EP3694368B1 - Haftverschlusssystem - Google Patents

Haftverschlusssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3694368B1
EP3694368B1 EP18807267.2A EP18807267A EP3694368B1 EP 3694368 B1 EP3694368 B1 EP 3694368B1 EP 18807267 A EP18807267 A EP 18807267A EP 3694368 B1 EP3694368 B1 EP 3694368B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
type
elements
adhesive elements
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18807267.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3694368C0 (de
EP3694368A1 (de
Inventor
Konstantinos Poulakis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottlieb Binder GmbH and Co KG
Original Assignee
Gottlieb Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottlieb Binder GmbH and Co KG filed Critical Gottlieb Binder GmbH and Co KG
Publication of EP3694368A1 publication Critical patent/EP3694368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3694368C0 publication Critical patent/EP3694368C0/de
Publication of EP3694368B1 publication Critical patent/EP3694368B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0069Details
    • A44B18/0088Mixed male and female members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0046Fasteners made integrally of plastics
    • A44B18/0061Male or hook elements
    • A44B18/0065Male or hook elements of a mushroom type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0003Fastener constructions
    • A44B18/0007Fastener constructions in which each part has similar elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0046Fasteners made integrally of plastics
    • A44B18/0053Fasteners made integrally of plastics in which each part has similar elements

