WO1994024130A1 - Neue pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien - Google Patents

Neue pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien Download PDF

Info

Publication number
WO1994024130A1
WO1994024130A1 PCT/EP1994/001218 EP9401218W WO9424130A1 WO 1994024130 A1 WO1994024130 A1 WO 1994024130A1 EP 9401218 W EP9401218 W EP 9401218W WO 9424130 A1 WO9424130 A1 WO 9424130A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alkyl
hydrogen
compounds
phenyl
methyl
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/001218
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Senn-Bilfinger
Gerhard Grundler
Georg Rainer
Wolfgang Opferkuch
Original Assignee
Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh filed Critical Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh
Priority to AU66460/94A priority Critical patent/AU6646094A/en
Priority to SI9430408T priority patent/SI0695303T1/xx
Priority to AT94915070T priority patent/ATE209647T1/de
Priority to US08/537,772 priority patent/US5824687A/en
Priority to EP94915070A priority patent/EP0695303B1/de
Priority to DE59409983T priority patent/DE59409983D1/de
Priority to JP52277794A priority patent/JP3480575B2/ja
Priority to DK94915070T priority patent/DK0695303T3/da
Publication of WO1994024130A1 publication Critical patent/WO1994024130A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Definitions

  • the invention relates to new pyridinium salts and their use for the production of medicaments which are to be used for the treatment of diseases of the stomach and / or intestine which are caused by Hei icobacter bacteria.
  • imidazo [1,2-a] pyridines are described (for example in European patent applications 0033 094, 0068378, 0 120 589, 0 204 285, 0 228006, 0 266 890, 0 268989) and 0308917), which are said to be suitable for the prevention and treatment of gastric ulcer diseases.
  • the imidazo [1, 2-a] pyridines disclosed in the European patent applications mentioned have in common that they are not substituted in the 1-position.
  • the invention thus relates to the compounds of the formula I (see enclosed formula sheet), in which
  • Rl represents CnH, Zn-A, where
  • A is hydrogen (H), 1-4C-alkylcarbonyl, carboxyl (COOH), 1-4C-alkoxycarbonyl, carboyl (CONH «), naphthyl, phenyl or by one or two identical or different substituents from the group halogen, 1 -4C- alkyl, phenyl, 1-4C-alkoxy, cyano, carboxyl (COOH), 1-4C-alkoxycarbonyl, trifluoromethyl and trifluoromethoxy means substituted phenyl and n denotes the number 1, 2, 3 or 4,
  • R2 is 1-4C-alkyl
  • R3 is hydrogen (H), 1-4C-alkyl, 2-4C-alkenyl, 2-4C-alkynyl, hydroxy-1-4C-alkyl, A ino or cyanomethyl,
  • R4 denotes hydrogen (H), 1-4C-alkyl, 1-4C-alkoxy or halogen
  • R5 is hydrogen (H), 1-4C-alkyl, 1-4C-alkoxy or halogen, m is the number 1, 2 or 3 and
  • X represents a suitable anion, and the salts (betaines) of the carboxylic acids, where R1 is not methyl if R2 is methyl, R3 is cyanomethyl, the number 1 and R4 and R5 are hydrogen (H).
  • ⁇ -A means 1-4C-alkyl.
  • 1-4C-Alkyl stands for straight-chain or branched alkyl radicals with 1 to 4 carbon atoms. Examples include the butyl, iso-butyl, sec-butyl, tert-butyl, propyl, isopropyl, ethyl and methyl radicals.
  • 1-4C-Alkylcarbonyl stands for a radical which, in addition to the carbonyl group, contains one of the 1-4C-alkyl radicals mentioned above.
  • the acetyl radical is preferred.
  • 1-4C-Alkoxy represents a radical which, in addition to the oxygen atom, contains one of the 1-4C-alkyl radicals mentioned above.
  • the methoxy radical is preferred.
  • 1-4C-Alkoxycarbonyl stands for a radical which, in addition to the carbonyl group, contains one of the 1-4C-alkoxy radicals mentioned above.
  • the methoxycarbonyl and the ethoxycarbonyl radical are preferred.
  • Halogen in the sense of the present invention is bromine, chlorine and fluorine.
  • 2-4C-alkenyl stands for a straight-chain or branched alkenyl radical with 2 to 4 carbon atoms. Examples include the vinyl, the 2-butenyl, the 3-butenyl and in particular the allyl radical.
  • 2-4C-A1kinyl stands for a straight-chain or branched alkynyl radical with 2 to 4 carbon atoms.
  • the propynyl radical may be mentioned as the preferred alkynyl radical.
  • Suitable anions X are in principle all anions, but especially those anions which are already present in the alkylating agents R1-X required for the preparation of the compounds I, or those anions which are usually used for active substances in medicaments the. Examples include chloride, bromide, iodide and methyl sulfate.
