EP4077851B1 - Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil - Google Patents

Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil Download PDF

Info

Publication number
EP4077851B1
EP4077851B1 EP20828016.4A EP20828016A EP4077851B1 EP 4077851 B1 EP4077851 B1 EP 4077851B1 EP 20828016 A EP20828016 A EP 20828016A EP 4077851 B1 EP4077851 B1 EP 4077851B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide rail
furniture part
movable furniture
movable
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20828016.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4077851A1 (de
Inventor
Bernd König
Matthias Rupp
Thomas Sperger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Priority to EP23189473.4A priority Critical patent/EP4245955A3/de
Publication of EP4077851A1 publication Critical patent/EP4077851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4077851B1 publication Critical patent/EP4077851B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/04Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/414Function thereof for closing for the initial closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Definitions

  • the invention relates to a method for installing a guide arrangement for a movable furniture part, which comprises either precisely one door leaf or at least two door leaves which are hinged to one another, on a furniture wall of a fixed furniture part.
  • the invention also relates to a method for assembling a piece of furniture, in which the method for assembling a guide arrangement is used.
  • the disadvantage here is that the installer has to keep both versions of the guide arrangement in stock if he is not only processing guide arrangements of one type of movable furniture part to be guided. Furthermore, the production of the guide arrangements is associated with high costs, since the guide arrangements are designed differently and therefore two production lines are required.
  • the WO2018/204950 A1 discloses a guide system with a first guide rail and a drive device.
  • the object of the present invention is to at least partially avoid these disadvantages and to provide an improved method compared to the prior art for mounting a guide arrangement for a movable furniture part, which comprises either exactly one door leaf or at least two door leaves hinged to one another, on a furniture wall specify fixed furniture part, which allows a fitter in particular greater flexibility in the production of furniture and is associated with lower manufacturing costs on the part of the manufacturer. Furthermore, a method for assembling a piece of furniture, in which the improved method for assembling a guide arrangement is used, is to be specified.
  • the same parts can be manufactured in larger numbers and in the same production line, which reduces the costs of manufacturing the guide arrangement.
  • the movable furniture part comprises precisely one door leaf
  • at least one holding device for holding the movable furniture part in an end position relative to the first guide rail on the furniture wall is arranged, preferably wherein the first guide rail and the at least one holding device, particularly preferably positively and / or slidably connected to each other.
  • a third guide rail for guiding the movable furniture part is arranged on the furniture wall, preferably in this case, regardless of whether the movable furniture part has exactly one door leaf or at least comprises two hingedly connected door leaves is the same third guide rail.
  • a particularly harmonious movement of the movable furniture part to be guided by means of the guide arrangement can be achieved in that, in a further method step, at a distance from the first guide rail, at least one damping device for damping a movement of the movable furniture part, preferably into an end position relative to the first guide rail, on the Furniture wall is arranged, preferably wherein it is the same damping device, regardless of whether the movable furniture part comprises exactly one door leaf or at least two hingedly connected door leaves.
  • At least one carrier for the articulated mounting of the movable furniture part on the provided guide rails slidably mounted preferably wherein it is the same carrier, regardless of whether the movable furniture part comprises exactly one door leaf or at least two hingedly connected door leaves.
  • At least one compensation device is arranged on the at least one carrier to compensate for a tilting moment of the at least one carrier or of the movable furniture part arranged thereon about a tilting axis by means of a restoring moment, and in a further method step the at least one compensation device with the furniture wall, preferably with the one arranged on the furniture wall at least one drive device is connected.
  • Protection is also sought for a method for assembling a piece of furniture with at least one fixed furniture part, at least one movable furniture part, which comprises either precisely one door leaf or at least two door leaves which are hinged to one another, and at least one guide arrangement for the movable furniture part, the at least one Guide arrangement is carried out according to the inventive method on a furniture wall of at least one fixed furniture part and then the movable furniture part is slidably mounted at least on the first guide rail, preferably indirectly via at least one carrier.
  • the movable furniture part comprises at least two door leaves which are hinged to one another
  • the at least two door leaves are hinged to one another via at least two door hinges.
  • At least one transverse guide rail is provided in the event that the movable furniture part comprises at least two hingedly connected door leaves arranged transversely to the first guide rail on at least one fixed furniture part and one of the at least two door leaves of the movable furniture part is connected to the at least one transverse guide rail via at least one carriage.
  • the movable furniture part can be safely guided in any position by means of the guide arrangement.
  • the at least one transverse guide rail it has proven to be advantageous for the at least one transverse guide rail to be covered at least in regions with at least one screen element in a further method step. As a result, an aesthetically advantageous appearance of the piece of furniture to be assembled can be achieved.
  • the figure 1 shows a piece of furniture 24 with a movable furniture part 4, which comprises precisely one door leaf 4, and a movable furniture part 3, which comprises two door leaves 5, 6 which are hinged to one another.
  • An interior space 49 can be covered with the movable furniture parts 3, 4, in which, for example, kitchen appliances and/or kitchen furniture can be arranged. In this way, a hideable kitchen can be realized.
  • the piece of furniture 24 comprises cavities 28 which extend in a depth direction 22 of the piece of furniture 24 and are preferably constructed in the shape of a shaft, in which cavities 28 the movable furniture parts 3, 4 can be arranged.
  • a guide arrangement 1 arranged on a furniture wall 7 of a fixed furniture part 8 is mounted in each case.
