WO1985004769A1 - Process for releasibly connecting electric lighting apparatuses, adapter respectively ballast and circuit with a high frequency generator - Google Patents

Process for releasibly connecting electric lighting apparatuses, adapter respectively ballast and circuit with a high frequency generator Download PDF

Info

Publication number
WO1985004769A1
WO1985004769A1 PCT/CH1985/000056 CH8500056W WO8504769A1 WO 1985004769 A1 WO1985004769 A1 WO 1985004769A1 CH 8500056 W CH8500056 W CH 8500056W WO 8504769 A1 WO8504769 A1 WO 8504769A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adapter
ballast
housing part
preferably according
circuit board
Prior art date
Application number
PCT/CH1985/000056
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürg NIGG
Original Assignee
Nigg Juerg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH55585A external-priority patent/CH667958A5/de
Application filed by Nigg Juerg filed Critical Nigg Juerg
Priority to DE8585901340T priority Critical patent/DE3569069D1/de
Priority to AT85901340T priority patent/ATE41721T1/de
Priority to JP60501484A priority patent/JPH0719634B2/ja
Publication of WO1985004769A1 publication Critical patent/WO1985004769A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/0095Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of U-shaped tubular light sources, e.g. compact fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/80Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with pins or wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/32Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes
    • H01J61/325U-shaped lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0809Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp having contacts on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part
    • H01R33/942Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part for tubular fluorescent lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Definitions

