EP4101556A1 - Rollgangabschnitt für einen grossen dickenbereich von metallbändern - Google Patents

Rollgangabschnitt für einen grossen dickenbereich von metallbändern Download PDF

Info

Publication number
EP4101556A1
EP4101556A1 EP21178767.6A EP21178767A EP4101556A1 EP 4101556 A1 EP4101556 A1 EP 4101556A1 EP 21178767 A EP21178767 A EP 21178767A EP 4101556 A1 EP4101556 A1 EP 4101556A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
guide plate
hold
metal strip
table section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21178767.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Bischoff
Roland Hofer
Pascal Ostheimer
Jan Schwinghammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Priority to EP21178767.6A priority Critical patent/EP4101556A1/de
Priority to CN202210653175.7A priority patent/CN115463981A/zh
Publication of EP4101556A1 publication Critical patent/EP4101556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/34Arrangements or constructional combinations specifically designed to perform functions covered by more than one of groups B21B39/02, B21B39/14, B21B39/20
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • B21C47/3433Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for guiding the leading end of the material, e.g. from or to a coiler
    • B21C47/3441Diverting the leading end, e.g. from main flow to a coiling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • B21C47/3433Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for guiding the leading end of the material, e.g. from or to a coiler

Definitions

  • roller table sections are generally known. They are used to feed metal strips that have a relatively large thickness - typically 1.2 mm and more, sometimes even slightly over 25 mm - to a coiler that is downstream of the roller table section.
  • the hold-down roller is used to press the metal strip against the corresponding transport roller. After passing the strip head, the hold-down roller is applied to the metal strip with limited force. This makes it easier to bend and deflect the metal strip.
  • a roller table section designed in this way can only be used for transporting a metal strip with a relatively large thickness. If the metal strip has a relatively small thickness of less than 1.2 mm, this configuration of the roller table section is unsuitable.
  • a roller table section is designed in such a way that it does not have a hold-down roller, but the front guide plate extends to directly in front of the driving gap of the deflection unit. In this case, the front guide plate prevents the tape head from lifting off the transport rollers and ensures that the tape head is fed safely to the deflection unit.
  • Such a roller table section can also be used if the metal strip has a slightly greater thickness of up to approximately 12 ⁇ 13 mm.
  • the metal strip has a thickness of more than approx. 12 ⁇ 13 mm, the configuration in which there is no hold-down roller but the front guide plate extends to directly in front of the driving gap of the deflection unit is unsuitable.
  • the object of the present invention is to further develop a roller table section of the type mentioned above in such a way that it can be used not only with a metal strip with a relatively large thickness, but also with a metal strip with a relatively small thickness.
  • roller table section with the features of claim 1.
  • Advantageous configurations of the roller table section are the subject matter of dependent claims 2 to 8.
  • the drive device can be designed as required, for example as an electric or pneumatic drive.
  • the drive device is preferably designed as a hydraulic cylinder unit. This configuration is particularly robust and reliable.
  • the rear guide plate can be retracted and extended as required.
  • the rear guide plate is preferably retracted and extended parallel to the roller axes of the transport rollers. This configuration offers considerable constructional advantages compared to retracting and extending the rear guide plate downwards or upwards and also compared to retracting and extending the rear guide plate in a pivoting movement or another curved displacement movement.
  • the rear guide plate can (seen in the width direction of the rolling stock) be in one piece.
  • the rear guide plate is divided into at least two parts, which are moved towards one another to move into the area between the hold-down roller and the deflection unit and away from each other to move out of this area.
  • the drive device also has its own drive for each of the two parts.
  • This design offers also structural advantages.
  • the travel distance required for the respective part is considerably less than in the case of a one-piece design of the rear guide plate.
  • one of the two parts has at least one protruding centering element on its abutment surface facing the other part, and the other part has a receptacle for the protruding centering element on its abutment surface facing one part.
  • the two parts are moved towards one another when they are retracted until the protruding centering element on one abutting surface is inserted into the receptacle on the other abutting surface.
  • the stability of the guide plate can be increased when it is retracted.
  • the hold-down roller When the rear guide plate is extended, ie when a metal strip with a relatively large thickness is being transported, the hold-down roller can preferably be moved towards the corresponding transport roller with limited force. In this way, the mode of operation of the hold-down roller and also of the roller table section as a whole can be retained unchanged compared to the advantageous mode of operation of the prior art.
  • the hold-down roller when the rear guide plate is retracted, ie when a metal strip with a relatively small thickness is being transported, the hold-down roller can preferably be positioned at a position above the corresponding transport roller. This allows the hold-down roller to be optimally positioned. In particular, the position can be determined such that a lower portion of the hold-down roller bridges a gap between the front and rear guide plates.
  • the roller table section serves to transport a rolled metal strip 1 in a transport direction x ( 2, 3 ).
  • the transport direction x is usually horizontal.
  • the roller table section has a plurality of transport rollers 2 for transporting the metal strip 1 .
  • the transport rollers 2 are arranged one behind the other as viewed in the transport direction x.
  • the transport rollers 2 can be rotated about roller axes 3 .
  • the roller axes 3 run parallel to one another.
  • the direction of the roller axes 3 corresponds to a width direction y of the metal strip 1 ( FIG 4 ).
  • a deflection unit 4 is arranged behind the transport rollers 2 as viewed in the transport direction x.
  • the deflection unit 4 has an upper deflection roller 5 and a lower deflection roller 6 .
  • the metal strip 1 is fed to the deflection unit 4 by means of the transport rollers 2 .
  • the metal strip 1 is deflected obliquely downwards to a coiler 7 by means of the deflection unit 4 .
  • the reel 7 is arranged downstream of the roller table section. The reel 7 is not part of the roller table section.
  • the roller table section has a hold-down roller 8 .
  • the hold-down roller 8 can be placed against one of the transport rollers 2 from above.
  • this transport roller 2 is, seen in the transport direction x, that transport roller 2 which is arranged immediately upstream of the deflection unit 4, as seen in the transport direction x. There is therefore no other transport roller 2 between this transport roller 2 - referred to below as the last transport roller 2 - and the deflection unit 4 .
  • the roller table section has a front guide plate 9 .
  • the front guide plate 9 is arranged in front of the hold-down roller 8 as seen in the transport direction x. It limits lifting of the metal strip 1 from the transport rollers 2 upwards.
  • the roller table section has a rear guide plate 10 ( 3 , FIG 4 ) and a driving device 11 ( FIG 4 ) on.
  • the drive device 11 is assigned to the rear guide plate 10 .
  • the rear guide plate 10 can be moved into an area between the hold-down roller 8 and the deflection unit 4 by means of the drive device 11 and can also be moved out of this area.
  • the rear guide plate 10 In the extended state, the rear guide plate 10 is not active. It therefore does not affect the transport of the metal strip 1 in the extended state.
  • the metal strip 1 In the retracted state, on the other hand, the metal strip 1 is guided into a driving gap 12 ( 2, 3 ) between the upper and the lower deflection roller 5, 6 of the deflection unit 4 is supplied.
