WO1992019381A1 - Stülpfilter-zentrifuge - Google Patents

Stülpfilter-zentrifuge Download PDF

Info

Publication number
WO1992019381A1
WO1992019381A1 PCT/EP1991/000849 EP9100849W WO9219381A1 WO 1992019381 A1 WO1992019381 A1 WO 1992019381A1 EP 9100849 W EP9100849 W EP 9100849W WO 9219381 A1 WO9219381 A1 WO 9219381A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drum
centrifugal drum
shaft
partition
centrifugal
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/000849
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Gerteis
Original Assignee
Heinkel Industriezentrifugen Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinkel Industriezentrifugen Gmbh & Co. filed Critical Heinkel Industriezentrifugen Gmbh & Co.
Priority to JP3508459A priority Critical patent/JPH06506865A/ja
Priority to US08/039,463 priority patent/US5421997A/en
Priority to DE59108184T priority patent/DE59108184D1/de
Priority to RU9193058272A priority patent/RU2081708C1/ru
Priority to PCT/EP1991/000849 priority patent/WO1992019381A1/de
Priority to ES92923345T priority patent/ES2092136T3/es
Priority to EP92923345A priority patent/EP0584289B1/de
Priority to AT92923345T priority patent/ATE142539T1/de
Publication of WO1992019381A1 publication Critical patent/WO1992019381A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
    • B04B3/02Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering discharging solid particles from the bowl by means coaxial with the bowl axis and moving to and fro, i.e. push-type centrifuges
    • B04B3/025Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering discharging solid particles from the bowl by means coaxial with the bowl axis and moving to and fro, i.e. push-type centrifuges with a reversible filtering device

Abstract

Eine Stülpfilter-Zentrifuge weist zwischen der geschlossenen Stirnwand (7) einer Schleudertrommel (6) und einem relativ zu dieser Stirnwand beweglichen Bodenstück (12) eine flexible, dehnbare Trennwand (21, 22), beispielsweise in Gestalt eines Faltenbalgs (22) oder einer Faltenmembran (21) auf. Diese Trennwand vermittelt eine Abdichtung zwischen einer das Bodenstück (12) tragenden Verschiebewelle und dem die Suspension aufnhmenden Innenraum der Schleudertrommel (6) und verhindert einen, beispielsweise eine Sterilisation beeinträchtigenden, Stoffaustausch zwischen dem Verfahrensraum der Schleudertrommel und der Maschinengestellseite der Stülpfilter-Zentrifuge.

