WO1986005585A1 - Heat cost distributor based on the evaporation principle, for the measurement of heat consumption of radiators - Google Patents

Heat cost distributor based on the evaporation principle, for the measurement of heat consumption of radiators Download PDF

Info

Publication number
WO1986005585A1
WO1986005585A1 PCT/EP1986/000149 EP8600149W WO8605585A1 WO 1986005585 A1 WO1986005585 A1 WO 1986005585A1 EP 8600149 W EP8600149 W EP 8600149W WO 8605585 A1 WO8605585 A1 WO 8605585A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
scale
heat cost
cost allocator
housing
ampoule
Prior art date
Application number
PCT/EP1986/000149
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Schmucker
Ditmar Lange
Rolf GRÄF
Paul Dvorny
Original Assignee
Metrona Wärmemesser Union Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metrona Wärmemesser Union Gmbh filed Critical Metrona Wärmemesser Union Gmbh
Publication of WO1986005585A1 publication Critical patent/WO1986005585A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/02Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters
    • G01K17/025Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters where evaporation, sublimation or condensation caused by heating or cooling, is measured

Definitions

  • the invention relates to a heat cost allocator according to the principle of evaporation for recording the heat consumption of radiators.
  • Such heating cost allocators have been used for decades and in very large numbers. In the course of development, a basic structure of these devices has emerged. Thereafter, the heat cost allocator consists essentially of a back part made of a good heat-conducting material, a housing front with an elongated, vertical cutout, which is closed by a transparent window, one or more scales and an ampoule for holding the evaporation liquid.
  • This ampoule is mounted in the front part of the housing, is pressed resiliently against an upper stop and, when the front and rear parts of the housing are connected, fits into a corresponding recess in the rear part of the housing in a heat-fitting manner. Furthermore, the device has a closure device in the form of a seal which is inserted with its shaft through a recess in the front part of the housing, hooks onto a corresponding projection of the rear part of the housing and can be sheared off at a main desired breaking point of its shaft by rotating its round head, thereby making it disintegrates into two parts and the housing can be opened.
  • the invention is based on the object of improving such a heat cost allocator in such a way that the disadvantages mentioned are eliminated and further significant advantages are achieved.
  • the seal used so far generally has a round head, a shaft with the main target breaking point and a hook for hanging on the back of the housing.
  • recesses in the head are provided for turning off the seal head, which can be engaged with a screwdriver blade or a similar tool.
  • the seal head can be twisted off already during the heating period, reconnect the sheared main breaking point with an adhesive, for example a superglue, and reinsert the seal after the heating period has ended. Since the reader of the heat cost allocator shears off the same predetermined breaking point when the device is opened as intended, it is practically impossible for him to discover the previous manipulation.
  • the seal head has only a substantially flat surface on its front side, which offers no possibility of attack for a tool for rotating the seal head, that the seal head is recessed into the front part of the housing, so that no effective frictional forces can be exerted on it in the direction of rotation, that the seal head on its rear side and the surface of the housing front part which it touches have mutually engaging projections or depressions which prevent rotation of the seal head when pressure is simultaneously exerted on it , and that the seal head is designed on its front side in punctiform or strip-shaped partial areas in very low material thickness as predetermined breaking points, which can be broken through by a correspondingly shaped tool with which the seal head can be rotated.
  • This configuration of the seal closure according to the invention ensures that the front of the seal head has no possibility of engagement for a tool. Only after breaking through a thin layer of material can a tool engage in the corresponding depressions covered by the layer of material and unscrew the main target breaking point of the seal head. This is already an attempt to open with a. Tool recognizable. Due to the recessed arrangement of the seal head. The front of the housing can be prevented from causing excessive frictional forces which are exerted on the seal head without special tools, for example with the fingertip. In addition, axial projections or depressions, such as corrugation or the like, attached to the rear of the seal head and a complementary design of the mating surface of the housing prevent the seal head from being rotated when pressure is exerted on it from the front.
  • a further improvement of this seal design is, according to the invention, that the seal head has further predetermined breaking points, which are arranged around the subsequent seal shaft and are selected in the material thickness such that when attempting to pull the device violently by pulling on the front part of the housing open, do not tear in the main breaking point intended for normal opening in the course of the seal stem, but tear in the other predetermined breaking points on the seal head, as a result of which the attempted intervention becomes visible.
  • the practical handling of the heating cost distributor is also to be improved.
  • you can put the device together by placing the front part of the housing on the back part of the housing.
  • the final closure takes place by inserting the seal into the corresponding recess in the front part of the housing.
  • This last process is difficult if the heat cost allocator is installed in a place that is difficult to access.
  • the seal can already be used with the front part of the housing removed and then only the front part of the housing, including the lead seal, has to be placed on the rear part of the housing for final closure.
  • this is achieved in that the seal has hooks in the course of its shaft, which spread out when the seal is pushed through the front part of the housing on the rear side and thereby hold the seal in the front part of the housing even when the device is open, where ⁇ by locking the device both by inserting the seal when the front part of the housing is closed and by inserting the seal in the open front part of the housing and then pressing it on the back part, place the shaft between these hooks and the seal head when the device is opened by unscrewing the seal head, the connection of the seal to the front part of the housing is released at the same time.
  • this object is essentially achieved in that the space between the scale and the front edge of the ampoule is filled with light-refractive, transparent material, thereby deflecting the light rays towards the horizontal.
  • This feature of the invention is therefore practically that to reduce the parallax between the scale and the center of the meniscus of the liquid surface to be read, the transparent window is made with a greatly increased material thickness, whereby obliquely incident light rays are refracted in a more horizontal direction.
  • the parallax error can be avoided if it is ensured that the reader can use appropriate aids to recognize whether the liquid level to be read is exactly at eye level.
  • the transparent window is t, in particular in the form of a groove through which obliquely passing light rays to the viewer in the two different thickness areas against each other ver ⁇ appear pushed. Only when the light enters horizontally do the light rays run in the same plane in the two material thickness ranges. If the reader deviates from this position, then the liquid level in the two material thickness ranges appears to be shifted towards one another in terms of height.
  • a further solution to the above object consists in that, in order to completely prevent the parallax error, the same sequence of horizontally running lines is applied at the same height both on the front and on the back of the transparent window, in particular in the same arrangement as the scale lines which are present anyway and on the front in their extension, whereby the horizontal course of the light rays can be recognized by the mutual overlap of the lines on the front and back.
  • the heat cost allocator can also be designed in such a way that very thin, opaque layers are embedded in the horizontal plane in the glass-clear material of the vertically extending window over its cross-section, which layers are embedded in the horizontal plane. Entire vertical height of the window follow one another at very short intervals, so that a view through the window is only possible in a horizontal or slightly different direction, but not at a greater oblique angle.
  • the paralax error cannot be completely avoided, but it can be kept within very narrow limits. If these limits are exceeded, a reading is impossible at all, since one can only look through the spaces between the thin, horizontal, opaque layers in a very narrow area around the horizontal.
  • Another problem with the reading of heat cost allocators is that the meniscus of the liquid level is only weakly visible and is therefore difficult to see. This leads to uncertainties and inaccurate readings or complete incorrect readings.
  • this solution according to the invention consists in the fact that the heat cost allocator contains an optical device to improve the readability of the liquid meniscus of an evaporation liquid contained in an ampoule, through which the light rays of a light source attached to the outside of the device are guided so that they pass through the floor pass through the ampoule, cannot escape due to total reflection in the course of the ampoule and are reflected on the downwardly curved meniscus of the liquid surface, so that this appears to the viewer as a brightly glowing line.
  • the reader has the possibility, e.g. use a flashlight to effectively illuminate the liquid level from the outside of the device, in a precisely defined manner that is the same for each device.
  • the optical device consists of a body made of crystal-clear material in the form of a totally reflecting prism, into which the light rays enter from the front and in which they are deflected upwards on the reflection surface the outlet surface is below the ampoule bottom.
  • a particularly advantageous embodiment of the prism according to the invention consists in the fact that the optical device has a flat light entry surface that is flush with the front of the housing, that the reflection surface is curved to bundle or scatter the light rays, and that the light exit surface is shaped to interact with the curvature of the ampoule base . Contamination or scratching is prevented by the flat front surface of the prism, and the curved glass surface required to disperse or bundle the light beam is placed in the reflection surface, the shape of the light exit surface advantageously interacting with the curvature of the ampoule base , ie is shaped according to the curvature of the ampoule base, so that the light enters the interior of the ampoule in the desired direction.
  • the feature of the invention in this regard is that a device is attached to the inside of the front part of the housing which reacts to an artificial increase in the air humidity inside the housing beyond a certain limit value with a clearly visible change. Manipulation attempts can be made recognizable by wrapping the device with damp cloths.
  • the device consists of a defined arrangement of dry hygroscopic salts which, when a certain high air moisture level is exceeded, flow through water absorption and thereby undergo an irreversible change in their spatial arrangement.
  • a response can be achieved well below 100% even at defined air humidity values.
  • values close to 100% relative air humidity can be achieved on the inside of the front part of the housing, as a result of which water in the form of drops condenses on the inside of the housing. These water droplets also penetrate an absorbent material and dissolve a dye applied there.
  • a simple and expedient embodiment consists, for example, in that a dark color dot is printed on the back of a small plate made of, for example, light blotting paper, and this plate is fastened to the inside of the front part of the housing with a double-sided self-adhesive film. As soon as water is deposited at this point due to the manipulation, the blotting paper turns dark due to the dissolved color.
  • the present invention is also based on the object of making it possible, by means of additional devices for a conventional heat cost allocator, to make an extremely precise semi-automatic or fully automatic reading which is independent of human weaknesses and which can be used for digital display, receipt printing, storage and automatic further processing .
  • an additional scale is provided on the front of the housing to supplement the usual scales, which is suitable for machine scanning.
  • a possible, advantageous embodiment is that a regular sequence of elevations or depressions on the front side of the housing is tapped by a reading device.
  • the elevations or depressions can e.g. are scanned mechanically by a sensing element, in particular by a gear, a pawl or a resilient lever.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the scale consists of a vertical, regular fdge of closely spaced alternating light and dark points which can be picked up optically or photoelectrically.
  • the division of the scale does not have to be linear, but it can correspond to the non-linear characteristic of the consumption scale of the heat cost allocator. This can save an otherwise later stage in the conversion of the measured values.
  • scale, device or other identification numbers are to be represented by an arrangement corresponding to the scale in their design, which can be detected by a reading device t.
  • a number which is expediently to be detected during the reading can also be represented on the front of the housing, e.g. in the form of a pattern of light and dark dots.
  • An associated reading device works semi-automatically according to the invention, wherein it has an optical device with which the reader can observe both the scale and the liquid column without parallax at an adjustable angle, with the reading device being used to scan the scale by moving along the scale, and wherein the reader first sets the reading device to the zero point of the scale and then to the liquid level and in each of these two positions a manual command, for example by pressing a button, whereby the respective position on the scale is stored in the scanning device, whereupon the lowering of the liquid level below the zero point of the scale is then displayed digitally.
  • the reader therefore places the reading device on the front of the heat cost allocator and moves it from top to bottom over the entire area of the scale which is assigned to the readable area of the scale.
  • the reading device must use an optical device built into the reading device and which includes the switching off of the parallax error, both the liquid column and be able to observe at least the zero point of the scale, as described above.
  • the optical device according to the invention has mirrors or prisms which deflect the light rays in such a way that the view can also take place at an angle.
  • the design can then be designed according to the invention in such a way that the reader can see through a movable eyepiece, for example from obliquely above, from obliquely below or from lateral directions. This allows him to work comfortably even in hard-to-reach places.
  • the reader must manually set the reader t first to the zero point of the scale and then to the actual liquid level, and in each case by a manual command, for example by pressing a button, the measuring , Trigger display and save process.
  • a fully automatic reading device t eliminates the need for the reader to cooperate in this way.
  • This device is designed according to the invention in such a way that it recognizes both the zero point of the scale and photoelectrically the liquid level and automatically determines and digitally displays the lowering of the liquid level below the zero point of the scale from the associated positions on the scale.
  • the reader no longer has to observe the heat cost allocator by means of an optical device, but instead he only places the meter on the front of the heat cost allocator and moves it along the scale from top to bottom.
  • the device automatically recognizes both the zero point of the scale and the liquid level, and at the same time it determines the corresponding points on the scale.
  • This reading device is expediently set up, as described, in such a way that it simultaneously reads a scale number attached to the device. It is then possible, even though all heat cost allocators have the same scale division, to display the values in the differently divided consumption scales because the device can also automatically multiply the values with the scale by automatically registering the scale number.
  • a further development of the invention consists in that the reading device contains a safety device which, to prevent incorrect readings, checks whether the reading device has scanned the entire length of the scale and whether it has done so at the correct speed , otherwise an error message is output.
  • the reading device t can only read the liquid level in discrete steps in accordance with the distance between the scanning marks on the scale. According to the invention, it is also possible to recognize intermediate positions by using an arrangement corresponding to a vernier. These intermediate positions can only be recorded in stages, but with a finer division.
  • a practically infinitely variable detection of the intermediate positions between the scanning marks on the scale is possible according to the invention in that the detection of intermediate positions between the scanning marks on the scale is carried out by measuring the time, by referring to the speed from the time elapsed between the preceding elements of the scale speed of the scanning process is closed and the distance covered is determined from the time.
  • a further processing of the displayed measured values is made possible according to a feature of the invention in that a printer for outputting the determined values is installed in the reading device, that a device for storing the determined values is installed instead or additionally or that these devices are connected to the Reading device can be connected.
  • the reading device t can be combined with an optical device of the heat cost allocator, as described above.
  • the reading device can contain a light source that radiates light into the heat cost allocator and illuminates the liquid level.
  • the scale of the heat cost allocators mentioned at the outset based on the principle of evaporation can be designed as a universal so-called standard scale or as an individual so-called product scale.
  • the unit scale is divided and numbered the same for all devices. Since the evaporation of the measuring liquid depends only on its temperature and time, the display on a ' unit scale alone is not a measure of the heat dissipation of the radiator. The values read on the unit scale (so-called line units must be multiplied by evaluation factors during the further processing, at least for the heat transfer from the radiator to the measuring liquid and for the standard heat output of the radiator).
  • the determination of the correct product scale should be carried out using the electronic data processing in the heat cost allocator according to a further idea of the invention. This can no longer be done on site, so that the assembly of the heat cost allocator and the determination of the radiator and dimensions and the insertion of the product scale must be carried out in separate work processes. The assembly effort increases considerably because the building in which the assembly takes place has to be approached and walked through twice.
  • the heat cost allocator is not yet equipped with a product scale during the first billing period.
  • the heat cost allocator must, however, be provided with at least one standard scale.
  • the heat cost allocator carries on its front a unit scale that is the same for all devices and that a product scale can also be attached to the front part of the housing when the front part of the housing is placed on the back part of the housing, the product scale completely or partially covered.
  • a product scale can also be attached to the front part of the housing when the front part of the housing is placed on the back part of the housing, the product scale completely or partially covered.
  • the ampoule can remain in place and it is possible to read off the product scale immediately after inserting it.
  • a recess is provided in the front part of the housing which corresponds in shape and dimensions to the product scale.
  • the product scale is used in this specialization.
  • the unit scale is located on the bottom of the recess, where it is expediently attached directly to the material of the front part of the housing, for example by printing, embossing or in relief.
  • this depression has lateral grooves into which the consumption scale can be inserted along its longitudinal direction.
  • the grooves are shaped so that the product scale can be inserted from the front of the device. This can be done, for example, by means of small cutouts at the end of the grooves, which merge into the grooves in a rounded manner. At this point, the product scale is attached and pushed into the grooves under elastic bending.
  • All versions can be designed so that the product scale locks in such a way that it cannot be removed without destruction or visible damage. This can be achieved, for example, by small projections or hooks on the edge of the depression or simply by a positive fit between the product scale and the depression. With such a latching, a further securing of the product scale against removal or manipulation is no longer necessary.
  • the product scale used can be held by the seal head and secured against removal.
  • This embodiment can be designed particularly advantageously with the seal described at the beginning.
  • the product scale can then be removed after unscrewing the seal head with the device closed, without being damaged or destroyed in the process. It is therefore very easy, without having to intervene in the device itself, to subsequently change the product scale, for example if incorrect scaling has been found. Nevertheless, the product scale is completely secured against manipulation and removal before the seal head is unscrewed.
  • the seal described at the beginning is expediently designed such that the seal shaft has very thin projections transverse to its axis, which have the front part of the housing placed on the back of the housing when the seal is inserted after unscrewing the seal head, hold it in such a way that the front part of the housing does not fall off the rear part of the housing by itself, but can only be removed by pulling forward slightly when the projections are sheared off.
  • the device remains closed after unscrewing the seal head.
  • the product scale can now be used and the reading carried out.
  • the compound prepared by the protrusions is released to the housing rear part 'only by pulling the front housing part, wherein the projections are sheared.
  • the front part of the housing does not fall off by itself, but must be deliberately removed by the reader
