EP2666558A1 - Seitenführung für eine Walzstraße - Google Patents

Seitenführung für eine Walzstraße Download PDF

Info

Publication number
EP2666558A1
EP2666558A1 EP12168684.4A EP12168684A EP2666558A1 EP 2666558 A1 EP2666558 A1 EP 2666558A1 EP 12168684 A EP12168684 A EP 12168684A EP 2666558 A1 EP2666558 A1 EP 2666558A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling
force
side guide
transverse force
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12168684.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ansgar GRÜSS
Matthias Kurz
Birger Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP12168684.4A priority Critical patent/EP2666558A1/de
Priority to BR112014028824A priority patent/BR112014028824A8/pt
Priority to PCT/EP2013/058494 priority patent/WO2013174602A1/de
Priority to EP13720845.0A priority patent/EP2836317A1/de
Priority to US14/402,735 priority patent/US20150151342A1/en
Priority to CN201380023186.6A priority patent/CN104302414B/zh
Publication of EP2666558A1 publication Critical patent/EP2666558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/16Guiding, positioning or aligning work immediately before entering or after leaving the pass
    • B21B39/165Guides or guide rollers for rods, bars, rounds, tubes ; Aligning guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B41/00Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/28Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by cold-rolling, e.g. Steckel cold mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements

Definitions

  • the invention relates to a side guide for a rolling train and a rolling train with at least one side guide.
  • rolling mills In rolling mills rolled goods, for example slabs, are rolled into material strips or sheets of a specific thickness in so-called rolling mills.
  • rolling mills have rolling mills, in which the rolled goods are guided through nips between scaffold rollers.
  • Rolling mills often also have side guides for laterally guiding the rolling stock along the rolling mills.
  • the invention has for its object to provide an improved side guide for a rolling train and an improved rolling mill, in particular for processing asymmetric rolling stock.
  • the object is achieved with respect to the side guide by the features of claim 1 and with respect to the rolling train by the features of claim 9.
  • a lateral guide according to the invention for a rolling train comprises a band element and a transverse force device attached to the band element.
  • the band element is designed for the at least partial lateral delimitation of a transport path of the rolling train along a longitudinal axis of the band element.
  • the lateral force device has a force-generating unit for generating a transverse force orthogonal to the longitudinal axis of the band element and a force transmission unit coupled to the force-generating unit for transmitting the transverse force to a rolling stock passed through the rolling line.
  • Such a lateral guide makes it possible to exert a transverse force on a rolling stock by means of the transverse force device at a defined location. As a result, it is possible to influence and set very precisely a moment exerted on the rolling stock by means of the transverse force and a resulting tension distribution in a roll gap of a roll stand. In particular, this makes it possible, by means of the lateral guide or its transverse force device, to process an asymmetrical rolling stock with regard to its thickness and / or width, so that the asymmetry is eliminated or reduced, as will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment.
  • a lateral guide according to the invention makes it possible to selectively generate and transfer a transverse force to a rolling stock, in particular to reduce asymmetry of the rolling stock.
  • a lateral force device of a lateral guide according to the invention can be placed closer to a rolling nip of a rolling stand than a compression device and therefore exert a transverse force which acts on a greater proportion of a rolling stock than a compression device.
  • the generation of a transverse force by means of an entire side guide has the disadvantage that the transverse force is transmitted only over a large area and not at a defined point, so that in contrast to the power transmission according to the invention by means of a lateral force device of a side guide the force exerted by the lateral force moment and the generated train distribution not are known exactly.
  • the power transmission unit is a roller with a to the longitudinal axis of the band member and to the direction of the transverse force orthogonal longitudinal axis.
  • the roller is also preferably rotatably mounted about its longitudinal axis.
  • Such a role is particularly suitable as a power transmission unit, since it is a particularly simple, inexpensive and efficient means for transmitting a lateral force to a rolling stock.
  • the force-generating unit is preferably a hydraulic or pneumatic cylinder acting on the power transmission unit or a mechanically-electrically driven screw acting on the power transmission unit.
  • All of these force generating units advantageously enable a controlled and precise generation of a transverse force and its transmission to a power transmission unit.
  • the lateral guide has a drive device for displacing the band element parallel to the transverse force.
  • the transverse force device can be approached to the rolling stock by causing large movements of the transverse force device by moving the band element and the force transmission unit only has to be moved over a relatively short distance through the force generating unit to the rolling stock.
  • This makes it possible to keep the dimensions of the transverse force device relatively small.
  • this has the advantage that the transverse force device can be arranged relatively close to the nip of a roll stand.
  • it advantageously reduces material, effort and costs for producing the transverse force device.
  • the lateral guide preferably has a braking device by means of which a displacement of the band element parallel to the transverse force can be blocked.
  • a rolling train according to the invention comprises a transport path for transporting a rolling stock, at least one rolling stand and at least one lateral guide according to the invention.
  • each such lateral guide is arranged laterally on the transport path, so that the band element of the side guide limits the transport path at least partially laterally along a longitudinal axis of the band element and the transverse force device exerts a transverse force on the rolling stock.
  • Such a rolling train allows the processing of a rolling stock by means of a side guide according to the invention with the advantages already mentioned above.