Description

Stülpfilter-Zentrifuge
Die Erfindung betrifft eine Stülpfilter-Zentrifuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Stülpfilter-Zentrifugen sind beispielsweise aus der DE-27 09 894 C3 bekannt.
Bei der bekannten Stülpfilter-Zentrifuge durchdringt die Verschiebewelle beim Öffnen der Schleudertrommel deren Innenraum und kann dabei Verschmutzungen, z. B. Schmier- mittel, von dem Maschinengestell der Schleudertrommel in deren Innenraum überführen. Umgekehrt können beim Ver¬ schließen der Schleudertrommel Suspensionsreste durch die Verschiebewelle in das Maschinengehäuse eingeführt werden. Beides ist nachteilig, denn die Verschmutzungen können die für die Behandlung von sensiblen Suspensionen, beispiels¬ weise Lebensmittel oder Phar azeutika, erforderliche Ste¬ rilisation des Innenraums der Trommel beeinträchtigen, während in das Maschinengestell gelangte Suspensionsreste den Schleuderbetrieb, insbesondere das Bewegen der Ver¬ schiebewelle stören können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, den geschilderten Mängeln abzuhelfen und eine.gattungsgemäße Stülpfilter-Zentrifuge so zu gestalten, daß der die Suspension aufnehmende Innen¬ raum der Schleudertrommel mit Bezug auf den Übergang von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen gegenüber der Maschinengestellseite isoliert ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsfor¬ men der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Figur 1 schematisch und abgebrochen eine
Stülpfilter-Zentrifuge mit Trennwand in geschlossenem Zustand der Schleuder¬ trommel;
Figur 2 die Stülpfilter-Zentrifuge aus Figur 1 mit geöffneter Schleudertrommel;
Figur 3 eine Stülpfilter-Zentrifuge ähnlich
Figur 1 mit einer abgewandelten Trenn¬ wand und
Figur 4 die Stülpfilter-Zentrifuge aus Figur 3 mit geöffneter Schleudertrommel.
Die in Figur 1 und 2 dargestellte Stülpfilter-Zentrifuge umfaßt ein Gehäuse 1, in dem auf einem stationären Maschi¬ nengestell 2 eine Hohlwelle 3 durch ein Wälzlager 4 dreh¬ bar gelagert ist. Wenigstens ein weiteres Wälzlager befin¬ det sich auf der in Figur 1 rechts nicht mehr dargestell¬ ten Seite des Maschinengestells 2. Die Hohlwelle 3 wird mit Hilfe (ebenfalls nicht dargestellter, in Figur 2 rechts gelegener) Antriebsmittel in Rotation versetzt.
In der Hohlwelle 3 ist eine Verschiebewelle 5 gleitver- schieblich geführt, wobei, z. B. durch eine Keil-Keilnut- Verbindung, dafür Sorge getragen ist, daß die Welle 5 trotz ihrer Verschieblichkeit relativ zur Hohlwelle 3 gleichzeitig mit dieser Hohlwelle umläuft, mit letzterer also drehfest gekoppelt ist. Der Verschiebewelle 5 sind (nicht dargestellte) Antriebsmittel zugeordnet, welche diese Welle bedarfsweise axial hin- oder her bewegen.
An dem in Figur 1 und 2 links gelegenen, über das Lager 4 hinausragenden Ende der Hohlwelle 3 ist im Gehäuse 1 dreh¬ fest und freitragend eine topfförmige Schleudertrommel 6 angeflanscht, und zwar so, daß eine Stirnwand 7, welche die Schleudertrommel 6 an ihrer einen (in Fig. 1 rechten) Stirnseite verschließt, starr mit der Hohlwelle 3 verbun¬ den ist. An ihrer zylindrischen Seitenwand 8 weist die Trommel 6 radial durchgehende Filtratdurchlässe 9 auf. An ihrer der Stirnwand 7 gegenüberliegenden Stirnseite ist die Schleudertrommel 6 offen.
An dem die offene Stirnseite der Schleudertrommel 6 umge¬ benden Öffnungsrad 10 ist der eine Rand eines im wesent¬ lichen zylindrisch-schlauchförmig ausgebildeten Filter¬ tuchs 11 dicht eingespannt. Der andere Rand des Filter¬ tuchs 11 ist in entsprechender Weise dicht mit einem Bodenstück 12 verbunden, das seinerseits starr mit der Verschiebewelle 5 verbunden ist. Am Bodenstück 12 ist über Stehbolzen 13 unter Freilassung eines Abstandes starr ein Trommeldeckel 14 befestigt, der in Figur 1 den Innenraum der Trommel 6 durch Auflage an deren Öffnungsrand 10 dicht verschließt und in Figur 2 gemeinsam mit dem Bodenstück 12 durch axiales Herausschieben der Verschiebewelle 5 aus der Hohlwelle 3 von der Schleudertrommel 6 abgehoben ist.
An der in Figur 1 und 2 links gelegenen Vorderseite der Stülpfilter-Zentrifuge ist ein Füllrohr 15 starr am Gehäu¬ se 1 angeordnet, welches zum Zuführen einer in ihre Fest¬ stoff- und Flüssigkeitsbestandteile zu zerlegenden Suspen- sion in den Innenraum der Schleudertrommel 6 dient (Figur 1) und bei dem in Figur 2 dargestellten Betriebszustand der Stülpfilter-Zentrifuge in eine Bohrung 16 der ver¬ schiebbaren Welle 5 eindringt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist das Gehäuse 1 hin¬ ter der Schleudertrommel 6 dicht mit dem Maschinengestell 2 verbunden. Weiterhin dichtet eine vor dem Wälzlager 4 angeordnete Ringdichtung 18 das Maschinengestell 2 zur Schleudertrommel 6 hin ab. Auf diese Weise ist das mit dem Innenraum der Schleudertrommel 6 kommunizierende Gehäuse vom Maschinengestell 2 dicht abgetrennt.