  • FIG 1 In a non-working state are - see FIG 1 - Moved the front guide plate 9, the hold-down roller 8 and the upper deflection roller 5 upwards.
  • the rear guide plate 10 is - see the left half of fig FIG 4 - Extended from the area between the hold-down roller 8 and the deflection unit 4.
  • the rear guide plate 10 In order to transport a thick metal strip 1, ie a metal strip 1 with a thickness d above an upper limit thickness do, the rear guide plate 10 remains—see again the left half of FIG FIG 4 - Extended from the area between the hold-down roller 8 and the deflection unit 4.
  • the front guide plate 9 has moved up to the transport rollers 2.
  • a distance between the front guide plate 9 and the transport rollers 2 is set in such a way that it is greater than the thickness d of the metal strip 1 .
  • the upper deflection roller 5 is set so far against the lower deflection roller 6 that the metal strip 1 can pass through the deflection unit 4 and can thereby be deflected towards the coiler 7 .
  • a control device 14 of the roller table section is supplied with a signal that the metal strip 1 is a thick metal strip.
  • the control device 14 controls a drive 15 for the hold-down roller 8 in such a way that the hold-down roller 8 remains lifted off the corresponding transport roller 2 , for example the last transport roller 2 . It is possible that the hold-down roller 8 (see FIG 1 ) is lifted off as far as possible. However, this is not absolutely necessary. It is sufficient if the hold-down roller 8 is kept at a sufficiently large distance from the corresponding transport roller 2 becomes. The distance can be 50 mm, 80 mm or 100 mm, for example. Other values are also possible.
  • the tape head 13 passes the hold-down roller 8 .
  • the control device 14 controls the drive 15 so that the hold-down roller 8 is moved downwards toward the corresponding transport roller 2 .
  • the procedure is force-limited.
  • a force F that the drive 15 exerts on the hold-down roller 8 can be detected and fed to the control device 14 .
  • the hold-down roller 8 is moved onto the corresponding transport roller 2 with limited force when the rear guide plate 10 is extended.
  • the process takes place until the hold-down roller 8 reaches the metal strip 1 and the force which the hold-down roller 8 exerts on the metal strip 1 reaches the force limit defined by the force limitation. This state is in FIG 2 shown. This state is also maintained when the metal strip 1 is transported further.
  • the rear guide plate 10 For transporting a thin metal strip 1, ie a metal strip 1 with a thickness d below a lower limit thickness du, the rear guide plate 10 - see the right half of FIG 4 - Retracted in the area between the hold-down roller 8 and the deflection unit 4. The edge of the rear guide plate 10 facing the deflection unit 4 points into the driving gap 12.
  • the front guide plate 9 has moved up to the transport rollers 2. A distance between the front guide plate 9 and the transport rollers 2 is set in such a way that it is greater than the thickness d of the metal strip 1 .
  • the upper deflection roller 5 is set so far against the lower deflection roller 6 that the metal strip 1 can pass through the deflection unit 4 and can thereby be deflected towards the coiler 7 .
  • the control device 14 is supplied with a signal that the metal strip 1 is a thin metal strip is.
  • the control device 14 controls the drive 15 in such a way that the hold-down roller 8 is positioned at a position above the corresponding transport roller 2 .
  • a position setpoint p* can be supplied to the control device 14 and an actual position value p can also be detected and supplied to the control device 14 .
  • the hold-down roller 8 can be moved to its target position p* in a position-controlled manner.
  • the position to which the hold-down roller 8 is moved can be adjusted as shown in 3 be determined in particular in such a way that a lower region of the hold-down roller 8 bridges a gap between the front and the rear guide plate 9, 10. This state is in 3 shown.
  • the tape head 13 passes the hold-down roller 8. From this point in time, the hold-down roller 8 can either continue to be held at its current position p or be moved upwards.
  • the upper limit thickness do and the lower limit thickness du can be determined as needed.
  • the upper limit thickness do is usually 1.2 mm or more.
  • the lower limit thickness du is usually 12 mm or less. If the lower limit thickness du equals the upper limit thickness do, each metal strip 1 is clearly either a thick metal strip or a thin metal strip. If the lower limit thickness du is greater than the upper limit thickness do, a metal strip 1 having a thickness d between the upper limit thickness do and the lower limit thickness du can be regarded as either a thick metal strip or a thin metal strip as appropriate. There can therefore be a range of thicknesses in which one or the other approach can be taken as desired.
  • the drive device 11 is designed as a hydraulic cylinder unit. This configuration is not mandatory. However, it is preferred. Furthermore, it can be seen that the retraction and the rear guide plate 10 can be extended parallel to the roller axes 3 of the transport rollers 2 . Although this embodiment is not mandatory, it is preferred.
  • FIG 4 shows yet another advantageous embodiment of the present invention.
  • the rear guide plate 10 is not designed in one piece (which is also possible in principle) but divided into at least two parts 10', 10".
  • the drive device 11 also has its own drive 11', 11" for each of the two parts 10', 10". . Due to the division of the rear guide plate 10 into the at least two parts 10', 10", the two parts 10', 10" are moved towards one another to move into the area between the hold-down roller 8 and the deflection unit 4. Conversely, they are moved out to move out move away from each other in this area.
  • the part 10 'according to 7 and 8 on its abutment surface 16' facing the part 10" has a protruding centering element 17.
  • the protruding centering element 17 can be designed, for example, as a centering bolt.
  • the part 10" has according to 7 and 9 on its abutment surface 16" facing the part 10' has a receptacle 18 for the protruding centering element 17. If the two parts 10', 10" are retracted into the area between the hold-down roller 8 and the deflection unit 4, the protruding Centering element 17 inserted into the receptacle 18. This results in a more stable connection between the two parts 10', 10".
  • the parts 10', 10'' have more than one protruding centering element 17 and correspondingly more than one receptacle 18.
  • the protruding centering element 17 and the receptacle 18 are non-circular. In both configurations mutual twisting of the two parts 10', 10" against one another is prevented.
  • the two configurations can also be combined with one another.
  • the present invention has many advantages.
  • metal strips 1 can be transported over a large thickness range by means of the roller table section according to the invention.
  • the structure is low-maintenance, robust and reliable.
  • it is also possible in a simple manner to convert existing roller table sections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Ein Rollgangabschnitt zum Transportieren eines gewalzten Metallbandes (1) weist mehrere Transportrollen (2) mit zueinander parallelen Rollenachsen (3), eine Umlenkeinheit (4) mit einer oberen und einer unteren Umlenkrolle (5, 6), eine Niederhalterolle (8) und ein vorderes Führungsblech (9) auf. Die Transportrollen (2) sind in einer Transportrichtung (x) des Metallbandes (1) gesehen hintereinander angeordnet, die Umlenkeinheit (4) hinter den Transportrollen (2). Das Metallband (1) ist mittels der Transportrollen (2) der Umlenkeinheit (4) zuführbar und mittels der Umlenkeinheit (4) schräg nach unten zu einem dem Rollgangabschnitt nachgeordneten Haspel (7) umlenkbar. Die Niederhalterolle (8) ist von oben an eine der Transportrollen (2) anstellbar. Das vordere Führungsblech (9) ist in Transportrichtung (x) gesehen der Niederhalterolle (8) vorgeordnet und begrenzt ein Abheben des Metallbandes (1) von den Transportrollen (2) nach oben. Der Rollgangabschnitt weist ein hinteres Führungsblech (10) und eine dem hinteren Führungsblech (10) zugeordnete Antriebseinrichtung (11) auf, mittels derer das hintere Führungsblech (10) in einen Bereich zwischen der Niederhalterolle (8) und der Umlenkeinheit (4) einfahrbar und aus diesem Bereich ausfahrbar ist. Im eingefahrenen Zustand ist das Metallband (1) mittels des hinteren Führungsblechs (10) einem Treibspalt (12) zwischen der oberen und der unteren Umlenkrolle (5, 6) zuführbar.

