DE2703959A1 - Vorrichtung zum herstellen von endlosformularsaetzen - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von endlosformularsaetzen

Info

Publication number
DE2703959A1
DE2703959A1 DE19772703959 DE2703959A DE2703959A1 DE 2703959 A1 DE2703959 A1 DE 2703959A1 DE 19772703959 DE19772703959 DE 19772703959 DE 2703959 A DE2703959 A DE 2703959A DE 2703959 A1 DE2703959 A1 DE 2703959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
length
horizontal plate
folding mechanism
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772703959
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAFISCHE TECH AUTOMATION
Original Assignee
GRAFISCHE TECH AUTOMATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAFISCHE TECH AUTOMATION filed Critical GRAFISCHE TECH AUTOMATION
Priority to DE19772703959 priority Critical patent/DE2703959A1/de
Publication of DE2703959A1 publication Critical patent/DE2703959A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/20Zig-zag folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/06Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/1015Folding webs provided with predefined fold lines; Refolding prefolded webs, e.g. fanfolded continuous forms

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Endlosformularsätzen
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Endlosformularsätzen.
  • Es sind Vorrichtungen dieser Art bekannt, in denen jeweils eine Papierbahn von mehreren tausend Metern Länge, die an ihren Rändern mit Löchern für den Transport versehen ist, derart zu Endlos formularen verarbeitet wird, daß sie zunächst mittels einer Druckvorrichtung in gleichen, der Länge der Formulare entsprechenden Abständen hintereinander mit gleichem Druck versehen und anschließend mittels einer mit der Druckvorrichtung verbundenen Falzvorrichtung in der Formularlänge entsprechende Zick-Zack-Falten gelegt wird, dann jeweils nach einer vorbestimmten Anzahl von Formularen, die in der Regel in der Größenordnung von einigen hundert bis tausend liegt, abgeschnitten wird, wobei die abgeschnittenen Stücke zu je einem Stapel geformt und die Stapel dann einzeln der Vorrichtung entnommen werden; dies Verfahren wird nacheinander für die verschiedenen Lagen des Formularsatzes (also in einander folgenden Arbeitsgängen zunächst für die Decklage, dann für die in ihrem Aufdruck davon abweichende zweite Lage dann für die im Aufdruck wiederum etwas abweichende dritte Lage usw.) durchgeführt, so daß nacheinander erst eine Anzahl von Stapeln der ersten Lage, dann eine gleiche Anzahl von Stapeln der zweiten Lage usw. gebildet werden; anschließend wird aus jeweils einem Stapel jeder Lage ein Stapel Endlosformularsätze gebildet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, dies Verfahren durch entsprechende Ausbildung der Vorrichtung in mehrfacher Hinsicht zu verbessern.
  • Gemäß der Erfindung ist bei einer solchen Vorrichtung, die eine Druckvorrichtung, die eine beiderseitig mit Lochungen Versehene Papierbahn in der Formularlänge entsprechenden Abständen mit gleichem Druck versieht, und eine Falzvorrichtung umfaßt, die die so bedruckte Formularbahn in der Formularlänge entsprechende Zick-Zack-Falten legt, hinter der Falzvorrichtung eine von ihr entfernbare, im wesentlichen waagerechte Platte von mindestens etwa einem Meter Länge angeordnet. Wenn die Platte eine Länge von zwei Metern hat, so kann sie bei einem üblichen Papiergewicht von 40 g/m² und einem Gewicht eines unter der Papierbahn liegenden Einmalkohlepapiers von 24 g/m² bei einer Formularlänge von 12" (= 304,8 mm) rund 13.000 zick-zack-gefalzte Endlosformulare aufnehmen. Vorzugsweise weist die Vorrichtung eine als Wagen ausgebildete Stapelvorrichtung auf, dessen Aufnahmen entweder nur so breit sind, daß sie nur eine Platte aufnehmen können, oder so breit sind, daß sie zwei oder noch mehr Platten nebeneinander aufnehmen können.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt die Vorrichtung gemäß der Erfindung, nämlich schematisch die Vorrichtung zum Drucken und Falzen, eine Hebevorrichtung mit einer Platte für die Aufnahme zick-zack-gefalzter Endlosformulare und eine Stapelvorrichtung, Fig. 2 zeigt die gleiche Stapelvorrichtung und eine Vorrichtung zum Weiterverarbeiten der darin gestapelten Endlos formulare.