Definitions

  • the invention relates to a touch-and-close fastener system with the features of the preamble of patent claim 1.
  • the film-shaped carrier is formed by a base fabric made of polyamide, from which stems protrude, which form the adhesive elements, for example in the form of mushroom heads or hooks formed at the ends of the stems, which can be brought into engagement with the adhesive elements on the other adhesive fastener part forming a counterpart are.
  • mushroom heads are provided on the two touch-and-close fastener parts that are to be connected to one another, which hook one another to form what is known as a “hermaphroditic fastener”.
  • a closure system of this type is available from the applicant under the product name Duotec® .
  • Hook and loop fastener systems of this type are characterized by a high adhesive force, ie a high resistance to the mutual lifting of the hook and loop fastener parts from one another, while the closing force to be applied to produce the hooked engagement is significantly lower in comparison.
  • These beneficial properties are detracted from by the lower available shear force, ie, the force that displaces of the touch-and-close fastener parts counteracts the action of transverse forces parallel to the foil-shaped carrier.
  • the document shows EP 0 565 750 B1 a so-to-speak "chaotic" arrangement of mushroom-head-like adhesive elements in sub-areas, with the sub-areas being repeated with the same pattern arrangement to form a larger total area.
  • Another solution included in the document DE 102 40 986 B3 discloses the arrangement of adhesive elements along arcs with a sinusoidal profile.
  • the improvements in shearing force achieved in each case are not fully sufficient for uses of the touch-and-close fastener systems where the occurrence of displacement forces is to be expected, as is the case, for example, when used to fasten panels or covers to wall surfaces.
  • DE 10 2012 023 920 A1 discloses a touch-and-close fastener system consisting of two touch-and-close fastener parts that can be connected to one another and can be detached again, each of which has a large number of adhesive elements protruding from a wearer, which can be brought into releasable engagement with one another in a predeterminable connection area opposite one another, the adhesive elements of one type being in one touch-and-close fastener part take up the adhesive elements of the other type between them within the connection area to form strips.
  • JP H05 154009 A which discloses the preamble of claim 1, a touch-and-close fastener system is known, consisting of two touch-and-close fastener parts that can be connected to one another and can be released again, each of which has a large number of adhesive elements protruding from a wearer, which can be brought into releasable engagement with one another opposite one another in a predeterminable connection area , wherein the adhesive elements of one type receive the adhesive elements of the other type between them in the case of an adhesive fastener part within the connecting area, forming strips, and wherein one of the adhesive fastener parts has adhesive elements of only one type, which when engaged within the connecting area with adhesive elements of this type and with adhesive elements of one further type of the other hook-and-loop fastener part are connected.
  • a fastening system in particular as a button or buckle replacement, consisting of at least two active partners, each active partner having at least two different types of adhesive fastener elements that can be releasably connected to corresponding, oppositely designed adhesive fastener elements of the other active partner.
  • the object of the invention is to provide an adhesive closure system of the type mentioned at the outset, which is characterized by an increased shearing force while maintaining a high adhesive force.
  • this object is achieved by a touch-and-close fastener system that has the features of patent claim 1 in their entirety.
  • an essential special feature of the invention is that the adhesive element of one type is formed from a handle protruding from the assignable carrier, which has a mushroom-like head at its free end, and that the adhesive element of the other type consists of a loop or sling arranged on the assignable wearer.
  • the combination of interacting adhesive elements can be designed in such a way that the Engagement of the adhesive elements of one type with the adhesive elements of the same type on the other fastener part generates high adhesive forces, while at the same time the engagement of these adhesive elements with the adhesive elements of the second type on the other fastener part generates high shear forces.
  • a particularly favorable ratio between adhesive force and shearing force can be achieved, so that an expanded range of applications results for the adhesive fastener system according to the invention.
  • the arrangement is such that the adhesive element of one type is formed from a handle protruding from the assignable carrier, which has a mushroom-like head at its free end, and that the adhesive element of the other type consists of a loop or sling arranged on the assignable carrier consists.
  • the interengaging mushroom heads of the adhesive elements of one type provide the desired high adhesive force, while the engagement of the mushroom heads of the adhesive elements of the first type with the loops or loops provides high levels of shear force.
  • the strips can be formed in an alternating sequence of adhesive elements of one type and the other, with the respective strip, viewed transversely to the longitudinal direction of its carrier, being able to have a greater length than its width in the longitudinal direction of the carrier .
  • the wearer can advantageously form a square profile piece that accommodates two strips of adhesive elements of one type and one strip of adhesive elements of the other type. All adhesive elements of one type and the other can be of the same geometric design in their respective type.
  • the adhesive elements of one type of one adhesive fastener part adjoin a common terminating plane in terms of their axial extent from the top side of their carrier.
  • the adhesive elements of the second type of the other touch-and-close fastener part end, starting from the upper side of their carrier, at a predefinable distance below a common terminating plane, which is adjoined by the free ends of the adhesive elements of one type of the other touch-and-close fastener part.