  • the figure 2 shows a piece of furniture 24 with a movable furniture part 3, which comprises two hingedly connected door leaves 5, 6.
  • the door leaves 5, 6 are connected to one another in an articulated manner via door hinges 25.
  • a transverse guide rail 26 is arranged on a top panel 29 of the piece of furniture 24, with one of the two door leaves 5, 6 of the movable furniture part 3 being slidably mounted on the transverse guide rail 26 via a carriage 50 (cf figure 1 ).
  • the transverse guide rail 26 is partially covered with a screen element 27 .
  • furniture 24 is also conceivable which has only one movable furniture part 4, which comprises exactly one door leaf 4, or furniture 24 with more than one movable furniture part 3 and/or more than one movable furniture part 4.
  • a preferred exemplary embodiment of this method for mounting a guide arrangement 1 for a movable furniture part 3, which comprises at least two hingedly connected door leaves 5, 6, on a furniture wall 7 of a fixed furniture part 8 is described below.
  • a preferred exemplary embodiment of the method for mounting a guide arrangement 1 for a movable furniture part 2, which comprises precisely one door leaf 4, on a furniture wall 7 of a fixed furniture part 8 is then described.
  • the figure 3 shows a furniture wall 3 of a fixed furniture part 8 of a piece of furniture 24, wherein a guide arrangement for a movable furniture part 3, which comprises at least two door leaves 5, 6 hingedly connected to one another, is to be mounted on the furniture wall 3.
  • a guide arrangement for a movable furniture part 3 which comprises at least two door leaves 5, 6 hingedly connected to one another, is to be mounted on the furniture wall 3.
  • holes 30 are arranged.
  • the furniture wall 3 has a recess 51 .
  • the figure 4 shows the furniture wall 3 according to FIG figure 3 , A first guide rail 9 and a third guide rail 16 being arranged on the furniture wall 3 .
  • the third guide rail 16 is arranged at a distance 15 from the first guide rail 9 .
  • the first guide rail 9 has an adjusting device 31 with which a second guide rail 13 (compare the figure 5 ) in the depth direction 22 of the furniture wall 7 is adjustable.
  • the figure 5 shows the furniture wall 3 according to FIG figure 4 additionally with a second guide rail 13, the second guide rail 13 being arranged on the longitudinal side 12 of the first guide rail 9 on the furniture wall 7.
  • the first guide rail 9 and the second guide rail 13 are positively and slidably connected to each other (compare also the Figure 6b )).
  • FIGS. 6a) and 6b ) show the furniture wall 3 according to figure 5 additionally with a drive device 11 and a damping device 18, wherein in the Figure 6b )
  • a carrier 19 mounted displaceably on the first guide rail 9 and the second guide rail 16 is shown.
  • the drive device 11 for influencing the movement of the movable furniture part 3 is on a longitudinal side 10 (compare the figure 5 ) of the first guide rail 9 is arranged, with the first guide rail 9 and the drive device 11 being positively connected to one another (cf Figure 6b )).
  • the drive device 11 can be designed in such a way that it accelerates, decelerates and/or moves the movable furniture part 3 uniformly.
  • the movement can be influenced over the entire distance between an arrangement of the movable furniture part 3 outside of a cavity 28 formed with the furniture wall 7 (compare the figure 1 ) and an arrangement of the movable furniture part 3 in an end position within the cavity 28 formed with the furniture wall 7 .
  • the movement can only be influenced in one or more sections of this path.
  • the drive device 11 comprises an ejection device 33 for ejecting the movable furniture part 3 from an end position of the movable furniture part 3 relative to the furniture wall 7.
  • a cable pull 34 is also provided, with which the movable furniture part 3 moves along the first guide rail 9 from a first End position is movable into a second end position.
  • the force of the ejection device 33 and the cable 34 are superimposed in such a way that the movable furniture part 3 can be moved from the first end position into the second end position without the assistance of a user.
  • the ejector 33 and the cable 34 are reloaded.
  • a holder 35 is arranged in an end region of the drive device 11 .
  • the function of this holder 35 is related to the figure 8 described.
  • the damping device 18 for damping a movement of the movable furniture part 3 is arranged at a distance 17 from the first guide rail 9 on the furniture wall 7 .
  • the damping device 18 is arranged on the furniture wall 7 in such a way that a movement of the movable furniture part 3 into an end position relative to the first guide rail 9 can be damped.
  • the second guide rail 13 is fastened to the first guide rail 9 in a form-fitting manner on the one hand and to the furniture wall 7 via holding elements 32 on the other hand.
  • the fastenings allow the second guide rail 13 to be displaced relative to the first guide rail 9 by means of the adjusting device 31 (cf figure 4 ).
  • the drive device 11 can be fastened to the first guide rail 9 on the one hand and to the furniture wall 7 via holding elements 32 on the other, although relative displaceability of the drive device 11 and the first guide rail 9 is not provided.
  • the carrier 19 is connected to the first guide rail 9 via a guide device 36 .
  • the guide device 36 includes Support rollers 37, via which the weight of the carrier 19 and the movable furniture part 3 connected or connectable thereto can be supported in the vertical direction 52, and support rollers 38, with which the carrier 19 can be supported in the horizontal direction 53.
  • the figure 7 shows the furniture wall 7 according to FIG Figure 6a ) additionally with a carrier 19.
  • the carrier 19 for the articulated mounting of the movable furniture part 3 is slidably mounted on the guide rails 9, 13, 16 provided.
  • a compensation device 20 for compensating for a tilting moment 21 of the at least one support 19 or of the movable furniture part 3 arranged thereon about a tilting axis by a restoring moment 23 is arranged on the carrier 19 .
  • the compensation device 20 is connected to the drive device 11, specifically to the holder 35 of the drive device 11.
  • the compensation device 20 includes a
  • Y-shaped scissors mechanism 39 and a cable device 40 with a Z-shaped traction cable.
  • FIGS Figures 3 to 8 illustrated preferred embodiment of the method for installing a guide assembly 1 for a movable furniture part 3, which comprises at least two hingedly connected door leaves 5, 6, from.
  • the movable furniture part 2, 3 comprises precisely one door leaf 4 or at least two door leaves 5, 6 which are hinged to one another, it is the same first guide rail 9, the same drive device 11, the same damping device 18 and the same carrier 19.
