EP4001171A1 - Mülltonne mit einer schlossvorrichtung - Google Patents

Mülltonne mit einer schlossvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4001171A1
EP4001171A1 EP21196520.7A EP21196520A EP4001171A1 EP 4001171 A1 EP4001171 A1 EP 4001171A1 EP 21196520 A EP21196520 A EP 21196520A EP 4001171 A1 EP4001171 A1 EP 4001171A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
hook
closed position
garbage
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21196520.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4001171B1 (de
Inventor
Stephan Dr. Keidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sudhaus GmbH
Original Assignee
Sudhaus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudhaus GmbH filed Critical Sudhaus GmbH
Priority to RS20231143A priority Critical patent/RS64886B1/sr
Publication of EP4001171A1 publication Critical patent/EP4001171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4001171B1 publication Critical patent/EP4001171B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/02Refuse receptacles; Accessories therefor without removable inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1615Lids or covers with means for locking, fastening or permanently closing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/148Locking means

Definitions

  • the invention relates to a garbage can for collecting waste such as household waste, at least comprising a receptacle which has a container opening on its top side facing away from the installation level, which can be completely closed or closed by a pivotably arranged first cover, the first cover between the container opening closed position and an open position releasing the container opening and can be pivoted back into the closed position, the first cover having a recess which can be completely covered or covered by a second cover, the second cover between an open position releasing the recess and one covering the recess Position is pivotable or pivoted.
  • Garbage cans of this type are known in the prior art and are widely used.
  • the arrangement of such a second cover is a recess of the first cover covers, especially on garbage cans with a larger volume, such as 1100 liters, widespread.
  • the second cover is used to prevent objects that are too large from being put in the dustbin.
  • Garbage cans of this type are generally used to hold household waste.
  • the recess in the first cover thus limits the size of objects or waste to be picked up and disposed of.
  • the first cover can be secured against opening by unauthorized persons by means of a locking device known in various variants in the prior art.
  • the solutions of such locking devices known in the prior art allow this locking device to release the first cover after a predetermined inclination is reached, for example when emptying the garbage can, so that manual unlocking of the locking device is not necessary when emptying by means of an automatic garbage truck.
  • the present invention is based on the object of creating a garbage can of the type mentioned at the outset, in which the second cover is secured against unauthorized opening, with this security being particularly simple and enabling a large number of operating processes and Way takes place, and furthermore operating errors by a user are largely excluded, which is inexpensive and easy to produce and has a long service life.
  • the invention proposes that the second cover be locked and secured by means of at least one locking device against unauthorized pivoting and thus opening of the second cover in the closed position, the locking device being designed in such a way that both unlocking of the locking device and subsequently pivoting the second cover into the open position using only one hand of a user is made possible, the locking device also being automatically locked in the closed position after the second cover has been pivoted into the closed position when the closed position is reached.
  • Such a locking device prevents the unauthorized disposal of garbage or household waste, since the second cover is locked on the first cover by means of the locking device and is therefore closed.
  • the second cover can thus only be pivoted after unlocking the lock device in an open position, so authorized Users can enter corresponding household waste into the receptacle of the garbage can.
  • the lock device is designed according to the invention in such a way that the unlocking and the subsequent pivoting into the open position is made possible using only one hand of a user.
  • the user can, for example, hold a garbage bag in one hand and unlock the locking device without turning it off with the other hand and then pivot the second cover into the open position in order to enter the garbage bag with the other hand in the receptacle.
  • This enables a particularly simple operation which can also be carried out with only one hand of a user.
  • incorrect operation is largely ruled out by the lock device according to the invention and in particular it is not necessary with such a lock device according to the invention for the user to lock the lock device manually after use, for example by actuating a key in a closed position.
  • the second cover has an approximately rectangular shape or has a shape in which the length of the long side is at least 2.5 times the length of the short side, with the pivoting taking place about one of the long side marginal edges.
  • Such an elongate or approximately rectangular shape makes it possible on the one hand to fill intended household waste, for example in corresponding waste bags, through the recess in the first lid and into the dustbin.
  • the elongated and at the same time approximately rectangular shape prevents objects exceeding a certain size from being able to be filled into the receptacle of the garbage can.
  • the second cover has two locking devices, of which one locking device is arranged near a lateral edge of a short side of the second cover.
  • a locking device is usually arranged on or near a lateral edge of a short side of the second cover. This effectively prevents, for example, unauthorized persons from using force to lift the second cover in a corner area, for example to remove a rubbish bag through this raised area into the interior of the receptacle.
  • each lock device has a housing which is arranged on the outside of the second cover and is fastened there, which has a swivel hook which is held in the closed position by the force of a first spring and which has a part of its length and its hook-like End reaches through the second cover in the direction of the receiving space of the receiving container and in the closed position with the hook-like end engages behind a pin arranged on the first cover or an abutment formed or arranged on the receiving container.
  • Such an arrangement of the housing of the lock device enables simple and secure access by an authorized user, who only has to actuate the corresponding lock device from the outside on the housing in order to move the swivel hook, which is held in the closed position against the force of a first spring, from a locked position to an unlocked position adjust so that the second cover can be raised and pivoted into an open position.
  • Such a housing arranged on the outside of the second cover protects essential parts of the lock device in particular from environmental influences and from sabotage by unauthorized users.
  • each lock device has a housing which is arranged on the outside of the second cover and is fastened there, which has a swivel hook which is held in the closed position by the force of a first spring and which has a part of its length and its hook-like End reaches through the second cover in the direction of the receiving space of the receiving container and in the closed position with the hook-like end engages behind a pin arranged on the first cover.
  • each housing has operating elements accessible from the outside by an operator, such as the wheels of a combination lock or the cylinder of a key lock or a combination of wheels and cylinder and a rotary knob for unlocking that is held in the closed position by the force of a second spring have the lock device.
  • Such an arrangement also enables an inexperienced operator to recognize such a lock device according to the invention as such and to operate it in a particularly simple and intuitive manner.
  • a combination lock, a key lock or a combination of combination lock and key lock can be provided to prevent unauthorized opening of the second cover.
  • the operator After successfully operating the combination lock or key lock, the operator only has to turn the knob slightly, i.e. by about a quarter of a turn in the opening direction.
  • the swivel hook is swiveled against the force of a spring into a release position in which the blocking surface of the hook-like end of the swivel hook no longer engages behind and blocks the pin arranged on the first cover. In this position, which no longer engages behind the pin, it is possible to lift the second cover and then pivot it into the open position.
  • the rotary knob is connected to a driver arranged within the housing, the driver having a contour with a recess, the contour contacting a lever when the rotary knob and thus the driver is rotated and this lever against the force a third spring pivots in the direction of the housing about an axis, the lever having a projection which engages in the recess when the driver rotates further and locks the driver twisted against the force of the second spring there, the driver simultaneously turning a contact surface formed on the swivel hook and swivels the swivel hook around another axis until the blocking surface of the hook-like end of the swivel hook no longer engages behind the pin, with the subsequent opening of the second cover the first bevel contacting the pin and the swivel hook slightly g pivoted further against the force of the first spring about the further axis in the release direction, whereby in this further pivoted position the contact surface contacts an extension of the lever and pivots the lever further in the direction of
  • a dustbin 1 is shown.
