WO1994010407A1 - Dachrinnenhalterung - Google Patents

Dachrinnenhalterung Download PDF

Info

Publication number
WO1994010407A1
WO1994010407A1 PCT/DE1993/001007 DE9301007W WO9410407A1 WO 1994010407 A1 WO1994010407 A1 WO 1994010407A1 DE 9301007 W DE9301007 W DE 9301007W WO 9410407 A1 WO9410407 A1 WO 9410407A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gutter
bracket
section
building
fastening rail
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/001007
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz-Josef Hieronimus
Wolfgang Illmann
Norbert Rösler
Original Assignee
Braas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas Gmbh filed Critical Braas Gmbh
Priority to DE59304841T priority Critical patent/DE59304841D1/de
Priority to EP93924003A priority patent/EP0666951B1/de
Publication of WO1994010407A1 publication Critical patent/WO1994010407A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/072Hanging means
    • E04D13/0722Hanging means extending mainly under the gutter

Definitions

  • the invention relates to a gutter bracket for a
  • Fastening rail is connected directly adjustable in height and angle by means of a clamping device, the retaining bracket having a section approximately at a right angle to
  • a gutter is laid with a slope of 2 to 5 mm / m. The slope must be observed exactly along the entire length of the gutter, so that no water can accumulate.
  • gutter brackets were created that are adjustable in height.
  • the fastening rail of a gutter bracket is usually attached to a rafter, to an eaves plank or to an eaves slat.
  • an articulated connection is arranged between the fastening rail and the bracket.
  • the mounting rails are made of flat material, the surface of the flat material runs at right angles to the longitudinal axis of the gutters, so that the attachment to a rafters is done laterally.
  • a gutter holder is known from French patent specification 1 384 059, in which the fastening rail takes place laterally on a rafter.
  • Two elongated holes for height adjustment are provided in the mounting rail and two elongated holes with a horizontal longitudinal axis are provided on the bracket.
  • a fastening rail a component which encompasses the end of a rafter in a cap-like manner and which enables an angle adjustment in a small area can be used. In this case, at least three screw connections must be made.
  • a gutter bracket is known from US Pat. No. 1,577,163, in which a retaining bracket, which is also provided with a plurality of holes which are arranged vertically one above the other, is screwed at several specific height positions to a fastening rail of U-shaped cross section to be mounted vertically on a wall with a plurality of holes arranged vertically one above the other can be.
  • a finely adjustable height adjustment and an angle adjustment is not possible with this arrangement.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a gutter bracket of the type mentioned that contains a universally adaptable mountable on the top of the t rau se term components of a roof inclination as well as attachable to a vertical wall, consists of a few parts , easy to assemble, a stepless adjustment of the bracket in a vertical plane without horizontal
  • the fastening rail consists of flat material, the surface of which runs parallel to the longitudinal axis of the gutter, that the end section of the fastening rail facing the holding bracket is angled approximately at a right angle to the holding bracket, that the holding bracket has an approximately T-shaped cross section has, the web-shaped section at the free end of the bracket is flatter than at the building end and that the elongated hole is arranged in the web-shaped section at the building end of the bracket.
  • the vertical adjustment of the elongated hole is not visible due to the arrangement at the bauwerkse term end of the bracket from the front of the gutter, so that the height-adjustable gutter bracket is not noticeable.
  • the gutter lies on the flange-shaped section of the bracket with a T-shaped cross-section.
  • the bracket is adapted on its top to the outer contour of the gutter.
  • the bracket can be die-cast from an aluminum alloy.
  • a bracket provided for a semicircular gutter can have an approximately sickle-like shape in side view, with the center of a semicircle rubbing the edge of the web-shaped section being offset from the center of the semicircle of the flange-shaped section adapted to the contour of the gutter in the direction of the building.