  • both the one and the other terminating plane run parallel to the respectively assignable top side of the carrier and are at the same vertical distance from their top side of the carrier.
  • the adhesive elements of one type are arranged uniformly in rows and columns on their carrier and are equidistant from one another in such a way that the adhesive elements of one type of one adhesive fastener part engage with their mushroom-like heads between the adhesive elements of one type of the other adhesive fastener part and with hook their mushroom-like heads to form the releasable closure.
  • the arrangement can be such that the adhesive elements of one type, at least in relation to one strip, have a curved, in particular sinusoidal, set-up profile.
  • the adhesive elements of one type at least in relation to one strip, can have at least one chaotic set-up course.
  • the adhesive elements of one type are formed from a fabric that has loops that form cut handle parts whose free ends are heated under the Internal tension of their plastic material form the mushroom-like heads, with the loop or sling shape of the tissue being retained to form the adhesive elements of the other type.
  • the fabric forming the adhesive elements is advantageously coated here, in particular provided with a polyurethane coating.
  • the carrier which is provided with the adhesive elements of only one type, can also consist of an injection molded or extruded plastic profile.
  • the respective carrier preferably the carrier having the adhesive elements of the one and the second type, can be designed in multiple parts and have an injection-molded or extruded plastic profile as the base carrier and the fabric forming the respective adhesive elements, which is glued to the base carrier.
  • the respective fabric is preferably connected to the plastic profile by means of a liquid-crosslinking polyurethane adhesive.
  • FIGS. 1a and 1b each show a touch-and-close fastener part 2 of the prior art, which form the active components of a conventional touch-and-close fastener system and which are provided with the same type of adhesive elements 6 that are only partially numbered in the figures.
  • the adhesive elements 6 are formed by mushroom heads 8, which are only partially numbered in the figures and are located at the end of stems 10, which protrude from a flat support 12.
  • Hook-and-loop fastener parts 2 of this type form a so-called mushroom-in-mushroom fastener of a prior-art fastener system, as is shown in 1c is shown. Hook and loop fastener parts 2 of this type are commercially available and are available from the applicant under the product name Duotec® .
  • the carrier 12 of the touch-and-close fastener parts 2 is formed by a base fabric made of polyamide with handles 10 made of polypropylene, on which the mushroom heads 8 are formed by thermal processing.
  • the carrier 12 with the adhesive elements 6 can also consist of an injection molded or extruded plastic profile.
  • Hook and loop fastener systems of this known type are characterized by a high adhesive force, which counteracts the engagement being released by lifting the hook and loop fastener parts 2 from one another.
  • These known touch-and-close fastener systems also require a relatively low closing force to produce the engagement and are therefore easy and safe to handle.
  • the level of the shearing force ie the resistance to relative displacement movement of the touch-and-close fastener parts 2, leaves something to be desired for some applications, for example when using the touch-and-close fastener system as the only fastening means for attaching panels or covers to wall surfaces.
  • the 2 illustrates a solution corresponding to the prior art, in which, in an effort to achieve higher shear forces, adhesive fastener elements 6 are not arranged in regular rows and columns at the connection area of an adhesive fastener part 14, but in a special pattern, as in 2 shown chaotic arrangement, or in such an arrangement as in the already mentioned document EP 0 565 750 B1 is shown.
  • the 3 illustrates another known approach to increasing the shear force.
  • the adhesive elements 6 provided with mushroom heads 8 in the connection area of the adhesive fastener part 16 are Figures 1a to 1c shown arranged along arcuate lines 18 formed in the manner of sine waves.
  • Such an arrangement can be realized if the adhesive elements 6 in the already mentioned document DE 102 40 986 B3 are produced in the manner shown by thermal treatment of threads of a base fabric.
  • the base fabric can be provided with a coating of polyurethane.
  • the Figures 4a, 4b and 4c show an embodiment of the adhesive closure system according to the invention.
  • This is formed from adhesive fastener parts of different types, one of which is known from the adhesive fastener part 2 according to the type Figures 1a and 1b is formed, being provided in the embodiment Duotec ® 50.
  • the other adhesive fastener part 4 serving as a counterpart has adhesive elements of a first and second type in the connection area on its carrier 12, the adhesive elements of the first type corresponding to the adhesive elements 6 of the adhesive fastener part 2, while the adhesive elements of the second type are formed by loops 20.
  • the adhesive elements 6 of the first type are arranged on the carrier 12 in two strips 22, between which the loop-like adhesive elements 20 extend in a third strip 24.
  • the strips 22 are each formed from a strip of Duotec® 50
  • the central strip 24 is formed from a strip in the form of a fleece material, such as is sold by the applicant under the product name Klettostar® .
  • the strips 22 and 24 are each rectangular in shape and each have the same length and the same width, the length being greater than the width of the strips 22, 24 in each case.
  • the adhesive elements 6 of the first type end with their heads 8 both in the case of the first adhesive fastener part 2 and in the case of the second adhesive fastener part 4 in a joint joint from the wearer 12 removed termination level 26 or 27 ( Figures 4a, 4b ), while the adhesive elements 20 of the second type end somewhat below the level 27 of the second adhesive fastener part 4 .
  • the carrier 12 can be designed in multiple parts.
  • a base support made of an injection-moulded or extruded plastic profile 30 is provided, to which the respective fabric 32, which forms the adhesive elements 6, 20, is glued.
  • the fabric 32 preferably has a polyurethane coating on the side facing the base support, it being possible for a moisture-crosslinking polyurethane adhesive 34 to be provided as the adhesive for forming the connection with the plastic profile 30 .

