WO1981000551A1 - Method and device for automatically maintaining a constant ressure acting on a fluid - Google Patents

Method and device for automatically maintaining a constant ressure acting on a fluid Download PDF

Info

Publication number
WO1981000551A1
WO1981000551A1 PCT/CH1980/000099 CH8000099W WO8100551A1 WO 1981000551 A1 WO1981000551 A1 WO 1981000551A1 CH 8000099 W CH8000099 W CH 8000099W WO 8100551 A1 WO8100551 A1 WO 8100551A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
core
product
pressure
elastic container
gas
Prior art date
Application number
PCT/CH1980/000099
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
W Werding
Original Assignee
Everpure Sa
W Werding
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Everpure Sa, W Werding filed Critical Everpure Sa
Priority to AU62233/80A priority Critical patent/AU6223380A/en
Priority to BR8008802A priority patent/BR8008802A/pt
Priority to MC80@@D priority patent/MC1362A1/xx
Publication of WO1981000551A1 publication Critical patent/WO1981000551A1/de
Priority to DK164981A priority patent/DK164981A/da

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • B65D83/206Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container comprising a cantilevered actuator element, e.g. a lever pivoting about a living hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • B65D83/0061Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents the contents of a flexible bag being expelled by the contracting forces inherent in the bag or a sleeve fitting snugly around the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/75Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74
    • B65D83/752Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74 characterised by the use of specific products or propellants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/001Means for facilitating the complete expelling of the contents the container being a bag
    • B65D2231/004Means for facilitating the complete expelling of the contents the container being a bag comprising rods or tubes provided with radial openings, ribs or the like, e.g. dip-tubes, spiral rods

