WO1985002374A1 - Endless arrangement of sets of forms - Google Patents

Endless arrangement of sets of forms Download PDF

Info

Publication number
WO1985002374A1
WO1985002374A1 PCT/EP1984/000378 EP8400378W WO8502374A1 WO 1985002374 A1 WO1985002374 A1 WO 1985002374A1 EP 8400378 W EP8400378 W EP 8400378W WO 8502374 A1 WO8502374 A1 WO 8502374A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
length
sets
webs
form sets
stapling
Prior art date
Application number
PCT/EP1984/000378
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Grosse
Original Assignee
Grosse Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grosse Juergen filed Critical Grosse Juergen
Priority to DE8585900091T priority Critical patent/DE3466960D1/de
Publication of WO1985002374A1 publication Critical patent/WO1985002374A1/de
Priority to FI852930A priority patent/FI852930L/fi

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/26Continuous assemblies made up of webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C3/00Making booklets, pads, or form sets from multiple webs

Definitions

  • the invention relates to an endless arrangement of form sets according to the preamble of claim 1.
  • the impact of workplace printers is generally sufficient for six to sevenfold sets.
  • the form guide In the form guide, the form set is usually drawn in via spiked tractors, directed around a platen roller at the printing point and led out at a different point by a spiked tractor.
  • the angle of the deflection between the two tractor guides is sometimes over 180 °. Due to this strong deflection, the lower paper web lying against the platen roller runs a shorter distance than the upper webs of the form set.
  • the endless webs are all made of the same length for manufacturing and measuring reasons, the lower webs move so far after a few form lengths that the edge holes are covered and the form set jumps out of the tractor guide.
  • a bead can also form on, in front of or behind the platen roller, which staples the webs and causes them to run sideways.
  • a first, obvious option is to use only form sets with a small number of copies.
  • the shift explained above is insignificant; in the case of two breakthroughs, it is just bearable under favorable conditions.
  • the obvious disadvantage of this solution is that one or two copies are rarely sufficient.
  • this multiflex stapling does not prevent moving, but only provides a somewhat greater resistance. Often you have to attach the Multiflex stapling again in the opposite direction. This then reduces the shift even further and prevents jumping out of the form guide; the above-mentioned bulge and the resulting shift in the print image remain. There are also wrinkles that affect the appearance and the
  • carrier sheet sets consist of an endless carrier web, to which individual sentences are glued. This prevents bulging.
  • the disadvantage of a shift of the print image to the one below the other beating remains however.
  • the carrier tape sets can only be produced with such large stand tolerances in the print that a division of the pre-printed area by lines is forbidden, unless tolerances of ⁇ 2 mm or more are available.
  • the invention is therefore based on the object, while avoiding the shortcomings described, to form an endless arrangement of form sets in such a way that the formation of a bulge in the lettering in the printer is avoided even when there are a plurality of webs arranged one above the other, no shifting of the print image occurs and also at Using an easily releasable stapling (like the crimplock stapling) there is no risk of stapling in the printer.
  • V d.U.K + 2nd.U. (1 E -K), r
  • d thickness of all webs in the form set from the first to the last but one web (in mm)
  • V difference in length between the top and bottom lanes (in%)
  • K coefficient of friction (can take values between 0 and 1)
  • the sheets arranged one above the other are stapled in such a way that - with uniform distribution of the entire length difference over the individual form sets - the dividing lines between successive form sets for all sheets lie one above the other.
  • the above-mentioned clamping length E is to be understood as the length of the form web clamped in the printer, starting from the point at which the webs have to lie one above the other for the first time to the point at which this must be the last case.