  • the garbage can 1 is used to hold waste such as household waste and comprises at least one receptacle 2, which has a container opening on its top side facing away from the installation level.
  • the container opening is like in particular from the figures 1 and 2 can be seen, completely closed by a pivotably arranged first cover 3.
  • the first cover 3 is between a position closing the container opening, as in FIGS figures 1 and 2 shown, and an open position releasing the container opening and back to the closed position pivotable.
  • the first cover 3 has a recess 4 which is completely covered by a second cover 5 in the figures.
  • the second cover 5 can be pivoted between an open position releasing the recess 4 and a closed position covering the recess 4 .
  • Such a recess 4, which can be covered by a second cover 5, ensures in practice that objects cannot be introduced into the dustbin 1 which are not intended to be introduced. Since such a garbage can 1 is usually used to hold household waste, which is usually collected in corresponding household garbage bags or bags or similar containers, the corresponding recess 4, which can be covered by the second cover 5, ensures that only household waste as intended can be introduced into the dustbin 1 or its receptacle 2 and disposed of.
  • the second cover 5 has at least one locking device 6, in the exemplary embodiment two locking devices 6, by means of which the second cover 5 can be locked on the first cover 3 in the closed position.
  • the locking device 6 is designed in such a way that both unlocking of the locking device 6 and then pivoting of the second cover 5 into the open position is made possible with just one hand of a user.
  • This one-handed operation makes using the garbage can 1 much easier, especially when two or even more than two locking devices 6 are arranged.
  • the user can hold the garbage bag to be disposed of in one hand and first hold the locking devices with the other hand 6 into an unlocked position and then pivot the second cover 5 into the open position. After reaching the open position, the household waste can now be introduced through the recess 4 into the receptacle 2 of the dustbin 1 .
  • the locking devices 6 according to the invention lock automatically in the closed position after reaching this covering closed position and must first be unlocked before they can be used again.
  • the second cover 5 and thus the approximately congruent recess 4 has an approximately rectangular shape.
  • the second cover 5 is pivoted into the open position about a corresponding pivot axis at or near one of the long side edges. In practice, this will always be located at the page margin edge remote from the user.
  • two locking devices 6 are provided according to the invention, of which one locking device 6 is arranged near a lateral edge of a short side of the second cover 5.
  • each lock device 6 has a housing 7 .
  • This housing 7 protects the lock device 6 both from environmental influences and from vandalism, for example.
  • the housing 7 is arranged on the outside of the second cover 5 and fastened there.
  • a swivel hook 8 held against the force of a first spring in the closed position is provided protruding from the housing 7 and protruding into the receptacle 2 .
  • the swivel hook protrudes at least partially into the receiving space of the collection container 2 .
  • a pin 9 is provided on the first cover 3, which in the locking position of the hook-like end of the swivel hook 8 is engaged from behind, so that lifting of the second cover 5 is prevented in the opening direction.
  • the hook-like end of the swivel hook 8 has a first bevel 17 , a second bevel 18 and a blocking surface 19 .
  • the housing 7 of the lock device 6 has operating elements that can be accessed by an operator from the outside.
  • the controls are formed by wheels 10 of a combination lock and the cylinder 11 of a key lock.
  • the housing 7 has a rotary knob 12 for unlocking the locking device 6 on its side facing the operator. By turning the rotary knob 12, the swivel hook 8 can be pivoted indirectly against the force of a spring into a release position.
  • the locking surface 19 of the hook-like end of the swivel hook 8 is arranged in a position in which the locking surface 19 no longer engages behind the pin 9 of the first cover 3 and thus no longer locks the second cover 5 on the first cover 3.
  • the rotary knob 12 is connected to a driver 13 arranged inside the housing 7 .
  • the driver 13 has a contour with a recess 14 .
  • the contour contacts a lever 15 and pivots this lever 15 against the force of a third spring in the direction of the housing 7. The pivoting takes place thereby about an axis 22 around in a housing 7 approximate position.
  • the lever 15 has a projection 16 which engages in a further rotation of the knob 12 and the driver 13 in the recess 14 of the driver 13 and the driver 13 latches there.
  • the rotary knob 12 together with the driver 13 is rotated against the force of a second spring.
  • driver 13 simultaneously contacts a contact surface formed on swivel hook 8 and at the same time pivots swivel hook 8 about a further axis 21 until locking surface 19 of the hook-like end of swivel hook 8 hits pin 9 of the first cover 3 no longer engages behind. This location is particularly figure 7 shown.
  • the second cover 5 can then be raised manually and pivoted in the opening direction.
  • the first bevel 17 hits the pin 9 and makes contact with it.
  • the pivoting hook 8 is pivoted slightly further against the force of the first spring about the further axis 21 in the release direction when the second cover 5 is lifted.
  • the contact surface 20 contacts an extension of the lever 15 and pivots the lever 15 further in the direction of the housing 7 such that the projection 16 of the lever 15 no longer latches in the recess 14 of the driver 13 and is thus released.
  • the pivoting takes place around the axis 22 and because the rotary knob 12 together with the driver 13 is rotated against the force of the second spring, it pivots automatically back to the original position, which forms the closed position.
  • the user can then pivot the second cover 5 manually into the closed position, ie into the position which approaches the first cover 3 and covers or overlaps the recess 4 .
  • the second bevel 18 of the swivel hook 8 hits the pin 9 and contacts the pin 9 in such a way that the swivel hook 8 is swiveled in the release direction until the hook-like end of the swivel hook 8 can swivel back into the locking position by means of the blocking surface 19 to engage behind the pin 9 and to lock the second cover 5 on the first cover 3 in this position.
  • the pivoting is done by the force of the first spring.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment, but is variable in many ways within the scope of the disclosure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mülltonne (1) zur Aufnahme von Abfällen wie beispielsweise Haushaltsabfällen, zumindest umfassend einen Aufnahmebehälter (2), der an seiner der Aufstellebene abgewandten Oberseite eine Behälteröffnung aufweist, die von einem verschwenkbar angeordneten ersten Deckel (3) vollständig verschließbar oder verschlossen ist, wobei der erste Deckel (3) zwischen einer die Behälteröffnung verschließenden Schließstellung und einer die Behälteröffnung freigebenden Öffnungsstellung und zurück in die Schließstellung verschwenkbar ist, wobei der erste Deckel (3) eine Ausnehmung (4) aufweist, die von einem zweiten Deckel (5) vollständig abdeckbar oder abgedeckt ist, wobei der zweite Deckel (5) zwischen einer die Ausnehmung (4) freigebenden Öffnungslage und einer die Ausnehmung (4) abdeckenden Lage verschwenkbar oder verschwenkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mülltonne zur Aufnahme von Abfällen wie beispielsweise Haushaltsabfällen, zumindest umfassend einen Aufnahmebehälter, der an seiner der Aufstellebene abgewandten Oberseite eine Behälteröffnung aufweist, die von einem verschwenkbar angeordneten ersten Deckel vollständig verschließbar oder verschlossen ist, wobei der erste Deckel zwischen einer die Behälteröffnung verschließenden Schließstellung und einer die Behälteröffnung freigebenden Öffnungsstellung und zurück in die Schließstellung verschwenkbar ist, wobei der erste Deckel eine Ausnehmung aufweist, die von einem zweiten Deckel vollständig abdeckbar oder abgedeckt ist, wobei der zweite Deckel zwischen einer die Ausnehmung freigebenden Öffnungslage und einer die Ausnehmung abdeckenden Lage verschwenkbar oder verschwenkt ist.