  • the present invention relates to a method for the detachable connection of electrical lighting fixtures to a connection of an electrical supply, the lighting fixture having a connection that is not mechanically and / or electrically compatible with the connection on the mains side and an adapter or ballast for the mechanical and electrical connection of at least one lighting fixture an electrical supply and a circuit arrangement with a high-frequency generator for the operation of a fluorescent lamp with electrodes to be preheated.
  • fluorescent lamps are known, such as the COMPACTA lamps from the Osram company, which comprise luminous bodies as lighting elements, which are integrated in a housing with the electrical ballast and starter required for their mains operation.
  • the housing is provided with an incandescent lamp base, a screw base, with which the fluorescent lamp is inserted into conventional incandescent lamp holders can be screwed.
  • the integration of starter, ballast and actual fluorescent lighting fixture in one housing makes these lighting elements heavy and expensive. If only the fluorescent body fails, the entire lighting element is thrown away, that is to say with the starter and ballast which are then still completely intact.
  • small fluorescent lamps have become known which are provided with special bases in which only the starter and a capacitive ballast are installed. These mini fluorescent lamps are much cheaper, but they cannot be used in conventional incandescent lamp bases: the manufacturers of these mini fluorescent lamps therefore sell inserts that can be permanently installed and that are also wired to the mains.
  • the use of fluorescent lamps generally results in a significant saving in operating current compared to incandescent lamps.
  • the present invention now aims to provide a method of the type mentioned above, with the aid of which the fluorescent lamps, which are favorable in terms of energy consumption, can easily be used instead of conventional incandescent lamps, with an additional or alternative also an electrical adaptation between Incandescent lamp supply and fluorescent lamp supply with corresponding electrical units, which do not have to be replaced if the fluorescent lamps fail, are to be created.
  • Method characterized in that an intermediate piece is provided, on the one hand with the supply-side connection, on the other hand mechanically compatible with the lighting fixture side and / or the electrical compatibility that enables lighting fixture operation is created on the intermediate piece.
  • an adapter or ballast is proposed for carrying out the above-mentioned method, which is characterized in that at least connection points from the connection base and / or connection socket are provided , for different counter-versions resp. Counter socket.
  • the adapter preferably have an incandescent lamp base, such as a screw or bayonet base, on one side, and preferably a fluorescent lamp socket on the other side.
  • an adapter is an electrical circuit for realizing the electrical compatibility includes.
  • the adapter comprises a pre-switching device, such as for fluorescent lamps and / or an ignition device and / or a frequency converter and / or an interference filter.
  • a pre-switching device such as for fluorescent lamps and / or an ignition device and / or a frequency converter and / or an interference filter.
  • a base part is provided on the adapter mentioned and a dome detachably attached to it for encapsulating a lighting fixture.
  • the calotte can preferably be screwed onto the base part, and sealing elements, such as an O-ring seal, are preferably provided in between.
  • sealing elements such as an O-ring seal
  • the spherical cap is rotatably arranged on the base part about an axis, preferably coinciding with a central part of the lighting fixture, and axially releasably fixed, ensures that, for example, in the case of spherically symmetrical spherical caps, the visual appearance of the overall arrangement is achieved by rotating the spherical cap Can adjust accordingly.
  • the base part comprises a first part carrying the connection points and a releasable second part, on which the spherical cap is rotatably mounted.
  • the spherical cap comprises areas of different light transmission or reflection, so that by rotating the spherical cap the consumer has the light appearance or. can influence the light fall.
  • certain lighting fixtures do not have a rotationally symmetrical appearance, but instead comprise, for example, two upstanding fluorescent tube legs arranged practically in one plane, e.g. the DULUX fluorescent bodies from OSRAM.
  • connection points be adjustable in position with respect to the other.
  • connection point is rotatable with respect to a connection axis.
  • this can be the connection point for the lighting fixture or the other connection point, for example on the network side.
  • the connection points define a common axis, which is why the lighting fixture connection is preferably rotatable.
  • the adapter By designing the adapter in such a way that the position of the lighting fixture in this regard is possible, it is possible to attach a reflector to the lighting fixture connection point, or to provide it in a fixed manner so that movement or. Adjustment of this connection point with reference to the counter connection, such as to the network and with reference to a room to be illuminated, the reflector can be positioned.
  • the luminous efficiency of a lighting fixture is also dependent on its temperature, the latter also having an effect on the temperature of the immediate lighting fixture environment.
  • a temperature sensor be provided, as well as organs for adjusting the calotte heat transmission or reflection, which are influenced by the sensor.
  • the calotte comprises at least two coaxial, mutually rotatable jacket parts, one of which has a sequence of axial segments of relatively large infrared reflection or relatively large infrared transmission, as well as the second, and that the heat sensor has the relative Controls the rotational position of the jacket parts.
  • the overall calotte transmission is relatively large. If the segments of relatively large infrared reflection of the two jacket parts lie one above the other, the overall calotte transmission is relatively large. If the segments of the two jacket parts lie next to one another with a relatively large infrared reflection, the overall dome reflection is large. In this way, by relative adjustment of the two jacket parts, controlled by the temperature sensor, the internal temperature of the spherical cap and thus the temperature of the lighting fixture can be largely influenced.
  • the senor is a mechanically connected to one of the jacket parts on the one hand bimetal spiral, the temperature-related expansion or. Contraction is transferred as a rotary movement to the mentioned section.
  • some of the fluorescent tubes used today have to be operated with a ballast from the mains and, integrated into a fluorescent tube base, have a starter, bridged with a capacity.
  • the starter switches intermittently the heating current through the electrodes of the fluorescent tube.
  • the starter switch opens, which leads to ignition pulses for the fluorescent zone, which is then ignited after one or more heating cycles with the starter switch closed and the ignition pulses generated in the process.
  • the adapter for fluorescent tubes with mains frequency operation or DC operation at most - namely in mains frequency operation, omitted in DC operation - include an AC / DC converter and, if necessary, downstream if one of these converters is present higher-frequency oscillators, such as a selector switch circuit, and that the oscillator acts on the connections for the tube via an oscillating circuit.
  • the oscillator output signal preferably has discontinuities, preferably a rectangular pulse-like shape, and the oscillating circuit, at most taking into account the impedance across the non-ignited tube, is designed such that amplification of higher-frequency oscillator output signal components is produced for heating and igniting the tube.
  • the starter if present, is practically short-circuited due to the capacitance above it with reference to the higher-frequency oscillator output signal, as a result of which a higher-frequency alternating heating current flows through the tube electrodes. Otherwise, a capacity is additionally provided which ensures the series connection of the tube electrodes for heating.
  • the resonant circuit results when these discontinuities occur finally enough ignition pulses over the tube electrodes, which ultimately leads to the ignition of the fluorescent path.
  • the starter is bridged by the low-resistance, ignited fluorescent path.
  • the frequency of the oscillator output signal is preferably chosen between 20 kHz and 50 kHz.
  • the present invention furthermore aims to provide an adapter or a ballast of the type mentioned at the outset, which can be put together in a highly flexible manner for differently socketed and electrically operated lighting fixtures, using the same basic components, and its volume reduced to the absolutely necessary is, if provided, the electrical-electronic units that are required to create the above-mentioned compatibility.
  • Such a device is referred to as an adapter if it has a base or a socket on the network side, it has cable connections there, as a flexibly buildable ballast.
  • the adapter or the ballast of the type mentioned has a modular structure and comprises an outer housing part with connection means, such as a base or a socket, for the mains connection, at least one printed circuit board for electrical / electronic organs for the creation of the Supply lighting fixture compatibility and an inner housing part with the socket for the lighting fixture, the external volume of the Adap ters or ballast is given by the outer housing part and inner housing part.
  • outer housing part, the printed circuit board and the inner housing part can be joined together along an assembly axis and preferably at least the outer housing part and inner housing part are designed to be rotationally symmetrical in their basic shape results in a highly compact, cylindrical, short adapter. A notable simplicity at
  • the outer housing part and the inner housing part can be plugged into one another and locking elements, preferably pawls / groove elements, are connected to one another and are provided on the parts for their locking after assembly.
  • the two parts can be pivoted relative to one another about a common axis, preferably by an angle of rotation limited by stop elements.
  • a simple assembly of the printed circuit board inside the outer or inner housing part which ensures that the printed circuit board in the adapter cannot move even under mechanical stress, which could lead to short circuits during operation, is achieved by the printed circuit board being moved in the direction of the assembly axis, is fixed between bearing surfaces, on the one hand connected to the outer part, on the other hand to the inner housing part.
  • a plurality of contacts be arranged in the mounting area of the inner housing part, in the DIN Grid arranged, some of which are electrically equivalent, for lighting fixtures with geometrically differently arranged electrical contacts in their base area and / or some electrically differently connected, or, as via bridge parts on the printed circuit board, can be wired for flexible adaptation of the same inner housing part to the electrical ones and mechanical requirements of different lighting fixtures and that the socket shape is preferably designed such that it receives differently shaped bases of lighting fixtures.
  • contact tabs for contacting pins are now shaped in a relatively complicated manner, in particular two-dimensionally, such as trough-shaped, curved, for mounting the pins.
  • two-dimensionally such as trough-shaped, curved
  • the contact tabs be formed from plate-like material, such as stamped.
  • the width dimension of a contact tab thus remains limited to the thickness of the plate-shaped material. It can be a big one Number of contact areas will be provided.
  • the manufacture of the individual contact tabs does not require any complicated shaping processes, but only a stamping process.
  • An optimally close arrangement of a plurality of contact areas on the adapter side is achieved if the contact pins are aligned at least approximately with an inserted lighting fixture parallel to an assembly axis of the two parts and the printed circuit board, in that the printed circuit board is at least almost perpendicular to this axis in one plane and the contact tabs are attached to it grouped around this axis, with plate planes at least approximately parallel to this axis.
  • the contacting of contact pins on the lighting fixtures is now achieved by U-shaped design of the contact tabs, their U-legs being centered with the receptacles for the lighting fixture pins and at least the leg parts of the U-shaped contact flashing springs so that the inserted contact pins Resiliently in contact with the contact tabs on both sides, which ensures good contacting of the pins even during long operating times and, if necessary, also in the event of vibrations. Attention must be drawn to the unusual spring loading of the contact tabs in the plane of their plate material.
  • plate material which is usually used for printed circuit boards, is relatively elastic within limits. If these limits are exceeded, it breaks. Before reaching these limits, a claim However, within the plate elasticity, cracks in the conductor tracks can already occur. It must therefore be ensured that, taking into account the contact part stress that occurs when a lighting fixture is inserted, and thus the contact lamps are mounted directly on the print, the printed circuit board stress, that the printed circuit board is well supported, especially in the area of the contact tabs.
  • the fact that the contacts on the board include mechanically fastened contact tabs and the latter have bearing parts for supporting the board on the inner housing part, such that the contacts serve on the one hand in their "intrinsic" function to contact the lighting fixture connections, but on the other hand also as support members for the
  • the support section is barb-shaped, the U-legs protrude at least almost parallel to the assembly axis of the printed circuit board and the inner housing part, such that when Assembling the circuit board and the inner housing part snap the support parts against the counter bearing parts on the inner housing part, the support, the printed circuit board on the inner housing part is practically pre-tensioned as part of the snap-in spring of the barb-shaped support parts and there is a play-free print fixation while simultaneously realizing a very simple assembly of the printed circuit board on the inner housing part.
  • At least one U-leg has a shape directed against the U-central axis, it is achieved that said U-leg is resiliently bent away from the U-central axis when plugging in the lighting fixture and under the action of its contact pin, whereby a Resilient contact part preload to ensure a good electrical transition is achieved.
  • the pins are formed by small tubes, the contacting of which takes place on the lighting element side at an embossing point, that is to say a wire is inserted into the small tube on the lighting body side and a clamping impression is provided from the outside at a narrowly defined point. These impressions are not exactly positioned now, but always on the same side of the pin with regard to the lighting base.
  • said formation has an edge directed against the U-central axis, in order to ensure a good electrical transition, or that the formation is continuously curved, to prevent it from snapping into the mentioned embossing point, and, preferably se that the shape on one leg has an edge, the one on the other leg is continuously curved, whereby the folded shape ensures good electrical contact, while the curved one prevents snapping into this area in the area of the mentioned embossing point and still resiliently the pin contacted.
  • the contact tabs are attached directly, ie directly to the printed circuit board.
  • the print thus lies in the immediate area of the lighting fixture socket, it projects through it, because the contact pins must protrude to the height of the printed circuit board in order to be contacted by the contact tabs.
  • the component side of the printed circuit board is the side which points away from the illuminant side of the adapter.
  • it should be further striven for that the printed circuit board is positioned as high as possible against the side of the lighting fixture, since the space remaining on the opposite side of the print is practically lost.
  • the base of the U-flaps has an extension part on one side, that the flap with the extension part on one side of the print is arranged so that the legs protrude through at least one opening in the printed circuit board on the other print side and that the extension part on the print plate is attached tightly, in such a way that the extension section on its support with the circuit board absorbs the stress moments created when the lighting fixture is inserted.
  • the fastening of the U-contact tab designed in this way is achieved in that the extension part has at least one pin which projects at least approximately parallel to the U-legs, at least approximately in the middle region of the extension part, which protrudes through a hole in the print and onto it the side facing away from the extension section is connected to the circuit board.
  • the aim should be that the user, once put together, can no longer be dismantled in order to prevent any electrical accidents.
  • the inner housing part engages with outer surfaces of resilient wall parts on the inner wall of the at least partially sleeve-shaped outer housing part, preferably by means of a barb-shaped formation on the wall parts in a groove on the inner wall of the outer housing part, and that a spreading device is provided, preferably a Spreader bar, which in turn is in active connection with the inner surfaces of the wall parts of the inner housing, as spreader bar, preferably with the latter in one
  • a latching connection in such a way that the expansion effect of the expansion arrangement on the wall parts, the latter in its connection to the outer housing part after assembly, is non-destructively fixed, with which the adapter, when assembled, can be disassembled without destruction.
  • the expansion arrangement is preferably used to support the printed circuit board, as in areas their periphery.
  • the expansion members like the expansion bracket mentioned, spread the wall parts of the inner housing part outwards, with which the latter must be pressed together resiliently for insertion into the "outer housing part and, after being inserted, engage with their barb-shaped formations in the groove on the outer housing part, where they are driven by the expansion effect , be held in place.
  • the one component side of the provided printed circuit board is not sufficient in terms of space to implement all the electrical-electronic organs to be provided for creating the network-lighting fixture compatibility, it is proposed that several printed circuit boards with at least almost parallel planes be staggered in succession.
  • the contact tabs are attached to it on the component side of the printed circuit board, with which the stress on the contact tabs when the lighting element is inserted can bend the latter against component assemblies.
  • insulating cover parts be provided which cover the contact tabs on the printed circuit board side, on which the extension part rests, to prevent electrical incorrect contacts of the resilient tabs with the printed circuit board when the lighting fixture is inserted or as a result of improper handling, such as manual intervention by means of a needle or the like in the Contact areas.
  • outer housing part and inner housing part with the printed circuit board mounted thereon can be rotated relative to one another about an axis and mechanical fastening elements for connecting cables from the printed circuit board to the network-side connection to the outer housing part are provided with the inner housing part and / or the outer housing part, on the one hand, the advantage with regard to certain lighting fixtures directional characteristic in the sense mentioned above, but on the other hand it is also ensured that the solder joints for the connecting cables are not mechanically stressed during the relative rotation, the mechanical stress is absorbed by the mechanical fastening elements mentioned.
  • the outer housing part have fastening elements, such as an external thread, for the arrangement of lamp domes of your choice. It is also proposed in the same sense that sealing elements, such as an O-ring seal, can be inserted between the outer and inner housing parts for use of the adapter in a moist environment.
  • the invention relates to a circuit arrangement for the high-frequency operation of fluorescent lamps with electrodes to be preheated, preferably on an adapter of the aforementioned type.
  • Another advantage of higher operating frequencies is that the lower limit of the ambient temperature at which the lamp can still be operated reliably is lower than at a lower operating frequency, e.g. at 50 Hz. This is essential for the use of fluorescent lamps in cold rooms and outdoors. This advantage is also offset by the greater tendency to cold start at higher frequencies, even when using special lamps for low temperatures.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in claim 45, solves the problem of creating a circuit arrangement for the high-frequency operation of fluorescent lamps with preheated electrodes, with which the tendency to cold starts can be avoided without impairing the luminous efficacy and operability at low ambient temperatures.
  • claims 2 to 9 are possible embodiments of the invention.
  • FIG. 1 is a side view of an adapter according to the invention
  • Fig. 2 a Side view of an adapter according to the invention with inserted fluorescent tube, for example a DULUX mini fluorescent lamp from OSRAM,
  • FIG. 3 shows the side view of a partially cut section of the adapter according to FIG. 2, with a rotatable spherical cap, 4a is a side view of the adapter and spherical cap according to FIG. 3,
  • FIG. 4b shows a section along line III - III of FIG. 4a, the calotte being axially asymmetrical and possibly provided with a reflector or filter,
  • FIG. 5 shows the side view of a partially sectioned section of the arrangement according to FIG. 2, with a rotatable lighting fixture connection
  • FIG. 6a shows a side view of the arrangement according to FIG.
  • FIG. 6b shows a section along line V - V of Fig. 6a
  • Fig. 7 is a basic perspective view of an adapter according to the invention with a temperature sensor and heat transmission or. Influencing reflection on a calotte,
  • FIG. 9 shows an exploded view of an adapter according to the invention or of the ballast according to the invention, 10 is a partially simplified longitudinal sectional view of an assembled adapter according to the invention,
  • FIG. 11 is an enlarged side view of a contact tab, as used on the adapter according to FIGS. 1 and 2,
  • Fig. 12 shows the electrical circuit of a high-frequency ballast as-according to the invention
