WO1979000466A1 - Alkylation method of 4(5)-mercaptomethyl-imidazol with aziridin derivates - Google Patents

Alkylation method of 4(5)-mercaptomethyl-imidazol with aziridin derivates Download PDF

Info

Publication number
WO1979000466A1
WO1979000466A1 PCT/CH1978/000058 CH7800058W WO7900466A1 WO 1979000466 A1 WO1979000466 A1 WO 1979000466A1 CH 7800058 W CH7800058 W CH 7800058W WO 7900466 A1 WO7900466 A1 WO 7900466A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
formula
methyl
reaction
compound
compounds
Prior art date
Application number
PCT/CH1978/000058
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
F Kajfez
V Sunjic
Original Assignee
Crc Ricerca Chim
F Kajfez
V Sunjic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25707086&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1979000466(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from CH1634077A external-priority patent/CH631971A5/de
Application filed by Crc Ricerca Chim, F Kajfez, V Sunjic filed Critical Crc Ricerca Chim
Priority to JP50020578A priority Critical patent/JPS55500026A/ja
Publication of WO1979000466A1 publication Critical patent/WO1979000466A1/de
Priority to DK319679A priority patent/DK319679A/da

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/64Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms, e.g. histidine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants

Definitions

  • the present invention relates to an alkylation process of 4 (5) mercaptomethyl imidaholes with derivatives of aziridine, wherein valuable, biologically active compounds of the formula respectively.
  • R is an alkyl group with at most 3 carbon atoms in the chain, i.e. Methyl, ethyl, propyl or isopropyl, means arise.
  • the compounds of the general formula I have hitherto been prepared by three different methods (Drugs of the Future I, 1976, No. 1, page 13), namely according to the scheme below. These methods are described, inter alia, in DE-OS 2,344,779 and US Pat. No. 3,876,647 (left side of the diagram) as well as in FR-PS 2.199.467 (vertical part of the diagram) and NL-PS 73.12198 (right Side of the scheme).
  • the compounds of the formulas I and II are generally always present in a mixture with the corresponding tautomeric compounds Ia or Ila. When we speak of one or the other tautomeric form in the following, we mean the mixture. According to the invention, the alkylation of the compound of the formula II takes place with aziridine derivatives of the formula III
  • R has the same meaning as above.
  • the reaction is preferably carried out in a polar solvent, such as, for example, lower alcohols, dimethyl sulfoxide, dimethylformamide, acetonitrile or HMPTA (hexamethylphosphoric acid triamide). From an economic standpoint, methanol, ethanol and dimethyl sulfoxide have been found to be preferred.
  • the reaction takes place at temperatures between 0 ° and 80 ° C., preferably between 0 ° and 20 ° C.
  • the nucleophilic ring opening of the aziridine usually takes place best in the acidic medium (protonic acids or Lewis acids as catalysts).
  • the free base of compound II is preferably carried out with the addition of a Lewis acid, preferably boron trifluoride diethyl etherate. It is advisable to work in an aprotic solvent, preferably in acetonitrile, methylene chloride, tetrahydrofuran or dioxane.
  • a Lewis acid preferably boron trifluoride diethyl etherate. It is advisable to work in an aprotic solvent, preferably in acetonitrile, methylene chloride, tetrahydrofuran or dioxane.
  • the yields of compounds of the general formula I are 70 to 90% when prepared in an acidic medium and between 94 to 98% when working in an alkaline medium, ie they are practically quantitative tiv. In both embodiments, the yields are higher than in the known processes mentioned at the outset. In addition, the present process is much more economical because the known methods all use cysteamine hydrochloride (HS-CH 2 CH 2 -NH 2 .HCl), which is a relatively expensive product.
