WO1988005503A1 - Intermediate bearing for universal-joint propeller shafts of motor vehicles - Google Patents

Intermediate bearing for universal-joint propeller shafts of motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
WO1988005503A1
WO1988005503A1 PCT/DE1987/000612 DE8700612W WO8805503A1 WO 1988005503 A1 WO1988005503 A1 WO 1988005503A1 DE 8700612 W DE8700612 W DE 8700612W WO 8805503 A1 WO8805503 A1 WO 8805503A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
bearing body
filler
elastic mounting
mounting according
Prior art date
Application number
PCT/DE1987/000612
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Schedrat
Eberhard Ende
Hans-Jürgen Schultze
Original Assignee
Gelenkwellenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelenkwellenbau Gmbh filed Critical Gelenkwellenbau Gmbh
Publication of WO1988005503A1 publication Critical patent/WO1988005503A1/de
Priority to KR1019880701148A priority Critical patent/KR890700763A/ko

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • B60K17/24Arrangements of mountings for shafting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/387Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions

Definitions

  • the invention relates to an elastic mounting, in particular an intermediate bearing for the Antrieos joint wel le of motor vehicles, with a rigid outer sleeve, a radial inner sleeve lying at a radial distance from this, a rubber-elastic bearing body arranged between the two and with means for changing the damping and / or stiffness properties .
  • the present invention has for its object to provide an intermediate storage in which the change of stiffness and / or damping properties in different vibration levels differently and can also take place in the assembled state of the intermediate storage.
  • This object is achieved in that the bearing body itself is provided with recesses distributed over its circumference, in the filler body are optionally replaceable.
  • the advantage here is that the packing elements can be inserted into the bearing elements in the planes in a simple manner, to which the properties are to be changed.
  • the recesses are preferably designed as openings running axially through the bearing body, in particular as cylindrical bores.
  • the bores and fillers can have any cross section, e.g. Have polygon or the like, only the mutual adjustment is important.
  • the fillers which are provided with heads at the ends, can be inserted into these. Due to the elastic properties of the bearing body, the recesses are widened when the bolts are pushed through.
  • the middle section of the bolt corresponds to the cross section of the bore. After completely pushing it through, the bolt rests with its two end heads on the end faces of the bearing body. As a result, it is axially secured relative to the bearing body.
  • the bolt advantageously has a cross section in its central cross section which is slightly larger than the bore cross section, so that the bolt is received in the bore with tension.
  • the recesses are designed as a bore with two steps, namely the shape that starting from an end face of the bearing body there is a first bore step which is smaller in the opening cross section than the insertion cross section of the filling body. This is then followed by the second bore step, which has a receiving cross-section which is in corresponds approximately to that of the packing or is slightly smaller than the insertion cross section of the packing.
  • the receiving space of the second bore step is dimensioned so that it corresponds approximately to the volume of the packing.
  • the first bore steps have insertion openings that have a smaller cross section than the insertion cross section of the filler body and are arranged open to both end faces of the bearing body.
  • the bore step which serves to accommodate the packing, is then arranged centrally in the bearing body.
  • the recesses are distributed uniformly over the circumference of the bearing body.
  • the recesses can also be arranged at different radial distances from the axis of rotation or the axis of the intermediate storage.
  • the fillers are preferably designed as cylindrical bolts or bolts of other cross-section. However, it is also possible to form these as balls.
  • the filler bodies consist of a material that has different stiffness and / or damping properties than those of the bearing body.
  • the packing may consist of metal, for example. However, it is also possible to provide a plastic or a rubber which has different properties from the bearing body.
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through an intermediate store according to FIG. 2,
  • Fig. 4 shows a longitudinal section through a second embodiment of the intermediate storage with stepped bore
  • Fig. 5 shows a longitudinal section through a third embodiment of the intermediate storage with balls as filler.
  • the cardan shaft assembly shown in Figure 1 consists of three joints 2, which are designed as universal joints.
  • An elastic mounting 6 is arranged between the first joint 2 that is shown on the left in the drawing figure 1 and the middle joint 2.
  • the intermediate bearing 5 is held on the pin 3 by a sleeve 4 carrying a flange.
  • the flange of the sleeve 4 is rotatably connected to the flange 5 of the central joint 2.
  • a profile toothing that allows displacements is arranged.
  • the intermediate storage 6 and its various alternatives are explained in more detail with reference to FIGS. 2 to 5.