Im Betrieb nimmt die Stülpfilter-Zentrifuge zunächst die in Figur 1 gezeichnete Stellung ein. Die Verschiebewelle 5 ist in die Hohlwelle 3 durch entsprechende Steuerung der ihr zugeordneten Antriebsmittel zurückgezogen, wodurch das mit der Verschiebewelle fest verbundene Bodenstück 12 in der Nähe der geschlossenen Stirnwand 7 der Schleudertrom¬ mel 6 liegt und das Filtertuch 11 derart in die Trommel 6 eingestülpt ist, daß es sich an die Innenseite der zylin¬ drischen Seitenwand der Trommel anlegt. Der Trommeldeckel 14 legt sich dabei dicht auf den Öffnungsrand der Schleu¬ dertrommel 6 auf. Bei rasch rotierender Schleudertrommel, beispielsweise mit einer Drehzahl von 2000 U/min, wird über das Füllrohr 15 kontinuierlich zu filtrierende Sus¬ pension in den Innenraum der Schleudertrommel 6 einge¬ führt. Die flüssigen Bestandteile der Suspension treten in bekannter Weise durch das Filtertuch 11 und die radialen Filtratdurchlässe 9 hindurch und werden von einer Abschir¬ mung 17 abgeleitet. Die Feststoffteilchen der Suspension werden als fest haftender Filterkuchen vom Filtertuch 11 aufgehalten. Bei langsam rotierender Schleudertrommel (beispielsweise 500 U/min) wird nach Durchführung der Filtration und Unterbrechung der Suspensionszufuhr die Verschiebewelle 5 nach links vorgeschoben (Figur 2), wodurch sich das Fil¬ tertuch 11 nach außen stülpt, so daß die an ihm als Fil¬ terkuchen haftenden Feststoffteilchen nach auswärts in das Gehäuse 1 abgeschleudert werden, von wo sie abbefördert werden. Nach beendeter Abschleuderung der Feststoffteil- chen wird die Stülpfilter-Zentrifuge durch Zurückschieben der Verschiebewelle 5 wieder in die Betriebsstellung gemäß Figur 1 gebracht.
Beim Übergang der Stülpfilter-Zentrifuge von dem Betriebs¬ zustand gemäß Figur 1 in denjenigen gemäß Figur 2 dringt, wie aus Figur 2 ersichtlich, die Verschiebewelle 5 in den Innenraum der Schleudertrommel 6 ein. Wenn bei der Filtra¬ tion sensibler Produkte, beispielsweise Lebensmittel oder Pharmazeutika, der Innenraum der Schleudertrommel 6 steri¬ lisiert und keimfrei gehalten werden muß, können beim Öff¬ nen der Schleudertrommel an der Außenseite der Verschiebe¬ welle 5 haftende Schmutzstoffe, z. B. Schmiermittel, von der Seite des Maschinengestells 2 her in den Schleuderin¬ nenraum gelangen, so daß dieser kontaminiert wird. Es wäre daher nach jedem Öffnen und Wiederschließen der Schleuder¬ trommel eine erneute Sterilisation des Innenraums der Schleudertrommel erforderlich. Umgekehrt können sich auch restliche Bestandteile der Suspension beim Öffnen der Schleudertrommel 6 auf der Außenseite der Verschiebewelle 5 absetzen und von da in die im Maschinengestell 2 gela¬ gerte Hohlwelle 3 gelangen, was zu Störungen, insbesondere mit Bezug auf die Verschieblichkeit der Welle 5 in der Welle 3 führen kann. Um zu verhindern, daß zwischen dem der Durchführung des Filterverfahrens dienenden Innenraum der Schleudertrommel 6 und dem Maschinengestell 2 ein unerwünschter Stoffüber¬ gang in fester, flüssiger oder gasförmiger Form stattfin¬ det, sind diese beiden Räume durch eine Trennwand vonei¬ nander getrennt. Bei der Ausführungsform nach Figur 1 und 2 ist diese Trennwand als eine im Normalzustand scheiben¬ förmige, im wesentlichen kreiszylindrische Faltenmembran 21 ausgebildet, die mit ihrem äußeren Rand mit dem Außen¬ rand der Stirnwand 7 verbunden ist. Ein innerer, eine zen¬ trale Öffnung umschließender Rand der Faltenmembran 21 ist in unmittelbarer Nähe des Bodenstücks 12 mit der Verschie¬ bewelle 5 verbunden. Die Faltenmembran weist im (entspann¬ ten) Normalzustand gemäß Figur 1, also bei geschlossener Schleudertrommel 6, eine im wesentlichen ebene Form auf, wobei in der Ebene der Membran konzentrisch zueinander verlaufende Wellungen vorliegen. Beim Öffnen der Schleu¬ dertrommel 6, also beim Vorschieben des Bodenstücks 12 durch die Verschiebewelle 5 relativ zur geschlossenen Stirnwand 7 (Fig. 2) dehnt sich die Faltenmembran 21 in eine konische Konfiguration, wobei die Wellungen der Mem¬ bran gemäß Figur 1 geglättet werden. Die Faltenmembran 21 besteht aus einem flexiblen, elastisch dehn- und spannba¬ ren Material, beispielsweise Gummi.
Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, stellt die Faltenmembran 21 eine abdichtende Trennwand zwischen der das Bodenstück 12 tragenden Verschiebewelle 5 und dem die Suspension aufnehmenden Innenraum der Schleudertrommel her, so daß dieser Innenraum der Trommel von der Seite des Maschinengestells 2 so abgetrennt ist, daß ein Stoffaus- tausch ausgeschlossen ist. Die in Figur 3 und 4 dargestellte Stülpfilter-Zentrifuge unterscheidet sich von der Stülpfilter-Zentrifuge gemäß Figur 1 und 2 nur dadurch, daß als Trennwand in Figur 3 und 4 ein üblicher Faltenbalg 22 vorgesehen ist, dessen eine Seite mit der geschlossenen Stirnwand 7 und dessen andere Seite mit dem Bodenstück 12 verbunden ist, wobei dieses Bodenstück 12 eine entsprechende Ausstülpung 23 zur Aufnahme des zusammengeschobenen Faltenbalgs aufweist (Figur 3). Im geöffneten Zustand der Schleudertrommel 6 (Figur 4) trennt der gedehnte Faltenbalg 22 den Innenraum der Schleudertrommel 6 von der Verschiebewelle 5 in der gleichen Weise wie die Faltenmembran 21 in Figur 1 und 2.
Der in Form der Faltenmembran 21 oder des Faltenbalgs 22 ausgebildeten Trennwand kann eine Differenzdrucküber- wachungseinrichtung zugeordnet werden, welche die Trenn¬ wand auf Undichtigkeiten überwacht. Wie auf der Zeichnung dargestellt, wird mit Hilfe einer Pumpe 24 in einem ge¬ schlossenen Raum 25 ein Über- oder Unterdruck Pl erzeugt. Der Raum 25 ist, wie insbesondere die Figuren 2 und 4 zeigen, über eine Leitung 26 mit der dem Maschinengestell 2 und der Verschiebewelle 5 zugekehrten Seite der Trenn¬ wand (Faltenmembran 21 bzw. Faltenbalg 22) verbunden, so daß in diesem Raum ebenfalls der Druck Pl herrscht. Auf der gegenüberliegenden Seite der Trennwand, die dem Innen¬ raum der Schleudertrommel 6 zugekehrt ist, herrscht der Druck P2, beispielsweise Atmosphärendruck. Ein Meßinstru¬ ment 27 dient der Überwachung der Druckdifferenz P2-P1. Sobald der Meßwert von einem vorgegebenen Wert abweicht, wird ein Signal ausgelöst und/oder der Betrieb der Stülp¬ filter-Zentrifuge eingestellt, weil diese Abweichung des Differenzdrucks auf eine Undichtigkeit der Trennwand (Fal¬ tenmembran 21, Faltenbalg 22) schließen läßt. Bei den beschriebenen Ausführungsformen ist die als Trenn¬ wand wirkende Faltenmembran 21 und der dem gleichen Zweck dienende Faltenbalg 22 als flexibles, dehnbares Element ausgebildet. Eine Dehnbarkeit ist nicht unbedingt erfor¬ derlich, beispielsweise dann, wenn die Trennwand als flexibles, undehnbares Tuch ausgebildet ist, welches sich im geschlossenen Zustand der Trommel zusammenlegt oder zu¬ sammenfaltet.