  • Derartige Mülltonnen sind im Stand der Technik bekannt und weit verbreitet.
  • Dabei ist die Anordnung eines derartigen zweiten Deckels, der eine Ausnehmung des ersten Deckels abdeckt, insbesondere auf Mülltonnen mit einem größeren Volumen, wie beispielsweise 1100 Litern, weit verbreitet.
  • Der zweite Deckel dient dabei dazu, zu verhindern, dass allzu große Gegenstände in die Mülltonne eingegeben werden können. Derartige Mülltonnen dienen in der Regel zur Aufnahme von Haushaltsabfällen. Durch die Ausnehmung in dem ersten Deckel ist somit eine Begrenzung für die Größe von aufzunehmenden und zu entsorgenden Gegenständen, beziehungsweise Abfällen gebildet.
  • Der erste Deckel kann dabei mittels einer im Stand der Technik in verschiedenen Varianten bekannten Schlossvorrichtung gegen ein Öffnen durch Unbefugte gesichert sein. Dabei ermöglichen es die im Stand der Technik bekannten Lösungen derartiger Schlossvorrichtungen, dass beispielsweise beim Entleeren der Mülltonne diese Schlossvorrichtung den ersten Deckel nach Erreichen einer vorgegebenen Neigung freigibt, sodass bei einer Entleerung mittels eines automatischen Müllfahrzeugs kein händisches Entriegeln der Schlossvorrichtung nötig ist.
  • Derartige Lösungen haben sich zur Verriegelung des ersten Deckels im Stand der Technik bewährt. Diese Lösungen sind jedoch nicht dazu geeignet, auf die Befestigung beziehungsweise eine Verriegelung des zweiten Deckels am ersten Deckel übertragen zu werden um somit dieselben Schlossvorrichtungen zur Verriegelung des zweiten Deckels am ersten Deckel zu ermöglichen.
  • Aufgrund des Eingangs genannten Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgaben zugrunde, eine Mülltonne der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der der zweite Deckel gegen unbefugtes Öffnen gesichert ist, wobei diese Sicherung auf besonders einfache und eine hohe Anzahl von Bedienvorgängen ermöglichende Art und Weise erfolgt, wobei ferner Fehlbedienungen durch einen Benutzer weitestgehend ausgeschlossen sind, die dabei kostengünstig und einfach herstellbar ist und eine hohe Lebensdauer aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass der zweite Deckel mittels mindestens einer Schlossvorrichtung gegen nicht autorisiertes Verschwenken und somit Öffnen des zweiten Deckels in der Schließlage verriegelt und gesichert ist, wobei die Schlossvorrichtung derart ausgestaltet ist, dass sowohl eine Entriegelung der Schlossvorrichtung als auch anschließend ein Verschwenken des zweiten Deckels in die Öffnungslage mittels nur einer Hand eines Benutzers ermöglicht ist, wobei zudem die Schlossvorrichtung nach Verschwenken des zweiten Deckels in die Schließlage bei Erreichen der Schließlage selbsttätig in der Schließlage verriegelt.
  • Eine derartige erfindungsgemäße Schlossvorrichtung verhindert das unbefugte Entsorgen von Müll oder Haushaltsabfällen, da der zweite Deckel am ersten Deckelmittels der Schlossvorrichtung verriegelt und somit verschlossen ist. Der zweite Deckel kann somit lediglich nach Entriegeln der Schlossvorrichtung in eine Öffnungslage verschwenkt werden, sodass befugte Benutzer entsprechende Haushaltsabfälle in den Aufnahmebehälter der Mülltonne eingeben können.
  • Dabei ist die Schlossvorrichtung erfindungsgemäß so ausgestaltet, dass die Entriegelung und die anschließende Verschwenkung in die Öffnungslage mittels nur einer Hand eines Benutzers ermöglicht ist. Hierdurch kann der Benutzer beispielsweise einen Müllbeutel in der einen Hand halten und ohne diesen abzustellen mit der anderen Hand die Schlossvorrichtung entriegeln und anschließend den zweiten Deckel in die Öffnungslage verschwenken um den Müllbeutel mit der anderen Hand in den Aufnahmebehälter einzugeben. Somit ist eine besonders einfache Bedienung die auch mit nur einer Hand eines Benutzers erfolgen kann, ermöglicht. Zudem ist durch die erfindungsgemäße Schlossvorrichtung eine Fehlbedienung weitestgehend ausgeschlossen und insbesondere ist es bei einer derartigen erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung nicht notwendig, dass der Benutzer nach erfolgter Benutzung die Schlossvorrichtung händisch verriegeln muss beispielsweise durch Betätigung eines Schlüssels in eine Schließstellung.
  • Somit wird mittels einer derartigen erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung die unbefugte Benutzung und somit Müllentsorgung von unbefugten Personen sicher vermieden, da diese die Schlossvorrichtung nicht öffnen können um die Mülltonne durch die Ausnehmung des ersten Deckels hindurch zu befüllen.
  • Dabei kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der zweite Deckel eine etwa rechteckige Form oder eine Form aufweist, bei der die Länge der langen Seite mindestens der 2,5-fachen Länge der kurzen Seite entspricht, wobei die Verschwenkung um eine der langen Seitenrandkanten erfolgt.
  • Durch eine derartige längliche oder etwa rechteckige Form ist es zum einen ermöglicht, bestimmungsgemäße Haushaltsabfälle beispielsweise in entsprechenden Abfallsäcken durch die Ausnehmung des ersten Deckels hindurch in die Mülltonne hinein zu befüllen. Die längliche und dabei etwa rechteckige Form verhindert jedoch andererseits, dass eine bestimmte Größe überschreitende Gegenstände in den Aufnahmebehälter der Mülltonne eingefüllt werden können.
  • Zudem kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der zweite Deckel zwei Schlossvorrichten aufweist, von denen jeweils eine Schlossvorrichtung nahe einer Seitenrandkante einer kurzen Seite des zweiten Deckels angeordnet ist.
  • Aufgrund der länglichen, etwa rechteckigen Form der Ausnehmung und auch des entsprechenden, die Ausnehmung überdeckenden zweiten Deckels ist es sinnvoll und in der Praxis üblich, zwei Schlossvorrichtungen zur Arretierung des zweiten Deckels am ersten Deckel vorzusehen. Üblicherweise ist je eine Schlossvorrichtung an beziehungsweise nahe an einer Seitenrandkante einer kurzen Seite des zweiten Deckels angeordnet. Hierdurch ist es wirksam verhindert, dass beispielswiese unbefugte Personen den zweiten Deckel an einem Eckbereich unter Ausübung von Gewalt anheben um beispielsweise einen Abfallsack durch diesen angehobenen Bereich hindurch in den Innenraum des Aufnahmebehälters hinein zu zwängen.
