EP4074210B1 - Schmuckgliederverbund - Google Patents

Schmuckgliederverbund Download PDF

Info

Publication number
EP4074210B1
EP4074210B1 EP22167524.2A EP22167524A EP4074210B1 EP 4074210 B1 EP4074210 B1 EP 4074210B1 EP 22167524 A EP22167524 A EP 22167524A EP 4074210 B1 EP4074210 B1 EP 4074210B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jewelry
link
locking
links
locking member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22167524.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4074210C0 (de
EP4074210A1 (de
Inventor
Luca Iapichino
Axel Scheffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheffel Schmuck Hgmbh
Original Assignee
Scheffel Schmuck Hgmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheffel Schmuck Hgmbh filed Critical Scheffel Schmuck Hgmbh
Publication of EP4074210A1 publication Critical patent/EP4074210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4074210C0 publication Critical patent/EP4074210C0/de
Publication of EP4074210B1 publication Critical patent/EP4074210B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C11/00Watch chains; Ornamental chains
    • A44C11/007Tennis type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible
    • A44C5/08Link constructions extensible having separate links

Definitions

  • the present disclosure relates to a jewelry link composite, a jewelry link of such a jewelry link composite and a method for producing such a jewelry link composite.
  • a jewelry link assembly i.e. an arrangement of a large number of individual (jewelry) links that can be positively coupled to form a composite, which combines to form a (necklace) chain, a bracelet or tennis bracelet, an ankle chain or a finger or toe ring is well known.
  • Such a jewelry link composite can be converted into a circumferential, closed ring shape and in such a ring shape state can be reversibly expanded/stretched up to a predetermined maximum width when put on or taken off as well as when worn.
  • Such a jewelry link assembly can be slipped over the head, hand, foot, finger or toe in the closed ring shape state, or can rest against the relevant part of the body with a precisely adjusted width.
  • An elastic element which is formed, for example, by an elastic band made of at least partially elastomeric plastic or by an elongated spring element, is preferably completely received by the circumferential jewelry links, which are positively connected to one another to form a closed ring shape. Due to its elastic properties, the elastic element can also be reversibly expanded and supports the expandability of the jewelry link composite converted into the closed ring shape. The elastic element is usually not visible from the outside and therefore does not affect the appearance of the decorative link combination.
  • Such a decorative link assembly is, for example EP 3 562 347 B1 , which discloses the preamble of claim 1, known.
  • a bracelet is disclosed herein, which is composed of a large number of decorative links that are strung on an elastic element, which is designed here as a spring.
  • the decorative links are lined up on the spring via their through holes running in the direction of arrangement and then connected to one another.
  • a decorative link has a hollow connecting pin that continues the through hole, from the free end of which two locking projections protrude in opposite directions.
  • the decorative element has side openings on two opposite side walls that run in the direction of arrangement.
  • the two locking projections of one jewelry link can be inserted into the axial through hole of another jewelry link and engage in its side openings.
  • the side openings are dimensioned such that the locking projections can be brought into engagement with them with a certain amount of play in the arrangement direction.
  • fastening bolts are inserted into the jewelry link via holes provided on the underside of the jewelry link and welded to the jewelry link. The jewelry links are thus connected to one another to form a captive, ring-shaped jewelry link assembly.
  • US 10 271 619 B1 a composite of decorative links connected to one another in a form-fitting manner, which have a through hole running in the direction of arrangement in order to be able to accommodate an elastic support element, for example a spring.
  • the decorative link On the front, the decorative link has two locking hooks that are aligned in the direction of arrangement and, in the normal state, run parallel to one another and each project outwards. The locking hooks are each arranged next to the through hole.
  • the decorative link has a rectangular opening on the back (which is opposite the front) through which the locking hooks of another decorative link can be inserted.
  • the locking hooks are compressed so that they can be inserted into the rectangular opening at the back of another jewelry link. Once the locking hooks have passed the opening at the back, they expand back to their normal state due to their material flexibility and their projections engage the side openings.
  • the rectangular side openings are dimensioned so that the rectangular hooks can be brought into engagement with them with a certain amount of play in the direction of arrangement.
  • the jewelry links have openings on their side walls in order to be able to accommodate locking elements of another jewelry link.
  • the wall thickness must therefore have a certain minimum thickness, so that such decorative links are limited in their filigree or delicate structure.
  • the production of small jewelry links and thus also delicate jewelry link assemblies is therefore more difficult.
  • dirt can penetrate through the side openings on the decorative links into the axial through holes of the decorative links, in which the elastic element is accommodated. Dirt that has penetrated can impair the freedom of movement and thus the elasticity of the elastic element, so that the spreading of the ring-shaped decorative link composite is made more difficult or impaired.
  • a decorative link composite is to be made available which can have delicate decorative links with a small wall thickness.
  • the entry of dirt into the jewelry links should be prevented in order to ensure simple and low-friction movement of the elastic element within the jewelry links.
  • the present disclosure provides a jewelry link assembly with a plurality of individual jewelry members that can be coupled to one another in a form-fitting manner, each of the plurality of jewelry members having a through hole extending in the direction of arrangement of the jewelry members for receiving a preferably elastic support element extending through several, preferably all, jewelry members having.
  • the plurality of decorative links each have at least two locking tongues arranged next to the through hole and projecting in the arrangement direction with elongated holes extending in the arrangement direction.
  • the inner flanks of the through hole have at least two inwardly projecting locking lugs.
  • the locking tongues of one decorative link can be inserted into the through hole of another decorative link and engaged with the locking lugs of the other decorative link in a form-fitting manner, but with a certain amount of play in the direction of arrangement.
  • the present disclosure relates to a jewelry link assembly, in particular in the form of a bracelet, a necklace or a ring, which has a large number of jewelry links arranged in a row that are positively connected to one another.
  • Each decorative link has a hollow body which has a pair of transverse surfaces extending transversely to the direction of arrangement of the decorative link.
  • One transverse surface defines a front surface of the Decorative link and the other transverse surface defines a back surface of the decorative link.
  • the front surface and the back surface are opposite each other.
  • the hollow body has a pair of longitudinal surfaces extending in the arrangement direction, one longitudinal surface being a left surface and the other longitudinal surface being a right surface, and the left surface and the right surface opposing each other.
  • each decorative member has two locking tongues which extend outwardly from the front surface of the hollow body along the arrangement direction and are each provided on diametrically opposite sides of the first opening.
  • the two locking tongues are each provided with an elongated hole that extends in the direction of arrangement.
  • the decorative link has a radially inwardly projecting locking lug on an inside/inner flank of the hollow body on two diametrically opposite sides of the through hole.
  • the two locking tongues and the two locking lugs are designed and arranged in such a way that the elongated holes of one jewelry link can engage with the locking lugs of another jewelry link.
  • Such a jewelry link assembly has the advantage that the mobility of the jewelry members relative to one another in the arrangement direction can be achieved without side openings having to be provided in the side walls of the individual jewelry members.
  • the ratio of the length of the elongated holes to the diameter of the locking lugs determines the maximum distance between two jewelry links.
  • the side walls of the decorative links are designed without side openings and are therefore continuous, so that they are stable and even delicate decorative links with small wall thicknesses can be created.
  • additional dirt entry can be avoided since the side walls of the decorative links, which run in the direction of arrangement, are not interrupted or broken through by side openings.
  • this type of coupling does not affect the external appearance of the individual jewelry links, which increases the freedom of design.
  • the arrangement direction corresponds to the direction in which the locking tongues of one jewelry link are inserted into the through hole of another jewelry link, or the axial direction of a straight composite or the circumferential direction of a circular (closed) composite.
  • the individual jewelry links can be identical, but also different, as long as the individual jewelry members are compatible with one another with regard to the coupling elements (locking tongues and locking lugs) and can be coupled according to the invention.
  • the jewelry links are connected to one another in a form-fitting manner, they form a captive connection, regardless of any support element (e.g. spring/thread/chain) that may be accommodated inside, which remains connected to one another even if the support element is damaged or tears. This means that no individual jewelry links, which can be very valuable, can be lost, which increases the wearer's feeling of security.
  • any support element e.g. spring/thread/chain
  • Each jewelry link (including a last jewelry link) preferably has a rigid, i.e. plastically non-deformable, jewelry link body.
  • the locking lugs extend in the arrangement direction from the jewelry link body, in which the through hole is provided for receiving the support element.
  • the locking lugs of one jewelry link are inserted into the through hole of another (previous) jewelry link in a state that is plastically bent towards one another (insertion state).
  • the locking lugs are plastically bent away from each other compared to the insertion state in order to positively connect one jewelry link to the other (preceding) jewelry link (connection state).
  • the locking lugs are bent apart between the insertion state and the connection state by external force (not due to the inherent material flexibility or restoring force).
  • An advantageous embodiment of the disclosure provides that the jewelry link composite is guided through the through holes of the jewelry links, preferably elastic, supporting element, preferably in the form of a spring.
  • the support element of this type tensions adjacent jewelry links flat against each other, with the length or diameter of the jewelry link composite being able to be increased by stretching the elastic support element.
  • the diameter or circumference of the jewelry link composite of this type can, among other things, be individually adapted to the desired body part on which the jewelry link composite is to be worn using the support element.
  • the locking tongues of one jewelry link are plastically bendable inwards before insertion into the through hole of the other jewelry link and plastically bendable outwards after insertion into the through hole of the other jewelry link.
  • the jewelry links can be cast from precious metal, such as gold.
  • the decorative links are cast with the locking tongues in their locking position and the locking tongues are only bent plastically inwards or towards each other before they are connected to another decorative link.
  • plastically bending the locking tongues of one jewelry link relative to one another they can be easily and quickly inserted into the through hole of the other jewelry link. Due to the subsequent plastic expansion of the locking tongues back to the initial state, the elongated holes of one jewelry link are easily and reliably brought into engagement with the locking lugs of the other jewelry link and remain in this locking position for a long time due to a memory effect resulting from the manufacturing process or casting.
  • a first closure member can be coupled to the first jewelry member and a second closure member can be coupled to the last jewelry member from the plurality of jewelry members coupled to one another, and that the closure members can be coupled to one another in order to achieve the coupled to one another To be able to connect jewelry links to form a closed ring or closed circlet.
  • closure links enables a simple and safe transfer of several jewelry links coupled together into a closed ring/hoop shape.
  • the closure members can easily be connected to one another from outside since they do not have any plastically bendable coupling elements or locking lugs. More precisely, both the first closure member and the second closure member each have a through hole or transverse hole, which are aligned (with each other) when the closure members are coupled to one another.
  • a closure element preferably a, in particular rod-shaped, bolt or locking pin is inserted into these (with each other) aligned through holes or transverse holes when the ring is coupled to the closed state (of the jewelry link assembly).
  • each closure member has a through hole for receiving the support element and both ends or the separation point of the support element can be arranged within the two closure members.
  • a first end of the support element is connected to the first closure member by means of a first locking pin, which is through a Cross bore intersecting the through hole of the second closure member can be inserted and can be coupled; and/or a second end of the support element can be coupled to the last decorative link by means of a second locking pin, which can be inserted through a transverse bore intersecting the through hole of the last decorative link.
  • connection of the first end of the support element to the first closure member and the second end of the support element to the last decorative link via the first and second locking pins is particularly secure.
  • the locking pins prevent the ends of the support element from coming loose. The locking pins thus prevent undesirable slipping of the support element within the jewelry link composite that has been converted into the ring/hoop shape.
  • the first closure member can have a first locking hollow pin projecting in the arrangement direction for insertion into the through hole of the second closure member and the second closure member can have a second locking hollow pin projecting in the arrangement direction for insertion into the through hole of the last jewelry link.