  • Suitable salts of the carboxylic acids are those with suitable bases, the deprotonation resulting in a zwitterion (betaine).
  • suitable bases lithium, sodium, potassium, calcium, aluminum or magnesium salts may be mentioned, the corresponding bases in salt production - depending on whether it is mono- or polyvalent bases and which one Salt is desired - be used in an equimolar or a different quantity ratio.
  • Rl represents C n H 2n -A, where
  • A is hydrogen (H), naphthyl, phenyl or phenyl substituted by one or two identical or different substituents from the group halogen, 1-4C-alkyl, phenyl, 1-4C-alkoxy, cyano, 1-4C-alkoxycarbonyl, trifluoromethyl and trifluoromethoxy means and n means the number 1, 2, 3 or 4,
  • R2 is 1-4C-alkyl
  • R3 denotes 1-4C-alkyl, 3-4C-A1kinyl, hydroxy-1-4C-alkyl or cyanomethyl
  • R4 means hydrogen (H)
  • R5 is hydrogen (H), m is 1 or 2 and
  • X represents a suitable anion, where R1 is not methyl if R2 is methyl and R3 is cyanomethyl.
  • Particularly noteworthy compounds are those of the formula I in which
  • Rl represents CnHZn-A, where
  • A is phenyl or phenyl which is substituted by one or two identical or different substituents from the group chlorine, fluorine, methyl, methoxy, cyano, methoxycarbonyl, trifluoromethyl and trifluoro and n is the number 1 or 2,
  • R2 means methyl or ethyl
  • R3 denotes methyl, propynyl, hydroxymethyl or cyanomethyl
  • R5 is hydrogen (H), m is 1 and g X is a suitable anion.
  • the invention further relates to a process for the preparation of the compounds according to the invention and their salts.
  • the process is characterized in that compounds of the formula II (see attached formula sheet), in which R2, R3, R4, R5 and m have the meanings given above, with compounds of the formula III
  • the invention therefore furthermore relates to a method for the treatment of mammals, in particular humans, who are suffering from ulcer diseases and diseases which are based on Hei icobacter bacteria.
  • the process is characterized in that the diseased individual is administered a therapeutically effective and pharmacologically tolerable amount of one or more compounds of the formula I and / or their pharmacologically tolerable salts.
  • the invention also relates to the compounds of the formula I and their pharmacologically acceptable salts for use in the treatment of ulcer diseases and diseases which are based on Hei icobacter bacteria.
  • the invention also encompasses the use of compounds of the formula I and their pharmacologically acceptable salts in the production of medicaments which are used to combat ulcer diseases and diseases which are based on Hei icobacter bacteria.
  • the invention further relates to medicaments for the treatment of ulcer diseases and for combating Hei icobacter bacteria which contain one or more compounds of the general formula I and / or their pharmacologically compatible salts.
  • the Helicobacter pyori strain should be mentioned in particular.
  • the pharmaceuticals are produced by methods known per se and familiar to the person skilled in the art.
  • auxiliaries which are suitable for the desired pharmaceutical formulations on the basis of his specialist knowledge.
  • active ingredient carriers for example antioxidants, dispersants, emulsifiers, defoamers, taste correctives, preservatives, solubilizers, colorants or permeation promoters and complexing agents (e.g. cyclodextrins) can be used.
  • the active substances can, for example, be administered parenterally (e.g. intravenously) or in particular orally.
  • the active ingredients in human medicine are administered in a daily dose of about 0.5 to 50, preferably 1 to 30 mg / kg of body weight, optionally in the form of several, preferably 2 to 6, individual doses to achieve the desired result.
  • the activity of the compounds according to the invention was compared to Helicobacter pylori based on that of Tomoyuki Iwahi et al. (Antimicrobial Agents and Chemotherapy, 1991, 490-496) the method described using Columbia agar (Oxoid) and with a growth period of 4 days were examined.
  • the MIC values listed in the table below resulted for the compounds examined (the numbers of the compounds given correspond to the numbers of the examples).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Verbindungen der Formel (I), worin die Substituenten und Symbole die in der Beschreibung genannten Bedeutungen haben, sind zur Bekämpfung von Helicobacter-Bakterien geeignet.

