WO1995018987A1 - Vorhänger für brillen - Google Patents

Vorhänger für brillen Download PDF

Info

Publication number
WO1995018987A1
WO1995018987A1 PCT/AT1994/000205 AT9400205W WO9518987A1 WO 1995018987 A1 WO1995018987 A1 WO 1995018987A1 AT 9400205 W AT9400205 W AT 9400205W WO 9518987 A1 WO9518987 A1 WO 9518987A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rings
bracket
glasses
hooks
hook
Prior art date
Application number
PCT/AT1994/000205
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Krebs
Original Assignee
Martin Krebs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP7517647A priority Critical patent/JPH09510796A/ja
Application filed by Martin Krebs filed Critical Martin Krebs
Priority to US08/666,318 priority patent/US5724118A/en
Priority to AT95903704T priority patent/ATE164011T1/de
Priority to DE59405441T priority patent/DE59405441D1/de
Priority to EP95903704A priority patent/EP0738398B1/de
Priority to AU12674/95A priority patent/AU683119B2/en
Publication of WO1995018987A1 publication Critical patent/WO1995018987A1/de
Priority to FI962705A priority patent/FI962705A/fi
Priority to NO962789A priority patent/NO962789L/no

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • G02C9/04Attaching auxiliary optical parts by fitting over or clamping on
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/08Auxiliary lenses; Arrangements for varying focal length
    • G02C7/086Auxiliary lenses located directly on a main spectacle lens or in the immediate vicinity of main spectacles