  • a light-reflecting surface is arranged in the heat cost allocator behind the ampoule with the measuring liquid in the entire height used for the measurement, so that the viewer sees the mirror image when the viewing direction deviates from the horizontal above or below the - possibly luminous - liquid surface . Only when the reader looks exactly horizontally, i.e. vertically on the device, scale and ampoule, does the liquid surface coincide with its reflection, so that it appears as a line. In all other positions, the reader sees a double line, which indicates that the line of sight is wrong.
  • the recess for the ampoule in the rear part of the housing which is mentioned at the outset and which must be present in every heating cost allocator is expediently used as the light-reflecting surface.
  • the light-reflecting surface By appropriate surface design of the bottom of this depression, it can be achieved that the incident light is reflected. If the back of the housing is made of metal, this surface design can very easily take place during manufacture by pulling, grinding or polishing the metal or similar processing operations. Regardless of the type of material used, the light reflection can be achieved by covering the recess with a reflective material, for example, a glossy or reflective film.
  • an improvement in the reflective effect can be achieved if the reflecting surface is curved or kinked.
  • the reflecting surface is curved or kinked.
  • a concentration of the reflecting rays and thus an increase in their brightness can be achieved.
  • the object of the invention serves an embodiment of the spring according to the invention, which presses the ampoule with the measuring liquid against an upper stop.
  • This spring must be attached in such a way that it acts on the curved bottom of the ampoule and exerts an upward force on the ampoule.
  • the spring also has the task of pushing the ampoule backwards away from the housing front part against the housing back part so that the ampoule lies in the recess of the housing back part with good thermal contact.
  • This spring can be designed particularly simply and inexpensively as a leaf spring, the part of which rests against the ampoule base is formed by a cutout (for example a punched-out portion) which is shaped in such a way that - in cooperation with the curvature of the ampoule base - an additional force pone ⁇ te is applied transversely to the spring force acting in the direction of the axis of the ampoule on the ampoule. While the actual spring force of the leaf spring ensures that the ampoule is pressed against the upper stop and the leaf spring is more or less bent depending on the length of the ampoule, which varies within a certain tolerance, the transverse force presses the ampoule into the recess in the rear part of the housing.
  • a cutout for example a punched-out portion
  • the cutout essentially has the shape of a triangle, in which one corner and the opposite side can be replaced by circular sections with different radii which merge tangentially into the other two sides of the triangle.
  • the cutout is therefore approximately egg-shaped and has a maximum width that is smaller than the diameter of the ampoule. Due to the upward main spring force of the leaf spring, the curved bottom of the ampoule slides from the point of the smallest width to the greatest width (from the tip to the blunt end of the egg-shaped cutout). This creates the lateral force.
  • the object of the invention to enable an extremely accurate reading, independent of human weaknesses, is also achieved by another device which uses a semi or fully automatic reading with the aid of a 1 3
  • this additional device consists of markings which are attached to the front of the housing and are designed in such a way that the reading device can derive unambiguous information from which point on the scale the scanning takes place. Because the marking gives direct information about its position on the scale or in relation to the scale, it is not necessary to scan the entire length of the scale with the reading device t, as is necessary with a scale starting at from the zero point, successively equivalent elements must be scanned and counted.
  • the Able ⁇ segerat only needs to be set correctly at the height of the liquid level in the best case, and it can then by a single registration of the marking located in the associated height, the position of the scale at which the liquid level is located , are determined.
  • the markings are expediently formed by arrangements of light and dark dots which are arranged next to or on top of one another and. which are optically or photoelectrically scanned in parallel or in series.
  • the light-dark pattern represents coded information about its position on the scale.
  • the markings are formed by a continuous arrangement. whose dimensions or other properties can be recognized, at which point on the scale the scanning takes place.
  • an elongated, dark bar on a light background can be attached to the front of the housing, the width of which clearly changes over the course of the scale.
  • the bar width which can be tapped photoelectrically, is a measure of the position of the scanning process on the scale.
  • the dark bar there may also be a raised or recessed contour, which is mechanically sensed in a corresponding manner.
  • the heat cost allocator can also be provided with brackets that hold a second ampoule. This has the advantage that, at the end of a billing period, the used ampoule with the partially evaporated measuring liquid can be kept in the heat cost allocator for comparison purposes and to preserve evidence.
  • this second ampoule Since this second ampoule is no longer in operation and should no longer evaporate, it must be closed as tightly as possible with a stopper. For this purpose, it is necessary that the sealing plug is pressed into the ampoule opening under pressure. However, since the length of the ampoule varies somewhat due to unavoidable tolerances, a spring element must also be present, which ensures both length compensation and pressure.
  • these various functions can be combined in a particularly simple and inexpensive manner in a single structural element, in that the second ampoule is clamped between two fixed stops with the aid of an elastic sealing plug which is shaped in such a way that it simultaneously exerts pressure on the ampoule opening and absorbs the length tolerances of the ampoule.
  • Fig. 1 shows a front view of a heat cost allocator according to the invention
  • Fig. 2 represents one. Longitudinal section through the heat cost allocator according to Figure 1, from which the individual components can be seen.
  • Fig. 3 shows the front view and a section through the seal
  • FIG. 5 schematically shows a window with different material thicknesses and the different beam path caused thereby in the case of oblique light incidence
  • Fig. 6 shows schematically the arrangement of lines on the front and back of the window
  • Fig. 9 shows schematically a section through a manipulation indicator, consisting of the two layers of blotting paper and the adhesive, between which there is a color dot;
  • Fig. 10 shows a front view and section of the arrangement of a row of teeth on the front of the heat cost allocator and a movable optics; 11 shows a front view of a heat cost allocator with the dot rows of a scale and a scale number;
  • FIG. 12 shows in cross section the arrangement of an illumination device and the scanning of the liquid level by a photo sensor of a reading device
  • FIG. 13 shows a front view and a partially cut-away side view of a heat cost allocator with a unit scale and a product scale that can be inserted into a recess in the front part of the housing;
  • FIG. 14 shows a front view, a partially cut-away side view and a partial cross section of a heat cost allocator with a unit scale and a recess in the front part of the housing with lateral grooves into which a product scale can be inserted obliquely from below from the front of the device;
  • FIG. 16 shows a section of a heat cost allocator with a seal, the head of which is turned off and the shaft of which has projections which hold the front part of the housing and the rear part of the housing together;
  • FIG. 18 shows two cross sections through the back of the housing with depressions and inserted ampoule, one of the depressions being shown as a flat surface and the other as a curved, light-reflecting surface;
  • 19 schematically shows an ampoule with measuring liquid which is pressed against an upper stop by a leaf spring, a transverse force being generated; 20 shows, in two sections and a top view, a leaf spring with a cutout and illustrates the forces acting on the ampoule;
  • FIG. 21 shows a front view of a heat cost allocator with point markings which can be decoded by a reading device
  • FIG. 22 shows a front view of a heat cost allocator with a dark bar on a light background, the width of which decreases over the course of the scale and which can be decoded by a reading device;
  • FIG. 23 shows a section of a second ampoule in two positions, which is clamped between two fixed stops with the aid of an elastic sealing plug.
  • Heat cost allocator an elongated back part 1 made of good heat-conducting material and an elongated front part 2, in which an elongated cutout 3 is provided.
  • the back of the housing 1 is for
  • the connection between the housing rear part 1 and the housing front part 2 takes place, on the one hand, through a projection 11 of the housing rear part 1, which protrudes into a lower recess 10 of the housing front part 2, and, on the other hand, through a projection above the ampoule 6 located area of the heat cost allocator seal 12, the more precise design of which is shown in FIG. 3.
  • a prism 13 is fixedly arranged in the front housing part 2, the flat front surface 14 of which is flush with the front surface of the front housing part 2.
  • a reflection surface -15 of the prism 11 which is inclined with respect to the front surface 14 is arranged below the round ampoule base 16 in such a way that light entering the front surface 14 is deflected into the ampoule 6 by total reflection at the reflection surface 15 and at the liquid level or meniscus 17 of the evaporation liquid 7 is reflected.
  • the seal 12 is recessed in a recess 18 of the front housing part 2 and has an essentially cylindrical seal head 19 and an essentially cylindrical shaft 20 extending from the seal head 19, the diameter of which near the seal head 19 for formation a main target breaking point 21 is significantly reduced.
  • the end region of the seal shaft 20 facing away from the seal head 19 is designed in the form of two axially extending, radially elastic hooks 22, the radial locking areas 23 of which in the closed state of the heat cost allocator shown in FIG Fig. 3 only schematically shown counter anchor element 24 are non-releasably locked.
  • the flat and completely smooth front side 25 of the seal head 19 is flush with the front side 26 of the front housing part 2, while the rear side 28 of the seal head 19, which rests against a counter surface 27 of the recess 18 parallel to the front side 25, has small axial projections 29, which engage in correspondingly shaped recesses 30 of the counter surface 27.
  • the hooks 22 are also provided with further small radial hooks 31 which are axially opposite the rear side 32 of the front housing part 26 2 axially support, so that the seal 12 is axially immovably fixed in the front housing part 2.
  • the transition area between the seal shaft 20 and the seal head 19 is designed as a further predetermined breaking point 33, in that the material thickness is dimensioned such that the further predetermined breaking point 33 surrounding the seal shaft 20 in the area of the seal head 19 breaks under axial load, while the main breaking point 21 remains intact.
  • a slot-shaped recess 34 of the seal head 19 is closed by a predetermined breaking point 35 of low material thickness to the front 25 of the seal head 19.
  • the strip-shaped predetermined breaking point 35 covering the slot-shaped recess 34 can be easily pierced by a screwdriver 36, whereupon the screwdriver 36 engages in the slot-shaped recess 34 and can be rotated to turn off the main target breaking point 21. If a differently shaped tool is used instead of the screwdriver 36, for example a key 37 with two
  • the further predetermined breaking points 33 on the seal head 19 tear, as a result of which any unauthorized attempt at opening ds Heat cost allocator becomes visible.
  • the window 4 shows a cross section of the window 4 arranged in front of the ampoule 6, which is made with such a greatly increased material thickness that the beam path 39 outside the window 4, which has an angle of incidence which is very oblique with respect to the horizontal, has a considerably smaller inside the window 4 Inclination to the horizontal maintains. Even in the case of a direction of observation which deviates greatly from the horizontal, the light deflection directed towards the horizontal within the window 4 therefore reduces the Parallax error in reading the meniscus 17 of the liquid surface.
  • FIG. 5 Another embodiment of the window 4 shown in FIG. 5, the upper part of FIG.
  • FIG. 5 shows a cross section through the window 4 along the longitudinal axis of the elongated cutout 3 and the lower illustration of FIG. 5 shows a cross section through the window 4 perpendicular thereto, has two material thicknesses which are substantially different from one another parallel to the longitudinal direction of the window 4 on, which are caused by a longitudinal groove 40 in the window 4.
  • the beam path 39 shown in FIG. 5 shows that at 'right inclined viewing direction in the two different material thicknesses for the observer a noticeable mutual displacement of the beams' 39' against the Vah and 39 "occurs, whereby a paral- appears laxentation.er .
  • the same sequence of horizontal lines 41 is arranged congruently with one another on the front and rear of the window 4, so that an observer can recognize a parallax-free reading by the fact that the lines 41 on the front and cover the back of each.
  • thin opaque layers 42 are embedded in its crystal-clear material in horizontal cross-sectional planes, the
  • Layers 42 are arranged in the vertical longitudinal direction of the window 4 at a small mutual distance from one another.
  • the window 4 is only transparent in a very small angular range around the horizontal, so that a parallax-free reading takes place.
  • the prism 13 shown in FIGS. 1 and 2 with regard to its positional arrangement in the heat cost allocator is shown in a special embodiment in FIG. 8.
  • the light rays radiated through the flat front light entry surface 14 from the outside of the heat cost allocator are totally reflected on the reflection surface 15 of the prism 13, which is arched in FIG. 8 to achieve a focusing effect, as a result of which the optical axis of the beam path is 90 ° is angled.
  • the light exit surface 43 of the prism 13 is also curved depending on the curvature of the ampoule base 16, as a result of which the angle of entry of the light rays into the ampoule 6 can be set to a desired value.
  • the light bundled and deflected by the prism 13 passes through the evaporation liquid 7 in the ampoule 6 axially, ie vertically upwards, without emerging laterally from the ampoule 6.
  • a reflection phenomenon thus occurs on the meniscus 17 of the evaporation liquid 7, through which the observer can perceive the meniscus 17 as a brightly lit line.
  • a blotting paper layer 44 is arranged on the rear side 32 of the housing front part 2 by means of an adhesive layer 45.
  • a water-soluble color point 46 is located between the two layers 44, 45. If the air humidity in the heat cost allocator rises above a certain value, the color point 46 dissolves and the shape change associated therewith becomes visible on the blotting paper layer 44, as a result of which Counterfeiting, which is associated with an excessive increase in air humidity, can be detected.
  • Fig. 10 is one on the heat cost allocator - [_ shown auf labdes Ablesegerat, wherein the left-hand illustration of Figure 10 is a front plan view and the right view shows a partially sectioned view 10.
  • the reading device has an adapter 50 shaped in accordance with the front part 2 of the housing and a housing 51 arranged thereon in the longitudinal direction.
  • Recess 53 engages with a gear 54 mounted in the housing 51, which gear either directly or via an intermediate
  • • j c gear is connected to a mechanical counter, not shown.
  • the housing 51 of the reading device is used for reading
  • the counter coupled to the gear 54 is set to its zero value, for example by actuating a reset button.
  • the housing 51 is then moved downwards by a subsequent scanning movement until the eyepiece 56 grasps the meniscus 17.
  • the gear wheel 54 rotates about one along the scale 52 -. distance traveled corresponding angular rotation, whereby a corresponding count value accumulates in the counter, which is locked in by pressing another button. This count appears to the reader in a reading window 57 of the housing 51 shown in FIG. 10.
  • a reading number 57 also shows a scale number, namely the number "30", which represents a code value for a radiator-specific factor by which the value obtained by scanning the scale 52 is multiplied to form the final heat consumption value got to.
  • this scale number is also arranged on the front part 2 of the housing in a scannable form, the sample value being obtainable in the same way as the value obtained by scanning the scale 52 .
  • the counter provided in the housing 51 can be provided with an electronic or mechanical multiplication device which automatically carries out the required multiplication by the scale number, so that the finished end value appears immediately in the reading window 57.
  • the scale 52 here is a regular one. Sequence of closely following, alternating light and dark areas is formed. A scale number 58 is also coded on the front housing part 2 in the same way.
  • the scale 52 shown in FIG. 11 and the scale number 58 are scanned fully automatically in accordance with the embodiment of the reading device shown in FIG. 12 by photoelectric means.
  • the embodiment of the reading device shown in FIG. 12 differs from that in FIG. 10 shown semi-automatic embodiment.
  • a photosensor arrangement 59 focused on the ampoule 6 and also on the scale 52 and the scale number 58 is provided, through which both the scanning takes place and the meniscus 17 is detected .
  • the housing 51 is initially moved to the upper fill mark at the beginning of the scanning movement, which is achieved by the photosensor arrangement
  • an electronic counter (not shown) is reset.
  • the counter is incremented by the scanning signal of the scale 52 provided by the photosensor arrangement 59 and, after the meniscus 17 has been detected, is locked by the photosensor arrangement 59 to the instantaneous count value then detected. Since the scale number 58 was also scanned by the photosensor arrangement 59 at the start of the scanning movement, the scale number is also available at the end of the scanning movement, so that an electronic evaluation logic and the final heat consumption value obtained by multiplication on a visual display, such as a digital one LED display can be supplies.
  • an illuminating device 60 is provided in the adapter 50, the light exit point of which, when the adapter 50 is placed on the front part 2 of the housing, coincides precisely with the light entry surface 14 of the prism 13, so that the radiation emitted by the illuminating device 60 Light in the manner explained in connection with FIGS. 1, 2 and 8 for illuminating the meniscus 17 becomes effective.
  • a battery for supplying energy to the lighting device 60 can also be arranged within the adapter 50.
  • the heat cost allocator in FIG. 13 has a recess 61 on its front side which is delimited by a peripheral edge 62. Inside this recess, in addition to the transparent window 4, through which the ampoule 6 with the measuring liquid 7 can be seen, there is a standard scale 63.
  • the inside dimension of the recess 61 corresponds exactly to the outside dimension of a product scale 64 shown next to it, so that it is shaped ⁇ can be inserted conclusively from the front into the recess 61, the ampoule 6 with the measuring liquid 7 still remaining visible, but the unit scale 63 is covered by the product scale 64.
  • a linearly arranged control scale 65 is indicated on the left side of the window 4.
  • the recess 61 in the front part 2 of the heat cost allocator is additionally provided with side grooves 66 which are open in the plane of the recess 61 and which are each open to the front in a short piece 67 at the lower end of the recess 61.
  • the thin product scale 64 can be inserted obliquely upwards from the front side with elastic bending. After insertion, the product scale 64 ends exactly at the bottom of the recess 61.
  • FIG. 16 shows another embodiment of the seal 12, which has additional radial projections 71 in the course of its shaft 20 on the side facing away from the seal head 19, beyond the main predetermined breaking parts 21, which engage with the front housing part 2.
  • the additional projections 71 are sheared off.
  • the floor is formed as a flat surface, in the right as a curved surface.
  • FIG. 19 shows how the ampoule 6 with the measuring liquid 7 is mounted between a leaf spring 73 and a fixed upper stop 74.
  • the leaf spring is pivoted with its holder through 90 ° into the plane of the drawing.
  • 75 is the main spring force and 76 is the transverse force generated by a recess 77 receiving the ampoule base 16.
  • FIG. 20 shows how the shape of the recess 77 in the leaf spring 73 creates the transverse force 76, by means of which the ampoule 6 is pressed against the rear part 1 of the housing.
  • a decodable marking 78 is arranged on the front side 26 of the housing There is a pattern of dark spots on a light background and extends over the entire length of the ampoule 6 or the window 4.
  • the code content of this pattern clearly corresponds to a position coordinate value along the ampoule 6, so that it is sufficient to scan only a small area around the location of the meniscus 17 with the scanning device and to determine the position coordinate value resulting from the markings scanned there.
  • the scale number likewise indicated by a decodable marking 79 on the front side 26, can be scanned and decoded, as a result of which the logical device of the scanning device, after multiplying the value corresponding to the scale number by the position coordinate value, directly forms the final consumption value.
  • the position coordinate value is uniquely determined by a line of points 78 in relation to the points of the line above and below it
  • the decodable marking is by a continuous dark bar 80 formed, the horizontal width increases along its vertical height extending parallel to the ampoule 6 from bottom to top. This horizontal width is scanned by the reading device and decoded to determine the position coordinate value.
  • the non-linear change in width which is expressed by the curved profile of the side edges of the dark bar 80, results in a non-linear scale division.
  • FIG. 23 The principle of an elastic closure plug 81 is indicated in FIG. 23. On the left is the shortest and on the right the longest ampoule 6 which can occur.
  • the distance T is the bandwidth which is given by the length tolerance of the ampoule 6. Characterized in that a resilient area 82 of the ' plug 81 more or is less compressed, creates a force that ensures a tight seal. Although the upper stop 83 and the lower stop 84 are rigid, length compensation is nevertheless possible.

