DE1154291B - Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand - Google Patents

Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand

Info

Publication number
DE1154291B
DE1154291B DER30360A DER0030360A DE1154291B DE 1154291 B DE1154291 B DE 1154291B DE R30360 A DER30360 A DE R30360A DE R0030360 A DER0030360 A DE R0030360A DE 1154291 B DE1154291 B DE 1154291B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
swivel arm
ring
pivot
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER30360A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1154291B publication Critical patent/DE1154291B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or trackmounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or trackmounted scotch-blocks using electrical transmission
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • C03B23/207Uniting glass rods, glass tubes, or hollow glassware
    • C03B23/217Uniting glass rods, glass tubes, or hollow glassware for the production of cathode ray tubes or similarly shaped tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • C03B23/24Making hollow glass sheets or bricks
    • C03B23/245Hollow glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • C03C27/048Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of an adhesive specially adapted for that purpose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/06Joining glass to glass by processes other than fusing
    • C03C27/10Joining glass to glass by processes other than fusing with the aid of adhesive specially adapted for that purpose
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67326Assembling spacer elements with the panes
    • E06B3/67334Assembling spacer elements with the panes by soldering; Preparing the panes therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/58Projection screens collapsible, e.g. foldable; of variable area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • H01J5/22Vacuum-tight joints between parts of vessel
    • H01J5/26Vacuum-tight joints between parts of vessel between insulating and conductive parts of vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/26Sealing together parts of vessels
    • H01J9/263Sealing together parts of vessels specially adapted for cathode-ray tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0037Solid sealing members other than lamp bases
    • H01J2893/0041Direct connection between insulating and metal elements, in particular via glass material
    • H01J2893/0043Glass-to-metal or quartz-to-metal, e.g. by soldering