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haftverschlusssystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
  • Haftverschlusssysteme sind Stand der Technik und in einer Vielzahl von Ausgestaltungen auf dem Markt frei erhältlich. Bei verbreiteten Ausführungsformen ist der folienförmige Träger durch ein Grundgewebe aus Polyamid gebildet, aus dem Stiele vorstehen, die die Haftelemente bilden, beispielsweise in Form von an den Stielenden gebildeten Pilzköpfen oder Haken, die mit den Haftelementen am jeweils ein Gegenstück bildenden anderen Haftverschlussteil in Eingriff bringbar sind. In vorteilhaften Ausführungsformen sind an beiden miteinander zu verbindenden Haftverschlussteilen Pilzköpfe vorgesehen, die sich zur Bildung eines sog. "hermaphroditischen Verschlusses" gegenseitig verhaken. Ein Verschlusssystem dieser Art ist unter der Produktbezeichnung Duotec® von der Anmelderin erhältlich.
  • Haftverschlusssysteme dieser Art zeichnen sich durch eine hohe Haftkraft, d.h. einen hohen Widerstand gegen das gegenseitige Abheben der Haftverschlussteile voneinander, aus, während die zum Herstellen des Verhakungseingriffs aufzubringende Schließkraft demgegenüber wesentlich geringer ist. Diese vorteilhaften Eigenschaften werden durch eine geringere, zur Verfügung stehende Scherkraft geschmälert, d.h. die Kraft, die Verschiebungen der Haftverschlussteile bei Einwirken von zum folienförmigen Träger parallelen Querkräften entgegenwirkt. Um das Verhältnis zwischen Haft- und Scherkraft zu verbessern ist es bereits bekannt, Haftelemente nicht in linearen Zeilen und Spalten mit gleichen Abständen voneinander anzuordnen, sondern in speziellen Mustern vorzusehen. Beispielsweise zeigt das Dokument EP 0 565 750 B1 eine sozusagen "chaotische" Anordnung pilzkopfartiger Haftelemente in Teilflächenbereichen, wobei sich die Teilflächenbereiche mit gleicher Musteranordnung zur Bildung einer größeren Gesamtfläche wiederholen. Eine weitere Lösung, die im Dokument DE 102 40 986 B3 offenbart ist, sieht die Anordnung von Haftelementen entlang von Bögen mit sinusförmigem Verlauf vor. Die hierdurch jeweils erreichten Verbesserungen der Scherkraft sind jedoch für Einsätze der Haftverschlusssysteme, bei denen mit dem Auftreten von Verschiebekräften zu rechnen ist, wie dies beispielsweise beim Einsatz zur Befestigung von Paneelen oder Abdeckungen an Wandflächen der Fall ist, nicht voll ausreichend.
  • DE 10 2012 023 920 A1 offenbart ein Haftverschlusssystem, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren und wieder lösbaren Haftverschlussteilen, die jeweils eine Vielzahl von von einem Träger vorstehenden Haftelementen aufweisen, die in einem vorgebbaren Verbindungsbereich einander gegenüberliegend in wieder lösbaren Eingriff miteinander bringbar sind, wobei die Haftelemente der einen Art bei einem Haftverschlussteil innerhalb des Verbindungsbereichs unter Bildung von Streifen die Haftelemente der anderen Art zwischen sich aufnehmen.
  • Durch JP H05 154009 A , die den Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart, ist ein Haftverschlusssystem bekannt, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren und wieder lösbaren Haftverschlussteilen, die jeweils eine Vielzahl von von einem Träger vorstehenden Haftelementen aufweisen, die in einem vorgebbaren Verbindungbereich einander gegenüberliegend in wieder lösbaren Eingriff miteinander bringbar sind, wobei die Haftelemente der einen Art bei einem Haftverschlussteil innerhalb des Verbindungsbereiches unter Bildung von Streifen die Haftelemente der anderen Art zwischen sich aufnehmen und wobei eines der Haftverschlussteile Haftelemente nur einer Art aufweist, die bei hergestelltem Eingriff innerhalb des Verbindungsbereichs mit Haftelementen dieser Art und mit Haftelementen einer weiteren Art des jeweils anderen Haftverschlussteils verbunden sind.
  • Durch DE 10 2012 023 920 A1 ist ein Befestigungssystem, insbesondere als Knopf- oder Schließenersatz, bestehend aus mindestens zwei Wirkpartnern bekannt, wobei jeder Wirkpartner mindestens zwei voneinander verschiedene Arten von Haftverschlusselementen aufweist, die mit korrespondierenden, gegenteilig ausgebildeten Haftverschlusselementen des anderen Wirkpartners wieder lösbar miteinander verbindbar sind.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein Haftverschlusssystem der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, das sich, bei Beibehalten hoher Haftkraft, durch eine erhöhte Scherkraft auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch ein Haftverschlusssystem gelöst, das die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass das Haftelement der jeweils einen Art aus einem am zuordenbaren Träger vorstehenden Stiel gebildet ist, der an seinem freien Ende einen pilzartigen Kopf aufweist, und dass das Haftelement der jeweils anderen Art aus einer am zuordenbaren Träger angeordneten Schlaufe oder Schlinge besteht. Bei der Ausrüstung eines der Haftverschlussteile mit Haftelementen unterschiedlicher Art lässt sich die Kombination der zusammenwirkenden Haftelemente so auslegen, dass der Eingriff der Haftelemente der einen Art mit den Haftelementen der gleichen Art am anderen Haftverschlussteil hohe Haftkräfte erzeugt, während gleichzeitig der Eingriff dieser Haftelemente mit den Haftelementen der zweiten Art am anderen Haftverschlussteil hohe Scherkräfte erzeugt. Dadurch ist ein besonders günstiges Verhältnis zwischen Haft- und Scherkraft realisierbar, so dass sich für das erfindungsgemäße Haftverschlusssystem ein erweitertes Anwendungsspektrum ergibt.