  • length is to be regarded as the clamping length in the different types of form guides.
  • the wrap U (expressed in% of 360 °) in the above formula is the angle which is formed between the point of first contact of the form web with the platen roller and the point of last contact.
  • the coefficient of friction K can take values between 0 and 1 depending on the conditions. 1 extremely high friction (stationary platen, fixed stapling, rough papers) and 0 extremely low friction (moving platen, without stapling, extremely smooth papers).
  • the coefficient of friction K is taken from tables that were determined by tests.
  • the lengthening is greater, the smaller the clamping length and the radius of the platen and the greater the wrap of the platen and the thickness the papers is.
  • the extension is also greater the smaller the coefficient of friction K to be taken into account.
  • the variation of the length of the individual webs provided according to the invention does not interfere with the stacking of the form sets in the zigzag stack.
  • the change in length is compensated for in each outer fold.
  • a certain problem is the gathering of the webs in the production of the endless arrangement of form sets and the attachment of the set connection (stitching on the edge of the form).
  • An expedient embodiment of the invention therefore relates to a device for stapling the webs of the endless arrangement of form sets according to the invention.
  • This device is characterized by the features of claim 2.
  • FIGS. 1 and 2 are schematic diagrams for explaining the endless arrangement of form sets according to the invention.
  • FIG. 3 shows a schematic diagram of various form guides in workplace printers
  • FIG. 4 shows a schematic of a device for stapling the webs of the endless arrangement of form sets according to the invention.
  • 1 shows an endless arrangement 1 of form sets according to the invention before stapling. It consists of a plurality of continuous webs 2a to 2k arranged one above the other, the thickness being calculated from the uppermost web 2a to the second-lowest Lane 2i is designated d.
  • the length of the individual tracks 2a to 2k is stepped uniformly, being between the uppermost, longest track 2a and the lowest, shortest
  • Lane 2k there is a percentage difference in length V.
  • FIG. 2 illustrates the endless arrangement 1 'in the stapled state.
  • the individual form sets are labeled 1a to 1m, the dividing lines between successive form sets are labeled 3a to 3n.
  • the webs 2a to 2k arranged one above the other are stapled such that the
  • Separation lines 3a to 3n between successive form sets for all lanes lie exactly one above the other. This means that the entire length difference V of the form set (see Fig. 1) was evenly distributed to the individual form sets 1a to 1m during stapling. Since the length difference V is of the order of a few percent, it cannot be seen in the schematic illustration in FIG.
  • 3a to 3d form guides with tractors 4, pressure rollers 5 and pressure rollers 6,
  • Fig.3a 180o a pressure roller fixed b pressure roller movable
  • Fig. 4 illustrates in a schematic form
  • Device for stapling the webs of an endless arrangement of form sets contains a support roller 8 partially wrapped by the endless arrangement, with which a stitching roller 9 interacts. Furthermore, two transport elements 10, 11 in the form of spiked wheels are arranged on the inlet and outlet sides of the support roller 8. These transport members 10, 11 are pivotable in the direction of the double arrows 12, 13, so that their relative position or their distance can be adjusted. As a result, the angle at which the endless arrangement 1 wraps around the support roller 8 can be set to the desired value.
  • the webs 2a to 2k running in through the transport member 10 are stapled on the edge of the form by the stapling roller 9 and placed in a zigzag stack 14 after the transport member 11.
  • the wrap angle of the support roller 8 is adjusted by means of the adjustable transport members 10, 11 so that the dividing lines between the successive form sets for each web lie exactly one above the other .
  • the printing press is set precisely to the form length of the individual web (when the webs 2a to 2k of different lengths later lying one above the other are thus printed, one is carried out Correction of the press setting).