  • Each lateral force device of a lateral guide is preferably arranged on an end section of the respective lateral guide, which faces an adjacent rolling stand.
  • the distances of the transverse force devices are advantageously reduced to the roll nips of the rolling stands, so that the transverse forces generated by the transverse force devices can act on the largest possible areas of a rolling stock.
  • a rolling train has at least two pairs of side guides, wherein the two side guides of each pair are arranged on different sides of the transport path and the two pairs are arranged on different sides of a rolling stand.
  • Such an arrangement makes it possible to exert lateral forces on a rolling stock both before and behind a rolling stand and on each side of the rolling train, thus enabling a particularly flexible generation of transverse force.
  • the rolling train on a compression device for reducing a width of the rolling stock and each side guide is arranged on a side facing away from the compression device side of a rolling stand.
  • This embodiment of the invention takes into account that in rolling mills with compression devices an arrangement of a side guide according to the invention between a compression device and a rolling mill is impractical, since thereby the effect of the compression device and / or the side guide is reduced.
  • a further embodiment of the invention provides to arrange all side guides on the same side of the transport path.
  • This embodiment of the invention is advantageous if the rolling stock can be pre-sorted into the rolling train in such a way that a transverse force is required only on one side of the rolling train. As a result, in particular, the number of required lateral force devices can be reduced.
  • FIG. 1 schematically shows a section of a rolling train 1 with a rolling stand 2, a compression device 3 and side guides 4, 5, 6, 7. Also shown is a rolling stock 8, which in a rolling direction shown by an arrow over a transport path of the rolling mill 1 by the rolling mill 1 is guided while being rolled.
  • the rolling direction defines an X-direction of a Cartesian coordinate system with Cartesian coordinates X, Y, Z.
  • the Y-direction of this coordinate system runs in the plane of the drawing FIG. 1 orthogonal to the X direction, the Z direction is perpendicular to this plane.
  • the compression device 3 comprises two compression rollers 3.1, which are arranged opposite each other on different sides of the transport path, each having a longitudinal axis extending in the Z direction and are rotatably mounted about this longitudinal axis. At least one of the compression rollers 3.1 is displaceable in the Y direction, so that its outer surface can be moved up to the rolling stock 8.
  • a width of the rolled material 8, i. an expansion of the rolling stock 8 in the Y direction can be reduced.
  • the rolling stock 8 can be aligned and guided by means of the compression device 3 in the Y direction.
  • the roll stand 2 comprises at least two stacking rollers 2.1 arranged one above the other, each having a longitudinal axis extending in the Y direction and being rotatably mounted about this longitudinal axis.
  • the stand rollers 2.1 are spaced apart by an adjustable roll gap, through which the rolling stock 8 is passed to reduce its thickness, wherein the thickness of the rolling stock 8 is its extension in the Z direction.
  • the roll stand 2 is located behind the compression device 3, wherein the position information "before” and “behind” here and hereinafter refer to the arrangement along the rolling direction.
  • the side guides 4, 5, 6, 7 each have a band element 4.1, 5.1, 6.1, 7.1 for the partial lateral boundary the transport path along a longitudinal axis extending in the X direction of the respective band element 4.1, 5.1, 6.1, 7.1.
  • a first side guide 4 and a second side guide 5 are arranged in front of the compression device 3 opposite to each other on different sides of the transport path.
  • a third side guide 6 and a fourth side guide 7 are arranged behind the rolling stand 2 opposite to each other on different sides of the transport path.
  • the fourth side guide 7 has a mounted on its band element 7.1 transverse force device 9 with a force generating unit 9.1 and a power transmission unit 9.2.
  • the force generating unit 9.1 is designed as a hydraulic cylinder.
  • the power transmission unit 9.2 is designed as a roller with a Z-direction extending longitudinal axis about which the roller is rotatably mounted.
  • the fourth side guide 7 also has a drive device, not shown, for displacing its band element 7.1 parallel to the transverse force.
  • the transverse force device 9 can be approached to the rolling stock 8 by large movements of the transverse force device 9 are caused by moving the belt element 7.1 and the role only over a relatively short distance through the hydraulic cylinder to the rolling stock 8 must be moved, so that advantageously a hydraulic cylinder can be used with a relatively small stroke.
  • the lateral force device 9 is mounted on a rolling stand 2 facing the end portion of the fourth side guide 7 at a defined distance close behind the nip of the roll stand 2.
  • the transverse force generated by the transverse force device 9 can advantageously be applied very precisely and over large areas of the rolling stock 8, since only sections of the rolling stock 8 at its beginning and end whose extent in the X direction corresponds to the distance of the roll gap from the transverse force device 9, can not be influenced by the lateral force.
  • the transverse force device 9 can be arranged closer to the roll gap of the roll stand 2 than the compression device 3.
  • FIG. 2 shows a cross section of an asymmetric rolling stock 8 before its processing in the rolling mill 1.
  • the thickness of the rolled material 8 decreases in the Y direction, so that the cross section is wedge-shaped.
  • Such a rolling stock 8 can be advantageous in the in FIG. 1 Walz No 1 are processed.
