EP3988856A1 - Umluft-lüftungsvorrichtung - Google Patents

Umluft-lüftungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3988856A1
EP3988856A1 EP21201583.8A EP21201583A EP3988856A1 EP 3988856 A1 EP3988856 A1 EP 3988856A1 EP 21201583 A EP21201583 A EP 21201583A EP 3988856 A1 EP3988856 A1 EP 3988856A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ventilation
suction
room
air
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21201583.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel MÜLLER
Thomas Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ht Group GmbH
OHB System AG
Original Assignee
Ht Group GmbH
OHB System AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ht Group GmbH, OHB System AG filed Critical Ht Group GmbH
Publication of EP3988856A1 publication Critical patent/EP3988856A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0218Flexible soft ducts, e.g. ducts made of permeable textiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/065Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • F24F2013/242Sound-absorbing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/02Details or features not otherwise provided for combined with lighting fixtures

Definitions

  • the invention relates to a circulating air ventilation device, a method for ventilation with a circulating air ventilation device and the use of such a circulating air ventilation device for ventilating and filtering contaminated breathing air of a room for people to breathe.
  • An aerosol is a heterogeneous mixture of solid or liquid suspended particles (in the nanometer range) in a gas, e.g. B. in the air in the form of invisible particles such as pathogens. Aerosols are only visible in their entirety, e.g. B. in smoke, fog or smog. The aerosols spread in the room with the air flow. However, since they are only filtered to a small extent by the masks, at least part of them can be inhaled or ingested by the people in the room.
  • Air cleaner devices are also known from practice, which can be placed in a room in order to filter the air. These suck in the room air below and release it back into the room after it has been filtered.
  • the object of the present invention is to specify a device and a method for cleaning the air in a room for people and thus specifically reducing the risk of transmission of pathogens via the airways of people in a closed room.
  • a circulating air ventilation device for an at least predominantly closed lounge for several people, public and private, such.
  • the suction device means the entirety of the suction openings of the ventilation device, i. H. any suction slots, suction openings, suction nozzles or inlet openings into which the room air can be sucked or sucked.
  • the suction device includes at least one suction opening, the associated opening cross-section being able to be selected in accordance with an optimal flow optimization, for example round, oval, angular or slit-shaped, to name just a few examples.
  • the air in the room is forced to be sucked into the circulating air ventilation device through the opening cross-section.
  • the term "ventilation device” is also used for short for "circulating air ventilation device”.
  • the position of the suction openings "in an upper area of the room” is to be understood in such a way that the suction device is located at a room height above the average head height of the people in the room on the ceiling or at least near the ceiling, i.e. preferably as flat as possible under the ceiling to save space in the room common room too save.
  • the suction device can be at least above an imaginary door frame level of the lounge, i.e. "in an upper room area” in the sense of preferably in the upper third of the room, more preferably in the upper quarter of the room, particularly preferred be arranged in the upper fifth of the room. It is preferably located at a height of at least approx.
  • the ventilation device also includes an inflow device with a number of outlet openings in a lower spatial area of the lounge.
  • the inflow device means the entirety of the outlet openings as a displacement outlet for the room air sucked in at the top, through which the room air can be fed or fed back into the living room below.
  • the position of the outlet openings “in a lower spatial area” is to be understood in such a way that the inflow device is located at least in an area close to the floor or in the vicinity of the floor.
  • the “lower spatial region” is preferably to be understood as meaning a lower third of a room, more preferably a lower quarter of a room, particularly preferably a lower fifth of a room.
  • the outlet opening can preferably be located at a maximum of approx. 60 cm, particularly preferably at a maximum of approx. 40 cm, very particularly preferably at a maximum of approx. 20 cm above the floor.
  • the ventilation device also includes a ventilation duct system, which connects the intake device to the inflow device and thus releases it back into the recreation room as secondary air, forming a circulating ventilation circuit at a point that promotes ventilation of the recreation room.
  • the ventilation duct system can only be a duct which couples a suction opening of the suction device to an outlet opening of the inflow device in order to transport the sucked-in room air (e.g. parallel to a wall of the living room) from an upper room area into a lower one To lead room area and thus advantageously to separate the suction spatially within the living room of the re-inflow.
  • the channel could, for example, run along a wall or free-standing by means of a frame in space from an upper to a lower area of the room.
  • the ventilation device includes a turbomachine for generating an air movement.
  • a turbomachine refers to a machine for transferring energy between the air and the machine. The energy transfer takes place through a flow according to the laws of fluid dynamics via the detour of kinetic energy.
  • the flow machine is preferably arranged at a suitable point in the ventilation duct system.
  • the turbomachine could be installed or integrated in the duct in such a way that it generates a vertical air flow in the duct directed toward the floor, i. H. at an upper end of the duct sucks room air into the duct on the ceiling and/or wall side and blows it out again at the lower end of the duct on the floor and/or wall side.
  • the fan unit could also be positioned in one of the horizontal duct sections. Further preferred configuration options for the ventilation duct system are explained further below.
  • the ventilation device comprises at least one filter unit with at least one filter element for filtering the circulating room air, in particular for filtering the room air flowing between the suction device and the inflow device in the ventilation duct system.
  • a filter element of the filter unit means an at least partially air-permeable filter in which certain components, such as e.g. B. pathogens, odors, dust particles, etc., depending on the selected filter element, stick to at least a certain percentage of the room air flowing through, d. H. are deposited in it or filtered out.
  • a partially air-permeable filter can comprise a textile layer which, for example, is directly upstream of the intake device and/or downstream of the inflow device.
  • a method according to the invention for ventilation or a ventilation method of a recreation room for people uses an intake device, an inflow device, a ventilation duct system, a turbomachine and a filter unit and comprises the following Aeration or work cycle that is carried out continuously as long as the inflow device is in operation.
  • the work cycle can be repeated or continued until ventilation of the recreation room is no longer necessary or the ventilation process is interrupted or switched off.
  • the air in the room is sucked in by means of the turbomachine in an upper area of the room through at least one suction opening of the suction device and is fed via the ventilation duct system in a lower area of the room through at least one outlet opening of the inflow device to the recreation room, forming a circulating ventilation circuit.
  • the room air is filtered as it flows through the filter unit, preferably between the suction device and the inflow device.
  • potentially polluted room air e.g. B.
  • Room air previously inhaled and exhaled by people hereinafter also referred to as "breathing air”
  • ventilation air is continuously sucked in or discharged in an upper room area, on or near the ceiling, essentially towards the ceiling through the suction device by means of the turbomachine. sucked in.
  • An air suction quantity of the turbomachine and the position and area of the suction opening(s) of the suction device in the upper room area can advantageously be variable to the respective room and its circumstances, such as e.g. B. an expected distribution or density of people in the room can be coordinated. For example, in an auditorium, hall or stadium, the area and number of suction openings above the audience or viewers could be increased.
  • the sucked-in room air is discharged via the ventilation duct system connected to the suction device, e.g. B. in the form of one or more shafts or channels, directed into a lower spatial area.
  • the suction device e.g. B. in the form of one or more shafts or channels
  • the room air passes through at least one filter element, through which it is transported with the help of the air flow generated, in particular as explained below is - sucked through due to a negative pressure behind it, or is blown through.
  • the filter unit which as mentioned above can preferably be installed or interposed between the suction device and the inflow device, filters or prepares the room air as it flows through continuously by means of at least one partially air-permeable filter element.
  • the majority of the solid or liquid components of the room air remain stuck in the filter element.
  • EPA, HEPA or ULPA air filters or filter elements according to the EN 1822 standard are suitable for this, as will be explained further below.
  • the other components i.e. the gaseous components of the room air, penetrate the filter element almost unhindered.
  • the efficiency of the filter elements as EPA, HEPA, ULPA air filters can be increased by variable use of the filter quality, e.g. B. H9, H13, H14, U16, depending on the requirement.
  • certain substances or groups of substances can be filtered with special filter elements or filter media intended for this purpose, e.g. B. activated carbon filter, specifically filtered out of the room air, which z. B. due to chemical or biological contamination or other reasons are in the air.
  • filter elements can also be easily retrofitted or additionally used in the filter unit.
  • a circulating ventilation circuit is created in which the room air is constantly discharged at the top and fed back in at the bottom.
  • the entire room air volume can be cleaned very effectively over time as it flows through the filter unit, among other things, from potential pathogens, since these are known to be mainly contained in the room air as solid or liquid components.
  • the flow machine in the ventilation duct system can preferably also generate a suction or negative pressure relative to the normal air pressure otherwise prevailing in the living room.
  • the room air exhaled by the people into the room can be sucked in from above, then cleaned and fed back in below near the floor.
  • the suction of the room air upwards has the particular advantage that the breathing air of the people - which yes mostly expelled as warm air in the upper third of the room - can be withdrawn from the room in the shortest possible way using the temperature-related convection that is present anyway.
  • the effect of heat radiation naturally radiated by a person is used, which additionally supports the suction of room air upwards. Because the thermal radiation creates a particularly strong convection current around the person.
  • the contaminated room air is sucked in, sucked off or discharged directly at the potential "source", namely the person, in an area in which the concentration of the contaminated room air is greatest relative to the rest of the room air.
  • the exhaled room air cannot be distributed uncontrollably in the room if, for example, it is deflected by objects in the room or your own lower body and is scattered diffusely in the room with the turbulent air flow that is generated.
  • the invention thus turns away from a concentration of contaminated room air in a room by means of dilution or even distribution of the contaminated room air, z. B. by turbulent air flow from above to reduce. Rather, it follows the principle of keeping the contaminated air in the room together as far as possible, i.e. removing and cleaning or filtering a "contaminated air volume" directly and then feeding it back into the room as a cleaned air volume.
  • the breathing air of one or more people cannot spread or spread at all after exhaling at head height of the surrounding people, i.e. in a main infection zone.
  • the potentially contaminated exhaled air can be immediately carried away from the person. This reduces the risk that potentially virus-contaminated breathing air of infected people can get into the body of other people after exhalation as an aerosol via the respiratory tract, which means that these people can also become infected via droplet infection.
  • a circulating air ventilation device thus allows a common room for a plurality of people, in particular a classroom, a meeting or conference room or an open-plan office, which is loaded with Ventilate and filter or clean breathing air that contains polluted or contaminated room air, so that the risk of transmission of serious diseases via the respiratory tract between the people in it can be significantly reduced.
  • the construction according to the invention can be firmly planned and installed in a new building, e.g. B. with the ventilation duct system within the ceiling, the floor or the walls or building shafts.
  • a construction according to the invention can preferably be retrofitted particularly cheaply, independently of existing systems, in order to effectively continuously clean or filter the room air in recirculation mode (in addition to a possibly existing ventilation system for the pure supply of fresh air). .
  • a (retrofit) kit for installing a circulating air ventilation device in a recreation room preferably a classroom, a sick room or a patient room
  • the kit includes a suction device or connection hood with a number of suction openings and an inflow device with a number of outlet openings.
  • the kit also has a multi-part ventilation duct system.
  • the ventilation duct system can preferably consist of framework elements, ie a kind of “framework”, and sealing or closing paneling elements.
  • the kit also includes a turbomachine that can be integrated in or on the ventilation duct system (ie, for example, directly on the suction opening and/or on the outlet opening).
  • the flow machine can preferably be a fan.
  • the kit includes a filter unit with at least one filter element.
  • kit can also have other components, as will be explained further below.
  • the invention thus also provides a ventilation solution that can be inexpensively retrofitted with very little installation effort, for example in classrooms with existing fresh air ventilation solutions, which fresh air ventilation solutions supply the room with external fresh air from outside, but, as it turned out often not suitable for reducing the risk of transmission of pathogens between people in the room.
  • the kit for installing a circulating air ventilation device in a living room thus provides independent ventilation, filtering and processing of the internal room air in circulating air mode while reusing the room air as secondary air. It can essentially be installed independently of existing systems with little installation effort.
  • the above-mentioned ventilation duct system can also involve several separate flow ducts or channels, for example if the suction device and the inflow device each have two suction openings and two outlet openings at opposite ends of the room in the living room. This is useful to increase the ventilation capacity, i. H. to increase a ventilation amount of room air.
  • both flow channels each have a fan, so that twice the amount of room air can be ventilated or circulated.
  • the ventilation device can preferably be designed and arranged in such a way that the ventilation circuit it creates, i. H. the air flow generated by it, in the living room above a defined "minimum height" or minimum room height in the room is essentially laminar, i. H. has a low-turbulence flow field.
  • a substantially laminar flow field is to be understood as meaning a flow field that does not exhibit any major turbulence, ie at most a low-turbulence or quasi-laminar flow.
  • turbulence means mass movement of the air or of particles in the air against the direction of flow.
  • a desired goal is to achieve a turbulence-free flow field with a low Reynolds number.
  • the air flow is preferably optimized in such a way that air mixing, ie turbulence in the room air, is largely avoided.
  • All mass movements against the preferred flow direction of the flow from the "source” (outlet opening) to the "sink” (suction opening) are reduced or avoided as far as possible.
  • the defined minimum height in the common room is literally "at most" an average height or head height, i.e. a head height for people standing upright, e.g. B. at a lecture or a standing reception or the like.
  • the air in the room can therefore be drawn in in a laminar manner above a height of, for example, approximately 1.7 m.
  • the minimum height above which there is a laminar flow can be determined with the help of various parameters, such as e.g. B. the type, performance, location, orientation and number of turbomachines and the shape and size of the suction and outlet openings, etc. can be influenced.
  • the turbomachine can preferably include a fan unit with one or more fans, ie z. B. an axial fan, a diagonal fan and / or a tangential or cross-flow fan.
  • the turbomachine can be a compressor, such as. B. include a vacuum pump for generating a negative pressure and thus for generating an air movement.
  • the minimum height can be based on an average human size. However, the minimum height can also be set specifically for a desired group of people, for example to serve individual circumstances, such as e.g. B. regional, local or facility-related differences in size of the people or groups of people who are mainly in a common room. For example, the air in a room for children can be sucked in further down than in a room for adults.
  • the minimum height can preferably correspond at most to an average head height of seated persons. In principle, this means a minimum height at which the head of a person sitting on a chair or bench is typically located.
  • the ventilation device can preferably be designed and arranged in such a way that the essentially laminar flow field runs essentially vertically or is directed upwards above the defined minimum height. In other words, above the defined minimum height, a flow field that largely flows upwards or room air that rises is generated, the flow pattern of which has a directed flow. With a directed flow field, the air in the room can be discharged or directed upwards without any major ado, thus reducing the risk of infection in a recreation room ventilated in this way.
  • a suction opening of the suction device can be round, oval, angular, oblong or slot-shaped, as already mentioned above.
  • a suction opening in the direction of flow of the sucked-in room air can taper conically towards the suction device or become wider conically up to the suction device.
  • a cross section of the suction openings of the suction device can preferably correspond in total to a cross section of the outlet openings of the inflow device. This allows the formation of a substantially laminar, i. H. low-turbulence flow field are supported at least above a defined minimum height in an intake area.
  • an outlet opening can also be provided with an outlet grille that influences the flow.
  • At least one suction opening of the suction device can be preceded by at least one partially air-permeable suction nozzle arrangement with at least one perforated surface to enlarge the suction surface, in order to draw the room air through the suction nozzle arrangement - basically a kind of "sieve arrangement" - while generating a negative pressure relative to an area outside the suction nozzle arrangement or .
  • the suction nozzle arrangement with perforated surface does not necessarily pursue the primary goal of screening or filtering particles because of their size, but rather influencing the flow field in such a way that over the entire extent or length of the Perforated surface of the suction nozzle arrangement evenly room air directly flat and thus particularly evenly essentially laminar or low-turbulence, ie without significant turbulence, is sucked.
  • room air exhaled by people can be discharged as directly as possible by means of this constantly prevailing low-turbulence suction at least above a certain minimum level.
  • the suction nozzle arrangement with a perforated surface can increase the probability that aerosols or particles contained in the room air will stick to the perforated surface and the room air will therefore also be filtered or cleaned to a certain extent.
  • the sucked-in room air can also be let out in a targeted manner in the lower room area via air outlets or outlet openings of the ventilation duct system designed for this purpose, for example under or below tables or chairs.
  • the room air can preferably be fed back into the room in such a way that it flows upwards at least from the respective local air outlets.
  • This is e.g. B. in rooms with fixed bar tables or fixed benches or chairs, such. B. in lecture halls, theaters or cinemas.
  • the air in the room could, for example, flow out of outlet openings or outlet slits upwards or flow back into the room.
  • the sucked-in room air can preferably be supplied to the room as a larger (air) outlet area by means of a blower nozzle arrangement, preferably with at least one perforated surface, analogous to the previously described suction nozzle arrangement but with an opposite air flow.
  • a blower nozzle arrangement preferably with at least one perforated surface, analogous to the previously described suction nozzle arrangement but with an opposite air flow.
  • a perforated surface of the suction nozzle arrangement can be a textile fabric.
  • a textile fabric is to be understood as meaning all two-dimensional textile products that are essentially flat in the initial state, regardless of the manufacturing technique.
  • the fabrics include, inter alia, woven fabrics, knitted fabrics, knitted fabrics, felt, carpets, non-woven fabrics, bobbins, netting, netting, multi-textiles and stitch-knitted fabrics.
  • the longitudinal direction of a structure, fabric or fabric web is called the "warp", the transverse direction is called the "weft". "Partially air-permeable" means that aerosols flowing through the fabric are at least partially filtered or cleaned.
  • the fabric can therefore be designed in such a way that the solid and liquid components contained therein adhere to the fabric, whereas the remaining air (gaseous components) flows through the fabric.
  • the suction nozzle arrangement can in particular be formed from a perforated surface of a textile fabric, e.g. B. to a, in particular curved, three-dimensional (3D) structure, which forms the suction nozzle arrangement.
  • the perforated surface can preferably form a type of hose or channel-like part of a suction nozzle arrangement, or at least a large part of the channel walls of a suction nozzle arrangement can have a suction surface formed by the perforated surface.
  • a textile fabric With a flexible textile fabric, it is very easy to span large areas or rooms with a low net weight, in order to e.g. B. to keep the installation effort low or to avoid the risk of heavy components falling down.
  • a textile fabric can be easily and quickly attached or implemented as a tensioned system and removed again just as quickly for processing or cleaning, for example to be cleaned by a laundry or cleaning company specializing in clinical fabrics or cleanroom textiles.
  • the suction nozzle arrangement with a perforated surface can also be a metal grid arrangement or a wire mesh.
  • Wire meshes are metallic fabrics with usually similar openings in a regular arrangement, which are produced by crossing warp and weft wires at right angles on weaving machines. Wire mesh with square openings are defined, for example, by the mesh size and the wire diameter.
  • the mesh size refers to the clearance between two adjacent warp or weft wires of the woven fabric.
  • Filter tress fabrics are wire fabrics in which either the warp or weft wires are so close together that no mesh is visible in the projection (zero mesh), so that very fine filtration is produced.
  • At least one suction nozzle arrangement with at least one perforated surface can be connected in front of all or all of the suction openings of the suction device.
  • the ventilation device can preferably also comprise a holding structure. Under a support structure here, for example, fasteners such. B. eyelets, clamps, clamps, ropes, rods, screws, nuts etc, got it.
  • the suction nozzle arrangement can thus be attached, for example, to the ventilation device, in particular to the suction opening, or in the room to the ceiling, the walls or the floor.
  • the hole surface of the suction nozzle arrangement in particular the lattice arrangement, can be predominantly made of a metallic material, e.g. B. when weight is not important or the suction nozzle arrangement is to be designed to be very weather-resistant and durable.
  • a (light) metallic perforated surface of the suction nozzle arrangement could be permanently installed in the ceiling or in the floor, i.e. where the room air is to be sucked in or blown out with a directed air flow.
  • the perforated surface of the suction nozzle arrangement could also be made directly in a ceiling suspension in the usual materials, e.g. B. in the usual ceiling suspension plates or panels in the form of perforated plates are integrated.
  • Typical materials that can be used for this purpose, from which such panels can be formed are, for example, wood, mineral fibers, gypsum fibers, plasterboard, Fermacell, Rigips, Styrofoam, Cellofoam, etc.
  • the panels can preferably be designed according to the exemplary embodiments for different perforated surfaces that will be explained later, i.e. H. be punched or perforated in particular with a desired hole pattern. Depending on the material used, the perforated panels could also ensure good acoustics in the room.
  • At least the individual holes or meshes of the hole surface of the suction nozzle arrangement can be covered, braced or wetted by means of a textile fabric.
  • the suction nozzle arrangement can be designed as a U-shaped metal profile that is open towards the bottom and has two legs, between which a textile fabric is stretched as a perforated surface.
  • the perforated surface running between the legs could, for example, also be in the form of a metallic lattice arrangement or be stretched as a wire mesh.
  • an open hole area can increase relative to a total hole area of the suction nozzle arrangement.
  • the "open hole area” is the percentage of all holes in the total Hole area of the suction nozzle arrangement or a mesh fabric (i.e. open hole area plus the closed areas between or around the holes, e.g. the area of the warp and weft threads in a fabric) denotes.
  • the open hole area increases relative to the total hole area of the suction nozzle arrangement with increasing distance to the nearest suction opening, essentially from a filter cloth fabric to a wire fabric or mesh fabric.
  • a diameter or a number of the mesh openings or holes e.g. H. the proportion of holes per area increases with increasing distance to the next suction opening.
  • a hole spacing can become smaller, as will be explained further below using a drawing.
  • a tension in the textile fabric can increase as the distance from the nearest suction opening increases. That is, the voltage can be increased either mechanically with distance, e.g. B. by tensioning the textile fabric.
  • the textile fabric can also be designed in such a way that the tension in the textile fabric increases with increasing distance, e.g. B. by the textile fabric is sewn increasingly tensioned in the longitudinal direction.
  • the textile fabric can have uniform holes or meshes throughout in the relaxed state, which only become continuously larger after tensioning with increasing distance to the nearest suction opening along the fabric.
  • the tension cannot only increase in the longitudinal direction or the Velcro direction. Likewise, it can only increase in the transverse direction or weft direction or in both directions.
  • a plurality of perforated areas of the suction nozzle arrangement can be arranged superimposed in several layers in such a way that an open perforated area increases with increasing distance from the nearest suction opening compared to the entire perforated area.
  • the layers can be arranged offset to one another, for example, and/or the holes in the layers can be of different sizes.
  • the design of the suction nozzle arrangement is, however, not limited to the proportion of the open hole area relative to the entire hole area increasing continuously along the entire length of the suction nozzle arrangement as the distance to the nearest suction opening increases.
  • the suction nozzle arrangement could be divided into several sections in the direction towards or away from the nearest suction opening, of which at least one section (e.g. one meter long) could also be designed completely without an open perforated surface.
  • This could, for example, be used to bridge areas of the room in which suction of the room air is not so relevant, since experience has shown that there are only a few people there, i.e. H. e.g. B. In the front of the lecture hall, a lecturer.
  • suction power can also be reduced to a sufficient minimum.
  • the perforated surface of the suction nozzle arrangement preferably the textile fabric
  • the perforated surface of the suction nozzle arrangement can be designed, as already mentioned, as an at least partially air-permeable ventilation intake hose or air hose.
  • the ventilation intake hose can have at least one end connection opening, via which it is connected to the intake device and thus to an alternative filter element of the filter unit.
  • the ventilation intake hose can therefore be connected to the intake device at the connection opening, e.g. B. by means of a clamp attachment, with which the connection opening can be releasably tightened very tightly around the suction opening.
  • the ventilation suction hose serves as a voluminous suction inlet in front of the suction opening, through which the contaminated air is sucked in along the outer surface and in the wider area, in particular up to a defined minimum height.