Description

  • Stativ für eine zusammeilrollbare Projektionswand Zusatz zum Patent 1123 844 Die, Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung und weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatents 1123 844.
  • Stative für zusammenrollbare Projektionswände sind, beispielsweise für Heimprojektionszwecke, vielfach bekannt, auch in für einen Transport zusammenlegbarer Form. Die, Erfindung nach dem Hauptpatent hat eine neuartige Konstruktion eines solchen Stativs zum Gegenstand, die sich einerseits für eine Herstellung aus Kunststoff eignet und andererseits die Gewähr dafür gibt, daß die Projektionswand im Betriebszustand bis zu jedem gewünschten Grade gespannt werden kann. Ein weiterer Fortschritt dieser neuen Konstruktion besteht darin, daß ein den Hauptteil des Stativs bildender Haltestab, der auf einem vorzugsweise abnehmbaren Fuß montiert ist und die die Projektionswand haltenden Teile trägt, derart hohl ausgebildet ist, daß er die Projektionswand in seinem Innem aufnimmt.
  • Die Verbesserung und weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes besteht darin, daß an Einzelteilen desselben Änderungen vorgenommen worden sind, die eine einfachere und sichere Handhabung des Gerätes und auch eine einfachere und billigere Herstellung gestatten.
  • Die Erfindung hat die Wirkung, daß die Leinwand nicht nur nach zwei Richtungen gespannt ist, sondem daß die Spannkräfte in regelbarer Feineinstellung bei jedem Projektionsmaterial, wie Folie oder Gewebe, die diesen anhaftenden Schrumpf-oder Kettenspannungen beseitigen und so eine verwindungsfreie, gespannte Leinwand trommelfellartig gespannt erhalten wird.
  • Die Merkmale dieser Verbesserungen ergeben sich ohne weiteres aus den Ansprüchen in Verbindung mit den Zeichnungen.
  • Die Zeichnung stellt die Erfindung beipielsweise in mehreren Ausführungsbeispielen dar.
  • In den Fig. 1 bis 7 wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben: Bei diesem Ausführungsbeispiel ist im oberen Teil über das Stativaußenrohr 84 ein Telegewinderohrstück 57 mit Außengewinde 82 bis zu einem Anschlag 81 geschoben. Dieses Rohrstück ruht außerdem mit einem nach innen gerichteten Ringansatz 83 auf dem oberen Stirnende des Stativrohres 84. Dadurch kann das Rohrstück 57 beün Spannvorgang der Leinwand nicht am Stativrohr nach unten rutschen. Der Ringansatz 83 dient zur eventuellen Entlastung des Bundes 81.
  • über das Rohrstück 57 wird der obere Schwenkarinring 55 mit seinem Innengewinde 56 geschraubt, indem das Rohrstück 57 gedreht wird, und zwar mittels des Rändelansatzes 91. Damit der Ring 55 sich nicht mitdreht, ist an einem Ringsegmentansatz 87 dieses Ringes in einem gewölbten Schlitz 88 von unten her eine entsprechend gewölbte Zunge 89 eingeschoben und darin festgeklemmt. Das untere Ende der Zunge greift leicht gleitend in einen Schlitz 103 eines fest am Stativrohr 84 befestigten Führungs-. ringes 90 ein. - Das Telerohrstück 57 wird am oberen Ende durch einen Deckel 85 mittels Verschraubung 86 verschlossen.
  • Der obere Schwenkarmring 55 weist an der dem Segmentansatz 87 gegenüberliegenden Seite ein doppeltes Schwenkarmlager 58 auf, das eine vordere Abdeckplatte 60 und eine hintere Abdeckplatte 66 aufweist, die zwischen sich einen Schlitz 59 frei lassen, in den von beiden Seiten die Enden der oberen Schwenkarine eingeschoben und durch Bolzen 67 in ihnen drehbar gUlagert sind.
  • Die Schwenkarme 68 sind im Querschnitt flach U-förmig gestaltet und in der Nähe der Schwenkbohrung 75 an einem Ende mit einem Abdeckblech 77 zum Kastenquerschnitt ergänzt. In der Nähe der Schwenkbohrung 75 ist innerhalb von Langlochbohrungen 73 eine Gleitrolle 69 gelagert. Durch eine mittlere Bohrung der Gleitrolle ist ein Führungsstift 71 geführt, der innerhalb des Schwenkarmes gelagert ist. Eine um den Führungsstift geschlungene Druckfeder 72 ist bestrebt, die Gleitrolle an das linke Ende der Langlochbohrung 73 zu drücken. Die Gleitrolle 69 wird durch Gleitscheiben 74 längs den Wandungen des Schwenkarmes bzw. des Abdeckbleches 77 geführt. An den Enden der Gleitrolle ist ein Betätigungsknopf 78 bzw. eine Anschlagscheibe 79 vorgesehen.
  • Die vordere und hintere Abdeckplatte 60 bzw. 66 sind von unten nach oben und nach außen mit Kurvenführimgen 78 versehen, die nach oben in eine Raste 63 auslaufen.
  • ' Beim Verschwenken der Schwenkarme aus der nach unten gerichteten Transportstellung, wie sie in Fig. 5 für den rechten Schwenkarin dargestellt ist, gleitet die jeweilige Gleitrolle 69 längs der Kurvenführungen 78 nach oben, indem sie sich innerhalb des Langloches 73 unter Überwindung der Druckfeder #2 nach dem Außenende des Schwenkarmes bewegt, bis die Gleitrolle in die Raste 63 einschnappt (s. Fig. 2). In dieser Stellung komm die obere Kante des jeweiligen Schwenkarmes 68 zum Anschlag an dka Schrägfläche 64 im Schlitz 59.
  • Der untere Schwenkarmring 92 trägt an einem Schwenkarmlager 93 um Zapfen 94 schwenkbar die unteren Schwenkarine 95.
  • Beim Hochschwenken der unteren Schwenkarme dringen diese in der Nähe der Schwenkzapfen in Schlitze 96 ein, die in Führungsklötzen 97 an den beiden Außenseiten des Schwenkarmlagers vorgesehen sind, bis sie am Grund 98 dieser Schlitze 96 zur Auflage kommen. Dadurch sind die Schwenkarme 95 gegen Abkippen gesichert und gleichzeitig die Zapfen 94 entlastet.
  • Die unteren Schwenkarme 95 sind ebenfalls flach U-förmig, in der Breite jedoch derart schmaler gestaltet, daß beim Herunterklappen beider Sch::wenkarmpaare die unteren Teile der oberen Schwenkarine 68 über die unteren Schwenkarme 95 herübergreifen, wie dies Fig. 4 zeigt. Dadurch erreicht man eine besonders gedrungene Gestalt in der Transportstellung.
  • Die beiden Schwenkarmpaare werden mittels eines elastischen, um sie herumgeschlungenen Verriegelungsbandes 99 über einen Riegelverschluß 100 in der Transportstellung gehalten.
  • I Die Montage bzw. Demontage und der Aufbau der Stativfilße 101 ist die gleiche wie bei dem Hauptpatent. Auch werden die Stativfüße in gleicher Weise zwischen dem unteren Schwenkarmring 92 und dem Gleitklenunring 102 für die Transportstellung gehalten. Es besteht der einzige Unterschied, daß bei der vorliegenden Ausführungsform der Gleitklemmring 102 unterhalb des unteren Schwenkarmringes angeordnet ist, während bei dem Hauptpatent der Gleitklemmring oberhalb des unteren Schwenkarmringes gelagert ist.
