EP4034719B1 - Bauwerk und verfahren zum errichten eines bauwerks - Google Patents

Bauwerk und verfahren zum errichten eines bauwerks Download PDF

Info

Publication number
EP4034719B1
EP4034719B1 EP20785927.3A EP20785927A EP4034719B1 EP 4034719 B1 EP4034719 B1 EP 4034719B1 EP 20785927 A EP20785927 A EP 20785927A EP 4034719 B1 EP4034719 B1 EP 4034719B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supports
longitudinal direction
usage units
crosspieces
skeleton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20785927.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4034719A1 (de
EP4034719C0 (de
Inventor
Ivan Mallinowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werk Eins GmbH
Original Assignee
Werk Eins GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werk Eins GmbH filed Critical Werk Eins GmbH
Publication of EP4034719A1 publication Critical patent/EP4034719A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4034719C0 publication Critical patent/EP4034719C0/de
Publication of EP4034719B1 publication Critical patent/EP4034719B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34807Elements integrated in a skeleton
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/005Modulation co-ordination

Definitions

  • the invention firstly relates to a building with a skeleton of vertical supports, each mounted in a foundation on a subsoil, and bars attached to the supports and extending horizontally between the supports, with at least one sea container each resting directly on only two of the bars formed utility units, and attached to the skeleton accessible access routes, and supply and disposal lines from the underground to each of the utility units.
  • the invention also relates to a method for erecting such a structure.
  • FR919598 discloses a building having the features of the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to make the known building more variable.
  • the supports in a longitudinal direction of the utility units have a longitudinal grid spacing of 0.4 to 0.6 times the length of the utility units exhibit.
  • the living units then protrude by a total of 0.6 to 0.4 times their length over the bars on which they rest.
  • the utility units can be introduced particularly easily into the structure according to the invention and, if necessary, can also be removed again from the otherwise existing structure.
  • the bolts are preferably placed on brackets that project laterally on the supports.
  • the bars placed between two adjacent supports can be installed particularly easily in an existing building for a new unit to be installed, dismantled after use and reused elsewhere.
  • the supports and the bars are preferably prefabricated parts made of reinforced concrete.
  • Precast concrete columns have a foundation in which they are rigidly mounted.
  • Such finished parts are also generally known for hall construction and are available in variable dimensions at low cost.
  • the functional units of the building can be equipped and used in particular as apartments, offices, workshops, shops, restaurants and storage rooms.
  • the supports preferably have a longitudinal grid spacing transverse to a longitudinal direction of the sea containers which is 2 to 3 times the width of the sea containers.
  • a utility unit consisting of two sea containers standing next to one another and connected to one another on the longitudinal sides can be introduced between two supports.
  • the brackets in the longitudinal direction of the supports preferably have a grid spacing of 1.2 to 1.6 times the height of the sea containers.
  • a utility unit with the height of a Sea containers are introduced. If a console is "jumped over", then a service unit consisting of two or more sea containers standing one above the other and connected to one another at the top and bottom can be brought in.
  • the bars are preferably mortised to the supports.
  • the connection of the bolt to the support and thus the bolt from the support can be particularly easily detached in such a structure according to the invention if required.
  • the access routes preferably run essentially transversely to a longitudinal direction of the sea containers.