Definitions

  • the invention relates to a device for attaching lenses to glasses, with two self-holding and flexible rings holding the lenses, a bracket connecting the rings and with hooks for fixing the device to the glasses.
  • Such curtains have the disadvantage, however, that they are only suitable for a very specifically shaped pair of glasses, since they can only hold front glasses that have a certain outline shape, and because the clip is attached to glasses with a different shape than the glasses, for which it is intended is not possible with the necessary certainty.
  • hangers which have two plastic disks which are connected to one another via a metal clip which can be clipped onto the frame of a pair of glasses. Since the lenses are made of plastic, it is possible to cut or grind them according to the outline shape of the glasses to which the curtain is to be clipped.
  • a disadvantage of the last-mentioned known embodiment of curtains is that the cutting is usually done by hand and not with the necessary accuracy, so that there is an unpredictable appearance and that the curtain is only fixed at the upper edge of the glasses frame, so that there is no secure hold.
  • FR-A-1 036 891 From FR-A-1 036 891, US-A-1 909 796, FR-A-987 858 or FR-A-1 095 500 curtains and glasses are known, the rings of which are self-contained and made of flexible Material exist, so that they can be adapted to different shapes of glasses.
  • the invention is based on the object of further developing a device of the type mentioned at the outset in such a way that, with a single embodiment, front lenses with common outline shapes corresponding to outline shapes can be attached to spectacles.
  • this object is achieved in that the rings for the front glasses are variable in length in order to shorten their circumferential length.
  • the rings can not only adapt precisely to the shape of the front lenses, but also enclose them reliably, so that the front glasses are simple regardless of their outline shape Way be kept safe.
  • devices with one ring size or at most two ring sizes are sufficient for the majority of the glasses on the market.
  • the rings consist, for example, at least partially of heat-shrinking and / or length-elastic, preferably rubber-elastic, material, so that the front glasses can be attached by the rings shrinking and / or resiliently against the front glasses and thereby one Take shape that corresponds to the outline shape of the front lenses.
  • the rings do not have to consist entirely of longitudinally shrinking and / or longitudinally elastic material, but it is sufficient that at least part of the material of the rings is shrinking and / or elastic under the action of heat. It is sufficient if the remaining part of the material from which the ring is made is flexible, so that it can adapt to the outline shape of the front lenses ground according to the shape of the glasses of the glasses.
  • the invention is not restricted to a specific type of front lens. All front glasses that are used for curtains be used, whether made of glass or synthetic glass, whether tinted or polarizing, or discolored under the influence of light, can be attached with the device according to the invention.
  • the rings are attached to the ends of the bracket.
  • the regions of the bracket via which it is connected to the rings are flexible.
  • the area of the usually made of metal, spring-elastic bracket, via which it is connected to the rings can be easily adapted to the outline of the front lens, so that there is a harmonious appearance and the Ring also rests entirely on the edge of the front glass in the areas in which the bracket is attached to the rings.
  • hooks to protrude from the ends of the bracket for fixing the device to glasses.
  • Such hooks for attaching to glasses can also be attached to the rings themselves, directly next to the ends of the bracket.
  • at least one further hook is provided on the rings at a distance from the points at which the bracket is connected to the rings. These further hooks attack the glasses laterally and / or from below.
  • the areas of the bracket via which it is connected to the rings are flexible due to incisions. This allows, in particular, a bracket made of metal to be very easily adapted to the shape of the front lenses.
  • each ring on its side faces the front glass to be fixed in it has a groove running all around. It can be provided that the groove has an essentially V-shaped cross-sectional shape.
  • each ring on its side, which faces the attachment glass to be fastened in it has an all-round rib. It is preferred that the ribs be provided in the middle of the inner surface of the rings are.
  • the hooks on or in the area of the ends of the (metal) temple and on the rings themselves have proven themselves.
  • One embodiment is within the scope of the invention characterized in that at least some of the hooks are simply angled hooks.
  • at least some of the hooks are cranked, the cranking being provided in the region of the end of the hook attached to the ring.
  • the hooks can also be designed differently, so that cranked and simple hooks can be provided on one device.
  • the ends of the bracket and / or the hooks can be connected to the rings in the context of the invention by welding or by gluing.
  • the ends of the bracket are connected to the rings by extrusion-coating the ends of the bracket with the material of the rings.
  • a secure connection of the ends of the bracket to the two rings of the curtain according to the invention is achieved in a simple manner, for example when the rings are produced by injection molding.
  • individual hooks or all hooks consist of plastic which may be stiffened by a (metal) insert. This plastic does not have to be the same as the plastic of the rings, but it is preferred if the hooks are formed in one piece with the rings.
  • the hooks provided in the region of the ends of the bracket for fixing the device to glasses are formed in one piece with the bracket. This embodiment offers the advantage that a separate fastening of the hooks arranged in the region of the ends of the bracket, by means of which the curtain can be fastened to glasses, is not necessary.
  • At least one further hook for fixing the device on a pair of glasses is fixed to the rings by overmoulding hook parts with the material forming the rings.
  • This embodiment allows these hooks to be attached immediately during the manufacture of the rings, for example by injection molding.
  • the further hooks are formed in one piece with the material of the rings, which also offers the advantage of simplified production.
  • the further hooks are stiffened by inserts made of a material that is more rigid than the material of the rings, such as plastic or metal.
  • the hooks and / or the further hooks of the device according to the invention when they are embedded in the plastic of the rings, it can be provided within the scope of the invention that at least the plastic Rings embedded parts at the ends of the bracket and / or the hook and / or the further hook with holes or the like. Breakthroughs are provided. If such openings are provided in the area of the ends of the bracket embedded in the rings, the latter is easily deformable, so that the rings in this area also easily conform to the outline shape of the rings inserted into the rings Have the front lenses adjusted.
  • the bracket connecting the rings can also consist of plastic in the device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a view of a first embodiment of a curtain
  • FIG. 9 is a plan view of one half of the bracket of FIG. 6 with a hook in two embodiments
  • FIG. 11 shows an alternative embodiment in a section analogous to FIG. 10,
  • FIG. 12 shows a further embodiment of a curtain