  • the mounting rail can be formed from a flat profile. Mounting the mounting rail for example on the top of a traufsei ti gene lath and on an underlying rafter is possible without the aid of a bending tool if the fastening rail has predetermined bending areas running in the transverse direction. In these bending areas, the
  • Flexural strength may be reduced by changing the structure of the material or by reducing the cross-section of the fastening rail.
  • a change in the structure of the material can be achieved, for example, by local soft annealing.
  • To reduce the cross-section it is sufficient, for example, to provide lateral cutouts, an elongated hole in the transverse direction or two openings arranged next to one another in the fastening rail.
  • the clamping device can be designed, for example, as a quick-action clamping device or as a screw connection with an axis running parallel to the longitudinal axis of the gutter.
  • the screw connection is preferably designed as a threaded bolt fastened to the fastening rail or in a square bolt mounted with a nut placed on the opposite side. The nut can be tightened with just one tool, so that the bracket and mounting rail are firmly connected. A washer located under the nut prevents the bracket from turning.
  • a gutter which has an inner bead on its edge facing the building and an outer bead on the opposite edge, can be anchored in the holding bracket if the holding bracket has a projection that overlaps the inner bead and / or a nose that can be snapped into the outer bead.
  • a wandering of the gutter in the longitudinal direction is prevented if a mandrel protruding from the surface of the retaining bracket lying against the gutter and penetrating into the wall of the gutter preferably in the region of the inner bead is provided.
  • This mandrel can be arranged on the projection.
  • FIG. 1 is a side view of a gutter bracket according to the invention mounted on a pitched roof
  • FIG. 2 is a side view of a fastening rail of the gutter bracket from FIG. 1,
  • Fig. 3 shows the gutter bracket of Fig. 1 in rear view
  • Fig. 1 in a side view.
  • FIG. 1 shows a gutter bracket 10 according to the invention with a fastening rail 14 fastened to a double lath 12 of an inclined roof and a retaining bracket 18 adapted to the outer contour of a gutter 16, here a semicircular gutter approximately T-shaped cross section, the gutter resting on the flange-shaped section 20 of the bracket 18.
  • the web-shaped section 22 of the holding bracket 18 is formed lower towards the free end 24 of the holding bracket 18 than at the end 26 on the building side. In the area of the building end 26 there is a first one
  • Contact surface 28 is provided, which is perpendicular to the longitudinal axis of the gutter 16. In the area of the first contact surface 28, an elongated hole 30 extending in the vertical direction is provided in the web-shaped section 22.
  • the mounting rail 14 shown in FIG. 2 alone is made of flat material.
  • the end section 32 facing the bracket 18 is toward the bracket 18 in angled right angle.
  • the end section 32 is rotated at right angles to the plane of the flat material, so that it forms a second contact surface 34 running parallel to the first contact surface 28.
  • the fastening rail 14 has a plurality of holes 35 for fastening means such as nails or
  • Screws Approximately in the middle and near the end of the fastening rail 14 facing away from the angled section 32, two predetermined bending regions 37 are provided which run in the transverse direction and are each formed by two openings arranged next to one another.
  • the holding bracket 18 can, as shown in dash-dot lines in FIG. 1, be slightly bent in the predetermined bending areas 37.
  • a square hole 36 is provided as a receptacle for a clamping device 42 formed from a lock screw 38 and a nut 40.
  • Fig. 1 the attachment of the gutter 16 to the bracket 18 is still clearly visible.
  • the gutter shown here has an inner bead 44 on the side facing the building and an outer bead 46 on the opposite side.
  • the holding bracket 18 has a projection 48 which overlaps the inner bead 44, from the surface of which rests against the inner bead 44 a mandrel 49 protrudes which penetrates into the wall of the inner bead 44.
  • the bracket 18 also has at its free end 24 a snap into the outer bead 46 nose 50.
