DE19703353C2 - Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge

Info

Publication number
DE19703353C2
DE19703353C2 DE1997103353 DE19703353A DE19703353C2 DE 19703353 C2 DE19703353 C2 DE 19703353C2 DE 1997103353 DE1997103353 DE 1997103353 DE 19703353 A DE19703353 A DE 19703353A DE 19703353 C2 DE19703353 C2 DE 19703353C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
drum
filter
time
evaluated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997103353
Other languages
English (en)
Other versions
DE19703353A1 (de
Inventor
Otto Buettner-Jacobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Process Technology AG
Original Assignee
Krauss Maffei Kunststofftechnik GmbH
Krauss Maffei Process Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Kunststofftechnik GmbH, Krauss Maffei Process Technology AG filed Critical Krauss Maffei Kunststofftechnik GmbH
Priority to DE1997103353 priority Critical patent/DE19703353C2/de
Publication of DE19703353A1 publication Critical patent/DE19703353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19703353C2 publication Critical patent/DE19703353C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B13/00Control arrangements specially designed for centrifuges; Programme control of centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/04Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • B04B11/043Load indication with or without control arrangements

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Trennung von Suspensionen in einen Feststoffanteil und in einen Filtrat-Flüssigkeitsanteil ist es erwünscht, den Zentrifugenbetrieb ergebnisabhängig zu steuern, d. h. es soll vermieden werden, daß die Zentrifuge nach Erreichen einer bestimmten Restfeuchte unter Verur­ sachung unnötiger Energiekosten weiterbetrieben wird. Es wird ange­ strebt, den Zeitpunkt des Erreichens der bestimmten Restfeuchte des Feststoffanteils möglichst genau zu ermitteln, um sodann unmittelbar nachfolgende Verfahrensschritte durchzuführen, wie z. B. Nachfüllen von Suspension, Einleiten von Waschflüssigkeit oder Austragen des Feststoff­ anteils aus der Zentrifugentrommel mittels Ausschälen.
Aus der DE 37 26 227 C2 ist es bekannt, den Zeitpunkt des Erreichens einer bestimmten Restfeuchte des Feststoffanteils dadurch zu ermitteln, daß der Zeitpunkt des Eintauchens der Flüssigkeitsoberfläche in den Filterkuchen aus Feststoff festgestellt wird. Auf diese Weise ist es zwar möglich, den Zentrifugenbetrieb ergebnisabhängig zu steuern, es ist jedoch ein hoher gerätetechnischer Aufwand im Inneren der Zentrifugen­ trommel erforderlich, zudem ist dieses System verschleißanfällig, da ein Meßfühler mit einer Thermoelementmeßstelle ständig in Reibungskontakt mit der Füllungsoberfläche steht.
Die DE 36 15 013 C1 beschreibt ein Verfahren zur ergebnisabhängigen Steuerung einer Filterzentrifuge, bei dem die Trocknungsphase dann beendet wird, wenn der fortlaufend ermittelte Restfeuchtewert einen Referenzwert unterschreitet. Zusätzlich werden bei diesem Verfahren auch die Filterkuchenhöhe, die Schleuderzeit und die Filtratströmungsgeschwindig­ keit permanent gemessen.
Aus der DE 43 37 618 C1 ist schließlich eine Filterzentrifuge bekannt, bei der zur Beschleunigung des Abschleuderns der Suspensionsflüssigkeit der Innenraum der Filtertrommel mit einem pneumatischen Druck beaufschlagt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Filterzentrifuge, die mit Druckgasüberlagerung betrieben wird, den Zeitpunkt des Erreichens einer bestimmten Restfeuchte ohne nennenswerten zusätzlichen gerätetechnischen Aufwand und vollkommen verschleißfrei ermitteln zu können.
Diese Aufgabe wird beim Verfahren durch die Merkmale des Patentan­ spruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche 2 bis 4 betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens.
Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass sich bei Erreichen einer bestimmten Restfeuchte die Zwischenräume zwischen den Feststoff­ partikeln entwässert haben und gasdurchlässig geworden sind. Der im Innnenraum der Zentrifugentrommel aufgebaute Druck kann sich nicht mehr halten und fällt ab. Der Druckabfall und/oder die zum Halten des Druck­ niveaus nachgeförderte erhöhte Volumenmenge repräsentieren den Zeitpunkt des Erreichens der bestimmten Restfeuchte.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher er­ läutert.
Die schematisch im Schnitt dargestellte Filterzentrifuge besteht aus einer aus einer zylindrischen Filterfläche 1, einem Trommelboden 2 und einer Trommelwelle 3 aufgebauten Filtertrommel 4, die mit einem mitro­ tierenden Trommeldeckel 5 verschlossen ist. Der Trommeldeckel 5 wird von einem Ansatzkopf 6 durchsetzt, der mit dem Trommeldeckel 5 rotiert und an ein drehfestes Gaszuleitungsrohr 7 angeschlossen ist.
Die Filtertrommel 4 wird von einem Zentrifugengehäuse 8 umschlossen, das einen Filtratsammelraum 9 und einen Feststoffsammelraum 10 enthält und in dem die Trommelwelle 3 gelagert ist.
Im Zentrifugengehäuse 8 ist ferner das Gaszuleitungsrohr 7 längsver­ schieblich gelagert, mit dem Gas, vorzugsweise Stickstoff, aus einer Druckgasquelle über den Ansatzkopf 6 in den Innenraum der Filtertrommel 4 leitbar ist. Im Gaszuleitungsrohr 7 befindet sich ein einstellbares Konstantdruckventil 11 und ein Volumenmeßgerät 12.
Im Betrieb der Zentrifuge wird die in die Zentrifugentrommel eingegebene Suspension in eine Feststoffschicht 13 und in eine Filtrat-Flüssigkeits­ schicht 14 getrennt, die die Feststoffschicht 13 und die Filterfläche 1 durchdringt und in den Filtratsammelraum 9 abgeschleudert wird. Die Filterwirkung wird dabei durch Überlagerung mit einem Druckgas, vorzugs­ weise Stickstoff, gesteigert, das über das Gaszuleitungsrohr 7 in den Innenraum der Filtertrommel geleitet wird.
Nach einer bestimmten Betriebszeit ist nahezu das gesamte Filtrat abgeschleudert, so daß nur noch die Feststoffschicht 13 in Form eines Feststoffkuchens verbleibt. Wenn auch die restlichen, im Feststoffkuchen noch vorhandenen Filtratmengen abgeschleudert sind, verschwinden die zwischen den Feststoffpartikeln als Gassperre funktionierenden Flüssig­ keitsmengen, so daß das Druckgas durch den Feststoffkuchen strömen kann.
Der Beginn des Durchtretens des Druckgases durch den Feststoffkuchen, der sich in einem Druckabfall und/oder in einem Anstieg des in die Filtertrommel 4 zu fördernden Druckgases registriert wird, wird als Zeitpunkt erfaßt, in dem der Feststoffkuchen die vorgegebene Restfeuchte erreicht hat. Es können danach unmittelbar, d. h. ohne unnötige energie­ aufwendige Schleuderzeiten weitere Arbeitsschritte folgen, wie ein Nachfüllen von Suspension oder ein Waschen des Feststoffkuchens oder, wenn die Filtertrommel die maximale Feststofffüllmenge erreicht hat, ein Austragen des Feststoffkuchens aus der Trommel in den Feststoffsammel­ raum 10.
Das Erfassen des Zeitpunktes des Durchtretens des Druckgases durch den Feststoffkuchen kann gekoppelt werden mit einer Registrierung einer abnehmenden Filtratmenge, wodurch Störeinflüsse, bei denen es zu einem kurzzeitigen Druckabfall in der Zentrifugentrommel kommt, ausgeschlossen werden können.