  • 13 shows an embodiment of a bracket with integrally molded hooks
  • FIG. 14 shows a detail of the bracket of FIG. 14 in plan view
  • FIG. 16 is a plan view of FIG. 16,
  • Fig. 20 is a plan view of Fig. 19 and
  • FIG. 21 shows another embodiment of a curtain.
  • a curtain 1 in the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 consists of a bracket 2 and two rings 3.
  • the bracket 2 is connected in the region of its ends 4 to the rings 3 by gluing or welding.
  • a hook 5 is provided, with which the curtain 1 can be attached to glasses.
  • the hooks 5 attack the glasses from above.
  • the hooks 5 can also be attached to the rings 3.
  • the bracket 2 can consist of metal, a plastic or a natural material. But he should be the one for a safe one Attach the curtain of the invention to glasses (clip on) have the necessary elasticity.
  • the ends 4 of the bracket 2 in particular if it is made of metal, can be made bendable by means of a plurality of incisions 7 so that, by plastic deformation, they assume a curvature corresponding to the outline shape of the front lenses 10 which are fastened in the rings 3 can.
  • the hooks 5 and 6, like the bracket 2, can be connected to the rings 3 by gluing or welding.
  • the rings 3 are made of flexible material, for example plastic, and can therefore adapt to the outline shape of the front lenses 10, which are cut to the shape of the glasses on which the curtain 1 is to be put on.
  • the rings 3 are at least partially made of a material which is variable in length in the sense of a shortening.
  • a material can be a rubber-elastic plastic.
  • a one-piece design of the rings 3 made of rubber-elastic material is possible.
  • the rings 3 can preferably also consist wholly or partly of a material which shrinks, for example under the influence of heat and by shortening its length.
  • the front glasses 10 are positioned within the rings 3 and then the shrinking process is triggered, so that the rings 3 lie against the outer circumference of the front glasses 10 and hold them in place.
  • the hooks 5 and 6 shown in the embodiment of the curtain 1 from FIG. 1 preferably have the cranked embodiment in FIG. 3 or 4.
  • a kink 9 is provided between the bracket 2 and its ends 4, so that the glass plane or the position of the front glasses 10 can be adapted exactly to the glasses.
  • a height compensation between metal and plastic frames is also possible in order to bring the rings 3 into line with the size of the frame of the glasses to which the curtain 1 is to be attached.
  • the hooks 5 and 6 are preferably stamped from metal in accordance with the embodiments shown.
  • FIGS. 8 and 9 the hooks 5 and 6 are designed as shown in FIG. simple hooks without the cranking of the embodiment of FIGS. 3 and 4. Further details of the embodiment shown in FIGS. 5 and 6 can be found in FIGS. 8 and 9.
  • the front glasses 10 can simply be glued into the rings 3.
  • the front glasses 10 can also have a facet cut on their edge, which engages in a circumferential groove 12 on the inner surface 13 of the ring 3 facing the front glass 10. In this way, a secure fit of the front glass 10 in the ring 3 of the curtain 1 or 11 is ensured even without gluing or at least without continuous gluing (FIG. 10).
  • FIG. 11 An alternative embodiment is shown in FIG. 11.
  • a circumferential rib 14 with a rectangular cross-section in the exemplary embodiment shown (any other cross-sectional shape is conceivable) is provided.
  • This rib 14 engages in a corresponding groove on the circumference of the front lens 10, so that the front lens 10 is held securely in the ring 3 in this embodiment as well.
  • a bracket 2 is provided which, as shown in FIGS. 13 to 15, is formed in one piece with the hooks 5 provided in the region of its ends 4.
  • the bracket 2 is connected to the rings 3 of the curtain in that its ends 4 and at least partially in one piece with it formed hooks 5 are embedded in the material of the rings 3 in the areas designated by 20 in FIG. 12. This can take place, for example, in that the ends 4 of the bracket 2 and at least partially the hooks 5 are extrusion-coated with the material of the rings 3 during the manufacture of the rings 3 in an injection molding process.
  • perforated openings 21 can be provided in the sections embedded in the material of the rings 3 (see FIGS. 14 and 15).
  • the further hooks 6, which are attached to the rings at a distance from the ends 4 of the bracket 2, can also be at least partially embedded in the material of the rings 3, which can also be done by overmoulding hook-shaped parts with the material of the rings 3. It is possible to completely coat the hooks 5 and / or 6 with the material of the rings 3, or only part of the hooks 5 or 6 is covered with the material of the rings 3.
  • stiffening inserts 23 provided with holes 21 are provided in the area of the hooks 6, which give the hooks 6 the necessary strength without impairing their elastic deformability.
  • the hooks 5 and 6 are designed as they are on the basis of the embodiment described in FIGS. 1 to 4, so that the rings 3 are opposite the frame the glasses on which the curtain or curtain is attached are arranged offset inwards.
  • inserts 22 of the hooks 6 can consist of a material that is stiffer and harder than that of the rings 3, the inserts 22 being made, for example, of plastic or metal.
  • the hooks 5 and / or 6 can also be formed without stiffening inserts and can be made in one piece with the rings 3. This is particularly preferred for the further hooks 6.
  • the invention provides a variable curtain, for example made of a metal-plastic combination.
  • the basic idea of the invention is that the ring can adapt exactly to the shape and size of the ground front lenses. In this way, a curtain or curtain with exactly the same size and shape of the lenses of the glasses on which the curtain is to be hung can be made for any shape and size of a frame.
  • the invention can be represented, for example, and preferably as follows:
  • a device 1 for attaching front glasses 10 (curtain) consists of a bracket 2 which carries at its ends 4 a ring 3 each made of flexible material which shrinks in the sense of shortening its circumferential length. Hooks 5 are provided at the free ends 4 of the bracket 2. Additional hooks 6 are provided on the rings 3 of the curtain 1. The hook 1 can be attached to glasses via hooks 5 and 6. The ends of the bracket 2 and the hooks 6 are embedded in the material forming the rings 3.
  • the rings 3 are made of flexible and shortenable material, they easily adapt to any size and outline shape of front glasses that occur in practice, so that the front glasses 10 can be adapted exactly to the shape of the glasses and not for every glasses format and each Glasses form a separate body for a curtain 1 must be kept in stock.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Befestigen von Vorsatzgläsern (10) (Vorhänger) besteht aus einem Bügel (2) der an seinen Enden (4) je einen Ring (3) aus flexiblem und längsschrumpfbarem Werkstoff trägt. An den freien Enden (4) des Bügels (2) sind Haken (5) vorgesehen. Weitere Haken (5 und 6) sind an den Ringen (3) des Vorhängers (1) vorgesehen. Über die Haken (6) kann der Vorhänger (1) an einer Brille befestigt werden. Die Enden des Bügels (2) und die Haken (6) sind in den die Ringe (3) bildenden Werkstoff eingebettet. Da die Ringe (3) aus flexiblem und verkürzbarem Werkstoff bestehen, passen sie sich ohne weiteres jeder in der Praxis vorkommenden Größe und Umrißform von Vorsatzgläsern an, so daß die Vorsatzgläser (10) der Form der Brille genau angepaßt werden können und nicht für jedes Brillenformat und jede Brillenform ein eigener Grundkörper für einen Vorhänger (1) vorrätig gehalten werden muß.

