EP4110147A1 - Handtuchspender - Google Patents

Handtuchspender

Info

Publication number
EP4110147A1
EP4110147A1 EP20712830.7A EP20712830A EP4110147A1 EP 4110147 A1 EP4110147 A1 EP 4110147A1 EP 20712830 A EP20712830 A EP 20712830A EP 4110147 A1 EP4110147 A1 EP 4110147A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
towel
cloth
fresh
roller
guide roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20712830.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noventa Ag
Original Assignee
Noventa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noventa Ag filed Critical Noventa Ag
Publication of EP4110147A1 publication Critical patent/EP4110147A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/28Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven dispensing a clean part and taking-up a soiled part, e.g. using rolls; with dispensers for soap or other detergents; with disinfecting or heating devices

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a towel dispenser according to the preamble of claim 1 and to a towel dispenser according to the preamble of claim 5.
  • a towel dispenser is known from document US Pat. No. 6,267,460 B1 GAIDE ET AL, which dispenses a certain length of used towel after the fresh towel has been pulled out, so that a towel loop is formed which enables the user to comfortably dry his hands.
  • a disadvantage of this known towel dispenser is that improper operation, i.e. by repeatedly pulling out fresh towels briefly one after the other and before pulling in the used towel, can form a bottom loop, which subsequently cannot be completely drawn in while the towel is being drawn in.
  • the invention aims to provide a remedy here.
  • the invention is based on the object of providing a method and a towel dispenser in which it is automatically prevented that a floor loop can be formed.
  • the invention achieves the stated problem with a method for operating a towel dispenser, which has the features of claim 1, and with a towel dispenser, which has the features of claim 5.
  • a spring-loaded drive for the drive device is pretensioned via the guide roller.
  • a longitudinal section ALv of used towel is unwound from the dirty towel roll and dispensed, so that a towel loop is formed by the longitudinal section AL on the fresh towel and the longitudinal section ALv on the used towel. If no used towel would be given out at the back, the user would have to continuously grasp when pulling out the fabric in order to obtain a suitable towel loop. Due to the parallel output, the cloth can be pulled out without having to touch it. A rear part of the towel loop, which is not used by the user when drying his hands, can be formed by already soiled cloth, so that the user has enough cloth to dry his hands and fresh cloth can be saved.
  • the guide roller is locked in place to prevent fresh tissue from being unwound from the fresh towel roll, so that the towel loop can be completely drawn in.
  • the guide roller is locked in place to prevent fresh tissue from being unwound from the fresh towel roll, so that the towel loop can be completely drawn in.
  • the towel dispenser comprises a portioning device by means of which the guide roller can be locked so that no fresh towel can be unwound from the fresh towel roll when the guide roller is locked.
  • the drive device comprises a reverse gear, by means of which the drive roller can be driven in rotation, so that used cloth can be drawn in and wound onto the dirty cloth roll in a first direction of rotation of the drive roller and used cloth can be unwound from the dirty cloth roll in a second direction of rotation of the drive roller is.
  • Fig. 1 is a side view of an embodiment of the inventive
  • FIG. 2 shows a perspective illustration of the receiving device for the fresh towel roll of the embodiment of the invention shown in FIG. 1
  • FIG. 3 shows a perspective illustration of the receiving device for the fresh towel roll of the embodiment of the invention shown in FIG. 1
  • Towel dispenser viewed from the rear; 4 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 in the starting position and viewed from the inside to the outside;
  • FIG. 5 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 in the starting position and viewed from the outside in;
  • FIG. 6 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 during normal dispensing of fresh towels and viewed from the inside out;
  • FIG. 7 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 during normal dispensing of fresh towels and viewed from the outside in;
  • FIG. 8 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 in the end position of the normal dispensing of fresh towels and viewed from the inside to the outside;
  • FIG. 9 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 in the end position of the normal dispensing of fresh towels and viewed from the outside in;
  • FIG. 10 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 during the retractive dispensing of fresh towels and viewed from the inside out;
  • 11 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 during the retractive dispensing of fresh towels and viewed from the outside inwards
  • 12 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 in the end position of the retractive dispensing of fresh towels and viewed from the inside to the outside;
  • FIG. 13 shows a side view of the mechanical transmission of the embodiment of the towel dispenser according to the invention shown in FIG. 1 in the end position of the retractive dispensing of fresh towels and viewed from the outside inwards.
  • the embodiment of the towel dispenser 1 according to the invention shown in FIGS. 1-13 essentially comprises: a receiving device 5 with a tray 7 for inserting a fresh towel roll 8 and a guide roller 25, whereby when the towel dispenser 1 is used, fresh towel 6 from the roll of fresh towels 8 is unwound; a dirty cloth roller 10, which is rotatably arranged in the towel dispenser 1 and to which one end of the fresh cloth 6 is attached, so that used cloth 9 can be wound up into a dirty cloth roll 11 when it is drawn into the dirty cloth roller 10; a drive device 14 comprising;
  • a drive roller 13 which is rotatably mounted in the towel dispenser 1 and is pressed against the dirty cloth roller 11 so that the
  • Dirty cloth roller 11 for winding up and drawing in used cloth 9 can be driven in rotation by the drive device 14,
  • Spring-loaded drive 15 is activated for driving the drive roller 13 via the mechanical transmission and used cloth 9 is wound onto the dirty cloth roll 11;
  • a lever mechanism 200 which, when the timing control 16 is activated via the mechanical gear 20, rotatively couples the guide roller 25 and the drive roller 13, so that by rotating the guide roller 25 when unwinding fresh cloth 6, cloth is drawn in simultaneously via the drive roller 13 and onto the Soil roll 11 is wound up (see below: Retractive output); wherein the lever mechanism 200 is actuated by means of the timing control 16 after the period At has elapsed via the mechanical transmission 20, so that the guide roller 25 and the drive roller 13 are rotatively decoupled.