  • This can be done in a simple manner, for example by means of a measuring rail of approximately 3 m in length made of metal, which contains pins at one end for receiving the edge perforation and at the other end after exactly 10 pre-printed forms at a height of 12 "(standard format) a scale that is ten times extended , on which the length can then be read.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Endlos-Anordnung von Formularsätzen
Die Erfindung betrifft eine Endlos-Anordnung von Formularsätzen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Für die steigende Zahl von Arbeitsplatzdruckern, die dezentral angeordnet sind und über EDV-Anlagen an Bildschirm-Arbeitsplätzen betrieben werden, sind nicht nur Endlos-Formulare, sondern auch Endlos- Anordnungen von Formularsätzen erforderlich. Diese bestehen aus mehreren übereinander angeordneten durchgehenden Bahnen, die am Formularrand durch eine Heftung miteinander verbunden sind. Schwierigkeiten entstehen hierbei, wenn stärkere Durchschreibesätze verarbeitet werden sollen..
Die Durchschlagkraft der Arbeitsplatzdrucker reicht im allgemeinen für Sechs- bis Siebenf ach-Sätze aus. Die eigentlichen Schwierigkeiten entstehen - bedingt durch die Konstruktion der Formularführung - beim Lauf, d.h. beim Transport der Formularsätze durch das Schreibwerk. In der Formularführung wird der Formularsatz meist über Stacheltraktoren eingezogen, an der Druckstelle um eine Schreibwalze gelenkt und an einer anderen Stelle durch einen Stacheltraktor herausgeführt. Der Winkel der Umlenkung zwischen den beiden Traktorführungen beträgt teilweise über 180°. Bedingt durch diese starke Urαlenkung durchläuft die untere, an der Schreibwalze anliegende Papierbahn einen kürzeren Weg als die oberen Bahnen des Formularsatzes. Da die Endlosbahnen aus herstell- und meßtechnischen Gründen alle gleich lang gefertigt werden, verschieben sich die unteren Bahnen nach einigen Formularlängen so weit, daß die Randlöcher verdeckt sind und der Formularsatz aus der Traktorführung herausspringt. Es kann sich ferner auf, vor oder hinter der Schreibwalze ein Wulst bilden, der die Bahnen entheftet und ein seitliches Verlaufen zur Folge hat.
Die bisher bekannten, nachstehend erläuterten Abhilfe-Möglichkeiten sind alle mit erheblichen Mängeln behaftet.
Eine erste, naheliegende Möglichkeit besteht darin, nur Formularsätze mit einer geringen Zahl von Durchschlägen zu verwenden. Bei einem Durchschlag fällt die oben erläuterte Verschiebung nicht ins Gewicht, bei zwei Durchschlägen ist sie unter günstigen Bedingungen gerade noch erträglich. Der augenscheinliche Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß eine oder zwei Kopien nur selten ausreichen. Der
Ausweg, den Formularsatz mehrmals zu schreiben, ist offensichtlich sehr unwirtschaftlich und bringt zudem die Gefahr mit sich, daß Abweichungen zwischen den einzelnen Formularsätzen auftreten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Satzverbindung zu verstärken. So hat man anstelle der preiswerten und leicht lösbaren Crimplock-Heftung (krallenartige Einstanzungen am Formularrand) die teuerere und schwerer lösbare Multiflex-Heftung vorgesehen, bei der durch ein größer gestanztes Randloch ein schmaler Streifen aus Selbstklebepapier gezogen und auf das erste und letzte Blatt des Formularsatzes geklebt wird.
Diese Multiflex-Heftung verhindert jedoch das Verschieben nicht, sondern setzt ihm nur einen etwas größeren Widerstand entgegen. Oft muß man die Multiflex-Heftung noch einmal zusätzlich in Gegenrichtung anbringen. Damit wird dann die Verschiebung noch weiter verringert und das Herausspringen aus der Formularführung verhindert; der oben erwähnte Wulst und die hierdurch bedingte Standverschiebung des Druckbildes bleiben aber. Es entstehen ferner Falten, die das Aussehen beeinträchtigen und die
Weiterverarbeitung behindern. Da ferner die Papierschlaufen beim Trennen der Bahnen zerrissen werden müssen, ist das Trennen der mit Multiflex verbundenen Endlossätze viel aufwendiger als das Trennen einer Crimplock-Heftung.