Description

    Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Rollgangabschnitt zum Transportieren eines gewalzten Metallbandes,
    • wobei der Rollgangabschnitt mehrere Transportrollen mit zueinander parallelen Rollenachsen, eine Umlenkeinheit mit einer oberen und einer unteren Umlenkrolle, eine Niederhalterolle und ein vorderes Führungsblech aufweist,
    • wobei die Transportrollen in einer Transportrichtung des Metallbandes gesehen hintereinander angeordnet sind,
    • wobei die Umlenkeinheit in Transportrichtung gesehen hinter den Transportrollen angeordnet ist und das Metallband mittels der Transportrollen der Umlenkeinheit zuführbar ist,
    • wobei das Metallband mittels der Umlenkeinheit schräg nach unten zu einem dem Rollgangabschnitt nachgeordneten Haspel umlenkbar ist,
    • wobei die Niederhalterolle von oben an eine der Transportrollen anstellbar ist,
    • wobei das vordere Führungsblech in Transportrichtung gesehen der Niederhalterolle vorgeordnet ist und ein Abheben des Metallbandes von den Transportrollen nach oben begrenzt.
    Stand der Technik
  • Derartige Rollgangabschnitte sind allgemein bekannt. Sie werden eingesetzt, um Metallbänder, die eine relativ große Dicke aufweisen - typischerweise 1,2 mm und mehr, teilweise sogar etwas über 25 mm - einem Haspel zuzuführen, der dem Rollgangabschnitt nachgeordnet ist. Die Niederhalterolle dient dazu, das Metallband an die entsprechende Transportrolle anzudrücken. Die Niederhalterolle wird nach dem Passieren des Bandkopfes kraftbegrenzt an das Metallband angestellt. Dadurch wird das Biegen und Umlenken des Metallbandes erleichtert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein derart ausgebildeter Rollgangabschnitt kann nur zum Transportieren eines Metallbandes mit einer relativ großen Dicke verwendet werden. Wenn das Metallband eine relativ geringe Dicke von unter 1,2 mm aufweist, ist diese Ausgestaltung des Rollgangabschnitts ungeeignet. Zum Transportieren eines Metallbandes mit einer relativ geringen Dicke ist ein Rollgangabschnitt derart ausgebildet, dass er keine Niederhalterolle aufweist, sich jedoch das vordere Führungsblech bis unmittelbar vor den Treibspalt der Umlenkeinheit erstreckt. Das vordere Führungsblech verhindert in diesem Fall ein Abheben des Bandkopfes von den Transportrollen und gewährleistet ein sicheres Zuführen des Bandkopfes zur Umlenkeinheit. Ein derartiger Rollgangabschnitt kann zwar auch verwendet werden, wenn das Metallband eine etwas größere Dicke von bis ca. 12∼13 mm aufweist. Wenn das Metallband hingegen eine Dicke oberhalb von ca. 12∼13 mm aufweist, ist die Ausgestaltung, bei der keine Niederhalterolle vorhanden ist, sich jedoch das vordere Führungsblech bis unmittelbar vor den Treibspalt der Umlenkeinheit erstreckt, ungeeignet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Rollgangabschnitt der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass er nicht nur bei einem Metallband mit einer relativ großen Dicke einsetzbar ist, sondern auch bei einem Metallband mit einer relativ kleinen Dicke.
  • Die Aufgabe wird durch einen Rollgangabschnitt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Rollgangabschnitts sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 8.
  • Erfindungsgemäß wird ein Rollgangabschnitt der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet,
    • dass der Rollgangabschnitt ein hinteres Führungsblech und eine dem hinteren Führungsblech zugeordnete Antriebseinrichtung aufweist,
    • dass das hintere Führungsblech mittels der Antriebseinrichtung in einen Bereich zwischen der Niederhalterolle und der Umlenkeinheit einfahrbar und aus diesem Bereich ausfahrbar ist und
    • dass im eingefahrenen Zustand das Metallband mittels des hinteren Führungsblechs einem Treibspalt zwischen der oberen und der unteren Umlenkrolle der Umlenkeinheit zuführbar ist.
  • Die Antriebseinrichtung kann nach Bedarf ausgebildet sein, beispielsweise als elektrischer oder pneumatischer Antrieb. Vorzugsweise ist die Antriebseinrichtung jedoch als Hydraulikzylindereinheit ausgebildet. Diese Ausgestaltung ist besonders robust und zuverlässig.
  • Das Einfahren und das Ausfahren des hinteren Führungsblechs kann nach Bedarf erfolgen. Vorzugsweise erfolgen das Einfahren und das Ausfahren des hinteren Führungsblechs parallel zu den Rollenachsen der Transportrollen. Diese Ausgestaltung bietet gegenüber einem Einfahren und Ausfahren des hinteren Führungsblechs nach unten bzw. oben und auch gegenüber einem Einfahren und Ausfahren des hinteren Führungsblechs in einer Schwenkbewegung oder einer anderen gekrümmten Verfahrbewegung erhebliche konstruktionstechnische Vorteile.