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for automatically maintaining a constant pressure on liquid media, which device is intended for dispensing pressurized liquid or creamy products, at least containing an inner elastic container (2), a tensioning element made of macromolecular material Rubber type, a valve which is connected to the elastic container and a solid core and is comprised of the elastic container and the elastic strapping element.
  • propellant gases such as chlorofluorinated hydrocarbons or butane-propane mixtures not only serve as expulsion energy in the aerosol cans, but also when relaxing in contact with the outside air not only significantly reduce the product drops mechanically reduced by the related atomizers, but also very quickly evaporate, because every droplet also contains a certain amount of gas. Since these liquid propellants also serve as solvents, it goes without saying that the product concentrates dissolved in them actually achieve the desired effect, especially with insecticides and air fresheners. With hair lacquer, perfumes, body deodorants, etc., of course, a large part of the product concentrates is lost due to premature evaporation. This can be made easily visible by spraying a surface with a commercially available paint spray.
  • Can residual volume comes to a pressure loss that affects qualities such as linear output volume, constant particle size, etc.
  • the inventor of the present invention has developed an alternative for the known gas aerosol bombs, which under the title "Device for the Dispensing of Gaseous, Liquid or Creamy Products and Processes for the Production thereof" in German Offenlegungsschrift No. 27 47 045 of April 27, 1978.
  • This device contains an inner bag made of deformable but non-stretchable material for receiving the product and an element enveloping this bag made of macromolecular material of the rubber type.
  • a valve element for controlling the delivery quantity of the product and a product dispensing element connected.
  • the maximum filling volume of the device is determined by the dimensioning of the bag. When filled, the enveloping element is not stretched beyond the point where it leaves the linear zone of its expansion diagram.
  • the device can be provided with valves and nozzles which enable microscopic atomization of aqueous solutions under a pressure which is very low compared to the usual spray cans.
  • a core is described, the cross-sectional area of which is preferably 75% larger than that in the interior of the unclamped covering element. This ensures that the sheathing element cannot contract as far as, even after permanent deformation, it leaves the linear zone of its expansion and contraction diagram. This is of the utmost importance because the linear zone extends from approx. 30% to 45% elongation. This means that when the permanent stretch is 30%, the 75% larger core limits the contraction of the cladding element by the percentage, despite the permanent stress and aging stretch, the stretched cladding element is still in the linear zone.
  • Hair lacquer around 30% of the world aerosol market, i.e. around 2 billion units per year, requires a particle size of around 10 microns that must be expelled at high speed so that it not only falls on the hair but also lies in between come to guarantee an airy hairstyle through an invisible fixation.
  • the hair lacquer must dry as quickly as possible to avoid streaking when straightening the hairstyle.
  • Insecticides and air fresheners together approx. 12% of the world market, i.e. approx. 750 million units per year, require a particle size of approx. 5 microns so that they float in the air and do not stain furniture, walls and parquet. You must also leave the packaging at high speed to penetrate as much as possible into the room to be treated.
  • the inner bag of the device described in the DOS mentioned must be welded from a plasticized aluminum foil in order to be gas-tight and spore-tight, the material being as thin, ie as flexible as outer hollow core, the cavity thus formed between these two nested hollow cores serving as a riser.
  • This solution limits the product that cannot be pushed out to approx. 2% of the planned total filling volume.
  • the devices described in the abovementioned patent applications can be used for packaging with mechanical pressure ejection for a large number of products, especially for all products in which neither the second ejection volume nor the quality of the atomization, especially the particle size, play a role. Such must be possible in order to provide the wrapping element with as little mechanical resistance as possible.
  • the covering element must be made of natural rubber of the highest purity in order to achieve the greatest possible permanent elasticity, which limits the risk of pressure loss. Unfortunately, such a rubber releases very little power:
  • the spray nozzle is able to compensate for certain pressure losses in such a way that the particle size remains small enough, but it cannot prevent the second ejection rate from being reduced and the ejection speed to decrease, but this does affect hair lacquers, various medications, insecticides and air fresheners and of course, depending on customer taste, also for the previously described products to be sprayed is not acceptable.
  • the quickly evaporating products such as hair varnishes, insecticides, air fresheners, leather care products, ski waxes, shoe creams etc. demand as a solvent e.g. Methylene chloride, trichlorethylene, 1, 1, 1, trichloroethane, which additionally have the advantage of being non-flammable, but which must be stored in containers which are resistant to these solvents.
  • a solvent e.g. Methylene chloride, trichlorethylene, 1, 1, 1, trichloroethane, which additionally have the advantage of being non-flammable, but which must be stored in containers which are resistant to these solvents.
  • the bag described in the aforementioned patent applications has a polyethylene or polypropylene film as the inner covering. However, the abovementioned solvents migrate through these foils and dissolve the adhesive that connects them to the polyester or aluminum foil. This dissolving of the adhesive would still be acceptable if there were no delamination behind the weld seams, which then makes the bag leak.
  • Aluminum bag consists of a folded composite film, which is welded on the side lengths, so that the ge fold point becomes the bottom of the bag. This has to be because, due to the open wrapping element spanning the bag bottom, the bag contents come into contact with the atmospheric pressure, whereby the thrust resulting from the wrapping element squeezing pressure fully affects the bag bottom, which relieves the side weld seams. If the bag bottom were welded, this weld seam would tear, as tests have shown. In the embodiment described, however, the bag bottom bulges in the direction of the valve and thus in the direction of the core. Therefore, the core must be considerably shorter, approx.
  • a shorter core means product loss due to the product remaining in the part of the bag that is not around the core and leads to a pressure loss when the device is close to final emptying, since the core missing in this part does not hinder the wrapping element can get into the zone where there is no linear pressure.
  • the resistance to stretch that the open end of the shroud element gives is less than that at the level of its attachment to the valve. This means that when the bag is filled, it first expands at the bottom of the bag, that is, where the resistance of the wrapping element is at its lowest, which leads prematurely to the aforementioned curvature of the bag bottom.
  • the dimensioning of the aforementioned device is determined by the outside diameter of the commercially available aerosol cans and is kept in such a way that it does not interfere with the habits of the consumer, particularly as regards the handiness of the aerosol cans.
  • An example is a commercially available format in which the outside diameter of the can is 50 mm and the inside diameter is, for example, 48 mm depending on the wall thickness.
  • the product column has a diameter of approx. 46 mm, which means that a 1 cm high product column has a volume of:
  • a wrapping element which has an inner diameter of 46 mm at 450% elongation, has an inner diameter of untensioned, unused
  • the outer diameter of the core must be
  • the core contains no product, its volume must be subtracted from the aforementioned filling volume of 16.61 cm 3 , that is,
  • the aforementioned device takes on either a conical-oval or ovoid-oval shape thanks to the shape of the aluminum bag, both of which are essential
  • An outer container containing the aforementioned device cannot be precisely adapted to the aforementioned device for aesthetic or technical reasons. Furthermore, an outer container must have enough space to accommodate the extension part of the wrapping element that results from the filling process, unless it is cut off. However, this is not only uneconomical because of the additional work that arises as a result, but when the device is emptied it can happen that when the wrapping element is shortened the cut-off part is missing and the aluminum bag escapes from the wrapping element. The extended wrapping element therefore requires a longer outer container, which causes a lost volume that is not filled with product.
  • the tension loss after 12 months of storage when the wrapping element is stretched by 225% is only 19%, which means that immediately after filling, an ejection pressure of 3 bar is measured and on the 365th day of 2.3 - 2.5 bar.
  • Differences in the measurements result from the high tolerances that apply to rubber, because multiple factors such as rubber mixture, filling material, accelerator, type of vulcanization, vulcanization time, heat of vulcanization etc. play a role in quality.
  • measurement fluctuations result from the atmospheric external pressure if the measurements are not carried out under identical conditions.
  • the ambient temperature during storage also influences the aging process of the rubber. So you can see measurement differences of + 15%.
  • the present invention is therefore based on the object of overcoming the described and further disadvantages of the known device for dispensing gaseous, liquid or creamy products by means of a device for automatically maintaining a pressure acting on liquid media and a device tion that can be used for the majority of products stored in gas aerosol cans.
  • the invention is intended to include a method that serves the same purpose and include a manufacturing method for the device.
  • this object is achieved on the one hand by a device which is characterized in that the elastic container is made of rubber, which is resistant to the respective product stored therein, that the tensioning element is made of natural rubber, that the inside diameter of the elastic container is before it is attached the core corresponds to the outside diameter of the same, that the inside diameter of the elastic clamping element in the untensioned state is at least 20% smaller than the outside diameter of the core plus the
  • Wall thickness of the elastic container attached thereon but not more than 25% smaller, and that the core, elastic container and elastic clamping element are firmly and sealingly connected to one another in the region of the two core ends.
  • the present invention is based on the following considerations and findings:
  • the present invention takes advantage of this physical law and creates the basis for creating a device which ensures good imitation of the aerosol cans operated with propellant gas without propellant gas.
  • solvents such as methylene chloride, etc. migrate through the polyethylene or polypropylene coating of the aluminum bag and cause the leak described.
  • This can be avoided by making the inner layer of the aluminum bag from nylon, which, however, no longer requires pure heat welding but high frequency welding.
  • nylon is expensive and, with a sufficient thickness, offers the wrapping element a higher mechanical resistance than e.g. Polyethylene.
  • Such a bag must of course also be preformed as described in order to avoid bursting when filling.
  • a bag made of rubber which is resistant to the aforementioned and other solvents, as the actual product container, but is freely stored in a bag made of plasticized aluminum foil, because the rubber bag is liquid and practically gas-tight, the aluminum bag is both liquid absolutely impermeable to gases and spore elements.
  • the use of a chewable plastic bag as a product container and stored freely inside an aluminum bag has another advantage. If a rubber bag is stored around the core mentioned, in which, because it is taut, no folds can form and which therefore contains no air, the product pressure contact area on the inner wall of the rubber bag is always kept as small as possible, and that thrust resulting from the filling pressure is identical everywhere.
  • the filling product is mixed with CO2, N2O or N2, which, in addition to the desired final gasification in the event of a loss of rubber pressure, can also become gaseous temporarily when the device according to the invention is stored at higher temperatures, for example 50 ° C., and when this gas bubble does not rise a stretchable, but flexible but inextensible wall, as would be the case with the aluminum bag alone, could cause it to burst.
  • the diameter of a product column in this case is 46 mm for the aforementioned device. If you want to bring a wrapping element to this diameter by stretching it by 225% so that it spans the diameter of the product column, you get the inside knife of a necessary non-tensioned wrapping element by dividing the product column diameter by 3.25:
  • the inside diameter of a non-tensioned covering element must therefore be 14.1 mm.
  • the number 3.25 results from the fact that 14.1 is considered the initial value of zero. If you increase 14.1 by 100%, you get 28.2, by 200% you get 42.3 etc. But if you start from the real zero, 200% (2) must increase by 100% (1) and you get 3. This gives the equation above,
  • the linear force release zone of the described rubber of the wrapping element is between an elongation of 30-450%. It is found that the smaller the inside diameter of the unclamped covering element, the higher the start of the linear force delivery zone. With an inner diameter of 8 mm, this zone begins on the day of filling after an elongation of approx. 30% and with an inner diameter of 14 mm after an elongation of 18%. This is difficult to calculate mathematically, but it looks as if the percentage halves when the inside diameter doubles in the untensioned state, the percentage divides three times with an inside diameter three times larger and quarter with an inside diameter four times larger.
  • an untensioned wrapping element with an inner diameter of 14.1 mm has an inner diameter of 15.8 mm under an elongation of 225%.
  • the outer diameter of the outer core which gives the encasing element a prestress, must total approx. 30% (12.3 + 18 %) be larger than the inner diameter of the unclamped sheathing element if one wants to achieve that the sheathing element in the contraction is already hindered by the core when it is still in the linear force delivery zone, which is an outer diameter of an outer core of 18.3 mm represents.
  • the core represents approximately 10% of the filling volume, the device taking on such a shape that there is too much lost volume in an outer container.
  • the core diameter of 18.3 mm now allows the expansion of the wrapping element to be limited to 225% and thus to reduce its tension loss from 70% to approx. 18% and its permanent enlargement from 30% to 12.3% .
  • the device according to the invention In order to comply with the regulations which allow 30% lost volume in a pressure vessel, the device according to the invention must be designed in such a way that it takes such a form that the lost volume in an outer vessel is at most 13.7%.
  • FIG. 1 shows a section through a device according to the invention for liquid and creamy media
  • FIG. 2 shows a section through a device according to the invention with CO2, N2 or N2O that has become gaseous after storage time
  • Fig. 3 is a view of a welded, plasticized aluminum bag
  • Fig. 4 is a perspective view of a welded and then folded plasticized aluminum foil before the final shape welding
  • FIG. 6 is a bottom view of the outer core of FIG. 5,
  • FIG. 8 is a partial section through another embodiment of an outer core with an insertable inner core
  • FIG. 9 is a section through another embodiment of an outer core with an injected inner core, partially assembled valve and immersed rubber bag,
  • 13 is a section through an inventive device immediately after filling
  • 14 is a partial section through a filled device according to the invention after a long storage period
  • FIG. 16 shows a section through a device according to the invention with a gas or air-filled rubber bag with valve element mounted in the outer core
  • Fig. 17 shows a section through an inventive device with an outer core, which is a liquid
  • valve element 18 shows a section through a valve element, as can be used in the device according to the invention, in the closed state
  • FIG. 21 illustrates a double-stage valve element with a closed and an open stage
  • 23 is a plan view, partly in section of a valve actuating device, 24 is a view, partly in section, of a valve actuation device,
  • 25 is a perspective view of a device according to the invention with a valve actuation device
  • 26 is a plan view in section through a valve element with automatic frontal closure
  • FIG. 27 is a front view, partly in section, of the valve element with frontal closure
  • FIG. 30 shows a section through a Venturi system which draws in and dilutes an agricultural concentrate by means of water under pressure
  • FIG. 31 shows a section through a filling probe with a pressure relief valve for connection to a tap, filling a device according to the invention
  • Fig. 34 is a plan view of the handle. 35 shows a further embodiment variant of the device according to the invention in section,
  • FIG. 37 shows the valve according to FIG. 36, assembled in section in the closed state
  • FIG. 38 shows the valve according to FIG. 37 in the open state.
  • the device according to the invention shows a device according to the invention, which is created in such a way that the outer container containing it has less than 10% (8.7) of lost volume.
  • the device according to the invention consists of a core 1, a rubber bag 2, an aluminum bag 3, a wrapping element 4, a valve element 5, a product dispensing element (not shown), a core bottom sleeve 6 and an outer container 7.
  • the core 1 is at the upper end 8 with an annular rib 9 , a seal seat 10 and annular grooves 11 and 12 and has a chamber 13 which serves to receive the valve element 5.
  • the bottom of the chamber 13 is provided with bores 14 and 15 which are connected to a transverse channel 16.
  • a pin 17 protrudes axially from the bottom.
  • the core 1 is provided on the outside with a plurality of channels 18, via which the product 19 can flow to the transverse channel 16 when part of the rubber bag 2 is already firmly against the core.
  • the lower end 20 of the core 1 is open and shows an annular groove 21.
  • the core 1 is made of a solvent-resistant plastic material, for example polyamide 66, and is hollow on the inside. Its outer diameter is kept so large that the volume of the core 1, compared to the filling volume, is more than 15% if the device according to the invention is stored in an outer container, the filling volume of which is taken into account in the aforementioned regulations.