Die Wellungen oder Faltungen in der Faltenmembran 21 oder einem Faltenbalg 22 können auch weggelassen werden. Diese Elemente können also glatt ausgebildet werden, wenn sich die erforderliche Dehnbarkeit allein aus den elastischen Eigenschaften des Materials ergibt, aus dem das Element besteht. Statt einer Faltenmembran kann also insbesondere auch eine im Ruhezustand mehr oder weniger ebene Flachmem¬ bran verwendet werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Stülpfilter-Zentrifuge mit einer in einem Masσhinen- gestell (2) freitragend um eine Achse drehbar gela¬ gerten, radiale Filtratdurchlässe aufweisenden Schleudertrommel (6), die einseitig durch eine mit ihr fest verbundene Stirnwand (7) geschlossen ist und in ihrem Inneren eine zu trennende Suspension auf¬ nimmt, mit einem die gegenüberliegende offene Stirn¬ seite der Schleudertrommel verschließenden Trommel¬ deckel (14), wobei Schleudertrommel und Trommeldeckel relativ zueinander axial verschiebbar sind, mit einem eine Einfüllöffnung des Trommeldeckels durchdringen¬ den Füllrohr (15) zum Einfüllen von Suspensionen in den Innenraum der Schleudertrommel, mit einem unter Freilassung eines Abstandes starr mit dem Trommel- deckel verbundenen Bodenstück (12), mit einem einer¬ seits am Rand der offenen Trommelstirnseite und ande¬ rerseits am Bodenstück befestigten, schlauchförmigen Filtertuch (11), mit einer koaxial zur Schleudertrom¬ mel gleitend geführten, an ihrem einen Ende den Trom¬ meldeckel und das Bodenstück tragenden Verschiebewel¬ le (5) zum Öffnen und Schließen der Schleudertrommel und zum damit einhergehenden Umstülpen des Filter¬ tuchs, wobei die Verschiebewelle in einer fest mit der geschlossenen Stirnseite der Schleudertrommel verbundenen Hohlwelle (3) gleitend geführt ist, und mit Antriebsmitteln zum drehenden Antrieb der Schleu¬ dertrommel und zum Verschieben der Verschiebewelle relativ zur Hohlwelle, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der geschlossenen Stirnwand (7) der Schleudertrommel (6) und dem relativ zu dieser beweg¬ lichen Bodenstück (12) eine flexible und/oder dehn¬ bare Trennwand (21, 22) angeordnet ist, die eine Ab¬ dichtung zwischen der das Bodenstück tragenden Ver¬ schiebewelle (5) und dem die Suspension aufnehmenden Innenraum der Schleudertrommel vermittelt.
2. Stülpfilter-Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Trennwand als Faltenbalg (22) ausgebildet ist, der die Verschiebewelle (5) rings umgebend einerseits an der geschlossenen Stirnwand (7) und andererseits am Bodenstück (12) befestigt ist.
3. Stülpfilter-Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Trennwand als Faltenmembran (21) oder Flachmembran ausgebildet ist, die einer¬ seits mit der geschlossenen Stirnwand (7) und ande¬ rerseits mit dem Bodenstück (12) verbunden und von einer im wesentlichen ebenen in eine konische Kon¬ figuration dehnbar ist.
4. Stülpfilter-Zentrifuge nach Anspruch 1, 2 oder 3, ge¬ kennzeichnet durch eine Einrichtung (27) zur Über¬ wachung des Differenzdruckes der beidseits der Trenn¬ wand (21, 22) herrschenden Drücke.
PCT/EP1991/000849 1991-05-04 1991-05-04 Stülpfilter-zentrifuge WO1992019381A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3508459A JPH06506865A (ja) 1991-05-04 1991-05-04 スリーブフィルタ式遠心分離器
US08/039,463 US5421997A (en) 1991-05-04 1991-05-04 Sleeve filter centrifuge
DE59108184T DE59108184D1 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Stülpfilter-zentrifuge
RU9193058272A RU2081708C1 (ru) 1991-05-04 1991-05-04 Центрифуга с выворачиваемым фильтром
PCT/EP1991/000849 WO1992019381A1 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Stülpfilter-zentrifuge
ES92923345T ES2092136T3 (es) 1991-05-04 1991-05-04 Maquina centrifugadora de filtro de inversion.
EP92923345A EP0584289B1 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Stülpfilter-zentrifuge
AT92923345T ATE142539T1 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Stülpfilter-zentrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1991/000849 WO1992019381A1 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Stülpfilter-zentrifuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992019381A1 true WO1992019381A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=8165587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/000849 WO1992019381A1 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Stülpfilter-zentrifuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5421997A (de)
EP (1) EP0584289B1 (de)
JP (1) JPH06506865A (de)
AT (1) ATE142539T1 (de)
DE (1) DE59108184D1 (de)
ES (1) ES2092136T3 (de)
RU (1) RU2081708C1 (de)
WO (1) WO1992019381A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013332A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Youn Ho Kim Centrifugal separator
DE19703353A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Krauss Maffei Ag Filterzentrifuge
WO2002078852A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-10 Heinkel Aktiengesellschaft Schubzentrifuge
CN108421290A (zh) * 2018-05-16 2018-08-21 孔长青 双侧单层污水处理器