Description

NEUE PYRIDINIUMSALZE UND IHRE VERWENDUNG ZUR BEKÄMPFUNG VON HELICOBACTER-
BAKTERIEN
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft neue Pyridiniumsalze und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln, die zur Behandlung von Erkrankungen des Ma¬ gens und/oder Darms eingesetzt werden sollen, die durch Hei icobacter-Bakte- rien hervorgerufen werden.
Stand der Technik
In einer Vielzahl von europäischen Patentanmeldungen werden unterschiedlich substituierte Imidazo[l,2-a]pyridine beschrieben (so z.B. in den euro¬ päischen Patentanmeldungen 0033 094, 0068378, 0 120 589, 0 204 285, 0 228006, 0 266 890, 0 268989 und 0308917), die sich zur Verhütung und Behandlung von Ulcuserkrankungen des Magens eignen sollen. Den in den ge¬ nannten europäischen Patentanmeldungen offenbarten Imidazo[l,2-a]pyridinen ist gemeinsam, daß sie in 1-Position nicht substituiert sind.
Beschreibung der Erfindung
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die nachfolgend beschriebenen Pyridiniumsalze, die sich von den Imidazo[l,2-a]pyridinen des Standes der Technik insbesondere durch den Substituenten in 1-Position unterscheiden, gegen Helicobacter-Bakterien wirksam sind.
Gegenstand der Erfindung sind somit die Verbindungen der Formel I (siehe beiliegendes Formelblatt), worin
Rl CnH,Zn-A darstellt, wobei
A Wasserstoff (H), l-4C-Alkylcarbonyl , Carboxyl (COOH), 1-4C-Alkoxycarbo- nyl , Carba oyl (CONH«), Naphthyl , Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1-4C- Alkyl, Phenyl, l-4C-Alkoxy, Cyan, Carboxyl (COOH), l-4C-Alkoxycarbonyl , Trifluormethyl und Trifluormethoxy substituiertes Phenyl bedeutet und n die Zahl 1, 2, 3 oder 4 bedeutet,
R2 1-4C-Alkyl bedeutet,
R3 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, 2-4C-Alkenyl , 2-4C-Alkinyl , Hydroxy-l-4C- alkyl, A ino oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, l-4C-Alkoxy oder Halogen bedeutet,
R5 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, l-4C-Alkoxy oder Halogen bedeutet, m die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet und
Q
X ein geeignetes Anion darstellt, und die Salze (Betaine) der Carbonsäuren, wobei Rl nicht Methyl bedeutet, wenn R2 Methyl, R3 Cyanmethyl, die Zahl 1 und R4 und R5 Wasserstoff (H) bedeuten.
Mit A = Wasserstoff (H) und n = 1, 2, 3 oder 4 bedeutet ^-A 1-4C-Alkyl.
1-4C-Alkyl steht für geradket.tige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielsweise seien genannt der Butyl-, iso-Butyl-, sec.-Butyl-, tert.-Butyl-, Propyl-, Isopropyl-, Ethyl- und der Methylrest.
l-4C-Alkylcarbonyl steht für einen Rest, der neben der Carbonylgruppe einen der vorstehend genannten 1-4C-Alkylreste enthält. Bevorzugt ist der Acetylrest.
l-4C-Alkoxy steht für einen Rest, der neben dem Sauerstoffatom einen der vorstehend genannten 1-4C-Alkylreste enthält. Bevorzugt ist der Methoxy- rest.
l-4C-Alkoxycarbonyl steht für einen Rest, der neben der Carbonylgruppe ei¬ nen der vorstehend genannten l-4C-Alkoxyreste enthält. Bevorzugt sind der Methoxycarbonyl- und der Ethoxycarbonylrest.
Halogen im Sinne der vorliegenden Erfindung ist Brom, Chlor und Fluor.
2-4C-Alkenyl steht für einen geradkettigen oder verzweigten Alkenylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielsweise seien der Vinyl-, der 2-Butenyl-, der 3-Butenyl- und insbesondere der Allylrest genannt. 2-4C-A1kinyl steht für einen geradkettigen oder verzweigten Alkinylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen. Als bevorzugter Alkinylrest sei der Propinylrest genannt.
Als geeignete Anionen X kommen prinzipiell alle Anionen infrage, besonders aber solche Anionen, die in den für die Herstellung der Verbindungen I be¬ nötigten Alkyl ierungsmitteln Rl-X ohnehin schon vorhanden sind, oder solche Anionen, die bei Wirkstoffen in Arzneimitteln üblicherweise Verwendung fin¬ den. Beispielsweise seien das Chlorid-, das Bromid-, das Jodid- und das Me¬ thylsulfation genannt.
Als Salze der Carbonsäuren kommen solche mit geeigneten Basen in Betracht, wobei durch die Deprotonierung ein Zwitterion (Betain) entsteht. Als Beispiele für basische Salze seien Lithium-, Natrium-, Kalium-, Calciu -, Aluminium- oder Magnesiumsalze erwähnt, wobei die entsprechenden Basen bei der Salzherstellung - je nachdem, ob es sich um ein- oder mehrwertige Basen handelt und je nachdem, welches Salz gewünscht wird - im äquimolaren oder einem davon abweichenden Mengenverhältnis eingesetzt werden.
Hervorzuhebende Verbindungen sind solche der Formel I, worin
Rl CnH2n-A darstellt, wobei
A Wasserstoff (H), Naphthyl , Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1-4C-Alkyl, Phenyl, l-4C-Alkoxy, Cyan, l-4C-Alkoxycarbonyl , Trifluormethyl und Trifluormethoxy substituiertes Phenyl bedeutet und n die Zahl 1, 2, 3 oder 4 bedeutet,
R2 1-4C-Alkyl bedeutet,
R3 1-4C-Alkyl, 3-4C-A1kinyl , Hydroxy-l-4C-alkyl oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff (H) bedeutet,
R5 Wasserstoff (H) bedeutet, m die Zahl 1 oder 2 bedeutet und
Q
X ein geeignetes Anion darstellt, wobei Rl nicht Methyl bedeutet, wenn R2 Methyl und R3 Cyanmethyl bedeutet. Besonders hervorzuhebende Verbindungen sind solche der Formel I, worin
Rl CnHZn-A darstellt, wobei
A Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substitu¬ enten aus der Gruppe Chlor, Fluor, Methyl, Methoxy, Cyan, Methoxycar- bonyl , Trifluormethyl und Trifluor ethoxy substituiertes Phenyl bedeu¬ tet und n die Zahl 1 oder 2 bedeutet,
R2 Methyl oder Ethyl bedeutet,
R3 Methyl, Propinyl, Hydroxymethyl oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff. (H) bedeutet,