  • the intermediate piece according to the invention comprises a housing 1 made of insulating material, preferably plastic, which carries on one side a bulb-compatible base 3, as shown in the figure, a screw base of a known type, with electrical connections 5 and 7 for mains voltage .
  • a socket 2 is provided for another type of lamp, as shown, for example for a DULUX mini fluorescent lamp from Osram.
  • This lamp which is shown as a detail, comprises the phosphor body 9 and one ceramic base 10, which comprises a central core 12 with electrical connections 14.
  • the base of the fluorescent lamp shown, for example, is completely different from that of conventional incandescent lamps.
  • the housing 1 contains the electrical or electrical connections required for establishing the electrical compatibility between the mains voltage for incandescent lamps and the supply for the fluorescent lamp.
  • integrated electronic units such as a ballast 16 and / or an ignition device 18 and / or a frequency converter 20 and / or a noise filter 22.
  • the structure of these units 16 to 22 is known and is based on the existing electrical conditions with respect to the input the operation of a lighting fixture required secondary conditions.
  • FIG. 2 shows an intermediate piece 201 according to the invention, which on one side has a threaded base 203 for conventional mains connection, such as for light bulb sockets.
  • the intermediate piece 201 has a connection socket 205 for connecting a lighting fixture 207, shown here as a DULUX mini fluorescent lamp from OSRAM, which, as can be seen, is not mechanically compatible with an incandescent lamp socket.
  • the intermediate piece 201 has an external thread 208, on which, as shown in broken lines at 209, a spherical cap, such as a glass spherical cap, can be screwed on.
  • the lighting element 207 can be easily replaced if it is damaged, without further system parts, such as the electronics and / or the spherical cap, also having to be replaced.
  • the intermediate piece 201 is formed in two parts. It comprises a carrier part 211, rigidly connected to the lighting fixture socket 205 and the bulb socket 203. On the external thread 208 of the part 211, provided with an internal thread 213, a carrier ring 215 is provided which carries a spherical cap 217. A circular groove 219 is incorporated in the spherical cap 217 and engages with a circular bead 221 on the carrier ring 215. Thus, after engaging groove 219 and bead 221 the calotte 217 with respect to the ring 215, the part 211 and thus the lighting fixture 207, as indicated by the arrow F, are rotated. An O-ring seal 223 between part 211 and ring 215, possibly also, as shown at 225, between cap 217 and ring 215, ensures the sealing parts of the inside of the cap against the outside.
  • the spherical cap 217 is of axially symmetrical design and has the shape shown, for example, with an axial constriction 227 and a circular cylinder segment 229. If the constriction 227 lies in a first plane El through a Kalottenzentralach.se A and is defined by this axis A a second plane E 2 perpendicular to the plane E 1 , the dome section 228 defined by the plane E 2 and the constriction 227 is also with a reflector or a filter 231.
  • FIG. 4b the spherical cap 217 is of axially symmetrical design and has the shape shown, for example, with an axial constriction 227 and a circular cylinder segment 229. If the constriction 227 lies in a first plane El through a Kalottenzentralach.se A and is defined by this axis A a second plane E 2 perpendicular to the plane E 1 , the dome section 228 defined by the plane E 2 and the constriction 227 is also with
  • FIG. 5 shows, partially in section, a side view of a further embodiment of the intermediate piece, which is basically constructed according to FIG. 2.
  • the intermediate piece 201 with lighting fixture socket 205 and bulb socket 203 has a cylindrical sleeve 231, which is rigidly connected to the socket 203.
  • the sleeve 231 has an external thread 233 and carries an electronic unit 237 in its interior on a carrier plate 235 for the electrical, for example network-compatible operation of the lighting fixture 207.
  • the insert 238 carries the socket 205 for the lighting fixture 207.
  • the electrical connection between the electronics unit 237 and electrical connections 243 on the insert 238 for the lighting fixture 207 is established by means of flexible cables 245.
  • the socket 205 - with the lighting element 207 provided therein - can thus be rotated relative to the second connection, here the socket 203-compatible base 203, with reference to the longitudinal axis A of the intermediate part 201.
  • the longitudinal axis of the lighting fixture holder 205 does not have to coincide with the longitudinal axis of the bulb base 203, but can at most be angled eccentrically and / or relative to one another.
  • a reflector 247 can be inserted or fixed on the insert 238 with which the lighting element 207 is rotated.
  • the lighting fixture 207 can also be surrounded here by a spherical cap 249 which can also be rotated relative to the intermediate piece 201, wherein the spherical cap 249 can also be arranged in a rotationally fixed manner on the intermediate piece 201.
  • a spiral bimetal thermal sensor 251 is provided on the intermediate piece 201 with the lighting element 207 as shown in FIG. 7.
  • the spiral of the thermal sensor 251 is fixedly connected to the intermediate piece 201, and on the other hand to an inner jacket 253
  • Dome 255 Depending on the temperature inside the dome, the spiral of the thermal sensor 251 expands more or less, as a result of which the inner jacket 253, which is rotatably mounted on the intermediate piece 201, in its angular position high infrared reflection, and segments 259, high infrared transmission divided.
  • the inner jacket 253 runs in an outer jacket 261 closed at the top, fixedly connected to the intermediate piece 201, which, like the inner jacket 253, is subdivided into highly reflective and strongly transmitting segments.
  • FIG. 8 shows the block diagram of the electronics for the operation of a fluorescent tube, which can be integrated in all of the design variants of the intermediate piece 201 shown in FIGS. 2-7.
  • the fluorescent tube shown schematically at 263 comprises an actual lighting path 265 between electrodes 267 and 269 and, above the electrode path, a starter 271, which in turn is bridged by a capacitor C.
  • starter and assigned capacity C are integrated in the lamp base. Since such fluorescent lamps usually continue to be operated at low frequencies, such as mains frequency or even direct voltage, the starter 271 ensures the heating current flow through the tube electrodes 267 and 269 in pre-ignition mode. In addition, it ensures, by intermittent operation, that ignition-sufficient voltage pulses come to lie above said electrodes 267, 269.
  • An oscillator 277 connected downstream of the AC / DC converter 75, such as an inverter, vibrates automatically when the DC voltage U on the input side is switched on at a frequency of preferably approximately 20 kHz to approximately 50 kHz and emits an alternating signal U ⁇ with discontinuities on the output side , for example approximated rectangular, and thus with higher-frequency spectral components.
  • the resonant circuit then formed by the two capacitances C and C s and the inductance L causes high signal peaks, as shown schematically, which, after a sufficiently long heating cycle for ignition the phosphor route 276 with the emergence of the low-resistance path R between the electrodes 267 and 269. Thereafter, the fluorescent tube is burned via the fluorescent path and the starter is practically bypassed. In this way, an extremely compact structure of the operating electronics for such fluorescent tubes is possible, which are operated at high frequencies, although actually designed for low frequency or even DC, otherwise operated with a ballast, and with the described
  • a series resistor with negative temperature coefficient NTC is provided as current protection, a voltage-controlled VDR resistor as voltage protection or a resistor with positive temperature (2 (coefficient).
  • the reactor L is provided with an air gap. It was found that a Optimal is achieved in terms of throttle volume (minimum) and slope steepness of the voltage (maximum) if the air gap is the relation
  • l is the total air gap width along the course of the induction flow.
  • the lighting fixture mount 205 with the lighting fixture 207 becomes inaccessible and can no longer be rotated. If such a rotation should then be possible, the insert 238 with an actuating part 280, projecting radially outwards, is provided, as indicated by dashed lines, and the part 231, possibly also the ring 215 and the spherical cap 249, is provided with a slot which passes through lot 280. In this way, the insert 238 can also be rotated after the cap 249 has been screwed on.
  • the pivoting angle range for the lighting fixture is preferably limited to 90, for example, by appropriate design of the slot mentioned.
  • the combination of the mobility of the spherical cap and the luminaire-side socket, possibly limited to this 90, is also shown in FIG. 4b with the rotary arrows F and F '.
  • the device according to the invention can easily be converted into a ballast or can be provided for this by modifying an insignificant arrangement.
  • the adapter comprises an outer housing part 301, if necessary a small printed circuit board 303 connected to the outer housing part 301, in the preferred embodiment variant, but not necessarily, an expansion bracket 305, a
  • Main printed circuit board 307 as well as an inner housing part 309 and a retaining spring 311.
  • the outer housing part 301 is of sleeve-shaped design and carries at one end a standard threaded base 313, at most a bayonet base, depending on the mains-side socket in which the adapter is to be inserted. If the adapter shown here is now used as a ballast, instead of the base 313, as shown schematically in dashed lines at 315, connection cables on the mains side are provided, and on the outer housing part 301 fastening elements, such as the threaded bushings 317 shown in dashed lines.
  • the outer wall of the sleeve-shaped outer housing part 301 has a thread 319, on which (not shown) a glass or plastic lamp cap provided with a corresponding internal thread can be screwed on or, likewise not shown, a metallic heat sink ring, for example made of aluminum with an internal thread, if required for additional dissipation of the heat generated in the adapter by radiation.
  • an annular shoulder 321 is formed within the outer housing part 301 and a circular groove 323 is formed along the inner surface of the sleeve wall.
  • the outer housing part 301 is made in one piece from plastic, such as polycarbonate.
  • the small printed circuit board 303 is dimensioned such that it fits snugly on the ring shoulder 321 and has positioning notches 325 for receiving corresponding positioning cams 327 on the ring shoulder 321.
  • the expansion bracket 305 likewise made of plastic, preferably made of one part from polycarbonate, has a base plate 329 with a central receiving opening 331.
  • the base plate 329 is circular-arc-shaped on its narrow sides and supports there projecting, stirrup legs 333, on the outside of which a locking cam 335 is formed.
  • the main printed circuit board 307 of circular design, with conductor tracks 337, has a receiving opening 339 in its central region, with several, here three each, on two sides of the basically cuboid receiving opening 339.
  • Contact tabs 341 are arranged. Details in this regard are described below with reference to FIG. 10. Basically, at least two of the provided contact tabs 341 are connected to conductor tracks of the printed circuit board 307. But it can also be equivalent to said two contact tabs, ie practically parallel, each have several contact tabs connected to conductor tracks. In addition, some of the contact tabs can be connected to one of the conductor tracks, a second part to others that are connected to different circuits of the
  • the known lighting fixtures usually have two pins as contacting connections. These pins are arranged differently depending on the base of the lighting fixture, but their arrangement follows a standardized grid. Now would be on the board
  • the inner housing part 309 is also basically in the form of a sleeve. It is molded in one piece from plastic, such as polycarbonate. Wall parts 343 projecting downwards, which can be elastically bent in or out to a limited extent, have a barb-shaped, outwardly projecting shape 345 at the end. Central to the inner housing part 309 is the mechanical mounting part for a lighting fixture base (not shown), that is to say, a holder 347 is molded downward. Recesses 349 corresponding to the number of contact tabs 341 provided are provided on both sides of the socket 347.
  • the shape of the socket 347 is such that it can hold both rectangular and square lighting fixture bases, for which purpose corresponding longitudinal ribs> 351 are formed, which border both rectangular and different square surfaces, ensuring sufficient mounting for such bases.
  • This in cooperation with the described tab arrangements on the printed circuit board 307, enables a large number of differently capped and operated lighting fixtures to be used with the adapter being designed in the same way.
  • FIGS. 10 and 11 it will be described how the adapter is assembled mechanically.
  • the retaining spring 311 with corresponding retaining tongues 343 is inserted from above into the basically cuboid cavity forming the socket 347, fixed there, if necessary by means of a plastic welding point.
  • the populated (not shown) print 307 is inserted into the inner housing part from below, with its receiving opening 339 riding over the socket shape 347, until the contact tabs 341 pass through the inner one Project through the housing part 309 provided receptacles 349 and also engage the specially designed contact tabs 341 in a manner to be described on the inner housing part 309. Since, as will also be described below, the contact tabs 341 are mechanically fastened directly to the printed circuit board 307, a printed pattern on the inner housing part 309 is thereby already ensured.
  • the expansion bracket 305 is slipped with its receiving opening 331 over the socket 347 from below and engages with its expansion bracket legs 333 along the inside of the wall parts 343 of the inner housing part 309, it being dimensioned such that its legs 333 function in a wedge-like manner in the wall parts 343 floating resiliently within the scope of their own elasticity.
  • the expansion bracket 305 comes to rest on the periphery of the printed circuit board 307 with shoulders 334 formed on the expansion bracket legs 333, as a result of which the latter is held on its periphery and is clamped to the inner housing part 309 with the aid of the counter bearing 336 shown in FIG. 10. Then the small circuit board 303 is placed on the ring shoulder 321, also equipped, the corresponding electrical connections between circuit board 303 and 307 are made, unless they have been pre-installed, then the outer housing part 301, after bending the wall parts 343 against the one by the expansion bracket 305 generated Spreading pressure, pushed over the wall parts 343 until the barb-shaped formations 345 snap into the circular groove 323.
  • the adapter is now completed, it being noted that the outer housing part 301 can be rotated with respect to the inner 309 about the assembly axis A by the formation 345 sliding in the groove 323.
  • One or more locking cams 355 limit the path of rotation.
  • the contact tabs 341 are basically U-shaped. They have two U-legs 357 and 359 and a U-base 361, the latter with an extension section 363. A mounting pin 365 protrudes from the extension section 363, parallel to the U-legs 357 and 359, respectively.
  • the printed circuit board 307 has corresponding bores 367 for receiving the U-legs 357 and 359, as well as a bore 369 for the mounting pin 365 at a corresponding distance therefrom.
  • the contact tabs 341, stamped from plate-shaped material, are pressed against the outer housing part 301 protruding printed circuit board side inserted through the opening 367, the mounting pin 365 then protruding through the hole 369 in the board.
  • the extension section 363 with its upper, flat boundary surface comes to lie snugly on said side of the printed circuit board 307.
  • the assembly pin 365 is soldered on the opposite side of the circuit board 307.
  • the contact tabs 341 are rigidly connected to the printed circuit board 307.
  • the U-legs 359 of the brackets 341 facing the socket 347 each have a barb-shaped shape 371 on their side facing away from the U-center axis B, with which they open into a corresponding shape 373 in the upper region of the socket 347 formed in one piece with the inner housing part 309 snaps into place.
  • flanks of the formations 371 and 373 are chamfered such that when the printed circuit board 307 according to FIG. 9 is inserted from below via the socket 347, the U-legs 359 provided with the form 371 bend resiliently against the axis B, then their fixing position is latched Take 373 over the formation. They support the printed circuit board 307 in their central area via contact tabs 341, the area which is most stressed when a lighting fixture is inserted. As can be seen from FIG.
  • the two U-legs 357 and 359 are bent back when a lighting element-side contact pin is inserted, which is also possible for the leg 359 due to the stepped formation of the formation 37-3, and the stress P is applied to the Contact tab 341 generates a torque M, which is absorbed by the extension part 363 on the printed circuit board 307.
  • the U-legs bend resiliently in the plane of the plate-shaped contact tab material.
  • the two U-legs 357 and 359 each have a shape 374 and 376 directed against the center axis B. While the shape 374 on the leg 357, which has turned away from the frame 347, is continuously arched, the shape 376 on the leg 359, which faces the frame 347, has an edge 378.
  • FIG. 10 further shows the print support function of the shoulder 334 of the stirrup legs 333. Furthermore, the electrical connections 380 and 382 are drawn in there on the base on the network side, fuse elements, thermal fuses or an NTC resistance element being arranged directly here.
  • the provided shoulders 384 which can be seen in the sectional view according to FIG. 10, are provided for the above-mentioned accommodation of differently dimensioned lighting fixture bases.
  • this insulation insert 386 can be provided with carrier parts 387 for electronic units, such as resistors, coils, capacitors, etc., so that the space on the printed circuit board 307 occupied by the contact tabs is also used again.
  • the proposed technology creates an optimally compact, flexible adapter that is easy to assemble in terms of its construction, or, with a corresponding change to its line-side connection, an equally optimal ballast.
  • FIG. 12 shows a circuit for a fluorescent lamp 401 with electrodes 402 and 403 to be preheated, which circuit is designed for connection to an AC network (220 V).
  • the basic structure of this ballast consists of one Rectifier 405 with AC connections 406 and 407 for the network and a smoothing capacitor 408 for the rectified AC voltage, which feeds a high-frequency inverter 410.
  • the inverter 410 supplies the high-frequency combustion current for the lamps 401 at two connections 411 and 412, which is in series with the self-induction coil 413 required for their operation; it contains a current path 415, 416, 417 with connections 418 and 419, which is connected in series with the electrode coils (electrodes 402) instead of the starter that is usual when operating at mains frequency, for example glow starter.
  • the coil 413 has a magnetic core (ferrite) with an air gap.
  • the basic principle of the inverter 410 is a "half-bridge current freedback inverter" with a transistor 422 for the half-waves in one direction and a transistor 423 for the half-waves in the other direction of the high-frequency current. It works according to this principle with current feedback.
  • a current transformer 427 with a magnetic core (ferrite) is used for this.
  • the core and the number of turns of the primary winding 424 are dimensioned such that the core is magnetically saturated during part of each high-frequency half-wave.
  • the current transformer 427 has two secondary windings 425 and 426, each of which is connected via a resistor 428 or 429 in the control circuit (base-emitter circuit) of one of the transistors 422 and 423.
  • the windings 425 and 426 are connected so that the control currents are in phase opposition. Inverters of this principle require a surge to start up. Such a is generated by the switching elements 432, 433 and 434 when the inverter 410 is switched on.
  • the function of these and the other circuit elements can be seen from the following description of the mode of operation of the inverter 410. For example, data of the circuit elements are given in parentheses.
  • the capacitor 433 (100 nF) is charged via the resistor 432 (470 kilohm) and, when the breakdown voltage of the Zener diode 434 (30-36 V) is exceeded, partially discharged by a current surge via the base emitter Section of the transistor 423 flows and ends when the reference voltage of the zener diode 434 is undershot.
  • This current surge produces one of the operational states of the inverter 410, in which one of the transistors 422 and 423 is conductive and the other is non-conductive.
  • the inverter 410 can start to swing.
  • the mode of operation of the inverter 410 is first described, regardless of whether its load current is the discharge current or the preheating current of the lamp, and only then is the process of preheating the electrodes 402 and 403 and burning the lamp 401 discussed.
  • the current charging capacitor 437 flowing through 413, 424, 423, and 435, as it rises, generates a control current in secondary winding 426 that keeps transistor 423 conductive after the end of the surge that is initiated to oscillate. As soon as the primary current begins to saturate the magnetic core of the current transformer 427, this control current decreases. Finally, the transistor 423 blocks and interrupts the charging current and thus the primary current of the current converter 427.
  • capacitor 438 causes that through primary winding 424 in one or the other
  • Directional current is maintained for a short time by different charging voltages of the capacitors 437 and 438 (3.3 nF), so that the other transistor 422 or 423 only becomes conductive after this time has elapsed. This prevents both transistors 422 and 423 from conducting at the same time as a result of different response times, as a result of which the DC supply voltage of inverter 410, which is connected to capacitor 408, is short-circuited and the transistors are destroyed.
  • capacitor 437 has a much larger capacitance than capacitor 438 and that lamp 401, coil 413 and primary winding 424 are located in its charging or discharging circuit
  • capacitor 438 has much smaller capacitance across small resistor 435 and collector Emitter path of transistor 423, the resistance of which is small in the conductive state, is charged and discharged via the collector-emitter path of transistor 422, the resistance of which is small in the conductive state, and the likewise small resistor 440 is discharged.
  • the time constant of capacitor 438 and resistor 439 (220 kiloohms) is much larger than the inverter half cycle.