  • the yield of the process according to the invention is up to. about 94 to 98%, using very cheap ethanolamine or ethyleneimine instead of expensive cysteamine hydrochloride.
  • the new production process for the compounds of the formulas I and Ia according to the invention is based on new, previously not described and easily accessible compounds and is more economical than the previously known processes, since a synthesis step is saved, is inexpensive and is commercially available Liehe reactants are used and higher yields of the desired product are obtained.
  • the compounds of formula I are useful in medicine as agents for H 2 receptor blocking, ie for the therapy of ulcers in the stomach and in the duodenum.
  • a 4.5% solution of KHS in absolute ethanol is prepared by introducing treoken hydrogen sulfide into an alcoholic solution of potassium ethy. This solution was added dropwise to a solution of 4 (5) -methyl-5 (4) -chloromethyl-imidazole hydrochloride (15 g, 0.09 mol) in absolute ethanol (140 ml) at 0 ° C to 5 ° C below Stir added. The mixture was then stirred for 2 hours and then a hydrogen chloride solution in isopropanol was added in order to achieve a pH of about 1. The separated inorganic salts were filtered off, the filtrate was evaporated to dryness and the residue dissolved in ethanol (300 ml) with heating.
  • Thiomethyl-5- (4) -methylimidazole hydrochloride in 200 ml of absolute methanol and 3.17 ml of a 28.5% strength solution of sodium methylate in methanol are added dropwise under a nitrogen atmosphere at 0 ° C. over 15 minutes with cooling, 9.93 g (80 millimoles) of N "-cyano-N'-methyl-N-ethylene guanidine, dissolved in 100 ml of absolute methanol.
  • the reaction is carried out with stirring for 10 to 12 hours at room temperature, and the reaction is monitored by thin layer chromatography (elution mixture: acetonitrile-ethyl acetate-methanol-concentrated ammonia 10: 5: 2: 1). At the end of the reaction, practically only the spots of the product can be seen on the chromatogram, while there are no more spots of the starting compounds. Then the precipitated inorganic precipitate is filtered off, the filtrate is evaporated to dryness and the residue is dissolved in hot propanol. The inorganic salt which has separated out is filtered off again and the product is crystallized by cooling to 0.degree.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Alkylierung von 4 (5)-Mercaptomethyl-imidazolen mit Aziridinderivaten
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Alkylierungsverfahren von 4 (5)-Mercaptomethyl-imidaholen mit Derivaten von Aziridin, wobei wertvolle, biologisch aktive Verbindungen der Formel
Figure imgf000004_0001
bzw.
Figure imgf000004_0002
worin R einen Alkylrest mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen in der Kette, d.h. Methyl, Aethyl, Propyl oder Isopropyl, bedeutet, entstehen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I wurden bisher nach drei verschiedenen Methoden hergestellt (Drugs of the Future I, 1976, No. 1, Seite 13) und zwar nach dem untenstehenden Schema. Diese Methoden sind unter anderem in den DE-OS 2.344.779 und der US-PS 3.876.647 (linke Seite des Schemas) sowie in der FR-PS 2.199.467 (vertikaler Teil des Schemas) und der NL-PS 73.12198 (rechte Seite des Schemas) beschrieben.
Figure imgf000005_0001
Die Verbindungen der Formel I und ihre Tautomeren der Formel Ia werden erfindungsgemäss erhalten durch Alkylierung von Verbindungen der Formel II
Figure imgf000006_0001
welche in Form der freien Base oder eines Salzes vorliegen kann. Wegen der wirtschaftlichen Vorteile werden die Salze der Halogenwasserstoffsäuren, z.B. das Hydrochlorid oder Hydrobromid, bevorzugt. Man kann auch andere Salze verwenden, wie z.B. Sulfate oder Pikrate, was aber die Isolierung von reinen Verbindungen der Formel I bzw. Ia etwas ersclrwert. Die Verbindungen der Formel II bzw. Ila sind neu und stellen den Gegenstand einer eigenen Patentanmeldung dar.