  • the rolling stock 8 is inserted into the rolling train 1 such that its thinner side is oriented to that side of the rolling train 1 on which the fourth side guide 7 with the transverse force device 9 is arranged. If the stand rollers 2.1 are not pivoted against each other in the X direction, the thicker areas of the rolling stock 8 in the rolling stand 2 result in a greater elongation than originally thinner areas due to the inhomogeneous thickness of the rolling stock. As a result, the rolling stock 8 would be behind the rolling stand without the use of a transverse force 2 to the side of the rolling mill 1 to bend down, where the fourth side guide 7 is arranged. This curvature can be prevented or at least reduced by the transmission of a transverse force to the rolling stock 8 by means of the transverse force device 9.
  • the rolled goods 8 are pre-sorted prior to insertion into the rolling train 1, so that their thinner sides are respectively oriented to the same side of the rolling train 1, on which the fourth side guide 7 is arranged with the transverse force device 9.
  • the embodiment described above can be modified in that the force-generating unit 9.1 is designed as a pneumatic cylinder or a mechanically-electrically driven screw. Furthermore, several or all lateral guides 4, 5, 6, 7 can also be equipped with a transverse force device 9, in particular if a rolling train 1 does not comprise a compression device 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Seitenführung (4, 5, 6, 7) für eine Walzstraße (1). Die Seitenführung (4, 5, 6, 7) umfasst ein Bandenelement (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) und eine an dem Bandenelement (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) angebrachte Querkraftvorrichtung (9). Das Bandenelement (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) ist zur wenigstens teilweisen seitlichen Begrenzung einer Transportbahn der Walzstraße (1) entlang einer Längsachse des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) ausgebildet. Die Querkraftvorrichtung (9) weist eine Krafterzeugungseinheit (9.1) zur Erzeugung einer zu der Längsachse des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) orthogonalen Querkraft und eine an die Krafterzeugungseinheit (9.1) gekoppelte Kraftübertragungseinheit (9.2) zur Übertragung der Querkraft auf ein durch die Walzstraße (1) geführtes Walzgut (8) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seitenführung für eine Walzstraße sowie eine Walzstraße mit wenigstens einer Seitenführung.
  • In Walzwerken werden in so genannten Walzstraßen Walzgüter, beispielsweise Brammen, zu Materialbändern oder zu Blechen bestimmter Dicke gewalzt. Dazu weisen Walzstraßen Walzgerüste auf, in denen die Walzgüter durch Walzspalte zwischen Gerüstwalzen geführt werden. Walzstraßen weisen häufig ferner Seitenführungen zur seitlichen Führung der Walzgüter entlang der Walzstraßen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Seitenführung für eine Walzstraße und eine verbesserte Walzstraße, insbesondere zur Bearbeitung asymmetrischer Walzgüter, anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Seitenführung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Walzstraße durch die Merkmale des Anspruchs 9 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Seitenführung für eine Walzstraße umfasst ein Bandenelement und eine an dem Bandenelement angebrachte Querkraftvorrichtung. Das Bandenelement ist zur wenigstens teilweisen seitlichen Begrenzung einer Transportbahn der Walzstraße entlang einer Längsachse des Bandenelements ausgebildet. Die Querkraftvorrichtung weist eine Krafterzeugungseinheit zur Erzeugung einer zu der Längsachse des Bandenelements orthogonalen Querkraft und eine an die Krafterzeugungseinheit gekoppelte Kraftübertragungseinheit zur Übertragung der Querkraft auf ein durch die Walzstraße geführtes Walzgut auf.
  • Eine derartige Seitenführung ermöglicht es, mittels der Querkraftvorrichtung an einem definierten Ort eine Querkraft auf ein Walzgut auszuüben. Dadurch können sehr genau ein mittels der Querkraft auf das Walzgut ausgeübtes Moment und eine resultierende Zugverteilung in einem Walzspalt eines Walzgerüstes beeinflusst und eingestellt werden. Insbesondere ermöglicht dies, mittels der Seitenführung bzw. ihrer Querkraftvorrichtung ein hinsichtlich seiner Dicke und/oder Breite asymmetrisches Walzgut zu bearbeiten, so dass die Asymmetrie beseitigt oder reduziert wird, wie anhand eines Ausführungsbeispiels unten näher erläutert wird. Eine erfindungsgemäße Seitenführung ermöglicht also eine gezielte Erzeugung und Übertragung einer Querkraft auf ein Walzgut, insbesondere zur Reduzierung einer Asymmetrie des Walzgutes.