Description

I-Ieizlcostenveri. eiler nacli. dein erduns ngsprinzip zur ϊ/&rmever"bra erfassung von EeizkörOern.
Die Erfindung betrifft einen Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprin¬ zip zur Wärmeverbrauchserfassung von Heizkörpern. Solche Heizkostenvertei¬ ler werden seit Jahrzehnten und in sehr großen Stückzahlen verwendet. Im Laufe der Entwicklung hat sich ein grundsätzlicher Aufbau dieser Geräte herausgebildet. Danach besteht der Heizkostenverteiler im wesentlichen aus einem Gehäuserückteil aus gut wärmeleitendem Material, einem Gehäusevorder mit einem länglichen, senkrechten Ausschnitt, der durch ein durchsichtiges Fenster verschlossen ist, einer oder mehreren Skalen und einer Ampulle zur Aufnahme der Verdunstungsflüssigkeit. Diese Ampulle ist im Gehäusevorderteil gelagert, wird federnd gegen einen oberen Anschlag gedrückt und fügt sich beim Verbinden von Gehäusevorder- und -rückteil wärmeschlüssig in eine entsprechende Vertiefung des Gehäuserückteils ein. Ferner hat das Gerät eine Verschlußvorrichtung in Form einer Plombe, die mit ihrem Schaft durch eine Aussparung des Gehäusevorderteils gesteckt wird, sich an einem ent¬ sprechenden Vorsprung des Gehäuserückteils verhakt und durch Drehen ihres runden Kopfes an einer Hauptsollbruchstelle ihres Schaftes abgeschert werden kann, wodurch sie in zwei Teile zerfällt und das Gehäuse geöffnet werden kann.
Sämtliche bekannten Heizkostenverteiler weisen aber Nachteile auf, weil sie nicht genügend sicher gegen Eingriffe und Manipulationen sind und weil die Ablesung des Flüssigkeitsstandes nicht hinreichend genau und zuverlässig erfolgen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Heizkostenverteiler so zu verbessern, daß die genannten Nachteile beseitigt und außerdem weitere wesentliche Vorteile erzielt werden.
Die bisher im allgemeinen verwendete Plombe- hat einen runden Kopf, einen Schaft mit der Hauptsollbruchstelle und einen Haken zum Einhängen am Gehäu rückteil. Für das Abdrehen des Plombenkopfes sind bei den bekannten Ausfüh¬ rungen Vertiefungen im Kopf vorgesehen, in die man mit einer Schraubenzie¬ herklinge oder einem ähnlichen Werkzeug eingreifen kann. Ein Benutzer, der eine Manipulation beabsichtigt, kann den Plombenkopf bereits während der Heizperiode abdrehen, die abgescherte Hauptsollbruchstelle mit einem Klebsto z.B. einem Sekundenkleber, wieder verbinden und nach Beendigung der Heiz¬ periode die Plombe wieder einsetzen. Da der Ableser des Heϊzkostenvertei- lers beim bestimmungsgemäßen Öffnen des Gerätes dieselbe Sollbruchstelle wieder abschert, ist es für ihn praktisch unmöglich, die vorangegangene Mani¬ pulation zu entdecken.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht nun darin, daß der Plomben¬ kopf an seiner Vorderseite nur eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist, die keine Angriffsmöglichkeit für ein Werkzeug zum Drehen des Plombenkop¬ fes bietet, daß der Plombenkopf in das Gehäusevorderteil vertieft eingelassen ist, so daß keine wirksamen Reibungskräfte in Drehrichtung auf ihn ausgeübt werden können, daß der Plombenkopf an seiner Rückseite und die von ihm berührte Fläche des Gehäusevorderteils ineinander eingreifende Vorsprünge bzw. Vertiefungen aufweisen, die eine Drehung des Plombenkopfes verhin¬ dern, wenn gleichzeitig Druck auf ihn ausgeübt wird, und daß der Plomben¬ kopf an seiner Vorderseite in punkt- oder streifenförmigen Teilbereichen in sehr geringer Materialstärke als Sollbruchstellen ausgeführt ist, die von einem entsprechend geformten Werkzeug durchbrochen werden können, mit dem der Plombenkopf gedreht werden kann.
Durch diese Ausbildung des Plombenverschlusses gemäß der Erfindung wird erreicht, daß die Vorderseite des Plombenkopfes keine Eingriffsmöglichkeit für ein Werkzeug besitzt. Erst nach Durchbrechen eine dünnen Materialschich kann ein Werkzeug in die von der Materialschicht verl ier ahgedeckten entspre¬ chenden Vertiefungen eingreifen und die Hauptsollbruchstelle des Plombenkopf abdrehen. Damit ist bereits der Versuch eines Öffnens mit einerr. .Werkzeug erkennbar. Durch die vertiefte Anordnung des Plombenkopfes . der Gehäuse¬ vorderseite kann man verhindern, daß Reibungskräfte, die ohne spezielles Werkzeug auf den Plombenkopf ausgeübt werden, z.B. mit der Fingerkuppe, zu groß werden. Zusätzlich wird durch an der Rückseite des Plombenkopfes angebrachte axiale Vorsprünge oder Vertiefungen, wie eine Riffelung o. dgl. und eine dazu komplementäre Ausbildung der Gegenfläche des Gehäusevordert verhindert, daß der Plombenkopf gedreht werden kann, wenn Druck von vorne auf ihn ausgeübt wird. Eine weitere Verbesserung dieser Plombenausbildung besteht erfindungsge¬ mäß darin, daß der Plombenkopf weitere Sollbruchstellen aufweist, die so um den anschließenden Plombenschaft herum angeordnet und in der Mate¬ rialstärke so gewählt sind, daß bei einem Versuch, das Gerät gewaltsam durch Ziehen an dem Gehäusevorderteil zu öffnen, nicht die für die normale Öffnung vorgesehene Hauptsollbruchstelle im Verlauf des Plombenschaftes, sondern die weiteren Sollbruchstellen am Plombenkopf einreißen, wodurch der Eingriffsversuch sichtbar wird.
Dadurch wird erreicht, daß sich Versuche, das Gerät durch gewaltsames Zie¬ hen am Gehäusevorderteil zu öffnen, durch Risse und Einbruchsteilen in der Vorderseite des Plombenkopfes bemerkbar machen.
In diesem Zusammenhang soll auch die praktische Handhabung des Heizko¬ stenverteilers verbessert werden. Normalerweise kann man das Gerät durch Aufsetzen des Gehäusevorderteils auf das Gehäuserückteil zusammenfügen. Der endgültige Verschluß erfolgt durch Einstecken der Plombe in die entspre¬ chende Aussparung des Gehäusevorderteils. Dieser letzte Vorgang bereitet Schwierigkeiten, wenn der Heizkostenverteiler an schwer zugänglicher Stelle eingebaut ist. Hier ist es ein Vorteil, wenn die Plombe bereits bei abgenom¬ menem Gehäusevorderteil eingesetzt werden kann und dann zum endgültigen Verschluß nur noch das Gehäusevorderteil einschließlich der Plombe auf das Gehäuserückteil aufgesetzt werden muß. Dies wird gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung dadurch erreicht, daß die Plombe im Verlauf ihres Schaftes Haken aufweist, die sich beim Durchstecken der Plom¬ be durch das Gehäusevorderteil an dessen Rückseite verspreizen und dadurch die Plombe im Gehäusevorderteil auch bei geöffnetem Gerät festhalten, wo¬ durch der Verschluß des Geräte sowohl durch Einstecken der Plombe bei ge¬ schlossenem Gehäusevorderteil als auch durch vorheriges Einstecken der Plo be in das geöffnete Gehäusevorderteil und dessen anschließendes Andrücken an das Rückteil möglich ist, wobei durch die Anordnung der Hauptsollbruch- stelle des Schaftes zwischen diesen Haken und dem Plombenkopf beim Öff¬ nen des Gerätes durch Abdrehen des Plombenkopfes die Verbindung der Plom¬ be mit dem Gehäusevorderteil gleichzeitig gelöst wird.
Bei der Ablesung der Heizkostenverteiler ist bisher eine unvermeidbare Feh¬ lerquelle die Parallaxe, die durch den Abstand der Skala von der abzulesen¬ den Mitte des Flüssigkeitsmeniskus entsteht und die wegen der Materialstär¬ ken und des Radius des Ampullenquerschnittes nicht ganz vermieden werden kann. Es liegt also bei einem Heizkostenverteiler der eingangs genannten Art die weitere Aufgabe vor, diesen Parallaxenfehler weitgehend zu vermindern oder gänzlich zu beseitigen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesent¬ lichen dadurch gelöst, daß der Raum zwischen der Skala und der Ampullen¬ vorderkante mit lichtbrecheπdem, durchsichtigem Material aufgefüllt wird, wodurch eine Ablenkung der Lichtstrahlen zur Waagrechten hin erfolgt. Dieses Erfindungsmerkmal besteht also praktisch darin, daß zur Verminderung der Parallaxe zwischen der Skala und dem abzulesenden Mittelpunkt des Meniskus der Flüssigkeitsoberfläche das durchsichtige Fenster mit stark vergrößerter Materialstärke ausgeführt ist, wodurch schräg einfallende Lichtstrahlen in mehr waagrechte Richtung gebrochen werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung läßt sich der Parallaxenfehler vermeiden, wenn dafür gesorgt wird, daß der Ableser durch entsprechende Hilfsmittel erkennen kann, ob sich der abzulesende Flüs¬ sigkeitsspiegel genau in Augenhöhe befindet.
Dies wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht, daß das durchsichtige Fenster parallel zu seiner Längsrichtung in zwei wesentlich voneinander verschiedene Materialstärkeπ eingete: ,t ist, insbesondere in Form einer Nut, durch welche schräg hindurchtretende Lichtstrahlen dem Betrachter in den beiden unterschiedlichen Materialstärkenbereichen gegeneinander ver¬ schoben erscheinen. Nur bei waagrechtem Lichteinfail verlaufen die Lichtstrahlen in den beiden Materialstärkeπbereichen in derselben Ebene. Weicht der Ableser von dieser Lage ab, so erscheint ihm der Flüssigkeitsspiegel in den beiden Materialstär¬ kenbereichen gegeneinander der Höhe nach verschoben.
Eine weitere Lösung der vorstehenden Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin daß zur vollständigen Verhinderung des Parallaxenfehlers jeweils dieselbe Folge waagrecht verlaufender Striche sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des durchsichtigen Fensters in gleicher Höhe angebracht ist, insbesondere in gleicher Anordnung wie die ohnehin vorhandenen Skalen¬ striche und auf der Vorderseite in deren Verlängerung, wodurch der waagrech te Verlauf der Lichtstrahlen an der gegenseitigen Überdeckung der Striche auf der Vorder- und Rückseite erkennbar wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Heizkostenverteiler auch derart ausgebildet sein, daß in das glasklare Material des sich senkrecht er¬ streckenden Fensters über dessen Querschnitt sehr dünne undurchsichtige Schichten in waagrechter Ebene eingelagert sind, die über di.e. gesamte senkre te Höhe des Fensters in sehr kurzen Abständen aufeinander folgen, so daß ein Durchblick durch das Fenster nur in waagrechter oder geringfügig davon abweichender Richtung, nicht jedoch unter stärkerem schiefen Winkel möglich ist.
Durch diese Ausbildung gemäß der Erfindung kann man den Paraliaxenfehler zwar nicht vollständig vermeiden, ihn aber in sehr engen Grenzen halten. Wenn diese Grenzen überschritten werden, ist eine Ablesung überhaupt unmög lich, da man durch die Zwischenräume zwischen den dünnen waagrechten un¬ durchsichtigen Schichten nur in einem sehr engen Bereich um die Waagrechte herum durchsehen kann. Ein weiteres Problem bei der Ablesung von Heizkostenverteilern besteht darin, daß der Meniskus des Flüssigkeitsspiegels sich nur schwach abzeich¬ net und daher schlecht erkennbar ist. Dies führt zu Unsicherheiten und unge¬ nauen Ablesungen oder völligen Fehlablesuπgen.
Es ist eine wichtige Aufgabe der Erfindung, einen Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zu schaffen, der dieses Problem auf vorteilhafte Weise löst. Grundsätzlich besteht diese Lösung erfindungsgemäß darin, daß der Heizkostenverteiler zur Verbesserung der Ablesbarkeit des Flüssigkeits¬ meniskus einer in einer Ampulle enthaltenen Verdunstungsflüssigkeit eine optische Einrichtung enthält, durch welche die Lichtstrahlen einer von außen an das Gerät herangebrachten Lichtquelle so geleitet werden, daß sie durch den Boden der Ampulle hindurchtreten, durch Totalreflektion im Verlauf der Ampulle nicht austreten können und an dem nach unten gewölbten Meniskus der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert werden, so daß dieser dem Betrachter als ein hell leuchtender Strich erscheint. Der Ableser hat damit die Möglich¬ keit, z.B. mit einer Taschenlampe den Fiüssigkeitsspiegel von der Außenseite des Gerätes her wirkungsvoll anzustrahlen, und zwar in einer genau definierten bei jedem Gerät gleichen Art und Weise.
Dieser Erfindungsgedanke kann gemäß einer einfachen Ausführungsform da¬ durch praktisch verwirklicht werden, daß die optische Einrichtung aus einem Körper aus glasklarem Material in Form eines totalreflektierenden Prismas besteht, in das die Lichtstrahlen von der Vorderseite her eintreten und in dem sie an der Reflektionsfläche nach oben umgelenkt werden, wobei die Austrittsfläche unterhalb des Ampullenbodens liegt.
Eine besonders vorteilhafte Ausführung des Prismas besteht erfindungsgemäß darin, daß die optische Einrichtung eine ebene, mit der Gehäusevorderseite bündige Lichteintrittsfläche besitzt, daß die Reflektionsfläche zur Bündelung oder Zerstreuung der Lichtstrahlen gewölbt ist, und daß die Lichtaustritts¬ fläche mit der Wölbung des Ampullenbodens zusammenwirkend geformt ist. Durch die ebene Vorderfläche des Prismas wird eine Verschmutzung oder ein Verkratzen verhindert, und die zur Zerstreuung oder Bündelung des Licht¬ strahls erforderliche gewölbte Glasfläche wird in die Reflektionsfläche ge¬ legt, wobei die Lichtaustrittsfläche in ihrer Form vorteilhaft mit der Wöl¬ bung des Ampullenbodens zusammenwirkt, d.h. entsprechend der Wölbung des Ampullenbodens geformt ist, so daß das Licht unter der gewünschten Richtung in das Innere der Ampulle eintritt.
Ein häufig gegen HeizkostenverteiJer nach dem Verdunstungsprinzip vorge¬ brachter Einwand ist, daß die Geräte durch Umwickeln mit einem feuchten Tuch in Richtung einer geringeren Anzeige beeinflußt werden könnten. Ob dieser Vorwurf berechtigt ist oder nicht, mag dahingestellt bleiben. Allein schon die Tatsache, daß er erhoben wird, führt zur Verunsicherung und zur Nichtanerkennung der Verbrauchsabrechnung. Manipulationsversuche dieser Art können jedoch unschädlich gemacht werden, wenn sie nicht unentdeckt bleiben. Durch die vorliegende Erfindung soll dies erreicht werden. Aus theo¬ retischen Überlegungen und aus Messungen ist bekannt, daß bei einem derar¬ tigen Manipulationsversuch die höchste Luftfeuchtigkeit an der Innenseite des Gehäusevorderteils auftritt. Wenn man an dieser Stelle eine Einrichtung vor¬ sieht, die auf eine erhöhte Luftfeuchtigkeit reagiert und diese bleibend an¬ zeigt, kann der Ableser im Rahmen seiner Wartungsarbeiten den Manipula¬ tionsversuch registrieren. Das Merkmal der diesbezüglichen Erfindung besteht also darin, daß an der Innenseite des Gehäusevorderteils eine Einrichtung an¬ gebracht ist, welche auf eine künstliche Erhöhung der Luftfeuchtigkeit inner¬ halb des Gehäuses über einen bestimmten Grenzwert hinaus mit einer deutlich sichtbaren Veränderung reagiert. Dadurch können Manipulationsversuche durch Umwickeln des Gerätes mit feuchten Tüchern erkennbar gemacht werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform dieses Erfindungsgedankens be¬ steht die Einrichtung aus einer definierten Anordnung trocken angebrachter hygroskopischer Salze, welche bei Überschreiten eines bestimmten hohen Luft feuchtigkeitswertes durch Wasseraufnahme zerfließen und dadurch eine irre¬ versible Veränderung ihrer räumlichen Anordnung erleiden. Mit einer solchen Einrichtung kann man ein Ansprechen bereits bei definierten Luftfeuchtig¬ keitswerten weit unter 100 % erreichen. An der Innenseite des Gehäusevorderteils können bei einer derartigen Mani¬ pulation Werte nahe an 100 % relativer Luftfeuchte erreicht werden, wodurch Wasser in Tropfenform an der Gehäuseinnenseite kondensiert. Diese Wassertrop dringen auch in ein saugfähiges Material ein und lösen einen dort aufgebrachte Farbstoff auf. Eine einfache und zweckmäßige Ausführungsform besteht z.B. darin, daß auf ein kleines Plättchen aus z.B. hellem Löschpapier rückseitig ein dunkler Farbpunkt aufgedruckt ist und dieses Plättchen mit einer doppelsei selbstklebenden Folie an der Innenseite des Gehäusevorderteils befestigt ist. Sobald sich durch die Manipulation Wasser an dieser Stelle abscheidet, färbt sich durch die aufgelöste Farbe das Löschpapier dunkel.
Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, durch Zusatz¬ einrichtungen zu einem herkömmlichen Heizkostenverteiler eine äußerst genaue von menschlichen Schwächen unabhängige halb- oder vollautomatische Ablesung zu ermöglichen, welche zu einer digitalen Anzeige, einem Quittungsdruck, einer Abspeicherung und einer automatischen Weiterverarbeitung verwendet werden kann. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß an der Gehäusevorderseite ein zusätzlicher Maßstab zur Ergänzung der üblichen Skalen vorgesehen, der sich für eine maschinelle Abtastung eignet. Eine mögliche, vorteilhafte Ausfüh besteht darin, daß eine regelmäßige Folge von Erhöhungen oder Vertiefungen der Gehäusevorderseite durch ein Ablesεgerät abgegriffen wird. Die Erhöhunge oder Vertiefungen können erfindungsgemäß z.B. mechanisch durch ein Fühl¬ element, insbesondere durch ein Zahnrad, eine Klinke oder einen federnden Hebel abgetastet werden.