  • a particularly low-turbulence suction result can thus be achieved, in that a negative pressure is generated by means of the turbomachine via the suction device in the ventilation suction hose.
  • a negative pressure is generated by means of the turbomachine via the suction device in the ventilation suction hose.
  • an air flow in the room air directed towards the air hose is created on the entire surface or lateral surface of the ventilation suction hose and in the wider area, whereby the room air is sucked in with little turbulence.
  • the textile fabric can preferably span at least part of a ceiling area, also as a type of tube or channel.
  • a ceiling area also as a type of tube or channel.
  • it could cover a central ceiling area of the recreation room or, in the form of one or more sheets or strips, span the respective ceiling area(s) above the usual rows of tables in the room.
  • tensioning ropes or the like can be used to tension the textile fabric in space.
  • it can cover at least the largest part of the ceiling area, ie at least more than half. Particularly preferably, it can essentially span or suspend the entire ceiling area of the recreation room.
  • the textile fabric in particular the above-mentioned ventilation intake hose, can preferably itself form a filter element.
  • the textile fabric can also be formed with a textile-based, partially air-permeable thread or filament material, in particular a woven fabric, a knitted fabric, a fabric, a fleece, an open-pore foam film or a film.
  • a textile-based, partially air-permeable thread or filament material in particular a woven fabric, a knitted fabric, a fabric, a fleece, an open-pore foam film or a film.
  • the material of the textile fabric can at least one of the following substances, such. B. short-fiber staple fibers, clean room textiles ("RR textiles"), such as in particular ION-NOSTAT VI.2 or ION-NOSTAT LS Light 125.2, or GAZE materials or mesh fabrics, such as. cotton, metal, plastic, polyethylene (PE) gauze.
  • RR textiles clean room textiles
  • GAZE materials or mesh fabrics such as. cotton, metal, plastic, polyethylene (PE) gauze.
  • ION-NOSTAT LS Light 125.2 is significantly more air-permeable than ION-NOSTAT VI.2. Accordingly, it has a significantly lower particle retention capacity or particle filter capacity. However, it is characterized by a maximum degree of shrinkage of around 3%. The degree of shrinkage is still detectable even after 80 washes. In addition, the filtration performance changes only imperceptibly.
  • GAZE material a mesh fabric or knitted fabric, is an open-pored or mesh-like material that is specifically permeable to air at certain points. However, it is not only characterized by its permeability, but also has a high tear resistance and conformability. It can be woven very densely or very openly, so it can also be designed and arranged in such a way that the air permeability in the assembled state increases with increasing distance from the nearest suction opening.
  • PE gauze in particular is particularly easy to clean due to its high resistance to oils, alkalis, acids, alcohol and petrol.
  • the textile fabric in particular the ventilation intake hose, can preferably be kept in shape by means of a supporting structure and/or tensioning structure.
  • the tensioning structure can preferably be a tensioning cable or anchor cable with or without an eye splice, together with fastening means such as e.g. B. hooks, eyes, etc., act for wall and / or ceiling mounting.
  • the textile fabric can be kept in shape by means of several tensioning cables.
  • a textile fabric could be held dimensionally stable or voluminous to form a tube with a square cross-section (transverse to the longitudinal direction of the tube) along four edges using four tensioning cables that run lengthwise along the edges and around which the fabric is placed or stretched.
  • the textile fabric can be folded along two edges with itself, e.g. B. by means of a zipper, Velcro, buttons, hooks / eyes, etc. can be easily and quickly detachably coupled, as will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.
  • the supporting structure can, for example, be a formative skeleton substructure, such as e.g. B. be an inner framework, or a kind of framework. Under the skeleton substructure z. B. to understand a plastic wire mesh, so a spatially or physically worked out wire structure or frame.
  • a formative skeleton substructure such as e.g. B. be an inner framework, or a kind of framework.
  • the general shape of such a hose in particular the cross section to the longitudinal direction, can be chosen arbitrarily, i. H. for example, round, oval, angular, oblong, etc.
  • the clamping structure and/or the supporting structure can be designed accordingly for shaping or maintaining the shape.
  • the ventilation suction hose can preferably be connected to at least one suction device with front-side or end-side connection openings of the ventilation suction hose at a plurality of suction openings.
  • the ventilation suction hose can be connected to a single suction opening of a suction device or to a number of suction openings of a common suction device or to a number of separate suction devices.
  • the ventilation intake hose can be designed in several parts, i. H. consist of several components or cut parts that can be joined or separated.
  • the ventilation intake hose can preferably be designed in at least two parts, that is to say, for example, can only comprise two essential main section parts.
  • rectangular cut parts namely a connecting part and a central part that is significantly longer relative to the connecting part, can be prefabricated from a web of fabric.
  • All pattern parts can preferably be designed or made up in such a way that they have at least one (side) length in common.
  • the ventilation intake hose can be connected to the connection part after it has been cut out of the rectangular section, e.g. B. by means of a zipper, was closed to form a hollow cylinder, attach to a suction opening of the suction device.
  • the hollow-cylindrical connection part could be placed at least partially over a suction opening protruding as a tube and fastened by means of a clamp attachment.
  • connection part and the middle part can be attached to the connection part and the middle part, for example, in order to be able to easily and quickly remove and attach the middle part in particular for cleaning and to be able to attach it again.
  • the central part which as already mentioned above can form the main hole surface of the suction nozzle arrangement, can be detachably, preferably zipped, attached to the adjacent parts, namely z. B. the connection part and preferably the end part.
  • a ventilation intake hose composed of several cut parts in this way can consequently be dismantled or dismantled very easily. Accordingly, at least individual contaminated parts can be exchanged or reprocessed within a short time by means of cleaning, e.g. B. then to be reassembled.
  • the central part has the main perforated surface of the ventilation intake hose and can also be designed as a filter element, it absorbs particles from the room air as desired when the room air is sucked in, which stick to it. It is therefore advantageous to clean at least the central part of the ventilation intake hose after a certain period of time before it becomes clogged. With a separate, quickly detachable center section, cleaning can be carried out particularly quickly and in a user-friendly manner.
  • a tensioning cable for tensioning the ventilation suction hose can be attached to the end of the central part that is further away from the suction opening.
  • at least one second ventilation device preferably with a second ventilation suction hose, can be connected to said end of the ventilation suction hose.
  • the ventilation suction hose can even be designed in four parts, especially when only one ventilation device with a ventilation suction hose is used, e.g. B. in smaller premises.
  • the ventilation intake hose can additionally have an end part and optionally a cone part as the end of the end part. Because the end part can be omitted, among other things, if other ventilation intake hoses or ventilation devices are connected to the ventilation intake hose.
  • the aforementioned cone part can be attached to the end part as a closure.
  • the cone part consists of a round pattern part with a cut-out circular sector. Less an arc length of the cut-out circular sector or without the circular sector, the round cut part can preferably have at least a circumferential length that corresponds to the circumference of the ventilation intake hose closed to form a hollow cylinder, i. H. thus the one common side length that all other cuts or pattern parts have in common.
  • the cone part is arranged in such a way that, when installed as intended, its cone tip points away from the rest of the ventilation intake hose into the room or to the opposite side of the room.
  • an even stress distribution and voluminous shaping can be achieved in the ventilation intake hose, so that the ventilation intake hose also retains its voluminous shape during operation when the surrounding room air is sucked in through it, preferably with the generation of a negative pressure in the ventilation intake hose.
  • the ventilation intake hose can be double-walled, in particular with a closed perforated surface.
  • the hose wall itself would have to be tight, except for continuous suction holes from the Inside the hose to the outside, these suction holes being sealed against the space between the walls.
  • an overpressure can be generated to stabilize the shape of the ventilation intake hose by means of a kind of "suction-blow nozzle arrangement" at the suction opening - by deflecting part of the sucked-in room air into the double wall which constantly inflates the ventilation intake hose or the thin volume of the double wall.
  • the textile fabric in the recreation room can be funnel-shaped, ie spanning, occupying or covering as large a ceiling area as possible, to the nearest suction opening.
  • the suction nozzle arrangement formed from the textile fabric can run away from the nearest suction opening in a trapezoidal or conical shape or run conically towards the nearest suction opening.
  • the textile fabric can preferably be designed essentially in the manner and shape of a “dovetail” of a swallow.
  • the surface structure of the suction nozzle arrangement can preferably be stretched diagonally outwards from a funnel tip at a suction opening to the adjoining walls or adjoining corners of the recreation room, ie essentially opposite the suction opening.
  • the textile fabric can be designed and/or stretched in such a way that it only has a flattened vertical suction surface and instead a horizontal suction surface that is drawn out in width.
  • the suction nozzle arrangement or the textile fabric can therefore extend predominantly essentially parallel to or along the ceiling in order to cover the largest possible ceiling area or room area for the planar suction of the room air.
  • the suction nozzle arrangement having the textile fabric can preferably be a funnel-shaped ventilation suction hose with the other properties already described above.
  • the cylindrical body of the ventilation intake hose can preferably have a circumference or jacket circumference that has at least one dimension or, in the voluminous state, a circumferential length of 50 cm, preferably at least 100 cm, particularly preferably at least 250 cm.
  • the ventilation intake hose can have a maximum dimension of 500 cm, preferably a maximum of 400 cm, particularly preferably a maximum of 300 cm.
  • the ventilation intake hose can preferably have a length of at least 2.5 m, preferably at least 5 m, particularly preferably at least 10 m.
  • the suction nozzle arrangement in particular the ventilation suction hose, can have lamps on the inside and/or outside for illuminating the ventilation suction hose and/or the entire lounge.
  • the lamps could, for example, be arranged as a chain of LED lights on the tension cables of the ventilation intake hose.
  • the ventilation device can thus also be used as additional lighting in the living room if the lamps are e.g. B. is normal LEDs, light bulbs or the like for emitting optical light.
  • a diffuse white light can be generated for the living room by means of the illuminant.
  • the ventilation device in particular the suction nozzle arrangement, thus fulfills a dual function, namely sucking in the room air above the people or persons and at the same time illuminating the room from there, i. H. lighting the room at this point. Because there is an analogy between the areas that are to be illuminated and the areas that are to be ventilated, namely that this is where people are in the room. With a corresponding brightness of the light sources, other light sources in the room, e.g. B. ceiling lights etc. are dispensed with.
  • the bulbs can also be used to emit UVC radiation, for example to at least partially free or disinfect at least the ventilation intake hose or the recreation room from the virus load collected over the day, ie to inactivate the viruses or germs.
  • Corresponding lamps could be used in the ventilation intake hose, e.g. B. can be switched on automatically every few hours during the night.
  • the ventilation intake hose can also be equipped with a disinfecting UVC light source, which at least partially irradiates the ventilation device, in particular the ventilation intake hose or the ventilation duct system on the inside, with UV light during operation, so that at least the air flowing through can be disinfected.
  • a disinfecting UVC light source which at least partially irradiates the ventilation device, in particular the ventilation intake hose or the ventilation duct system on the inside, with UV light during operation, so that at least the air flowing through can be disinfected.
  • at least one filter element can have a HEPA filter (High Efficiency Particulate Air Filter), more preferably a HEPA filter of filter class H13, even more preferably a HEPA filter of filter class H14.
  • At least one filter element of the filter unit can comprise at least one fine dust filter, preferably an ISO ePM 1 80%, particularly preferably an ISO ePM 1 95%.
  • a filter element in the filter unit within the shut-off devices in the ventilation duct system can be cleaned or .to be sterilized.
  • a filter element in the filter unit can be used at certain times, e.g. B. after each day of operation as completely as possible from pathogens such. As viruses or bacteria are cleaned.
  • the ventilation device can also have at least the following further developments.
  • the ventilation device can preferably be equipped or designed with a temperature control unit for conditioning or regulating the temperature of the air in the living room.
  • the temperature control unit is a device with which the air can be heated or cooled as it flows through, for example to avoid convective flows from radiators in the room. Because the air turbulence caused by a radiator in the vicinity of the radiator ensures an uncontrolled air flow in the room, with which pathogens in the air in particular can spread particularly quickly and effectively throughout the room.
  • the temperature control unit By installing the temperature control unit in the ventilation duct system, the room air can be conditioned as it flows through according to the set temperature and then fed back into the room in a controlled manner through the inflow device. This can even be used to replace heating with radiators.
  • the room temperature which is influenced by people and external events, can be local, e.g. B. can be controlled at or via the outlet openings of the inflow device in the room.
  • the room air can therefore preferably be conditioned to the desired temperature by means of a cooling unit and/or a heating unit before being fed back or fed back into the recreation room.
  • the temperature control unit is preferably only a cooling unit, cooling system or a cooling coil or alternatively a heating unit , Schustrom- or a heat register is formed.
  • the ventilation device can have a silencer to reduce the noise emission of the ventilation device, in particular the turbomachine.
  • the silencer can be, for example, a telephony silencer or splitter silencer in the ventilation ducts or the splitters of the ventilation duct system.
  • the sound power generated or the sound emitted by the turbomachine can be attenuated, for example, by means of a reflection, absorption or interference damper before the sound z. B. gets back into the living room via the ventilation duct system.
  • silencers can be formed in the area of the suction openings of the intake device and/or in the area of the outlet openings of the inflow device in order to reduce the noise emission of the turbomachine, in particular the fan, or the ventilation duct system.
  • the kit can also optionally have other components.
  • the suction nozzle arrangement with at least one perforated surface, preferably with the textile fabric as the perforated surface, in particular the ventilation suction hose.
  • the kit can also include the holding structure provided for this purpose for the suction nozzle arrangement, in particular the ventilation suction hose. So e.g. B. the fasteners already mentioned above, the support structure and / or clamping structure or the clamps or clamp attachment.
  • the kit to use the existing panels as a suction nozzle arrangement in rooms where there is a ceiling suspension in the form of panels. If necessary, the panels in the existing building must be removed, punched accordingly and reinstalled as perforated surfaces for the ventilation device. In a new building, suitably perforated or modified panels for the ventilation device could already be installed, which can therefore also be included in the kit. Possible hole patterns for the panels or perforated surfaces are listed below.
  • the kit can also include the lighting means already mentioned above. If necessary, the kit can also include fasteners for ceiling, wall or floor mounting of the multi-part ventilation duct system. These can be omitted if installed in a new building.
  • further optional components can also be integrated into it in the manner of a modular system, which can also be additionally selected if required, for example when ordering the kit. These can then be placed in different positions, e.g. B. at a few defined or predetermined locations, be designed to be insertable or usable in a different order.
  • the filter unit for example, as a filter box with multiple slots for different filter elements such.
  • a filter box can be used in the ventilation duct system.
  • the filter box can be equipped with a maintenance cover. With such a plug-in solution for the filter elements of the filter unit, the filter elements can be changed without any problems and, if necessary, externally sterilized or disinfected.
  • a shut-off device can be integrated in the ventilation duct system before and after the filter unit or the filter box with connections for gassing of the filter unit or the filter elements in the filter unit.
  • the temperature control unit mentioned above and/or the silencer can also be integrated in the ventilation duct system.
  • a blower nozzle arrangement in particular a ventilation blower hose or a blower channel, can be integrated, which can be attached or arranged on or near the floor to enlarge the (air) outlet area.
  • the kit regardless of whether it is used or offered as a retrofit kit, as a kit for a new building or as a combination kit using at least part of the existing space, is always constructed in such a way that the individual components or parts can only be put together in such a way that the suction device is arranged at the top and the inflow device is arranged at the bottom.
  • FIG 1 shows a schematic perspective overall view of a first exemplary embodiment of a recirculating air ventilation device 1 according to the invention, hereinafter also referred to as ventilation device 1 for short, in a recreation room A shown in detail.
  • a wall section W is intended to symbolize or indicate a possible position of the ventilation device 1 in recreation room A. If it makes sense in a recreation room A or in the following only “room” A for a short time, the ventilation device 1 can also be arranged in a corner of the room A, ie around a corner, for example.
  • this ventilation device 1 is designed to filter the air in a room A in recirculation mode, forming a ventilation circuit F o , F i .
  • the ventilation device 1 is constructed from a plurality of components or components 10, 20, 30, 40, 50, 60, 61, 100 which can be assembled into a system or body.
  • the basic structure described below also applies to the other exemplary embodiments of ventilation devices 1′, 1′′, 1′′′, which will be described later. Design differences that deviate from this are explained accordingly.
  • the ventilation device 1 has a suction nozzle arrangement 100 with a ventilation suction hose 111 with at least one perforated surface 101, which is attached at least at one front end in a horizontal direction to a conically tapering suction device 10 or connection hood 10, which has a suction opening 11. is releasably fixed.
  • a box-shaped filter unit 40 or a filter box 40 adjoins the connecting hood 10, which becomes wider from the suction opening 11, in the horizontal direction (to the left), here also in a longitudinal direction of the ventilation suction hose 111 or warp direction K (as will be explained further below).
  • a silencer 61 as well as a temperature control unit 60 below it.
  • an inflow device 50 with at least one outlet opening 51 is arranged as the lowermost termination, which outlet opening 51 is located in a wall of the inflow device 50 that runs vertically and faces away from the wall.
  • the components 30, 40, 60, 61 are integrated into a ventilation duct system 20 that is continuous in an air flow direction explained below. With its walls, the ventilation duct system 20 forms a ventilation shaft or air duct which conducts the room air, in particular from an upper room area into a lower room area, in a flow direction and is closed on the other side or on the outside.
  • the structure just described allows the room air to be sucked in at the top in an upper room area R o above a defined minimum height R d in room A at the suction nozzle arrangement 100 as the input to the system as exhaust air F o and at the bottom in a lower room area R and room A can be supplied again as supply air F i through the inflow device 50 to form the above-mentioned ventilation circuit F o , F i , as well as based on a side view of two ventilation devices 1 according to FIG figure 10 is shown again as an example.
  • the suction nozzle assembly is 100 in figure 1 as an elongated, predominantly cylindrical, partially air-permeable ventilation intake hose 111 (see Figures 2 to 5 ) educated. This is coupled at a front end with a connection opening 111o with the suction opening 11 and can be at the other, remote end by means of a Tension cable 104 or anchor cable 104 and an attached wall fastener 105, such as. B. a hook 105, on an eyelet in a wall or the like of the room A voluminous and attach, which wall is not shown here.
  • the cylindrical body or the lateral surface of the ventilation intake hose 111 consists of a connection part 112 for connection to the connection hood 10, of a main central part 113, of a relatively short end part 114 and of a cone part 115 tapering conically to a cone tip as a termination of the end part 114 and as an anchor point for the tensioning cable 104 already mentioned above.
  • FIG 1 shows the ventilation intake hose 111 in a voluminous or cylindrical assembled state.
  • the already mentioned longitudinal or warp direction K is defined in its main direction of extension of the ventilation intake hose 111, i.e. horizontally or between suction opening 11 and tension cable 104, since the textile so-called warp threads 110k of the textile ventilation intake hose 111 run or are woven in this direction as usual .
  • a transverse or weft direction S transversely thereto along a curvature of the cylindrical lateral surface is defined perpendicular to the longitudinal or warp direction K, since the textile so-called weft threads 110s run in this direction, ie perpendicular to the warp threads 110k, as is also usual.
  • Figure 2 a), b), c), d shows the individual pattern parts 112, 114, 115, 113, which in the assembled state correspond to the figure 1 ventilation intake hose 111 shown result or are joined to this.
  • the cut parts 112, 113, 114, 115 each have a common dimension 111u, which defines a circumference 111u or a circumferential length 111u of the lateral surface of the ventilation suction hose 111 in the transverse or weft direction S in the voluminous or cylindrical state.
  • the dimension 111u does not quite correspond to a full circle circumference of the round cone part 115, since a sector of a circle of the cone part 115 is cut out.
  • the rectangular cut parts 112, 113, 114 also include the side lengths 112l, 113l, 114l in the longitudinal or warp direction K, which together with a cone height 115l of the cone part 115 have an overall length 1121, 1131, 1141, 115l of the ventilation intake hose 111, i.e. in Essentially a total length 112l, 113l, 114l, 115l of the suction surface 101 result.
  • FIG 3 shows a detailed view of the connection part 112 isolated in the voluminous state, in which state it attaches itself with its connection opening 111o (here on the left) to a suction opening 11 of the connection hood 10 (see figure 1 ) can be attached.
  • the connecting part 112 is sewn along its two side lengths 112l by means of the seam 116, ie connected to form a cylindrical tube.
  • a cover 118 is sewn on the inside flush with the edge of the connection part 112 to reinforce or “clean up” the edge.
  • connection part 112 can thus be tightened particularly stably by means of a clamp attachment 103 as a holding structure 103 when it is placed with its connection opening 111o over a tube-like, protruding suction opening 11 of a round connection hood 10 .
  • the tubular connection part 112 has a sewn-on slip 118 on the inside in the area of the edge of the opening to the central part 113, onto which a zipper 119 or a zipper half 119 is sewn between the connection part 112 and slip 118.
  • the zip half 119 is bordered towards the middle of the connecting part 112 between a folded or folded material layer of the connecting part 112 and the facing 118 by means of a binding tape 120 surrounding this side.
  • the central part 113 is now shown isolated, but here in a flat or evenly spread out state. Its surface has many small holes 102 or (suction) nozzles whose hole spacing 102t 1 , 102t 2 , 102t 3 , 102t 4 , 102t 5 to one another (here from left to right) decreases in the warp direction K, so that the ratio of the holes 102 or an open hole surface 102 to the entire hole surface 101, for example viewed in the warp direction K, is smaller between the first two rows of holes each running in the weft direction S than between the subsequent rows.
  • a hole spacing 102t 1 (in the warp direction K between the first two rows of holes running in the weft direction S) could be, for example, 6 cm, a hole spacing 102t 2 , for example, 5.5 cm, a hole spacing 102t 3 , for example 5 cm, a hole spacing 102t 4 , for example 4, 5 cm and a hole spacing 102ts be 4 cm, for example.
  • the figure 7 illustrated hole surface 101 of the textile fabric 100" can be used, in which a hole diameter of the holes 102 increases here from left to right, ie in the intended arranged state with increasing distance to the nearest suction opening 11 of a connecting hood 10.
  • the in figure 7 The section of the perforated surface 101 of the textile fabric 100" shown is therefore to the right of the nearest suction opening 11.
  • the central part 113 With its significantly larger area in relation to the suction opening 11, ensures an enlargement of the suction area 101, as is shown in particular in figure 1 can be seen.
  • a zipper half 119 is attached along each of the edges, e.g. B. sewn on.
  • the upper) zipper half 119 runs offset slightly inwards parallel to the (upper) outer edge of the middle part 113.
  • the two lateral zipper halves 119 running in weft direction S on the (weft) edges of the middle part 113 perpendicular to this outer edge are along this way of the (weft) edges so that they only begin at one end (here at the top) at a distance from the outer edge running in the warp direction K, namely at the level of the previously described zipper half 119 running in the warp direction K, and in each case at the other end opposite end (opposite the zipper half 119 described above) via a perpendicular thereto, running in warp direction K sewn there (here in figure 5 lower) zipper half 119, e.g. B. by a few cm, stand out.
  • the middle part 113 on the in figure 5 shown front side along the running in warp direction K, described above outer edge a sewn strip-shaped slip 118 to cover a Velcro fastener.
  • a strip-shaped hook strip 122 shown here with oblique lines
  • a corresponding loop tape 121 also shown with oblique lines
  • the ventilation intake hose 111 is thus additionally sealed.
  • the Velcro connection in the area of the overlap helps when closing the zip halves 119 of the central part 113 running in the warp direction K.
  • the zip halves 119 running in the warp direction K can thus be very easily closed or pulled shut from the outside.