  • the core 1 is preferably coated with the rubber bag 2 in the immersion process. This can consist of several layers, which is why the immersion process must be given priority.
  • the rubber bag 2 must be made of Viton, epychloride, butyl, nitrile, neoprene, Bruna or silicone.
  • the rubber bag 2 can also be placed as a tube over the core 1, where it then becomes a bag thanks to the tube clamping effect of the base sleeve 6 and the valve sleeve 22.
  • the outer layers of the rubber bag 2 made of natural rubber should be of greater purity, because this has the greatest permanent elasticity and therefore the smallest permanent enlargement is the result of long-term storage in a stretched, filled state.
  • This permanent enlargement remains very small with the rubber bag anyway, approx. 12% after 24 months, because its elongation is only 150% with a product column diameter of 46 mm, since its diameter is approx. 18.3 mm when unstressed.
  • the product 19 is therefore with the inner layer of the
  • Rubber bag 2 in contact and not with the polyethylene or polypropylene layer of the aluminum bag 3. This prevents migration of the product solvent and there can be no delamination of the aluminum bag 3. As shown in FIG. 4, this consists of several layers, for example an inner layer made of polyethylene, then polyester, then aluminum and outside again polyester, the polyester layer between aluminum and polyethylene layer avoiding the scissors effect of aluminum.
  • the aluminum bag 3 is provided at both ends with bottle-neck-like openings, the diameters of which are such that they lie flush against the rubber bag 2. These two bags are from Enclosed element 4 made of natural rubber, the inside diameter of which is approx.
  • the valve element 5 consists of a piston 23, a sealing washer 24 and a compression spring 24 made of stainless steel and is held together by means of a valve sleeve 22.
  • the piston 23 is provided with an axial channel 26 and a transverse channel 27. In the closed state, the transverse channel 27 is sealed by the sealing washer 24 thanks to the compression spring 25.
  • the transverse channel 27 comes to lie below the seal 24 and the product 19 is expelled by the pressure of the rubber bag 2 and the wrapping element 4 via the axial channel 26 and the output element (not shown), the Cone 23a of the piston 23 prevents product leakage along the piston 23 by pressing on the sealing washer 24.
  • the compression spring 25 pushes the piston 23 upward, as a result of which the transverse channel 27 is brought back into the starting position, so that the valve element 5 is closed again.
  • the piston 23 is provided with a chamber 28 which serves to receive the compression spring 25 which is supported on the bottom of the chamber 13, where it is held by means of the pin 17.
  • the final assembly of the device according to the invention is carried out by attaching a valve sleeve 22, which is pressed into an annular groove 11 in order to hold the valve element 5 together and is crimped around an annular groove 12, on the one hand to seal the inventive device by means of the rubber bag 2 on the valve element 5 by means of a hose clamp effect on the other hand, around the aluminum bag 3 and around sheath element 4 to connect firmly to the core 1.
  • the base sleeve 6 is crimped around the annular groove 21 in order to seal the device according to the invention at the core end 20 and to fasten the aluminum bag 3 and the wrapping element 4 there.
  • the device according to the invention is mounted in the outer container 7, where it engages in an annular groove 30 of the valve sleeve 22 thanks to an annular rib 29.
  • the core end 20 with the base sleeve 6 is held axially by a seat 31 of the outer container 7.
  • the bottle neck 33 of the outer container 7 is provided with longitudinal channels 32, through which an overpressure can escape when the device according to the invention is filled, and which allow air to enter the container 7 when emptied, in order to avoid the creation of a vacuum.
  • the device according to the invention of FIG. 2 differs from that of FIG. 1 only by small details.
  • a hollow core 36 is mounted in the core 1 and is firmly connected to it with a snap lock 37.
  • the inner diameter 39 of the core 1 is larger than the outer diameter 40 of the hollow core 36, which creates a gap 38 which serves the product 19 as a channel in the valve direction, as indicated by the arrows.
  • FIG. 3 shows a plasticized aluminum bag 3 which is produced as follows: a folded film is welded along the weld seam 43 and a tube is thus obtained; the film can consist of several layers, preferably the layer 44 coming into contact with the product is made of polyethylene, the layer 45 of polyester, in order to avoid the scissor effect of the aluminum film 46, which is provided on the outside with the polyester layer 47. Then, as shown in FIG. 4, the resulting tube is folded in such a way that bellows 48 and 49 are formed on each long side, the depth of which is held so that it is not penetrated by the vertical weld seams 50,
  • the bag 3 can assume a square cross-section in the fully filled state and therefore be forced by a solid cylindrical loading surrounding it limit, for example an outer container 7, to assume a round cross-section, in which case the bellows 48 and 49 do not fully unfold, so that there is still a certain volume reserve if, as described, the device should be stored at higher temperatures temporary gasification of the gas dissolved in product 19 come.
  • FIG. 5 shows an embodiment of a core 1, the valve chamber 13 of which is provided with the inlets 16 and has already been described below in FIG. 1.
  • FIG. 6 is a bottom view of the core 1 to show the longitudinal channels 18 and to show the partition 62 of the chamber 20, which may be necessary to the core 1, the wall thickness of which should be as thin as possible for economic reasons, to give sufficient strength, particularly at the level of the annular groove 21, into which the rubber bag 2, the aluminum bag 3 and the wrapping element 4 are pressed by means of the base sleeve 6.
  • Fig. 7 is a plan view of the core 1 and shows the pin 17, which serves to hold a compression spring and the ring rib 9 and the seat 10 of the sealing washer of a valve element.
  • FIG. 8 illustrates a core 1, into which, as already described in FIG. 2, an inner core 36 is inserted and, thanks to the snap lock 37, is firmly connected to it.
  • FIG. 9 shows a core 1 made of plastic material, into which the inner core 36 is injected, which has the advantage that no assembly is required.
  • An injection molding tool for producing such a core 1 is expensive, but it is quickly pays for itself in mass production, whereas assembly and the associated time and machine costs recur for each piece.
  • the rubber bag 2 is immersed, which, when fastened, takes on the shape of the dashed line 2a when filled, if it is not delimited by means of a fixed outer container 7 cylindrical or square, triangular, etc.
  • the elongation of the wrapping element of the device according to the invention is limited to 225%.
  • dashed curves of 400% or 450% are given, from which the drastic difference in pressure losses is evident.
  • the curve 225% shows that the squeeze pressure drops rapidly and begins to stabilize after 10 days and has stabilized after 30 days in such a way that the subsequent pressure drop due to long-term storage is relatively small compared to the pressure losses of the first 10 days.
  • 11 illustrates how one can benefit from the relatively small pressure drop in long-term storage. If you add a corresponding amount of CO2 to a product, this remains in the product thanks to the back pressure of the wrapping element as long as this back pressure is higher than the gasification pressure of the amount of CO2, i.e., depending on the outside temperature and amount of CO2, approx. 2 , 5 bar. As soon as it is stored in a tensioned state of 225% If the rubber back pressure drops below this 2.5 bar limit, part of the dissolved CO2 becomes gaseous, whereby this gas component acts as a pressure factor on the liquid level of the product and thus compensates for the rubber contraction pressure lost through Xang time storage, i.e. keeps the ejection pressure practically constant.
  • Fig. 12 shows that there is no reduction in exhaust pressure after the product has been ejected due to the reduction in residual volume.
  • a strong drop in the pressure of the rubber counter pressure is found during each discharge, but this is brought back to the pressure value before the discharge by a recovery of the rubber wrapping element, of course minus a percentage which is approx. 10% between the fully filled and absolutely empty product container.
  • Two factors, not shown here, help to compensate for this temporary pressure drop, on the one hand the practically constant surface of the product level, which acts on the CO2 pressure which remains constant due to the volume reduction, and on the other hand the spray nozzle described in patent application 2024/78, which can compensate for pressure reductions, so that the spray behavior does not change significantly.
  • FIG. 13 shows a section through a device according to the invention on the filling day, on which the rubber back pressure of the wrapping element 4 is greater than the CO2 pressure, so that it cannot gasify and remains completely dissolved in the product 19.
  • FIG. 14 illustrates a device according to the invention after storage for approx. 30 days, during which the rubber counterpressure of the wrapping element 4 has decreased, so that a part of the dissolved CO2 can gasify, until the CO2 pressure together with the remaining rubber back pressure has reached the pressure value which forces the CO2 remaining in the product 19 to remain dissolved therein.
  • FIG. 15 illustrates that when the product container is emptied, the wrapping element 4 first contracts at the valve 23, as a result of which its wall thickness becomes thicker and thus helps to press the CO2 bubble 41 against the product level 42, that is to say reduces the remaining volume of the product container continuously proportional to the output of product 19.
  • the device according to the invention of Fig. 16 fulfills these requirements. It shows a section through a device according to the invention for dispensing two different media, both of which can either be liquid or creamy, or one can be liquid and one creamy, or one of the media can be gaseous.
  • the core 1 essentially identical to that of FIG. 1, has, in addition to the valve seat 10, a further seat 62a which serves to receive a sealing washer 63. This is by means of a clamping ring 64, which is firmly connected to the upper core end 8 thanks to a snap lock 65
  • the clamping ring 64 is provided with multiple openings 66, the number of which is so large that min at least one comes to lie in front of an opening of the transverse channel 16.
  • the piston 67 is provided with a longitudinal channel 68 which opens into a longitudinal channel 69, which can optionally be smaller, larger or identical in diameter to that of the longitudinal channel 68.
  • a transverse channel 70 Before the mouth of the longitudinal channel 68 is a transverse channel 70, which is closed with the sealing washer 24.
  • the longitudinal channel 69 opens into a transverse channel 71, which is sealed by a sealing washer 63.
  • the piston 67 is expanded into a flat plate which, thanks to a compression spring 73, which is supported on the clamping ring 64, is pressed firmly against the sealing washer 24 and thus closes the upper valve stage.
  • the lower valve stage is also closed because the piston 67 is provided with a barb 76 which, thanks to the compression spring 73, is pulled against the sealing disk 63, so that the transverse channel 71 is covered by it and thus closed.
  • the cone 74 of the sealing disk 63 leaves sufficient scope to allow it to bulge upward under the pressure of the medium 77, which is located in the rubber bladder 78, and thus firmly against the seat 75 of the piston 63 to create.
  • the rubber bladder 78 mentioned is preferably molded onto the sealing disk 63, taking the shape 79 in the empty state. Such a rubber bladder 78 is only required if the medium stored therein has to be ejected at a practically constant pressure, which, as already described, is the case thanks to the rubber. If a rubber bladder 78 is used, the base sleeve 6 must be provided with an opening 80 which prevents overpressure when filling and the creation of a vacuum inside the core 1 when emptying.
  • FIG. 17 shows a device according to the invention which, apart from the lack of rubber bladder 78, is identical to the device of FIG. 16, whereby the possibilities of the valve arrangement described also apply here.
  • This embodiment of the invention can also contain known liquid propellants.
  • the cavity 20 of the core 1 contains the liquid propellant gas 81 with a gas phase 82.
  • the cavity 20 is, as in FIG. 6 shown, provided with a reinforcement partition 62 which has the cutout 83 to allow the piston 67 to move axially.
  • the ground sleeve 6 serves as a hermetic, pressure-proof closure of the cavity 20.
  • the same embodiment can be used if you want to store a gas medium in the cavity 20, which does not have to be expelled at constant pressure, with CO2, N2 or N2O or can only use air. The functioning of the double-stage valve is explained with reference to FIGS. 20, 21 and 22.
  • FIG. 18 shows a valve element according to FIGS. 1 and 2 in the closed state and FIG. 19 shows the same valve element in the open state.
  • 20 illustrates a closed valve element according to FIGS. 16 and 17.
  • stage A opens first and gas 82 can already escape while upper valve stage B is still closed.
  • stage B closes stage A first and only thereafter stage A.
  • This allows the longitudinal channels 68 and 69 and the spray nozzle (not shown) to be removed from a product which may be occluding, such as Hair lacquer or paint colors, without having to ask the consumer to do so, as is sometimes required for gas aerosol cans, and to hold the spray nozzle down and press it until only propellant gas escapes, which means that the channels and spray nozzle are free of sticky products.
  • FIG. 22 shows the valve element of FIGS. 20 and 21 fully open, so that both media, as described with reference to FIG. 14, are expelled and mix in the longitudinal channel 68.
  • the compression spring of a valve element can be held much stronger, which on the one hand guarantees an eye-opening closure of the valve element in the presence of a low ejection pressure and on the other hand is so strong that a child's hand does not generate the force can, which is necessary for opening a valve element, quite apart from the fact that the dimensioning of the device can be held so that a child's hand can not embrace it and can also press.
  • the outer container 7 is provided along a neck 84 with walls 85, in which semicircular notches 86 serve as hinge seats.
  • Movable, circular-cut pressure walls 87 and 88 are provided with hinge pins 89 and 90, which are mounted in the hinge seats 86.
  • the pressure walls 87 and 88 carry bars 91 and 92 which are perpendicular to them and whose oblique sides 91a and 92a rest on a round dispensing element 93.
  • the device is mounted in a closure cap 94 which holds it together and prevents the movable pressure walls 87 and 88 from moving in the wrong direction.
  • the closure cap is provided with the openings 95 and 96, which allow lateral pressure to be exerted on the pressure walls 87 and 88, as indicated by the arrows 97 and 98. This results in a rotary movement of the pressure walls 87 and 88 at the level of the hinges 86, so that their bars 91 and 92 with the oblique sides 91a and 92a press on the dispensing element 93 in such a way that it moves in the direction of the arrow 99, which opens the
  • Valve element leads. A decrease in pressure on the pressure walls 87 and 88 has the result that a strong compression spring of a valve element described, the output element 93 back up and the pressure walls 87 and 88 in their Presses the starting position back, which also closes the valve element.
  • the output element 93 can optionally be provided with a spray nozzle or a jet nozzle.
  • a piston 101 of a valve element is provided with a plate-shaped attachment, the cylindrical extension of which 101a carries a flexible hose 102 which, depending on the product to be ejected, can be made of soft plastic material or of synthetic rubber.
  • Clamping jaws 103 and 104 are provided with hinges 105 and 106 which are hung in hinge bolts 107 and 108 of a container 7.
  • a compression spring 109 engages in the jaws 103 and 104 and presses them together on gripping jaws 110 and 111. Furthermore, the jaws 103 and 104 bear pressure bars 112 and 113, the inclined sides of which rest on a plate 101.
  • the clamping jaws are each provided with a passage 114 on the inside, which serve to receive and guide a hose 102.
  • the hose 102 is squeezed and closed with the gripping jaws 110 and 111 by means of the spring 109. If you press on the jaws 103 and 104 in the direction of the arrow, they rotate in the hinges 105 and 106 and the gripping jaws 110 and 111 open.
  • the oblique sides of the pressure beams 112 and 113 exert pressure on the plate 101, as a result of which the piston 100 is moved downward and opens a valve element described.
  • the emerging product expands the Pinch point 115 of the hose 102 and it can escape through the opening 116. If the pressure on the clamping jaws 103 and 104 decreases, the spring 109 compresses them again, the plate 101 is released and the gripping jaws 110 and 111 squeeze the hose together again at level 115 and close it frontally.
  • the treatment of plants requires the use of plant care and protective agents, which can be highly toxic in concentrated form and must therefore be used diluted.
  • These concentrates are usually commercially available in plastic flacons and are diluted with water shortly before use and applied to the plants to be treated using a wide variety of devices such as watering cans, pump atomizers, air pressure atomizers etc.
  • the dilution actually depends on the care and understanding of the user.
  • the invention includes a device which allows a concentrate to be automatically diluted in a desired effective dose and at the same time to spray the resulting solution finely.
  • valve 29 shows such a device 117, the handle 118 of which has a valve element 119 which can be opened by means of a lever 120.
  • a valve piston 119a carries a flexible hose 121 which is connected to a venturi system 122 which carries a flacon 123 which contains the concentrate 124.
  • the Venturi system 122 is extended with a rigid tube 125, the outflow end 126 of which is flexible and contains a aforementioned spray nozzle 127.
  • the device 117 is, as described below, filled with water and provided with the aforementioned additional parts such as the handle 118 to the spray nozzle 127.
  • the valve element 119 opens and the pressurized water escapes via hose 121 to the venturi system 122, where the water sucks in the concentrate via a riser pipe 128 and mixes with it, and then in spray form the spray nozzle 127 to leave.
  • the concentration of the concentrate 124 on the one hand and the diameters of the venturi system 122 and the riser 128 as well as the pressure level of the water on the other hand are adjusted so that the concentrate is automatically diluted as intended. It can be provided that the bottle 123 is completely emptied by means of a single filling of the device 117 with water.