  • Durch die Anordnung von zwei entsprechenden Schlossvorrichtungen ist dieses ungewünschte Öffnen beziehungsweise Anheben des zweiten Deckels weitestgehend verhindert.
  • Insbesondere kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass jede Schlossvorrichtung ein Gehäuse aufweist, welches außenseitig auf dem zweiten Deckel angeordnet und dort befestigt ist, welches einen durch die Kraft einer ersten Feder in der Schließlage gehaltenen Schwenkhaken aufweist, der mit einem Teil seiner Länge und seinem hakenartigen Ende den zweiten Deckel in Richtung des Aufnahmeraums des Aufnahmebehälters durchgreift und in der Schließlage mit dem hakenartigen Ende einen am ersten Deckel angeordneten Stift oder ein am Aufnahmebehälter ausgebildetes oder angeordnetes Widerlager hintergreift.
  • Eine derartige Anordnung des Gehäuses der Schlossvorrichtung ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugriff durch einen befugten Benutzer, der lediglich die entsprechende Schlossvorrichtung von außen am Gehäuse betätigen muss, um den gegen die Kraft einer ersten Feder in der Schließlage gehaltenen Schwenkhaken aus einer Verriegelungslage in eine Entriegelungslage zu verstellen, sodass der zweite Deckel angehoben und in eine Öffnungslage verschwenkt werden kann.
  • Ein derartiges außen auf dem zweiten Deckel angeordnetes Gehäuse schützt dabei wesentliche Teile der Schlossvorrichtung insbesondere vor Umwelteinflüssen und vor Sabotage durch unbefugte Benutzer.
  • Darüber hinaus kann bevorzugt vorgesehen sein, dass jede Schlossvorrichtung ein Gehäuse aufweist, welches außenseitig auf dem zweiten Deckel angeordnet und dort befestigt ist, welches einen durch die Kraft einer ersten Feder in der Schließlage gehaltenen Schwenkhaken aufweist, der mit einem Teil seiner Länge und seinem hakenartigen Ende den zweiten Deckel in Richtung des Aufnahmeraums des Aufnahmebehälters durchgreift und in der Schließlage mit dem hakenartigen Ende einen am ersten Deckel angeordneten Stift hintergreift.
  • Die Anordnung derartiger Schrägen am hakenartigen Ende des Schwenkhakens und der Sperrfläche ermöglichen ein sicheres Verbleiben beziehungsweise Verschwenken des Schwenkhakens zwischen den verschiedenen Stellungen.
  • Weiter kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass jedes Gehäuse von außen von einem Bediener zugreifliche Bedienelemente wie beispielsweise die Räder eines Zahlenschlosses oder den Zylinder eines Schlüsselschlosses oder eine Kombination aus Rädern und Zylinder und einen durch die Kraft einer zweiten Feder in der Schließstellung gehaltenen Drehknopf zur Entriegelung der Schlossvorrichtung aufweisen.
  • Durch eine derartige Anordnung ist es auch einem ungeübten Bediener auf besonders einfache und intuitive Art und Weise ermöglicht, eine derartige erfindungsgemäße Schlossvorrichtung als solche zum einen zu erkennen und zum anderen diese zu bedienen.
  • Je nach Ausführungsform kann dabei ein Zahlenschloss, ein Schlüsselschloss oder eine Kombination aus Zahlenschloss und Schlüsselschloss vorgesehen sein um die unbefugte Öffnung des zweiten Deckels zu verhindern.
  • Auch kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass durch Verdrehung des Drehknopfs der Schwenkhaken gegen die Kraft der ersten Feder mittelbar in eine Freigabelage verschwenkt oder verschwenkbar ist, in der die Sperrfläche des hakenartigen Endes des Schwenkhakens den Stift nicht mehr hintergreift und somit der zweite Deckel nicht mehr am ersten Deckel verriegelt ist.
  • Nach erfolgreicher Betätigung des Zahlenschlosses oder Schlüsselschlosses muss der Bediener lediglich den Drehknopf geringfügig, das bedeutet um circa eine viertel Umdrehung in Öffnungsrichtung verdrehen. Mittels dieser Verdrehung wird der Schwenkhaken gegen die Kraft einer Feder in eine Freigabelage verschwenkt, in der die Sperrfläche des hakenartigen Endes des Schwenkhakens den am ersten Deckel angeordneten Stift nicht mehr hintergreift und sperrt. In dieser den Stift nicht mehr hintergreifenden Lage ist ein Anheben des zweiten Deckels und anschließendes Verschwenken in die Öffnungslage ermöglicht.
  • Insbesondere kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Drehknopf mit einem innerhalb des Gehäuses angeordneten Mitnehmer verbunden ist, wobei der Mitnehmer eine Kontur mit einer Ausnehmung aufweist, wobei die Kontur bei Verdrehung des Drehknopfes und somit des Mitnehmers einen Hebel kontaktiert und diesen Hebel gegen die Kraft einer dritten Feder in Richtung des Gehäuses um eine Achse verschwenkt, wobei der Hebel einen Vorsprung aufweist, der bei einer weiteren Verdrehung des Mitnehmers in die Ausnehmung eingreift und den gegen die Kraft der zweiten Feder verdrehten Mitnehmer dort verrastet, wobei der Mitnehmer beim Verdrehen gleichzeitig eine am Schwenkhaken ausgebildete Kontaktfläche kontaktiert und den Schwenkhaken soweit um eine weitere Achse verschwenkt, dass die Sperrfläche des hakenartigen Endes des Schwenkhakens den Stift nicht mehr hintergreift, wobei beim anschließenden Öffnen des zweiten Deckels die erste Schräge den Stift kontaktiert und den Schwenkhaken geringfügig weiter gegen die Kraft der ersten Feder um die weitere Achse in Freigaberichtung verschwenkt, wobei in dieser weiter verschwenkten Lage die Kontaktfläche eine Verlängerung des Hebels kontaktiert und den Hebel derart weiter in Richtung des Gehäuses um die Achse verschwenkt, dass der Vorsprung nicht mehr in der Ausnehmung verrastet und somit freigegeben ist und durch die Kraft der zweiten Feder der Drehknopf mitsamt des Mitnehmers in die Schließlage zurück verschwenkt ist.
  • Mittels einer derartigen bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist eine besonders einfache und fehlerfreie Bedienung auch durch einen ungeübten Bediener ermöglicht.