  • the bracket 16 provided for a semicircular gutter is approximately sickle-shaped in the side view, the center 52 of a semicircle describing the outer edge of the web-shaped section 22 from the center point 54 of the contour of the gutter f flange-shaped section 20 is arranged offset towards the building. Therefore, the web-shaped section 22 is at the free end 24 of the bracket 16 flatter than at the building end 22 Ausi Idet.
  • FIG. 4 shows the gutter bracket 10 with a fastening rail 14 mounted on a vertical wall 56.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dachrinnenhalterung (10) mit einem die Dachrinne (16) untergreifenden Haltebügel (18), der mit einer an einem Bauwerk befestigbaren Befestigungsschiene (14) mittels einer Klemmvorrichtung (42) unmittelbar höhen- und winkelverstellbar verbunden ist, wobei der Haltebügel (18) einen Abschnitt mit einem sich in vertikaler Richtung erstreckenden Langloch (30) aufweist. Es wird vorgeschlagen, daß die Befestigungsschiene (14) aus Flachmaterial besteht, dessen Fläche parallel zur Längsachse der Dachrinne (16) verläuft, daß der dem Haltebügel (18) zugewandte Endabschnitt (32) der Befestignungsschiene (14) zum Haltebügel (18) hin abgewinkelt ist, daß der Haltebügel (18) einen etwa T-förmigen Querschnitt aufweist, dessen stegförmiger Abschnitt (22) am freien Ende (24) des Haltebügels (18) flacher als am bauwerkseitigen Ende (26) ausgebildet ist und daß das Langloch (30) im stegförmigen Abschnitt (22) am bauwerkseitigen Ende (26) des Haltebügels (18) angeordnet ist.

Description

B e s c h r e i b u n g
Dachrinnenhalterung
Die Erfindung betrifft eine Dachrinnenhalterung für eine
Dachrinne mit einem die Dachrinne untergreifenden Haltebügel/ der mit einer an einem Bauwerk befestigbaren
Befestigungsschiene mittels einer Klemmvorrichtung unmittelbar höhen- und winkelverstellbar verbunden ist, wobei der Haltebügel einen Abschnitt mit einer etwa rechtwinklig zur
Längsachse der Dachrinne verlaufenden ersten Anlagefläche mit einem sich in vertikaler Richtung erstreckenden Langloch aufweist und an der Befestigungsschiene eine parallel zur ersten Anlagefläche des Haltebügels verlaufende zweite Anlagefläche vorgesehen ist.
Eine Dachrinne wird mit einem Gefälle von 2 bis 5 mm/m verlegt. Das Gefälle ist über die gesamte Länge der Dachrinne exakt einzuhalten, damit sich kein Wasser ansammeln kann. Um die Montage zu erleichtern wurden Dachrinnenha Iterungen geschaffen, die in der Höhe verstellbar sind. Die Befestigungsschiene einer Dachrinnenhalterung ist üblicherweise an einem Dachsparren, an einer Traufbohle oder an einer Trauflatte befestigt. Um die Dachrinnenhalterung an die jeweilige Neigung des Daches anpassen zu können, ist eine Gelenkverbindung zwischen Befestigungsschiene und Haltebügel angeordnet .
Aus der britischen Patentschrift 127 529 ist eine Dachrinnenhalterung der eingangs erwähnten Art bekannt, bei der in einem nach unten weisenden Abschnitt des Haltebügels ein Langloch vorgesehen ist. An der Befestigungsschiene ist ebenfalls ein Langloch vorgesehen, dessen Längsachse waagrecht oder schräg nach unten weisend angeordnet ist. Mittels einer die Langlöcher durchsetzenden Klemmschraube werden
Befestigung.sschiene und Haltebügel miteinander verbunden. Je nachdem, ob die Befestigungsschiene im Mauerwerk verankert oder an einem Dachsparren befestigt werden soll, sind unterschiedliche Befestigungsschienen zu verwenden. Die Befestigungsschienen sind aus Flachmaterial hergestellt, die Fläche des Flachmaterials verläuft rechtwinklig zur Längsachse der Dachrinnen, so daß die Befestigung an einem Dachsparren seitlich erfolgt.