  • Nach der Ausführungsform der Fig. 8 und 9 werden an den Enden 104 bzw. 109 der Schwenkarme 6, 7 bzw. 25, 26 statt der Stifte 47, wie dies die Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 des Hauptpatentes zeigen, mittels Niete 105 bzw. 110 im wesentlichen rechtwinklige Tragbügel 106 bzw. 111 um diese Niete drehbar gelagert. Die Bügel besitzen an dem rechtwinklig zu den Schwenkarmen verlaufenden Schenkeln je einen Stift 107 bzw. 112, der in eine entsprechende Bohrung an den Leisten 108, 113 der Rollwand eingreifen kann, und so zum Tragen und Spannen der Rollwand dient.
  • I Nach der Ausführungsform der Fig. 10 und 11 wird in Abweichung von der Fig. 1 des Hauptpatentes der dort abgebildete Sockel 29 durch einen rechteckig gestalteten Sockel 115 ersetzt, der von unten her über das untere Teilrohr 114 mittels seines Rohransatzes 124 aufgeschoben und an ihm befestigt wird. Der Sockel 115 trägt in Lagerbohrungen 122 Bolzen 116, die in dem aus dem Sockel herausragenden jeweiligen Ende 117 abgeflacht sind und am Ende eine Querbohrung 118 haben, durch die ein Zapfen 119 zur schwenkbaren Befestigung je eines Fußteiles 120 gesteckt ist.
  • In der Gebrauchsstellung stützt sich das Fußteil 120 mit einer oberen Nase 121 gegen den Sockel 115, so daß das Stativ nur mit den Spitzen 123 der vier Füße auf dem Boden ruht. Für Transportzwecke wird jeder Fuß um seine Längsachse gedreht, wobei der Zapfen 116 in der Lagerbohrung 122 sich dreht, bis die Nase 121 lotrecht nach unten zeigt. Dann können die Fußteile 120 um die Zapfen 119 an das Teilrohr 114 herangeklappt werden, wie dies links in Fig. 10 für einen Fußteil gezeigt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Stativ für eine zusammenrollbare Projektionswand nach dem Hauptpatent 1123 844, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil über das Stativaußenrohr (84) ein Telegewinderohrstück (57) mit Außengewinde (82) bis zu einem Anschlag (81) geschoben ist und daß das Rohrstück (57) außerdem mit einem nach innen gerichteten Ringansatz (83) auf dem oberen Stirnende des Stativrohres (84) ruht.
  2. 2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarmring (55) an einem Ringseginentansatz (87) in einem gewölbten Schlitz (88) von unten einschiebbar eine gewölbte Zunge (89) aufweist, die leicht gleitend in einen Schlitz (103) eines fest am Stativrohr (84) befestigten Führungsringes (90) eingreift. 3. Stativ nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schwenkarmring (55) an der dem Ringseginentansatz (87) gegenüberliegenden Seite ein doppeltes Schwenkarmlager (58) aufweist, das eine vordere Abdeckplatte (60) und eine hintere Abdeckplatte (66) aufweist, die zwischen sich einen Schlitz (59) frei lassen, in den von beiden Seit-en gegen Abkippen gesichert die Enden der oberen Schwenkarine einschiebbar und durch Bolzen (67) in ihnen drehbar gelagert sind. 4. Stativ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Schwenkanne (68) im Querschnitt flach U-förmig gestaltet und in der Nähe der Schwenkbohrung (75) an einem Ende mit einer Abdeckplatte (77) zum Kastenquerschnitt ergänzt sind, wobei in der Nähe der Schwenkbohrung (75) innerhalb von in den Abdeckplatten vorgesehenen Langlochbohrungen (73) eine Gleitrolle (69) gelagert ist, bei welcher durch eine mittlere Bohrung ein Führungsstift (71) geführt ist, der innerhalb des Schwenkarmes gelagert ist, und wobei eine um den Führungsstift geschlungene Druckfeder (72) bestrebt ist, die Gleitrolle an das schwenkseitige Ende der Langlochbohrung (73) zu drücken. 5. Stativ nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (60 bzw. 66) von unten nach oben und nach außen mit Kurvenführungen (78) für das Entlanggleiten der Gleitrolle (69) versehen sind, wobei die Kurvenführungen nach oben in eine Raste (63) zum Einrasten der Gleitrolle (69) auslaufen. 6. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Schwenkarmring (92) an ,einem Schwenkarinlager (93) um Zapfen (94) schwenkbar die unteren Schwenkarine (95) trägt und daß die Schwenkarme beim Hochschwenken in Schlitze (96) eingreifen, die in Führungsklötzen (97) an den beiden Außenseiten des Schwenkarmlagers vorgesehen sind. 7. Stativ nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Schwenkarme (95) ebenfalls im Querschnitt flach U-förmig, jedoch in der Breite derart schmaler gestaltet sind als die oberen Schwenkarme (68), da beim Herunterklappen beider Schwenkarinpaare die unteren Teile der oberen Schwenkarme über die unteren Schwenkarine einer Ineinanderschachtelung herübergreifen. 8. Stativ nach Ansprach 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden (104, 109) der Schwenkarme (6, 7 bzw. 25, 26) statt der Stifte (47) mittels Niete (105 bzw. 110) im wesentlichen rechtwinkelige Tragbügel (106 bzw. 111) um diese Niete drehbar gelagert sind und daß die Bügel an dem rechtwinklig zu den Schwenkarmen verlaufenden Schenkel je einen Stift (107 bzw. 112) besitzen, der in eine entsprechende Bohrung an den Leisten der Rollwand eingreifbar ist. 9. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem rechtwinklig gestalteten Sockel (115), der von unten her über das untere Teilrohr (114) mittels eines Rohransatzes (124) aufgeschoben und an ihm befestigt wird, in Lagerbohrungen (122) Bolzen (116) gelagert sind, die an dem aus dem Sockel herausragenden jeweiligen Ende (117) abgeflacht sind und am Ende eine Querbohrung (118) aufweisen, in die ein Zapfen (119) zur schwenkbaren Befestigung je eines Fußteiles (120) gesteckt wird, wobei das Fußteil (120) eine obere Nase (121) aufweist, die sich in Gebrauchsstellung gegen den Sockel (115) abstützt, so daß das Stativ nur mit den Spitzen (123) der Füße auf dem Boden ruht.
DER30360A 1960-05-14 1961-05-18 Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand Pending DE1154291B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27955A DE1123844B (de) 1960-05-14 1960-05-14 Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154291B true DE1154291B (de) 1963-09-12