  • the diodes 442 and 443 promote the ignition process, in which - as described below - the ignition voltage is generated at the coil 413, one end of which is connected directly to the lamp electrode 403. From the other end of the coil, the ignition current flows through the primary winding 424 and, depending on its direction, through the
  • Diodes 442 and 443 protect the transistors from reverse voltages that also occur when the primary current is interrupted in current transformer 427.
  • the diode 445 prevents the inverter 410 from being triggered again in the oscillating state via the circuit elements 432, 433, 434 to start up.
  • the frequency generated by the inverter 410 (without the lamp 401, 402, 403 and without the current path 415, 416, 417) is essentially determined by the saturation behavior of the current transformer 427. Inverter 410 also swings without the lamp
  • a resistor eg 1170 Ohm
  • this frequency is lower (approx. 25 kHz) when the lamp electrodes 402 and 403 are preheated than when the lamp 401 is lit (approx. 35 kHz), so that the cold start tendency of the lamp 401 during the preheating of the electrodes 402 and 403 is eliminated by the lower frequency, and when the lamp burns the greater luminous efficiency of the higher frequency comes into play.
  • the capacitor 415 3300 pF
  • the resistor 416 (220 ohm)
  • the SIDAC 417 in the heating circuit of the electrodes 402 and 403 130 V
  • the breakdown voltage of the SIDAC 417 is higher than the operating voltage of the lamp
  • the capacitance of the capacitor 415 and the inductance of the coil 413 are dimensioned such that at the lower frequency (25 kHz), ie before the lamp 401 is ignited, an appropriate preheating current through the electrodes
  • the high-frequency current consists of successive half-waves, each of which increases very steeply when the breakdown voltage of the SIDAC 417 is reached. These very sudden current increases induce voltage pulses on the coil 413, the voltage of which leads to the ignition of the lamp 401 as soon as the electrodes 402 and 403 are preheated. Then, when lamp 401 is ignited, the voltage across series circuit 415, 416, 417 drops to the operating voltage of lamp 401, and thus the voltage across SIDAC 417 drops below its breakdown voltage. The series circuit 415, 416, 417 is de-energized.
  • the inverter 410 now vibrates at the higher frequency (35 kHz), and the higher luminous efficiency is achieved at the higher frequency.
  • several fluorescent lamps can also be fed in parallel, with each lamp being assigned a coil 413 and a heating current path 415, 416, 417.
  • an interference protection filter for the harmonics of the inverter frequency for example a so-called “boost converter”, can be connected in front of the inverter 410 or the rectifier 405.
  • the inverter 410 can be installed together with the rectifier 405, 408 (and, if desired, a noise protection filter) in an intermediate piece, which has a base corresponding to the incandescent lamp base, with the connections 406 and 407 to be received by an incandescent lamp holder and one the fluorescent lamp 401 has an interchangeable receptacle with contacts for the connections 411, 412, 418 and 419.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Verfahren zum lösbaren Anschliessen elektrischer Beleuchtungskörper. Adapter bzw. Vorschaltgerät sowie Schaltungsanordnung mit einem Hochfrequenzerzeuger
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum lösbaren Anschliessen elektrischer Beleuchtungskörper an einen Anschluss einer elektrischen Speisung, wobei der Beleuchtungskörper einen mit dem netzseitigen Anschluss mechanisch und/oder elektrisch nicht kompatiblen Anschluss aufweist sowie einen Adapter bzw. Vorschaltgerät zum mechanischen und elektrischen Anschliessen mindestens eines Beleuchtungskörpers an eine elektrische Speisung und eine Schaltungsanordnung mit einem Hochfrequenzerzeuger für den Betrieb einer Leuchtstofflampe mit vorzuheizenden Elektroden.
Seit einiger Zeit ist man bemüht, in der Beleuchtungstechnik Energieverbrauchseinsparungen dadurch zu erzielen, dass man anstelle von Glühlampen Leuchtstofflampen einsetzt. So sind beispielsweise Leuchtstofflampen bekannt, wie die COMPACTA-Lampen der Firma Osram, welche als Beleuchtungskörper Leuchtstoffkörper umfassen, die mit dem zu ihrem Netzbetrieb notwendigen elektrisehen Vorschaltgerät und Starter in einem Gehäuse integriert sind. Das Gehäuse ist mit einem Glühlampensockel, einem Schraubsockel, versehen, womit die Leuchtstofflampe in herkömmliche Glühlampenfassungen einge schraubt werden kann. Durch die Integration von Starter, Vorschaltgerät und eigentlichem Leuchtstoff-Beleuchtungskörper in ein Gehäuse, werden diese Beleuchtungselemente schwer und teuer. Bei Ausfall lediglich des Leuchtstoffkörpers, wird das gesamte Beleuchtungselement weggeworfen, also mit dem dann allenfalls noch völlig intakten Starter und Vorschaltgerät.
Im weiteren sind kleine Leuchtstofflampen bekannt geworden, die mit Spezialsockeln versehen sind, in welchen lediglich der Starter und ein kapazitives Vorschaltgerät eingebaut sind. Diese Mini-Leuchtstofflampen sind wesentlich kostengünstiger, können aber in herkömmlichen Glühlampensockeln nicht eingesetzt werden: Von den Herstellern dieser Mini-Leuchtstofflampen werden deshalb Einsätze vertrieben, welche fix montierbar sind, andererseits mit dem Netz verkabelt werden. Der Einsatz von Leuchtstofflampen generell erbringt, verglichen mit Glühlampen, eine wesentliche Betriebsstromeinsparung.
Die vorliegende Erfindung setzt sich nun zum Ziel, ein Verfahren eingangs genannter Art zu schaffen, mit dessen Hilfe die vom Energieverbrauch her günstigen Leuchtstofflampen ohne weiteres anstelle herkömmlicher Glühlampen eingesetzt werden können, wobei zusätzlich oder alternativ, auch eine elektrische Anpassung zwischen Glühlampenspeisung und Leuchtstoff-Lampenspeisung mit entsprechenden elektrischen Aggregaten, die bei Ausfall der Leuchtstofflampen nicht mitersetzt werden müssen, erstellt werden soll.
Zu diesem Zweck zeichnet sich das eingangs genannte
Verfahren dadurch aus, dass man ein Zwischenstück vorsieht, einerseits mit dem speisungsseitigen Anschluss, anderseits mit dem beleuchtungskörperseitigen mechanisch kompatibel und/oder die elektrische, einen Beleuchtungskörperbetrieb ermöglichende Kompatibilität, am Zwischenstück erstellt.
Zur Erstellung mechanischer Kompatibilität zwischen Fassungen, wie für Glühlampen einerseits, und Sockeln, wie für Leuchtstofflampen anderseits, wird dabei ein Adapter bzw. Vorschaltgerät zur Ausführung des genannten Verfahrens vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass mindestens Verbindungsstellen aus Anschlussockel und/oder Anschlussfassung vorgesehen sind, für unterschiedliche Gegenfassung resp. Gegensockel.
Insbesondere wird für den Einsatz in herkömmliche Glühlampensockel vorgeschlagen, dass der Adapter vorzugsweise auf der einen Seite einen Glühlampensockel, wie einen Schraub- oder Bajonettsockel aufweist, vorzugsweise auf der anderen Seite, eine Leuchtstofflampenfassung. Zur Erstellung der elektrischen Kompatibilität zwischen Speisungsanschlüssen für die eine Lampenart und für die andere Lampenart, wie einerseits für Glühlampen, anderseits für Leuchtstofflampen wird weiter, unabhängig oder in Ergänzung zur Erstellung der mechanischen Kompatibilität vorgeschlagen, dass ein Adapter eine elektrische Schaltung zur Realisation der elektrischen Kompatibilität umfasst.
Insbesondere umfasst der Adapter eine Vorschälteinrichtung, wie für Leuchtstofflampen und/oder eine Zündeinrichtung und/oder einen Frequenzwandler und/oder ein Entstörfilter.
Ueblicherweise werden genannte Beleuchtungskörper mit einer Glaskalotte umgeben. Bei den oben abgehandelten Leuchtstofflampen werden auch diese Kalotten mit der Leuchtstoffröhre, Vorschaltgerät und Starter integriert und bei Leuchtstoffkörperbeschädigung mit weggeworfen.
Um dies zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass am genannten Adapter ein Sockelteil vorgesehen ist und daran lösbar eine Kalotte zur Einkapselung eines Beleuchtungskörpers.
Vorzugsweise ist die Kalotte auf den Sockelteil aufschraubbar und es werden dabei vorzugsweise Abdichtorgane, wie eine O-Ringdichtung dazwischen, vorgesehen. Damit wird einerseits eine äusserst einfache Verbindüng Kalotten/Sockelteil geschaffen und zum anderen mit der bevorzugterweise vorgesehenen Dichtung verhindert, dass Umgebungsfeuchtigkeit, wie beim Einsatz ausserhalb von Gebäulichkeiten, in die Kalotte eindringen kann.
Dadurch, dass die Kalotte am Sockelteil um eine Achse, vorzugsweise mit einer Beleuchtungskörper-Zentralachse zusammenfallend, drehbar angeordnet ist, und achsial lösbar fixiert, wird erreicht, dass beispielsweise bei achsial asymmetrisch ausgebildeten Kalotten der Verbraucher das optische Erscheinungsbild der Gesamtanordnung durch Drehen der Kalotte seinen Wünschen entsprechend verstellen kann.
Um eine möglichst grosse Flexibilität des Adapters, unter Verwendung derselben -Bauteile sicherzustellen, wird dabei vorgeschlagen, dass der Sockelteil einen die Anschlussstellen tragenden ersten Teil und einen diesbezüglich lösbaren zweiten Teil umfasst, woran die Kalotte drehbar gelagert ist. Unter Ausnützung der Drehbeweglichkeit der Kalotte wird im weiteren vorgeschlagen, dass die Kalotte Bereiche unterschiedlicher Lichttransmission bzw. Reflexion umfasst, so dass durch Drehen der Kalotte der Verbraucher das Licht-Erscheinungsbild resp. den Lichtfall beeinflussen kann.
Bekannterweise weisen gewisse Beleuchtungskörper nicht ein rotationssymmetrisches Erscheinungsbild auf, sondern umfassen beispielsweise zwei, praktisch in einer Ebene angeordnete aufragende Leuchtstoffrohrschenkel, so z.B. die DULUX-Leuchtstoffkörper der Firma OSRAM.
Beispielsweise in einem solchen Fall kann es erwünscht sein, einen derartigen Beleuchtungskörper in eine gewünschte Position stellen zu können.
Um dies zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass mindestens eine der Anschlussstellen bezüglich der anderen in ihrer Position verstellbar ist.
Dies wird einfacherweise dadurch erreicht, dass die eine Anschlussstelle bezüglich einer Anschlussachse drehbar ist.
Grundsätzlich kann dies die Anschlussstelle für den Beleuchtungskörper, oder aber die andere, beispielsweise netzseitige Anschlussstelle sein. Im ersten Fall wird lediglich, mit dem Beleuchtungskörper, die ihm zugeordnete Anschlussstelle bewegt, im zweiten Fall Beleuchtungskörper und Adapter bezüglich der anderen Anschlussstelle. Eine einfache, unauffällige und kleindimensionierte Anordnung ergibt sich dadurch, dass die Anschlussstellen eine gemeinsame Achse definieren, worum vorzugsweise der Beleuchtungskörperanschluss drehbar ist.
Durch Ausbildung des Adapters, derart, dass der Beleuchtungskörper diesbezüglich in seiner Position verstellbar ist, ergibt sich die Möglichkeit, an der Beleuchtungskörper-Anschlussstelle einen Reflektor zu befestigen, oder befestigt vorzusehen, so, dass durch Bewegung resp. Verstellung dieser Anschlussstelle mit Bezug auf den Gegenanschluss, wie zum Netz und mit Bezug auf einen zu beleuchtenden Raum, der Reflektor positioniert werden kann.
Bekannterweise ist weiter die Liσhtausbeute eines Beleuchtungskörpers abhängig von seiner Temperatur, welch letztere sich auch auf die Temperatur der unmittelbaren Beleuchtungskörperumgebung auswirkt.
Um eine, wenigstens weitgehend, konstante, allenfalls vorwählbare Betriebstemperatur eines derartigen Beleuchtungskörpers sicherzustellen, wird vorgeschlagen, dass ein Temperaturfühler vorgesehen ist, sowie Organe zur Verstellung der Kalotten-Wärmetransmission bzw. Reflexion, die durch den Fühler beeinflusst werden. Eine einfache Realisationsmöglichkeit davon ergibt sich dadurch, dass die Kalotte mindestens zwei koaxial, relativ zueinander drehbare Mantelpartien umfasst, wovon die eine eine Abfolge achsialer Segmente relativ grosser Infrarotreflexion bzw. relativ grosser Infrarot-Transmission aufweist, ebenso die zweite, und dass der Wärmefühler die relative Drehstellung der Mantelpartien steuert.
Liegen Segmente relativ grosser Infrarotreflexion beider Mantelpartien übereinander, so ist die gesamte Kalotten-Transmission relativ gross. Liegen die Segmente der beiden Mantelpartien mit relativ grosser Infrarotreflεxion nebeneinander, ist die gesamte Kalottenreflexion gross. Auf diese Art und Weise durch Relativverstelluhg der beiden Mantelpartien, gesteuert durch den Temperaturfühler,kann die Innentemperatur der Kalotte und damit die Beleuchtungskörpertemperatur weitgehendst beeinflusst werden.
Vorzugsweise ist dabei der Fühler eine mechanisch mit einer der Mantelpartien einerseits verbundene Bimetallspirale, deren temperaturbedingte Ausweitung resp. Zusammenziehung sich als Drehbewegung auf die genannte Mantelpartie überträgt.
Manche der heute eingesetzten Leuchtstoffröhren müssen, wie erwähnt, mit einem Vorschaltgerät ab Netz betrieben werden und weisen, integriert in einen Leuchtstoffröhrensockel, einen Starter, überbrückt mit einer Kapazität, auf. Der Starter schaltet intermittierend den Heizstrom durch die Elektroden der Leuchtstoffröhre.
Ist eine bestimmte Temperatur erreicht, öffnet der Starterschalter, was zu Zündimpulsen für die Leuchtstoffstrecke führt, die nach ein- oder mehrmaligen Heizzyklen mit geschlossenem Starterschalter und dabei erzeugten Zündimpulsen, schliesslich gezündet wird.
Zur Erstellung der elektrischen Kompatibilität wird nun vorgeschlagen, dass das Zwischenstück für Leuchtstoffröhren mit Netzfrequenzbetrieb oder DC-Betrieb, allenfalls - nämlich bei Netzfrequenzbetrieb, bei DC-Betrieb entfallend - einen AC/DC-Wandler umfasst und allenfalls nachgeschaltet bei Vorhandensein dieses genannten Wandlers - einen höherfrequenten Schwinger, wie eine Weσhselriσhterschaltung , und dass der Schwinger über einen Schwingkreis auf die Anschlüsse für die Röhre wirkt.
Vorzugsweise weist dabei das Schwingerausgangssignal Unstetigkeitsstellen auf, vorzugsweise eine rechteckimpulsähnliche Form, und der Schwingkreis, allenfalls unter Berücksichtigung der Impedanz über der ungezündeten Röhre ist so ausgelegt, dass eine Verstärkung höherfrequenter Schwingerausgangs-Signalanteile entsteht, zum Heizen und zünden der Röhre. Bei nichtgezündeter Leuchtstoffstrecke ist der Starter, wenn vorhanden, durch die darüberliegende Kapazität mit Bezug auf das höherfrequente Schwingerausgangssignal praktisch kurzgeschlossen, wodurch ein höherfrequenter Heizwechselstrom durch die Röhrenelektroden fliesst. Andernfalls wird zusätzlich eine Kapazität vorgesehen, die die Serie-Schaltung der Röhrenelektroden zum Heizen sicherstellt. Wegen den vorgesehenen Unstetigkeitsstellen und den damit verbundenen höherfrequenten Signalanteilen im Schwingerausgangssignal ergeben sich mit dem Schwingkreis bei Auftreten dieser Unstetigkeitsstellen schliesslich zündgenügende Impulse über den Röhrenelektroden, was schliesslich zur Zündung der Leuchtstoffstrecke führt. Ab dann ist der Starter durch die niederohmige, gezündete Leuchtstoffstrecke überbrückt. Die Frequenz des Schwingerausgangs- Signals wird vorzugsweise zwischen 20 kHz und 50 kHz gewählt. Durch diese Vorkehrungen wird es möglich, die Kompatibilität erstellende Elektronik so klein zu gestalten, dass sie ohne weiteres in den kleinen Adapter integriert werden kann. Vorzugsweise wird ein Anlaufstromschutz wie ein NTC-Element der Elektronik insbesondere dem AC/DC-Wandler vorgeschaltet.
Die vorliegende Erfindung bezweckt im weiteren einen Adapter bzw. ein Vorschaltgerät eingangs genannter Art zu schaffen, der bzw. das höchst flexibel für verschieden gesockelte und elektrisch zu betreibende Beleuchtungskörper, unter Verwendung der gleichen Grundaufbausteine, zusammengestellt werden kann und dessen Volumen auf das absolut notwendige reduziert ist, bei Vorsehen auch der elektrisch-elektronischen Aggregate, die zur Erstellung der obgenannten Kompatibilität erforderlich sind. Als Adapter wird ein solches Gerät dann bezeichnet, wenn es netzseitig einen Sockel bzw. eine Fassung aufweist, weist es dort Kabelanschlüsse auf, als flexibel erbaubares Vorschaltgerät.
Auf Grund dieses einzigen Unterschiedes wird im folgenden wie auch vorgängig nur von Adaptern gesprochen es sei denn im weiteren, es werde auf diesen Unterschied eingegangen. Das genannte Ziel wird dadurch erreicht, dass der Adapter bzw. das Vorschaltgerät genannter Art modular aufgebaut ist und einen Aussengehäuseteil mit Anschlussmittelaa, wie einem Sockel bzw. einer Fassung, für den Netzanschluss umfasst, mindestens eine Printplatine für elektrisch/elektronische Organe für die Erstellung der Speisung Beleuchtungskörper-Kompatibilität sowie einen Innengehäuseteil mit der Fassung für den Beleuchtungskörper, wobei das Aussenvolumen des Adap ters bzw. Vorschaltgerätes durch Aussengehäuseteil und Innengehäuseteil gegeben ist.
Dadurch, dass der Aussengehäuseteil, die Printplatine und der Innengehäuseteil entlang einer Zusammenfügungsachse zusammenfügbar sind und dabei vorzugsweise mindestens Aussengehäuseteil und Innengehäuseteil in ihrer Grundform rotationssymmetrisch ausgelegt sind, ergibt sich ein höchst kompakter, wie zylindrischer, kurzer Adapter. Eine namhafte Einfachheit bei der
Zusammenstellung des Adapters wird nun weiter dadurch erreicht, dass Aussengehäuseteil und Innengehäuseteil ineinander steckbar sind und Verriegelungsorgane, vorzugsweise Klinken/Nutorgane, miteinander in Verbindung stehend, an den Teilen vorgesehen sind, zu ihrer Verriegelung nach Zusammenbau.
Um weiter, insbesondere beim Einsatz von Beleuchtungskörpern mit räumlich asymmetrischer Strahlungscharakteristik, letztere räumlich positionieren zu können, wird vorgeschlagen, dass die beiden Teile relativ zueinander um eine gemeinsame Achse verschwenkbar sind, vorzugsweise um einen mittels Anschlagsorganen beschränkten Drehwinkel.
Eine einfache Montage der Printplatine innerhalb Aussen- bzw. Innengehäuseteil, die sicherstellt, dass auch bei mechanischen Beanspruchungen eine Verschiebung der Printplatine im Adapter nicht stattfinden kann, die im Betrieb zu Kurzschlüssen führen könnte, wird dadurch erreicht, dass die Printplatine in Richtung der Zusammenfügungsachse, zwischen Lagerflächen, einerseits mit dem Aussen-, andererseits mit dem Innengehäuseteil verbunden, fixiert ist.
Ein Problem bei der Auslegung eines Adapters genannter Art liegt nun weiter darin, dass von den gleichen Herstellern, wie auch von unterschiedlichen Herstellern, Beleuchtungskörper auf dem Markt angeboten wer den, die wohl teilweise gleiche Sockeldimensionen aufweisen, bei denen jedoch elektrische Anschlüsse, wie Anschlussstifte, unterschiedlich positioniert sind, jedoch im Rahmen eines gleichbleibenden Rasters, so dass bekannt ist, an welchen Positionen eines Sockels überhaupt die elektrischen Kontakte angeordnet sein können, jedoch nicht von vornherein festgelegt werden kann, wo diese Kontakte dann lampenspezifisch vorgesehen sind. Gewisse Beleuchtungskörper weisen zusätzlich zur unterschiedlichen Stiftanordung unterschiedliche Sockelformen auf. Es sei hierzu auf die Soσkelungen gemäss DIN g 23 d-1; g 24 d-1; g 24 q-1, etc. hingewiesen.
Um das modulare Konzept des vorgeschlagenen Adapters konsequent voll zur Geltung bringen zu können und nicht von Einsatz zu Einsatz unterschiedliche Innengehäuseteile mit der Beleuchtungskörper-Fassung vorsehen zu müssen, wird nun vorgeschlagen, dass im Fassungsbereich des Innengehäuseteils eine Mehrzahl von Kontakten angeordnet ist, im DIN-Raster angeordnet, wovon ein Teil elektrisch gleichwertig beschaltet ist, für Beleuchtungskörper mit geometrisch unterschiedlich angeordneten elektrischen Kontakten in ihrem Sockelbereich und/oder ein Teil elektrisch unterschiedlich beschaltet oder, wie über Brückenpartien an der Printplatine, beschaltbar sind zur flexiblen Anpassung des selben Innengehäuseteils an die elektrischen und mechanischen Erfordernisse unterschledlicher Beleuchtungskörper und dass vorzugsweise die Fassungsform so ausgelegt ist, dass sie unterschiedlich geformte Sockel von Beleuchtungskörpern halternd aufnimmt. Um weiter eine möglichst geringe Bauhöhe des Adapters zu erzielen, für den Einsatz mit Beleuchtungskörpern, die Kontaktstifte in ihrem Sockelbereich aufweisen, wird vorgeschlagen, dass am Innengehäuseteil Aufnahmen, wie Bohrungen, für die Stifte vorgesehen sind und federnde Kontaktlaschen für die Stifte mechanisch an der Printplatine befestigt sind. Dadurch wird erreicht, dass zwischen der Stiftkontaktierung adapterseitig und. der Printplatine mit den elektrisch und elektronischen Organen, nicht Gegenstand der vorliegenden Anmeldung, eine minimal kurze Distanz baulich erreicht wird, die sich einerseits auf die Gesamtbauhöhe des Adapters niederschlägt, andererseits auch das Vorsehen von Zusatzverbindungen zwischen Stiftkontaktierung und Printplatte Überflüssig macht.
Ueblicherweise sind nun Kontaktlaschen für die Kontaktierung von Stiften relativ kompliziert geformt, insbesondere zweidimensional, wie rinnenfδrmig, gebogen, zur Fassung der Stifte. Unter Berücksichtigung der zu erzielenden möglichst einfachen Herstellbarkeit einerseits, andererseits und insbesondere aber auch eines möglichst geringen Platzbedarfes pro Stiftkontaktstelle am Adapter, auch unter Berücksichtigung, dass, wie oben vorgeschlagen, mehr Kontaktbereiche vorzusehen sind als tatsächlich erforderlich und die Flexibilität ein und desselben Adapteraufbaus mit der Zunahme der Anzahl vorgesehener Kontaktbereiche zunimmt, wird nun weiter vorgeschlagen, dass die Kontaktlaschen aus plattenförmigem Material geformt, wie gestanzt, sind. Damit bleibt die Breitendimension einer Kontaktlasche auf die Dicke des plattenförmigen Materials beschränkt. Es kann eine grosse Zahl Kontaktbereiche bereitgestellt werden. Die Herstellung der einzelnen Kontaktlaschen macht weiter keine komplizierten Formungsvorgänge nötig, sondern lediglich einen Stanzvorgang.
Eine optimal enge Anordnung einer Mehrzahl von Kontaktbereiσhen adapterseitig wird, wenn die Kontaktstifte mindestens in etwa bei eingeführtem Beleuchtungskörper parallel zu einer Zusammenfügungsachse der beiden Teile und der Printplatine ausgerichtet sind, dadurch erreicht, dass die Printplatine in einer Ebene wenigstens nahezu senkrecht zu dieser Achse liegt und die Kontaktlaschen daran um diese Achse herum gruppiert befestigt sind-, mit Plattenebenen mindestens in etwa parallel zu dieser Achse.
Prinzipiell wird nun die Kontaktierung von Kontaktstiften an den Beleuchtungskörpern durch U-förmige Ausbildung der Kontaktlaschen erreicht, wobei ihre U-Schenkel mit den Aufnahmen für die Beleuchtungskörperstifte zentriert sind und mindestens die Schenkelpartien der U-förmig ausgebildeten Kontaktlasσhen federn, so, dass die eingefügten Kontaktstifte federnd zweiseitig mit den Kontaktlaschen in Berührung stehen, was eine gute Kontaktierung der Stifte auch während langen Betriebszeiten und allenfalls auch bei Erschütterungen sicherstellt. Es muss hierbei auf die unübliche Federbeanspruchung der Kontaktlaschen in der Ebene ihres Plattenmaterials hingewiesen werden.
Bekanntlich ist Plattenmaterial, das üblicherweise für Printplatinen verwendet wird, in Grenzen relativ elastisch, überschreitet man diese Grenzen, so bricht es. Vor Erreichen dieser Grenzen kann eine Beanspru chung innerhalb der Plattenelastizität aber schon zu Rissen in den Leiterbahnen führen. Es muss deshalb sichergestellt werden, unter Berücksichtigung der bei Einstecken eines Beleuchtungskörpers entstehenden Kontaktpartien-Beanspruchung und damit, sind doch die Kontaktlasσhen direkt am Print montiert, der Platinenbeanspruchung, dass die Printplatine gerade im Bereiche der Kontaktlaschen gut abgestützt ist. Dadurch, dass die Kontakte an der Platine mechanisch befestigte Kontaktlaschen umfassen und letztere Lagerpartien aufweisen zur Abstützung der Platine am Innengehäuseteil, derart, dass die Kontakte einerseits in ihrer "intrinsischen" Funktion der Kontaktierung der Beleuchtungskörperanschlüsse dienen, andererseits aber auch als Abstützorgane für die