  • a zipper overlap 119o is formed with the protruding zipper halves 119 running in the weft direction S at the edges of the overlap.
  • the connection part 112 and the end part 114 also have such a zipper overlap. They are very similar and therefore not shown here.
  • the central part 113 is connected to the connection part 112 and the end part 114, the respective circular connecting edges of the cut parts 112, 113, 114 can be pulled together or zipped beyond the actual butt seam or seam 116, as will be explained below.
  • the central part 113 is connected to the connection part 112 and the end part 114 (which is explained in more detail below with reference to figure 4 is described) with one of the protruding zipper halves 119 running in weft direction S (e.g. with the here in figure 5 left zip half 119) to the zip half 119 of the connecting part 112 and with the other protruding zip half 119 running in weft direction S to the zip half 119 of the end part 114.
  • one of the protruding zipper halves 119 running in weft direction S (e.g. with the here in figure 5 left zip half 119) to the zip half 119 of the connecting part 112 and with the other protruding zip half 119 running in weft direction S to the zip half 119 of the end part 114.
  • the tubular end part 114 in the area of the edge of the opening to the central part 113 has essentially the same structure as the connection part 112 described above.
  • a slip 118 is again sewn onto which a zipper 119 or a zipper half 119 is sewn between the end part 114 and slip 118 .
  • the zip half 119 is bordered towards the middle of the end part 114 between a folded or folded material layer of the end part 114 and the document 118 by means of a binding tape 120 enclosing this side.
  • tabs 117' are sewn on the outside of the end part 114 near the edge of the opening to the middle part 113.
  • a clamp attachment 103 can also be passed through these tabs 117 ′, which then rests on the outside of the end part 114 .
  • the cone-shaped cone part 115 already mentioned above is welded, glued or sewn to the end part 114 along the circular seam 116 on a side facing away from the middle part 113 (here on the right). How based on figure 2 has already been explained, the cut part 115 of the cone part 115 has a cut-out sector of a circle.
  • the flat cut part 115 was pushed together to form a cone by bringing together the cut edges of the previously cut out circular sector and sewn together along a further straight seam 116 approximately along a radially outer third at the pushed together cut edges.
  • a zipper 119 is sewn on to the cone portion 115 for complete, tight closure of the cone part 115, which zipper 119 extends from the end of the aforementioned seam 116 to the cone part 115 apex.
  • the flat cut parts 112, 113, 114, 115 in particular with the flat hole surface 101 of the suction nozzle arrangement 100 with the many small holes 102 in the middle part 113, become in the connected state the connection part 112, the middle part 113, the end part 114 and the cone part 115 the ventilation suction hose 111, which then has a curved or arched hole surface 101 or suction surface 101.
  • the ventilation intake hose 111 is extremely tight along the connecting edges of the cut parts 112, 113, 114, 115 and thus only at the desired points, ie the holes 102 - i.e. the total of the open hole area 102 - the entire hole area 101 is perforated or partially permeable to air.
  • At least one further ventilation device 1 which, for example, as in figure 10 or 12 shown, is connected to a first ventilation device 1 at the end of the ventilation suction hose 111, end part 114 and cone part 115 (including tension cable 104 and hook 105) can also be omitted.
  • the perforated surface 101 of the suction nozzle arrangement 100 or the ventilation suction hose is sucked in on both sides, ie on both ends, via the suction openings 11 .
  • the ratio of the open hole area to the total hole area 101 increases symmetrically from both sides toward the center.
  • the air in the room can then flow through the ventilation intake hose 111 through the many small holes 102 or (suction) nozzles in the intake surface 101 or perforated surface 101 of the suction nozzle arrangement 100 or the textile fabric 100" along the entire length, i.e. along the entire Perforated surface 101 (corresponds here to at least a lower half of a cylindrical lateral surface of the ventilation intake hose 111), uniformly in a flow F o directed essentially vertically upwards (see figure 10 ) are sucked in essentially with little turbulence, i.e. without significant turbulence or air turbulence.
  • the ventilation intake hose 111 already acts as a filter unit 40' and thus forms a first filter element 41' for filtering at least a desired proportion of aerosols, in particular pathogens, contained in the room air. Because if the room air with aerosols, i. H. including pathogens such as B. viruses or bacteria, flows through the open hole area 102 of the entire hole area 101 of the ventilation intake hose 111, depending on the selected ratio of open hole area 102 to the entire hole area 101, a corresponding proportion of the aerosols adhere.
  • the ventilation device 1- has the filter unit 40 or the filter box 40.
  • the filter box 40 which is integrated or incorporated into the ventilation duct system 20, comprises at least one internal filter element 41 (here as a second filter element next to the ventilation intake hose). So that maintenance personnel can, for example, clean a contaminated or clogged filter element 41 or insert a new filter element 41 after a certain time, the filter box 40 has a lockable maintenance cover 42, so that at least the maintenance personnel can reach the filter element 41 easily and quickly if necessary.
  • shut-off devices 45 are installed in the ventilation duct system 20, which have connections for gassing, such as. B. H 2 O 2 gassing, the filter unit 40 and the filter elements 41 have.
  • gassing such as. B. H 2 O 2 gassing
  • the filter unit 40 and the filter elements 41 have.
  • the shut-off devices 45 are open, so that the air flow can flow through unhindered. Accordingly, the connections for gassing are closed because gassing is suspended.
  • the perforated surface 101 of a suction nozzle arrangement 100 designed as a textile fabric 110a will now be described.
  • the perforated surface 101 of the textile fabric 110a has, for example, woven warp threads 110k and weft threads 110s running exactly perpendicular to one another.
  • the warp and weft threads 110k, 110s leave a uniform open hole surface 102 between them.
  • the relaxed fabric 110a figure 8 is in figure 9 -
  • An open hole area 102 between the warp and weft threads 110k, 110s increases with increasing distance to the nearest suction opening 11' of the connecting hood 10', as in the overall view according to FIG figure 11 can be seen.
  • a more detailed explanation of figure 11 follows below. This is because the weft threads 110s are increasingly stretched in length or contracted in width. Here only the weft threads 110s are elastic. In principle, however, the warp threads 110k could also be at least slightly elastic.
  • the hole surface shown as an example could, in principle, also be formed in a textile fabric.
  • the perforated surfaces of the textile fabrics, as in the figures 5 , 7, 8 and 9 are shown, also bring in a similar way in a metallic grid arrangement as holes or slotted holes or form a metallic wire mesh, z. B. by one-sided end-side tensioning in the weft direction, for example to figure 9 shown hole surface of the suction nozzle assembly.
  • Ventilation devices 1′, 1′′, 1′′′ will now be briefly described with regard to their distinguishing features from ventilation device 1.
  • figure 11 shows a ventilation device 1 ′ with a flat, essentially funnel-shaped or trapezoidal textile structure 110b stretched in space A.
  • the textile fabric 110b is stretched or stretched in width by means of several tensioning cables 104 with hooks 105 located thereon in the pulling direction ZR at an end of the textile fabric 110b remote from the suction opening 10'.
  • the ventilation device 1' has, due to the overall wider textile fabric 110b compared to the ventilation intake hose 111 (see figure 1 ) has a slit-shaped or rather elongated suction opening 11' that is drawn out in width, as well as a corresponding outlet opening 51' with a rectangular grid on the inflow device 50.
  • FIG 12 shows two further exemplary embodiments of ventilation devices 1", 1′′′ in a room A.
  • the ventilation device 1" is a kind of free-standing "ventilation column” which is equipped with a base 63 for this purpose, among other things, so that it cannot tip over. Furthermore, it has suction openings 10 pointing in several spatial directions, as well as outlet openings 51'.
  • This ventilation device 1" also shows that the individual components of the ventilation duct system 20 can also be arranged in other positions.
  • the turbomachine 30 is located, here e.g. designed as an axial fan (not explicitly shown), in a horizontal part of the ventilation duct system 20 between the connecting hood 10 and the vertical part of the ventilation duct system 20.
  • the filter box 40 is located in a vertical part of the ventilation duct system 20.
  • the ventilation device 1" is above duct-like Suction nozzle assemblies 100 with other ventilation devices 1", 1′′′ connected.
  • the ventilation devices 1", 1′′′ are not limited to this. They can also ventilate or filter the room A as completely free-standing individual columns without being connected, for example, via channel-like suction nozzle arrangements 100. With such suction nozzle arrangements 100, however, the suction takes place over a larger area, ie distributed more evenly over the space A.
  • the ventilation device 1′′′ differs from the other ventilation devices 1, 1′, 1′′ only in that the cross section (in a horizontal plane) of the vertical part of the ventilation duct system 20 is round. For example, if required, it could be equipped with suction openings and/or outlet openings all around.
  • the construction according to the invention therefore represents a well-founded, cost-efficient and effective circulating air ventilation solution which, as in figure 12 shown, for example, also distributed in room A, away from the walls W of room A - can be set up - in particular without permanent fastening means in the walls. It can be easily, quickly and inexpensively retrofitted and is particularly suitable for use in late autumn and winter to ventilate classrooms, particularly as a temporary circulating air ventilation solution.
  • the suction nozzle arrangements shown in the respective exemplary embodiments can be exchanged and/or combined with one another as desired.
  • the inflow device Blowing nozzle arrangement in particular a ventilation blow-out hose, can be connected downstream in order to allow the cleaned air to flow in in a laminar or at least low-turbulence manner as far as possible.
  • blower nozzle arrangement or the ventilation blow-out hose can be designed like the suction nozzle arrangement or the ventilation suction hose, although they can be modified in an optimized manner for an outflowing air flow. Furthermore, the use of the indefinite article "a” or “an” does not exclude the possibility that the characteristics in question can also be present more than once.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1"') für einen Aufenthaltsraum (A) für Personen, wobei die Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1"') eine Ansaugvorrichtung (10, 10') mit einer Anzahl an Saugöffnungen (11, 11') in einem oberen Raumbereich (R<sub>o</sub>) zum Ansaugen der Raumluft, und eine Einströmvorrichtung (50) mit einer Anzahl an Auslassöffnungen (51, 51') in einem unteren Raumbereich (R<sub>u</sub>) umfasst. Weiter umfasst die Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1"') ein Lüftungskanalsystem (20), welches die Ansaugvorrichtung (10, 10') mit der Einströmvorrichtung (50) verbindet, zur Wiederabgabe der Raumluft als Sekundärluft in den Aufenthaltsraum (A) unter Bildung eines zirkulierenden Lüftungskreislaufs (F<sub>o</sub>, F<sub>i</sub>), und eine Strömungsmaschine (30), vorzugsweise eine Ventilatoreneinheit (30), besonders bevorzugt ein Verdichter (30), zur Erzeugung einer Luftbewegung. Zudem umfasst die Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1' 1", 1"') zumindest eine Filtereinheit (40, 40') mit mindestens einem Filterelement (41, 41') zur Filterung der zirkulierenden Raumluft (F<sub>o</sub>, F<sub>i</sub>). Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Lüftung eines Aufenthaltsraums (A) für Personen sowie die Verwendung einer solcher Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1"').

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Umluft-Lüftungsvorrichtung, ein Verfahren zur Lüftung mit einer Umluft-Lüftungsvorrichtung sowie die Verwendung einer solchen Umluft-Lüftungsvorrichtung zur Belüftung und Filterung mit belasteter Atemluft verunreinigter Raumluft eines Aufenthaltsraums für Personen.
  • Hinsichtlich ansteckender Krankheitserreger, wie Viren oder Bakterien, deren Übertragung primär über die Atemwege stattfindet, sind Ansammlungen von Personen in geschlossenen Räumen besonders kritisch. Ein Mangel an Frischluft kann beispielsweise zu einer kritischen Viren- oder Bakterienlast in der Raumluft führen und somit das Infektionsrisiko aller Personen im Raum drastisch erhöhen. Diese Problematik tritt zum Beispiel in Klassenzimmern, Krankenzimmern, Patientenzimmern, Konferenzräumen oder in einer Vielzahl von Arbeitsstätten, z. B. in gemeinschaftlichen Arbeitsräumen, sogenannten Großraumbüros, auf. Hier können sinnvolle Abstände, beispielsweise empfohlene Abstandsregeln, oft nicht eingehalten werden. Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung mit den sogenannten "Alltagsmasken" ist hierbei eine oft empfohlene Maßnahme zur Reduzierung des Risikos einer schweren Erkrankung. Jedoch helfen die Alltagsmasken nur bedingt bei der bzw. gegen die Übertragung durch Aerosole. Unter einem Aerosol versteht man ein heterogenes Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen (im Nanometerbereich) in einem Gas, z. B. in Luft in Form von unsichtbaren Teilchen, wie Krankheitserregern. Visuell sichtbar sind Aerosole erst in ihrer Gesamtheit, z. B. bei Rauch, Nebel oder Smog. Die Aerosole breiten sich dabei mit der Luftströmung im Raum aus. Da sie jedoch nur zu einem kleinen Teil durch die Masken gefiltert werden, kann zumindest ein Teil davon von den im Raum befindlichen Personen eingeatmet bzw. aufgenommen werden.
  • Aber auch hinsichtlich anderer Fremdkörper in der Raumluft können Ansammlungen von Personen dazu führen, dass sich die Luftqualität im Raum bei einer Benutzung mit vorschreitender Zeitdauer erheblich verschlechtert. Bereits nach ein paar Stunden kann so ein schlechtes Raumklima entstehen, da die Personen feine Partikel, wie z. B. Staub, Haare, Pollen, Blütenstaub etc. mit in dem Raum tragen und verteilen oder unangenehme Gerüche, wie z. B. nach Schweiß, verströmen.
  • Um dem entgegenzuwirken, wird Raumluft üblicherweise mit Frischluft vermischt, d. h. es wird lediglich die Konzentration der Krankheitserreger oder Fremdkörper relativ zum Gesamtluftvolumen reduziert. Ein dauerhaftes und damit erst effektives Lüften mittels geöffneter Fenster, sofern vorhanden, stellt aber in vielerlei Hinsicht keine sinnvolle Lösung dar. Sowohl in warmen als auch in kalten Gegenden bzw. sommers wie winters sprechen mehrere Gründe dagegen:
    Im Sommer bzw. in warmen Regionen erhöht sich die Raumtemperatur, im Winter bzw. in kalten Regionen reduziert sie sich. Der damit verbundene Verlust an Wärme speziell bei permanentem Lüften ist auch ökologisch sowie finanziell problematisch zu sehen. In beiden Fällen kommt es zudem zur unkontrollierbaren Luftdurchmischung im Raum, d. h. zu einem Luftzug. Daher gilt es auch häufiges Stoßlüften zu vermeiden. Bei zunehmend kälteren Außentemperaturen im Herbst und Winter führt dies oberdrein zu einem erhöhten Erkältungsrisiko von Personen, z. B. Schülern, die sich im Luftzug, z. B. in der Nähe eines offenen Fensters aufhalten.
  • Mit einer erhöhten weltweiten Luftverschmutzung, z. B. durch Verkehr oder Industrie, gerade in Metropolregionen, ist ein einfaches Lüften aber auch unabhängig von der Temperatur und Luftdurchmischung problematisch, da die Feinstaubbelastung in der vermeintlichen "Frischluft" sehr hoch ist. Zusätzlich können in der vermeintlichen "Frischluft" saisonal bedingt auch hohe Konzentrationen an Stäuben, Pollen, Schwebeteilchen von Bränden oder Ähnlichem, z. B. von Bäumen, Gräsern, Blüten etc. enthalten sein, was insbesondere für Allergiker sehr problematisch sein kann. Damit kann auch auf eine insbesondere finanziell oder technisch bedingt, mit erheblichem Aufwand verbundene Aufbereitung der Außenluft, z. B. hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Schadstoffgehalt verzichtet werden. Für den Betreiber bzw. Eigentümer der Räumlichkeit fallen zudem bei Lüftungen mit Frischluft von außen zumeist hohe Installationskosten und ein enormer technischer Installationsaufwand an. Zudem sind zumeist hohe Anforderungen hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte zu erfüllen, um die Gesundheit der einen Raum nutzenden Personen sicherzustellen.
  • Aus der Praxis sind außerdem Luftreiniger-Geräte bekannt, welche in einem Raum platziert bzw. gestellt werden können, um die Luft zu filtern. Diese saugen unten die Raumluft an und geben sie oben gefiltert wieder in den Raum ab.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, um die Raumluft in einem Aufenthaltsraum für Personen zu reinigen und damit insbesondere das Übertragungsrisiko von Krankheitserregern über die Atemwege der Personen untereinander in einem geschlossenen Aufenthaltsraum gezielt zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 13 gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Umluft-Lüftungsvorrichtung für einen zumindest überwiegend geschlossenen Aufenthaltsraum für mehrere Personen, öffentlich wie privat, wie z. B. eine Schulklasse, einen Workshop, Personen im Großraumbüro oder Konferenz-Teilnehmer, umfasst eine Ansaugvorrichtung mit einer Anzahl an Saugöffnungen in einem oberen Raumbereich zum Ansaugen der Raumluft. Mit der Ansaugvorrichtung ist die Gesamtheit der Saugöffnungen der Lüftungsvorrichtung gemeint, d. h. etwaige Ansaugschlitze, Ansaugöffnungen, Ansaugdüsen bzw. Einlassöffnungen, in welche die Raumluft angesaugt bzw. eingesaugt werden kann. Dabei umfasst die Ansaugvorrichtung mindestens eine Saugöffnung, wobei der zugehörige Öffnungsquerschnitt entsprechend einer optimalen Strömungsoptimierung gewählt sein kann, also beispielsweise rund, oval, eckig oder schlitzförmig, um nur einige Beispiele zu nennen. Durch den Öffnungsquerschnitt wird die Raumluft gezwungenermaßen in die Umluft-Lüftungsvorrichtung hineingesogen. Im Folgenden wird der Begriff "Lüftungsvorrichtung" auch kurz für "Umluft-Lüftungsvorrichtung" verwendet.
  • Unter einem Aufenthaltsraum sind hier nahezu beliebige Räumlichkeiten, wie z. B. Unterrichts-, Seminar-, Konferenz-, Meeting- und Büroräume, Warte- und Krankenzimmer, Patientenzimmer, Wahllokale, Mensen bzw. Essensräume, Fahrzeug-Innenräume z. B. von Flugzeugen, Zügen oder Reisebussen, Vorlesungs-, Theater- sowie Kinosäle, Sporthallen sowie andere Indoor-Sportstätten u. v. m. zu verstehen. Typischerweise sind solche Räumlichkeiten aus praktischen Gründen, also nicht zwangsweise durchgehend oder zumindest überwiegend während der Nutzung geschlossen. Diese können typischerweise auch insbesondere deswegen geschlossen sein, weil beispielsweise die Privatsphäre einer Konferenz gewahrt oder eine Lärmbelastung von außerhalb reduziert werden soll.
  • Die Lage der Saugöffnungen "in einem oberen Raumbereich" ist dabei so zu verstehen, dass sich die Ansaugvorrichtung möglichst in einer Raumhöhe oberhalb der durchschnittlichen Kopfhöhe der Personen im Raum an der Decke oder zumindest in Deckennähe befindet d. h. vorzuasweise möglichst flach unter der Decke um Platz im Aufenthaltsraum zu sparen. Bei einem gewöhnlichen Klassenzimmer, Krankenzimmer, Patientenzimmer, Büro, Konferenzraum etc. als Aufenthaltsraum kann die Ansaugvorrichtung mindestens oberhalb einer gedachten Türstockebene des Aufenthaltsraums, also "in einem oberen Raumbereich" im Sinne von bevorzugt im oberen Raumdrittel, weiter bevorzugt im oberen Raumviertel, besonders bevorzugt im oberen Raumfünftel angeordnet sein. Vorzugsweise befindet sie sich in mindestens ca. 1,8 m, besonders bevorzugt in mindestens ca. 2 m, ganz besonders bevorzugt in mindestens ca. 2,2 m Raumhöhe vom Boden aus gemessen. Damit kann die ausgeatmete Raumluft bzw. Atemluft der Personen kontinuierlich direkt nach oben hin, also zur Decke, abgeführt bzw. angesaugt werden.
  • Weiter umfasst die Lüftungsvorrichtung eine Einströmvorrichtung mit einer Anzahl an Auslassöffnungen in einem unteren Raumbereich des Aufenthaltsraums. Mit der Einströmvorrichtung ist die Gesamtheit der Auslassöffnungen als Quellauslass für die oben angesaugte Raumluft gemeint, durch welche die Raumluft unten wieder dem Aufenthaltsraum zugeführt bzw. eingespeist werden kann. Die Lage der Auslassöffnungen "in einem unteren Raumbereich" ist dabei so zu verstehen, dass sich die Einströmvorrichtung möglichst zumindest in einem nahen Bereich zum Boden oder in Fußbodennähe befindet. Bevorzugt ist als der "untere Raumbereich" ein unteres Raumdrittel, weiter bevorzugt ein unteres Raumviertel, besonders bevorzugt ein unteres Raumfünftel zu verstehen. Vorzugsweise kann sich die Auslassöffnung in maximal ca. 60 cm, besonders bevorzugt in maximal ca. 40 cm, ganz besonders bevorzugt in maximal ca. 20 cm Raumhöhe über dem Boden befinden.
  • Weiterhin umfasst die Lüftungsvorrichtung ein Lüftungskanalsystem, welches die Ansaugvorrichtung mit der Einströmvorrichtung verbindet und damit als Sekundärluft unter Bildung eines zirkulierenden Lüftungskreislaufs an einer die Durchlüftung des Aufenthaltsraums begünstigenden Stelle wieder an den Aufenthaltsraum abgibt.
  • Bei dem Lüftungskanalsystem kann es sich im einfachsten Fall nur um einen Kanal handeln, welcher eine Saugöffnung der Ansaugvorrichtung mit einer Auslassöffnung der Einströmvorrichtung koppelt, um die angesaugte Raumluft (z. B. parallel zu einer Wand des Aufenthaltsraums) aus einem oberen Raumbereich in einen unteren Raumbereich zu führen und damit vorteilhafterweise die Ansaugung räumlich innerhalb des Aufenthaltsraums von der Wiedereinströmung zu trennen. Der Kanal könnte beispielsweise entlang einer Wand oder freistehend mittels eines Gestells im Raum von einem oberen in einen unteren Raumbereich verlaufen.
  • Des Weiteren umfasst die Lüftungsvorrichtung eine Strömungsmaschine zur Erzeugung einer Luftbewegung. Wie allgemein bekannt bezeichnet eine Strömungsmaschine eine Maschine zur Energieübertragung zwischen Luft und Maschine. Dabei erfolgt die Energieübertragung durch eine Strömung nach den Gesetzen der Fluiddynamik über den Umweg der kinetischen Energie.
  • Die Strömungsmaschine ist vorzugsweise an geeigneter Stelle im Lüftungskanalsystem angeordnet.
  • Bei einem überwiegend vertikal verlaufenden Kanal könnte die Strömungsmaschine derart im Kanal verbaut bzw. integriert sein, dass sie einen zum Boden gerichteten vertikalen Luftstrom im Kanal erzeugt, d. h. an einem oberen Ende des Kanals decken- und/oder wandseitig Raumluft in den Kanal einsaugt und am unteren Ende des Kanals boden- und/oder wandseitig wieder ausbläst. Bei einem im Wesentlichen C-förmigen Kanal, also einem Kanal, der oben und unten jeweils zumindest einen kurzen waagrechten Kanalabschnitt aufweist, könnte die Ventilatoreneinheit genauso auch in einem der waagrechten Kanalabschnitte positioniert sein. Weitere bevorzugte Ausgestaltungsmöglichkeiten des Lüftungskanalsystems werden weiter unten noch erläutert.