R5 Wasserstoff (H) bedeutet, m die Zahl 1 bedeutet und g X ein geeignetes Anion darstellt.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen und ihrer Salze. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel II (siehe beiliegendes Formelblatt), worin R2, R3, R4, R5 und m die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Verbindungen der Formel III
Rl - X (III)
umsetzt, und daß man gewünschtenfalls anschließend erhaltene Verbindungen I in ihre Salze überführt, oder daß man gewünschtenfalls anschließend aus er¬ haltenen Salzen der Verbindungen I die Verbindungen I freisetzt.
Die Umsetzung der Verbindungen II mit den Verbindungen III erfolgt in einer dem Fachmann an sich vertrauten Weise in geeigneten, inerten Lösungsmit¬ teln. Die nachfolgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung des erfin¬ dungsgemäßen Verfahrens. Die Abkürzung h steht für Stunde(n), RT für Raum¬ temperatur, Sch p. für Schmelzpunkt. Die in den Beispielen genannten Ver¬ bindungen und Salze dieser Verbindungen sind bevorzugter Gegenstand der Erfindung. Beispiele
1. l-Benzy1-8-benzyloχy-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Eine 50βC warme Lösung von 2 g 8-Benzyloxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyri- din, gelöst in 40 ml wasserfreiem Aceton, wird mit 2,7 g Benzylbro id ver¬ setzt und anschließend 16 h unter Rückfluß erhitzt. Der hierbei anfallende Niederschlag wird abfiltriert und mit kaltem Aceton gewaschen. Es werden 3,5 g der Titelverbindung vom Schmp. 190-192βC erhalten.
2. 1-Benzyl -8-benzyloχy-3-cvanomethyl-2-methyl-imidazori,2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung von Schmp. 188-190βC wird analog zu Beispiel 1 durch Umsetzung von 8-Benzyloxy-3-cyanomethyl-2-methyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit Benzylbromid erhalten.
3. 8-Benzy1oχy-l-(4-fluorbenzyl)-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 188-191'C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 4-Fluorbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
4. 8-Benzyloχy-l-(4-methoxycarbonylbenzyl)-2,3-dimethyl-imidazor 2-alpy- ridiniu Bromid
Die Titelverbindung vom Schmelzbereich 177-188βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyloxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 4-Brommethylbenzoesäure- methylester analog zu Beispiel 1 erhalten. 5. 8-Benzyloxy-2,3-dimethyl-l-phenethyl-imidazori,2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 173-176°C wird durch Umsetzung 8-Benzyloxy- 2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 2-Phenethylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
6. 8-Benzyloxy-3-cvanomethyl-2-methyl-l-phenethv1-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 202-205°C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-3-cyanomethyl-2-methyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 2-Phenethylbromid ana¬ log zu Beispiel 1 erhalten.
7. 8-Benzyloxy-2-methyl-l-phenethyl-3-(2-propinyl )-imidazoπ.2-alpyridini- um Bromid
Die Titelverbindung vom Schmelzbereich 142-150βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyloxy-2-methyl-3-(2-propinyl)-imidazo[l,2-a]pyridin mit 2-Phenethyl- bromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
8. l-Benzyl-8-benzyloxy-2-methv1-3-(2-propinyl)-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 190-192βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2-methyl-3-(2-propinyl)-imidazo[l,2-a]pyridin mit Benzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
9. 8-Benzv1oχy-2.3-dimethyl-l-f4-methv1benzyl)-imidazori.2-a1pyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 212-215°C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 4-Methylbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten. 10. 8-Benzy1oxy-l-(3,5-difluorbenzyl )-2.3-dimethyl-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 195-196°C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,5-Difluorbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
11. 8-Benzy1oχy-l-(3-trif1uormethylbenzyl)-2,3-dimethyl-imidazori.2-a1pyri- dinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp: 187-189βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3-Trifluor ethylbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
12. 8-Benzyloxy-2.3-dimethy1-l-(2-naphthy1methy1 )-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 195-197T wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 2-Brommethylnaphthalin analog zu Beispiel 1 erhalten.
13. 8-Benzyloχy-l-(3-cyanobenzyl)-2,3-dimethyl-imidazori,2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 193-195T wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3-Brommethylbenzonitril analog zu Beispiel 1 erhalten.
14. 8-Benzyloχy-l-(4-chlorbenzyl)-2,3-dimethyl-imidazoπ.2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 215-217°C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 4-Chlorbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten. 15. 8-Benzyloxy-l-(3,5-dimethv1benzyl 1-2.3-dimethyl -imidazori,2-alpyridi- nium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 205-207βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,5-Dimethylbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
16. 8-Benzyloχy-l-(3,4-dichlorbenzyl)-2.3-dimethyl-imidazori.2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 199-20TC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl -imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,4-Dichlorbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