Printplatine, wird deren optimale Abstützung gerade im wesentlichen Bereich sichergestellt.
Dies wird weiter in einfacher Welse dadurch erreicht, dass mindestens der eine der U-Schenkel auf seiner der U-Basis abgekehrten Seite eine Auflagerpartie aufweist, der Innengehäuseteil eine Gegenlagerpartie, hierfür zur Halterung der Platine am Innengehäuseteil. Damit wird in optimaler Art und Weise der an sich für die Kontaktierung nicht wirksame Aussenteil der U-Schenkel für die Printabstützung eingesetzt. Zur Kontaktierung der Beleuchtungskörperstifte dienen selbstverständlich nur die sich zugekehrten, inneren U-Schenkelpartien.
Dadurch, dass die Auflagerpartie widerhakenförmig ausgebildet ist, die U-Schenkel mindestens nahezu parallel zur Zusammenfügungsachse von Printplatine und Innengehäuseteil aufragen, derart, dass beim Zusammenfügen von Platine und Innengehäuseteil die Auflagerpartien federnd Gegenlagerpartien am Innengehäuseteil hinterschnappen, wird die Abstützung, der Printplatine am Innengehäuseteil im Rahmen der Schnappfederung der widerhakenförmigen Auflagerpartien praktisch vorgespannt und es ergibt sich eine spielfreie Printfixierung bei gleichzeitiger Realisation einer höchst einfachen Montage der Printplatine am Innengehäuseteil.
Indem im weiteren mindestens tier eine U-Schenkel eine gegen die U-Zentralachse gerichtete Ausformung aufweist, wird erzielt, dass beim Einstecken, des Beleuchtungskörpers und unter Wirkung seines Kontaktstiftes, besagter U-Schenkel federnd weg von der U-Zentralachse gebogen wird, wodurch eine federnde Kontaktpartievorspannung zur Sicherstellung eines guten elektrischen Ueberganges erzielt wird.
Bei den im Handel erhältlichen Beleuchtungskörpern mit Stiftanschlüssen ist erkenntlich, dass die Stifte durch Röhrchen gebildet sind, deren Kontaktierung beleuchtungskörperseitig an einer Prägestelle erfolgt, d.h. es ist beleuchtungskörperseitig ein Draht in die Röhrchen gesteckt und von aussen an einer eng umrissenen Stelle eine klemmende Einprägung vorgesehen. Diese Einprägungen sind nun nicht genau positioniert, jedoch bezüglich des Beleuchtungskörpersockels immer auf der selben Stiftseite. Bei den oben beschriebenen, U-förmigen Kontaktlaschen wird nun ein optimaler Kontakt zu den. Stiften dadurch erreicht, dass die erwähnte Ausformung eine Kante aufweist, was insbesondere zur Kontaktierung nicht optimal sauberer, allenfalls bereits korrodierter Stifte wesent lieh ist. Andererseits kann eine solche Kante in die erwähnte Prägestelle an den Stiften eingreifen, was ein vollständiges Einstecken des Beleuchtungskörpers verhindert, nach Massgabe der Federwirkung des entsprechenden U-Schenkels. Um diesem Problem zu begegnen wird nun vorgeschlagen, dass besagte Ausformung eine gegen die U-Zentralachse gerichtete Kante aufweist, zur Sicherstellung eines guten elektrischen Ueberganges, oder dass die Ausformung stetig gewölbt ist, zur Verhinderung eines Einschnappens in die erwähnte Prägestelle, und, bevorzugterwei-se, dass die Ausformung am einen Schenkel eine Kante aufweist, diejenige am andern Schenkel stetig gewölbt ist, wodurch die gekantete Ausformung den: guten elektrisehen Kontakt sicherstellt, die gewölbte hingegen im Bereiche der erwähnten Prägestelle ein Einschnappen in diese Prägestelle verhindert und trotzdem den Stift federnd kontaktiert.
Wie erwähnt wurde, sind die Kontaktlaschen unmittelbar, d.h. direkt an der Printplatine befestigt. Damit kommt der Print in unmittelbaren Bereich der Beleuchtungskörperfassung zu liegen, sie durchragt ihn, denn die Kontaktstifte müssen bis auf Printplatinenhöhe ragen, um dort durch die Kontaktlaschen kontaktiert werden zu können. Damit ergibt sich, bei der möglichst gering zu haltenden Bauhöhe, dass die Bestükkungsseite der Printplatine diejenige Seite ist, die von der Beleuchtungskörperseite des Adapters wegweist. Damit ist aber weiter anzustreben, dass die Printplatine möglichst hoch gegen die Beleuchtungskörperseite hin positioniert wird, denn der auf der Printgegenseite freibleibende Raum ist praktisch verloren. Um dies nun zu ermöglichen, wird vorgeschla gen, dass die Basis der U-Laschen auf einer Seite eine Verlängerungspartie aufweist, dass die Lasche mit der Verlängerungspartie an der einen Printseite anliegend die Schenkel durch mindestens eine Oeffnung in der Printplatine auf die andere Printseite durchragend angeordnet ist und dass die Verlängerungspartie an der Printplatine eng anliegend befestigt ist, derart, dass die Verlängerungspartie an ihrer Auflage mit der Platine beim Einfügen des Beleuchtungskörpers entstehende Beanspruchungsmomente aufnimmt. Die Befestigung der derart ausgebildeten U-Kontaktlasche wird dadurch realisiert, dass die Verlängerungspartie mindestens einen mindestens in etwa parallel zu den U-Schenkeln aufragenden Stift aufweist, wenigstens in etwa im Mittenbereich der Verlängerungspartie daran angeformt, der durch eine Bohrung im Print durchragt und auf dessen der Verlängerungspartie abgekehrten Seite mit der Platine verbunden ist.
Beim Aufbau eines derartigen Adapters ist anzustreben, dass letzterer, einmal zusammengestellt, durch den Gebraucher nicht mehr zerlegt werden kann, um allfällige elektrische Unfälle zu verhüten. Dies wird nun dadurch erreicht, dass der Innengehäuseteil mit Aussenflächen federnder Wandpartien an der Innenwandung des mindestens teilweise büchsenförmig ausgebildeten Aussengehäuseteils eingreift, vorzugsweise mittels einer widerhakenförmigen Ausformung an den Wandpartien in eine Nut an der Innenwandung des Aussengehäuseteils, und dass eine Spreizvorrichtung vorgesehen ist, vorzugsweise ein Spreizbügel, die ihrerseits mit den Innenflächen der Wandpartien des Innengehäuses aufspreizend in Wirkverbindung steht, als Spreizbügel, vorzugsweise mit letzterer in Ein rastverbindung steht, derart, dass durch die Spreizwirkung der Spreizanordnung auf die Wandpartien, letztere in ihrer Verbindung zum Aussengehäuseteil nach Zusammenfügen zerstörungsfrei unlösbar fixiert ist, womit der Adapter, zusammengebaut, zerstörungsfrei unzerlegbar ist Gleichzeitig wird die Spreizanordnung vorzugsweise zur Abstützung der Printplatine, wie an Bereichen ihrer Peripherie, eingesetzt. Die Spreizorgane, wie der erwähnte Spreizbügel, spreizen die Wandpartien des Innengehäuseteils nach aussen, womit letztere zum Einfügen in den" Aussengehäuseteil federnd zusammengedrückt werden müssen und nach Einschieben mit ihren widerhakenförmigen Au3formungen in die Nut am Aussengehäuseteil eingreifen, dort, getrieben durch die Spreizwirkung genannter Spreizorgane, einrastend gehalten werden.
Genügt die eine Bestückungsseite der vorgesehenen Printplatine raummässig nicht, um alle vorzusehenden, elektrisch-elektronischen Organe für Erstellung der Netz-Beleuchtungskörper-Kompatibilität zu realisieren, so wird vorgeschlagen, dass mehrere Printplatinen mit wenigstens nahezu parallelen Ebenen hintereinander gestaffelt vorgesehen werden.
Wie oben erläutert wurde, werden die Kontaktlaschen auf der Bestückungsseite der Printplatine daran befestigt, womit die Beanspruchung der Kontaktlaschen bei Einstecken eines Beleuchtungskörpers letztere gegen Bestückungsaggregate hin aufbiegen kann. Um daraus resultierende ungewollte Kontaktierungen der Kontaktlaschen mit Bestückungsorganen zu verhindern, mit den daraus resultierenden Folgen, wird nun vorgeschlagen, dass isolierende Abdeckpartien vorgesehen werden, die die Kontaktlaschen auf der Printplatinenseite, woran die Verlängerungspartie ruht, abdecken, zur Verhinderung elektrischer Fehlkontakte der federnden Laschen mit der Printbestückung bei Einführen des Beleuchtungskörpers oder von Folgen von unsachgemässer Behandlung, wie von manuellem Eingriff mittels einer Nadel o. dgl. in die Kontaktbereiche. Diese Abdeckungen verhindern auch, dass vorragende Litzen an den Beleuchtungskörper-Stiften zu Folgen führen können.
Dadurch, dass Aussengehäuseteil und Innengehäuseteil mit daran gelagerter Printplatine um eine Achse relativ zueinander drehbar sind und mit dem Innengehäuseteil und/oder dem Aussengehäuseteil mechanische Befestigungsorgane für Verbindungskabel von Printplatine zum netzseitigen Anschluss am Aussengehäuseteil vorgesehen sind, wird einerseits der Vorteil mit Bezug auf gewisse Beleuchtungskörper mit gerichteter Charakteristik im oben erwähnten Sinne erwirkt, andererseits aber auch wird sichergestellt, dass bei der Relativdrehung die Lötstellen für die Verbindungskabel mechanisch nicht beansprucht werden, die mechanische Beanspruchung wird durch die genannten mechanisehen Befestigungsorgane aufgenommen.
Um nun weiter den vorgeschlagenen Adapter bezüglich seiner Einsatzflexibilität systematisch auszubauen, wird vorgeschlagen, dass der Aussengehäuseteil Befestigungsorgane, wie ein Aussengewinde, aufweist, zur Anordnung von Lampenkalotten nach Wahl. Im weiteren wird im nämlichen Sinne vorgeschlagen, dass zwischen Aussen- und Innengehäuseteil Dichtungsorgane, wie eine O-Ring-Dichtung, einfügbar sind, für den Einsatz des Adapters in. feuchter Umgebung. Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für den Hochfrequenzbetrieb von Leuchtstofflampen mit vorzuheizenden Elektroden, vorzugsweise an einem Adapter vorgenannter Art.
Es ist diesbezüglich bekannt, dass die Lichtausbeute einer Leuchtstofflampe mit steigender Betriebsfrequenz zunimmt. Je höher die Frequenz ist, umso mehr neigt aber die Leuchtstofflampe dazu, kalt, d.h. bei noch nicht oder nicht ausreichend vorgeheizten Elektroden zu zünden. Durch solche Kaltstarts wird die Lebensdauer der Lampe erheblich herabgesetzt.
Ein weiterer Vorteil höherer Betriebsfrequenzen besteht darin, dass die untere Grenze der Umgebungstemperatur, bei der die Lampe noch zuverlässig betrieben werden kann, niedriger liegt als bei einer tieferen Betriebsfrequenz, z.B. bei 50 Hz. Das ist für die Verwendung von Leuchtstofflampen in Kühlräumen und im Freien wesentlich. Auch diesem Vorteil steht die bei höheren Frequenzen stärkere Kaltstartneigung als Nachteil gegenüber, auch bei Verwendung von Speziallampen für tiefe Temperaturen.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie im Patentanspruch 45 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Schaltungsanordnung für den Hochfrequenzbetrieb von Leuchtstofflampen mit vorzuheizenden Elektroden zu schaffen, mit welcher die Neigung zu Kaltstarts ohne Beeinträchtigung der Lichtausbeute und der Betriebsfähigkeit bei tiefen Umgebungstemperaturen vermieden werden kann. In den Patentansprüchen 2 bis 9 sind Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung angegeben.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass alle Vorteile des Hochfrequenzbetriebs ohne die die Lebensdauer verkürzende Kaltstartneigung erzielt werden.
Die Erfindurgwird anschliessend anhand von Figuren erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemässen Adapter in Seitenansieht,
Fig. 2 eine. Seitenansicht eines erfindungsgemässen Adapters mit eingesetzter Leuchtstoffröhre, beispielsweise einer DULUX-Mini-Leuchtstofflampe der Firma OSRAM,
Fig. 3 die Seitenansicht eines teilweise geschnittenen Ausschnittes des Adapters gemäss Fig. 2, mit drehbarer Kalotte, Fig. 4a eine Seitenansicht von Adapter und Kalotte gemäss Fig. 3,
Fig. 4b einen Schnitt gemäss Linie III - III von Fig. 4a, wobei die Kalotte achsial asymmetrisch ausgebildet und allenfalls mit einem Reflektor oder Filter versehen ist,
Fig. 5 die Seitenansicht eines teilweise geschnittenen Ausschnittes der Anordnung gemäss Fig. 2, mit drehbarem Beleuchtungskörperanschluss ,
Fig. 6a eine Seitenansicht der Anordnung gemäss Fig.
5, mit Kalotte und mit dem Beleuchtungskörperanschluss drehbaren Reflektor oder Filter,
Fig. 6b einen Schnitt gemäss Linie V - V von Fig. 6a,
Fig. 7 eine prinzipielle perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Adapters mit Temperaturfühler und Wärmetransmissions- resp. Reflexionsbeeinflussung an einer Kalotte,
Fig. 8 anhand eines Blockschaltbildes die Ausbildung der Elektronik, an einem erfindungsgemässen
Zwischenstück, zur Erstellung der elektrischen Kompatibilität mit einer Leuchtstofflampe mit integriertem Starterkreis.
Fig. 9 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemässen Adapters bzw. des erfindungsgemässen Vorschaltgerätes, Fig. 10 eine teilweise vereinfachte Längsschnittdarstellung eines zusammengestellten erfindungsgemässen Adapters,
Fig. 11 eine vergrösserte Seitenansicht einer Kontaktlasche, wie sie am Adapter gemäss den Fig. 1 und 2 eingesetzt ist,
Fig. 12 die elektrische Schaltung eines Hochfrequenz- Vorschaltgerätes-wie-am erfindungsgemässen
Adapter,
Fig. 13a - q: weitere Zündschaltungsmöglichkeiten an der Anordnung gemäss Fig. 8; (a) bis (k) anstelle der Schaltung parallel zur
Leuchtstoffstrecke von Fig. 8j (1) bis (q) wie L, C von Fig. 8 im Sinne zur Leuchtstoffstrecke.
Im folgenden wird von "Zwischenstück" gleichwertig wie von "Adapter" gesprochen.
Gemäss der Figur 1 umfasst das erfindungsgemässe Zwischenstück ein Gehäuse 1 aus isolierendem Material, vorzugsweise Kunststoff, welches auf der einen Seite einen glühlampen-kompatiblen Sockel 3 trägt, wie in der Figur dargestellt, ein Schraubsockel bekannter Art, mit elektrischem Anschluss 5 und 7 für Netzspannung. Auf der anderen Seite des Gehäuses 1 ist eine Fassung 2 vorgesehen, für eine andere Lampenart, wie dargestellt, beispielsweise für eine DULUX-Mini-Leuchtstofflampe der Firma Osram. Diese ausschnittweise dargestellte Lampe umfasst den Leuchtstoffkörper 9 und einen keramischen Sockel 10, welcher einen mittigen Kern 12 mit elektrischen Anschlüssen 14 umfasst. Wie ersichtlich, ist der Sockel der beispielsweise dargestellten Leuchtstofflampe völlig anders geartet als diejenigen herkömmlicher Glühlampen. Zwischen den elektrischen Anschlüssen 5 und 7 glühlampen-sockelseitig und den elektrischen Anschlüssen leuchtstofflampen-fassungsseitig sind, je nach Erfordernis, im Gehäuse 1 die zur Erstellung der elektrischen Kompatibilität zwischen Netzspannung für Glühlampen und Speisung für die Leuchtstofflampe nötigen elektrischen resp. elektronischen Aggregate integriert, wie eine Vorschalteinrichtung 16 und/oder eine Zündeinrichtung 18 und/oder ein Frequenzwandler 20 und/oder ein Entstörfilter 22. Der Aufbau dieser Aggregate 16 bis 22 ist bekannt und richtet sich nach den vorliegenden eingangsseitigen elektrischen Verhältnissen mit Bezug auf die für den Betrieb eines Beleuchtungskörpers erforderlichen sekundärseitigen Verhältnisse.
Mit Hilfe des erfindungsgemässen Zwischenstückes resp. des erfindungsgemässen Verfahrens wird es nun möglich, Leuchtstofflampen ohne weiteres anstelle herkömmlicher Glühlampeneinzusetzen und es ist sichergestellt, dass allfällige kostenaufwendige elektrische resp. elektronische Zusatzeinrichtungen für den Betrieb der Leuchtstofflampen ab Netz, bei Ausfall der Leuchtstofflampen, nicht mitersetzt werden müssen. In Fig. 2 ist ein erfindungsgemässes Zwischenstück 201 dargestellt, welches auf der einen Seite einen Gewindesockel 203 für herkömmlichen Netzanschluss, wie für Glühlampenfassungen, aufweist. Auf der anderen Seite weist das Zwischenstück 201 eine Anschlussfassung 205 auf, zum Anschliessen eines hier als DULUX-Mini-Leuchtstofflampe der Firma OSRAM dargestellten Beleuchtungskörpers 207, der, wie ersichtlich, mechanisch nicht mit einer Glühlampenfassung kompatibel ist. Im Zwischenstück 201 ist auch eine Elektronik vorgesehen, zur Erstellung auch der elektrischen Kompatibilität, wie in Fig. 8 und 12 dargestellt. Das Zwischenstück 201 weist ein Aussengewinde 208 auf, worauf, wie gestrichelt bei 209 dargestellt, eine Kalotte, wie eine Glaskalotte, aufschraubbar ist.
Durch Vorsehen dieses Zwischenstückes 201 kann, allenfalls nach Losschrauben der Kalotte 209, der Beleuchtungskörper 207 bei dessen Beschädigung ohne weiteres ersetzt werden, ohne dass weitere Systemteile, wie die Elektronik und/oder die Kalotte, auch ersetzt werden müssten.
Gemäss Fig. 3 ist das Zwischenstück 201 zweiteilig ausgebildet. Es umfasst einen Trägerteil 211, starr mit der Beleuchtungskörper-Fassung 205 und dem Glühlampensockel 203 verbunden. Auf dem Aussengewinde 208 des Teiles 211 ist, mit Innengewinde 213 versehen, ein Trägerring 215 vorgesehen, der eine Kalotte 217 trägt. In der Kalotte 217 ist eine Kreisnut 219 eingearbeitet, die mit einem Kreiswulst 221 am Trägerring 215 rastet. Somit kann nach Einrasten von Nut 219 und Wulst 221 die Kalotte 217 bezüglich des Ringes 215, des Teiles 211 und damit des Beleuchtungskörpers 207, wie mit dem Pfeil F angedeutet, gedreht werden. Eine O-Ringdichtung 223 zwischen Teil 211 und Ring 215, allenfalls auch, wie bei 225 dargestellt, zwischen Kalotte 217 und Ring 215, stellen die Dichtteile des Kalotteninneren gegen aussen sicher.
In den Fig. 4a und 4b sind einerseits Seitenansichten, anderseits eine Schnittdarstellung gemäss Linie III - III von Fig. 4a durch die Ausführungsvariante gemäss Fig. 3 dargestellt. Wie insbesondere aus Fig. 4b ersichtlich, ist die Kalotte 217 achsialsymmetrisch ausgebildet, und weist die beispielsweise dargestellte Form mit achsialer Einschnürung 227 und Kreiszylindersegment 229 auf. Liegt die Einschnürung 227 in einer ersten Ebene El durch eine Kalottenzentralach.se A und ist durch diese Achse A eine zweite Ebene E2 senkrecht zur Ebene E1 definiert, so ist der durch die Ebene E2 und die Einschnürung 227 festgelegte Kalottenabschnitt 228, mit einem Reflektor oder einem Filter 231 versehen. In Zusammenhang mit Fig. 3 ist nun ersichtlich, dass durch Drehen der Kalotte 217 und durch Aenderung der Position von Reflektor oder Filter 231, einerseits bezüglich des Beleuchtungskörpers 207, anderseits, bei montierter Anordnung, auch bezüglich der Umgebung, das Lichterscheinungsbild der Gesamtanordnung variiert werden kann.
In Fig. 5 ist, teilweise geschnitten, eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des prinzipiell gemäss Fig. 2 aufgebauten Zwischenstückes dargestellt. Das Zwischenstück 201 mit Beleuchtungskörperfassung 205 und Glühlampensockel 203 weist eine zylinderförmige Büchse 231 auf, die starr mit dem Sockel 203 verbunden ist. Die Büchse 231 weist ein Aussengewinde 233 auf und trägt in ihrem Innenraum an einer Trägerplatte 235 eine elektronische Einheit 237 für den elektrischen, z.B. netzkompatiblen Betrieb des Beleuchtungskörpers 207. Beleuchtungskörperseitig ist in der Büchse 231 ein Einsatz 238 bezüglich der Längsachse des Zwischenstückes 201, wie mit dem Pfeil F' angedeutet, drehbar gelagert. Er ruht achsial auf einer an der Büchse 231 ausgeformten Kreisschulter 239 und ist an der Büchse 231 durch eine Kreis-Nut/Kerbverbindung 241 achsial gesichert. Der Einsatz 238 trägt die Fassung 205 für den Beleuchtungskörper 207. Die elektrischen Verbindüng zwischen der Elektronikeinheit 237 und elektrischen Anschlüssen 243 am Einsatz 238 für den Beleuchtungskörper 207 ist mittels flexibler Kabel 245 siehergestellt. Bei dieser Ausführungsvariante kann somit die Fassung 205 - mit darin vorgesehenem Beleuchtungskörper 207 - relativ zum zweiten Anschluss, hier dem glühlampenfassungs-kompatiblen Sockel 203, mit Bezug auf die Längsachse A des Zwischenteils 201 gedreht werden. Selbstverständlich braucht dabei, wie auch in den anderen Ausführungsvarianten, die Längsachse der Beleuchtungskörperfassung 205 nicht mit der Längsachse des Glühlampensockels 203 übereinzustimmen, sondern kann allenfalls exzentrisch und/oder relativ zueinander gewinkelt sein. Gemäss Darstellung in den Fig. 6a und 6b der Ausbildungsvariante von Fig. 5 ist am Einsatz 238, mit dem der Beleuchtungskörper 207 gedreht wird, einsteckbar oder fixiert ein Reflektor 247 vorgesehen. Der Beleuchtungskörper 207 kann, wie in Fig. 5 gestrichelt dargestellt, auch hier durch eine allenfalls auch relativ zum Zwischenstück 201 drehbare Kalotte 249 umgeben sein, wobei die Kalotte 249 auch drehfest am Zwischenstück 201 angeordnet sein kann. Durch Drehen des Einsatzes 238, zusammen mit dem Beleuchtungskörper 207 und dem Reflektor 247, wird das Lichterscheinungsbild der Gesamtanordnung verändert.
Bekannterweise ist die Lichtausbeute eines Beleuchtungskörpers von seiner Temperatur abhängig. Um diese zu steuern, wird gemäss Fig. 7 am Zwischenstück 201 mit dem Beleuchtungskörper 207 ein spiralförmiger Bimetallthermofühler 251 vorgesehen. Einerseits ist die Spirale des Thermofühlers 251 fix mit dem Zwischenstück 201 verbunden, anderseits mit einem Innenmantel 253 einer
Kalotte 255. Je nach Temperatur im Kalotteninnern dehnt sich die Spirale des Thermofühlers 251 mehr oder weniger aus, wodurch der Innenmantel 253, der am Zwischenstück 201 drehbeweglich gelagert ist, in seiner Winkelposition
Figure imgf000031_0002
hoher Infrarotreflexion, und Segmente 259, hoher Infrarottransmission unterteilt. Der Innenmantel 253 läuft in einem oben geschlossenen Aussenmantel 261, fix mit dem Zwischenstück 201 verbunden, der, wie der Innenmantel 253, in stark reflektierende und stark transmittierende Segmente unterteilt ist. Je nach
Winkelposition des Innenmantels 253, mit Bezug auf
Figure imgf000031_0001
den Aussenmantel 261 der Kalotte 255, ist diese. ge- samthaft mehr oder weniger infrarotreflektierend resp. transmittierend. Erwärmt sich das Innere der Kalotte 255 über ein vorgegebenes Mass, so bewirkt die entsprechende Dehnung der Thermofühlerspirale 251 eine Relativdrehung des Innenmantels 253, mit Bezug auf den Aussenmantel 261, so dass die Gesamttransmission der Kalotte 255 vergrössert wird. Umgekehrt bewirkt, beim Abkalten des Kalotteninnern der Zusammenzug der Spirale eine Verschiebung des Innenmantels 253, so dass die Kalotte 255 gesamthaft vermehrt reflektierend wird, und somit die Wärmestrahlung des Beleuchtungskörpers 207 nach innen zurückwirft. Auf diese Art und Weise kann die Innentemperatur der Kalotte 255 und damit auch indirekt des Beleuchtungskörpers 207 weitgehend konstant gehalten werden.
In Fig. 8 ist das Blockschaltbild der bei allen, gemäss in Fig. 2 - 7 dargestellten Ausführungsvarianten des Zwischenstückes 201 darin integrierbaren Elektronik für den Betrieb einer Leuchtstoffröhre dargestellt. Die schematisch bei 263 dargestellte Leuchtstoffröhre umfasst eine eigentliche Leuchtstrecke 265 zwischen Elektroden 267 und 269 sowie, über der Elektrodenstrecke, einen Starter 271, seinerseits überbrückt durch eine Kapazität C . Ueblicherweise sind Starter und zugeordnete Kapazität C im Lampensockel integriert. Da derartige Leuchtstofflampen weiter üblicherweise bei tiefen Frequenzen, wie Netzfrequenz oder sogar Gleichspannung, betrieben werden, sorgt der Starter 271 im Vorzündbetrieb für den Heizstromfluss durch die Röhrenelektroden 267 und 269. Zudem stellt er durch intermittierenden Betrieb sicher, dass zündgenügende Spannungsimpulse über den besagten Elektroden 267, 269 anzuliegen kommen. Um nun die elektronische Ansteuerung für eine derartige Leuchtstoffröhre derart klein auszubilden, dass sie im Zwischenteilstück 1 ohne weiteres integrierbar wird, wird die Netzwechselspannung UN , sofern nicht bereits eine DC-Spannung als externe Speisespannung zur Verfügung steht, erst an einem AC/DC- Wandler, allenfalls zusätzlich verstärkt, in eine ausgangsseitige Gleichspannung U= gewandelt. Ein dem AC/DC-Wandler 75 nachgeschalteter Schwinger 277, wie ein Wechselrichter, schwingt selbständig bei Aufschalten der eingangsseitigen Gleichspannung U= auf einer Frequenz von vorzugsweise, ca. 20 kHz bis ca. 50 kHz und gibt ausgangsseitig ein Wechselsignal U~ mit Unstetigkeitsstellen ab, beispielsweise genähert rechteckförmig, und somit mit höherfrequenten Spektralanteilen. Diese Ausgangswechselspannung U~ wird über einen Schwingkreis, primär bestehend aus einer Kapazität C und einer Induktivität L auf die Lampenelektroden 267 resp. 269 geführt. Ist die Lampe noch nicht gezündet und durch Aufschalten der primärseitigen Spannung UN der Schwinger 277 in Gang gesetzt, so wirkt die Starterkapazität Cs bei der Betriebsfrequenz des Schwingers 277 praktisch als Kurzschlύss und es fliesst ein hoher Heizwechselstrom iH durch die durch die Kapazität Cs seriegeschalteten Elektroden 267, 269. An den Unstetigkeitsstellen der Ausgangswechselspannung U~ des Schwingers 277 bewirkt der dann durch die beiden Kapazitäten C und Cs sowie die Induktivität L gebildete Schwingkreis hohe Signalspitzen, wie schematisch dargestellt, die, nach einem genügend langen Heizzyklus zum Zünden der Leuchtstoff strecke 276 mit Entstehen des niederohmigen Pfades R zwischen den Elektroden 267 und 269 führen. Danach wird der Brennbetrieb der Leuchtstoffröhre über den Leuchtstoffpfad sichergestellt, der Starter wird durch ihn praktisch überbrückt. Auf diese Art und Weise ist ein äusserst kompakter Aufbau der Betriebselektronik für derartige Leuchtstoffröhren ermöglicht, die bei hohen Frequenzen betrieben werden, obwohl eigentlich für Niederfrequenz oder sogar DC ausgelegt, sonst mit Vorschaltgerät betrieben, und mit dem beschriebenen