Aus der französischen Patentschrift 1 384 059 ist eine Dachrinnenhalterung bekannt, bei der die Befestigungsschiene seitlich an einem Dachsparren erfolgt. In der Befestigungsschiene sind zwei Langlöcher zur Höhenjustierung und am Haltebügel zwei Langlöcher mit horizontal verlaufender Längsachse vorgesehen. Anstelle einer Befestigungsschiene kann auch ein das Ende eines Dachsparrens kappenartig umgreifendes Bauteil verwendet werden, das eine Winkelanpassung in einem geringen Bereich ermöglicht. In diesem Fall sind mindestens drei Schraubverbindungen herzustellen.
Aus der US-Patentschrift 1 577 163 ist eine Dachrinnenhalterung bekannt, bei der an einer senkrecht an einer Wand zu montierenden Befestigungsschiene von U-förmigem Querschnitt mit mehreren senkrecht übereinander angeordneten Löchern ein ebenfalls mit mehreren senkrecht übereinander angeordneten Löchern versehener Haltebügel in mehreren bestimmten Höhenpositionen angeschraubt werden kann. Eine fein justierbare Höheneinstellung und eine Winkelverstellung ist bei dieser Anordnung nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dachrinnenhalterung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die eine universell sowohl auf der Oberseite der t rau se tigen Bauteile eines Daches der Neigung anpaßbar montierbare als auch an einer senkrechten Wand befestigbare Befestigungsschiene enthält, aus wenigen Teilen besteht, einfach zu montieren ist, eine stufenlose Justierung des Haltebügels in einer vertikalen Ebene ohne horizontale
Verschiebung ermöglicht und einen ästhetisch ansprechenden Gesamteindruck einer mit der Dachrinnenhalterung befestigten Dachrinne erweckt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Befestigungsschiene aus Flachmaterial besteht, dessen Fläche parallel zur Längsachse der Dachrinne verläuft, daß der dem Haltebügel zugewandte Endabschnitt der Befestigungsschiene zum Haltebügel hin etwa im rechten Winkel abgewinkelt ist, daß der Haltebügel einen etwa T-förmigen Querschnitt aufweist, dessen stegförmiger Abschnitt am freien Ende des Haltebügels flacher als am bauwerkseitigen Ende ausgebildet ist und daß das Langloch im stegförmigen Abschnitt am bauwerkseitigen Ende des Haltebügels angeordnet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Dachrinnenhalterung ist das die vertikale Justierung ermöglichende Langloch infolge der Anordnung am bauwerkse tigen Ende des Haltebügels von der Vorderseite der Dachrinne her nicht sichtbar, so daß die höhenverstellbare Dachrinnenhalterung optisch nicht auffällt. Die Dachrinne liegt auf dem f lanschförmigen Abschnitt des Haltebügels mit T-förmigem Querschnitt auf. Der Haltebügel ist auf seiner Oberseite der Außenkontur der Dachrinne angepaßt. Der Haltebügel kann im Druckgußverfahren aus einer Aluminiumlegierung hergestellt werden.
Ein für eine halbrunde Dachrinne vorgesehener Haltebügel kann in der Seitenansicht eine etwa sichelartige Form aufweisen, wobei der Mittelpunkt eines den Rand des stegförmigen Abschnitts besc reibenden Halbkreises vom Mittelpunkt des der Kontur der Dachrinne angepaßten Halbkreises des flanschförmi gen Abschnitts in Richtung zum Bauwerk hin versetzt ist.