  • Die Anordnung ist so getroffen, dass das Haftelement der jeweils einen Art aus einem am zuordenbaren Träger vorstehenden Stiel gebildet ist, der an seinem freien Ende einen pilzartigen Kopf aufweist, und dass das Haftelement der jeweils anderen Art aus einer am zuordenbaren Träger angeordneten Schlaufe oder Schlinge besteht. Die miteinander in Eingriff kommenden Pilzköpfe der Haftelemente der einen Art stellen die angestrebte hohe Haftkraft zur Verfügung, während der Eingriff der Pilzköpfe der Haftelemente der ersten Art mit den Schlaufen oder Schlingen hohe Werte der Scherkraft liefert.
  • Die Streifen können bei gleicher Längen- und Breitenausrichtung auf dem Träger in alternierender Abfolge aus Haftelementen der einen und der anderen Art gebildet sein, wobei der jeweilige Streifen, quer zur Längsrichtung seines Trägers gesehen, eine größere Länge aufweisen kann als seine Breite in Längsrichtung des Trägers.
  • Für die Bildung einer Art Befestigungsclip kann der Träger mit Vorteil ein quadratisches Profilstück ausbilden, das zwei Streifen von Haftelementen der einen Art und einen Streifen von Haftelementen der anderen Art aufnimmt. Alle Haftelemente der einen und der anderen Art können in ihrer jeweiligen Art geometrisch gleich ausgebildet sein.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen grenzen die Haftelemente der einen Art des einen Haftverschlussteils, was ihre axiale Erstreckung von der Oberseite ihres Trägers anbelangt, an eine gemeinsame Abschlussebene an.
  • Die Haftelemente der zweiten Art des anderen Haftverschlussteils enden, ausgehend von der Oberseite ihres Trägers, um einen vorgebbaren Abstand unterhalb einer gemeinsamen Abschlussebene, an die die freien Enden der Haftelemente der einen Art des anderen Haftverschlussteils angrenzen.
  • Mit Vorteil verlaufen sowohl die eine als auch die andere Abschlussebene parallel zur jeweils zuordenbaren Trägeroberseite und nehmen einen gleichen senkrechten Abstand zu ihrer Trägeroberseite ein.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen stehen die Haftelemente der einen Art gleichförmig in Reihen und Spalten auf ihrem Träger und weisen einen gleichen Abstand derart voneinander auf, dass die Haftelemente der einen Art eines Haftverschlussteils mit ihren pilzartigen Köpfen zwischen die Haftelemente der einen Art des anderen Haftverschlussteils eingreifen und mit deren pilzartigen Köpfen unter Bildung des wieder lösbaren Verschlusses verhaken.
  • Mit Vorteil kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Haftelemente der einen Art, zumindest bezogen auf einen Streifen, einen bogenförmigen, insbesondere sinusförmigen, Aufstell-Verlauf aufweisen.
  • Alternativ können die Haftelemente der einen Art, zumindest bezogen auf einen Streifen, zumindest einen chaotischen Aufstell-Verlauf aufweisen.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen sind die Haftelemente der einen Art aus einem Gewebe gebildet, das Schlaufen aufweist, die durchschnitten Stielteile ausbilden, deren freie Enden erwärmt unter der Eigenspannung ihres Kunststoffmaterials die pilzartigen Köpfe ausbilden, wobei zur Bildung der Haftelemente der anderen Art die Schlaufen- oder Schlingenform des Gewebes erhalten bleibt.
  • Mit Vorteil ist das die Haftelemente bildende Gewebe hierbei beschichtet, insbesondere mit einer Polyurethan-Beschichtung versehen.
  • Der Träger, der mit den Haftelementen nur der einen Art versehen ist, kann auch aus einem spritzgegossenen oder extrudierten Kunststoffprofil bestehen.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann der jeweilige Träger, vorzugsweise der die Haftelemente der einen sowie der zweiten Art aufweisende Träger, mehrteilig ausgebildet sein und als Grundträger ein spritzgegossenes oder extrudiertes Kunststoffprofil sowie das die jeweiligen Haftelemente bildende Gewebe aufweisen, das mit dem Grundträger verklebt ist.
  • Vorzugsweise ist das jeweilige Gewebe mit dem Kunststoffprofil mittels eines flüssigkeitsvernetzenden Polyurethan-Klebstoffs verbunden.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung im Einzelnen erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1a und 1b
    in nicht maßstäblicher, schematisch vereinfachter und vergrößerter Darstellung ein erstes bzw. ein zweites Haftverschlussteil üblicher Art zur Bildung eines Haftverschlusssystems gemäß dem Stand der Technik;
    Fig. 1c
    in den Fig. 1a und 1b entsprechender vereinfachter Darstellung das aus den Haftverschlussteilen gebildete Haftverschlusssystem gemäß dem Stand der Technik;
    Fig. 2 und 3
    in skizzenhafter und vereinfachter, nicht maßstäblicher Darstellung einen Oberflächenbereich zweier weiterer Haftverschlussteile gemäß dem Stand der Technik;
    Fig. 4a und 4b
    in den Fig. 1a und 1b entsprechender Darstellung ein erstes bzw. zweites Haftverschlussteil zur Bildung eines Haftverschlusssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 4c
    in den Fig. 4a und 4b entsprechender Darstellung das aus den Haftverschlussteilen gebildete Haftverschlusssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 5
    in schematisch vereinfachter, nicht maßstäblicher Darstellung des Haftverschlussteils von Fig. 4b in perspektivischer Schrägansicht, gesehen auf die Oberseite; und
    Fig. 6
    in der Fig. 4b entsprechender Darstellung eine abgewandelte Ausführungsform des zweiten Haftverschlussteils.