  • Der Bediener muss zur Entriegelung der Schlossvorrichtung und somit zur Öffnung des zweiten Deckels lediglich den Drehknopf von außen händisch um etwa eine viertel Umdrehung verdrehen. Durch diese Verdrehung wird ein innerhalb des Gehäuses angeordneter Mitnehmer gleichzeitig mit verdreht. Der Mitnehmer kontaktiert während der Verdrehung einen innerhalb des Gehäuses angeordneten Hebel und verschwenkt diesen Hebel gegen die Kraft einer dritten Feder, bis der Mitnehmer mit einem am Mitnehmer ausgebildeten Vorsprung in einer Ausnehmung, die am Hebel ausgebildet ist, eingreift und nach Eingreifen in diese Ausnehmung dort verrastet. Die Verdrehung des Drehknopfes in Öffnungsrichtung ist nach diesem Rasten blockiert. Dies bedeutet dass ein auch ungeübter Bediener den Drehknopf lediglich bis zum Erreichen dieser Verrastung verdrehen kann, und nicht beispielsweise unsachgemäß über diese Verrastung hinaus verdrehen kann.
  • In dieser Raststellung ist der gegen eine zweite Federkraft verdrehte Drehknopf mitsamt des Mitnehmers in dieser Lage gehalten. Der Hebel wird durch den Mitnehmer in Richtung der Gehäusewandung verschwenkt und dieser angenähert. In dieser Rastlage ist sowohl eine Verdrehung des Drehknopfes mitsamt des Mitnehmers in Öffnungsrichtung als auch in Schließrichtung blockiert. Beim Verstellen in Öffnungsrichtung kontaktiert die Kontur des Mitnehmers gleichzeitig eine am Schwenkhaken ausgebildete Kontaktfläche um den Schwenkhaken soweit um eine weitere Achse zu verschwenken, dass die Sperrfläche des hakenartigen Endes des Schwenkhakens den Stift nicht mehr hintergreift und somit ein Anheben des zweiten Deckels nicht mehr verhindert. Sobald nun der zweite Deckel in Öffnungsrichtung angehoben wird, kontaktiert die erste Schräge des hakenartigen Endes des Schwenkhakens den Stift wodurch der Schwenkhaken geringfügig weiter in Öffnungsrichtung gegen die Kraft der ersten Feder um die weitere Achse in Freigaberichtung verschwenkt wird. Sobald diese weiter verschwenkte Lage erreicht ist, kontaktiert die Kontaktfläche des hakenartigen Endes des Schwenkhakens eine Verlängerung des Hebels und verschwenkt den Hebel derart weiter in Richtung des Gehäuses um die Achse herum, dass der Vorsprung des Hebels nicht mehr in der Ausnehmung des Mitnehmers verrastet ist. Der Drehknopf mitsamt des Mitnehmers ist nun freigegeben und verschwenkt selbsttätig durch die Kraft der zweiten Feder in die Schließlage zurück. Somit ist ein händisches Verstellen beziehungsweise Zurückdrehen des Drehknopfes nach Öffnen des zweiten Deckels nicht notwendig. Fehlbedienungen werden durch eine derartige Ausbildung weitestgehend ausgeschlossen.
  • Schließlich kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass beim Verschließen des zweiten Deckels die zweite Schräge des Schwenkhakens auf den Stift auftrifft und den Stift kontaktiert und dabei den Schwenkhaken soweit in Freigaberichtung verschwenkt bis das hakenartige Ende des Schwenkhakens durch die Kraft der ersten Feder den Stift mittels der Sperrfläche hintergreift und in dieser Lage den zweiten Deckel am ersten Deckel verriegelt.
  • Durch eine derartige Anordnung ist ein händisches Verriegeln wie beispielsweise Abschließen der Schlossvorrichtungen nicht notwendig, da sich der Drehknopf mitsamt des Mitnehmers sich in dieser Lage bereits in der Schließlage befindet und das Verschwenken des Schwenkhakens nach Auftreffen auf den Stift ausschließlich solange erfolgt, bis das hakenartige Ende des Schwenkhakens den Stift passiert hat und somit durch die Kraft der ersten Feder zurück in die Schließlage verschwenkt. In dieser Schließlage ist der Stift wieder durch die Sperrfläche des Schwenkhakens arretiert und ein unbefugtes Benutzen beziehungsweise Anheben und Verschwenken des zweiten Deckels gegenüber dem ersten Deckel wirksam verhindert.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Figuren dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Mülltonne mit erfindungsgemäßen Schlossvorrichtungen von schräg oben gesehen;
    Fig. 2
    eine Ausschnittvergrößerung von Figur 1;
    Fig. 3
    eine erfindungsgemäße Schlossvorrichtung an einem zweiten Deckel montiert von außen von vorne gesehen1;
    Fig. 4
    eine erfindungsgemäße Schlossvorrichtung als Einzelteilansicht von vorne gesehen;
    Fig. 5
    desgleichen in Seitenansicht;
    Fig. 6
    desgleichen im Schnitt gesehen in der verriegelnden Schließlage;
    Fig. 7
    desgleichen in der Öffnungslage vor dem Anheben des zweiten Deckels;
    Fig. 8
    desgleichen bei teilweise angehobenen Deckel;
    Fig. 9
    desgleichen bei vollständig angehobenem Deckel.
  • In Figur 1 ist eine Mülltonne 1 gezeigt. Die Mülltonne 1 dient zur Aufnahme von Abfällen wie beispielsweise Haushaltsabfällen und umfasst zumindest einen Aufnahmebehälter 2, der an seiner der Aufstellebene abgewandten Oberseite eine Behälteröffnung aufweist. Die Behälteröffnung ist wie insbesondere aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, durch einen verschwenkbar angeordneten ersten Deckel 3 vollständig verschlossen. Der erste Deckel 3 ist dabei zwischen einer die Behälteröffnung verschließenden Stellung, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, und einer die Behälteröffnung freigebenden Öffnungsstellung und zurück in die Schließstellung verschwenkbar. Zudem weist der erste Deckel 3 eine Ausnehmung 4 auf, die in den Figuren von einem zweiten Deckel 5 vollständig abgedeckt ist. Dabei ist der zweite Deckel 5 zwischen einer die Ausnehmung 4 freigebenden Öffnungslage und einer die Ausnehmung 4 abdeckenden Schließlage verschwenkbar.
  • Eine derartige Ausnehmung 4, die durch einen zweiten Deckel 5 abdeckbar ist, stellt in der Praxis sicher, dass nicht Gegenstände in die Mülltonne 1 eingeführt werden können, die bestimmungsgemäß nicht eingeführt werden sollen. Da eine derartige Mülltonne 1 üblicherweise zur Aufnahme von Haushaltsabfällen, die üblicherweise in entsprechenden Haushalts- Müllsäcken oder Tüten oder dergleichen Behältnissen gesammelt werden, dient, ist durch die entsprechende Ausnehmung 4, die durch den zweiten Deckel 5 abdeckbar ist, sichergestellt, dass nur bestimmungsgemäße Haushaltsabfälle in die Mülltonne 1 beziehungsweise deren Aufnahmebehälter 2 eingeführt und entsorgt werden können.
  • Aufgrund steigender Entsorgungskosten auch für Haushaltsabfälle kann es jedoch notwendig sein, auch den zweiten Deckel 5, der die Ausnehmung 4 des ersten Deckels 3 verschließt, gegen unbefugtes Öffnen und somit einfüllen von Müll in die Mülltonne 1 zu sichern.
