WO2021229074A2 - VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN - Google Patents

VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN Download PDF

Info

Publication number
WO2021229074A2
WO2021229074A2 PCT/EP2021/062872 EP2021062872W WO2021229074A2 WO 2021229074 A2 WO2021229074 A2 WO 2021229074A2 EP 2021062872 W EP2021062872 W EP 2021062872W WO 2021229074 A2 WO2021229074 A2 WO 2021229074A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction
air
room
area
usage
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/062872
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2021229074A3 (de
Inventor
Michael Dieter DECHERT
Silvano GEORG
Original Assignee
Dechert Michael Dieter
Georg Silvano
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP2020/063710 external-priority patent/WO2021228410A1/de
Application filed by Dechert Michael Dieter, Georg Silvano filed Critical Dechert Michael Dieter
Priority to EP21727398.6A priority Critical patent/EP4150268A2/de
Priority to CA3186155A priority patent/CA3186155A1/en
Priority to US17/925,176 priority patent/US20230175714A1/en
Priority to AU2021271182A priority patent/AU2021271182A1/en
Publication of WO2021229074A2 publication Critical patent/WO2021229074A2/de
Publication of WO2021229074A3 publication Critical patent/WO2021229074A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2028Removing cooking fumes using an air curtain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/25Rooms in buildings, passenger compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • F24F2009/002Room dividers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/50Air quality properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2120/00Control inputs relating to users or occupants
    • F24F2120/10Occupancy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Definitions