Eine weiters Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstab aus einer senkrecht - verlaufenden regelmäßigen Fdge eng aneinander gereihter abwechselnd heller und dunkler Punkte besteht, die optisch oder fotoelektrisch abgegriffen werden können. Die Teilung des Maßstabs muß nicht linear sein, sondern sie kann der unlinearen Charakteristik der Verbrauch skala des Heizkostenverteilers entsprechen. Dadurch kann eine sonst erforderli spätere Stufe der Umrechnung der Meßwerte eingespart werden. Erfindungsgemäß sollen Skalen-, Geräte- oder andere Identi fikationsnummern durch eine in ihrer Ausführung dem Maßstab entsprechende Anordnung darge¬ stellt werden, die durch ein Ableseger t erfaßt werden kann.
Auf ähnliche Weise, wie durch den Maßstab eine Strecke abgebildet wird, kann erfindungsgemäß auch eine bei der Ablesung zweckmäßigerweise zu er¬ fassende Nummer auf der Gehäusevorderseite dargestellt werden, z.B. in Form eines Musters heller und dunkler Punkte.
Ein dazugehöriges Ablesegerat arbeitet erfindungsgemäß halbautomatisch, wobei es eine optische Einrichtung besitzt, mit welcher der Ableser unter einem verstellbaren Winkel parallaxenfrei sowohl die Skala als auch die Flüs¬ sigkeitssäule beobachten kann, wobei mit dem Ablesegerat der Maßstab durch eine Bewegung längs des Maßstabes abgetastet wird, und wobei der Ableser das Ablesegerat zunächst auf den Nullpunkt der Skala und dann auf den Flüs¬ sigkeitsspiegel einstellt und jeweils in diesen beiden Stellungen einen manuelle Befehl, z.B. durch Knopfdruck, gibt, wodurch die jeweilige Stellung auf dem Maßstab in dem Abtastgerät abgespeichert wird, worauf anschließend die so ermittelte Absenkung des Flüssigkeitsspiegels unter den Nullpunkt der Skala digital angezeigt wird.
Der Ableser setzt also bei dieser und bei den anderen Ausführungsformen das Ablesegerat auf die Vorderseite des Heizkostenverteilers auf und bewegt es von oben nach unten über den gesamten Bereich des Maßstabs, der dem ab lesbaren Bereich der Skala zugeordnet ist. Dabei wird zuerst der Nullpunkt der Skala, welcher der Flüssigkeitssäule bei vollgefüllter Ampulle entspricht, und dann der tatsächliche Flüssigkeitsspiegel erfaßt, sei es halbautomatisch durch z.B. Knopfdruck des Ablesers bei Erreichen der betreffenden Stellen, sei es vollautomatisch, indem das Ablesegerat selbsttätig die entsprechenden Stellen registriert.
Wenn das Ableseger t halbautomatisch arbeitet, so muß der Ableser mit Hilfe einer im Ablesegerat eingebauten optischen Einrichtung, welche die Ausschal¬ tung des Parallaxenfehlers beinhaltet, sowohl die Flüssigkeitssäule als auch mindestens den Skalennullpunkt beobachten können, so wie vorstehend be¬ schrieben ist. Um dem Ableser eine bequeme Haltung bei diesem Vorgang zu ermöglichen, besitzt die optische Einrichtung erfindungsgemäß Spiegel oder Prismen, welche die Lichtstrahlen so umlenken, daß der Einblick auch schräg erfolgen kann. Die Ausführung kann dann erfindungsgemäß so gestal¬ tet werden, daß der Ableser durch ein bewegliches Okular beispielsweise von schräg oben, von schräg unten oder auch aus seitlichen Richtungen durchse¬ hen kann. Dies gestattet ihm ein angenehmes Arbeiten auch an schlecht zu¬ gänglichen Stellen. Bei dieser halbautomatischen Ausführung muß der Ableser, wie weiter oben bereits beschrieben, das Ableseger t manuell erst auf den Nullpunkt der Skala und dann auf den tatsächlichen Flüssigkeitsspiegel ein¬ stellen und jeweils durch einen manuellen Befehl, z.B. durch einen Knopf¬ druck, den Meß-, Anzeige- und Speichervorgang auslösen.
Ein vollautomatisches Ableseger t macht eine derartige Mitwirkung des Ab¬ lesers überflüssig. Dieses Gerät ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß es so¬ wohl den Nullpunkt der Skala als auch fotoelektrisch den Flüssigkeitsspiegel erkennt und aus den dazugehörigen Stellungen auf dem Maßstab automatisch die Absenkung des Flüssigkeitsspiegels unter den Nullpunkt der Skala ermit¬ telt und digital anzeigt. Der Ableser muß nun nicht mehr durch eine optische Einrichtung den Heizkostenverteiler beobachten, sondern er setzt das Ablese¬ ger t nur noch an der Vorderseite des Heizkostenverteilers auf und bewegt es längs des Maßstabes von oben nach unten. Durch einen Fotosensor erkennt das Gerät selbsttätig sowohl den Nullpunkt der Skala als auch den Flüssig¬ keitsspiegel, und es ermittelt gleichzeitig die entsprechenden Stellen auf dem Maßstab. Zweckmäßigerweise richtet man dieses Ablesegerat, wie be¬ schrieben, so ein, daß es gleichzeitig eine am Gerät angebrachte Skalennum¬ mer abliest. Dann ist es möglich, obwohl alle Heizkostenverteiler dieselbe Einteilung des Maßstabs besitzen, dennoch die Anzeige unmittelbar in den Werten der unterschiedlich dicht geteilten Verbrauchsskalen vorzunehmen, weil das Gerät durch die automatische Registrierung der Skalennummer auch die Multiplikation mit- den Werten des Maßstabs selbsttätig vornehmen kann. Eine wei tere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß das Ablesegerat eine Sicherheitseinrichtung enthält, welche zur Verhinderung von Fehlable¬ sungen überprüft, ob der Ableser den Maßstab in seiner gesamten Länge ab¬ getastet hat, und ob er dies mit der richtigen Geschwindigkeit ge tan hat, andernfalls eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
Zunächst kann das Ableseger t den Flüssigkeitsspiegel entsprechend dem Ab¬ stand der Abtastmarken des Maßstabs nur in diskreten Stufen ablesen. Erfin¬ dungsgemäß ist es möglich, auch Zwischenstellungen zu erkennen, indem eine Anordnung entsprechend einem Nonius verwendet wird. Auch diese Zwischen- stellungen sind nur gestuft erfaßbar, jedoch mit feinerer Einteilung.
Eine praktisch stufenlose Erkennung der Zwischenstellungen zwischen den Abtastmarken des Maßstabs ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß die Erkennung von Zwischenstellungen zwischen den Abtastmarken des Maßstabs durch eine Zeitmessung erfolgt, indem aus der Zeitspanne, die zwischen den vorhergehenden Elementen des Maßstabs verstrichen ist, auf die Geschwindig¬ keit des Abtastvorgangs geschlossen und dadurch aus der Zeit die zurückgeleg te Strecke ermittelt wird.
Eine Weiterverarbeitung der angezeigten Meßwerte wird gemäß einem Merk¬ mal der Erfindung dadurch ermöglicht, daß in das Ablesegerat ein Drucker zur Ausgabe der ermittelten Werte eingebaut ist, daß stattdessen oder zusätz lich eine Einrichtung zum Speichern der ermittelten Werte eingebaut ist oder daß diese Geräte an das Ablesegerat anschließbar sind.
Das Ableseger t kann erfindungsgemäß mit einer optischen Einrichtung des Heizkostenverteilers, wie vorstehend beschrieben, kombiniert werden. Bei¬ spielsweise kann das Ablesegerat erfindungsgemäß eine Lichtquelle enthalten, die Licht in den Heizkostenverteiler einstrahlt und den Flüssigkeitsspiegel beleuchtet. Durch diese Ausbildung wird eine wesentliche Verbesserung der Sicherheit bei der automatischen Erkennung des Flüssigkeitsspiegels durch den Fotosensor erzielt, so daß die Ablesung dieses Flüssigkeitsspiegels genaue und zuverlässiger erfolgt. Die eingangs erwähnte Skala der Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungs¬ prinzip kann als universelle sog. Einheitsskala oder als individuelle sog. Pro¬ duktskala ausgeführt sein. Beiden Skalen ist gemeinsam, daß sie eine uniineare Teilung besitzen, die auf den mit absinkendem Flüssigkeitsspiegel in der Am¬ pulle zunehmenden Verdunstungswiderstand abgestimmt sein muß. Im Gegensat dazu kann eine gegebenenfalls zusätzlich vorhandene Kontrollskala beliebig, zweckmäßigerweise linear, eingeteilt sein. "
Zwischen Einheits- und Produktskala besteht folgender Unterschied: Die Ein¬ heitsskala ist für alle Geräte gleich eingeteilt und beziffert. Da die Verdunstu der Meßflüssigkeit nur von ihrer Temperatur und der Zeit abhängt, ist die Anzeige an einer' Einheitsskala alleine noch kein Maß für die Wärmeabgabe des Heizkörpers. Die an der Einheitsskala abgelesenen Werte (sog. Stricheinhei müssen im Zuge der weiteren Verarbeitung noch mit Bewertungsfaktoren, mindestens für den Wärmeübergang vom Heizkörper auf die Meßflüssigkeit und für die Norm-Wärmeleistung des Heizkörpers, multipliziert werden.
Bei der Produktskala hingegen sind diese Bewertungsfaktoren bereits in der Skalenteilung und -bezifferung berücksichtigt, so daß die angezeigten und abgelesenen Werte unmittelbar ohne weitere Umrechnung ein Maß für die Wärmeabgabe des Heizkörpers darstellen. Daher werden die Heizkostenverteile wenn sie an unterschiedlichen Heizkörpertypen und -abmessungen angebracht sind, mit unterschiedlichen Produktskalen versehen.
Die Auswahl der jeweils erforderlichen Produktskalen erfolgt bei den bekann¬ ten Heizkostenverteilern im allgemeinen vor Ort, d.h. unmittelbar im Zuge der Montage. 1 a
Zur Vermeidung von menschlichen Fehlern und zur Erhöhung der Genauigkeit bei der Auswahl der Produktskalen soll jedoch bei dem Heizkostenverteiler gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung die Bestimmung der richtigen Produktskala unter Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung durchgeführ werden. Dies kann nicht mehr vor Ort geschehen, so daß die Montage des Heizkostenverteilers sowie die dabei erfolgende Bestimmung von Heizkörpert und -abmessungen und das Einsetzen der Produktskala in getrennten Arbeits¬ vorgängen erfolgen müssen. Der Montageaufwand erhöht sich beträchtlich, weil das Gebäude, in dem die Montage stattfindet, zweimal angefahren und begangen werden muß.
Zur Vermeidung dieses zusätzlichen Aufwands ist es zweckmäßig, die Mon¬ tage des Heizkostenverteilers sowie die Bestimmung von Heizkörpertyp und -abmessungen wie üblich zu Beginn der ersten Abrechnungsperiode vorzuneh¬ men. Das Einsetzen der Produktskala soll jedoch nicht kurze Zeit danach in einem gesonderten Vorgang erfolgen, sondern nach dem Ende der Abrechnung periode im Zuge der dann ohnehin erforderlichen Ablesung und Wartung der Heizkostenverteiler mit Auswechslung der Meßampullen.
Während des ersten Abrechnungszeitraumes ist infolgedessen der Heizkosten¬ verteiler noch nicht mit einer Produktskala ausgestattet. Nach den Bestimmu gen der einschlägigen Norm DIN 4713/14 muß der Heizkostenverteiler jedoch mindestens mit einer Einheitsskala versehen sein.
Nun wäre es an sich denkbar, den Heizkostenverteiler zunächst mit einer Einheitsskala auszurüsten, diese nach der ersten Abrechnungsperiode zu ent¬ fernen und stattdessen eine Produktskala einzusetzen. Abgesehen davon, daß dann für jedes Gerät zwei Skalen hergestellt werden müssen, ist diese Metho de sehr umständlich und unzweckmäßig in der Handhabung, weil bei den be¬ kannten Ausführungformen von Heizkostenverteilern die Skalen im allgemein im Inneren des Gerätes untergebracht sind, auf alle Fälle jedoch nicht ohne Öffnen des Gerätes eingesetzt und wieder entfernt werden können, weil an¬ derenfalls jeder Nutzer leicht Manipulationen an den Skalen vornehmen könn Außerdem muß die Skala aus Gründen der Ablesbarkei t vor der Ampulle an¬ geordnet sein, so daß bei der Auswechslung der Einheitsskala gegen die Pro¬ duktskala zunächst die Ampulle aus ihrer Halterung genommen und wegge¬ stellt, dann die Einheitsskala aus dem Gerät entfernt und die Produktskala eingesetzt werden muß, worauf die Ampulle wiederum in ihre Halterung im Gerät zurückgestellt werden muß. Erst nach allen diesen Handgriffen kann die Ablesung des Flüssigkeitsstandes an der Produktskaia erfolgen.
Somit besteht ein weiteres Ziel der Erfindung darin, vorübergehend eine Ein¬ heitsskala ohne spätere Entfernung zu verwenden, die Produktskala nachträg¬ lich in den geschlossenen, am Heizkörper montierten Heizkostenverteiler ohne vorheriges Herausnehmen der Ampulle einzusetzen und ggf. zusätzlich bei erforderlich werdenden Korrekturen die Produktskala nachträglich leicht auswechseln zu können.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Heizkostenverteiler an seiner Vorderseite eine für alle Geräte gleiche Eiπheitsskala trägt und daß in dem Gehäusevorderteil auch dann eine Produktskala angebracht wer¬ den kann, wenn das Gehäusevorderteil auf das Gehäusεrückteil aufgesetzt ist, wobei die Produktskala die Eiπheitsskala ganz oder teilweise verdeckt. Bei einem derartigen Gerät ist es also möglich, die Einheitsskala am Gerät zu belassen und -ohne das Gerät zu öffnen - die Produktskala darüberzusetzen
Da dies bei geschlossenem Gerät von außen her erfolgt, kann die Ampulle an ihrem Platz verbleiben, und es ist möglich, unmittelbar nach dem Einsetzen der Produktskala die Ablesung auf dieser vorzunehmen.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist im Gehäusevorder¬ teil an dessen Vorderseite eine Vertiefung vorgesehen, die in Form und Abmes sungen der Produktskala entspricht. In diese Vertiefung wird die Produktskala eingesetzt. Die Einheitsskala befindet sich dabei auf dem Boden der Vertie¬ fung, wo sie zweckmäßigerweise unmittelbar auf dem Material des Gehäuse¬ vorderteils etwa durch Drucken, Prägen oder reliefartig angebracht ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besitzt diese Vertiefung seitliche Nuten, in welche die Verbrauchsskala entlang ihrer Längsrichtung eingeschoben werden kann.
Besonders vorteilhaft für die Handhabung ist es, wenn die Nuten so geformt sind, daß die Produktskala von der Vorderseite des Gerätes her eingeschoben werden kann. Diese kann beispielsweise durch kleine Aussparungen am Ende der Nuten erfolgen, die abgerundet in die Nuten übergehen. An dieser Stelle wird die Produktskala angesetzt und unter elastischer Biegung in die Nuten geschoben.
Alle Ausführungen können so gestaltet werden, daß die Produktskala so einra stet, daß sie nicht ohne Zerstörung oder erkennbare Beschädigung entfernt werden kann. Dies kann beispielsweise durch kleine Vorsprünge oder Haken am Rande der Vertiefung oder einfach durch formschlüssiges Ineinanderpas¬ sen von Produktskala und Vertiefung erreicht werden. Bei einer derartigen Einrastung ist eine weitere Sicherung der Produktskala gegen Entfernen oder Manipulation nicht mehr erforderlich.
Wenn keine derartige Einrastung vorgesehen ist, oder zusätzlich zur Einrastu kann die eingesetzte Produktskala durch den Plombenkopf festgehalten und g gen Entfernen gesichert werden. Besonders vorteilhaft kann diese Ausführung mit der eingangs beschriebenen Plombe gestaltet werden.
Wenn man auf das vorstehend beschriebene Einrasten der Prodαktskala ver-< ziehtet, ist in Kombination mit der Plombe eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausführung möglich. Die Produktskala kann dann nach dem Ab¬ drehen des Plombenkopfes bei geschlossenem Gerät entfernt werden, ohne d sie dabei beschädigt oder zerstört wird. Es ist also, ohne daß man in das Ge rät selbst einzugreifen braucht, sehr einfach eine nachträgliche Auswechslun der Produktskala möglich, beispielsweise wenn eine Fehlskalierung festge¬ stellt wurde. Trotzdem ist die Produktskala vor dem Abdrehen des Plombenk fes vollständig gegen Manipulationen und Entfernen gesichert. Bei nachträglich einsetzbarer oder auswechselbarer Produktskala, aber auch ganz allgemein zur Erleichterung der Handhabung, wird die eingangs beschrie¬ bene Plombe zweckmäßigerweise so gestaltet, daß der Plombenschaft quer zu seiner Achse sehr dünne Vorsprünge aufweist, welche das auf das Gehäuserück teil aufgesetzte Gehäusevorderteil bei eingesetzter Plombe nach dem Abdre¬ hen des Plombenkopfes so festhalten, daß das Gehäusevorderteil nicht von selbst vom Gehäuserückteil abfällt, sondern erst durch leichten Zug nach vorne bei dadurch erfolgendem Abscheren der Vorsprünge abgenommen wer¬ den kann.
Das Gerät bleibt also nach dem Abdrehen des Plombenkopfes zunächst noch geschlossen. Es kann nun beispielsweise die Produktskala eingesetzt und die Ablesung vorgenommen werden. Erst durch Ziehen am Gehäusevorderteil wird die durch die Vorsprünge hergestellte Verbindung zum Gehäuserückteil 'gelöst, wobei die Vorsprünge abgeschert werden. Das Gehäusevorderteil fällt also nicht von selbst ab, sondern es muß vom Ableser bewußt abgenommen werden
Der erfindungsgemäße Vorteil, den Parailaxenfehier bei der Ablesung zu ver¬ hindern, kann durch eine weitere Ausführungsform auf einfache und zweckmä Weise erreicht werden.
Besonders günstig ist dabei das Zusammenwirken mit der beschriebenen opti¬ schen Einrichtung, durch welche die Flüssigkeitsoberfläche so beleuchtet wer¬ den kann, daß sie als hell leuchtender Strich erscheint.