Claims (4)

1. Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge mit sich wiederholenden Filtrationszy­ klen, wobei jeder Zyklus das mindestens einmalige Füllen der Zentrifugentrommel mit Suspension, das Trennen der Suspension in einen Feststoffanteil und eine Filtratflüssigkeit unter Überlagung des Zentrifugiervorganges durch ein in das Innere der geschlossenen Zentrifugentrommel eingebrachtes Druckgas, das anschließende Trockenschleudern des Feststoffanteils und das Austragen des nach dem Trockenschleudern verbleibenden Fest­ stoffanteils umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Zentrifugen­ trommel eintretender oder zunehmender Druckverlust als Zeitpunkt für die Beendigung des Trockenschleuderns gewertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zeit­ punkt für die Beendigung des Trockenschleuderns das Ansteigen des in das Innere der Zentrifugentrommel eingebrachten Gasvolumens gewertet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des Zeitpunktes des Troc­ kenschleuderns zusätzlich die Abnahme des Filtrat-Flüssigkeitsstromes gewertet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllhöhenstand in der Zentrifugentrom­ mel erfaßt wird.
DE1997103353 1997-01-30 1997-01-30 Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge Expired - Fee Related DE19703353C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997103353 DE19703353C2 (de) 1997-01-30 1997-01-30 Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997103353 DE19703353C2 (de) 1997-01-30 1997-01-30 Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19703353A1 DE19703353A1 (de) 1998-08-06
DE19703353C2 true DE19703353C2 (de) 2003-10-09