  • Die Fig. 1a und 1b zeigen jeweils ein Haftverschlussteil 2 des Standes der Technik, die die aktiven Bestandteile eines üblichen Haftverschlusssystems bilden und die mit der gleichen Art von Haftelementen 6 versehen sind, die in den Figuren nur teilweise beziffert sind. Die Haftelemente 6 sind durch Pilzköpfe 8 gebildet, die in den Figuren nur teilweise beziffert sind und sich am Ende von Stielen 10 befinden, die von einem flächigen Träger 12 abstehen. Haftverschlussteile 2 dieser Art bilden beim gegenseitigen Eingriff der Haftelemente 6 einen sog. Pilz-in-Pilz-Verschluss eines dem Stand der Technik entsprechenden Haftverschlusssystems, wie es in Fig. 1c dargestellt ist. Haftverschlussteile 2 dieser Art sind handelsüblich und sind mit der Produktbezeichnung Duotec® von der Anmelderin erhältlich. Der Träger 12 der Haftverschlussteile 2 ist durch ein Grundgewebe aus Polyamid mit Stielen 10 aus Polypropylen gebildet, an denen die Pilzköpfe 8 durch thermische Bearbeitung gebildet sind. Der Träger 12 mit den Haftelementen 6 kann auch aus einem spritzgegossenen oder extrudierten Kunststoffprofil bestehen.
  • Haftverschlusssysteme dieser bekannten Art zeichnen sich durch eine hohe Haftkraft aus, die einem Lösen des Eingriffs durch Abheben der Haftverschlussteile 2 voneinander entgegenwirkt. Diese bekannten Haftverschlusssysteme benötigen auch eine verhältnismäßig geringe Schließkraft zur Herstellung des Eingriffs und sind dadurch bequem und sicher handhabbar. Jedoch lässt die Höhe der Scherkraft, d.h. der Widerstand gegen relative Verschiebebewegung der Haftverschlussteile 2 für manche Anwendungszwecke zu wünschen übrig, beispielsweise bei Benutzung des Haftverschlusssystems als einziges Befestigungsmittel zur Anbringung von Paneelen oder Abdeckungen an Wandflächen. Die Fig. 2 verdeutlicht eine dem Stand der Technik entsprechende Lösung, bei der, im Bestreben höhere Scherkräfte zu erzielen, am Verbindungsbereich eines Haftverschlussteils 14 Haftverschlusselemente 6 nicht in regelmäßigen Zeilen und Spalten, sondern in einem speziellen Muster angeordnet sind, wie in der in Fig. 2 gezeigten chaotischen Anordnung, oder in einer solchen Anordnung, wie sie in dem bereits erwähnten Dokument EP 0 565 750 B1 gezeigt ist. Die Fig. 3 verdeutlicht einen weiteren bekannten Ansatz zur Erhöhung der Scherkraft. Wie gezeigt sind am Verbindungsbereich des Haftverschlussteils 16 mit Pilzköpfen 8 versehene Haftelemente 6 der in Fig. 1a bis 1c gezeigten Art entlang von Bogenlinien 18 angeordnet, die in der Art von Sinuswellen ausgebildet sind. Eine solche Anordnung ist realisierbar, wenn die Haftelemente 6 in der im bereits erwähnten Dokument DE 102 40 986 B3 gezeigten Weise durch thermische Behandlung von Fäden eines Grundgewebes hergestellt sind. Das Grundgewebe kann mit einer Beschichtung aus Polyurethan versehen sein.
  • Die Fig. 4a, 4b und 4c zeigen ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Haftverschlusssystems. Dieses ist aus Haftverschlussteilen unterschiedlicher Art gebildet, von denen eines durch das Haftverschlussteil 2 bekannter Art gemäß Fig. 1a und 1b gebildet ist, wobei beim Ausführungsbeispiel Duotec® 50 vorgesehen ist. Das als Gegenstück dienende andere Haftverschlussteil 4 weist im Verbindungsbereich an seinem Träger 12 Haftelemente einer ersten und einer zweiten Art auf, wobei die Haftelemente der ersten Art den Haftelementen 6 des Haftverschlussteils 2 entsprechen, während die Haftelemente der zweiten Art durch Schlaufen 20 gebildet sind. Wie Fig. 5 zeigt, in der das zweite Haftverschlussteil 4 in Draufsicht gezeigt ist, sind die Haftelemente 6 der ersten Art am Träger 12 in zwei Streifen 22 angeordnet, zwischen denen sich die schlingenartigen Haftelemente 20 in einem dritten Streifen 24 erstrecken. Beim vorliegenden Beispiel sind die Streifen 22 jeweils aus einem Streifen Duotec® 50 gebildet, und der mittlere Streifen 24 ist durch einen Streifen in Form eines Flauschmaterials, wie es von der Anmelderin unter der Produktbezeichnung Klettostar® vertrieben wird, gebildet. Die Streifen 22 und 24 sind jeweils rechteckförmig und weisen jeweils die gleiche Länge und die gleiche Breite auf, wobei die Länge jeweils größer als die Breite der Streifen 22, 24 ist. Wie der Vergleich der Fig. 4a, 4b und 4c zeigt, enden die Haftelemente 6 der ersten Art mit ihren Köpfen 8 sowohl beim ersten Haftverschlussteil 2 als auch beim zweiten Haftverschlussteil 4 in je einer gemeinsamen, vom Träger 12 entfernten Abschlussebene 26 bzw. 27 (Fig. 4a, 4b), während die Haftelemente 20 der zweiten Art etwas unterhalb der Ebene 27 des zweiten Haftverschlussteils 4 enden.
  • Versuche, bei denen ein bekanntes Haftverschlusssystem, bei dem beide Haftverschlussteile durch Duotec® 50 gebildet sind, mit dem erfindungsgemäßen System verglichen wurden, bei dem das erste Haftverschlussteil 2 aus Duotec® 50 und das zweite Haftverschlussteil 4 aus der in Fig. 5 gezeigten Streifenanordnung mit zwei Streifen 22 aus Duotec® 50 und einem Streifen 24 aus Klettostar® besteht, haben gezeigt, dass das letztgenannte System gegen Relativverschiebungen parallel zur Längsrichtung der Streifen 22, 24 eine um etwa 33 % höhere Scherkraft und gegen Verschieben quer zur Längsrichtung eine um mehr als 36 % erhöhte Scherkraft zur Verfügung stellt, verglichen mit dem bekannten System mit gleichartigen Haftverschlussteilen aus Duotec® 50.
  • Wie die Fig. 6 am Beispiel des die Haftelemente der einen Art 6 und die Haftelemente 20 der zweiten Art aufweisenden Haftverschlussteiles 2 gezeigt ist, kann der Träger 12 mehrteilig ausgebildet sein. Wie gezeigt, ist ein Grundträger aus einem spritzgegossenen oder extrudierten Kunststoffprofil 30 vorgesehen, mit dem das jeweilige Gewebe 32, das die Haftelemente 6, 20 ausbildet, verklebt ist. Vorzugsweise weist das Gewebe 32 auf der dem Grundträger zugewandten Seite eine Polyurethanbeschichtung auf, wobei als Klebstoff zur Bildung der Verbindung mit dem Kunststoffprofil 30, ein feuchtigkeitsvernetzender Polyurethankleber 34 vorgesehen sein kann.