  • the flexible outflow end 126 allows. For older or disabled people, for example, to direct the spray from bottom to top without having to bend too much to treat plant leaves from below.
  • FIG. 31 shows a section through a filling probe which can be connected to a water tap (not shown).
  • the device 117 is already described per se in FIG. 1, wherein it differs from this in that the wrapping element 4 also serves as a product container, which is possible if the product 128 is only water and is not stored, but immediately after Filling can be ejected again.
  • the metal valve sleeve 22 is replaced by a valve sleeve 129 made of plastic material.
  • the sheathing element 4 is attached to the core 131 by means of hose clips 130.
  • the valve sleeve 129 carries a threaded neck 132, in which a piston 133 is guided.
  • a hose 134 carries a commercially available connection piece (not shown) to a tap at one end, while the other end is provided with a connection piece 135. This can be screwed onto the neck 132, as a result of which the piston 133 is pressed down, which causes the valve element 5 opens, the sealing ring 136 sealing the neck 132 and the connector 135.
  • the connection piece 135 is provided with a pressure relief valve 137, the spring 138 of which presses the piston 139 with the sealing ring 140 into the outlet 141 in a sealing manner, as a result of which the outlet 142 is closed. If you now open a water tap to which the device is connected, the water pressure expands the wrapping element 4 and fills it with water 128.
  • the spring force of the spring 138 is selected so that it is higher than the resistance of the wrapping element 4 against a water filling pressure, but with a larger one
  • the connector 135 is then unscrewed and replaced by screwing on the handle 118.
  • This consists of a tube 143, which is screwed onto the neck 132 and thereby presses the piston 133 down, the sealing ring 136 sealing the system.
  • the other end of the tube 143 carries a valve element 5, the piston 144 of which is provided with an annular rib 145.
  • a valve sleeve 146 carries a hinge bracket 147, in which a lever 120 is suspended.
  • the piston 144 carries a hose 121 which leads to the venturi system 122 described. If you now press the lever 120, it goes with the dashed line Line 149 shown position and pushes the piston 144 down, whereby the valve element 5 is opened. The pressurized water escapes through the Venturi system 122 as described and dilutes and sprays the concentrate mentioned in the manner described.
  • the device according to the invention is capable of finely spraying practically all liquid media, dispensing creamy media and storing gaseous media.
  • the device according to the invention is composed of a plurality of components, which are optimally matched to one another and are combined to form a functional whole, each of which makes it possible to use several physical laws in an inventive manner.
  • the core which optionally accommodates a second, advantageously gaseous medium, and to the valve element, which is also very important for the good functioning of the entire device.
  • the device according to the invention is also very advantageous because it has practically all the disadvantages of overcomes the known propellant-free spray devices and has a construction that is optimally matched to the materials to be used.
  • FIG. 35 shows a device according to the invention which, apart from the double-stage valve and the missing outer container 7, is identical to FIG. 17.
  • the core 1 is provided at the valve end with the ribs 200 and 201 and at the other end with the ring ribs 202 and 203, between which are the serrated, slightly smaller in diameter ribs 204 and 205, whereby one between the rubber bag 2 and the core 1 better tightness achieved.
  • the open core end is provided with a plastic cover 206 which is firmly connected to the core 1 by means of gluing or welding.
  • the plastic cover 206 prevents the base sleeve 207 from being pushed away from the core end by the stretched wrapping element 4 by the rear grip 208 of the base sleeve 207 hooking onto the plastic cover 206; since this is firmly connected to the core 1, the ground sleeve 207 cannot jump off.
  • the double-stage valve consists of the upper piston part 209, the middle piston part 210, the lower piston part 211, the clamping ring 212, the upper sealing washer 213, the lower sealing washer 214 and the compression spring 215, all of which are stored in the chamber 216 of the core 1 and are pressed in by means of the valve sleeve 217, the valve sleeve 217, as already described, also serving as a hose clamp and sealingly connecting the rubber container 2 and the covering element 4 to the core 1.
  • the upper piston part 209 is provided with the channel 218, in the Open side channels 219, which are connected to longitudinal grooves 220.
  • the ring groove 221 is part of a snap lock, thanks to which the upper piston part 209 engages in the middle piston part 210 when the part 222 is inserted into the sleeve 223 until the ring rib 224 snaps into place. in the
  • the center of the sleeve 223 is the conical extension 225 of the channel 226.
  • the cone 225 is so long that its The mouth in the direction of the channel 218 is higher than the side channels 219, that is to say that the cone 225 projects into the channel 218 when the upper piston part 209 and the middle piston part 210 are assembled together.
  • part 227 At the lower end of the middle piston part 210 there is part 227, which is similar to part 222, but is smaller in diameter. It is provided with the side channels 228, the longitudinal channels 229 and the annular groove 230, which is part of a snap lock.
  • the compression spring 215 for accommodating the central piston part 210 and the clamping ring 212 cylindrical parts are provided, the outside diameter of which is snugly adapted to the inside diameter of the compression spring 215.
  • the sealing washer 214 is located between the clamping ring 212 and the bushing 211.
  • the bushing 211 is equipped with the annular rib 231 which engages in the annular groove 230 when the part 227 is inserted into the bushing 211.
  • the height of the part 222 is less than the height of the sleeve 223, so that it acts like an annular rib on which the sealing washer 213 is pressed.
  • the height of the part 227 is also smaller than the height of the sleeve 211, so that this also acts like an annular rib onto which the sealing washer 214 is pressed, as shown by FIG. 37, which shows a valve according to the invention in the closed state .
  • the suction effect of the gas medium 233 on the side channels 219 and thus on the liquid medium 232 emerging there is particularly necessary if the liquid medium 232 is a viscous product such as oil, otherwise the surface tension of the liquid medium 232 prevents the gas medium 233 from penetrating prevented.
  • the penetration and thus mixing of the gas medium 233 into the liquid, viscous medium 232 can be facilitated by using a liquid propellant gas such as FRIGEN (Freon) as the gas medium 233, which in this case serves not as a propellant but only as a mixed gas Amount, compared to the filling content of the device according to the Invention, is at most 3%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR AUTOMATISCHEN KONSTANTHALTUNG EINES AUF FLUESSIGE MEDIEN WIRKENDEN DRUCKES
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur automatischen Konstanthaltung eines auf flüssige Medien wirkenden Druckes, welche Vorrichtung zur Abgabe von unter Druck stehenden flüssigen oder cremigen Produkten vorgesehen ist, zumindest enthaltend einen inneren elastischen Behälter (2), ein Umspannungselement aus makromolekularem Material des Kautschuktyps, ein Ventil, welches mit dem elastischen Behälter und einem festen Kern verbunden ist und vom elastischen Behälter und dem elastischen Umspannungselement umfasst ist.
Es ist bekannt, dass Treibgase wie chlorofluorierte Kohlenwasserstoffe oder Butan-Propangemische nicht nur in den Aerosoldosen als Austriebsenergie dienen, sondern auch beim Entspannen im Kontakt mit der Aussenluft die durch die verwandten Zerstäuber mechanisch verkleinerten Produkttropfen noch zusätzlich nicht nur wesentlich verkleinern, sondern auch sehr schnell zum Verdunsten bringen, da ja jedes Tröpfchen auch eine gewisse Gasmenge enthält. Da diese flüssigen Treibgase gleichzeitig auch als Lösungsmittel diennen, ist es selbstverständlich, dass die in Ihnen gelösten Produktkonzentrate auch tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen, speziell bei Insektiziden und Luftverbesserern. Bei Haarlack, Parfüms, Körperdeodorants usw. geht natürlich ein Grossteil der Produktkonzentrate durch vorzeitiges Verdunsten verloren. Man kann dies leicht sichtbar machen, indem man mit einem handelsüblichen Farbenspray eine Oberfläche besprüht. Ist es eine helle Farbe, so findet man auf dunklen Gegenständen sogar 2 m entfernt vom besprühten Objekt eine feinverteilte Farbschicht. Im Zuge einer durch die Ozonkontroverse hervorgerufene Herabsetzung des Treibgasenteils in Aerosoldosen wurden neue Rezepturen entwickelt, die die verminderte Treibgasmenge durch unbrennbare Lösungsmittel wie Methylenchlorid, 1, 1, 1, Trichloräthan oder gar Wasser ersetzen und zusätzlich CO2 oder Lachgas als Druckmittel beimischen
Methylenchlorid wird speziell wegen seines tiefen Siedepunktes von 40ºC und seiner Verdunstungszahl von 2 (Aether = 1) verwendet, um die verlangte, beschriebene schnelle Verdunstung bei Haarlacken, Insektiziden und
Luftverbesserern zu erreichen. Ferner ist es billiger als Aethanol.
Die Verwendung von CO2 oder Lachgas in Aerosoldosen ist nur begrenzt vertretbar, das es proportional zur Produktausstossmenge und der damit verbundenen Erhöhung des
Dosenrestvolumens zu einem Druckverlust kommt, der Qualitäten wie lineares Ausstossvolumen, gleichbleibende Partikelgrösse usw. beeinträchtigt.
Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat eine Alternative für die bekannten Gas-Aerosolbomben entwickelt, welch unter dem Titel "Vorrichtung für die Abgabe von gasförmigen, flüssigen oder cremigen Produkten sowie Verfahren zu deren Herstellung" in der deutschen Offenlegungsschrift No. 27 47 045 vom 27. April 1978 beschrieben ist.
Diese Vorrichtung enthält einen inneren Beutel aus deformierbarem, aber nicht dehnbarem Material für die Aufnahme des Produktes und ein, diesen Beutel umhüllendes Element aus makromolekularem Material des Kautschuktyps. Mit dem Beutel ist ein Ventilelement für die Steuerung der Abgabemenge des Produktes sowie ein Produktausgabeelement verbunden. Innerhalb des Beutels befindet sich ein Kern, dessen Querschnittfläche zumindest 40 % grösser ist als die Querschnittfläche im Innern des ungespannten Umhüllüngselementes. Das maximale Füllvolumen der Vorrichtung wird durch die Dimensionierung des Beutels festgelegt. In gefülltem Zustand wird das umhüllende Element nicht über den Punkt hinaus gedehnt, wo es die lineare Zone seines Dehnungsdiagrammes verlässt. Die Vorrichtung kann mit Ventilen und Düsen versehen werden, die eine mikroskopische Zerstäubung von wässerigen Lösungen unter einem gegenüber den üblichen Spraydosen sehr kleinen Druck ermöglichen.
Ferner wird ein Kern beschrieben, dessen Querschnittfläche vorzugsweise 75 % grösser ist als diejenige im Innern des ungespannten Umhüllungselementes. Dadurch wird erreicht, dass das Umhüllungselement sich nicht soweit zusammenziehen kann, wo es, auch nach permanenter Verformung, die lineare Zone seines Dehnungs- und Kontraktionsdiagrammes verlässt. Dies ist von grösster Wichtigkeit, denn die lineare Zone erstreckt sich von ca. 30 % bis 45 % Dehnung. Dies bedeutet, dass, wenn die permanente Dehnung 30 % beträgt, der 75 % grössere Kern das Umhüllungselement in seiner Kontraktion bei dem Prozentsatz limitiert, wotrotz permanenter Stress- und Alterungsdehnung, sich das gedehnte Umhüllungselement noch in der linearen Zone befindet.
In der schweizerischen Patentanmeldung Nr. 2024/78-6 "Spritzdüse sowie Spritzdüse enthaltende Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung" des Erfinders der vorliegenden Erfindung wird ein Hohlkern beschrieben, in dessen Innern sich ein weiterer Hohlkern befindet, dessen Aussen durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Produkte betreffend hautpsächlich cremige Substanzen, aber auch Körperdeodorants, Anti-Perspirants, After-Shave Lotionen, Eaux-de-Cologne, Parfüms, kosmetische Lotionen und verschiedene technische Produkte die gesamtlich ca. 40 % des Weltmarktes, also ca. 2,4 Milliarden Einheiten der jetzigen Gas-Aerosolbomben bedeuten.
Sobald man aber Produkte wie Haarlack, Insektizide und Luftverbesserer in dem, in den vorgenannten Patentanmeldungen beschriebenen System verpacken will, müssen neue Grundlagen geschaffen werden.
Haarlack, ungefähr 30 % des Weltaerosolmarktes, also ca. 2 Milliarden Einheiten pro Jahr, verlangt eine Partikelgrösse von ca. 10 Mikron, die mit einer hohen Geschwindig keit ausgestossen werden müssen, damit sie nicht nur auf die Haare fallen, sondern auch dazwischen zu liegen kommen, um eine luftige Frisur durch eine unsichtbare Fixierung zu garantieren. Ferner muss der Haarlack möglichst schnell trocknen, um eine Strähnenbildung beim Zurechtdrücken der Frisur zu vermeiden.
Insektizide und Luftverbesserer, zusammen ca. 12 % des Weltmarktes, also ca. 750 Millionen Einheiten pro Jahr, verlangen eine Partikelgrösse von ca. 5 Mikron, damit sie in der Luft schweben und weder Möbel noch Wände und Parketts beflecken. Sie müssen die Verpackung ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit verlassen, um soweit wie möglich in den zu behandelnden Raum einzudringen.
Der innere Beutel der in der erwähnten DOS beschriebenen Vorrichtung muss, um gasdicht und sporendicht zu sein, aus einer plastif izierten Aluminiumfolie geschweisst werden, wobei das Material so dünn, d.h. so flexibel wie äusseren Hohlkerns , wobei der so zwischen diesen beiden ineinandergesteckten Hohlkernen entstehende Hohlraum als Steigrohr dient . Diese Lösung limitiert das nicht aus stossbare Produkt auf ca . 2 % des vorgesehenen Gesamtfüllvolumens .
Die vorgenannte Patentanmeldung No . 2024/78-6 beschreibt ferner eine Spritzdüse , welche auf mechanischem Verwirbelungsweg imstande ist , eine mikroskopische Zerstäubung auch mit einem, gegenüber den üblichen Spraydosen oder Pumpen zerstäubern , sehr kleinen Druck zu ermöglichen.
Die nunmehr zweijährige Erfahrung mit dieser bekannten Vorrichtung zeigt , dass die permanente Dehnung eines Umhüllungselementes nach einer Expansion von 450 % während 12 Monaten ca. 30 % erreicht, aber der Druckverlust prozentual nicht identisch ist , da :
- der Stress , den eine Expansion von 450 % ausübt, zu einer permanenten Dehnung durch Veränderung der Makromoleküle des Kautschuks führt, was eine Verdünnung der Wandst-äxke des Urαhüllungselementes zur Folge bat und, da die Wandstärke einen Druckfaktor darstellt, diese Verdünnung zu einer Druckminderung führt;
- die Alterung durch Oxydation ebenfalls einen Spannungsverlust zum Resultat hat, der wiederum zu einem Druckverlust führt.
Die in den vorgenannten Patentanameldungen beschriebenen Vorrichtungen sind für eine grosse Anzahl von Produkten als Verpackung mit mechanischem Druckausstoss verwendbar, speziell für alle Produkte , bei denen weder das SekundenAusstossvolumen, noch die Qualität der zerstäubung, speziell der Parikelgrösse , eine Rolle spielen. Solche möglich sein muss, um dem Umhüllungselement möglichst wenig mechanischen Widerstand entgegenzusetzen.
Das Umhüllungselement muss aus Naturkautschuk grösster Reinheit sein, um die grösstmögliche Dauerelastizität zu erreichen, was die Gefahr eines Druckverlustes limitiert. Ein solcher Gummi gibt aber leider nur sehr wenig Kraft ab:
- bei einer Dehnung von 450 % nach 100 Tagen Lagerzeit ca. 0,30 bar pro Millimeter Wandstärke, was bei 4 mm Wand stärke einen mechanischen Druck von 1,2 bar darstellt.
Ferner zeigt die Erfahrung, dass sich dieser schon geringe Druck noch durch die Langzeitlagerung verringert und man stellt nach 24 Monaten Lagerzeit bei der vorgenannten Qualität nur noch eine Druckabgabe von ca. 0,7 bar fest.
Die in der Patentanmeldung Nr. 2024/78-6 beschriebene
Spritzdüse ist zwar imstande gewisse Druckverluste so zu kompensieren, dass die Partikelgrösse klein genug bleibt, sie kann aber nicht vermeiden, dass es zu einer Verminderung der Sekundenausstossrate kommt und dass sich die Ausstossgeschwindigkeit verkleinert, was aber für Haarlacke, verschiedene Medikamente, Insektizide und Luftverbesserer und natürlich, je nach Kundengeschmack, auch für die zuvor beschriebenen, zu versprühenden Produkte, nicht akzeptierbar ist.
Es ist vorteilhaft, um die Zerstäubungsqualität der Spritz düse voll auszunützen und somit aus der beschriebenen Vorrichtung eine möglichst perfekte Imitation von Gas-Aerosol bomben zu machen, den Ausstossdruck vorzugsweise bei 2,5 bar konstant zu halten und im Produkt noch zusätzlich eine , sich im Kontakt mit der Aussenluft entspannende Komponente zu haben, die aber bei einem Entspannen im Innern des Beutels unter keinen Umständen einen höheren Druck als vorgesehen hervorzurufen imstande ist.
Die schnell zu verdunstenden Produkte wie Haarlacke, Insektizide, Luftverbesserer, Lederpflegemittel, Skiwachse, Schuhcremen u.a. verlangen als Lösungsmittel z.B. Methylenchlorid, Trichloräthylen, 1, 1, 1, Trichloräthan, die zusätzlich noch den Vorteil haben, unbrennbar zu sein, welche aber in Behältern gelagert werden müssen, die gegen diese Lösungsmittel beständig sind. Der in den vorgenannten Patentanmeldungen beschriebene Beutel hat als Innenbelag eine Polyäthylen oder Polypropylenfolie. Die vorgenannten Lösungsmittel migrieren aber durch diese Folien und lösen den Kleber auf, der sie mit der Polyester-, bzw. Aluminiumfolie verbindet. Dieses Auflösen des Klebers wäre noch akzeptierbar, käme es dabei nicht zu einer Delaminierung auch hinter den Schweissnähten, was dann den Beutel leck macht.
Ferner stellt man fest, dass, wenn vor dem Füllen des Beutels der vorgenannten Vorrichtungen nicht ein hohes Vakuum erzeugt wird, es während des Füllens zur Bildung einer Luftblase kommt, die aus der sich im Kern und inden Falten des Beutels befindlichen Luft besteht. Da aber der Fülldruck bei ca. 6 bar liegen muss, um den Dehnungswiderstand des Umhüllungselementes zu überwinden, liegt diese Luftblase zwischen dem eindringenden Flüssigkeitsspiegel, der wie ein Kolben wirkt und dem mechanischen Widerstand des Umhüllungselements einerseits und dem nicht dehnbaren Aluminiumbeutel andererseits, der zudem noch, montagebedingt, sich beim Füllen nur schwierig entfaltet. Es kommt daher letztendlich zu einer solchen Volumenverkleinerung dieser Luftblase und damit zu einem solchen unvermeidlichen Luftαruckanstieg, dass schliesslich der Aluminiumbeutel platzt.
Man kann dies umgehen, indem man vor dem Füllen zuerst das Umhüllungselement und dann den Aluminiumbeutel maximal mit Luft füllt, um so ein ganzes, eigentlich überdimensioniertes Innenvolumen zu entfalten und dann diese eingefüllte Luft entleert, sogar ohne ein Vakuum hervorzurufen. Dadurch erreicht man, dass es zwar zu einer Komprimierung der Luftblase kommt, diese aber, da der überdimensionierte, voll entfaltete Beutel genügend Platz bietet, nicht den Druck erreichen kann, der den Beutel zum Platzen bringen könnte.