  • Ferner umfasst die Lüftungsvorrichtung zumindest eine Filtereinheit mit mindestens einem Filterelement zur Filterung der zirkulierenden Raumluft, insbesondere zur Filterung der zwischen der Ansaugvorrichtung und Einströmvorrichtung im Lüftungskanalsystem strömenden Raumluft. Unter einem Filterelement der Filtereinheit ist ein zumindest teilweise luftdurchlässiger Filter gemeint, in dem gewisse Bestandteile, wie z. B. Krankheitserreger, Geruchsstoffe, Staubpartikel usw. je nach gewähltem Filterelement zumindest zu einem gewissen Prozentsatz der durchströmenden Raumluft haften bleiben, d. h. sich darin ablagern bzw. herausgefiltert werden. Im einfachsten Fall kann so ein teilweise luftdurchlässiger Filter eine Textilschicht umfassen, welche beispielsweise der Ansaugvorrichtung unmittelbar vorgeschaltet und/oder der Einströmvorrichtung nachgeschaltet ist. Vorzugsweise befindet sich aber auch zumindest ein Filterelement im Lüftungskanalsystem, z. B. der Strömungsmaschine vor- oder nachgeschaltet, wie später noch erläutert wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Lüftung bzw. ein Lüftungsverfahren eines Aufenthaltsraums für Personen nutzt eine Ansaugvorrichtung, eine Einströmvorrichtung, ein Lüftungskanalsystem, eine Strömungsmaschine und eine Filtereinheit und umfasst folgenden Belüftungs- bzw. Arbeitskreislauf, der kontinuierlich ausgeführt wird solange die Einströmvorrichtung im Betrieb ist. Grundsätzlich kann sich der Arbeitskreislauf also so lange wiederholen bzw. weiterlaufen, bis eine Lüftung des Aufenthaltsraums nicht mehr notwendig ist oder das Belüftungsverfahren unterbrochen bzw. abgestellt wird.
  • Die Raumluft wird mittels der Strömungsmaschine in einem oberen Raumbereich durch zumindest eine Saugöffnung der Ansaugvorrichtung angesaugt und über das Lüftungskanalsystem in einem unteren Raumbereich durch zumindest eine Auslassöffnung der Einströmvorrichtung wiederum dem Aufenthaltsraum unter Bildung eines zirkulierenden Lüftungskreislaufs zugeführt. Dabei wird die Raumluft beim Durchströmen der Filtereinheit, vorzugsweise zwischen Ansaugvorrichtung und Einströmvorrichtung, gefiltert.
  • Da es sich hierbei um einen geschlossenen, "quellfreien" Arbeitskreislauf handelt, der sich im Betriebszustand kontinuierlich wiederholt, wird hier beispielhaft zunächst das Ansaugen der Raumluft als ein "Anfang" des Arbeitskreislaufs bzw. Lüftungskreislaufs beschrieben.
  • Im erfindungsgemäßen Lüftungsverfahren wird also an einer Stelle potenziell belastete Raumluft, z. B. zuvor ein- und wieder ausgeatmete Raumluft von Personen, im Folgenden daher auch als "Atemluft" bezeichnet, kontinuierlich in einem oberen Raumbereich, an oder in der Nähe der Decke, im Wesentlichen zur Decke hin durch die Ansaugvorrichtung mittels der Strömungsmaschine angesaugt bzw. eingesaugt. Dabei können eine Luftansaugmenge der Strömungsmaschine sowie die Lage und Fläche der Saugöffnung(en) der Ansaugvorrichtung im oberen Raumbereich vorteilhafterweise variabel auf den jeweiligen Raum und dessen Begebenheiten, wie z. B. eine zu erwartende Personenverteilung bzw. -dichte im Raum abgestimmt werden. Zum Beispiel könnte bei einem Hörsaal, einer Halle oder einem Stadion die Fläche und Anzahl der Saugöffnungen beispielsweise oberhalb der Zuhörer bzw. -schauer größer bzw. vermehrt sein.
  • Nach dem Ansaugen wird die angesaugte Raumluft über das mit der Ansaugvorrichtung verbundene Lüftungskanalsystem, z. B. in Form eines oder mehrerer Schächte bzw. Kanäle, in einen unteren Raumbereich geleitet. Beim Einsaugen und/oder im Lüftungskanalsystem, auf jeden Fall, bevor sie in der Nähe des Bodens durch die Einströmvorrichtung wieder in den Raum zurückströmt, passiert die Raumluft zumindest ein Filterelement, durch welches sie mithilfe der erzeugten Luftströmung hindurchbefördert, insbesondere-wie weiter unten erläutert wird - aufgrund eines Unterdrucks dahinter hindurchgesogen, oder auch hindurchgeblasen wird.
  • Die Filtereinheit, welche wie zuvor erwähnt vorzugsweise zwischen Ansaugvorrichtung und Einströmvorrichtung eingebaut bzw. zwischengeschaltet sein kann, filtert bzw. bereitet die Raumluft beim Durchströmen stetig mittels zumindest eines teilweise luftdurchlässigen Filterelements auf. Je nach Filtertyp des Filterelements bleibt dabei ein überwiegender Teil der festen bzw. flüssigen Bestandteile der Raumluft im Filterelement haften. Hierfür bieten sich beispielsweise EPA-, HEPA- oder ULPA-Luftfilter bzw. Filterelemente nach Norm EN 1822 an, wie weiter unten noch erläutert wird. Die übrigen Bestandteile, also die gasförmigen Komponenten der Raumluft, durchdringen das Filterelement nahezu ungehindert. Der Wirkungsgrad der Filterelemente als EPA-, HEPA-, ULPA-Luftfilter kann durch den variablen Einsatz der Filterqualität, wie z. B. H9, H13, H14, U16, je nach Anforderung, gewählt werden.
  • Zusätzlich können bei Bedarf bestimmte Stoffe oder Stoffgruppen mit dafür vorgesehenen, speziellen Filterelementen bzw. Filtermedien, wie z. B. Aktivkohlefilter, gezielt aus der Raumluft herausgefiltert werden, welche sich z. B. aufgrund chemischer oder biologischer Kontamination oder aus anderen Gründen in der Luft befinden. Auch diese Filterelemente lassen sich einfach nachrüsten bzw. ergänzend in der Filtereinheit zusätzlich einsetzen.
  • Es entsteht also ein zirkulierender Lüftungskreislauf, in dem die Raumluft stetig oben abgeführt und unten wieder zugeführt wird. Im Lüftungsverfahren kann so mit der Zeit sehr effektiv das gesamte Raumluftvolumen kontinuierlich beim Durchströmen der Filtereinheit unter anderem von potenziellen Krankheitserregern gereinigt werden, da diese ja bekanntermaßen vorwiegend als feste bzw. flüssige Bestandteile in der Raumluft enthalten sind.
  • Zum Ansaugen der Raumluft an der Ansaugvorrichtung bzw. zum parallelen Wiederabgeben der Raumluft an der Einströmvorrichtung kann die Strömungsmaschine im Lüftungskanalsystem vorzugsweise auch einen Sog bzw. einen Unterdruck relativ zum sonst im Aufenthaltsraum vorherrschenden normalen Luftdruck erzeugen.
  • Auf diese Weise kann wie gesagt die von den Personen in den Raum ausgeatmete Raumluft von oben her angesaugt, anschließend gereinigt und unten in Bodennähe wieder zugeführt werden.
  • Gegenüber einer Lufteinführung bzw. -zuführung von oben zum Ansaugen der Luft am Boden bzw. in Bodennähe, wie dies beispielsweise im Flugzeug bisher üblich ist, hat das erfindungsgemäße Ansaugen der Raumluft nach oben hin den besonderen Vorteil, dass die Atemluft der Personen - welche ja zumeist in einem oberen Raumdrittel als warme Luft ausgestoßen wird - auf dem kürzesten Weg unter Nutzung der ohnehin vorliegenden temperaturbedingten Konvektion dem Raum entzogen werden kann. Zusätzlich wird dabei der Effekt einer von einer Person natürlich abgestrahlten Wärmestrahlung genutzt, der das Ansaugen der Raumluft nach oben hin zusätzlich unterstützt. Denn die Wärmestrahlung erzeugt eine besonders starke um die Person herum befindliche Konvektionsströmung. Dabei wird die kontaminierte Raumluft zugleich in einem Bereich - in dem die Konzentration der kontaminierten Raumluft relativ zur übrigen Raumluft am größten ist - direkt an der potenziellen "Quelle", nämlich der Person angesaugt, abgesaugt bzw. abgeführt. Damit kann sich die ausgeatmete Raumluft auch nicht erst noch unkontrolliert im Raum verteilen, wenn sie beispielsweise durch Gegenstände im Raum oder den eigenen Unterkörper abgelenkt und mit der damit erzeugten turbulenten Luftströmung diffus im Raum verstreut wird. Die Erfindung wendet sich somit davon ab, eine Konzentration an kontaminierter Raumluft in einem Raum mittels Verdünnung bzw. gleichmäßiger Verteilung der kontaminierten Raumluft, z. B. durch turbulente Lufteinströmung von oben, zu verringern. Sie verfolgt vielmehr das Prinzip die kontaminierte Raumluft möglichst zusammenzuhalten, also ein "kontaminiertes Luftvolumen" direkt abzuführen und zu reinigen bzw. filtern und dann als gereinigtes Luftvolumen wieder dem Raum zuzuführen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Konstruktion und dem erfindungsgemäßen Belüftungsverfahren wird also erreicht, dass sich insbesondere mit Krankheitserregern belastete Atemluft einer oder mehrerer Personen nach einem Ausatmen überhaupt nicht erst in Kopfhöhe der umgebenden Personen, also in einer hauptsächlichen Ansteckungszone, verteilen bzw. verbreiten kann. Denn durch das Ansaugen nach oben kann die potenziell kontaminierte ausgeatmete Luft sofort von den Personen weggeführt werden. Damit sinkt das Risiko, dass potenziell mit Viren belastete Atemluft infizierter Personen nach einem Ausatmen als Aerosol über die Atemwege in den Körper anderer Personen gelangen kann, wodurch sich diese Personen via Tröpfcheninfektion ebenfalls anstecken können.
  • Durch die erfindungsgemäße Verwendung einer solchen Umluft-Lüftungsvorrichtung lässt sich also ein Aufenthaltsraum für eine Mehrzahl von Personen, insbesondere ein Klassenzimmer, ein Besprechungs- bzw. Konferenzraum oder ein Großraumbüro, der mit belasteter Atemluft verunreinigte bzw. kontaminierte Raumluft enthält, lüften und filtern bzw. reinigen, so dass das Risiko einer Übertragung von schweren Erkrankungen über die Atemwege zwischen den darin befindlichen Personen erheblich gesenkt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion kann bei einem Neubau fest mit eingeplant und eingebaut werden, z. B. mit dem Lüftungskanalsystem innerhalb der Decke, des Bodens oder der Wände bzw. Gebäudeschächte. Bevorzugt lässt sich eine erfindungsgemäße Konstruktion aber auf Wunsch, wie bereits erwähnt, unabhängig von bestehenden Systemen im Vergleich dazu besonders günstig nachrüsten, um die Raumluft effektiv im Umluftbetrieb (zusätzlich zu einer vielleicht bestehenden Lüftungsanlage zur reinen Zuführung von Frischluft) stetig zu reinigen bzw. filtern.
  • Hierfür umfasst ein (Nachrüst-) Bausatz zur Installation einer Umluft-Lüftungsvorrichtung in einem Aufenthaltsraum, vorzugsweise einem Klassenzimmer, einem Krankenzimmer oder einem Patientenzimmer, beispielsweise unter anderem die folgenden Komponenten:
    Der Bausatz umfasst eine Ansaugvorrichtung bzw. Anschlusshaube mit einer Anzahl an Saugöffnungen sowie eine Einströmvorrichtung mit einer Anzahl an Auslassöffnungen. Weiter weist der Bausatz ein mehrgliedriges Lüftungskanalsystem auf. Vorzugsweise kann das Lüftungskanalsystem aus Gerüstelementen, d. h. einer Art "Gerippe", und abdichtenden bzw. verschließenden Verkleidungselementen bestehen.
  • Weiterhin umfasst der Bausatz eine Strömungsmaschine, die sich im oder am Lüftungskanalsystem (also z. B. direkt an der Saugöffnung und/oder an der Auslassöffnung) eingliedern lässt. Bei der Strömungsmaschine kann es sich vorzugsweise um einen Ventilator handeln.
  • Zudem umfasst der Bausatz eine Filtereinheit mit zumindest einem Filterelement.
  • Optional kann der Bausatz auch noch weitere Komponenten aufweisen, wie weiter unten noch erläutert wird.
  • Die Erfindung stellt damit auch eine Belüftungslösung bereit, die sich mit sehr wenig Installationsaufwand kostengünstig beispielsweise in Klassenzimmern mit bereits bestehenden Frischluft-Lüftungslösungen nachrüsten lässt, welche Frischluft-Lüftungslösungen zwar den Raum mit externer Frischluft von außen her versorgen, jedoch, wie sich herausgestellt hat, oft nicht geeignet sind, das Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern zwischen Personen im Raum zu senken. Der Bausatz zur Installation einer Umluft-Lüftungsvorrichtung in einem Aufenthaltsraum stellt damit eine eigenständige Belüftung, Filterung und Aufbereitung der internen Raumluft im Umluftbetrieb unter Wiederverwendung der Raumluft als Sekundärluft zur Verfügung. Er lässt sich im Wesentlichen unabhängig von bestehenden Systemen unter geringem Montageaufwand kostengünstig einbauen.
  • Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen und Ausführungsbeispielen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein können und insbesondere auch einzelne Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele bzw. Varianten zu neuen Ausführungsbeispielen bzw. Varianten kombiniert werden können.
  • Bei dem oben bereits erwähnten Lüftungskanalsystem kann es sich wie gesagt auch um mehrere separate Strömungskanäle bzw. Kanäle handeln, beispielsweise, wenn die Ansaugvorrichtung und die Einströmvorrichtung über je zwei Saugöffnungen und zwei Auslassöffnungen an gegenüberliegenden Raumenden im Aufenthaltsraum verfügen. Dies bietet sich an, um die Lüftungskapazität, d. h. eine Lüftungsmenge an Raumluft zu erhöhen. In dem Fall weisen dann beide Strömungskanäle jeweils einen Ventilator auf, so dass also die doppelte Menge an Raumluft gelüftet bzw. umgewälzt werden kann.
  • Die Lüftungsvorrichtung kann vorzugsweise derart ausgebildet und angeordnet sein, dass der von ihr erzeugte Lüftungskreislauf, d. h. die von ihr erzeugte Luftströmung, im Aufenthaltsraum oberhalb einer definierten "Mindesthöhe" bzw. Mindest-Raumhöhe im Raum ein im Wesentlichen laminares, d. h. ein turbulenzarmes Strömungsfeld aufweist.
  • Unter einem im Wesentlichen laminaren Strömungsfeld ist ein Strömungsfeld zu verstehen, das keine großen Turbulenzen zeigt, also höchstens eine turbulenzarme bzw. quasi-laminare Strömung aufweist. Denn unter "Turbulenzen" sind Massenbewegung der Luft bzw. von Partikeln in der Luft entgegen der Strömungsrichtung zu verstehen. Eine angestrebte Zielstellung lautet daher im Idealfall, ein turbulenzfreies Strömungsfeld mit einer niedrigen Reynoldszahl zu erreichen. Die Luftführung wird vorzugsweise so optimiert, dass eine Luftdurchmischung, also Turbulenzen in der Raumluft weitestgehend vermieden werden. Vorzugsweise werden sämtliche Massenbewegungen entgegen der bevorzugten Strömungsrichtung der Strömung von "Quelle" (Auslassöffnung) zur "Senke" (Saugöffnung) möglichst reduziert bzw. vermieden.
  • Bei der definierten Mindesthöhe im Aufenthaltsraum handelt es sich wortsinngemäß "höchstens" um eine durchschnittliche Körpergröße bzw. Haltehöhe des Kopfes, also eine Kopfhöhe bei aufrechtstehenden Personen, z. B. bei einem Vortrag oder einem Stehempfang oder dergleichen. Die Raumluft kann also oberhalb einer Höhe von beispielsweise in etwa 1,7 m laminar angesaugt werden. Die Mindesthöhe, oberhalb derer eine laminare Strömung vorliegt, kann dabei mithilfe von verschiedenen Parametern, wie z. B. dem Typ, der Leistung, der Lage, der Orientierung und der Anzahl an Strömungsmaschinen sowie der Form und Größe der Saug- sowie Auslassöffnungen usw. beeinflusst werden.
  • Die Strömungsmaschine kann vorzugsweise eine Ventilatoreneinheit mit einem oder mehreren Ventilatoren umfassen, also z. B. einen Axialventilator, einen Diagonalventilator und/oder einen Tangential- oder Querstromventilator.
  • Besonders bevorzugt kann die Strömungsmaschine einen Verdichter, wie z. B. eine Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdrucks und damit zur Erzeugung einer Luftbewegung umfassen.
  • Da Personen desselben sowie unterschiedlicher Geschlechter verschieden groß sein können, kann die Mindesthöhe an einer menschlichen Durchschnittsgröße orientiert sein. Die Mindesthöhe kann aber auch spezifisch für einen gewünschten Personenkreis eingestellt werden, um beispielsweise individuelle Gegebenheiten zu bedienen, wie z. B. regionale, lokale oder einrichtungsbedingte Größenunterschiede der Personen bzw. Personengruppen, die sich hauptsächlich in einem Aufenthaltsraum aufhalten. Zum Beispiel kann die Raumluft in einem Aufenthaltsraum für Kinder bereits weiter unten angesaugt werden, als in einem Aufenthaltsraum für Erwachsene.
  • Vorzugsweise kann die Mindesthöhe höchstens einer durchschnittlichen Kopfhöhe sitzender Personen entsprechen. Damit ist prinzipiell eine Mindesthöhe gemeint, in welcher sich der Kopf einer auf einem Stuhl oder einer Bank sitzenden Person typischerweise befindet. Vorzugsweise kann die Lüftungsvorrichtung so ausgebildet und angeordnet sein, dass das im Wesentlichen laminare Strömungsfeld oberhalb der definierten Mindesthöhe im Wesentlichen vertikal verläuft bzw. nach oben gerichtet ist. Mit anderen Worten wird oberhalb der definierten Mindesthöhe ein zu einem großen Teil aufwärts strömendes Strömungsfeld bzw. aufsteigende Raumluft erzeugt, deren Strömungsverlauf eine gerichtete Strömung aufweist. Mit einem gerichteten Strömungsfeld kann die Raumluft ohne wesentliche Umschweife nach oben abgeführt bzw. geleitet werden und damit ein Infektionsrisiko in einem auf diese Weise gelüfteten Aufenthaltsraum reduziert werden.
  • Für die Ausgestaltung der Ansaugvorrichtung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann eine Saugöffnung der Ansaugvorrichtung rund, oval, eckig, länglich bzw. schlitzförmig ausgebildet sein, wie dies bereits oben erwähnt wurde. Zudem kann eine Saugöffnung in Strömungsrichtung der angesaugten Raumluft konisch auf die Ansaugvorrichtung zulaufen oder konisch bis zur Ansaugvorrichtung breiter werden.
  • Für die Ausgestaltung der Einströmvorrichtung gibt es grundsätzlich dieselben Möglichkeiten.
  • Vorzugsweise kann dabei ein Querschnitt der Saugöffnungen der Ansaugvorrichtung in Summe einem Querschnitt der Auslassöffnungen der Einströmvorrichtung entsprechen. Damit kann die Ausbildung eines im Wesentlichen laminaren, d. h. turbulenzarmen Strömungsfelds zumindest oberhalb einer definierten Mindesthöhe in einem Ansaugbereich unterstützt werden. Um hierbei genau steuern zu können, dass die Luftströmung wieder gleichmäßig ausgeblasen wird, kann eine Auslassöffnung zusätzlich mit einem strömungsbeeinflussenden Auslassgitter versehen sein.
  • Vorzugsweise kann zumindest einer Saugöffnung der Ansaugvorrichtung zumindest eine teilweise luftdurchlässige Saugdüsenanordnung mit zumindest einer Lochfläche zur Vergrößerung der Ansaugfläche vorgeschaltet sein, um die Raumluft durch die Saugdüsenanordnung - grundsätzlich eine Art "Siebanordnung" - hindurch unter Erzeugung eines Unterdrucks relativ zu einem Bereich außerhalb der Saugdüsenanordnung bzw. des Aufenthaltsraums zwischen Ansaugvorrichtung und Saugdüsenanordnung vollflächig anzusaugen. Die Saugdüsenanordnung mit Lochfläche verfolgt dabei nicht zwingend das primäre Ziel, Partikel aufgrund ihrer Größe zu sieben bzw. zu filtern, sondern vielmehr das Strömungsfeld derart zu beeinflussen, dass über die gesamte Erstreckung bzw. Länge der Lochfläche der Saugdüsenanordnung gleichmäßig Raumluft direkt flächig und damit besonders gleichmäßig im Wesentlichen laminar bzw. turbulenzarm, d. h. ohne wesentliche Turbulenzen, angesaugt wird. Dadurch kann beispielsweise ausgeatmete Raumluft von Personen möglichst direkt mittels dieses konstant vorherrschenden turbulenzarmen Sogs zumindest oberhalb einer bestimmten Mindesthöhe abgeführt werden. Zusätzlich kann die Saugdüsenanordnung mit Lochfläche aber die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass in der Raumluft enthaltene Aerosole bzw. Partikel an der Lochfläche haften bleiben und damit die Raumluft auch in gewissem Maße gefiltert bzw. gereinigt wird.
  • Zusätzlich kann die angesaugte Raumluft auch im unteren Raumbereich lokal über hierfür ausgebildete Luftauslässe bzw. Auslassöffnungen des Lüftungskanalsystems gezielt ausgelassen werden, beispielsweise unter bzw. unterhalb von Tischen oder Stühlen. Dabei kann die Raumluft dem Raum vorzugsweise derart wieder zugeführt werden, dass sie zumindest von den jeweiligen lokalen Luftauslässen gerichtet nach oben strömt. Dies bietet sich z. B. in Räumlichkeiten mit festen Stehtischen oder festen Sitzbänken bzw. Stühlen an, wie z. B. in Hör-, Theater- oder Kinosälen. Dort könnte die Raumluft beispielsweise gerichtet wieder aus Auslassöffnungen bzw. Auslassschlitzen nach oben in den Raum strömen bzw. einströmen.