  • the towel dispenser 1 also includes a portioning device 17 (see below: normal dispensing, step 6), by means of which the guide roller 25 is temporarily locked so that when the guide roller 25 is locked, no fresh towel 6 can be unwound from the fresh towel roll 8.
  • a portioning device 17 see below: normal dispensing, step 6
  • the drive device 14 also includes a reverse gear, by means of which the drive roller 13 can be driven in rotation so that used cloth 9 can be drawn in in a first direction of rotation of the drive roller 13 and wound onto the dirty cloth roll 11 (see below: retractive output, step 3) and in a Second direction of rotation of the drive roller 13, used cloth 9 can be unwound from the dirty cloth roller 11 (see below: normal output, step 2).
  • a user unwinds fresh towel 6 from a fresh towel roll 8 arranged in a towel dispenser 1, i) during the unwinding of fresh towel 6 via the first guide roller 25 and a mechanical gear 20, a mechanical timing control 16 arranged in the towel dispenser 1 (see below : Normal output, step 7) is activated; and ii) the dispensing of fresh towel 6 is stopped by locking the guide roller 25 by means of a portioning device 17 (see below: normal dispensing, step 6) after dispensing a towel length AL of fresh towel 6 from the fresh towel roll 8; and
  • step B) Pulling in and winding up the used cloth 9 onto a dirty cloth roll 11 by means of a drive roller 13 which is driven by a drive device 14 arranged in the towel dispenser 1 after a period of time At determined by the timing control 16 has elapsed, the drive device 14 via the mechanical gear 20 after The expiry of the time period At is activated by the timing control 16, the following steps being carried out between step A) and step B) (see below: Retractive output):
  • a spring-loaded drive 15 for the drive device 14 is pretensioned via the guide roller 25. Furthermore, when unwinding fresh towel 6 by means of mechanical gear 20, a longitudinal section ALv of used towel 9 is unwound from dirty towel roll 11 and dispensed, so that a towel loop 12 is formed by longitudinal section AL on fresh towel 6 and longitudinal section ALv on used towel 9 will.
  • the used cloth 9 is drawn in and rolled up onto the dirty cloth roll 11 in step B)
  • the locking of the guide roll 25 results in the unwinding of fresh cloth 6 from the fresh cloth roll 8 is temporarily prevented so that the towel loop 12 can be completely drawn in (see below: normal output, step 9).
  • the first gear wheel 101 or the first guide roller 25 (output roller) is held at the top in the rest position by means of springs (not shown) which are attached to the first and second levers 211 and 212.
  • the sixth gear 106 is kept out of engagement with the fourth gear 104 (“loading wheel motor”) via the fourth and fifth transmission levers 214 and 215.
  • the fifth gear 105 is connected to the spring-loaded drive 15 of the
  • Drive device 14 (spring motor) connected and rotates in
  • the tenth gear 110 (timer control) is driven over approx. 240 ° until the toothing slides out of the eleventh gear 111.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Abstract

Handtuchspender (1) mit einer Antriebsvorrichtung (14), welche zusätzlich einen Hebelmechanismus (200) umfasst, der bei einer Aktivierung einer Zeitablaufsteuerung (16) via ein mechanisches Getriebe (20) die Führungswalze (25) und die Antriebswalze (13) rotativ koppelt, so dass durch Rotation der Führungswalze (25) beim Abwickeln von frischem Tuch (6) simultan via die Antriebswalze (13) Tuch einziehbar und auf die Schmutztuchrolle (11) aufwickelbar ist, wobei mittels der Zeitablaufsteuerung (16) nach Ablauf der Zeitdauer Δt via das mechanische Getriebe (20) der Hebelmechanismus (200) betätigbar ist, so dass die Führungswalze (25) und die Antriebswalze (13) rotativ entkoppelt werden. Verfahren zum Betrieb des Handtuchspenders (1), welches die zusätzlichen Schritte umfasst: - Rotatives Koppeln der Führungswalze (25) und der Antriebswalze (13) mittels eines Hebelmechanismus (200), so dass während des Ablaufs der Zeitdauer Δt eine Rotation der Führungswalze (25) durch zusätzliches Abwickeln einer Tuchlänge AL an frischem Tuch (6) bewirkt, dass simultan via die Antriebswalze (13) eine Tuchlänge ΔL eingezogen und auf eine Schmutztuchrolle (11) aufgewickelt wird und gleichzeitig ein Zurücksetzen und erneutes Aktivieren der Zeitablaufsteuerung (16) erfolgt; und - Betätigen des Hebelmechanismus (200) nach Ablauf der Zeitdauer Δt mittels der Zeitablaufsteuerung (16) via das mechanische Getriebe (20), so dass die Führungswalze (25) und die Antriebswalze (13) rotativ entkoppelt werden.

