LU503959B1 - Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien - Google Patents

Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien Download PDF

Info

Publication number
LU503959B1
LU503959B1 LU503959A LU503959A LU503959B1 LU 503959 B1 LU503959 B1 LU 503959B1 LU 503959 A LU503959 A LU 503959A LU 503959 A LU503959 A LU 503959A LU 503959 B1 LU503959 B1 LU 503959B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
slot
assembly
rod
building materials
spring
Prior art date
Application number
LU503959A
Other languages
English (en)
Inventor
Yilei Liu
Suguo Huang
Original Assignee
Univ Guizhou Engineering Science
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Guizhou Engineering Science filed Critical Univ Guizhou Engineering Science
Priority to LU503959A priority Critical patent/LU503959B1/de
Application granted granted Critical
Publication of LU503959B1 publication Critical patent/LU503959B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der Bauwerkzeuge, insbesondere auf eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien, die eine Grundplatte, eine Einfassungsbaugruppe, eine Höhenbegrenzungsbaugruppe, eine Schutzbaugruppe, eine Begrenzungsbaugruppe und eine Einhakbaugruppe umfasst, wobei das untere Ende der Grundplatte symmetrisch mit einer Anzahl von Verschieberädern versehen ist, das obere Ende der Grundplatte horizontal mit einem Verlegetisch versehen ist und die Einfassungsbaugruppe über eine Positionierungsbaugruppe auf beiden Seiten des Verlegetisches beweglich angeordnet ist, die Einfassungsbaugruppe umfasst eine Reihe von Schwenkklappen, eine Reihe von neigungsverstellbaren Schwenkklappen in der Einfassungsbaugruppe ermöglicht in Verbindung mit der Höhenbegrenzungsbaugruppe ein schnelles und multidirektionales Umschließen, um die Sicherheit beim Transport von Stangen oder Rohrmaterial zu verbessern, beim Transport kleiner Mengen von Baumaterialien erhöht der vierseitige Schutz durch die Einfassungsbaugruppe und die Schutzbaugruppe die Sicherheit, und die Verwendung der Begrenzungsvorrichtung und der Einhakbaugruppe ist einfach und leicht zu bedienen, und die Vorrichtung spart Zeit und Mühe und hat ein breites Anwendungsspektrum.

Description

Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien LU503959
Technischer Bereich
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der Bauwerkzeuge, insbesondere auf eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien.
Technologie im Hintergrund
Baumaterialien sind die verschiedenen Materialien, die bei Bauarbeiten verwendet werden, und es gibt viele verschiedene Arten von Baumaterialien, einschließlich metallischer und nichtmetallischer Materialien;
Wenn Baumaterialien auf der Baustelle bewegt und umgeladen werden, werden die meisten
Vorgänge manuell oder mit Hilfe von Transportwagen durchgeführt, aber die Effizienz der manuellen Handhabung ist gering und die Arbeitskosten sind hoch, zeitaufwendig und arbeitsintensiv, herkömmliche Transportwagen sind klein, und beim Transport von langen
Rohrkonstruktionen mit glatter Oberfläche oder von großen und kleinen Mengen von
Baumaterialien kann es leicht passieren, dass die Baumaterialien herunterrollen und das
Baupersonal versehentlich verletzen, was ein Sicherheitsrisiko für die Sicherheit auf der Baustelle darstellt und die Verwendung äußerst unpraktisch macht.
Inhalt der Erfindung
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine sichere Verschiebevorrichtung fiir den Transfer von Baumaterialien bereitzustellen, um die Probleme des Standes der Technik zu lösen.
Um dies zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung die folgende technische Losung bereit:
Eine sichere Verschiebevorrichtung fiir den Transfer von Baumaterialien, wobei die sichere
Verschiebevorrichtung fiir den Transfer von Baumaterialien umfasst:
Grundplatte, wobei die Grundplatte am unteren Ende symmetrisch mit einer Anzahl von
Verschieberädern und am oberen Ende der Grundplatte horizontal mit einem Verlegetisch versehen ist;
Einfassungsbaugruppe, die mittels einer Positionierungsbaugruppe auf beiden Seiten des
Verlegetisches beweglich angebracht ist, wobei die Einfassungsbaugruppe eine Anzahl von
Schwenkklappen umfasst und die Positionierungsbaugruppe einen Hebeblock und zwei
Befestigungsstangen umfasst;
Hôhenbegrenzungsbaugruppe, wobei die Hôhenbegrenzungsbaugruppe mittels einer
Hebebaugruppe oberhalb der Grundplatte beweglich ist, die Hôhenbegrenzungsbaugruppe zwei
Querträger umfasst, wobei die Hebebaugruppe einen Hebebolzen und eine Hebestütze umfasst;
Schutzbaugruppe, die am unteren Ende des Querträgers vorgesehen ist, wobei die
Schutzbaugruppe einen Wickelkasten umfasst;
Begrenzungsbaugruppe, wobei die Begrenzungsbaugruppe an einer Seite des Wickelkastens vorgesehen ist und die Begrenzungsbaugruppe einen Begrenzungsring umfasst;
Einhakbaugruppe, wobei die Einhakbaugruppe an vier Seiten des oberen Endes der
Grundplatte vorgesehen ist und die Finhakbaugruppe vier Einhakkésten umfasst.
Vorzugsweise ist der erste Schachtschlitz auf beiden Seiten des genannten Verlegetisches symmetrisch geöffnet, der erste Schachtschlitz ist horizontal mit einer festen Schachtstange versehen, eine Anzahl von Schwenkklappen sind jeweils auf einer Seite der festen Schachtstange angebracht, die feste Schachtstange ist symmetrisch in eine Anzahl von Schwenkklappen mit zwei
Befestigungsschlitzsätze auf jeder Seite eingesetzt, der Befestigungsschlitzsatz umfassen zwei
Stangenschlitze und die beiden Stangenschlitze sind horizontal und geneigt versetzt.
Vorzugsweise ist die Schwenkklappe auf einer Seite mit einer Aussparung versehen, der
Hebeblock ist beweglich in die Aussparung eingesetzt, der Hebeblock ist auf einer Seite durch dir503959
Offnung hindurch mit einem Ausweichschlitz versehen, die Aussparung ist auf einer Seite mit einem Knaggenblech versehen, der Knaggenblech ist durch den eingesetzten Ausweichschlitz hindurch vorgesehen, der Ausweichschlitz ist symmetrisch mit eine Anzahl von Federstäben versehen, der Knaggenblech ist auf einer Seite des Ausweichschlitzes angeordnet und beweglich mit einer Seite einer Anzahl von Federstäben verbunden, die Federstäbe sind alle auf einer Seite mit einer Stabilisierungsfeder verbunden, die Stabilisierungsfeder ist in Kontakt mit einer Seite des Knaggenbleches gesetzt, zwei Befestigungsstäbe sind symmetrisch auf einer Seite des
Hebeblocks gesetzt, und eine Seite von jedem der zwei Befestigungsstäbe ist durch die Seite der
Schwenkklappe in einen der Stangenschlitze der beiden Befestigungsschlitzsätze eingeführt.
Vorzugsweise ist das obere Ende des Verlegetisches horizontal mit einem zweiten
Wellenschlitz in der Nähe des ersten Wellenschlitzes versehen, der zweite Wellenschlitz ist horizontal mit einer horizontalen Welle versehen, das obere Ende der horizontalen Welle ist symmetrisch mit einer Anzahl von Prallplatten verbunden, eine Anzahl von Prallplatten ist auf einer Seite mit einer Torsionsfeder mit der horizontalen Welle verbunden, und eine Anzahl von
Prallplatten sind auf einer Seite mit einer Anzahl von Schwenkklappen in Kontakt gebracht.
Vorzugsweise ist in der Mitte der Oberseite der Grundplatte vertikal mit einem Tragrahmen versehen, die Hubstütze ist beidseitig des Tragrahmens durch beidseitige Horizontal verstrebungen angesetzt, der Hebebolzen ist mittels eines Lagers vertikal in der Mitte des Tragrahmens angesetzt, die Mitte der Hebestütze ist vertikal mit einem Gewinderohr versehen, der Hebebolzen ist durch ein Gewinde in das Gewinderohr der Hebestütze eingedreht.
Vorzugsweise ist die Hebestütze auf der Seite der horizontalen symmetrischen zwei überhängenden Stange versehen, zwei Querträger sind am oberen Ende mit zwei überhängenden
Stangen verbunden, zwei Querträger sind am unteren Ende horizontal mit einem Wickelkasten versehen, der Wickelkasten ist durch das Lager der horizontalen Wickelwelle eingesetzt, die
Wickelwelle ist im Wickelkasten platziert, der mit einem Schutztuch umwickelt ist, und das
Schutztuch ist am unteren Ende des Wickelkastens horizontal mit einer horizontalen Platte versehen.
Vorzugsweise ist der Wickelkasten horizontal mit einem Schalensitz auf einer Seite versehen, die Wickelwelle ist horizontal durch die Mitte des Schalensitzes eingesetzt, der Schalensitz ist mit einem Schalenschlitz auf einer Seite geöffnet, die Wickelwelle ist in den Schalenschlitz mit einer
Aufwickelspule auf einer Seite eingesetzt.
Vorzugsweise ist eine Eindrehung auf einer Seite der genannten Schalenschlitz geöffnet, ein
Begrenzungsring ist beweglich in die Eindrehung eingesetzt, eine Anzahl von Führungsstangen ist symmetrisch in der Eindrehung vorgesehen, eine Anzahl von Rückhalteschlitzen ist symmetrisch auf einer Seite des Begrenzungsrings geöffnet, und eine Anzahl von Führungsstangen sind durch die Rückhalteschlitze auf einer Seite des Begrenzungsrings eingeführt und mit Rückhalteblôcken versehen, die Führungsstangen sind in der Eindrehung auf der Seite der Rückstellfeder angeordnet, die Innenseite des Scheibenschlitzes ist mit Innengewinden versehen, der Scheibenschlitz ist mit einem Quetschring durch die Innengewinde eingesetzt, und der Quetschring ist in den
Scheibenschlitz auf der Seite eingesetzt, die mit der Seite des Begrenzungsrings in Kontakt ist.
Vorzugsweise ist der Begrenzungsring nahe der Seite der Aufwickelspule symmetrisch mit einer Anzahl von Begrenzungsblocken versehen, die Seite der Aufwickelspule ist symmetrisch mit einer Anzahl von Begrenzungsschlitzen geöffnet, eine Anzahl von Begrenzungsblocken ist jeweils in eine Anzahl von Begrenzungsblôcken eingesetzt.