  • Vorzugsweise kann die angesaugte Raumluft dabei mittels einer Blasdüsenanordnung, vorzugsweise mit zumindest einer Lochfläche, analog zur zuvor beschriebenen Saugdüsenanordnung jedoch mit gegensätzlicher Luftströmung, gezielt als eine größere (Luft-) Auslassfläche dem Raum zugeführt werden. Dadurch kann zusätzlich der Strömungsverlauf turbulenzarm beeinflusst bzw. optimiert werden.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung kann es sich bei einer Lochfläche der Saugdüsenanordnung um ein textiles Flächengebilde handeln. Unter einem textilen Flächengebilde sind sämtliche zweidimensionale, im Ausgangszustand im Wesentlichen flache Textilerzeugnisse zu verstehen, unabhängig von der Herstellungstechnik. Zu den Flächengebilden gehören unter anderem Gewebe, Gewirke, Maschenwaren, Filz, Teppiche, Vliesstoffe, Bobinet, Netz, Geflecht, Multitextilien und Nähwirkwaren. Die Längsrichtung eines Gebildes, Gewebes bzw. einer Gewebebahn wird "Kette", die Querrichtung "Schuss" genannt. "Teilweise luftdurchlässig" meint, dass durch das Flächengebilde strömende Aerosole zumindest teilweise gefiltert bzw. gereinigt werden. Das Flächengebilde kann also so ausgebildet sein, dass die darin enthaltenen festen und flüssigen Bestandteile im Flächengebilde haften bleiben, wohingegen die übrige Luft (gasförmige Komponenten) durch das Flächengebilde hindurchströmt. Die Saugdüsenanordnung kann insbesondere aus einer Lochfläche aus einem textilen Flächengebilde geformt sein, z. B. zu einem, insbesondere gekrümmten, dreidimensionalen (3D-) Gebilde, welches die Saugdüsenanordnung bildet. Vorzugsweise kann die Lochfläche, wie später noch ausgeführt wird, eine Art Schlauch bzw. kanalartigen Teil einer Saugdüsenanordnung bilden, oder zumindest kann ein großer Teil der Kanalwände einer Saugdüsenanordnung eine durch die Lochfläche gebildete Ansaugfläche aufweisen.
  • Mit einem flexiblen textilen Flächengebilde lassen sich sehr einfach große Flächen bzw. Räume mit geringem Eigengewicht überspannen, um dadurch z. B. den Aufwand der Montage gering zu halten oder ein Risiko eines Herunterfallens von schweren Bauteilen zu umgehen. Zudem lässt sich ein textiles Flächengebilde leicht und schnell als gespanntes System anbringen bzw. implementieren sowie mindestens genauso schnell zur Aufbereitung bzw. Reinigung wieder abnehmen, um beispielsweise durch eine auf klinische Stoffe bzw. Reinraum-Textilien spezialisierte Wäscherei bzw. Reinigungsfirma gereinigt zu werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei der Saugdüsenanordnung mit Lochfläche auch um eine metallische Gitteranordnung bzw. ein Drahtgewebe handeln. Drahtgewebe sind metallische Flächengebilde mit üblicherweise gleichartigen Öffnungen in regelmäßiger Anordnung, die durch rechtwinkliges Verkreuzen von Kett- und Schussdrähten auf Webmaschinen hergestellt werden. Drahtgewebe mit quadratischen Öffnungen werden beispielsweise durch die Maschenweite und den Drahtdurchmesser definiert. Die Maschenweite bezeichnet dabei den lichten Abstand zwischen zwei benachbarten Kett- oder Schussdrähten der Gewebebahn. Filtertressengewebe sind hingegen Drahtgewebe, bei denen entweder die Kett- oder die Schussdrähte so dicht aneinanderliegen, dass in der Projektion keine Masche mehr sichtbar wird (Nullmasche), so dass eine sehr feine Filtration erzeugt wird.
  • Besonders bevorzugt kann allen bzw. sämtlichen Saugöffnungen der Ansaugvorrichtung zumindest eine Saugdüsenanordnung mit zumindest einer Lochfläche vorgeschaltet sein.
  • Zum Halten der Saugdüsenanordnung kann die Lüftungsvorrichtung vorzugsweise auch eine Haltekonstruktion umfassen. Unter einer Haltekonstruktion werden hier beispielsweise Befestigungsmittel, wie z. B. Ösen, Klemmen, Schellen, Seile, Stangen, Schrauben, Muttern etc., verstanden. Damit kann die Saugdüsenanordnung beispielsweise an der Lüftungsvorrichtung, insbesondere an der Saugöffnung, oder im Raum an der Decke, den Wänden oder am Boden befestigt werden.
  • Beispielsweise kann die Lochfläche der Saugdüsenanordnung, insbesondere die Gitteranordnung, überwiegend mit einem metallischen Werkstoff ausgebildet sein, z. B. dann, wenn es nicht auf das Gewicht ankommt oder die Saugdüsenanordnung sehr witterungsbeständig und haltbar gestaltet werden soll. Bei einem Neubau könnte beispielsweise eine (leicht)metallische Lochfläche der Saugdüsenanordnung in der Decke oder im Boden fest verbaut werden, also dort, wo die Raumluft mit einer gerichteten Luftströmung angesaugt bzw. ausgeblasen werden soll.
  • Alternativ könnte die Lochfläche der Saugdüsenanordnung auch direkt in einer Deckenabhängung in den dafür üblichen Materialien, z. B. in den üblichen Deckenabhängungsplatten bzw. -paneelen in Form von Lochplatten, integriert werden. Typische hierfür verwendbare Materialien, aus denen solche Platten ausgebildet sein können, sind beispielsweise Holz, Mineralfasern, Gipsfasern, Gipskarton, Fermacell, Rigips, Styropor, Cellofoam, etc. Die Platten können dabei vorzugsweise jeweils gemäß den später noch ausgeführten Ausführungsbeispielen für verschiedene Lochflächen ausgestaltet, d. h. insbesondere mit einem gewünschten Lochmuster gelocht bzw. perforiert werden. Je nach verwendetem Material könnten die Lochplatten dabei gleichzeitig auch für eine gute Akustik im Raum sorgen.
  • Besonders bevorzugt können dabei zumindest die einzelnen Löcher bzw. Maschen der Lochfläche der Saugdüsenanordnung mittels eines textilen Flächengebildes abgedeckt, abgespannt bzw. benetzt sein.
  • Ganz besonders bevorzugt kann die Saugdüsenanordnung als U-förmig zum Boden geöffnetes metallisches Profil mit zwei Schenkeln ausgebildet sein, zwischen welchen ein textiles Flächengebilde als Lochfläche gespannt ist. Alternativ könnte die zwischen den Schenkeln verlaufende Lochfläche beispielsweise auch als metallische Gitteranordnung ausgebildet bzw. als Drahtgewebe gespannt sein.
  • Vorzugsweise kann mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung eine offene Lochfläche relativ zu einer gesamten Lochfläche der Saugdüsenanordnung zunehmen. Als "Offene Lochfläche" wird der prozentuale Anteil aller Löcher an der gesamten Lochfläche der Saugdüsenanordnung bzw. eines Maschengewebes (also offene Lochfläche zuzüglich der geschlossenen Bereiche zwischen den bzw. um die Löcher, z. B. die Fläche der Kett- und Schussfäden bei einem Gewebe) bezeichnet. Mit anderen Worten vergrößert sich die offene Lochfläche relativ zur gesamten Lochfläche der Saugdüsenanordnung mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung im Wesentlichen von einem Filtertressengewebe zu einem Drahtgewebe bzw. Maschengewebe.
  • Da die Saugleistung der Strömungsmaschine pro Fläche konstruktionsbedingt mit dem Abstand abnimmt, kann dies wiederum ausgeglichen werden, indem der Anteil der offenen Lochfläche relativ zur der gesamten Lochfläche indirekt proportional mit der abnehmenden Saugleistung ansteigt. Somit kann entlang der Lochfläche in etwa ein gleich großer Strom an Raumluft in die Lochfläche der Saugdüsenanordnung eingesaugt werden, was dazu beiträgt, dass die Strömung zur Lochfläche hin, also um die Lochfläche der Saugdüsenanordnung herum sowie in der weiteren Umgebung im Aufenthaltsraum, besonders turbulenzarm ausgebildet ist.
  • Beispielsweise kann ein Durchmesser oder eine Anzahl der Maschenöffnungen bzw. Löcher, d. h. der Anteil an Löchern pro Fläche, mit zunehmendem Abstand zur nächsten Saugöffnung zunehmen. Mit anderen Worten kann ein Lochabstand kleiner werden, wie weiter unten noch anhand einer Zeichnung erläutert wird.
  • Besonders bevorzugt kann bei einem textilen Flächengebilde mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung eine Spannung im textilen Flächengebilde zunehmen. Das heißt, dass die Spannung entweder mechanisch mit dem Abstand erhöht werden kann, z. B. durch Spannen des textilen Flächengebildes. Alternativ oder zusätzlich kann das textile Flächengebilde auch so ausgebildet sein, dass die Spannung im textilen Flächengebilde mit zunehmendem Abstand erhöht ist, z. B. indem das textile Flächengebilde in Längsrichtung zunehmend gespannt vernäht wird. Dabei kann das textile Flächengebilde in entspanntem Zustand durchgehend gleichmäßige Löcher bzw. Maschen aufweisen, die erst nach dem Spannen mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung entlang des Flächengebildes kontinuierlich größer werden.
  • Die Spannung kann aber nicht nur in Längsrichtung bzw. Klettrichtung zunehmen. Genauso kann sie nur in Querrichtung bzw. Schussrichtung oder in beiden Richtungen ansteigen. Ganz besonders bevorzugt kann eine Mehrzahl von Lochflächen der Saugdüsenanordnung derart in mehreren Schichten überlagert angeordnet sein, dass eine offene Lochfläche mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung gegenüber der gesamten Lochfläche zunimmt. Hierzu können die Schichten beispielsweise versetzt zueinander angeordnet sein und/oder die Löcher in den Schichten unterschiedlich groß realisiert sein.
  • Die Saugdüsenanordnung ist konstruktiv aber nicht darauf beschränkt, dass der Anteil der offenen Lochfläche relativ zur der gesamten Lochfläche mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung entlang der gesamten Länge der Saugdüsenanordnung durchgehend zunimmt. Beispielsweise könnte die Saugdüsenanordnung in der Richtung zur bzw. weg von der nächstliegenden Saugöffnung in mehrere Abschnitte unterteilt sein, wovon zumindest ein Abschnitt (mit z. B. einem Meter Länge) beispielsweise auch komplett ohne offene Lochfläche ausgebildet sein könnte. Damit könnten beispielsweise Raumbereiche überbrückt werden, in denen eine Ansaugung der Raumluft nicht so relevant ist, da sich dort erfahrungsgemäß beispielsweise nur einzelne Personen bzw. vereinzelt Personen aufhalten, d. h. z. B. vorne im Hörsaal, ein Dozent. Alternativ oder zusätzlich könnte bei einer geringeren Anzahl an Personen im Raum, d. h. einer geringeren Personendichte, auch eine Saugleistung auf ein ausreichendes Mindestmaß reduziert werden.
  • Nach einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Lochfläche der Saugdüsenanordnung, vorzugsweise das textile Flächengebilde, wie bereits erwähnt als zumindest ein teilweise luftdurchlässiger Lüftungsansaugschlauch bzw. Luftschlauch ausgebildet sein.
  • Dabei kann der Lüftungsansaugschlauch zumindest eine endseitige Anschlussöffnung aufweisen, über die er mit der Ansaugvorrichtung und damit mit einem alternativen Filterelement der Filtereinheit verbunden ist. Der Lüftungsansaugschlauch kann also an der Anschlussöffnung an die Ansaugvorrichtung angeschlossen sein, z. B. mittels einer Schellenbefestigung, mit welcher sich die Anschlussöffnung sehr dicht um die Saugöffnung lösbar festspannen lässt.
  • Der Lüftungsansaugschlauch dient dabei als voluminöser Saugeingang vor der Saugöffnung, durch welchen die verunreinigte Luft entlang der Außenoberfläche sowie in der weiteren Umgebung, insbesondere bis zu einer definierten Mindesthöhe, oberflächig angesaugt wird.
  • Damit lässt sich ein besonders turbulenzarmes Saugergebnis erzielen, indem nämlich mittels der Strömungsmaschine über die Ansaugvorrichtung im Lüftungsansaugschlauch ein Unterdruck erzeugt wird. Mit dem Unterdruck im Lüftungsansaugschlauch entsteht ein zum Luftschlauch gerichteter Luftstrom in der Raumluft an der gesamten Oberfläche bzw. Mantelfläche des Lüftungsansaugschlauchs sowie in der weiteren Umgebung, wodurch die Raumluft turbulenzarm angesaugt wird.
  • Das textile Flächengebilde kann vorzugsweise, auch als eine Art Schlauch bzw. Kanal, zumindest einen Teil eines Deckenbereichs überspannen. Zum Beispiel könnte es einen zentralen Deckenbereich des Aufenthaltsraums abdecken oder in Form von einer oder mehreren Bahnen bzw. Streifen beispielsweise den bzw. die jeweiligen Deckenbereich(e) über den üblichen Tischreihen im Raum überspannen. Hierbei können beispielsweise Spannseile oder dergleichen zum Spannen des textilen Flächengebildes im Raum zum Einsatz kommen.
  • Weiter bevorzugt kann es zumindest den größten Teil des Deckenbereichs, also jedenfalls mehr als die Hälfte, abdecken. Besonders bevorzugt kann es im Wesentlichen den gesamten Deckenbereich des Aufenthaltsraums unterspannen bzw. abhängen.
  • Je nach Saugleistung der Ansaugvorrichtung kann damit zumindest unterhalb eines textilen Flächengebildes eine nach oben in das Flächengebilde hinein gerichtete Strömungsrichtung vorliegen. Je mehr Deckenbereiche abgedeckt sind, desto homogener ist die Aufwärtsströmung. Die aufwärts zur Decke strömende Luftströmung sorgt zudem dafür, dass die Raumluft auch in den angrenzenden Luftmengen bzw. "-massen" schräg unterhalb des textilen Flächengebildes oberhalb der definierten Mindesthöhe flächig in das jeweilige nächste textile Flächengebilde angesaugt wird.
  • Vorzugsweise kann das textile Flächengebilde, insbesondere der weiter oben erwähnte Lüftungsansaugschlauch, selbst ein Filterelement bilden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das textile Flächengebilde auch mit einem textil basierten, teilweise luftdurchlässigen Faden- oder Filament-Material, insbesondere einem Gewebe, einem Gewirke, einem Stoff, einem Vlies, einer offenporigen Schaumfolie oder einer Folie ausgebildet sein.
  • Das Material des textilen Flächengebildes kann dabei zumindest einen der folgenden Stoffe, wie z. B. kurzfaserige Stapelfasern, Reinraum-Textilien ("RR-Textilien"), wie insbesondere ION-NOSTAT VI.2 oder ION-NOSTAT LS Light 125.2, oder GAZE-Materialien bzw. Netzgewebe, wie z. B. Baumwoll-, Metall-, Kunststoff-, Polyethylen- (PE-) Gaze, umfassen.
  • Von den Reinraum-Textilien ist ION-NOSTAT LS Light 125.2 deutlich luftdurchlässiger als ION-NOSTAT VI.2. Dementsprechend weist es ein deutlich geringeres Partikelrückhaltevermögen bzw. Partikelfiltervermögen auf. Es zeichnet sich jedoch durch einen maximalen Schrumpfgrad von in etwa 3% aus. Der Schrumpfgrad ist auch nach 80 Wäschen noch nachweisbar. Zudem verändert sich die Filtrationsleistung dabei nur unmerklich.
  • Insbesondere ist aber auch eine Kombination von ION-NOSTAT VI.2 und ION-NOSTAT LS Light 125.2 möglich.
  • Bei GAZE-Material, einem Netzgewebe bzw. Gewirke, handelt es sich um ein offenporiges bzw. netzähnliches Material, welches speziell punktuell luftdurchlässig ist. Es zeichnet sich aber nicht nur durch seine Durchlässigkeit aus, sondern weist auch eine hohe Reißfestigkeit und Formanpassungsfähigkeit auf. Es kann sehr dicht oder auch sehr offen gewebt werden, lässt sich also insbesondere auch so ausbilden und anordnen, dass die Luftdurchlässigkeit im montierten Zustand mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung zunimmt.
  • Speziell PE-Gaze lässt sich aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Öle, Laugen, Säuren, Alkohole sowie Benzin besonders gut reinigen.
  • Für die weitere Ausgestaltung der Saugdüsenanordnung, insbesondere des Lüftungsansaugschlauchs, gibt es weitere Möglichkeiten:
    Vorzugsweise kann das textile Flächengebilde, insbesondere der Lüftungsansaugschlauch, wie bereits erwähnt mittels einer Stützkonstruktion und/oder Spannkonstruktion in Form gehalten werden. Bei der Spannkonstruktion kann es sich vorzugsweise um ein Spannseil bzw. Ankerseil mit oder ohne Augspleiß samt Befestigungsmitteln, wie z. B. Haken, Ösen etc., zur Wand- und/oder Deckenbefestigung handeln. Besonders bevorzugt kann das textile Flächengebilde mittels mehrerer Spannseile in Form gehalten werden. Zum Beispiel könnte ein textiles Flächengebilde zur Bildung eines Schlauchs mit viereckigem Querschnitt (quer zur Schlauchlängsrichtung) entlang vier Kanten mithilfe von vier Spannseilen, die längs entlang der Kanten verlaufen und um die das Flächengebilde herumgelegt bzw. gespannt wird, formstabil bzw. voluminös gehalten werden. Beim Umspannen bzw. Herumlegen kann das textile Flächengebilde entlang zweier Kanten mit sich selbst, z. B. mittels Reißverschluss, Klettverschluss, Knöpfen, Haken/Öse etc. einfach und schnell lösbar gekoppelt werden, wie weiter unten noch genauer anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert wird.
  • Die Stützkonstruktion kann beispielsweise eine formgebende Gerippe-Unterkonstruktion, wie z. B. ein Innengerippe, bzw. eine Art Fachwerk sein. Unter der Gerippe-Unterkonstruktion ist z. B. ein plastisches Drahtgeflecht zu verstehen, also ein räumlich bzw. körperhaft herausgearbeitetes Drahtgebilde bzw. Gestell.
  • Grundsätzlich kann die allgemeine Form eines solchen Schlauchs, insbesondere der Querschnitt zur Längsrichtung, beliebig gewählt werden, d. h. beispielsweise rund, oval, eckig, länglich etc. Zur Formgebung bzw. Formerhaltung können die Spannkonstruktion und/oder die Stützkonstruktion entsprechend gestaltet sein.
  • Weiter kann der Lüftungsansaugschlauch vorzugsweise mit stirnseitigen bzw. endseitigen Anschlussöffnungen des Lüftungsansaugschlauchs an mehreren Saugöffnungen mit zumindest einer Ansaugvorrichtung verbunden sein.
  • Dies kann sich unter anderem dann anbieten, wenn mehrere Lüftungsvorrichtungen zur Belüftung eines Raumes eingesetzt werden, z. B. an gegenüberliegenden Raumseiten positioniert. Dabei kann der Lüftungsansaugschlauch mit einer einzelnen Saugöffnung einer Ansaugvorrichtung oder mit mehreren Saugöffnungen einer gemeinsamen Ansaugvorrichtung oder mehrerer separater Ansaugvorrichtungen verbunden sein.
  • Zur Erleichterung der Montage bzw. Demontage und der Reinigung kann der Lüftungsansaugschlauch mehrteilig ausgebildet sein, d. h. aus mehreren zusammenfügbaren bzw. separierbaren Komponenten bzw. Schnittteilen bestehen.
  • Dabei kann der Lüftungsansaugschlauch vorzugsweise mindestens zweiteilig ausgeführt sein, also beispielsweise nur zwei wesentliche Hauptschnittteile umfassen. Hierfür können zum Beispiel aus einer Gewebebahn rechteckige Schnittteile, nämlich ein Anschlussteil sowie ein relativ zum Anschlussteil deutlich längerer Mittelteil vorkonfektioniert werden.
  • Sämtliche Schnittteile können vorzugsweise so ausgebildet bzw. konfektioniert sein, dass sie zumindest eine (Seiten-) Länge gemeinsam haben.
  • Mit dem Anschlussteil lässt sich der Lüftungsansaugschlauch, nachdem er aus dem rechteckigen Schnittteil, z. B. mittels eines Reißverschlusses, zu einem Hohlzylinder geschlossen wurde, an einer Saugöffnung der Ansaugvorrichtung befestigen. Konkret könnte hierzu beispielsweise der hohlzylindrische Anschlussteil zumindest teilweise über eine als Rohr hervorstehende Saugöffnung gestülpt und mittels einer Schellenbefestigung befestigt werden.
  • Am Anschlussteil und am Mittelteil können dabei beispielsweise jeweils korrespondierende Reißverschluss- oder Klettverschluss-Hälften oder Haken sowie Ösen angebracht sein, um insbesondere den Mittelteil für eine Reinigung einfach und zügig abnehmen und wieder anbringen zu können. Damit kann vorzugsweise zumindest der Mittelteil, der ja wie oben bereits erwähnt die hauptsächliche Lochfläche der Saugdüsenanordnung bilden kann, lösbar, vorzugsweise zippbar, an die angrenzenden Teile, nämlich z. B. den Anschlussteil und vorzugsweise den Endteil angeschlossen sein. Ein derart aus mehreren Schnittteilen zusammengesetzter Lüftungsansaugschlauch ist folglich sehr einfach demontierbar bzw. zerlegbar. Entsprechend lassen sich zumindest einzelne kontaminierte Teile tauschen oder mittels Reinigung innerhalb kurzer Zeit wiederaufbereiten, um z. B. anschließend wieder montiert zu werden.
  • Denn da der Mittelteil die hauptsächliche Lochfläche des Lüftungsansaugschlauchs aufweisen und zudem als Filterelement ausgebildet sein kann, nimmt er beim Ansaugen der Raumluft wie gewünscht Partikel aus der Raumluft auf, die an ihm haften bleiben. Es ist daher von Vorteil, zumindest den Mittelteil des Lüftungsansaugschlauchs nach einer gewissen Zeit, bevor er zusetzt, zu reinigen. Mit einem separaten, zügig lösbaren Mittelteil kann die Reinigung besonders rasch und bedienfreundlich erfolgen.
  • Am weiter von der Saugöffnung entfernten Ende des Mittelteils kann, wie oben bereits erwähnt, ein Spannseil zur Spannung des Lüftungsansaugschlauchs angebracht sein. Alternativ kann mindestens eine zweite Lüftungsvorrichtung, vorzugsweise mit einem zweiten Lüftungsansaugschlauch, an das besagte Ende des Lüftungsansaugschlauchs angeschlossen werden.
  • Nach einer besonders bevorzugten Variante des Lüftungsansaugschlauchs kann der Lüftungsansaugschlauch sogar vierteilig ausgeführt sein, insbesondere dann, wenn nur eine Lüftungsvorrichtung mit einem Lüftungsansaugschlauch verwendet wird, z. B. bei kleineren Räumlichkeiten. Neben dem Anschlussteil und dem Mittelteil kann der Lüftungsansaugschlauch dazu zusätzlich einen Endteil und optional noch einen Kegelteil als Abschluss des Endteils aufweisen. Denn der Endteil kann unter anderem dann entfallen, wenn am Lüftungsansaugschlauch weitere Lüftungsansaugschläuche oder Lüftungsvorrichtungen angeschlossen sind.
  • Um am Ende des Endteils bzw. am stirnseitigen Ende des hohlzylindrischen Mittelteils (ohne Endteil) für das oben erwähnte Spannseil einen zentralen Ankerpunkt zu schaffen, kann der zuvor erwähnte Kegelteil als Abschluss am Endteil angebracht werden.
  • Der Kegelteil besteht im Gegensatz zu den übrigen Schnittteilen aus einem runden Schnittteil mit ausgeschnittenem Kreissektor. Abzüglich einer Bogenlänge des ausgeschnittenen Kreissektors bzw. ohne den Kreissektor kann der runde Schnittteil dabei vorzugsweise mindestens eine Umfangslänge aufweisen, die dem Umfang des zu einem Hohlzylinder geschlossenen Lüftungsansaugschlauchs entspricht, d. h. damit der einen gemeinsamen Seitenlänge, die auch alle übrigen Zuschnitte bzw. Schnittteile gemeinsam haben. Der Kegelteil ist im Übrigen so angeordnet, dass er im bestimmungsgemäß montierten Zustand mit seiner Kegelspitze vom übrigen Lüftungsansaugschlauch weg in den Raum hinein bzw. zur gegenüberliegenden Raumseite zeigt.