Description

Vorhänger für Brillen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Vorsatzgläsern an einer Brille, mit zwei die Vorsatzgläser haltenden, in sich geschlossenen und flexiblen Ringen, einem die Ringe verbindenden Bügel und mit Haken zum Festlegen der Vorrichtung an der Brille-
Derartige Vorrichtungen, die auch als "Vorhänger" oder als "Vorsetzer" bezeichnet werden, sind in verschiedenen Ausfüh¬ rungsformen bekannt.
So sind beispielsweise Vorhänger aus Metall bekannt. Solche Vorhänger haben aber den Nachteil, daß sie jeweils nur für eine ganz bestimmt geformte Brille geeignet sind, da sie nur Vorsatzgläser halten können, die eine bestimmte Umrißform haben, und da das Befestigen des Vorhängers bei anders geform¬ ten Brillen als der Brille, für die er bestimmt ist, nicht mit der erforderlichen Sicherheit möglich ist.
Es sind auch Vorhänger bekannt, die zwei KunststoffScheiben besitzen, die über eine Metallspange miteinander verbunden sind, welche an die Fassung einer Brille angeklipst werden können. Da die Scheiben aus Kunststoff bestehen, besteht die Möglichkeit, diese entsprechend der Umrißform der Brille, an welcher der Vorhänger angeklipst werden soll, zuzuschneiden oder zurechtzuschleifen.
Ein Nachteil der zuletzt genannten, bekannten Ausführungsform von Vorhängern ist es, daß das Zuschneiden meist von Hand aus und nicht mit der nötigen Genauigkeit erfolgt, so daß sich ein unhübsches Aussehen ergibt und daß der Vorhänger nur am oberen Rand des Brillengestells festgelegt wird, so daß sich kein sicherer Halt ergibt.
Aus der FR-A-1 036 891, der US-A-1 909 796, der FR-A-987 858 oder der FR-A-1 095 500 sind Vorhänger und Brillen bekannt, deren Ringe in sich geschlossen sind und aus flexiblem Mate¬ rial bestehen, so daß diese an unterschiedliche Formen von Brillengläsern angepaßt werden können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung in der Weise weiter zu entwickeln, daß mit einer einzigen Ausführungsform Vorsatzgläser mit gän¬ gigen Brillenformen entsprechenden Umrißformen an Brillen befestigt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ringe für die Vorsatzgläser im Sinne einer Verkürzung ihrer Umfangslänge längenveränderlich sind.
Dadurch, daß bei der Erfindung flexible und wenigstens im Sinne einer Verkürzung ihres Umfanges längenveränderliche Ringe verwendet werden, können sich die Ringe nicht nur genau an die Form der Vorsatzgläser anpassen sondern sie umschließen diese auch zuverlässig, so daß die Vorsatzgläser unabhängig von ihrer Umrißform auf einfache Weise sicher gehalten werden.
Dank der Erfindung kommt man mit Vorrichtungen mit einer Ring¬ größe oder allenfalls zwei Ringgrößen für den Großteil der auf dem Markt befindlichen Brillen aus.
Bei der Erfindung bestehen die Ringe beispielsweise wenigstens teilweise aus unter Wärmeeinwirkung schrumpfendem und/oder längenelastischem, vorzugsweise gummielastischem, Werkstoff, so daß die Vorsatzgläser befestigt werden können, indem sich die Ringe durch Schrumpfen und/oder elastisch an die Vorsatz- gläser anlegen und dabei eine Form annehmen, die der Umrißform der Vorsatzgläser entspricht.
Bei der Erfindung müssen, wie zuvor erwähnt, die Ringe nicht zur Gänze aus längsschrumpfendem und/oder längselastischem Werkstoff bestehen, sondern es genügt, daß wenigstens ein Teil des Werkstoffs der Ringe unter Wärmeeinwirkung schrumpfend und/oder elastisch ist. Es genügt, wenn der übrige Teil des Werkstoffes, aus dem der Ring besteht, flexibel ist, so daß er sich an die Umrißform der entsprechend der Form der Gläser der Brille zugeschliffenen Vorsatzgläser anpassen kann.
Die Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Art von Vorsatzglä- sern beschränkt. Alle Vorsatzgläser, die für Vorhänger ver- wendet werden, ganz gleich ob aus Glas oder aus Kunstglas, ob getönt oder polarisierend, oder sich unter Einwirkung von Licht verfärbend, können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung befestigt werden.
In einer praktischen Ausführungsform der Erfindung ist vor¬ gesehen, daß die Ringe an den Enden des Bügels befestigt sind. Bei dieser Variante ist bevorzugt, wenn die Bereiche des Bü¬ gels, über welche dieser mit den Ringen verbunden ist, flexi- bei sind. Auf diese Art und Weise kann auch der Bereich des in der Regel aus Metall bestehenden, federelastischen Bügels, über welche dieser mit den Ringen verbunden ist, ohne weiteres an die Umrißform des Vorsatzglases angepaßt werden, so daß sich auch dort ein harmonisches Aussehen ergibt und der Ring auch in den Bereichen, in denen der Bügel an den Ringen befe¬ stigt ist, zur Gänze am Rand des Vorsatzglases anliegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vor¬ gesehen, daß an den Enden des Bügels Haken zum Festlegen der Vorrichtung an einer Brille abstehen. Solche Haken zum Befe¬ stigen an einer Brille können auch an den Ringen selbst, un¬ mittelbar neben den Enden des Bügels befestigt sein. Um den Halt der Vorrichtung der Erfindung an einer Brille zu verbes¬ sern, kann vorgesehen sein, daß an den Ringen wenigstens je ein weiterer Haken im Abstand von den Stellen, an welchen der Bügel mit den Ringen verbunden ist, vorgesehen ist. Diese weiteren Haken greifen an der Brille seitlich und/oder von unten her an.
Bevorzugt ist es im Rahmen der Erfindung, wenn die Bereiche des Bügels, über welchen dieser mit den Ringen verbunden ist, durch Einschnitte flexibel sind. Dadurch kann insbesondere ein aus Metall bestehender Bügel, sehr leicht an die Umrißform der Vorsatzgläser angepaßt werden.
Um die Vorsatzgläser in den Ringen sicher festzulegen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben einer einfachen Möglichkeit, die Ringe an den Rändern der Vorsatzgläser festzukleben, ist es im Rahmen der Erfindung bevorzugt, wenn jeder Ring an sei- ner Seite, die dem in ihm festzulegenden Vorsatzglas zugekehrt ist, eine ringsum laufende Nut aufweist. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Nut eine im wesentlichen V-förmige Querschnitts¬ form besitzt.
In einer alternativen Ausführungsform" kann vorgesehen sein, daß jeder Ring an seiner Seite, die dem in ihm zu zu befesti¬ genden Vorsatzglas zugekehrt ist, eine ringsum laufende Rippe aufweist. Dabei ist bevorzugt, daß die Rippen in der Mitte der Innenfläche der Ringe vorgesehen sind.