Die Verbindungen der Formeln I und II sind im allgemeinen immer im Gemisch mit den entsprechenden tautomeren Verbindungen Ia bzw. Ila vorhanden. Wenn im folgenden von der einen oder anderen tautomeren Form die Rede ist, so ist damit das Gemisch gemeint. Die Alkylierung der Verbindung der Formel II erfolgt erfindungsgemäss mit Aziridinderivaten der Formel III
Figure imgf000007_0001
worin R die gleiche Bedeutung wie oben aufweist. Die Umsetzung wird bevorzugt in einem polaren Lösungsmittel, wie z.B. niederen Alkoholen, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Acetonitril oder HMPTA (Hexamethylphosphorsäuretriamid) durchgeführt. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus haben sich Methanol, Aethanol und Dimethylsulfoxid als bevorzugt erwiesen. Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen zwischen 0° bis 80°C, vorzugsweise zwischen 0° und 20°C.
Die nukleophile Ringöffnung des Aziridins findet üblicherweise am besten im sauren Medium statt (Protonsäuren oder Lewis-Säuren als Katalysatoren).
Wenn man die freie Base der Verbindung II verwendet, arbeitet man vorzugsweise unter Zusatz einer Lewis-Säure, am besten Bortrifluorid-diäthylätherat. Hierbei empfiehlt es sich, in einem aprotischen Lösungsmittel zu arbeiten, vorzugsweise in Acetonitril, Methylen chlorid, Tetrahydrofuran oder Dioxan.
Es wurde jedoch gefunden, dass die Umsetzung der Verbindungen der allgemeinen Formel III an die Verbindungen der Formel II mit noch besserer Ausbeute in basischer Umgebung erfolgt, d.h. in einem Medium, in welchem Sulfidanionen der Verbindung II gebildet wird.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die Bildung von Anionen der Verbindung II am besten durch die Einwirkung von einer Alkalialkoholatlösung erfolgt. Die besten Resultate wurden mit Natriummethylat in methanolischer Lösung erzielt. Es wurde gefunden, dass die Aziridinderivate der Formel III durch die Cyanomethyliminiumgruppe für die Ringöffnung aktiviert werden, und dass das Sulfidanion, das stärkste Nucleophil in der Lösung, als reaktionsfähigstes Agens, die Ringöffnung des Aziridins verursacht.
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln II und III und ihre Herstellung sind in den CH-PS ........... ........... (Gesuche 5236/78 und 5237/78) erstmals beschrieben.
Die Ausbeuten an Verbindungen der allgemeinen Formel I liegen bei der Herstellung in saurem Medium bei 70 bis 90 %, beim Arbeiten in alkalischem Medium zwischen 94 bis 98 % , d.h. sie sind praktisch quantita tiv. In beiden Ausführungsformen liegen die Ausbeuten höher als bei den eingangs erwähnten bekannten Verfahren. Ausserdem ist das vorliegende Verfahren wesentlich wirtschaftlicher, weil die bekannten Methoden alle Cysteamin-Hydrochlorid (HS-CH2CH2-NH2.HCl) verwenden, das ein verhältnismässig teures Produkt ist.
Nach den experimentellen Erfahrungen der Patentinhaber sind die Ausbeuten für die vertikale und die rechte Seite des Schemas erheblich niedriger als diejenigen der linken Seite, weswegen diese nicht angegeben werden; diese Ausbeuten sind auch in den oben genannten Patenten nicht angegeben.
Demgegenüber beträgt die Ausbeute des erfindungsgemässen Verfahrens, auf 4(5)-Thiomethyl-5 (4) -methyl-imidahol berechnet, bis zu. etwa 94 bis 98 % , wobei statt teurem Cysteaminhydrochlorid, sehr billiges Aethanolamin oder Aethylenimin, verwendet wird.
Das neue Herstellungsverfahren für die Verbindungen der Formeln I bzw. Ia gemäss der Erfindung geht von neuen, bisher nicht beschriebenen und leicht zugänglichen Verbindungen aus und ist wirtschaftlicher als die bisher bekannten Verfahren, da eine Synthesestufe eingespart wird, billige und kommerziell erhält liehe Reaktionsteilnehmer verwendet werden und höhere Ausbeuten an gewünschtem Produkt erhalten werden.
Die Verbindungen der Formel I sind nützlich in der Medizin als Mittel für die H2-Rezeptor-Blockierung, d.h. für die Therapie von Ulcera im Magen und im Duodenum.
In den folgenden Beispielen sind die Bedingunge und die Arbeitsweise angegeben, um die Erfindung zu illustrieren, ohne sie jedoch in irgend einer Weise zu begrenzen.