  • In Fig. 1 wird einer Druckvorrichtung 2 ein von einer Rolle ablaufendes Papierband 1 laufend zugeführt und in ihr auf jeder Länge des Formulars, also jeweils auf einer Länge von 12" mit einem gleichen Aufdruck versehen. In einem anschließenden Teil 3 der Vorrichtung wird dem so bedruckten Papierband 1 Einmalkohlepapier in Form eines Bandes 4 zugeführt.
  • In einer nachfolgenden Falzvorrichtung 5 wird das Band 1 zusammen mit dem Kohlepapierband 4 in Formularlänge zick-zackförmig gefalzt. Das so gebildete zick-zack-förmig gefalzte Endlos formular 7 läuft dann auf einen Tisch 6 und von dort auf eine mit dem Tisch 6 fluchtenden Platte 8, die eine so große Länge hat, daß auf ihr ein Endlosformular mit etwa 6000 bis 15000 Formularen aufgenommen werden kann. Bei den erwähnten Papierarten hat die Platte dann eine Länge von etwa 1 bis 2 Meter. Das Gewicht eines solchen, von der Platte 8 getragenen Endlosformulars beläuft sich je nach Breite des Formulars auf etwa 60 bis 120 kg. Die Platte 8 liegt auf Rollen 10 eines Trägers 9 derart auf, daß sie in ihrer Längsrichtung verschiebbar ist. Der Träger 9 wird getragen von einer Hubvorrichtung 11, durch die er in beliebige Höhen angehoben werden kann. Die Hubvorrichtung ist auf Laufrädern 12 verfahrbar, vorzugsweise sowohl in Längsrichtung der Platte 8 als auch in Querrichtung dazu.
  • Ein weiterer Teil der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist der Stapelwagen 13, der übereinander eine Anzahl von Aufnahmen 14 für je eine Platte 8 aufweist. In Fig. 1 ist bereits eine Platte 8 auf die unterste Aufnahme 14 des Wagens 13 aufgeschoben worden, während der Träger 9 der Hubvorrichtung 11 sich in einer Höhe befindet, in der die auf ihn gelegte Platte 8 auf die zweitunterste Aufnahme 14 des Wagens 13 aufgeschoben werden kann. Im Wagen 13 trägt die oberste Platte 7 ein Endlos formular der ersten Seite des Endlosformularsatzes, während jede der folgenden Platten 7 ein Endlosformular der folgenden Seiten des Endlosformularsatzes mit daraufliegendem Kohlepapierband trägt. Der Wagen 13 ist mit Laufrädern 15 versehen.
  • Fig. 2 zeigt die Weiterverarbeitung der im Wagen 13 gestapelten, auf Platten 8 liegenden Endlosformulare 7 zu Endlosformularsätzen 17. Diese Verarbeitung kann in an sich bekannter Weise durch eine Vorrichtung erfolgen, der auf der einen Seite gleichzeitig Endlos formulare aller im Wagen 13 gestapelten Art zugeführt werden. In der Vorrichtung 16 werden diese Endlosformulare aufeinandergelegt, miteinander, z.B. durch Verkrimpen, verbunden, wieder gefaltet und auf ein Förderband 18 ausgelegt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung gemäß der Erfindung hat gegenüber den bekannten Vorrichtungen viele Vorteile.
  • An der Druckpresse hat sie den Vorteil, daß eine Hilfskraft, die bisher die Stapel schneiden, aufstoßen und wegsetzen mußte, eingespart wird und daß eine Beeinträchtigung der Form solcher verhältnismäßig großen Stapel infolge der einseitigen Verdickung durch die Mittel zur Befestigung der Papierbahn und der Kohlepapierbahn fortfällt, da solche Stapel nicht gebildet werden. Ferner kann bei einer Unterbrechung des Drucks ein unbrauchbarer Teil der Bahn auf dem Auslegetisch der Presse während des Laufs herausgenommen werden und die beiden brauchbaren Enden der Bahnen kennen aneinandergeklebt werden; die Vorrichtung zum Drucken und Falzen braucht deswegen nicht stillgesetzt zu werden. Es können ohne Beeinträchtigung der Produktion Teile des auf dem Auslegetisch 6 oder der Platte 8 liegenden Endlos formulars zur Qualitätskontrolle herausgenommen werden und es besteht nicht die Gefahr einer Beschädigung der Endlos formulare während ihres Transportes von der Vorrichtung, in der sie gedruckt und gefalzt werden und der Vorrichtung, in der aus mehreren Endlos formularen die Formularsätze hergestellt werden.
  • Ansprüche: Leerseite