Diese Lösung führt aber, wenn man dem nicht entgegenwirkt, zu einem Längerwerden des Umhüllungselements, wodurch dessen Wandstärke dünner wird. Man stellt daher einen Druckverlust bis zu 0,5 bar fest. Die Lösung ist auch unwirtschaftlich, weil sie mehrere Arbeitsgänge verlangt, welche kurz vor dem Füllen, also meistens beim Kunden, gemacht werden müssen, um zu vermeiden, dass der AluminiumBeutel bei längerer, ungefüllter Lagerung bei den, durch die Verformung entstehenden "wilden" Falten brüchig wird. Ferner muss der Kunde für diese Vorformung eine Spezialmaschine erwerben, was sich bei im Kleinen hergestellten Mengen preisungünstig auswirkt und ihm zudem noch das Gefühl gibt, es mit einem unvollendeten System zu tun zu haben, Gefühl, das umso mehr gerechtfertigt zu sein scheint, als praktisch alle, in den vorgenannten Patentanmeldungen erwähnten Vorgänger der beschriebenen Vorrichtungen wegen technischer Unzulänglichkeiten nie richtig funktionstüchtig geworden sind.
Der in den vorgenannten Patentanmeldungen beschriebene
Aluminiumbeutel besteht aus einer gefalteten Verbundfolie, die an den Seitenlängen geschweisst ist, so dass die ge faltete Stelle zum Beutelboden wird. Dies muss so sein, weil, durch das den Beutelboden umspannende offene Umhüllungselement, der Beutelinhalt mit dem atmosphärischen Druck in Berührung kommt, wodurch sich der aus dem Umhüllungselement-Quetschdruck resultierende Schub voll auf den Beutelboden auswirkt, was die Seitenschweissnähte entlastet. Wäre der Beutelboden geschweisst, so würde diese Schweissnaht reissen, wie es Versuche gezeigt haben. In dieser beschriebenen Ausführung wölbt sich aber der Beutelboden in Richtung des Ventils und somit in Richtung des Kerns. Daher muss der Kern wesentlich kürzer, ca. 20 mm, als die Beutellänge sein, andernfalls es durch die Wölbung des Beutelbodens in Richtung Kern zu einer Perforierung des Beutelbodens durch den Kern käme. Ein kürzerer Kern bedeutet aber Produktverlust durch Verbleiben des Produktes in der Partie des Beutels, die nicht um den Kern herum liegt und fuhrt zu einem Druckverlust, wenn die Vorrichtung kurz vor der endgültigen Entleerung steht, da der in dieser Partie fehlende Kern das Umhüllungselement nicht hindern kann, in die Zone zu kommen, in der es keinen linearen Druck abgibt.
Der Dehnungswiderstand, den das offene Ende des Umhüllungselements abgibt, ist kleiner als derjenige am Niveau der Befestigung desselben am Ventil. Dies bedeutet, dass sich der Beutel beim Füllen zuerst am Beutelboden ausdehnt, also da, wo der Widerstand des umhüllungselementes am kleinsten ist, was also vorzeitig zur vorgenannten Wölbung des Beutelbodens führt.
Die Dimensionierung einer vorgenannten Vorrichtung wird vom Aussendurchmesser der handelsüblichen Aerosoldosen bestimmt und so gehalten, dass sie nicht die Gewohnheiten des Verbrauchers stört, besonders was die Handlichkeit der Aerosoldosen betrifft. Als Beispiel dient ein handelsübliches Format, bei dem der Dosen-Aussendurchmesser 50 mm beträgt und dessen Innendurchmesser je nach Wandstärke z.B. 48 mm ist.
Zieht man in Betracht, dass nach einer Dehnung von 450 % des Umhüllungselementes dessen Wandstärke nur nach ca. 1 mm beträgt, so ergibt sich ein Durchmesser der Produktsäule von ca. 46 mm, das heisst, eine 1 cm hohe Produktsäule hat ein Volumen von:
2,32 x 3,14 x 1 = 16,61 cm3.
Ein Umhüllungselement, das bei 450 % Dehnung einen Innendurchmesser von 46 mm aufweist, hat in ungespanntem, ungebrauchtem Zustand einen Innendurchmesser von
46 : 5,5 = 8,36 .
Will man diesem mittels Kern, eine Vorspannung von 75 % geben, so muss der Aussendurchmesser des Kerns
8,36x0,75 = 6,27 + 8,36 = 14,63 mm
betragen.
Da der Kern kein Produkt enthält, muss sein Volumen vomvorgenannten Füllvolumen von 16,61 cm3 abgezogen werden, das heisst,
0,732 x 3,14 x 1 = 1,67 cm3
folglich:
Füllvolumen 16,61 Kernvolumen 1,67 tatsächliches Füllvolumen 14 , 94 cm3 Diese Rechnungen zeigen, dass der Kern lediglich 10 % des Füllvolumens ausmacht.
Die vorgenannte Vorrichtung nimmt nach Füllung dank der Form des Aluminiumbeutels entweder eine konisch-ovale oder ovoid-ovale Form an, welche beide zu einer wesentlichen
Verlängerung des Umhüllungselementes führen. Ein die vorgenannte Vorrichtung enthaltender Aussenbehälter kann aus ästhetischen oder formtechnischen Gründen nicht der vorgenannten Vorrichtung genau angepasst werden. Ferner muss ein Aussenbehälter genügend Platz bieten, um das durch den Füllvorgang entstehende Verlängerungsteil des Umhüllungselements aufzunehmen, es sei denn, man schneidet es ab. Dies ist aber nicht nur wegen der dadurch entstehenden Mehrarbeit unwirtschaftlich, sondern es kann beim Entleeren der Vorrichtung vorkommen, dass bei der dann erfolgenden Verkürzung des Umhüllungselementes das abgeschnittene Teil fehlt und es zu einem Austreten des Aluminiumbeutels aus dem Umhüllungselement kommt. Das verlängerte Umhüllungselement bedingt also einen längeren Aussenbehälter, welcher ein verlorenes, nicht mit Produkt gefülltes Volumen bewirkt.
Die Legislation verschiedener Länder gestattet aber für Druckpackungen nur maximal 30 % verlorenes Volumen, andernfalls eine Verpackung als Mogelpackung angesehen wird.
Man muss also eine Vorrichtung schaffen, die ein nicht gestattetes, verlorenes Volumen eines Aussenbehälters vermeidet.
Die sich nunmehr über mehr als 24 Monate erstreckenden Messungen zeigen das Verhalten des Gummis des Umhüllungselementes und man stellt fest, dass sich der Innendurch messer des Umhüllungselements nach 12 Monaten Lagerzeit unter einer Dehnung von 450 % um ca. 30 % vergrössert hat, dass aber der Spannungs- und somit Druckverlust zwischen dem Fülltag und dem 365. Tag ca. 70 % beträgt, das heisst, sofort nach der Füllung zeigt eine vorgenannte Vorrichtung bei einer Dehnung von 450 % einen Ausstossdruck von 3,2 bar und am 365. Tage einen solchen von 0,9 bar.
Hingegen liegt der Spannungsverlust nach 12 Monaten Lagerung unter einer Dehnung des Umhüllungselementes von 225 % bei lediglich 19 %, das heisst, sofort nach der Füllung misst man einen Ausstossdruck von 3 bar und am 365. Tage einen solchen von 2,3 - 2,5 bar. Unterschiede in den Messungen entsteήen durch die hohen Toleranzen, die für Gummi gelten, weil multiple Faktoren wie Gummimischung, Füllgut, Beschleuniger, Vulkanisationsart, Vulkanisationszeit, Vulkanisationswärme u.a. bei der Qualität eine Rolle spielen. Ferner entstehen Mess-Schwankungen durch den atmosphärischen Auss.endruck, wenn man die Messungen nicht unter identischen Bedingungen durchführt. Auch hat die Umgebungstemperatur während der Lagerung einen Einfluss auf den Alterungsvorgang des Gummis. Man stellt also Messunterschiede von + 15 % fest. Diese Gegebenheiten zwingen den Hersteller einer vorgenannten Vorrichtung, Massnahmen zu ergreifen, um den Spannungsverlust und dendamit verbundenen Streuungsprozentsatz so niederig wie möglich zu halten.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen und weitere Nachteile der bekannten Vorrichtung für die Abgabe von gasförmigen, flüssigen oder cremigen Produkten mittels einer Vorrichtungzur automatischen Konstanthaltung eines auf flüssige Medien wirkenden Druckes zu überwinden und eine Vorrich tung zu schaffen, die für die Mehrzahl der in Gas-Aerosoldosen gelagerten Produkte verwendbar ist.
Zudem soll die Erfindung ein Verfahren beinhalten, das demselben Zweck dient und ein Herstellverfahren für die Vorrichtung umfassen.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe einerseits durch eine Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der elastische Behälter aus Gummi ist, der dem jeweiligen darin gelagerten Produkt gegenüber beständig ist, dass das Umspannungselement aus Naturgummi ist, dass der Innendurchmesser des elastischen Behälters vor dem Anbringen auf den Kern dem Aussendurchmesser desselben entspricht, dass der Innendurchmesser des elastischen Umspannungselementes in ungespanntem Zustand mindestens 20 % kleiner ist als der Aussendurchmesser des Kerns zuzüglich der
Wandstärke des darauf angebrachten elastischen Behälters, aber nicht mehr als 25 % kleiner ist, und dass Kern, elastischer Behälter und elastisches Umspannungselement im Bereich der beiden Kernenden fest und dichtend miteinander verbunden sind.
Dabei geht die vorliegende Erfindung von nachfolgenden Ueberlegungen und Erkenntnissen aus:
In der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird dem Produkt kein Treibgas beigemischt. Co2, N2O oder N2 können in der eingesetzten Form nicht als flüssige Treibgase im herkömmlichen, für Aerosoldosen geltenden Sinn, betrachtet werden. Sie sind lediglich als in zwei ihrer möglichen Phasen angewandt anzusehen und zwar entweder in einem Medium gelöst oder als inerte Gase ungelöst. Sind sie gelöst, so haben sie keinerlei Druckwirkung, und sind sie gasförmig, so vermindert sich ihr Druck, sobald das Behältervolumen grösser wird. Wird aber dieses Volumen fortlaufend kleiner, so bleibt ihr Druck konstant.
Vorliegende Erfindung zieht aus dieser physikalischen Gesetzmässigkeit Nutzen und schafft die Grundlagen, um eine Vorrichtung zu schaffen, die ohne Treibgas eine gute Imitation der mit Treibgas -betriebenen Aerosoldosen sicherstellt.
Wie beschrieben, migrieren Lösungsmittel wie Methylenchlorid usw. durch die Polyäthylen- oder Polypropylenbeschichtung des Aluminiumbeutels und führen zu dem beschriebenen Leckwerden. Man kann dies vermeiden, indem man die Innenschicht des Aluminiumbeutels aus Nylon macht, was aber nicht mehr reines Wärme- sondern Hochfrequenzschweissen verlangt. Ferner ist Nylon teuer und bietet dem Umhüllungselement bei einer genügenden Dicke einen höheren mechanischen Widerstand als z.B. Polyäthylen. Ein solcher Beutel muss natürlich auch wie beschrieben vorgeformt werden, um beim Füllen ein Platzen zu ver meiäen.
Es ist daher vorteilhaft, als eigentlichen Produktbehälter eine Beutel aus gegen vorgenannte und andere Lösungsmittel jeweils resistentem Kautschuk zu verwenden, der aber in einem Beutel aus plastifizierter Aluminiumfolie frei gelagert ist, denn der Katuschukbeutel ist flüssigkeits- und praktisch gasdicht, der Aluminiumbeutel ist sowohl für Flüssigkeit wie auch für Gase und Sporenelemente absolut undurchlässig. Die Verwendung eines Kautscnukbeutels als Produktbehälter und frei im Innern eines Aluminiumbeutels gelagert, hat einen anderen Vorteil. Wird um den erwähnten Kern ein Kautschukbeutel gelagert, in dem sich, weil gespannt, keine Falten bilden können und der deswegen auch keine Luft enthält, erreicht man, dass die Produkt-Drucksangriffsfläche auf die Innenwand des Kautschukbeutels immer möglichst klein gehalten wird, und dass der aus dem Fülldruck resultierende Schub überall identisch ist. Dieser Schub pflanzt sich natürlich auf den den Kautschukbeutel umgebenden Aluminiumbeutel fort, ohne aber dabei auf dessen Gesamtinnenoberfläche zu wirken, sondern nur dort zu drücken, wo es zu einem direkten Kontakt kommt. Das heisst, der Aluminiumbeutel, nicht nur weil er grösser als der Kautschukbeutel gehalten wird, nimmt, auch schweisstechnischer Form wegen bedingt, beim Falten nicht eine identische Form wie die des nahtlosen Kautschukbeutels an, so dass also die Wandung des Aluminiumbeutels, allerdings nur an allen Kontaktstellen, einem gleichblei benden Schub ausgesetzt ist, es also nicht zu einem Platzen des Aluminiumbeutels wegen hochkomprimierter Luft kommen kann. Dies ist besonders wichtig, wenn man dem Füllprodukt CO2, N2O oder N2 beimischt, welches neben der angestrebten endgültigen Vergasung bei Gummidruckverlust, auch zeitweilig bei Lagerung der erfindungsgemässen Vorrichtung in höheren Temperaturen, z.B. 50ºC, gasförmig werden kann und dann, wenn diese Gasblase nicht auf eine dehnbare, sondern zwar flexible aber undehnbare Wand stösst, wie es beim Aluminiumbeutel allein der Fall wäre, diesen zum Platzen bringen könnte.
Wie beschrieben, führt eine Dehnung des Umhüllungselements von 450 % zu einem Spannungsverlust von ca. 70 %, hingegen eine solche von nur 225 % zu einem Spannungsverlust von lediglich ca. 19 %. Rechnerisch ergibt sich dadurch Folgendes:
450 % Dehnung = 70 % Spannungsverlust.
Da aber das Volumen, welches die 450 %ige Dehnung gestatt quadratisch steigt, das heisst, r2 x 3,14 x Höhe = Volume ergibt sich, dass man den Spannungsverlust nicht durch die Prozente der Dehnung teilen kann, sondern die Quadratwurzel aus 70 (%) mit dem kleineren Dehnungsprozentsatz multiplizieren muss, was bedeutet:
2
√70 = 8,36 x 2,25 = 18,81 %
Messungen bestätigen diese Rechnung in ungefähr. Streuungen sind wegen den vorgenannten, für Gummi geltenden Tole ranzen möglich.
Aus dieser rechnerischen, durch Messungen bestätigten Ueberlegung ergibt sich eine weitere Ueberlegung:
Da einerseits das Volumen quadratisch steigt, andererseit aber der Spannungsverlust des Umhüllungselementes im Quadrat abnimmt je kleiner die Dehnung desselben ist, kann man folgern, dass, je grösser der Innendurchmesser des Umhüllungselernents in ungespanntem Zustand ist, umso kleiner muss die Dehnung sein, um ein, den handelsüblichen Aerosoldosen ähnliches Füllvolumen zu erreichen.
Dies bestätigt sich rechnerisch:
Wie beschrieben ist der Durchmesser einer Prodüktsäule in diesem Fall für eine vorgenannte Vorrichtung 46 mm. Will man ein Umhüllungselement durch Dehnung von 225 % auf diesen Durchmesser bringen, damit es den Durchmesser der Produktsäule umspannt, so erhält man den Innendurch messer eines dazu notwendigen ungespannten Umhüllungselements indem man den Produktsäulendurchmesser durch 3,25 teilt:
46 : 3,25 = 14,1
der Innendurchmesser eines ungespannten Umhüllungselementes muss demnach 14,1 mm betragen. Die Zahl 3,25 resultiert daraus, dass 14,1 als Ausgangswert Null gilt. Vergrössert man 14,1 um 100 % so erhält man 28,2, um 200 % so erhält man 42,3 usw. Geht man aber von der wirkliehen Null aus, so muss 200 % (2) um 100 % (1) erhöhen und man erhält 3. Somit ergibt sich obenstehende Gleichung,
Wie beschrieben, liegt die lineare Kraftabgabezone des beschriebenen Gummis des Umhüllungselements zwischen einer Dehnung von 30 - 450 %. Man stellt fest, dass der Beginn der linearen Kraftabgabezone um so höher liegt, je kleiner der Innendurchmesser des ungespannten Umhüllungselements ist. Bei einem Innendurchmesser von 8 mm beginnt diese Zone am Fülltag nach einer Dehnung von ca. 30 % und bei einem Innendurchmesser von 14 mm bereits nach einer Dehnung von 18 %. Rechnerisch ist dies schwierig zu erfassen, es sieht aber so aus, als halbiere sich der Prozentsatz, wenn sich der Innendurchmesser in ungespanntem Zustand verdoppelt, der Prozentsatz sich drittelt bei einem dreimal grösseren Innendurchmesser und sich bei einem viermal grösseren Innendurchmesser viertelt.
Da aber der Spannungsverlust mit dem Dehnungsprozentsatz quadratisch zunimmt, kann man daraus schliessen, dass sich auch die bleibende Vergrösserung des Innendurchmessers durch Lagerung im Quadrat verändert. Misst man also nach 12 Monaten Lagerzeit eines Umhüllungselementes mit einer Dehnung von 450 % eine Vergrösserung des Innendurchmessers von 30 %, so ergibt sich rechnerisch bei einer Dehnung von 225 % folgendes Resultant:
2 √30 = 5,47 x 2,25 = 12,3 %
das heisst, ein ungespanntes Umhüllungselement mit einem Innendurchmesser von 14,1 mm weist nach 12 Monaten Lagerzeit unter einer Dehnung von 225 % einen Innendurchmesser von 15,8 mm auf.
Zieht man in Betracht, dass die lineare Kraftabgabezone bei einem Innendurchmesser von 14,1 mm bei ca. 18 % Dehnung beginnt, so muss der Aussendurchmesser des Aussenkerns, der dem Umhüllungselement eine Vorspannung gibt, gesamtlich ca. 30 % (12,3 + 18 %) grösser sein als der Innendurchmesser des ungespannten Umhüllungselements, wenn man erreichen will, dass das Umhüllungselement in der Kontraktion bereits dann durch den Kern behindert wird, wenn es sich noch in der linearen Kraftabgabezone befindet, was also einen Aussendurchmesser eines Aussenkerns von 18,3 mm darstellt.
In der eingangs beschriebenen Vorrichtung stellt der Kern ungefähr 10 % des Füllvolumens dar, wobei die Vorrichtung eine solche Form annimmt, dass es in einem Aussenbehälter zu einem zu grossen verlorenen Volumen kommt.
Gibt man nun dem Kern einen Durchmesser von 18,3 mm, so ergibt sich daraus ein Volumen von
9,152 x 3,14 x 1 = 2,62 cm3 was verglichen zum Füllvolumen , 16 , 3 % ausmacht , das heisst: Gesamtvolumen = 16,61 - Kernvolumen 2,62 tatsächliches Volumen 13,99
Der Kerndurchmesser von 18,3 mm gestattet nunmehr, bei einem Produktsäulendurchmesser von 46 mm die Dehnung des Umhüllungselementes auf 225 % zu beschränken und somit seinen Spannungsverlust von 70 % auf ca. 18 % und seine bleibenden Vergrösserung von 30 % auf 12,3 % herabzusetzen.
Um den Vorschriften, welche 30 % verlorenes Volumen in einem Druckbehälter gestatten, gerecht zu werden, muss die erfindungsgemässe Vorrichtung so beschaffen sein, dass sie eine solche Form annijramt, dass das verlorene Volumen in einem Aussenbhälter höchstens 13,7 % beträgt.
Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend mittels vorteilhaften Ausführungsformen und anhand von Diagrammen beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung für flüssige und cremige Medien,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung mit gasförmig gewordenem CO2, N2 oder N2O nach Lagerzeit,
Fig. 3 eine Ansicht eines geschweissten, plastifizierten Aluminiumbeutels
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer geschweissten und dann gefalteten plastifizierten Aluminiumfolie vor den endgültigen Formschweissen,
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Aussenkern,
Fig. 6 eine Ansicht von unten des Aussenkerns gemäss Fig. 5,
Fig. 7 eine Draufsicht desselben,
Fig. 8 einen teilweisen Schnitt durch eine andere Ausführungsform eines Aussenkerns mit einem einführbaren Innenkern,
Fig. 9 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform eines Aussenkerns mit eingespritztem Innenkern, teilweise montiertem Ventil und getauchtem Gummi beutel,
Fig. 10 eine Kurve, die den Spannungs- und somit Druckverlust von natürlichem Gummi in Abhängigkeit von dessen Dehnungsmöglichkeiten und Lagerzeit illustriert,
Fig. 11 eine Kurve, die die Kompensation des Gummi-Druckverlustes mittels Vergasung von im Produkt gelöstem CO2 zeigt,
Fig. 12 eine Kurve, die eine 300 Tage gelagerte, erfin dungsgemässe Vorrichtung und deren fraktionierte Entleerung sowie die dadurch auftretenden zeitweiligen Druckveränderungen illustriert,
Fig. 13 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vor richtung sofort nach der Füllung, Fig. 14 einen teilweisen Schnitt durch eine gefüllte erfindungsgemässe Vorrichtung nach längerer Lagerzeit,
Fig. 15 einen teilweisen Schnitt durch eine erfindungsge mässe Vorrichtung, die in Entleerung steht,
Fig. 16 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung mit einem im Aussenkern gelagerten, gas oder luftgefüllten Gummibeutel mit Ventilelement,
Fig. 17 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vor richtung mit einem Aussenkern, der ein flüssiges
Treibgas enthält, und dazu notwendigem Ventilelement,
Fig. 18 einen Schnitt durch ein Ventilelement, wie es in der erfindungsgemässen Vorrichtung verwendet werden kann, in geschlossenem Zustand,
Fig. 19. einen Schitt durch dasselbe in geöffnetem Zustand,
Fig. 20 illustriert ein geschlossenes doppelstufiges Ventilelement,
Fig. 21 veranschaulicht ein doppelstufiges Ventilelement mit einer geschlossenen und einer geöffneten stufe,
Fig. 22 einen Schnitt durch ein doppelstufiges Ventilelement, beide Stufen geöffnet,
Fig. 23 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt einer Ven tilbetätigungsvorrichtung, Fig. 24 eine Ansicht, teilweise im Schnitt einer Ventilbetätigungsvorrichtung,
Fig. 25 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsge mässen Vorrichtung mit einer Ventilbetätigungs vorrichtung,
Fig. 26 eine Draufsicht im Schnitt durch ein Ventilelement mit automatischem Frontalverschluss,
Fig. 27 eine Frontansicht, teilweise im Schnitt, des Ventilelementes mit Frontalverschluss,
Fig. 28 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Ventilelementes mit Frontanschluss,