  • Mit dem beschriebenen zentralen Ankerpunkt an der Kegelspitze kann eine gleichmäßige Spannungsverteilung und voluminöse Formgebung im Lüftungsansaugschlauch erzielt werden, damit der Lüftungsansaugschlauch auch im Betrieb seine voluminöse Form beibehält, wenn durch ihn die umgebende Raumluft, vorzugsweise unter Erzeugung eines Unterdrucks im Lüftungsansaugschlauch, angesaugt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Lüftungsansaugschlauch doppelwandig, insbesondere mit einer in sich geschlossenen Lochfläche, ausgebildet sein. Das heißt, in diesem Fall müsste also die Schlauchwand an sich dicht sein, bis auf durchgehende Sauglöcher vom Inneren des Schlauchs nach außen, wobei diese Sauglöcher gegen den Raum zwischen den Wandungen abgedichtet sind. Innerhalb der Doppelwandung, insbesondere der gegenüber den Löchern bzw. Sauglöchern geschlossen Lochfläche, kann dabei zur Formstabilisierung des Lüftungsansaugschlauchs mittels einer Art "Saug-Blas-Düsenanordnung" an der Saugöffnung - indem ein Teil der angesaugten Raumluft in die Doppelwandung umgelenkt wird - ein Überdruck erzeugt werden, der den Lüftungsansaugschlauch bzw. das dünne Volumen der Doppelwandung konstant aufbläht.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das textile Flächengebilde im Aufenthaltsraum trichterförmig, also einen möglichst großen Deckenbereich abspannend, einnehmend bzw. abdeckend, zur nächstliegenden Saugöffnung ausgebildet sein. Beispielsweise kann die aus dem textilen Flächengebilde gebildete Saugdüsenanordnung trapez- bzw. kegelförmig von der nächstliegenden Saugöffnung weglaufen bzw. konisch zur nächstliegenden Saugöffnung zulaufen.
  • Vorzugsweise kann das textile Flächengebilde dabei im Wesentlichen nach Art und Form eines "Schwalbenschwanzes" einer Schwalbe ausgebildet sein.
  • Dabei kann das Flächengebilde der Saugdüsenanordnung vorzugsweise von einer Trichterspitze an einer Saugöffnung zu den angrenzenden Wänden oder angrenzenden Ecken des Aufenthaltsraums diagonal nach außen, also im Wesentlichen gegenüberliegend der Saugöffnung, gespannt sein.
  • Besonders bevorzugt kann das textile Flächengebilde derart ausgebildet und/oder gespannt sein, dass es nur eine abgeflachte vertikale Ansaugfläche und dafür aber eine in die Breite gezogene horizontale Ansaugfläche aufweist. Die Saugdüsenanordnung bzw. das textile Flächengebilde kann sich also vorwiegend im Wesentlichen parallel zur bzw. entlang der Decke erstrecken, um einen möglichst großen Deckenbereich bzw. Raumbereich zum flächigen Ansaugen der Raumluft abzudecken.
  • Vorzugsweise kann es sich bei der das textile Flächengebilde aufweisenden Saugdüsenanordnung um einen trichterförmig ausgebildeten Lüftungsansaugschlauch mit den sonstigen oben bereits beschriebenen Eigenschaften handeln.
  • Für den vorzugsweise überwiegend zylindrischen Körper des Lüftungsansaugschlauchs gibt es bevorzugte Abmessungen. Vorzugsweise kann der zylindrische Körper des Lüftungsansaugschlauchs einen Umfang bzw. Mantelumfang aufweisen, der mindestens eine Abmessung bzw. im voluminösen Zustand eine Umfangslänge von 50 cm, bevorzugt mindestens 100 cm, besonders bevorzugt mindestens 250 cm aufweist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Lüftungsansaugschlauch höchstens eine Abmessung von 500 cm, bevorzugt höchstens 400 cm, besonders bevorzugt höchstens 300 cm aufweisen.
  • Auch für eine Längenabmessung des Lüftungsansaugschlauchs gibt es bevorzugte Maße. Bevorzugt kann der Lüftungsansaugschlauch mindestens eine Längenabmessung von 2,5 m, bevorzugt mindestens 5 m, besonders bevorzugt mindestens 10 m aufweisen.
  • Nach einer bevorzugten Variante der Erfindung kann die Saugdüsenanordnung, insbesondere der Lüftungsansaugschlauch, innenseitig und/oder außenseitig Leuchtmittel zur Ausleuchtung des Lüftungsansaugschlauchs und/oder des gesamten Aufenthaltsraums aufweisen. Die Leuchtmittel könnten beispielsweise als LED-Lichterkette an den Spannseilen des Lüftungsansaugschlauchs angeordnet werden. Während des Gebrauchs kann die Lüftungsvorrichtung somit zugleich als zusätzliche Beleuchtung des Aufenthaltsraums genutzt werden, wenn es sich bei den Leuchtmitteln z. B. um normale LEDs, Glühbirnen oder dergleichen zur Ausstrahlung von optischem Licht handelt.
  • Bei Verwendung eines teilweise transparenten Stoffs bzw. textilen Flächengebildes kann mittels der Leuchtmittel ein diffuses weißes Licht für den Aufenthaltsraum erzeugt werden. Die Lüftungsvorrichtung, insbesondere die Saugdüsenanordnung, erfüllt damit eine Doppelfunktion, nämlich oberhalb der Menschen bzw. Personen die Raumluft anzusaugen und gleichzeitig den Raum von dort aus zu beleuchten, d. h. an dieser Stelle auch für eine Beleuchtung des Raums zu sorgen. Denn es besteht eine Analogie zwischen den Bereichen, die beleuchtet und den Bereichen, die belüftet werden sollen, nämlich, dass sich dort jeweils die Personen im Raum aufhalten. Bei einer entsprechenden Helligkeit der Leuchtmittel könnte so im Raum auch auf andere Lichtquellen, z. B. Deckenleuchten etc. verzichtet werden.
  • In den Zeiten, in denen ein Aufenthaltsraum mit einer solchen Lüftungsvorrichtung nicht aktiv von Personen genutzt wird, z. B. in der Nacht, können die Leuchtmittel, sofern es sich dabei um entsprechende Leuchtmittel handelt, auch zur Ausstrahlung von UVC-Strahlung genutzt werden, um beispielsweise zumindest den Lüftungsansaugschlauch oder den Aufenthaltsraum von der über den Tag gesammelten Virenlast zumindest teilweise wieder zu befreien bzw. zu desinfizieren, d. h. die Viren bzw. Keime zu inaktivieren. Dazu könnten entsprechende Leuchtmittel im Lüftungsansaugschlauch z. B. jeweils über ein paar Stunden während der Nacht automatisch eingeschaltet werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Lüftungsansaugschlauch auch mit einer desinfizierenden UVC-Lichtquelle ausgestattet werden, die die Lüftungsvorrichtung, insbesondere den Lüftungsansaugschlauch oder das Lüftungskanalsystem innenseitig, während des Betriebs zumindest teilweise mit UV-Licht bestrahlt, so dass zumindest die durchströmende Luft desinfiziert werden kann.
  • Auch, wenn z. B. ein Schlauch aus Textilmaterial wie erwähnt schon eine gewisse Filterwirkung haben kann, ist es in vielen Fällen bevorzugt, weitere Filterelemente, insbesondere im Lüftungskanalsystem, anzuordnen. Für die Auswahl eines geeigneten Filterelements der Filtereinheit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vorzugsweise kann zumindest ein Filterelement der Filtereinheit einen Hochleistungs-Partikelfilter (EPA= "Efficient Particulate Air Filter") umfassen. Besonders bevorzugt kann zumindest ein Filterelement einen Schwebstofffilter (HEPA= "High Efficiency Particulate Air Filter"), weiter bevorzugt einen HEPA-Filter der Filterklasse H13, noch weiter bevorzugt einen HEPA-Filter der Filterklasse H14 aufweisen.
  • Ganz besonders bevorzugt kann zumindest ein Filterelement einen Hochleistungsschwebstofffilter (ULPA= "Ultra Low Penetration Air Filter") umfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann zumindest ein Filterelement der Filtereinheit mindestens einen Feinstaubfilter, vorzugsweise einen ISO ePM1 80%, besonders bevorzugt einen ISO ePM1 95% umfassen.
  • In einem besonders bevorzugten weiteren Arbeitsschritt des oben beschriebenen Verfahrens zur Lüftung bzw. Lüftungsverfahrens kann ein Filterelement in der Filtereinheit innerhalb der Absperreinrichtungen im Lüftungskanalsystem mittels H2O2-Begasung in nicht Betriebszeiten, d. h. vorsichtshalber, wenn sich keine Personen im Aufenthaltsraum aufhalten, gereinigt bzw. sterilisiert werden. Mit der bevorzugten Begasung des Filterelements bzw. der Filtereinheit im Lüftungskanalsystem kann ein Filterelement in der Filtereinheit zu bestimmten Zeiten, z. B. nach jedem Betriebstag möglichst vollständig von Krankheitserregern, wie z. B. Viren oder Bakterien, gereinigt werden.
  • Abhängig von den üblicherweise vorherrschenden Bedingungen des jeweiligen Einsatzortes der Umluft-Lüftungsvorrichtung kann die Lüftungsvorrichtung auch noch zumindest folgende Weiterbildungen aufweisen.
  • Vorzugsweise kann die Lüftungsvorrichtung mit einer Temperier-Einheit zur Konditionierung bzw. Regulierung der Temperatur der Raumluft im Aufenthaltsraum ausgestattet bzw. ausgebildet sein. Bei der Temperier-Einheit handelt es sich um ein Gerät, mit welchem die Luft beim Durchströmen gewärmt oder gekühlt werden kann, um beispielsweise konvektive Strömungen von Heizkörpern im Raum zu vermeiden. Denn die durch einen Heizkörper verursachten Luftverwirbelungen bzw. Turbulenzen in der Nähe des Heizkörpers sorgen für eine unkontrollierte Luftströmung im Raum, mit welcher sich insbesondere Krankheitserreger in der Luft besonders schnell und effektiv im gesamten Raum verteilen können. Indem die Temperier-Einheit im Lüftungskanalsystem installiert wird, kann die Raumluft beim Durchströmen entsprechend der eingestellten Temperatur konditioniert werden und anschließend kontrolliert durch die Einströmvorrichtung wieder dem Raum zugeführt werden. Damit lässt sich gegebenenfalls sogar eine Heizung mittels Heizkörpern ersetzen. Dadurch kann die Raumtemperatur, die durch Personen sowie durch äußere Begebenheiten beeinflusst wird, lokal, also z. B. an den bzw. über die Auslassöffnungen der Einströmvorrichtung im Raum gesteuert werden.
  • Vorzugsweise kann also die Raumluft bei dem oben beschriebenen Lüftungsverfahren vor der Wiederzuführung bzw. Rückführung in den Aufenthaltsraum mittels einer Kühleinheit und/oder einer Heizeinheit auf die gewünschte Temperatur konditioniert werden.
  • Beispielsweise in besonders warmen oder kalten Ländern, in denen generell Bedarf besteht, die Raumluft zu kühlen oder alternativ zu wärmen, kann es auch ausreichend sein, wenn die Temperier-Einheit vorzugsweise nur als eine Kühleinheit, Kühlanlage bzw. ein Kühlregister oder alternativ als eine Heizeinheit, Heizanlage- bzw. ein Wärmeregister ausgebildet ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Lüftungsvorrichtung einen Schalldämpfer zur Reduzierung der Schallemission der Lüftungsvorrichtung, insbesondere der Strömungsmaschine, umfassen. Denn je nach Saugleistung, Raumgröße bzw. Deckenhöhe und den akustischen Raumbedingungen kann es für die Personen im Aufenthaltsraum von Vorteil sein, dass die Lärmbelastung durch die Lüftungsvorrichtung möglichst geringgehalten wird. Bei dem Schalldämpfer kann es sich beispielsweise um einen Telefonieschalldämpfer oder Kulissenschalldämpfer in den Lüftungsleitungen bzw. den Kulissen des Lüftungskanalsystems handeln. Dabei kann die erzeugte Schallleistung bzw. der von der Strömungsmaschine abgestrahlte Schall beispielsweise mittels eines Reflexions-, Absorptions- oder Interferenzdämpfers abgeschwächt werden, bevor der Schall z. B. über das Lüftungskanalsystem wieder in den Aufenthaltsraum gelangt. So ist es möglich, die von der Lüftungsvorrichtung erzeugte Schallemission auf ein Minimum zu reduzieren, so dass sie von den im Raum befindlichen Personen möglichst nicht wahrgenommen wird. Zum Beispiel können im Bereich der Saugöffnungen der Ansaugvorrichtung und/oder im Bereich der Auslassöffnungen der Einströmvorrichtung Schalldämpfer ausgebildet sein, um die Schallemission der Strömungsmaschine, insbesondere des Ventilators, oder des Lüftungskanalsystems zu reduzieren.
  • Wie oben bereits angekündigt kann der Bausatz optional auch weitere Komponenten aufweisen.
  • Zum Beispiel kann er wie oben bereits genannt zusätzlich die Saugdüsenanordnung mit zumindest einer Lochfläche, vorzugsweise mit dem textilen Flächengebilde als Lochfläche, insbesondere den Lüftungsansaugschlauch aufweisen. Entsprechend kann der Bausatz auch die hierfür vorgesehene Haltekonstruktion für die Saugdüsenanordnung, insbesondere den Lüftungsansaugschlauch, umfassen. Also z. B. die oben bereits erwähnten Befestigungsmittel, die Stützkonstruktion und/oder Spannkonstruktion oder die Schellen bzw. Schellenbefestigung.
  • Weiter ist es auch denkbar, dass der Bausatz bei Räumlichkeiten, bei denen eine Deckenabhängung in Form von Platten vorhanden ist, die vorhandenen Platten als Saugdüsenanordnung nutzt. Dabei müssen die Platten im Bestand gegebenenfalls ausgebaut, entsprechend gelocht und als Lochflächen für die Lüftungsvorrichtung wieder verbaut werden. Bei einem Neubau könnten bereits geeignet gelochte bzw. modifizierte Platten für die Lüftungsvorrichtung verbaut werden, die somit ebenfalls im Bausatz enthalten sein können. Mögliche Lochmuster für die Platten bzw. Lochflächen sind weiter unten noch aufgeführt.
  • Weiterhin kann der Bausatz auch die oben bereits genannten Leuchtmittel umfassen. Bei Bedarf kann der Bausatz zudem Befestigungsmittel zur Decken-, Wand- oder Bodenmontage des mehrgliedrigen Lüftungskanalsystems umfassen. Diese können bei einer Installation in einem Neubau gegebenenfalls entfallen.
  • Betreffend das Lüftungskanalsystem können weitere optionale Komponenten darin nach Art eines Baukastensystems zusätzlich eingliederbar sein, die ebenfalls bei Bedarf, beispielsweise bei einer Bestellung des Bausatzes, zusätzlich ausgewählt werden können. Diese können dann an unterschiedlichen Positionen, z. B. an ein paar definierten bzw. vorgegebenen Stellen, einfügbar bzw. in unterschiedlicher Reihenfolge einsetzbar gestaltet sein.
  • Optional kann die Filtereinheit beispielsweise als ein Filterkasten mit mehreren Einschubfächern für verschiedene Filterelemente wie z. B. einen Schwebstofffilter H14 und/oder einen Feinstaubfilter ISO ePM1 80% ausgebildet sein. Ein solcher Filterkasten lässt sich im Lüftungskanalsystem einsetzen. Für einen einfachen und unkomplizierten Filterwechsel bzw. ein Wechseln der Filterelemente kann der Filterkasten mit einem Wartungsdeckel ausgestattet sein. Mit einer solchen Einschublösung für die Filterelemente der Filtereinheit können die Filterelemente problemlos gewechselt und gegebenenfalls extern sterilisiert bzw. desinfiziert werden.
  • Als weitere Option kann im Lüftungskanalsystem je eine Absperreinrichtung vor und nach der Filtereinheit bzw. dem Filterkasten mit Anschlüssen zur Begasung der Filtereinheit bzw. der Filterelemente in der Filtereinheit integriert werden.
  • Optional können auch die oben genannte Temperier-Einheit und/oder der Schalldämpfer im Lüftungskanalsystem integrierbar sein.
  • Optional kann eine Blasdüsenanordnung, insbesondere ein Lüftungsausblasschlauch bzw. ein Ausblaskanal integriert sein, der sich am oder in Bodennähe zur Vergrößerung der (Luft)Auslassfläche anbringen bzw. anordnen lässt.
  • In jedem Fall ist der Bausatz, unabhängig davon, ob er als Nachrüstbausatz, als Bausatz für einen Neubau oder als Kombinationsbausatz unter Verwendung zumindest eines Teils des bestehenden Raums verwendet bzw. angeboten wird, dabei stets so konstruiert, dass sich die einzelnen Komponenten bzw. Teile nur derart zusammenfügen lassen, dass die Ansaugvorrichtung oben und die Einströmvorrichtung unten angeordnet sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Die Figuren sind in der Regel nicht maßstäblich. Es zeigen:
    • Figur 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Umluft-Lüftungsvorrichtung an einer (ausschnittsweise dargestellten) Wand eines Aufenthaltsraums, mit einem Lüftungsansaugschlauch als vorgeschaltete Saugdüsenanordnung zur Vergrößerung einer Ansaugfläche der Umluft-Lüftungsvorrichtung,
    • Figur 2 schematische Konstruktionszeichnungen der einzelnen Schnittteile des Lüftungsansaugschlauchs gemäß Figur 1,
    • Figur 3 eine vergrößerte, perspektivische Darstellung eines Anschlussteils des Lüftungsansaugschlauchs aus Figur 1,
    • Figur 4 eine vergrößerte, perspektivische Darstellung eines Endteils mit einem Kegelteil des Lüftungsansaugschlauchs aus Figur 1,
    • Figur 5 eine vergrößerte Darstellung eines Mittelteils des Lüftungsansaugschlauchs gemäß Figur 1 in einem flächig ausgebreiteten Zustand mit einer ersten Variante einer textilen Lochfläche der Saugdüsenanordnung,
    • Figur 6 einen Ausschnitt einer zweiten Variante einer Lochfläche der Saugdüsenanordnung der Umluft-Lüftungsvorrichtung in Aufsicht, hier mit metallischer Lochfläche einer als Gitteranordnung ausgebildeten Saugdüsenanordnung,
    • Figur 7 einen Ausschnitt einer dritten Variante der Lochfläche der Saugdüsenanordnung der Umluft-Lüftungsvorrichtung in Aufsicht, hier mit textiler Lochfläche einer als textiles Flächengebilde ausgebildeten Saugdüsenanordnung,
    • Figur 8 einen Ausschnitt einer vierten Variante des textilen Flächengebildes in Aufsicht, mit entspannten Schuss- und Kettfäden vor der Montage im Aufenthaltsraum in der Umluft-Lüftungsvorrichtung,
    • Figur 9 einen Ausschnitt aus dem textilen Flächengebilde aus Figur 11 mit relativ zu Figur 8 gespannten Schussfäden des Flächengebildes,
    • Figur 10 eine Seitenansicht auf zwei mittig über Lüftungsansaugschläuche miteinander verbundene Umluft-Lüftungsvorrichtungen gemäß Figur 1,
    • Figur 11 eine perspektivische Ansicht eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Umluft-Lüftungsvorrichtung mit einem trichterförmig im Aufenthaltsraum gespannten textilen Flächengebilde,
    • Figur 12 eine perspektivische Ansicht eines dritten und vierten Ausführungsbeispiels einer Umluft-Lüftungsvorrichtung als freistehend über Lüftungsansaugschläuche verbundene Lüftungssäulen im Aufenthaltsraum.
  • Figur 1 zeigt schematisch eine perspektivische Gesamtansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Umluft-Lüftungsvorrichtung 1, im Folgenden auch kurz als Lüftungsvorrichtung 1 bezeichnet, in einem ausschnittsweise dargestellten Aufenthaltsraum A. Dabei soll ein Wandausschnitt W eine mögliche Position der Lüftungsvorrichtung 1 im Aufenthaltsraum A symbolisieren bzw. andeuten. Sofern es in einem Aufenthaltsraum A bzw. nachfolgend nur kurz "Raum" A sinnvoll erscheint, lässt sich die Lüftungsvorrichtung 1 auch in einer Ecke des Raums A, also beispielsweise über Eck anordnen. Diese Lüftungsvorrichtung 1 ist, ebenso wie alle nachfolgend beschriebenen weiteren Ausführungsbeispiele von Lüftungsvorrichtungen 1', 1", 1‴ zur Luftfilterung eines Raums A im Umluftbetrieb unter Bildung eines Lüftungskreislaufs Fo, Fi ausgebildet.
  • Die Lüftungsvorrichtung 1 ist für diesen Zweck aus mehreren zu einem System bzw. Korpus zusammenfügbaren Komponenten bzw. Bauteilen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 61, 100 aufgebaut. Der nachfolgend beschriebene Grundaufbau gilt auch für die weiteren, später noch beschriebenen Ausführungsbeispiele von Lüftungsvorrichtungen 1', 1", 1‴. Davon abweichende gestalterische Unterschiede werden entsprechend erläutert.
  • Wie anhand von Figur 1 zu erkennen ist, verfügt die Lüftungsvorrichtung 1 also über eine Saugdüsenanordnung 100 mit einem Lüftungsansaugschlauch 111 mit zumindest einer Lochfläche 101, welche zumindest an einem stirnseitigen Ende in einer horizontalen Richtung an einer konisch zulaufenden Ansaugvorrichtung 10 bzw. Anschlusshaube 10, welche eine Saugöffnung 11 aufweist, lösbar fixiert ist.
  • An die von der Saugöffnung 11 breiter werdende Anschlusshaube 10 schließt sich in horizontaler Richtung (nach links), hier zugleich eine Längsrichtung des Lüftungsansaugschlauchs 111 bzw. Kettrichtung K (wie weiter unten noch erläutert wird), eine kastenförmige Filtereinheit 40 bzw. ein Filterkasten 40 an. Daran anschließend wiederum ist eine Strömungsmaschine 30 bzw. eine Ventilatoreneinheit 30, hier z. B. ein Radialventilator, als Eckverbindung des horizontalen Teils mit einem vertikalen Teil der Lüftungsvorrichtung 1 angeschlossen. Vertikal unterhalb der Strömungsmaschine 30 schließt sich ein Schalldämpfer 61 sowie hier darunter eine Temperier-Einheit 60 an. Als unterster Abschluss ist schließlich eine Einströmvorrichtung 50 mit zumindest einer hier runden Auslassöffnung 51 angeordnet, welche Auslassöffnung 51 sich in einer wandabgewandten vertikal verlaufenden Wandung der Einströmvorrichtung 50 befindet. Die Bauteile 30, 40, 60, 61 sind dabei in ein in einer nachfolgend erläuterten Luftströmungsrichtung durchgängiges Lüftungskanalsystem 20 integriert. Das Lüftungskanalsystem 20 bildet mit seinen Wandungen einen die Raumluft, insbesondere aus einem oberen Raumbereich in einen unteren Raumbereich, in einer Strömungsrichtung leitenden, umseitig bzw. nach außen geschlossenen Lüftungsschacht bzw. Luftkanal.