  • the first locking hollow pin can have a transverse bore which is aligned with a transverse bore in the second locking member when the first locking hollow pin is inserted into the through hole of the second locking member, and the first locking member and the second locking member can be coupled by means of a first locking pin inserted into the aligned transverse bores .
  • the second locking hollow pin can also have a transverse bore which is aligned with a transverse bore in the last decorative link when the second locking hollow pin is inserted into the through hole of the last decorative link, and the second locking link and the last decorative link can be coupled by means of a second locking pin inserted into the aligned transverse bores are.
  • connection of the closure links to one another and to the last decorative link via the aligned cross holes into which the locking pins can be inserted can be easily accomplished from the outside. Also this type of connection ensures a durable connection between the elements (closure links and the final decorative link).
  • both one end of the support element and the second closure member can be coupled to the first closure member with the first locking pin.
  • both the other end of the support element and the last decorative link can be coupled to the second locking element using the second locking pin.
  • locking pins fulfill two tasks at the same time: on the one hand, they serve to couple the ends of the support element with the closure parts or the last decorative link and, on the other hand, they serve to couple the closure parts and the last decorative link to one another.
  • At least two jewelry links are firmly, in particular cohesively, connected to one another transversely to the direction of arrangement in order to form a multi-row composite.
  • a jewelry link for a jewelry link assembly as described above.
  • Such a jewelry link has a through hole which extends in the direction of arrangement of several jewelry links to form the jewelry link composite for receiving a, preferably elastic, support element which extends through the jewelry link.
  • the decorative element has at least two locking tongues arranged next to the through hole and projecting in the arrangement direction with elongated holes extending in the arrangement direction and has at least two inwardly projecting locking lugs on the inner flanks of the through hole.
  • the locking tabs can be inserted into the through hole of an identical or Insert a compatible other jewelry link and engage it with the locking lugs of the other jewelry link in a form-fitting manner, but with a certain amount of play in the direction of arrangement.
  • the decorative link composite according to the present disclosure can be obtained by positively connecting a large number of such decorative links to one another.
  • the present disclosure relates to a method for producing the jewelry link composite according to the present disclosure with the following steps, which preferably take place in the order listed here: a) bending the locking tongues of the first jewelry link inwardly or towards each other starting from their initial state; b) inserting the locking tongues of the first decorative link into the through hole of the first closure member so that the elongated holes of the locking tongues of the first decorative link are aligned with the locking lugs of the first closure link; c) bending the locking tongues of the first jewelry link outwards or apart to their initial state so that the locking tongues engage the respective locking lugs; and d) repeating steps a) and to c) with the second decorative link () and another decorative link until the arrangement has the desired number of decorative links.
  • Step c) of the above method can be divided into the following steps: c1) inserting a bending mandrel into the through hole of the first decorative link in the direction of the first closure link; and c2) Plastic forming of the locking tongues radially outwards by inserting the bending mandrel.
  • Using a bending mandrel to bend the locking tongues outwards away from each other and to return them to their initial state is quick and easy to implement and handle.
  • the method may further comprise the following steps: e) inserting the support member from the side of the first closure link to the last jewelry link; f) coupling the second closure link to the last decorative link and the last decorative link to the second end of the support element; and g) coupling the first closure member to the second closure member and the first end of the support element to the first closure member under elastic bias so that adjacent closure members and decorative members are elastically biased against each other in the arrangement direction.
  • step e the support element can simply be inserted into the through holes of the jewelry links that were previously arranged in a row and connected to one another in a form-fitting manner.
  • step f the support element and the second closure link can be connected to the last decorative link using the aligned cross holes and the second locking pin.
  • step g the support element and the second closure member can be easily connected to the first closure member using the aligned transverse bores and the first locking pin.
  • the support element is prestressed, with the length of the support element being shorter than the length of the decorative links strung together.
  • Step f) can also be subdivided into the following steps: f1) inserting a second locking pin into a transverse hole in the last jewelry link, an aligned cross hole in the second locking hollow pin of the second closure member and through the support element located in the through hole of the second closure member; and f2) Flush and cohesive connection on both sides, in particular laser welding, of the second locking pin with the last decorative link.
  • step f1) the second closure link and the support element can be securely connected to the last decorative link. Due to the cohesive connection in step f2), accidental loosening between the composite of the second closure member, the support element and the last decorative member is very unlikely or impossible.
  • step g) can be divided into the following steps: g1) provisionally fixing the support element with the locking hollow pin of the first closure member under elastic prestress; g2) inserting a first locking pin into a transverse bore () in the second closure member (), an aligned transverse bore () in the first locking hollow pin of the first closure member and through the support element located in the through hole of the first closure member; and g3) Flush and cohesive connection on both sides, in particular laser welding, of the first locking pin with the second closure member.
  • step g1 The provisional fixing of the support element on the first connecting member in step g1) facilitates the prestressing of the support element.
  • the connection of the support element and the second closure member to the first closure member via the (first) locking pin and the corresponding transverse holes to form a composite according to step g2) can be carried out quickly and easily. By cohesively connecting the elements of this composite, accidental detachment of the elements from one another becomes unlikely or impossible.
  • the method for producing the jewelry link composite according to the present disclosure may include the following step: h) placing jewelry elements in receiving sections of the jewelry links and the closure members.
  • Corresponding jewelry elements are, for example, diamonds or gemstones, which are received in the jewelry links by outward-facing receiving sections.
  • Each jewelry link preferably has a receiving section and thus a decorative element.
  • the decorative elements are used to decorate and decorate the jewelry links.
  • Fig. 1 is a perspective view of a jewelry link assembly 1. This has a large number of jewelry links 2, which are positively connected to one another to form a closed ring/hoop.
  • Each jewelry link 2 is essentially cuboid or cube-shaped, but can also have a different shape, for example a spherical shape.
  • the jewelry links 2 can be produced using a machining process, a micro-casting process, an investment casting process, for which a certain number of wax or polymer patterns are produced for the jewelry links, for example using CNC milling or 3D printing. or produced via 3D printing.
  • the jewelry links 2 can be made from a plastically deformable material, in particular from a metal such as gold, silver or platinum, or from a material mixture or from an alloy that has at least one plastically deformable material.
  • the side surfaces of the decorative links 2 that are visible to the viewer are continuous.
  • the outward-facing top or visible side of each jewelry link is provided with a receiving section or enclosure 4 for receiving a jewelry element/gemstone 6, for example a gemstone such as a brilliant or diamond.
  • Each receiving section 4 has four (edging) prongs 8, each of which extends upwards from a corner of the decorative link 2.
  • Each point 8 is flattened at its tip.
  • the decorative link 2 essentially resembles a (human) molar.
  • the decorative element 6 is arranged and received between the four prongs 8.
  • the decorative links 2 do not have to have any decorative elements 2.
  • the decorative links 2 can be designed without spikes 8 and have a continuous surface on their visible side.
  • the decorative links 2 are in flat contact with one another on the sides facing each other. This means that the jewelry link composite formed into a closed ring is 1 in Fig. 1 not shown in the spread state.
  • Fig. 2 is a longitudinal section view of a section of a jewelry link composite 1 along line II-II.
  • the decorative links 2 here accommodate an (elastic) support element 10, for example a (spiral) spring (made of steel).
  • the support element 10 is in a through hole 12 each jewelry link 2 added.
  • the through hole 12 runs in the axial direction or in the arrangement direction A of the decorative links 2.
  • the three decorative links 2 are connected to one another in a form-fitting manner.
  • each jewelry link 2 has two (or more) locking tongues or tabs 14, only one of which is visible in this view.
  • Each locking tongue 14 extends in the arrangement direction A.
  • Each locking tongue 14 has an elongated hole 16, which also extends in the arrangement direction A.
  • each decorative link 2 has two (or more) opposing locking lugs or pins 18, only one of which is visible in this view.
  • the locking lugs 18 are preferably cylindrical or spherical in order to enable a certain degree of rotation or (angular) alignment of the jewelry links 2 relative to one another.
  • the locking lugs 18 are preferably formed in one piece (in material) with the decorative link 2.
  • a diameter of the elongated holes 16 is, in particular slightly, larger than a diameter of the locking lugs 18.
  • the longitudinal extent of the elongated holes 16 is significantly larger than the longitudinal extent of the locking lugs 18.
  • the length of the elongated holes 16 relative to the length of the locking lugs 18 defines a maximum distance between two interconnected jewelry links 2.
  • the locking lugs 18 of a jewelry link 2 are in engagement with the elongated holes 16 of another jewelry link 2.
  • the jewelry link assembly 1 is shown in the relaxed state, ie the mutually facing sides of the lined up and connected jewelry members 2 touch each other.
  • the locking lugs 18 of one jewelry link 2 are each at the first end of the elongated holes 16, which is closer to the proximal end of the locking pins 14 of the other jewelry link 2.
  • the in Fig. 2 is not shown, the locking lugs 18 of one jewelry link 2 are each located at the end of the elongated holes 16, which is closer to the distal end of the locking pins 14 of the other jewelry link 2.
  • Fig. 3 is a top view of the section of the decorative link composite Fig. 2 .
  • the three decorative links 2 are connected to one another in a form-fitting manner and are shown in the relaxed state.
  • the jewelry links 2 receive the support element 10, which extends through them.
  • the arrangement of the locking pins 14 on the jewelry link 2 becomes clear.
  • the two locking tongues 14 of a jewelry link 2 merge at their non-free end, ie at the end which is closer to the jewelry link 2, into a common connecting section 20 which is in contact with the jewelry link 2.
  • the two locking tongues 14 of a jewelry link 2 are advantageously formed in one piece (of material) with the connecting section 20.
  • Fig. 4A is a perspective view of a single jewelry link 2 from diagonally in front.
  • Each decorative link 2 has a hollow body which has a pair of transverse surfaces extending transversely to the axial direction or direction of arrangement and a pair of longitudinal surfaces extending in the axial direction or direction of arrangement.
  • One transverse surface defines a front surface 22 of the decorative link 2 and the other transverse surface defines a rear surface 23 (in Fig. 4A not shown) of the jewelry link 2.
  • the front surface 22 and the rear surface 23 lie opposite each other.
  • the through hole 12 extends continuously from the front surface 22 to the rear surface 23 and penetrates both the front surface 22 and the rear surface 23.
  • One longitudinal surface is defined as a left surface 24 and the other longitudinal surface is defined as a right surface 25.
  • the left surface 24 and the right surface 25 face each other.
  • the connecting section 20 is formed on the front surface 22, in particular in one piece (with material), from which the two locking tongues 14 with the elongated holes 16 extend in the arrangement direction A.
  • the locking tongues 14 are each provided on diametrically opposite sides of the through hole 12. In the present illustration, the locking tongues 14 are shown in their initial state. This means that the two locking tongues 14 of a jewelry link 2 in their initial state taper towards each other starting from their free end towards the hollow body.
  • the mutually facing inner sides of the two locking tongues 14 of a jewelry link are concavely curved.
  • the outer sides of the two locking tongues 14 of a jewelry link 2 facing away from each other are convexly curved.
  • the two locking tongues 14 define an axial channel 26 between their concavely curved inner sides, which merges into the through hole 12 of the hollow body of the jewelry link 2.
  • the top or visible side of the jewelry link 2 has an opening 28.
  • the breakthrough 28 is connected to the through hole 12.
  • the breakthrough 28 interacts with the four prongs 8 to form the receiving section 4.
  • all four prongs 8 each have a recess 30 in an area that faces the center of the opening 28.
  • the depressions 30 on the prongs 8 and the opening 28 are designed and arranged so that they can accommodate the decorative element 6.
  • Fig. 4B is a sectional view of the jewelry link Fig. 4A along axis IV-IV. In this view, a locking lug 18 of the jewelry link 2 shown is visible.
  • the locking nose 18 is cylindrical here, but could also be cube-shaped or have another shape as long as it can engage with the elongated hole 16.
  • the locking lugs 18 are located in direct proximity to the rear surface 23.
  • Fig. 5A is a perspective view of the decorative link from diagonally behind. Here you can see the rear surface 23, which is pierced by the through hole 12. The rear surface 23 thus has a circular opening 31.
  • the two locking lugs 18 of a jewelry link 2 are arranged on diametrically opposite sides of the through hole 12.
  • Fig. 5B is a sectional view of the jewelry link Fig. 5A along the axis VV. From this it can be seen that the locking lug 18 and the elongated hole 16 of the locking tongue 14 are arranged at the same height, so that the locking tongue 14 can mesh with the elongated hole 16 of a jewelry link 2 with the locking lug 18 of another jewelry link 2.