Zu diesem Zweck wird im Heizkostenverteiler hinter der Ampulle mit der Meßflüssigkeit in der gesamten zur Messung verwendeten Höhe eine licht¬ reflektierende Fläche so angeordnet, daß der Betrachter bei von der Waag¬ rechten abweichender Blickrichtung über oder unter der - gegebenenfalls leuchtenden - Flüssigkeitsoberfläche deren Spiegelbild sieht. Nur wenn der Ableser genau waagrecht blickt, also senkrecht auf Gerät, Skala und Ampulle, fällt die Flüssigkeitsoberfläche mit ihrem Spiegelbild zusammen, so daß sie als ein Strich erscheint. In allen anderen Stellungen sieht der Ableser einen Doppelstrich, der ihm anzeigt, daß die Blickrichtung falsch ist. Als lichtreflektierende Fläche dient zweckmäßigerweise die eingangs erwähn¬ te Vertiefung für die Ampulle im Gehäuserückteil, die ohnehin bei jedem Heiz kostenverteiler vorhanden sein muß. Durch entsprechende Oberflächengestal- tung des Bodens dieser Vertiefung kann man erreichen, daß das einfallende Licht reflektiert wird. Wenn das Gehäuserückteil aus Metall ist, kann diese Oberflächengestaltung sehr einfach bereits bei der Herstellung durch Ziehen, Schleifen oder Polieren des Metalls oder ähnliche Bearbeitungsvorgänge erfol¬ gen. Unabhängig von der Art des verwendeten Materials kann man die Licht¬ reflektion durch Belegen der Vertiefung mit einem reflektierenden Material, beispielsweise, einer glänzenden oder spiegelnden Folie, erreichen.
Je nach Gestaltung und den Abmessungen der Vertiefung, der Ampulle und des durchsichtigen Fensters vor der Ampulle kann eine Verbesserung der Re- flektionswirkung erzielt werden, wenn die reflektierende Fläche gewölbt oder geknickt ist. Beispielsweise kann durch Gestaltung des Bodens der Vertiefung in Form eines zylindrischen Hohlspiegels oder durch entsprechende mehrfache Knickung dieser Fläche eine Bündelung der reflektierenden Strahlen und damit eine Verstärkung ihrer Helligkeit erreicht werden.
Der Aufgabe der Erfindung, die Konstruktion des Heizkostenverteilers zu ver¬ einfachen und dadurch die Herstellung zu erleichtern und zu verbilligen, dient eine erfindungsgemäße Ausführung der Feder, welche die Ampulle mit der Meßflüssigkeit gegen einen oberen Anschlag drückt. Diese Feder muß so ange¬ bracht sein, daß sie auf den gewölbten Boden der Ampulle einwirkt und eine nach oben gerichtete Kraft auf die Ampulle ausübt. Außer dem Andruck ge¬ gen den oberen Anschlag hat die Feder auch noch die Aufgabe, die Ampulle vom Gehäusevorderteil weg nach hinten gegen das Gehäuserückteil zu drücke damit die Ampulle unter gutem Wärmekontakt in der Vertiefung des Gehäuse¬ rückteils anliegt. Besonders einfach und kostengünstig kann diese Feder als Blattfeder ausge¬ führt werden, deren am Ampuilenboden anliegender Teil durch einen Aus¬ schnitt (z.B. eine Ausstanzung) gebildet wird, der so geformt ist, daß - zusam menwirkend mit der Wölbung des Ampullenbodens - eine zusätzliche Kraftkom poneπte quer zu der in Richtung der Achse der Ampulle wirkenden Federkraft auf die Ampulle ausgeübt wird. Während die eigentliche Federkraft der Blatt¬ feder für den Andruck der Ampulle gegen den oberen Anschlag sorgt und die Blattfeder je nach der innerhalb einer gewissen Toleranz variierenden Länge der Ampulle mehr oder weniger durchgebogen ist, drückt die Querkraft die Ampulle in die Vertiefung des Gehäuserückteils.
Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform weist der Ausschnitt im wesentlichen die Form eines Dreiecks auf, bei dem eine Ecke und die gegen¬ überliegende Seite durch Kreisabschnitte mit unterschiedlichen Radien ersetzt sein können, die tangential in die beiden anderen Seiten des Dreiecks über¬ gehen. Der Ausschnitt ist also in etwa eiförmig gestaltet und hat eine größte Breite, die kleiner ist als der Durchmesser der Ampulle. Durch die nach oben gerichtete Hauptfederkraft der Blattfeder rutscht der gewölbte Boden der Ampulle von der Stelle der kleinsten Breite zur größten Breite hin (vom spit¬ zen zum stumpfen Ende des eiförmigen Ausschnitts). Dadurch entsteht die Querkraft.
Die Verwendung einer Blattfeder mit einem Ausschnitt, der an seinen beiden Enden abgerundet ist, hat dabei den zusätzlichen Vorteil, daß gleichzeitig eine optische Einrichtung, wie bereits beschrieben, angewendet werden kann: Durch den Ausschnitt können bei passender Wahl der Abmessungen die Licht¬ strahlen, die zur Beleuchtung der Fiüssigkeitsoberf lache dienen, un snindert durch den Boden in die Ampulle eintreten.
Die Aufgabe der Erfindung, eine äußerst genaue, von menschlichen Schwächen unabhängige Ablesung zu ermöglichen, wird auch durch eine andere Zusatzein tung gelöst, welche eine halb- oder vollautomatische Ablesung mit Hilfe eines 1 3
Ablesegeräts bei geschlossenem Heizkostenverteiler gestattet. Erfindungsge¬ mäß besteht diese Zusatzeinrichtung in Markierungen, die an der Gehäusevor¬ derseite angebracht und so gestaltet sind, daß das Ablesegerat daraus eine eindeutige Information entnehmen kann, an welcher Stelle der Skala die Ab¬ tastung stattfindet. Dadurch, daß die Markierung unmittelbar Aufschluß über ihre Lage auf der Skala oder im Verhältnis zur Skala gibt, ist es nicht er¬ forderlich, mit dem Ableseger t die gesamte Länge der Skala abzutasten, wie dies bei einem Maßstab notwendig ist, bei dem, beginnend vom Nullpunkt, nacheinander gleichwertige Elemente abgetastet und abgezählt werden müs¬ sen. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung der Markierungen muß das Able¬ segerat im günstigsten Fall nur richtig in der Höhe des Flüssigkeitsspiegels angesetzt werden, und es kann dann durch eine einzige Registrierung der in der dazugehörigen Höhe befindlichen Markierung die Stelle der Skala, an der sich der Flüssigkeitsspiegel befindet, festgestellt werden.
Die Markierungen werden in zweckmäßiger Weise durch Anordnungen heller und dunkler Punkte gebildet, die neben- oder übereinander angebracht sind und. die parallel oder seriell optisch oder fotoelektrisch abgetastet werden. Das Hell-Dunkel-Muster stellt eine kodierte Information über seine Lage auf der Skala dar.
Statt heller und dunkler Punkte können auch Punkte verwendet werden, die erhaben oder vertieft an der Oberfläche des Gehäusevorderteils angeordnet sind und die mechanisch, z.B. durch einen Fühlhebel, abgetastet werden.
Bei einer weiteren Ausführung werden die Markierungen durch eine konti¬ nuierliche Anordnung gebildet, aus. deren Abmessungen oder sonstigen Eigen¬ schaften erkannt werden kann, an welcher Stelle der Skala die Abtastung erfolgt. Es kann z.B. ein länglicher, dunkler Balken auf hellem Untergrund an der Gehäusevorderseite angebracht sein, dessen Breite sich über den Ver¬ lauf der Skala in eindeutiger Weise verändert. Die Balkenbreite, die foto¬ elektrisch abgegriffen werden kann, ist ein Maß für die Lage des Abtastvor¬ gangs auf der Skala. Statt des dunklen Balkens kann auch eine erhabene oder vertiefte Kontur vorhanden sein, die in entsprechender Weise mechanisch abgefühlt wird. Allen Ausführungsformen dieser Zusatzeinrichtung ist gemeinsam, daß bei halbautomatischer Ablesung der Ableser nicht mehr nacheinander den Null¬ punkt der Skala und den Flüssigkeitsspiegei aufsuchen muß, um die Messung durchzuführen, sondern daß lediglich das einmalige Ausrichten des Ablesege- räts auf den Flüssigkeitsspiegel genügt. Auch bei vollautomatischer Ablesung muß nicht die gesamte Skala von oben nach unten durchfahren werden; es genügt eine kurze Bewegung im Bereich des Flüssigkeitsspiegels, bei dessen Überschreiten der einmalige Registriervorgang ausgelöst wird.
Der Heizkostenverteiler kann zusätzlich mit Halterungen versehen sein, die eine zweite Ampulle aufnehmen. Dies hat den Vorteil, daß am Ende einer Abrechnungsperiode die gebrauchte Ampulle mit der teilweise verdunsteten Meßflüssigkeit für Vergleichszwecke und zur Beweissicherung im Heizkosten¬ verteiler aufbewahrt werden kann.
Da diese zweite Ampulle nicht mehr in Betrieb ist und nicht mehr weiter verdunsten soll, muß sie mit einem Stopfen möglichst dicht verschlossen wer¬ den. Dazu ist es erforderlich, daß der Verschlußstopfen unter Druck in die Ampullenöffnung gepreßt wird. Da die Länge der Ampulle infolge unvermeid¬ licher Toleranzen jedoch etwas variiert, muß außerdem ein Federelement vorhanden sein, das sowohl für den Längenausgieich als auch für den Andruck sorgt.
Besonders einfach und kostengünstig lassen sich diese verschiedenen Funktio¬ nen erfindungsgemäß in einem einzigen Konstruktionselement vereinigen, in¬ dem die zweite Ampulle zwischen zwei festen Anschlägen unter Zuhilfenahme eines elastischen Verschlußstopfens eingespannt wird, der so geformt ist, daß er gleichzeitig Druck auf die Ampullenöffnung ausübt und die Längentoleran¬ zen der Ampulle federnd aufnimmt.
Durch einen derartigen elastischen und in Längsrichtung federnden Verschlu߬ stopfen wird nicht nur eine besonders gute Abdichtung und eine sichere Halte rung der zweiten Ampulle erzielt. Zugleich wird noch ein ansonsten für den Längenausgleich erforderliches zusätzliches Federelement eingespart. 2 r
In den Zeichnungen sind die verschiedenen, jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination miteinander verwendbaren Merkmale der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt in Vorderansicht einen Heizkostenverteiler gemäß der Erfindung;
Fig. 2 stellt einen . Längsschnitt durch den Heizkostenverteiler nach Fig. 1 dar, aus dem die einzelnen Bestandteile erkennbar sind;
Fig. 3 zeigt die Vorderansicht und einen Schnitt durch die Plombe;
Fig. 4 zeigt schematisch den Strahlengang in einem Fenster mit dicker Ma¬ terialstärke;
Fig. 5 zeigt schematisch ein Fenster mit unterschiedlichen Materialstärken und den dadurch hervorgerufenen unterschiedlichen Strahlengang bei schrä¬ gem Lichteinfall;
Fig. 6 zeigt schematisch die Anordnung von Strichen auf der Vorder- und Rückseite des Fensters;
Fig. 7 zeigt schematisch ein Fenster mit eingelagerten waagrechten undurch¬ sichtigen Schichten;
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch ein Beleuchtungsprisma;
Fig. 9 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Manipulationsindikator, bestehend aus den beiden Schichten des Löschpapiers und des Klebstoffs, zwischen denen sich ein Farbpunkt befindet;
Fig. 10 zeigt in Vorderansicht und Schnitt die Anordnung einer Zahnreihe an der Vorderseite des Heizkostenverteilers und eine bewegliche Optik; Fig. 11 zeigt in Vorderansicht einen Heizkostenverteiler mit den Punktereihen eines Maßstabs und einer Skalennummer;
Fig. 12 zeigt im Querschnitt die Anordnung einer Beleuchtungsvorrichtung und die Abtastung des Flüssigkeitsspiegeis durch einen Fotosensor eines Ab- lesegerätes;
Fig. 13 zeigt in Vorderansicht und in teilweise aufgeschnittener Seitenan¬ sicht einen Heizkostenverteiler mit Einheitsskaia und eine Produktskala, die in eine Vertiefung- des Gehäusevorderteils eingesetzt werden kann;
Fig. 14 zeigt in Vorderansicht, in teilweise aufgeschnittener Seitenansicht und in teilweisem Querschnitt einen Heizkostenverteiler mit Einheitsskala und Vertiefung im Gehäusevorderteil mit seitlichen Nuten, in welche eine Produktskala von der Vorderseite des Geräts her schräg von unten eingescho¬ ben werden kann;
Fig. 15 zeigt einen Ausschnitt eines Heizkostenverteilers mit einer Plombe, deren Kopf die eingesetzte Produktskala festhält;
Fig. 16 zeigt einen Ausschnitt aus einem Heizkostenverteiler mit einer Plombe, deren Kopf abgedreht ist und deren Schaft Vorsprünge aufweist, die das Gehäusevorderteil und das Gehäuserückteil zusammenhalten;
Fig. 17 zeigt schematisch den direkten Strahl und den reflektierten Strahl bei nicht waagrechter Betrachtung des Flüssigkeitsspiegels;
Fig. 18 zeigt zwei Querschnitte durch Gehäuserückteile mit Vertiefungen und eingelegter Ampulle, wobei eine der Vertiefungen als ebene und die andere als gewölbte, lichtreflektierende Fläche dargestellt ist;
Fig. 19 zeigt schematisch eine Ampulle mit Meßflüssigkeit, die durch eine Blattfeder gegen einen oberen Anschlag gedrückt wird, wobei eine Querkraft entsteht; Fig. 20 zeigt in zwei Schnitten und einer Draufsicht eine Blattfeder mit einem Ausschnitt und veranschaulicht die auf die Ampulle wirkenden Kräfte;
Fig. 21 zeigt in Vorderansicht einen Heizkostenverteiler mit Punktmarkie¬ rungen, die von einem Ablesegerat dekodiert werden können;
Fig. 22 zeigt in Vorderansicht einen Heizkostenverteiler mit einem dunklen Balken auf hellem Untergrund, dessen Breite im Verlauf der Skala abnimmt, der von einem Ablesegerat dekodiert werden kann; und
Fig. 23 zeigt im Schnitt in zwei Stellungen eine zweite Ampulle, die unter Zuhilfenahme eines elastischen Verschlußstopfens zwischen zwei festen An¬ schlägen eingespannt ist.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist ein
Heizkostenverteiler ein längliches Gehäuserückteil 1 aus gut wärmeleitendem Material und ein längliches Gehäusevorderteil 2, in dem ein länglicher Ausschnitt 3 vorgesehen ist, auf. Das Gehäuserückteil 1 ist zur
Montage in Wärmekontakt mit der Oberfläche eines Heiz¬ körpers bestimmt, wobei in der montierten Stellung die Längsachsen der Teile 1, 2 und 3 etwa senkrecht ge¬ richtet sind. In dem Ausschnitt 3 ist ein ihn ver- schließendes durchsichtiges Fenster 4 fest angeordnet. Beidseits einer von dem Gehäuserückteil 1 und dem Ge¬ häusevorderteil 2 eingeschlossenen, eine Verdunstungs¬ flüssigkeit 7 enthaltenden Ampulle 6 sind an der zur Ampulle 6 weisenden Innenseite des Fensters 4 Skalen 5 angeordnet. Die Ampulle 6 wird mittels einer unteren Druckfeder 8 gegen einen oberen Anschlag 9 angedrückt.
Wie im einzelnen aus Fig. 2 hervorgeht, erfolgt die Verbindung zwischen dem Gehäuserückteil 1 und dem Gehäusevorderteil 2 einerseits durch einen in eine untere Ausnehmung 10 des Gehäusevorderteils 2 eingrei¬ fenden Vorsprung 11 des Gehäuserückteils 1 und anderer¬ seits durch eine in dem oberhalb der Ampulle 6 gelege¬ nen Bereich des Heizkostenverteilers angeordnete Plombe 12, deren genauere Ausbildung in Fig. 3 dargestellt ist. Unterhalb der Ampulle 6 ist in dem Gehäusevorderteil 2 ein Prisma 13 fest angeordnet, dessen ebene Vorder¬ fläche 14 mit der Vorderfläche des Gehäusevorderteil 2 bündig ist. Eine in bezug auf die Vorderfläche 14 ge- neigte Reflexionsfläche -15 des Prismas 11 ist derart unterhalb dem runden Ampullenboden 16 angeordnet, daß an der Vorderfläche 14 eintretendes Licht durch Total¬ reflexion an der Reflexionsfläche 15 in die Ampulle 6 hinein abgelenkt und an dem Flüssigkeitsspiegel oder Meniskus 17 der Verdunstungsflüssigkeit 7 reflektiert wird. Gemäß Fig. 3 ist die Plombe 12 in einer Ausnehmung 18 des Gehäusevorderteils 2 versenkt und weist einen im wesentlichen zylindrischen Plombenkopf 19 sowie einen sich vom Plombenkopf 19 aus erstreckenden, im wesentlichen zylindrischen Schaft 20 auf, dessen Durch¬ messer nahe dem Plombenkopf 19 zur Bildung einer Hauptsollbruchstelle 21 deutlich verringert ist. Der dem Plombenkopf 19 abgewandte Endbereich des Plomben¬ schaftes 20 ist in der Form zweier sich axial erstrek- kender, radial elastischer Haken 22 ausgebildet, deren radiale Verriegelungsbereiche 23 in dem in Fig. 2 dar¬ gestellten geschlossenen Zustand des Heizkostenvertei¬ lers mit einem in Fig. 3 nur schematisch dargestellten Gegenankerelement 24 unlösbar verrastet sind.
Die ebenflächig und völlig glatt ausgebildete Vorder¬ seite 25 des Plombenkopfes 19 ist mit der Vorderseite 26 des Gehäusevorderteils 2 bündig, während die an einer zur Vorderseite 25 parallelen Gegenfläche 27 der Ausnehmung 18 anliegende Rückseite 28 des Plomben¬ kopfes 19 kleine axiale Vorsprünge 29 aufweist, die in entsprechend geformte Vertiefungen 30 der Gegenfläche 27 eingreifen. Während somit der Plombenkopf 19 zum Inne¬ ren des Gehäusevorderteils 2 hin an der Gegenfläche 27 axial abgestützt ist, sind andererseits die Haken 22 auch mit weiteren kleinen radialen Haken 31 versehen, die sich axial an der der Vorderseite 26 entgegenge¬ setzten Rückseite 32 des Gehäusevorderteils 2 axial abstützen, so daß die Plombe 12 insgesamt axial unver- schieblich in dem Gehäusevorderteil 2 festgelegt ist.
Der Übergangsbereich zwischen Plombenschaft 20 und Plombenkopf 19 ist als weitere Sollbruchstelle 33 ausgebildet, indem die Materialstärke derart bemessen ist, daß die den Plombenschaft 20 im Bereich des Plom¬ benkopfes 19 umgebende weitere Sollbruchstelle 33 bei axialer Belastung bricht, während die Hauptsollbruch¬ stelle 21 unversehrt bleibt. Schließlich ist eine schlitzförmige Ausnehmung 34 des Plombenkopfes 19 durch eine Sollbruchstelle 35 geringer Materialstärke zur Vorderseite 25 des Plombenkopfes 19 hin verschlossen.