  • At least one holding device 14 for holding the movable furniture part 2 in an end position relative to the first guide rail 9 on the furniture wall 7 is arranged, preferably with the first guide rail 9 and the at least one holding device 14 being connected to one another, particularly preferably in a form-fitting and/or displaceable manner.
  • the holding device 14 can also be adjusted relative to the first guide rail 9 via an adjusting device 31 in the depth direction 22 of the furniture wall 7 .
  • FIG. 14a) and 14b ) shown A preferred embodiment is in the Figures 14a) and 14b ) shown, where the Figure 14a ) a holding position and the Figure 14b ) show a release position.
  • the holding device 14 comprises a pivoting lever mechanism 42 with a pivoting lever 44 which is rotatably mounted on a base body 48 about an axis of rotation 47 Figures 14a) and 14b ) end positions shown. A dead center position is formed between these positions. A stop 41 is provided, on which the pivoting lever 44 in the end position according to Figure 14a ) is present.
  • the pivoting lever 44 has a receptacle 45 into which a bolt or the like, which is connected or can be connected in a movement-coupled manner to the movable furniture part 2, can be inserted.
  • a bolt or the like which is connected or can be connected in a movement-coupled manner to the movable furniture part 2
  • the pivoting lever 44 is in accordance with the dead center and in the end position Figure 14b ) emotional. In the process, the bolt and thus the movable furniture part 2 are released.
  • a coupling element 46 is provided on the base body 48 and is or can be brought into engagement with the adjustment device 31 , as a result of which the base body 48 and thus the entire holding device 14 can be displaced relative to the first guide rail 9 .
  • the compensation device 20 arranged on the carrier 19 can be used in the same way as in FIGS Figures 3 to 8 preferred embodiment still based on the figure 13 is connected to the furniture wall 7 or the drive device 11 (similar to figure 8 ).
  • the method for assembling a guide assembly 1 can be embedded in a method for assembling a piece of furniture 24, with the example in the figures 1 or 2 Furniture 24 shown can be assembled.
  • the movable furniture part 3 comprises at least two door leaves 5, 6 which are hinged to one another
  • the at least two door leaves 5, 6 are hinged to one another via at least two door hinges 25 (cf figure 2 ).
  • the movable furniture part 3 comprises at least two door leaves 5, 6 that are hinged to one another
  • at least one transverse guide rail 26 is arranged transversely to the first guide rail 9 on the at least one fixed furniture part 8 and one of the at least two door leaves 5, 6 of the movable furniture part 3 is connected to the at least one transverse guide rail 26 via at least one carriage 50 (cf figure 2 ).
  • the at least one transverse guide rail 26 is covered at least in regions with at least one screen element 27 in a further method step.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil, welches entweder genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, an einer Möbelwand eines feststehenden Möbelteils. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage eines Möbels, bei dem das Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung zum Einsatz kommt.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Dabei kommen unterschiedliche Führungsanordnungen zum Einsatz, je nachdem, ob das mittels der Führungsanordnung zu führende bewegbare Möbelteil genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst.
  • Nachteilig dabei ist, dass der Monteur beide Versionen der Führungsanordnung vorrätig halten muss, wenn er nicht nur Führungsanordnungen einer Art des zu führenden bewegbaren Möbelteils verarbeitet. Weiterhin ist die Herstellung der Führungsanordnungen mit hohen Kosten verbunden, da die Führungsanordnungen unterschiedlich ausgebildet sind und daher zwei Fertigungsstraßen benötigt werden.
  • Die WO2018/204950 A1 offenbart ein Führungssystem mit einer ersten Führungsschiene und einer Antriebsvorrichtung.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Nachteile zumindest teilweise zu vermeiden und ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil, welches entweder genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, an einer Möbelwand eines feststehenden Möbelteils anzugeben, welches einem Monteur insbesondere eine höhere Flexibilität bei der Herstellung von Möbeln gestattet und auf Seiten des Herstellers mit geringeren Herstellungskosten verbunden ist. Weiterhin soll ein Verfahren zur Montage eines Möbels, bei dem das verbesserte Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung zum Einsatz kommt, angegeben werden.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil, welches entweder genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, an einer Möbelwand eines feststehenden Möbelteils sind demnach die, vorzugsweise in der angegebenen Reihenfolge chronologischen, Verfahrensschritte vorgesehen:
    • es wird eine erste Führungsschiene zur Führung des bewegbaren Möbelteils an der Möbelwand angeordnet,
    • es wird an einer ersten Längsseite der ersten Führungsschiene wenigstens eine Antriebsvorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung des bewegbaren Möbelteils an der Möbelwand angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene und die wenigstens eine Antriebsvorrichtung, besonders bevorzugt formschlüssig, miteinander verbunden sind, und
    • für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, wird an einer zweiten Längsseite der ersten Führungsschiene eine zweite Führungsschiene zur Führung des bewegbaren Möbelteils an der Möbelwand angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene und die zweite Führungsschiene, besonders bevorzugt formschlüssig und/oder verschiebbar, miteinander verbunden sind.
  • Dadurch ist es möglich, die Führungsanordnung aus einer Art Baukasten zusammen zu stellen, wobei möglichst viele Gleichteile eingesetzt werden, die sowohl bei einer Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil, welches genau einen Türflügel umfasst, als auch bei einer Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil, welches wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, zur Anwendung kommen.
  • Die Gleichteile können in größerer Stückzahl und in derselben Fertigungsstraße gefertigt werden, wodurch die Kosten in der Herstellung der Führungsanordnung sinken.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist es vorgesehen, dass es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, um dieselbe erste Führungsschiene und/oder dieselbe Antriebsvorrichtung handelt. Dadurch kann die Anzahl der Gleichteile erhöht werden.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil genau einen Türflügel umfasst, in einem weiteren Verfahrensschritt an der zweiten Längsseite der ersten Führungsschiene wenigstens eine Haltevorrichtung zum Halten des bewegbaren Möbelteils in einer Endlage relativ zur ersten Führungsschiene an der Möbelwand angeordnet wird, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene und die wenigstens eine Haltevorrichtung, besonders bevorzugt formschlüssig und/oder verschiebbar, miteinander verbunden sind. Dadurch ist es möglich, das bewegbare Möbelteil mittels der Führungsanordnung in eine definierte Endlage relativ zur ersten Führungsschiene zu bewegen, wodurch die Gefahr einer Beschädigung, welche durch eine Fehlbedienung des Möbelteils ausgeht, verringert wird.