  • the intermediate storage 6 has a rigid outer sleeve 7, which can be connected to a chassis of a motor vehicle, for example, by means of a flange-like attachment.
  • An inner sleeve 8 is arranged concentrically with the outer sleeve 7.
  • Outer sleeve 7 and inner casing 8 are connected to one another by a bearing body 9 arranged between the two.
  • the bearing body 9 consists of a rubber-elastic material. Its basic properties are selected in accordance with the respectively required basic properties of the intermediate storage for a specific stiffness and / or damping characteristic. This also essentially applies to the shape.
  • a roller bearing 10 is received in the inner sleeve 8 of the intermediate bearing 6.
  • the roller bearing 10 is secured axially immovably with its roller bearing outer ring 11 in the inner sleeve 8.
  • the rolling bearing 10 furthermore has a rolling bearing inner ring 12 and rolling elements arranged in between in the form of balls 13. With the rolling bearing inner ring 12, the rolling bearing 10 and thus the intermediate bearing 6 is arranged on the pin 3.
  • the bearing body 9 has recesses 15 arranged distributed over its circumference. In the present example, two rows running concentrically to one another are arranged distributed over the circumference. Ie the recesses are arranged on different radii with respect to the axis of the intermediate storage. These are cylindrical through bores 15a. However, the holes can take any other shape in cross section. Bolts 14a are inserted in the bores 15a.
  • the cross section of the bolts 14a has a shape which is adapted to that of the recesses 15a.
  • the bolts 14a are designed as cylinder rollers and they have heads 16 at the ends.
  • the axial extent of the central cylindrical region of the bolt 14a corresponds to the axial extent of the bearing body 9.
  • the bolts 14a can be inserted into the corresponding recesses 15a. The selection can be made so that the damping properties in the vertical and / or horizontal plane differ from each other! are. This difference can be achieved in that either the receiving bores 15a remain free or are filled with the fillers 14a.
  • fillers 14a of different characteristics can be inserting fillers 14a of different characteristics into the different bores 15a.
  • a filler 14a made of metal can be used in a row of bores, while those made of a different material, for example a rubber with a harder characteristic than that of the bearing body 9, are used in another row of bores.
  • the filler 14a designed as a bolt 14a with heads 16 is inserted from one end, for example from the end 17 of the bearing body 9. Such insertion can take place due to the deformability of the bearing body 9.
  • the bearing body 9 can expand again and secures the filler body 14a in the bore 15a, so that it is axially immovable relative to the bearing body 9.
  • the central region of the bolt 14a preferably has a cross section which is slightly larger than the opening cross section of the through hole 15a. As a result, the bolt lies with tension in the through hole 15a.
  • the spring identification can thus be changed in the vertical and horizontal direction or else in any direction resulting in any direction.
  • the vibration amplitude of the bearing body 9 can be limited by the choice of the assignment of the filler body 14, in particular in the plane that would show the greatest deflection due to the resulting flexion angle.
  • a stepped bore is provided as a recess 15.
  • the stepped bore consists of a first bore step 15b and a second bore step 15c.
  • the opening cross section of the bore step 15, that is the bore step, which starts from an end face 17 or 18, is provided with a cross section which is smaller than the insertion cross section of the filler body 14b, which is designed as a cylindrical roller according to FIG.
  • the central cross section, ie the cross section of the recess intended for the final reception of the filler body 14b, is designated 15c and is adapted to the cross section of the filler body 14b.
  • the fillers 14b can be inserted axially from one end 17,18.
  • the filling bodies 14b are pressed in by widening the first bore step 15b due to the elastic behavior of the bearing body 9.
  • the bearing body 9 deforms back again.
  • the filler 14b is imprisoned.
  • the length of the second bore step 15c and also its cross section is matched to that of the filler 14b.
  • the filler body 14b or the bore step 15c intended to accommodate it is arranged centrally.
  • a radially offset arrangement is also possible, as is shown, for example, in FIG. 1.
  • An advantage with regard to the provision of insertion bores 15b on both sides, that is to say those which are open to both end faces 17, 18 of the bearing body 9, is that dirt which may settle in the bores 15b, 15c during operation when inserting the filler body 14b The deposited dirt is pressed out from one end face 17 in the direction of the receiving bore 15c toward the other end face 18.
  • the embodiment according to FIG. 5 differs from that according to FIG. 4 essentially only in that balls 14c are provided as packing elements.
  • the bore steps 15c are correspondingly adapted to the balls 14c, so that shell-shaped seating surfaces are formed.
  • the insertion bores 15b are cylindrical. From Figure 5 it can be seen that in the axial direction of the intermediate bearing 6 in the bearing body 3 receiving points 15c are provided in the form of receiving bores, one of which is centrally, i.e. in the central plane of the camp and two are offset.