Claims (16)

  1. Haftverschlusssystem, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren und wieder lösbaren Haftverschlussteilen (2, 4), die jeweils eine Vielzahl von von einem Träger (12) vorstehenden Haftelementen (6) aufweisen, die in einem vorgebbaren Verbindungsbereich einander gegenüberliegend in wieder lösbaren Eingriff miteinander bringbar sind, wobei die Haftelemente (6) der einen Art bei einem Haftverschlussteil (4) innerhalb des Verbindungsbereichs unter Bildung von Streifen (22, 24) die Haftelemente (20) der anderen Art zwischen sich aufnehmen und wobei eines der Haftverschlussteile (2, 4) Haftelemente (6) nur einer Art aufweist, die bei hergestelltem Eingriff innerhalb des Verbindungsbereichs mit Haftelementen (6) dieser Art und mit Haftelementen (20) einer weiteren Art des jeweils anderen Haftverschlussteils (4) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftelement (6) der jeweils einen Art aus einem am zuordenbaren Träger (12) vorstehenden Stiel (10) gebildet ist, der an seinem freien Ende einen pilzartigen Kopf (8) aufweist, und dass das Haftelement (20) der jeweils anderen Art aus einer am zuordenbaren Träger (12) angeordneten Schlaufe oder Schlinge besteht.
  2. Haftverschlusssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (22, 24) bei gleicher Längen- und Breitenausrichtung auf dem Träger (12) in alternierender Abfolge aus Haftelementen (6) der einen und der anderen Art (20) gebildet sind.
  3. Haftverschlusssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Streifen (22, 24), quer zur Längsrichtung seines Trägers (12) gesehen, eine größere Länge aufweist als seine Breite in Längsrichtung dieses Trägers (12).
  4. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) ein quadratisches Flächenstück ausbildet, das zwei Streifen (22) von Haftelementen (6) der einen Art und einen Streifen (24) von Haftelementen (20) der anderen Art aufnimmt.
  5. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Haftelemente (6, 20) der einen und der anderen Art in ihrer jeweiligen Art geometrisch gleich ausgebildet sind.
  6. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente (6) der einen Art des einen Haftverschlussteils (2), was ihre axiale Erstreckung von der Oberseite ihres Trägers (12) anbelangt, an eine gemeinsame Abschlussebene (26) angrenzen.
  7. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente (20) der zweiten Art des anderen Haftverschlussteils (4), ausgehend von der Oberseite ihres Trägers (12), um einen vorgebbaren Abstand unterhalb einer gemeinsamen Abschlussebene (27) enden, an die die freien Enden der Haftelemente (6) der einen Art des anderen Haftverschlussteils (4) angrenzen.
  8. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die eine als auch die andere Abschlussebene (26) parallel zur jeweils zuordenbaren Trägeroberseite verlaufen und einen gleichen senkrechten Abstand zu ihrer Trägeroberseite einnehmen.
  9. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente (6) der einen Art gleichförmig in Reihen und Spalten auf ihrem Träger (12) stehen und einen gleichen Abstand derart voneinander aufweisen, dass die Haftelemente (6) der einen Art eines Haftverschlussteils (2) mit ihren pilzartigen Köpfen (8) zwischen die Haftelemente (6) der einen Art des anderen Haftverschlussteils (4) eingreifen und mit deren pilzartigen Köpfen (8) unter Bildung des wieder lösbaren Verschlusses verhaken.
  10. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente (6) der einen Art, zumindest bezogen auf einen Streifen (22), einen bogenförmigen, insbesondere sinusförmigen, Aufstell-Verlauf (18) aufweisen.
  11. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente (6) der einen Art, zumindest bezogen auf einen Streifen (22), zumindest einen chaotischen Aufstell-Verlauf aufweisen.
  12. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente (6) der einen Art aus einem Gewebe (12) gebildet sind, das Schlaufen aufweist, die durchschnitten Stielteile (10) ausbilden, deren freie Enden erwärmt unter der Eigenspannung ihres Kunststoffmaterials die pilzartigen Köpfe (8) ausbilden, und dass zur Bildung der Haftelemente (20) der anderen Art die Schlaufen- oder Schlingenform des Gewebes erhalten bleibt.
  13. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Haftelemente (6, 20) bildende Gewebe (12) beschichtet, insbesondere mit einer Polyurethan-Beschichtung versehen ist.
  14. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) mit den Haftelementen (6) nur der einen Art aus einem spritzgegossenen oder extrudierten Kunststoffprofil besteht.
  15. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Träger (12), vorzugsweise der die Haftelemente (6) der einen sowie der zweiten Art (20) aufweisende Träger (12), mehrteilig ausgebildet ist und ein spritzgegossenes oder extrudiertes Kunststoffprofil (30) als Grundträger aufweist, mit dem das die jeweiligen Haftelemente (6, 20) bildende Gewebe (32) verklebt ist.
  16. Haftverschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige, die Haftelemente (6, 20) bildende Gewebe (32) mit dem Kunststoffprofil (30) mittels eines flüssigkeitsvernetzenden Polyurethan-Klebstoffs (34) verbunden ist.
EP18807267.2A 2017-12-06 2018-11-19 Haftverschlusssystem Active EP3694368B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011244.4A DE102017011244A1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Haftverschlusssystem
PCT/EP2018/081720 WO2019110283A1 (de) 2017-12-06 2018-11-19 Haftverschlusssystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3694368A1 EP3694368A1 (de) 2020-08-19
EP3694368C0 EP3694368C0 (de) 2023-09-06
EP3694368B1 true EP3694368B1 (de) 2023-09-06