  • Das hintere Führungsblech kann (in Breitenrichtung des Walzguts gesehen) einteilig sein. Vorzugsweise aber ist das hintere Führungsblech in mindestens zwei Teile geteilt, die zum Einfahren in den Bereich zwischen der Niederhalterolle und der Umlenkeinheit aufeinander zu und zum Ausfahren aus diesem Bereich voneinander weg verfahren werden. Weiterhin weist die Antriebseinrichtung in diesem Fall für die beiden Teile jeweils einen eigenen Antrieb auf. Diese Ausgestaltung bietet ebenfalls konstruktionstechnische Vorteile. Insbesondere ist der für das jeweiligen Teil erforderliche Verfahrweg erheblich geringer als bei einer einteiligen Ausgestaltung des hinteren Führungsblechs. Die obige Aussage bezüglich der bevorzugten Ausgestaltung der Antriebseinheit als Hydraulikzylindereinheit gilt in diesem Fall für die beiden Antriebe.
  • Vorzugsweise weist eines der beiden Teile an seiner dem anderen Teil zugewandten Stoßfläche mindestens ein vorstehendes Zentrierelement auf und weist das andere Teil an seiner dem einen Teil zugewandten Stoßfläche eine Aufnahme für das vorstehende Zentrierelement auf. In diesem Fall werden die beiden Teile beim Einfahren aufeinander zu gefahren, bis das vorstehende Zentrierelement an der einen Stoßfläche in die Aufnahme an der anderen Stoßfläche eingeführt ist. Dadurch kann die Stabilität des Führungsblechs im eingefahrenen Zustand erhöht werden.
  • Vorzugsweise ist die Niederhalterolle bei ausgefahrenem hinterem Führungsblech, wenn also ein Metallband mit einer relativ großen Dicke transportiert wird, kraftbegrenzt auf die entsprechende Transportrolle zu verfahrbar. Damit kann die Betriebsweise der Niederhalterolle und auch des Rollgangabschnitts insgesamt gegenüber der vorteilhaften Betriebsweise des Standes der Technik unverändert beibehalten werden. Bei eingefahrenem hinterem Führungsblech hingegen, wenn also ein Metallband mit einer relativ geringen Dicke transportiert wird, ist die Niederhalterolle vorzugsweise auf eine Position oberhalb der entsprechenden Transportrolle positionierbar. Dadurch kann die Niederhalterolle optimal positioniert werden. Insbesondere kann die Position derart bestimmt sein, dass ein unterer Bereich der Niederhalterolle eine Lücke zwischen dem vorderen und dem hinteren Führungsblech überbrückt. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung:
  • FIG 1
    einen erfindungsgemäßen Rollgangabschnitt von der Seite in einem nicht betriebsbereiten Zustand,
    FIG 2
    den Rollgangabschnitt von FIG 1 in einem Zustand zum Transportieren eines dicken Metallbandes,
    FIG 3
    den Rollgangabschnitt von FIG 1 in einem Zustand zum Transportieren eines dünnen Metallbandes,
    FIG 4
    den Rollgangabschnitt der FIG 1 bis 3 von oben,
    FIG 5
    die Steuerung zum Transportieren eines dicken Metallbandes,
    FIG 6
    die Steuerung zum Transportieren eines dünnen Metallbandes,
    FIG 7
    einen Teil eines hinteren Führungsblechs,
    FIG 8
    eine Stoßfläche eines Teils eines hinteren Führungsblechs und
    FIG 9
    eine Stoßfläche eines anderen Teils eines hinteren Führungsblechs.
    Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die FIG 1 bis 4 zeigen ein und denselben Rollgangabschnitt, wenn auch in verschiedenen Zuständen. Die FIG 1 bis 4 werden daher nachstehend gemeinsam erläutert.
  • Der Rollgangabschnitt dient dem Transport eines gewalzten Metallbandes 1 in einer Transportrichtung x (FIG 2, FIG 3). Die Transportrichtung x ist in aller Regel horizontal. Zum Transportieren des Metallbandes 1 weist der Rollgangabschnitt mehrere Transportrollen 2 auf. Die Transportrollen 2 sind in der Transportrichtung x gesehen hintereinander angeordnet. Die Transportrollen 2 sind um Rollenachsen 3 drehbar. Die Rollenachsen 3 verlaufen parallel zueinander. Die Richtung der Rollenachsen 3 korrespondiert mit einer Breitenrichtung y des Metallbandes 1 (FIG 4).
  • In Transportrichtung x gesehen hinter den Transportrollen 2 ist eine Umlenkeinheit 4 angeordnet. Die Umlenkeinheit 4 weist eine obere Umlenkrolle 5 und eine untere Umlenkrolle 6 auf. Mittels der Transportrollen 2 wird das Metallband 1 der Umlenkeinheit 4 zugeführt. Mittels der Umlenkeinheit 4 wird das Metallband 1 schräg nach unten zu einem Haspel 7 umgelenkt. Der Haspel 7 ist dem Rollgangabschnitt nachgeordnet. Der Haspel 7 ist nicht Bestandteil des Rollgangabschnitts.
  • Weiterhin weist der Rollgangabschnitt eine Niederhalterolle 8 auf. Die Niederhalterolle 8 ist von oben an eine der Transportrollen 2 anstellbar. In der Regel ist diese Transportrolle 2 in Transportrichtung x gesehen diejenige Transportrolle 2, die in Transportrichtung x gesehen der Umlenkeinheit 4 unmittelbar vorgeordnet ist. Zwischen dieser Transportrolle 2 - nachfolgend als letzte Transportrolle 2 bezeichnet - und der Umlenkeinheit 4 befindet sich also keine andere Transportrolle 2. Prinzipiell kann die Niederhalterolle 8 aber auch an eine andere der Transportrollen 2 anstellbar sein.
  • Weiterhin weist der Rollgangabschnitt ein vorderes Führungsblech 9 auf. Das vordere Führungsblech 9 ist in Transportrichtung x gesehen der Niederhalterolle 8 vorgeordnet. Es begrenzt ein Abheben des Metallbandes 1 von den Transportrollen 2 nach oben.