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316081C1 (de) * 1993-05-13 1994-08-04 Heinkel Ind Zentrifugen Vorrichtung zur Durchführung einer Gewichtsmessung bei Zentrifugen
DE4342471C1 (de) * 1993-12-13 1995-05-04 Krauss Maffei Ag Filterzentrifuge
AUPP081397A0 (en) 1997-12-09 1998-01-08 Mcgrath, Kevin Douglas Filtration apparatus
US6267889B1 (en) 2000-01-26 2001-07-31 Mdf, Llc Rotary drum filter
US7607364B2 (en) * 2006-10-03 2009-10-27 Alan John Duff Method and apparatus for simplified and hygienic access to a fluid chamber
US10549218B2 (en) 2011-06-27 2020-02-04 Emd Millipore Corporation Method and apparatus for filtering a liquid sample
AU2018224318A1 (en) 2017-02-27 2019-09-19 Translate Bio, Inc. Methods for purification of messenger RNA
DE202017102343U1 (de) * 2017-04-20 2017-05-10 Mösslein Gmbh Filtervorrichtung für die Wasseraufbereitung
KR20200096279A (ko) * 2017-12-19 2020-08-11 제로스 리미티드 처리 장치용 필터
WO2022072836A2 (en) 2020-10-01 2022-04-07 Translate Bio, Inc. Methods for purification of messenger rna