Präparation:
4 (5) -Methyl-5 (4) -mercaptomethyl-imidazöl- hydrochlorid
Man bereitet eine 4,5 %ige Lösung von KHS in absolutem Aethanol durch Einführung von treokenem Schwefelwasserstoff in eine alkoholische Lösung von Kaliumäthy lat zu. Diese Lösung wurde tropfenweise zu einer Lösung von 4 (5)-Methyl-5(4)-chloromethyl-imidazol-hydrochlorid (15 g, 0,09 Mol) in absolutem Aethanol (140 ml) bei 0°C bis 5°C unter Rühren zugesetzt. Dann wurden 2 Stunden gerührt und anschliessend eine Chlorwasserstofflösung in Isopropanol zugesetzt, um einen pH-Wert von etwa 1 zu erzielen. Die ausgeschiedenen anorganischen Salze wurden abfiltriert, das Filtrat zur Trockene eingedampft und der Rückstand in Aethanol (300 ml) unter Erwärmen gelöst. Nach Zugabe von Aktivkohle wurde filtriert-, wieder zur Trockene eingeengt, wobei das rohe Produkt auskristallisierte. Schmelzpunkt: 283 bis 285°C (14,5 g). Nach dem Umkristallisieren aus Isopropanol (60 ml) erhielt man 11,2 g reines Produkt. Schmelzpunkt : 290 bis 291°C. IR (KBr) : 2800 bis 3200 (breit), 1640, 1530, 1480, 1440, 1095, 815 cm-1. Beispiel 1 :
N"-Cyano-N'-methyl-N {-2-[(5-methyl-1H)-imidazol-4-yl)-methyl]-thioäthyl} -guanidin Zu 4 (5)-Methyl-4(5)-mercaptomethyl-imidazolhydrochlorid (1,64 g, 10 Millimol) in Methanol wurde eine Lösung von N"-Cyano-N-methyl-N'-äthylen-guanidin (1,48 g, 12 Millimol) in Methanol (50 ml) bei 0°C unter Rühren zugesetzt. Nach 6 Stunden Rühren setzte man 10 ml einer methanolischen Ammoniaklösung zu, dampfte das Lösungsmittel ein und kristallisierte den Rückstand aus Isopropanol. Man erhielt die Titelverbindung in 75 bis 80 %iger Ausbeute. Schmelzpunkt : 141 bis 143°C. Beispiel 2:
N"-Cyano-N'-methyl-N {-2-[(5-methyl-1H-imidazol-4-yl)-methyl]-thiäthyl} -guanidin Man arbeitete wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendete jedoch Dimethylsulfoxid als Lösungsmittel anstelle des Methanols. Die Umsetzung wurde 2 Stunden bei 20 °C durchgeführt, danach das Lösungsmittel im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand aus Isopropanol-Acetonitril umkristallisiert, wobei die reine Titelverbindung in 70 bis 75 %iger Ausbeute erhalten wurde.
Schmelzpunkt : 141 bis 143°C. Beispiel 3:
N"-Cyano-N'-äthyl-N/-2-[(5-methyl-1H-imidazol-4-yl-methyl]-thioäthyl} -guanidin Man löste 4 (5)-Methyl-5(4)-mercaptomethyl-imidahol (6,5 g, 0,05 Mol) in Tetrahydrofuran (80 ml) und setzte eine Lösung von N"-Cyano-N-äthyl-N'-äthylenguanidin (8,28 g, 0,06 Mol) in Tetrahydrofuran (40 ml) zu. Dann wurde eine Bortrifluorid-diäthylätheratlösung (0,05 MoI) bei 10 bis 15°C zugetropft und das Reaktionsgemisch 4 Stunden gerührt. Die Aufarbeitung erfolgte wie in Beispiel 1 beschrieben. Man erhielt eine 80 bis 85 %ige Ausbeute an reinem Produkt. Schmelzpunkt : 117 bis 119°C. Be ispiel 4 :
N"-Cyano-N'-methyl-N-[2-(5-methyl-1H-imidazol-4-yl)-methyl-thioäthyl]-guanidin Man löst 13,8 g (84 Millimol) 4(5)-Thiomethyl-5-(4)-methylimidazol-hydrochlorid in 200 ml absolutem Methanol und tropft unter Stickstoffatmosphäre bei 0°C während 15 Minuten 3,17 ml einer 28,5 %igen Lösung von Natriummethylat in Methanol hinzu. Danach tropft man, immer noch unter Kühlen, 9,93 g (80 Millimol) N"-Cyano-N'-methyl-N-äthylenguanidin, gelöst in 100 ml absolutem Methanol zu. Die Reaktion wird unter Rühren 10 bis 12 Stunden bei Zimmertemperatur durchgeführt, und die Umsetzung wird durch Dünnschichtchromatographie verfolgt (Eluationsgemisch : Acetonitril-Essigester-Methanol- konzentrierter Ammoniak 10 : 5 : 2 : 1 ). Am Ende der Reaktion sieht man auf dem Chromatogramm praktisch nur die Flecken des Produktes, während keine Flecken der Ausgangsverbindungen mehr auftreten. Dann filtriert man den ausgefallenen anorganischen Niederschlag, dampft das Filtrat bis zur Trockene ein, und löst den Rückstand in heissem Propanol. Man filtriert noch einmal ausgeschiedenes anorganisches Salz ab und kristallisiert das Produkt durch Kühlen auf 0°C. Man erhält 70 bis 80 % des reinen N"-Cyano-N'-methyl-N-[2-(5-methyl 1H-imidazol-4-yl)-methyl-thioäthyl]-guanidins, Schmelzpunkt : 141 bis 143°C und durch nachträgliches Einengen und Kristallisieren der Mutterlauge erzielt man insgesamt 90 bis 96 I Ausbeute an diesem Produkt. Beispiel 5:
N"-Cyano-N'-methyl-N-[2-(5-methyl-1H-imidazol-4-yl)-methyl-thioäthyl]-guanidin Man arbeitet wie in Beispiel 4, verwendet jedoch Acetonitril, welches auch mit Wasser gemischt sein kann als Lösungsmittel anstelle des Methanols. Die Umsetzung wird 10 Stunden bei 20°C durchgeführt, danach das Lösungsmittel im Vakuum zur Trockene eingedampft, der Rückstand aus Isopropanol-Acetonitril umkristallisiert, wobei die reine Titelverbindung in 80 bis 85 %iger Ausbeute erhalten wird. Schmelzpunkt : 141 bis 143°C. Beispiel 6:
N"-Cyano-N'-äthyl-N-[2-(5-methyl-1H-imidazol- 4-yl)-methyl-thioäthyl]-guanidin Man suspendiert 4 (5)-Methyl-5(4)-mercaptomethylimidazol 6,5 g (0,05 Mol) in Tetrahydrofuran (80 ml) und tropft eine 28,5 lige Lösung von Natriummethylat in Methanol (2,5 ml) zu. Danach setzte man eine Lösung von N"-Cyano-N'-äthyl-N-äthylen-guanidin (8,28 g, 0,06 Mol) in Tetrahydrofuran (40 ml) zu. Die Reaktion wird 10 bis 20 Stunden bei Zimmertemperatur durchgeführt. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben. Man erhält eine 80 bis 85 lige Ausbeute an reinem Produkt. Schmelzpunkt : 117 bis 119°C.
Beispiel 7:
Man arbeitet wie in Beispiel 4 beschrieben, jedoch erfolgt die Verarbeitung des Reaktionsgemisches in folgender Weise : man filtriert das anorganische Salz ab, engt das Filtrat zu einem Volumen von 10 bis 15 ml ein und gibt die Lösung auf eine Kieselgelsäule (360 g Kieselgel, Merck 80 bis 325 Mesh, Eluationsgemisch : Acetonitril-Essigester-Methanol- konzentrieter Ammoniak 10 : 5 : 2 : 1). Durch Säulchenromatographie erhält man 94 % reines N"-Cyano-N'-methyl-N-[2-(S-methyl-1H-imidazol-4-yl)-methyl-thioäthyl]-guanidin, Schmelzpunkt: 141 bis 143°C nach dem Umkristallisieren aus Isopropanol.
Beispiel 8:
Auf dieselbe Weise wie in den obigen Beispielen beschrieben, werden die entsprechenden Verbindungen hergestellt, in denen R den Methyl, Aethyl, Propyl- oder Isopropylrest bedeuten.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I
Figure imgf000016_0001
und
Figure imgf000016_0002
worin R einen Alkylrest mit höchstens 3 Kohlenstoff atomen in der Kette bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel II
Figure imgf000017_0001
als freie Base oder in Form eines Salzes mit einer Verbindung der Formel III
Figure imgf000017_0002
worin R dieselbe Bedeutung wie oben aufweist, umsetzt.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Methanol, Aethanol oder Dimethylsulfoxid bei Temperaturen zwischen -5 und 80°C, vorzugsweise zwischen 0 und 20°C, erfolgt.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung II in Form der freien Base verwendet und die Umsetzung vor zugsweise in einem aprotischen Lösungsmittel unter Zugabe einer Lewis-Säure, vorzugsweise von Bortrifluoriddiäthylätherat, und bei Temperaturen zwischen 0 bis 20°C, erfolgt.
4. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in einem polaren Lösungsmittel unter Zusatz eines Alkalimetallalkoholates bei Temperaturen zwischen -5°C und +20°C und in einer inerten Atmosphäre erfolgt.
5. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Alkoholat eine Natriummethylatlösung in Methanol verwendet.
6. Verfahren nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion unter trockenem Stickstoff ausführt.
7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel II bzw. Ila in Form ihres Salzes mit einer Halogenwasserstoffsäure, vorzugsweise HCl oder HBr, verwendet.
PCT/CH1978/000058 1977-12-30 1978-12-28 Alkylation method of 4(5)-mercaptomethyl-imidazol with aziridin derivates WO1979000466A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50020578A JPS55500026A (de) 1977-12-30 1978-12-28
DK319679A DK319679A (da) 1977-12-30 1979-07-30 Fremgangsmaade til alkylering af 4(5)-mercaptomethyl-imidazoler med aziridinderivater