Vorzugsweise ist das untere Ende der horizontalen Platte beidseitig symmetrisch mit zwe}505959
Aufhängeringen versehen, vier Aufhängeringe sind in den vier Finhakkästen direkt über der
Einstellung angeordnet, das obere Ende der vier Einhakkästen ist mit einem Verbindungsschlitz geôffnet, der Verbindungsschlitz ist mit einem bogenfôrmigen Schlitz geôffnet, der bogenfôrmige
Schlitz ist auf einer Seite mit einer Federnut geöffnet, der bogenfôrmige Schlitz ist mit der bogenfôrmigen Aufhängestange beweglich eingesetzt, die Federnut ist bogenfôrmig mit der
Aufhängefeder auf einer Seite eingesetzt, die bogenfôrmige Aufhängestange ist in den Federschlitz auf einer Seite eingesetzt und in Kontakt mit der Aufhängefeder auf einer Seite gesetzt, die bogenfôrmige Aufhängestange 1st in der Federnut auf einer Seite mit einem Zugblock platziert, die
Federnut ist mit einem stangenfôrmigen Schlitz durch den Aufhängekasten auf einer Seite geöffnet, der Zugblock ist durch den eingesetzten stangenfôrmigen Schlitz gesetzt, bei der Sicherung beider
Seiten des Verlegetisches ist das untere Ende des Aufhängerings in den Verbindungsschlitz eingeführt, die bogenfôrmige Aufhängestange ist auf einer Seite in den Verbindungsschlitz eingeführt und am unteren Ende des Aufhängerings eingehängt, und das obere Ende der bogenfôrmigen Aufhängestange ist in den Verbindungsschlitz mit einer schrägen Fläche eingesetzt.
Verglichen mit dem Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung folgende vorteilhafte
Auswirkungen:
Fine Reihe von neigungsverstellbaren Schwenkklappen in der Einfassungsbaugruppe ermöglicht in Verbindung mit der Hôhenbegrenzungsbaugruppe ein schnelles und multidirektionales UmschlieBen, um die Sicherheit beim Transport von Stangen oder Rohrmaterial zu verbessern, beim Transport kleiner Mengen von Baumaterialien erhôht der vierseitige Schutz durch die Einfassungsbaugruppe und die Schutzbaugruppe die Sicherheit, und die Verwendung der Begrenzungsvorrichtung und der Einhakbaugruppe ist einfach und leicht zu bedienen, und die
Vorrichtung spart Zeit und Mühe und hat ein breites Anwendungsspektrum.
Beschreibung der beigefügten Zeichnungen
Bild 1 zeigt eine schematische Darstellung der Struktur der vorliegenden Erfindung;
Bild 2 zeigt eine schematische Darstellung von Teil A der Bild 1 der vorliegenden Erfindung;
Bild 3 zeigt eine schematische Darstellung von Teil B der Bild 1 der vorliegenden Erfindung;
Bild 4 zeigt eine schematische Darstellung des Anschlusses des Aufhängerings der vorliegenden Erfindung;
Bild 5 zeigt eine schematische Darstellung der dreidimensionalen Struktur der vorliegenden
Erfindung;
Bild 6 zeigt eine schematische Darstellung der lokalen Verbindungsstruktur der festen
Schachtstange der vorliegenden Erfindung;
Bild 7 zeigt eine schematische Darstellung der Struktur des Begrenzungsrings der vorliegenden Erfindung.
In dem Bild: Grundplatte 1, Verschieberad 2, Verlegetisch 3, feste Schachtstange 4,
Befestigungsschlitzsatz 5, Schwenkklappe 6, Hebeblock 7, Ausweichschlitz 8, Knaggenblech 9,
Federstab 10, Stabilisierungsfeder 11, Befestigungsstange 12, Quetschring 13, horizontale Welle 14, Prallplatte 15, Tragrahmen 16, Hebestütze 17, Hebebolzen 18, Querträger 19, Wickelkasten 20, Schutztuch 21, horizontale Platte 22, Aufhängering 23, Wickelwelle 24, Schalensitz 25,
Aufwickelspule 26, Begrenzungsring 27, Führungsstange 28, Ruckstellfeder 29,
Begrenzungsblock 30, Begrenzungsschlitz 31, Einhakkasten 32, bogenförmige Aufhängestange 33, Aufhängefeder 34.
Detaillierte Beschreibung
Die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden ih}/903959
Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klar und vollständig beschrieben, und es ist klar, dass die beschriebenen
Ausführungsformen nur ein Teil der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind, und nicht alle von ihnen. Ausgehend von den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung fallen alle anderen Ausführungsformen, die von einem Fachmann ohne schöpferische Arbeit erzielt werden, in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die beigefügten Bilder 1-7 zeigt der Antrag die folgenden fünf
Ausführungsformen der bevorzugten Lösung.