  • Fig. 6 is a side view of three decorative links lined up one behind the other in a state before they are positively connected to each other.
  • Each jewelry link 2 receives the support element 10 shown as a line.
  • the longitudinal line L of the locking tongues 14 or the elongated holes 16, which runs in the horizontal center of the locking lugs 14 or the elongated holes 16, extends in the arrangement direction A.
  • the longitudinal line L is not straight, but has a slight curvature.
  • an XY coordinate system is shown as an example for a jewelry link 2.
  • the central axis M of the hollow body of an ornamental link M which extends in the vertical direction of the ornamental link 2, coincides with the Y-axis, or extends in the Y-direction.
  • the longitudinal axis L does not run parallel to the X-axis or extend into it, but forms an angle with the X-axis.
  • the degree of this curvature/inclination of the locking tongues 14 determines/defines how many jewelry links must be connected to one another in a form-fitting manner in order to be able to obtain a jewelry link assembly in a closed ring/hoop shape.
  • Fig. 7A is a perspective view of four decorative links 2 lined up one behind the other, the locking tongues 14 of which are shown in the initial state. This means that the locking tongues 14 of a jewelry link 2 in their initial state taper towards each other starting from their distal end towards their proximal end.
  • Fig. 7B is a perspective view of the four decorative links 2 lined up one behind the other, the locking tongues 14 of which start from the in Fig. 7A shown initial state were bent towards each other.
  • the locking tongues 14 In order to be able to insert the locking tongues 14 of a decorative link 2 via the opening 31 into the through hole 12 of another decorative link 2, the locking tongues 14 must be plastically bent towards one another or inwards.
  • Fig. 7C is a side view of the four decorative links starting from the in Fig. 7B shown state were connected to each other in a form-fitting manner and were received on a bending mandrel.
  • the locking tongues 14 of a jewelry link 2 After the locking tongues 14 of a jewelry link 2 have been plastically bent towards one another, they can be inserted into the through hole 12 of another jewelry link 2 via the opening 31. So that the locking tongues 14 of one jewelry member can then engage with the locking lugs 18 of the other jewelry member, the locking tongues 14 of one jewelry member 2 must, when inserted into the through hole 12 of the other jewelry member 2, plastically move back outwards, that is, away from each other be bent to the initial state.
  • a bending mandrel 32 is used, the diameter of which must be of a similar size, in any case not significantly smaller, than the diameter of the through hole 12.
  • Fig. 8 is an exploded perspective view of a first closure member 34, a second closure member 36 and a final decorative member 38 that receive the support element 10.
  • the first and second closure members 34, 36 are constructed essentially like a jewelry member 2.
  • the closure links 34, 36 have the same material as the decorative links 2, 38.
  • the closure members 34, 36 have a first and a second locking hollow pin 40, 42, which extends outwards from the front surface 22 of the first and second closure members 34, 36 in the arrangement direction A.
  • the locking hollow pins 40, 42 are preferably (material) integrally connected to the closure members 34, 36.
  • the through hole 12 of the first or second locking member 34, 36 continues in the first or second locking hollow pin 40, 42.
  • the first locking hollow pin 40 of the first closure member 34 is designed to be inserted into the through hole 12 of the second closure member 36.
  • the second locking hollow pin 42 of the second closure member 36 is designed to be inserted into the through hole 12 of the last decorative member 38.
  • the diameter of the locking hollow pins 40, 42 is dimensioned so that it is only slightly smaller than the diameter of the through channel 12. The locking hollow pins 40, 42 can therefore be inserted into the through hole.
  • the first locking hollow pin 34 has a first transverse bore 44.
  • the second locking hollow pin 36 has a second transverse bore 46.
  • the first and second closure members 34, 36 differ from each other in that the second closure member 36 has a transverse bore 48 which is arranged transversely to the through hole 12 and breaks through the longitudinal surfaces 24, 25 of the second closure member 36.
  • the second closure member 36 in contrast to the first closure member 34, has no locking lugs 18. If the first and second closure members 34, 36 are connected to one another, the first connecting hollow pin 40 of the first closure member 34 is inserted into the through hole 12 of the second closure member 36. In this state, the first transverse bore 44 is aligned with the transverse bore 48 in the second closure member 36. In this state, the first closure member 34 and the second closure member 36 can be coupled by means of a first locking pin 50 inserted into the aligned transverse bores 44, 48.
  • the last decorative link 38 differs from a normal decorative link 2 in that it has a transverse bore 52 which is arranged transversely to the through hole 12 and breaks through the longitudinal surfaces 24, 25 of the last decorative link 38.
  • the last decorative link 38 in contrast to the other decorative links 2, does not have any locking lugs 18. If the second closure member 36 and the last jewelry member 38 are connected to one another, the second connecting hollow pin 42 of the second closure member 36 is inserted into the through hole 12 of the last jewelry member 38. In this state, the second transverse bore 46 is aligned with the transverse bore 52 in the last decorative link 38. In this state, the second closure link 36 and the last decorative link 38 can be coupled by means of a second locking pin 54 inserted into the aligned transverse bores 46, 52.
  • the first and second locking pins 50, 54 are optimally made of the same material as the first and second locking members 34, 36.
  • the arrows E indicate the direction in which the locking pins 50, 54 are used to couple the locking members 34, 38 of the last Decorative link 38 and the ends of the support element 10 are inserted.
  • Fig. 8 shown that the closure members 34, 36 and the last decorative member 38 accommodate the support element 10.
  • the locking tongues 14 of the first decorative link 2 are bent inwards or towards each other, starting from their initial state. Then the locking tongues 14 of the first jewelry link 2 are inserted into the through hole 12 of the first closure member 34, so that the elongated holes 16 of the locking tongues 14 of the first jewelry link 2 are aligned with the locking lugs 18 of the first closure member 18. Then the bending mandrel 32 is inserted into the through hole 12 of the first decorative link 2 in the direction of the first closure link 34. The locking tongues 14 of the first jewelry link 2 are then plastically bent outwards or apart into their initial state with the aid of the bending mandrel 32, so that the locking tongues 14 engage with the respective locking lugs 18. Then this process is repeated with the second jewelry link 2 and another jewelry link 2 until the arrangement has the desired number of jewelry links 2.
  • the support element 10 is then inserted from the side of the first closure member 34 into its through hole 12 and into the through holes 12 of all jewelry members 2 up to and including the jewelry member 2. Then the second closure member 36 is coupled to the last jewelry link 38 using the second locking pin 52. At the same time, the last jewelry link 38 is coupled to the second end of the support element 10 in the manner described above using the second locking pin 52.
  • the second locking pin 52 can be connected to the last decorative link 38 in a materially bonded manner, in particular by laser welding.
  • the support element 10 is temporarily fixed with the first locking hollow pin 40 of the first closure member 34 under elastic prestress.
  • the free front surface of the first locking hollow pin 40 can be connected to the first end of the support element 10 in a materially bonded manner, in particular by applying the material from which the closure member or the decorative members are made, to form the connection point 56.
  • the first locking member 34 is then coupled to the second locking member 36 and to the first end of the support member 10 using the first locking pin 50 in the manner described above.
  • the support element 10 is coupled to the first closure member 34 in such a way that the adjacent closure members 34, 36 and decorative members 2, 38 are elastically biased against one another in the arrangement direction. If the support element 10 is a spring, the first locking pin 50 can sit between two spring coils (the same applies to the second locking pin 54).
  • the first locking pin 50 can be connected to the second closure member 36 in a materially bonded manner, in particular by laser welding.
  • jewelry elements 6 can be fixed via the receiving sections 4 of the jewelry members 2, the last jewelry member 38 and the first and second closure members 34, 36.
  • Fig. 9A is a side view of a jewelry link assembly 1 with a number x of jewelry links 2.
  • the jewelry link assembly 1 is here in the relaxed state shown. In the relaxed state, the front surface 22 of each jewelry link 2 is in flat contact with the rear surface 23 of an adjacent jewelry link 2.
  • Fig. 9B is a side view of the jewelry link composite 1, starting from Fig. 9A was spread out or expanded. As a result of the spreading, the diameter of the jewelry link assembly 1 increases. In the expanded state, the front surface 22 of a jewelry link 2 and the rear surface 23 of an adjacent jewelry link 2 no longer touch each other, but are spaced apart from one another.
  • Fig. 9C is a side view of a jewelry link assembly 1 with a number y of jewelry links 2.
  • the number y of jewelry links 2 is the in Fig. 9C shown jewelry link assembly 1 is greater than the number x of jewelry links 2 of the in Fig. 9A shown jewelry link assembly 1.
  • the degree of inclination/curvature of the locking tongues 14 of the jewelry links 2 of the jewelry link assembly must be 1 in Fig. 9A be larger than that of the jewelry links 2 of the jewelry link assembly 1 in Fig. 9C .
  • Fig. 9D is a side view of the jewelry link composite 1, starting from Fig. 9C was spread out or expanded. As a result of the spreading, the diameter of the jewelry link assembly 1 increases.
  • Fig. 10 is a perspective view of a multi-row jewelry link assembly 1.
  • jewelry links 2 are lined up in a transverse direction (i.e. transverse to the arrangement direction) and connected to one another, in particular in a materially bonded manner.
  • the decorative links 2 are connected to one another in one piece in the transverse direction.
  • two pairs of connecting pins 14 extend outwards in the arrangement direction. This ensures that the jewelry links 2 can be securely (formally) connected to one another in the direction of arrangement.
  • the method for assembling a single-row jewelry link assembly 1, as above has been described, is equivalently applicable to a multi-row jewelry link assembly 1.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Schmuckgliederverbund, ein Schmuckglied eines solchen Schmuckgliederverbunds sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Schmuckgliederverbunds.
  • Hintergrund
  • Ein Schmuckgliederverbund, d.h. eine Anordnung aus einer Vielzahl von einzelnen, formschlüssig zu einem Verbund miteinander koppelbaren (Schmuck-) Gliedern, welche zu einer (Hals-)kette, einem Armband bzw. Tennisarmband, zu einer Fußgelenkkette oder zu einem Finger- oder Zehenring verknüpft werden können, ist wohlbekannt. Ein derartiger Schmuckgliederverbund lässt sich in eine umlaufende, geschlossene Ringform überführen und ist im derartigen Ringformzustand beim Anlegen oder beim Ablegen sowie beim Tragen bis zu einer vorbestimmten maximalen Weite reversibel aufspreizbar / dehnbar. Ein solcher Schmuckgliederverbund kann im geschlossenen Ringformzustand über den Kopf, die Hand, den Fuß, den Finger oder den Zeh gestreift werden, beziehungsweise mit exakt angepasster Weite an dem betreffenden Körperteil anliegen.
  • Von den umlaufenden und formschlüssig miteinander zur geschlossenen Ringform verbundenen Schmuckgliedern wird ein elastisches Element, das beispielsweise durch ein elastisches Band aus zumindest teilweise elastomerem Kunststoff oder durch ein längliches Federelement ausgebildet ist, vorzugsweise vollständig aufgenommen. Das elastische Element ist aufgrund seiner elastischen Eigenschaften ebenfalls reversibel aufspreizbar und unterstützt die Aufspreizbarkeit des in die geschlossene Ringform überführten Schmuckgliederverbunds. Das elastische Element ist dabei üblicherweise von außen nicht sichtbar und beeinträchtigt dadurch die Optik des Schmuckgliederverbunds nicht.
  • Ein derartiger Schmuckgliederverbund ist bspw. aus EP 3 562 347 B1 , die den Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart, bekannt. Hierin ist ein Armband offenbart, welches sich aus einer Vielzahl an Schmuckgliedern zusammensetzt, die auf einem elastischen Element, welches hier als Feder ausgebildet ist, aufgereiht sind. Zunächst werden die Schmuckglieder über ihre in Anordnungsrichtung verlaufenden Durchgangslöcher auf die Feder aufgereiht und anschließend miteinander verbunden. Ein Schmuckglied weist einen hohlen, das Durchgangsloch fortsetzenden Verbindungszapfen auf, von dessen freiem Ende in gegenüberliegenden Richtungen zwei Rastvorsprünge vorstehen. Weiterhin weist das Schmuckglied an zwei gegenüberliegenden, in Anordnungsrichtung verlaufenden Seitenwänden Seitenöffnungen auf. Zum Verbinden der einzelnen Schmuckglieder können die beiden Rastvorsprünge eines Schmuckgliedes in das axiale Durchgangsloch eines anderen Schmuckglieds eingeführt werden und in dessen Seitenöffnungen eingreifen. Die Seitenöffnungen sind so bemessen, dass sich die Rastvorsprünge mit diesen mit einem gewissen Spiel in Anordnungsrichtung in Eingriff bringen lassen. Zusätzlich werden Befestigungsbolzen über an der Unterseite der Schmuckglieder vorgesehene Löcher in das Schmuckglied eingeführt und mit dem Schmuckglied verschweißt. Somit werden die Schmuckglieder zu einem verliersicheren, ringförmigen Schmuckgliederverbund miteinander verbunden.
  • Weiterhin beschreibt US 10 271 619 B1 einen Verbund aus formschlüssig miteinander verbundenen Schmuckgliedern, die ein in Anordnungsrichtung verlaufendes Durchgangsloch aufweisen, um ein elastisches Stützelement, z.B. eine Feder, aufnehmen zu können. An der Vorderseite weist das Schmuckglied zwei, in Anordnungsrichtung ausgerichtete und im Normalzustand parallel zueinander verlaufende und jeweils nach außen ragende Verriegelungshaken auf. Die Verriegelungshaken sind jeweils neben dem Durchgangsloch angeordnet. Weiterhin weist das Schmuckglied an der Rückseite (welche der Vorderseite gegenüberliegt) eine rechteckförmige Öffnung auf, durch welche die Verriegelungshaken eines anderen Schmuckglieds eingeführt werden können. Außerdem weist das Schmuckglied an den beiden Querseiten, die quer zu der Vorder- und Rückseite angeordnet sind und in Anordnungsrichtung verlaufen, rechteckförmige Seitenöffnungen auf.
  • Um zwei derartige Schmuckglieder miteinander zu verbinden, werden die Verriegelungshaken zusammengedrückt, damit sie in die rechteckförmige Öffnung an der Rückseite eines anderen Schmuckgliedes eingeführt werden können. Sobald die Verriegelungshaken die Öffnung an der Rückseite passiert haben, dehnen sie sich aufgrund ihrer Materialflexibilität wieder in ihren Normalzustand aus und ihre Vorsprünge greifen in die Seitenöffnungen ein. Die rechteckigen Seitenöffnungen sind so bemessen, dass sich die rechteckigen Haken mit diesen mit einem gewissen Spiel in Anordnungsrichtung in Eingriff bringen lassen. Zum Aufbau eines ringförmigen Schmuckgliederverbundes wird zunächst eine Vielzahl an Schmuckgliedern miteinander verbunden. Dann wird die Feder in das axiale Durchgangsloch jedes Schmuckgliedes eingeführt. Die Feder wird am ersten Schmuckglied und am letzten Schmuckglied jeweils festgelötet. Um die Kette in eine Ringform zu überführen, werden das erste und das letzte Schmuckelement über eine Lötverbindung miteinander verbunden.