17. 8-Benzy1oχy-l-(3,5-bis(trifluormethyl)benzyl)-2,3-dimethyl-imidazori,2- alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 183-186βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,5-Bis(trifluormethyl)-benzyl¬ bromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
18. 8-Benzyloχy-l-f4-biphenv1methyl)-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 145-150°C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 4-Brommethylbiphenyl analog zu Beispiel 1 erhalten.
19. 8-Benzyloχy-3-cyanomethyl-l,2-dimethyl-imidazoπ,2-alpyridinium Jodid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 185-186βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-3-cyanomethyl-2-methyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit Methyljodid analog zu Beispiel 1 erhalten. 20. 8-Benzyloxy-1.2,3-trimethyl -imidazori,2-alpyridinium Jodid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 218-219°C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit Methyljodid analog zu Beispiel 1 erhalten.
21. 8-Benzyloχy-3-cyanomethyl-l,2-dimethy1-imidazori,2-a1pyridinium Methosulfat
Eine Lösung von 100 mg 8-Benzyloxy-3-cyanomethyl-2-methyl-imidazo[l,2-a]py- ridin in 3 ml trockenem Aceton wird mit 45 mg Dimethylsulfat ersetzt und bei RT 16 h gerührt. Der hierbei gebildete Niederschlag wird abfiltriert, mit wenig Diethylether gewaschen und getrocknet. Es werden 90 mg der Titel- Verbindung vom Schmp. 185-187βC erhalten.
22. 8-Benzyloχy-l-(4-trifluormethylbenzyl)-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-alpy- ridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 207-209°C wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 4-Trifluormethylbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
23. 8-Benzyloxy-l-(3,4-dif1uorbenzyl)-2,3-dimethy1-imidazoπ.2-alpyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 191-193βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl- oxy-2,3-dimethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,4-Difluorbenzylbromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
24. 8-Benzyloxy-l-(3-chlorbenzyl )-2,3-dimethyl-imidazori,2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 183-185°C wird analog Beispiel 23 durch Um¬ setzung mit 3-Chlorbenzylbromid erhalten. 25. 8-Benzyloχy-l-(4-trifluormethoxybenzyl 1-2.3-dimethyl -imidazoπ,2-alpy- ridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 148-151βC wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 4-Trifluormethoxybenzylbromid erhalten.
26. 8-Benzyloxy-l-(3-trifluormethoxybenzyl)-2,3-dimethyl-imidazori,2-a1py- ridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 137-140βC wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 3-Trifluor ethoxybenzylbromid erhalten.
27. 8-Benzyloχy-l-(3-methylbenzyl )-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-a1pyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 180-182βC wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 3-Methylbenzylbromid erhalten.
28. 8-Benzyloχy-l-(4-t-buty1benzyl)-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 200-202βC wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 4-t-Butylbenzylbromid erhalten.
29. 8-Benzyloχy-2-methyl-l-(3.5-dimethylbenzv1 )-3-(2-propinyl )-imidazo- π,2-a1pyridinium Bromid
Die TitelVerbindung vom Schmp. 200-202βC wird durch Umsetzung von 8-Benzyl oxy-2-methyl-3-(2-propinyl)-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,5-Dimethylbenzyl¬ bromid analog zu Beispiel 1 erhalten.
30. 8-Benzyloχy-l-f4-cyanobenzyl )-2,3-dimethyl-imidazoπ.2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 143-147°C wird durch Umsetzung mit 4-Cyano- benzylbromid analog zu Beispiel 23 erhalten. 31. 8-Benzyloχy-2,3-dimethyl-l-(2,4-dimethylbenzyl)-imidazoπ,2-alpyridi- nium Chlorid
Die Titelverbindung vom Schmp. 192-195°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 2,4-Dimethylbenzylchlorid erhalten.
32. 8-Benzy1oχy-2,3-dimethyl-l-(2,5-dimethylbenzyl)-imidazoπ.2-alpyridi- nium Chlorid
Die Titelverbindung vom Schmp. 197-200°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 2,5-Dimethylbenzylchlorid erhalten.
33. 8-Benzyloχy-2,3-dimethy1-l-(3,5-dimethylbenzyl )-imidazorh2-a1pyridi- nium Chlorid
Die Titelverbindung vom Schmp. 168-173°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 3,5-Dimethylbenzylchlorid erhalten.
34. 8-Benzyloχy-l-ethyl-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-a1pyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 193-195°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit Ethylbromid erhalten.
35. 8-Benzyloχy-l-n-propyl-2,3-dimethyl-imidazoπ.2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 206-209°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 1-Brompropan erhalten.
36. 8-Benzyloχy-l-n-butyl-2,3-dimethyl-imidazori.2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 172-174°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 1-Brombutan erhalten. 37. 2-,3-Dimethyl-l- (3,5-dimethylbenzyl )-8-(2-phenethoxy)-imidazoπ ,2-alpy- ridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 198-200βC wird analog zu Beispiel 1 durch Umsetzung von 2,3-Dimethyl-8-(2-phenethoxy)-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,5-Di ethylbenzylbromid erhalten.
38. 8-Benzyloxy-l-(3,5-dimethylbenzyl )-2-methyl-imidazoπ,2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 195-197°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 3,5-Dimethylbenzylbromid erhalten.