Infolge der seitlichen Anordnung des Langloches am Haltebügel und der Abwinkelung der Befestigungsschiene kann diese in einem großen Winkelbereich geschwenkt werden und in ihrer Lage nicht nur unterschiedlichen Dachneigungen angepaßt, sondern auch vertikal beispielsweise an der Wand eines Bauwerkes befestigt werden. Die Be estigungsschiene kann aus einem Flachprofil gebildet sein. Die Montage der Befestigungsschiene beispielsweise auf der Oberseite einer traufsei t i gen Latte sowie auf einem darunterliegenden Sparren ist ohne Zuhilfenahme eines Biegewerkzeugs möglich, wenn die Befestigungsschiene in Querrichtung verlaufende vorgegebene Biegebereiche aufweist. In diesen Biegebereichen kann die
Biegefestigkeit durch Gefügeänderung des Materials oder durch Querschnittsverminderung der Befestigun<gsschiene herabgesetzt sein. Eine Gefügeveränderung des Materials ist beispielsweise durch lokales Weichglühen erzielbar. Zur Verminderung des Querschnitts genügt es beispielsweise seitliche Aussparungen, ein Langloch in Querrichtung oder zwei nebeneinander angeordnete Durchbrüche in der Befestigungsschiene vorzusehen.
Die Klemmvorrichtung kann beisp elsweise als Schnellspanneinrichtung oder als Schraubverbindung mit parallel zur Längsachse der Dachrinne verlaufender Achse ausgebildet sein. Die Schraubverbindung ist vorzugsweise als an der Befestigungsschiene befestigter Gewindebolzen oder in einem Vierkantloch gelagerte Schloßschraube mit auf der Gegenseite aufgesetzter Mutter ausgebildet. Die Mutter kann mit nur einem Werkzeug angezogen werden, so daß Haltebügel und Befestigungsschiene fest miteinander verbunden sind. Eine unter der Mutter befindliche Unterlegscheibe verhindert das Mitdrehen des Haltebügels.
Eine Dachrinne, die an ihrem dem Bauwerk zugewandten Rand einen Innenwulst und am gegenüberliegenden Rand einen Außenwulst aufweist, ist im Haltebügel verankerbar, wenn der Haltebügel einen den Innenwulst übergreifenden Vorsprung und/oder eine in den Außenwulst einrastbare Nase aufweist. Ein Wandern der Dachrinne in Längsrichtung wird verhindert, wenn ein aus der an der Dachrinne anliegenden Fläche des Haltebügels hervortretender und in die Wandung der Dachrinne vorzugsweise im Bereich des Innenwulstes eindringender Dorn vorgesehen ist. Dieser Dorn kann am Vorsprung angeordnet sein. In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbei spi el der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird.
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße an einem Schrägdach montierte Dachrinnenhalterung in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine Befestigungsschiene der Dachrinnenhalterung aus Fig. 1 in der Seitenansicht,
Fig. 3 die Dachrinnenhalterung aus Fig. 1 in der Rückansicht und
Fig. 4 die an einer Wand montierte Dachrinnenhalterung aus
Fig. 1 in der Seitenansicht.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Dachrinnenhalterung 10 dargestellt mit einer auf einer traufseitigen Doppellatte 12 eines Schrägdaches befestigten Befestigungsschiene 14 und einem der Außenkontur einer Dachrinne 16, hier einer halbrunden Dachrinne, angepaßten Haltebügel 18. Der aus einer Aluminiumlegierung im Druckgußverfahren hergestellte Haltebügel 18 weist einen etwa T-förmigen Querschnitt auf, wobei die Dachrinne auf dem flanschförmigen Abschnitt 20 des Haltebügels 18 aufliegt. Der stegför ige Abschnitt 22 des Haltebügels 18 ist zum freien Ende 24 des Haltebügels 18 hin niedriger als am bauwerkseitigen Ende 26 ausgebildet. Im Bereich des bauwerkseitigen Endes 26 ist eine erste
Anlagefläche 28 vorgesehen, die rechtwinklig zur Längsachse der Dachrinne 16 verläuft. Im Bereich der ersten Anlagefläche 28 ist im stegförmigen Abschnitt 22 ein sich in vertikaler Richtung erstreckendes Langloch 30 vorgesehen.
