WO1992003083A1 - Wischbezug mit haltereinführhilfe - Google Patents

Wischbezug mit haltereinführhilfe Download PDF

Info

Publication number
WO1992003083A1
WO1992003083A1 PCT/EP1991/001462 EP9101462W WO9203083A1 WO 1992003083 A1 WO1992003083 A1 WO 1992003083A1 EP 9101462 W EP9101462 W EP 9101462W WO 9203083 A1 WO9203083 A1 WO 9203083A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strips
holder
pockets
pocket
mop cover
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/001462
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Kresse
Rainer Osberghaus
Bernfried Scheller
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to US07/969,189 priority Critical patent/US5315734A/en
Priority to JP3512774A priority patent/JP2984058B2/ja
Priority to CA002089564A priority patent/CA2089564C/en
Priority to DE59104266T priority patent/DE59104266D1/de
Priority to EP91913772A priority patent/EP0543840B1/de
Publication of WO1992003083A1 publication Critical patent/WO1992003083A1/de
Priority to FI930606A priority patent/FI930606A0/fi

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops

Abstract

Bei einem Wischbezug (1) für die Naß- oder Feuchtreinigung von Fußböden, bestehend aus einem textilen Trägergebilde (2) in länglicher Form mit oberseitig endständig aufgebrachten Haltereinschubtaschen (3) und unterseitig angebrachtem Material (4, 6, 7) zur Aufnahme von Schmutz und Feuchtigkeit in Form von Zotteln, Fransen, Schlingen, Schwammtuchstreifen o. dgl., soll eine Lösung geschaffen werden, mit der ein Offenhalten der Taschen zu bewirken ist, ohne die weiteren Gebrauchseigenschaften des Wischbezuges zu beeinträchtigen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Haltereinschubtaschen (3) im Bereich der Taschenöffnung (8) Streifen (9) aus wasseraufnahme- und quellfähigem Material, vorzugsweise aus Zellulosevlies, in einer Stärke von 0.5 - 10 mm aufweisen.