  • In beiden oben aufgeführten bekannten Schmuckgliederverbünden weisen die Schmuckglieder an ihren Seitenwänden Öffnungen auf, um Rastelemente eines anderen Schmuckgliedes aufnehmen zu können. Somit muss die Wandstärke eine gewisse Mindestdicke aufweisen, sodass derartige Schmuckglieder in ihrer Filigranität bzw. Feingliedrigkeit begrenzt sind. Die Herstellung kleiner Schmuckglieder und damit auch filigraner Schmuckgliederverbünde ist somit erschwert. Außerdem besteht die Gefahr, dass über die Seitenöffnungen an den Schmuckgliedern Schmutz in die axialen Durchganglöcher der Schmuckglieder eindringen kann, in welchen das elastische Element aufgenommen ist. Eingedrungener Schmutz kann die Bewegungsfreiheit und damit die Elastizität des elastischen Elementes beeinträchtigen, sodass das Aufspreizen des ringförmigen Schmuckgliederverbunds erschwert bzw. beeinträchtigt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Offenbarung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, derartige Probleme zu vermindern bzw. zu beseitigen. Insbesondere soll ein Schmuckgliederverbund zur Verfügung gestellt werden, der filigrane Schmuckglieder mit einer geringen Wandstärke aufweisen kann. Insbesondere soll auch der Schmutzeintrag in die Schmuckglieder verhindert werden, um ein einfaches und reibungsarmes Bewegen des elastischen Elementes innerhalb der Schmuckglieder zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe löst der Schmuckgliederverbund gemäß der vorliegenden Offenbarung, das Schmuckglied eines solchen Schmuckgliederverbundes sowie das Verfahren zur Herstellung eines solchen Schmuckgliederverbunds gemäß der vorliegenden Offenbarung. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Dazu sieht die vorliegende Offenbarung einen Schmuckgliederverbund mit einer Vielzahl von einzelnen, formschlüssig miteinander koppelbaren Schmuckgliedern vor, wobei jedes der Vielzahl von Schmuckgliedern ein sich in Anordnungsrichtung der Schmuckglieder erstreckendes Durchgangsloch zur Aufnahme eines sich durch mehrere, vorzugsweise alle, Schmuckglieder erstreckenden, vorzugsweise elastischen, Stützelements aufweist. Die Vielzahl von Schmuckgliedern weist jeweils zumindest zwei neben dem Durchgangsloch angeordnete und in die Anordnungsrichtung vorspringende Verriegelungszungen mit sich in Anordnungsrichtung erstreckenden Langlöchern auf. Die Innenflanken des Durchgangslochs weisen zumindest zwei nach innen vorspringende Verriegelungsnasen auf. Dabei lassen sich die Verriegelungszungen eines Schmuckglieds in das Durchgangsloch eines anderen Schmuckglieds einführen und mit den Verriegelungsnasen des anderen Schmuckglieds formschlüssig, aber mit einem gewissen Spiel in Anordnungsrichtung in Eingriff bringen.
  • In anderen Worten betrifft die vorliegende Offenbarung einen Schmuckgliederverbund, insbesondere in Form eines Armbands, einer Halskette oder eines Rings, das eine Vielzahl von aneinandergereihten Schmuckgliedern aufweist, die formschlüssig miteinander verbunden sind. Dabei hat jedes Schmuckglied einen hohlen Körper, der ein sich quer zur Anordnungsrichtung des Schmuckgliedes erstreckendes Querflächenpaar aufweist. Die eine Querfläche definiert eine Frontfläche des Schmuckgliedes und die andere Querfläche definiert eine Rückfläche des Schmuckgliedes. Die Frontfläche und die Rückfläche liegen einander gegenüber. Weiterhin weist der hohle Körper ein sich in die Anordnungsrichtung erstreckendes Längsflächenpaar auf, wobei die eine Längsfläche eine linke Fläche ist und die andere Längsfläche eine rechte Fläche ist und sich die linke Fläche und die rechte Fläche gegenüberliegen. Außerdem weist der hohle Körper ein sich in die Anordnungsrichtung erstreckendes Durchgangsloch auf, das sich von einer ersten Öffnung in der Frontfläche durch den hohlen Körper hinweg zu einer zweiten Öffnung in der Rückfläche erstreckt. Weiterhin weist jedes Schmuckglied zwei Verriegelungszungen auf, die sich ausgehend von der Frontfläche von dem hohlen Körper weg nach außen entlang der Anordnungsrichtung erstrecken und jeweils an diametral gegenüberliegenden Seiten der ersten Öffnung vorgesehen sind. Die beiden Verriegelungszungen sind jeweils mit einem Langloch versehen, das sich in die Anordnungsrichtung erstreckt. Das Schmuckglied weist an einer Innenseite / Innenflanke des hohlen Körpers an zwei diametral gegenüberliegenden Seiten des Durchgangslochs jeweils eine radial nach innen vorspringende Verriegelungsnase auf. Die beiden Verriegelungszungen und die beiden Verriegelungsnasen sind so ausgebildet und angeordnet, dass die Langlöcher eines Schmuckgliedes mit den Verriegelungsnasen eines anderen Schmuckgliedes in Eingriff treten können.
  • Ein derartiger Schmuckgliederverbund hat den Vorteil, dass die Beweglichkeit der Schmuckglieder zueinander in Anordnungsrichtung realisiert werden kann, ohne dass Seitenöffnungen in den Seitenwänden der einzelnen Schmuckglieder vorgesehen sein müssen. Dabei legt das Verhältnis aus der Länge der Langlöcher zum Durchmesser der Verriegelungsnasen den maximalen Abstand zwischen zwei Schmuckgliedern fest. Die Seitenwände der Schmuckglieder sind ohne Seitenöffnungen und damit durchgängig ausgebildet, sodass sie stabil sind und auch filigrane Schmuckglieder mit geringer Wandstärke realisierbar sind. Außerdem kann ein zusätzlicher Schmutzeintrag vermieden werden, da die Seitenwände der Schmuckglieder, die in Anordnungsrichtung verlaufen, nicht von Seitenöffnungen unter- bzw. durchbrochen sind. Außerdem beeinträchtigt diese Art der Kopplung nicht das äußere Erscheinungsbild der einzelnen Schmuckglieder, wodurch die Gestaltungsfreiheit im Design erhöht wird.
  • Die Anordnungsrichtung entspricht dabei der Richtung, in welche die Verriegelungszungen eines Schmuckglieds in das Durchgangsloch eines anderen Schmuckglieds eingeführt werden, bzw. der axialen Richtung eines geraden Verbunds oder die Umfangsrichtung eines kreisförmigen (geschlossenen) Verbunds.
  • Die einzelnen Schmuckglieder können identisch, aber auch unterschiedlich sein, solange die einzelnen Schmuckglieder hinsichtlich der Kopplungselemente (Verriegelungszungen und Verriegelungsnasen) miteinander kompatibel sind und sich erfindungsgemäß koppeln lassen.
  • Dadurch, dass die Schmuckglieder formschlüssig miteinander verbunden sind, bilden sie unabhängig von einem ggf. im Inneren aufgenommenen Stützelement (z.B. Feder / Faden / Kette) einen verliersicheren Verbund, der auch dann miteinander verbunden bleibt, wenn das Stützelement Schaden nehmen oder reißen sollte. Dadurch können keine einzelnen Schmuckglieder, welche sehr wertvoll sein können, verloren gehen, was das Sicherheitsgefühl des Trägers erhöht.
  • Vorzugsweise weist jedes Schmuckglied (auch ein letztes Schmuckglied) einen starren, d.h. plastisch unverformbaren, Schmuckgliedkörper auf. Von dem Schmuckgliedkörper, in dem das Durchgangsloch zur Aufnahme des Stützelementes vorgesehen ist, erstrecken sich die Verriegelungsnasen in Anordnungsrichtung. Die Verriegelungsnasen eines Schmuckglieds sind in einem plastisch zueinander gebogenen Zustand in das Durchgangsloch eines anderen (vorangehenden) Schmuckglieds eingeführt (Einführzustand). Die Verriegelungsnasen sind zum formschlüssigen Verbinden des einen Schmuckglieds mit dem anderen (vorangehenden) Schmuckglied im Vergleich zum Einführzustand plastisch voneinander weg gebogen (Verbindungszustand). Vorteilhafterweise werden die Verriegelungsnasen zwischen dem Einführzustand und dem Verbindungszustand durch externe Krafteinwirkung (nicht aufgrund der ihr innewohnenden Materialflexibilität bzw. Rückstellkraft) auseinander gebogen.
  • Eine vorteilhafte Ausführung der Offenbarung sieht vor, dass der Schmuckgliederverbund das durch die Durchgangslöcher der Schmuckglieder geführte, vorzugsweise elastische, Stützelement, vorzugsweise in Form einer Feder, aufweist. Das derartige Stützelement spannt benachbarte Schmuckglieder flächig gegeneinander, wobei die Länge oder der Durchmesser des Schmuckgliederverbunds durch Dehnen des elastischen Stützelements vergrößerbar ist.
  • Indem der Schmuckgliederverbund das Stützelement aufweist, wird die Aufspreizbarkeit der einzelnen Schmuckglieder zueinander unterstützt. Der derartige Schmuckgliederverbund kann u.a. mithilfe des Stützelementes außerdem in seinem Durchmesser bzw. Umfang individuell an das gewünschte Körperteil, an welchem der Schmuckgliederverbund getragen werden soll, angepasst werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Verriegelungszungen des einen Schmuckglieds vor dem Einführen in das Durchgangsloch des anderen Schmuckglieds plastisch nach innen biegbar und nach dem Einführen in das Durchgangsloch des anderen Schmuckglieds plastisch nach außen biegbar sind.
  • Die Schmuckglieder können aus Edelmetall, wie z.B. Gold, gegossen sein. Um die langfristige Verliersicherheit des Verbunds zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn die Schmuckglieder mit den Verriegelungszungen in ihrer Verriegelungsposition gegossen und die Verriegelungszungen erst vor dem Verbinden mit einem anderen Schmuckglied plastisch nach innen bzw, zueinander gebogen werden. Durch das plastische Verbiegen der Verriegelungszungen eines Schmuckglieds zueinander sind diese leicht und schnell in das Durchgangsloch des anderen Schmuckglieds einsteckbar. Durch das anschließende plastische Aufweiten der Verriegelungszungen zurück in den Ausgangszustand werden die Langlöcher des einen Schmuckglieds leicht und zuverlässig mit den Verriegelungsnasen des anderen Schmuckglieds in Eingriff gebracht und verbleiben langfristig in dieser Verriegelungsposition aufgrund eines vom Herstellungsprozess bzw. Gießen herrührenden Memory-Effekts.
  • Es ist außerdem denkbar, dass ein erstes Verschlussglied mit dem ersten Schmuckglied und ein zweites Verschlussglied mit dem letzten Schmuckglied aus der Vielzahl von miteinander gekoppelten Schmuckgliedern koppelbar sind, und dass die Verschlussglieder miteinander koppelbar sind, um die miteinander gekoppelten Schmuckglieder zu einem geschlossenen Ring oder geschlossenen Reif verbinden zu können.
  • Der Einsatz der Verschlussglieder ermöglicht eine einfache und sichere Überführung von mehreren miteinander gekoppelten Schmuckgliedern in eine geschlossenen Ring- / Reifform. Die Verschlussglieder können einfach von außerhalb miteinander verbunden werden, da sie keine plastisch verbiegbaren Kopplungselemente bzw. Verriegelungsnasen aufweisen. Genauer gesagt weist sowohl das erste Verschlussglied als auch das zweite Verschlussglied jeweils eine Durchgangsbohrung bzw. Querbohrung auf, die im miteinander gekoppelten Zustand der Verschlussglieder (miteinander) fluchten. In diese (miteinander) fluchtenden Durchgangsbohrungen bzw. Querbohrungen ist im zum geschlossenen Ring gekoppelten Zustand (des Schmuckgliederverbundes) ein Verschlusselement, vorzugsweise ein, insbesondere stabförmiger, Bolzen oder Verriegelungsstift eingeführt. Ohne Verschlussglieder wäre das Verbinden des ersten mit dem letzten Schmuckgliedes schwer auszuführen, da die Verriegelungszungen des ersten Schmuckglieds im in das Durchgangsloch des letzten Schmuckglieds eingeführten Zustand zur sicheren Verbindung plastisch aufgeweitet werden müssen und der Zugriff zu diesen Verriegelungszungen nicht über das Durchgangsloch des ersten Schmuckgliedes möglich ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des hier offenbarten Schmuckgliederverbundes sind die zwei Verschlussglieder ohne Spiel in Anordnungsrichtung miteinander koppelbar. Dabei ist denkbar, dass jedes Verschlussglied ein Durchgangsloch zur Aufnahme des Stützelements aufweist und beide Enden oder die Trennstelle des Stützelements innerhalb der zwei Verschlussglieder anordbar ist.
  • Wenn die Enden des Stützelementes in den beiden Verschlussgliedern angeordnet werden können, sind sie sicher verwahrt.
  • Darüber hinaus ist denkbar, dass ein erstes Ende des Stützelements mit dem ersten Verschlussglied mittels eines ersten Verriegelungsstifts, der durch eine das Durchgangsloch des zweiten Verschlussglieds schneidende Querbohrung einsteckbar ist, koppelbar ist; und/oder ein zweites Ende des Stützelements mit dem letzten Schmuckglied mittels eines zweiten Verriegelungsstifts, der durch eine das Durchgangsloch des letzten Schmuckglieds schneidende Querbohrung einsteckbar ist, koppelbar ist.
  • Die Verbindung des ersten Endes des Stützelementes mit dem ersten Verschlussglied und des zweiten Endes des Stützelementes mit dem letzten Schmuckglied über die ersten und zweiten Verriegelungsstifte ist besonders sicher. Die Verriegelungsstifte verhindern, dass sich die Enden des Stützelementes lösen. Somit verhindern die Verriegelungsstifte ein unerwünschtes Verrutschen des Stützelementes innerhalb des in die Ring- / Reifform überführten Schmuckgliederverbunds.
  • Vorteilhafterweise kann das erste Verschlussglied einen in die Anordnungsrichtung vorspringenden ersten Verriegelungshohlzapfen zum Einführen in das Durchgangsloch des zweiten Verschlussglieds und das zweite Verschlussglied einen in die Anordnungsrichtung vorspringenden zweiten Verriegelungshohlzapfen zum Einführen in das Durchgangsloch des letzten Schmuckglieds aufweisen. Der erste Verriegelungshohlzapfen kann eine Querbohrung aufweisen, welche mit einer Querbohrung in dem zweiten Verschlussglied fluchtet, wenn der erste Verriegelungshohlzapfen in das Durchgangsloch des zweiten Verschlussglieds eingeführt ist, und das erste Verschlussglied und das zweite Verschlussglied mittels eines in die fluchtenden Querbohrungen eingesteckten ersten Verriegelungsstifts koppelbar sind. Auch der zweite Verriegelungshohlzapfen kann eine Querbohrung aufweisen, welche mit einer Querbohrung in dem letzten Schmuckglied fluchtet, wenn der zweite Verriegelungshohlzapfen in das Durchgangsloch des letzten Schmuckglieds eingeführt ist, und das zweite Verschlussglied und das letzte Schmuckglieds mittels eines in die fluchtenden Querbohrungen eingesteckten zweiten Verriegelungsstifts koppelbar sind.
  • Die Verbindung der Verschlussglieder untereinander und mit dem letzten Schmuckglied über die miteinander fluchtenden Querbohrungen, in welche die Verriegelungsstifte einsteckbar sind, ist einfach von außen zu bewerkstelligen. Auch stellt diese Art der Verbindung eine haltbare Verknüpfung der Elemente (Verschlussglieder und letztes Schmuckglied) untereinander sicher.
  • Bevorzugt ist mit dem ersten Verriegelungsstift sowohl das eine Ende des Stützelements als auch das zweite Verschlussglied mit dem ersten Verschlussglied koppelbar. Alternativ oder zusätzlich dazu ist mit dem zweiten Verriegelungsstift sowohl das andere Ende des Stützelements als auch das letzte Schmuckglied mit dem zweiten Verschlussglied koppelbar.
  • Vorteilhaft ist daran, dass die Verriegelungsstifte gleichzeitig zwei Aufgaben erfüllen: einerseits dienen sie zur Kopplung der Enden des Stützelementes mit den Verschlussteilen bzw. dem letzten Schmuckglied und andererseits dienen sie zur Kopplung der Verschlussteile und des letzten Schmuckglieds miteinander.
  • Weiterhin ist denkbar, dass zumindest zwei Schmuckglieder quer zur Anordnungsrichtung fest, insbesondere stoffschlüssig, miteinander verbunden sind, um einen mehrreihigen Verbund zu bilden.
  • Durch einen solchen mehrreihigen Schmuckgliederverbund können breitere Schmuckgliederverbünde, also Armbänder und dergleichen, realisiert werden. In diesem Fall befinden sich zwei oder mehr Schmuckglieder quer zur Anordnungsrichtung nebeneinander.