Description

Handtuchspender
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines Handtuchspenders gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und auf einen Handtuchspender gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 5.
Aus dem Dokument US 6,267,460 B1 GAIDE ET AL ist ein Handtuchspender bekannt, welcher nach dem Ausziehen von frischem Tuch eine bestimmte Länge an verbrauchtem Tuch ausgibt, so dass eine Handtuchschlaufe gebildet wird, welche dem Benutzer ein bequemes Trocknen der Hände ermöglicht. Nachteilig an diesem bekannten Handtuchspender ist jedoch, dass durch unsachgemässe Bedienung, d.h. durch mehrfaches Ausziehen von frischem Tuch kurzzeitig hintereinander und vor Einzug des verbrauchten Tuchs eine Bodenschlaufe gebildet werden kann, welche in der Folge während des Tucheinzugs nicht vollständig eingezogen werden kann.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und einen Handtuchspender zur Verfügung zu steilen, bei welchem automatisch verhindert wird, dass eine Bodenschlaufe gebildet werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einem Verfahren zum Betreiben eines Handtuchspenders, welches die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, sowie mit einem Handtuchspender, welcher die Merkmale des Anspruchs 5 aufweist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass dank dem erfindungsgemässen Verfahren und dem erfindungsgemässen Handtuchspender:
- keine Bodenschlaufe durch unsachgemässe Bedienung gebildet werden kann. Es ist aber immer eine Stoffschlaufe sichtbar. Bei einem allfälligen mehrfachen Ausziehen von frischem Tuch kurzzeitig hintereinander gibt der Handtuchspender vorne Tuch aus und zieht gleichzeitig das gebrauchte Tuch hinten wieder ein, so dass die beim ersten Ausziehen von frischem Tuch gebildete Stoffschlaufe gleich gross bleibt.
- Im Ruhezustand des Handtuchspenders ist nur ein kleiner Stoffabschnitt sichtbar, an dem gezogen werden kann, bei der Benutzung gibt der Handtuchspender vorne sauberes Tuch und hinten gebrauchtes Tuch aus, so dass der Benutzer genug Tuch zum Trocknen der Hände zur Verfügung hat. Die so gebildete Stoffschlaufe bleibt auch bei einem mehrfachen Ausziehen von frischem Tuch gleich gross. Nach einer gewissen Zeit zieht der Handtuchspender das gebrauchte Tuch (Schmutztuch) jeweils ein, so dass wiederum nur ein kleiner Stoffabschnitt sichtbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können wie folgt kommentiert werden:
In einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird beim Abwickeln von frischem Tuch von der Frischtuchrolle durch den Benutzer via die Führungswalze ein Federspeicherantrieb für die Antriebsvorrichtung vorgespannt. Dadurch ist der Vorteil erreichbar, dass die Antriebsvorrichtung, die Positioniervorrichtung und die Zeitablaufsteuerung via die im Federspeicher gespeicherte Energie angetrieben werden können, so dass der Handtuchspender ohne Fremdenergie (z.B. elektrischer Energie) betrieben werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird beim Abwickeln von frischem Tuch mittels des mechanischen Getriebes ein Längsabschnitt ALv von verbrauchtem Tuch von der Schmutztuchrolle abgewickelt und ausgegeben, so dass durch den Längsabschnitt AL an frischem Tuch und den Längsabschnitt ALv an verbrauchtem Tuch eine Handtuchschlaufe gebildet wird. Wenn hinten kein verbrauchtes Tuch ausgegeben würde, müsste der Benutzer, beim Stoff herausziehen laufend nachgreifen, um eine geeignete Handtuchschlaufe zu erhalten. Durch die parallele Ausgabe kann das Tuch ohne Nachgreifen ausgezogen werden. Ein hinterer Teil der Handtuchschlaufe, welcher vom Benutzer beim Trocknen der Hände nicht verwendet wird, kann durch bereits verschmutztes Tuch gebildet werden, so dass der Benutzer genug Tuch zum Trocknen der Hände zur Verfügung hat und frisches Tuch gespart werden kann.
In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens wird beim Einziehen und Aufwickeln des verbrauchten Tuchs auf die Schmutztuchrolle unter Schritt B) durch Arretieren der Führungswalze ein Abwickeln von frischem Tuch von der Frischtuchrolle kurzzeitig verhindert, so dass die Handtuchschlaufe vollständig eingezogen werden kann. Damit ist der Vorteil erreichbar, dass im Ruhezustand des Handtuchspenders keine Handtuchschlaufe vorhanden ist, so dass das frische Tuch im Handtuchspender aufbewahrt und vor Verschmutzung geschützt wird.
In einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders umfasst dieser eine Portioniervorrichtung, mittels welcher die Führungswalze arretierbar ist, so dass bei arretierter Führungswalze kein frisches Tuch von der Frischtuchrolle abwickelbar ist.