Description

"Wischbezuq mit Haltereinführhilfe"
Die Erfindung richtet sich auf einen Wischbezug für die Naß- oder Feuchtreinigung von Fußböden, bestehend aus einem textilen Träger¬ gebilde in länglicher Form mit oberseitig endständig aufgebrachten Haltereinschubtaschen und unterseitig aufgebrachtem Material zur Aufnahme von Schmutz und Feuchtigkeit in Form von Zotteln, Fran¬ sen, Schlingen, Schwammtuchstreifen o. dgl.
Derartige Wischbezüge werden bei der Fußbodenreinigung verwendet. Hierzu werden die Wischbezüge auf Halter aufgezogen. Dabei werden die Enden der Halter in die Haltereinschubtaschen eingeführt. Die Halter weisen einen Stiel auf, so daß die Halter mit aufgezogenem Wischbezug bequem über die zu reinigenden Fußböden geführt werden können.
Ein gattungsgemäßer Wischbezug, bei welchem die Haltereinschub¬ taschen aus textilem Flächengebilde gebildet sein können, ist aus der DE-PS 3809279 bekannt. Bei einem derartigen Wischbezug kann die Einführung des Halters in die Haltereinschubtaschen aber nur bei geöffneten bzw. offenstehenden Taschen erfolgen. Da die Wisch¬ bezüge bei der Benutzung aber häufiger zur Entwässerung Pressen zugeführt werden und in regelmäßigen Abständen auch in Waschma¬ schinen gewaschen und gereinigt werden, kommt es vor, daß die Ta¬ schen nicht offenstehen, sondern auf dem textilen Trägergebilde aufliegen. Um den Halter einführen zu können, müssen die Taschen dann zunächst von Hand aufgerichtet werden.
Ein weiterer Wischbezug, bei welchem die Haltereinschubtaschen aus Kunststoff bestehen, ist aus der DE-OS 3737414 bekannt. Auch dieser Wischbezug weist die vorstehend aufgeführten Nachteile auf.
Um hier Abhilfe zu schaffen, sind Wischbezüge bekannt, die im Be¬ reich der Taschenöffnungen Verstärkungen in Form von eingezogenen steifen Plastikstreifen oder ähnliche Stege aufweisen. Diese sind in den Haltereinschubtaschen eingenäht.
Derartige Verstärkungen weisen aber eine Reihe von Nachteilen auf. Zunächst einmal verursachen diese steifen Stege beim Auspressen der Wischbezüge in Pressen Probleme. Die Wischbezüge klemmen dann häufig zwischen den Preßrollen der Pressen. Auch wird hier bei Verstärkungsstreifen aus Plastik oder Kunststoff häufig eine Zer¬ störung der Verstärkungen festgestellt, so daß die Funktion des Offenhaltens der Taschenöffnungen anschließend nicht mehr gegeben ist. Des weiteren weisen die bekannten Vorschläge Nachteile bei der Reinigung, also beim Waschen der Wischbezüge auf. Die ver¬ steiften Bereiche behindern den Walkprozeß beim Waschen der Wischbezüge in Waschmaschinen. Weiterhin scheuern die steifen Stege und Taschen beim Waschprozeß auf dem Trägergebilde und füh¬ ren so zu einer frühzeitigen Zerstörung des Wischbezuges. Auch wird das Gewicht der Waschgutmenge durch die Versteifungen erhöht, da die Haltereinschubtaschen nunmehr schwerer sind. Schließlich besteht die Gefahr, daß sich die in Form von Plastik- bzw. Kunst¬ stoffstreifen ausgebildeten Verstärkungen beim Trocknen in Trockenmaschinen aufgrund der relativ hohen Temperaturen verformen und damit ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Aus der DE-PS 31 24292 ist ein quellfähiges verzwirntes Kombina¬ tionsgarn bekannt, das beispielsweise bei der Herstellung von Weg¬ werfwindeln Verwendung findet.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der ein Offenhalten der Taschen zu bewirken ist, ohne die weiteren Ge¬ brauchseigenschaften eines Wischbezuges zu beeinträchtigen.
Bei einem Wischbezug der eingangs bezeichneten Art wird diese Auf¬ gabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Haltereinschubta¬ schen im Bereich der Taschenöffnung Streifen aus wasseraufnahme- und quellfähigem Material, vorzugsweise aus Zellulosevlies, in einer Stärke von 0,5 - 10 mm aufweisen.
Die Wischbezüge kommen beim Naß- und Feuchtwischen von Fußböden mit Reinigungsflüssigkeit in Berührung. Diese wird von den vor der ersten Benutzung trockenen, aus wasseraufnahme- und/oder quellfä¬ higem Material bestehenden Streifen aufgesogen, wodurch sich deren Volumen vergrößert bzw. diese sich audehnen. Hierdurch wird ein
Öffnen bzw. das Offenhalten der Haltereinschubtaschen bewirkt. Diese, das Offenhalten der Einschubtaschen bewirkende, erfindungs¬ gemäße Lösung, ist aber nicht von den obenstehend aufgeführten Nachteilen begleitet. Qa das wasseraufnahme- und/oder quellfähige Material elastisch ist, behindern die Streifen das Auspressen der Wischbezüge nicht. Weiterhin beeinträchtigen sie beim Waschen der Wischbezüge nicht den in Waschmaschinen ablaufenden Walkprozeß und weist der Wischbezug auch keine versteiften Bereiche mehr auf, die auf der Textillage scheuern und deren Haltbarkeit beeinträchtigen könnten. Auch für das Taschenmaterial als solches besteht die Ge¬ fahr, daß es durch Reiben oder Scheuern an etwaigen eingezogenen Verstärkungen beschädigt wird, nicht. Ferner ist mit der erfin- dungsgemäßen Lösung keine wesentliche und ins Gewicht fallende Gewichtserhöhung des Wischbezuges verbunden.
In für das Offenhalten der Haltereinschuböffnungen vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Streifen derart angeordnet, daß sie die Stirnkanten der Taschenöffnungen und innen und außen angrenzende Randbereiche der Haltereinschubtaschen überdecken.
Da die Haltereinschubtaschen auf der Textillage üblicherweise auf¬ genäht werden, sind die Streifen gemäß weiterer Erfindung zweck¬ mäßigerweise dadurch mit der Tasche zu verbinden, daß die Streifen mit der jeweiligen Haltereinschubtasche vernäht sind.
Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die Taschen doppellagig ausgebildet sind und auf der Seite der Taschenöffnung zwischen den Lagen jeweils ein Streifen in Form eines Steges eingelegt und ggf. mit der Tasche vernäht ist. Dies hat produktionstechnisch den Vor¬ teil, daß bei der Herstellung der Streifen zwischen die beiden Lagen der jeweiligen Tasche zunächst eingelegt werden kann und dort fixiert ist, bevor er anschließend ggf. mit der Tasche ver¬ näht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der einzigen Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Diese zeigt einen erfindungsgemäßen Wischmop in teilweise ge¬ schnittener Darstellung.
Der insgesamt mit 1 bezeichnete Wischbezug weist ein textiles Trägergebilde 2 auf, auf welches längsendseitig jeweils eine Ein¬ schubtasche 3 für einen darin einzusetzenden Halter aufgenäht ist. Die Einschubtaschen 3 sind vorzugsweise jeweils als ein Kunst¬ stoffteil ausgebildet, können aber auch aus textilen Flächenge¬ bilden gebildet sein. Auf der Unterseite, d. h. auf der reinigungsaktiven Seite, weist das textile Trägergebilde 2 in Reihen nebeneinander angeordnete Streifen 4 aus Schwammtuchmate¬ rial auf. Diese Streifen 4 sind in Längsrichtung des Trägergebil¬ des 2 parallel nebeneinander angeordnet und jeweils bereichsweise entlang Linien 5 (gestrichelt) an dem Trägergebilde 2 befestigt. Umlaufend am äußeren Rand des textilen Trägergebildes 2 sind an dessen Unterseite ferner Fransen 6 befestigt. Ebenso sind zwischen den bogenförmigen Schwammtuchstreifen 4 Fransen 7 angeordnet.
Die auf die Oberseite des textilen Trägergebilde 2 aufgenähten Haltereinschubtaschen 3 weisen im Bereich der Taschenöffnungen 8 für die Einführung des Halters Streifen 9 auf. Diese Streifen 9 sind auf den Stirnkanten der Haltereinschubtaschen 3 und dem innen und außen angrenzenden Randbereich der Haltereinschubtaschen 3 aufgebracht. Die Streifen 9 bestehen aus einem wasseraufnahme- und quellfähigen Material, vorzugsweise aus einem Zellulosevlies, und sind längs von Nähten 10 mit den Haltereinschubtaschen 3 vernäht. Bei doppellagig ausgebildeten Haltereinschubtaschen 3 verbleibt jeweils von einer Naht 10 zu der Stirnseite im Bereich der Öffnungen 8 der Haltereinschubtaschen 3 hin zwischen den bei¬ den Lagen des Taschen aterials eine kanalartige Einschuböffnung. In diese jeweilige Einschuböffnung kann jeweils ein Streifen 9 eingebracht werden. Vorzugsweise sind die Streifen 9 so bemessen, daß sie aus der kanalartigen Einschuböffnung hervorstehen und um die Stirnkariten der beiden Lagen des Taschenmaterials herumgelegt und mit diesen, beispielsweise entlang der Nähte 10, vernäht werden können. Die Streifen 9 weisen eine Stärke von 0,5 - 10 mm, vorzugsweise eine Stärke von 4 mm, auf. Die Streifen 9 haben die Form und Funktion eines Steges.
Die Doppellagigkeit der Haltereinschubtaschen 3 kann auch dadurch gebildet sein, daß das Taschenmaterial im Bereich der Taschenöff¬ nungen 8 unter Ausbildung der Öffnungsstirnkanten längs einer Falt- oder Falzlinie umgeschlagen oder umgefaltet und längs der Nähte 10 mit sich selbst vernäht wird. Im Bereich von den Nähten 10 bis zu den Stirnkanten der Taschenöffnungen 8 wird hierdurch ein Hohlraum geschaffen, an dessen Position vor dem Umfalten und Vernähen des Taschenmaterials jeweils ein Streifen 9 auf das Ta¬ schenmaterial gelegt wird. Dieses wird mit eingefaltet und ist nach Vernähen des Taschenmaterials verrutschsicher positioniert.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Wischbezug (1) für die Naß- oder Feuchtreinigung von Fußbö¬ den, bestehend aus einem textilen Trägergebilde (2) in läng¬ licher Form mit oberseitig endständig aufgebrachten Halter¬ einschubtaschen (3) und unterseitig angebrachtem Material (4, 6, 7) zur Aufnahme von Schmutz und Feuchtigkeit in Form von Zotteln, Fransen, Schlingen, Schwammtuchstreifen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Haltereinschubtaschen (3) im Bereich der Taschenöff¬ nung (8) Streifen (9) aus wasseraufnahme- und quellfähigem Material, vorzugsweise aus Zellulosevlies, in einer Stärke von 0,5 - 10 mm aufweisen.
2. Wischbezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (9) die Stirnkanten der Taschenöffnungen (8) und innen und außen angrenzende Randbereiche der Halterein¬ schubtaschen (3) überdecken.
3. Wischbezug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (9) mit der jeweiligen Haltereinschubtasche (3) vernäht sind.
\. Wischbezug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltereinschubtaschen (3) doppellagig ausgebildet sind und auf der Seite der Taschenöffnung zwischen den Lagen jeweils ein Streifen (9) in Form eines Steges eingelegt und ggf. mit der Tasche (3) vernäht ist.
PCT/EP1991/001462 1990-08-14 1991-08-03 Wischbezug mit haltereinführhilfe WO1992003083A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/969,189 US5315734A (en) 1990-08-14 1991-08-03 Mop head comprising a holder insertion aid
JP3512774A JP2984058B2 (ja) 1990-08-14 1991-08-03 ホルダ挿入補助具を備えたモップヘッド
CA002089564A CA2089564C (en) 1990-08-14 1991-08-03 A mop head comprising a holder insertion aid
DE59104266T DE59104266D1 (de) 1990-08-14 1991-08-03 Wischbezug mit haltereinführhilfe.
EP91913772A EP0543840B1 (de) 1990-08-14 1991-08-03 Wischbezug mit haltereinführhilfe
FI930606A FI930606A0 (fi) 1990-08-14 1993-02-11 Moppoeverdrag med styranordning foer faestet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4025646.4 1990-08-14
DE4025646A DE4025646A1 (de) 1990-08-14 1990-08-14 Wischbezug mit haltereinfuehrhilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992003083A1 true WO1992003083A1 (de) 1992-03-05