  • Aus dem Stand der Technik sind zum Aufbringen einer Querkraft auf ein Walzgut Stauchvorrichtungen zur Reduzierung der Breite von Walzgütern und ganze (schwere) Seitenführungen bekannt. Stauchvorrichtungen sind jedoch aufgrund ihrer Abmessungen relativ weit von den Walzspalten von Walzgerüsten entfernt, so dass von Stauchvorrichtungen auf relativ große Anteile von Walzgütern keine Querkräfte ausgeübt werden können. Eine Querkraftvorrichtung einer erfindungsgemäßen Seitenführung kann näher an einem Walzspalt eines Walzgerüst platziert werden als eine Stauchvorrichtung und daher eine Querkraft ausüben, die auf einen größeren Anteil eines Walzgutes wirkt als eine Stauchvorrichtung. Das Erzeugen einer Querkraft mittels einer ganzen Seitenführung hat den Nachteil, dass die Querkraft dabei nur großflächig und nicht an einem definierten Punkt übertragen wird, so dass im Unterschied zur erfindungsgemäßen Kraftübertragung mittels einer Querkraftvorrichtung einer Seitenführung das durch die Querkraft ausgeübte Moment und die erzeugte Zugverteilung nicht genau bekannt sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Kraftübertragungseinheit eine Rolle mit einer zu der Längsachse des Bandenelements und zu der Richtung der Querkraft orthogonalen Längsachse. Die Rolle ist ferner vorzugsweise um ihre Längsachse drehbar gelagert.
  • Eine derartige Rolle eignet sich besonders gut als Kraftübertragungseinheit, da sie ein besonders einfaches, kostengünstiges und effizientes Mittel zur Übertragung einer Querkraft auf ein Walzgut ist.
  • Die Krafterzeugungseinheit ist vorzugsweise ein auf die Kraftübertragungseinheit einwirkender Hydraulik- oder Pneumatikzylinder oder eine auf die Kraftübertragungseinheit einwirkende mechanisch-elektrisch angetriebene Schraube.
  • Alle diese Krafterzeugungseinheiten ermöglichen vorteilhaft eine kontrollierte und präzise Erzeugung einer Querkraft und deren Übertragung auf eine Kraftübertragungseinheit.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Seitenführung eine Antriebsvorrichtung zum Verschieben des Bandenelements parallel zur Querkraft auf.
  • Dadurch kann die Querkraftvorrichtung an das Walzgut herangefahren werden, indem große Bewegungen der Querkraftvorrichtung durch Verschieben des Bandenelementes bewirkt werden und die Kraftübertragungseinheit nur über eine relativ kurze Strecke durch die Krafterzeugungseinheit zu dem Walzgut bewegt werden muss. Dies ermöglicht es, die Abmessungen der Querkraftvorrichtung relativ klein zu halten. Das hat zum Einen den Vorteil, dass die Querkraftvorrichtung relativ nahe zu dem Walzspalt eines Walzgerüstes angeordnet werden kann. Zum Anderen reduziert es vorteilhaft Material, Aufwand und Kosten zur Fertigung der Querkraftvorrichtung.
  • Des Weiteren weist die Seitenführung vorzugsweise eine Bremsvorrichtung auf, mittels derer ein Verschieben des Bandenelements parallel zur Querkraft blockierbar ist.
  • Dies ermöglicht es vorteilhaft, die Position des Bandenelements während der Übertragung der Querkraft auf das Walzgut zu fixieren, wodurch vorteilhaft die Übertragung der von der Querkraftvorrichtung erzeugten Querkraft auf das Walzgut verbessert wird.
  • Eine erfindungsgemäße Walzstraße umfasst eine Transportbahn zum Transport eines Walzgutes, wenigstens ein Walzgerüst und wenigstens eine erfindungsgemäße Seitenführung. Dabei ist jede derartige Seitenführung seitlich an der Transportbahn angeordnet, so dass das Bandenelement der Seitenführung die Transportbahn wenigstens teilweise seitlich entlang einer Längsachse des Bandenelements begrenzt und die Querkraftvorrichtung eine Querkraft auf das Walzgut ausübt.
  • Eine derartige Walzstraße ermöglicht die Bearbeitung eines Walzgutes mittels einer erfindungsgemäßen Seitenführung mit den oben bereits genannten Vorteilen.
  • Jede Querkraftvorrichtung einer Seitenführung ist dabei vorzugsweise an einem Endabschnitt der jeweiligen Seitenführung angeordnet, der einem benachbarten Walzgerüst zugewandt ist.
  • Dadurch werden vorteilhaft die Abstände der Querkraftvorrichtungen zu den Walzspalten der Walzgerüste reduziert, so dass die von den Querkraftvorrichtungen erzeugten Querkräfte auf möglichst große Bereiche eines Walzgutes wirken können.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist eine Walzstraße wenigstens zwei Paare von Seitenführungen auf, wobei die beiden Seitenführungen jedes Paares an verschiedenen Seiten der Transportbahn und die beiden Paare auf verschiedenen Seiten eines Walzgerüstes angeordnet sind.
  • Eine derartige Anordnung ermöglicht es, sowohl vor als auch hinter einem Walzgerüst und an jeder Seite der Walzstraße Querkräfte auf ein Walzgut auszuüben, und ermöglicht somit eine besonders flexible Querkrafterzeugung.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Walzstraße eine Stauchvorrichtung zur Reduzierung einer Breite des Walzgutes auf und jede Seitenführung ist auf einer von der Stauchvorrichtung abgewandten Seite eines Walzgerüstes angeordnet.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung berücksichtigt, dass bei Walzstraßen mit Stauchvorrichtungen eine Anordnung einer erfindungsgemäßen Seitenführung zwischen einer Stauchvorrichtung und einem Walzgerüst unzweckmäßig ist, da dadurch die Wirkung der Stauchvorrichtung und/oder der Seitenführung gemindert wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, alle Seitenführungen an derselben Seite der Transportbahn anzuordnen.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung ist vorteilhaft, wenn die Walzgüter derart vorsortiert in die Walzstraße eingelegt werden können, dass eine Querkraft nur auf einer Seite der Walzstraße erforderlich ist. Dadurch kann insbesondere die Anzahl der benötigten Querkraftvorrichtungen reduziert werden.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
  • FIG 1
    schematisch eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Walzstraße, durch die ein Walzgut geführt wird, und
    FIG 2
    einen Querschnitt eines Walzgutes.