  • Alternativ oder ergänzend kann es vorgesehen sein, dass in einem weiteren Verfahrensschritt in einem Abstand zur ersten Führungsschiene eine dritte Führungsschiene zur Führung des bewegbaren Möbelteils an der Möbelwand angeordnet wird, vorzugsweise wobei es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, um dieselbe dritte Führungsschiene handelt. Dadurch kann das bewegbare Möbelteil mittels der Führungsanordnung besonders stabil an der Möbelwand geführt werden.
  • Eine besonders harmonische Bewegung des mittels der Führungsanordnung zu führenden bewegbaren Möbelteils lässt sich dadurch realisieren, dass in einem weiteren Verfahrensschritt in einem Abstand zur ersten Führungsschiene wenigstens eine Dämpfungsvorrichtung zur Dämpfung einer Bewegung des bewegbaren Möbelteils, vorzugsweise in eine Endlage relativ zur ersten Führungsschiene, an der Möbelwand angeordnet wird, vorzugsweise wobei es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, um dieselbe Dämpfungsvorrichtung handelt.
  • Erfindungsgemäß wird in einem weiteren Verfahrensschritt wenigstens ein Träger zur gelenkigen Lagerung des bewegbaren Möbelteils an den vorgesehenen Führungsschienen verschiebbar gelagert, vorzugsweise wobei es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, um denselben Träger handelt. Dadurch wird die Montage erleichtert, da der Träger zunächst an den vorgesehen Führungsschienen montiert werden kann und anschließend das bewegbare Möbelteil nur noch mit dem Träger verbunden werden muss.
  • Erfindungsgemäß ist am wenigstens einen Träger wenigstens eine Kompensationsvorrichtung zur Kompensation eines Kippmoments des wenigstens einen Trägers oder des daran angeordneten bewegbaren Möbelteils um eine Kippachse durch ein Rückstellmoment angeordnet und in einem weiteren Verfahrensschritt die wenigstens eine Kompensationsvorrichtung mit der Möbelwand, vorzugsweise mit der an der Möbelwand angeordneten wenigstens einen Antriebsvorrichtung, verbunden wird. Dadurch kann die Gefahr eines Verkantens des mittels der Führungsanordnung zu führenden bewegbaren Möbelteils reduziert werden. Schutz wird auch begehrt für ein Verfahren zur Montage eines Möbels mit wenigstens einem feststehenden Möbelteil, wenigstens einem bewegbaren Möbelteil, welches entweder genau einen Türflügel oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, und wenigstens einer Führungsanordnung für das bewegbare Möbelteil, wobei zunächst die wenigstens eine Führungsanordnung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren an einer Möbelwand des wenigstens einen feststehenden Möbelteils durchgeführt wird und anschließend das bewegbare Möbelteil zumindest an der ersten Führungsschiene verschiebbar gelagert wird, vorzugsweise indirekt über wenigstens einen Träger.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, in einem weiteren Verfahrensschritt die wenigstens zwei Türflügel über wenigstens zwei Türscharniere gelenkig miteinander verbunden werden.
  • Alternativ oder ergänzend kann es vorgesehen sein, dass für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, in einem weiteren Verfahrensschritt wenigstens eine Querführungsschiene quer zur ersten Führungsschiene am wenigstens einen feststehenden Möbelteil angeordnet und einer der wenigstens zwei Türflügel des bewegbaren Möbelteils über wenigstens einen Laufwagen mit der wenigstens einen Querführungsschiene verbunden wird. Dadurch kann das bewegbare Möbelteil mittels der Führungsanordnung in jeder Stellung sicher geführt werden.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die wenigstens eine Querführungsschiene in einem weiteren Verfahrensschritt zumindest bereichsweise mit wenigstens einem Blendenelement abgedeckt wird. Dadurch kann eine ästhetisch vorteilhafte Erscheinungsform des zu montierenden Möbels erzielt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    ein Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, welches genau einen Türflügel umfasst, und einem bewegbaren Möbelteil, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 2
    ein Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 3
    eine Möbelwand eines feststehenden Möbelteils eines Möbels mit einem bewegbaren Möbelteil, welches wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel umfasst, in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 4
    die Möbelwand gemäß Figur 3 mit einer ersten und einer dritten Führungsschiene,
    Fig. 5
    die Möbelwand gemäß Figur 4 zusätzlich mit einer zweiten Führungsschiene,
    Fig. 6a), b)
    die Möbelwand gemäß Figur 5 zusätzlich mit einer Antriebsvorrichtung und einer Dämpfungsvorrichtung, wobei die Teilfigur a) eine schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht und die Teilfigur b) eine schematisch dargestellte Seitenansicht von hinten zeigen, wobei in der Teilfigur b) zusätzlich ein an der ersten und zweite Führungsschiene verschiebbar gelagerter Träger dargestellt ist,
    Fig. 7
    die Möbelwand gemäß Figur 6a) zusätzlich mit einem Träger,
    Fig. 8
    die Möbelwand gemäß Figur 7, wobei eine am Träger angeordnete Kompensationsvorrichtung mit der Antriebsvorrichtung verbunden ist,
    Fig. 9
    eine Möbelwand eines feststehenden Möbelteils eines Möbels mit einem bewegbaren Möbelteil, welches genau einen Türflügel umfasst, in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 10
    die Möbelwand gemäß Figur 9 mit einer ersten Führungsschiene,
    Fig. 11a), b)
    die Möbelwand gemäß Figur 10 zusätzlich mit einer Antriebsvorrichtung, wobei die Teilfigur a) eine schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht und die Teilfigur b) eine schematisch dargestellte Seitenansicht von hinten zeigen,
    Fig. 12a)
    die Möbelwand gemäß Figur 11a) zusätzlich mit einer Dämpfungsvorrichtung, einer dritten Führungsschiene und einer Haltevorrichtung,
    Fig. 12b)
    die vergrößerte Ansicht aus Figur 11b), wobei die Antriebsvorrichtung über ein Halteelement an der Möbelwand befestigt ist,
    Fig. 13
    die Möbelwand gemäß Figur 12a) zusätzlich mit einem Träger, und
    Fig. 14a), b)
    eine Haltevorrichtung zum Halten eines bewegbaren Möbelteils, welches genau einen Türflügel umfasst, wobei die Teilfigur a) eine Haltestellung und die Teilfigur b) eine Lösestellung zeigen, jeweils in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht.
  • Die Figur 1 zeigt ein Möbel 24 mit einem bewegbaren Möbelteil 4, welches genau einen Türflügel 4 umfasst, und einem bewegbaren Möbelteil 3, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst. Mit den bewegbaren Möbelteilen 3, 4 ist jeweils ein Innenraum 49 abdeckbar, in welchem beispielsweise Küchengeräte und/oder Küchenmöbel anordenbar sind. Auf diese Weise kann eine versteckbare Küche realisiert werden.
  • Anders als in der Figur 1 dargestellt, kann es sich auch um einen gemeinsamen Innenraum 49 handeln, welche von einer ersten Seite von dem bewegbaren Möbelteil 3 und von einer zweiten Seite von dem bewegbaren Möbelteil 4 abdeckbar ist.