Family

ID=64426903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18807267.2A Active EP3694368B1 (de) 2017-12-06 2018-11-19 Haftverschlusssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11317682B2 (de)
EP (1) EP3694368B1 (de)
DE (1) DE102017011244A1 (de)
WO (1) WO2019110283A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210267321A1 (en) * 2020-02-19 2021-09-02 Leonard A. Duffy Self-Sealing Closure System and Method
DE102021006483A1 (de) 2021-12-30 2023-07-06 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verschlusssystem

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290174A (en) * 1976-08-13 1981-09-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Separable fastener and article for making same
US5019065A (en) * 1987-12-17 1991-05-28 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article with combination mechanical and adhesive tape fastener system
JP3132775B2 (ja) * 1991-12-03 2001-02-05 株式会社クラレ フック・ループ混在型面ファスナーおよびその製造方法
JP3132776B2 (ja) * 1991-12-05 2001-02-05 株式会社クラレ フック・ループ混在型の面ファスナーおよびその製造法
US5231738A (en) * 1991-12-12 1993-08-03 Kuraray Co., Ltd. Mixed hook/loop separable fastener and process for its production
US5235731A (en) * 1992-03-26 1993-08-17 Kuraray Co., Ltd. Molded-resin separable fastener and fastening system utilizing the same
ATE99893T1 (de) 1992-04-14 1994-01-15 Binder Gottlieb Gmbh & Co Haftverschlussteil und von diesem gebildete haftverbindung.
JPH08299032A (ja) * 1995-05-09 1996-11-19 Ykk Kk 成形面ファスナー
JP3425501B2 (ja) * 1995-12-22 2003-07-14 ワイケイケイ株式会社 面ファスナー
JPH09238714A (ja) * 1996-03-04 1997-09-16 Ykk Corp 合成樹脂製の一体成形面ファスナー
US5983467A (en) * 1996-12-30 1999-11-16 Duffy; Leonard A. Interlocking device
US6588074B2 (en) * 2000-02-10 2003-07-08 3M Innovative Properties Company Self-mating reclosable binding strap and fastener
JP2002172004A (ja) * 2000-12-07 2002-06-18 Ykk Corp 合成樹脂製の一体成形面ファスナー
JP2003204809A (ja) * 2002-01-10 2003-07-22 Three M Innovative Properties Co 面ファスナー
US6687962B2 (en) * 2002-01-16 2004-02-10 Velcro Industries B.V. Fastener element patterning
DE10240986B3 (de) 2002-09-05 2004-02-12 Gottlieb Binder Gmbh & Co Flächenförmiges Haftverschlußteil
US7308738B2 (en) * 2002-10-19 2007-12-18 General Motors Corporation Releasable fastener systems and processes
US7172008B2 (en) * 2003-09-18 2007-02-06 Velcro Industries B.V. Hook fasteners and methods of making the same
CN1838897B (zh) * 2003-09-18 2012-06-27 Ykk株式会社 静音表面搭扣
US7950114B2 (en) * 2004-03-10 2011-05-31 Leonard Arnold Duffy Self-adhering device and method
US7108814B2 (en) * 2004-11-24 2006-09-19 Velcro Industries B.V. Molded touch fasteners and methods of manufacture
DE202006002409U1 (de) * 2006-01-18 2006-04-20 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Flammhemmender Verschluß
US20080104787A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Conopco Inc., D/B/A Unilever Motorized personal skin care implement
WO2010030412A1 (en) * 2008-07-02 2010-03-18 Cornerstone Research Group, Inc. Quiet release shape memory polymer fasteners
DE102007015441A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Haftverschlußteils nebst Vorrichtung und danach hergestelltes Haftverschlußteil
US7954208B2 (en) * 2007-10-31 2011-06-07 Avery Dennison Corporation Fastening member for a molded article
DE102009006358A1 (de) * 2009-01-28 2010-07-29 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Haftverschlußteil
WO2013028250A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Velcro Industries B.V Loop-engageable fasteners and related systems and methods
US8685194B2 (en) * 2011-09-19 2014-04-01 Velcro Industries B.V. Laminated touch fasteners
DE102012023920A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Befestigungssystem, insbesondere als Knopf- oder Schließenersatz
US9655413B2 (en) * 2013-03-15 2017-05-23 Thomas M. Adams Self adhering connection surfaces, straps, snaps and bands
DE102013009091A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Verbindungsteils, nach dem Verfahren hergestelltes Verbindungsteil, Werkzeug zum Herstellen eines solchen Verbindungsteils und Befestigungssystem mit einem derartigen Verbindungsteil
US9072343B1 (en) * 2014-01-02 2015-07-07 John W. Ogilvie Multigrip touch closure fasteners
US10793329B2 (en) * 2018-04-10 2020-10-06 Velcro BVBA Cinching with touch fastening straps

Also Published As

Publication number Publication date
US20210177105A1 (en) 2021-06-17
DE102017011244A1 (de) 2019-06-06
EP3694368C0 (de) 2023-09-06
US11317682B2 (en) 2022-05-03
WO2019110283A1 (de) 2019-06-13
EP3694368A1 (de) 2020-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006441T2 (de) Flächenhaftverschluss.
DE2212068C3 (de) FlächenreißverschluBhälfte
DE102008031251B3 (de) Halterungsvorrichtung
DE69619771T2 (de) Mehrschichtstoff aus einem zu einem Träger geklebten Ketten- oder Schuss-Schlingengestrick und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3722433C2 (de) Trenn- oder lösbare Befestigungsvorrichtung
EP3694368B1 (de) Haftverschlusssystem
DE10240986B3 (de) Flächenförmiges Haftverschlußteil
EP0389831B1 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
DE2559267A1 (de) Verschlusstueck fuer einen reissverschluss
DE2438237C3 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE68912753T2 (de) Kuppelglied für Reissverschlüsse.
CH649453A5 (de) Mit belueftungsoeffnungen versehener reissverschlussstreifen.
DE19651835A1 (de) Schnellbefestiger
DE1604743A1 (de) Befestigungsglied und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0565750A1 (de) Haftverschlussteil und von diesem gebildete Haftverbindung
DE2929329C2 (de)
EP2429327A1 (de) Mechanisches haftverschlussteil
DE3037492C2 (de) Verschlußteil für Kleidungsstücke
EP2424399B1 (de) Verschlussteil
AT352659B (de) Kunststoffgegenstand
EP3047749B1 (de) Zierband
DE7704640U1 (de) Tragschiene zur klemmbefestigung von paneelen
DE2049788C (de) Reißverschluß
DE112021001557T5 (de) Sitz
CH654182A5 (de) Trennbarer reissverschluss.

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200513

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A44B 18/00 20060101AFI20230126BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230411

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018013214

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230913

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230926

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 6

Effective date: 20231127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018013214

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

26N No opposition filed

Effective date: 20240607