  • Einander entsprechende Teile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt in einer Draufsicht schematisch einen Ausschnitt einer Walzstraße 1 mit einem Walzgerüst 2, einer Stauchvorrichtung 3 und Seitenführungen 4, 5, 6, 7. Dargestellt ist ferner ein Walzgut 8, das in einer durch einen Pfeil dargestellten Walzrichtung über eine Transportbahn der Walzstraße 1 durch die Walzstraße 1 geführt und dabei gewalzt wird. Die Walzrichtung definiert eine X-Richtung eines kartesischen Koordinatensystems mit kartesischen Koordinaten X, Y, Z. Die Y-Richtung dieses Koordinatensystems verläuft in der Zeichenebene der Figur 1 orthogonal zu der X-Richtung, die Z-Richtung steht senkrecht auf dieser Zeichenebene.
  • Die Stauchvorrichtung 3 umfasst zwei Stauchwalzen 3.1, die sich gegenüberliegend an verschiedenen Seiten der Transportbahn angeordnet sind, jeweils eine in Z-Richtung verlaufende Längsachse aufweisen und um diese Längsachse drehbar gelagert sind. Wenigstens eine der Stauchwalzen 3.1 ist in Y-Richtung verschiebbar, so dass ihre Außenoberfläche an das Walzgut 8 heranfahrbar ist. Durch die Stauchvorrichtung 3 kann eine Breite des Walzgutes 8, d.h. eine Ausdehnung des Walzgutes 8 in Y-Richtung, reduziert werden. Außerdem kann das Walzgut 8 mittels der Stauchvorrichtung 3 in Y-Richtung ausgerichtet und geführt werden.
  • Das Walzgerüst 2 umfasst mindestens zwei übereinander angeordnete Gerüstwalzen 2.1, die jeweils eine in Y-Richtung verlaufende Längsachse aufweisen und um diese Längsachse drehbar gelagert sind. Die Gerüstwalzen 2.1 sind durch einen verstellbaren Walzspalt voneinander beabstandet, durch den das Walzgut 8 zu dessen Dickenreduktion hindurchgeführt wird, wobei die Dicke des Walzgutes 8 dessen Ausdehnung in Z-Richtung ist. Das Walzgerüst 2 befindet sich hinter der Stauchvorrichtung 3, wobei sich die Positionsangaben "vor" und "hinter" hier und im Folgenden auf die Anordnung entlang der Walzrichtung beziehen.
  • Die Seitenführungen 4, 5, 6, 7 weisen jeweils ein Bandenelement 4.1, 5.1, 6.1, 7.1 zur teilweisen seitlichen Begrenzung der Transportbahn entlang einer in X-Richtung verlaufenden Längsachse des jeweiligen Bandenelementes 4.1, 5.1, 6.1, 7.1 auf. Eine erste Seitenführung 4 und eine zweite Seitenführung 5 sind vor der Stauchvorrichtung 3 sich gegenüberliegend an verschiedenen Seiten der Transportbahn angeordnet. Eine dritte Seitenführung 6 und eine vierte Seitenführung 7 sind hinter dem Walzgerüst 2 sich gegenüberliegend an verschiedenen Seiten der Transportbahn angeordnet.
  • Die vierte Seitenführung 7 weist eine an ihrem Bandenelement 7.1 angebrachte Querkraftvorrichtung 9 mit einer Krafterzeugungseinheit 9.1 und einer Kraftübertragungseinheit 9.2 auf. Die Krafterzeugungseinheit 9.1 ist als ein Hydraulikzylinder ausgebildet. Die Kraftübertragungseinheit 9.2 ist als eine Rolle mit einer in Z-Richtung verlaufenden Längsachse, um die die Rolle drehbar gelagert ist, ausgebildet. Mittels des Hydraulikzylinders kann auf die Rolle eine Querkraft ausgeübt werden, die parallel zur Y-Richtung wirkt und mittels derer die Rolle seitlich an das Walzgut 8 gedrückt werden kann, so dass die Rolle die Querkraft auf das Walzgut 8 überträgt. Durch die Querkraft können insbesondere Asymmetrien des Walzgutes 8 korrigiert werden, wie unten näher erläutert wird.
  • Die vierte Seitenführung 7 weist ferner eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung zum Verschieben ihres Bandenelements 7.1 parallel zur Querkraft auf. Dadurch kann die Querkraftvorrichtung 9 an das Walzgut 8 herangefahren werden, indem große Bewegungen der Querkraftvorrichtung 9 durch Verschieben des Bandenelementes 7.1 bewirkt werden und die Rolle nur über eine relativ kurze Strecke durch den Hydraulikzylinder zu dem Walzgut 8 bewegt werden muss, so dass vorteilhaft ein Hydraulikzylinder mit einem relativ kleinen Hub verwendet werden kann.