  • Das Möbel 24 umfasst sich in eine Tiefenrichtung 22 des Möbels 24 erstreckende, vorzugsweise schachtförmig ausgebildete, Hohlräume 28, in denen die bewegbaren Möbelteile 3, 4 anordenbar sind.
  • Zur Führung der bewegbaren Möbelteile 3, 4 in den Hohlräumen 28 ist jeweils eine an einer Möbelwand 7 eines feststehenden Möbelteils 8 angeordnete Führungsanordnung 1 montiert.
  • Die Figur 2 zeigt ein Möbel 24 mit einem bewegbaren Möbelteil 3, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst. Die Türflügel 5, 6 sind über Türscharniere 25 gelenkig miteinander verbunden.
  • An einem Oberboden 29 des Möbels 24 ist eine Querführungsschiene 26 angeordnet, wobei einer der zwei Türflügel 5, 6 des bewegbaren Möbelteils 3 über einen Laufwagen 50 an der Querführungsschiene 26 verschiebbar gelagert ist (vergleiche auch Figur 1). Die Querführungsschiene 26 ist bereichsweise mit einem Blendenelement 27 abgedeckt.
  • Neben den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Möbeln 24, sind auch Möbel 24 denkbar, welche nur ein bewegbares Möbelteil 4, welches genau einen Türflügel 4 umfasst, aufweist, oder Möbel 24 mit mehr als einem bewegbaren Möbelteil 3 und/oder mehr als einem bewegbaren Möbelteil 4.
  • Bei der gegenständlichen Erfindung geht es gemäß einem ersten Aspekt um ein Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung 1 für ein bewegbares Möbelteil 2, 3, welches entweder genau einen Türflügel 4 oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, an einer Möbelwand 7 eines feststehenden Möbelteils 8, umfassend die, vorzugsweise in der angegebenen Reihenfolge chronologischen, Verfahrensschritte:
    • es wird eine erste Führungsschiene 9 zur Führung des bewegbaren Möbelteils 2, 3 an der Möbelwand 7 angeordnet,
    • es wird an einer ersten Längsseite 10 der ersten Führungsschiene 9 wenigstens eine Antriebsvorrichtung 11 zur Bewegungsbeeinflussung des bewegbaren Möbelteils 2, 3 an der Möbelwand 7 angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene 9 und die wenigstens eine Antriebsvorrichtung 11, besonders bevorzugt formschlüssig, miteinander verbunden sind, und
    • für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil 3 wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, wird an einer zweiten Längsseite 12 der ersten Führungsschiene 9 eine zweite Führungsschiene 13 zur Führung des bewegbaren Möbelteils 3 an der Möbelwand 7 angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene 9 und die zweite Führungsschiene 13, besonders bevorzugt formschlüssig und/oder verschiebbar, miteinander verbunden sind.
  • Anhand der Figuren 3 bis 8 wird im Folgenden ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dieses Verfahrens zur Montage einer Führungsanordnung 1 für ein bewegbares Möbelteil 3, welches wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, an einer Möbelwand 7 eines feststehenden Möbelteils 8 beschrieben. Anhand der Figuren 9 bis 14b) wird anschließend ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Montage einer Führungsanordnung 1 für ein bewegbares Möbelteil 2, welches genau einen Türflügel 4 umfasst, an einer Möbelwand 7 eines feststehenden Möbelteils 8 beschrieben.
  • Die Figur 3 zeigt eine Möbelwand 3 eines feststehenden Möbelteils 8 eines Möbels 24, wobei an der Möbelwand 3 eine Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil 3, welches wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, montiert werden soll. In der Möbelwand 3 sind Bohrungen 30 angeordnet. Außerdem weist die Möbelwand 3 eine Aussparung 51 auf.
  • Die Figur 4 zeigt die Möbelwand 3 gemäß Figur 3, wobei eine ersten Führungsschiene 9 und einer dritten Führungsschiene 16 an der Möbelwand 3 angeordnet sind.
  • Die dritte Führungsschiene 16 ist in einem Abstand 15 zur ersten Führungsschiene 9 angeordnet.
  • Die erste Führungsschiene 9 weist eine Verstellvorrichtung 31 auf, mit welcher eine an einer Längsseite 12 der ersten Führungsschiene 9 angeordnete zweite Führungsschiene 13 (vergleiche die Figur 5) in Tiefenrichtung 22 der Möbelwand 7 verstellbar ist.
  • Die Figur 5 zeigt die Möbelwand 3 gemäß Figur 4 zusätzlich mit einer zweiten Führungsschiene 13, wobei die zweite Führungsschiene 13 an der Längsseite 12 der ersten Führungsschiene 9 an der Möbelwand 7 angeordnet ist.
  • Die erste Führungsschiene 9 und die zweite Führungsschiene 13 sind formschlüssig und verschiebbar miteinander verbunden (vergleiche auch die Figur 6b)).
  • Die Figuren 6a) und 6b) zeigen die Möbelwand 3 gemäß Figur 5 zusätzlich mit einer Antriebsvorrichtung 11 und einer Dämpfungsvorrichtung 18, wobei in der Figur 6b) zusätzlich ein an der ersten Führungsschiene 9 und der zweite Führungsschiene 16 verschiebbar gelagerter Träger 19 dargestellt ist.
  • Die Antriebsvorrichtung 11 zur Bewegungsbeeinflussung des bewegbaren Möbelteils 3 ist an einer Längsseite 10 (vergleiche die Figur 5) der ersten Führungsschiene 9 angeordnet, wobei die erste Führungsschiene 9 und die Antriebsvorrichtung 11 formschlüssig miteinander verbunden sind (vergleiche die Figur 6b)).
  • Es sind unterschiedliche Ausführungsformen der Antriebsvorrichtung 11 möglich. Die Antriebsvorrichtung 11 kann derart ausgebildet sein, dass sie das bewegbare Möbelteil 3 beschleunigt, abbremst und/oder gleichförmig bewegt. Dabei kann die Bewegungsbeeinflussung auf der gesamten Wegstrecke zwischen einer Anordnung des bewegbaren Möbelteils 3 außerhalb eines mit der Möbelwand 7 ausgebildeten Hohlraums 28 (vergleiche die Figur 1) und einer Anordnung des bewegbaren Möbelteils 3 in einer Endstellung innerhalb des mit der Möbelwand 7 ausgebildeten Hohlraums 28 erfolgen. Alternativ kann die Bewegungsbeeinflussung nur einem oder mehreren Teilabschnitten dieser Wegstrecke erfolgen.
  • Im konkret dargestellten Fall umfasst die Antriebsvorrichtung 11 eine Ausstoßvorrichtung 33 zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils 3 aus einer Endlage des bewegbaren Möbelteils 3 relativ zur Möbelwand 7. Weiterhin ist ein Seilzug 34 vorgesehen, mit welchem das bewegbare Möbelteil 3 entlang der ersten Führungsschiene 9 aus einer ersten Endlage in eine zweite Endlage bewegbar ist. Die Krafteinwirkung der Ausstoßvorrichtung 33 und des Seilzugs 34 überlagern sich derart, dass das bewegbare Möbelteil 3 ohne Kraftunterstützung eines Nutzers aus der ersten Endlage in die zweite Endlage bewegbar ist. Bei einer Bewegung in die umgekehrte Richtung werden die Ausstoßvorrichtung 33 und der Seilzug 34 wieder geladen.
  • In einem endseitigen Bereich der Antriebsvorrichtung 11 ist ein Halter 35 angeordnet. Die Funktion dieses Halters 35 wird in Zusammenhang mit der Figur 8 beschrieben.
  • Die Dämpfungsvorrichtung 18 zur Dämpfung einer Bewegung des bewegbaren Möbelteils 3 ist in einem Abstand 17 zur ersten Führungsschiene 9 an der Möbelwand 7 angeordnet.
  • Im konkret dargestellten Fall die die Dämpfungsvorrichtung 18 derart an der Möbelwand 7 angeordnet, dass eine Bewegung des bewegbaren Möbelteils 3 in eine Endlage relativ zur ersten Führungsschiene 9 dämpfbar ist.