  • Weiterhin bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf ein Schmuckglied für einen Schmuckgliederverbund, wie er oben beschrieben wurde. Ein derartiges Schmuckglied weist ein sich in Anordnungsrichtung mehrerer Schmuckglieder zum Schmuckgliederverbund erstreckendes Durchgangsloch zur Aufnahme eines sich durch das Schmuckglied erstreckenden, vorzugsweise elastischen, Stützelements auf. Dabei hat das Schmuckglied zumindest zwei neben dem Durchgangsloch angeordnete und in die Anordnungsrichtung vorspringende Verriegelungszungen mit sich in Anordnungsrichtung erstreckenden Langlöchern und hat an den Innenflanken des Durchgangslochs zumindest zwei nach innen vorspringende Verriegelungsnasen. Die Verriegelungszungen lassen sich in das Durchgangsloch eines identischen oder kompatiblen anderen Schmuckglieds einführen und mit den Verriegelungsnasen des anderen Schmuckglieds formschlüssig, aber mit einem gewissen Spiel in Anordnungsrichtung in Eingriff bringen.
  • Mithilfe derartiger Schmuckglieder kann der Schmuckgliederverbund gemäß der vorliegenden Offenbarung erhalten werden, indem eine Vielzahl solcher Schmuckglieder formschlüssig miteinander verbunden werden.
  • Weiterhin bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf ein Verfahren zur Herstellung des Schmuckgliederverbunds gemäß der vorliegenden Offenbarung mit den folgenden Schritten, die bevorzugt in der hier aufgeführten Reihenfolge ablaufen: a) Biegen der Verriegelungszungen des ersten Schmuckglieds ausgehend von ihrem Ausgangszustand nach innen oder zueinander; b) Einführen der Verriegelungszungen des ersten Schmuckglieds in das Durchgangsloch des ersten Verschlussglieds, so dass die Langlöcher der Verriegelungszungen des ersten Schmuckglieds mit den Verriegelungsnasen des ersten Verschlussglieds fluchten; c) Biegen der Verriegelungszungen des ersten Schmuckglieds nach außen oder auseinander in ihren Ausgangszustand, so dass die Verriegelungszungen mit den jeweiligen Verriegelungsnasen in Eingriff treten; und d) Wiederholen der Schritte a) und bis c) mit dem zweiten Schmuckglied () und einem weiteren Schmuckglied solange, bis die Anordnung die gewünschte Anzahl an Schmuckgliedern hat.
  • Dieses Verfahren ermöglicht es, die Schmuckglieder schnell und sicher formschlüssig miteinander zu verknüpfen. Das Eingreifen der Verriegelungsnasen in die Langlöcher ermöglicht eine Verschiebung der verbundenen Schmuckglieder in die Axialrichtung. Außerdem verhindert dieses Prinzip ein unerwünschtes Lösen der verbundenen Schmuckglieder voneinander.
  • Der Schritt c) des obigen Verfahrens kann in folgende Schritte untergliedert sein: c1) Einführen eines Biegedorns in das Durchgangsloch des erstens Schmuckglieds in Richtung des ersten Verschlussglieds; und c2) Plastisches Umformen der Verriegelungszungen radial nach Außen durch Einschieben des Biegedorns.
  • Das Verwenden eines Biegedorns, um die Verriegelungszungen voneinander weg nach außen zu biegen und in ihren Ausgangszustand zu überführen, ist schnell und einfach durchführbar sowie handhabbar.
  • Das Verfahren kann ferner die folgenden Schritte aufweisen: e) Einführen des Stützelements von der Seite des ersten Verschlussglieds bis zum letzten Schmuckglied; f) Koppeln des zweiten Verschlussglieds mit dem letzten Schmuckglied und des letzten Schmuckglieds mit dem zweiten Ende des Stützelements; und g) Koppeln des ersten Verschlussglieds mit dem zweiten Verschlussglied und des ersten Endes des Stützelements mit dem ersten Verschlussglied unter elastischer Vorspannung, so dass benachbarte Verschlussglieder und Schmuckglieder in Anordnungsrichtung gegeneinander elastisch vorgespannt sind.
  • Das Vorgehen zum Herstellen des Schmuckgliederverbundes nach obigen Schritten, vorzugsweise in der hier dargestellten Reihenfolge, erlaubt eine einfache und schnelle Überführung des Schmuckgliederverbundes in die Ring- / Reifform. Mit Schritt e) kann das Stützelement einfach in die Durchgangslöcher der bisher in einer Reihe angeordneten und formschlüssig miteinander verbundenen Schmuckglieder eingeführt werden. Im Schritt f) können mithilfe der fluchtenden Querbohrungen und des zweiten Verriegelungsstiftes das Stützelement und das zweite Verschlussglied mit dem letzten Schmuckglied verbunden werden. Zuletzt können mit Schritt g) mithilfe der fluchtenden Querbohrungen und des ersten Verriegelungsstiftes das Stützelement und das zweite Verschlussglied einfach mit dem ersten Verschlussglied verbunden werden. Dabei wird das Stützelement vorgespannt, wobei die Länge des Stützelementes kürzer als die Länge der aneinandergereihten Schmuckglieder ist.
  • Der Schritt f) kann außerdem in folgende Schritte untergliedert sein: f1) Einstecken eines zweiten Verriegelungsstifts in eine Querbohrung in dem letzten Schmuckglied, eine damit fluchtende Querbohrung in dem zweiten Verriegelungshohlzapfen des zweiten Verschlussglieds und durch das in dem Durchgangsloch des zweiten Verschlussglieds befindliche Stützelement; und f2) Bündiges und beidseitiges stoffschlüssiges Verbinden, insbesondere Laserschweißen, des zweiten Verriegelungsstifts mit dem letzten Schmuckglied.
  • Mit dem Schritt f1) können das zweite Verschlussglied und das Stützelement sicher mit dem letzten Schmuckglied verbunden werden. Durch das stoffschlüssige Verbinden im Schritt f2) ist ein unabsichtliches Lösen zwischen dem Verbund aus dem zweiten Verschlussglied, dem Stützelement und dem letzten Schmuckglied sehr unwahrscheinlich bis unmöglich.
  • Weiterhin kann der Schritt g) in die folgenden Schritte untergliedert sein: g1) Provisorisches Fixieren des Stützelements mit dem Verriegelungshohlzapfen des ersten Verschlussglieds unter elastischer Vorspannung; g2) Einstecken eines ersten Verriegelungsstifts in eine Querbohrung () in dem zweiten Verschlussglied (), eine damit fluchtende Querbohrung () in dem ersten Verriegelungshohlzapfen des ersten Verschlussglieds und durch das in dem Durchgangsloch des ersten Verschlussglieds befindliche Stützelement; und g3) Bündiges und beidseitiges stoffschlüssiges Verbinden, insbesondere Laserschweißen, des ersten Verriegelungsstifts mit dem zweiten Verschlussglied.
  • Das provisorische Fixieren des Stützelementes am ersten Verbindungsglied in Schritt g1) erleichtert das Vorspannen des Stützelementes. Die Verbindung des Stützelementes und des zweiten Verschlussgliedes mit dem ersten Verschlussglied über den (ersten) Verriegelungsstift und die entsprechenden Querbohrungen zu einem Verbund nach Schritt g2) ist einfach und schnell durchführbar. Über das stoffschlüssige Verbinden der Elemente dieses Verbunds wird ein unabsichtliches Lösen der Elemente voneinander unwahrscheinlich bis unmöglich.
  • Ferner kann das Verfahren zur Herstellung des Schmuckgliederverbunds nach der vorliegenden Offenbarung den folgenden Schritt aufweisen: h) Setzen von Schmuckelementen in Aufnahmeabschnitte der Schmuckglieder und der Verschlussglieder.
  • Entsprechende Schmuckelemente sind z.B. Diamanten oder Edelsteine, die von nach außen gerichteten Aufnahmeabschnitten in den Schmuckgliedern aufgenommen werden. Vorzugsweise weist jedes Schmuckglied einen Aufnahmeabschnitt und damit ein Schmuckelement auf. Die Schmuckelemente dienen zur Verzierung und Dekoration der Schmuckglieder.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand von beigefügten Zeichnungen:
    • Kurzbeschreibung der Figuren
    • Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Schmuckgliederverbunds;
    • Fig. 2 ist eine Längsschnittansicht eines Ausschnitts eines Schmuckgliederverbunds entlang der Linie II-II;
    • Fig. 3 ist die Draufsicht des Ausschnitts des Schmuckgliederverbunds aus Fig. 2;
    • Fig. 4A ist eine perspektivische Darstellung eines Schmuckglieds von vorne;
    • Fig. 4B ist eine Schnittansicht des Schmuckglieds aus Fig. 4A entlang der Achse IV-IV;
    • Fig. 5A ist eine perspektivische Darstellung des Schmuckglieds von hinten;
    • Fig. 5B ist eine Schnittansicht des Schmuckglieds aus Fig. 5A entlang der Achse V-V;
    • Fig. 6 ist eine Seitenansicht von drei hintereinander aufgereihten Schmuckgliedern in einem Zustand, bevor sie formschlüssig miteinander verbunden werden;
    • Fig. 7A ist eine perspektivische Darstellung von vier hintereinander aufgereihten Schmuckgliedern, der Verriegelungszungen im Ausgangszustand sind;
    • Fig. 7B ist eine perspektivische Darstellung von den vier hintereinander aufgereihten Schmuckgliedern, deren Verriegelungszungen ausgehend vom in Fig. 7A gezeigten Ausgangszustand zueinander gebogen wurde;
    • Fig. 7C ist eine Seitenansicht der vier Schmuckglieder, die ausgehend vom in Fig. 7B gezeigten Zustand formschlüssig miteinander verbunden wurden und auf einem Biegedorns aufgenommen sind;
    • Fig. 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht von einem ersten Verschlussglied, einem zweiten Verschlussglied und einem letzten Schmuckglied, die ein Stützelement aufnehmen;
    • Fig. 9A ist eine Seitenansicht eines Schmuckgliederverbunds mit einer Anzahl x an Schmuckgliedern 2;
    • Fig. 9B ist eine Seitenansicht des Schmuckgliederverbunds aus Fig. 9A im aufgeweiteten Zustand;
    • Fig. 9C ist eine Seitenansicht eines Schmuckgliederverbunds mit einer Anzahl y an Schmuckgliedern 2;
    • Fig. 9D ist eine Seitenansicht des Schmuckgliederverbunds aus Fig. 9C im aufgeweiteten Zustand; und
    • Fig. 10 ist eine perspektivische Darstellung eines mehrreihigen Schmuckgliederverbunds.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung auf der Basis der zugehörigen Figuren beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Schmuckgliederverbunds 1. Dieser weist eine Vielzahl an Schmuckgliedern 2 auf, die miteinander formschlüssig zu einem geschlossenen Ring / Reif verbunden sind. Jedes Schmuckglied 2 ist im Wesentlichen quaderförmig bzw. würfelförmig ausgebildet, kann aber auch eine andere Form aufweisen, z.B. eine Kugelform. Die Schmuckglieder 2 können über ein zerspanendes Verfahren, über ein Micro-Verguss-Verfahren, ein Feinguss-Verfahren, wofür eine bestimmte Anzahl an Wachs- oder Polymermustern für die Schmuckglieder, bspw. mithilfe von CNC-Fräsen oder 3D-Druck, hergestellt wird, oder über 3D-Druck hergestellt werden. Die Schmuckglieder 2 können aus einem plastisch verformbaren Material, insbesondere aus einem Metall wie Gold, Silber oder Platin, oder aus einer Materialmischung bzw. aus einer Legierung, die zumindest ein plastisch verformbares Material aufweist, ausgebildet sein. Die für den Betrachter sichtbaren Seitenflächen der Schmuckglieder 2 sind durchgängig ausgebildet. Die nach außen gerichtete Oberseite oder auch Sichtseite jedes Schmuckglieds ist mit einem Aufnahmeabschnitt oder Einfassung 4 zur Aufnahme eines Schmuckelementes / Schmucksteins 6, z.B. ein eines Edelsteins wie ein Brillant oder Diamant, versehen. Jeder Aufnahmeabschnitt 4 hat vier (Einfassungs-)Zacken 8, die sich jeweils von einem Eck des Schmuckglieds 2 nach oben erstrecken. Jeder Zacken 8 ist an seiner Spitze abgeflacht. Das Schmuckglied 2 ähnelt dabei im Wesentlichen einem (menschlichen) Backenzahn. Zwischen den vier Zacken 8 ist das Schmuckelement 6 angeordnet und aufgenommen. Allerdings müssen die Schmuckglieder 2 keine Schmuckelemente 2 aufweisen. Alternativ dazu können die Schmuckglieder 2 ohne Zacken 8 ausgebildet sein und eine durchgängige Oberfläche an ihrer Sichtseite aufweisen. Im hier dargestellten entspannten bzw. nicht gedehnten / aufgespreizten Zustand stehen die Schmuckglieder 2 an den einander zugewandten Seiten in flächigem Anlagekontakt miteinander. Damit ist der zum geschlossenen Ring geformte Schmuckgliederverbund 1 in Fig. 1 nicht im aufgespreizten Zustand dargestellt.
  • Fig. 2 ist eine Längsschnittansicht eines Ausschnitts eines Schmuckgliederverbunds 1 entlang der Linie II-II. Zur Vereinfachung der Darstellung sind hier nur drei formschlüssig miteinander verbundene Schmuckglieder 2 dargestellt. Die Schmuckglieder 2 nehmen hier ein (elastisches) Stützelement 10, bspw. eine (Spiral-)Feder (aus Stahl), auf. Dabei ist das Stützelement 10 in einem Durchgangsloch 12 jedes Schmuckglieds 2 aufgenommen. Das Durchgangsloch 12 verläuft in Axialrichtung bzw. in die Anordnungsrichtung A der Schmuckglieder 2. In der vorliegenden Darstellung sind die drei Schmuckglieder 2 formschlüssig miteinander verbunden. Zu diesem Zweck weist jedes Schmuckglied 2 zwei (oder mehr) Verriegelungszungen oder -laschen 14 auf, von denen in dieser Ansicht nur jeweils eine sichtbar ist. Jede Verriegelungszunge 14 erstreckt sich in die Anordnungsrichtung A. Jede Verriegelungszunge 14 weist jeweils ein Langloch 16 auf, das sich ebenfalls in die Anordnungsrichtung A erstreckt. An den Innenflanken des Durchgangslochs 12 weist jedes Schmuckglied 2 zwei (oder mehr) einander gegenüberliegende Verriegelungsnasen oder -zapfen 18 auf, von denen in dieser Ansicht nur jeweils eine sichtbar ist. Vorzugsweise sind die Verriegelungsnasen 18 zylindrisch oder sphärisch ausgebildet, um eine gewisse Drehbarkeit oder (Winkel-)Ausrichtung der Schmuckglieder 2 relativ zueinander zu ermöglichen. Vorzugsweise sind die Verriegelungsnasen 18 (stoff-)einstückig mit dem Schmuckglied 2 ausgebildet. Ein Durchmesser der Langlöcher 16 ist, insbesondere geringfügig, größer als ein Durchmesser der Verriegelungsnasen 18. Die Längserstreckung der Langlöcher 16 ist deutlich größer als die Längserstreckung der Verriegelungsnasen 18. Die Länge der Langlöcher 16 relativ zu der Länge der Verriegelungsnasen 18 definiert einen maximalen Abstand zweier miteinander verbundener Schmuckglieder 2.
  • Im formschlüssig miteinander verbundenen Zustand der Schmuckglieder 2, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, stehen die Verriegelungsnasen 18 eines Schmuckglieds 2 mit den Langlöchern 16 eines anderen Schmuckglieds 2 in Eingriff. Auch hier ist der Schmuckgliederverbund 1 im entspannten Zustand dargestellt, d.h. die einander zugewandten Seiten der aneinandergereihten und verbundenen Schmuckglieder 2 berühren sich gegenseitig. Im entspannten Zustand befinden sich die Verriegelungsnasen 18 des einen Schmuckglieds 2 jeweils an dem ersten Ende der Langlöcher 16, welches dem proximalen Ende der Verriegelungszapfen 14 des anderen Schmuckglieds 2 näher ist. Im maximal aufgeweiteten bzw. aufgespreizten Zustand, der in Fig. 2 nicht dargestellt ist, befinden sich die Verriegelungsnasen 18 des einen Schmuckglieds 2 jeweils an dem Ende der Langlöcher 16, welches dem distalen Ende der Verriegelungszapfen 14 des anderen Schmuckglieds 2 näher ist.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht des Ausschnitts des Schmuckgliederverbunds aus Fig. 2. Auch hier sind die drei Schmuckglieder 2 formschlüssig miteinander verbunden und im entspannten Zustand dargestellt. Die Schmuckglieder 2 nehmen das Stützelement 10 auf, welches sich durch sie hindurch erstreckt. In der hier dargestellten Ansicht wird die Anordnung der Verriegelungszapfen 14 am Schmuckglied 2 deutlich. Die beiden Verriegelungszungen 14 eines Schmuckglieds 2 gehen an ihrem nicht-freien Ende, d.h. an dem Ende, welches dem Schmuckglied 2 näher ist, in einen gemeinsamen Verbindungsabschnitt 20 über, der in Kontakt mit dem Schmuckglied 2 ist. Vorteilhafterweise sind die beiden Verriegelungszungen 14 eines Schmuckglieds 2 (stoff-)einstückig mit dem Verbindungsabschnitt 20 ausgebildet.
  • Fig. 4A ist eine perspektivische Darstellung eines einzelnen Schmuckglieds 2 von schräg vorne. Dabei hat jedes Schmuckglied 2 einen hohlen Körper, der ein sich quer zur Axialrichtung bzw. Anordnungsrichtung erstreckendes Querflächenpaar und ein sich in Axialrichtung bzw. Anordnungsrichtung erstreckendes Längsflächenpaar aufweist. Die eine Querfläche definiert eine Frontfläche 22 des Schmuckgliedes 2 und die andere Querfläche definiert eine Rückfläche 23 (in Fig. 4A nicht dargestellt) des Schmuckgliedes 2. Die Frontfläche 22 und die Rückfläche 23 liegen einander gegenüber. Das Durchgangsloch 12 erstreckt sich durchgehend von der Frontfläche 22 bis zur Rückfläche 23 und durchbricht sowohl die Frontfläche 22 als auch die Rückfläche 23. Die eine Längsfläche ist als eine linke Fläche 24 definiert und die andere Längsfläche ist als eine rechte Fläche 25 definiert. Die linke Fläche 24 und die rechte Fläche 25 liegen einander gegenüber. An der Frontfläche 22 ist, insbesondere (stoff-)einstückig damit, der Verbindungsabschnitt 20 ausgebildet, von welchem aus sich die beiden Verriegelungszungen 14 mit den Langlöchern 16 in die Anordnungsrichtung A erstrecken. Die Verriegelungszungen 14 sind jeweils an diametral gegenüberliegenden Seiten des Durchgangslochs 12 vorgesehen. In der vorliegenden Abbildung sind die Verriegelungszungen 14 in ihrem Ausgangszustand dargestellt. Das heißt, dass die beiden Verriegelungszungen 14 eines Schmuckglieds 2 in ihrem Ausgangszustand ausgehend von ihrem freien Ende zum hohlen Körper hin konisch aufeinander zulaufen. Dabei sind die einander zugewandten Innenseiten der beiden Verriegelungszungen 14 eines Schmuckgliedes konkav gekrümmt. Die einander abgewandten Außenseiten der beiden Verriegelungszungen 14 eines Schmuckglieds 2 sind konvex gekrümmt. Dabei definieren die beiden Verriegelungszungen 14 zwischen ihren konkav gekrümmten Innenseiten einen Axialkanal 26, der in das Durchgangsloch 12 des hohlen Körpers des Schmuckglieds 2 übergeht.