  • Schließlich weist der Rollgangabschnitt ein hinteres Führungsblech 10 (FIG 3, FIG 4) und eine Antriebseinrichtung 11 (FIG 4) auf. Die Antriebseinrichtung 11 ist dem hinteren Führungsblech 10 zugeordnet. Mittels der Antriebseinrichtung 11 kann das hintere Führungsblech 10 in einen Bereich zwischen der Niederhalterolle 8 und der Umlenkeinheit 4 eingefahren werden und auch aus diesem Bereich ausgefahren werden. Im ausgefahrenen Zustand ist das hintere Führungsblech 10 nicht aktiv. Es beeinflusst den Transport des Metallbandes 1 im ausgefahrenen Zustand also nicht. Im eingefahrenen Zustand hingegen wird das Metallband 1 mittels des hinteren Führungsblechs 10 einem Treibspalt 12 (FIG 2, FIG 3) zwischen der oberen und der unteren Umlenkrolle 5, 6 der Umlenkeinheit 4 zugeführt.
  • Nachfolgend werden in Verbindung mit den FIG 1 bis 3 die verschiedenen Zustände einzeln nacheinander erläutert.
  • In einem nicht betriebsbereiten Zustand sind - siehe FIG 1 - das vordere Führungsblech 9, die Niederhalterolle 8 und die obere Umlenkrolle 5 nach oben gefahren. Das hintere Führungsblech 10 ist - siehe die linke Hälfte von FIG 4 - aus dem Bereich zwischen der Niederhalterolle 8 und der Umlenkeinheit 4 ausgefahren.
  • Zum Transportieren eines dicken Metallbandes 1, also eines Metallbandes 1 mit einer Dicke d oberhalb einer oberen Grenzdicke do, bleibt das hintere Führungsblech 10 - siehe wieder die linke Hälfte von FIG 4 - aus dem Bereich zwischen der Niederhalterolle 8 und der Umlenkeinheit 4 ausgefahren. Das vordere Führungsblech 9 ist an die Transportrollen 2 herangefahren. Ein Abstand des vorderen Führungsblechs 9 von den Transportrollen 2 ist derart eingestellt, dass er größer als die Dicke d des Metallbandes 1 ist. Die obere Umlenkrolle 5 ist an die untere Umlenkrolle 6 so weit angestellt, dass das Metallband 1 die Umlenkeinheit 4 passieren kann und hierbei zum Haspel 7 hin umgelenkt werden kann.
  • Noch bevor ein Bandkopf 13 des Metallbandes 1 den Rollgangabschnitt erreicht, wird gemäß FIG 5 einer Steuereinrichtung 14 des Rollgangabschnitts ein Signal zugeführt, dass das Metallband 1 ein dickes Metallband ist. Daraufhin steuert die Steuereinrichtung 14 zunächst einen Antrieb 15 für die Niederhalterolle 8 derart an, dass die Niederhalterolle 8 von der entsprechenden Transportrolle 2, beispielsweise der letzten Transportrolle 2, abgehoben bleibt. Es ist möglich, dass die Niederhalterolle 8 (siehe FIG 1) so weit wie möglich abgehoben wird. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Es reicht aus, wenn ein hinreichend großer Abstand der Niederhalterolle 8 von der entsprechenden Transportrolle 2 eingehalten wird. Der Abstand kann beispielsweise bei 50 mm, 80 mm oder 100 mm liegen. Auch andere Werte sind möglich.
  • Zu einem späteren Zeitpunkt passiert der Bandkopf 13 die Niederhalterolle 8. Zu diesem Zeitpunkt oder kurz danach steuert die Steuereinrichtung 14 den Antrieb 15 an, so dass die Niederhalterolle 8 nach unten auf die entsprechende Transportrolle 2 zu verfahren wird. Das Verfahren erfolgt kraftbegrenzt. Beispielsweise kann eine Kraft F, die der Antrieb 15 auf die Niederhalterolle 8 ausübt, erfasst und der Steuereinrichtung 14 zugeführt werden. Somit wird im Ergebnis die Niederhalterolle 8 bei ausgefahrenem hinterem Führungsblech 10 kraftbegrenzt auf die entsprechende Transportrolle 2 zu verfahren. Das Verfahren erfolgt, bis die Niederhalterolle 8 das Metallband 1 erreicht und die Kraft, welche die Niederhalterolle 8 auf das Metallband 1 ausübt, die durch die Kraftbegrenzung definierte Kraftgrenze erreicht. Dieser Zustand ist in FIG 2 dargestellt. Dieser Zustand wird auch beim weiteren Transport des Metallbandes 1 beibehalten.
  • Zum Transportieren eines dünnen Metallbandes 1, also eines Metallbandes 1 mit einer Dicke d unterhalb einer unteren Grenzdicke du, wird das hintere Führungsblech 10 - siehe die rechte Hälfte von FIG 4 - in den Bereich zwischen der Niederhalterolle 8 und der Umlenkeinheit 4 eingefahren. Die der Umlenkeinheit 4 zugewandte Kante des hinteren Führungsblechs 10 zeigt in den Treibspalt 12. Das vordere Führungsblech 9 ist an die Transportrollen 2 herangefahren. Ein Abstand des vorderen Führungsblechs 9 von den Transportrollen 2 ist derart eingestellt, dass er größer als die Dicke d des Metallbandes 1 ist. Die obere Umlenkrolle 5 ist an die untere Umlenkrolle 6 so weit angestellt, dass das Metallband 1 die Umlenkeinheit 4 passieren kann und hierbei zum Haspel 7 hin umgelenkt werden kann.
  • Noch bevor ein Bandkopf 13 des Metallbandes 1 den Rollgangabschnitt erreicht, wird gemäß FIG 6 der Steuereinrichtung 14 ein Signal zugeführt, dass das Metallband 1 ein dünnes Metallband ist. Daraufhin steuert die Steuereinrichtung 14 den Antrieb 15 derart an, dass die Niederhalterolle 8 auf eine Position oberhalb der entsprechenden Transportrolle 2 positioniert wird. Beispielsweise kann der Steuereinrichtung 14 ein Positionssollwert p* zugeführt werden und kann weiterhin ein Positionsistwert p erfasst und der Steuereinrichtung 14 zugeführt werden. In diesem Fall kann ein positionsgeregeltes Verfahren der Niederhalterolle 8 auf ihre Sollposition p* erfolgen. Die Position, auf welche die Niederhalterolle 8 verfahren wird, kann entsprechend der Darstellung in FIG 3 insbesondere derart bestimmt sein, dass ein unterer Bereich der Niederhalterolle 8 eine Lücke zwischen dem vorderen und dem hinteren Führungsblech 9, 10 überbrückt. Dieser Zustand ist in FIG 3 dargestellt.