39. 8-Benzyloxy-2-ethyl -3-methyl-1-(3,5-dimethylbenzyl l-imidazoTl ,2-alpy- ridiniu Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 214-216°C wird analog zu Beispiel 1 durch Umsetzung von 8-Benzyloxy-2-ethyl-3-methyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,5- Di ethylbenzylbromid erhalten.
40. 8-Benzyloxy-2-ethyl -3-hydroxymethyl-l-(3.5-dimethylbenzyl )-imidazo- π,2-alpyridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 208-210"C wird analog zu Beispiel 1 durch Umsetzung von 8-Benzyloxy-2-ethyl -3-hydroxymethyl-imidazo[l,2-a]pyridin mit 3,5-Dimethylbenzylbromid erhalten.
41. 8-Benzv1oχy-l-(3-methoxycarbonylbenzyl)-2,3-dimethyl-imidazoπ,2-alpy- ridinium Bromid
Die Titelverbindung vom Schmp. 150-154βC wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 3-Methoxycarbonylbenzylbromid erhalten. 42. 8-Benzyloχy-l-(3-methoχybenzyl )-2,3-dimethyl -imidazoπ,2-alpyridinium Chlorid
Die Titelverbindung vom Schmp. 144-148°C wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 3-Methoxybenzylchlorid erhalten.
43. 8-Benzyloχy-l- (3, 4-dimethyl benzyl )-2,3-dimethy1-imidazoπ,2-alpyridi- nium Chlorid
Die Titelverbindung vom Schmp. 196-20TC wird analog zu Beispiel 23 durch Umsetzung mit 3,4-Dimethylbenzylchlorid erhalten.
Gewerbliche Anwendbarkeit
n Die Verbindungen der Formel I, worin Rl, A, n, R2, R3, R4, R5, m und X die oben angegebenen Bedeutungen haben, und ihre Salze besitzen wertvolle phar- akologische Eigenschaften, die sie gewerblich verwertbar machen. Sie wei¬ sen insbesondere eine antiulcerogene Wirksamkeit und eine ausgeprägte Wirk¬ samkeit gegen Hei icobacter-Bakterien auf. Darüberhinaus zeichnen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen durch eine hohe Wirkungsselektivität, das Fehlen wesentlicher Nebenwirkungen und eine große therapeutische Breite aus.
Die ausgezeichnete Wirksamkeit von Verbindungen der Formel I und ihren Sal¬ zen gegpn Hei icobacter-Bakterien gestattet ihren Einsatz in der Humanmedi¬ zin als Wirkstoffe für die Behandlung von Ulcuserkrankungen sowie von Krankheiten, die auf Hei icobacter-Bakterien beruhen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Behand¬ lung von Säugern, insbesondere Menschen, die an Ulcuserkrankungen sowie an Krankheiten erkrankt sind, die auf Hei icobacter-Bakterien beruhen. Das Ver¬ fahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man dem erkrankten Individuum eine therapeutisch wirksame und pharmakologisch verträgliche Menge einer oder mehrerer Verbindungen der Formel I und/oder ihrer pharmakologisch verträg¬ lichen Salze verabreicht.
Gegenstand der Erfindung sind außerdem die Verbindungen der Formel I und ihre pharmakologisch verträglichen Salze zur Anwendung bei der Behandlung von Ulcuserkrankungen sowie von Krankheiten, die auf Hei icobacter-Bakterien beruhen.
Ebenso umfaßt die Erfindung die Verwendung von Verbindungen der Formel I und ihren pharmakologisch verträglichen Salzen bei der Herstellung von Arz¬ neimitteln, die zur Bekämpfung von Ulcuserkrankungen sowie solcher Krank¬ heiten eingesetzt werden, die auf Hei icobacter-Bakterien beruhen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Arzneimittel zur Behandlung von Ulcuserkrankungen sowie zur Bekämpfung von Hei icobacter-Bakterien, die eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel I und/oder ihre pharmako¬ logisch verträglichen Salze enthalten.
Von den Hei icobacter-Stämmen, gegenüber denen sich die Verbindungen der Formel I als wirksam erweisen, sei insbesondere der Stamm Helicobacter py- lori erwähnt.
Die Arzneimittel werden nach an sich bekannten, dem Fachmann geläufigen Verfahren hergestellt. Als Arzneimittel werden die pharmakologisch wirksa¬ men Verbindungen der Formel I und ihre Salze (=Wirkstoffe) entweder als solche, oder vorzugsweise in Kombination mit geeigneten pharmazeutischen Hilfsstoffen z.B. in Form von Tabletten, Dragees, Kapseln, Emulsionen, Sus¬ pensionen, Gelen oder Lösungen eingesetzt, wobei der Wirkstoffgehalt vor¬ teilhafterweise zwischen 0,1 und 95 % beträgt.
Welche Hilfsstoffe für die gewünschten Arzneimittelformulierungen geeignet sind, ist dem Fachmann aufgrund seines Fachwissens geläufig. Neben Lösemit¬ teln, Gelbildnern, Tablettenhilfsstoffen und anderen Wirkstoffträgem kön¬ nen beispielsweise Antioxidantien, Dispergiermittel, Emulgatoren, Entschäu¬ mer, Geschmackskorrigentien, Konservierungsmittel, Lösungsvermittler, Farb¬ stoffe oder Permeationspromotoren und Komplexbildner (z.B. Cyclodextrine) verwendet werden.
Die Wirkstoffe können beispielsweise parenteral (z.B. intravenös) oder ins¬ besondere oral appliziert werden.
Im allgemeinen werden in der Humanmedizin die Wirkstoffe in einer Tagesdo¬ sis von etwa 0,5 bis 50, vorzugsweise 1 bis 30 mg/kg Körpergewicht, gegebe¬ nenfalls in Form mehrerer, vorzugsweise 2 bis 6 Einzelgaben zur Erzielung des gewünschten Ergebnisses verabreicht. Biologische Untersuchungen
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden bezüglich ihrer Wirksamkeit ge¬ genüber Helicobacter pylori in Anlehnung an die von Tomoyuki Iwahi et al . (Antimicrobial Agents and Chemotherapy, 1991, 490-496) beschriebene Metho¬ dik unter Verwendung von Columbia-agar (Oxoid) und bei einer Wachstumspe¬ riode von 4 Tagen untersucht. Für die untersuchten Verbindungen ergaben sich hierbei die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten MIC-Werte (die angegebenen Nummern der Verbindungen stimmen mit den Nummern der Beispiele überein) .
Verbindung MIC-Wert Nr. , (mg/ml )
3 < 10 4 < 10 5 < 10 6 < 10 7 < 10
10 < 10 12 < 10 13 < 10 18 < 10