  • the access routes to the utility units are particularly short.
  • the supply and disposal lines preferably run at least in sections between two longitudinal sides of adjacent utility units arranged parallel to a longitudinal direction of the sea containers.
  • the supply and disposal lines can be concealed particularly easily.
  • the supply and disposal lines preferably run at least in sections in a channel formed in a longitudinal direction in the supports. In such a building according to the invention, the relevant sections of the supply and disposal lines are hidden.
  • the supports in a longitudinal direction of the utility units have a longitudinal grid spacing of 0.4 to 0.6 times the length of the utility units.
  • a structure according to the invention is produced with the method according to the invention. The method is therefore equally characterized by the advantages of the structure according to the invention explained above.
  • the first structure 1 has a skeleton 2 anchored to a substructure, functional units 4 lying in six storeys 3 arranged one above the other and two blocks A and B arranged one behind the other in the skeleton 2, access paths 5 and attached to the skeleton 2 between the blocks A, B Supply and disposal lines from the underground to the utility units 4.
  • the underground and the supply and disposal lines are not shown.
  • Under the first floor 3 are not shown parking spaces for cars.
  • the living units 4 are residential, office and shop units in blocks of two used sea containers (40-foot HC) arranged next to each other. In an alternative assignment, up to three sea containers can be stacked one on top of the other in a utility unit that is not shown. Up to this height, the living units 4 meet the requirements for stability in the event of a fire.
  • the skeleton 2 consists essentially of 21 vertical supports 6 and bars 7, 8 running horizontally between the supports 6:
  • the supports 6 have a rectangular cross section of 80 x 50 cm and a length 9 of 20 m and a foundation 10 with a contact area of 2.5 x 2.5 m and a height of 60 cm .
  • the bars 7, 8 have a square cross section of 30 x 30 cm .
  • the access routes 5 consist of six arcades 17 in the transverse direction 14 of the building 1, which open up the utility units 4 floor by floor, and stairwells 18 arranged laterally next to the supports 6, which open up the floors 3 from the subsoil.
  • the arcades 17 are formed from a row of adjacent and interconnected plate beams, not shown individually, with a width of 4 m , which rest on the long bars 7 in front of and between the utility units 4 .
  • the supports 6, girders 7, 8, T-beams and stairwells 18 are prefabricated from reinforced concrete and the supports 6 are pre-assembled either with electricity or with water and sewage pipes for the supply and disposal of the units 4.
  • the living units 4 are partially furnished with built-in partitions, bathrooms, built-in cupboards and appliances, lighting, and are industrially prefabricated with self-sufficient ventilation and heating.
  • the supports 6 with longitudinal grid spacing 19 of 6 m and 12 m and a transverse grid spacing 20 of 5.5 m are erected and leveled on the compacted subsoil.
  • Figure 2a shown for the first floor 3 of each utility unit 4 the short bolts 8 in the transverse direction 14 and between the blocks A, B the long bolts 7 in the longitudinal direction 11 placed on the brackets 16 and secured to the supports 6 with bolts (not shown).
  • individual utility units 4 can be removed in the longitudinal direction 11 of the structure 1 and replaced by others. Due to the longitudinal grid spacing 19 of 6 m, the utility units 4 do not tilt between the bars 7, 8 when they are removed or inserted into the building 1. Bars 7, 8 and supports 6 can also be removed, replaced, added if necessary or after the building 1 has been dismantled continue to be used.
  • figure 3 shows the maximum expansion of the first building 1 with 24 supports 6, 36 long bars 7, 120 short bars 8 and 60 utility units 4 with a single height.
  • the Figures 4a and 4b show two sections of a not shown second structure according to the invention.