Je nach der Ausführung des Gestells der Brille, an dem die Vorrichtung der Erfindung festgelegt werden soll, bewähren sich unterschiedliche Ausführungsformen der Haken an den bzw. im Bereich der Enden des (Metall-)Bügels und an den Ringen selbst. Eine Ausführungsform ist im Rahmen der Erfindung da¬ durch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Haken ein¬ fach abgewinkelte Haken sind. Eine ander Möglichkeit besteht darin, daß wenigstens ein Teil der Haken gekröpft ausgebildet ist, wobei die Kröpfung im Bereich des am Ring befestigten Endes der Haken vorgesehen ist. Bei beiden Ausführungsformen können die Haken auch unterschiedlich ausgebildet sein, so daß an einer Vorrichtung gekröpfte und einfache Haken vorgesehen sein können.
Die Enden des Bügels und/oder die Haken können mit den Ringen im Rahmen der Erfindung durch Verschweißen oder durch Verkle¬ ben verbunden sein.
Im Rahmen der Erfindung ist es aber auch möglich und bevor- zugt, daß die Enden des Bügels mit den Ringen durch Umspritzen der Enden des Bügels mit dem Werkstoff der Ringe verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform wird auf einfache Art und Weise beispielsweise gleich beim Herstellen der Ringe im Spritzgußverfahren eine sichere Verbindung der Enden des Bü- gels mit den beiden Ringen des erfindungsgemäßen Vorhängers erreicht.
Ebenso ist im Rahmen der Erfindung in Betracht gezogen, daß einzelne Haken oder alle Haken aus ggf. durch eine (Metall-) Einlage ausgesteiftem Kunststoff bestehen. Dieser Kunststoff muß nicht derselbe sein wie der Kunststoff der Ringe, dennoch ist bevorzugt, wenn die Haken mit den Ringen einstückig ausge¬ bildet sind.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgese¬ hen sein, daß die im Bereich der Enden des Bügels vorgesehenen Haken zum Festlegen der Vorrichtung an einer Brille mit dem Bügel einstückig ausgebildet sind. Diese Ausführungsform bie¬ tet den Vorteil, daß ein gesondertes Befestigen der im Bereich der Enden des Bügels angeordneten Haken, über die der Vorhän¬ ger an einer Brille befestigt werden kann, nicht erforderlich ist.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens je ein weiterer Haken zum Festlegen der Vor¬ richtung an einer Brille an den Ringen durch Umspritzen von Hakenteilen mit dem die Ringe bildenden Werkstoff festgelegt ist. Diese Ausführungsform erlaubt ein Befestigen dieser Haken gleich beim Herstellen der Ringe, das beispielsweise im Spritzgußverfahren erfolgt.
Es ist aber auch möglich, die weiteren Haken mit dem Werkstoff der Ringe einstückig auszubilden, was ebenfalls den Vorteil einer vereinfachten Herstellung bietet. Nicht nur bei dieser Ausführungsform sondern auch bei anderen Ausführungsformen besteht die Möglichkeit, daß die weiteren Haken durch Einlagen aus gegenüber dem Werkstoff der Ringe steiferem Werkstoff, wie Kunststoff oder Metall, ausgesteift sind.
Um eine sichere Verbindung der Enden des Bügels, der Haken und/oder der weiteren Haken der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu gewährleisten, wenn diese in den Kunststoff der Ringe ein¬ gebettet sind, kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, daß wenigstens in den in Kunststoff der Ringe eingebetteten Teilen an den Enden des Bügels und/oder der Haken und/oder der weiteren Haken mit Löchern od.dgl. Durchbrechungen versehen sind. Wenn solche Durchbrechungen im Bereich der in die Ringe eingebetteten Enden des Bügels vorgesehen sind, ist dieser leicht verformbar, so daß sich die Ringe auch in diesem Be- reich leicht an die Umrißform der in die Ringe eingesetzten Vorsatzgläser anpassen lassen.
Schließlich besteht bei der Erfindung noch die Möglichkeit, daß die weiteren Haken aus Kunststoff gefertigt sind.
Der die Ringe verbindende Bügel kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch aus Kunststoff bestehen.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbelspielen der Erfindung, in der auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.
Es zeigt Fig. 1 in Ansicht eine erste Ausführungsform eines Vorhängers,
Fig. 2 den Bügel des Vorhängers in Schrägansicht,
Fig. 3 eine Ausführungsform eines Hakens,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines Hakens,
Fig. 5 eine zweite Ausführungsform eines Vorhängers,
Fig. 6 in Schrägansicht den Bügel des Vorhängers von Fig. 5,
Fig. 7 eine Ausführungsform eines Hakens,
Fig. 8 in vergrößertem Maßstab die rechte Hälfte des in Fig. 5 gezeigten Vorhängers,
Fig. 9 in Draufsicht die eine Hälfte des Bügels von Fig. 6 mit einem Haken in zwei Ausführungsformen,
Fig. 10 im Schnitt längs der Linie X-X von Fig. 8 einen Ring (ohne den Bügel),
Fig. 11 eine alternative Ausführungsform in einem Schnitt analog Fig. 10,
Fig. 12 eine weitere Ausführungsform eines Vorhängers, Fig. 13 ein Ausführungsbeispiel eines Bügels mit einstückig angeformten Haken,
Fig. 14 eine Einzelheit des Bügels von Fig. 14 in Draufsicht,
Fig. 15 eine Einzelheit des Bügels im Bereich eines Hakens in Seitenansicht,
Fig. 16 in vergrößertem Maßstab die Stelle, an der die Enden des Bügels mit einem der Ringe es Vorhängers verbunden sind,
Fig. 17 einen Schnitt längs der Linie XVII-XVII in Fig. 16,
Fig. 18 eine Draufsicht zu Fig. 16,
Fig. 19 in vergrößertem Maßstab ein Ausführungsbeispiel für das Befestigen eines Hakens,
Fig. 20 eine Draufsicht zu Fig. 19 und
Fig. 21 eine andere Ausführungsform eines Vorhängers.
Ein Vorhänger 1 besteht bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform aus einem Bügel 2 und zwei Ringen 3. Der Bügel 2 ist im Bereich seiner Enden 4 mit den Ringen 3 durch Kleben oder Schweißen verbunden. An den Enden des Bügels 2 ist je ein Haken 5 vorgesehen, mit dem der Vorhänger 1 an einer Brille befestigt werden kann. Die Haken 5 greifen an der Brille von oben her an. Die Haken 5 können auch an den Ringen 3 befestigt sein.
In einem von dem Bereich, in dem die Ringe 3 mit den Enden 4 des Bügels 2 verbunden sind, einen Abstand aufweisenden Be- reich sind an den Ringen 3 weitere Haken 6 vorgesehen, die an der Brille von unten her oder seitlich angreifen, so daß der Vorhänger 1 sicher an der Brille befestigt werden kann.
Der Bügel 2 kann aus Metall, aus einem Kunststoff oder aus einem Naturstoff bestehen. Er sollte aber die für ein sicheres Befestigen des Vorhängers der Erfindung an einer Brille (auf- klipsen) nötige Elastizität besitzen.
Die Enden 4 des Bügels 2 können insbesondere wenn er aus Me- tall besteht, durch mehrere Einschnitte 7 biegbar gemacht sein, so daß sie durch plastisches Verformen eine den Umri߬ form der Vorsatzgläser 10, die in den Ringen 3 befestigt sind, entsprechende Krümmung annehmen können.
Die Haken 5 und 6 können ebenso wie der Bügel 2 mit den Ringen 3 durch Kleben oder Schweißen verbunden sein.
Die Ringe 3 sind aus flexiblem Werkstoff, beispielsweise Kunststoff, gefertigt und können sich daher der Umrißform der entsprechend der Form Brillengläser der Brille, an welcher der Vorhänger 1 aufgesetzt werden soll, zurechtgeschliffenen Vor¬ satzgläsern 10 anpassen.