Die die schlitzförmige Ausnehmung 34 bedeckende streifen- förmige Sollbruchstelle 35 kann leicht von einem Schrauber¬ zieher 36 durchstoßen werden, worauf der Schraubenzieher 36 in die schlitzförmige Ausnehmung 34 eingreift und zum Abdrehen der Hauptsollbruchstelle 21 gedreht werden kann. Wird anstelle des Schraubenziehers 36 ein anders geform¬ tes Werkzeug, beispielsweise ein Schlüssel 37 mit zwei
/benutzt axialen Eingriffszapfen 38^, so sind natürlich die "Soll- bruchsteilen 35 deckungsgleich zu den Eingriffszapfen 38 angeordnet und verschließen statt der einzigen schlitz-' förmigen Ausnehmung 34 zwei sacklochförmige Ausnehmungen, in die die Eingriffszapfen 38 passen. Während bei einer Drehung des Plombenkopfes 19 die Hauptsollbruchstelle 21 reißt und damit das Gehäusevorderteil 2 vom Gehäuserück¬ teil 1 abgenommen werden kann, reißen im Falle eines auf das Gehäusevorderteil 2 bezüglich des Plombenschaftes 20 axial ausgeübten Zuges die weiteren Sollbruchstellen 33 am Plombenkopf 19 ein, wodurch jeder unerlaubte Öffnungs- versuch d s Heizkostenverteilers sichtbar wird.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt des vor der Ampulle 6 angeordneten Fensters 4, das in einer derart stark ver¬ größerten Materialstärke ausgeführt ist, daß der außerhalb des Fensters 4 einen gegenüber der Waagrechten stark schrägen Einfallswinkel aufweisende Strahlengang 39 innerhalb des Fensters 4 eine erheblich geringere Neigung zur Waagrechten hin erhält. Selbst bei einer von der Waagrechten stark abweichenden Beobachtungsrichtung wird also durch die zur Waagrechten hin gerichtete Lichtab¬ lenkung innerhalb des Fensters 4 eine Verringerung des Parallaxenfehler bei der Ablesunq des Meniskus 17 der Flüssigkeitsoberfläche erzielt.
Eine andere Ausführungsform des Fensters 4, die in Fig. 5 dargestellt ist, wobei der obere Teil von Fig.
5 einen Querschnitt durch das Fenster 4 längs der Längs¬ achse des länglichen Ausschnittes 3 und die untere Ab¬ bildung von Fig. 5 einen dazu senkrechten Querschnitt durch das Fenster 4 zeigt, weist parallel zur Längs- richtung des Fensters 4 zwei wesentlich voneinander verschiedene Materialstärken auf, die durch eine Längs¬ nut 40 in dem Fenster 4 hervorgerufen sind. Der in Fig. 5 dargestellte Strahlengang 39 zeigt, daß bei gegen die Waag'rechte geneigter Beobachtungsrichtung in den beiden verschiedenen Materialstärken für den Beobachter eine merkliche gegenseitige Verschiebung der Strahlen" 39' und 39" auftritt, wodurch ein Paral- laxenfehl.er angezeigt wird.
Gemäß Fig. 6 ist auf der Vorder- und Rückseite des Fenters 4 jeweils die gleiche Folge waagrecht¬ verlaufender Striche 41 deckungsgleich zueinander an¬ geordnet, so daß ein Beobachter eine parallaxenfreie Ablesung daran erkennen kann, daß sich die Striche 41 an der Vorder- und der Rückseite jeweils decken.
Alternativ sind bei der in Fig. 7 dargestellten Aus¬ führungsform des Fensters 4 in dessen glasklares Material in waagrechten Querschnittsebenen dünne un- durchsichtige Schichten 42 eingelagert, wobei die
Schichten 42 in der vertikalen Längsrichtung des Fen¬ sters 4 in einem geringen gegenseitigen Abstand zuein¬ ander angeordnet sind. Wie aus dem Strahlengang 39 von Fig. 7 hervorgeht, ist bei dieser Anordnung das Fenster 4 jweils nur in einem sehr kleinen Winkelbereich um die Waagrechte herum durchsichtig,, so daß eine paral¬ laxenfreie Ablesung erfolgt. Das in Fig. 1 und 2 hinsichtlich seiner lagemäßigen Anordnung in dem Heizkostenverteiler dargestellte Prisma 13 ist in einer speziellen Ausführungsform in Fig. 8 dargestellt. Die durch die ebene vordere Licht- eintrittsflache 14 von der Außenseite des Heizkosten¬ verteilers her eingestrahlten Lichtstrahlen werden an der in Fig. 8 zur Erzielung einer Bündelungswirkung ge¬ wölbt ausgebildeten Reflexionsfläche 15 des Prismas 13 totalreflektiert, wodurch die optische Achse des Strahlengangs um 90° abgewinkelt wird. Die Lichtaus¬ trittsfläche 43 des Prismas 13 ist in Abhängigkeit von der Wölbung des Ampullenbodens 16 ebenfalls gewölbt aus¬ gebildet, wodurch der Eintrittswinkel der Lichtstrahlen in die Ampulle 6 auf einen gewünschten Wert eingerichtet werden kann. Das durch das Prisma 13 gebündelte und umgelenkte Licht durchsetzt die Verdunstungsflüssigkeit 7 in der Ampulle 6 axial, d.h. senkrecht nach oben, ohne seitlich aus der Ampulle 6 auszutreten. An dem Meniskus 17 der Verdunstungsflüssigkeit 7 tritt somit eine Reflexionserscheinung auf, durch die der Meniskus 17 für den Beobachter als hellerleuchteter Strich wahr¬ nehmbar wird.
Gemäß Fig. 9 ist an der Rückseite 32 des Gehäuse- Vorderteils 2 eine Löschpapierschicht 44 mittels einer Klebstoffschicht 45 angeordnet. Zwischen den beiden Schichten 44, 45 befindet sich ein wasserlöslicher Farb¬ punkt 46. Erhöht sich -die Luf feuchtigkeit in dem Heiz¬ kostenverteiler über einen bestimmten Wert, so zerfließt der Farbpunkt 46 und die damit verbundene Formänderung wird auf der Löschpapierschicht 44 sichtbar, wodurch Fälschungseingriffe, die mit einem übermäßigen Anstieg der Luftfeuchtigkeit verbunden sind, festgestellt werden können.
In Fig. 10 ist ein auf den Heizkostenverteiler -[_ aufzusetzendes Ablesegerat dargestellt, wobei die linke Darstellung von Fig. 10 eine vordere Aufsicht und die rechte Darstellung eine teilweise geschnittene Seitenan¬ sicht zeigt. Das Ablesegerat weist einen entsprechend g dem Gehäusevorderteil 2 geformten Adapter 50 und ein darauf in der Längsrichtung verschieblich angeordnetes Gehäuse 51 auf. Ein auf dem Gehäusevorderteil 2 paral¬ lel zu den Skalen 5 angeordneter, abtastbarer Maßstab 52, der bei dem in Fig. 10 dargestellten Beispiel in der ig Form einer Zahnstange ausgebildet ist, gelangt bei auf das Gehäusevorderteil 2 aufgesetztem Adapter 50 durch eine in diesem vorgesehene Ausnehmung 53 hindurch mit einem in dem Gehäuse 51 gelagerten Zahnrad 54 in Ein¬ griff, das entweder unmittelbar oder über ein Zwischen-
jc getriebe mit einem nicht dargestellten mechanischen Zähl¬ werk verbunden ist. Eine in dem Gehäuse 51 angeordnete Objektivlinse 55 und ein damit zusammenwirkendes Okular 56, das zur Erzielung einer einstellbaren Beobachtungs¬ richtung verschwenkbar in dem Gehäuse 51 angeordnet, ist,
20 bilden zusammen ein auf die Ampulle 6 fokussiertes op¬ tisches System, durch das der Meniskus 17 beobachtet werden kann.
Zur Ablesung wird das Gehäuse 51 des Ablesegerätes
25 unter Beobachtung durch das Okular 56 zuerst auf die obere Füllmarke der Ampulle 6 eingestellt, die den An¬ fangsfüllstand der Verdunstungsflüssigkeit 7 anzeigt. In dieser Stellung wird das mit dem Zahnrad 54 gekoppelte Zählwerk, etwa durch die Betätigung eines Rückstell¬ 0 knopfes, auf seinen Nullwert eingestellt. Durch eine an¬ schließende Abtastbewegung wird das Gehäuse 51 sodann soweit nach unten verschoben, bis das Okular 56 den Meniskus 17 erfaßt. Durch diese Abtastbewegung dreht sich das Zahnrad 54 um eine dem längs des Maßstabes 52 -. zurückgelegten Weg entsprechende Winkeldrehung, wodurch in dem Zählwerk ein entsprechender Zählwert aufläuft, der etwa durch einen weiteren Knopfdruck festgeschaltet wird. Dieser Zählwert erscheint für den Ableser sicht¬ bar in einem in Fig. 10 dargestellten Ablesefenster 57 des Gehäuses 51.
In Fig. 10 wird in dem Ablesefenster 57 auch noch eine Skalennummer, nämlich die Zahl "30" angezeigt, die einen Codewert für einen heizkörperspezifischen Faktor darstellt, mit dem der durch Abtastung des Maß- Stabes 52 gewonnene Wert zur Bildung des endgültigen Wärmeverbrauchswertes multipliziert werden muß. Wenn¬ gleich dies in Fig. 10 nicht explizit dargestellt ist, ist außer dem'Maßstab 52 auch diese Skalennummer auf dem Gehäusevorderteil 2 in abtastbarer Form angeordnet, wobei der Abtastwert auf dieselbe Weise gewonnen werden kann, wie der durch Abtastung des Maßstabs 52 gewonnene Wert. Das in dem Gehäuse 51 vorgesehene Zählwerk kann mit einer elektronischen oder mechanischen Multiplikations¬ vorrichtung versehen sein, die selbsttätig die erforder- liehe Multiplikation mit der Skalennummer ausführt, so daß in dem Ablesefenster 57 sogleich der fertige Endwert erscheint.
Aus der in Fig. 11 dargestellten Aufsicht auf das Gehäusevorderteil 2 geht hervor, daß hier der Ma߬ stab 52 durch eine regelmäßige. Folge eng aufeinander¬ folgender, abwechselnd heller und dunkler Bereiche gebildet ist. Auf dieselbe Weise ist auch eine Skalen¬ nummer 58 auf dem Gehäusevorderteil 2 codiert.
Die Abtastung des in Fig. 11 dargestellten Ma߬ stabes 52 und der Skalennummer 58 erfolgt gemäß der in Fig. 12 dargestellten Ausführungsform des Ablesegerates auf fotoelektrischem Wege vollautomatisch. Insoweit unterscheidet sich die in Fig. 12 dargestellte Aus¬ führungsform des Ablesegerates von der in Fig. 10 dargestellten halbautomatischen Ausführungsform. Statt des abtastenden Zahnrades 54 ist im Falle der Fig. 12 in dem verschiebbaren Gehäuse 51 eine auf die Ampulle 6 und auch auf den Maßstab 52 und die Skalennummer 58 fokussierte Fotosensoranordnung 59 vorgesehen, durch die sowohl die Abtastung erfolgt als auch der Meniskus 17 erfaßt wird. Ebenso wie bei der anhand von Fig. 10 beschriebenen Ausführungsform wird auch hier das Gehäuse 51 zu Beginn der Abtastbewegung zunächst bis zur oberen Füllmarke verfahren, die durch die Fotosensoranordnung
59 erfaßt wird, wodurch ein nicht dargestelltes elektro¬ nisches Zählwerk rückgesetzt wird. Während der anschlie¬ ßenden Abtastbewegung wird das Zählwerk durch das von der Fotosensoranordnung 59 gelieferte Abtastsignal des Maßstabs 52 hochgezählt und nach Erfassung des Meniskus 17 durch die Fotosensoranordnung 59 auf den dann er¬ faßten Momentanzählwert festgeschaltet. Da zu Beginn der Abtastbewegung von der Fotosensoranordnung 59 auch die Skalennummer 58 abgetastet wurde, steht jedenfalls am Ende der Abtastbewegung auch die Skalennummer zur Verfügung, so daß eine elektronische Auswertelogik so¬ gleich den durch Multiplikation gewonnenen endgültigen Wärmeverbrauchswert auf einer Sichtanzeige, die etwa eine digitale LED-Anzeige sein kann, liefert.
Weiter geht aus Fig. 12 hervor, daß in dem Adapter 50 eine Beleuchtungseinrichtung 60 vorgesehen ist, deren Lichtaustrittsstelle sich bei auf das Gehäuse¬ vorderteil 2 aufgesetztem Adapter 50 gerade mit der Lichteintrittsfläche 14 des Prismas 13 deckt, so daß das von der Beleuchtungseinrichtung 60 eingestrahlte Licht in der im Zusammenhang mit Fig. 1,2 und 8 näher erläuterten Weise zur Beleuchtung des Meniskus 17 wirk¬ sam wird. Eine Batterie zur Energieversorgung der Be¬ leuchtungseinrichtung 60 kann ebenfalls „innerhalb des Adapters 50 angeordnet sein. Der Heizkostenverteiler in Fig. 13 weist an seiner Gehäusevorderseite eine Vertiefung 61 auf, die von einem umlaufenden Rand 62 begrenzt ist. Innerhalb die¬ ser Vertiefung liegt neben dem durchsichtigen Fenster 4, durch das die Ampulle 6 mit der Meßflüssigkeit 7 zu erkennen ist, eine Einheitsskala 63. Das Innenmaß der Vertiefung 61 entspricht genau dem Außenmaß einer da¬ neben abgebildeten Produktskala 64, so daß diese form¬ schlüssig von vorne in die Vertiefung 61 eingesetzt werden kann, wobei die Ampulle 6 mit der Meßflüssig¬ keit 7 weiterhin sichtbar bleibt, die Einheitsskala 63 jedoch durch die Produktskala 64 verdeckt ist. An der linken Seite des Fensters 4 ist eine linear eingeteilte Kontrollskala '65 angedeutet.
In Fig. 14 ist die Vertiefung 61 im Gehäusevorderteil 2 des Heizkostenverteilers zusätzlich mit in der Ebene der Vertiefung 61 offenen, seitlichen Nuten 66 ver¬ sehen, die am unteren Ende der Vertiefung 61 jeweils in einem kurzen Stück 67 nach vorne offen sind. Die Nuten
66 sind von innen her nach vorne abgerundet, so daß sich von der Vorderseite her unter elastischer Verbiegung die dünne Produktskala 64 schräg nach oben gerichtet einschieben läßt. Nach dem Einschieben schließt die Produktskala 64 unten genau mit dem Rand der Vertiefung 61 ab.
In Fig. 15 st gezeigt, wie der die Produktskala 64 durchsetzende Plombenkopf 19 mit einem radial überstehen- den Rand 69 die Produktskala 64 festhält.
In Fig. 16 ist eine andere Ausführungsform der Plombe 12 dargestellt, die im Verlauf ihres Schaftes 20 auf derdem Plombenkopf 19 abgewandten Seite jenseits der Hauptsoll- bruchsteile 21 zusätzliche radiale Vorsprünge 71 auf¬ weist, die mit dem Gehäusevorderteil 2 in Eingriff stehen. Der Plombenkopf 19, der ursprünglich die Produktskala 64 festgehalten hat und der bereits abgedreht ist, wurde noch gestrichelt angedeutet. Wenn das Gehäusevorderteil 2 vom Gehäuserückteil 1 weggezogen wird, werden die zusätzli¬ chen Vorsprünge 71 abgeschert.
Aus Fig. 17 ist zu erkennen, daß bei von der Waagrechten abweichender Blickrichtung außer der Flüssigkeitsober¬ fläche 17 selbst noch deren an einer lichtreflektierenden Fläche 72 entstehendes Spiegelbild zu sehen ist.
Aus Fig. 18 ist zu erkennen, wie die lichtreflektierende Fläche 72 vom Boden der Vertiefung für die Ampulle 8 im Gehäuserückteil 1 gebildet wird. Im linken Beispiel ist der Boden als ebene, im rechten als gewölbte Fläche ge¬ formt.
In Fig. 19 ist gezeigt, wie die Ampulle 6 mit der Meßflüs¬ sigkeit 7 zwischen einer Blattfeder 73 und einem festen oberen Anschlag 74 gelagert ist. Zur Vereinfachung der Dar¬ stellung ist die Blattfeder dabei mit ihrer Halterung um 90° in die Zeichenebene geschwenkt. 75 ist die Hauptfeder¬ kraft und 76 die durch eine den Ampullenboden 16 aufnehmen¬ de Aussparung 77 entstehende Querkraft.
Aus Fig. 20 ist zu erkennen, wie durch die Form der Aus¬ sparung 77 in der Blattfeder 73 die Querkraft 76 entsteht, durch welche die Ampulle 6 gegen das Gehäuserückteil 1 gedrückt wird.
Während die in Fig. 10 bis 12 beschriebenen Ablesegeräte mit einem an dem Gehäusevorderteil 2 des Heizkostenver¬ teilers vorgesehenen Maßstab 52 zusammenwirken, der durch eine sich mindestens von der die vollständige Füllung der Ampulle 6 anzeigenden obersten Anzeigemarke bis zur tatsächlichen Höhe des Meniskus 17 erstreckende Abtast¬ bewegung des Gehäuses 51 abgetastet werden muß, ist bei der in Fig. 21 dargestellten Ausführungsform des Heiz- kostenverteilers an der Gehäusevorderseite 26 eine decodierbare Markierung 78 angeordnet, die aus einem Muster dunkler Punkte auf hellem Untergrund besteht und sich über die gesamte Länge der Ampulle 6 bzw. des Fensters 4 erstreckt. Der Codeinhalt dieses Musters ent¬ spricht eindeutig einem Lagekoordinatenwert längs der Ampulle 6, so daß es genügt, mit dem Abtastgerät nur eine kleine Umgebung der Stelle des Meniskus 17 abzutasten und den aus den dort abgetasteten Markierungen sich ergeben¬ den Lagekoordinatenwert zu ermitteln. Zusätzlich kann noch die ebenfalls durch eine decodierbare Markierung 79 auf der Vorderseite 26 angegebene Skalennummer abgetastet und decodiert werden, wodurch die logische Einrichtung des Abtastgerätes nach Multiplikation des der Skalennummer entsprechenden Wertes mit dem Lagekoordinatenwert unmit¬ telbar den endgültigen Verbrauchswert bildet.
Während bei der in Fig. 21 dargestellten Ausfüh¬ rungsform der Lagekoordinatenwert durch eine Zeile der Punkte 78 im Verhältnis zu den Punkten der darüber und darunter liegenden Zeile eindeutig bestimmt ist, ist bei der in Fig. 22 dargestellten Ausführungsform die decodier¬ bare Markierung durch einen kontinuierlichen dunklen Balken 80 gebildet, dessen waagrechte Breite längs seiner sich parallel zur Ampulle 6 erstreckenden vertikalen Höhe von unten nach oben zunimmt. Diese waagrechte Breite wird von dem Ablesegerat abgetastet und zur Ermittlung des Lagekoordinatenwertes decodiert. Durch die nicht¬ lineare Breitenänderung, die durch den gekrümmten Verlauf der Seitenkanten des dunklen Balkens 80 zum Ausdruck kommt, wird eine unlineare Skaleneinteilung erreicht.
In Fig. 23 ist das Prinzip eines elastischen Verschlu߬ stopfens 81 angedeutet. Links ist die kürzeste und rechts die längste Ampulle 6 eingezeichnet, die vorkommen können.