  • the construction principle of the second building corresponds to the first building 1: It consists of a skeleton anchored to the ground with four supports 21 and four utility units 22, each consisting of one sea container 23 per floor 24.
  • cantilevers 27 are attached to the supports 21, on which pergolas, not shown, are placed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst ein Bauwerk mit einem Skelett aus senkrechten, in jeweils einem Fundament auf einem Untergrund gelagerten Stützen und an den Stützen angebrachten und sich waagrecht zwischen den Stützen erstreckenden Riegeln, mit auf jeweils nur zwei der Riegel unmittelbar aufliegenden, aus jeweils mindestens einem Seecontainer gebildeten Nutzeinheiten, und mit an dem Skelett angebrachten begehbaren Zuwegungen, und Ver- und Entsorgungsleitungen von dem Untergrund zu jeder der Nutzeinheiten. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Errichten eines solchen Bauwerks.
  • Ein solches Bauwerk und ein Verfahren zum Errichten desselben ist von AKKA Architects, Amsterdam/NL unter der Projektbezeichnung "Living FramelWork" bekannt: Vorgeschlagen wird dort, ein Skelett aus senkrecht und waagrecht verlaufenden und miteinander verschweißten Stahlträgern zu errichten und Nutzeinheiten aus je zwei Seecontainern unmittelbar auf die waagrecht verlaufenden Riegel aufzulegen. Durch die Skelettbauweise erfüllt das bekannte Bauwerk die gesetzlichen Anforderungen an die Standfestigkeit im Brandfall.
  • Im Hintergrund der Erfindung ist aus US 3,721,056 A ein Skelettbauverfahren bekannt, wobei Stützen und Riegel als Fertigteile aus Stahlbeton gefertigt, auf den Riegeln Bodenelemente aufgelegt und die Nutzeinheiten auf den Bodenelementen aufgebaut werden. DE 32 08 302 A1 offenbart ein Bauwerk aus übereinander gestapelten und miteinander verschraubten Seecontainern.
  • FR919598 offenbart ein Bauwerk mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Bauwerk variabler zu gestalten.
  • Lösung
  • Ausgehend von dem bekannten Bauwerk wird nach der Erfindung vorgeschlagen, dass die Stützen in einer Längsrichtung der Nutzeinheiten einen Längsrasterabstand mit dem 0,4- bis 0,6-fachen einer Länge der Nutzeinheiten aufweisen. Die Nutzeinheiten kragen dann mit dem insgesamt 0,6- bis 0,4-fachen ihrer Länge über die Riegel aus, auf denen sie aufliegen. In das erfindungsgemäße Bauwerk können die Nutzeinheiten besonders einfach eingebracht - und bedarfsweise auch aus dem ansonsten weiter bestehenden Bauwerk wieder entnommen werden.
  • Vorzugsweise werden in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Riegel auf an den Stützen seitlich auskragende Konsolen aufgelegt. Die zwischen zwei benachbarten Stützen aufgelegten Riegel lassen sich besonders einfach in einem bestehenden Bauwerk für eine neu anzubringende Nutzeinheit montieren, nach dessen Nutzung demontieren und an anderer Stelle neu einsetzen.
  • Vorzugsweise sind in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Stützen und die Riegel Fertigteile aus Stahlbeton. Stützen aus Fertigbeton weisen ein Fundament auf, in dem sie biegesteif gelagert sind. Im Gegensatz zu Stahlkonstruktionen sind aufwändige Aussteifungen in der weiteren Konstruktion entbehrlich. Solche Fertigteile sind zudem für den Hallenbau allgemein bekannt und zu geringen Kosten in variablen Abmessungen verfügbar.
  • Die Nutzeinheiten des Bauwerks können insbesondere als Wohnungen, Büros, Werkstätten, Ladenlokale, Restaurants und Lagerräume ausgestattet sein und genutzt werden.
  • Vorzugsweise weisen in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Stützen quer zu einer Längsrichtung der Seecontainer einen Längsrasterabstand mit dem 2- bis 3-fachen einer Breite der Seecontainer auf. In einem solchen erfindungsgemäßen Bauwerk kann zwischen zwei Stützen eine Nutzeinheit aus zwei nebeneinander stehenden, an den Längsseiten miteinander verbundenen Seecontainern eingebracht werden.