Damit sich die Ringe 3 um die Vorsatzgläser 10 herum an diese anlegen können, sind die Ringe 3 wenigstens teilweise aus einem Werkstoff gefertigt, der im Sinne einer Verkürzung län¬ genveränderlich ist. Ein solcher Werkstoff kann ein gummiela¬ stischer Kunststoff sein. Möglich ist eine einstückige Aus¬ führung der Ringe 3 aus gummielastischem Werkstoff. Die Ringe 3 können bevorzugt auch zur Gänze oder teilweise aus einem, beispielsweise unter Wärmeeinwirkung, unter Verkürzung seiner Länge schrumpfendem Werkstoff bestehen. Bei dieser Ausführungsform werden die Vorsatzgläser 10 innerhalb der Ringe 3 positioniert und dann der SchrumpfVorgang ausgelöst, so daß sich die Ringe 3 an den Außenumfang der Vorsatzgläser 10 anlegen und diese festhalten.
Die bei der Ausführungsform des Vorhängers 1 von Fig. 1 ge¬ zeigten Haken 5 und 6 haben vorzugsweise die in Fig. 3 oder 4 gekröpfte Ausführungsform.
Zwischen dem Bügel 2 und seinen Enden 4 ist eine Knickstelle 9 vorgesehen, so daß die Glasebene oder die Lage der Vorsatz¬ gläser 10 genau an die Brille angepaßt werden kann. Mit den Haken 5 und 6 ist auch ein Höhenausgleich zwischen Me¬ tall- und Kunststofffassungen möglich, um die Ringe 3 in Ein¬ klang mit der Größe der Fassung der Brille, an welcher der Vorhänger 1 befestigt werden soll, zu bringen.
Die Haken 5 und 6 sind vorzugsweise aus Metall entsprechend den gezeigten Ausführungsformen geprägt.
Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform eines Vorhängers 11 sind die Haken 5 und 6 so wie in Fig. 7 gezeigt ausgebil¬ det, d.h. einfache Haken ohne die Kröpfung der Ausführungs¬ formen der Fig. 3 und 4. Weitere Einzelheiten der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform sind den Fig. 8 und 9 zu entnehmen.
Um den Sitz der Vorsatzgläser 10 in den Ringen 3 zu verbes¬ sern, können die Vorsatzgläser 10 einfach in die Ringe 3 ein¬ geklebt werden. Die Vorsatzgläser 10 können auch an ihrem Rand einen Facettenschiiff aufweisen, der in eine ringsumlaufende Nut 12 an der dem Vorsatzglas 10 zugekehrten Innenfläche 13 des Ringes 3 eingreift. So wird auch ohne Klebung oder wenig¬ stens ohne durchgehende Klebung ein sicherer Sitz des Vorsatz- glases 10 im Ring 3 des Vorhängers 1 oder 11 gewährleistet (Fig. 10).
Eine alternative Ausführungsform ist in Fig. 11 gezeigt. Bei dieser ist in der Mitte der dem Vorsatzglas 10 zugekehrten Innenfläche 13 des Ringes 3 eine ringsumlaufende Rippe 14 mit im gezeigten Ausführungsbelspiel rechteckigem Querschnitt (jede andere Querschnittsform ist denkbar) vorgesehen. Diese Rippe 14 greift in eine entsprechende Nut am Umfang des Vor¬ satzglases 10 ein, so daß auch bei dieser Ausführungsform das Vorsatzglas 10 im Ring 3 sicher gehalten ist.
Bei der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform eines erfindungs¬ gemäßen Vorhängers ist ein Bügel 2 vorgesehen, der, wie in Fig. 13 bis 15 gezeigt, mit den im Bereich seiner Enden 4 vor¬ gesehenen Haken 5 einstückig ausgebildet ist. Der Bügel 2 wird mit den Ringen 3 des Vorhängers dadurch verbunden, daß seine Enden 4 und wenigstens teilweise die mit ihm einstückig ausge- bildeten Haken 5 in den Werkstoff der Ringe 3 in den in Fig. 12 mit 20 bezeichneten Bereichen eingebettet sind. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Enden 4 des Bügels 2 und wenigstens teilweise die Haken 5 beim Herstellen der Ringe 3 im Spritzgußverfahren mit dem Werkstoff der Ringe 3 um¬ spritzt werden. Um eine sichere Verbindung zwischen den Enden 4 des Bügels 2 und dem Werkstoff der Ringe 3 zu erreichen, können in den im Werkstoff der Ringe 3 eingebetteten Abschnit¬ ten lochförmige Durchbrüche 21 vorgesehen sein (siehe Fig. 14 und 15).
Auch die im Abstand von den Enden 4 des Bügels 2 an den Ringen befestigten, weiteren Haken 6 können wenigstens teilweise in den Werkstoff der Ringe 3 eingebettet sein, was ebenfalls durch Umspritzen von hakenförmigen Teilen mit dem Werkstoff der Ringe 3 erfolgen kann. Dabei besteht die Möglichkeit, die Haken 5 und/oder 6 zur Gänze mit dem Werkstoff der Ringe 3 zu umhüllen, oder aber es wird nur ein Teil der Haken 5 oder 6 mit dem Werkstoff der Ringe 3 umhüllt.
Bei der in den Fig. 19 und 20 gezeigten Ausführungsform sind im Bereich der Haken 6 mit Löchern 21 versehene, versteifende Einlagen 23 vorgesehen, welche den Haken 6 die nötige Festig¬ keit ohne Beeinträchtigen ihrer elastischen Verformbarkeit geben.
Bei der in Fig. 21 gezeigten Ausführungsform eines erfindungs¬ gemäßen Vorhängers oder Vorhängers sind die Haken 5 und 6 so wie dies an Hand der Ausführungsform, die in den Fig. 1 bis 4 beschrieben ist, ausgebildet, so daß die Ringe 3 gegenüber dem Gestell der Brille, an dem der Vorhänger oder Vorhänger befe¬ stigt wird, nach innen versetzt angeordnet sind.
Es ist noch darauf hinzuweisen, daß die Einlagen 22 der Haken 6 aus einem Werkstoff bestehen können, der steifer und härter ist als jener der Ringe 3, wobei die Einlagen 22 beispiels¬ weise aus Kunststoff oder aus Metall gefertigt sind.
Die Haken 5 und/oder 6 können auch ohne aussteifende Einlagen ausgebildet und mit den Ringen 3 einstückig ausgeführt sein. Dies ist insbesondere für die weiteren Haken 6 bevorzugt.
Es ist erkennbar, daß mit der Erfindung ein variabler Vorhän¬ ger, beispielsweise aus einer Metall-Kunststoffkombination, zur Verfügung gestellt wird. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß sich der Ring genau an die Form und Größe der zugeschliffenen Vorsatzgläser anpassen kann. Auf diese Art und Weise kann für jede beliebige Form und Größe einer Fassung ein Vorhänger oder Vorhänger mit genau der gleichen Größe und Form der Brillengläser der Brille, auf welcher der Vorhänger aufzuhängen ist, gefertigt werden.
Zusammenfassend kann die Erfindung beispielsweise und bevor¬ zugt wie folgt dargestellt werden:
Eine Vorrichtung 1 zum Befestigen von Vorsatzgläsern 10 (Vor¬ hänger) besteht aus einem Bügel 2, der an seinen Enden 4 je einen Ring 3 aus flexiblem und im Sinne einer Verkürzung sei¬ ner Umfangslänge schrumpfbarem Werkstoff trägt. An den freien Enden 4 des Bügels 2 sind Haken 5 vorgesehen. Weitere Haken 6 sind an den Ringen 3 des Vorhängers 1 vorgesehen. Über die Haken 5 und 6 kann der Vorhänger 1 an einer Brille befestigt werden. Die Enden des Bügels 2 und die Haken 6 sind in den die Ringe 3 bildenden Werkstoff eingebettet. Da die Ringe 3 aus flexiblem und verkürzbarem Werkstoff bestehen, passen sie sich ohne weiteres jeder in der Praxis vorkommenden Größe und Um¬ rißform von Vorsatzgläsern an, so daß die Vorsatzgläser 10 der Form der Brille genau angepaßt werden können und nicht für jedes Brillenformat und jede Brillenform ein eigener Grundkör- per für einen Vorhänger 1 vorrätig gehalten werden muß.

