen, pastenartigen Produktes, mit einer festen dekorativen Aussenhülse

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1236878A (en) * 1916-07-18 1917-08-14 Andrew J Salvas Fountain tooth-brush.
US1907376A (en) * 1931-09-01 1933-05-02 Henry T Weck Fountain brush
US2565346A (en) * 1946-09-24 1951-08-21 Chester H Braselton Cosmetic applicator
US2595635A (en) * 1947-12-26 1952-05-06 Chester H Braselton Cosmetic applicator
US2612990A (en) * 1948-01-07 1952-10-07 Chester H Braselton Cartridge lipstick
FR1118520A (fr) * 1955-01-03 1956-06-07 Revlon France Perfectionnement aux étuis pour bâtons de rouge à lèvres
US3082869A (en) * 1958-06-12 1963-03-26 Bau Robert Gordon Cosmetic stick
FR1283961A (fr) * 1960-12-27 1962-02-09 Boîte pour matières en pâte telles que crèmes de beauté ou autres
FR1289874A (fr) * 1961-05-17 1962-04-06 Dispositif injecteur pour l'application d'un produit semi-pâteux
US3191768A (en) * 1963-04-01 1965-06-29 Hazel E Davis Material handling device
DE9117141U1 (de) * 1990-11-15 1996-04-18 Henkel Kgaa Nachfüllpatrone für Stifthülse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2142832A1 (de) * 1971-06-25 1973-02-02 Aubry Jacques
US4363560A (en) * 1977-10-26 1982-12-14 Gentile Charles J Propel-repel solid stick dispenser
EP0387213A2 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Ennio Cardia Behälter zum Spenden flüssiger, klebriger oder fester stabförmiger Produkte, insbesondere kosmetischer Produkte
DE4116581A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Henkel Kgaa Nachfuellpatrone fuer klebestifte
DE4223871C1 (de) * 1992-07-20 1993-08-26 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
EP0617904A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-05 Société dite: LIR FRANCE(S.A.) Verpackung zum Spenden eines stiftförmigen, pastenartigen Produktes, mit einer festen dekorativen Aussenhülse

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996022037A1 (de) * 1995-01-17 1996-07-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines streichfähigen materials
WO1996031142A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Dosierstift
US8703718B2 (en) 2000-07-03 2014-04-22 Bristol-Myers Squibb Company Methods for treating juvenile rheumatoid arthritis by administering a soluble CTLA4 molecule
WO2002024023A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Kores Holding Zug Ag Klebestift
EP1230868A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-14 UHU GmbH Klebstift
DE102015004826A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Print2Taste Gmbh Dosierbehälter und Dosiervorrichtung
US11229225B2 (en) 2015-04-14 2022-01-25 Print2Taste Gmbh Metering container and metering device
CN105435665A (zh) * 2015-12-14 2016-03-30 天津南玻节能玻璃有限公司 一种混胶棒拆卸机构
CN105435665B (zh) * 2015-12-14 2018-09-04 天津南玻节能玻璃有限公司 一种混胶棒拆卸机构
WO2020249816A3 (de) * 2019-06-13 2021-04-08 Rpc Bramlage Gmbh Vorrichtung zur ausbringung einer masse
US11950681B2 (en) 2019-06-13 2024-04-09 Rpc Bramlage Gmbh Device for dispensing a compound

Also Published As

Publication number Publication date
NO315352B1 (no) 2003-08-25
EP0757525B1 (de) 1998-06-17
NO964499L (no) 1996-10-23
CN1144464A (zh) 1997-03-05
GT199500022A (es) 1996-10-24
ATE167365T1 (de) 1998-07-15
DE59502600D1 (de) 1998-07-23
AU2446695A (en) 1995-11-16
DK0757525T3 (da) 1999-04-06
HU217156B (hu) 1999-11-29
HUT74407A (en) 1996-12-30
ES2117422T3 (es) 1998-08-01
NO964499D0 (no) 1996-10-23
PL179498B1 (pl) 2000-09-29
TW371643B (en) 1999-10-11
CZ284032B6 (cs) 1998-07-15
CZ311896A3 (en) 1997-02-12
KR100339300B1 (ko) 2002-10-18
HK1010038A1 (en) 1999-06-11
MX9605111A (es) 1997-08-30
AU680364B2 (en) 1997-07-24
US6089774A (en) 2000-07-18
SK136296A3 (en) 1997-05-07
BR9507524A (pt) 1997-09-16
HU9602244D0 (en) 1996-10-28
FI104400B (fi) 2000-01-31
KR970701509A (ko) 1997-04-12
JP3452579B2 (ja) 2003-09-29
RU2138187C1 (ru) 1999-09-27
EP0757525A1 (de) 1997-02-12
FI964270A (fi) 1996-10-23
CN1099266C (zh) 2003-01-22
ZA953412B (en) 1995-10-30
PL317888A1 (en) 1997-04-28
NZ285392A (en) 1997-11-24
FI964270A0 (fi) 1996-10-23
JPH09512516A (ja) 1997-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995028857A1 (de) Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse
DE4332307C1 (de) Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen
EP0028727B1 (de) Spender für pastöse Produkte
EP1173078B1 (de) Creme- und deospender
EP2073872A1 (de) Injektionsgerät mit verlustarmem antrieb
EP0053329B1 (de) Spendebehälter zur portionsweisen Abgabe eines pastösen Gutes
DE102016207722A1 (de) Flüssigkeitsspender
EP3793748A1 (de) Applikator
DE4340067A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung stiftartiger Kosmetikmaterialien, Behälter zur Verwendung der Vorrichtung und dort verwendete Kartusche
EP1836104B1 (de) Druckdose zum ausbringen von darin enthaltener mehrkomponentiger substanz
EP0650336B1 (de) Klebe- oder deostift mit restentleerbarem kolben
WO1994028760A2 (de) Halter für einen stift aus schmierbarem material, beispielsweise ein leimstift
EP0070257A2 (de) Behälter für einen Stift, insbesondere für einen Körperpflegemittel-Stift, mit einer Hülse und einem Verstellorgan
DE102009001927B3 (de) Stiftförmiger Applikator
DE2413746C3 (de) Behälter für Kosmetikstifte
EP0804106B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines streichfähigen materials
DE19921662B4 (de) Creme- und Deospender
EP1659900B1 (de) Spenderstift
DE4206299C2 (de) Stiftträger mit auswechselbarer Stifteinheit
DE2705655A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe viskoser massen
DE3135387C2 (de)
DE1432120A1 (de) Abgabebehaelterverschluesse
DE2416465C2 (de) Waschpasten-Portionierer
DE19815667A1 (de) Puderstift
DE3138781A1 (de) Spender zum auftragen pastoeser massen, insbesondere von klebstoff

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 95192257.2

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR BY CA CN CZ FI HU JP KE KP KR MX NO NZ PL RU SI SK US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 285392

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019960704826

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1995EP 9501435

Country of ref document: KE

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995918561

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 964270

Country of ref document: FI

Ref document number: 2188694

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1996-3118

Country of ref document: CZ

Ref document number: 136296

Country of ref document: SK

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1996/005111

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08732259

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1996-3118

Country of ref document: CZ

Ref document number: 1995918561

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995918561

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1996-3118

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 964270

Country of ref document: FI