Fig. 29 die Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Versprühen, mittels unter Druck stehendem Wasser, eines Agrarkonzentrats,
Fig. 30 einen Schnitt durch ein Venturi-System, welches mittels unter Druck stehendem Wasser ein Agrar konzentrat ansaugt und verdünnt,
Fig. 31 einen Schnitt durch eine Füllsonde mit Ueberdruck ventil zum Anschliessen an einen Wasserhahn, eine erfindungsgemässe Vorrichtung füllend,
Fig. 32 einen Schnitt durch einen Tragegriff einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit einem Ventilelement
Fig. 33 eine Ansicht des Tragegriffes,
Fig. 34 eine Draufsicht des Tragegriffes. Fig. 35 eine weitere AusführungsVariante der erfindungsgemässen Vorrichtung im Schnitt,
Fig. 36 ein doppelstufiges Ventil in Explosionsdarstellung,
Fig. 37 das Ventil nach Fig. 36, zusammengebaut im Schnitt in geschlossenem Zustand, und
Fig. 38 das Ventil nach Fig. 37 in geöffnetem Zustand.
Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung, welch so geschaffen ist, dass der sie enthaltende Aussenbehälter weniger als 10 % (8,7) verlorenes Volumen aufweist. Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht aus einem Kern 1, einem Gummibeutel 2, einem Aluminiumbeutel 3, einem Umhüllungselement 4, einem Ventilelement 5, einem nicht dargestellten Produktausgabeelement, einer Kernbodenhülse 6 und einem Aussenbehälter 7. Dem Kern 1 ist am oberen Ende 8 mit einer Ringrippe 9, einem Dichtungssitz 10 und Ringnuten 11 und 12 versehen und hat eine Kammer 13, welche zur Aufnahme des Ventilelementes 5 dient. Der Boden der Kammer 13 ist mit Bohrungen 14 und 15 versehen, welche mit einem Querkanal 16 in Verbindung stehen. Aus dem Boden ragt axial ein Stift 17 hervor. Parallel zur Längsachse ist der Kern 1 aussen mit mehreren Kanälen 18 versehen, über welche das Produkt 19 zum Querkanal 16 fliessen kann, wenn bereits ein Teil des Gummibeutels 2 fest am Kern anliegt. Das untere Ende 20 des Kerns 1 ist offen und zeigt eine Ringnut 21.
Der Kern 1 ist aus einem lösungsmittelresistenten Plastikmaterial, z.B. Polyamid 66, hergestellt und ist innen hohl. Sein Aussendurchmesser ist so gross gehalten, dass das Volumen des Kerns 1, verglichen zum Füllvolumen mehr als 15 % beträgt, wenn die erfindungsgemässe Vorrichtung in einem Aussenbehälter gelagert ist, dessen Füllvolumen bei den vorgenannten Vorschriften in Betracht gezogen wird. Der Kern 1 wird vorzugsweise im Tauchverfahren mit dem Gummibeutel 2 beschichtet. Dieser kann aus mehreren Schichten bestehen, weshalb dem Tauchverfahren der Vorrang zu geben ist. Je nach Produkt 19 muss der Gummibeutel 2 aus Viton, Epychloridrin, Butyl, Nitril, Neopren, Bruna oder Silikon sein. Da diese Gummiarten aber sehr teuer sind, wäre es unwirtschaftlich, den gesamten Gummibeutel 2 aus diesen Materialien herzustellen. Müssen Viton oder Silikon verwendet werden, so werden diese beim ersten Eintauchen auf den Kern 1 aufgetragen. Die danach folgenden Schichten können dann z.B. aus Butyl, Nitril oder anderen Gummiarten, auch Naturgummi sein. Dabei sollte man dem
Butyl den Vorrang geben, weil dieses von allen Gummisorten die gasdichteste ist. Es ist selbstverständlich, dass der Gummibeutel 2 auch als Schlauch über den Kern 1 gestülpt werden kann, wo er dann dank der Schlauchklemmenwirkung der Bodenhülse 6 und der Ventilhülse 22 zum Beutel wird.
Wenn immer möglich sollen die Aussenschichten des Gummibeutels 2 aus Naturgummi grösser Reinheit sein, weil dieser die grösste Dauerelastizität besitzt und es somit zu der kleinsten Dauervergrösserung durch Langzeitlagerung in gedehntem, gefülltem Zustand kommt. Diese Dauervergrösserung bleibt bei dem Gummibeutel sowieso sehr klein, ca. 12 % nach 24 Monaten, weil seine Dehnung bei einem Produktsäulendurchmesser von 46 mm, lediglich 150 % ausmacht, da sein Durchmesser in ungespanntem Zustand ca. 18,3 mm beträgt. Das Produkt 19 ist also mit der Innenschicht des
Gummibeutels 2 in Berührung und nicht mit der Polyäthylenoder Polypropylenschicht des Aluminiumbeutels 3. Dadurch wird ein Migrieren des Produktlösungsmittels ausgeschlossen und es kann zu keiner Delaminierung des Aluminiumbeutels 3 kommen. Dieser besteht, wie auch in Fig. 4 gezeigt, aus mehreren Schichten, z.B. Innenschicht aus Polyäthylen, danach Polyester, dann Aluminium und aussen wieder Polyester, wobei die Polyesterschicht zwischen Aluminium und Polyäthylenschicht den Schereneffekt des Aluminiums vermeidet. Der Aluminiumbeutel 3 ist an beiden Enden mit flaschenhalsähnlichen Oeffnungen versehen, deren Durchmesser so beschaffen sind, dass sie sich bündig an den Gummibeutel 2 anlegen. Diese beiden Beutel werden vom Umhüllungseiement 4 aus Naturgummi umspannt, dessen Innendurchmesser ca. 30 % kleiner ist als der Aussendurchmesser des Kerns 1, so dass es sich also unter der notwendigen beschriebenen Vorspannung in ungefülltem Zustand befindet, aber bei einer Dehnung von 225 % eine Produktsäule von 46 mm umschliesst. Das Ventilelement 5 besteht aus einem Kolben 23, einer DichtungsScheibe 24 und einer Druckfeder 24 aus rostfreiem Stahl und wird mittels einer Ventilhülse 22 zusammengehalten. Der Kolben 23 ist mit einem Axialkanal 26 und einem Querkanal 27 versehen. In geschlossenem Zustand wird der Querkanal 27 durch die DichtungsScheibe 24 dank der Druckfeder 25 abgedichtet. Drückt man mittels dem nicht dargestellten Produktausgabeelement auf den Kolben 23 so kommt der Querkanal 27 unterhalb die Dichtung 24 zu liegen und das Produkt 19 wird durch den Druck des Gummibeutels 2 und des Umhüllungselementes 4 über den Axialkanal 26 und das nicht dargestellte Ausgabeelement ausgestossen, wobei der Konus 23a des Kolbens 23 durch Aufdrücken auf die Dichtungsscheibe 24 einen Produktaustritt entlang des Kolbens 23 vermeidet. Sobald man mit dem Druck auf den Kolben 23 nachlässt, drückt die Druckfeder 25 den Kolben 23 nach oben, wodurch der Querkanal 27 wieder in die Ausgangsstellung gebracht wird, so dass das Ventilelement 5 wieder geschlossen wird. Der Kolben 23 ist mit einer Kammer 28 versehen, die zur Aufnahme der Druckfeder 25 dient, welche sich auf den Boden der Kammer 13 stützt, wo sie mittels des Stiftes 17 festgehalten wird. Die Fertigmontage der erfindungsgemässen Vorrichtung erfolgt durch Anbringen einer Ventilhülse 22, welche in eine Ringnut 11 eingedrückt wird, um das Ventilelement 5 zusammenzuhalten und um eine Ringnut 12 gebördelt wird, um einerseits durch einen Schlauchklemmeneffekt die erfindungsgemässe Vorrichtung mittels des Gummibeutels 2 am Ventilelement 5 abzudichten und andererseits, um den Aluminiumbeutel 3 und das Um hüllungselement 4 fest mit dem Kern 1 zu verbinden. Die Bodenhülse 6 wird um die Ringnut 21 gebördelt, um die erfindungsgemässe Vorrichtung am Kernende 20 abzudichten und den Aluminiumbeutel 3 und das Umhüllungselement 4 dort zu befestigen. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist im Aussenbehälter 7 gelagert, wo sie dank einer Ringrippe 29 in eine Ringnut 30 der Ventilhülse 22 einrastet. Das Kernende 20 mit der Bodenhülse 6 wird durch einen Sitz 31 des Aussenbehälters 7 axial gehalten. Der Flaschenhals 33 des Aussenbehälters 7 ist mit Längskanälen 32 versehen über die beim Füllen der erfindungsgemässen Vorrichtung ein Ueberdruck entweichen kann, und welche beim Leeren einen Lufteintritt in den Behälter 7 gestatten, um das Entstehen eines Vakuums zu vermeiden.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung der Fig. 2 weicht von derjenigen der Fig. 1 lediglich durch kleine Details ab. Der Kern 1 ist, statt mit einem Querkanal 16, mit den Einlaufen 34 und 35 versehen, welche sich in der Nähe des Kernendes 20 befinden. Ferner ist ein Hohlkern 36 im Kern 1 gelagert und mit einem Schnappverschluss 37 mit ihm fest verbunden. Der Innendurchmesser 39 des Kerns 1 ist grösser als der Aussendurchmesser 40 des Hohlkerns 36, wodurch ein Zwischenraum 38 entsteht, welcher dem Produkt 19 alsKanal in Ventilrichtung dient, wie es die Pfeile andeuten. Diese Anordnung ist dadurch bedingt, dass dem Produkt 19 CO2 beigemischt ist, welches, sobald der Gegendruck des Umhüllungselementes 4 nach Lagerung unter ein vorausbestimmtes Niveau fällt, gasförmig wird und eine Gasblase 41 bildet, welche auf den Produktspiegel 42 drückt und also zusammen mit dem Umhüllungselement 4 als Austriebsenergie des Produktes 19 dient. Da sich beim Entleeren das Umhüllungselement 4 fortlaufend zusammenzieht, wird der Gasraum 41 beständig proportional zur Ausstossmenge verkleinert, wobei aber der Produktspiegel 42 praktisch unverändert bleib und so der Gasblase 41 eine praktisch konstante Druckoberfläche bietet. Das Kleinerwerden einerseits des vom Umhüllungselement 4 und dem Gummibeutel 2 umschlossenen Gasraumes 41 sowie das Konstantbleiben der Produktoberfläche 42 andererseits schaffen die Voraussetzung eines konstantbleibenden Ausstossdruckgradienten, was die Grundlage einer Imitation der handelsüblichen, mit flüssigem Treibgas gefüllten Aerosoldosen darstellt, weil in diesen das flüssige Treibgas nach einer ausgestossenen Menge sich solange vergast, bis der Gasgegendruck so hoch ist, dass er eine weitere Vergasung verhindert, es also zu einem praktisch konstanden Ausstossdruckgradienten kommt.
Die Fig. 3 zeigt einen plastifizierten Aluminiumbeutel 3, der wie folgt hergestellt wird: Man schweisst eine gefaltete Folie entlang der Schweissnaht 43 und erhält so einen Schlauch; dabei kann die Folie aus mehreren Schichten bestehen, vorzugsweise ist die mit dem Produkt in Kontakt kommende Schicht 44 aus Polyäthylen, die Schicht 45 aus Polyester, um den Schereneffekt der Aluminiumfolie 46 zu vermeiden, welche aussen mit der Polyesterschicht 47 versehen ist. Danach faltet man, wie in Fig. 4 dargestellt, den entstandenen Schlauch so, dass auf jeder Längsseite die Bälge 48 und 49 entstehen, deren Tiefe so gehalten ist, dass sie nicht durch die Senkrechtschweissnähte 50,
51, 52 und 53, sondern nur durch die waagerechten Schweiss nähte 54, 55, 56 und 57 erfasst werden, wie es durch die gestrichelten Linien 58 und 59 dargestellt wird. Durch das Schweissen des Schlauches entstehen dann die flaschenhalsähnlichen Oeffnungen 60 und 61. Dank der Bälge 48 und 49 kann der Beutel 3 in voll gefülltem Zustand einen quadratischen Querschnitt annehmen und daher also gezwungen werden, durch eine ihn umgebende feste zylindrische Be grenzung, z.B. einen Aussenbehälter 7, einen runden Querschnitt anzunehmen, wobei sich dann die Bälge 48 und 49 nicht voll entfalten, so dass also .noch eine gewisse Volumenreserve übrig bleibt, sollte es, wie beschrieben, zu einer durch Lagerung der Vorrichtung in höheren Temperaturen vorübergehenden Vergasung des im Produkt 19 gelösten Gas kommen.
Die Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform eines Kerns 1, dessen Ventilkammer 13 mit den Einlaufen 16 versehen ist und im weiteren bereits in Fig. 1 beschrieben ist.
Die Fig. 6 ist eine Ansicht von unten des Kerns 1, um die Längskanäle 18 zu zeigen und die Trennwand 62 der Kammer 20 darzustellen, welche notwendig sein kann, um dem Kern 1, dessen Wandstärken aus oekonomischen Gründen so dünn wie möglich sein sollen, eine genügende Festigkeit zu geben besonders am Niveau der Ringnut 21, in welche der Gummibeutel 2, der Aluminiumbeutel 3 und das Umhüllungselement 4 mittels der Bodenhülse 6 eingedrückt werden.
Die Fig. 7 ist eine Draufsicht auf den Kern 1 und zeigt den Stift 17, der zur Halterung einer Druckfeder dient sowie die Ringrippe 9 und den Sitz 10 der Dichtungsscheibe eines Ventilelements.
Die Fig. 8 illustriert einen Kern 1, in den, wie bereits in Fig. 2 beschrieben, ein Innenkern 36 eingeführt und dank dem Schnappverschluss 37 fest mit ihm verbunden wird.
Die Fig. 9 zeigt einen Kern 1 aus Plastikmaterial, in den der Innenkern 36 eingespritzt ist, was den Vorteil bietet, dass es keiner Montage bedarf. Ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Kerns 1 ist zwar teuer, wird aber bei Massenherstellung schnell amortisiert, wohingegen eine Montage und die damit verbundenen Zeit- und Maschinenkosten für jedes Stück wiederkehren. Um den Kern 1 ist der Gummibeutel 2 angetaucht, welcher, wenn befestigt, bei Füllung die Form der gestrichelten Linie 2a annimmt, wenn er nicht mittels einem festen Aussenbehälter 7 zylindrisch oder quadratisch, dreieckig usw. begrenzt wird.
Die Fig. 10 zeigt eine Kurve, die den Widerstand des Gummi umhüllungselements 4 gegen den Fülldruck im Füllmoment illustriert, Widerstand, der auf das eingefüllte Produkt bei der Kontraktion des Umhüllungselementes als Quetschdruck einwirkt. Dabei ist die Dehnung des Umhüllungselementes der erfindungsgemässen Vorrichtung auf 225 % beschränkt. Um zu zeigen, dass sich die Begrenzung der Dehnung auf 225 % rechtfertigt, welche mittels der Kurve den Druckverlust durch Lagerung darstellt, sind gestrichelte Kurven von 400 %, respektive 450 % angegeben, aus denen der drastische Unterschied von Druckverlusten hervorgeht. Aus der Kurve 225 % geht hervor, dass der Quetsch druck schnell absinkt und sich nach 10 Tagen zu stabilisieren beginnt und sich nach 30 Tagen so stabilisiert hat, dass der darauffolgende Druckabfall durch Langzeitlagerung verglichen zu den Druckverlusten der ersten 10 Tage relativ klein ist.
Die Fig. 11 illustriert, wie man aus dem relativ kleinen Druckabfall bei Langzeitlagerung Nutzen ziehen kann. Fügt man einem Produkt eine entsprechende Menge CO2 hinzu, so bleibt dies dank dem Gegendruck des Umhüllungselementes solange im Produkt gelöst, als dieser Gegendruck höher ist als der Vergasungsdruck der CO2-Menge, das heisst, je nach Aussentemperatur und CO2-Menge bei ca. 2,5 bar. Sobald also durch Lagerung in gespanntem Zustand von 225 % Dehnung der Gummigegendruck unter diese 2,5 bar-Grenze sinkt, wird ein Teil des gelösten CO2 gasförmig, wobei dieser Gasanteil als Druckfaktor auf den Flüssigkeitsspiegel des Produktes einwirkt und somit den durch Xangzeitlagerung verlorenen Gummikontraktionsdruck kompensiert, also den Ausstossdruck praktisch konstant hält.
Die Fig. 12 zeigt, dass es dank der Restvolumenverkleinerung nach Produktausstoss nicht zu einer Ausstössdruckminderung kommt. Man stellt während jedem Ausstoss einen starken Druckabfall des Gummigegendruckes fest, der aber durch ein Erholen des Gummi-Umhüllungselementes wieder auf den Druckwert vor dem Ausstossen gebracht wird, natürlich abzüglich eines Prozentsatzes, der zwischen vollgefülltem und absolut entleertem Produktbehälter ca. 10 % beträgt. Zwei hier nicht dargestellte Faktoren helfen diesen zeitweiligen Druckabfall zu kompensieren, einerseits die praktisch konstant bleibende Oberfläche des Produktspiegels, die auf die der durch Volumenverkleinerung konstant bleibende CO2-Druck wirkt und andererseits die in der Patentanmeldung 2024/78 beschriebene Spritzdüse, welche Druckminderungen kompensieren kann, so dass das Sprühverhalten sich nicht wesentlich verändert.
Die Fig. 13 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung am Fülltag, an dem der Gummigegendruck des Umhüllungselementes 4 grösser ist als der CO2-Druck, so dass dieses sich nicht vergasen kann und im Produkt 19 völlig gelöst bleibt.
Die Fig. 14 illustriert eine erfindungsgemässe Vorrichtung nach einer Lagerung von ca. 30 Tagen, bei der der Gummigegendruck des Umhüllungselementes 4 gesunken ist, so dass sich ein Teil des gelösten CO2 vergasen kann, bis der CO2-Druck zusammen mit dem restlichen Gummigegendruck den Druckwert erreicht hat, der das im Produkt 19 verbleibende CO2 zwingt, darin gelöst zu bleiben.
Die Fig. 15 veranschaulicht, dass beim Entleeren des Produktbehälters sich das Umhüllungselement 4 zuerst am Ventil 23 zusammenzieht, wodurch seine Wandstärke dicker wird und so mithilft, die CO2-Blase 41 gegen den Produktspiegel 42 zu drücken, das heisst, das Restvolumen des Produktbehälters verkleinert sich fortlaufend proportional zur Ausstossmenge des Produktes 19.
Es gibt viele sogenannte Zwei-Komponenten Produkte wie z.B. Farben-Shampoos oder auch Medikamente, die erst gerade vor dem Gebrauch gemischt werden müssen. Ferner ist es wegen des geringen Ausstossdruckes der erfindungsgemässen Vorrichtung nicht möglich, viskose Produkte wie Oel zu versprühen, es sei denn, man vermischt sie mit Luftbläschen. Andere Produkte wie Haarlack, Insektizide oder Luftverbesserer müssen vorzugsweise mit hoher Geschwindigkeit und kleiner Partikelgrösse ausgestossen werden. Die erfindungsgemässeVorrichtung der Fig. 16 erfüllt diese Anforderungen. Sie zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Abgabe von zwei verschiedenen Medien, wobei beide entweder flüssig oder cremig, oder eins flüssig und eins cremig sein können, oder aber, eins der Medien gasförmig sein kann. Der Kern 1, im wesentlichen identsich mit demjenigen der Fig. 1, hat zusätzlich zum Ventilsitz 10 einen weiteren Sitz 62a, der zur Aufnahme einer Dichtungsscheibe 63 dient. Diese wird mittels eines Spannringes 64, welcher dank einem Schnappverschluss 65 fest mit dem oberen Kernende 8 verbunden ist, auf den
Sitz 62a drückt. Der Spannring 64 ist mit multiplen Oeffnungen 66 versehen, deren Anzahl so gross ist, dass min destens eine vor eine Oeffnung des Querkanals 16 zu liegen kommt. Der Kolben 67 ist mit einem Längskanal 68 versehen, der in einen Längskanal 69 mündet, welcher wahlweise in seinem Durchmesser kleiner, grösser oder identisch wie der des Längskanals 68 sein kann. Vor der Mündung des Längskanals 68 befindet sich ein Querkanal 70, welcher mit der Dichtungsscheibe 24 geschlossen wird. Der Längskanal 69 mündet in einen Querkanal 71, welcher durch eine Dichtungsscheibe 63 abgedichtet wird. Am Niveau der Dichtungsscheibe 24 ist der Kolben 67 in einen Flachteller ausgeweitet, der dank einer Druckfeder 73, welche sich auf den Spannring 64 stützt, gegen die Dichtungsscheibe 24 fest angedrückt wird und somit die obere Ventilstufe schliesst. Die untere Ventilstufe wird dadurch ebenfalls geschlossen, weil der Kolben 67 mit einem Widerhaken 76 versehen ist, der dank der Druckfeder 73 gegen die Dichtungsscheibe 63 gezogen wird, so dass der Querkanal 71 durch dieselbe verdeckt und somit verschlossen wird. Dies umsomehr, als der Konus 74 der Dichtungsscheibe 63 genügend Spielraum lässt, um dieser zu gestatten, sich unter dem Druck des Mediums 77, welches sich in der Gummiblase 78 befindet, nach oben zu wölben und sich somit fest an den Sitz 75 des Kolbens 63 anzulegen. Die erwähnte Gummiblase 78 ist vorzugsweise der Dichtungsscheibe 63 angeformt, im Leerzustand die Form 79 annehmend. Eine solche Gummiblase 78 ist nur erforderlich, wenn das darin gelagerte Medium mit praktisch konstantem Druck ausgestossen werden muss, was, wie bereits beschrieben, dank des Gummis der Fall ist. Wird eine Gummiblase 78 eingesetzt, so muss die Bodenhülse 6 mit einer Oeffnung 80 versehen werden, die beim Füllen einen Ueberdruck und beim Entleeren das Entstehen eines Vakuums im Innern des Kerns 1 vermeidet. Verschiedene Medikamente, speziell solche zur Behandlung der Atemwege, müssen mit einer ganz bestimmten Partikel grösse versprüht werden, um entweder nur bis zum Larynx vorzudringen (grosse Partikel) oder aber im Gegenteil, die Bronchien oder sogar die Alveolen der Lunge zu erreichen, wo Partikel von 0,5 bis 1 Mikron notwendig sind. Eine solch feine Zerstäubung kann mittels dem niedrigen mechanischen Druck des Gummi-Umhüllungselementes 4 unmöglich erreicht werden. Hier kann nur flüssiges Treibgas helfen. Die Fig. 17 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung, die ausser der fehlenden Gummiblase 78 identisch wie die Vorrichtung der Fig. 16 ist, wobei auch hier die beschriebenen Möglichkeiten der Ventilanordnung Geltung haben. Diese Ausführungsform der Erfindung kann auch bekannte flüssige Treibgase enthalten. Um aber aus oekologischen Gründen und aus Sparsamkeit so wenig Frigen, das für medizinische Zwecke gestattet bleibt, wie möglich zu verwenden, enthält der Hohlraum 20 des Kerns 1 das flüssige Treibgas 81 mit einer Gasphase 82. Der Hohlraum 20 ist, wie in Fig. 6 dargestellt, mit einer Verstärkungstrennwand 62 versehen, welche den Ausschnitt 83 besitzt, um dem Kolben 67 zu gestatten, sich axial zu bewegen. Die Bodenhülse 6 dient in dieser Ausführungs als hermetischer, drucksicherer Verschluss des Hohlraums 20. Die gleiche Ausführung kann verwendet werden, wenn man im Hohlraum 20 ein Gasmedium lagern will, das nicht mit konstantem Druck ausgestossen werden muss , wobei man CO2, N2 oder N2O oder lediglich Luft verwenden kann. Das Funktionieren des Doppelstufen-Ventils wird anhand der Figuren 20, 21 und 22 erläutert.