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung (1, 11) zum Befestigen von Vorsatzgläsern (10) an einer Brille, mit zwei die Vorsatzgläser (10) halten- den, in sich geschlossenen und flexiblen Ringen (3), einem die Ringe (3) verbindenden Bügel (2) und mit Haken (5, 6) zum Festlegen der Vorrichtung (1, 11) an der Brille, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Ringe (3) für die Vorsatz¬ gläser (10) im Sinne einer Verkürzung ihrer Umfangslänge längenveränderlich sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (3) wenigstens teilweise aus unter Wärmeeinwir¬ kung unter Verkürzung ihrer Länge schrumpfendem Werkstoff bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (3) wenigstens teilweise aus längenelastischem Werkstoff bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Ringe (3) an den Enden (4) des Bü¬ gels (2) befestigt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Enden (4) des Bügels (2), über wel¬ che dieser mit den Ringen (3) verbunden ist, flexibel sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4) des Bügels (2), über welche dieser mit den Ringen (3) verbunden ist, durch Einschnitte (7) flexibel sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen dem Bügel (2) und seinen Enden (4) eine Knickstelle (9) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß Haken (5) zum Festlegen der Vorrichtung (1, 11) an einer Brille von den Enden (4) des Bügels (2) abstehen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß an jedem Ring (3) wenigstens je ein weiterer Haken (6) zum Festlegen der Vorrichtung (1, 11) an einer Brille im Abstand von der Stelle, an welcher der Ring (3) mit dem Bügel (2) verbunden ist vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Haken (5, 6) ge¬ kröpft ausgebildet ist, wobei die Kröpfung (8) im Bereich des am Ring (3) befestigten Endes des Hakens (5, 6) vor¬ gesehen ist (Fig. 3, 4).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Haken (5, 6) ein einfach abgewinkelter Haken ist (Fig. 7) .
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4) des Bügels (2) und/oder die Haken (5, 6) mit den Ringen (3) durch Verschweißen verbunden sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4) des Bügels (2) und/oder die Haken (5, 6) mit den Ringen (3) durch Verkleben ver- bunden sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4) des Bügels (2) mit den Ringen (3) durch Umspritzen der Enden (4) des Bügels (2) mit dem Werkstoff der Ringe (3) verbunden sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Enden (4) des Bü¬ gels (2) vorgesehenen Haken (5) zum Festlegen der Vorrich- tung an einer Brille mit dem Bügel (2) einstückig ausge- bildet sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens je ein weiterer Haken (6) zum Festlegen der Vorrichtung an einer Brille an den Rin¬ gen (3) durch Umspritzen von Hakenteilen (22) mit dem die Ringe (3) bildenden Werkststoff festgelegt ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Haken (6) mit dem Werk¬ stoff der Ringe (3) einstückig ausgebildet sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Haken (6) durch Einlagen (22) aus gegenüber dem Werkstoff der Ringe (3) steiferem Werkstoff, wie Kunststoff oder Metall, ausgesteift sind.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die in den in Kunststoff der Ringe (3) eingebetteten Teile an den Enden des Bügels (2) und/oder der Haken (5) und/oder der weiteren Haken (6) mit Löchern (21) od.dgl. Durchbrechungen versehen sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (5) und/oder die weiteren
Haken (6) aus einem vom Werkstoff der Ringe (3) verschie¬ denen Werkstoff, insbesondere Kunststoff, bestehen.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) aus, gegebenenfalls durch eine Metalleinlage ausgesteiftem, Werkstoff besteht.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß jeder Ring (3) an seiner Innenfläche (13), die dem in ihm zu befestigenden Vorsatzglas (10) zugekehrt ist, eine ringsum laufende Nut (12) aufweist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (12) eine im wesentlichen V-förmige Querschnitts- form besitzt.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß jeder Ring (3) an seiner Innenfläche (13), die dem in ihm zu zu befestigenden Vorsatzglas (10) zugekehrt ist, eine ringsum laufende Rippe (14) aufweist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (14) in der Mitte der Innenfläche (13) der Ringe (3) vorgesehen sind.
PCT/AT1994/000205 1994-01-03 1994-12-28 Vorhänger für brillen WO1995018987A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7517647A JPH09510796A (ja) 1994-01-03 1994-12-18 眼鏡用のクリップ留めレンズ取付け具
US08/666,318 US5724118A (en) 1994-01-03 1994-12-28 Clip-on lens attachment which can be customized to fit a wide variety of spectacles
AT95903704T ATE164011T1 (de) 1994-01-03 1994-12-28 Vorhänger für brillen
DE59405441T DE59405441D1 (de) 1994-01-03 1994-12-28 Vorhänger für brillen
EP95903704A EP0738398B1 (de) 1994-01-03 1994-12-28 Vorhänger für brillen
AU12674/95A AU683119B2 (en) 1994-01-03 1994-12-28 Snap-on sun-glasses
FI962705A FI962705A (fi) 1994-01-03 1996-07-01 Silmälasien lisälasit
NO962789A NO962789L (no) 1994-01-03 1996-07-02 Solbrilleforheng