Eine weitere bekannte Lösung besteht in der Verwendung von Trägerbahnsätzen. Sie bestehen aus einer endlosen Trägerbahn, auf die jeweils Einzelsätze aufgeklebt sind. Dadurch wird ein Aufbauschen verhindert. Der Nachteil einer Standverschiebung des Druckbildes auf den untereinander liegenden Durch schlagen bleibt jedoch vorhanden. Hinzu kommt, daß sich die Trägerbandsätze nur mit so großen Standtoleranzen im Aufdruck fertigen lassen, daß sich eine Aufteilung der Vordruckfläche durch Linien verbietet, es sei denn, man hätte Toleranzen von ± 2 mm oder mehr zur Verfügung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der geschilderten Mängel eine Endlos-Anordnung von Formularsätzen so auszubilden, daß auch bei einer Vielzahl übereinander angeordneter Bahnen die Bildung eines Wulstes bei der Beschriftung im Drucker vermieden wird, keine Standverschiebung des Druckbildes auftritt und auch bei Verwendung einer leicht lösbaren Heftung (wie der Crimplock-Heftung) keine Gefahr einer Entheftung im Drucker besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) die Länge der einzelnen Bahnen ist gleichmäßig gestuft, wobei zwischen der obersten, längsten Bahn und der untersten, kürzesten Bahn folgen- der prozentuale Längenunterschied besteht:
V = d.U.K + 2nd.U.(1 E -K) , r
wobei bedeuten: d = Dicke aller Bahnen des Formularsatzes von der ersten bis einschließlich der vorletzten Bahn (in mm)
U = Umschlingung der Schreibwalze (in %)
r = Radius der Schreibwalze (in mm)
E = Einspannlänge (in mm)
V = Längenunterschied zwischen der obersten und untersten Bahn ( in % )
K = Reibungskoeffizient (kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen)
b) die übereinander angeordneten Bahnen sind derart geheftet, daß - unter gleichmäßiger Verteilung des gesamten Längenunterschiedes auf die einzelnen Formularsätze - die Trennungslinien zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen für alle Bahnen übereinander liegen.
Unter der oben genannten Einspannlänge E ist die Länge der im Drucker eingespannten Formularbahn zu verstehen, und zwar beginnend mit dem Punkt, an dem die Bahnen erstmals paßgenau übereinander liegen müssen, bis zu dem Punkt, an dem dies letztmals der Fall sein muß. Anhand von Fig.3 wird noch im einzelnen erläutert, welche Länge bei den verschiedenen Arten von Formularführungen als Einspannlänge anzusehen ist. Die in der obigen Formel genannte Umschlingung U (ausgedrückt in % von 360°) ist der Winkel, der zwischen dem Punkt der ersten Berührung der Formularbahn mit der Schreibwalze und dem Punkt der letzten Berührung gebildet wird.
Der Reibungskoeffizient K kann je nach Verhältnissen Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Dabei bedeutet 1 extrem hohe Reibung (feststehende Schreibwalze, feste Verheftung, rauhe Papiere) und 0 extrem geringe Reibung (mitlaufende Schreibwalze, ohne Heftung, extrem glatte Papiere).
Im Einzelfall wird der Reibungskoeffizient K aus Tabellen entnommen, die durch Versuche ermittelt wurden.
Wie man aus der oben genannten Formel für den prozentualen Längenunterschied zwischen der obersten, längsten Bahn und der untersten, kürzesten Bahn entnimmt, ist die Verlängerung umso größer, je kleiner die Einspannlänge und der Radius der Schreibwalze und je größer die Umschlingung der Schreibwalze und die Dicke der Papiere ist. Die Verlängerung ist ferner umso größer, je kleiner der zu berücksichtigende Reibungskoeffizient K ist.
Die erfindungsgemäß vorgesehene Variation der Länge der einzelnen Bahnen stört nicht beim Abstapeln der Formularsätze im Zick-Zack-Stapel. Hierbei wird die Längenänderung in jedem Außenfalz wieder ausgeglichen. Ein gewisses Problem ist dagegen das Zusammentragen der Bahnen bei der Herstellung der Endlos- Anordnung von Formularsätzen sowie das Anbringen der Satzverbindung (Heftung am Formularrand) .
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung betrifft daher eine Vorrichtung zur Heftung der Bahnen der erfindungsgemäßen Endlos-Anordnung von Formularsätzen. Diese Vorrichtung ist durch die Merkmale des Anspruches 2 gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig.1 und 2 Schemadarstellungen zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Endlos-Anordnung von Formularsätzen,
Fig.3 eine Prinzipdarstellung verschiedener Formularführungen in Arbeitsplatzdruckern,
Fig.4 eine Schemadarstellung einer Vorrichtung zur Heftung der Bahnen der erfindungsgemäßen Endlos-Anordnung von Formularsätzen.
Fig.1 zeigt eine erfindungsgemäße Endlos-Anordnung 1 von Formularsätzen vor der Heftung. Sie besteht aus mehreren übereinander angeordneten durchgehenden Bahnen 2a bis 2k, wobei die Dicke, gerechnet von der obersten Bahn 2a bis zur zweit-untersten Bahn 2i mit d bezeichnet ist.