Starterkreis.Als Stromschutz wird ein Seriewiderstand mit negativem Temperatur-Koeffizeinten NTC, als Spannungsschutz ein spannungsgesteuerter VDR-Widerstand vorgesehen oder ein Widerstand mit positivem Temperatur-(2∅-Koeffizienten. Die Drossel L wird mit einem Luftspalt versehen. Es wurde gefunden, dass ein Optimum erreicht wird bezüglich Drosselvolumen (minimum) und Flankensteilheit der Spannung (maximum) , wenn der Luftspalt die Relation
0.02 mm ≤ ℓ ≤ 0,8 mm
und vorzugsweise ℓ ≈ 0,5 mm erfüllt. Dabei ist ℓ die Gesamtluftspaltbreite entlang des Induktionsfluss-Verlaufes.
Nochmals rückblickend auf die Ausführungsvariante gemäss den Fig. 5, 6a und 6b ist noch nachzuholen, dass mit einmal aufgeschraubter Kalotte 249 die Beleuchtungskörperfassung 205 mit dem Beleuchtungskörper 207 unzugänglich wird und nicht mehr gedreht werden kann. Soll eine derartige Drehung dann möglich sein, so wird, wie gestrichelt angedeutet, der Einsatz 238 mit einer Betätigungspartie 280, radial nach aussen ragend, vorgesehen und der Teil 231, allenfalls auch der Ring 215 und die Kalotte 249, mit einem Schlitz versehen, durch welchen die Partie 280 durchragt. Auf diese Art und Weise kann der Einsatz 238 auch nach Aufschrauben der Kalotte 249 gedreht werden. In diesem Fall und auch im Hinblick auf die beschränkte Länge der elektrischen Verbindungskabel 245 zwischen der Elektronik 237 und den Anschlüssen 243 wird vorzugsweise durch entsprechende Auslegung des genannten Schlitzes der Schwenkwinkelbereich für die Beleuchtungskörperfassung z.B. auf 90 beschränkt. Die Kombination der Beweglichkeit von Kalotte und beleuchtungskörperseitiger Fassung, allenfalls auf diese 90 beschränkt, ist auch in Fig. 4b mit den Drehpfeilen F und F' dargestellt.
Im folgenden wird, wie bereits oben erwähnt, wurde, weiter lediglich vom Adapter gesprochen. Es ist klär, dass das eründungsgemässe Gerät durch Modifikation einer unwesentlichen Anordnung ohne weiteres zu einem Vorschaltgerät umgebaut werden kann oder hierfür vorgesehen werden kann.
Der Adapter umfasst gemäss der Ausführung gemäss Fig. 9 einen äusseren Gehäuseteil 301, sofern notwendig eine mit dem äusseren Gehäuseteil 301 verbundene kleine Printplatine 303, in der bevorzugten Ausführungsvariante, jedoch nicht zwingend, einen Spreizbügel 305, eine
Hauptprintplatine 307 sowie einen inneren Gehäuseteil 309 und eine Haltefeder 311. Der äussere Gehäuseteil 301 ist büchsenförmig ausgebildet und trägt an seinem einen Ende einen Normgewindesockel 313, allenfalls einen Bajonettsockel, je nach der netzseitigen Fassung, in welcher der Adapter eingefügt werden soll. Wird nun der hier dargestellte Adapter als Vorschaltgerät eingesetzt, so werden anstelle des Sockels 313, wie gestrichelt schematisch bei 315 dargestellt, netzseitige Anschlusskabel vorgesehen und am äusseren Gehäuseteil 301 Befestigungsorgane, wie die gestrichelt dargestellten Gewindebüchsen 317.
Die Aussenwandung des büchsenförmig ausgebildeten äusseren Gehäüseteils 301 weist ein Gewinde 319 auf, worauf (nicht dargestellt) eine mit entsprechendem Innengewinde versehene Glas- oder Kunststoff-Lampenkalotte aufgeschraubt werden kann oder, ebenfalls nicht dargestellt, ein metallischer Kühlkörperring, beispielsweise aus Aluminium mit Innengewinde, falls erforderlich zur zusätzlichen Abfuhr der im Adapter erzeugten Wärme durch Abstrahlung.
Sockelseitig ist innerhalb des äusseren Gehäuseteils 301 eine Ringschulter 321 eingeformt sowie entlang der Innenfläche der Büchsenwandung eine Kreisnut 323. Der äussere Gehäuseteil 301 ist einteilig aus Kunststoff, wie aus Polycarbonat, gefertigt. Die kleine Printplatine 303 ist so dimensioniert, dass sie satt auf die Ringschulter 321 passt, und weist Positionierungskerben 325 auf, zur Aufnahme entsprechender Positionierungsnocken 327 an der Ringschulter 321. Der Spreizbügel 305, ebenfalls aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polycarbonat einteilig gefertigt, weist eine Grundplatte 329 auf mit einer zentralen Aufnahmeöffnung 331. Die Grundplatte 329 ist an ihren Schmalseiten kreisbogenförmig und trägt dort aufragend, Spreizbügelschenkel 333, auf deren Aussenseite je ein Rastnocken 335 ausgeformt ist. Die Hauptprintplätine 307, kreisförmig ausgebildet, mit Leiterbahnen 337, weist in ihrem Zentrumsbereich eine Aufnahmeöffnung 339 auf, wobei an zwei Seiten der prinzipiell quaderförmigen Aufnahmeöffnung 339 je mehrere, hier je drei. Kontaktlaschen 341 angeordnet sind. Details diesbezüglich werden anhand von Fig. 10 weiter unten beschrieben. Grundsätzlich sind mindestens zwei der vorgesehenen Kontaktlaschen 341 mit Leiterbahnen der Printplatine 307 verbunden. Es können aber auch gleichwertig mit den besagten zwei Kontaktlaschen, d.h. praktisch parallel, je mehrere Kontaktlaschen mit Leiterbahnen verbunden sein. Es kann im weiteren ein Teil der Kontaktlaschen mit den einen Leiterbahnen verbunden sein, ein zweiter Teil mit andern, die auf unterschiedliche Beschaltungen der
Printplatine führen, oder es können die vorgesehenen Anschlusslaschen, mindestens teilweise, über flexibel einzubauende Brücken erst mit den Leiterbahnen bzw. der Bestückung der Printplatine 307 verbunden werden. Dies aus folgendem Grund: Die bekannten Beleuchtungskörper weisen üblicherweise als Kontaktierungsanschlüsse zwei Stifte auf. Diese Stifte sind je nach Sockelung des Beleuchtungskörpers verschieden angeordnet, jedoch folgt ihre Anordnung einer normierten Rasterung. Wären nun an der Platine
307, wie für die üblichen Beleuchtungskörper erforderlich, nur zwei Kontaktlaschen 341 vorgesehen, so könnte hiermit jeweils ein spezifischer Beleuchtungskörpertyp, beispielsweise mit einer Sockelung gemäss G23 d - 1 oder G24 d - 1 oder G24 q - 1 etc. eingesetzt werden
Um nun diese Platine 307 für alle erwähnten normierten 'Sockelungen und andere einsetzen zu können, sind mehr als zwei Kontaktlaschen 341 vorgesehen. Sind die bei diesen Sockelungstypen vorkommenden Stiftpositionen durch gleichwertige elektrische Beschaltung der entsprechenden vorgesehenen Laschen 341 beschaltet, so können alle dieseTypen vorerst elektrisch, ohne jegliche Modifikation an der Platine 307, wie noch zu beschreiben sein wird, aufgenommen werden. Für den Fall, dass elektrisch unterschiedliche Anforderungen bei unterschiedlichen Beleuchtungskörpern auftreten, ist nun der oben vorgeschlagene weitere Fall vorgesehen, dass die vorgesehenen Kontaktlaschen 341 elektrisch unterschiedlich beschaltet werden. Wird dabei bevorzugt, diese unterschiedliche Beschaltung nicht fix einzubauen, sondern, je nach zu verwendendem Beleuchtungskörpertyp erst vorzunehmen, so werden die vorgesehenen Kontaktlaschen 341, wie mittels einzulötender Brückenteile, nach Kenntnis ihres Einsatzzweckes kontaktiert. Der innere Gehäuseteil 309 ist ebenfalls grundsätzlich büchsenförmig ausgebildet. Er ist einteilig aus Kunststoff, wie Polycarbonat, ausgeformt. Nach unten ragende, in Grenzen elastisch ein- bzw. ausbiegbare Wandpartien 343 tragen endständig eine widerhakenförmige, nach aussen vorspringende Ausformung 345. Zentral ist am inneren Gehäuseteil 309 der mechanische Halterungsteil für einen Beleuchtungskörpersockel (nicht dargestellt) , d.h. eine Fassung 347 nach unten eingeformt. Beidseitig der Fassung 347 sind Ausnehmungen 349 entsprechend der Anzahl vorgesehener Kontaktlaschen 341 angebracht. Die Ausformung der Fassung 347 ist so, dass sie sowohl rechteckige, wie auch quadratische Beleuchtungskörpersockel halternd aufnehmen kann, wozu entsprechende Längsrippen> 351 eingeformt sind, die sowohl Rechteck- wie unterschiedliche Quadratflächen, genügende Halterung für derartige Sockel gewährleistend, beranden. Dies um im Zusammenwirken mit den beschriebenen Laschenanordnungen an der Printplatine 307 zu ermöglichen, eine Vielzahl unterschiedlich gesockelter und betriebener Beleuchtungskörper bei gleichbleibender Gestaltung des Adapters damit einzusetzen. Bevor anhand von Fig. 10 und 11 auf weitere wesentliche Details eingegangen wird, soll beschrieben werden, wie der Adapter mechanisch zusammengebaut wird. Die Haltefeder 311 mit entsprechenden Halterungszungen 343 wird von oben in den prinzipiell quaderförmigen, die Fassung 347 bildenden Hohlraum eingeschoben, dort fixiert, allenfalls mittels einer Kunststoffsehweissstelle. Danach wird der bestückte (nicht dargestellt) Print 307 von unten, mit seiner Aufnahmeöffnung 339 über der Fassungsausformung 347 reitend, in den inneren Gehäuseteil eingeschoben, so weit, bis die Kontaktlaschen 341 durch die im inneren Gehäuseteil 309 vorgesehenen Aufnahmen 349 durchragen und zudem die speziell ausgebildeten Kontaktlaschen 341 in noch zu beschreibender Art und Weise am inneren Gehäuseteil 309 einrasten. Da, wie ebenfalls noch zu beschreiben sein wird, die Kontaktlaschen 341 mechanisch direkt an der Printplatine 307 befestigt sind, wird dadurch bereits eine Printhaiterung am inneren Gehäuseteil 309 sichergestellt. Danach wird der Spreizbügel 305 mit seiner Aufnahmeöffnung 331 über die Fassung 347 von unten her aufgestülpt und greift mit seinen Spreizbügelschenkeln333 entlang der Innenseite der Wandpartien 343 des inneren Gehäuseteils 309 ein, wobei er so dimensioniert ist, dass seine Schenkel 333 in einer keilartigenFunktionsweise die Wandpartien 343 im Rahmen ihrer Eigenelastizität federnd nach aussen treiben. Dabei greifen die beiden Rastnocken 335, von den Spreizbügelschenkeln 333 nach aussen vorragend, in entsprechende, hier nichtdargestellte Einnehmungen auf der Innenseite der Wandpartien 343 ein, derart, dass der Bügel 305 in seiner endgültigen Position dadurch positioniert wird. Dabei kommt der Spreizbügel 305 mit an den Spreizbügelschenkeln333 ausgeformten Schultern 334 auf die Peripherie der Printplatine 307 zu ruhen, wodurch letztere an ihrer Peripherie gehaltert wird und mit anhand der aus Fig. 10 ersichtlichen Gegenlager 336 am inneren Gehäuseteil 309 festgeklemmt wird. Danach wird die kleine Platine 303 auf die Ringschulter 321 gelegt, ebenfalls bestückt, die entsprechenden elektrischen Verbindungen zwischen Platine 303 und 307 erstellt, sofern sie nicht vorerstellt wurden, dann wird der äussere Gehäuseteil 301, nach Einbiegen der Wandpartien 343 gegen den durch den Spreizbügel 305 erzeugten Spreizdruck, über die Wandpartien 343 geschoben, bis die widerhakenförmigen Ausformungen 345 in die Kreisnut 323 schnappend eingreifen. Der Adapter ist nun fertiggestellt, wobei zu bemerken ist, dass der äussere Gehäuseteil 301 mit Bezug auf den inneren 309 um die Zusammenstellungsachse A drehbar ist, indem die Ausformung 345 in der Nut 323 gleitet. Ein oder mehrere Arretierungsnocken 355 begrenzen dabei den Drehweg.
Aus den Fig. 10 und 11 sind nun weitere wesentliche
Details ersichtlich. Die Kontaktlaschen 341 sind grundsätzlich U-förmig ausgebildet. Sie weisen zwei U-Schenkel 357 und 359 auf sowie eine U-Basis 361, letztere mit einer Verlängerungspartie 363. An der Verlängerungspartie 363 ragt, parallel zu den U-Schenkeln 357 bzw. 359, ein Montagestift 365 auf. Die Printplätine 307 weist für die Aufnahme der U-Schenkel 357 bzw. 359 entsprechende Bohrungen 367 auf, sowie davon in entsprechendem Abstand, eine Bohrung 369 für den Montagestift 365. Die Kontaktlaschen 341, aus plattenförmigem Material gestanzt, werden von der gegen den äusseren Gehäuseteil 301 ragenden Printplatinenseite her durch die Oeffnung 367 gesteckt, wobei dann der Montagestift 365 durch die Bohrung 369 in der Platine ragt. Dabei kommt die Verlängerungspartie 363 mit ihrer oberen, ebenen Berandungsflache satt auf besagte Seite der Printplatine 307 zu liegen. Dann wird, wie insbesondere aus Fig. 11 ersichtlich, der Montagestift 365 auf der Gegenseite der Platine 307 verlötet. Dadurch werden die Kontaktlaschen 341 starr mit der Printplatine 307 verbunden. Die der Fassung 347 zugekehrten U-Schenkel 359 der Laschen 341 weisenauf ihrer, der U-Zentrumsachse B abgekehrten Seite je eine widerhakenförmige Ausformung 371 auf, womit sie auf in eine entsprechende Ausformung 373 im oberen Bereich der einteilig mit dem inneren Gehäuseteil 309 geformten Fassung 347 einrastet.
Die Flanken der Ausförmungen 371 und 373 sind so abgeschrägt, dass bei Einfügen der Printplatine 307 gemäss Fig. 9 von unten über die Fassung 347, die mit der Ausformung 371 versehenen U-Schenkel 359 sich federnd gegen die Achse B einbiegen, dann rastend ihre Fixierungsposition über der Ausformung 373 einnehmen. Sie stützen via Kontaktlaschen 341 die Printplätine 307 in ihrem Zentrumsbereich ab, dem Bereich, der bei Einstecken eines Beleuchtungskörpers am meisten beansprucht wird. Wie aus Fig. 11 ersichtlich, werden bei Einführen eines beleuchtungskörperseitigen Kontaktstiftes die beiden U-Schenkel 357 bzw. 359 rückgebogen, was durch die abgesetzte Ausbildung der Ausformung 37-3 auch für den Schenkel 359 ermöglicht ist, und durch die Beanspruchung P wird auf die Kontaktlasche 341 ein Drehmoment M erzeugt, das durch die Auflage der Verlängerungspartde 363 an der Printplatine 307 aufgenommen wird. Die U-Schenkel biegen sich federnd in der Ebene des plattenförmigen Kontaktlaschenmaterials. Die beiden U-Schenkel 357 und 359 weisen je eine gegen die Zentrumsachse B gerichtete Ausformung 374 bzw. 376 auf. Während die Ausformung 374 am Schenkel 357. der von der Fassung 347 abgekehrt ist, stetig aufgewölbt ist, weist die Ausformung 376 am Schenkel 359, der der Fassung 347 zugekehrt ist, eine Kante 378 auf. Das Vorsehen einer Kante, wie bei 348 an den federnd kontaktnehmenden U-Schenkeln, sichert eine optimale Kontaktierung eines zwischen die Schenkel eingeführten Beleuchtungskörperstiftes. Anderseits sind, wie bereits oben erläutert wurde, bekanntlich an den Beleuchtungskörperstiften Prägestellen vorgesehen, üblicherweise bezüglich der Beleuchtungskörpersockelung auf der nach aussen gekehrten Seite. Es bestünde dann, wenn auch der entsprechende U-Schenkel 357 eine Kante, wie bei 378 aufwiese, die Gefahr, dass diese in eine solche Prägestelle eingriffe, womit das Einfügen eines Beleuchtungskörpers erschwert, wenn nicht verunmöglicht würde. Deshalb ist die Ausformung 374 des entsprechenden Schenkels 357 stetig gewölbt.
Aus Fig. 10 ist im weiteren die Printabstützfunktion der Schulter 334 der Bügelschenkel 333 ersichtlich. Im weiteren sind dort die elektrischen Anschlüsse 380 bzw. 382 an dem netzseitigen Sockel eingezeichnet, wobei hier Sicherungselemente, Thermosicherungen oder ein NTC-Widerstandselement direkt angeordnet werden. Die vorgesehenenAbsätze 384, in der Schnittdarstellung gemäss Fig. 10 erkenntlich, sind für die erwähnte Aufnahme unterschiedlich dimensionierter Beleuchtungskörpersockel vorgesehen.
Durch die Spreizwirkung der Spreizbügelschenkel 333 mit Bezug auf die Wandpartien 343 wird eine Demontage des Adapters verunmöglicht, denn die widerhakenförmigen Ausformungen 345 bleiben gespreizt in die Nut 323 getrieben. Trotzdem kann die oben erwähnte Relativdrehbewegung zwischen dem Gehäuseteil ohne weiteres ausgeführt werden.
Aus Fig. 10 ist im weiteren ein ringförmiger Isolationseinsatz 386 ersichtlich, der nach dem Einfügen der Printplatine 307 und vor Einfügen des Spreizbügles
305 über die der Bestückungsseite des Printes 307 zugekehrtenKontaktlaschenpartien gelegt wird. Damit wird verunmöglicht, dass die Kontaktlaschen, wie bei ihrem Aufbiegen bei Einstecken eines Beleuchtungskörpers, mit der Printbestückung in Kontakt treten können. Zudem wird dadurch ein unsachgemässes Eingreifen, wie mit einer Nadel, durch die Ausnehmungen 349 in die elektronische Schaltung am Print verunmöglicht. Dieser Isolationseinsatz 386 kann, wie in Fig. 10 rechter Hand dargestellt, mit Trägerpartien 387 für elektronische Aggregate, wie Widerstände, Spulen, Kondensatoren etc. versehen sein, so dass auch der von den Kontaktlaschen eingenommene Raum an die Printplatine 307 wieder ausgenützt wird.
Mit der vorgeschlagenen Technik wird ein optimal kompakter, flexibler und in seinem Aufbau leicht zusammenzustellender Adapter bzw. , mit entsprechender Aenderung sines netzseitigen Anschlusses, ein ebenso optimales Vorschaltgerät geschaffen.
Gemäss einer bevorzugten elektronischen Schaltung am Adapter ist in Fig. 12 eine Schaltung für eine Leuchtstofflampe 401 mit vorzuheizenden Elektroden 402 und 403 dargestellt, die zum Anschluss an ein Wechselstromnetz (220 V) ausgeführt ist. Dieses Vorschaltgerät besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Gleichrichter 405 mit Wechselstromanschlüssen 406 und 407 für das Netz und einem Glättungskondensator 408 für die gleichgerichtete WechselSpannung, die einen Wechselrichter 410 hoher Frequenz speist. Der Wechselrichter 410 liefert an zwei Anschlüssen 411 und 412 den hochfrequenten Brennstrom für die Lampen 401, die in Reihe mit der für ihren Betrieb erforderlichen Selbstinduktionsspule 413 liegt; er enthält einen Strompfad 415, 416, 417 mit Anschlüssen 418 und 419, der anstelle des beim Betrieb mit Netzfrequenz üblichen Starters, z.B. Glimmstarters, in Reihe mit den Elektrodenwendeln (Elektroden 402) geschaltet ist. Die Spule 413 hat einen magnetischen Kern (Ferrit) mit Luftspalt.
Der Wechselrichter 410 ist im Grundprinzip ein "Half-Bridge Current-Freedback-Inverter" mit einem Transistor 422 für die Halbwellen der einen Richtung und einen Transistor 423 für die Halbwellen der anderen Richtung des Hochfrequenzstroms. Er arbeitet gemäss diesem Prinzip mit Stromrückkopplung. Dazu dient ein Stromwandler 427 mit einem magnetischen Kern (Ferrit) . Der Kern und die Windungszahl der Primärwicklung 424 sind so bemessen, dass der Kern während eines Teiles jeder Hochfrequenzhalbwelle magnetisch gesättigt ist. Der Stromwandler 427 hat zwei Sekundärwicklungen 425 und 426, die je über einen Widerstand 428 bzw. 429 im Steuerstromkreis (Basis-Emitter-Kreis) eines der Transistoren 422 und 423 liegen. Dabei sind die Wicklungen 425 und 426 so angeschlossen, dass die Steuerströme gegenphasig sind. Zum Anschwingen benötigen Wechselrichter dieses Prinzips einen Stromstoss. Ein solcher wird beim Einschalten des Wechselrichters 410 durch die Schaltungselemente 432, 433 und 434 erzeugt. Die Funktion dieser und der weiteren Schaltungselemente ist aus der folgenden Beschreibung der Wirkungsweise des Wechselrichters 410 ersichtlich. Beispielsweise Daten der Schaltungselemente sind im Klammern angegeben.
Nach dem Einschalten des Wechselrichters 410 wird der Kondensator 433 (100 nF) über den Widerstand 432 (470 Kiloohm) geladen und, beim Ueberschreiten der Durchbruchspannung der Zenerdiode 434 (30 - 36 V) durch einen Stromstoss teilweise entladen, der über die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 423 fliesst und endet, wenn die Referenzspannung der Zenerdiode 434 unterschritten wird. Durch diesen Stromstoss wird einer der betriebsmässigen Zustände des Wechselrichters 410, in dem einer der Transistoren 422 und 423 leitend und der andere nichtleitend ist, hergestellt. Der Wechselrichter 410 kann anschwingen.
Bei leitendem Transistor 422 fliesst ein den Kondensator 437 (68 nF) ladenden Strom durch die an den Anschlüssen 411/412 und 418/419 angeschlossene Lampe 401, die Primärwicklung 424, die Spule 413, (5,5 mH) , den Transistor 423 und den Widerstand 435 (3,9 Ohm). Bei brennender Lampe 401 fliesst dieser Strom nur zwischen den Anschlüssen 411 und 412, während des Vorheizens der Lampenelektroden 402 und 403 fliesst dieser Strom vom Anschluss 401 durch die Elektrode 402 (Heizwendel) zum Anschluss 418, durch den Strompfad 415, 416, 417 zum Anschluss 419 und von diesem durch die Elektrode 403 zum Anschluss 412. Dies bleibt im folgen den zunächst unbeachtet. Es wird zuerst die Wirkungsweise des Wechselrichters 410 unabhängig davon beschrieben, ob sein Laststrom der Entladungsström oder der Vorheizstrom der Lampe ist, und erst danach auf die Vorgänge beim Vorheizen der Elektroden 402 und 403 und beim Brennen der Lampe 401 eingegangen. Der den Kondensator 437 ladende, durch 413, 424, 423 und 435 fliessende Strom erzeugt, während er ansteigt, in der Sekundärwicklung 426 einen Steuerstrom, der den Transistor 423 nach dem Ende des zum Anschwingen ausgelösten Stromstosses leitend hält. Sobald der Primärstrom beginnt, den Magnetkern des Stromwandlers 427 zu sättigen, nimmt dieser Steuerstrom ab. Schliesslich sperrt der Transistor 423 und unterbricht den Ladestrom und damit den Primärstrom des Stromwandlers 427.
Bei dieser Primärstromunterbrechung wird in der anderen Sekundärwicklung 425 ein Strom induziert, der durch die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 422 fliesst, so dass dieser leitend wird. Nun fliesst ein den Kondensator 437 entladender Strom durch den Transistor 422, den Widerstand 440 (3,9 Ohm), die Primärwicklung 424, die Lampe 401 und die Spule 413. Der Anstieg des nun zum vorherigen Ladestrom entgegengesetzten Entladestromes in der Primärwicklung 424 induziert in der Sekundärwicklung 425 einen Strom, der dieselbe Richtung hat wie der Strom, der vorher in derselben Sekundärwicklung 422 erzeugt wurde, als der Ladeström abnahm. Also hält der nun in der Sekundärwicklung 425 induzierte und durch die Basis-Emitter- Strecke des Transistors 422 fliessende Steuerstrom den Transistor 422 leitend. Sobald der den Kondensator 437 über 422, 440, 424, 413 und 401 entladende Strom beginnt, den Kern des Stromwandlers 427 zu sättigen, nimmt der ihn aufrecht erhaltende, in der Sekundärwicklung 425 induzierte Steuerstrom ab. Schliesslich sperrt der Transistor 422. Dabei induziert der Stromabfall in der Primärwicklung 424 einen Strom in der Sekundärwicklung 426, durch den der Transistor 423 leitend wird. Damit beginnt der beschriebene Zyklus von neuem.
Wenn der Transistor 423 oder 422 in den Sperrzustand übergeht, bewirkt der Kondensator 438, dass der durch die Primärwicklung 424 in der einen bzw. anderen
Richtung fliessende Strom noch kurze Zeit durch unterschiedliche LadeSpannungen der Kondensatoren 437 und 438 (3,3 nF) aufrechterhalten wird, so dass der andere Transistor 422 bzw. 423 erst nach Ablauf dieser Zeit leitend wird. Dadurch wird verhindert, dass beide Transistoren 422 und 423 infolge unterschiedlicher Ansprechzeiten gleichzeitig leiten, wodurch die am Kondensator 408 liegende Gleichstromspeisespannung des Inverters 410 kurzgeschlossen und die Transistoren zerstört würden. Der Unterschied der Ladespannungen an den Kondensatoren 437 und.438 ist darauf zurückzuführen, dass der Kondensator 437 eine viel grössere Kapazität als der Kondensator 438 hat, und dass in seinem Lade- bzw. Entladestromkreis die Lampe 401, die Spule 413 und die Primärwicklung 424 liegen, während der Kondensator 438 viel kleinerer Kapazität über den kleinen Widerstand 435 und die Kollektor- Emitter-Strecke des Transistors 423, deren Widerstand im leitenden Zustand klein ist, geladen und über die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 422, deren Widerstand im leitenden Zustand klein ist, und den eben- falls kleinen Widerstand 440 entladen wird. Die Zeitkonstante des Kondensators 438 und Widerstands 439 (220 Kiloohm) ist wesentlich grosser als die Wechselrichterhalbperiode.