  • Vorzugsweise weisen in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Konsolen in Längsrichtung der Stützen einen Rasterabstand mit dem 1,2- bis 1,6-fachen einer Höhe der Seecontainer auf. In einem solchen erfindungsgemäßen Bauwerk kann zwischen zwei benachbarten Konsolen eine Nutzeinheit mit der Höhe eines Seecontainers eingebracht werden. Wird eine Konsole "übersprungen", dann kann eine Nutzeinheit aus zwei oder mehr übereinander stehenden, an Decke und Boden miteinander verbundenen Seecontainern eingebracht werden.
  • Vorzugsweise sind in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Riegel mit den Stützen verzapft. Die Verbindung des Riegels mit der Stütze und damit der Riegel von der Stütze lässt sich in einem solchen erfindungsgemäßen Bauwerk bei Bedarf besonders einfach lösen.
  • Vorzugsweise verlaufen in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Zuwegungen im Wesentlichen quer zu einer Längsrichtung der Seecontainer. In einem solchen erfindungsgemäßen Bauwerk sind die Zuwege zu den Nutzeinheiten besonders kurz.
  • Vorzugsweise verlaufen in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Ver- und Entsorgungsleitungen mindestens abschnittsweise zwischen zwei parallel zu einer Längsrichtung der Seecontainer angeordneten Längsseiten benachbarter Nutzeinheiten. In einem solchen erfindungsgemäßen Bauwerk lassen sich die Ver- und Entsorgungsleitungen besonders leicht kaschieren.
  • Vorzugsweise verlaufen in einem erfindungsgemäßen Bauwerk die Ver- und Entsorgungsleitungen mindestens abschnittsweise in einem in einer Längsrichtung in den Stützen ausgebildeten Kanal. In einem solchen erfindungsgemäßen Bauwerk sind die betreffenden Abschnitte der Ver- und Entsorgungsleitungen verborgen.
  • Ausgehend von dem bekannten Verfahren wird nach der Erfindung vorgeschlagen, dass die Stützen in einer Längsrichtung der Nutzeinheiten einen Längsrasterabstand mit dem 0,4- bis 0,6-fachen einer Länge der Nutzeinheiten aufweisen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein erfindungsgemäßes Bauwerk hergestellt. Das Verfahren zeichnet sich daher gleichermaßen durch die vorstehend erläuterten Vorteile des erfindungsgemäßen Bauwerks aus.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    ein erstes erfindungsgemäßes Bauwerk,
    Fig. 2a/b
    zwei Details des ersten Bauwerks,
    Fig. 3
    einen Endausbau des ersten Bauwerks und
    Fig. 4a/b
    zwei Details eines zweiten erfindungsgemäßen Bauwerks.
  • Das in Figur 1 gezeigte erste erfindungsgemäße Bauwerk 1 weist ein an einem Untergrund verankertes Skelett 2, in sechs übereinander angeordneten Etagen 3 und zwei hintereinander angeordneten Blöcken A und B in dem Skelett 2 liegende Nutzeinheiten 4, an dem Skelett 2 zwischen den Blöcken A, B angebrachte Zuwegungen 5 und Ver- und Entsorgungsleitungen von dem Untergrund zu den Nutzeinheiten 4 auf. Der Untergrund sowie die Ver- und Entsorgungsleitungen sind nicht dargestellt. Unter der ersten Etage 3 befinden sich nicht dargestellte Stellplätze für PKW.
  • Die Nutzeinheiten 4 sind Wohn-, Büro- und Ladeneinheiten in Blocks aus je zwei nebeneinander angeordneten gebrauchten Seecontainern (40-Fuß HC). In einer alternativen Belegung können in einer nicht dargestellten Nutzeinheiten bis zu drei Seecontainer aufeinander gestapelt werden. Bis zu dieser Höhe erfüllen die Nutzeinheiten 4 die Anforderungen an die Stabilität im Brandfall.
  • Das Skelett 2 besteht im Wesentlichen aus 21 senkrechten Stützen 6 und waagrecht zwischen den Stützen 6 verlaufenden Riegeln 7, 8: Die Stützen 6 weisen einen rechteckigen Querschnitt von 80 x 50 cm und eine Länge 9 von 20 m sowie ein Fundament 10 mit einer Aufstandsfläche von 2,5 x 2,5 m und einer Höhe von 60 cm auf. Die Riegel 7, 8 weisen einen quadratischen Querschnitt von 30 x 30 cm auf.
  • In Längsrichtung 11 des Bauwerks 1 und der Seecontainer sind 36 lange Riegel 7 mit einer Länge 12 von 12 m zwischen den Blöcken A, B und 68 kurze Riegel 8 mit einer Länge 13 von 5,5 m in Querrichtung des Bauwerks 1 angeordnet. An den Schmalseiten der Stützen 6 sind in einem vertikalen Rasterabstand 15 von 3,4 m seitlich auskragende Konsolen 16 angeformt. Jede Stütze 6 weist jeweils einen nicht dargestellten, über die gesamte Länge durchgehenden Kanal für die Ver- und Entsorgungsleitungen auf. Die Nutzeinheiten 4 liegen in der Längsrichtung 11 des Bauwerks 1 auf je zwei der kurzen Riegel 8 derart auf, dass sie vorn und hinten um jeweils etwa 1 m über diese auskragen und sind an die Ver- und Entsorgungsleitungen in den angrenzenden Stützen 6 angeschlossen.