Die Länge der einzelnen Bahnen 2a bis 2k ist gleichmäßig gestuft, wobei zwischen der obersten, längsten Bahn 2a und der untersten, kürzesten
Bahn 2k ein prozentualer Längenunterschied V besteht.
Fig.2 veranschaulicht die Endlos-Anordnung 1' im gehefteten Zustand. Die einzelnen Formularsätze sind mit 1a bis 1m bezeichnet, die Trennungslinien zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen mit 3a bis 3n. Wie man aus der schematischen Darstellung der Fig.2 erkennt, sind die übereinander angeordneten Bahnen 2a bis 2k derart geheftet, daß die
Trennungslinien 3a bis 3n zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen für alle Bahnen genau übereinander liegen. Dies bedeutet, daß der gesamte Längenunterschied V des Formularsatzes (vgl. Fig.1) beim Heften gleichmäßig auf die einzelnen Formularsätze 1a bis 1m verteilt wurde. Da der Längenunterschied V in der Größenordnung weniger Prozent liegt, ist er in der schematischen Darstellung der Fig.2 nicht erkennbar.
In Fig.3 sind in schematischer Form die verschiedenen gängigen Formularführungen in Arbeitsplatzdruckern dargestellt, wobei die in der Verlängerungsformel zu berücksichtigende Einspannlänge E dargestellt ist. Im einzelnen zeigen
- die Fig.3a bis 3d Formularführungen mit Traktoren 4, Druckwalzen 5 und Andruckrollen 6,
- und die Fig.3e und 3f Formularführungen mit einer Stachelwalze 7 und Andruckrollen 6.
Unter Berücksichtigung der verschiedenen Geräteeinstellungen gibt es im einzelnen folgende Varianten:
Umschlingungs- Variante Geräteeinstellung winkel
Fig.3a 180º a Druckwalze fest b Druckwalze beweglich
Druckwalze beweglich mit Andruckrollen
Fig.3b 135º d Druckwalze fest e Druckwalze beweglich
Druckwalze beweglich mit Andruckrollen (Einspannlänge ist hier mit E' bezeichnet)
Fig.3c 45º g Druckwalze fest mit Bürstenbremse h Druckwalze beweglich mit Bür stenbremse Umschlingungs- Variante Geräteeinstellung winkel
Fig.3d 135º i Druckwalze fest j Druckwalze beweglich
Fig.3e 180º k mit Bremsröllchen l mit Andruckrollen
Fig.3f 130º m mit Bremsröllchen n mit Andruckrollen
Zur Erläuterung der Erfindung mögen folgende Zahlenbeispiele für die Formularführungen a, 1 und h dienen, wobei jeweils typische Werte für den Reibungskoeffizienten K angenommen wurden:
Variante a Variante 1 Variante h
r = 20 mm r = 20 mm r = 20 mm d = 1 mm d = 1 mm d = 1 mm U = 50% U = 50% U = 12,5% E = 250 mm E = 50 mm E = 170 mm K = 0,5 K = 0,9 K = 0,4
Verlängerung V jeweils für das oberste Blatt: 1,87% 2,35% 0,52%
Fig.4 veranschaulicht in schematischer Form eine
Vorrichtung zur Heftung der Bahnen einer erfindungsgemäßen Endlos-Anordnung von Formularsätzen. Sie enthält eine von der Endlos-Anordnung teilweise umschlungene Auflagewalze 8, mit der eine Heftwalze 9 zusammenwirkt. Ferner sind auf der Einlauf- und Auslaufseite der Auflagewalze 8 zwei Transportorgane 10, 11 in Form von Stachelrädern angeordnet. Diese Transportorgane 10, 11 sind in Richtung der Doppelpfeile 12, 13 schwenkbar, so daß ihre Relativlage bzw. ihr Abstand einstellbar ist. Dadurch läßt sich der Winkel, unter dem die Endlos-Anordnung 1 die Auflagewalze 8 umschlingt, auf den gewünschten Wert einstellen.
Die über das Transportorgan 1o zulaufenden Bahnen 2a bis 2k werden durch die Heftwalze 9 am Formularrand geheftet und nach dem Transportorgan 11 in einem Zick-Zack-Stapel 14 abgelegt. Je nach der gewählten Verlängerung V (d.h. dem Längenunterschied zwischen der obersten Bahn 2a und der untersten Bahn 2k) wird der Umschlingungswinkel der Auflagewalze 8 mittels der verstellbaren Transportorgane 10, 11 so eingestellt, daß die Trennungslinien zwischen den aufeinanderfolgenden Formularsätzen für alle Bahnen genau übereinander liegen.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Endlos-Anordnung von Formularsätzen wird die Druckmaschine jeweils genau auf die Formularlänge der einzelnen Bahn eingestellt (beim Drucken der später übereinander liegenden Bahnen 2a bis 2k unterschiedlicher Länge erfolgt somit jeweils eine Korrektur der Einstellung der Druckmaschine). Dies kann in einfacher Weise beispielsweise mittels einer Meßsσhiene von ca. 3 m Länge aus Metall erfolgen, die am einen Ende Stifte zum Aufnehmen der Randlochung und am anderen Ende nach genau 10 Vordrucken in 12" Höhe (Normformat) einen um das Zehnfache gedehnten Maßstab enthält, an dem dann die Länge abgelesen werden kann.