Die Dioden 442 und 443 fördern den Zündvorgang, bei dem - wie weiter unten beschrieben - die Zündspannung an der Spule 413 entsteht, deren eines Ende direkt mit der Lampenelektrode 403 verbunden ist. Vom anderen Spulenende fliesst der Zündstrom durch die Primärwicklung 424 und je nach seiner Richtung durch die
Diode 442 und den Kondensator 437 oder durch die Diode 443, den Kondensator 408 und den Kondensator 437 zur anderen Elektrode 402. Die Dioden 442 und 443 schützen die Transistoren vor Spannungen in Sperrichtung, die auch bei den Unterbrechungen des Primärstroms im Stromwandler 427 auftreten. Die Diode 445 verhindert, dass der Wechselrichter 410 im schwingenden Zustand nochmals über die Schaltungselemente 432, 433, 434 zum Anschwingen angestossen wird.
Wie ersichtlich, ist die vom Wechselrichter 410 (ohne die Lampe 401, 402, 403 und ohne den Strompfad 415, 416, 417) erzeugte Frequenz wesentlich durch das Sättigungsverhalten des Stromwandlers 427 bestimmt. Der Wechselrichter 410 schwingt auch ohne die Lampe
401 und die Spule 413, wenn an deren Stelle ein Widerstand (z.B. 1170 Ohm) angeschlossen wird, mit einer Frequenz, die höher ist (50 kHz) als die Frequenz beim Betrieb der Lampe 401. Diese Frequenz ist, wie im folgenden erläutert, beim Vorheizen der Lampenelektroden 402 und 403 tiefer (ca. 25 kHz) als bei brennender Lampe 401 (ca. 35 kHz) , so dass die Kaltstartneigung der Lampe 401 während des Vorheizens der Elektroden 402 und 403 durch die niedrigere Frequenz behoben ist, und beim Brennen der Lampe die grössere Lichtausbeute der höheren Frequenz zur Geltung kommt.
Dazu ist ausser der Spule 413, die in üblicher Weise in Reihe mit der Entladungsstrecke der Lampe 401 liegt, die im Heizstromkreis der Elektroden 402 und 403 liegende Reihenschaltung des Kondensators 415 (3300 pF) , des Widerstands 416 (220 Ohm) und des SIDAC 417 (130 V) vorgesehen, deren Scheinwiderstand (ohne den SIDAC 417) im wesentlichen durch die Kapazität des Kondensators 415 bestimmt ist, die wesentlich kleiner ist als die des Kondensators 437. Die Durchbruchspannung des SIDAC 417 ist höher als die Brennspannung der Lampe
401 bei der höheren Frequenz (35 kHz) . Die Kapazität des Kondensators 415 und die Induktivität der Spule 413 sind so bemessen, dass bei der niedrigeren Frequenz (25 kHz) , also vor dem Zünden der Lampe 401, ein angemessener Vorheizstrom durch die Elektroden
402 und 403 fliesst und dass der Spannungsabfall an der Reihenschaltung 415, 416, 417 hinreichend unter der Spannung liegt, bei der die Lampe 401 mit der höheren Frequenz (35 kHz) brennt, und dass bei der höheren Frequenz mit der Induktivität der Spule 413 ein optimaler Entladungsstrom erreicht wird, wobei die Reihenschaltung 415, 416, 417 stromlos ist, weil die Brennspannung der Lampe 401 kleiner als die Durchbruchspannung des SIDAC 417 ist. Wenn der Wechselrichter 410 mit der Lampe 401 eingeschaltet wird, fliesst durch 437, 415, 416, 417 und 413 ein Hochfrequenzström, dessen Frequenz unter der Wirkung des Kondensators 415 und der Spule 413 niedriger (25 kHz) ist als die Frequenz (50 kHz) , mit der der Wechselrichter 410 ohne diese Schaltungselemente schwingen würde. Der Hochfrequenzstrom besteht aus in Abständen aufeinander folgenden Halbwellen, deren jede sehr steil ansteigt, wenn die Durchbruchspannung des SIDAC 417 erreicht wird. Diese sehr plötzlichen Stromanstiege induzieren an der Spule 413 Spannungsimpulse ,deren Spannung zum Zünden der Lampe 401 führt, sobald deren Elektroden 402 und 403 vorgeheizt sind. Wenn die Lampe 401 dann gezündet ist, fällt die Spannung an der Reihenschaltung 415, 416, 417 auf die Brennspannung der Lampe 401, und damit fällt die Spannung am SIDAC 417 unter dessen Durchbruchspannung. Die Reihenschaltung 415, 416, 417 wird stromlos. Nun liegt nicht mehr die Kapazität des Kondensators 415 sondern die sehr viel kleinere Kapazität (50 bis 100 pF) , die der SIDAC 417 im Sperrzustand darstellt, in Reihe mit der Selbstinduktion der Spule 413, denn bei der Reihenschaltung der Kapazität des Kondensators 415 und des SIDAC 417 fällt erstere als die wesentlich grössere ausser Betracht. Parallel zur Kapazität des SIDAC 417 und der Lampe 401 liegt noch die Kapazität der an diese angeschlossenen Leitungen. Die Gesamtkapazität ist wesentlich kleiner als die des Kondensators 415. Deshalb schwingt der Wechselrichter 410 nun mit der höheren Frequenz (35 kHz) , und es wird die mit der höheren Frequenz höhere Lichtausbeute erzielt. Mit dem beschriebenen Wechselrichter 410 können auch mehrere Leuchtstofflampen parallel gespeist werden, wobei jeder Lampe eine Spule 413 und ein Heizstrompfad 415, 416, 417 zuzuordnen ist.
Zur Funkentstörung kann vor den Wechselrichter 410 oder den Gleichrichter 405 ein Störschutzfilter für die Harmonischen der Wechselrichterfrequenz, beispielsweise ein sog. "Boost Converter" geschaltet sein.
Zum Betrieb der Leuchtstofflampe 401 anstelle einer Glühlampe kann der Wechselrichter 410 zusammen mit dem Gleichrichter 405, 408 (und gewünschtenfalls einem Störschutzfilter) in ein Zwischenstück eingebaut sein, das einen dem Glühlampensockel entsprechenden, mit den Anschlüssen 406 und 407 von einer Glühlampenfassung aufzunehmenden Sockel und eine die Leuchtstofflampe 401 auswechselbar aufnehmende Fassung mit Kontakten für die Anschlüsse 411, 412, 418 und 419 hat.
Versuche haben ergeben, dass die an der Anzahl der Einschaltvorgänge (Starts, Zündungen) gemessene Lebensdauer der Lampe mit der beschriebenen Schaltungsanordnung ca. 60 000 Einschaltungen beträgt, während sie mit bisherigen Vorschaltgeräten nur ca. 35 000 bis 40 000 Einschaltungen betrug.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum lösbaren Anschliessen elektrischer Beleuchtungskörper an einen Anschluss einer elektrischen Speisung, wobei der Beleuchtungskörper einen mit dem netzseitigen Anschluss mechanisch und/oder elektrisch nicht kompatiblen Anschluss aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Zwischenstück vorsieht, einerseits mit dem speisungsseitigen Anschluss, anderseits mit dem beleuchtungskörperseitigen mechanisch kompatibel und/oder die elektrische, einen Beleuchtungskörperbetrieb ermöglichende Kompatibilität, am Zwischenstück erstellt.
2. Adapter bzw. Vorschaltgerät zum mechanischen und elektrischen Anschliessen mindestens eines Beleuchtungskörpers an eine elektrische Speisung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche wie zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Verbindungsstellen aus Anschlussockel und/oder Anschlussfassung vorgesehen sind, für unterschiedliche Gegenfassung resp. Gegensockel.
3. Adapter, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, vorzugsweise auf der einen Seite ein Glühlampensockel (3) , wie ein Schraub- oder Bajonettsockel vorgesehen ist, vorzugsweise auf der anderen Seite, eine Leuchtstofflampenfassung (10).
4. Adapter bzw. Vorschaltgerät zum mechanischen und elektrischen Anschliessen mindestens eines Beleuchtungskörpers an eine elektrische Speisung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche wie zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, allenfalls nach einem der Ansprüche 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass er eine elektrische Schaltung zur Realisation der elektrischen Kompatibilität umfasst.
5. Adapter, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Vorschalteinrichtung (16) und/oder eine Zündeinrichtung (18) und/oder einen Frequenzwandler (20) und/oder einen Entstörfilter (22.) umfasst.
6. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Söckelteil (1 , 11) vorgesehen ist, und daran, lösbar , eine Kalotte (17) zur Einkapselung eines Beleuchtungskörpers (7) .
7. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der
Ansprüche 2 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalotte (17) auf den Sockelteil (1, 11) aufschraubbar ist und vorzugsweise Abdichtorgane, wie eine O-Ringanordnung (23, 25) dazwischen vorgesehen sind.
8. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalotte (17) am Sockelteil (1, 11) um eine Achse, vorzugsweise mit einer Beleuchtungskörperzentralachse zusammenfallend, drehbar, achsial lösbar fixiert, angeordnet ist.
9. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der
Ansprüche 2 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil (11) die Anschlüsse (3, 5) trägt und dass daran ein zweiter Teil (15) lösbar befestigt ist, woran die Kalotte (17) drehbar gelagert ist.
10. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalotte (17) Bereiche unterschiedlicher Lichttransmission bzw. -reflexion (29, 31) umfasst.
11. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Anschlussstellen (5) bezüglich der anderen (3) in ihrer Position verstellbar ist.
12. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Anschlussstelle (5) bezüglich einer Anschlussymmetrieachse (A) drehbar ist.
13. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstellen (3, 5) eine gemeinsame Achse (A) definieren, worum der Beleuchtungskörperanschluss (5) drehbar ist.
14. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Beleuchtungskörperanschlussstelle (5) ein Reflektor (47) befestigbar oder befestigt ist.
15. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem derAnsprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler (51) vorgesehen ist sowie Organe (53, 61) zur Verstellung der Kalottenwärmetransmission bzw. -reflexion, die durch den Fühler (51) beeinflusst werden.
16. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,dass die Kalotte (55) mindestens zwei koaxial relativ zueinander drehbare Mantelpartien (53, 61) umfasst, wovon die eine eine Abfolge aehsialer Segmente, relativ grosser Infrarotreflexion und relativ grosser Infrarottransmission aufweist, ebenso die zweite, und dass der Wärmefühler (51) die relative Drwhstellung der Mantelpartien
Figure imgf000056_0001
(53, 61) steuert.
17. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler (51) eine mechanisch mit einem der Mantelpartien (53) einerseits verbundene Bimetallspirale ist, anderseits ortsfest fixiert.
18. Adapter. bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 17, für Leuchtstoffröhren, mit Netzfrequenzbetrieb oder DC-Betrieb, dadurch gekennzeichnet, dass allenfalls ein AC/DC-Wandler (75) und, allenfalls nachgeschaltet, ein höherfrequenter Schwinger (77) vorgesehen sind, und dass der Schwinger über einen Schwingkreis (L, C, Cs) auf die Anschlüsse für die Röhre (63) wirkt.
19. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingerausgangssignal (U~) Unstetigkeitsstellen aufweist, vorzugsweise eine rechteckpulsähnliche Form aufweist, und der Schwingkreis (L, C, Cs) bei ungezündeter Röhre
(63) so ausgelegt ist, dass eine Verstärkung höherfrequenter Schwingerausgangssignalteile entsteht, zum Heizen und Zünden der Röhre (63) .
20. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass dem AC/DC-Wandler ein Anlaufstromschutz, wie ein NTC-Element, vorgeschaltet ist.
21. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche 2 - 20, dadurch gekennzeichnet, dass er bzw. es modular aufgebaut ist und umfasst
- einen Aussengehäuseteil mit Anschlussmitteln für den Netzanschluss
- mindestens eine Printplatine für elektrisch/elektronische Organe für die Erstellung der Speisung/Beleuchtungskörper-Kompatibilität
- einen Innengehäuseteil mit der Fassung für den Beleuchtungskörper wobei das- Aussenvolumen des Adapters bzw. des Vorschaltgerätes durch Innen- und Aussengehäuseteil gegeben ist.
22. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 21, dadurch gekennzeichnet, dass Aussengehäuseteil, Printplätine und Innengehäuseteil entlang einer Zusammenfügungsachse zusammenfügbar sind und vorzugsweise mindestens Aussen- und Innengehäuseteil in ihrer Grundform rotationssymmetrisch ausgelegt sind.
23. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 22, dadurch gekennzeichnet, dass Aussengehäuseteil und Innengehäuseteil ineinander steckbar sind und Verriegelungsorgane, vorzugsweise Klinken/Nut-Organe miteinander in Wirkverbindung stehend, an den Teilen vorgesehen sind, zu ihrer Verriegelung nach Zusammenbau.
24. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 23, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile relativ zueinander um eine gemeinsame Achse verschwenkbar sind, vorzugsweise um einen mittels Anschlagsorganen beschränkten Drehwinkel.
25. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Printplatine in Richtung der Zusammenfügungsachse zwischen Lagerflächen, einerseits mit dem Aussen-, anderseits mit dem Innengehäuseteil verbunden, fixiert ist.
26. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der
Ansprüche 2 - 25, dadurch gekennzeichnet, dass im Fassungsbereich des Innengehäuseteils eine Mehrzahl von Kontakten angeordnet ist, wovon ein Teil elektrisch gleichwertig beschaltet ist und/oder ein Teil elektrisch unterschiedlich beschaltet oder, wie über
Brücken am Print, beschaltbar sind, zur flexiblen Anpassung des selben Innengehäuseteils an unterschiedliche elektrische und/oder mechanische Erfordernisse unterschiedlicher Beleuchtungskörper, und dass vorzugsweise die Fassungsform so ausgelegt ist, dass sie unterschiedlich geformte Sockel von Beleuchtungskörpern halternd aufnimmt.
27. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der
Ansprüche 2 - 26, für Beleuchtungskörper mit Kontaktstiften, dadurch gekennzeichnet, dass. am Innengehäuseteil Aufnahmen, wie Bohrungen, für die Stifte vorgesehen sind und federnde Kontaktlaschen für die Stifte mechanisch an der Printplatine befestigt sind.
28. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktlaschen aus plattenförmigen. Material geformt, wie gestanzt, sind.
29. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch
28, wobei die Kontaktstifte mindestens in etwa, bei eingeführtem Beleuchtungskörper, parallel zu einer Zusammenfügungsachse der Teile und der Printplatine ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Printplatine in einer Ebene wenigstens nahezu senkrecht zu dieser Achse liegt und die Kontaktlaschen daran um diese Achse herum gruppiert befestigt sind, mit Plattenebenen mindestens in etwa parallel zu dieser Achse.
30. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktlaschen U-förmig ausgebildet sind und ihre U-Schenkel bezüglich der Aufnahmen für die Beleuchtungskörperstifte zentriert sind, wobei die Schenkelpartien federn.
31. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 26 - 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte an der Printplatine mechanisch befestigte Kontaktlaschen umfassen, die Lagerpartien aufweisen zur Abstützung der Printplatine am Innengehäuseteil, derart, dass die Kontakte einerseits der Kontaktierung der Beleuchtungskörperanschlüsse, anderseits der mechanischen Printhalterung dienen.
32. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der eine U-Schenkel auf seiner der U-Basis abgekehrten Seite eine Auflagerpartie aufweist, der , Innengehäuseteil eine Gegenlagerpartie hierfür, zur Abstützung der Platine am Innengehäuseteil.
33. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch
32, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerpartie widerhakenförmig ausgebildet ist, die U-Schenkel mindestens nahezu parallel zu einer Zusammenfügungsachse von Printplatine und Innengehäusetiel aufragen, derart, dass beim Zusammenfügen von Platine und Innengehäuseteil die Auflagerpartien federnd Gegenlagerpartien am Innengehäuseteil hinterschnappen.
34. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 30, 32, 33, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der eine der U-Schenkel eine gegen die U-Zentralachse gerichtete Ausformung aufweist, die eine Kante aufweist oder stetig gewölbt ist, und dass vorzugsweise der eine der U-Schenkel eine gegen diese Achse gerichtete Ausformung mit Kante, der andere eine gegen diese Achse gerichtete, stetig gewölbte Ausformung aufweist.
35. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 30, 32, 33, 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis der U-Kontaktlaschen auf eine Seite hin eine Verlängerungspartie aufweist und dass die Lasche mit der Verlängerungspartie an der einen Printseite eng anliegend befestigt ist und dabei die Schenkel durch mindestens eine Oeffnung in der Platine auf deren anderen Seite streckt derart, dass die Verlängerungspartie an ihrer Auflage an der Printplatine bei Einfügen des Beleuchtungskörpers entstehende Beanspruchungsmomente aufnimmt.
36. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungspartie mindestens einen Stift, mindestens in etwa parallel zu den U-Schenkeln aufragend, aufweist, mindestens in etwa im Mittenbereich der Verlängerungspartie daran angeformt, der durch eine Oeffnung in der Printplatine auf die der Verlängerungspartie abgekehrte Printplatinenseite ragend, dort mit der Platine verbunden ist.
37. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Innengehäuseteil mit Aussenflächen federnder Wandpartien an der Innenwandung des mindestens teilweise büchsenförmig ausgebildeten
Aussengehäuseteils eingreift, vorzugsweise mittels widerhakenförmiger Ausformung an den federnden Wandpartien in eine Nut an der Innenwandung des Aussengehäuseteils, und dass eine Spreizanordnung, vorzugsweise ein Spreizbügel, vorgesehen ist, ihrerseits mit den Innenflächen der Wandpartien des Innengehäuseteils aufspreizend in Wirkverbindung stehend, als Spreizbügel, vorzugsweise mit letzteren in Einrastverbindung stehend, vorgesehen ist, derart, dass durch die Spreizwirkung des Spreizorgans auf die Wandpartien des Innengehäuseteils letztere in ihrer Verbindung zum Aussengehäuseteil nach Zusammenfügen zerstörungsfrei unlösbar fixiert sind, womit der Adapter bzw. das Vorschaltgerät zusammengebaut zerstörungsfrei unzerlegbar ist, wobei vorzugsweise die Spreizanordnung zusätzlich der Printplatine als Auflager dient.
38. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 37, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Printplatinen mit wenigstens nahezu parallelen Ebenen hintereinander gestaffelt vorgesehen sind.
39. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass isolierende Abdeckpartien vorgesehen sind, die die Kontaktlaschen auf der Printplatinenseite, woran die Verlängerungspartien ruhen, abdecken zur Verhinderung elektrischer Fehlkontakte der federnden Laschen mit der Printhestückung bei Einführen des
Beleuchtungskörpers, bzw. elektrischer Gefährdung einer Person bei unsachgemässer Handhabung.
40. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Aussengehäuseteil und Innengehäuseteil mit daran gelagerter Printplatine um eine Achse relativ zueinander drehbar sind und mit dem Innengehäuseteil und/oder dem Aussengehäuseteil mechanische Befestigungsorgane für Verbindungskabel von der Printplatine am Innengehäuseteil zum Anschluss am Aussengehäuseteil vorgesehen sind, zur mechanischen Entlastung von Kabellötstellen an der Printplatine und/oder am netzseitigen Anschluss, bei der Relativdrehung der Teile.
41. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 40, dadurch gekennzeichnet, dass der. Aussengehäuseteil Befestigungsorgane, wie ein Aussengewinde, aufweist, zur Anordnung von Lampenkaiotten nach Wahl.
42. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 2 - 41, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Aussen- und Innengehäuseteil Dichtungsorgane, wie ein O-Ring, anbringbar sind für den Einsatz des Adapters in feuchter Umgebung.
43. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er bzw. es schraubenlos zusammenbaubar ist..
44. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussen- wandung des Aussengehäuseteils eine Kühlanordnung vorgesehen ist, vorzugsweise ein metallischer Kühlring mit Innengewinde an einem Aussengewinde des Aussengehäuseteils.
45. Adapter bzw. Vorschaltgerät, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel koaxial zur Printplatine angeordnet ist und durch letztere durchragt.
46. Schaltungsanordnung mit einem Hochfrequenzerzeuger (10) für den Betrieb einer Leuchtstofflampe (1) mit vorzuheizenden Elektroden (2, 3) , vorzugsweise an einem Adapter bzw. Vorschaltgerät, nach mindestens einem der Ansprüche 2 - 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des Hochfrequenzerzeugers (10) während des Vorheizens der Elektroden (2, 3) der Leuchtstofflampe (1) niedriger als bei brennender Lampe .ist.
47. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der
Ansprüche,wie nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstinduktion einer in Reihe mit der Lampe (1) liegenden, den Vorheizstrom und den Brennstrom der Lampe begrenzenden Spule (13) mitbestimmend für die Frequenz des vom Hochfrequenzerzeuger (10) erzeugten
Stromes ist, und dass im Elektrodenvorheizstromkreis die Spule (13) in Reihe mit einem Kondensator (15) und einem symmetrischen Schaltungselement (17) liegt, das beim Ueberschreiten einer Spannung, die höher als die Brennspannung der Lampe (1) ist, stromdurchlässig wird.
48. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (13) einen magnetischen Kern und dieser Kern einen Luftspalt hat.
49. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 47 oder 48, dadurch gekennzeichnet, dass das symmetrische Schaltungselement (17) ein SIDAC ist.
50. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 47 - 49, dadurch gekennzeichnet, dass in Reihe mit dem Kondensator (15) und dem symmetrischen Schaltungselement (17) ein Widerstand (16) geschaltet ist.
51. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 46 - 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselstromerzeuger ein Wechselrichter (10) mit Stromrückkopplung durch einen bis in den magnetischen Sättigungsbereich seines Kerns betriebenen Stromwandler (27) ist, dessen Primärwicklung (24) im die Lampe (1) beim Brennen und beim Vorheizen der Elektroden (2, 3) speisenden Stromkreis liegt, und der (27) zwei Sekundärwicklungen (25, 26) hat, deren jede im Steuerstromkreis eines von zwei steuerbaren Halbleiterelementen (22, 23) liegt, die abwechselnd den Strom der einen urä den Strom der zu dieser entgegengesetzten Halbwelle des erzeugten Hochfrequenzstroms leiten.
52. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 47 - 51, dadurch gekennzeichnet, dass im die Leuchtstofflampe (l) beim Vorheizen ihrer Elektroden (2, 3) und beim Brennen speisenden Hochfrequenzstromkreis (15, 16, 17; 1) ein Blockkondensator (37) liegt, dessen Kapazität ein Vielfaches der Kapazität des Kondensators (15) ist, der in Reihe mit dem symmetrischen Schaltungselement (17) geschaltet ist.
53. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach Anspruch 51 oder 52, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden steuerbaren Halbleitereleraente (22, 23) durch eine Diode (42, 43) mit zum Halbleiterelement entgegengesetzter Polung überbrückt ist.
54. Anordnung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, wie nach einem der Ansprüche 46 - 53, dadurch gekennzeichnet, dass der Hoch-frequenzerzeuger
(5, 8, 10) in ein Zwischenstück eingebaut ist, das mit einem anstelle einer Glühlampe von einer Glühlampenfassung aufzunehmenden, mit den Stromversorgungsanschlüssen (6, 7) des Hochfrequenzerzeugers verbundenen Sockel und mit einer die Lampe (1) auswechselbar aufnehmenden Fassung versehen ist, die für jede der heizbaren Lampenelektroden (2, 3) ein Kontaktpaar (11, 18; 12, 19) hat.
PCT/CH1985/000056 1984-04-09 1985-04-04 Process for releasibly connecting electric lighting apparatuses, adapter respectively ballast and circuit with a high frequency generator WO1985004769A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8585901340T DE3569069D1 (en) 1984-04-09 1985-04-04 Adapter for releasibly connecting electric lighting apparatuses
AT85901340T ATE41721T1 (de) 1984-04-09 1985-04-04 Adapter zum loesbaren anschliessen elektrischer beleuchtungskoerper.
JP60501484A JPH0719634B2 (ja) 1984-04-09 1985-04-04 小型螢光ランプ用アダプタ