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16340/77 1977-12-30
CH1634077A CH631971A5 (en) 1977-12-30 1977-12-30 Process for preparing imidazole derivatives
CH1069578 1978-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1979000466A1 true WO1979000466A1 (en) 1979-07-26

Family

ID=25707086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1978/000058 WO1979000466A1 (en) 1977-12-30 1978-12-28 Alkylation method of 4(5)-mercaptomethyl-imidazol with aziridin derivates

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS55500026A (de)
CS (1) CS207750B2 (de)
DE (1) DE2857324D2 (de)
DK (1) DK319679A (de)
FI (1) FI784018A (de)
FR (1) FR2413373A1 (de)
GB (1) GB2036003B (de)
GR (1) GR65283B (de)
IT (1) IT1102765B (de)
NL (1) NL171054C (de)
NO (1) NO784350L (de)
PL (1) PL113033B1 (de)
SE (1) SE7907148L (de)
SU (1) SU950188A3 (de)
WO (1) WO1979000466A1 (de)
YU (1) YU313178A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000255A1 (en) * 1979-07-16 1981-02-05 Rech Syntheses Organ Imino-alkyl and amino-nitril cyano-guanidines
WO1981000405A1 (fr) * 1979-07-30 1981-02-19 Rech Syntheses Organ Di-cyano-guanidines
EP0058286A1 (de) * 1981-02-12 1982-08-25 Société de Recherches et de Synthèses Organiques SA Geometrische Isomere von Cyano-Guanidinen und Verfahren zu deren Herstellung
US4440938A (en) * 1980-01-08 1984-04-03 Glaxo Group Limited Process for the preparation of a furan derivative

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU81178A1 (de) * 1978-05-12 1979-09-10 Crc Ricerca Chim Neue thiolderivate des imidazols
CS213376B2 (en) * 1978-05-12 1982-04-09 Crc Ricerca Chim Method of making the derivatives of n-kyanoazomethines
PT72320B (en) * 1980-01-08 1982-07-23 Glaxo Group Ltd Process for preparation of a furan derivative
GB8502446D0 (en) * 1985-01-31 1985-03-06 Smith Kline French Lab Preparing aziridine derivative