In einer anderen Ausführungsform des Handtuchspenders umfasst die Antriebsvorrichtung ein Umkehrgetriebe, mittels welchem die Antriebswalze rotativ antreibbar ist, so dass in einer ersten Drehrichtung der Antriebswalze verbrauchtes Tuch einziehbar und auf die Schmutztuchrolle aufwickelbar ist und in einer zweiten Drehrichtung der Antriebswalze verbrauchtes Tuch von der Schmutztuchrolle abwickelbar ist.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemässen
Handtuchspenders ohne die vordere Seitenwand des Gehäuses;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Aufnahmeeinrichtung für die Frischtuchrolle der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen
Handtuchspenders;
Fig 3 eine perspektivische Darstellung der Aufnahmeeinrichtung für die Frischtuchrolle der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen
Handtuchspenders von der Rückseite her betrachtet; Fig. 4 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargesteilten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders in der Startposition und von innen nach aussen betrachtet;
Fig. 5 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders in der Startposition und von aussen nach innen betrachtet;
Fig. 6 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders während der normalen Ausgabe von Frischtuch und von innen nach aussen betrachtet;
Fig. 7 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders während der normalen Ausgabe von Frischtuch und von aussen nach innen betrachtet;
Fig. 8 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders in der Endposition der normalen Ausgabe von Frischtuch und von innen nach aussen betrachtet;
Fig. 9 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders in der Endposition der normalen Ausgabe von Frischtuch und von aussen nach innen betrachtet;
Fig. 10 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders während der retraktiven Ausgabe von Frischtuch und von innen nach aussen betrachtet;
Fig. 11 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders während der retraktiven Ausgabe von Frischtuch und von aussen nach innen betrachtet; Fig. 12 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargesteliten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders in der Endposition der retraktiven Ausgabe von Frischtuch und von innen nach aussen betrachtet; und
Fig. 13 eine Seitenansicht des mechanischen Getriebes der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders in der Endposition der retraktiven Ausgabe von Frischtuch und von aussen nach innen betrachtet.
Die in den Fig. 1 - 13 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemässen Handtuchspenders 1 umfasst im Wesentlichen: eine Aufnahmeeinrichtung 5 mit einer Schale 7 zum Einlegen einer Frischtuchrolle 8 und einer Führungswalze 25, wobei bei der Benutzung des Handtuchspenders 1 via die Führungswalze 25 frisches Tuch 6 von der Frischtuchrolle 8 abgewickelt wird; eine Schmutztuchwalze 10, welche rotierbar im Handtuchspender 1 angeordnet ist und an welcher ein Ende des frischen Tuchs 6 befestigt wird, so dass verbrauchtes Tuch 9 beim Einziehen auf der Schmutztuchwalze 10 zu einer Schmutztuchrolle 11 aufwickelbar ist; eine Antriebsvorrichtung 14 umfassend;
- eine Antriebswalze 13, welche im Handtuchspender 1 rotierbar gelagert ist und an die Schmutztuchrolle 11 angedrückt wird, so dass die
Schmutztuchrolle 11 zum Aufwickeln und Einziehen von verbrauchtem Tuch 9 durch die Antriebsvorrichtung 14 rotativ antreibbar ist,
- ein an der Antriebswalze 13 angekuppeltes mechanisches Getriebe 20 mit einem Federspeicherantrieb 15, welcher durch Rotation der Führungswalze 25 beim Abwickeln von frischem Tuch 6 vorspannbar ist;
- eine mechanische Zeitablaufsteuerung 16 (siehe unten: Normale
Ausgabe, Schritt 7), welche durch Rotation der Führungswalze 25 via das mechanische Getriebe beim Abwickeln von frischem Tuch 6 aktivierbar ist und durch welche nach Ablauf einer Zeitdauer At der
Federspeicherantrieb 15 zum Antreiben der Antriebswalze 13 via das mechanische Getriebe aktiviert wird und verbrauchtes Tuch 9 auf die Schmutztuchrolle 11 aufgewickelt wird; - einen Hebelmechanismus 200, welcher bei einer Aktivierung der Zeitablaufsteuerung 16 via das mechanische Getriebe 20 die Führungswalze 25 und die Antriebswalze 13 rotativ koppelt, so dass durch Rotation der Führungswalze 25 beim Abwickeln von frischem Tuch 6 simultan via die Antriebswalze 13 Tuch eingezogen und auf die Schmutztuchrolle 11 aufgewickelt wird (siehe unten: Retraktive Ausgabe); wobei mittels der Zeitablaufsteuerung 16 nach Ablauf der Zeitdauer At via das mechanische Getriebe 20 der Hebelmechanismus 200 betätigt wird, so dass die Führungswalze 25 und die Antriebswalze 13 rotativ entkoppelt werden.
Ferner umfasst der Handtuchspender 1 eine Portioniervorrichtung 17 (siehe unten: Normale Ausgabe, Schritt 6), mittels welcher die Führungswalze 25 kurzfristig arretiert wird, so dass bei arretierter Führungswalze 25 kein frisches Tuch 6 von der Frischtuchrolle 8 abwickelbar ist.