  • Ferner weist die vierte Seitenführung 7 eine ebenfalls nicht dargestellte Bremsvorrichtung auf, mittels derer ein Verschieben ihres Bandenelements 7.1 blockiert wird. Dies verbessert vorteilhaft die Kraftübertragung der von der Querkraftvorrichtung 9 erzeugten Querkraft auf das Walzgut 8.
  • Die Querkraftvorrichtung 9 ist an einem dem Walzgerüst 2 zugewandten Endabschnitt der vierten Seitenführung 7 in einem definierten Abstand nahe hinter dem Walzspalt des Walzgerüstes 2 angebracht. Dadurch kann die von der Querkraftvorrichtung 9 erzeugte Querkraft vorteilhaft sehr präzise und auf große Bereiche des Walzgutes 8 aufgebracht werden, da nur Abschnitte des Walzgutes 8 an dessen Anfang und Ende, deren Ausdehnung in X-Richtung dem Abstand des Walzspaltes von der Querkraftvorrichtung 9 entsprechen, nicht von der Querkraft beeinflusst werden können. Insbesondere kann die Querkraftvorrichtung 9 aufgrund ihrer geringeren Größe näher zu dem Walzspalt des Walzgerüstes 2 als die Stauchvorrichtung 3 angeordnet werden.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt eines asymmetrischen Walzgutes 8 vor dessen Bearbeitung in der Walzstraße 1. Die Dicke des Walzgutes 8 nimmt in Y-Richtung ab, so dass der Querschnitt keilförmig ist. Ein derartiges Walzgut 8 kann vorteilhaft in der in Figur 1 dargestellten Walzstraße 1 bearbeitet werden.
  • Dazu wird das Walzgut 8 derart in die Walzstraße 1 eingelegt, dass seine dünnere Seite zu derjenigen Seite der Walzstraße 1 orientiert ist, an der die vierte Seitenführung 7 mit der Querkraftvorrichtung 9 angeordnet ist. Werden die Gerüstwalzen 2.1 nicht in X-Richtung gegeneinander verschwenkt, so erfahren durch die inhomogene Dicke des Walzgutes 8 dickere Bereiche des Walzgutes 8 in dem Walzgerüst 2 eine größere Verlängerung als ursprünglich dünnere Bereiche Infolgedessen würde sich das Walzgut 8 ohne Einsatz einer Querkraft hinter dem Walzgerüst 2 zu derjenigen Seite der Walzstraße 1 nach unten krümmen, an der die vierte Seitenführung 7 angeordnet ist. Diese Krümmung kann durch die Übertragung einer Querkraft auf das Walzgut 8 mittels der Querkraftvorrichtung 9 verhindert oder zumindest reduziert werden. Insbesondere ermöglicht die Querkraftvorrichtung 9 eine Krafteinwirkung auf das Walzgut 8 an einem definierten Ort der Walzstraße 1 und damit eine sehr genaue Einstellung des von der Querkraft auf das Walzgut 8 ausgeübten Momentes und der resultierenden Zugverteilung in dem Walzspalt des Walzgerüstes 2.
  • Um mehrere asymmetrische Walzgüter 8 in einer in Figur 1 dargestellten Walzstraße 1 zu bearbeiten, werden die Walzgüter 8 vor dem Einlegen in die Walzstraße 1 vorsortiert, so dass ihre dünneren Seiten jeweils zu derselben Seite der Walzstraße 1 orientiert sind, an der die vierte Seitenführung 7 mit der Querkraftvorrichtung 9 angeordnet ist.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch dieses Beispiel eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Insbesondere kann das oben beschriebene Ausführungsbeispiel dadurch abgeändert werden, dass die Krafterzeugungseinheit 9.1 als ein Pneumatikzylinder oder eine mechanisch-elektrisch angetriebene Schraube ausgebildet ist. Ferner können auch mehrere oder alle Seitenführungen 4, 5, 6, 7 mit jeweils einer Querkraftvorrichtung 9 ausgestattet sein, insbesondere wenn eine Walzstraße 1 keine Stauchvorrichtung 3 umfasst.

Claims (13)

  1. Seitenführung (4, 5, 6, 7) für eine Walzstraße (1), wobei
    - die Seitenführung (4, 5, 6, 7) ein Bandenelement (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) und eine an dem Bandenelement (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) angebrachte Querkraftvorrichtung (9) umfasst,
    - das Bandenelement (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) zur wenigstens teilweisen seitlichen Begrenzung einer Transportbahn der Walzstraße (1) entlang einer Längsachse des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) ausgebildet ist und
    - die Querkraftvorrichtung (9) eine Krafterzeugungseinheit (9.1) zur Erzeugung einer zu der Längsachse des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) orthogonalen Querkraft und eine an die Krafterzeugungseinheit (9.1) gekoppelte Kraftübertragungseinheit (9.2) zur Übertragung der Querkraft auf ein durch die Walzstraße (1) geführtes Walzgut (8) aufweist.