  • Erfindungsgemäß weist hierzu der zweite Deckel 5 mindestens eine Schlossvorrichtung 6, im Ausführungsbeispiel zwei Schlossvorrichtungen 6 auf, mittels derer der zweite Deckel 5 in der Schließlage am ersten Deckel 3 verriegelbar ist. Dabei ist zur besonders einfachen Bedienung auch von ungeübten Benutzern die Schlossvorrichtung 6 derart ausgestaltet, dass sowohl eine Entriegelung der Schlossvorrichtung 6 als auch anschließend ein Verschwenken des zweiten Deckels 5 in die Öffnungslage mittels nur einer Hand eines Benutzers ermöglicht ist. Diese Einhandbedienung stellt insbesondere bei Anordnung von zwei oder sogar mehr als zwei Schlossvorrichtungen 6 eine große Erleichterung bei der Nutzung der Mülltonne 1 dar. In der Praxis kann somit der Benutzer in seiner einen Hand den zu entsorgenden Müllbeutel halten und mit der anderen Hand zuerst die Schlossvorrichtungen 6 in eine Entriegelungsstellung verstellen und anschließend den zweiten Deckel 5 in die Öffnungslage verschwenken. Nun kann nach Erreichen der Öffnungslage der Haushaltsmüll durch die Ausnehmung 4 hindurch in den Aufnahmebehälter 2 der Mülltonne 1 hinein eingeführt werden.
  • Der Benutzer muss anschließend lediglich den zweiten Deckel 5 wieder zurück in die die Ausnehmung 4 überdeckende Lage verschwenken. Dabei verriegeln die erfindungsgemäßen Schlossvorrichtungen 6 nach Erreichen dieser abdeckenden Schließlage selbsttätig in der Schließlage und müssen vor einer erneuten Benutzung erst entriegelt werden.
  • Hierdurch ist ein händisches Verschließen nach erfolgter Benutzung durch einen Benutzer nicht mehr nötig und kann somit auch nicht vergessen werden, sodass jederzeit sichergestellt ist, dass die Schlossvorrichtung 6 den zweiten Deckel 5 in der die Ausnehmung 4 abdeckenden Lage verriegelt.
  • Wie insbesondere aus Figur 1 ersichtlich weist der zweite Deckel 5 und somit die etwa deckungsgleiche Ausnehmung 4 eine etwa rechteckige Form auf. Eine Verschwenkung des zweiten Deckels 5 in die Öffnungslage erfolgt dabei um eine entsprechende Schwenkachse an oder nahe an einer der langen Seitenrandkanten. In der Praxis wird diese immer an der dem Benutzer entfernten Seitenrandkante angeordnet sein.
  • Insbesondere um ein gewaltsames Öffnen beispielsweise durch Aufkippeln oder gewaltsames Anheben einer Seitenrandkante des zweiten Deckel 5 zu verhindern, sind erfindungsgemäß zwei Schlossvorrichtungen 6 vorgesehen, von denen jeweils eine Schlossvorrichtung 6 nahe einer Seitenrandkante einer kurzen Seite des zweiten Deckels 5 angeordnet ist.
  • Zudem weist jede Schlossvorrichtung 6 ein Gehäuse 7 auf. Dieses Gehäuse 7 schützt die Schlossvorrichtung 6 sowohl vor Umwelteinflüssen wie auch vor beispielsweise Vandalismus.
  • Das Gehäuse 7 ist außenseitig auf dem zweiten Deckel 5 angeordnet und dort befestigt. Vom Gehäuse 7 abragend und in den Aufnahmebehälter 2 hineinragend ist dabei ein gegen die Kraft einer ersten Feder in der Schließlage gehaltener Schwenkhaken 8 vorgesehen. Der Schwenkhaken ragt dabei zumindest teilweise in den Aufnahmeraum des Auffangbehälters 2 hinein. Zur Arretierung am ersten Deckel 3 ist am ersten Deckel 3 ein Stift 9 vorgesehen, der in der Arretierlage von dem Hakenartigen Ende des Schwenkhakens 8 hintergriffen ist, sodass ein Anheben des zweiten Deckels 5 in Öffnungsrichtung verhindert ist.
  • Das hakenartige Ende des Schwenkhakens 8 weist dabei eine erste Schräge 17, eine zweite Schräge 18 und eine Sperrfläche 19 auf. Das Gehäuse 7 der Schlossvorrichtung 6 weist von außen von einem Bediener zugreifliche Bedienelemente auf. Im Ausführungsbeispiel sind die Bedienelemente durch Räder 10 eines Zahlenschlosses und den Zylinder 11 eines Schlüsselschlosses gebildet. Alternativ und in den Figuren nicht dargestellt können auch ausschließlich Räder 10 eines Zahlenschlosses oder ausschließlich ein Zylinder 11 eines Schlüsselschlosses vorgesehen sein. Zudem weist das Gehäuse 7 an seiner dem Bediener zugewandten Seite einen Drehknopf 12 zur Entriegelung der Schlossvorrichtung 6 auf. Durch Verdrehung des Drehknopfs 12 ist der Schwenkhaken 8 mittelbar gegen die Kraft einer Feder in eine Freigabelage verschwenkbar. In dieser Freigabelage ist die Sperrfläche 19 des hakenartigen Endes des Schwenkhakens 8 in einer Lage angeordnet, in der die Sperrfläche 19 den Stift 9 des ersten Deckels 3 nicht mehr hintergreift und somit nicht mehr den zweiten Deckel 5 am ersten Deckel 3 verriegelt. Erfindungsgemäß ist der Drehknopf 12 mit einem innerhalb des Gehäuses 7 angeordneten Mitnehmer 13 verbunden. Der Mitnehmer 13 weist eine Kontur mit einer Ausnehmung 14 auf. Bei Verdrehung des Drehknopfes 12 und somit des Mitnehmers 13 kontaktiert die Kontur einen Hebel 15 und verschwenkt diesen Hebel 15 gegen die Kraft einer dritten Feder in Richtung des Gehäuses 7. Die Verschwenkung erfolgt dabei um eine Achse 22 herum in eine dem Gehäuse 7 angenäherte Lage. Der Hebel 15 weist dabei einen Vorsprung 16 auf, der bei einer weiteren Verdrehung des Drehknopfes 12 und des Mitnehmers 13 in die Ausnehmung 14 des Mitnehmers 13 eingreift und den Mitnehmer 13 dort verrastet. Die Verdrehung des Drehknopfes 12 mitsamt des Mitnehmers 13 erfolgt dabei gegen die Kraft einer zweiten Feder. Bei diesem Verdrehen des Drehknopfes 12 mitsamt des Mitnehmers 13 kontaktiert der Mitnehmer 13 gleichzeitig eine am Schwenkhaken 8 ausgebildete Kontaktfläche und verschwenkt gleichzeitig den Schwenkhaken 8 soweit um eine weitere Achse 21, bis die Sperrfläche 19 des hakenartigen Endes des Schwenkhakens 8 den Stift 9 des ersten Deckels 3 nicht mehr hintergreift. Diese Lage ist insbesondere in Figur 7 gezeigt. Anschließend kann der zweite Deckel 5 händisch angehoben und in Öffnungsrichtung verschwenkt werden. Dabei trifft die erste Schräge 17 auf den Stift 9 und kontaktiert diesen. Durch die Ausbildung der Schräge 17 wird beim Anheben des zweiten Deckels 5 der Schwenkhaken 8 geringfügig weiter gegen die Kraft der ersten Feder um die weitere Achse 21 in Freigaberichtung verschwenkt. Dabei kontaktiert in dieser weiter verschwenkten Lage die Kontaktfläche 20 eine Verlängerung des Hebels 15 und verschwenkt den Hebel 15 derart weiter in Richtung des Gehäuses 7, dass der Vorsprung 16 des Hebels 15 nicht mehr in der Ausnehmung 14 des Mitnehmers 13 verrastet und somit freigegeben ist. Die Verschwenkung erfolgt dabei um die Achse 22 herum und dadurch dass der Drehknopf 12 mitsamt des Mitnehmers 13 gegen die Kraft der zweiten Feder verdreht ist, schwenkt dieser selbsttätig zurück in die Ursprungslage, die die Schließlage bildet.