Family

ID=7818764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997103353 Expired - Fee Related DE19703353C2 (de) 1997-01-30 1997-01-30 Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19703353C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9803684D0 (en) * 1998-02-24 1998-04-15 Genevac Ltd Method and apparatus for controlling temperature during evaporation of samples
DE10323516B3 (de) * 2003-05-24 2004-10-28 Johannes Gerteis Vorrichtung zur Entfeuchtungsmessung zur Steuerung einer Filterzentrifuge
US8079158B2 (en) 2004-09-02 2011-12-20 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Process for separating and drying thermoplastic particles under high pressure
US7875184B2 (en) 2005-09-22 2011-01-25 Eastman Chemical Company Crystallized pellet/liquid separator

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615013C1 (en) * 1986-05-02 1987-06-11 Krauss Maffei Ag Method for monitoring the drying phase in filtration centrifuges
EP0342455A2 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Filterzentrifuge zum Trennen von Suspensionen
DE3726227C2 (de) * 1987-08-07 1991-03-14 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen, De
WO1992019381A1 (de) * 1991-05-04 1992-11-12 Heinkel Industriezentrifugen Gmbh & Co. Stülpfilter-zentrifuge
DE4337618C1 (de) * 1993-11-04 1995-02-16 Krauss Maffei Ag Stülpfilterzentrifuge (Trommelraumabdichtung)
DE4419301A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Krauss Maffei Ag Füllstandsmeßeinrichtung für eine Filterzentrifuge
DE19529256A1 (de) * 1995-08-09 1996-08-22 Heinkel Ind Zentrifugen Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Schleudertrommel und des Filtertuches an einer Stülpfilterzentrifuge
DE19525567A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Krauss Maffei Ag Stülpfilterzentrifuge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615013C1 (en) * 1986-05-02 1987-06-11 Krauss Maffei Ag Method for monitoring the drying phase in filtration centrifuges
DE3726227C2 (de) * 1987-08-07 1991-03-14 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen, De
EP0342455A2 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Filterzentrifuge zum Trennen von Suspensionen
WO1992019381A1 (de) * 1991-05-04 1992-11-12 Heinkel Industriezentrifugen Gmbh & Co. Stülpfilter-zentrifuge
DE4337618C1 (de) * 1993-11-04 1995-02-16 Krauss Maffei Ag Stülpfilterzentrifuge (Trommelraumabdichtung)
DE4419301A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Krauss Maffei Ag Füllstandsmeßeinrichtung für eine Filterzentrifuge
DE19525567A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Krauss Maffei Ag Stülpfilterzentrifuge
DE19529256A1 (de) * 1995-08-09 1996-08-22 Heinkel Ind Zentrifugen Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Schleudertrommel und des Filtertuches an einer Stülpfilterzentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE19703353A1 (de) 1998-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152846B1 (de) Einrichtung zur Behandlung von feuchten Stäuben und Schlämmen in der Stahlindustrie
EP0247401B1 (de) Filterzentrifuge
EP3060350B1 (de) Verfahren zur klärung eines fliessfähigen produktes mit einer zentrifuge
DE2260461B2 (de) Filterzentrifuge
EP0255623B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Suspensionen
DE19703353C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge
WO1996007483A1 (de) Begasungs-/flotations-reaktor mit anordnungen zur abtrennung von feststoffen aus flüssigkeiten
DE19648511C1 (de) Stülpfilterzentrifuge
EP0580084A2 (de) Verfahren zum Regenerieren von Giessereisand und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4232647C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenreinigen von Textilien
DE4212097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Giessereisand
DE10021983A1 (de) Vollmantelzentrifuge zur Trennung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen
AT405374B (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von feststoffen aus einer suspension
DE4133642C1 (de)
DE4033012A1 (de) Verfahren und vollmantel-schneckenzentrifuge mit siebteil zum entwaessern von schlamm
DE1432809A1 (de) Siebzentrifuge,insbesondere Zuckerzentrifuge
DE2407833A1 (de) Schub- schaelschleuder zur abtrennung von feststoffen aus suspensionen
DE723672C (de) Schleudervorrichtung zur Behandlung einer Schlaemme
DE3600058C2 (de) Flusenfilter
DE19830653C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Flüssigkeitsspiegels in einem Dekanter
DE10230620C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fördern von bei Reinigungsprozessen anfallenden Schmutzwasserflotten
DE102009018934A1 (de) Druckfiltervorrichtung und Verfahren zur Filtration
DE19611129C1 (de) Druckbeaufschlagte Schubzentrifuge
DE3018162A1 (de) Zyklon-staubabscheider
DE10323516B3 (de) Vorrichtung zur Entfeuchtungsmessung zur Steuerung einer Filterzentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN DEMAG KRAUSS-MAFFEI AG, 80997 MUENCHEN,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRAUSS-MAFFEI PROCESS TECHNOLOGY AG, 80997 MUENCHE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802