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709894B2 (de) * 1977-03-08 1981-05-07 Heinkel Industriezentrifugen GmbH & Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Diskontinuierliche Filterzentrifuge

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438500A (en) * 1967-05-18 1969-04-15 Francisco A Pico Centrifugal separating apparatus
DE1911147A1 (de) * 1969-03-05 1970-11-19 Ernst Heinkel Maschb Gmbh Zentrifuge
DE2710624C2 (de) * 1977-03-11 1985-09-19 Heinkel Industriezentrifugen GmbH + Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Stülpfilterzentrifuge
US4533472A (en) * 1983-11-29 1985-08-06 Comber S.P.A. Costruzioni Meccaniche Bergamasche Pressure filter with a tubular, flexible filter element which can be turned inside out
DE3516819C2 (de) * 1985-05-10 1994-01-20 Heinkel Ind Zentrifugen Auspreßfilter für Suspensionen
DE3517032A1 (de) * 1985-05-11 1986-11-13 Heinkel Industriezentrifugen GmbH + Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Auspressfilter fuer suspensionen
ATE66392T1 (de) * 1985-09-16 1991-09-15 Mueller Drm Ag Klaer-filter-zentrifuge und verfahren zum trennen von suspensionen.
US4944874A (en) * 1986-12-12 1990-07-31 Kabushiki Kaisha Okawara Seisakusho Centrifugal separator
DE3740411C2 (de) * 1987-11-28 1996-11-14 Heinkel Ind Zentrifugen Stülpfilterzentrifuge
DE3838108A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Heinkel Ind Zentrifugen Vorrichtung zum betreiben eines auspressfilters
DE3838296A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Heinkel Ind Zentrifugen Verfahren und vorrichtung zum einstuelpen der membran bei einem auspressfilter fuer suspensionen
US5258128A (en) * 1989-01-26 1993-11-02 Heinkel Industriezentrifugen Gmbh & Co. Process for splitting off small pieces of filter cake from a pressure filter
DE3916266C1 (de) * 1989-05-19 1990-08-30 Heinkel Industriezentrifugen Gmbh + Co, 7120 Bietigheim-Bissingen, De
US5004540A (en) * 1989-12-01 1991-04-02 Ketema Process Equipment Division Invertible filter-type centrifuge with improved bearing and seal assembly
US5277804A (en) * 1990-03-24 1994-01-11 Heinkel Industriezentrifugen Gmbh & Co. Sleeve filter centrifuge
DK0448737T3 (da) * 1990-03-24 1994-12-12 Heinkel Ind Zentrifugen Reversibel centrifuge med filter
DK0551252T3 (da) * 1990-09-24 1995-08-21 Heinkel Ind Zentrifugen Omkrængefiltercentrifuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709894B2 (de) * 1977-03-08 1981-05-07 Heinkel Industriezentrifugen GmbH & Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Diskontinuierliche Filterzentrifuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013332A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Youn Ho Kim Centrifugal separator
DE19703353A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Krauss Maffei Ag Filterzentrifuge
DE19703353C2 (de) * 1997-01-30 2003-10-09 Krauss Maffei Process Technolo Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge
WO2002078852A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-10 Heinkel Aktiengesellschaft Schubzentrifuge
CN108421290A (zh) * 2018-05-16 2018-08-21 孔长青 双侧单层污水处理器
CN108421290B (zh) * 2018-05-16 2020-09-08 湖南强泰环保科技有限公司岳阳县分公司 双侧单层污水处理器