  • Zu einem späteren Zeitpunkt passiert der Bandkopf 13 die Niederhalterolle 8. Ab diesem Zeitpunkt kann die Niederhalterolle 8 entweder weiterhin bei ihrer momentanen Position p gehalten werden oder nach oben verfahren werden.
  • Die obere Grenzdicke do und die untere Grenzdicke du können nach Bedarf bestimmt sein. Die obere Grenzdicke do liegt meist bei 1,2 mm oder darüber. Die untere Grenzdicke du liegt meist bei 12 mm oder darunter. Falls die untere Grenzdicke du gleich der oberen Grenzdicke do ist, ist jedes Metallband 1 eindeutig entweder ein dickes oder ein dünnes Metallband. Falls die untere Grenzdicke du größer als die obere Grenzdicke do ist, kann ein Metallband 1 mit einer Dicke d zwischen der oberen Grenzdicke do und der unteren Grenzdicke du nach Bedarf entweder als dickes oder als dünnes Metallband angesehen werden. Es kann also einen Dickenbereich geben, bei dem wahlweise die eine oder die andere Vorgehensweise ergriffen werden kann.
  • Wie schematisch in FIG 4 dargestellt ist, ist die Antriebseinrichtung 11 als Hydraulikzylindereinheit ausgebildet. Diese Ausgestaltung ist zwar nicht zwingend. Sie ist jedoch bevorzugt. Weiterhin ist ersichtlich, dass das Einfahren und das Ausfahren des hinteren Führungsblechs 10 parallel zu den Rollenachsen 3 der Transportrollen 2 erfolgen. Auch diese Ausgestaltung ist zwar nicht zwingend, jedoch bevorzugt.
  • FIG 4 zeigt noch eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Denn gemäß FIG 4 ist das hintere Führungsblech 10 nicht einteilig ausgebildet (was prinzipiell ebenfalls möglich ist) sondern in mindestens zwei Teile 10', 10" geteilt. Auch weist die Antriebseinrichtung 11 für beiden Teile 10', 10" jeweils einen eigenen Antrieb 11', 11" auf. Aufgrund der Aufteilung des hinteren Führungsblechs 10 in die mindestens zwei Teile 10', 10" werden die beiden Teile 10', 10" zum Einfahren in den Bereich zwischen der Niederhalterolle 8 und der Umlenkeinheit 4 aufeinander zu verfahren. Umgekehrt werden sie zum Ausfahren aus diesem Bereich voneinander weg verfahren.
  • Weiterhin weist das Teil 10' gemäß den FIG 7 und 8 an seiner dem Teil 10" zugewandten Stoßfläche 16' ein vorstehendes Zentrierelement 17 auf. Das vorstehende Zentrierelement 17 kann beispielsweise als Zentrierbolzen ausgebildet sein. Hiermit korrespondierend weist das Teil 10" gemäß den FIG 7 und 9 an seiner dem Teil 10' zugewandten Stoßfläche 16" eine Aufnahme 18 für das vorstehende Zentrierelement 17 auf. Werden die beiden Teile 10', 10" in den Bereich zwischen der Niederhalterolle 8 und der Umlenkeinheit 4 eingefahren, wird kurz vor dem vollständigen Einfahren das vorstehende Zentrierelement 17 in die Aufnahme 18 eingeführt. Dadurch ergibt sich eine stabilere Verbindung der beiden Teile 10', 10".
  • Es ist möglich, dass die Teile 10', 10" mehr als ein vorstehendes Zentrierelement 17 und hiermit korrespondierend auch mehr als eine Aufnahme 18 aufweisen. Alternativ ist es möglich, dass das vorstehende Zentrierelement 17 und die Aufnahme 18 nicht kreisförmig sind. In beiden Ausgestaltungen wird ein gegenseitiges Verdrehen der beiden Teile 10', 10" gegeneinander verhindert. Die beiden Ausgestaltungen können auch miteinander kombiniert sein.
  • Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Insbesondere können mittels des erfindungsgemäßen Rollgangabschnitts Metallbänder 1 über einen großen Dickenbereich transportiert werden. Weiterhin ist der Aufbau wartungsarm, robust und zuverlässig. Schließlich ist auch auf einfache Art und Weise ein Umbau bestehender Rollgangabschnitte möglich.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Varianten können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Metallband
    2
    Transportrollen
    3
    Rollenachsen
    4
    Umlenkeinheit
    5
    obere Umlenkrolle
    6
    untere Umlenkrolle
    7
    Haspel
    8
    Niederhalterolle
    9
    vorderes Führungsblech
    10
    hinteres Führungsblech
    10', 10"
    Teile des hinteren Führungsblechs
    11
    Antriebseinrichtung
    11', 11"
    Antriebe der Antriebseinrichtung
    12
    Treibspalt
    13
    Bandkopf
    14
    Steuereinrichtung
    15
    Antrieb der Niederhalterolle
    16', 16"
    Stoßflächen
    17
    vorstehendes Zentrierelement
    18
    Aufnahme
    d
    Dicke
    do
    obere Grenzdicke
    du
    untere Grenzdicke
    F
    Kraft
    p
    Positionsistwert
    p*
    Positionssollwert
    x
    Transportrichtung
    y
    Breitenrichtung