  • Die Oberseite bzw. Sichtseite des Schmuckglieds 2 weist einen Durchbruch 28 auf. Der Durchbruch 28 steht mit dem Durchgangsloch 12 in Verbindung. Dabei wirkt der Durchbruch 28 mit den vier Zacken 8 zum Aufnahmeabschnitt 4 zusammen. Dazu weisen alle vier Zacken 8 jeweils in einem Bereich, der der Mitte des Durchbruchs 28 zugewandt ist, eine Vertiefung 30 auf. Dabei sind die Vertiefungen 30 an den Zacken 8 und der Durchbruch 28 so ausgebildet und angeordnet, dass sie das Schmuckelement 6 aufnehmen können.
  • Fig. 4B ist eine Schnittansicht des Schmuckglieds aus Fig. 4A entlang der Achse IV-IV. In dieser Ansicht ist eine Verriegelungsnase 18 des dargestellten Schmuckglieds 2 sichtbar. Die Verriegelungsnase 18 ist hier zylinderförmig, könnte jedoch auch würfelförmig sein oder eine andere Form aufweisen, solange sie mit dem Langloch 16 in Eingriff treten kann. Die Verriegelungsnasen 18 befinden sich in direkter Nähe zur Rückfläche 23.
  • Fig. 5A ist eine perspektivische Darstellung des Schmuckglieds von schräg hinten. Hier ist die Rückfläche 23 zu sehen, die vom Durchgangsloch 12 durchbrochen wird. Somit weist die Rückfläche 23 eine kreisrunde Öffnung 31 auf. Die beiden Verriegelungsnasen 18 eines Schmuckglieds 2 sind an diametral gegenüberliegenden Seiten des Durchgangslochs 12 angeordnet.
  • Fig. 5B ist eine Schnittansicht des Schmuckglieds aus Fig. 5A entlang der Achse V-V. Hieraus ist ersichtlich, dass Verriegelungsnase 18 und das Langloch 16 der Verriegelungszunge 14 auf derselben Höhe angeordnet sind, sodass ein Ineinandergreifen der Verriegelungszunge 14 über deren Langloch 16 eines Schmuckglieds 2 mit der Verriegelungsnase 18 eines anderen Schmuckglieds 2 möglich ist.
  • Fig. 6 ist eine Seitenansicht von drei hintereinander aufgereihten Schmuckgliedern in einem Zustand, bevor sie formschlüssig miteinander verbunden sind. Jedes Schmuckglied 2 nimmt das als Linie dargestellte Stützelement 10 auf. In Fig. 6 ist ersichtlich, dass sich die Längslinie L der Verriegelungszungen 14 bzw. der Langlöcher 16, welche in der horizontalen Mitte der Verriegelungsnasen 14 bzw. der Langlöcher 16 verläuft, in die Anordnungsrichtung A erstreckt. Die Längslinie L ist dabei nicht gerade, sondern weist eine geringe Krümmung auf. Weiterhin ist ein X-Y-Koordinatensystem beispielhaft für ein Schmuckglied 2 dargestellt. Die Mittelachse M des hohlen Körpers eines Schmuckglieds M, die sich in die vertikale Richtung des Schmuckglieds 2 erstreckt, fällt mit der Y-Achse zusammen, bzw. erstreckt sich in Y-Richtung. Die Längsachse L verläuft nicht parallel zur X-Achse oder erstreckt sich in diese, sondern schließt mit der X-Achse einen Winkel ein. Das bedeutet, dass die Verriegelungszungen 14 eines Schmuckgliedes 2 nicht parallel zu dessen Unter- bzw. Oberseite verlaufen, sondern relativ zur Unterseite in Richtung zu der Unterseite hin geneigt bzw. gekrümmt sind. Der Grad dieser Krümmung / Neigung der Verriegelungszungen 14 bestimmt / definiert, wie viele Schmuckglieder formschlüssig miteinander verbunden werden müssen, um einen Schmuckgliederverbund in geschlossener Ring- / Reifform erhalten zu können. Je stärker der Grad der Krümmung / Neigung der Verriegelungszungen 14 ist, desto weniger Schmuckglieder 2 sind zur Herstellung eines Schmuckgliederverbunds 1 in geschlossener Ring- / Reifform erforderlich.
  • Fig. 7A ist eine perspektivische Darstellung von vier hintereinander aufgereihten Schmuckgliedern 2, deren Verriegelungszungen 14 im Ausgangszustand dargestellt sind. Das heißt, dass die Verriegelungszungen 14 eines Schmuckglieds 2 in ihrem Ausgangszustand ausgehend von ihrem distalen Ende zu ihrem proximalen Ende hin konisch aufeinander zulaufen.
  • Fig. 7B ist eine perspektivische Darstellung von den vier hintereinander aufgereihten Schmuckgliedern 2, deren Verriegelungszungen 14 ausgehend vom in Fig. 7A gezeigten Ausgangszustand zueinander gebogen wurden. Um die Verriegelungszungen 14 eines Schmuckglieds 2 über die Öffnung 31 in das Durchgangsloch 12 eines anderen Schmuckglieds 2 einführen zu können, müssen die Verriegelungszungen 14 plastisch zueinander bzw. nach innen gebogen werden.
  • Fig. 7C ist eine Seitenansicht der vier Schmuckglieder, die ausgehend vom in Fig. 7B gezeigten Zustand formschlüssig miteinander verbunden wurden und auf einem Biegedorn aufgenommen sind. Nachdem die Verriegelungszungen 14 eines Schmuckglieds 2 plastisch zueinander gebogen wurden, können sie über die Öffnung 31 in das Durchgangsloch 12 eines anderen Schmuckglieds 2 eingeführt werden. Damit dann die Verriegelungszungen 14 des einen Schmuckglieds mit den Verriegelungsnasen 18 des anderen Schmuckglieds in Eingriff treten können, müssen die Verriegelungszungen 14 des einen Schmuckglieds 2 im in das Durchgangsloch 12 des anderen Schmuckglieds 2 eingeführten Zustand wieder plastisch nach außen, d.h. voneinander weg, zurück in den Ausgangszustand gebogen werden. Dann können die Langlöcher 16 der Verriegelungszungen 14 des einen Schmuckglieds 2 in die Verriegelungsnasen 18 eingreifen. Zum Aufbiegen der Verriegelungszungen 14 voneinander wird ein Biegedorn 32 verwendet, dessen Durchmesser ähnlich groß, auf jeden Fall nicht wesentlich kleiner, als der Durchmesser des Durchgangslochs 12 sein muss.
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht von einem ersten Verschlussglied 34, einem zweiten Verschlussglied 36 und einem letzten Schmuckglied 38, die das Stützelement 10 aufnehmen. Das erste und das zweite Verschlussglied 34, 36 sind im Wesentlichen wie ein Schmuckglied 2 aufgebaut. Wünschenswerterweise weisen die Verschlussglieder 34, 36 dasselbe Material wie die Schmuckglieder 2, 38 auf. Anstatt der Verriegelungszungen 14 weisen die Verschlussglieder 34, 36 allerdings einen ersten bzw. einen zweiten Verriegelungshohlzapfen 40, 42 auf, der sich von der Frontfläche 22 des ersten bzw. zweiten Verschlussglieds 34, 36 nach außen in die Anordnungsrichtung A erstreckt. Die Verriegelungshohlzapfen 40, 42 sind vorzugsweise (stoff-)einstückig mit den Verschlussgliedern 34, 36 verbunden. In dem ersten bzw. zweiten Verriegelungshohlzapfen 40, 42 setzt sich das Durchgangsloch 12 des ersten bzw. zweiten Verschlussgliedes 34, 36 fort. Der erste Verriegelungshohlzapfen 40 des ersten Verschlussgliedes 34 ist zum Einführen in das Durchgangsloch 12 des zweiten Verschlussglieds 36 ausgebildet. Der zweite Verriegelungshohlzapfen 42 des zweiten Verschlussgliedes 36 ist zum Einführen in das Durchgangsloch 12 des letzten Schmuckglieds 38 ausgebildet. Der Durchmesser der Verriegelungshohlzapfen 40, 42 ist so bemessen, dass er nur geringfügig kleiner als der Durchmesser des Durchgangskanals 12 ist. Somit sind die Verriegelungshohlzapfen 40, 42 in das Durchgangsloch einführbar.
  • Der erste Verriegelungshohlzapfen 34 weist eine erste Querbohrung 44 auf. Der zweite Verriegelungshohlzapfen 36 weist eine zweite Querbohrung 46 auf. Das erste und das zweite Verschlussglied 34, 36 unterscheiden sich darin voneinander, dass das zweite Verschlussglied 36 eine Querbohrung 48 aufweist, die quer zum Durchgangsloch 12 angeordnet ist und die Längsflächen 24, 25 des zweiten Verschlussglieds 36 durchbricht. Außerdem weist das zweite Verschlussglied 36 im Gegensatz zum ersten Verschlussglied 34 keine Verriegelungsnasen18 auf. Werden das erste und das zweite Verschlussglied 34, 36 miteinander verbunden, wird der erste Verbindungshohlzapfen 40 des ersten Verschlussglieds 34 in das Durchgangsloch 12 des zweiten Verschlussglieds 36 eingeführt. In diesem Zustand fluchtet die erste Querbohrung 44 mit der Querbohrung 48 in dem zweiten Verschlussglied 36. In diesem Zustand sind das erste Verschlussglied 34 und das zweite Verschlussglied 36 mittels eines in die fluchtenden Querbohrungen 44, 48 eingesteckten ersten Verriegelungsstifts 50 koppelbar.
  • Das letzte Schmuckglied 38 unterscheidet sich von einem normalen Schmuckglied 2 darin, dass es eine Querbohrung 52 aufweist, die quer zum Durchgangsloch 12 angeordnet ist und die Längsflächen 24, 25 des letzten Schmuckglieds 38 durchbricht. Außerdem weist das letzte Schmuckglied 38 im Gegensatz zu den anderen Schmuckgliedern 2 keine Verriegelungsnasen 18 auf. Werden das zweite Verschlussglied 36 und das letzte Schmuckglied 38 miteinander verbunden, wird der zweite Verbindungshohlzapfen 42 des zweiten Verschlussglieds 36 in das Durchgangsloch 12 des letzten Schmuckglieds 38 eingeführt. In diesem Zustand fluchtet die zweite Querbohrung 46 mit der Querbohrung 52 in dem letzten Schmuckglied 38. In diesem Zustand sind das zweite Verschlussglied 36 und das letzte Schmuckglied 38 mittels eines in die fluchtenden Querbohrungen 46, 52 eingesteckten zweiten Verriegelungsstifts 54 koppelbar.
  • Der erste und der zweite Verriegelungsstift 50, 54 bestehen optimaler Weise aus demselben Material wie die ersten und zweiten Verschlussglieder 34, 36. Die Pfeile E zeigen die Richtung an, in welche die Verriegelungsstifte 50, 54 zur Kopplung der Verschlussglieder 34, 38, des letzten Schmuckglieds 38 und der Enden des Stützelementes 10 eingeschoben werden.
  • Weiterhin ist in Fig. 8 dargestellt, dass die Verschlussglieder 34, 36 und das letzte Schmuckglied 38 das Stützelement 10 aufnehmen.
  • Nachfolgend soll nun das Verfahren zur Herstellung eines Schmuckgliederverbunds 1 beschrieben werden. Dabei ist es beim Zusammenbau des Schmuckgliederverbunds 1 vorteilhaft, wenn keines der Glieder des Schmuckgliedverbunds 1, also die Schmuckglieder 2, das letzte Schmuckglied 38, das erste und das zweite Verschlussglied 34, 36, ein Schmuckelement 6 aufweist. Dies vereinfacht den Zusammenbau des Schmuckgliederverbunds 1 und eine mögliche Beschädigung der Schmuckelemente 6 während des Zusammenbaus kann vermieden werden.
  • Zunächst werden die Verriegelungszungen 14 des ersten Schmuckglieds 2 ausgehend von ihrem Ausgangszustand nach innen oder zueinander gebogen. Dann werden die Verriegelungszungen 14 des ersten Schmuckglieds 2 in das Durchgangsloch 12 des ersten Verschlussglieds 34 eingeführt, so dass die Langlöcher 16 der Verriegelungszungen 14 des ersten Schmuckglieds 2 mit den Verriegelungsnasen 18 des ersten Verschlussglieds 18 fluchten. Dann wird der Biegedorn32 in das Durchgangsloch 12 des erstens Schmuckglieds 2 in Richtung des ersten Verschlussglieds 34 eingeführt. Daraufhin werden die Verriegelungszungen 14 des ersten Schmuckglieds 2 unter Zuhilfenahme des Biegedorns 32 plastisch nach außen oder auseinander in ihren Ausgangszustand gebogen, so dass die Verriegelungszungen 14 mit den jeweiligen Verriegelungsnasen 18 in Eingriff treten. Dann wird dieser Ablauf mit dem zweiten Schmuckglied 2 und einem weiteren Schmuckglied 2 solange wiederholt, bis die Anordnung die gewünschte Anzahl an Schmuckgliedern 2 hat.
  • Anschließend wird das Stützelement 10 von der Seite des ersten Verschlussglieds 34 in dessen Durchgangsloch 12 und in die Durchgangslöcher 12 aller Schmuckglieder 2 bis einschließlich des Schmuckglieds 2 eingeführt. Dann wird das zweite Verschlussglied 36 mithilfe des zweiten Verriegelungsstiftes 52 mit dem letzten Schmuckglied 38 gekoppelt. Gleichzeitig wird das letzte Schmuckglied 38 auf oben beschriebene Weise mithilfe des zweiten Verriegelungsstiftes 52 mit dem zweiten Ende des Stützelements 10 gekoppelt. Dabei kann der zweite Verriegelungsstift 52 mit dem letzten Schmuckglied 38 stoffschlüssig, insbesondere durch Laserschweißen, verbunden werden.
  • Dann wird das Stützelement 10 mit dem ersten Verriegelungshohlzapfen 40 des ersten Verschlussglieds 34 unter elastischer Vorspannung provisorisch fixiert. Dazu kann die freie Frontfläche des ersten Verriegelungshohlzapfens 40 mit dem ersten Ende des Stützelementes 10 stoffschlüssig, insbesondere durch Aufbringung des Materials, aus welchem das Verschlussglied bzw. die Schmuckglieder gefertigt sind, unter Ausbildung der Verbindungsstelle 56 verbunden werden. Daraufhin wird das erste Verschlussglied 34 mit dem zweiten Verschlussglied 36 und mit dem ersten Ende des Stützelements 10 mithilfe des ersten Verriegelungsstiftes 50 auf oben beschriebene Weise gekoppelt. Dabei wird das Stützelement 10 so mit dem ersten Verschlussglied 34 gekoppelt, dass die benachbarten Verschlussglieder 34, 36 und Schmuckglieder 2, 38 in Anordnungsrichtung gegeneinander elastisch vorgespannt sind. Wenn das Stützelement 10 eine Feder ist, kann der erste Verriegelungsstift 50 zwischen zwei Federwindungen sitzen (dasselbe gilt für den zweiten Verriegelungsstift 54). Der erste Verriegelungsstift 50 kann mit dem zweiten Verschlussglied 36 stoffschlüssig, insbesondere durch Laserschweißen, verbunden werden.
  • Zuletzt können Schmuckelemente 6 über die Aufnahmeabschnitte 4 der Schmuckglieder 2, des letzten Schmuckglieds 38 und des ersten und zweiten Verschlussglieds 34, 36 fixiert werden.
  • Fig. 9A ist eine Seitenansicht eines Schmuckgliederverbunds 1 mit einer Anzahl x an Schmuckgliedern 2. Der Schmuckgliederverbund 1 ist hier im entspannten Zustand dargestellt. Im entspannten Zustand steht die Frontfläche 22 jedes Schmuckglieds 2 in flächigem Anlagekontakt mit der Rückfläche 23 eines benachbarten Schmuckglieds 2.
  • Fig. 9B ist eine Seitenansicht des Schmuckgliederverbunds 1, der ausgehend von Fig. 9A ausgespreizt bzw. aufgeweitet wurde. Durch das Aufspreizen vergrößert sich der Durchmesser des Schmuckgliederverbunds 1. Im aufgeweiteten Zustand berühren sich die Frontfläche 22 eines Schmuckglieds 2 und die Rückfläche 23 eines benachbarten Schmuckglieds 2 nicht mehr, sondern sind voneinander beabstandet.
  • Fig. 9C ist eine Seitenansicht eines Schmuckgliederverbunds 1 mit einer Anzahl y an Schmuckgliedern 2. Dabei ist die Anzahl y an Schmuckgliedern 2 des in Fig. 9C dargestellten Schmuckgliederverbunds 1 größer als die Anzahl x an Schmuckgliedern 2 des in Fig. 9A dargestellten Schmuckgliederverbunds 1. Nachdem der Schmuckgliederverbund 1 in Fig. 9A weniger Schmuckglieder 2 aufweist als der Schmuckgliederverbund 1 in Fig. 9C, muss der Grad der Neigung / Krümmung der Verriegelungszungen 14 der Schmuckglieder 2 des Schmuckgliederverbunds 1 in Fig. 9A größer sein, als der der Schmuckglieder 2 des Schmuckgliederverbunds 1 in Fig. 9C.
  • Fig. 9D ist eine Seitenansicht des Schmuckgliederverbunds 1, der ausgehend von Fig. 9C ausgespreizt bzw. aufgeweitet wurde. Durch das Aufspreizen vergrößert sich der Durchmesser des Schmuckgliederverbunds 1.
  • Fig. 10 ist eine perspektivische Darstellung eines mehrreihigen Schmuckgliederverbunds 1. Hier sind mehrere, nämlich drei, Schmuckglieder 2 in Querrichtung (also quer zur Anordnungsrichtung) aneinandergereiht und, insbesondere stoffschlüssig, miteinander verbunden. Es ist auch denkbar, dass die Schmuckglieder 2 in Querrichtung stoffeinstückig miteinander verbunden sind. Von der sich aus den in Querrichtung aneinandergereihten Schmuckgliedern 2 ergebenden Frontfläche 22 erstrecken sich zwei Paare an Verbindungszapfen 14 in Anordnungsrichtung nach außen. Damit ist gewährleistet, dass die Schmuckglieder 2 in Anordnungsrichtung sicher (formschlüssig) miteinander verbunden werden können. Das Verfahren zum Zusammenbau eines einreihigen Schmuckgliederverbundes 1, wie es oben beschrieben wurde, ist äquivalent auf einen mehrreihigen Schmuckgliederverbund 1 anwendbar.