Die in Fig. 2 alleine dargestellte Befestigungsschiene 14 ist aus Flachmaterial hergestellt. Der dem Haltebügel 18 zugewandte Endabschnitt 32 ist zum Haltebügel 18 hin im rechten Winkel abgewinkelt. Außerdem ist der Endabschnitt 32 rechtwinklig zu der Ebene des Flachmaterials verdreht, so daß er eine parallel zur ersten Anlagefläche 28 verlaufende zweite Anlagefläche 34 bildet. Die Befestigungsschiene 14 weist mehrere Löcher 35 auf für Befestigungsmittel wie Nägel oder
Schrauben. Etwa in der Mitte sowie nahe dem vom abgewinkelten Abschnitt 32 abgewandten Ende der Befestigungsschiene 14 sind zwei in Querrichtung verlaufende vorgegebene Biegebereiche 37 vorgesehen, die von je zwei nebeneinander angeordneten Durchbrüchen gebildet sind. Der Haltebügel 18 kann, wie in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt, in den vorgegebenen Biegebereichen 37 leicht abgekantet werden. Im Bereich der zweiten Anlagefläche 34 ist ein Vierkantloch 36 als Aufnahme für eine aus einer Schloßschraube 38 und einer Mutter 40 gebildete Klemmvorrichtung 42 vorgesehen.
Wie in Fig. 3 dargestellt durchsetzt die Schloßschraube 32 das
Vierkantloch 36 und das Langloch 30, so daß nach Anziehen der
Mutter 40 die Befestigungsschiene 14 und der Haltebügel 18 fest miteinander verbunden sind.
In Fig. 1 ist weiterhin die Befestigung der Dachrinne 16 am Haltebügel 18 deutlich zu erkennen. Die hier dargestellte Dachrinne weist auf der dem Bauwerk zugewandten Seite einen Innenwulst 44 und auf der gegenüberliegenden Seite einen Außenwulst 46 auf. Der Haltebügel 18 besitzt einen den Innenwulst 44 übergreifenden Vorsprung 48, aus dessen am Innenwulst 44 anliegender Fläche ein Dorn 49 herausragt, der in die Wandung des Innenwulstes 44 eindringt. Der Haltebügel 18 besitzt weiterhin an seinem freien Ende 24 eine in den Außenwulst 46 einrastbare Nase 50. Der für eine halbrunde Dachrinne vorgesehene Haltebügel 16 ist in der Sei enansicht etwa sichelförmig ausgeführt, wobei der Mittelpunkt 52 eines den äußeren Rand des stegförmigen Abschnitts 22 beschreibenden Halbkreises vom Mittelpunkt 54 des der Kontur der Dachrinne angepaßten f lanschförmigen Abschnitts 20 in Richtung zum Bauwerk hin versetzt angeordnet ist. Daher ist der stegför ige Abschnitt 22 am freien Ende 24 des Haltebügels 16 flacher als am bauwerkseitigen Ende 22 ausgebi Idet .
Fig. 4 zeigt die Dachrinnenhalterung 10 mit an einer senkrechten Wand 56 montierter Befestigungsschiene 14. Infolge der Abwinkelung des Endabschnitts 32 der Befestigungsschiene 14 ist auch in diesem Fall ein ausreichender Abstand der Dachrinne 16 von der Wand 56 gegeben.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Dachrinnenhalterung mit einem die Dachrinne untergreifenden Haltebügel, der mit einer an einem Bauwerk befestigbaren Befestigungsschiene mittels einer Klemmvorr chtung unmittelbar höhen- und winkelverstellbar verbunden ist, wobei der Haltebügel einen Abschnitt mit einer etwa rechtwinklig zur Längsachse der Dachrinne verlaufenden ersten Anlagefläche mit einem sich in vertikaler Richtung erstreckenden Langloch aufweist und an der Befestigungsschiene eine parallel zur ersten Anlagefläche des Haltebügels verlaufende zweite Anlagefläche vorgesehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Befestigungsschiene (14) aus Flachmaterial besteht, dessen Fläche parallel zur Längsachse der Dachrinne (16) verläuft, daß der dem Haltebügel (18) zugewandte Endabschnitt (32) der Befestigungsschiene (14) zum Haltebügel (18) hin abgewinkelt ist, daß der Haltebügel (18) einen etwa T-förmigen Querschnitt aufweist, dessen stegförmiger Abschnitt (22) am freien Ende (24) des Haltebügels (18) flacher als am bauwerkseitigen Ende (26) ausgebildet ist und daß das Langloch (30) im stegförmigen Abschnitt (22) am bauwerkseitigen Ende (26) des Haltebügels (18) angeordnet i st .