Claims

Patentansprüche :
1. Endlos-Anordnung von Formularsätzen, bestehend aus mehreren übereinander angeordneten durch- gehenden Bahnen, die am Formularrand durch eine Heftung miteinander verbunden sind, gekennzeichent durch die Kombination folgender Merkmale :
a) die Länge der einzelnen Bahnen ist gleichmäßig gestuft, wobei zwischen der obersten, •längsten Bahn und der untersten, kürzesten Bahn folgenderprozentuale Längenunterschied besteht:
V = d.U.K + 2πd.U.(1-K), r E
wobei bedeuten:
d = Dicke aller Bahnen des Formularsatzes von der ersten bis einschließlich der vorletzten Bahn (in mm)
U = Umschlingung der Schreibwalze (in %)
r = Radius der Schreibwalze (in mm)
E = Einspannlänge (in mm)
V = Längenunterschied zwischen der obersten und untersten Bahn (in %) K = Reibungskoeffizient (kann Werte zwischen
0 und 1 annehmen),
b) die übereinander angeordneten Bahnen sind derart geheftet, daß - unter gleichmäßiger
Verteilung des gesamten Längenunterschiedes auf die einzelnen Formularsätze - die Trennungslinien zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen für alle Bahnen übereinander liegen.
2. Vorrichtung zur Heftung der Bahnen einer Endlos- Anordnung von Formularsätzen gemäß Anspruch 1 , gekennzeichnet durch:
a) eine von der Endlos-Anordnung (1) teilweise umschlungene Auflagewalze (8), mit der eine Heftwalze (9) zusammenwirkt,
b) sowie zwei auf der Einlauf- und Auslaufseite der Auflagewalze (8) angeordnete, drehbare Transportorgane (10, 11),
c) wobei der Umschlingungswinkel der Auflagewalze (8) durch Änderung der Relativlage der beiden Transportorgane (10, 11) derart einstellbar ist, daß die Trennungslinien (3a bis 3n) zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen (1a bis 1m) im Bereich der Heftwalze (9) übereinander liegen.
PCT/EP1984/000378 1983-11-30 1984-11-30 Endless arrangement of sets of forms WO1985002374A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8585900091T DE3466960D1 (en) 1983-11-30 1984-11-30 Device for fastening an arrangement of sets of forms
FI852930A FI852930L (fi) 1983-11-30 1985-07-29 Kedjeordnande foer blankettserier.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3343380.1 1983-11-30
DE19833343380 DE3343380A1 (de) 1983-11-30 1983-11-30 Endlos-anordnung von formularsaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1985002374A1 true WO1985002374A1 (en) 1985-06-06