  • Wie aus dem vergrößerten Ausschnitte der Figur 6a) hervorgeht, ist die zweite Führungsschiene 13 einerseits formschlüssig mit der ersten Führungsschiene 9 und andererseits über Halteelemente 32 an der Möbelwand 7 befestigt. Die Befestigungen ermöglichen eine Verschiebung der zweiten Führungsschiene 13 relativ zur ersten Führungsschiene 9 mittels der Verstellvorrichtung 31 (vergleiche die Figur 4).
  • In analoger Weise kann die Befestigung der Antriebsvorrichtung 11 einerseits an der ersten Führungsschiene 9 und andererseits über Halteelemente 32 an der Möbelwand 7 erfolgen, wobei allerdings eine relative Verschiebbarkeit der Antriebsvorrichtung 11 und der ersten Führungsschiene 9 nicht vorgesehen ist.
  • Wie aus der Figur 6b) hervorgeht, ist der Träger 19 über eine Führungsvorrichtung 36 mit der ersten Führungsschiene 9 verbunden. Die Führungsvorrichtung 36 umfasst Tragrollen 37, über welches das Gewicht des Trägers 19 und des damit verbundenen oder verbindbaren beweglichen Möbelteils 3 in vertikaler Richtung 52 abstützbar ist, und Stützrollen 38, mit welcher der Träger 19 in horizontaler Richtung 53 abstützbar ist. Die Figur 7 zeigt die Möbelwand 7 gemäß Figur 6a) zusätzlich mit einem Träger 19. Der Träger 19 zur gelenkigen Lagerung des bewegbaren Möbelteils 3 ist an den vorgesehenen Führungsschienen 9, 13, 16 verschiebbar gelagert. Am Träger 19 ist eine Kompensationsvorrichtung 20 zur Kompensation eines Kippmoments 21 des wenigstens einen Trägers 19 oder des daran angeordneten bewegbaren Möbelteils 3 um eine Kippachse durch ein Rückstellmoment 23 angeordnet.
  • In der Figur 8 ist die Kompensationsvorrichtung 20 mit der Antriebsvorrichtung 11 verbunden, konkret mit dem Halter 35 der Antriebsvorrichtung 11.
  • Die Kompensationsvorrichtung 20 umfasst eine
  • Y-förmig ausgebildete Scherenmechanik 39 und eine Seilvorrichtung 40 mit einem Z-förmig verlaufenden Zugseil.
  • Die zeitliche Reihenfolge bei der Montage der Führungsanordnung 1 an der Möbelwand 7 kann wie folgt festgelegt sein:
    1. 1. die Möbelwand 7 wird bereitgestellt
    2. 2. die erste Führungsschiene 9 wird an der Möbelwand 7 angeordnet
    3. 3. die dritte Führungsschiene 16 wird an der Möbelwand 7 angeordnet
    4. 4. die zweite Führungsschiene 13 wird an der Möbelwand 7 angeordnet
    5. 5. die Antriebsvorrichtung 11 wird an der Möbelwand 7 angeordnet
    6. 6. die Dämpfungsvorrichtung 18 wird an der Möbelwand 7 angeordnet
    7. 7. der Träger 19 wird an den Führungsschienen 9, 16, 13 verschiebbar gelagert
    8. 8. die Kompensationsvorrichtung 20 wird mit der Möbelwand 7 und/oder der Antriebsvorrichtung 11 verbunden.
  • Das anhand der Figuren 9 bis 14b) veranschaulichte bevorzugte Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Montage einer Führungsanordnung 1 für ein bewegbares Möbelteil 2, welches genau einen Türflügel 4 umfasst, läuft im Wesentlichen analog zu dem in den Figuren 3 bis 8 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Montage einer Führungsanordnung 1 für ein bewegbares Möbelteil 3, welches wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, ab.
  • Wie ein Vergleich zeigt, können dabei Gleichteile eingesetzt werden. So handelt es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil 2, 3 genau einen Türflügel 4 oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, um dieselbe erste Führungsschiene 9, dieselbe Antriebsvorrichtung 11, dieselbe Dämpfungsvorrichtung 18 und denselben Träger 19.
  • Ein Unterschied der beiden Ausführungsbeispiele besteht darin, dass in einem weiteren Verfahrensschritt an der zweiten Längsseite 12 der ersten Führungsschiene 9 (anstelle der zweiten Führungsschiene 13) wenigstens eine Haltevorrichtung 14 zum Halten des bewegbaren Möbelteils 2 in einer Endlage relativ zur ersten Führungsschiene 9 an der Möbelwand 7 angeordnet wird, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene 9 und die wenigstens eine Haltevorrichtung 14, besonders bevorzugt formschlüssig und/oder verschiebbar, miteinander verbunden sind.
  • Die Haltevorrichtung 14 kann ebenfalls über eine Verstellvorrichtung 31 in Tiefenrichtung 22 der Möbelwand 7 relativ zur ersten Führungsschiene 9 verstellbar sein.
  • Es sind unterschiedliche Ausführungsformen der Haltevorrichtung 14 möglich. Eine bevorzugte Ausführungsform ist in den Figuren 14a) und 14b) gezeigt, wobei die Figur 14a) eine Haltestellung und die Figur 14b) eine Lösestellung zeigen.
  • Die Haltevorrichtung 14 umfasst eine Schwenkhebelmechanik 42 mit einem um eine Drehachse 47 an einem Grundkörper 48 drehbar gelagerten Schwenkhebel 44. Der Schwenkhebel 44 wird über eine Federvorrichtung 43 in die beiden in den Figuren 14a) und 14b) gezeigten Endstellungen gedrängt. Zwischen diesen Stellungen ist eine Totpunktlage ausgebildet. Es ist ein Anschlag 41 vorgesehen, an welchem der Schwenkhebel 44 in der Endstellung gemäß Figur 14a) anliegt.
  • Der Schwenkhebel 44 weist eine Aufnahme 45 auf, in welche ein Bolzen oder dergleichen, welcher mit dem bewegbaren Möbelteil 2 bewegungsgekoppelt verbunden oder verbindbar ist, einführbar ist. In der Endstellung gemäß Figur 14a) wird der Bolzen und damit das bewegbare Möbelteil 2 durch den federbelasteten Schwenkhebel 44 gehalten. Möchte ein Nutzer das bewegbare Möbelteil 2 aus dieser Endstellung bewegen, so muss er die Federkraft der Federvorrichtung 43 überwinden. Der Schwenkhebel 44 wird dabei über die Totpunktlage hinaus und in die Endstellung gemäß Figur 14b) bewegt. Dabei werden der Bolzen und damit das bewegbare Möbelteil 2 freigegen.
  • Am Grundkörper 48 ist ein Koppelelement 46 vorgesehen, welches in Eingriff mit der Verstellvorrichtung 31 steht oder bringbar ist, wodurch der Grundkörper 48 und damit die gesamte Haltevorrichtung 14 relativ zur ersten Führungsschiene 9 verschiebbar ist.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, dass die am Träger 19 angeordnete Kompensationsvorrichtung 20 genauso wie beim in den Figuren 3 bis 8 bevorzugten Ausführungsbeispiel noch ausgehend von der Figur 13 mit der Möbelwand 7 oder der Antriebsvorrichtung 11 verbunden wird (analog zur Figur 8).
  • Das Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung 1 kann in ein Verfahren zur Montage eines Möbels 24 eingebettet werden, mit dem beispielsweise die in den Figuren 1 oder 2 dargestellten Möbel 24 montierbar sind.
  • Konkret handelt es sich um ein Verfahren zur Montage eines Möbels 24 mit wenigstens einem feststehenden Möbelteil 8, wenigstens einem bewegbaren Möbelteil 2, 3, welches entweder genau einen Türflügel 4 oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, und wenigstens einer Führungsanordnung 1 für das bewegbare Möbelteil 2, 3, wobei zunächst die wenigstens eine Führungsanordnung 1 gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren an einer Möbelwand 7 des wenigstens einen feststehenden Möbelteils 8 durchgeführt wird und anschließend das bewegbare Möbelteil 2, 3 zumindest an der ersten Führungsschiene 9 verschiebbar gelagert wird, vorzugsweise indirekt über wenigstens einen Träger 19.
  • Für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil 3 wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, werden in einem weiteren Verfahrensschritt die wenigstens zwei Türflügel 5, 6 über wenigstens zwei Türscharniere 25 gelenkig miteinander verbunden (vergleiche die Figur 2).