Description

Zwischenlager für die Antriebsgelenkwelle von Kraftfahrzeugen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine elastische Lagerung, insbesondere ein Zwischenlager für die Antrieosgelenkwel le von Kraftfahrzeugen, mit einer starren Außenhülse, einer im radialen Abstand von dieser befind Liehen Innenhülse, einem zwischen beiden angeordneten gummielastischen Lagerkörper und mit Mitteln zur Veränderung der Dämpfungs- und/oder Steifigkeitseigenschaften.
Dabei ist es bekannt, den Lagerkörper zur Veränderung der Dämpfungs- und/oder Steif igkeitseigenschaften über zusätzliche Dämpfungskörper am Lagergehäuse zu lagern. Diese Dämpfungskörper sind bei demontiertem Lager austauschDar (DE-PS 3511480).
Von Nachteil bei dieser Ausbildung ist, daß zur Erreichung der Abstimmbarkeit eine Vielzahl von einzelnen Teilen erforderlich ist und die Veränderung der Charakteristik nur im demontierten Zustand des Lagers möglich ist.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Zwischenlager zu schaffen, bei dem die Veränderung von Steif igkeits- und/oder Dämpfungseigenschaften in verschiedenen Schwingebenen unterschiedlich und außerdem im zusammengebauten Zustand des Zwischenlagers erfolgen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lagerkörper selbst mit über seinen Umfang verteilten Ausnehmungen versehen ist, in die Füllkörper wahlweise ersetzbar sind.
Von Vorteil hierbei ist, daß in einfacher Weise die Füllkörper in die Lagerkörper in den Ebenen einsetzbar sind, zu dem hin eine Veränderung der Eigenschaften erfolgen sollen.
Bevorzugt sind die Ausnehmungen als axial durch den Lagerkörper hindurchverlaufende Öffnungen, insbesondere als zylindrische Bohrungen ausgebildet. Die Bohrungen und Füllkörper können jeden beliebigen Querschnitt, z.B. Vielkant oder dergleichen aufweisen, wichtig ist nur die gegenseitige Anpassung. In diese sind die Füllkörper einsetzbar, welche endseitig mit Köpfen versehen sind. Aufgrund der elastischen Eigenschaften des Lagerkörpers werden die Ausnehmungen beim Durchdrücken der Bolzen aufgeweitet. Der mittlere Abschnitt des Bolzens entspricht dabei dem Querschnitt der Bohrung. Nach dem gänzlichen Hindurchschieben legt sich der Bolzen mit seinen beiden endseitigen Köpfen an die Stirnflächen des Lagerkörpers an. Er ist hierdurch axial gegenüber dem Lagerkörper gesichert. Zweckmäßigerweise weist der Bolzen in seinem mittleren Aoschnitt einen Querschnitt auf, der geringfügig größer ist, als der Bohrungsquerschnitt, so daß der Bolzen mit Spannung in der Bohrung aufgenommen ist.
Es ist auch möglich, daß die Ausnehmungen als Bohrung mit zwei Stufen ausgebildet sind, und zwar der Gestalt, daß ausgehend von einer Stirnfläche des Lagerkörpers eine erste Bohrungsstufe vorhanden ist, die im Öffnungsquerschnitt kleiner ist, als der Einführungsquerschnitt des Füllkörpers. An diese schließt sich dann die zweite Bohrungsstufe an, die einen Aufnahmequerschnitt aufweist, der in etwa dem des Füllkörpers entspricht, bzw. geringfügig kleiner, ist als der Einführungsquerschnitt des Füllkörpers.
Der Aufnahmeraum der zweiten Bohrungsstufe ist so bemessen, daß er in etwa dem Volumen des Füllkörpers entspricht.
Dabei kann auch vorgesehen sein, daß die ersten Bohrungsstufen Einführungsöffnungen haben, die einen kleineren Querschnitt als der Einführungsquerschnitt des Füllkörpers aufweisen und zu beiden Stirnflächen offen des Lagerkörpers angeordnet sind. Die Bohrungsstufe, die zur Aufnahme des Füllkörpers dient, ist dann zentral im Lagerkörper angeordnet.
Bei einer Öffnung der Aufnahmebohrung zu beiden Seiten der Stirnflächen des Lagerkörpers ist von Vorteil, daß eventuell eingedrungener Schmutz beim Einschieben des Füllkörpers von der einen Stirnfläche her der Schmutz zur anderen Stirnfläche hin ausgepreßt wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausnehmungen gleichmäßig über den Umfang des Lagerkörpers verteilt sind. Dabei können die Ausnehmungen auch in unterschiedlichen radialen Abständen zur Drehachse bzw. zur Achse des Zwischenlagers angeordnet sein.
Bevorzugt sind die Füllkörper als zylindrische Bolzen oder Bolzen sonstigen Querschnitts ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, diese als Kugeln auszubilden.
Neben der radialen Mehrfachanordnung von Ausnehmungen für die Aufnahme der Füllkörper, ist es auch möglich, in Axialrichtung des Lagerkörpers gesehen mindestens zwei Füllkörper nebeneinander anzuordnen. Zur Veränderung der Dämpfungs- und/oder Steifigkeitseigen- schaften ist desweiteren vorgesehen, daß die Füilkörper aus einem Werkstoff bestehen, der unterschiedliche Steifig- keits- und/oder Dämpfungseigenschaften zu denen des Lagerkörpers aufweist.