Der Abstand T ist die Bandbreite, die durch die Längen¬ toleranz der Ampulle 6 gegeben .ist. Dadurch, daß ein federnder Bereich 82 des 'Verschlußstopfens 81 mehr oder weniger zusammengedrückt wird , entsteht eine Kraft, die für dichten Verschluß sorgt. Obwohl der obere Anschlag 83 und der untere Anschlag 84 starr sind, ist dennoch ein Längenausgleich möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, bestehend aus einem Gehäuserückteil aus gut wärme¬ leitendem Material, einem Gehäusevorderteil mit einem länglichen, senkrech¬ ten Ausschnitt, der durch ein durchsichtiges Fenster verschlossen ist, einer oder mehreren Skalen und einer zur Aufnahme der Verdunstungsflüssigkeit dienenden Ampulle, die bei verbundenem Gehäusevorder- und -rückteil wärme¬ schlüssig mit dem Gehäuserückteil in Kontakt steht, sowie einer Verschlußvor¬ richtung in Form einer Plombe, die durch eine Aussparung des Gehäusevorder¬ teils gesteckt wird, sich an einem entsprechenden Vorsprung des Gehäuserück- teiis verhakt und durch Drehen ihres runden Kopfes an einer Hauptsollbruch¬ stelle ihres Schaftes abgeschert werden kann, wodurch sie in zwei Teile zer¬ fällt und das Gehäuse geöffnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Plombenkopf in der Aussparung des Gehäusevorderteils versenkt ist, mit seiner Rückseite an einer Gegenfläche des Gehäusevorderteils anliegt und an seiner Vorderseite nur eine im wesentlichen ebene, angriffslose Fläche aufweist, daß der Plombenkopf an seiner Rückseite und die von ihm berührte Gegenfläche des Gehäusevorderteils ineinander eingreifende axiale Vorsprünge bzw. Vertie¬ fungen aufweisen, und daß der Plombenkopf an seiner Vorderseite punkt- oder streifenförmige Teilbereiche sehr geringer Materialstärke als Sollbruchstelleπ ausweist, die nach Durchbrechung durch ein entsprechend geformtes Werkzeug Angriffsstellen für die Drehung des Plombenkopfes bilden.
2. Heizkostenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plom¬ benkopf um den anschließenden Plombenschaft herum angeordnete weitere Sollbruchstellen aufweist, deren Materialstärke so gewählt ist, daß sie bei axialem Zug vor der am Plombenschaft vorgesehenen Hauptsollbruchstelle reißen.
3. Heizkostenverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plombe an ihrem Schaft radiale Haken aufweist, die sich beim Durch¬ stecken der Plombe durch das Gehäusevorderteil an dessen Rückseite ver¬ spreizen und daß die Hauptsollbruchstelle des Schaftes zwischen diesen Haken und dem Plombenkopf angeordnet ist.
4. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungspriπzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, insbesondere in Kombination mit einem oder meh¬ reren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das durchsichtige Fenster in seinem Ablesebereich zwischen der Skala und der die Verdunstungsflüssigkeit enthaltenden Ampulle eine derart stark ver¬ größerte Materialstärke aufweist, daß schräg einfallende Lichtstrahlen in mehr waagrechte Richtung gebrochen werden.
5. Heizkostenverteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das durchsichtige Fenster parallel zu seiner Längsrichtung, insbesondere durch eine Nut, in zwei wesentlich voneinander verschiedene Materialstärken un¬ terteilt ist, die für schräg hindurchtretende Lichtstrahlen beim Betrachter eine merkliche gegenseitige Verschiebung hervorrufen.
6. Heizkostenverteiler nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die gleiche Folge waagrecht verlaufender Striche sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des durchsichtigen Fensters in glei¬ cher Höhe angebracht ist, insbesondere in fluchtender Anordnung mit den ohnehin vorhandenen Skalenstricheπ.
7. Heizkostenverteiler nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in das glasklare Material des Fensters über dessen Querschnitt sehr dünne undurchsichtige Schichten in waagrechter Ebene eingelagert sind, die über die gesamte Höhe des Fensters in sehr kurzen Abständen aufeinander folgen. . _
8. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, insbesondere in Kombination mit einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Einrichtung vorgesehen ist, durch die von außen eingestrahlte Licht¬ strahlen in dem Heizkostenverteiler so geleitet werden, daß sie durch den Boden der Ampulle hindurchtreten, durch Totalreflektion im Verlauf der. Ampulle nicht austreten können und an dem nach unten gewölbten Menis¬ kus der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert werden.
9. Heizkostenverteiler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die opti¬ sche Einrichtung aus einem Körper aus glasklarem Material in Form eines totalreflektierenden Prismas besteht, in das die Lichtstrahlen von der Vor¬ derseite her eintreten und in dem sie an der Reflektionsfläche nach oben umgelenkt werden, wobei die Austrittsfläche unterhalb des Ampullenbodens liegt.
10. Heizkostenverteiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die opti¬ sche Einrichtung eine ebene, mit der Gehäusevorderseite bündige Lichtein¬ trittsfläche besitzt, daß die Reflektionsfläche zur Bündelung oder Zerstreu¬ ung der Lichtstrahlen gewölbt ist, und daß die Lichtaustrittsfläche mit der Wölbung des Ampullenbodens zusammenwirkend geformt ist.
11. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, insbesondere in Kombination mit einem oder meh¬ reren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Gehäusevorderteils eine Einrichtung angebracht ist, welche auf eine künstliche Erhöhung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses über einen bestimmten Grenzwert hinaus mit einer deutlich sichtbaren Ver¬ änderung reagiert.
12. Heizkostenverteiler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein¬ richtung aus einer definierten Anordnung trocken angebrachter hygroskopi¬ scher Salze besteht, welche bei Überschreiten eines bestimmten hohen Luft¬ feuchtigkeitswertes durch Wasseraufnahme zerfließen und dadurch eine irre¬ versible Veränderung ihrer Anordnung erleiden.
13. Heizkostenverteiler nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung aus einem saugfähigen Material besteht, auf das in bestimm¬ ter Anordnung in trockener Form eine wasserlösliche Farbe aufgebracht ist, die sich bei Einwirkung von Wasser auflöst und in dem saugfähigen Material verteilt.
14. Heizkostenverteiler nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die was¬ serlösliche Farbe auf der Rückseite des saugfähigen Materials aufgebracht ist und nach Auflösung durch Wassereinwirkung an dessen Vorderseite sicht¬ bar wird.
15. Heizkostenverteiler nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Einrichtung auf einem selbstklebenden Ma¬ terial aufgebracht ist.
16. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, insbesondere in Kombination mit einem oder meh¬ reren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäusevorderseite parallel zu den Skalen ein durch ein Ableseger t abtast¬ barer Maßstab, insbesondere in Form eines mechanisch, optisch, elektrisch, fotoelektrisch oder magnetisch abgreifbaren Maßstabes, angeordnet ist.
17. Heizkostenverteiler nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ma߬ stab durch regelmäßig untereinander angebrachte Erhöhungen oder Vertiefun¬ gen der Gehäusevorderseite gebildet ist, die mechanisch durch ein Fühlelement insbesondere durch ein Zahnrad, eine Klinke oder einen -federnden Hebel ab¬ getastet werden können.
18. Heizkostenverteiler nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ma߬ stab aus einer senkrecht verlaufenden regelmäßigen Folge eng aneinander gereihter abwechselnd heller oder dunkler Punkte besteht, die optisch oder fotoelektrisch abgetastet werden können.
19. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Teilung des Maßstabs nicht linear ist, sondern der unlinea¬ ren Charakteristik der Verbrauchsskala des Heizkostenverteilers entspricht.
20. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß Skalen-, Geräte- oder andere Identifikationsnummern in einer dem Abtastmustεr des Maßstabs entsprechenden Form angeordnet und eben¬ falls durch das Ablesegerat abtastbar sind.
21. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Ablesegerat eine parallaxenfrei sowohl auf die Skala als auch die Flüssigkeitssäule fokussierte optische Einrichtung mit einstellbarem Beobachtungswinkel des Ablesers aufweist, der Maßstab durch das Abtastge¬ rät durch eine längs des Maßstabs erfolgende Abtastbewegung abgreifbar ist, das Ablesegerat bei der Abtastbewegung zunächst auf den Nullpunkt der Skala und dann auf den Flüssigkeitsspiegel eingestellt wird und jeweils in diesen beiden Stellungen ein manueller Speicherbefehl in das Ablesegerat eingebbar ist, durch den der jeweilige Abtastwert des Maßstabes abgespei¬ chert und ein die entsprechende Absenkung des Flüssigkeitsspiegels unter den Nullpunkt der Skala anzeigender Auslesewert digital angezeigt wird.
22. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Ablesegerat eine der selbsttätigen Erfassung des Nullpunk¬ tes der Skala als auch der selbsttätigen fotoelektrischen Erfassung des Flüssig¬ keitsspiegels dienende Einrichtung aufweist und eine Einrichtung zur selbsttäti Verarbeitung der Abtastwerte des Maßstabs zu einem der Absenkung des Flüssi keitsspiegels unter den Nullpunkt der Skala entsprechenden Wert sowie eine Einrichtung zur digitalen Anzeige dieses Wertes.
23. Heizkostenverteiler nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Ableseger t zusätzlich eine gemäß Anspruch 20 angebrachte Skalennum¬ mer ablesbar ist und daß es eine Einrichtung aufweist, durch die die gemessen Absenkung selbsttätig mit der Skalennummer multipliziert und dadurch eine unmittelbare Anzeige in Werten der Verbrauchsskala gebildet wird.
24. Heizkostenverteiler, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 23, da¬ durch gekennzeichnet, daß das Ablesegerat eine Sicherheitseinrichtung auf¬ weist, durch die die Länge der Abtastbewegung und deren Abtastgeschwin¬ digkeit mit vorgegebenen Bezugswerten verglichen und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis eine Fehlermeldung erzeugt wird.
25. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Ablesegerat gemäß einem Nonius angeordnete Abtastelemente aufweist, durch die auch Zwischenstellungen zwischen den diskreten Abtastmar¬ ken des Maßstabs erfaßbar sind.
26. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Abtastgerät eine Zeitmeßeinrichtung aufweist, durch die die Zeit- , dauer zwischen den Abtastmarken des Maßstabs gemessen, daraus die Ge¬ schwindigkeit des Abtastvorgangs bestimmt und dadurch aus der Zeit die zwi¬ schen zwei Abtastmarken zurückgelegte Strecke ermittelt wird.
27. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Ableseger t einen eingebauten Drucker zur Ausgabe der ermittel¬ ten Werte und/oder eine eingebaute Einrichtung zum Speichern der ermittelten Werte oder Anschlüsse für externe Drucker und/oder Speichereinrichtungen auf¬ weist.
28. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Ablesegerat eine Lichtquelle zur Lichteiπstrahlung in die optische Einrichtung gemäß den Ansprüchen 8 bis 10 aufweist.
29. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser- fassung von Heizkörpern, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 28, mit einer universellen Einheitsskala auf dem Gehäusevorderteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäusevorderteil eine Aufnahmeeinrichtung für eine weitere individuelle Produktskala aufweist, die auch bei auf das Gehäu¬ serückteil aufgesetztem Gehäusevorderteil in die Aufnahmeeinrichtung ein¬ setzbar ist und dabei die Einheitsskala ganz oder teilweise verdeckt.
30. Heizkostenverteiler nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge¬ häusevorderteil an seiner Vorderseite eine der Produktskala entsprechende Vertiefung besitzt, in welche die Produktskala eingesetzt werden kann.
31. Heizkostenverteiler nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge¬ häusevorderteil an seiner Vorderseite eine der Produktskala entsprechende Vertiefung mit seitlichen Nuten besitzt, in welche die Produktskala einge¬ schoben werden kann.
-.
32. Heizkostenverteiler nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die bei¬ den Nuten an einem Endbereich offen sind.
33. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Aufnahmeeinrichtung einen Rastbereich zum Eingriff mit der Produktskala aufweist, dessen Rasteingriff eine zerstörungs- oder beschädi¬ gungsfreie Entfernung der Produktskala verhindert.
34. Heizkostenverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 29 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Produktskala durch den Plombenkopf festgehalten und gegen Entfernen gesichert ist.
35. Heizkostenverteiler nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Pro¬ duktskala vom Plombenkopf durchdrungen und an ihrer freien Außenfläche von einem radialen Rand des Plombenkopfes übergriffen ist.
36. Heizkostenverteiler mit einer Plombe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere in Kombination mit einem der Ansprüche 4 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Plombenschaft in einem dem Plombenkopf abgewand¬ ten, jenseits der Hauptsollbruchstelle gelegenen Bereich sehr dünne radiale Vorsprünge aufweist, welche mit dem Gehäusevorderteil in Eingriff stehen und durch leichte axiale Zugbelastung abscherbar sind.
37. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Ampulle mit der Meßflüssigkeit in der gesamten zur Messung verwendeten Höhe eine lichtreflektierende Fläche angeordnet ist.
38. Heizkostenverteiler nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtreflektierende Fläche durch entsprechende Oberflächengestaltung der Vertiefung für die Meßampulle im Gehäuserückteil hergestellt ist, insbeson¬ dere durch Ziehen, Schleifen oder Polieren der Vertiefung bei einem metalli¬ schen Rückteil, oder durch Belegen der Vertiefung mit einem lichtreflektie¬ renden Material.
39. Heizkostenverteiler nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtreflektierende Fläche zur Verbesserung der Reflektionswirkung ge¬ wölbt oder geknickt ist.
40. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem die Ampulle mit der Verdunstungsflüssigkeit durch eine Feder, wel¬ che auf den gewölbten Ampullenboden einwirkt, gegen einen oberen Anschlag gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Blattfeder ist, deren am Ampullenboden anliegender Teil durch einen Ausschnitt gebildet ist, der so geformt ist, daß er die Wölbung des Ampullanbodens in einer Vor¬ zugsrichtung quer zu der in Richtung der Achse der Ampulle wirkenden Fe¬ derkraft ungleichmäßig beiastet und dadurch eine zusätzliche Kraftkomponen- te auf die Ampulle ausübt.
41. Heizkostenverteiler nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Aus¬ schnitt im wesentlichen die Form eines Dreiecks aufweist, wobei eine Ecke und die ihr gegenüberliegende Seite des Dreiecks jeweils durch Kreisabschnit¬ te mit unterschiedlichen Radien ersetzt sein können, die tangential in die beiden anderen Seiten des Dreiecks übergehen.
42. Heizkostenverteiler, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäusevorderseite des Heizkostenverteilers durch ein Ablesegerat dekodierbare Markierungen angeordnet sind, deren Kodeinhalt eindeutig einem Lagekoordinatenwert längs der Skala entspricht.
43. Heizkostenverteiler nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Mar¬ kierungen durch ein Muster heller und dunkler Punkte gebildet sind, die neben- oder übereinander angebracht sind, und die parallel oder seriell optisch oder fotoelektrisch abgetastet werden.
44. Heizkostenverteiler nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Mar¬ kierungen durch ein Muster von Punkten gebildet sind, die erhaben oder vertief sind und mechanisch abgetastet werden.
45. Heizkostenverteiler nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Mar¬ kierungen durch ein kontinuierliches Muster gebildet sind, von dem mindestens eine Abmessung dem Koordinatenwert entspricht.
46. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchser¬ fassung von Heizkörpern, insbesondere in Kombination mit einem der vor¬ hergehenden Ansprüche, mit einer zweiten, verschlossenen Ampulle mit Ver¬ dunstungsflüssigkeit, welche den Vorjahresverbrauch anzeigt, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die zweite Ampuile zwischen zwei festen Anschlägen unter Zuhilfenahme eines elastischen Verschlußstop fsns eingespannt ist, der so gefor ist, daß er gleichzeitig Druck auf die Ampullenöffnung ausübt und die Längen¬ toleranzen der Ampulle federnd aufnimmt.
PCT/EP1986/000149 1985-03-18 1986-03-17 Heat cost distributor based on the evaporation principle, for the measurement of heat consumption of radiators WO1986005585A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3509728.0 1985-03-18
DE19853509728 DE3509728A1 (de) 1985-03-18 1985-03-18 Heizkostenverteiler nach dem verdunstungsprinzip zur waermeverbrauchserfassung von heizkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986005585A1 true WO1986005585A1 (en) 1986-09-25