  • Der eben beschriebene Aufbau ermöglicht also, dass die Raumluft oben in einem oberen Raumbereich Ro oberhalb einer definierten Mindesthöhe Rd im Raum A an der Saugdüsenanordnung 100 als Eingang zum System als Abluft Fo angesaugt und unten in einem unteren Raumbereich Ru dem Raum A wieder als Zuluft Fi durch die Einströmvorrichtung 50 unter Bildung des oben erwähnten Lüftungskreislaufs Fo, Fi zugeführt werden kann, wie auch anhand einer Seitenansicht zweier Lüftungsvorrichtungen 1 gemäß Figur 10 beispielhaft noch einmal gezeigt ist.
  • Im Detail ist die Saugdüsenanordnung 100 in Figur 1 als ein länglicher, überwiegend zylindrischer, teilweise luftdurchlässiger Lüftungsansaugschlauch 111 (siehe Figuren 2 bis 5) ausgebildet. Dieser ist an einem stirnseitigen Ende mit einer Anschlussöffnung 111o mit der Saugöffnung 11 gekoppelt und lässt sich am anderen, entfernten Ende mittels eines Spannseils 104 bzw. Ankerseils 104 und eines daran angebrachten Wandbefestigungsmittels 105, wie z. B. einem Haken 105, an einer Öse in einer Wand oder dergleichen des Raums A voluminös aufspannen und befestigen, welche Wand hier nicht dargestellt ist.
  • Wie anhand der Figuren 1 bis 5 zu erkennen ist, besteht der zylindrische Körper bzw. die Mantelfläche des Lüftungsansaugschlauchs 111 aus einem Anschlussteil 112 zur Verbindung mit der Anschlusshaube 10, aus einem hauptsächlichen Mittelteil 113, aus einem relativ dazu kurzen Endteil 114 sowie aus einem kegelförmig zu einer Kegelspitze zulaufenden Kegelteil 115 als Abschluss des Endteils 114 sowie als Ankerpunkt für das oben bereits erwähnte Spannseil 104.
  • Figur 1 zeigt den Lüftungsansaugschlauch 111 in einem voluminösen bzw. zylindrischen montierten Zustand. Die bereits erwähnte Längs- bzw. Kettrichtung K ist in seiner hauptsächlichen Erstreckungsrichtung des Lüftungsansaugschlauchs 111, also horizontal bzw. zwischen Saugöffnung 11 und Spannseil 104 definiert, da die textilen sogenannten Kettfäden 110k des textilen Lüftungsansaugschlauchs 111 wie üblich in dieser Richtung verlaufen bzw. gewebt sind. Eine Quer- bzw. Schussrichtung S quer dazu entlang einer Wölbung der zylindrischen Mantelfläche ist senkrecht zur Längs- bzw. Kettrichtung K definiert, da die textilen sogenannten Schussfäden 110s wie ebenfalls üblich in dieser Richtung, d. h. senkrecht zu den Kettfäden 110k verlaufen.
  • Figur 2 a), b), c), d) zeigt die einzelnen Schnittteile 112, 114, 115, 113, welche im montierten Zustand den in Figur 1 gezeigten Lüftungsansaugschlauch 111 ergeben bzw. zu diesem zusammengefügt sind. Die Schnittteile 112, 113, 114, 115 haben jeweils eine gemeinsame Abmessung 111u, welche im voluminösen bzw. zylindrischen Zustand einen Umfang 111u bzw. eine Umfangslänge 111u der Mantelfläche des Lüftungsansaugschlauchs 111 in Quer- bzw. Schussrichtung S definiert. Bei dem Kegelteil 115 entspricht die Abmessung 111u nicht ganz einem Vollkreisumfang des runden Kegelteils 115, da ein Kreissektor des Kegelteils 115 ausgeschnitten ist.
  • Die rechteckigen Schnittteile 112, 113, 114 umfassen zudem in Längs- bzw. Kettrichtung K jeweils die Seitenlängen 112l, 113l, 114l, welche zusammen mit einer Kegelhöhe 115l des Kegelteils 115 eine Gesamtlänge 1121, 1131, 1141, 115l des Lüftungsansaugschlauchs 111, d. h. im Wesentlichen eine Gesamtlänge 112l, 113l, 114l, 115l der Ansaugfläche 101, ergeben.
  • Figur 3 zeigt eine Detailansicht des Anschlussteils 112 isoliert im voluminösen Zustand, in welchem Zustand er sich mit seiner Anschlussöffnung 111o (hier links) an einer Saugöffnung 11 der Anschlusshaube 10 (siehe Figur 1) befestigen lässt. Der Anschlussteil 112 ist hierfür entlang seiner beiden Seitenlängen 112l mittels der Naht 116 vernäht, also zu einem zylindrischen Schlauch verbunden. An der Anschlussöffnung 111o im Bereich der Kante der Anschlussöffnung 111o ist innenseitig bündig mit der Kante an den Anschlussteil 112 ein Beleg 118 zur Verstärkung bzw. "Versäuberung" der Kante angenäht. In den Beleg 118, der eine zusätzlich aufgenähte Stofflage darstellt, sind in Kettrichtung K paarweise parallele Einschnitte bzw. Schnitte eingebracht, die jeweils Laschen 117 in der Stofflage des Belegs 118 zur Durchführung einer Haltekonstruktion 103 für den Lüftungsansaugschlauch 111 schaffen bzw. entstehen lassen. Damit lässt sich der Anschlussteil 112, wenn er mit seiner Anschlussöffnung 111o über eine rohrartig hervorstehende Saugöffnung 11 einer runden Anschlusshaube 10 gestülpt wird, mittels einer Schellenbefestigung 103 als Haltekonstruktion 103 besonders stabil festziehen.
  • Gegenüberliegend der Anschlussöffnung 111o weist der schlauchförmige Anschlussteil 112 innenseitig im Bereich der Kante der Öffnung zum Mittelteil 113 einen aufgenähten Beleg 118 auf, auf den zwischen Anschlussteil 112 und Beleg 118 ein Reißverschluss 119 bzw. eine Reißverschluss-Hälfte 119 aufgenäht ist. Die Reißverschluss-Hälfte 119 ist dabei zur Mitte des Anschlussteils 112 hin zwischen einer umgelegten bzw. gefalzten Materiallage des Anschlussteils 112 und dem Beleg 118 mittels eines diese Seite umgreifenden Einfassbands 120 eingefasst.
  • In Figur 5 ist nun der Mittelteil 113 isoliert dargestellt, hier allerdings in einem flächig bzw. eben ausgebreiteten Zustand. Seine Oberfläche weist viele kleine Löcher 102 bzw. (Saug)Düsen auf, deren Lochabstand 102t1, 102t2, 102t3, 102t4, 102t5 zueinander (hier von links nach rechts) in Kettrichtung K abnimmt, so dass das Verhältnis der Löcher 102 bzw. einer offenen Lochfläche 102 zur gesamten Lochfläche 101 beispielsweise in Kettrichtung K betrachtet zwischen den ersten beiden jeweils in Schussrichtung S verlaufenden Lochreihen kleiner als zwischen den darauffolgenden Reihen ist. Konkret könnte ein Lochabstand 102t1 (in Kettrichtung K zwischen den ersten beiden jeweils in Schussrichtung S verlaufenden Lochreihen) beispielsweise 6 cm, ein Lochabstand 102t2 beispielsweise 5,5 cm, ein Lochabstand 102t3 beispielsweise 5 cm, ein Lochabstand 102t4 beispielsweise 4,5 cm und ein Lochabstand 102ts beispielsweise 4 cm betragen.
  • Als alternative Lochfläche 101 der Saugdüsenanordnung 100 könnte beispielsweise die in Figur 7 dargestellte Lochfläche 101 des textilen Flächengebildes 100" verwendet werden, bei der ein Lochdurchmesser der Löcher 102 hier von links nach rechts, d. h. im bestimmungsgemäß angeordneten Zustand mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung 11 einer Anschlusshaube 10, zunimmt. Der in Figur 7 gezeigte Ausschnitt der Lochfläche 101 des textilen Flächengebildes 100" liegt also rechts der nächstliegenden Saugöffnung 11.
  • Bestimmungsgemäß sorgt der Mittelteil 113 mit seiner relativ zu Saugöffnung 11 deutlich größeren Fläche für eine Vergrößerung der Ansaugfläche 101, wie dies insbesondere in Figur 1 zu erkennen ist.
  • Am Rande der Lochfläche 101 bzw. Ansaugfläche 101 des Mittelteils 113 in Figur 5 ist entlang jeder der Kanten eine Reißverschluss-Hälfte 119 angebracht, z. B. angenäht. Die (hier in Figur 5 obere) Reißverschluss-Hälfte 119 verläuft leicht nach innen versetzt parallel zur (oberen) Außenkante des Mittelteils 113. Die beiden in Schussrichtung S verlaufenden seitlichen Reißverschluss-Hälften 119 an den senkrecht zu dieser Außenkante angrenzenden (Schuss-)Kanten des Mittelteils 113 sind so entlang der (Schuss-)Kanten positioniert, dass sie an einem Ende (hier oben) erst in einem Abstand von der in Kettrichtung K verlaufenden Außenkante beginnen, nämlich auf Höhe der zuvor beschriebenen, in Kettrichtung K verlaufenden Reißverschluss-Hälfte 119, und jeweils am anderen entgegengesetzten Ende (gegenüberliegend der zuvor beschriebenen Reißverschluss-Hälfte 119) über eine senkrecht dazu, in Kettrichtung K verlaufende dort angenähte (hier in Figur 5 untere) Reißverschluss-Hälfte 119, z. B. um wenige cm, hinausstehen.
  • Zusätzlich weist der Mittelteil 113 auf der in Figur 5 dargestellten Vorderseite entlang der in Kettrichtung K verlaufenden, oben beschriebenen Außenkante einen umgenähten streifenförmigen Beleg 118 zur Abdeckung eines Klettverschlusses auf. Innerhalb des Belegs 118, also in Richtung zur Mitte des Mittelteils 113 auf der hier nicht dargestellten Rückseite ist außenseitig ein (hier schräg liniert dargestelltes) streifenförmiges Hakenband 122 des Klettverschlusses angebracht. Entlang der gegenüberliegenden Kante des Mittelteils 113 ist auf der hier dargestellten Vorderseite des Mittelteils 113 innerhalb, d. h. mittig bzw. innenseitig der dortigen Reißverschluss-Hälfte 119, ein dazu korrespondierendes Flauschband 121 (ebenfalls schräg liniert dargestellt) des Klettverschlusses angebracht bzw. angenäht. Beim Zusammenlegen des Mittelteils 113 zu einem Schlauch, nämlich zum hauptsächlichen Teil des Lüftungsansaugschlauchs 111, haften das Flauschband 121 an der unteren Kante des Mittelteils 113 und das Hakenband 122 an der oberen Kante aneinander.
  • Mit der Realisierung des oben erwähnten Überlapps wird eine reine Stoßverbindung vermieden und somit der Lüftungsansaugschlauch 111 zusätzlich abgedichtet. Zudem hilft die Klettverbindung im Bereich des Überlapps beim Verschließen der in Kettrichtung K verlaufenden Reißverschluss-Hälften 119 des Mittelteils 113. Die in Kettrichtung K verlaufenden Reißverschluss-Hälften 119 können so sehr einfach von außen her geschlossen bzw. zugezogen werden.
  • Mit den in Schussrichtung S verlaufenden überstehenden Reißverschluss-Hälften 119 an den Kanten des Überlapps wird ein Reißverschluss-Überlapp 119o gebildet. Einen solchen Reißverschluss-Überlapp weist auch der Anschlussteil 112 sowie der Endteil 114 auf. Jene sind sehr ähnlich und daher hier nicht dargestellt. Wenn der Mittelteil 113 mit dem Anschlussteil 112 und dem Endteil 114 verbunden wird, lassen sich die jeweiligen kreisrund verlaufenden Verbindungskanten der Schnittteile 112, 113, 114 so über die tatsächliche Stoßnaht bzw. Naht 116 hinaus zusammenziehen bzw. zippen, wie unten noch erläutert wird.
  • Hierzu wird der Mittelteil 113 zur Verknüpfung mit dem Anschlussteil 112 sowie dem Endteil 114 (welcher nachfolgend genauer anhand von Figur 4 beschrieben ist) mit einer der in Schussrichtung S verlaufenden, überstehenden Reißverschluss-Hälften 119 (z. B. mit der hier in Figur 5 linken Reißverschluss-Hälfte 119) an der Reißverschluss-Hälfte 119 des Anschlussteils 112 und mit der anderen in Schussrichtung S verlaufenden, überstehenden Reißverschluss-Hälfte 119 an der Reißverschluss-Hälfte 119 des Endteils 114 befestigt.
  • Wie erwähnt zeigt Figur 4 den Endteil 114, der hier bereits aus dem in Figur 2 gezeigten Schnittteil 114 entlang der beiden kurzen Kanten mit der Seitenlänge 114l entlang der geraden (hier z. B. unteren) Naht 116 zu einem Zylinder zusammengenäht wurde.
  • Am hier linken Ende - gegenüberliegend des nachfolgend erläuterten Kegelteils 115 - befindet sich die Öffnung des Zylinders des Endteils 114, an der der Endteil 114 mit dem Mittelteil 113 verknüpft werden kann. Hierzu weist der schlauchförmige Endteil 114 im Bereich der Kante der Öffnung zum Mittelteil 113 im Wesentlichen denselben Aufbau wie der oben beschriebene Anschlussteil 112 auf.
  • Innenseitig im Bereich der Kante der Öffnung zum Mittelteil 113 ist wieder ein Beleg 118 aufgenäht, auf den zwischen Endteil 114 und Beleg 118 ein Reißverschluss 119 bzw. eine Reißverschluss-Hälfte 119 aufgenäht ist. Die Reißverschluss-Hälfte 119 ist dabei zur Mitte des Endteils 114 hin zwischen einer umgelegten bzw. gefalzten Materiallage des Endteils 114 und dem Beleg 118 mittels eines diese Seite umgreifenden Einfassbands 120 eingefasst.
  • Zusätzlich sind hier jedoch außenseitig am Endteil 114 nahe der Kante der Öffnung zum Mittelteil 113 Laschen 117' angenäht. Durch diese Laschen 117' lässt sich ebenfalls eine Schellenbefestigung 103 hindurchführen, welche dann außenseitig auf dem Endteil 114 aufliegt.
  • An den Endteil 114 ist auf einer vom Mittelteil 113 abgewandten Seite (hier rechts) der oben bereits erwähnte kegelförmige Kegelteil 115 entlang der kreisrunden Naht 116 angeschweißt, angeklebt bzw. angenäht. Wie anhand von Figur 2 bereits erläutert wurde, weist der Schnittteil 115 des Kegelteils 115 einen ausgeschnittenen Kreissektor auf. Zur Ausbildung des Kegelteils 115 gemäß Figur 5, wurde der flache Schnittteil 115 unter Bildung eines Kegels mittels Zusammenführen der Schnittkanten des zuvor ausgeschnittenen Kreissektors zusammengeschoben und in etwa entlang eines radial äußeren Drittels an den zusammengeschobenen Schnittkanten entlang einer weiteren geraden Naht 116 zusammengenäht. Im Bereich der übrigen, radial inneren zwei Drittel ist ein Reißverschluss 119 zum vollständigen, dichten Verschließen des Kegelteils 115 zur Kegelspitze hin angenäht, welcher Reißverschluss 119 sich vom Ende der zuvor erwähnten Naht 116 bis zur Kegelspitze des Kegelteils 115 erstreckt.
  • Aus den flachen Schnittteilen 112, 113, 114, 115, insbesondere mit der ebenen Lochfläche 101 der Saugdüsenanordnung 100 mit den vielen kleinen Löchern 102 im Mittelteil 113, wird im verbundenen Zustand des Anschlussteils 112, des Mittelteils 113, des Endteils 114 sowie des Kegelteils 115 der Lüftungsansaugschlauch 111, welcher dann eine gebogene bzw. gewölbte Lochfläche 101 bzw. Ansaugfläche 101 aufweist. Der Lüftungsansaugschlauch 111 ist entlang der Verbindungskanten der Schnittteile 112, 113, 114, 115 äußerst dicht und damit nur an den gewollten Stellen, d. h. den Löchern 102 - also in Summe der offenen Lochfläche 102 - der gesamten Lochfläche 101 perforiert bzw. teilweise luftdurchlässig.
  • Bei zumindest einer weiteren Lüftungsvorrichtung 1, welche beispielsweise, wie in Figur 10 oder 12 gezeigt, mit einer ersten Lüftungsvorrichtung 1 am Ende des Lüftungsansaugschlauchs 111 verbunden ist, können Endteil 114 sowie Kegelteil 115 (samt Spannseil 104 und Haken 105) auch entfallen. Dabei wird die Lochfläche 101 der Saugdüsenanordnung 100 bzw. der Lüftungsansaugschlauch beidseitig, also an beiden Enden, über die Saugöffnungen 11 angesaugt. In diesem Fall nimmt der Anteil der offenen Lochfläche an der gesamten Lochfläche 101 symmetrisch von beiden Seiten zur Mitte hin zu. Mittels zweier gegenüberliegend angeordneter Lüftungsvorrichtungen 1 kann so bei gleicher Saugleistung der Strömungsmaschinen 30 über eine doppelte Ansaugfläche 101 angesaugt werden.
  • Über den Lüftungsansaugschlauch 111 kann die Raumluft dann im Betrieb durch die vielen kleinen Löcher 102 bzw. (Saug-)Düsen in der Ansaugfläche 101 bzw. Lochfläche 101 der Saugdüsenanordnung 100 bzw. des textilen Flächengebildes 100" entlang der gesamten Länge, d. h. entlang der gesamten Lochfläche 101 (entspricht hier zumindest einer unteren Hälfte einer zylindrischen Mantelfläche des Lüftungsansaugschlauchs 111), gleichmäßig in einer im Wesentlichen vertikal nach oben gerichteten Strömung Fo (siehe Figur 10) im Wesentlichen turbulenzarm, also ohne wesentliche Turbulenzen bzw. Luftverwirbelungen, angesaugt werden.
  • Dabei fungiert der Lüftungsansaugschlauch 111 hier bereits als eine Filtereinheit 40' und bildet damit ein erstes Filterelement 41' zur Filterung zumindest eines gewünschten Anteils von in der Raumluft enthaltenen Aerosolen, insbesondere Krankheitserregern. Denn wenn die Raumluft mit Aerosolen, d. h. unter anderem mit Krankheitserregern, wie z. B. Viren oder Bakterien, durch die offene Lochfläche 102 der gesamten Lochfläche 101 des Lüftungsansaugschlauchs 111 strömt, bleibt je nach gewähltem Verhältnis aus offener Lochfläche 102 zu gesamter Lochfläche 101 ein entsprechender Anteil der Aerosole haften.
  • Zusätzlich weist die Lüftungsvorrichtung 1 - wie bereits oben erwähnt wurde - die Filtereinheit 40 bzw. den Filterkasten 40 auf. Der Filterkasten 40, welcher im Lüftungskanalsystem 20 integriert bzw. eingegliedert ist, umfasst zumindest ein innenliegendes Filterelement 41 (hier als zweites Filterelement neben dem Lüftungsansaugschlauch). Damit Wartungspersonal beispielsweise ein kontaminiertes bzw. zugesetztes Filterelement 41 reinigen oder nach einer gewissen Zeit ein neues Filterelement 41 einsetzen kann, verfügt der Filterkasten 40 über einen verschließbaren Wartungsdeckel 42, so dass zumindest das Wartungspersonal bei Bedarf einfach und schnell zum Filterelement 41 gelangt.
  • Vor und nach dem Filterkasten 40 sind zwei Absperreinrichtungen 45 im Lüftungskanalsystem 20 eingebaut, welche über Anschlüsse zur Begasung, wie z. B. einer H2O2-Begasung, der Filtereinheit 40 bzw. der Filterelemente 41 verfügen. Damit lassen sich sämtliche im Filterkasten 40 eingesetzte Filterelemente 41, beispielweise während der Nacht bzw. zumindest dann, wenn der Raum A nicht von Personen besetzt ist, reinigen, d. h. insbesondere von den zuvor herausgefilterten Krankheitserregern befreien. Während des Gebrauchs der Lüftungsvorrichtung 1 sind die Absperreinrichtungen 45 geöffnet, so dass die Luftströmung ungehindert hindurchströmen kann. Entsprechend sind die Anschlüsse zur Begasung geschlossen, da die Begasung ruht.
  • Anhand von Figur 8 und 9 wird nun eine weitere Lochfläche 101 einer als textiles Flächengebilde 110a ausgebildeten Saugdüsenanordnung 100 beschrieben. In einem entspannten Zustand weist die Lochfläche 101 des textilen Flächengebildes 110a exakt senkrecht zueinander verlaufende, beispielsweise gewebte Kettfäden 110k sowie Schussfäden 110s auf. Die Kett- und Schussfäden 110k, 110s lassen im entspannten Zustand des textilen Flächengebildes 110a zwischen sich eine gleichmäßige offene Lochfläche 102 frei.
  • Das entspannte textile Flächengebilde 110a aus Figur 8 ist in Figur 9 - einem aus einer Gesamtansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Lüftungsvorrichtung 1' (Figur 11) vergrößerten Ausschnitt - noch einmal als in Zugrichtung ZR gespanntes textiles Flächengebilde 110b im gespannten Zustand gezeigt. Dabei nimmt eine offene Lochfläche 102 zwischen den Kett- und Schussfäden 110k, 110s (hier von links nach rechts) mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung 11' der Anschlusshaube 10' zu, wie in Zusammenschau mit der Gesamtansicht gemäß Figur 11 zu entnehmen ist. Eine genauere Erläuterung von Figur 11 folgt weiter unten. Denn die Schussfäden 110s werden dabei zunehmend in die Länge gezogen bzw. in der Breite zusammengezogen. Hier sind nur die Schussfäden 110s elastisch ausgebildet. Grundsätzlich könnten aber auch die Kettfäden 110k zusätzlich zumindest leicht elastisch ausgebildet sein.
  • In den Figuren 5 und 7 bis 9 handelt es sich um Lochflächen 101 aus textilen Flächengebilden 100", 110a, 110b. Demgegenüber zeigt Figur 6 beispielhaft eine Variante einer Lochfläche 101 einer metallischen Gitteranordnung 100' bzw. eines Drahtgewebes 100', wie sie in einer Metallplatte oder einem Blech perforiert, gelasert oder eingestanzt werden könnte. Dabei nimmt auch hier, wie in den Figuren 5, 7 und 9, ein Anteil der offenen Lochfläche 102 an der gesamten Lochfläche 101 (von links nach rechts), also bei einer bestimmungsgemäßen Anordnung mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung, zu. Gegenüber Figur 7 vergrößern sich hier jedoch nicht die Löcher 102 selbst, d. h. deren Lochdurchmesser, sondern es verringert sich ein Lochabstand zwischen den gleichbleibend großen Löchern zunehmend von links nach rechts. Dies hat also einen vergleichbaren Effekt. Bezüglich der Anzahl und Position der Löcher 102 sind hier beispielhaft noch weitere schräg bzw. diagonal versetzt angeordnete Löcher 102 zwischen den Lochreihen eingefügt, so dass der "vertikale" Abstand zwischen den Lochreihen verkleinert und die Lochanordnung gleichmäßiger gestaltet ist.
  • Die in Figur 6 beispielhaft dargestellte Lochfläche könnte allerdings prinzipiell genauso auch in einem textilen Flächengebilde ausgebildet werden. Ebenso lassen sich die Lochflächen der textilen Flächengebilde, wie sie in den Figuren 5, 7, 8 und 9 dargestellt sind, auch auf ähnliche Weise bei einer metallischen Gitteranordnung als Löcher oder Lochschlitze einbringen oder bei einem metallischen Drahtgewebe ausbilden, z. B. durch einseitig-endseitiges Spannen in Schussrichtung, um beispielsweise die in Figur 9 dargestellte Lochfläche der Saugdüsenanordnung zu erhalten.