Dabei können die Füllkörper beispielsweise aus Metall bestehen. Es ist jedoch auch möglich, einen gefüiitan Kunststoff oder einen Gummi vorzusehen, der zum Lagerkörper unterschiedliche Eigenschaften aufweist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 einen Gelenkwellenstrang mit einem elastischen Zwischenlager, teilweise geschnitten,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer ersten Ausführsform des Zwischenlagers,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Zwischenlager gemäß Figur 2,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform des Zwischenlagers mit Stufenbohrung und
Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform des Zwischenlagers mit Kugeln als Füllkörper.
Der in Figur 1 dargestellte Gelenkwellenstrang besteht aus drei Gelenken 2, die als Kreuzgelenke ausgebildet sind. Zwischen dem ersten Gelenk 2, daß in der Zeichnungsfigur 1 links dargestellt ist und dem mittleren Gelenk 2 ist eine elastische Lagerung 6 angeordnet. Das Zwischenlager 5 ist auf dem Zapfen 3 durch eine einen Flansch tragende Hülse 4 gehalten. Der Flansch der Hülse 4 ist drehfest mit dem Flansch 5 des mittleren Gelenkes 2 verbunden. Zwischen dem mittleren Gelenk 2 und dem in der Figur 1 rechts gezeigten Gelenk 2 ist eine Verschiebungen zulassende Profilverzahnung angeordnet. Das Zwischenlager 6 bzw. dessen verschiedene Alternativen sind anhand der Figuren 2 bis 5 näher erläutert.
Eine erste Ausführungsform ist den Figuren 2 und 3 dargestellt. Das Zwischenlager 6 weist eine starre Außenhülse 7 auf, die über einen fianschartigen Ansatz mit beispielsweise dem Fahrgestel 1 rahmen eines Kraftfahrzeuges verbindbar ist. Konzentrisch zur Außenhülse 7 ist eine Innenhülse 8 angeordnet. Außenhülse 7 und Innenhüise 8 sind durch einen zwischen beiden angeordneten Lagerkörper 9 miteinander verbunden. Der Lagerkörper 9 besteht aus einem gummielastischen Material. Seine Grundeigenschaften werden entsprechend den jeweilig geforderten Grundeigenschaften des Zwischenlagers für eine bestimmte Steif igkeits- und/ oder Dämpfungscharakteristik ausgewählt. Dies trifft auch im wesentlichen auf die Formgebung zu. In der Innenhülse 8 des Zwischenlagers 6 ist ein Wälzlager 10 aufgenommen. Das Wälzlager 10 ist mit seinem Wälzlageraußenring 11 in der Innenhülse 8 axial unverschiebbar gesichert. Das Wälzlager 10 weist desweiteren einen Wälzlagerinnenring 12 und dazwischen angeordnete Wälzkörper in Form von Kugeln 13 auf. Mit dem Wälzlagerinnenring 12 ist das Wälzlager 10 und damit das Zwischenlager 6 auf dem Zapfen 3 angeordnet. Der Lagerkörper 9 weist übe r seinen Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen 15 auf. Beim vorliegenden Beispiel sind zwei konzentrisch zueinander verlaufende Reihen über dem Umfang verteilt angeordnet. D.h. die Ausnehmungen sind auf unterschiedlichen Radien bezogen auf die Achse des Zwischenlagers angeordnet. Es handelt sich hierbei um zylindrische Durchgangsbohrungen 15a. Die Bohrungen können jedoch jegliche andere Gestalt im Querschnitt annehmen. In den Bohrungen 15a sind Bolzen 14a eingesetzt. Die Bolzen 14a weisen im Querschnitt eine Form auf, die der der Ausnehmungen 15a angepaßt ist. Im Ausführungsbeispiel nacn den Figuren 2 und 3 sind die Bolzen 14a als ZyIinderoolzen ausgebildet und sie weisen endseitig Köpfe 16 auf. Die Axialerstreckung des mittleren zylindrischen Bereiches des Bolzens 14a entspricht der Axialerstreckung des Lagerkörpers 9. Je nach den gewünschten Eigenschaften dar Lagerung sind die Bolzen 14a in die entsprechenden Ausnehmungen 15a einsetzbar. Dabei kann die Auswahl so getroffen werden, daß die Dämpfungseigenschaften in der Vertikal- und/oder der Horizontalebene zueinander unterschied! icn sind. Diese Unterschiedlichkeit kann dadurch erreicht werden, daß entweder die Aufnahmebohrungen 15a freibleiben oder mit den Füllkörpern 14a besetzt werden. Es kann aber auch dadurch erfolgen, daß in die verschiedenen Bohrungen 15a Füllkörper 14a unterschiedlicher Charakteristik eingesetzt werden. So kann. z.B. in einer Reihe von Bohrungen ein Füllkörper 14a aus Metall eingesetzt werden, während in einer anderen Bohrungsreihε solche aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise aus einem Gummi mit einer härteren Charakteristik als der des Lagerkörpers 9, eingesetzt werden. Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 2 und 3 wird der als Bolzen 14a mit Köpfen 16 ausgebildete Füllkörper 14a von einer Stirnseite, beispielsweise von der Stirnseite 17 des Lagerkörpers 9 her eingeschoben. Aufgrund der Verformbarkeit des Lagerkörpers 9 kann ein solches Einschieben erfolgen. Nachdem der Bolzen 14a mit seinem in der Zeichenebene links angeordneten Endkopf 16 die Bohrung 15a passiert hat, kann sich der Lagerkörper 9 wieder ausdehnen und sichert den Füllkörper 14a in der Bohrung 15a, so daß dieser axial unverschiebbar gegenüber dem Lagerkörper 9 ist. Bevorzugt weist der mittlere Bereich des Bolzens 14a einen Querschnitt auf, der geringfügig größer ist als der Öffnungsquerschnitt der Durchgangsbohrung 15a. Hierdurch liegt der Bolzen mit Spannung in der Durchgangsbohrung 15a.
Wie sich aus einer in Zusammenhang mit Figur 2 dargestellten schematischen Darstellung ergiot, kann also die Feder- kennung in Vertikal- und Horizontalrichtung oder aber auch in jeder Deliebigen resultierenden Richtung verändert werden. Desweiteren kann durch die Wahl der Zuordnung der Füllkörper 14 die Schwingungsamplitude des Lagerkörpers 9 begrenzt werden, und zwar insbesondere in der Ebene, die aufgrund des resultierenden Beugewinkels den größten Ausschlag zeigen würde.
Auf diese Art und Weise ist eine optimale Anpassung der Zwischenlagerung an das schwingungstechnische Verhalten auch dann noch möglich, wenn das Zwischenlager schon im Fahrzeug eingebaut ist. Insbesondere besteht das Bestreuen, die Laufruhe zu e rn ö hen , um den Verschleiß gering zu halten und den Komfort zu erhöhen. Angestrebt wird dabei, daß eine unterkritische Betriebsweise f ü r einen möglichst großen Betriebsbereit erreicht wird. Dies wird durch die Auswahl und Zuordnung der Füllkörper 14a zu bestimmten Bohrungen 15a erreicht.
Das vorstehend Gesagte gilt auch für die Ausführungsoei spiele wie sie in den Figuren 4 und 5 dargestellt sind. Bei der Ausführungsform nach Figur 4 ist im Unterschied zu den Figuren 2 und 3 eine Stufenbohrung als Ausnehmung 15 vorgesehen. Die Stufenbohrung besteht aus einer ersten Bohrungsstufe 15b und einer zweiten Bohrungsstufe 15c.
Der Öffnungsquerschnitt der Bohrungsstufe 15, daß ist die Bohrungsstufe, die von einer Stirnseite 17 oder 18 ausgeht ist, mit einem Querschnitt versehen, der geringer ist als der Einführungsquerschnitt des Füllkörpers 14b, der gemäß Figur 4 als Zylinderrolle ausgebildet ist. Der mittlere Querschnitt, d.h. der zur endgültigen Aufnahme des Füil- körpers 14b vorgesehene Querschnitt der Ausnehmung ist mit 15c bezeichnet und ist an den Querschnitt der Füllkörper 14b angepaßt. Die Füllkörper 14b können von einer Stirnseite her 17,18 axial eingeführt werden. Das Einpressen der Füllkörper 14b erfolgt durch Aufweitung der ersten Bohrungsstufe 15b aufgrund des elastischen Verhaltens des Lagerkörpers 9. Erreicht der Füllkörper 14b die zweite Bohrungsstufe 14c, die zu seiner endgültigen Aufnahme gedacht ist, so verformt sich der Lagerkörper 9 wieder zurück. Der Füllkörper 14b ist gefangengehalten. Die Länge der zweiten Bohrungsstufe 15c und auch deren Querschnitt ist dem der Füllkörper 14b angepaßt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Füllkörper 14b bzw. die zu seiner Aufnahme gedachte Bohrungsstufe 15c zentral angeordnet. Es ist jedoch auch möglich über den Umfang gesehen eine Rechts- Links-Versetzung zur Mitteiebene vorzusehen. Außerdem ist auch desweiteren eine radialversetzte Anordnung zusätzlich möglich, so wie sie beispielsweise in Figur 1 dargestellt ist. Ein Vorteil in Hinsicht auf die beidseitige Vorsehung von Einführungsbohrungen 15b, d.h. solchen, die zu beiden Stirnseiten 17,18 des Lagerkörpers 9 hin offen sind, ist, daß eventuell sich während des Betriebs in den Bohrungen 15b, 15c absetzender Schmutz beim Einführen des Füllkörpers 14b von der einen Stirnseite 17 in Richtung Aufnahmebohrung 15c der abgelagerte Schmutz zur anderen Stirnfläche 18 hin herausgedrückt wird. Die Ausführungsform nach Figur 5 unterscheidet sich von der nach Figur 4 im wesentlichen nur dadurch, daß als Füllkörper Kugeln 14c vorgesehen sind. Die Bohrungsstufen 15c sind entsprechend an die Kugeln 14c angepaßt, so daß also schalenförmige Sitzflächen gebildet werden.
Die Einführungsbohrungen 15b sind zylindrisch ausgebildet. Aus Figur 5 ist ersichtlich, daß in Axialrichtung des Zwischenlagers 6 im Lagerkörper 3 Aufnahmestellen 15c in Form von Aufnahmebohrungen vorgesehen sind, von denen eine jeweils zentral, d.h. in der Mittelebene des Lagers und zwei versetzt dazu angeordnet sind.