Family

ID=6265578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1986/000149 WO1986005585A1 (en) 1985-03-18 1986-03-17 Heat cost distributor based on the evaporation principle, for the measurement of heat consumption of radiators

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0250440A1 (de)
DE (2) DE3509728A1 (de)
WO (1) WO1986005585A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741944A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Metrona Waermemesser Union Ablesegeraet fuer heizkostenverteiler
DE4028095A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-14 Netcom Computer Softwaresystem Verfahren zum betreiben eines messgeraetes fuer heizkostenverteiler und messgeraet

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0977024A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Bernina Electronic AG Verfahren zur Montage eines Energieverbrauchs-Messgerät und Messgerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19930654A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Electrowatt Tech Innovat Corp Vorrichtung zum Ermitteln von Energieverbrauch, insbesondere elektronischer Heizkostenverteiler
DE10063711C2 (de) * 2000-12-20 2003-08-14 Techem Service Ag Heizkostenverteiler
DE202014106125U1 (de) 2014-12-17 2015-01-22 Techem Energy Services Gmbh Gehäuse für einen Heizkostenverteiler und Heizkostenverteiler

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE149471C (de) *
GB250149A (en) * 1926-01-15 1926-04-08 Herbert Henry Zeal Improvements in or relating to thermometers
DE1134252B (de) * 1961-04-26 1962-08-02 Telefonbau Sicherung einer Schraube mit Senkkopf gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer Frankiermaschinen
BE775874A (fr) * 1971-11-26 1972-03-16 Techem G M B H Zur Auswertung Dispositif de verrouillage pour boitiers d'appareils de mesure,en particulier d'evaporametres, a deux elements en forme de caisson ou de coquille.
DE2825353A1 (de) * 1978-06-09 1979-12-13 Richter & Wiese Kg Maschinenthermometer mit schutzgehaeuse fuer fluessigkeitsthermometer
BE892231A (fr) * 1982-02-23 1982-06-16 Blijweert P Appareil a mesurer l'energie de chauffage appele caloriemetre
AT373392B (de) * 1979-09-03 1984-01-10 Messtechnik Gmbh Waermemengenmesser
DE3302239A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Paul Pleiger Handelsgesellschaft mbH, 5810 Witten Verbindungselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901427C3 (de) * 1969-01-13 1975-04-03 Ingenioerfirmaet Constantin Brun A/S, Kopenhagen Zweiteiliges Gehäuse für einen Wärmemengenmesser
DE8404551U1 (de) * 1984-02-15 1984-11-22 Lehmann, Werner, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum ermitteln von heizkosten ueber eine verdunstungsmessung
DE3405382A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Werner 7000 Stuttgart Lehmann Vorrichtung zum ermitteln von heizkosten ueber eine verdunstungsmessung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE149471C (de) *
GB250149A (en) * 1926-01-15 1926-04-08 Herbert Henry Zeal Improvements in or relating to thermometers
DE1134252B (de) * 1961-04-26 1962-08-02 Telefonbau Sicherung einer Schraube mit Senkkopf gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer Frankiermaschinen
BE775874A (fr) * 1971-11-26 1972-03-16 Techem G M B H Zur Auswertung Dispositif de verrouillage pour boitiers d'appareils de mesure,en particulier d'evaporametres, a deux elements en forme de caisson ou de coquille.
DE2825353A1 (de) * 1978-06-09 1979-12-13 Richter & Wiese Kg Maschinenthermometer mit schutzgehaeuse fuer fluessigkeitsthermometer
AT373392B (de) * 1979-09-03 1984-01-10 Messtechnik Gmbh Waermemengenmesser
BE892231A (fr) * 1982-02-23 1982-06-16 Blijweert P Appareil a mesurer l'energie de chauffage appele caloriemetre
DE3302239A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Paul Pleiger Handelsgesellschaft mbH, 5810 Witten Verbindungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741944A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Metrona Waermemesser Union Ablesegeraet fuer heizkostenverteiler
DE4028095A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-14 Netcom Computer Softwaresystem Verfahren zum betreiben eines messgeraetes fuer heizkostenverteiler und messgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE3690114D2 (de) 1988-03-31
DE3690114C1 (de) 1992-10-01
DE3690114T (de) 1988-03-31
DE3509728A1 (de) 1986-09-18
EP0250440A1 (de) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325216C2 (de) Magazin für eine Handfeuerwaffe
DE102007052643A1 (de) Lichtmessvorrichtung
DE3220024A1 (de) Optischer sensor
DE19724054C2 (de) Strahlungsthermometer und Schutzkappe dafür
WO1986005585A1 (en) Heat cost distributor based on the evaporation principle, for the measurement of heat consumption of radiators
DE102010053019B4 (de) Zählerstandlesegerät und Verfahren zum Positionieren eines Zählerstandlesegeräts
EP0000878A1 (de) Regelventil, insbesondere thermostatisch geregeltes Ventil
DE3645005A1 (de) Heizkostenverteiler
AT410257B (de) Vorrichtung zur überprüfung und kontrolle einer einzel-glasscheibe oder eines isolierglas-elements
DE2809165C2 (de) Heizkostenverteiler
EP0359167A2 (de) Refraktometer mit brechzahlabhängiger Aperturteilung
DE19746153A1 (de) Wasserzähler
DE3419739C2 (de) Atomabsorptionsspektrophotometer
WO1992021099A2 (de) Optischer sensor
EP1490841A2 (de) Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen
DE3645311C2 (de) Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip zur Wärmeverbrauchserfassung von Heizkörpern
DE3741944C2 (de) Ablesegerät für Heizkostenverteiler
DE102010053017B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Zeichenerkennung der Ziffern eines Zählerstands eines dezimalen Zählers
EP0021308A1 (de) Anordnung zur Helligkeitsverstärkung von passiven Anzeigevorrichtungen
DE3009690C2 (de) Optische Anordnung zum Messen des mittleren Grauwertes einer reflektierenden Fläche
DE1572704B1 (de) Vorrichtung zur selektiven Belichtungsmessung in der Bildebene einer photographischen Mittel- und Grossformatkamera
WO1999005653A1 (de) Gerät zum erfassen des wertes von münzen
CH694383A8 (de) Digitalmesslatte, insbesondere Digitalnivellierlatt e.
DE3043898C2 (de) Von Hand geführtes Lesegerät zum Lesen maschinell lesbarer, kodierter Informationen
DE2914908A1 (de) Kartenlesevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986902806

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986902806

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 3690114

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880331

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3690114

Country of ref document: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1986902806

Country of ref document: EP