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Herstellen von Endlosformularsätzen, die eine Druck vorrichtung, die eine beiderseitig mit Lochungen versehene Papierbahn in der Formularlänge entsprechenden Abständen mit gleichem Druck versieht und eine Falzvorrichtung umfaßt, die die so bedruckte Formularbahn in der Formularlänge entsprechende Zick-Zack-Falten legt, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Falzvorrichtung (4) eine von ihr entfernbare, im wesentlichen waagerechte Platte (8) von mindestens etwa einem Meter Länge angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine Stapelvorrichtung (13) umfaßt, die mehrere übereinanderliegende Aufnahmen (14) für je eine genannte Platte (8) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (14) der Stapelvorrichtung (13) eine solche Breite haben, daß sie nebeneinander mehrere Platten (8) aufnehmen können.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelvorrichtung als Wagen ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) an einer Hebevorrichtung (tal) angeordnet ist, durch die die Platte (8) im wesentlichen parallel zu sich selbst angehoben werden kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (11) eine Stütze (9) für die Platte (8) hat, auf der die Platte (8) in deren Längsrichtung verschiebbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (11) in Längsrichtung der Platte (8) und/oder quer zu dieser Richtung verfahrbar ist.
DE19772703959 1977-02-01 1977-02-01 Vorrichtung zum herstellen von endlosformularsaetzen Withdrawn DE2703959A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703959 DE2703959A1 (de) 1977-02-01 1977-02-01 Vorrichtung zum herstellen von endlosformularsaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703959 DE2703959A1 (de) 1977-02-01 1977-02-01 Vorrichtung zum herstellen von endlosformularsaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703959A1 true DE2703959A1 (de) 1978-08-03

Family

ID=6000004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703959 Withdrawn DE2703959A1 (de) 1977-02-01 1977-02-01 Vorrichtung zum herstellen von endlosformularsaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2703959A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322496A (en) * 1993-03-12 1994-06-21 Wallace Computer Services, Inc. Method for handling business forms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322496A (en) * 1993-03-12 1994-06-21 Wallace Computer Services, Inc. Method for handling business forms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908701C2 (de)
DE3107495C2 (de)
DE3220892A1 (de) Trenneinrichtung zum abtrennen perforierter papierschlauchabschnitte
DE2745854A1 (de) Anlage zum herstellen einer veredelten bahn, insbesondere wellpappenbahn
EP0091714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung druckfrischer, numerierter und auf Format geschnittener Wertscheine
EP0847949A1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
DE2931780A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen einer platte in kleinformatige zuschnitte
DE3018987C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln
DE102007020736A1 (de) Rollendruckmaschine
DE3320731C2 (de)
DE4443031A1 (de) Transportsystem für ein Wellpappenblatt in einer Drucklinie
DE3318314C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einzelner Nutzenstapel eines Stapels gestanzter Bögen
DE4118969C1 (de)
DE19926822A1 (de) Plattenwechselvorrichtung
DE3033188C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnmaterial von einer Vorratswickelrolle
DE2435583C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit Falzapparat
EP0170961A1 (de) Vorrichtung zum Längsfalzen übereinanderliegender Bahnen
DE2703959A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von endlosformularsaetzen
DE2435972C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine in Stockwerkbauweise
DE2545624C3 (de) Presse zur Ausübung einer Flächenpressung
DE3631209A1 (de) Vorrichtung zum orientierten ablegen von zuschnittstapeln
DE2111160A1 (de) Vorrichtung fuer die Befoerderung von metallisierten Baendern in einer Plattenpresse
DE3507656C2 (de)
DE2809937C2 (de) Vorrichtung zum Auflockern und Ausrichten eines Papierstapels
EP0478810A1 (de) Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee