EP0513949A2 - Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von masseinheitlichen Bauwerken - Google Patents

Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von masseinheitlichen Bauwerken Download PDF

Info

Publication number
EP0513949A2
EP0513949A2 EP92250111A EP92250111A EP0513949A2 EP 0513949 A2 EP0513949 A2 EP 0513949A2 EP 92250111 A EP92250111 A EP 92250111A EP 92250111 A EP92250111 A EP 92250111A EP 0513949 A2 EP0513949 A2 EP 0513949A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
scaffold
pillars
scaffolding
angled members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92250111A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0513949A3 (en
Inventor
Bruno Scarpa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0513949A2 publication Critical patent/EP0513949A2/de
Publication of EP0513949A3 publication Critical patent/EP0513949A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/34823Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of concrete

Definitions

  • the present invention relates to prefabricated elements which are used to create load-bearing structures of houses or buildings for various purposes with standardized dimensions.
  • the production times of a normal building depend not only on the availability of material and personnel, but also on the times required for reinforcement, concreting, disarmament, etc., which are indispensable for the construction of the load-bearing scaffolding, be it a brickwork or concrete plant.
  • the current technology provides for the use of prefabricated elements which comply with the prescribed standards and which make it possible to construct a building more quickly and more cost-effectively.
  • Such prefabricated elements are known to consist of supporting beams, pillars and parts of ceilings, which are assembled with the necessary means for attaching the connections and fastenings. These prefabricated elements are individual parts, which is why the installation is always complicated and requires the greatest attention. Therefore, little time can be saved.
  • the object of the present invention is the prefabrication of load-bearing building structures, particularly in the area of modular buildings.
  • prefabricated ceilings equipped with quadrilateral arches are manufactured, which correspond to the highest degree to the safety regulations and the static norms and which can nevertheless be transported easily.
  • the object of the present invention is to create a scaffold consisting of two elements, each with four right-angled arches, for the load-bearing structure of uniform structures.
  • Another object of the present invention is the rapid manufacture of the load-bearing structures of standardized buildings, especially when building and rebuilding multiple apartments or localities. This can reduce the expenditure previously required for the creation of provisional accommodation, especially in the event of disasters or social emergencies.
  • a further object of the present invention is to make maximum use of the ceiling surface with regard to the position of the pillars by creating parallelepiped-shaped structures which enable the best implementation of the desired features.
  • a further object of the present invention is the approximation of the planned to the effective dimensions. This allows the use of prefabricated panels and infill walls, doors or windows, which means that the already structured building can be completed even faster.
  • Another object of the present invention is to create constructions with small dimensional deviations, which then allow the use of infilling standard elements.
  • a framework 1 consists of two elements 2 and 3 lying opposite one another, each element is equipped with four right-angled members and each member is formed by the three-dimensional intersection or the meeting of two beams and a half-pillar of the individual element.
  • FIGS. 1 to 8 serve to explain the invention.
  • each scaffold 1 consists of a floor 2 and a ceiling 3.
  • the bottom 2 is formed from two longitudinal beams 7 and 8, two cross beams 5 and 6 and an inner surface 21, with a flattening on the top in order to achieve the lowest possible weight.
  • the half-pillars 13, 14, 15 and 16 rise on the upper side.
  • Each half-pillar 13, 14, 15 and 16 is equipped with a shoulder 24 and a frustoconical hole 22.
  • each floor 2 is composed of a flattened sole 21, four beams 5, 6, 7 and 8 and four upper half-pillars 13, 14, 15 and 16. These pillars 13, 14, 15 and 16 are firmly connected to the corresponding node or crossing girders and form a series of four right-angled arches which ensure the statics and strength of each structural grid of the building.
  • the ceiling 3 is formed from two longitudinal beams 11 and 12, two cross beams 9 and 10 and an inner surface 25, with a flattening on the top in order to achieve the lowest possible weight.
  • the half-pillars 17, 18, 19 and 20 are the half-pillars 17, 18, 19 and 20 on the underside.
  • Each half-pillar is 17, 18, 19 and 20 equipped with a shoulder 27 and at its end with a frustoconical hole 26.
  • each blanket 3 is composed of a flattened sole 25, four beams 9, 10, 11 and 12 and four lower half pillars 17, 18, 19 and 20, each with a hole 26 at the lower end.
  • a scaffold 1 consists of the floor 2 and the superimposed ceiling 3.
  • the stability of the scaffold 1 depends on a secure connection of the respective half-pillars 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 and 20, which form the connecting pillar between the floor 2 and the ceiling 3. Adequate reinforcement and professional manufacture of the pillars and the entire elements are also necessary.
  • each pillar 17, 18, 19 and 20 has its own frustoconical opening 26 on the axis of the cone 37, which protrude from the corresponding half-pillars 13, 14, 15 and 16 and thus lead to an exact placement on the same . Any small To compensate for differences, the interposition of a sleeve or seal 28 is necessary.
  • the scaffold 1 which was created by connecting the floor 2 and the ceiling 3 by connecting the corresponding half-pillars 13, 14, 15 and 16 to the half-pillars 17, 18, 19 and 20, is a solid body which, although made of consists of two individual parts, is resistant to loads.
  • the base plates or the floors 2 of the scaffolding 1, 1a and 1b are installed and laid out at the necessary distance.
  • the self-centering pins 23 or guides are inserted into the various openings 22 of the half-pillars 13, 14, 15 and 16 of each frame 1, 1a and 1b and at the same time the appropriate seals 28 are attached.
  • the scaffolding 1c and 1d are then completed by fitting the corresponding parts 3, the guides 23 and seals 28 having been fitted beforehand.
  • the different parts 2 and 3 originate from the same shapes, these parts fit so precisely that they can be interchanged without problems, since there are no deviations in the dimensions.
  • the shoulders 24 of the new basic element 2 fit exactly on the shoulders 27 of the lower ceilings 3.
  • the beams 5, 6, 7 and 8 of the new scaffolds 1c and 1d are on the same level as the beams 9, 10, 11 and 12 of the Frameworks 1, 1a and 1b.
  • the scaffold 1f can now be put on easily.
  • the auxiliary pillars 29 must also be attached above the corner pillars of the scaffolding 1 and 1b in order to achieve the support and support of the scaffolding 1e and 1g. These pillars 29 serve to support the upper load and must therefore be sufficiently reinforced.
  • the frameworks 1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f and 1g have now been erected and completed by attaching the auxiliary pillars 29.
  • the load-bearing structure is now completed by placing the plates 30 and 30a, which are supported by the shoulders 27 of the structures 1e, 1f and 1g.
  • These plates 30 consist of a sole 40 flattened between the two longitudinal beams 31 and 32 and the two transverse beams 33 and 34, which are designed exactly like the ceilings 3, but without the half-pillars.
  • the various scaffolds 1, 1c, 1a, 1d and 1b, as well as 1e, 1c, 1f, 1d and 1g, are connected to one another with a series of transverse tie rods 36 which run through the through openings 35 which are located in the longitudinal beams 7 and 8 of the floors 2, the beams 11 and 12 of the ceilings 3 and the beams 31 and 32 of the plates 30 are located.
  • the exclusive use of the same shapes allows the various openings 35 to be perfectly aligned, so that there are no difficulties in attaching and pulling the tie rods 36.
  • a single block with the eight structural elements 1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f and 1g and with the auxiliary pillars 29 and auxiliary plates 30 and 30a has thus been created.
  • the fourth and top surface 42 can be used as a ceiling that serves as the basis for the roof.
  • prefabricated scaffolding gives you a seamless structure that absorbs the operating load and is resistant to horizontal impacts, for example in the event of an earthquake, and that complies with the existing safety standards.
  • the type of manufacture of the half-pillars 13, 14, 15 and 16 of the floor 2 and the half-pillars 17, 18, 19 and 20 of the ceiling 3 makes it easy to transport a complete scaffold 1. That is why parts can be prefabricated and assembled quickly and safely.
  • the height of the half-pillars 13, 14, 16 and 16 of the floor 2 for the production of normal floors easily fits the common means of transport, be it for the transportation of floor 2, as well as in connection with several floors 2 and / or ceilings 3, since these can be placed side by side slightly off-axis, in such a way that the underside of the half-pillars 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 and 20 of a body is the underside of the surfaces 21 and / or 25 of the adjacent body.
  • scaffolding with the following dimensions: length approx. 7.5 m; Total height about 3.4 m; Depth, measured between the outer sides of the pillars, about 4.0 m; the shoulders 24 and 27 are approx. 15 cm wide and the depth of the blanket is approx. 3.7 m.
  • the scaffolding 1 in the above dimensions can be used for a wide variety of applications and can also meet specific requirements, since the arrangement of the individual scaffolding can be changed, as can the arrangement and compilation of entire structural blocks, according to that which can be easily recognized by a person skilled in the art Criteria of use.
  • the dimensions specified for the scaffolding 1 according to the invention can of course be changed and can be adapted to special requirements and structural grids, the expediency described remaining unchanged.
  • the height of the half-pillars 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 and 20, which determines the overall height of the scaffolding, can also be changed if special needs exist and can be shortened or lengthened as desired without bringing along any transportation problems.
  • floors 2 and ceilings 3 or plates 30 can be created partially or completely without sole 21, 25 and / or 40 in order to create spaces for stairs, elevators, skylights etc. It is also possible to provide half-pillars 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 and 20 with shoulders 24 or 27 on the front side with an additional shoulder, which allows the ceilings to be clamped in two directions.

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft ein Gerüst aus parallelepipedesförmigen, vorgefertigten Elementen, welches sich leicht transportieren läßt, da es aus zwei Teilen besteht, die an Ort und Stelle zusammengesetzt werden. Jedes der beiden Teile 2 und 3 jedes Gerüstes 1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e und 1f besteht grundsätzlich aus einer Decke und den entsprechenden Trägern mit eingefügten Teilen von Pfeilern, so daß jede Decke mit vier rechtwinkligen Triedern ausgerüstet ist, welche die Statik und die Festigkeit der einzelnen und der zusammengesetzten Gerüste, welche die tragende Struktur eines Bauwerkes bilden, garantieren. Durch Einspannen der Schultern der verschiedenen Halbpfeiler mit den oberen Gerüsten oder den zusätzlichen Platten und mit zusätzlichen Eckpfeilern können mehrere Gerüste 1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e und 1f in einer oder mehreren Lagen aufeinandergestellt werden. Hierdurch können Gebäude, die gemäß variabler Wohnmodelle auszufachen und zu vervollständigen sind, gegliedert werden, da die verschiedenen Gerüste nicht nur durch die Verbindung der Halbpfeiler, sondern auch durch Zuganker, die durch Löcher in den Decken laufen, miteinander verbunden sind. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Fertigelemente, die zur Schaffung von tragenden Strukturen von Häusern oder Gebäuden für diverse Zwecke mit standardisierten Maßen dienen.
  • Die Fertigungszeiten eines normalen Gebäudes hängen neben dem Bereitstehen von Material und Personal auch von den erforderlichen Zeiten für die Armierung, das Betonieren, die Abrüstung usw. ab, die für die Erstellung des tragenden Gerüstes, sei es ein Mauer- oder Betonwerk, unentbehrlich sind. In der Absicht, diese Zeiten zu verkürzen, sieht die derzeitige Technik vor, den vorgeschriebenen Normen entsprechende Fertigelemente einzusetzen, welche es erlauben, das Erstellen eines Gebäudes schneller und kostengünstiger zu gestalten.
  • Solche Fertigelemente bestehen bekanntlich aus Tragbalken, Pfeilern und Teilen von Decken, die mit den notwendigen Mitteln für das Anbringen der Verbindungen und Befestigungen zusammengebaut werden. Diese Fertigelemente sind Einzelteile, weshalb die Installation stets kompliziert ist und größte Aufmerksamkeit verlangt. Daher sind nur geringe Zeiteinsparungen zu erzielen.
  • Wesentliche Verkürzungen der Bauzeit sind durch die Verwendung von Fertigdecken möglich, welche bereits mit Pfeilern oder Tragbalken ausgerüstet sind, wobei man für jede Decke vier rechtwinklige Trieder verwendet, welche die Statik und die Festigkeit der Konstruktion gewährleisten und wodurch das Verbinden auf der Baustelle überflüssig wird. Bis heute besteht das Haupthindernis für die Herstellung von Decken und Pfeilern, welche die genannten Trieder bilden, in dem großen Raumbedarf und dem Gewicht, die solche Strukturen mit sich bringen und die den Transport und die Installation erschweren.
  • Diese Schwierigkeiten werden von der vorliegenden Erfindung dadurch überwunden, daß jeweils vier Trieder für jede Decke oder Boden durch die Schaffung von zweiteiligen Pfeilern, einer fest angebracht am Boden, der andere fest angebracht an der Decke, gemäß einem Verfahren, welches das heutige Konzept der Fertigelemente völlig umwälzt, miteinander verbunden werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Vorfertigung von tragenden Gebäudestrukturen, besonders im Bereich von modular zusammengesetzten Gebäuden. Dazu werden mit viereckigen Triedern ausgerüstete Fertigdecken hergestellt, welche im höchsten Maße den Sicherheitsvorschriften und den statischen Normen entsprechen und trotzdem mühelos befördert werden können.
  • Insbesondere besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Schaffung eines Gerüstes aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von maßeinheitlichen Bauwerken.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die schnelle Herstellung der tragenden Strukturen von genormten Gebäuden, insbesondere beim Bauen und Wiederaufbauen von mehreren Wohnungen oder Ortschaften. Dadurch können die bisher notwendigen Ausgaben für die Schaffung von provisorischen Unterkünften, insbesondere im Falle von Katastrophen oder sozialen Notständen, verringert werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die maximale Ausnutzung der Deckenoberfläche hinsichtlich der Position der Pfeiler, indem parallelepipedesförmige Strukturen geschaffen werden, welche die besten Umsetzungen der gewünschten Merkmale ermöglichen.
  • Ferner ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Angleichung der geplanten an die effektiven Abmessungen. Dies erlaubt die Verwendung von vorgefertigten Platten und ausfachenden Wänden, Türen oder Fenstern, wodurch das schon strukturierte Gebäude noch schneller fertiggestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung von Konstruktionen mit geringen Dimensionsabweichungen , welche dann den Einsatz von ausfachenden Standardelementen erlauben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Gerüst 1 aus zwei einander gegenüberliegenden Elementen 2 und 3 besteht, jedes Element mit vier rechtwinkligen Triedern ausgerüstet ist und jeder Trieder vom dreidimensionalen Schnittpunkt oder Zusammentreffen von zwei Trägern und einem Halbpfeiler des einzelnen Elementes gebildet wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dienen die schematischen Figuren 1 bis 8.
  • Es zeigt
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer parallelepipeden Struktur oder eines Gerüstes, bestehend aus den zusammengestellten Teilen der Struktur von Fig. 2,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht der beiden Teile, die das Parallelepiped oder Gerüst nach Fig. 1 bilden,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der selbstzentrierenden Führung für das Zusammensetzen der Pfeiler,
    Fig. 4
    eine axiale Schnittansicht des Details zum Anbringen der Verbindung der Pfeiler,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht eines der Hilfspfeiler der Struktur,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht einer Hilfsplatte, die zur Vervollständigung und Verbindung der Decken dient,
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht von acht zu einem dreigeschossigen Gebäude zusammengestellten Gerüsten gemäß Fig. 1,
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht der tragenden Struktur für ein dreigeschossiges Gebäude, welches durch das Komplettieren der Teile von Fig. 7 erzielt wurde.
  • Wie Fig. 1 und 2 zeigen, besteht jedes Gerüst 1 aus einem Boden 2 und einer Decke 3.
    Der Boden 2 wird aus zwei Längsträgern 7 und 8, zwei Querträgern 5 und 6 und einer Innenfläche 21, mit einer Abflachung auf der Oberseite um ein kleinstmögliches Gewicht zu erzielen, gebildet.
    An den Kreuzungspunkten der Träger 5, 6, 7 und 8 erheben sich auf der Oberseite die Halbpfeiler 13, 14, 15 und 16. Jeder Halbpfeiler 13, 14, 15 und 16 ist mit einer Schulter 24 und einem kegelstumpfförmigen Loch 22 ausgerüstet.
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, daß sich jeder Boden 2 aus einer abgeflachten Sohle 21, aus vier Trägern 5, 6, 7 und 8 und aus vier oberen Halbpfeilern 13, 14, 15 und 16 zusammensetzt. Diese Pfeiler 13, 14, 15 und 16 sind fest mit den entsprechenden Knoten- oder Kreuzungsträgern verbunden und bilden eine Serie von vier rechtwinkligen Triedern, welche die Statik und die Festigkeit jedes Strukturrasters des Gebäudes sicherstellen.
  • Die Decke 3 wird aus zwei Längsträgern 11 und 12, zwei Querträgern 9 und 10 und einer Innenfläche 25, mit einer Abflachung auf der Oberseite um ein kleinstmögliches Gewicht zu erzielen, gebildet.
    An den Kreuzungspunkten der Träger 9, 10, 11 und 12 befinden sich auf der Unterseite die Halbpfeiler 17, 18, 19 und 20. Jeder Halbpfeiler 17, 18, 19 und 20 ist mit einer Schulter 27 und an seinem Ende mit einem kegelstumpfförmigen Loch 26 ausgerüstet.
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, daß sich jede Decke 3 aus einer abgeflachten Sohle 25, aus vier Trägern 9, 10, 11 und 12 und aus vier unteren Halbpfeilern 17, 18, 19 und 20 mit je einem Loch 26 am unteren Ende zusammensetzt.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 wird augenfällig, daß ein Gerüst 1 aus dem Boden 2 und der übergelagerten Decke 3 besteht.
  • Es ist offensichtlich, daß die Stabilität des Gerüstes 1 von einer sicheren Verbindung der jeweiligen Halbpfeiler 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20, die den Verbindungspfeiler zwischen dem Boden 2 und der Decke 3 bilden, abhängig ist. Ferner ist eine ausreichende Armierung und eine fachgerechte Herstellung der Pfeiler und der gesamten Elemente notwendig.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen das Verbindungssystem der beiden Halbpfeiler 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 jeder Säule. Dieses System sieht den Einsatz einer selbstzentrierenden Führung 23 vor, die von zwei Kegelstümpfen 37 und 38 gebildet wird, die vorzugsweise durch eine Blende 39 vereinigt werden. Der untere Kegel 38 wird in die Öffnung 22 jedes Halbpfeilers 13, 14, 15 und 16 eingeführt, wobei seine Eindringtiefe von der Blende 39 begrenzt wird. Beim Aufsetzen der Decke 3 weist jeder Pfeiler 17, 18, 19 und 20 seine eigene kegelstumpfförmige Öffnung 26 auf die Achse der Kegel 37 hin, welche aus den entsprechenden Halbpfeilern 13, 14, 15 und 16 herausragen und somit zu einem exakten Aufsetzen auf dieselben führen. Um eventuelle kleine Unterschiede auszugleichen, wird das Dazwischenlegen einer Hülse oder Dichtung 28 notwendig.
  • Das Gerüst 1, welches durch die Verbindung des Bodens 2 und der Decke 3 unter Verbindung der entsprechenden Halbpfeiler 13, 14, 15 und 16 mit den Halbpfeilern 17, 18, 19 und 20 geschaffen wurde, ist ein fester Körper, der, obwohl er aus zwei einzelnen Teilen besteht, gegenüber Belastungen widerstandsfähig ist.
  • In der Fig. 7 sind die Gerüste 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, und 1g genau in der selben Art wie Gerüst 1 zusammengestellt, wobei die Montage der Teile 2 und 3 schrittweise, natürlich von unten beginnend, erfolgt.
  • Das nachstehende Beispiel beschreibt die erfindungsgemäße Verwendung der erfindungsgemäßen Teile zur Herstellung einer Struktur nach Fig. 7 und 8.
  • Nachdem die üblichen Meliorationen und das Fundament des Gebäudes ausgeführt worden sind, nimmt man die Installation der Grundplatten oder der Böden 2 der Gerüste 1, 1a und 1b vor und legt diese im notwendigen Abstand aus. Nun werden die selbstzentrierenden Stifte 23 oder Führungen in die verschiedenen Öffnungen 22 der Halbpfeiler 13, 14, 15 und 16 jedes Gerüstes 1, 1a und 1b gesteckt und zugleich die passenden Dichtungen 28 angebracht.
  • Nun folgt das Auflegen der Decken 3, so daß die Öffnungen 26 der entsprechenden Halbpfeiler 17, 18, 19 und 20 mit ihrer Achse auf die Kegel 37 der genannten Führungen treffen. Man erhält somit eine Reihe von drei Gerüsten 1, 1a und 1b, die so weit voneinander entfernt sein müssen, daß man zwischen den Decken 3 jedes Gerüstes 1, 1a und 1b die Grundelemente 2 der oberen Gerüste 1c und 1d genau einfügen kann.
  • Danach vervollständigt man die Gerüste 1c und 1d durch das Aufsetzen der entsprechenden Teile 3, wobei man zuvor die Führungen 23 und Dichtungen 28 aufgesetzt hat.
  • Da die verschiedenen Teile 2 und 3 aus den selben Formen stammen, passen diese Teile so exakt, daß man diese untereinander austauschen kann, ohne daß sich Probleme ergeben, da es keine Abweichungen in den Abmessungen gibt. Die Schultern 24 des neuen Grundelementes 2 passen genau auf die Schultern 27 der unteren Decken 3. Gleichzeitig liegen die Träger 5, 6, 7 und 8 der neuen Gerüste 1c und 1d auf der selben Ebene wie die Träger 9, 10, 11 und 12 der Gerüste 1, 1a und 1b.
  • Das Gerüst 1f kann nun mühelos aufgesetzt werden. Hingegen müssen beim Aufsetzen der Teile 2 der Gerüste 1e und 1g gleichzeitig auch die Hilfspfeiler 29 über den Eckpfeilern der Gerüste 1 und 1b angebracht werden, um die Auflage und das Stützen der Gerüste 1e und 1g zu erzielen. Diese Pfeiler 29 dienen als Stütze der oberen Last und müssen deshalb ausreichend armiert sein.
  • Die Gerüste 1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f und 1g sind nun aufgestellt und durch das Anbringen der Hilfspfeiler 29 komplettiert worden. Das tragende Gerüst wird jetzt noch durch das Auflegen der Platten 30 und 30a, die von den Schultern 27 der Gerüste 1e, 1f und 1g getragen werden, vervollständigt.
  • Diese Platten 30 bestehen aus einer zwischen den zwei Längsträgern 31 und 32 und den zwei Querträgern 33 und 34 abgeflachten Sohle 40, die genau wie die Decken 3, jedoch ohne die Halbpfeiler, gestaltet sind.
  • Die verschiedenen Gerüste 1, 1c, 1a, 1d und 1b, sowie 1e, 1c, 1f, 1d und 1g, sind miteinander mit einer Reihe quer verlaufender Zuganker 36 verbunden, welche durch die durchgehenden Öffnungen 35 laufen, die sich in den Längsträgern 7 und 8 der Böden 2, den Trägern 11 und 12 der Decken 3 und den Trägern 31 und 32 der Platten 30 befinden. Der ausschließliche Einsatz der gleichen Formen erlaubt das perfekte Ausrichten der diversen Öffnungen 35, so daß sich beim Anbringen und Ziehen der Zuganker 36 keine Schwierigkeiten ergeben.
  • Somit ist ein einziger Block mit den acht Strukturelementen 1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f und 1g und mit den Hilfspfeilern 29 und Hilfsplatten 30 und 30a erstellt worden. Nun erfolgt das Einlegen der wärme- und schalldämmenden Elemente in den abgeflachten Teil oder die Wannen der Sohlen 21, 25 und 40, wobei, sich drei Oberflächen 41, 41a und 41b bilden, die in Wohnungen oder in sonstige Räume umgestaltet werden können. Die vierte und oberste Oberfläche 42 kann als Decke verwendet werden, die als Grundlage für das Dach dient.
  • Man erhält durch die Kombination und den Einsatz von Fertiggerüsten eine fugenlose Struktur, welche die Betriebslast aufnimmt und gegenüber horizontalen Stößen, beispielsweise bei Erdbeben, widerstandsfähig ist und die den bestehenden Sicherheitsnormen entspricht.
  • Aus dieser Darstellung geht klar hervor, daß die tragende Struktur, im Gegensatz zu der heute angewandten Technik im Baugewerbe, einfach und schnell konstruiert werden kann. Da die vorliegende Erfindung die Erstellungszeiten für Bauwerke erheblich verkürzt, kann diese Aufgabe der Erfindung als erfüllt angesehen werden.
  • Den vorstehenden Beschreibungen kann ferner entnommen werden, daß durch die Art der Herstellung der Halbpfeiler 13, 14, 15 und 16 des Bodens 2 und der Halbpfeiler 17, 18, 19 und 20 der Decke 3 der Transport eines kompletten Gerüstes 1 leicht ermöglicht wird. Deshalb können Teile vorfabriziert und schnell und sicher montiert werden. In der Tat paßt die Höhe der Halbpfeiler 13, 14, 16 und 16 des Bodens 2 für die Herstellung von normalen Geschossen ohne weiteres auf die gängigen Transportmittel, sei es für die Beförderung des Bodens 2, wie auch in Verbindung mit mehreren Böden 2 und/oder Decken 3, da diese leicht außerachsig Seite an Seite gestellt werden können, und zwar dergestalt, daß die Unterseite der Halbpfeiler 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 eines Körpers die Unterseite der Flächen 21 und/oder 25 des angrenzenden Körpers berühren.
  • Somit wird die Festigkeit der vier rechtwinkligen Trieder jeder Decke garantiert, die für die Tragfähigkeit und die Statik des Bauwerkes verantwortlich sind.
  • Die Möglichkeit des Beförderns von einem oder mehreren Böden 2 oder Decken 3 erlaubt, abgesehen vom Vorteil einer äußerst schnellen und sicheren Vorfertigung, auch deren Serienherstellung mit stets gleichbleibenden Abmessungen und gleichbleibender Qualität gemäß den weiteren dargelegten Aufgaben der Erfindung.
  • In der Absicht die Maßeinschränkungen durch die Transportmittel mit den Abmessungen der Projekte und des Raumbedarfes der fertigen Struktur in Einklang zu bringen ist es möglich, gemäß der besten Lösung der Aufgabe, Gerüste mit folgenden Maßen zu erstellen: Länge ca. 7,5 m; Gesamthöhe etwa 3,4 m; Tiefe, zwischen den äußeren Seiten der Pfeiler gemessen, etwa 4,0 m; die Schultern 24 und 27 sind ca. 15 cm breit und die Tiefe der Decke ca. 3,7 m.
  • Diese Maße der Gerüste 1 für die vorliegende Struktur erweisen sich als besonders geeignet für die Errichtung von Räumen für den üblichen Gebrauch, d.h. um den normalen Wohnansprüchen genügende Notunterkünfte zu erstellen, auch dies gemäß einer der dargelegten Aufgaben der Erfindung.
  • Die Gerüste 1 in den vorstehenden Maßen lassen sich für die verschiedensten Anwendungen nutzen und können auch spezifischen Ansprüchen genügen, da die Anordnung der einzelnen Gerüste verändert werden kann, so wie auch die Anordnung und Zusammenstellung von ganzen Strukturblöcken, gemäß der für einen Sachkundigen leicht zu erkennenden Gebrauchskriterien.
  • Die Maße, die für die erfindungsgemäßen Gerüste 1 angegeben sind, können natürlich verändert werden und lassen sich an besondere Ansprüche und konstruktive Raster anpassen, wobei die beschriebene Zweckmäßigkeit bestehen bleibt.
  • Auch die Höhe der Halbpfeiler 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20, welche die Gesamthöhe des Gerüstes bestimmt, kann beim Vorliegen besonderer Bedürfnisse abgeändert werden und kann beliebig verkürzt oder verlängert werden, ohne Transportprobleme mitsichzubringen.
  • Ferner können Böden 2 und Decken 3 oder Platten 30 teilweise oder ganz ohne Sohle 21, 25 und/oder 40 erstellt werden, um Räume für Treppen, Aufzüge, Oberlichter usw. zu schaffen. Es ist zudem möglich Halbpfeiler 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 mit Schultern 24 oder 27 auf der Stirnseite mit einer zusätzlichen Schulter zu versehen, welche eine zweiseitig gerichtete Einspannung der Decken erlaubt.
  • Diese und weitere Änderungen verstehen sich als integraler Bestandteil der Originalität der zu schützenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a-1g
    Gerüst
    2
    Boden (Grundelement)
    3
    Decke (oberes Element)
    4
    Trieder
    5, 6
    Querträger des Bodens
    7, 8
    Längsträger des Bodens
    9, 10
    Querträger der Decke
    11, 12
    Längsträger der Decke
    13, 14, 15, 16
    Halbpfeiler des Bodens
    17, 18, 19, 20
    Halbpfeiler der Decke
    21
    Sohle des Bodens
    22
    Öffnung im Bodenhalbpfeiler
    23
    selbstzentrierende Führung
    24
    Schulter des Bodenhalbpfeilers
    25
    Sohle der Decke
    26
    Öffnung im Deckenhalbpfeiler
    27
    Schulter des Deckenhalbpfeilers
    28
    Dichtung
    29
    Hilfspfeiler
    30, 30a
    Hilfsplatte
    31, 32
    Längsträger der Hilfsplatte
    33, 34
    Querträger der Hilfsplatte
    35
    Öffnung der Längsträger
    36
    Zuganker
    37
    oberer Kegelstumpf
    38
    unterer Kegelstumpf
    39
    Blende
    40
    Sohle der Hilfsplatte
    41, 41a, 41b
    Oberflächen zur Nutzung
    42
    Oberfläche als Dach

Claims (11)

  1. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von maßeinheitlichen Bauwerken, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst (1) aus zwei einander gegenüberliegenden Elementen (2 und 3) besteht, jedes Element mit vier rechtwinkligen Triedern (4) ausgerüstet ist und jeder Trieder (4) vom dreidimensionalen Schnittpunkt oder Zusammentreffen von zwei Trägern (5, 8), (6, 8), (6, 7), (5, 7) oder (9, 11), (10, 11), (10, 12), (9, 12) und einem Halbpfeiler (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) des einzelnen Elementes (2, 3) gebildet wird.
  2. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von maßeinheitlichen Bauwerken gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst (1) ein Grundelement oder Boden (2) beinhaltet, das von zwei Längsträgern (7, 8) und zwei Querträgern (5, 6) gebildet wird, von dessen Ecken die Halbpfeiler (13, 14, 15, 16)ausgehen.
  3. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (5, 6, 7, 8) des Grundelementes (2) eine Sohle (21) tragen, welche eine geringere Materialstärke als die Träger (5, 6, 7, 8) hat und die Funktion eines entsprechend armierten Bodens hat, der gegebenenfalls teilweise oder ganz weggelassen wird, um Räume für Treppen, Aufzüge oder Oberlichter zu schaffen.
  4. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halbpfeiler (13, 14, 15, 16) des Bodens (2) an seinem Ende mit einer Öffnung (22) versehen ist, die eine selbstzentrierende Führung (23) des oberen Elementes (3) enthält und solche Abmessungen hat, daß eine Schulter (24) gebildet wird, die gegenüber dem Perimeter der Kupplungsträger vorsteht.
  5. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von maßeinheitlichen Bauwerken gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst (1) ein oberes Element oder Decke (3) beinhaltet, das von zwei Längsträgern (11, 12) und von zwei Querträgern (9, 10) gebildet wird und von dessen Ecken die Halbpfeiler (17, 18, 19, 20) ausgehen.
  6. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (9, 10, 11, 12) des oberen Elementes (3) eine Sohle (25) aufweisen, welche eine geringere Materialstärke als die Träger (9, 10, 11, 12) hat und die Funktion eines entsprechend armierten Bodens hat, der gegebenenfalls teilweise oder ganz weggelassen werden kann, um Räume für Treppen, Aufzüge oder Oberlicht zu schaffen.
  7. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halbpfeiler (17, 18, 19, 20) des Oberteils (3) an seinem Ende mit einer Öffnung (26) versehen ist, welche die gegenüberliegende Seite der selbstzentrierenden Führung (23) aufnehmen kann, die schon in die Öffnung (22) der Halbpfeiler (13, 14, 15, 16) des unteren Elementes (2) gesteckt ist und solche Abmessungen hat, daß eine Schulter (27) gebildet wird, die gegenüber dem Perimeter der Kupplungsträger vorsteht.
  8. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von maßeinheitlichen Bauwerken gemäß den Ansprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Elemente (2, 3) jedes Gerüstes (1) mittels selbstzentrierender Führungen (23) und gegebenenfalls Dichtungen (28) oder anderen üblichen Verbindungssystem zusammengesetzt werden.
  9. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Struktur aus mehreren Gerüsten (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g, etc.) aus einem oder mehreren Geschossen unter Einsatz von Hilfspfeilern (29) und Hilfsplatten (30) geschaffen wird, wobei das Übereinanderlegen von mehreren Gerüsten durch Einspannen der Schultern (24) von jedem Halbpfeiler (13, 14, 15, 16) des unteren Elementes (2) mit der Schulter (27) von jedem Halbpfeiler (17, 18, 19, 20) des oberen Elementes (3) erzielt wird.
  10. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (7, 8, 11, 12) und (31, 32) der Elemente (2, 3) und der Hilfsplatten (30) mit Öffnungen (35) versehen sind, in denen die Zuganker (36) laufen, welche die Gerüste (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g, etc.) jedes Geschosses des Bauwerkes querlaufend verbinden.
  11. Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporterfordernisse mit den Vorgaben des Projektes einer normalen Wohnung vereint werden und somit folgende Abmessungen haben: Länge 7,5 m; Gesamthöhe 3,4 m; Tiefe, zwischen den Außenseiten der Pfeiler gemessen, 4,0 m; die Schultern (24 und 27) messen ca. 15 cm; somit beträgt die Tiefe des Elementes (2) und (3) und der Hilfsplatte (30) etwa 3,7 m.
EP19920250111 1991-05-10 1992-05-08 Framework consisting of two elements by four rectangular trihedrons each for the load bearing structure of a uniform measured building Withdrawn EP0513949A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBL910008 1991-05-10
ITBL910008A IT1252938B (it) 1991-05-10 1991-05-10 Gabbia a due elementi di quattro triedri fondamentali, per struttura portante di edifici civili modulari