Family

ID=6215703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1984/000378 WO1985002374A1 (en) 1983-11-30 1984-11-30 Endless arrangement of sets of forms

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0165277B1 (de)
DE (2) DE3343380A1 (de)
FI (1) FI852930L (de)
WO (1) WO1985002374A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR863317A (fr) * 1939-02-08 1941-03-29 Publications Periodiques Sa Perfectionnements apportés pour permettre l'entraînement simultané de plusieurs feuilles superposées, notamment pour machines comptables, machines à écrirs, à calculer, à statistiques, etc.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238495B (de) * 1959-10-05 1967-04-13 Lamson Paragon Ltd Endlose Folge von Durchschreibsaetzen
GB1049223A (en) * 1964-04-13 1966-11-23 Gutherie William Gifford Continuous stationery assemblies
DE1955715C3 (de) * 1969-11-05 1975-07-24 D'arle G. Miami Fla. Bash (V.St.A.) Bandförmig aneinandergereihte Formularsätze
DE3141917C2 (de) * 1981-10-22 1984-08-09 Süka Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH & Co KG, 7512 Rheinstetten Endlosformularsatz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR863317A (fr) * 1939-02-08 1941-03-29 Publications Periodiques Sa Perfectionnements apportés pour permettre l'entraînement simultané de plusieurs feuilles superposées, notamment pour machines comptables, machines à écrirs, à calculer, à statistiques, etc.

Also Published As

Publication number Publication date
FI852930A0 (fi) 1985-07-29
EP0165277A1 (de) 1985-12-27
DE3343380A1 (de) 1985-06-05
DE3466960D1 (en) 1987-12-03
EP0165277B1 (de) 1987-10-28
FI852930L (fi) 1985-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107768C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzeln zugeführter Blätter
DE2744537C2 (de) Endloser Schreibsatz
DE3612067C2 (de)
CH645074A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften.
DE3018987C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln
DE2209566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung aus einer Vielzahl von Papierbogen zusammengefugter Bucher, Broschüren oder Hefte
EP1277684A1 (de) Anordnung zum Bilden eines dritten Stromes aus einem ersten und einem zweiten Strom aus Druckprodukten
DE3225231C2 (de) Vorrichtung zum Führen einer Papierbahn in einer Druckeinrichtung
DE3037833C2 (de) Farbbandkassette
DE19651305C2 (de) Endlospapier für die Fertigung von Papiererzeugnissen, Verfahren zur Herstellung des Endlospapiers und Vorrichtung für das Verfahren
DE4118969C1 (de)
DE1486916A1 (de) Mehrfach-Endlosformulare und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007002794A1 (de) Wendestangeneinheit für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP2921294B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten endlosen Wellpappe-Bahn
DE2617815A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von formularen
CH627689A5 (de) Endlossatz.
DE2903771A1 (de) Saugbremsvorrichtung
WO1985002374A1 (en) Endless arrangement of sets of forms
DE3312931C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wenigstens sechzehn Seiten aufweisenden Broschüren aus einem Bogen
DE2634981C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von wenigstens drei übereinanderliegenden, zuvor bearbeiteten, querperforierten insbsondere Papier- oder dgl. -bahnen
DE3149667C2 (de) Aufsetzbare Transporteinrichtung für randgelochtes Endlospapier
DE102008044091A1 (de) Falzaufbau einer Rollendruckmaschine, Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine sowie Druckprodukt
DE2809937C2 (de) Vorrichtung zum Auflockern und Ausrichten eines Papierstapels
EP0010215B1 (de) Endlosformular
AT132863B (de) Einrichtung zum Vorschub und zur Ausrichtung einer Merzahl von mit Lochreihen versehenen Vordrucken.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): FI

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1985900091

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 852930

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1985900091

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1985900091

Country of ref document: EP