Claims (8)

  1. Rollgangabschnitt zum Transportieren eines gewalzten Metallbandes (1),
    - wobei der Rollgangabschnitt mehrere Transportrollen (2) mit zueinander parallelen Rollenachsen (3), eine Umlenkeinheit (4) mit einer oberen und einer unteren Umlenkrolle (5, 6), eine Niederhalterolle (8) und ein vorderes Führungsblech (9) aufweist,
    - wobei die Transportrollen (2) in einer Transportrichtung (x) des Metallbandes (1) gesehen hintereinander angeordnet sind,
    - wobei die Umlenkeinheit (4) in Transportrichtung (x) gesehen hinter den Transportrollen (2) angeordnet ist und das Metallband (1) mittels der Transportrollen (2) der Umlenkeinheit (4) zuführbar ist,
    - wobei das Metallband (1) mittels der Umlenkeinheit (4) schräg nach unten zu einem dem Rollgangabschnitt nachgeordneten Haspel (7) umlenkbar ist,
    - wobei die Niederhalterolle (8) von oben an eine der Transportrollen (2) anstellbar ist,
    - wobei das vordere Führungsblech (9) in Transportrichtung (x) gesehen der Niederhalterolle (8) vorgeordnet ist und ein Abheben des Metallbandes (1) von den Transportrollen (2) nach oben begrenzt,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Rollgangabschnitt ein hinteres Führungsblech (10) und eine dem hinteren Führungsblech (10) zugeordnete Antriebseinrichtung (11) aufweist,
    - dass das hintere Führungsblech (10) mittels der Antriebseinrichtung (11) in einen Bereich zwischen der Niederhalterolle (8) und der Umlenkeinheit (4) einfahrbar und aus diesem Bereich ausfahrbar ist und
    - dass im eingefahrenen Zustand das Metallband (1) mittels des hinteren Führungsblechs (10) einem Treibspalt (12) zwischen der oberen und der unteren Umlenkrolle (5, 6) der Umlenkeinheit (4) zuführbar ist.
  2. Rollgangabschnitt nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebseinrichtung (11) als Hydraulikzylindereinheit ausgebildet ist.
  3. Rollgangabschnitt nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einfahren und das Ausfahren des hinteren Führungsblechs (10) parallel zu den Rollenachsen (3) der Transportrollen (2) erfolgt.
  4. Rollgangabschnitt nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das hintere Führungsblech (10) in mindestens zwei Teile (10', 10") geteilt ist, die zum Einfahren in den Bereich zwischen der Niederhalterolle (8) und der Umlenkeinheit (4) aufeinander zu und zum Ausfahren aus diesem Bereich voneinander weg verfahren werden, und dass die Antriebseinrichtung (11) für die beiden Teile (10', 10") jeweils einen eigenen Antrieb (11', 11") aufweist.
  5. Rollgangabschnitt nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eines der beiden Teile (10', 10") an seiner dem anderen Teil (10", 10') zugewandten Stoßfläche (16') mindestens ein vorstehendes Zentrierelement (17) aufweist und das andere Teil (10", 10') an seiner dem einen Teil (10') zugewandten Stoßfläche (16") eine Aufnahme (18) für das vorstehende Zentrierelement (17) aufweist.
  6. Rollgangabschnitt nach einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Niederhalterolle (8) bei ausgefahrenem hinterem Führungsblech (10) kraftbegrenzt auf die entsprechende Transportrolle (2) zu verfahrbar ist.
  7. Rollgangabschnitt nach einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Niederhalterolle (8) bei eingefahrenem hinterem Führungsblech (10) auf eine Position oberhalb der entsprechenden Transportrolle (2) positionierbar ist.
  8. Rollgangabschnitt nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Position derart bestimmt ist, dass ein unterer Bereich der Niederhalterolle (8) eine Lücke zwischen dem vorderen und dem hinteren Führungsblech (9, 10) überbrückt.
EP21178767.6A 2021-06-10 2021-06-10 Rollgangabschnitt für einen grossen dickenbereich von metallbändern Withdrawn EP4101556A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21178767.6A EP4101556A1 (de) 2021-06-10 2021-06-10 Rollgangabschnitt für einen grossen dickenbereich von metallbändern
CN202210653175.7A CN115463981A (zh) 2021-06-10 2022-06-10 用于金属带的大厚度范围的辊道区段