Ausführungsform 1
Die sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien besteht aus einer
Grundplatte 1 mit einer Anzahl von Verschieberädern 2, die symmetrisch am unteren Ende der
Grundplatte 1 angeordnet sind, und einem Verlegetisch 3, der horizontal am oberen Ende der
Grundplatte 1 angeordnet ist, die Einfassungsbaugruppe ist auf beiden Seiten des Verlegetisches 3 mit Hilfe einer Positionierungsbaugruppe beweglich, die eine Anzahl von Schwenkklappen 6 umfasst, wobei die Positionierungsbaugruppe einen Hebeblock 7 und zwei Befestigungsstangen 12 umfasst, der erste Schachtschlitz ist auf beiden Seiten des genannten Verlegetisches 3 symmetrisch geöffnet, der erste Schachtschlitz ist horizontal mit einer festen Schachtstange 4 versehen, eine Anzahl von Schwenkklappen 6 sind jeweils auf einer Seite der festen Schachtstange 4 angebracht, die feste Schachtstange 4 ist symmetrisch in eine Anzahl von Schwenkklappen 6 mit zwei Befestigungsschlitzsätze 5 auf jeder Seite eingesetzt, der Befestigungsschlitzsatz 5 umfassen zwei Stangenschlitze und die beiden Stangenschlitze sind horizontal und geneigt versetzt, die
Schwenkklappe 6 ist auf einer Seite mit einer Aussparung versehen, der Hebeblock 7 ist beweglich in die Aussparung eingesetzt, der Hebeblock 7 ist auf einer Seite durch die Öffnung hindurch mit einem Ausweichschlitz 8 versehen, die Aussparung ist auf einer Seite mit einem Knaggenblech 9 versehen, der Knaggenblech 9 ist durch den eingesetzten Ausweichschlitz 8 hindurch vorgesehen, der Ausweichschlitz 8 ist symmetrisch mit eine Anzahl von Federstäben 10 versehen, der
Knaggenblech 9 ist auf einer Seite des Ausweichschlitzes 8 angeordnet und beweglich mit einer
Seite einer Anzahl von Federstäben 10 verbunden, die Federstäbe 10 sind alle auf einer Seite mit einer Stabilisierungsfeder 11 verbunden, die Stabilisierungsfeder 11 ist in Kontakt mit einer Seite des Knaggenbleches 9 gesetzt, zwei Befestigungsstäbe 12 sind symmetrisch auf einer Seite des
Hebeblocks 7 gesetzt, und eine Seite von jedem der zwei Befestigungsstäbe 12 ist durch die Seite der Schwenkklappe 6 in einen der Stangenschlitze der beiden Befestigungsschlitzsätze 5 eingeführt, die Kippung bzw. Nivellierung der Schwenkklappe 6 kann durch Einstecken der
Befestigungsstange 12 in zwei verschiedene Stangenschlitze des Befestigungsschlitzsatzes 5 erreicht werden und erleichtert so den Zweck des Transportes von Verschiebungen unterschiedlicher Baumaterialien, durch Ziehen am Hebeblock 7, so dass der Hebeblock 7 den
Federstab 10 antreibt, und klemmt die Stabilisierungsfeder 11 zwischen ihr und dem
Knaggenblech 9 ein, nachdem die Schwenkklappe 6 in eine Schräglage gedreht wurde, wird die
Hand, die den Hebeblock 7 zieht, losgelassen, und der Hebeblock 7 wird durch den Rückprall der
Stabilisierungsfeder 11 in den Stangenschlitz an der Seite des Befestigungsschlitzsatzes 5 durch die Befestigungsstange 12 getrieben und von der Stabilisierungsfeder 11 elastisch unterstützt, um die Stabilität der Verbindung der Schwenkklappe 6 aufrechtzuerhalten.
Ausführungsform 2
Auf der Grundlage von Ausführungsform 1 wird der kippende und biegende Teil der
Schwenkklappe 6 blockiert, das obere Ende des Verlegetisches 3 ist horizontal mit einem zweite 503959
Wellenschlitz in der Nähe des ersten Wellenschlitzes versehen, der zweite Wellenschlitz ist horizontal mit einer horizontalen Welle 14 versehen, das obere Ende der horizontalen Welle 14 ist symmetrisch mit einer Anzahl von Prallplatten 15 verbunden, eine Anzahl von Prallplatten 15 ist 5 auf einer Seite mit einer Torsionsfeder mit der horizontalen Welle 14 verbunden, und eine Anzahl von Prallplatten 15 sind auf einer Seite mit einer Anzahl von Schwenkklappen 6 in Kontakt gebracht, durch das Kippen und Biegen oder die horizontale Anordnung der Schwenkklappe 6 wird die Verbindung vor übermäßiger Verschmutzung geschützt, die die Nutzung der Aktivität beeinträchtigen könnte.
Ausführungsform 3
Nach Ausführungsform 2 wird die obige Einhausung entsprechend der Höhe des zukünftigen
Objekts ausgeführt, die Höhenbegrenzungsbaugruppe ist mittels einer Hebebaugruppe oberhalb der Grundplatte 1 beweglich, die Höhenbegrenzungsbaugruppe umfasst zwei Querträger 19, die
Hebebaugruppe umfasst einen Hebebolzen 18 und eine Hebestütze 17, in der Mitte der Oberseite der Grundplatte 1 ist vertikal mit einem Tragrahmen 16 versehen, die Hubstütze 17 ist beidseitig des Tragrahmens 16 durch beidseitige Horizontalverstrebungen angesetzt, der Hebebolzen 18 ist mittels eines Lagers vertikal in der Mitte des Tragrahmens 16 angesetzt, die Mitte der Hebestütze 17 ist vertikal mit einem Gewinderohr versehen, der Hebebolzen 18 ist durch ein Gewinde in das
Gewinderohr der Hebestütze 17 eingedreht, Schutzbaugruppe ist am unteren Ende des Querträgers 19 vorgesehen, die Schutzbaugruppe umfasst einen Wickelkasten 20, die Hebestütze 17 ist auf der
Seite der horizontalen symmetrischen zwei überhängenden Stange versehen, zwei Querträger 19 sind am oberen Ende mit zwei überhängenden Stangen verbunden, zwei Querträger 19 sind am unteren Ende horizontal mit einem Wickelkasten 20 versehen, der Wickelkasten 20 ist durch das
Lager der horizontalen Wickelwelle 24 eingesetzt, die Wickelwelle 24 ist im Wickelkasten 20 platziert, der mit einem Schutztuch 21 umwickelt ist, und das Schutztuch 21 ist am unteren Ende des Wickelkastens 20 horizontal mit einer horizontalen Platte 22 versehen, die Genauigkeit des
Hebebolzens 18 muss nicht zu hoch sein, um die Haltbarkeit zu erhalten, während Sie die
Hebestütze 17 Auf- und Abwärtsbewegung kontrollieren können, ist genug, um die Höhe der beiden Querträger 19, mit der überhängenden Platte, zu kontrollieren, um den Verlegetisch 3 über die Objekthöhe Grenze Gehäuse zu platzieren.