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1772/84-3 1984-04-09
CH177284 1984-04-09
CH277884 1984-06-06
CH2778/84-9 1984-06-06
CH35285 1985-01-25
CH352/85-5 1985-01-25
CH55585A CH667958A5 (de) 1985-02-07 1985-02-07 Vorschaltgeraet fuer eine leuchtstofflampe mit vorzuheizenden elektroden.
CH555/85-8 1985-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1985004769A1 true WO1985004769A1 (en) 1985-10-24

Family

ID=27427836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1985/000056 WO1985004769A1 (en) 1984-04-09 1985-04-04 Process for releasibly connecting electric lighting apparatuses, adapter respectively ballast and circuit with a high frequency generator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5015917A (de)
EP (1) EP0179778B1 (de)
AU (1) AU4118585A (de)
DE (1) DE3569069D1 (de)
WO (1) WO1985004769A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341777A1 (de) * 1988-05-09 1989-11-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anordnung zur Elektrokution von Insekten
WO1990007209A1 (en) * 1988-12-16 1990-06-28 Combinova Ab Adapter for a compact discharge lamp in a lamp fitting
WO1990007208A1 (en) * 1988-12-16 1990-06-28 Combinova Ab Adapter for a compact discharge lamp
US4996462A (en) * 1988-07-27 1991-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Electronic ballast for fluoroscent lamps
DE9104298U1 (de) * 1991-04-09 1991-07-18 Zumtobel Ag, Dornbirn Erdungsteil
EP0564424A2 (de) * 1992-01-10 1993-10-06 Lumalampan Aktiebolag Oberteil des Sockels einer Gasentladungslampe
EP0566815A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 Lumalampan Aktiebolag Niederdruckleuchtstofflampe
EP0569825A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
EP0641147A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-01 General Electric Company Elektronisches Verschaltgerät für Kompaktleuchtstofflampe mit verbesserter Heisswiederzündung
JP2014032771A (ja) * 2012-08-01 2014-02-20 Kanazawa Univ プラズマ生成装置用の電源及びプラズマ生成装置
US9523488B2 (en) 2010-09-24 2016-12-20 Cree, Inc. LED lamp

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632774B1 (fr) * 1988-06-13 1990-10-05 Muessli Daniel Lampe a decharge comportant un culot normalise
US5199783A (en) * 1992-07-29 1993-04-06 Lumatech Inc. Fluorescent lighting system
US5481443A (en) * 1993-05-19 1996-01-02 The Genlyte Group, Inc. In-ground directional light fixture
KR0129581Y1 (ko) * 1993-11-05 1998-12-15 조성호 컴팩트 형광등의 안정기 구조
US5569981A (en) * 1994-05-31 1996-10-29 Cho; Sung H. Ballast device for compact fluorescent lamp
US5580161A (en) * 1994-07-20 1996-12-03 Lights Of America, Inc. Hard-wired fluorescent replacement fixture
EP0700134B1 (de) * 1994-08-30 1998-04-01 Daniel Muessli Stromsparlampe
US5839822A (en) * 1994-09-07 1998-11-24 Oechsle; Walter Spotlights
US5455484A (en) * 1994-09-16 1995-10-03 Matsushita Electric Works R&D Laboratory, Inc. Adapter for simultaneously powering multiple compact fluorescent lamps utilizing an electronic ballast circuit
US5577835A (en) * 1995-01-24 1996-11-26 Huang; Peter PL lamp holder
JPH09129379A (ja) * 1995-11-06 1997-05-16 Koito Mfg Co Ltd 放電灯点灯装置
US5629581A (en) * 1995-12-07 1997-05-13 General Electric Company Lamp cathode-to-ballast interconnect and method
US5811937A (en) * 1996-04-10 1998-09-22 Link Usa International, Inc. Bulb-type electronic energy-saving lamp
KR200144548Y1 (ko) * 1996-06-15 1999-06-15 조성호 컴팩트 형광등용 안정기
US6124673A (en) * 1997-04-07 2000-09-26 Bishop; James G. Universal arc-discharge lamp systems
US6099144A (en) * 1998-09-04 2000-08-08 Dal Partnership Socket for compact fluorescent bulbs
US6296375B1 (en) * 2000-01-05 2001-10-02 Maxlite-Sk America, Inc. Compact fluorescent lamp having a detachable translucent cover
CN2462234Y (zh) * 2001-01-19 2001-11-28 上海比华生态电子技术有限公司 灯座与镇流器一体化结构
US7081271B2 (en) 2001-12-07 2006-07-25 Applied Materials, Inc. Cyclical deposition of refractory metal silicon nitride
US20030157961A1 (en) * 2002-02-19 2003-08-21 Glover Kenneth Matthew Peripheral data entry device with integrated wireless modem
US20050104524A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Bishop James G. Universal lamp illumination system
US20050164630A1 (en) * 2003-11-19 2005-07-28 Lawrence Kates Repeater unit with flourescent ballast
US7199701B2 (en) * 2003-11-19 2007-04-03 Lawrence Kates Repeater unit
US7045959B2 (en) * 2004-01-30 2006-05-16 Shanghai Xiang Shan Industry Llc Spiral cold electrode fluorescent lamp
US7125159B2 (en) * 2004-04-20 2006-10-24 Sea Gull Lighting Products, Inc. Non-defeatable fluorescent adapter for incandescent fixture
CN1805106A (zh) * 2005-01-11 2006-07-19 海鸥照明产品有限公司 荧光灯
US7758223B2 (en) * 2005-04-08 2010-07-20 Toshiba Lighting & Technology Corporation Lamp having outer shell to radiate heat of light source
US20070014128A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Ce Lighting Ltd. Plug-in lamp
US7597575B2 (en) 2005-09-13 2009-10-06 Leviton Manufacturing Co., Inc. Fluorescent lampholder
TWM334262U (en) * 2007-10-12 2008-06-11 Dosun Solar Technology Co Ltd Light-emitting diode (LED) lighting fixture having light beam adjustment
US7905621B1 (en) 2008-01-18 2011-03-15 Genlyte Thomas Group, Llc In-grade lighting fixture
US7524078B1 (en) 2008-01-18 2009-04-28 Genlyte Thomas Group Llc In-grade lighting fixture
EP2309177A4 (de) * 2008-06-20 2012-07-25 Sharp Kk Verbinder und mit dem verbinder versehene beleuchtungsvorrichtung
US8113684B2 (en) * 2008-07-15 2012-02-14 Leviton Manufacturing Co., Inc. Fluorescent lamp support
US20110164414A1 (en) * 2008-07-15 2011-07-07 Robert Quercia Fluorescent lamp support
US20100265700A1 (en) * 2008-07-15 2010-10-21 Leviton Manufacturing Corporation Flourescent lamp support
US20100081339A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-01 Leviton Manufacturing Company, Inc. Lamp socket having a rotor assembly
US20110115372A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 General Electric Company Electric lamp with pin connectors and method of manufacture
US8333602B2 (en) 2011-01-06 2012-12-18 Leviton Manufacturing Co., Inc. Lamp socket having a rotor
US10256586B2 (en) 2016-07-26 2019-04-09 Siu Woo Lee Method of retrofitting a traditional energy-saving luminaire
CA3097159C (en) * 2020-10-27 2023-06-20 The Wright Handyman Inc. Ceiling register vent with bow-springs on sidewalls for screwless attachment to register box

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748459A (en) * 1971-01-12 1973-07-24 T Nykanen Lamp for displaying variable shading and coloring effects and for general illumination
DE2819550A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Moriyama Sangyo Kk Leuchte fuer leuchtstofflampen
EP0024522A2 (de) * 1979-08-06 1981-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Wechselrichter zum Betrieb von mindestens zwei Entladungslampen
GB2068179A (en) * 1979-12-27 1981-08-05 Mitsubishi Electric Corp Discharge lamp lighting device
EP0056642A1 (de) * 1981-01-20 1982-07-28 Gerhard Prof. Dipl.-Phys. Wollank Verfahren und Schaltungsanordnung zum Heizen und Zünden sowie zum Steuern oder Regeln des Lichtstroms von Niederdruckgasentladungslampen
US4363083A (en) * 1979-09-04 1982-12-07 Toshiba Electric Equipment Corporation Screw-based incandescent lamp type fluorescent lamp
EP0075176A2 (de) * 1981-09-18 1983-03-30 Oy Helvar Elektronischer Ballast für Entladungslampen
DE3248579A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-05 Herbert 8904 Friedberg Mitsch Adapter fuer kleinleuchtstofflampen
DE3346397A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-05 North American Philips Corp., New York, N.Y. Anpassungsorgan

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4300073A (en) * 1979-02-13 1981-11-10 Westinghouse Electric Corp. Screw-in type lighting unit having a convoluted tridimensional fluorescent lamp
JPS5688274A (en) * 1979-12-20 1981-07-17 Tokyo Shibaura Electric Co Light source
US4366416A (en) * 1980-04-02 1982-12-28 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Fluorescent lamp device
JPS57202056A (en) * 1981-06-05 1982-12-10 Toshiba Corp Fluorescent lamp unit
US4503360A (en) * 1982-07-26 1985-03-05 North American Philips Lighting Corporation Compact fluorescent lamp unit having segregated air-cooling means
US4570105A (en) * 1983-09-20 1986-02-11 Engel Herman J Electrical adapter for use in connection with fluorescent lamps
US4544863A (en) * 1984-03-22 1985-10-01 Ken Hashimoto Power supply apparatus for fluorescent lamp
US4654557A (en) * 1985-04-12 1987-03-31 Gte Products Corporation Lamp holder assembly having rotatable base
US4879494A (en) * 1987-02-26 1989-11-07 Gte Products Corporation Fluorescent lamp starter assembly

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748459A (en) * 1971-01-12 1973-07-24 T Nykanen Lamp for displaying variable shading and coloring effects and for general illumination
DE2819550A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Moriyama Sangyo Kk Leuchte fuer leuchtstofflampen
EP0024522A2 (de) * 1979-08-06 1981-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Wechselrichter zum Betrieb von mindestens zwei Entladungslampen
US4363083A (en) * 1979-09-04 1982-12-07 Toshiba Electric Equipment Corporation Screw-based incandescent lamp type fluorescent lamp
GB2068179A (en) * 1979-12-27 1981-08-05 Mitsubishi Electric Corp Discharge lamp lighting device
EP0056642A1 (de) * 1981-01-20 1982-07-28 Gerhard Prof. Dipl.-Phys. Wollank Verfahren und Schaltungsanordnung zum Heizen und Zünden sowie zum Steuern oder Regeln des Lichtstroms von Niederdruckgasentladungslampen
EP0075176A2 (de) * 1981-09-18 1983-03-30 Oy Helvar Elektronischer Ballast für Entladungslampen
DE3248579A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-05 Herbert 8904 Friedberg Mitsch Adapter fuer kleinleuchtstofflampen
DE3346397A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-05 North American Philips Corp., New York, N.Y. Anpassungsorgan

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341777A1 (de) * 1988-05-09 1989-11-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anordnung zur Elektrokution von Insekten
US4996462A (en) * 1988-07-27 1991-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Electronic ballast for fluoroscent lamps
WO1990007209A1 (en) * 1988-12-16 1990-06-28 Combinova Ab Adapter for a compact discharge lamp in a lamp fitting
WO1990007208A1 (en) * 1988-12-16 1990-06-28 Combinova Ab Adapter for a compact discharge lamp
DE9104298U1 (de) * 1991-04-09 1991-07-18 Zumtobel Ag, Dornbirn Erdungsteil
EP0564424A3 (de) * 1992-01-10 1994-01-05 Lumalampan Ab
EP0564424A2 (de) * 1992-01-10 1993-10-06 Lumalampan Aktiebolag Oberteil des Sockels einer Gasentladungslampe
EP0566815A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 Lumalampan Aktiebolag Niederdruckleuchtstofflampe
EP0569825A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
US5320548A (en) * 1992-05-11 1994-06-14 Patent-Treuhand-Gesellschaft F. Elektrische Gluehlampen Mbh Screw-in adapter for single-based low-pressure discharge lamp, especially compact fluorescent lamp
EP0641147A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-01 General Electric Company Elektronisches Verschaltgerät für Kompaktleuchtstofflampe mit verbesserter Heisswiederzündung
US9523488B2 (en) 2010-09-24 2016-12-20 Cree, Inc. LED lamp
DE112011103188B4 (de) * 2010-09-24 2018-10-11 Cree, Inc. Einrichtung zur Wärmeisolation für eine LED-Lampe, LED Lampe damit und Herstellungsverfahren dafür sowie Modulare LED Lampe
JP2014032771A (ja) * 2012-08-01 2014-02-20 Kanazawa Univ プラズマ生成装置用の電源及びプラズマ生成装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3569069D1 (en) 1989-04-27
US5015917A (en) 1991-05-14
EP0179778B1 (de) 1989-03-22
AU4118585A (en) 1985-11-01
EP0179778A1 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1985004769A1 (en) Process for releasibly connecting electric lighting apparatuses, adapter respectively ballast and circuit with a high frequency generator
EP1121710A1 (de) Energiesparlampe mit elektronischem vorschaltgerät
EP0447957A2 (de) Compact-Leuchtstofflampe
EP2351057B1 (de) Integrierte gasentladungslampe und zündtransformator für eine integrierte gasentladungslampe
DE69928857T2 (de) Leuchtstofflampe mit eigenem Vorschaltgerät und Leuchte
DE19900889A1 (de) Bausatz zum Umrüsten von Leuchten mit geraden, beidseitig gesockelten Leuchstofflampen, von induktivem auf elektronischen Betrieb
EP2031300A1 (de) Leuchte
EP2351466A1 (de) Integrierte gasentladungslampe mit in den sockel integrierter zündelektronik, zum generieren von asymmetrischen zündpulsen
WO2010060825A2 (de) Integrierte gasentladungslampe
EP0580013A1 (de) Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
DE2948539A1 (de) Leuchtstoffleuchte
DE102005022375A1 (de) Elektrische Lampe und Beleuchtungssystem und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Lampe oder eines Beleuchtungssystems
EP1054579A2 (de) Schaltungsanordnung, zugeordnetes elektrisches System sowie Entladungslampe mit derartiger Schaltungsanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2351468B1 (de) Integrierte gasentladungslampe mit konstanter lichtabgabe während der brenndauer
EP0150799B1 (de) Montageeinheit für Leuchstofflampen
DD249993A5 (de) Befestigung fuer kompakte elektrische entladungslampen
DE3525349C2 (de)
EP0521266A2 (de) Halogenleuchte mit auswechselbarer Fassung
DE102008059484A1 (de) Integrierte Gasentladungslampe mit in den Sockel integrieter Zündelektronik
DE102008059635A1 (de) Integrierte Gasentladungslampe und Verfahren zum Betreiben einer integrierten Gasentladungslampe
DE202006017228U1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät und System mit einem elektronischen Vorschaltgerät
DE102008059493A1 (de) Integrierte Gasentladungslampe
DE19825781B4 (de) Miniaturleuchte für Gasentladungslampen
DE3230192A1 (de) Einseitig gesockelte kompakt-leuchstofflampe
WO1985003835A1 (en) High frequency oscillating circuit for effecting a gas discharge and utilization thereof

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): AU BR DE JP SU US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1985901340

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1985901340

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1985901340

Country of ref document: EP