Claims

Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel I
Figure imgf000019_0001
worin
Rl nH2n-A darstellt, wobei
A Wasserstoff (H), l-4C-Alkylcarbonyl , Carboxyl (COOH), l-4C-Alkoxycarbo- nyl , Carba oyl (CONH«), Naphthyl , Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1-4C- Alkyl, Phenyl, l-4C-Alkoxy, Cyan, Carboxyl (COOH), l-4C-Alkoxycarbonyl , Trifluormethyl und Trifluormethoxy substituiertes Phenyl bedeutet und n die Zahl 1, 2, 3 oder 4 bedeutet,
R2 1-4C-Alkyl bedeutet,
R3 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, 2-4C-Alkenyl , 2-4C-A1kinyl , Hydroxy-l-4C- alkyl, Amino oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, l-4C-Alkoxy oder Halogen bedeutet, R5 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, l-4C-Alkoxy oder Halogen bedeutet, die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet und ein geeignetes Anion darstellt, und die Salze (Betaine) der Carbonsäuren, wobei Rl nicht Methyl bedeutet, wenn R2 Methyl, R3 Cyanmethyl, m die Zahl 1 und R4 und R5 Wasserstoff (H) bedeuten.
2. Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, worin
Rl C H -A darstellt, wobei n Zn
A Wasserstoff (H), Naphthyl , Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1-4C-Alkyl, Phenyl, l-4C-Alkoxycarbonyl und Trifluormethyl substituiertes Phenyl bedeutet und n die Zahl 1 oder 2 bedeutet,
R2 1-4C-Alkyl bedeutet,
R3 1-4C-Alkyl, 3-4C-Alkinyl oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff (H) bedeutet,
R5 Wasserstoff (H) bedeutet, m die Zahl 1 bedeutet und ρ X ein geeignetes Anion darstellt, wobei Rl nicht Methyl bedeutet, wenn R2 Methyl und R3 Cyanmethyl bedeutet.
3. Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, worin
Rl C H -A darstellt, wobei n Zn
A Wasserstoff (H), Naphthyl, Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1-4C-Alkyl, Phenyl, l-4C-Alkoxy, Cyan, l-4C-Alkoxycarbonyl , Trifluormethyl und Trifluormethoxy substituiertes Phenyl bedeutet und n die Zahl 1, 2, 3 oder 4 bedeutet,
R2 1-4C-Alkyl bedeutet,
R3 1-4C-Alkyl, 3-4C-Alkinyl , Hydroxy-l-4C-alkyl oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff (H) bedeutet,
R5 Wasserstoff (H) bedeutet, m die Zahl 1 oder 2 bedeutet und g X ein geeignetes Anion darstellt, wobei Rl nicht Methyl bedeutet, wenn R2 Methyl und R3 Cyanmethyl bedeutet.
4. Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, worin
Rl C H -A darstellt, wobei n 2n
A Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substitu¬ enten aus der Gruppe Chlor, Fluor, Methyl, Methoxy, Cyan, Methoxycar- bonyl , Trifluormethyl und Trifluormethoxy substituiertes Phenyl bedeu¬ tet und n die Zahl 1 oder 2 bedeutet, R2 Methyl oder Ethyl bedeutet,
R3 Methyl, Propinyl, Hydroxymethyl oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff (H) bedeutet,
R5 Wasserstoff (H) bedeutet, m die Zahl 1 bedeutet und ρ X ein geeignetes Anion darstellt.
5. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 und ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel II,
R3
Figure imgf000021_0001
worin R2, R3, R4, R5 und m die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit Verbindungen der Formel III,
Rl (III)
worin Rl die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und X die kovalent
9 gebundene Form des geeigneten Anions X darstellt, umsetzt, und daß man gewünschtenfalls anschließend erhaltene Verbindungen I in ihre Salze überführt, oder daß man gewünschtenfalls anschließend aus erhaltenen Salzen der Verbindungen I die Verbindungen I freisetzt.
6. Arzneimittel enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 und/oder ihre pharmakologisch verträglichen Salze.
7. Anwendung von Verbi ndungen der Formel I
R3
Figure imgf000022_0001
worin Rl C H-, -A darstellt, wobei n Zn
A Wasserstoff (H), l-4C-Alkylcarbonyl , Carboxyl (COOH), l-4C-Alkoxycarbo- nyl , Carbamoyl (CONH«), Naphthyl, Phenyl oder durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1-4C-
Alkyl, Phenyl, l-4C-Alkoxy, Cyan, Carboxyl (COOH), l-4C-Alkoxycarbonyl ,
Trifluormethyl und Trifluormethoxy substituiertes Phenyl bedeutet und n die Zahl 1, 2, 3 oder 4 bedeutet,
R2 1-4C-Alkyl bedeutet,
R3 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, 2-4C-Alkenyl , 2-4C-A1kinyl , Hydroxy-l-4C- alkyl, Amino oder Cyanmethyl bedeutet,
R4 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, l-4C-Alkoxy oder Halogen bedeutet, R5 Wasserstoff (H), 1-4C-Alkyl, l-4C-Alkoxy oder Halogen bedeutet, m die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet und vθ ein geeignetes Anion darstellt, und den pharmakologisch verträglichen Salzen (Betainen) der Carbonsäuren bei der Bekämpfung von Hei icobacter-Bakterien.
8. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 7 und den pharma¬ kologisch verträglichen Salzen (Betainen) der Carbonsäuren zur Herstellung von Arzneimitteln für die Bekämpfung von Heiicobacter-Bakterien.
9. Anwendung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Hei icobacter-Bakterien um Helicobacter pylori handelt.
10. Verwendung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Heiicobacter-Bakterien um Helicobacter pylori handelt.
PCT/EP1994/001218 1993-04-22 1994-04-20 Neue pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien WO1994024130A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU66460/94A AU6646094A (en) 1993-04-22 1994-04-20 New pyridinium salts and their use for controlling helicobacter bacteria
SI9430408T SI0695303T1 (en) 1993-04-22 1994-04-20 Pyridinium salts and their use for controlling helicobacter bacteria
AT94915070T ATE209647T1 (de) 1993-04-22 1994-04-20 Pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien
US08/537,772 US5824687A (en) 1993-04-22 1994-04-20 Pyridinium salts and their use for the control of helicobacter bacteria
EP94915070A EP0695303B1 (de) 1993-04-22 1994-04-20 Pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien
DE59409983T DE59409983D1 (de) 1993-04-22 1994-04-20 Pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien
JP52277794A JP3480575B2 (ja) 1993-04-22 1994-04-20 新規ピリジニウム塩及びヘリコバクター細菌に基因する疾患を治療するための医薬品
DK94915070T DK0695303T3 (da) 1993-04-22 1994-04-20 Hidtil ukendte pyridiniumsalte og deres anvendelse til bekæmpelse af Helicobacter-bakterier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123293 1993-04-22
CH1232/93-0 1993-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994024130A1 true WO1994024130A1 (de) 1994-10-27

Family

ID=4205575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/001218 WO1994024130A1 (de) 1993-04-22 1994-04-20 Neue pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5824687A (de)
EP (1) EP0695303B1 (de)
JP (1) JP3480575B2 (de)
AT (1) ATE209647T1 (de)
AU (1) AU6646094A (de)
DE (1) DE59409983D1 (de)
DK (1) DK0695303T3 (de)
ES (1) ES2167362T3 (de)
PT (1) PT695303E (de)
WO (1) WO1994024130A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000011000A2 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Astrazeneca Ab New compounds
US7175854B2 (en) 2000-12-07 2007-02-13 Altana Pharma Ag Pharmaceutical preparation comprising an active dispersed on a matrix
US7951397B2 (en) 2002-02-20 2011-05-31 Nycomed Gmbh Oral dosage form containing a PDE 4 inhibitor as an active ingredient and polyvinylpyrrolidon as excipient

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ME00524B (me) 2003-03-10 2011-10-10 Astrazeneca Ab Novi postupak za dobijanje roflumilasta
JP5383183B2 (ja) 2005-03-16 2014-01-08 タケダ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ロフルミラストを含有する矯味された剤形
US10993439B2 (en) 2017-04-21 2021-05-04 Bayer Aktiengesellschaft Mesoionic imidazopyridines as insecticides