  • Für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil 3 wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 5, 6 umfasst, wird in einem weiteren Verfahrensschritt wenigstens eine Querführungsschiene 26 quer zur ersten Führungsschiene 9 am wenigstens einen feststehenden Möbelteil 8 angeordnet und einer der wenigstens zwei Türflügel 5, 6 des bewegbaren Möbelteils 3 über wenigstens einen Laufwagen 50 mit der wenigstens einen Querführungsschiene 26 verbunden (vergleiche die Figur 2).
  • Die wenigstens eine Querführungsschiene 26 wird in einem weiteren Verfahrensschritt zumindest bereichsweise mit wenigstens einem Blendenelement 27 abgedeckt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung (1) für ein bewegbares Möbelteil (2, 3), welches entweder genau einen Türflügel (4) oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, an einer Möbelwand (7) eines feststehenden Möbelteils (8), gekennzeichnet durch die, vorzugsweise in der angegebenen Reihenfolge chronologischen, Verfahrensschritte:
    - es wird eine erste Führungsschiene (9) zur Führung des bewegbaren Möbelteils (2, 3) an der Möbelwand (7) angeordnet,
    - es wird an einer ersten Längsseite (10) der ersten Führungsschiene (9) wenigstens eine Antriebsvorrichtung (11) zur Bewegungsbeeinflussung des bewegbaren Möbelteils (2, 3) an der Möbelwand (7) angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene (9) und die wenigstens eine Antriebsvorrichtung (11), besonders bevorzugt formschlüssig, miteinander verbunden sind, und
    - für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil (3) wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, wird an einer zweiten Längsseite (12) der ersten Führungsschiene (9) eine zweite Führungsschiene (13) zur Führung des bewegbaren Möbelteils (3) an der Möbelwand (7) angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene (9) und die zweite Führungsschiene (13), besonders bevorzugt formschlüssig und/oder verschiebbar, miteinander verbunden sind,
    - wobei in einem weiteren Verfahrensschritt wenigstens ein Träger (19) zur gelenkigen Lagerung des bewegbaren Möbelteils (2, 3) an den vorgesehenen Führungsschienen (9, 13, 16) verschiebbar gelagert wird, vorzugsweise wobei es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil (2, 3) genau einen Türflügel (4) oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, um denselben Träger (19) handelt, und
    - am wenigstens einen Träger (19) wenigstens eine Kompensationsvorrichtung (20) zur Kompensation eines Kippmoments (21) des wenigstens einen Trägers (19) oder des daran angeordneten bewegbaren Möbelteils (2, 3) um eine Kippachse durch ein Rückstellmoment (23) angeordnet ist, wobei die Kompensationsvorrichtung (20) eine Y-förmig ausgebildete Scherenmechanik (39) und eine Seilvorrichtung (40) mit einem Z-förmig verlaufenden Zugseil umfasst, und in einem weiteren Verfahrensschritt die wenigstens eine Kompensationsvorrichtung (20) mit der Möbelwand (7), vorzugsweise mit der an der Möbelwand (7) angeordneten wenigstens einen Antriebsvorrichtung (11), verbunden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil (2, 3) genau einen Türflügel (4) oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, um dieselbe erste Führungsschiene (9) und/oder dieselbe Antriebsvorrichtung (11) handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil (2) genau einen Türflügel (4) umfasst, in einem weiteren Verfahrensschritt an der zweiten Längsseite (12) der ersten Führungsschiene (9) wenigstens eine Haltevorrichtung (14) zum Halten des bewegbaren Möbelteils (2) in einer Endlage relativ zur ersten Führungsschiene (9) an der Möbelwand (7) angeordnet wird, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene (9) und die wenigstens eine Haltevorrichtung (14), besonders bevorzugt formschlüssig und/oder verschiebbar, miteinander verbunden sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in einem weiteren Verfahrensschritt in einem Abstand (15) zur ersten Führungsschiene (9) eine dritte Führungsschiene (16) zur Führung des bewegbaren Möbelteils (2, 3) an der Möbelwand (7) angeordnet wird, vorzugsweise wobei es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil (2, 3) genau einen Türflügel (4) oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, um dieselbe dritte Führungsschiene (16) handelt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in einem weiteren Verfahrensschritt in einem Abstand (17) zur ersten Führungsschiene (9) wenigstens eine Dämpfungsvorrichtung (18) zur Dämpfung einer Bewegung des bewegbaren Möbelteils (2, 3), vorzugsweise in eine Endlage relativ zur ersten Führungsschiene (9), an der Möbelwand (7) angeordnet wird, vorzugsweise wobei es sich, unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil (2, 3) genau einen Türflügel (4) oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, um dieselbe Dämpfungsvorrichtung (18) handelt.
  6. Verfahren zur Montage eines Möbels (24) mit wenigstens einem feststehenden Möbelteil (8), wenigstens einem bewegbaren Möbelteil (2, 3), welches entweder genau einen Türflügel (4) oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, und wenigstens einer Führungsanordnung (1) für das bewegbare Möbelteil (2, 3), wobei zunächst die wenigstens eine Führungsanordnung (1) gemäß dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche an einer Möbelwand (7) des wenigstens einen feststehenden Möbelteils (8) durchgeführt wird und anschließend das bewegbare Möbelteil (2, 3) zumindest an der ersten Führungsschiene (9) verschiebbar gelagert wird, vorzugsweise indirekt über wenigstens einen Träger (19).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil (3) wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, in einem weiteren Verfahrensschritt die wenigstens zwei Türflügel (5, 6) über wenigstens zwei Türscharniere (25) gelenkig miteinander verbunden werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil (3) wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, in einem weiteren Verfahrensschritt wenigstens eine Querführungsschiene (26) quer zur ersten Führungsschiene (9) am wenigstens einen feststehenden Möbelteil (8) angeordnet und einer der wenigstens zwei Türflügel (5, 6) des bewegbaren Möbelteils (3) über wenigstens einen Laufwagen (50) mit der wenigstens einen Querführungsschiene (26) verbunden wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die wenigstens eine Querführungsschiene (26) in einem weiteren Verfahrensschritt zumindest bereichsweise mit wenigstens einem Blendenelement (27) abgedeckt wird.
EP20828016.4A 2019-12-19 2020-12-11 Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil Active EP4077851B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23189473.4A EP4245955A3 (de) 2019-12-19 2020-12-11 Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50233/2019U AT17257U1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil
PCT/AT2020/060458 WO2021119696A1 (de) 2019-12-19 2020-12-11 Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23189473.4A Division EP4245955A3 (de) 2019-12-19 2020-12-11 Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4077851A1 EP4077851A1 (de) 2022-10-26
EP4077851B1 true EP4077851B1 (de) 2023-08-16