Claims

Patentansprüche
1. Elastische Lagerung, insbesondere ein Zwischenlager für die Antriebsgelenkwelle von Kraftfahrzeugen, mit einer starren Außenhülse, einer im radialen Abstand von dieser befindlichen Innenhülse, einem zwischen beiden angeordneten gummielastischen Lagerkörper und mit Mitteln zur Veränderung der Dämpfungs- und/oder Steif igkeitselgenSchäften,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lagerkörper (9) selbst mit über seinen Umfang verteilten Ausnehmungen (15) versehen ist, in die Füllkörper (14) wahlweise einsetzbar sind.
2. Elastische Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen axial durch den Lagerkörper (9) hindurchverlaufende Öffnungen, insoesondere zylinddrische. Bohrungen (15) sind, in die als Füllkörper (14) ausgebildete Bolzen (14a), die endseitig mit Köpfen (16) versehen sind, einsetzbar sind.
3. Elastische Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet daß die Ausnehmungen zwei Stufen, ausgehend von einer Stirnfläche (17,18) des Lagerkörpers (9) aufweisen, von denen die ersten Stufen einen Querschnitt besitzen, der kleiner ist, als der Einführungsquerschnitt des Füllkörpers und deren zweiten Stufen einen Aufnahmequerschnitt besitzen, der dem des Füllkörpers (14) entspricht, und die einen Aufnahmeraum besitzen, der in etwa dem Volumen des Füllkörpers (14) entspricht.
4. Elastische Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen (15) gleichmäßig üDer den Umfang des Lagerkörpers (9) verteilt sind.
5. Elastische Lagerung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen (15) nur zu einer Stirnfläche (17,18) des Lagerkörpers (9) offen sind.
6. Elastische Lagerung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen (15) zu beiden Stirnflächen (17, 18) des Lagerkörpers (9) offen sind.
7. Elastische Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch geKennzeichnet, daß der Füilkörper (14) als zylindrischer oder einen sonstigen beliebigen Querschnitt aufweisender Bolzen (14b) ausgebildet ist.
8. Elastische Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Füllkörper (14) als Kugel (14c) ausgebildet ist.
9. Elastische Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens zwei Füilkörper (14) in Axiairichtung nebeneinander angeordnet sind.
10. Elastische Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Füllkörper (14) aus einem Werkstoff mit unterschiedlichen Steifigkeits- und/oder Dämpfungseigenschaften zu dem des Lagerkörpers (9) besteht.
11. Elastische Lagerung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Füllkörper (14) aus Metall besteht.
Bezugszeichenliste
1 Gelenkwellenstrang
2 Gelenk
3 Zapfen 4 HüIse mit Flansch
5 Flansch 6 Zwischenlager
7 Außenhüise 8 Innenhülse 9 Lagerkörper 10 Wälzlager 11 Wälzlageraußenring 12 Wälzlagerinnenring 13 Wälzkörper 14 Füllkörper 14a Bolzen mit Köpfen 14b Zylinderbolzen 14c Kugel 15 Ausnehmung 15a Durcngangsbohrung 15b Einführungsbohrung (erste Bohrungsstufe) 15c Aufnahmebohrung (zweite Bohrungsstufe) 16 Bolzenkopf 17,18 Stirnflächen des Lagerkörpers
PCT/DE1987/000612 1987-01-23 1987-12-31 Intermediate bearing for universal-joint propeller shafts of motor vehicles WO1988005503A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019880701148A KR890700763A (ko) 1987-01-23 1988-09-22 모터 차량의 구동 라인용 중간 베어링