Die Antriebsvorrichtung 14 umfasst zudem ein Umkehrgetriebe, mittels welchem die Antriebswalze 13 rotativ antreibbar ist, so dass in einer ersten Drehrichtung der Antriebswalze 13 verbrauchtes Tuch 9 einziehbar und auf die Schmutztuchrolle 11 aufwickelbar ist (siehe unten: Retraktive Ausgabe, Schritt 3) und in einer zweiten Drehrichtung der Antriebswalze 13 verbrauchtes Tuch 9 von der Schmutztuchrolle 11 abwickelbar ist (siehe unten: Normale Ausgabe, Schritt 2).
Eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens zum Betrieb eines Handtuchspenders 1 wird im Folgenden mit Bezugnahme auf die Figuren 6 - 13 detailliert beschrieben. Im Wesentlichen umfasst das Verfahren die den folgenden Schritte:
A) Abwickeln von frischem Tuch 6 von einer in einem Handtuchspender 1 angeordneten Frischtuchrolle 8 durch einen Benutzer, wobei i) beim Abwickeln von frischem Tuch 6 via die erste Führungswalze 25 und ein mechanisches Getriebe 20 eine im Handtuchspender 1 angeordnete mechanische Zeitablaufsteuerung 16 (siehe unten: Normale Ausgabe, Schritt 7) aktiviert wird; und ii) die Ausgabe von frischem Tuch 6 durch Arretieren der Führungswalze 25 mittels einer Portioniervorrichtung 17 (siehe unten: Normale Ausgabe, Schritt 6) nach Ausgabe einer Tuchlänge AL an frischem Tuch 6 von der Frischtuchrolle 8 gestoppt wird; und
B) Einziehen und Aufwickeln des verbrauchten Tuchs 9 auf eine Schmutztuchrolle 11 mittels einer Antriebswalze 13, welche durch eine im Handtuchspender 1 angeordnete Antriebsvorrichtung 14 nach Ablauf einer durch die Zeitablaufsteuerung 16 bestimmten Zeitdauer At angetrieben wird, wobei die Antriebsvorrichtung 14 via das mechanische Getriebe 20 nach Ablauf der Zeitdauer At durch die Zeitablaufsteuerung 16 aktiviert wird, wobei zwischen Schritt A) und Schritt B) die folgenden Schritte ausgeführt werden (siehe unten: Retraktive Ausgabe):
- Rotatives Koppeln der Führungswalze 25 und der Antriebswalze 13 mittels eines Hebelmechanismus 200, welcher bei der Aktivierung der Zeitablaufsteuerung 16 via das mechanische Getriebe 20 aktiviert wird, so dass während des Ablaufs der Zeitdauer At eine Rotation der Führungswalze 25 durch zusätzliches Abwickeln einer Tuchlänge AL an frischem Tuch 6 bewirkt, dass simultan via die Antriebswalze 13 eine Tuchlänge AL eingezogen und auf eine Schmutztuchrolle 11 aufgewickelt wird und gleichzeitig ein Zurücksetzen und erneutes Aktivieren der Zeitablaufsteuerung 16 erfolgt; und
- Betätigen des Hebelmechanismus 200 nach Ablauf der Zeitdauer At mittels der Zeitablaufsteuerung 16 via das mechanische Getriebe 20, so dass die Führungswalze 25 und die Antriebswalze 13 rotativ entkoppelt werden.
Beim Abwickeln von frischem Tuch 6 von der Frischtuchrolle 8 durch den Benutzer wird via die Führungswalze 25 ein Federspeicherantrieb 15 für die Antriebsvorrichtung 14 vorgespannt. Ferner wird beim Abwickeln von frischem Tuch 6 mittels des mechanischen Getriebes 20 ein Längsabschnitt ALv von verbrauchtem Tuch 9 von der Schmutztuchrolle 11 abgewickelt und ausgegeben, so dass durch den Längsabschnitt AL an frischem Tuch 6 und den Längsabschnitt ALv an verbrauchtem Tuch 9 eine Handtuchschlaufe 12 gebildet wird. Beim Einziehen und Aufwickeln des verbrauchten Tuchs 9 auf die Schmutztuchrolle 11 unter Schritt B) wird durch Arretieren der Führungswalze 25 ein Abwickeln von frischem Tuch 6 von der Frischtuchrolle 8 kurzzeitig verhindert wird, so dass die Handtuchschlaufe 12 vollständig eingezogen werden kann (siehe unten: Normale Ausgabe, Schritt 9).
Startposition / Wartestellung (Fig. 4 und 5):
(1) Das erste Zahnrad 101 , bzw. die erste Führungswalze 25 (Ausgabewalze) wird mittels Federn (nicht gezeichnet), welche an den ersten und zweiten Hebeln 211 und 212 befestigt sind, oben in Ruheposition gehalten.
(2) Der zweite Hebel 212 ist bei Position A aus dem Eingriff mit der Wippe 219 des achten Zahnrads 108 gelöst.
(3) Das sechste Zahnrad 106 wird über die vierten und fünften Übertragungshebel 214 und 215 aus dem Eingriff vom vierten Zahnrad 104 („Laderad Motor“) weggehalten.