Family

ID=6412168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/001462 WO1992003083A1 (de) 1990-08-14 1991-08-03 Wischbezug mit haltereinführhilfe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5315734A (de)
EP (1) EP0543840B1 (de)
JP (1) JP2984058B2 (de)
AT (1) ATE116827T1 (de)
CA (1) CA2089564C (de)
DE (2) DE4025646A1 (de)
DK (1) DK0543840T3 (de)
ES (1) ES2066456T3 (de)
FI (1) FI930606A0 (de)
WO (1) WO1992003083A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT203U1 (de) * 1994-07-13 1995-05-26 Laihartinger Josef Laihartinge Auf einen halter, beispielsweise klapphalter, aufspannbares bodenreinigungstuch
DE4341263A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-08 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Feuchtwischbezug für die Fußbodenpflege
WO1996020633A1 (de) * 1995-01-07 1996-07-11 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Flachwischbezug mit einschubtaschen
EP0777997A3 (de) * 1995-12-01 1998-01-07 Uni-Charm Corporation Verfahren zum Herstellen einer Wegwerfwischeinrichtung
DE19634924A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Mtt S A Textiles Flächengebilde für die Reinigung von Oberflächen, insbesondere Böden
WO2000035334A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Uni-Charm Corporation Cleaning product and production process therefor
US6143393A (en) * 1997-12-16 2000-11-07 Uni-Charm Corporation Cleaning product and production process therefor
US7127975B2 (en) 2003-01-27 2006-10-31 Uni-Charm Corporation Ehime Rotary cutter and method for manufacturing fibrous product using the same
WO2009095736A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Ready System Srl Perfected cloth for cleaning surfaces