  • Anschließend kann der Benutzer den zweiten Deckel 5 händisch in die Schließlage, also in die den ersten Deckel 3 angenäherte und die Ausnehmung 4 abdeckende oder überdeckende Lage verschwenken. Kurz vor Erreichen der Endlage trifft dabei die zweite Schräge 18 des Schwenkhakens 8 auf den Stift 9 auf und kontaktiert den Stift 9 derart, dass der Schwenkhaken 8 soweit in Freigaberichtung verschwenkt wird bis das hakenartige Ende des Schwenkhakens 8 wieder in die Verriegelungslage verschwenken kann um mittels der Sperrfläche 19 den Stift 9 zu hintergreifen und in diese Lage den zweiten Deckel 5 am ersten Deckel 3 zu verriegeln. Die Verschwenkung erfolgt dabei durch die Kraft der ersten Feder.
  • Somit muss ein Benutzer lediglich nach Beendigung der Benutzung den Deckel wieder in Richtung der Schließlage bewegen. Es ist nicht nötig, dass der Benutzer manuell die Schlossvorrichtung 6 wieder in eine Schließstellung bringt beziehungsweise diese händische abschließen muss.
  • Somit sind insbesondere das Vergessen des Abschließens oder weitere Fehlbedienungen durch eine erfindungsgemäße Schlossvorrichtung 6 an einer Mülltonne 1 weitestgehend ausgeschlossen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Mülltonne
    2
    Aufnahmebehälter
    3
    Erster Deckel
    4
    Ausnehmung an 3
    5
    Zweiter Deckel
    6
    Schlossvorrichtung
    7
    Gehäuse
    8
    Schwenkhaken
    9
    Stift
    10
    Räder eines Zahlenschlosses
    11
    Zylinder
    12
    Drehknopf
    13
    Mitnehmer an 12
    14
    Ausnehmung an 13
    15
    Hebel
    16
    Vorsprung an 15
    17
    Erste Schräge an 8
    18
    Zweite Schräge an 8
    19
    Sperrfläche an 8
    20
    Kontaktfläche an 8
    21
    Weitere Achse an 8
    22
    Achse an 15

Claims (9)

  1. Mülltonne (1) zur Aufnahme von Abfällen wie beispielsweise Haushaltsabfällen, zumindest umfassend einen Aufnahmebehälter (2), der an seiner der Aufstellebene abgewandten Oberseite eine Behälteröffnung aufweist, die von einem verschwenkbar angeordneten ersten Deckel (3) vollständig verschließbar oder verschlossen ist, wobei der erste Deckel (3) zwischen einer die Behälteröffnung verschließenden Schließstellung und einer die Behälteröffnung freigebenden Öffnungsstellung und zurück in die Schließstellung verschwenkbar ist, wobei der erste Deckel (3) eine Ausnehmung (4) aufweist, die von einem zweiten Deckel (5) vollständig abdeckbar oder abgedeckt ist, wobei der zweite Deckel (5) zwischen einer die Ausnehmung (4) freigebenden Öffnungslage und einer die Ausnehmung (4) abdeckenden Lage verschwenkbar oder verschwenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Deckel (5) mittels mindestens einer Schlossvorrichtung (6) gegen nicht autorisiertes Verschwenken und somit Öffnen des zweiten Deckels (5) in einer Schließlage verriegelt und gesichert ist, wobei die Schlossvorrichtung (6) derart ausgestaltet ist, dass sowohl eine Entriegelung der Schlossvorrichtung (6) als auch anschließend ein Verschwenken des zweiten Deckels (5) in die Öffnungslage mittels nur einer Hand eines Benutzers ermöglicht ist, wobei zudem die Schlossvorrichtung (6) nach Verschwenken des zweiten Deckels (5) in die Schließlage bei Erreichen der Schließlage selbsttätig in der Schließlage verriegelt.
  2. Mülltonne (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Deckel (5) eine etwa rechteckige Form oder eine Form aufweist, bei der die Länge der langen Seite mindestens der 2,5-fachen Länge der kurzen Seite entspricht, wobei die Verschwenkung um eine der langen Seitenrandkanten erfolgt.
  3. Mülltonne (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Deckel (5) zwei Schlossvorrichten (6) aufweist, von denen jeweils eine Schlossvorrichtung (6) nahe einer Seitenrandkante einer kurzen Seite des zweiten Deckels (5) angeordnet ist.
  4. Mülltonne (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schlossvorrichtung (6) ein Gehäuse (7) aufweist, welches außenseitig auf dem zweiten Deckel (5) angeordnet und dort befestigt ist, welches einen durch die Kraft einer ersten Feder in der Schließlage gehaltenen Schwenkhaken (8) aufweist, der mit einem Teil seiner Länge und seinem hakenartigen Ende den zweiten Deckel (5) in Richtung des Aufnahmeraums des Aufnahmebehälters (2) durchgreift und in der Schließlage mit dem hakenartigen Ende einen am ersten Deckel (3) angeordneten Stift (9) oder ein am Aufnahmebehälter (2) ausgebildetes oder angeordnetes Widerlager, hintergreift.
  5. Mülltonne (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am hakenartigen Ende des Schwenkhakens (8) eine erste Schräge (17), eine zweite Schräge (18) und eine Sperrfläche (19) ausgebildet sind.
  6. Mülltonne (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gehäuse (7) von außen von einem Bediener zugreifliche Bedienelemente wie beispielsweise die Räder (10) eines Zahlenschlosses oder den Zylinder (11) eines Schlüsselschlosses oder eine Kombination aus Rädern (10) und Zylinder (11) und einen durch die Kraft einer zweiten Feder in der Schließstellung gehaltenen Drehknopf (12) zur Entriegelung der Schlossvorrichtung (6) aufweisen.