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0513949A2 true EP0513949A2 (de) 1992-11-19
EP0513949A3 EP0513949A3 (en) 1993-05-12

Family

ID=11336769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19920250111 Withdrawn EP0513949A3 (en) 1991-05-10 1992-05-08 Framework consisting of two elements by four rectangular trihedrons each for the load bearing structure of a uniform measured building

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0513949A3 (de)
IT (1) IT1252938B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999053152A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-21 Karl Seitz Raumkörper zur errichtung von bauwerken
KR20020028611A (ko) * 2000-10-11 2002-04-17 유인균 유니트 건물의 구축방법
EP1722046A2 (de) * 1999-03-23 2006-11-15 Time Developments Pty. Ltd. Interaktives Bauelement
WO2008065216A1 (es) * 2006-12-01 2008-06-05 Habidite, S.A. Módulo de vivienda, módulo de cubierta. módulo de exterior, edificación, útil de elevación y embalaje
WO2014098599A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Bureau Knijtijzer A self supporting box-like building unit
WO2020164657A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-20 Mopran Gmbh Industrieanlagen-modulsystem zum auf- und abbau von industrieanlagen, verfahren und verwendung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB913841A (en) * 1959-01-23 1962-12-28 Albert Henderson A method of constructing a building from precast concrete components
GB1019628A (en) * 1961-08-30 1966-02-09 Elcon Ag Improvements in or relating to prefabricated buildings
FR1540047A (fr) * 1967-09-18 1968-09-20 Système de construction, légère, démontable, fixe ou mobile par cellules préfabriquées portantes et raccords à emboîtements
DE1434867A1 (de) * 1963-12-31 1968-12-19 Vliet En Van Dulst S Bouwbedri Bauwerk und zu seiner Errichtung dienendes Bauelement
DE6941088U (de) * 1969-10-17 1970-02-19 Deutsche Waggon & Maschf Gmbh Kupplung fuer bauzellen transportabler haeuser
DE7237612U (de) * 1971-10-22 1973-02-15 Bazerque L Plastikzelle fur Fertighaus
FR2218442A1 (de) * 1973-02-19 1974-09-13 Kelbish Edward
US3871146A (en) * 1972-07-28 1975-03-18 Trebron Holdings Ltd Constant module system
DE2455311A1 (de) * 1973-11-26 1975-05-28 Walter Dipl Ing Kuprian Transportabler bauteil
GB1476959A (en) * 1974-06-13 1977-06-16 Bennetts D Prefabricated building construction
DE2644453A1 (de) * 1976-10-01 1978-04-06 Patenta Entwicklungs & Verwert Aus fertigteilen zusammensetzbare tragplatte
CA1078640A (en) * 1975-10-08 1980-06-03 Zenon A. Zielinski Building system and precast module for use therein