(4) Das achte Zahnrad 108, welches an der Wippe 219 gelagert ist, wird über den dritten Hebel 213 aus dem Eingriff beim dritten Zahnrad 103 (Positionierrad) weggehalten.
(5) Der Schieber 216 wurde durch den ersten Hebel 211 nach rechts (Fig. 4) geschoben. Dadurch ist das dritte Zahnrad 103 (Portionierrad) für eine Umdrehung freigegeben.
Normale Ausgabe (Fig. 6 - 9):
(1) Beim Ziehen von frischem Tuch 6 (Fig. 1), wird die erste Führungswalze 25 (Fig. 2) (Ausgabewalze) mit dem ersten Zahnrad 101 nach unten gezogen (Fig. 6: Pfeil E) und das erste Zahnrad 101 beginnt zu drehen und treibt die zweiten, dritten, vierten und fünften Zahnräder 102,103,104,105 an.
(2) Die vierten und fünften Hebel 214 und 215 drehen sich soweit, dass das sechste Zahnrad 106 in den Eingriff mit dem vierten Zahnrad 104 (Übertragungsrad) kommt. Dieses dreht somit das siebte Zahnrad 107 im Uhrzeigersinn (Fig. 7) an, welches die Antriebswalze 13 (Wickelwalze) antreibt, so dass hinten von der Schmutztuchrolle 11 (Fig. 1) Tuch ausgegeben wird.
(3) Das achte Zahnrad 108 ist über den zweiten Hebel 212 aussen blockiert, damit dieses im aktuellen Zustand nicht mit dem dritten Zahnrad 103 in Eingriff kommt.
(4) Das fünfte Zahnrad 105 ist mit dem Federspeicherantrieb 15 der
Antriebsvorrichtung 14 (Federmotor) verbunden und dreht im
Gegenuhrzeigersinn (Fig. 7), d.h. „retour“, so dass die Feder des Federspeicherantriebs 15 vorgespannt (der Federmotor geladen) wird. Aufgrund der Übersetzung wird 20% mehr Energie geladen, als theoretisch benötigt wird.
(5) Der Schieber 216 wird über die Kurvenscheibe 217 (Fig. 8: Position B) vom dritten Zahnrad 103 (Portionierrad) nach hinten geschoben.
(6) Das dritte Zahnrad 103 (Portionierrad) dreht nun soweit bis es auf Anschlag (Fig. 8: Position C) fährt und die Bewegung, d.h. die Ausgabe von Frischtuch 6 wird gestoppt.
(7) Das zehnte Zahnrad 110 (Timersteuerung) wird über ca. 240° angetrieben, bis die Verzahnung aus dem elften Zahnrad 111 herausgleitet.
(8) Die Feder 120 (Fig. 9) zieht das zehnte Zahnrad 110 weiter, bis die kleine Verzahnung 112 (Fig. 2) des zehnten Zahnrads 110 in den Rotationsdämpfer 113 (Fig. 8) eingreift. Danach zieht die Feder 120 das zehnte Zahnrad 110 weiter bis die kleine Verzahnung 112 des zehnten Zahnrads 110 nun auch aus dem Rotationsdämpferl 13 aus dem Eingriff heraus fällt. Diese Zeit wird über den Rotationsdämpfer 113 und die Federspannung geregelt.
(9) Läuft das zehnte Zahnrad 110 aus dem Zahnrad des Rotationsdämpfers 113 heraus, dann wird durch den Hebel 213 das sechste Zahnrad 106 aus dem Eingriff vom vierten Zahnrad 104 gelöst und die Stoppklinke 221 (Rastung nicht sichtbar) aus dem siebten Zahnrad 107 aus dem Eingriff gelöst. Dies löst den Stoffeinzug aus. Über den sechsten Hebel 218 wird die Stoffausgabe kurzzeitig blockiert, damit der Einzug vollständig von statten gehen kann. Der Stoffeinzug erfolgt durch den Federspeicherantrieb 15, welcher die Antriebswalze 13 (Fig. 1) im Uhrzeigersinn antreibt.
(10) Wird vor Ablauf der Zeitstoppfunktion am Stoff gezogen, fällt der Spender in die retraktive Funktion, welche nachfolgend erklärt wird.
Retraktive Ausgabe (Fig 10 - 131:
(1) Solange die Verzahnung des Rotationsdämpfers 113 (Dämpferverzahnung) im Eingriff mit der kleinen Verzahnung 112 des zehnten Zahnrads 110 ist, wird das achte Zahnrad 108 durch Federkraft (nicht gezeichnet) in Eingriff mit dem dritten Zahnrad 103 gebracht. (Auch wenn keine Bewegung erfolgt.) Der Hebel 213 lässt diese Bewegung zu.
(2) Wird nun am Stoff gezogen, drehen sich die ersten und zweiten Hebel 211 und 212 und blockieren die Wippe 219 des achten Zahnrads 108 bei Position D, so dass dieses achte Zahnrad 108 durch die einwirkende Kraft nicht aus dem Eingriff herausgedrückt wird.