Die Fig. 18 zeigt ein Ventilelement nach Fig. 1 und 2 in geschlossenem und die Fig. 19 dasselbe Ventilelement in geöffnetem Zustand. Die Fig. 20 illustriert ein geschlossenes Ventilelement nach den Figuren 16 und 17.
Die Fig. 21 veranschaulicht, dass sich die untere Stufe A zuerst öffnet und Gas 82 bereits austreten kann, während die obere Ventilstufe B noch geschlossen ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass beim Schliessen der Vorgang umgekehrt erfolgt, das heisst, die Stufe B schliesst zuerst und erst danach die Stufe A. Dadurch können die Längskanäle 68 und 69 sowie die nicht dargestellte Spritzdüse von einem, diese möglicherweise verschliessenden Produkt, wie Haarlack oder Lackfarben, befreit werden, ohne dass man den Verbraucher auffordern muss, dies zu tun, wie es bei Gasaerosoldosen teilweise vorgeschrieben wird, und die Spritzdüse nach unten gehalten und so lange gedrückt werden muss, bis nur noch Treibgas entweicht, was bedeutet, dass die Kanäle und Spritzdüse von klebrigen Produkten befreit sind.
Die Fig. 22 zeigt das Ventilelement der Fig. 20 und 21 voll geöffnet, so dass beide Medien, wie anhand von Fig. 14 beschrieben, ausgestossen werden und sich im Längskanal 68 vermischen.
Die Fig. 23, 24 und 25 zeigen einen Aussenbehälter 7, der mit einer Vorrichtung zur Betätigung eines Produktausgabeelements versehen ist, welches mittels seitlichem Druck imstande ist, auf ein Ausgabeelement einen senkrechten Druck auszuüben und somit ein beschriebenes Ventilelement zu öffnen. Diese Vorrichtung hat den grossen Vorteil, dass man keine Verschlusskappe mehr von der Spraydose abzunehmen braucht, was nicht nur praktisch ist, sondern auch dem Objekt ein ästhetisches Erscheinungsbild bewahrt. Da die Zangenwirkung zwischen Daumen und Zeige- oder Mittelfinger gestattet, eine mehrmals grössere Kraft zu entwickeln als diejenige, welche man durch Druck des Zeigefingers auf ein Ausgabeelement erreicht, kann die Druckfeder eines Ventilelements wesentlich stärker gehalten werden, was einerseit bei Vorhandensein eines niedrigen Ausstossdrucks eine auge blickliche Schliessung des Ventilelements gewährleistet un andererseits so stark ist, dass eine Kinderhand nicht die Kraft erzeugen kann, die zur Oeffnung eines Ventilelements notwendig ist, ganz abgesehen davon, dass bereits die Dimensionierung der Vorrichtung so gehalten werden kann, dass eine Kinderhand sie nicht umfassen und noch zusätzlich drücken kann.
Der Aussenbehälter 7 ist entlang einem Hals 84 mit Wänden 85 versehen, in denen halbrunde Kerben 86 als Scharniersitze dinen. Bewegliche, kreisausschnittrunde Druckwände 87 und 88 sind mit Scharnierbolzen 89 und 90 versehen, welche in den Scharniersitzen 86 gelagert sind. Ferner tragen die Druckwände 87 und 88 senkrecht zu ihnen stehende Balken 91 und 92, deren schräge Seiten 91a und 92a auf einem runden Ausgabeelement 93 aufliegen. Die Vorrichtung ist in einer Verschlusskappe 94 gelagert, welche sie zusammenhält und vermeidet, dass die beweglichen Druckwände 87 und 88 sich in der falschen Richtung bewegen können. Die Verschlusskappe ist mit den Oeffnungen 95 und 96 versehen, welche gestatten, einen Lateraldruck auf die Druckwände 87 und 88, wie durch die Pfeile 97 und 98 angedeutet, auszuüben. Dadurch erfolgt am Niveau der Scharniere 86 eine Drehbewegung der Druckwände 87 und 88, so dass deren Balken 91 und 92 mit den schrägen Seiten 91a und 92a so auf das Ausgabeelement 93 drücken, dass sich dieses in Richtung des Pfeiles 99 bewegt, was zur Oeffnung des
Ventilelements führt. Ein Nachlassen des Druckes auf die Druckwände 87 und 88 hat zur Folge, dass eine starke Druck feder eines beschriebenen Ventilelements das Ausgabeelement 93 wieder nach oben und die Druckwände 87 und 88 in ihre Ausgangsstellung zurück drückt, wodurch auch das Ventilelement geschlossen wird . Das Ausgabeelement 93 kann wahlweise mit einer Spritzdüse oder einer Strahldüse versehen werden.
Die Fig. 26, 27 und 28 zeigen eine andere Vorrichtung zur Betätigung eines Ausgabeelements mittels seitlichem Druck, bei dem das Ausgabeelement frontal verschlossen wird. Eine solche Vorrichtung ist speziell für cremige Produkte gedacht, die entweder vor Luftsauerstoff geschützt oder am Austrocknen gehindert werden müssen, z.B. Schönheitscremen, medizinische Pommaden und Cremen, Senf, Mayonnaise usw. Ein Kolben 101 eines Ventilelements ist mie einem tellerförmigen Aufsatz versehen, dessen zylindrische Verlängerung 101a einen flexiblen Schlauch 102 trägt, welcher je nach auszustossendem Produkt aus weichem Plastikmaterial oder aus Kunstgummi sein kann. Klemmbacken 103 und 104 sind mit Scharnieren 105 und 106 versehen, die in Scharnierbolzen 107 und 108 eines Behälters 7 gehängt sind. Eine Druckfeder 109 rastet in die Klemmbacken 103 und 104 ein und drückt sie an Greifbacken 110 und 111 zusammen. Ferner tragen die Klemmbacken 103 und 104 Druckbalken 112 und 113, deren schräge Seiten auf einem Teller 101 aufliegen. Die Klemmbacken sind auf der Innenseite mit je einem Gang 114 versehen, welche zur Aufnahme und Führung eines Schlauches 102 dienen. Der Schlauch 102 wird mittels der Feder 109 mit den Greifbacken 110 und 111 zusammengequetscht und verschlossen. Drückt man in Pfeilrichtung auf die Klemmbacken 103 und 104, so drehen sich diese in den Scharnieren 105 und 106 und die Greifbacken 110 und 111 öffnen sich. Gleichzeitig üben die schrägen Seiten der Druckbalken 112 und 113 einen Druck auf den Teller 101 aus, wodurch der Kolben 100 nach unten bewegt wird und ein beschriebenes Ventilelement öffnet. Das austretende Produkt weitet die Quetschstelle 115 des Schlauches 102 aus und es kann über die Oeffnung 116 entweichen. Lässt der Druck auf die Klemmbacken 103 und 104 nach, so drückt die Feder 109 sie wieder zusammen, der Teller 101 wird freigegeben und die Greifbacken 110 und 111 quetschen den Schlauch am Niveau 115 wieder zusammen und schliessen ihn frontal.
Die Behandlung von Pflanzen, speziell Zierpflanzen und Blumen, verlangt die Verwendung von Pflanzenpflege und schutzmitteln, die in konzentrierter Form hochtoxisch sein können und also verdünnt angewendet werden müssen. Diese Konzentrate sind meist in Plastikflacons im Handel erhältlich und werden kurz vor Gebrauch mit Wasser verdünnt und mit den verschiedensten Vorrichtungen wie Gieskannen, Pumpenzerstäubern, Luftdruckzerstäubern usw. auf die zu behandelnden Pflanzen aufgetragen. Dabei hängt die Verdünnung eigentlich von der Sorgfalt und dem Verständnis des Verwenders ab. Die Erfindung beinhaltet eine Vorrichtung, die gestattet, ein Konzentrat automatisch in einer gewünschten, wirksamen Dosis zu verdünnen und gleichzeitig die so entstehende Lösung fein zu versprühen.
Die Fig. 29 zeigt eine solche Vorrichtung 117, deren Tragegriff 118, der ein Ventilelement 119 besitzt, welches mittels einem Hebel 120 geöffent werden kann. Ein Ventilkolben 119a trägt einen flexiblen Schlauch 121, der an einem Venturi-System 122 angeschlossen ist, welches einen Flacon 123 trägt, der das Konzentrat 124 enthält. Das Venturi- System 122 ist mit einem steifen Rohr 125 verlängert, dessen Ausflussende 126 flexible ist und eine vorgenannte Spritzdüse 127 enthält.
Die Vorrichtung 117 wird, wie nachstehend beschrieben, mit Wasser gefüllt und mit den vorgenannten Zusatzteilen wie Tragegriff 118 bis Spritzdüse 127 versehen. Betätigt man den Hebel 120, so öffnet sich das Ventilelement 119 und das unter Druck stehende Wasser entweicht via Schlauch 121 zum Venturi-System 122, wo das Wasser im VorbeifHessen über ein Steigrohr 128 das Konzentrat ansaugt und sich damit mischt, um dann in Sprühform die Spritzdüse 127 zu verlassen. Die Konzentration des Konzentrats 124 einerseits sowie die Durchmesser des Venturi-Systems 122 und des Steigrohrs 128 wie auch der Druckhöhe des Wassers andererseits sind so abgestimmt, dass das Konzentrat automatisch wie vorgesehen verdünnt wird. Dabei kann vorgesehen werden, dass der Flacon 123 mittels einer einzigen Füllung der Vorrichtung 117 mit Wasser vollständig entleert wird. Das flexible Ausflussende 126 gestattet. z.B. für ältere oder invalide Personen, den Sprühnebel von unten nach oben zu richten, ohne dass man sich allzusehr bücken muss, um Pflanzenblätter von unten zu behandeln.
Die Fig. 31 zeigt einen Schnitt durch eine Füllsonde, an einen nicht dargestellten Wasserhahn anschliessbar. Die Vorrichtung 117 ist an sich bereits in Fig. 1 beschrieben, wobei sie sich von dieser dadurch unterscheidet, dass das Umhüllungselement 4 gleichzeitig als Produktbehälter dient, was möglich ist, wenn das Produkt 128 lediglich Wasser ist und nicht gelagert werden, sondern sofort nach der Füllung wieder ausgestossen werden kann. Zudem ist die aus Metall bestehende Ventilhülse 22 durch eine Ventilhülse 129 aus Plastikmaterial ersetzt. Ferner wird das Umhüllungselement 4 mittels Schlauchklemmen 130 am Kern 131 befestigt. Die Ventilhülse 129 trägt einen Gewindehals 132, in welchem ein Kolben 133 geführt ist. Ein Schlauch 134 trägt an einem Ende ein nicht dargestelltes, handelsübliches Anschlussstück an einen Wasserhahn, während das andere Ende mit einem Anschlusstück 135 versehen ist. Dieses ist auf den Hals 132 aufschraubbar, wodurch der Kolben 133 nach unten gedrückt wird, was das Ventil element 5 öffnet, wobei der Dichtungsring 136 den Hals 132 und das Anschlussstück 135 abdichtet. Das Anschlussstück 135 ist mit einem Ueberdruckventil 137 versehen, dessen Feder 138 den Kolben 139 mit dem Dichtungsring 140 dichtend in den Auslauf 141 drückt, wodurch der Auslauf 142 geschlossen wird. Oeffnet man nun einen Wasserhahn, an den die Vorrichtung angeschlossen ist, so dehnt der Wasserdruck das Umhüllungselement 4 und füllt dieses mit Wasser 128. Sobald durch Anlegen des Umhüllungselementes 4 an den Behälter 7 eine weitere Dehnung desselben nicht mehr möglich ist, steigt der Wasserdruck in der Vorrichtung wegen des Widerstands des unelastischen Behälters 7. Die Federkraft der Feder 138 ist so gewählt, dass sie höher ist als der Widerstand des Umhüllungselementes 4 gegen einen Wasserfülldruck, aber sich bei einem grösseren
Widerstand, wie er z.B. durch das Anlegen des Ümhüilungselementes 4 an den Behälter 7 entsteht, zusammendrücken lässt, so dass das vom nicht dargestellten Wasserhahn kommende Wasser über das Ueberdruckvenitl 137 entweichen kann. Dies ist dann auch das Zeichen, dass die Vorrichtung 117 gefüllt ist. Das Anschlussstück 135 wird dann abgeschraubt und durch Aufschrauben des Traggriffes 118 ersetzt. Dieser besteht aus einem Rohr 143, das auf den Hals 132.aufgeschraubt wird und dabei den Kolben 133 nach unten drückt, wobei der Dichtungsring 136 das System abdichtet. Das andere Ende des Rohrs 143 trägt ein Ventilelement 5, dessen Kolben 144 mit einer Ringrippe 145 versehen ist. Eine Ventilhülse 146 trägt eine Scharnierhalterung 147, in die ein Hebel 120 eingehängt ist. Dieser ist mit einer Oeffnung 148 versehen, deren Durchmesser grösser als der des Kolbens 144, aber kleiner als der der Ringrippe 145 ist. Der Kolben 144 trägt einen Schlauch 121, der zum beschriebenen Venturi-System 122 führt. Drückt man nun auf den Hebel 120, so geht dieser mittels der gestrichelten Linie 149 dargestellte Stellung und drückt den Kolben 144 nach unten, wodurch das Ventilelement 5 geöffnet wird. Das unter Druck stehende Wasser entweicht wie beschrieben durch das Venturi-System 122 und verdünnt und versprüht in beschriebener Weise das genannte Konzentrat.
Der Fachmann erkennt leicht, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung mit ihren diversen einzelnen Komponenten Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten bietet, die denjenigen der herkömmlichen Gas-Aerosoldosen in keiner Weise nachstehen, ohne aber deren Nachteile aufzuweisen.
Insbesondere ist die erfindungsgemässe Vorrichtung in der Lage, praktisch alle flüssigen Medien fein zu zersprühen, cremige Medien auszugeben und gasförmige Medien zu lagern.
Der Fachmann erkennt ferner, dass sich die erfindungsgemässe Vorrichtung aus mehreren zu einem funktionalen Ganzen verbundenen, optimal aufeinander angepassten Komponenten zusammenstellt, von denen jede sich mehrere physikalische Gesetze in erfinderischer Weise nutzbar macht. Dies trifft insbesondere auf den eigentlichen Produktbehälter zu, der sich entsprechend dem Füll- respektive Entleerungszustand in seinem Volumen derart anpasst, dass das Produkt dauernd einem konstanten Druck unterworfen ist. Besonders augenfällig wird dies, wenn dem Produkt ein oder mehrere Gase beigegeben werden. Es trifft aber auch auf den gegebenenfalls ein zweites, vorteilhafterweise gasförmiges Medium aufnehmenden Kern zu sowie auf das Ventilelement, das für das gute Funktionieren der gesamten Vorrichtung ebenfalls sehr wesentlich ist.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist auch deshalb sehr vorteilhaft, weil sie praktisch sämtliche Nachteile der der bekannten treibgasfreien Sprayvorrichtungen überwindet und eine Konstruktion aufweist, die optimal auf die zu verwendenden Materialien abgestimmt ist.
Zudem kann sie preisgünstig hergestellt werden, verwendet sie doch vorwiegend relativ einfache Spritzguss-Kunststoffteile mit im wesentlichen zylindrischen Formen, die nur zusammen- und ineinandermontiert werden müssen.
Es ist selbstverständlich, dass obige Beschreibung der erfindungsgemässen Vorrichtung lediglich einige wenige Ausführungsvarianten und Anwendungsbeispiele derselben beinhaltet, die Erfindung aber wesentlich breitere und weitergehende Möglichkeiten bietet. Diese liegen aber für den Fachmann nach Kenntnisnahme des Vorgehenden im Bereiche seines Fachwissens.
Die Fig. 35 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung, die ausser dem doppelstufigen Ventil und dem fehlenden Aussenbehälter 7 identisch wie die Fig. 17 ist. Der Kern 1 ist am Ventilende mit den Rinqrippen 200 und 201 und am anderen Ende mit den Ringrippen 202 und 203 versehen, zwischen welchen die qezackten, im Durchmesser etwas kleineren Ringrippen 204 und 205 liegen, wodurch man zwischen dem Gummibeutel 2 und dem Kern 1 eine bessere Dichtigkeit erreicht. Das offene Kernende ist mit einemPlastikdeckel 206 versehen, der fest mit dem Kern 1 mittels Klebung oder Schweissung verbunden ist. Der Plastikdeckel 206 vermeidet, dass die Bodenhülse 207 durch das gedehnte Umhüllungselement 4 vom Kernende weggedrückt wird und zwar dadurch, dass der Hintergriff 208 der Bodenhülse 207 am Plastikdeckel 206 einhakt; da dieser fest mit dem Kern 1 verbunden ist, kann die Bodenhülse 207 nicht abspringen. Das doppelstufige Ventil besteht aus dem oberen Kolbenteil 209, dem mittleren Kolbenteil 210, dem unteren Kolbenteil 211, dem Spannring 212, der oberen Dichtungsscheibe 213, der unteren Dichtungsscheibe 214 und der Druckfeder 215, welche alle in. der Kammer 216 des Kerns 1 gelagert und mittels der Ventilhülse 217 eingedrückt sind, wobei die Ventilhülse 217,wie bereits beschrieben, auch als Schlauchklemme dient und den Gummibehälter 2 sowie das Umhüllungselement 4 mit dem Kern 1 dichtend verbindet.
Die Explosionsdarstellung der Fig. 36 dient zur besseren Erläuterung des doppelstufigen Ventils. Das obere Kolbenteil 209 ist mit dem Kanal 218 versehen, in den
Figure imgf000045_0001
Seitenkanäle 219 einmünden, welche mit Längsnuten 220 verbunden sind. Die Ringnut 221 ist ein Teil eines Schnappverschlusses, dank dem das obere Kolbenteil 209 in das mittlere Kolbenteil 210 einrastet, wenn das Teil 222 in die Hülse 223eingeführt wird, bis die Ringrippe 224 einschnappt. Im
Zentrum der Hülse 223 befindetvdie konische Verlängerung 225 des Kanals 226. Dabei ist der Konus 225 so lang, dass seine Ausmündung in Richtung Kanal 218 höher liegt als die Seitenkanäle 219, d.h. also, dass der Konus 225 In den Kanal 218 hineinragt, wenn das obere Kolbenteil 209 und das mittlere Kolbenteil 210 zusammenmontiert sind. Am unteren Ende des mittleren Kolbenteils 210 befindet sich das Teil 227, das dem Teil 222 ähnlich, im Durchmesser aber kleiner ist. Es ist mit den Seitenkanälen 228, den Längskanälen 229 und der Ringnut 230 versehen, welche ein Teil eines Schnappverschlusses ist. Zwischen dem Spannring 212 und dem mittleren Kolbenteil 210 befindet sich die Druckfeder 215, zu deren Aufnahme am mittleren Kolbenteil 210 und am Spannring 212 zylindrische Teile vorgesehen sind, deren Aussendurchmesser sich satt dem Innendurchmesser der Druckfeder 215 anpassen. Zwischen dem Spannring 212 und der Büchse 211 befindet sich die Dichtungsscheibe 214. Die Büchse 211 ist mit der Ringrippe 231 ausgestattet im welche in die Ringnut 230 einrastet, wenn das Teil 227 in die Büchse 211 einoeführt wird. Die Höhe des Teiles 222 ist kleiner als die Höhe der Hülse 223, sodass diese wie eine Ringrippe wirkt, auf welche die Dichtungsscheibe 213 aufgedrückt wird. Desgleichen ist auch die Höhe des Teiles 227 kleiner als die Höhe der Büchse 211, sodass auch diese wie eine Ringrippe wirkt, auf welche die Dichtungsscheibe 214 aufgedrückt wird, wie es durch die Fig.37 darqestellt wird, welche ein erfindungsgemässes Ventil in geschlossenem Zustand zeigt.
Die Fig. 38 illustriert ein erfindungsgemässese Ventil in geöffnetem Zustand. Wird mit einem nicht dargestellten Ausgabeelement ein Druck von oben nach unten auf das Kolbenteil 209 ausgeübt, so wird die Druckfeder 215 zusammengedrückt und die Ränder der Hülse 223 von der Dichtungsscheibe 213 und die Ränder der Büchse 211 von der Dichtungsscheibe 214 entfernt. Dadurch gelangt das unter mecha nischem Quetschdruck stehende flüssige Medium 232 über die Seitenlöcher 16 des Kerns 1, die Längskanäle 220 und die Seitenkanäle 210 in den Kanal 218. Gleichzeitig wird das Gasmedium 233 üoer die Längskanäle 229 und die Seitenkanäle 228 in den Kanal 226 gedrückt. Dieser ist am Niveau des Konus 225 verengt. Diese Verengung führt zur Drosselung des Gasdruckes, der so gehalten wird, dass er in das Medium 232 eindringen kann. Dies wird dadurch erleichtert, dass die Ausmündung des Kanals 226 dank dem Konus 225 in Flussrichtung oberhalb den Seitenkanälen 219 liegt, wodurch das dort unter Druck, und dank der Drosselung, mit hoher Geschwindigkeit austretende Gasmedium einen Soq auf die Seitenkanäle 219 ausübt und sich so mit dem dort austretenden flüssigen Medium 232 vermischt, sodass die Mischung: flüssiges Medium 232 und Gasmedium 233 über den Kanal 218 und das nicht dargestellte Ausgabeelement ausαestossen wird. Die Soqwirkung des Gasmediums 233 auf die Seitenkanäle 219 und somit auf das dort austretende flüssige Medium 232 ist besonders notwendig, wenn es sich bei dem flüssigen Medium 232 um ein viskoses Produkt wie Oel handelt, andernfalls die Oberflächenspannung des flüssigen Mediums 232 ein Eindringen des Gasmediums 233 verhindert. Man kann das Eindringen und somit Mischen des Gasmediums 233 in das flüssige, dickflüssige Medium 232 erleichtern, indem man als Gasmedium 233 ein flüssiges Treibgas wie FRIGEN (Freon) verwendet, welches in diesem Falle nicht als Treib-, sondern nur als Mischgas dient, dessen Mengenanteil, verglichen zum Füllinhalt der erfindungs gemässen Vorrichtung, höchstens 3% beträgt. Lässt der Druck auf das nicht dargestellte Ausgabeelement nach so drückt die Druckfeder 215 die Hülse 223 und die Büchse 211 fest gegen die Dichtungsscheibe 213, respektive 214 und das erfoindungsgemässe Ventil ist wieder, wie in Fig. 20 dargestellt, geschlossen.