  7. Mülltonne (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verdrehung des Drehknopfs (12) der Schwenkhaken (8) gegen die Kraft der ersten Feder mittelbar in eine Freigabelage verschwenkt oder verschwenkbar ist, in der die Sperrfläche (19) des hakenartigen Endes des Schwenkhakens (8) den Stift (9) nicht mehr hintergreift und somit der zweite Deckel (5) nicht mehr am ersten Deckel verriegelt ist.
  8. Mülltonne (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehknopf (12) mit einem innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten Mitnehmer (13) verbunden ist, wobei der Mitnehmer (13) eine Kontur mit einer Ausnehmung (14) aufweist, wobei die Kontur bei Verdrehung des Drehknopfes (12) und somit des Mitnehmers (13) einen Hebel (15) kontaktiert und diesen Hebel (15) gegen die Kraft einer dritten Feder in Richtung des Gehäuses (7) um eine Achse (22) verschwenkt, wobei der Hebel (15) einen Vorsprung (16) aufweist, der bei einer weiteren Verdrehung des Mitnehmers (13) in die Ausnehmung (14) eingreift und den gegen die Kraft der zweiten Feder verdrehten Mitnehmer (13) dort verrastet, wobei der Mitnehmer (13) beim Verdrehen gleichzeitig eine am Schwenkhaken (8) ausgebildete Kontaktfläche kontaktiert und den Schwenkhaken (8) soweit um eine weitere Achse (21) verschwenkt, dass die Sperrfläche (19) des hakenartigen Endes des Schwenkhakens (8) den Stift (9) nicht mehr hintergreift, wobei beim anschließenden Öffnen des zweiten Deckels (5) die erste Schräge (17) den Stift (9) kontaktiert und den Schwenkhaken (8) geringfügig weiter gegen die Kraft der ersten Feder um die weitere Achse (21) in Freigaberichtung verschwenkt, wobei in dieser weiter verschwenkten Lage die Kontaktfläche (21) eine Verlängerung des Hebels (15) kontaktiert und den Hebel (15) derart weiter in Richtung des Gehäuses (7) um die Achse (22) verschwenkt, dass der Vorsprung (16) nicht mehr in der Ausnehmung (14) verrastet und somit freigegeben ist und durch die Kraft der zweiten Feder der Drehknopf (12) mitsamt des Mitnehmers (13) in die Schließlage zurück verschwenkt ist.
  9. Mülltonne (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschließen des zweiten Deckels (5) die zweite Schräge (18) des Schwenkhakens (8) auf den Stift (9) auftrifft und den Stift (9) kontaktiert und dabei den Schwenkhaken (8) soweit in Freigaberichtung verschwenkt bis das hakenartige Ende des Schwenkhakens (8) durch die Kraft der ersten Feder den Stift (9) mittels der Sperrfläche (19) hintergreift und in dieser Lage den zweiten Deckel (5) am ersten Deckel (3) verriegelt.
EP21196520.7A 2020-11-23 2021-09-14 Mülltonne mit einer schlossvorrichtung Active EP4001171B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RS20231143A RS64886B1 (sr) 2020-11-23 2021-09-14 Kontejner za smeće sa napravom za zaključavanje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130943.0A DE102020130943A1 (de) 2020-11-23 2020-11-23 Mülltonne mit einer Schlossvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4001171A1 true EP4001171A1 (de) 2022-05-25
EP4001171B1 EP4001171B1 (de) 2023-11-08

Family

ID=77750121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21196520.7A Active EP4001171B1 (de) 2020-11-23 2021-09-14 Mülltonne mit einer schlossvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4001171B1 (de)
DE (1) DE102020130943A1 (de)
RS (1) RS64886B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010101U1 (de) * 2010-07-09 2011-11-10 Sudhaus Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung für einen Müll- oder ähnlichen über Kopf zu entleerenden Behälter
US20160060898A1 (en) * 2014-08-26 2016-03-03 Northland Products, Inc. Gravity-actuated latch mechanism
DE202019101543U1 (de) * 2019-03-19 2019-03-26 Sudhaus Gmbh & Co. Kg Schlossvorrichtung für eine Abfallaufnahmeeinrichtung sowie Abfallaufnahmevorrichtung mit einer solchen Schlossvorrichtung
EP3640161A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-22 Sudhaus GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung für einen müllbehälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010101U1 (de) * 2010-07-09 2011-11-10 Sudhaus Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung für einen Müll- oder ähnlichen über Kopf zu entleerenden Behälter
US20160060898A1 (en) * 2014-08-26 2016-03-03 Northland Products, Inc. Gravity-actuated latch mechanism
EP3640161A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-22 Sudhaus GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung für einen müllbehälter
DE202019101543U1 (de) * 2019-03-19 2019-03-26 Sudhaus Gmbh & Co. Kg Schlossvorrichtung für eine Abfallaufnahmeeinrichtung sowie Abfallaufnahmevorrichtung mit einer solchen Schlossvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4001171B1 (de) 2023-11-08
DE102020130943A1 (de) 2022-05-25
RS64886B1 (sr) 2023-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0602440B1 (de) Verschluss zum Verschliessen der Mündung eines Stutzens
DE2913435A1 (de) Abschliessbares muellbehaeltersystem
DE19708193C2 (de) Schließeinrichtung für einen Müll- oder ähnlichen über Kopf zu entleerenden Behälter
DE102008057023A1 (de) Sicherungsanordnung für ein Verschließ- oder verriegelbares Bauteil, insbesondere für einen Schachtdeckel
EP4001171B1 (de) Mülltonne mit einer schlossvorrichtung
EP3722230A1 (de) Schlossvorrichtung für eine abfallaufnahmeeinrichtung sowie abfallaufnahmevorrichtung mit einer solchen schlossvorrichtung
EP0671345A1 (de) Müllbehälter mit Schloss
CH678092A5 (de)
DE19747020B4 (de) Schloß mit einem Gehäuse
DE68908721T2 (de) Kindsicherer verschluss für eine flasche oder ähnliche behälter.
DE4328929C1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE29511098U1 (de) Müll- oder ähnlicher über Kopf zu entleerender Behälter
EP1354826B1 (de) Abfallbehälterschrank
DE19920329C2 (de) Container mit Schwerkraftschloß
DE19611656A1 (de) Nachrüstbare Verriegelungsvorrichtung für Abfallsammelbehälter
DE19709209A1 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für bewegbare Behälter
CH689048A5 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entriegeln von einem Muellbehaelter mit Deckel.
EP0699600B1 (de) Abschliessbare Mülltonne
DE102010046852B4 (de) Müllschleuse und Müllbehälter
DE102010017955A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Müllbehälter und Müllbehälter
DE4425519C1 (de) Verriegelung für einen Müllbehälter
DE202006006928U1 (de) Tankverschluß
AT234598B (de) Staubfreie Einschüttvorrichtung für Müllgefäße unterschiedlicher Größe
DE102023111403A1 (de) Anordnung mit einem Deckel zum Abdecken eines Tankeinfüllstutzens eines Kraftwagens mit Verbrennungsmotor oder zum Abdecken einer Ladesteckdose eines Elektroautos
DE2225640C3 (de) Sammelkasten zur Aufnahme von Wertgegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221117

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230526

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230721

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021001911

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108