Ausführungsform 4
Nach Ausführungsform 3 die Länge des aus dem Wickelkasten 20 herausgeführten
Schutztuches 21 beim Auf- und Abwickeln begrenzt ist, die Begrenzungsbaugruppe ist an einer
Seite des Wickelkastens 20 vorgesehen und die Begrenzungsbaugruppe umfasst einen
Begrenzungsring 27, der Wickelkasten 20 ist horizontal mit einem Schalensitz 25 auf einer Seite versehen, die Wickelwelle 24 ist horizontal durch die Mitte des Schalensitzes 25 eingesetzt, der
Schalensitz 25 ist mit einem Schalenschlitz auf einer Seite geöffnet, die Wickelwelle 24 ist in den
Schalenschlitz mit einer Aufwickelspule 26 auf einer Seite eingesetzt, eine Eindrehung ist auf einer
Seite der genannten Schalenschlitz geöffnet, ein Begrenzungsring 27 ist beweglich in die
Findrehung eingesetzt, eine Anzahl von Führungsstangen 28 ist symmetrisch in der Eindrehung vorgesehen, eine Anzahl von Riickhalteschlitzen ist symmetrisch auf einer Seite des
Begrenzungsrings 27 geöffnet, und eine Anzahl von Führungsstangen 28 sind durch die
Rückhalteschlitze auf einer Seite des Begrenzungsrings 27 eingeführt und mit Rückhalteblôcken versehen, die Führungsstangen 28 sind in der Eindrehung auf der Seite der Rückstellfeder 29 angeordnet, die Innenseite des Scheibenschlitzes ist mit Innengewinden versehen, der
Scheibenschlitz ist mit einem Quetschring 13 durch die Innengewinde eingesetzt, und dep}503959
Quetschring 13 ist in den Scheibenschlitz auf der Seite eingesetzt, die mit der Seite des
Begrenzungsrings 27 in Kontakt ist, der Begrenzungsring 27 ist nahe der Seite der Aufwickelspule 26 symmetrisch mit einer Anzahl von Begrenzungsblôcken 30 versehen, die Seite der
Aufwickelspule 26 ist symmetrisch mit einer Anzahl von Begrenzungsschlitzen 31 geöffnet, eine
Anzahl von Begrenzungsblôcken 30 ist jeweils in eine Anzahl von Begrenzungsblôcken 30 eingesetzt, nach dem Auflegen des Baumaterials auf den Verlegetisch 3 wird der Querträger 19 auf eine geeignete Hôhe abgesenkt, der Quetschring 13 wird gedreht, um den Begrenzungsring 27 so zu steuern, dass er die Rückstellfeder 29 so zusammendrückt, dass sie sich in die Ringnut zurückzieht, der Begrenzungsblock 30 wird gleichzeitig vom Begrenzungsschlitz 31 wegbewegt, das Schutztuch 21 wird durch Drehen der Aufwickelspule 26 auf eine geeignete Länge freigegeben, dann wird der Quetschring 13 gelôst und eine Reihe von Begrenzungsblôcken 30 werden durch die Wirkung der Rückstellfeder 29 automatisch in eine Reihe von Begrenzungsschlitzen 31 eingeführt;
Darüber hinaus eine Reihe von Begrenzungsblöcken 30 in Begrenzungsschlitz 31 eine Seite kann geneigte Oberfläche (nicht in der Bild dargestellt), wenn es notwendig ist, das Schutztuch 21 in den Wickelkasten 20 zu wickeln, ist es nicht notwendig, den Quetschring 13 zu drehen, um den
Begrenzungsring 27 zu quetschen, mit der Drehung der Aufwickelspule 26, unter der Wirkung einer Reihe von Begrenzungsblöcken 30 Kippfläche, können die hin- und hergehenden Aktivitäten des Begrenzungsrings 27, um die Wicklung der Aufwickelspule 26 Selbstverriegelung und Grenze zu erreichen.