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321611A1 (de) * 1993-06-29 1995-01-19 Metaform Metallverarbeitung Spanntuch für Bodenreinigungsgeräte
DE4330493C2 (de) * 1993-09-09 1996-07-25 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Wischbezug für die Reinigung von Fußböden
DE9403867U1 (de) * 1994-03-09 1994-05-05 Vermop Salmon Gmbh Mopbezug
DE19644679C2 (de) * 1996-10-28 1999-06-02 Freudenberg Carl Fa Wischbezug
DE19805953B4 (de) * 1998-02-13 2008-07-03 Leifheit Ag Wischtuch für einen Fußbodenwischer
WO2001067942A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Ecolab Gmbh & Co. Ohg Wischvorrichtung, auspressvorrichtung und wischsystem
CN100558283C (zh) 2000-07-10 2009-11-11 尤妮佳股份有限公司 清扫物品
US8128998B2 (en) * 2004-01-12 2012-03-06 Ecolab Usa Inc. Polyurethane coating cure enhancement using ultrafine zinc oxide
US7527861B2 (en) * 2004-01-12 2009-05-05 Ecolab, Inc. Jobsite-renewable multilayer floor finish with enhanced hardening rate
US20050154084A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Ecolab Inc. Floor finish with lightening agent
US20050154107A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Minyu Li Floor finish with lightening agent
US20050154108A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Minyu Li Floor finish with lightening agent
US7655718B2 (en) * 2004-01-12 2010-02-02 Ecolab Inc. Polyurethane coating cure enhancement using zinc carbonate initiators
US20050153139A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Levitt Mark D. Aqueous polyurethane coating system containing zinc crosslinked acrylic dispersion
US20050154109A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Minyu Li Floor finish with lightening agent
WO2008050304A2 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 Ecolab Inc. System and method for treating floors
EP1994871A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-26 VERMOP Salmon GmbH Reinigungsbezug mit Einschubtaschen
US7976639B2 (en) * 2007-08-17 2011-07-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Method for determining the percentage of allergens picked up from a surface
KR101325273B1 (ko) * 2012-04-02 2013-11-07 박완기 바닥판걸레의 내구력 증진 방법.
MA49244A (fr) 2017-05-11 2020-04-15 Ecolab Usa Inc Compositions et procédé de nettoyage ou de restauration de sol
RU185804U1 (ru) * 2017-09-12 2018-12-19 Андрей Витальевич Кибец Сменный МОП для сухой уборки