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21178767.6A EP4101556A1 (de) 2021-06-10 2021-06-10 Rollgangabschnitt für einen grossen dickenbereich von metallbändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4101556A1 true EP4101556A1 (de) 2022-12-14

Family

ID=76707943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21178767.6A Withdrawn EP4101556A1 (de) 2021-06-10 2021-06-10 Rollgangabschnitt für einen grossen dickenbereich von metallbändern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4101556A1 (de)
CN (1) CN115463981A (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1005086A (en) * 1962-04-16 1965-09-22 United Eng Foundry Co Improvements in or relating to handling strip material
JPS6083722A (ja) * 1983-10-17 1985-05-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd 熱間圧延材の巻取方法
US7454938B2 (en) * 2004-10-12 2008-11-25 Siemens Vai Metals Technologies Sas Method and device for rolling up a strip
JP2013240829A (ja) * 2012-04-27 2013-12-05 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp 熱間圧延ラインの通板ガイド装置
WO2016091855A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Sms Group Gmbh Vorrichtung zum aufwickeln eines metallischen bandes
EP3120945A1 (de) * 2014-03-20 2017-01-25 Primetals Technologies Japan, Ltd. Aufwicklervorrichtung mit rillenwalze

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1005086A (en) * 1962-04-16 1965-09-22 United Eng Foundry Co Improvements in or relating to handling strip material
JPS6083722A (ja) * 1983-10-17 1985-05-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd 熱間圧延材の巻取方法
US7454938B2 (en) * 2004-10-12 2008-11-25 Siemens Vai Metals Technologies Sas Method and device for rolling up a strip
JP2013240829A (ja) * 2012-04-27 2013-12-05 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp 熱間圧延ラインの通板ガイド装置
EP3120945A1 (de) * 2014-03-20 2017-01-25 Primetals Technologies Japan, Ltd. Aufwicklervorrichtung mit rillenwalze
WO2016091855A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Sms Group Gmbh Vorrichtung zum aufwickeln eines metallischen bandes

Also Published As

Publication number Publication date
CN115463981A (zh) 2022-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1781429B1 (de) Verfahren zum richten eines metallbandes und richtmaschine
EP3092088B1 (de) Schmierung mit spritzdüsen mit mehreren öleintrittsöffnungen
EP2910316A1 (de) Einfache Vorsteuerung einer Keilanstellung eines Vorgerüsts
EP3544751B1 (de) Bandlageregelung mit kraftbegrenzter anstellung von seitenführungen an das metallband und korrektur der walzenanstellung
DE1809638A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blech- oder Bandmaterial
EP1572389B1 (de) Umlenkvorrichtung einer haspelanlage zum aufhaspeln von bändern
EP1197272B1 (de) Zweiwalzen-Rundmaschine sowie Verfahren zum Runden von Blechen
EP4101556A1 (de) Rollgangabschnitt für einen grossen dickenbereich von metallbändern
EP3097992A1 (de) Verfahren zum stufenwalzen eines metallbandes
AT409597B (de) Verfahren und einrichtung zur verlaufsregelung eines walzbandes
EP0531786B1 (de) Bogenanleger mit einer Non-Stop-Einrichtung
DE538630C (de) Fuehrungseinrichtung fuer die einzelnen Staender von kontinuierlichen Blech- und Streifenwalzwerken
EP2699365B1 (de) Verfahren zum walzen von platten, computerprogramm, datenträger und steuereinrichtung
DE1452749A1 (de) Abstuetzungsmittel fuer Richtwalzen
EP4175784B1 (de) Bearbeitungsverfahren und -anlage zum schweissen von metallbändern
EP4257259A1 (de) Rollgang einer walzanlage mit verbesserten seitenführungsrollen
EP2666558A1 (de) Seitenführung für eine Walzstraße
AT393638B (de) Verfahren zum abbremsen von walzstaeben und auflaufrollgang fuer kuehlbetten zu dessen ausuebung
DE102004046249B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Zweiwalzengießmaschine zum Gießen von Band aus einer Metallschmelze
EP2178657A1 (de) Walzvorrichtung
DE1527612B2 (de) Einrichtung zum regeln der dicke und querschnittsform bzw. ebenheit von blechen und baendern in walzwerken
EP0205115A2 (de) Falzapparat
DE102021203170A1 (de) Verfahren zum Führen und Zentrieren eines metallenen Walzguts in einer Walzstraße
DE102021209261A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Walzgutführung in einer Walzstraße sowie Zwischengerüstführung
EP3097995B2 (de) Segment einer strangführung einer stranggiessanlage und stranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230615