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB913841A (en) * 1959-01-23 1962-12-28 Albert Henderson A method of constructing a building from precast concrete components
GB1019628A (en) * 1961-08-30 1966-02-09 Elcon Ag Improvements in or relating to prefabricated buildings
DE1434867A1 (de) * 1963-12-31 1968-12-19 Vliet En Van Dulst S Bouwbedri Bauwerk und zu seiner Errichtung dienendes Bauelement
FR1540047A (fr) * 1967-09-18 1968-09-20 Système de construction, légère, démontable, fixe ou mobile par cellules préfabriquées portantes et raccords à emboîtements
DE6941088U (de) * 1969-10-17 1970-02-19 Deutsche Waggon & Maschf Gmbh Kupplung fuer bauzellen transportabler haeuser
DE7237612U (de) * 1971-10-22 1973-02-15 Bazerque L Plastikzelle fur Fertighaus
US3871146A (en) * 1972-07-28 1975-03-18 Trebron Holdings Ltd Constant module system
FR2218442A1 (de) * 1973-02-19 1974-09-13 Kelbish Edward
DE2455311A1 (de) * 1973-11-26 1975-05-28 Walter Dipl Ing Kuprian Transportabler bauteil
GB1476959A (en) * 1974-06-13 1977-06-16 Bennetts D Prefabricated building construction
CA1078640A (en) * 1975-10-08 1980-06-03 Zenon A. Zielinski Building system and precast module for use therein
DE2644453A1 (de) * 1976-10-01 1978-04-06 Patenta Entwicklungs & Verwert Aus fertigteilen zusammensetzbare tragplatte

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999053152A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-21 Karl Seitz Raumkörper zur errichtung von bauwerken
EP1722046A2 (de) * 1999-03-23 2006-11-15 Time Developments Pty. Ltd. Interaktives Bauelement
EP1722046A3 (de) * 1999-03-23 2007-02-21 Time Developments Pty. Ltd. Interaktives Bauelement
KR20020028611A (ko) * 2000-10-11 2002-04-17 유인균 유니트 건물의 구축방법
WO2008065216A1 (es) * 2006-12-01 2008-06-05 Habidite, S.A. Módulo de vivienda, módulo de cubierta. módulo de exterior, edificación, útil de elevación y embalaje
ES2303457A1 (es) * 2006-12-01 2008-08-01 Habidite, S.A. Sistema constructivo.
US8297002B2 (en) 2006-12-01 2012-10-30 Habidite, S.A. Constructive system
WO2014098599A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Bureau Knijtijzer A self supporting box-like building unit
WO2020164657A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-20 Mopran Gmbh Industrieanlagen-modulsystem zum auf- und abbau von industrieanlagen, verfahren und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0513949A3 (en) 1993-05-12
IT1252938B (it) 1995-07-05
ITBL910008A1 (it) 1992-11-10
ITBL910008A0 (it) 1991-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2099978B1 (de) Bausystem für hochbauten
DE1684679C2 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus vorgefertigten Elementen
DE1459991A1 (de) Baukonstruktion
DE2049552A1 (de) Vorfabriziertes Gebäude
EP0513949A2 (de) Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von masseinheitlichen Bauwerken
DE10005872C1 (de) Raumzelle und aus gleichartigen Raumzellen zusammengesetztes Gebäude
EP0034185B1 (de) Tragende Wandelemente für Gebäude und Gebäude errichtet aus derartigen Wandelementen
DE7027429U (de) Vorgefertigtes raumelement zur errichtung von gebaeuden.
EP3064672B1 (de) Deckensystem in trockenbauweise mit einem sandwich-aufbau
EP0955419B1 (de) Rahmenkörpersystem für in Fertigbauweise zu errichtende Gebäude
AT326877B (de) Gebaude
DE1867615U (de) Bauelementensatz fuer fertighaeuser.
DE4237325C2 (de) Raumzellenanordnung, insbesondere mobiles Gebäude in mehrgeschossiger Bauweise
AT304020B (de) Gebaeudekonstruktion
AT503085B1 (de) Bauwerk
DE1958964A1 (de) Verfahren und Fertigbauteile zum Erstellen von Gebaeuden
DE821403C (de) Vorgefertigtes Bauelement und Verfahren zum Zusammenbau solcher Bauelemente
DE2342046A1 (de) Mehrgeschossiges fertiggebaeude
DE202020005532U1 (de) Gebäude
DE2200052A1 (de) Bauelemente aus beton und damit errichtete wohngebaeude
DE1302180B (de)
DE2900172A1 (de) Gebaeude
DE3231792C2 (de)
DE202023105377U1 (de) Tragfähiges modulares Schalungskonstruktionssystem zum Erbauen von Hochbauten
DE1609361C3 (de) Gebäude mit vorgefertigten, geschlossenen, einzelligen Rahmenelementen aus Stahlbeton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930708

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941018

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19961203