  • Anhand der Figuren 11 und 12 werden nun noch weitere Ausführungsbeispiele an Lüftungsvorrichtungen 1', 1", 1‴ hinsichtlich ihrer Unterscheidungsmerkmale zur Lüftungsvorrichtung 1 kurz beschrieben.
  • Figur 11 zeigt eine Lüftungsvorrichtung 1' mit einem flächig, im Wesentlichen trichterförmig bzw. trapezförmig im Raum A gespannten textilen Flächengebilde 110b. Dabei ist das textile Flächengebilde 110b mittels mehrerer Spannseile 104 mit daran befindlichen Haken 105 in Zugrichtung ZR an einem von der Saugöffnung 10' entfernten Ende des textilen Flächengebildes 110b in die Breite gezogen bzw. gespannt. Damit vergrößert sich ― "mikroskopisch" gesehen in Figur 9 dargestellt - der Anteil der offenen Lochfläche 102 an der gesamten Lochfläche 101 mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung 11'.
  • Als weitere Unterschiede zur Lüftungsvorrichtung 1 weist die Lüftungsvorrichtung 1' aufgrund des insgesamt breiteren textilen Flächengebildes 110b gegenüber dem Lüftungsansaugschlauch 111 (siehe Figur 1) eine schlitzförmige bzw. eher längliche, in die Breite gezogene Saugöffnung 11' sowie eine entsprechend korrespondierende Auslassöffnung 51' mit einem rechteckigen Gitter an der Einströmvorrichtung 50 auf.
  • Figur 12 zeigt zwei weitere Ausführungsbeispiele von Lüftungsvorrichtungen 1", 1‴ in einem Raum A. Bei der Lüftungsvorrichtung 1" handelt es sich um eine Art freistehende "Lüftungssäule", welche hierzu unter anderem mit einem Sockel 63 ausgestattet ist, damit sie nicht kippen kann. Weiter weist sie zu mehreren Raumrichtungen weisende Saugöffnungen 10 sowie Auslassöffnungen 51' auf. Anhand dieser Lüftungsvorrichtung 1" ist außerdem dargestellt, dass die einzelnen Komponenten des Lüftungskanalsystems 20 auch an anderen Positionen angeordnet sein können. Hier befindet sich z. B. die Strömungsmaschine 30, hier z. B. als ein (nicht explizit dargestellter) Axialventilator ausgeführt, in einem horizontalen Teil des Lüftungskanalsystems 20 zwischen der Anschlusshaube 10 und dem vertikalen Teil des Lüftungskanalsystems 20. Um die horizontalen Ausmaße der Lüftungsvorrichtung 1" zu minimieren, befindet sich der Filterkasten 40 in einem vertikalen Teil des Lüftungskanalsystems 20. Die Lüftungsvorrichtung 1" ist über kanalartige Saugdüsenanordnungen 100 mit weiteren Lüftungsvorrichtungen 1", 1‴ verbunden. Die Lüftungsvorrichtungen 1", 1‴ sind aber nicht darauf beschränkt. Sie können auch als gänzlich freistehende einzelne Säulen, ohne beispielsweise über kanalartige Saugdüsenanordnungen 100 verbunden zu sein, den Raum A belüften bzw. filtern. Mit derartigen Saugdüsenanordnungen 100 erfolgt das Ansaugen allerdings großflächiger, d. h. gleichmäßiger über den Raum A verteilt. Die Lüftungsvorrichtung 1‴ unterscheidet sich dabei von den anderen Lüftungsvorrichtung 1, 1', 1" lediglich dahingehend, dass der Querschnitt (in einer horizontalen Ebene) des vertikalen Teils des Lüftungskanalsystems 20 rund ist. Damit könnte sie beispielsweise bei Bedarf rundherum mit Saugöffnungen und/oder Auslassöffnungen ausgestattet sein.
  • Für die eingangs genannten und ähnliche Anwendungsbereiche stellt die erfindungsgemäße Konstruktion deshalb eine fundierte, kosteneffiziente sowie effektive Umluft-Lüftungs-Lösung dar, die wie in Figur 12 gezeigt beispielsweise auch verteilt im Raum A, entfernt von den Wänden W des Raums A - insbesondere ohne dauerhafte Befestigungsmittel in den Wänden - aufgestellt werden kann. Sie ist einfach, schnell und günstig nachzurüsten und gerade für den Einsatz zur Belüftung von Klassenzimmern im Spätherbst sowie Winter, insbesondere auch als temporäre Umluft-Belüftungslösung, hervorragend geeignet.
  • Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorhergehend detailliert beschriebenen Umluft-Lüftungsvorrichtungen lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So sind beispielsweise die in den jeweiligen Ausführungsbeispielen gezeigten Saugdüsenanordnungen untereinander beliebig austauschbar und/oder kombinierbar. Alternativ oder zusätzlich kann der Einströmvorrichtung eine Blasdüsenanordnung, insbesondere ein Lüftungsausblasschlauch nachgeschaltet sein, um die gereinigte Luft auch möglichst verteilt laminar bzw. zumindest turbulenzarm einströmen zu lassen. Die Blasdüsenanordnung bzw. der Lüftungsausblasschlauch können dabei wie die Saugdüsenanordnung bzw. der Lüftungsansaugschlauch ausgebildet sein, wobei sie jedoch für eine hinausströmende Luftströmung optimiert modifiziert sein können. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel "ein" bzw. "eine" nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1', 1", 1‴
    Umluft-Lüftungsvorrichtung
    10, 10'
    Ansaugvorrichtung / Anschlusshaube
    11,11'
    Saugöffnungen
    20
    Lüftungskanalsystem
    30
    Strömungsmaschine / Ventilatoreneinheit
    40
    Filtereinheit / Filterkasten
    41
    Filterelement
    42
    Wartungsdeckel
    45
    Absperreinrichtungen
    50
    Einströmvorrichtung
    51, 51'
    Auslassöffnungen
    60
    Temperier-Einheit
    61
    Schalldämpfer
    63
    Sockel
    100
    Saugdüsenanordnung
    100'
    metallische Gitteranordnung / Drahtgewebe
    100"
    textiles Flächengebilde
    101
    gesamte Lochfläche / Ansaugfläche
    102
    offene Lochfläche / Löcher
    102t1, 102t2, ..., 102t5
    Lochabstand / Teilung
    103
    Haltekonstruktion / Schellenbefestigung
    104
    Spannseil / Ankerseil
    105
    Wandbefestigungsmittel / Haken
    106
    Spannleinen
    110a
    textiles Flächengebilde, entspannt
    110b
    textiles Flächengebilde, gespannt
    110k
    Kettfäden
    110s
    Schussfäden
    111
    Lüftungsansaugschlauch
    111o
    Anschlussöffnung, endseitig zu einer Saugöffnung
    111u
    Umfang / Umfangslänge des Lüftungsansaugschlauchs
    112
    Anschlussteil des Lüftungsansaugschlauchs
    112l
    Länge des Anschlussteils
    113
    Mittelteil des Lüftungsansaugschlauchs
    114
    Endteil des Lüftungsansaugschlauchs
    114l
    Länge des Endteils
    115
    Kegelteil des Lüftungsansaugschlauchs
    115l
    Kegelhöhe des Kegelteils
    116
    Naht
    117, 117'
    Laschen
    118
    Belege
    119
    Reißverschlüsse / Reißverschluss-Hälften
    119o
    Reißverschluss-Überlapp
    120
    Einfassbänder
    121
    Flauschband
    122
    Hakenband
    A
    Aufenthaltsraum / Raum
    Fo, Fi
    Lüftungskreislauf, zirkulierend
    Fo
    Abluft / Strömungsfeld
    Fi
    Zuluft
    K
    Längs- / Kettrichtung
    Ro
    Raumbereich, oberer
    Rd
    definierte Mindesthöhe
    Ru
    Raumbereich, unterer
    S
    Quer- / Schussrichtung
    W
    Wand / Wandausschnitt des Aufenthaltsraums
    ZR
    Zugrichtung

Claims (15)

  1. Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1‴) für einen Aufenthaltsraum (A) für Personen, umfassend
    - eine Ansaugvorrichtung (10, 10') mit einer Anzahl an Saugöffnungen (11, 11') in einem oberen Raumbereich (Ro) zum Ansaugen der Raumluft,
    - eine Einströmvorrichtung (50) mit einer Anzahl an Auslassöffnungen (51, 51') in einem unteren Raumbereich (Ru),
    - ein Lüftungskanalsystem (20), welches die Ansaugvorrichtung (10, 10') mit der Einströmvorrichtung (50) verbindet, zur Wiederabgabe der Raumluft als Sekundärluft in den Aufenthaltsraum (A) unter Bildung eines zirkulierenden Lüftungskreislaufs (Fo, Fi),
    - eine Strömungsmaschine (30), vorzugsweise eine Ventilatoreneinheit (30), besonders bevorzugt ein Verdichter (30), zur Erzeugung einer Luftbewegung,
    - zumindest eine Filtereinheit (40, 40') mit mindestens einem Filterelement (41, 41') zur Filterung der zirkulierenden Raumluft (Fo, Fi).
  2. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei zumindest einer Saugöffnung (11, 11') der Ansaugvorrichtung (10, 10') zumindest eine Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) mit zumindest einer Lochfläche (101), insbesondere ein textiles Flächengebilde (100", 110a, 110b) und/oder eine metallische Gitteranordnung (100'), zur Vergrößerung der Ansaugfläche (101) vorgeschaltet ist.
  3. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei mit zunehmendem Abstand zur nächstliegenden Saugöffnung (11, 11')
    - eine offene Lochfläche (102) relativ zu einer gesamten Lochfläche (101), insbesondere ein Durchmesser oder eine Anzahl der Löcher (102), der Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) zunimmt,
    - vorzugsweise eine Spannung in einem textilen Flächengebilde (110b) zunimmt,
    - besonders bevorzugt eine Mehrzahl von Lochflächen (101) der Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) derart in mehreren Schichten überlagert angeordnet ist, dass eine offene Lochfläche (102) gegenüber der gesamten Lochfläche (101) zunimmt.
  4. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Lochfläche (101) der Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111), vorzugsweise das Flächengebilde (100", 110a, 110b) und/oder die metallische Gitteranordnung (100'), einen zumindest teilweise luftdurchlässigen Lüftungsansaugschlauch (111) bildet, der über zumindest eine endseitige Anschlussöffnung (111o) mit der Ansaugvorrichtung (10, 10') verbunden ist.
  5. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das textile Flächengebilde (100", 110a, 110b) und/oder die metallische Gitteranordnung (100'), insbesondere des Lüftungsansaugschlauchs (111), ein Filterelement (41') bildet,
    und/oder wobei das textile Flächengebilde (100", 110a, 110b) mit einem textil basierten, teilweise luftdurchlässigen Faden- oder Filament-Material, insbesondere einem Gewebe, einem Gewirke, einem Stoff, einem Vlies, einer offenporigen Schaumfolie oder einer Folie ausgebildet ist, umfassend zumindest einen der folgenden Stoffe: kurzfaserige Stapelfasern, Reinraum-Textilien, GAZE-Materialien.
  6. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die das textile Flächengebilde (100", 110a, 110b) und/oder die metallische Gitteranordnung (100') aufweisende Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111), insbesondere der Lüftungsansaugschlauch (111), mittels einer Stützkonstruktion und/oder Spannkonstruktion (104, 105, 106), vorzugsweise mittels eines Spannseils (104) samt Befestigungsmitteln (105), besonders bevorzugt mittels mehreren Spannseilen (106), in Form gehalten wird.
  7. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Lüftungsansaugschlauch (111) mit Anschlussöffnungen (111o) an mehreren Saugöffnungen (11, 11') mit zumindest einer Ansaugvorrichtung (10, 10') verbunden ist.
  8. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 4 bis 7, wobei der Lüftungsansaugschlauch (111) mehrteilig, insbesondere mit einem Anschlussteil (112), einem Mittelteil (113) und vorzugsweise einem Endteil (114), optional mit einem Kegelteil (115) am Endteil (114), ausgebildet ist,
    wobei vorzugsweise zumindest der Mittelteil (113) lösbar, insbesondere zippbar, mit den angrenzenden Teilen (112, 114) gekoppelt ist.
  9. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei die das textile Flächengebilde (100", 110a, 110b) und/oder die metallische Gitteranordnung (100') aufweisende Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111), vorzugsweise der Lüftungsansaugschlauch (111), im Aufenthaltsraum (A) trichterförmig zur nächstliegenden Saugöffnung (11, 11') ausgebildet ist,
    wobei vorzugsweise die das Flächengebilde (100", 110a, 110b) und/oder die metallische Gitteranordnung (100') aufweisende Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) von einer Trichterspitze an einer Saugöffnung (11, 11') zu den angrenzenden Wänden oder angrenzenden Ecken des Aufenthaltsraums (A) diagonal nach außen, also im Wesentlichen gegenüberliegend der Saugöffnung (11, 11'), gespannt ist,
    vorzugweise mit abgeflachter vertikaler und in die Breite gezogener horizontaler Ansaugfläche (101).
  10. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei der Lüftungsansaugschlauch (111) Leuchtmittel zur Ausleuchtung des Lüftungsansaugschlauchs (111) und/oder des gesamten Aufenthaltsraums (A) aufweist.
  11. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Filterelement (41) der Filtereinheit (40) einen Hochleistungs-Partikelfilter, vorzugsweise einen Schwebstofffilter, weiter bevorzugt einen Schwebstofffilter der Filterklasse H13, noch weiter bevorzugt einen Schwebstofffilter der Filterklasse H14, ganz besonders bevorzugt einen Hochleistungsschwebstofffilter umfasst,
    und/oder ein Filterelement (41) der Filtereinheit (40) mindestens einen Feinstaubfilter, vorzugsweise einen ISO ePM1 80%, besonders bevorzugt einen ISO ePM1 95% umfasst.
  12. Umluft-Lüftungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einer Temperier-Einheit (60), vorzugweise einer Kühleinheit (60) und/oder einer Heizeinheit (60), zur Konditionierung der Temperatur der Raumluft im Aufenthaltsraum (A),
    und/oder einem Schalldämpfer (61) zur Reduzierung der Schallemission der Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1‴), insbesondere der Strömungsmaschine (30).
  13. Verfahren zur Lüftung eines Aufenthaltsraums (A) für Personen, wobei die Raumluft über eine Ansaugvorrichtung (10, 10') mittels einer Strömungsmaschine (30) in einem oberen Raumbereich (Ro) angesaugt wird und über ein Lüftungskanalsystem (20) in einem unteren Raumbereich (Ru) über eine Einströmvorrichtung (50) wiederum dem Aufenthaltsraum (A) unter Bildung eines zirkulierenden Lüftungskreislaufs (Fo, Fi) zugeführt wird, wobei die Raumluft beim Durchströmen einer Filtereinheit (40, 40') mit einem Filterelement (41, 41') gefiltert wird.
  14. Bausatz zur Installation einer Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1‴) nach einem der vorstehenden Ansprüche in einem Aufenthaltsraum (A), vorzugsweise einem Klassenzimmer, mit
    - einer Ansaugvorrichtung (10, 10') mit einer Anzahl an Saugöffnungen (11, 11'),
    - einer Einströmvorrichtung (50) mit einer Anzahl an Auslassöffnungen (51, 51'),
    - einem mehrgliedrigen Lüftungskanalsystem (20), vorzugsweise mit Gerüstelementen und Verkleidungselementen,
    - einer Strömungsmaschine (30), vorzugsweise einer Ventilatoreneinheit (30), zur Eingliederung im oder am Lüftungskanalsystem (20),
    - einer Filtereinheit (40, 40') mit zumindest einem Filterelement (41, 41'),
    - optional einer Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) mit zumindest einer Lochfläche (101), vorzugsweise einem textilen Flächengebilde (100", 110a, 110b), insbesondere einem textilen Lüftungsansaugschlauch (111),
    - optional einer Haltekonstruktion (103, 104, 105, 106) für die Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111), insbesondere den Lüftungsansaugschlauch (111), vorzugsweise umfassend zumindest eines der folgenden Elemente:
    - Befestigungsmittel zur Wand- oder Deckenmontage,
    - eine Stützkonstruktion und/oder Spannkonstruktion (104, 105, 106), vorzugsweise zumindest ein Spannseil (104) samt Befestigungsmitteln (105) zur Wand- oder Decken-Befestigung der Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) am entfernten Ende bezogen auf die Ansaugvorrichtung (10, 10'), besonders bevorzugt vier tragende Spannseile (106) über die gesamte Länge der Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111)
    - eine Schellenbefestigung (103) zur Kopplung zwischen Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) und Ansaugvorrichtung (10, 10'), insbesondere zur dichten Kopplung einer Saugöffnung (11, 11') mit einer Anschlussöffnung (111o) des Lüftungsansaugschlauchs (111),
    - optional Leuchtmittel zur Beleuchtung der Saugdüsenanordnung (100, 100', 100", 110a, 110b, 111) und/oder des Aufenthaltsraums (A), vorzugsweise mit einer UVC-Strahlungsquelle zur Inaktivierung von Keimen,
    - optional Befestigungsmittel zur Decken-, Wand- oder Bodenmontage des Lüftungskanalsystems (20),
    wobei im Lüftungskanalsystem (20) weitere optionale Komponenten zusätzlich eingliederbar sind:
    - optional die Filtereinheit (40) als ein Filterkasten (40) mit einem Schwebstofffilter H14 und/oder einem Feinstaubfilter ISO ePM1 80% sowie optional einem Wartungsdeckel (42) für den Filterkasten (40) für einen Filterwechsel,
    - optional je eine Absperreinrichtung (45) vor und nach der Filtereinheit (40) mit Anschlüssen zur Begasung der Filtereinheit (40),
    - optional eine Temperier-Einheit (60), vorzugsweise eine Kühleinheit (60) und/oder Heizeinheit (60),
    - optional ein Schalldämpfer (61), vorzugsweise ein Kulissenschalldämpfer (61).
  15. Verwendung einer Umluft-Lüftungsvorrichtung (1, 1', 1", 1‴) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Belüftung und Filterung mit belasteter Atemluft verunreinigter Raumluft eines Aufenthaltsraums (A) für eine Mehrzahl von Personen, insbesondere eines Klassenzimmers, eines Besprechungs- bzw. Konferenzraums oder eines Großraumbüros.
EP21201583.8A 2020-10-20 2021-10-08 Umluft-lüftungsvorrichtung Pending EP3988856A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020127616.8A DE102020127616A1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Umluft-Lüftungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3988856A1 true EP3988856A1 (de) 2022-04-27

Family

ID=78086279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21201583.8A Pending EP3988856A1 (de) 2020-10-20 2021-10-08 Umluft-lüftungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3988856A1 (de)
DE (1) DE102020127616A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2154788C1 (ru) * 1999-09-07 2000-08-20 Всероссийский научно-исследовательский институт мясной промышленности Способ воздухораспределения при сушке мясных и рыбных продуктов
JP2001208411A (ja) * 1999-11-18 2001-08-03 Takenaka Komuten Co Ltd 空調用設備
JP2002267228A (ja) * 2001-03-08 2002-09-18 Matsushita Seiko Co Ltd 床下換気扇
JP2006090688A (ja) * 2004-09-26 2006-04-06 Kouju Kimoto 空気吸込口上下交換機
WO2011001957A1 (ja) * 2009-06-30 2011-01-06 Kurosawa Hiroshi 空気調和機
KR20120000170U (ko) * 2010-06-29 2012-01-04 백원남 발광 모듈이 결합된 욕실용 환풍기
WO2013137803A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Inventiair Ab Integrated air flow adjuster for conventional air duct systems

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763761A (en) 1972-04-27 1973-10-09 Rohr Industries Inc Vehicle heating and cooling mechanism
FR2608260A1 (fr) 1986-12-12 1988-06-17 Seriaco Paroi perforee servant a insuffler de l'air dans une enceinte
JP2003214667A (ja) 2002-01-25 2003-07-30 Dynic Corp 吸煙装置
DE102004047439B4 (de) 2004-09-15 2007-12-27 HiServ Gebäudedienstleistungen GmbH Raucherkabine, eingerichtet zur Absaugung von Tabakrauchgasen
DE102005011307B4 (de) 2005-03-07 2007-02-22 Sven Sundermeyer Raucherfassungsvorrichtung, insbesondere für Tabakrauch
US9839948B2 (en) 2013-01-29 2017-12-12 Illinois Tool Works Inc. Fume evacuation system
DE112018003172A5 (de) 2017-06-22 2020-02-27 Rickard Nilsson Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2154788C1 (ru) * 1999-09-07 2000-08-20 Всероссийский научно-исследовательский институт мясной промышленности Способ воздухораспределения при сушке мясных и рыбных продуктов
JP2001208411A (ja) * 1999-11-18 2001-08-03 Takenaka Komuten Co Ltd 空調用設備
JP2002267228A (ja) * 2001-03-08 2002-09-18 Matsushita Seiko Co Ltd 床下換気扇
JP2006090688A (ja) * 2004-09-26 2006-04-06 Kouju Kimoto 空気吸込口上下交換機
WO2011001957A1 (ja) * 2009-06-30 2011-01-06 Kurosawa Hiroshi 空気調和機
KR20120000170U (ko) * 2010-06-29 2012-01-04 백원남 발광 모듈이 결합된 욕실용 환풍기
WO2013137803A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Inventiair Ab Integrated air flow adjuster for conventional air duct systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020127616A1 (de) 2022-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3457047B1 (de) Personalisierte luftreinigungsvorrichtung
DE60121339T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbessung der luftqualität in einem gebäude
DE60130105T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftfiltration
DE102010044590B4 (de) Anordnung zur Belüftung eines Raums, insbesondere eines Laborraums und Verwendung eines Zuluftkanals
EP3943125A1 (de) Vorrichtung zur desinfektion von luft in innenräumen
WO1982003114A1 (en) Air conditionned room and method for using same
DE102013102121A1 (de) Anordnung mit Beleuchtungsfunktion und Klimafunktion
WO2021229074A2 (de) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN
EP3457035B1 (de) Personalisierte luftreinigungsvorrichtung mit einem ausblasteil
EP3988856A1 (de) Umluft-lüftungsvorrichtung
EP2601927B1 (de) Belüftungsvorrichtung für Reinräume sowie Reinraum mit einer solchen Vorrichtung
DE3540263C2 (de)
DE102020122848A1 (de) Luftführungs-Tafelelement
DE3235927C1 (de) Reinraumkammer
DE2911462C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung der Luft in einer Frischwarenabteilung
DE102021115065A1 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung, sowie ein Verfahren hierzu und deren Verwendung
EP1094280A2 (de) Mobile Anordnung und Verfahren zur Verminderung der Konzentration von Luftschadstoffen
DE4119675C2 (de) Luftführungssystem für eine Verdrängungslüftung
CH716798A2 (de) Innenraum mit Belüftungsvorrichtung.
EP2522924A2 (de) Zuluftdecke
WO2022043253A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung und verfahren zur bereitstellung eines atemluftstroms
DE19851142C2 (de) Belüftungseinrichtung
DE900383C (de) Zulufteinfuehrung von Lueftungs- und Klimaanlagen in Versammlungsraeumen
DE29510152U1 (de) Belüftungsschlauch für Räume, wie Werkhallen, Viehställe o.dgl.
EP2258991A2 (de) Lüftungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221014

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230726