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033094A1 (de) * 1980-01-23 1981-08-05 Schering Corporation Imidazo(1,2-a)pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033094A1 (de) * 1980-01-23 1981-08-05 Schering Corporation Imidazo(1,2-a)pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D. J. KEELING ET AL: "SCH 28080 is a lumenally acting, potassium site inhibitor of the gastric proton-potassium ATPase", BIOCHEMICAL PHARMACOLOGY, vol. 37, no. 11, 1988, GB, pages 2231 - 2236 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000011000A2 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Astrazeneca Ab New compounds
WO2000011000A3 (en) * 1998-08-21 2000-06-15 Astrazeneca Ab New compounds
US6579884B1 (en) 1998-08-21 2003-06-17 Astrazeneca Ab Compounds
EP1411056A2 (de) * 1998-08-21 2004-04-21 AstraZeneca AB Imidazo[1,2-a]pyridin-Verbindungen, die die Magensäuresekretion inhibieren, sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren für ihre Herstellung
EP1411056A3 (de) * 1998-08-21 2004-04-28 AstraZeneca AB Imidazo[1,2-a]pyridin-Verbindungen, die die Magensäuresekretion inhibieren, sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren für ihre Herstellung
US6790960B2 (en) 1998-08-21 2004-09-14 Astrazeneca Ab Compounds
US7175854B2 (en) 2000-12-07 2007-02-13 Altana Pharma Ag Pharmaceutical preparation comprising an active dispersed on a matrix
US7951398B2 (en) 2000-12-07 2011-05-31 Nycomed Gmbh Pharmaceutical preparation comprising an active dispersed on a matrix
US7951397B2 (en) 2002-02-20 2011-05-31 Nycomed Gmbh Oral dosage form containing a PDE 4 inhibitor as an active ingredient and polyvinylpyrrolidon as excipient
US8431154B2 (en) 2002-02-20 2013-04-30 Takeda Gmbh Oral dosage form containing a PDE 4 inhibitor as an active ingredient and polyvinylpyrrolidone as excipient
US9468598B2 (en) 2002-02-20 2016-10-18 Astrazeneca Ab Oral dosage form containing a PDE 4 inhibitor as an active ingredient and polyvinylpyrrolidon as excipient

Also Published As

Publication number Publication date
ES2167362T3 (es) 2002-05-16
JPH08508983A (ja) 1996-09-24
PT695303E (pt) 2002-05-31
AU6646094A (en) 1994-11-08
ATE209647T1 (de) 2001-12-15
EP0695303A1 (de) 1996-02-07
DK0695303T3 (da) 2002-03-11
DE59409983D1 (de) 2002-01-10
JP3480575B2 (ja) 2003-12-22
US5824687A (en) 1998-10-20
EP0695303B1 (de) 2001-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994018199A1 (de) Imidazopyridine und ihre anwendung zur behandlung von magen-darm krankheiten
EP0723544B1 (de) ALKOXYALKYLCARBAMATE VON IMIDAZO[1,2-a]PYRIDINEN
WO2010078900A2 (de) Neue aliphatisch substituierte pyrazolopyridine und ihre verwendung
WO1991017991A1 (de) Neue sulfonylverbindungen
DE60127131T2 (de) Tricyclische imidazopyridine
WO1994024130A1 (de) Neue pyridiniumsalze und ihre verwendung zur bekämpfung von helicobacter-bakterien
EP0049407A1 (de) 6-Hydroxy-2-phenyl-imidazo(4,5-b)pyridine, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2701854A1 (de) Hypolipidaemische p-benzylaminobenzoesaeuren und sie enthaltende mittel
DE2826526A1 (de) Kupferkomplexe von phenanthrolin-, isochinolin- und chinazolinderivaten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der bekaempfung von mykoplasmainfektionen
DE1645956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoxazepinen und Benzothiazepinen
CH637646A5 (de) Analgetisch wirksame triazindione, herstellungsverfahren und pharmazeutische zusammensetzungen.
DE2236423A1 (de) Aminopropanolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der humanmedizin
WO1996003405A1 (de) Imidazopyridin-azolidinone
DE2836449A1 (de) 2,3-polymethylen-4-oxo-4h-pyrido (1,2-a) pyrimidine und ein verfahren zur herstellung derselben
DE2346466A1 (de) Neue pyrazolopyridobenzodiazepinone mit ihren salzen
DE2811253A1 (de) 3beta-substituierte 18beta-olean-9-en- 30-oylsaeurederivate, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
EP0772614A1 (de) Halogenimidazopyridine
DE2811291C2 (de) Ajmalin-N-oxyd, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2813734A1 (de) Pyrazolo eckige klammer auf 1,5-a eckige klammer zu pyrido eckige klammer auf 2,3-d eckige klammer zu pyrimidin-9 (4h)-on-derivate
WO1994013290A1 (de) Verwendung von alkylthiopyridinen zur bekämpfung von heliobacter-bakterien
DD261788A5 (de) Verfahren zur herstellung von tetradydroimidazochinazolinon-herzstimulantien
DE2710063C2 (de)
AT383350B (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter aethenylderivate des 1h-pyrazolo-(1,5-a)-pyrimidins
DE3243820C2 (de) N-Isopropylnoratropin-N-oxid, Verfahren für seine Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die es enthalten
CH655115A5 (de) Substituierte aethenylderivate von 1h-pyrazolo-(1,5-a)-pyrimidin und verfahren zur herstellung derselben.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BY CA CN CZ FI HU JP KR LV NO NZ PL RO RU SI SK UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994915070

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08537772

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994915070

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994915070

Country of ref document: EP