2. Dachrinnenhalterung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Haltebügel (18) für eine halbrunde Dachrinne in der Seitenansicht etwa sichelförmig ausgeführt ist.
3. Dachrinnenhalterung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Haltebügel (18) einen einen Innenwulst (44) einer Dachrinne (16) übergreifenden Vorsprung (48) und/oder eine in einen Außenwulst (46) einer Dachrinne (16) einrastbare Nase (50) aufweist.
4. Dachrinnenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Befestigungsschiene (14) in Querrichtung verlaufende vorgegebene Biegebereiche (37) aufweist.
5. Dachrinnenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein aus der an der Dachrinne (16) anliegenden Fläche des Haltebügels (18) hervortretende und in die Wandung der Dachrinne (16) vorzugsweise im Bereich des Innenwulstes (44) eindringender Dorn (49) vorgesehen ist
PCT/DE1993/001007 1992-10-24 1993-10-22 Dachrinnenhalterung WO1994010407A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59304841T DE59304841D1 (de) 1992-10-24 1993-10-22 Dachrinnenhalterung
EP93924003A EP0666951B1 (de) 1992-10-24 1993-10-22 Dachrinnenhalterung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4235998.8 1992-10-24
DE4235998A DE4235998A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Rinnenhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994010407A1 true WO1994010407A1 (de) 1994-05-11

Family

ID=6471299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/001007 WO1994010407A1 (de) 1992-10-24 1993-10-22 Dachrinnenhalterung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0666951B1 (de)
AT (1) ATE146548T1 (de)
DE (2) DE4235998A1 (de)
DK (1) DK0666951T3 (de)
PL (1) PL308745A1 (de)
WO (1) WO1994010407A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411136B (de) * 2000-10-02 2003-10-27 Guenter Sikora Montagehaken
DE102004052529A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-15 Lück, Wilhelm Haltevorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB127529A (en) * 1919-01-22 1919-06-05 Samuel Cotterill Improvements in Spout Brackets.
US1640369A (en) * 1925-11-24 1927-08-30 Peirez Woolf Gutter hanger
US1824570A (en) * 1927-03-31 1931-09-22 Rachlin Max Gutter hanger
US2029462A (en) * 1935-02-02 1936-02-04 Conrad A Carbaugh Hanger for eaves troughs
US2187869A (en) * 1938-12-05 1940-01-23 John A Tobin Attaching clip for roof gutters
US2256843A (en) * 1939-06-27 1941-09-23 Joseph W Jennart Eaves trough fastening device
US2440528A (en) * 1944-09-12 1948-04-27 Berger Bros Company Eaves trough shank
US2448750A (en) * 1945-12-13 1948-09-07 Charles H Van Wert Adjustable eaves trough support
FR1355085A (fr) * 1964-06-17 Support réglable pour gouttières destinées aux matériaux ondulés
GB1306440A (en) * 1970-03-23 1973-02-14 Ass Builders Merchants Gutter fittings
DE2139825A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-22 Badische Eisen & Blechwaren Rinnenhalterung
DE2855628A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-03 Ungeheuer Wilh Soehne Dachrinnenhalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1577163A (en) * 1925-05-13 1926-03-16 Berger Matthew Russell Gutter-hanger circle
FR1384059A (fr) * 1963-11-20 1965-01-04 Perfectionnements apportés aux gouttières en matière plastique et à leurs dispositifs de fixation

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1355085A (fr) * 1964-06-17 Support réglable pour gouttières destinées aux matériaux ondulés
GB127529A (en) * 1919-01-22 1919-06-05 Samuel Cotterill Improvements in Spout Brackets.