  • Die Zuwegungen 5 bestehen aus sechs Laubengängen 17 in Querrichtung 14 des Bauwerks 1, die etagenweise die Nutzeinheiten 4 erschließen, und aus seitlich neben den Stützen 6 angeordneten Treppenhäusern 18, die die Etagen 3 vom Untergrund her erschließen. Die Laubengänge 17 sind aus in einer Reihe aneinander anschließenden und miteinander verbundenen, nicht einzeln dargestellten Plattenbalken mit einer Breite von 4 m gebildet, die auf den langen Riegeln 7 vor und zwischen den Nutzeinheiten 4 aufliegen.
  • Zur Herstellung des ersten Bauwerks 1 werden zunächst die Stützen 6, Riegel 7, 8, Plattenbalken und Treppenhäuser 18 aus Stahlbeton industriell vorgefertigt und die Stützen 6 entweder mit Strom- oder mit Wasser- und Abwasserleitungen zur Ver- und Entsorgung der Nutzeinheiten 4 vorkonfektioniert. Die Nutzeinheiten 4 werden teilmöbliert mit eingebauten Trennwänden, Bädern, Einbauschränken und -geräten, Beleuchtung, und mit autarker Lüftung und Heizung industriell vorgefertigt.
  • An dem Bauplatz werden zunächst die Stützen 6 mit Längsrasterabständen 19 von 6 m und 12 m und einem Querrasterabstand 20 von 5,5 m auf dem verdichteten Untergrund aufgerichtet und nivelliert. Dann werden wie in Figur 2a dargestellt für die erste Etage 3 jeder Nutzeinheit 4 die kurzen Riegel 8 in Querrichtung 14 und zwischen den Blöcken A, B die langen Riegel 7 in Längsrichtung 11 auf die Konsolen 16 aufgelegt und mit nicht dargestellten Bolzen an den Stützen 6 gesichert.
  • Anschließend werden wie in Figur 2b dargestellt in den Blöcken A, B auf die kurzen Riegel 8 die Nutzeinheiten 4 und zwischen den Blöcken A, B auf die langen Riegel 7 die Plattenbalken für den Laubengang 17 der ersten Etage 3 aufgelegt. Die Nutzeinheiten 4 werden vorn an die in der jeweils benachbarten Stütze 6 verlaufenden Stromleitungen und hinten an die in der jeweils benachbarten Stütze 6 verlaufenden Wasser- und Abwasserleitungen angeschlossen. Dann werden darüber die weiteren Etagen 3 entsprechend hergestellt. Schließlich werden die Treppenhäuser 18 aufgerichtet und an die Laubengänge 17 angeschlossen.
  • Bei einer Nutzungsänderung während der Lebensdauer des Bauwerks 1 können einzelne Nutzeinheiten 4 in der Längsrichtung 11 des Bauwerks 1 entnommen und durch andere ersetzt werden. Durch den Längsrasterabstand 19 von 6 m kippen die Nutzeinheiten 4 beim Entnehmen oder Einfügen in das Bauwerk 1 nicht zwischen die Riegel 7, 8. Ebenso können Riegel 7, 8 und Stützen 6 entnommen, ersetzt, bei Bedarf ergänzt oder nach einem Abbau des Bauwerks 1 weiter verwendet werden.
  • Figur 3 zeigt den maximalen Ausbau des ersten Bauwerks 1 mit 24 Stützen 6, 36 langen Riegeln 7, 120 kurzen Riegeln 8 und 60 Nutzeinheiten 4 mit einfacher Höhe.
  • Die Figuren 4a und 4b zeigen zwei Schnitte eines nicht weiter dargestellten zweiten erfindungsgemäßen Bauwerks. Das Bauprinzip des zweiten Bauwerks entspricht dem ersten Bauwerk 1: Es besteht aus an einem am Untergrund verankerten Skelett mit vier Stützen 21 und vier Nutzeinheiten 22 aus je einem Seecontainer 23 je Etage 24. Die Riegel 25, auf denen die Nutzeinheiten 22 aufliegen, kragen über die Stützen 21 hinaus aus, so dass zwei der Nutzeinheiten 22 zwischen den Stützen 21 und zwei weitere außerhalb der Stützen 21 aufgelegt werden können.
  • An der Eingangsseite 26 der Nutzeinheiten 22 sind Kragarme 27 an den Stützen 21 angebracht, auf denen nicht dargestellte Laubengänge aufgelegt werden.
  • In den Figuren sind
  • 1
    Bauwerk
    2
    Skelett
    A
    Block
    B
    Block
    3
    Etage
    4
    Nutzeinheit
    5
    Zuwegung
    6
    Stütze
    7
    langer Riegel
    8
    kurzer Riegel
    9
    Länge
    10
    Fundament
    11
    Längsrichtung
    12
    Länge
    13
    Länge
    14
    Querrichtung
    15
    vertikaler Rasterabstand
    16
    Konsole
    17
    Laubengang
    18
    Treppenhaus
    19
    Längsrasterabstand
    20
    Querrasterabstand
    21
    Stütze
    22
    Nutzeinheit
    23
    Seecontainer
    24
    Etage
    25
    Riegel
    26
    Eingangsseite
    27
    Kragarm