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013678A (en) * 1974-09-02 1977-03-22 Smith Kline & French Laboratories Limited Process for preparing heterocyclicalkylthioalkyl-n-cyanoguanidines
US4049671A (en) * 1974-09-02 1977-09-20 Smith Kline & French Laboratories Limited Process for preparing N-cyanoguanidines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL56265A (en) * 1977-12-28 1982-08-31 Om Lab Sa Process for preparing imidazolyl methylthio guanidine derivatives and a novel intermediate therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013678A (en) * 1974-09-02 1977-03-22 Smith Kline & French Laboratories Limited Process for preparing heterocyclicalkylthioalkyl-n-cyanoguanidines
US4049671A (en) * 1974-09-02 1977-09-20 Smith Kline & French Laboratories Limited Process for preparing N-cyanoguanidines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000255A1 (en) * 1979-07-16 1981-02-05 Rech Syntheses Organ Imino-alkyl and amino-nitril cyano-guanidines
WO1981000405A1 (fr) * 1979-07-30 1981-02-19 Rech Syntheses Organ Di-cyano-guanidines
US4440938A (en) * 1980-01-08 1984-04-03 Glaxo Group Limited Process for the preparation of a furan derivative
EP0058286A1 (de) * 1981-02-12 1982-08-25 Société de Recherches et de Synthèses Organiques SA Geometrische Isomere von Cyano-Guanidinen und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
NO784350L (no) 1979-07-03
JPS55500026A (de) 1980-01-24
IT1102765B (it) 1985-10-07
SU950188A3 (ru) 1982-08-07
FI784018A (fi) 1979-07-01
GR65283B (en) 1980-08-01
IT7831352A0 (it) 1978-12-28
PL113033B1 (en) 1980-11-29
GB2036003A (en) 1980-06-25
GB2036003B (en) 1982-08-18
YU313178A (en) 1982-10-31
FR2413373A1 (fr) 1979-07-27
NL7812662A (nl) 1979-07-03
PL212389A1 (pl) 1979-08-13
NL171054B (nl) 1982-09-01
CS207750B2 (en) 1981-08-31
SE7907148L (sv) 1979-08-28
DK319679A (da) 1979-08-30
DE2857324D2 (en) 1980-11-20
NL171054C (nl) 1983-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061489C2 (de) Anti-Gichtmittel und anti-hyperurikämische Mittel
DE2452691A1 (de) 2,6-disubstituierte phenylaminoguanidinverbindungen
DE2855836C2 (de)
WO1979000466A1 (en) Alkylation method of 4(5)-mercaptomethyl-imidazol with aziridin derivates
DD142048A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-phenylimino-imidazolidinen
CH423751A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Guanidine
DE2424670C2 (de) 5H-s-Triazolo[5,1-a]isoindole und Verfahren zu deren Herstellung
EP0256400B1 (de) Pyrimidinderivate, ihre Herstellung und Medikamente die diese Derivate enthalten
DE2534962C3 (de) cis-3,4-Ureylenthiophan-l,l-dioxid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3336225C2 (de)
DE3538063C2 (de)
DE1149010B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-[2-Alkyl-4-aminopyrimidyl-(5)-methyl]-alkylpyridiniumsalzen
EP0004529B1 (de) Tantomere Arylaminoimidazolinderivate, deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel zur Bekämpfung von Schmerzzuständen
DE2030314A1 (de)
EP0174459B1 (de) 9- beziehungsweise 11-(Nitro)-apovincaminsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0083729B1 (de) Substituierte 1-Benzoyl-2-phenylimino-imidazolidine, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH653013A5 (de) Verfahren zur herstellung von dialkyl-(n-cyanimido)-carbonaten.
AT373588B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 1-benzoyl-2-phenylimino-imidazolidinen und von deren salzen
DE1301820B (de) 5-[4-Phenylpiperazinoalkyl]-tetrazolderivate
CH631971A5 (en) Process for preparing imidazole derivatives
EP0224612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Cyano-N'-methyl-N"[2-[[(5-methyl-1H-imidazol-4-yl)methyl]thio]ethyl]guanidin
DE2814355B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5- [(2aminoäthyl)-thiomethyl] -imidazol-dihydrochlorid
DE1620301A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substiutierten Cycloheptimidazolderivaten
DE2916610A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heterozyklischen verbindung
WO2023213445A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-[5-[bis(2-chlorethyl)amino]-1-methyl-1h-benzo[d]imidazol-2-yl]butansäurealkylestern und formylierten derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): DE DK GB JP LU SE SU US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): CH DE FR GB LU SE

WD Withdrawal of designations after international publication

Free format text: CH(EP) DE(EP) FR(EP) GB(EP) LU(EP) SE(EP)

REF Corresponds to

Ref document number: 2857324

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19801120

Format of ref document f/p: P