Family

ID=76476490

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23189473.4A Pending EP4245955A3 (de) 2019-12-19 2020-12-11 Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil
EP20828016.4A Active EP4077851B1 (de) 2019-12-19 2020-12-11 Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23189473.4A Pending EP4245955A3 (de) 2019-12-19 2020-12-11 Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11828096B2 (de)
EP (2) EP4245955A3 (de)
JP (1) JP7479476B2 (de)
CN (1) CN114829728B (de)
AT (1) AT17257U1 (de)
ES (1) ES2965414T3 (de)
TW (1) TWI782370B (de)
WO (1) WO2021119696A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523872B1 (de) * 2020-06-05 2023-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem
WO2023232440A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Hawa Sliding Solutions Ag Verschiebevorrichtung mit einem montageprofil und funktionseinheit
EP4286633A1 (de) * 2022-06-01 2023-12-06 Hawa Sliding Solutions AG Verschiebevorrichtung mit einem montageprofil und funktionseinheit
AT526648A1 (de) * 2022-10-19 2024-05-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Bewegung wenigstens eines Abdeckelements

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522708A2 (de) * 2019-07-08 2021-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür an einer Möbelwand

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263073C2 (de) * 1972-12-22 1982-11-25 Robert Krause KG Zweigniederlassung Weilheim/Teck, 7315 Weilheim Ausziehbeschlag für eine erste Platte und eine zweite Platte, wie einer Tisch- oder Arbeitsplatte
US4729612A (en) * 1987-02-27 1988-03-08 Stone Allen F Hinge support system
US4821375A (en) * 1988-01-29 1989-04-18 Viking Metal Cabinet Co., Inc. Recessing hinge mechanism
US4976502A (en) * 1989-04-25 1990-12-11 Herman Miller, Inc. Cabinet with pocketing doors
US5078461A (en) * 1989-04-25 1992-01-07 Herman Miller, Inc. Cabinet with pocketing doors
DD297317A5 (de) * 1989-03-14 1992-01-09 Karl Haab Und Otto Haab,Ch Moebelstueck mit versenkbarer tuere
EP0387559A3 (de) * 1989-03-14 1991-05-02 Karl Haab Möbelstück mit versenkbarer Türe
JP2724789B2 (ja) * 1992-10-30 1998-03-09 木村新株式会社 扉押し込み収納装置
JP2549748Y2 (ja) * 1992-11-25 1997-09-30 松下電工株式会社 移動体のレール走行装置
JP2593774Y2 (ja) * 1993-12-29 1999-04-12 スガツネ工業株式会社 フリッパー扉を有するキャビネット
JP3068625U (ja) 1999-10-29 2000-05-16 有限会社東京フアイル 書庫の扉開閉装置
US6994410B2 (en) * 2002-09-10 2006-02-07 Knape & Vogt Manufacturing Co. Pocket door slide
JP3715958B2 (ja) 2002-10-18 2005-11-16 株式会社ムラコシ精工 折戸装置
US7959242B2 (en) * 2003-06-02 2011-06-14 Accuride International Inc. Pocket door cabinet and slide assembly
PL2246509T3 (pl) * 2009-04-28 2013-04-30 Hawa Ag Urządzenie przesuwające do utrzymywanych w sposób obrotowy elementów oddzielających oraz mebel
KR20120028449A (ko) * 2010-09-15 2012-03-23 박성용 도어 교체가 용이한 붙박이장
IT1402815B1 (it) * 2010-12-03 2013-09-27 Borrtoluzzi Lab S R L Dispositivo per l'applicazione di porte a scomparsa laterale, particolarmente per mobili
AT511099B1 (de) 2011-04-29 2012-09-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
JP6376815B2 (ja) 2014-04-11 2018-08-22 株式会社明工 吊戸用上レールの継ぎ目構造及びそのための施工方法
AT516567B1 (de) * 2014-11-26 2018-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung aus einer Möbeltüre und einem Hohlraum
CN205876062U (zh) * 2016-06-30 2017-01-11 广州汽车集团股份有限公司 一种汽车滑移门系统
US9894996B1 (en) * 2016-10-31 2018-02-20 Larry Mitchell Grela Cabinet
AT519514B1 (de) * 2017-01-13 2021-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT519513B1 (de) * 2017-01-13 2022-09-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür an einer Möbelwand
AT519120B1 (de) * 2017-01-13 2018-04-15 Blum Gmbh Julius Schienenanordnung für Möbelteile
AT519904B1 (de) * 2017-05-11 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
AT519897B1 (de) * 2017-05-11 2020-09-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür
AT519479B1 (de) * 2017-05-11 2018-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines Türflügels
EP3717721B1 (de) 2017-11-28 2024-01-10 Bortoluzzi Sistemi S.p.A. Servomechanismus für möbelblatt
CN108104648A (zh) * 2018-01-05 2018-06-01 广东东泰五金精密制造有限公司 一种用于家具的回转推拉锁定结构
AT521149B1 (de) * 2018-11-13 2019-11-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils
CN114080485B (zh) 2019-07-08 2023-07-11 优利思百隆有限公司 用于在家具壁上引导推拉门的布置结构、家具和方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522708A2 (de) * 2019-07-08 2021-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür an einer Möbelwand

Also Published As

Publication number Publication date
US11828096B2 (en) 2023-11-28
EP4245955A3 (de) 2023-11-29
CN114829728B (zh) 2024-01-30
TWI782370B (zh) 2022-11-01
AT17257U1 (de) 2021-10-15
JP2023506316A (ja) 2023-02-15
EP4077851A1 (de) 2022-10-26
CN114829728A (zh) 2022-07-29
JP7479476B2 (ja) 2024-05-08
TW202136631A (zh) 2021-10-01
ES2965414T3 (es) 2024-04-15
US20220307306A1 (en) 2022-09-29
EP4245955A2 (de) 2023-09-20
WO2021119696A1 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4077851B1 (de) Verfahren zur montage einer führungsanordnung für ein bewegbares möbelteil
EP2525031B1 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türflügel und Türzarge
EP2209400B1 (de) Tragekonstruktion für wenigstens einen möbelantrieb
DE102013109097B3 (de) Anordnung für ein Fahrzeugdach mit einem Deckel
EP3997293B1 (de) Anordnung zur führung einer schiebetür oder falt-schiebetür an einer möbelwand
EP3899177B1 (de) Führungssystem zur führung wenigstens eines bewegbar gelagerten türflügels
EP1432885A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer von einem doppelsträngigen seilfensterheber bewegten fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
DE102017207980A1 (de) Gargerät mit einer Seilzugvorrichtung zum automatischen Schwenken einer Tür
EP3880921B1 (de) Führungsschlitten zur verfahrbaren lagerung eines möbelteiles
WO2000043228A1 (de) Windstopeinrichtung
EP3609834B1 (de) Hebebühne
WO2017036845A1 (de) Fensterheberbaugruppe für ein kraftfahrzeug
WO2021119692A1 (de) Anordnung zur führung einer schiebetür oder falt-schiebetür
DE102011050753A1 (de) Sitzvorrichtung für Montage- oder Fertigungsstraßen
DE202016106504U1 (de) Montagewerkzeug für die Montage einer Schaltschranktür an einem Schaltschrankgehäuse und eine entsprechende Schaltschrankanordnung
EP3880925B1 (de) Anordnung zur führung eines bewegbaren möbelteils
WO2021119693A1 (de) Führungsanordnung zur führung wenigstens eines bewegbaren möbelteils
EP2618698B1 (de) Vorrichtung zur verstellung der neigung eines bewegbaren möbelteils und möbel
EP1148194A2 (de) Ausziehsperre für mehrere übereinander angeordnete Schubladen
AT523272B1 (de) Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Türflügels
DE102011085742B4 (de) Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe
DE102008024744A1 (de) Verfahren zur Montage von Führungsschienen an einem Träger
WO2022122504A1 (de) Hebe-senk-auszugsvorrichtung und möbel oder haushaltsgerät
WO2022082236A1 (de) Möbelantrieb zum bewegen einer möbelfront
DE102007006073A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem über Hauptlagereinheiten in der Karosserie festgelegten Dach

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220714

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230517

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004791

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231116

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2965414

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240415

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240108

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 4