Claims (10)

  1. Bauwerk (1) mit einem Skelett (2) aus senkrechten, in jeweils einem Fundament auf einem Untergrund gelagerten Stützen (6, 21) und an den Stützen (6, 21) angebrachten und sich waagrecht zwischen den Stützen (6, 21) erstreckenden Riegeln (8, 25), mit auf jeweils nur zwei der Riegel (8, 25) unmittelbar aufliegenden, aus jeweils mindestens einem Seecontainer (23) gebildeten Nutzeinheiten (4, 22), und mit an dem Skelett (2) angebrachten begehbaren Zuwegungen (5) und Ver- und Entsorgungsleitungen von dem Untergrund zu jeder der Nutzeinheiten (4, 22), dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (6, 21) in einer Längsrichtung (11) der Nutzeinheiten (4, 22) einen Längsrasterabstand (19) mit dem 0,4- bis 0,6-fachen einer Länge der Nutzeinheiten (4, 22) aufweisen.
  2. Bauwerk (1) nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel (8, 25) auf an den Stützen (6, 21) seitlich auskragenden Konsolen (16) aufliegen.
  3. Bauwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (6, 21) und die Riegel (8, 25) Fertigteile aus Stahlbeton sind.
  4. Bauwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (6, 21) quer zu einer Längsrichtung (11) der Seecontainer (23) einen Längsrasterabstand (19) mit dem 2- bis 3-fachen einer Breite der Seecontainer (23) aufweisen.
  5. Bauwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsolen (16) in Längsrichtung der Stützen (6, 21) einen Rasterabstand (15) mit dem 1,2- bis 1,6-fachen einer Höhe der Seecontainer (23) aufweisen.
  6. Bauwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel (8, 25) mit den Stützen (6, 21) verzapft sind.
  7. Bauwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuwegungen (5) im Wesentlichen quer zu einer Längsrichtung (11) der Seecontainer (23) verlaufen.
  8. Bauwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- und Entsorgungsleitungen mindestens abschnittsweise zwischen zwei parallel zu einer Längsrichtung (11) der Seecontainer (23) angeordneten Längsseiten benachbarter Nutzeinheiten (4, 22) verlaufen.
  9. Bauwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- und Entsorgungsleitungen mindestens abschnittsweise in einem in einer Längsrichtung in den Stützen (6, 21) ausgebildeten Kanal verlaufen.
  10. Verfahren zum Errichten eines Bauwerks (1), wobei zunächst ein Skelett (2) errichtet wird, indem senkrechte Stützen (6, 21) in jeweils einem Fundament auf einem Untergrund gelagert, und dann waagrechte Riegel (8, 25) zwischen den Stützen (6, 21) angebracht werden, anschließend aus jeweils mindestens einem Seecontainer (23) gebildete Nutzeinheiten (4, 22) auf jeweils nur zwei der Riegel (8, 25) unmittelbar aufgelegt werden, und wobei an dem Skelett (2) Zuwegungen (5) und Ver- und Entsorgungsleitungen von dem Untergrund zu jeder der Nutzeinheiten (4, 22) angebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (6, 21) in einer Längsrichtung (11) der Nutzeinheiten (4, 22) einen Längsrasterabstand (19) mit dem 0,4- bis 0,6-fachen einer Länge der Nutzeinheiten (4, 22) aufweisen.
EP20785927.3A 2019-09-27 2020-09-25 Bauwerk und verfahren zum errichten eines bauwerks Active EP4034719B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126126.0A DE102019126126A1 (de) 2019-09-27 2019-09-27 Bauwerk und Verfahren zum Errichten eines Bauwerks
PCT/EP2020/076977 WO2021058781A1 (de) 2019-09-27 2020-09-25 Bauwerk und verfahren zum errichten eines bauwerks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4034719A1 EP4034719A1 (de) 2022-08-03
EP4034719C0 EP4034719C0 (de) 2023-08-23
EP4034719B1 true EP4034719B1 (de) 2023-08-23