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551678A1 (de) * 1975-11-18 1977-06-02 Nwg Nord West Gebaeudereinigun Fussbodenwischer
GB2035064A (en) * 1978-10-30 1980-06-18 Jani Jack Ltd Improvements in or relating to mop heads
GB1604448A (en) * 1978-05-31 1981-12-09 Jani Jack Ltd Mops
DE3809279C1 (de) * 1988-03-19 1989-07-06 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1056318A (fr) * 1952-02-18 1954-02-25 Balai et torchon amovible spécial
US4418524A (en) * 1980-06-19 1983-12-06 Kao Soap Co., Ltd. Twisted yarn and twisted bundle of yarns
US4382310A (en) * 1981-09-30 1983-05-10 Seco Industries, Inc. Dust mop with improved backing
US4715081A (en) * 1981-11-18 1987-12-29 Deo Welch Dust mop with improved backing for slip-through frame
DE3737414A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-18 Floordress Reinigungsgeraete Wischbezug fuer fussbodenwischgeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551678A1 (de) * 1975-11-18 1977-06-02 Nwg Nord West Gebaeudereinigun Fussbodenwischer
GB1604448A (en) * 1978-05-31 1981-12-09 Jani Jack Ltd Mops
GB2035064A (en) * 1978-10-30 1980-06-18 Jani Jack Ltd Improvements in or relating to mop heads
DE3809279C1 (de) * 1988-03-19 1989-07-06 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341263A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-08 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Feuchtwischbezug für die Fußbodenpflege
AT203U1 (de) * 1994-07-13 1995-05-26 Laihartinger Josef Laihartinge Auf einen halter, beispielsweise klapphalter, aufspannbares bodenreinigungstuch
WO1996020633A1 (de) * 1995-01-07 1996-07-11 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Flachwischbezug mit einschubtaschen
EP0777997A3 (de) * 1995-12-01 1998-01-07 Uni-Charm Corporation Verfahren zum Herstellen einer Wegwerfwischeinrichtung
DE19634924A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Mtt S A Textiles Flächengebilde für die Reinigung von Oberflächen, insbesondere Böden
US6143393A (en) * 1997-12-16 2000-11-07 Uni-Charm Corporation Cleaning product and production process therefor
WO2000035334A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Uni-Charm Corporation Cleaning product and production process therefor
US7127975B2 (en) 2003-01-27 2006-10-31 Uni-Charm Corporation Ehime Rotary cutter and method for manufacturing fibrous product using the same
US7243585B2 (en) 2003-01-27 2007-07-17 Unicharm Corporation Rotary cutter and method for manufacturing fibrous product using the same
WO2009095736A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Ready System Srl Perfected cloth for cleaning surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
JP2984058B2 (ja) 1999-11-29
EP0543840A1 (de) 1993-06-02
DE59104266D1 (de) 1995-02-23
EP0543840B1 (de) 1995-01-11
JPH05509014A (ja) 1993-12-16
CA2089564C (en) 2003-12-30
DE4025646A1 (de) 1992-02-20
DE4025646C2 (de) 1992-05-21
ES2066456T3 (es) 1995-03-01
ATE116827T1 (de) 1995-01-15
FI930606A (fi) 1993-02-11
DK0543840T3 (da) 1995-06-19
US5315734A (en) 1994-05-31
CA2089564A1 (en) 1992-02-15
FI930606A0 (fi) 1993-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4025646C2 (de)
DE3809279C1 (de)
DE19631617C2 (de) Mopbezug für einen Mophalter
EP0500578B1 (de) Mopbezug mit zwei taschen und einer lasche
EP0717605B2 (de) Wischbezug für die reinigung von fussböden
DE3139245C2 (de) Auswechselbare Textilbespannung für Feuchtreinigungsgeräte
EP0779055A2 (de) Mopbezug
DE19644679C2 (de) Wischbezug
DE3000615C2 (de)
WO2002080751A1 (de) Bodenreinigungsvorrichtung
EP0909549A1 (de) Textilbespannung, insbesondere für Fussbodenreinigungsgeräte
DE4433788C2 (de) Wischtuch für ein Reinigungsgerät
DE102009029049A1 (de) Reinigungsbezug
DE10111251C1 (de) Feuchtwischbezug
DE19845312C2 (de) Handreinigungsvorrichtung
DE3926524A1 (de) Reinigungsgeraet
DE19803603C2 (de) Reinigungstuch
EP1217935B1 (de) Textiler bodenwischbelag
WO2021094058A1 (de) Wischtucheinheit und wischgerät
EP4044892A1 (de) Reinigungselement
DE19500330A1 (de) Flachwischbezug mit Einschubtaschen
DE3809279C2 (de)
DE1703505C (de) Fußbodenwischer
DE202004021372U1 (de) Flachwischbezug für eine Flachwischvorrichtung, insbesondere zur Fußbodenreinigung
DE7534242U (de) Arbeitsschuerze

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA FI JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991913772

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 930606

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2089564

Country of ref document: CA

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i

Free format text: PAT.BUL.06/92 UNDER INID (30) PRIORITY DATA REPLACE "P4925646.4" BY "P4025646.4"

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991913772

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1991913772

Country of ref document: EP