(3) Im Gegensatz zur normalen Ausgabe (siebtes Zahnrad 107) dreht nun das zwölfte Zahnrad 114 in die entgegengesetzte Drehrichtung, d.h. im Gegenuhrzeigersinn (Fig. 11) und zieht den Stoff, welcher ausgegeben wird im gleichen Verhältnis hinten wieder ein.
(4) Bei der Rotation des dritten Zahnrads 103 (Portionierrad) wird die Zahnstange 220 (Fig. 13), welche durch die Wippe 219 des achten Zahnrads 108 an das mit dem dritten Zahnrad 103 auf derselben Achse rotativ gekoppelte dreizehnte Zahnrad gehalten wird, nach oben befördert. Dadurch wird das zehnte Zahnrad 110 (Zeitglied) jeweils wieder an den Anfang der Zeitstoppfunktion gesetzt und die Zeit läuft wieder ab.
Obwohl wie oben beschrieben verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorliegen, sind diese so zu verstehen, dass die verschiedenen Merkmale sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination verwendet werden können.
Diese Erfindung ist daher nicht einfach auf die oben erwähnten, besonders bevorzugten Ausführungsformen beschränkt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb eines Handtuchspenders (1) mit den folgenden Schritten:
A) Abwickeln von frischem Tuch (6) von einer in einem Handtuchspender (1) angeordneten Frischtuchrolle (8) durch einen Benutzer, wobei i) beim Abwickeln von frischem Tuch (6) via eine erste Führungswalze (25) und ein mechanisches Getriebe (20) eine im Handtuchspender (1) angeordnete mechanische Zeitablaufsteuerung (16) aktiviert wird; und ii) die Ausgabe von frischem Tuch (6) durch Arretieren der Führungswalze (25) mittels einer Portioniervorrichtung (17) nach Ausgabe einer Tuchlänge AL an frischem Tuch (6) von der Frischtuchrolle (8) gestoppt wird; und
B) Einziehen und Aufwickeln des verbrauchten Tuchs (9) auf eine Schmutztuchrolle (11) mittels einer Antriebswalze (13), welche durch eine im Handtuchspender (1) angeordnete Antriebsvorrichtung (14) nach Ablauf einer durch die Zeitablaufsteuerung (16) bestimmten Zeitdauer At angetrieben wird, wobei die Antriebsvorrichtung (14) via das mechanische Getriebe (20) nach Ablauf der Zeitdauer At durch die Zeitablaufsteuerung (16) aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schritt A) und Schritt B) die folgenden Schritte ausgeführt werden:
- Rotatives Koppeln der Führungswalze (25) und der Antriebswalze (13) mittels eines Hebelmechanismus (200), welcher bei der Aktivierung der Zeitablaufsteuerung (16) via das mechanische Getriebe (20) aktiviert wird, so dass während des Ablaufs der Zeitdauer At eine Rotation der Führungswalze (25) durch zusätzliches Abwickeln einer Tuchlänge AL an frischem Tuch (6) bewirkt, dass simultan via die Antriebswalze (13) eine Tuchlänge AL eingezogen und auf eine Schmutztuchrolle (11) aufgewickelt wird und gleichzeitig ein Zurücksetzen und erneutes Aktivieren der Zeitablaufsteuerung (16) erfolgt; und
- Betätigen des Hebelmechanismus (200) nach Ablauf der Zeitdauer At mittels der Zeitablaufsteuerung (16) via das mechanische Getriebe (20), so dass die Führungswalze (25) und die Antriebswalze (13) rotativ entkoppelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abwickeln von frischem Tuch (6) von der Frischtuchrolle (8) durch den Benutzer via die Führungswalze (25) ein Federspeicherantrieb (15) für die Antriebsvorrichtung (14) vorgespannt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abwickeln von frischem Tuch (6) mittels des mechanischen Getriebes (20) ein Längsabschnitt DI_n von verbrauchtem Tuch (9) von der Schmutztuchrolle (11) abgewickelt und ausgegeben wird, so dass durch den Längsabschnitt AL an frischem Tuch (6) und den Längsabschnitt ALv an verbrauchtem Tuch (9) eine Handtuchschlaufe (12) gebildet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einziehen und Aufwickeln des verbrauchten Tuchs (9) auf die Schmutztuchrolle (11) unter Schritt B) durch Arretieren der Führungswalze (25) ein Abwickeln von frischem Tuch (6) von der Frischtuchrolle (8) kurzzeitig verhindert wird, so dass die Handtuchschlaufe (12) vollständig eingezogen werden kann.