Family

ID=72744737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20785927.3A Active EP4034719B1 (de) 2019-09-27 2020-09-25 Bauwerk und verfahren zum errichten eines bauwerks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220213678A1 (de)
EP (1) EP4034719B1 (de)
DE (1) DE102019126126A1 (de)
WO (1) WO2021058781A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1012322S1 (en) * 2021-07-22 2024-01-23 Mccleskey Professional Services Mausoleum
IT202100029348A1 (it) * 2021-11-19 2023-05-19 Spatti Ingegneria S R L Struttura prefabbricata, modulo prefabbricato
US20230160196A1 (en) * 2021-11-23 2023-05-25 Optima, Inc. Modular habitable structures, and associated systems and methods
US11773583B1 (en) * 2022-12-09 2023-10-03 Admares Group Oy Building unit, method for manufacturing building unit and building

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR919598A (fr) * 1945-09-20 1947-03-12 Construction d'immeubles de rapport, comportant un ou plusieurs étages
FR2035121B1 (de) * 1969-03-20 1976-01-16 Yawata Iron Steel Co Ja
US3641720A (en) * 1969-11-06 1972-02-15 Omnico Systems Int Prefabricated building construction with interfitting stud splines
US3721056A (en) * 1970-09-03 1973-03-20 Warner Vertical modular construction having insertable units
US4059931A (en) * 1976-01-29 1977-11-29 Mongan William T Building framing system for post-tensioned modular building structures
DE3208302A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-23 Robert Haefelfinger Anordnung fuer wohn- oder sonstige nutzzwecke
US8117290B2 (en) * 2005-07-25 2012-02-14 Cisco Technology, Inc. Simple home networking
US9663937B2 (en) * 2007-06-07 2017-05-30 Gary B. Goldman Modular housing and method of installation in a structural framework
ES2333636B1 (es) * 2008-10-10 2011-03-11 Angel Moreno Cano Modulo semirresistente prefabricado para construccion y procedimientode montaje en obra del mismo.
KR20160017842A (ko) * 2014-08-06 2016-02-17 삼성물산 주식회사 프리캐스트 콘크리트 골조와 단위객실의 캐빈유닛을 이용한 건축물의 복합화 시공방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20220213678A1 (en) 2022-07-07
DE102019126126A1 (de) 2021-04-01
EP4034719A1 (de) 2022-08-03
WO2021058781A1 (de) 2021-04-01
EP4034719C0 (de) 2023-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4034719B1 (de) Bauwerk und verfahren zum errichten eines bauwerks
DE102011103443A1 (de) Bauwerk in Form einer Lager- und Verkaufshalle
EP0639677B1 (de) Gebäude, bestehend aus Modulen vorgefertigter Bauzellen
DE2728911A1 (de) Fertigwandtafel fuer hochbau
DE1271968B (de) Gebaeude mit mehreren Stockwerken aus vorgefertigten Teilen
EP2476811B1 (de) Verbindungselement
DE4122526C2 (de)
EP0034185B1 (de) Tragende Wandelemente für Gebäude und Gebäude errichtet aus derartigen Wandelementen
EP0513949A2 (de) Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von masseinheitlichen Bauwerken
EP0955419B1 (de) Rahmenkörpersystem für in Fertigbauweise zu errichtende Gebäude
AT326877B (de) Gebaude
DE1958964A1 (de) Verfahren und Fertigbauteile zum Erstellen von Gebaeuden
DE2200052A1 (de) Bauelemente aus beton und damit errichtete wohngebaeude
EP4012127A1 (de) Rohbaugerüst
DE1609536A1 (de) Stahlskelett fuer ein mehrstoeckiges Haus
DE29705864U1 (de) Gebäude
DE1484318A1 (de) Vorgefertigte Bewehrungselemente
DE202020005532U1 (de) Gebäude
DE3231792C2 (de)
DE2900172A1 (de) Gebaeude
DE29610601U1 (de) Begehbares Verbindungselement zwischen in unterschiedlichen Geschossen angeordneten Mehrzweck-Containern
DE102022111477A1 (de) Mehr-Raum-Einheit
DE19639471A1 (de) Verfahren zum Sanieren von Wohngebäuden, die in Plattenbauweise hergestellt sind
DE102019112304A1 (de) Raum-Modul mit Installationen
EP2101015A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wand eines Bauwerks

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220315

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230516

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004897

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230906

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230913

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 4

Effective date: 20230914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231123

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020004897

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

26N No opposition filed

Effective date: 20240524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230925

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930