  2. Seitenführung (4, 5, 6, 7) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungseinheit (9.2) eine Rolle mit einer zu der Längsachse des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) und zu der Richtung der Querkraft orthogonalen Längsachse ist.
  3. Seitenführung (4, 5, 6, 7) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle um ihre Längsachse drehbar gelagert ist.
  4. Seitenführung (4, 5, 6, 7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Krafterzeugungseinheit (9.1) ein auf die Kraftübertragungseinheit (9.2) einwirkender Hydraulikzylinder ist.
  5. Seitenführung (4, 5, 6, 7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Krafterzeugungseinheit (9.1) ein auf die Kraftübertragungseinheit (9.2) einwirkender Pneumatikzylinder ist.
  6. Seitenführung (4, 5, 6, 7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Krafterzeugungseinheit (9.1) eine auf die Kraftübertragungseinheit (9.2) einwirkende mechanisch-elektrisch angetriebene Schraube ist.
  7. Seitenführung (4, 5, 6, 7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung zum Verschieben des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) parallel zur Querkraft.
  8. Seitenführung (4, 5, 6, 7) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Bremsvorrichtung, mittels derer ein Verschieben des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) parallel zur Querkraft blockierbar ist.
  9. Walzstraße (1) mit einer Transportbahn zum Transport eines Walzgutes (8), wenigstens einem Walzgerüst (2) und wenigstens einer Seitenführung (4, 5, 6, 7) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede dieser Seitenführungen (4, 5, 6, 7) seitlich an der Transportbahn angeordnet ist, so dass das Bandenelement (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) der Seitenführung (4, 5, 6, 7) die Transportbahn wenigstens teilweise seitlich entlang einer Längsachse des Bandenelements (4.1, 5.1, 6.1, 7.1) begrenzt und die Querkraftvorrichtung (9) eine Querkraft auf das Walzgut (8) ausübt.
  10. Walzstraße (1) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass jede Querkraftvorrichtung (9) einer Seitenführung (4, 5, 6, 7) an einem Endabschnitt der jeweiligen Seitenführung (4, 5, 6, 7) angeordnet ist, der einem benachbarten Walzgerüst (2) zugewandt ist.
  11. Walzstraße (1) nach Anspruch 9 oder 10,
    gekennzeichnet durch wenigstens zwei Paare von Seitenführungen (4, 5, 6, 7), wobei die beiden Seitenführungen (4, 5, 6, 7) jedes Paares an verschiedenen Seiten der Transportbahn und die beiden Paare auf verschiedenen Seiten eines Walzgerüstes (2) angeordnet sind.
  12. Walzstraße (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzstraße (1) eine Stauchvorrichtung (3) zur Reduzierung einer Breite des Walzgutes (8) aufweist und jede Seitenführung (4, 5, 6, 7) auf einer von der Stauchvorrichtung (3) abgewandten Seite eines Walzgerüstes (2) angeordnet ist.
  13. Walzstraße (1) nach Anspruch 9, 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass alle Seitenführungen (4, 5, 6, 7) an derselben Seite der Transportbahn angeordnet sind.
EP12168684.4A 2012-05-21 2012-05-21 Seitenführung für eine Walzstraße Withdrawn EP2666558A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12168684.4A EP2666558A1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Seitenführung für eine Walzstraße
BR112014028824A BR112014028824A8 (pt) 2012-05-21 2013-04-24 Guia lateral para um trem de laminação e trem de laminação
PCT/EP2013/058494 WO2013174602A1 (de) 2012-05-21 2013-04-24 Seitenführung für eine walzstrasse
EP13720845.0A EP2836317A1 (de) 2012-05-21 2013-04-24 Seitenführung für eine walzstrasse
US14/402,735 US20150151342A1 (en) 2012-05-21 2013-04-24 Side guide for a rolling train
CN201380023186.6A CN104302414B (zh) 2012-05-21 2013-04-24 用于轧钢机的侧面导向件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12168684.4A EP2666558A1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Seitenführung für eine Walzstraße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2666558A1 true EP2666558A1 (de) 2013-11-27

Family

ID=48325624

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12168684.4A Withdrawn EP2666558A1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Seitenführung für eine Walzstraße
EP13720845.0A Withdrawn EP2836317A1 (de) 2012-05-21 2013-04-24 Seitenführung für eine walzstrasse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13720845.0A Withdrawn EP2836317A1 (de) 2012-05-21 2013-04-24 Seitenführung für eine walzstrasse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150151342A1 (de)
EP (2) EP2666558A1 (de)
CN (1) CN104302414B (de)
BR (1) BR112014028824A8 (de)
WO (1) WO2013174602A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105980072A (zh) * 2014-02-21 2016-09-28 首要金属科技德国有限责任公司 粗轧机架的楔形辊缝调整的简单预控制