5. Handtuchspender (1) umfassend: eine Aufnahmeeinrichtung (5) mit einer Schale (7) zum Einlegen einer Frischtuchrolle (8) und einer Führungswalze (25), wobei bei der Benutzung des Handtuchspenders (1) via die Führungswalze (25) frisches Tuch (6) von der Frischtuchrolle (8) abwickelbar ist; eine Schmutztuchwalze (10), welche rotierbar im Handtuchspender (1) angeordnet ist und an welcher ein Ende des frischen Tuchs (6) befestigbar ist, so dass verbrauchtes Tuch (9) beim Einziehen auf der Schmutztuchwalze (10) zu einer Schmutztuchrolle (11) aufwickelbar ist; eine Antriebsvorrichtung (14) umfassend:
- eine Antriebswalze (13), welche im Handtuchspender (1 ) rotierbar gelagert ist und an die Schmutztuchrolle (11) andrückbar ist, so dass die Schmutztuchrolle (11) zum Aufwickeln und Einziehen von verbrauchtem Tuch (9) durch die Antriebsvorrichtung (14) rotativ antreibbar ist,
- ein an der Antriebswalze (13) angekuppeltes mechanisches Getriebe (20) mit einem Federspeicherantrieb (15), welcher durch Rotation der Führungswalze (25) beim Abwickeln von frischem Tuch (6) vorspannbar ist;
- eine mechanische Zeitablaufsteuerung (16), welche durch Rotation der Führungswalze (25) via das mechanische Getriebe beim Abwickeln von frischem Tuch (6) aktivierbar ist und durch welche nach Ablauf einer Zeitdauer At der Federspeicherantrieb (15) zum Antreiben der Antriebswalze (13) via das mechanische Getriebe (20) aktivierbar ist und verbrauchtes Tuch (9) auf die Schmutztuchrolle (11) aufwickelbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (14) zusätzlich einen Hebelmechanismus (200) umfasst, welcher bei einer Aktivierung der Zeitablaufsteuerung (16) via das mechanische Getriebe (20) die Führungswalze (25) und die Antriebswalze (13) rotativ koppelt, so dass durch Rotation der Führungswalze (25) beim Abwickeln von frischem Tuch (6) simultan via die Antriebswalze (13) Tuch einziehbar und auf die Schmutztuchrolle (11) aufwickelbar ist; wobei mittels der Zeitablaufsteuerung (16) nach Ablauf der Zeitdauer At via das mechanische Getriebe (20) der Hebelmechanismus (200) betätigbar ist, so dass die Führungswalze (25) und die Antriebswalze (13) rotativ entkoppelt werden.
6. Handtuchspender (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handtuchspender (1) eine Portioniervorrichtung (17) umfasst, mittels welcher die Führungswalze (25) arretierbar ist, so dass bei arretierter Führungswalze (25) kein frisches Tuch (6) von der Frischtuchrolle (8) abwickelbar ist.
7. Handtuchspender (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (14) ein Umkehrgetriebe umfasst, mittels welchem die Antriebswalze (13) rotativ antreibbar ist, so dass in einer ersten Drehrichtung der Antriebswalze (13) verbrauchtes Tuch (9) einziehbar und auf die Schmutztuchrolle (11) aufwickelbar ist und in einer zweiten Drehrichtung der Antriebswalze (13) verbrauchtes Tuch (9) von der Schmutztuchrolle (11) abwickelbar ist.
EP20712830.7A 2020-02-26 2020-02-26 Handtuchspender Pending EP4110147A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2020/000003 WO2021168592A1 (de) 2020-02-26 2020-02-26 Handtuchspender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4110147A1 true EP4110147A1 (de) 2023-01-04

Family

ID=69902952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20712830.7A Pending EP4110147A1 (de) 2020-02-26 2020-02-26 Handtuchspender

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4110147A1 (de)
WO (1) WO2021168592A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11103111B1 (en) * 2020-03-02 2021-08-31 Wei Huang Hand drying apparatus with squeezing and dispensing arrangement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1288780A (de) * 1969-10-27 1972-09-13
CH689782A5 (de) 1995-04-19 1999-11-15 Cws Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einfaedeln und/oder Bewegen von flaechigem Bandmaterial in einem Handtuchspender.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021168592A1 (de) 2021-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10056671C1 (de) Trennvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0283554B1 (de) Stoffhandtuchspender und Verfahren zum Betrieb desselben
CH689782A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfaedeln und/oder Bewegen von flaechigem Bandmaterial in einem Handtuchspender.
DE2538105C3 (de) Waschvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine
EP4110147A1 (de) Handtuchspender
DE2504715C3 (de) Handtuchbahnausgeber
DE2445998A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bandfoermiges material
EP0535551A2 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller mit Retractor-Umschaltung
DE3807928C2 (de)
DE1779510C3 (de) Handtuchausgeber
EP0412139B1 (de) Stoffhandtuchspender mit zwei aneinander anstossenden handtucheinheiten
DE2504716C3 (de) Stoffhandtuchbahnausgeber
CH531340A (de) Handtuchbahnausgeber
DE3016016A1 (de) Rolladen o.dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerung
EP4013276A1 (de) Handtuchspender
CH591232A5 (en) Towel dispenser - detachable coupling between hollow drive rollers and shaft coupled to delay and stop device
DE2446473C3 (de) Stoffhandtuchspender
AT106312B (de) Durch Münzeinwurf auszulösende Ausgabevorrichtung.
DE2527218C3 (de) Handtuchspender
DE7519421U (de) Handtuchspender
DE2555978B2 (de)
EP1199965B1 (de) Steuerungsvorrichtung und deren verwendung
WO2022232955A1 (de) Handtuchspender
DE2446473B2 (de) Stoffhandtuchspender
AT34698B (de) Vorrichtung zum Überdecken eines Abortsitzes mit einem Papierbelag.

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220524

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)