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA5/94 1994-01-03
AT594 1994-01-03
ATA880/94 1994-04-27
AT88094 1994-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995018987A1 true WO1995018987A1 (de) 1995-07-13

Family

ID=25591072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1994/000205 WO1995018987A1 (de) 1994-01-03 1994-12-28 Vorhänger für brillen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5724118A (de)
EP (1) EP0738398B1 (de)
JP (1) JPH09510796A (de)
AT (1) ATE164011T1 (de)
AU (1) AU683119B2 (de)
DE (1) DE59405441D1 (de)
FI (1) FI962705A (de)
NO (1) NO962789L (de)
WO (1) WO1995018987A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019384A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-29 Martin Krebs Randloser vorhänger für brillen
US5774200A (en) * 1995-12-08 1998-06-30 Clip Tech, Inc. Clip-on auxiliary glasses and method of manufacture
CN112041731A (zh) * 2018-02-23 2020-12-04 安德里斯·拜德 具有眼镜框架和附加框架的眼镜及其用途

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257718B1 (en) * 1996-01-24 2001-07-10 Made In The Shades Optical, Inc. Clip-on sunglasses with bridge mounting
US6149269A (en) * 1997-04-18 2000-11-21 Madison; Julie B. Eyeglasses having magnetically held auxiliary lenses
US5920370A (en) * 1998-01-08 1999-07-06 Glanzbergh; Mitchel Adjustable clip-on optical element device
US6089706A (en) * 1998-03-20 2000-07-18 Pilat, Jr.; James F. Custom sunglass clip assembly
US6244705B1 (en) 1999-06-28 2001-06-12 Donald L. Ledbetter Auxiliary corrective eyeglasses for use with primary eyeglasses
FR2803670A1 (fr) * 2000-01-07 2001-07-13 Philippe Lavie Face supplementaire de lunettes universel et souple
US20050094090A1 (en) * 2001-07-16 2005-05-05 Takahiro Nishioka Spectacles and spectacles set
US6607270B2 (en) 2001-11-26 2003-08-19 Opti-Clip International Llc Clip-on accessory for eyeglasses
US7104645B2 (en) * 2002-07-10 2006-09-12 Pilat Jr James F Eyeglass frame assembly
US7140727B2 (en) * 2002-07-10 2006-11-28 Isl Technologies, Llc Eyeglass frame assembly
AU2003302555A1 (en) * 2002-12-05 2004-06-23 Opti-Clip International Llc Eyeglass assembly and fastening arrangement for assembly thereof
US20050105041A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-19 Ira Lerner Interchangeable eyewear assembly
US7249843B2 (en) * 2004-05-14 2007-07-31 Isl Technologies, Llc Adjustable tensioning system for rimless eyewear
US7063420B2 (en) * 2004-05-14 2006-06-20 Isl Technologies, Llc Adjustable tensioning system for rimless eyewear
FR2881846B1 (fr) * 2005-02-08 2007-05-11 Essilor Int Procede de definition d'une face supplementaire pour lunettes
WO2007130475A2 (en) * 2006-05-04 2007-11-15 Isl Technologies, Llc Eyewear with eyewire tensioning assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909796A (en) * 1929-07-25 1933-05-16 Sellstrom Mfg Company Goggles
US1971055A (en) * 1933-07-05 1934-08-21 Willson Products Inc Lens mounting
GB416303A (en) * 1933-06-26 1934-09-13 Ernst Kleinmann Improvements relating to devices for protecting the eyes against glare
US2538692A (en) * 1948-05-01 1951-01-16 Welsh Mfg Co Clip for hook over lens mountings
GB690493A (en) * 1950-05-18 1953-04-22 Fish Optical Company Ltd Improvements in or relating to attachments for spectacles
US2678584A (en) * 1951-04-02 1954-05-18 Foster Grant Co Inc Clip-on sunglasses
GB729482A (en) * 1952-09-11 1955-05-04 Bittner Ltd E Improvements in or relating to sun-glass and like attachments for spectacle frames

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1620569A (en) * 1925-10-16 1927-03-08 Aaron N Quick Detachable antiglare lens
US2065458A (en) * 1936-03-27 1936-12-22 Posic L Hines Means for attaching sunshade glasses to spectacles
FR987858A (fr) * 1948-11-19 1951-08-20 Okula Procédé de fabrication de lunettes
FR1036891A (fr) * 1951-05-09 1953-09-11 Sciencoptique Perfectionnement aux faces supplémentaires de lunettes
FR1095500A (fr) * 1953-12-08 1955-06-03 Gabriel Tabourin Ets Perfectionnements aux lunettes
FR1566709A (de) * 1968-03-28 1969-05-09
AT301212B (de) * 1969-06-24 1972-08-25 Rodenstock Optik G Metallbrillenfassung mit elastischer Einlage in den Gläserringen
AT374010B (de) * 1982-01-12 1984-03-12 Schmied Silhouette Brillen Brillenfassung aus kunststoff

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909796A (en) * 1929-07-25 1933-05-16 Sellstrom Mfg Company Goggles
GB416303A (en) * 1933-06-26 1934-09-13 Ernst Kleinmann Improvements relating to devices for protecting the eyes against glare
US1971055A (en) * 1933-07-05 1934-08-21 Willson Products Inc Lens mounting
US2538692A (en) * 1948-05-01 1951-01-16 Welsh Mfg Co Clip for hook over lens mountings
GB690493A (en) * 1950-05-18 1953-04-22 Fish Optical Company Ltd Improvements in or relating to attachments for spectacles
US2678584A (en) * 1951-04-02 1954-05-18 Foster Grant Co Inc Clip-on sunglasses
GB729482A (en) * 1952-09-11 1955-05-04 Bittner Ltd E Improvements in or relating to sun-glass and like attachments for spectacle frames

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019384A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-29 Martin Krebs Randloser vorhänger für brillen
US5774200A (en) * 1995-12-08 1998-06-30 Clip Tech, Inc. Clip-on auxiliary glasses and method of manufacture
CN112041731A (zh) * 2018-02-23 2020-12-04 安德里斯·拜德 具有眼镜框架和附加框架的眼镜及其用途

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09510796A (ja) 1997-10-28
FI962705A0 (fi) 1996-07-01
EP0738398A1 (de) 1996-10-23
AU1267495A (en) 1995-08-01
NO962789L (no) 1996-08-27
AU683119B2 (en) 1997-10-30
DE59405441D1 (de) 1998-04-16
NO962789D0 (no) 1996-07-02
US5724118A (en) 1998-03-03
FI962705A (fi) 1996-08-05
EP0738398B1 (de) 1998-03-11
ATE164011T1 (de) 1998-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995018987A1 (de) Vorhänger für brillen
EP0372340B1 (de) Befestigung zwischen einem Polsterbezug und einem das Polster aufnehmenden Träger
DE3224659C2 (de) Brillengestell mit elastischem Faden und mit Nasenplättchen
EP0836734B1 (de) Klemmeinrichtung und zugehörige halteeinrichtung
DE102011086653B4 (de) Brillengestell
DE19850863C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brillen-Mittelteils
EP0723750B1 (de) Uhren-Armband und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0436614B1 (de) Kunststoffhufschuh für pferde
DE2348562B1 (de) Beruhigungssauger
DE3604358C2 (de)
DE7906391U1 (de) Nasenteil fuer brillengestell und entsprechendes brillengestell
EP0754960A1 (de) Brillenaufsatz
WO1997019384A1 (de) Randloser vorhänger für brillen
EP0191887B1 (de) Seiten- und Sattelstegpartie für eine Brille
AT271U1 (de) Vorsetzer fuer brillen
DE3503393C2 (de)
AT1159U1 (de) Brille mit auswechselbaren gläsern
DE3319826A1 (de) Buegelende von brillenbuegeln
EP0646824B1 (de) Brillenrahmen
EP0673611B1 (de) Öse für Vorhänge
DE602004008524T2 (de) Kettenschutzanordnung für ein Fahrrad
AT272U1 (de) Vorsetzer fuer brillen
DE3609382A1 (de) Halterung mit stellungsmechanismus fuer helmvisiere
DE3605263C2 (de)
DE4414073A1 (de) Brillenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU FI JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 962705

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995903704

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08666318

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995903704

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995903704

Country of ref document: EP