Also Published As

Publication number Publication date
ATE142539T1 (de) 1996-09-15
EP0584289A1 (de) 1994-03-02
DE59108184D1 (de) 1996-10-17
RU2081708C1 (ru) 1997-06-20
ES2092136T3 (es) 1996-11-16
US5421997A (en) 1995-06-06
EP0584289B1 (de) 1996-09-11
JPH06506865A (ja) 1994-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584289B1 (de) Stülpfilter-zentrifuge
EP0472554B2 (de) Stülpfilterzentrifuge
EP1603679B1 (de) Stülpfilterzentrifuge
DE2710624C2 (de) Stülpfilterzentrifuge
DE10115381A1 (de) Stülpfilterzentrifuge
DE19646038C2 (de) Stülpfilterzentrifuge
DE4230261C2 (de)
EP2561913B1 (de) Filtrationgsvorrichtung
DE2260461B2 (de) Filterzentrifuge
DD276037A5 (de) Stuelpfilterzentrifuge
EP0551252B1 (de) Stülpfilterzentrifuge
WO2000021679A1 (de) Zentrifuge und verfahren zum betreiben der zentrifuge
EP0672459B1 (de) Filterzentrifuge
EP0652051A1 (de) Trommelraumabdichtung für Stülpfilter-Zentrifuge
DD244698A5 (de) Auspressfilter fuer suspensionen
DE3106022C2 (de)
DE3238728C2 (de)
WO2016142161A1 (de) Separator
DE19542763C1 (de) Stülpfilterzentrifuge
CN1025009C (zh) 翻口过滤器式离心机
EP3930910A1 (de) Separator
DE4337619C2 (de) Stülpfilterzentrifuge (Filtermittelstützung)
DE19848064A1 (de) Trommelfilterpresse für Suspensionen
DE2946198A1 (de) Arbeitsverfahren und vorrichtung zur trennung von blutkomponenten durch zentrifugieren
DE10216735A1 (de) Schubbeutelzentrifuge (Abdichtung des Trommeldeckels)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992923345

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08039463

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992923345

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992923345

Country of ref document: EP