Claims (15)

  1. Schmuckgliederverbund (1) mit einer Vielzahl von einzelnen formschlüssig miteinander koppelbaren Schmuckgliedern (2), vorzugsweise mit einem plastisch unverformbaren Schmuckgliedkörper, wobei jedes der Vielzahl von Schmuckgliedern (2) ein sich in Anordnungsrichtung (A) der Schmuckglieder (2) erstreckendes Durchgangsloch (12) zur Aufnahme eines sich durch mehrere, vorzugsweise alle, Schmuckglieder (2) erstreckenden, vorzugsweise elastischen, Stützelements (10) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vielzahl von Schmuckgliedern (2) jeweils zumindest zwei neben dem Durchgangsloch (12), insbesondere an dem Schmuckgliedkörper, angeordnete und in die Anordnungsrichtung (A) vorspringende Verriegelungszungen (14) mit sich in Anordnungsrichtung (A) erstreckenden Langlöchern (16) aufweist und an Innenflanken des Durchgangslochs (12) zumindest zwei nach innen vorspringende Verriegelungsnasen (18) aufweist; und
    sich die Verriegelungszungen (14) eines Schmuckglieds (2), vorzugsweise in einem plastisch zueinander gebogenen Zustand, in das Durchgangsloch (12) eines anderen Schmuckglieds (2) einführen und mit den Verriegelungsnasen (18) des anderen Schmuckglieds (2), vorzugsweise in einem plastische auseinander gebogenen Zustand, formschlüssig, aber mit Spiel in Anordnungsrichtung (A) in Eingriff bringen lassen.
  2. Schmuckgliederverbund (1) nach Anspruch 1, mit dem durch die Durchgangslöcher der Schmuckglieder (2) geführten, vorzugsweise elastischen, Stützelement, vorzugsweise einer Feder, welches benachbarte Schmuckglieder (2) flächig gegeneinander spannt, wobei die Länge oder der Durchmesser des Schmuckgliederverbunds (1) durch Dehnen des elastischen Stützelements (10) vergrößerbar ist.
  3. Schmuckgliederverbund (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungszungen (14) eines Schmuckglieds (2) so ausgebildet sind, dass sie plastisch zueinander bzw. auseinander biegbar sind.
  4. Schmuckgliederverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    ein erstes Verschlussglied (34) mit dem ersten Schmuckglied (2) aus der Vielzahl von miteinander gekoppelten Schmuckgliedern (2) koppelbar ist und ein zweites Verschlussglied (36) mit einem letzten Schmuckglied (38), das mit einem vorangehenden Schmuckglied (2) gekoppelt ist und sich von den Schmuckgliedern (2) darin unterscheidet, dass es anstelle der zwei Verriegelungsnasen (18) zwei Querbohrungen (52) aufweist, koppelbar ist; und
    die Verschlussglieder (34, 36) miteinander koppelbar sind, um die miteinander gekoppelten Schmuckglieder (2, 38) zu einem geschlossenen Ring oder geschlossenen Reif verbinden zu können, wobei vorzugsweise jedes Verschlussglied (34, 36) jeweils eine Querbohrung (42, 48) aufweist, die im zum geschlossenen Ring gekoppelten Schmuckgliederverbund (1) miteinander fluchten und in die ein Verschlusselement (50) eingeführt ist.
  5. Schmuckgliederverbund (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    die zwei Verschlussglieder (34, 36) ohne Spiel in Anordnungsrichtung (A) miteinander koppelbar sind;
    jedes Verschlussglied (34, 36) ein Durchgangsloch (12) zur Aufnahme des Stützelements (10) aufweist; und
    beide Enden oder die Trennstelle des Stützelements (10) innerhalb der zwei Verschlussglieder (34, 36) anordenbar ist.
  6. Schmuckgliederverbund (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    ein erstes Ende des Stützelements (10) mit dem ersten Verschlussglied (34) mittels eines ersten Verriegelungsstifts (50), der durch eine das Durchgangsloch (12) des zweiten Verschlussglieds (36) schneidende Querbohrung (48) einsteckbar ist, koppelbar ist; und/oder
    ein zweites Ende des Stützelements (10) mit dem letzten Schmuckglied (38) mittels eines zweiten Verriegelungsstifts (54), der durch eine das Durchgangsloch 12() des letzten Schmuckglieds (38) schneidende Querbohrung (52) einsteckbar ist, koppelbar ist.
  7. Schmuckgliederverbund (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Verschlussglied (34) einen in die Anordnungsrichtung (A) vorspringenden ersten Verriegelungshohlzapfen (40) zum Einführen in das Durchgangsloch (12) des zweiten Verschlussglieds (36) und das zweite Verschlussglied (36) einen in die Anordnungsrichtung (A) vorspringenden zweiten Verriegelungshohlzapfen (42) zum Einführen in das Durchgangsloch (12) des letzten Schmuckglieds (38) aufweist,
    der erste Verriegelungshohlzapfen (40) eine Querbohrung (44) aufweist, welche mit einer Querbohrung (48) in dem zweiten Verschlussglied (36) fluchtet, wenn der erste Verriegelungshohlzapfen (40) in das Durchgangsloch (12) des zweiten Verschlussglieds (36) eingeführt ist, und das erste Verschlussglied (34) und das zweite Verschlussglied (36) mittels eines in die fluchtenden Querbohrungen (44, 48) eingesteckten ersten Verriegelungsstifts (50) koppelbar sind,
    der zweite Verriegelungshohlzapfen (42) eine Querbohrung (46) aufweist, welche mit einer Querbohrung (52) in dem letzten Schmuckglied (38) fluchtet, wenn der zweite Verriegelungshohlzapfen (42) in das Durchgangsloch (12) des letzten Schmuckglieds (38) eingeführt ist, und das zweite Verschlussglied (36) und das letzte Schmuckglied (38) mittels eines in die fluchtenden Querbohrungen (46, 52) eingesteckten zweiten Verriegelungsstifts (54) koppelbar sind.
  8. Schmuckgliederverbund (1) nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    mit dem ersten Verriegelungsstift (50) sowohl das eine Ende des Stützelements (10) als auch das zweite Verschlussglied (36) mit dem ersten Verschlussglied (34) koppelbar ist; und/oder
    mit dem zweiten Verriegelungsstift (54) sowohl das andere Ende des Stützelements (10) als auch das letzte Schmuckglied (38) mit dem zweiten Verschlussglied (36) koppelbar ist.
  9. Schmuckgliederverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Schmuckglieder (2) quer zur Anordnungsrichtung (A) fest, insbesondere stoffschlüssig, miteinander verbunden sind, um einen mehrreihigen Verbund zu bilden.
  10. Schmuckglied (2) für einen Schmuckgliederverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ein sich in Anordnungsrichtung (A) der Schmuckglieder (2) erstreckendes Durchgangsloch (12) zur Aufnahme eines sich durch das Schmuckglied (2) erstreckenden, vorzugsweise elastischen, Stützelements (10) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schmuckglied (2) zumindest zwei neben dem Durchgangsloch (12) angeordnete und in die Anordnungsrichtung (A) vorspringende Verriegelungszungen (14) mit sich in Anordnungsrichtung (A) erstreckenden Langlöchern (16) aufweist und an Innenflanken des Durchgangslochs (12) zumindest zwei nach innen vorspringende Verriegelungsnasen (18) aufweist; und
    sich die Verriegelungszungen (14) in das Durchgangsloch (12) eines identischen oder kompatiblen anderen Schmuckglieds (2) einführen und mit den Verriegelungsnasen (18) des anderen Schmuckglieds (2) formschlüssig, aber mit Spiel in Anordnungsrichtung (A) in Eingriff bringen lassen.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Schmuckgliederverbunds (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, mit den folgenden Schritten, die in der hier aufgeführten Reihenfolge ablaufen:
    a) Biegen der Verriegelungszungen (14) des ersten Schmuckglieds (2) ausgehend von ihrem Ausgangszustand nach innen oder zueinander;
    b) Einführen der Verriegelungszungen (14) des ersten Schmuckglieds (2) in das Durchgangsloch (12) des ersten Verschlussglieds (34), so dass die Langlöcher (16) der Verriegelungszungen (14) des ersten Schmuckglieds (2) mit den Verriegelungsnasen (18) des ersten Verschlussglieds (34) fluchten;
    c) Biegen der Verriegelungszungen (14) des ersten Schmuckglieds (2) nach außen oder auseinander in ihren Ausgangszustand, so dass die Verriegelungszungen (14) mit den jeweiligen Verriegelungsnasen (18) in Eingriff treten; und
    d) Wiederholen der Schritte a) bis c) für zumindest ein weiteres Schmuckglied (2) mit dem vorangehenden Schmuckglied (2), wobei als hinterstes Schmuckglied des Schmuckgliederverbunds (1) das letzte Schmuckglied (38) gewählt ist..
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt c) die Schritte aufweist:
    c1) Einführen eines Biegedorns (32) in das Durchgangsloch (12) des erstens Schmuckglieds (2) in Richtung des ersten Verschlussglieds (34); und
    c2) Plastisches Umformen der Verriegelungszungen (14) radial nach Außen durch Einschieben des Biegedorns (32).
  13. Verfahren zur Herstellung eines Schmuckgliederverbunds (1) nach Anspruch 11 oder 12, ferner mit den Schritten:
    e) Einführen des Stützelements (10) von der Seite des ersten Verschlussglieds (34) bis zum letzten Schmuckglied (38);
    f) Koppeln des zweiten Verschlussglieds (36) mit dem letzten Schmuckglied (38) und des letzten Schmuckglieds (38) mit dem zweiten Ende des Stützelements (10); und
    g) Koppeln des ersten Verschlussglieds (34) mit dem zweiten Verschlussglied (36) und des ersten Endes des Stützelements (10) mit dem ersten Verschlussglied (34) unter elastischer Vorspannung, so dass benachbarte Verschlussglieder (34, 36) und Schmuckglieder (2, 38) in Anordnungsrichtung (A) gegeneinander elastisch vorgespannt sind, und vorzugsweise
    h) Setzen von Schmuckelementen (6) in Aufnahmeabschnitte (4) der Schmuckglieder (2, 38) und der Verschlussglieder (34, 36).
  14. Verfahren nach und Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt f) die Schritte aufweist:
    f1) Einstecken eines zweiten Verriegelungsstifts (54) in eine Querbohrung (52) in dem letzten Schmuckglied (38), eine damit fluchtende Querbohrung (46) in einem zweiten Verriegelungshohlzapfen (42) des zweiten Verschlussglieds (36) und durch das in dem Durchgangsloch (12) des zweiten Verschlussglieds (36) befindliche Stützelement (10); und
    f2) Bündiges und beidseitiges stoffschlüssiges Verbinden, insbesondere Laserschweißen, des zweiten Verriegelungsstifts (54) mit dem letzten Schmuckglied (38).
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt g) die Schritte aufweist:
    g1) Provisorisches Fixieren des Stützelements (10) mit dem Verriegelungshohlzapfen (40) des ersten Verschlussglieds (34) unter elastischer Vorspannung;
    g2) Einstecken eines ersten Verriegelungsstifts (50) in eine Querbohrung (48) in dem zweiten Verschlussglied (36), eine damit fluchtende Querbohrung (44) in einem ersten Verriegelungshohlzapfen (40) des ersten Verschlussglieds (34) und durch das in dem Durchgangsloch (12) des ersten Verschlussglieds (34) befindliche Stützelement (10); und
    g3) Bündiges und beidseitiges stoffschlüssiges Verbinden, insbesondere Laserschweißen, des ersten Verriegelungsstifts (50) mit dem zweiten Verschlussglied (36).
EP22167524.2A 2021-04-12 2022-04-11 Schmuckgliederverbund Active EP4074210B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109031.8A DE102021109031A1 (de) 2021-04-12 2021-04-12 Schmuckgliederverbund