Ausführungsform 5
Nach Ausführungsform 4 wird das freigegebene Schutztuch 21 aufgehängt und befestigt, die
Einhakbaugruppe ist an vier Seiten des oberen Endes der Grundplatte 1 vorgesehen und die
Einhakbaugruppe umfasst vier Einhakkästen 32 umfasst, das untere Ende der horizontalen Platte 22 ist beidseitig symmetrisch mit zwei Aufhängeringen 23 versehen, vier Aufhängeringe 23 sind in den vier Einhakkästen 32 direkt über der Einstellung angeordnet, das obere Ende der vier
Einhakkästen 32 ist mit einem Verbindungsschlitz geöffnet, der Verbindungsschlitz ist mit einem bogenförmigen Schlitz geöffnet, der bogenförmige Schlitz ist auf einer Seite mit einer Federnut geöffnet, der bogenförmige Schlitz ist mit der bogenförmigen Aufhängestange 33 beweglich eingesetzt, die Federnut ist bogenförmig mit der Aufhängefeder 34 auf einer Seite eingesetzt, die bogenförmige Aufhängestange 33 ist in den Federschlitz auf einer Seite eingesetzt und in Kontakt mit der Aufhängefeder 34 auf einer Seite gesetzt, die bogenförmige Aufhängestange 33 ist in der
Federnut auf einer Seite mit einem Zugblock platziert, die Federnut ist mit einem stangenförmigen
Schlitz durch den Aufhängekasten 32 auf einer Seite geöffnet, der Zugblock ist durch den eingesetzten stangenförmigen Schlitz gesetzt, bei der Sicherung beider Seiten des Verlegetisches 3 ist das untere Ende des Aufhängerings 23 in den Verbindungsschlitz eingeführt, die bogenförmige Aufhängestange 33 ist auf einer Seite in den Verbindungsschlitz eingeführt und am unteren Ende des Aufhängerings 23 eingehängt, und das obere Ende der bogenförmigen
Aufhängestange 33 ist in den Verbindungsschlitz mit einer schrägen Fläche eingesetzt, die horizontale Platte 22 wird nach unten gezogen, so dass das untere Ende des Aufhängerings 23 in den Verbindungsschlitz des Einhakkastens 32 eingeführt wird und mit der schrägen Fläche der bogenförmigen Aufhängestange 33 in Kontakt kommt, die bogenförmige Aufhängestange 33 drückt die Aufhängefeder 34, nachgebend zum Aufhängering 23, wenn der Aufhängering 23 die bogenförmige Aufhängestange 33 kreuzt, die bogenförmige Aufhängestange 33 Seite unter der
Wirkung der Aufhängefeder 34 Elastizität, hängend auf dem Aufhängering 23, einfache ukd/203959 bequeme Verbindung, wenn die Demontage erforderlich ist, wird der Zugblock gezogen, um den
Kontakt zwischen dem Aufhängering 23 und der bogenförmigen Aufhängestange 33 herzustellen;
Wenn es notwendig ist, ein Rohr oder eine Stange umzulagern, kippen und drehen Sie einfach die vier Schwenkklappen 6 an den Rändern und verwenden Sie sie in Verbindung mit den überhängenden Stangen, um das Baumaterial sicher in mehrere Richtungen zu positionieren, wenn es notwendig ist, eine große Menge von relativ kleinen Volumen von Baumaterialien zu übertragen, alle Schwenkklappen 6 sind in einem Winkel eingestellt, und dann nach der Höhe der gestapelten
Baumaterialien, ist der Querträger 19 auf eine geeignete Höhe abgesenkt, dann drehen Sie die
Aufwickelspule 26, um das Schutztuch 21 nach unten zu steuern, und durch der Einhakkasten 32 auf die horizontale Platte 22 hängen, unter dem Begrenzungsring 27 Begrenzung Rolle, wenn die
Baumaterialien nach unten rollen, wird nicht direkt auf den Boden fallen und verletzen Menschen, einfache Bedienung, einfach zu bedienen, und eine breite Palette von Anwendungen.
Obwohl Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, versteht der
Fachmann, dass eine Vielzahl von Variationen, Modifikationen, Ersetzungen und Varianten dieser
Ausführungsformen möglich sind, ohne von den Prinzipien und dem Geist der Erfindung abzuweichen, deren Umfang durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente begrenzt ist.

Claims (10)

Ansprüche LU503959
1. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien, dadurch gekennzeichnet, dass die sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien Folgendes umfasst: Grundplatte (1), wobei die Grundplatte (1) am unteren Ende symmetrisch mit einer Anzahl von Verschieberädern (2) und am oberen Ende der Grundplatte (1) horizontal mit einem Verlegetisch (3) versehen ist; Einfassungsbaugruppe, die mittels einer Positionierungsbaugruppe auf beiden Seiten des Verlegetisches (3) beweglich angebracht ist, wobei die Einfassungsbaugruppe eine Anzahl von Schwenkklappen (6) umfasst und die Positionierungsbaugruppe einen Hebeblock (7) und zwei Befestigungsstangen (12) umfasst; Höhenbegrenzungsbaugruppe, wobei die Höhenbegrenzungsbaugruppe mittels einer Hebebaugruppe oberhalb der Grundplatte (1) beweglich ist, die Höhenbegrenzungsbaugruppe zwei Querträger (19) umfasst, wobei die Hebebaugruppe einen Hebebolzen (18) und eine Hebestütze (17) umfasst; Schutzbaugruppe, die am unteren Ende des Querträgers (19) vorgesehen ist, wobei die Schutzbaugruppe einen Wickelkasten (20) umfasst; Begrenzungsbaugruppe, wobei die Begrenzungsbaugruppe an einer Seite des Wickelkastens (20) vorgesehen ist und die Begrenzungsbaugruppe einen Begrenzungsring (27) umfasst; Einhakbaugruppe, wobei die Einhakbaugruppe an vier Seiten des oberen Endes der Grundplatte (1) vorgesehen ist und die Einhakbaugruppe vier Einhakkästen (32) umfasst.
2. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schachtschlitz auf beiden Seiten des genannten Verlegetisches (3) symmetrisch geöffnet ist, der erste Schachtschlitz horizontal mit einer festen Schachtstange (4) versehen ist, eine Anzahl von Schwenkklappen (6) jeweils auf einer Seite der festen Schachtstange (4) angebracht sind, die feste Schachtstange (4) symmetrisch in eine Anzahl von Schwenkklappen (6) mit zwei Befestigungsschlitzsätze (5) auf jeder Seite eingesetzt ist, wobei der Befestigungsschlitzsatz (5) zwei Stangenschlitze umfassen und die beiden Stangenschlitze horizontal und geneigt versetzt sind.
3. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkklappe (6) auf einer Seite mit einer Aussparung versehen ist, der Hebeblock (7) beweglich in die Aussparung eingesetzt ist, der Hebeblock (7) auf einer Seite durch die Öffnung hindurch mit einem Ausweichschlitz (8) versehen ist, die Aussparung auf einer Seite mit einem Knaggenblech (9) versehen ist, der Knaggenblech (9) durch den eingesetzten Ausweichschlitz (8) hindurch vorgesehen ist, der Ausweichschlitz (8) symmetrisch mit eine Anzahl von Federstäben (10) versehen ist, der Knaggenblech (9) auf einer Seite des Ausweichschlitzes (8) angeordnet ist und beweglich mit einer Seite einer Anzahl von Federstäben (10) verbunden ist, die Federstäbe (10) alle auf einer Seite mit einer Stabilisierungsfeder (11) verbunden sind, die Stabilisierungsfeder (11) in Kontakt mit einer Seite des Knaggenbleches (9) gesetzt ist, zwei Befestigungsstäbe (12) symmetrisch auf einer Seite des Hebeblocks (7) gesetzt sind, und eine Seite von jedem der zwei Befestigungsstäbe (12) durch die Seite der Schwenkklappe (6) in einen der Stangenschlitze der beiden Befestigungsschlitzsätze (5) eingeführt ist.
4. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Verlegetisches (3) horizontal mit einem zweite 903959 Wellenschlitz in der Nähe des ersten Wellenschlitzes versehen ist, der zweite Wellenschlitz horizontal mit einer horizontalen Welle (14) versehen ist, das obere Ende der horizontalen Welle (14) symmetrisch mit einer Anzahl von Prallplatten (15) verbunden ist, eine Anzahl von Prallplatten (15) auf einer Seite mit einer Torsionsfeder mit der horizontalen Welle (14) verbunden ist, und eine Anzahl von Prallplatten (15) auf einer Seite mit einer Anzahl von Schwenkklappen (6) in Kontakt gebracht sind.
5. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte der Oberseite der Grundplatte (1) vertikal mit einem Tragrahmen (16) versehen ist, die Hubstütze (17) beidseitig des Tragrahmens (16) durch beidseitige Horizontalverstrebungen angesetzt ist, der Hebebolzen (18) mittels eines Lagers vertikal in der Mitte des Tragrahmens (16) angesetzt ist, die Mitte der Hebestütze (17) vertikal mit einem Gewinderohr versehen ist, der Hebebolzen (18) durch ein Gewinde in das Gewinderohr der Hebestütze (17) eingedreht ist.
6. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebestütze (17) auf der Seite der horizontalen symmetrischen zwei überhängenden Stange versehen ist, zwei Querträger (19) am oberen Ende mit zwei überhängenden Stangen verbunden sind, zwei Querträger (19) am unteren Ende horizontal mit einem Wickelkasten (20) versehen sind, der Wickelkasten (20) durch das Lager der horizontalen Wickelwelle (24) eingesetzt ist, die Wickelwelle (24) im Wickelkasten (20) platziert ist, der mit einem Schutztuch (21) umwickelt ist, und das Schutztuch (21) am unteren Ende des Wickelkastens (20) horizontal mit einer horizontalen Platte (22) versehen ist.
7. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkasten (20) horizontal mit einem Schalensitz (25) auf einer Seite versehen ist, die Wickelwelle (24) horizontal durch die Mitte des Schalensitzes (25) eingesetzt ist, der Schalensitz (25) mit einem Schalenschlitz auf einer Seite geöffnet ist, die Wickelwelle (24) in den Schalenschlitz mit einer Aufwickelspule (26) auf einer Seite eingesetzt ist.
8. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eindrehung auf einer Seite der genannten Schalenschlitz geöffnet ist, ein Begrenzungsring (27) beweglich in die Eindrehung eingesetzt ist, eine Anzahl von Führungsstangen (28) symmetrisch in der Eindrehung vorgesehen ist, eine Anzahl von Rückhalteschlitzen symmetrisch auf einer Seite des Begrenzungsrings (27) geöffnet ist, und eine Anzahl von Führungsstangen (28) durch die Rückhalteschlitze auf einer Seite des Begrenzungsrings (27) eingeführt sind und mit Rückhalteblöcken versehen sind, die Führungsstangen (28) in der Eindrehung auf der Seite der Rückstellfeder (29) angeordnet sind, die Innenseite des Scheibenschlitzes mit Innengewinden versehen ist, der Scheibenschlitz mit einem Quetschring (13) durch die Innengewinde eingesetzt ist, und der Quetschring (13) in den Scheibenschlitz auf der Seite eingesetzt ist, die mit der Seite des Begrenzungsrings (27) in Kontakt ist.
9. Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsring (27) nahe der Seite der Aufwickelspule (26) symmetrisch mit einer Anzahl von Begrenzungsblöcken (30) versehen ist, die Seite der Aufwickelspule (26) symmetrisch mit einer Anzahl von Begrenzungsschlitzen (31) geöffnet ist, eine Anzahl von Begrenzungsblöcken (30) jeweils in eine Anzahl von Begrenzungsblöcken (30)
eingesetzt ist. LU503959
10. Eine sichere Verschiebevorrichtung fiir den Transfer von Baumaterialien nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der horizontalen Platte (22) beidseitig symmetrisch mit zwei Aufhängeringen (23) versehen ist, vier Aufhängeringe (23) in den vier Einhakkästen (32) direkt über der Einstellung angeordnet sind, das obere Ende der vier Einhakkésten (32) mit einem Verbindungsschlitz geöffnet ist, der Verbindungsschlitz mit einem bogenfôrmigen Schlitz geöffnet ist, der bogenfôrmige Schlitz auf einer Seite mit einer Federnut geöffnet ist, der bogenfôrmige Schlitz mit der bogenfôrmigen Aufhängestange (33) beweglich eingesetzt ist, die Federnut bogenfôrmig mit der Aufhängefeder (34) auf einer Seite eingesetzt ist, die bogenfôrmige Aufhängestange (33) in den Federschlitz auf einer Seite eingesetzt und in Kontakt mit der Aufhängefeder (34) auf einer Seite gesetzt ist, die bogenfôrmige Aufhängestange (33) in der Federnut auf einer Seite mit einem Zugblock platziert ist, die Federnut mit einem stangenfôrmigen Schlitz durch den Aufhängekasten (32) auf einer Seite geöffnet ist, der Zugblock durch den eingesetzten stangenfôrmigen Schlitz gesetzt ist, bei der Sicherung beider Seiten des Verlegetisches (3) das untere Ende des Aufhängerings (23) in den Verbindungsschlitz eingeführt ist, die bogenfôrmige Aufhängestange (33) auf einer Seite in den Verbindungsschlitz eingeführt und am unteren Ende des Aufhängerings (23) eingehängt ist, und das obere Ende der bogenfôrmigen Aufhängestange (33) in den Verbindungsschlitz mit einer schrägen Fläche eingesetzt ist.
LU503959A 2023-04-17 2023-04-17 Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien LU503959B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU503959A LU503959B1 (de) 2023-04-17 2023-04-17 Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU503959A LU503959B1 (de) 2023-04-17 2023-04-17 Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU503959B1 true LU503959B1 (de) 2023-10-18

Family

ID=88372995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU503959A LU503959B1 (de) 2023-04-17 2023-04-17 Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien

Country Status (1)

Country Link
LU (1) LU503959B1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416823A1 (de) Stativ mit einem zur hoehenverstellung schenkbaren ausleger
LU503959B1 (de) Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien
DE1273317B (de) Vorrichtung zur wahlweisen Zurschaustellung von haengenden leichteren und/oder kleinen Teppichen
DE2256828B2 (de) Selbstnivellierende speicher- und ausgabevorrichtung
DE908643C (de) Verstellvorrichtung fuer in bezug auf eine Grundplatte oder einen anderen Traeger stets parallel zu sich selbst zu bewegende oder um einen Punkt schwenkbare und in jederStellung im Gleichgewicht zu haltende Massen
DE2854108C2 (de)
DE19547764C2 (de) Flaschenzug-Vorrichtung für eine Jacquardmaschine
DE202017106288U1 (de) Vierachsig verstellbare zweistufige Hebevorrichtung
LU503944B1 (de) Ein Sicherheitszaun mit Warneinrichtung für die Baugrubenumzäunung
DE1154291B (de) Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand
DE112012007090B4 (de) Tragvorrichtung für eine Anzeigevorrichtung
DE3000481C2 (de) Vorrichtung zum An- und Abhängen von Teppichen über eine Einhängevorrichtung an einem bzw. von einem Auslegerarm eines Teppichvorführgestells
DE202022106120U1 (de) Hilfsvorrichtung zur schnellen Wartung bei Stromausfall des Stromnetzes
CH435668A (de) Vorrichtung zur Demontage von Schal-Tafeln von der Unterseite einer Beton-Decke
DE2452977A1 (de) Kalander mit hoehenverstellbaren walzen
DE19944801A1 (de) Vorrichtung zum Einhausen und Oberflächenbearbeiten von Stahlgittermasten u. dgl.
DE471299C (de) Vorrichtung zur Regelung der Einstellbarkeit einer Wehrklappe
DE202023103777U1 (de) Eine abnehmbare und tragbare Hebevorrichtung für Geräte zum Einsatz in engen Räumen
DE497743C (de) Schirmmarkise
DE956637C (de) Einrichtung zum Abdecken und Schattieren von Fruehbeeten u. dgl.
DE1093295B (de) Lagerbehaelter mit einer senkrecht verschiebbaren Tragplatte
DE1507773C3 (de) Gasfilter
AT37716B (de) Kameratraggestell für Aufnahmen aus der Höhe.
DE6485C (de) Maschine zum Schaben von Hüten
AT265080B (de) Zwischen einer Strangpresse und einem Strangverarbeitungsapparat angeordnete Zuführungs- und Steuerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20231018