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701887 DE3701887A1 (de) 1987-01-23 1987-01-23 Zwischenlager fuer die antriebsgelenkwelle von kraftfahrzeugen
DEP3701887.6 1987-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988005503A1 true WO1988005503A1 (en) 1988-07-28

Family

ID=6319359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1987/000612 WO1988005503A1 (en) 1987-01-23 1987-12-31 Intermediate bearing for universal-joint propeller shafts of motor vehicles

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0299003A1 (de)
JP (1) JPH02501325A (de)
KR (1) KR890700763A (de)
BR (1) BR8707640A (de)
DE (1) DE3701887A1 (de)
WO (1) WO1988005503A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0412068A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-06 IVECO FIAT S.p.A. Eine Kardanwelle für Nutzfahrzeuge mit langem Radstand
FR2670543A1 (fr) * 1990-10-23 1992-06-19 Gkn Automotive Ag Palier central elastique.
FR2685415A1 (fr) * 1991-12-19 1993-06-25 Ardepa Dispositif de couplage mecanique, a couplage determinable.
FR2685414A1 (fr) * 1991-12-19 1993-06-25 Ardepa Dispositif de couplage mecanique a couplage determinable.

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008538A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Nissan Motor Kardanwellenanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE4040444C1 (en) * 1990-12-18 1992-04-16 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De Cardan shaft bearing with two mutually surrounding supports - has axial fold at peripheral point(s) interrupted by cross-fold(s), as bellows deformation section
DE4041086A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Friedrichsfeld Ag Absperr- oder regelklappe
DE19755307A1 (de) * 1997-12-12 1999-02-11 Daimler Benz Ag Antriebswellenanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE19963140C2 (de) 1999-12-24 2002-01-17 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Zwischenlager
DE102004006490B3 (de) * 2004-02-10 2005-04-21 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Stützanordnung zur axial und radial nachgiebigen Abstützung eines Wellenlagers
DE102005019481B4 (de) * 2005-04-27 2012-03-01 Ab Skf Kegelrollenlager
DE102006011136B4 (de) 2006-03-10 2008-02-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Wellenlager
DE102011005494B4 (de) 2011-03-14 2012-12-06 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102011051191A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-20 Wheelabrator Group Gmbh Lagervorrichtung für Förderschneckenwellen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958526A (en) * 1956-06-28 1960-11-01 Mobay Chemical Corp Elastic mount
GB1517160A (en) * 1975-11-24 1978-07-12 Atomic Energy Authority Uk Gas bearings
DE2726676A1 (de) * 1977-06-14 1979-01-04 Lemfoerder Metallwaren Ag Federelement, insbesondere zur elastischen lagerung von antriebs- oder sonstigen aggregaten in kraftfahrzeugen
DE2810121A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Schaeffler Ohg Industriewerk Radialwaelzlager
DE3146137A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Einrichtung zur elastischen befestigung von lagern
US4392694A (en) * 1979-03-05 1983-07-12 Dana Corporation Center bearing bracket