Family

ID=7402594

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27955A Pending DE1123844B (de) 1960-05-14 1960-05-14 Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand
DER30360A Pending DE1154291B (de) 1960-05-14 1961-05-18 Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27955A Pending DE1123844B (de) 1960-05-14 1960-05-14 Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1123844B (de)
GB (1) GB941198A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009069288A (ja) * 2007-09-11 2009-04-02 Seiko Epson Corp スクリーン
FR2930652B1 (fr) 2008-04-28 2010-06-11 Screen Res Ecran de projection equipe de moyens d'exercice de forces de traction verticales et horizontales
CN106168324A (zh) * 2016-08-31 2016-11-30 李达 一种影视摄影用摇臂
CN107367896A (zh) * 2017-07-25 2017-11-21 张家港宝视特影视器材有限公司 快速安装折叠便携式幕布支架
CN109358469B (zh) * 2018-11-20 2020-12-18 杭州海类科技有限公司 一种用于投影设备幕布的防异动支撑机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE1123844B (de) 1962-02-15
GB941198A (en) 1963-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753049A1 (de) Nachgiebig vorgespannte sitzabstuetzung
DE2537892A1 (de) Kinderwagen
DE2646177B1 (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung eines Klapptisches,-stuhles,-hockers o.dgl.
EP0580698A1 (de) Christbaumständer.
DE3628426A1 (de) Schlittschuh- bzw. rollschuhlaufvorrichtung
DE3728392A1 (de) Gepaecktraeger mit klammer an abgehaengten querstangen
DE1154291B (de) Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand
DE8114991U1 (de) Arbeitsstisch
DE651642C (de) Gestell fuer photographische Kameras
DE202018103786U1 (de) Anhebbarer Couchtisch
DE3214849C2 (de) Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken
DE828959C (de) Ausziehbare Motorradstuetze
DE2809850A1 (de) Teleskopisch federnde drehbare stuetzvorrichtung, insbesondere fuer den sitz eines drehstuhles und federndes element zum gebrauch in einer solchen stuetzvorrichtung
DE19942817A1 (de) Vorrichtung zum Auflegen von Angelruten
DE1447234A1 (de) Transportable Lichtbildprojektionswand
DE3533771C1 (en) Movable and lockable appliance for holding bags
DE800816C (de) Fahrrad- und Motorradstuetze mit einem verlaengerbaren Stuetzarm
DE3515808A1 (de) Liegevorrichtung fuer einen operationstisch
AT391061B (de) Tisch
DE1246275B (de) Transportable Projektionswand
DE1807258U (de) Projektionswand.
DE2248379C3 (de) Körperstativ für eine Filmkamera
DE552295C (de) Stativkopf
AT214672B (de) Projektionswand
DE7143018U (de) Hoehenverstellbares bettgestell