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4074210A1 EP4074210A1 (de) 2022-10-19
EP4074210C0 EP4074210C0 (de) 2023-10-18
EP4074210B1 true EP4074210B1 (de) 2023-10-18

Family

ID=81306951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22167524.2A Active EP4074210B1 (de) 2021-04-12 2022-04-11 Schmuckgliederverbund

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4074210B1 (de)
DE (1) DE102021109031A1 (de)
ES (1) ES2965210T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230189945A1 (en) * 2020-05-06 2023-06-22 Giuseppe TROISI Wearable decorative element

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104339A1 (de) 1991-02-13 1992-08-20 Swarovski & Co Kettenglied fuer schmucksteine, daraus bestehende schmuckkette und verfahren zu deren herstellung
US20160345690A1 (en) * 2015-05-28 2016-12-01 Picchiotti S.r.l. Extensible Bracelet
IT201600132708A1 (it) * 2016-12-30 2018-06-30 Roberto Demeglio S P A Articolo di gioielleria comprendente un elemento elastico e una pluralità di elementi ornamentali infilati in successione sull'elemento elastico in modo da potere scorrere rispetto a questo e connessi a due a due l'uno con l'altro.
US10271619B1 (en) 2017-05-24 2019-04-30 Keven Peck Flexible ring structure for jewelry

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021109031A1 (de) 2022-10-13
ES2965210T3 (es) 2024-04-11
EP4074210C0 (de) 2023-10-18
EP4074210A1 (de) 2022-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502663C2 (de) Befestiger
DE69727004T2 (de) Ein Stent für Angioplastie
EP0884985B1 (de) Stent
CH646589A5 (de) Verbindungszapfen fuer eine gelenkverbindung, insbesondere bei armbaendern.
CH630265A5 (de) Modellbausatz.
DE3034164C2 (de) Fassung für Schmucksteine oder dergleichen sowie Verfahren zum Fassen von Schmucksteinen
DE69828729T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines armbandes an einem uhrengehäuse
AT501032A2 (de) Anordnungen, vorrichtungen und methoden zum präsentieren von dekorativen zierelementen
EP4074210B1 (de) Schmuckgliederverbund
EP0723750B1 (de) Uhren-Armband und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1197189A2 (de) Stent
EP3694368B1 (de) Haftverschlusssystem
DE2636147A1 (de) Rohrverbinder
DE3208347C1 (de) Spreizdübel
EP0824328B1 (de) Uhrenarmband
CH673204A5 (de)
EP2594148B1 (de) Schmuckring
DE60105970T2 (de) Elemente einer schmuckkette
DE102015117666B4 (de) Endovaskuläre, medizinische Vorrichtung, Behandlungssystem mit einer solchen Vorrichtung und Herstellungsverfahren
DE60015532T2 (de) Armband mit angelenkten Gliedern
DE60019398T2 (de) Gliederarmband mit begrenzter Flexibilität
CH712498A2 (de) Eine Verbindung für Armband.
DE19653718C2 (de) Stent
DE2638244A1 (de) Gelenkarmband, insbesondere fuer uhren
DE2553330A1 (de) Konstruktionsglied und -anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221202

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A44C 5/08 20060101ALI20230320BHEP

Ipc: A44C 11/00 20060101AFI20230320BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000198

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231114

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2965210

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240411