US9776229B2 (en) 2012-07-27 2017-10-03 Primetals Technologies Germany Gmbh Method for influencing the geometry of a rolled item in a controlled manner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116278A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-11 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum steuern der lage des bandlaufs beim walzen
JPS59229209A (ja) * 1983-06-08 1984-12-22 Sumitomo Metal Ind Ltd パタ−ンレス圧延方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2072121A (en) * 1933-10-21 1937-03-02 Cold Metal Process Co Method and apparatus for guiding material
JPS62224513A (ja) * 1986-03-24 1987-10-02 Nippon Steel Corp 板のガイデイング方法及びその装置
US5218848A (en) * 1990-02-13 1993-06-15 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for correcting a widthwise bend in an end portion of a hot-rolled sheet-shaped product
JPH07102399B2 (ja) * 1990-03-12 1995-11-08 石川島播磨重工業株式会社 帯板のサイドガイド方法及びサイドガイド装置
JPH0669582B2 (ja) * 1990-10-23 1994-09-07 石川島播磨重工業株式会社 サイドガイドの制御方法
JP3019720B2 (ja) * 1994-06-16 2000-03-13 日本鋼管株式会社 キャンバ矯正機能を有する圧延機
JPH11169932A (ja) * 1997-12-04 1999-06-29 Hitachi Ltd 板曲がり拘束圧延装置及び板曲がり拘束圧延方法
DE102007035283A1 (de) * 2007-07-27 2009-01-29 Siemens Ag Verfahren zur Einstellung eines Zustands eines Walzguts, insbesondere eines Vorbands
DE102008032932A1 (de) * 2008-07-12 2010-01-14 Sms Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Längsführen eines Walzgutes, insbesondere eines warmgewalzten Stahlbandes und Warmwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
CN201304417Y (zh) * 2008-09-26 2009-09-09 宝山钢铁股份有限公司 一种带缓冲的入口导卫装置
KR101129983B1 (ko) * 2009-03-19 2012-03-27 현대제철 주식회사 교정기용 형강 이송 가이드 롤 장치
MX2011013099A (es) * 2009-06-23 2012-01-27 Sms Siemag Ag Dispositivo y procedimiento para el procesamiento de un desbaste.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116278A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-11 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum steuern der lage des bandlaufs beim walzen
JPS59229209A (ja) * 1983-06-08 1984-12-22 Sumitomo Metal Ind Ltd パタ−ンレス圧延方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9776229B2 (en) 2012-07-27 2017-10-03 Primetals Technologies Germany Gmbh Method for influencing the geometry of a rolled item in a controlled manner
CN105980072A (zh) * 2014-02-21 2016-09-28 首要金属科技德国有限责任公司 粗轧机架的楔形辊缝调整的简单预控制
US10456818B2 (en) 2014-02-21 2019-10-29 Primetals Technologies Germany Gmbh Simple pre-control of a wedge-type roll-gap adjustment of a roughing stand

Also Published As

Publication number Publication date
BR112014028824A8 (pt) 2018-04-03
CN104302414A (zh) 2015-01-21
WO2013174602A1 (de) 2013-11-28
EP2836317A1 (de) 2015-02-18
US20150151342A1 (en) 2015-06-04
CN104302414B (zh) 2017-03-08
BR112014028824A2 (pt) 2017-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2938445B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum seitlichen führen eines walz- oder giesserzeugnisses auf einer transportstrasse
EP1600277B1 (de) Kühlvorrichtung und Kühlverfahren
DE102013013741A1 (de) Richtmaschinen mit Stützrollenträger
DE102012204074A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Metallband
DE102009041453A1 (de) Führungsvorrichtung für eine Bandwalzanlage
DE69609213T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung der Längskrümmung einer Metallplatte
DE102007028710B4 (de) Herstellungsverfahren für Rohre, Walzenstraße zur Durchführung des Verfahrens, Flachrohr sowie Wärmetauscher mit derartigen Flachrohren
DE102009036006B3 (de) Herstellungsverfahren für Rohre, Walzenstraße, Abreißvorrichtung
AT507946B1 (de) Abkantpresse zum biegen von folien
DE102009012929B3 (de) Richtwalzenanlage zum Planrichten von metallischem Gut, insbesondere von Metallbändern und Blechen
EP2666558A1 (de) Seitenführung für eine Walzstraße
DE3413969A1 (de) Stuetzrolle(n) fuer eine vorrichtung zum geraderichten zylindrischer werkstuecke
EP1980496B1 (de) Kombination einer Vorrichtung zum Verschliessen eines Verpackungsschlauchs und einer Verschlussklammer
DE202019005662U1 (de) Richtaggregat für eine Walzen-Richtmaschine
EP1355748A1 (de) Ziehmaschine
DE102011122423A1 (de) Walzvorrichtung
EP0931877B1 (de) Kalender für eine Bahn, insbesondere Papierbahn
DE102019111423A1 (de) Walzenbiegemaschine
DE2934456C2 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer Zugkraft von vorgegebener Größe in einem Band
DE102021203170A1 (de) Verfahren zum Führen und Zentrieren eines metallenen Walzguts in einer Walzstraße
DE102019131761A1 (de) Walzlinie
DE102020129479A1 (de) Linearantrieb und Verfahren zur Linearverschiebung eines Objektes
DE19542304C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blattfedern
DE102011017035A1 (de) Verfahren und Gerät zum Biegen von Stabmaterialien
DE102012221202A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Spreizbandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140528