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723596C (de) * 1941-03-01 1942-08-07 Getefo Ges Fuer Tech Fortschri Federnder Fahrzeugpuffer oder Lagerkoerper
GB764124A (en) * 1955-01-13 1956-12-19 Spicer Hardy Ltd Improved device for rotatably supporting a shaft
GB1020137A (en) * 1964-09-09 1966-02-16 Ford Motor Co A centre bearing for a motor vehicle propeller shaft
DE1944919A1 (de) * 1969-09-04 1971-03-11 Gelenkwellenbau Gmbh Zwischenlager fuer die Abstuetzung eines unterteilten Gelenkwellenstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE3511480C1 (de) * 1985-03-29 1986-06-12 Ford-Werke AG, 5000 Köln Zwischenlager fuer die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958526A (en) * 1956-06-28 1960-11-01 Mobay Chemical Corp Elastic mount
GB1517160A (en) * 1975-11-24 1978-07-12 Atomic Energy Authority Uk Gas bearings
DE2726676A1 (de) * 1977-06-14 1979-01-04 Lemfoerder Metallwaren Ag Federelement, insbesondere zur elastischen lagerung von antriebs- oder sonstigen aggregaten in kraftfahrzeugen
DE2810121A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Schaeffler Ohg Industriewerk Radialwaelzlager
US4392694A (en) * 1979-03-05 1983-07-12 Dana Corporation Center bearing bracket
DE3146137A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Einrichtung zur elastischen befestigung von lagern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0412068A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-06 IVECO FIAT S.p.A. Eine Kardanwelle für Nutzfahrzeuge mit langem Radstand
FR2670543A1 (fr) * 1990-10-23 1992-06-19 Gkn Automotive Ag Palier central elastique.
US5295744A (en) * 1990-10-23 1994-03-22 Gkn Automotive Ag Resilient central bearing for a propeller shaft
FR2685415A1 (fr) * 1991-12-19 1993-06-25 Ardepa Dispositif de couplage mecanique, a couplage determinable.
FR2685414A1 (fr) * 1991-12-19 1993-06-25 Ardepa Dispositif de couplage mecanique a couplage determinable.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3701887A1 (de) 1988-08-04
KR890700763A (ko) 1989-04-27
JPH02501325A (ja) 1990-05-10
BR8707640A (pt) 1989-10-31
EP0299003A1 (de) 1989-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629198C2 (de)
DE60004309T2 (de) Kugelgelenk
EP0861387B1 (de) Kettenglied einer energieführungskette mit zusatzkörper
EP1106851B1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
WO1988005503A1 (en) Intermediate bearing for universal-joint propeller shafts of motor vehicles
EP1617100B1 (de) Elastomeres Buchsenlager mit Axialanschlag
DE3126192C2 (de)
DE3427577C2 (de)
EP1101044B1 (de) Gummilager mit radialer wegbegrenzung und dämpfungsmittelkanal
WO2005059398A1 (de) Hydraulisch dämpfendes buchsenlager
DE3831010A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von torsionsschwingungen
DE4127730A1 (de) Schalthebellagerung fuer getriebe von kraftfahrzeugen
DE3513340A1 (de) Mitnehmerverbindung zwischen einer welle und einer nabe
DE2817712A1 (de) Wankstabilisierung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
EP1068419B1 (de) Mit einem türscharnier baulich vereinigter türfeststeller
DE10260062A1 (de) Blattfeder für eine Kraftfahrzeugfederung
DE3318215C2 (de)
DE4401776A1 (de) Gummilager zur Lagerung von Maschinen- oder Kraftfahrzeugteilen
DE10331079B4 (de) Vorrichtung zum Lagern einer Kurbelwelle
DE102017213935A1 (de) Entkopplungseinheit und Wankstabilisator mit einer solchen Entkopplungseinheit
DE10359962B4 (de) Lagervorrichtung für Kraftfahrzeuglenkwellen
EP0428064B1 (de) Kunststoffgleitlager
DE102007016742A1 (de) Gelenklager, insbesondere an einem Drehgelenk zwischen einem Vorderwagen und Hinterwagen eines Gelenkbusses
EP0950552B1 (de) Lagerung eines Stabilisators
DE102008016798B4 (de) Wälzlager sowie Lenkgetriebe mit einem derartigen Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988900453

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988900453

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1988900453

Country of ref document: EP