US1640369A (en) * 1925-11-24 1927-08-30 Peirez Woolf Gutter hanger
US1824570A (en) * 1927-03-31 1931-09-22 Rachlin Max Gutter hanger
US2029462A (en) * 1935-02-02 1936-02-04 Conrad A Carbaugh Hanger for eaves troughs
US2187869A (en) * 1938-12-05 1940-01-23 John A Tobin Attaching clip for roof gutters
US2256843A (en) * 1939-06-27 1941-09-23 Joseph W Jennart Eaves trough fastening device
US2440528A (en) * 1944-09-12 1948-04-27 Berger Bros Company Eaves trough shank
US2448750A (en) * 1945-12-13 1948-09-07 Charles H Van Wert Adjustable eaves trough support
GB1306440A (en) * 1970-03-23 1973-02-14 Ass Builders Merchants Gutter fittings
DE2139825A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-22 Badische Eisen & Blechwaren Rinnenhalterung
DE2855628A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-03 Ungeheuer Wilh Soehne Dachrinnenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DK0666951T3 (da) 1997-05-12
PL308745A1 (en) 1995-08-21
EP0666951B1 (de) 1996-12-18
EP0666951A1 (de) 1995-08-16
DE4235998A1 (de) 1994-05-05
DE59304841D1 (de) 1997-01-30
ATE146548T1 (de) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063047B1 (de) Profilschienensystem
DE102004057041B4 (de) Dachmontagesystem für Solarmodule
DE102005039495A1 (de) Tragkonstruktion für Photovoltaikmodule
EP0658666A1 (de) Befestigungssystem für Fassadenplatten
EP1136632A1 (de) Halter für mindestens eine Glastafel einer Glasfasade
WO1994010407A1 (de) Dachrinnenhalterung
DE3332841A1 (de) Halter fuer eine ortgangblende und verkleidungssystem fuer einen ortgang mit organgblendenplatten
EP1799932A1 (de) Vorrichtung zur befestigung trocken verlegter firstziegel
EP0086329B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19601163C2 (de) Verkleidung für Fenster und Türen
AT402834B (de) Verstellbarer firstlattenhalter für eine dachstuhlkonstruktion
DE8418908U1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
DE19520419A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkonverkleidungselemente
DE2436049A1 (de) Justiervorrichtung fuer fenster-futter
EP3722528B1 (de) Überdachung in form einer pergola, eines glasdachs oder eines wintergartens
DE19921857A1 (de) Anschlußprofil für Fassaden, Fenster oder dergleichen
EP1094168B1 (de) Bügel zum Befestigen und Ausrichten von Deckenrand-Abschalplatten
DE202023106644U1 (de) Dachhaken
CH707675A1 (de) Anordnung für die Befestigung einer Unterkonstruktion für Solarmodule und -kollektoren.
DE102004046702A9 (de) Vorrichtung zur Befestigung trocken verlegter Firstziegel
EP0553061A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen an einem Dach
DE19945886C1 (de) Langgestrecktes Halterprofil einer Fassaden-Unterkonstruktion
EP0666380B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Balkonpfosten
EP3808916A1 (de) Wandanschlussanordnung für eine überdachungsvorrichtung, verfahren zur herstellung einer wandanschlussanordnung, verwendung eines nutensteins und überdachungsvorrichtung
DE102004052529A1 (de) Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): PL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993924003

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993924003

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993924003

Country of ref document: EP