Claims

PATENTANSPRUECHE
1. Vorrichtung zur Abgaben von unter Druck stehenden flüssigen oder cremigen Produkten (19), zumindest enthaltend einen inneren elastischen Behälter (2), ein Umspannungselement (4) aus makromolekularem Material des Kautschuktyps, ein Ventil (8, 23, 24, 26), welches mit dem elastischen Behälter (2) und einem festen Kern (1) verbunden ist und vom elastischen Behälter (2) und dem elastischen Umspannungselement (4) um fasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Behälter (2) aus Gummi ist, der dem jeweiligen darin gelagerten Produkt (19) gegenüber beständig ist, dass das Umspannungselement (4) aus Naturgummi ist, dass der Innendurchmesser des elastischen Behälters (2) vor dem Anbringen auf den Kern (1) dem Aussendurchmesser desselben entspricht, dass der Innendurchmesser des elastischen Umspannungselementes (4) in ungespanntem Zustand mindestens 20 % kleiner ist als der Aussendurchmesser des Kerns (1) zuzüglich der Wandstärke des darauf angebrachten elastischen Behälters (2), aber nicht mehr als 25 % kleiner ist, und dass Kern (1), elastischer Behälter (2) und elastisches Umspannungselement (4) im Bereich der beiden Kernenden (12, 21) fest und dichtend miteinander verbunden sind.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (1) innen hohl ist und in seinem Inneren andere Medien (81, 82) als das im elastischen Behälter (2) gelagerte Produkt (19) enthält.
11. Vorrichtung und Verfahren nach den Ansprüchen 1 und
9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (1) innen hohl istund einen elastischen Behälter (78) aus makromole kularem Material des Kautschuktyps enthält.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (1) der elastische Behälter (2) und das elastische Umhüllungselement (4) im Bereiche der beiden Kernenden (12, 21) mittels einer Hülse (6, 22) aus Metall mit einander verbunden sind, wobei durch Schlauchklemmeneffekt der elastische Behälter (2) und das Umspannungselement (4) fest und dichtend um den Kern (1) gelegt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen elastischem Behälter (1) und Umspannungselement (4) ein flexibler gas- und sporendichter Schutzmantel (3) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzmantel (3) die Form einer Tasche mit zwei offenen Enden (60, 61) und Seitenbälgen (48, 49) hat.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzmantel (3) ein grösseres Volumen aufweist als der elastische Behälter (2).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Behälter (2) aus mehreren Schichten besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Behälter (2) ein im Tauchverfahren auf den Kern (1) aufgebrachter Beutel ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Produkt (19) in Kontakt kommende Schicht des elastischen Behälters (2) aus Viton oder Silikon ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenschicht des elastischen Behälters (2) aus Butylgummi oder Naturgummi ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Innen- und Aussenschicht des elastischen Behälters (2) eine Butylschicht befindet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (1) ein Volumen aufweist, das mindestens 15 % des Füllvolumens der Vorrichtung beträgt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende des Kerns (1) einteilig mit einem Venilsitz (8) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende des Kerns (1) einteilig mit zwei hintereinander liegenden Ventilsitzen (8, 62a) verbunden ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei hintereinanderliegenden Ventilsitze (8, 62a) Bestandteile zweier gleichzeitig oder nacheinander betätigbarer Ventile sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgabevolumen pro Zeiteinheit der beiden Ventile identisch ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgabevolumen pro Zeiteinheit der beiden Ventile verschieden gross ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei Betätigung beide Ventile gleichzeitig öffnen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei Betätigung ein Ventil nach dem anderen öffnet.
21. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ventile durch eine gemeinsame Druckfeder (73) in Schliessstellung gehalten werden.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (87, 88, 91, 92, 93) vorgesehen sind, mittels welchen ein im Bezug auf die Mittelachse der Vorrichtung seitlicher Druck das Ventil (8, 23, 24, 26) in Achsrichtung verschieb- und offenbar ist.
23. Verfahren zur Unterdrucksetzung von flüssigen oder cremigen Produkten (19) und Abgabe derselben aus einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Produkt (19) ein Gas (41, 82) beigemischt wird, das im Augenblick der Abgabe des Produktes (19) aus der Vorrichtung dessen feine Zerstäubung sicherstellt.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas (41) in der Menge im Produkt (19) gelöst in der Vorrichtung gelagert ist, dass es sich aus diesem bei einer vorbestimmten Temperatur bei Erreichung eines definierten auf das Produkt (19) ein wirkenden minimalen Druckes aus diesem löst und gasförmig wird, so dass es den auf das Produkt (19) wirkenden Druck im elastischen Behälter (2) nicht unter den erwähnten definierten Druck absinken lässt.
25. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas (82) im Kern (1) unter Druck gelagert und dem Produkt (19) dosiert dann beigemischt wird, wenn dieses durch Oeffnen des respektive der Ventile der Vorrichtung aus dieser abgegeben wird.
26. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass dem Produkt (19), das in der Vorrichtung gelagert ist, diejenige Menge CO2, N2 oder N20 (41) beigemischt wird, die sich bei einer Äussentemperatur von 20ºC erst dann aus dem Produkt (49) löst und gasförmig wird, wenn der mechanische Kontraktions druck auf das Produkt (19) unter 2,5 bar fällt.
27. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas (82) im Hohlraum des Kerns (1) gelagert wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das im Kern (1) gelagerte Gas (82) ein flüssiges Treibgas ist.
29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das im Kern (1) gelagerte Gas (81) ein inertes
Gas ist.
PCT/CH1980/000099 1979-08-21 1980-08-18 Method and device for automatically maintaining a constant ressure acting on a fluid WO1981000551A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU62233/80A AU6223380A (en) 1979-08-21 1980-08-18 Method and device for automatically maintaining a constant pressure acting on a fluid
BR8008802A BR8008802A (pt) 1979-08-21 1980-08-18 Dispositivo e processo para o fornecimento de meios liquidos ou cremosos pressurizados
MC80@@D MC1362A1 (fr) 1979-08-21 1980-08-18 Dispositif et procede pour maintenir automatiquement a une valeur constante une pression qui agit sur des milieux liquides
DK164981A DK164981A (da) 1979-08-21 1981-04-10 Apparat og fremgangsmaade til at holde et tryk der virker paa et flydende medium konstant

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7607/79 1979-08-21
CH760779 1979-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1981000551A1 true WO1981000551A1 (en) 1981-03-05

Family

ID=4327776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1980/000099 WO1981000551A1 (en) 1979-08-21 1980-08-18 Method and device for automatically maintaining a constant ressure acting on a fluid

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP0024263A1 (de)
JP (1) JPS56501157A (de)
BR (1) BR8008802A (de)
DK (1) DK164981A (de)
MC (1) MC1362A1 (de)
NO (1) NO810573L (de)
WO (1) WO1981000551A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018890A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Noatec Gmbh Behälter
DE102010018889A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Noatec Gmbh Behälter für ein Füllgut

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH653969A5 (de) * 1981-05-20 1986-01-31 Werding Winfried J Behaelter zur ausgabe von fluessigen oder cremigen produkten mit einer vorrichtung zur verminderung der ausgabeverluste.
GB2146076B (en) * 1983-09-02 1987-09-30 Corrugated Prod Ltd Containers for carbonated liquids
AU669715B2 (en) * 1992-05-11 1996-06-20 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Laminated bottle and pump unit for laminated bottle
DE4333627C2 (de) * 1993-10-04 2000-09-07 Kertels Peter Verpackung als Dispenser für ein unter Druck stehendes, fluidförmiges Füllgut
FR2741047B1 (fr) * 1995-11-13 1997-12-19 Oreal Nouveau dispositif pressurise unidose
EP0778225B1 (de) 1995-11-13 1998-07-08 L'oreal Aerosol-Behälter
US6464111B2 (en) 1995-11-13 2002-10-15 L'oreal Dispenser containing a product and dispensing method
FR2741048B1 (fr) * 1995-11-13 1998-01-16 Oreal Nouveau recipient pressurise unidose
ATE508954T1 (de) * 2002-05-21 2011-05-15 Seaquist Perfect Dispensing Foreign Inc Aerosolabgabevorrichtung zum mischen und abgeben von mehreren fluidprodukten
AU2011215553B2 (en) 2010-02-10 2013-10-24 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispensing head for dispensing a product from an aerosol container
CN104609043B (zh) 2010-05-21 2017-10-31 约翰逊父子公司 用于手持式容器的护罩和分配系统
US9211994B2 (en) 2010-05-21 2015-12-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Shroud and dispensing system for a handheld container
BE1019961A3 (nl) * 2011-05-02 2013-03-05 Fransen Alfons Drukvat en spuitbus die is uitgevoerd als zulk drukvat.
JP2015000748A (ja) * 2013-06-17 2015-01-05 信越ポリマー株式会社 噴射容器

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576627A (en) * 1943-06-26 1946-04-12 Thomas Edward Foulkes Improvements relating to storage systems and apparatus
US3038415A (en) * 1957-07-15 1962-06-12 Ingold Hans Parking system including carriage locking and unlocking apparatus
DE1872374U (de) * 1962-09-01 1963-05-16 Titan Eisenwarenfabrik Gmbh Bauelement zum errichten von verlegbaren transportbahnen.
FR1400536A (fr) * 1964-04-15 1965-05-28 Realisations Ind Soc Et Installation de garage pour véhicules
DE1936978A1 (de) * 1968-07-22 1970-01-22 Fedde Walda Vollautomatisches Verteilerzentrum
FR2036682A1 (de) * 1969-01-23 1970-12-31 Serete
US3730358A (en) * 1971-03-19 1973-05-01 S Oji Container random access storage system
FR2174163A1 (de) * 1972-02-28 1973-10-12 Dexion Comino Int Ltd
FR2188432A5 (de) * 1972-06-08 1974-01-18 Farren Paul
WO1980000690A1 (en) * 1978-09-22 1980-04-17 Gibbs Ryder Mat Handling Material handling system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE706581A (de) * 1966-11-28 1968-05-16
FR1532287A (fr) * 1967-01-05 1968-07-12 Geigy Ag J R Dispositif pour accélérer l'ébullition d'un gaz liquéfié
US3685695A (en) * 1970-08-28 1972-08-22 Fluid Chem Co Inc Marblelized product aerosol dispenser
US3791557A (en) * 1972-01-13 1974-02-12 Plant Ind Inc Non-aerosol container with expansible bladder and expelling force providing sheath
CA1077001A (en) * 1976-10-21 1980-05-06 Winfried J. Werding Appliance for discharging gaseous liquid or pasty product, and process of its manufacture
DE2715360A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-12 Rudolf Dipl Ing Goetze Hebelanordnung zur betaetigung eines ventiles, vorzugsweise fuer eine spruehdose

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576627A (en) * 1943-06-26 1946-04-12 Thomas Edward Foulkes Improvements relating to storage systems and apparatus
US3038415A (en) * 1957-07-15 1962-06-12 Ingold Hans Parking system including carriage locking and unlocking apparatus
DE1872374U (de) * 1962-09-01 1963-05-16 Titan Eisenwarenfabrik Gmbh Bauelement zum errichten von verlegbaren transportbahnen.
FR1400536A (fr) * 1964-04-15 1965-05-28 Realisations Ind Soc Et Installation de garage pour véhicules
DE1936978A1 (de) * 1968-07-22 1970-01-22 Fedde Walda Vollautomatisches Verteilerzentrum
FR2036682A1 (de) * 1969-01-23 1970-12-31 Serete
US3730358A (en) * 1971-03-19 1973-05-01 S Oji Container random access storage system
FR2174163A1 (de) * 1972-02-28 1973-10-12 Dexion Comino Int Ltd
FR2188432A5 (de) * 1972-06-08 1974-01-18 Farren Paul
WO1980000690A1 (en) * 1978-09-22 1980-04-17 Gibbs Ryder Mat Handling Material handling system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018890A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Noatec Gmbh Behälter
DE102010018889A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Noatec Gmbh Behälter für ein Füllgut
DE102010018889B4 (de) * 2010-04-30 2013-06-20 NOAFLEX GmbH Behälter mit einem Füllgutaufnahmekörper aus Silikon und einem Verbindungsring aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56501157A (de) 1981-08-20
BR8008802A (pt) 1981-06-23
EP0034594A1 (de) 1981-09-02
MC1362A1 (fr) 1981-10-23
EP0024263A1 (de) 1981-02-25
DK164981A (da) 1981-04-10
NO810573L (no) 1981-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320510B1 (de) Vorrichtung zur lagerung und kontrollierten abgabe von unter druck stehenden produkten und verfahren zu ihrer herstellung
WO1981000551A1 (en) Method and device for automatically maintaining a constant ressure acting on a fluid
DE2747045A1 (de) Vorrichtung fuer die abgabe von gasfoermigen, fluessigen oder cremigen produkten sowie verfahren zu deren herstellung
DE60104859T2 (de) Flüssigkeitsspender
DE60208514T2 (de) Vorrichtung zur getrennten Verpackung und gemeinsamen Ausgabe von zwei Produkten
DE60205898T2 (de) Spender für flüssiges produkt
DE2749219A1 (de) Dosierventil
DE1926796A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gemisches aus einem Wirkstoff mit einer Traegerfluessigkeit zur Austreibung aus einem dichten Behaelter sowie Sonnenschutzmittel
CH617873A5 (de)
WO1990010583A1 (de) Zweikammerpackung
WO2015128092A1 (de) Spender
EP0057226A1 (de) Schubregler zur verwendung im innern von unter gasdruck stehenden behältern.
DE2826784A1 (de) Spritzduese sowie die spritzduese enthaltende vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
WO1991001252A1 (de) Verfahren zur befüllung von druckgaspackungen sowie druckgaspackung
DE1184104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE10114624B4 (de) Druckdose und ihre Verwendung für 2-Komponentensysteme
DE1625218A1 (de) Druckbehaelter
DE60215998T2 (de) Vorrichtung zur getrennten Verpackung von zwei Produkten und für ihre getrennte oder vermischte Ausgabe unter Druck
DE3202275A1 (de) Einhandbetaetigter behaelter zur abgabe gleicher oder verschiedener volumenmengen viskoser fuellgueter sowie seine befuellung
WO1994028759A1 (de) Spenderkopf für ein schaumaerosol
EP0024659A1 (de) Zweikammerpackung
DE2442328A1 (de) Vorrichtung zum abgeben eines fludes unter druck
DE2227310C2 (de) Druckknopfbetätigbare Vorrichtung zum Abgeben eines Gemisches aus mehreren flüssigen Komponenten
DD275652A5 (de) Vorrichtung zur lagerung und abgabe von produkten
CH591901A5 (en) Fluid dispenser - having expansible elastomeric bladder

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): AU BR DK JP MC NO SU US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1980901498

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1980901498

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1980901498

Country of ref document: EP