  • the invention relates to a method for preparing decontamination measures within a room located in a building and used by people.
  • the invention further relates to a method for carrying out decontamination measures in the room located in a building and used by people, the method for preparing decontamination measures having been carried out beforehand.
  • the invention also relates to a method for monitoring the decontamination measures carried out with the above-mentioned method.
  • Decontamination measures are known from practice with which, for example, an object contaminated with contaminations that are harmful to the environment or to persons can be decontaminated.
  • the contaminations to be removed can be radioactive, biological or chemical contaminants, for example.
  • the objects in question can be brought into a cleaning room provided for this purpose, where they can be cleaned and decontaminated. It is also known from practice that with portable cleaning devices, objects or people can be decontaminated in one place which contamination occurs or on which temporary decontamination is to be carried out.
  • Standardized clean room classes are known, the air purity classification being subdivided for individual particle size ranges on the basis of the particle concentrations. Since in many cases a clean room is mainly contaminated by people entering the room and staying in the room, many clean rooms are designed so that the number of people staying in them is kept as low as possible and, in particular, the frequency is minimized as much as possible , with which individual persons enter or leave the clean room.
  • decontamination measures developed and designed accordingly for such clean rooms are not necessarily suitable for rooms with changing public traffic. Nevertheless, it can be advantageous to continuously carry out decontamination measures in a room within a building that is used by several or many people in order to keep the risk of contamination of individual persons who are in the room as low as possible.
  • this object is achieved in that, in a planning acquisition step, several usage areas within the room are based on a predetermined usage concept and an expected intensity of use is determined for each area of use on the basis of previously determined parameters, and in a subsequent planning implementation step for each area of use, based on the intensity of use, a suction device assigned to this area of use with an assigned suction volume flow is specified.
  • An essential aspect of the method according to the invention is the division of the room into different usage areas, which is individually adapted to a usage concept of the room. The correspondingly divided space then has several usage areas and one or, if necessary, several non-usage areas that are separate from one another.
  • an intensity of use that is likely to occur when the room is used as intended is determined by people who are in the area of use in question.
  • the individual persons are seen as a potential cause of contamination of the room, so that a higher risk of contamination is assumed in areas of use with a high level of use.
  • the contamination can take place, for example, through impurities carried along from outside the room. It is also possible that the individual persons
  • the assigned intensity of use can be determined for each area of use, on the basis of which the necessary decontamination measures are then determined and specified.
  • the decontamination measures include in particular the suction of air from the area of use in order to suck the airborne particles such as dust or viruses from the area of use before contamination of other people can occur who are also in the same area of use or at a different position within the The room.
  • the relevant parameters such as a cross-sectional area of a suction opening, the distance and the orientation of the suction opening relative to the people when the relevant area of use is used as intended, as well as the maximum suction power or the maximum suction volume flow that can be generated with the suction device are determined for each suction device and given.
  • the size of the aerosol particles can range from invisible droplets with a diameter of less than 10 ⁇ m to clearly visible droplets with a diameter of more than 50 ⁇ m. While the larger droplets from the exhaled air flow sink rapidly downwards and are deposited on surfaces located there, small droplets in particular remain in the exhaled air flow for a long time and can be distributed as suspended particles in the environment.
  • the suction power can be determined for each area of use, based on the assigned intensity of use, which is required to suck the aerosols exhaled by the people in the area of use as comprehensively as possible from the area of use and thereby prevent them, that exhaled aerosols can spread to neighboring areas of use.
  • a single suction device may be assigned to several separate usage areas within the room. In this case, it is not considered necessary, but advantageous if the suction device has at least one suction opening for each area of use, through which a portion of the suction volume flow generated by the suction device can be sucked in.
  • the assignment of a single suction device to several areas of use is particularly advantageous when the areas of use are of a comparable intensity of use.
  • a specific air flow can be specified for each individual suction device.
  • a targeted air flow includes, in particular, the suction area, which is captured by the suction device and from which the suction volume flow is extracted.
  • a standard suction power can be specified so that when the suction device is operated with the specified Standard suction power the sucked in air is mainly or exclusively sucked in in a given environment around the suction opening and at the same time unwanted turbulence within the usage area or compensatory currents from outside the usage area that can be felt by people are reduced or avoided.
  • supplementary structural measures can also be specified in the planning implementation step in order, for example, to achieve targeted air flow through partition walls or appropriately arranged surfaces within or in the immediate vicinity of the usage area or an air flow course specified or supported by these structural measures within the usage area.
  • a non-use area in a room differs from a use area in the room in that it is assumed that people are only comparatively seldom in the non-use area, so that no separate extraction of room air from the
  • Non-usage area is required.
  • the extraction of air from the usage areas forces air to circulate within the room, so that air from the non-usage area can also flow into a usage area and is extracted there.
  • a suction device is additionally provided at a suitable point within the room, which, in addition to the individual suction devices in the areas of use, removes air from the room Vacuuming the non-use area.
  • the extraction of room air from the non-use area is operated with a lower suction power or with a lower suction volume flow than with the extraction from the usage areas in order not to impair the targeted extraction of air from the usage areas.
  • an air supply device assigned to this use area with an assigned supply air volume flow is specified for each usage area based on the expected usage intensity.
  • the amount of air extracted with a suction device must be returned to the area of use in order to avoid excessive negative pressure in the area of use, which could impair the intended use of the area of use by people.
  • the use of an air supply device assigned to the area of use in question is advantageous viewed. Depending on the expected usage intensity
  • a supply air volume flow adapted to this can be specified for the air supply device.
  • fresh air is supplied to the room with a suitable air supply device.
  • suitable treatment devices such as filter devices or treatments with UV light or with a dielectrically hindered plasma generation in order to then be fed back into the room as fresh air.
  • Both a single air supply device, which supplies fresh air to the room at a suitable point, and the air supply devices assigned to the individual areas of use are equipped with a
  • portable or permanently installed filter devices can be specified.
  • HEPA filters that meet the requirements of filter classes H13 or H14 in accordance with the EN 1822-1: 2009 standard and are referred to as HEPA filters are suitable for many applications.
  • a blow-in opening of the air supply device is adapted in terms of its dimensions and arrangement to the suction opening of the suction device for the relevant area of use and that the blow-in opening is arranged opposite the suction opening, so that the suction device essentially extracts the amount of air supplied by the air supply device will. If necessary, an essentially laminar flow can be provided from the injection opening to the suction opening.
  • the suction power of the suction device and the conveying power of the air supply device are then expediently coordinated with one another, so that no pressure difference can build up during operation.
  • an air curtain surrounding the area of use is generated along a peripheral edge of the area of use, with which an exchange of air quantities between the area of use and the environment is reduced or reduced is largely prevented.
  • it can also be expedient to shield a usage area with such an air curtain from the surroundings only along a section of the peripheral edge of the usage area, for example in order to separate two adjacent usage areas with a high usage intensity from one another separate, while an air curtain to adjacent areas without major use intensity is not required.
  • a suction flow is specified for each area of use by the suction device assigned to this area of use and possibly by the air supply device for this area of use at a predeterminable breathing air level which conveys air from the breathing air level to the suction device.
  • the breathing air height can be specified as the height within the usage area at which the people using the usage area exhale most of the breathing air volume when using the usage area as intended.
  • the arrangement and the operating properties of the suction device and, if applicable, the air supply device can generate a suction flow in the area of use that is sufficient to remove exhaled aerosols at the breathing air level to be recorded to a predeterminable size and to be carried along with the suction flow.
  • Investigations have shown that in many applications the suction flow can be specified in such a way that aerosols up to a diameter of about 50 gm are captured by the suction flow and conveyed to the suction device without the suction flow of people within the usage area as an unreasonable impairment during their stay in the usage area is perceived.
  • the air curtain forms a vertical air curtain that can reduce or completely prevent an exchange of air between opposite sides of the air curtain.
  • the suction flow can flow from bottom to top or from top to bottom depending on the arrangement and orientation of the suction device and the air supply device in the area of use.
  • furniture is arranged within the usage area and that people stay at this furniture when the usage area is used as intended.
  • An example of this is a dining table in a restaurant, at which one or more people can be entertained on opposite sides.
  • the air supply device can then, for example, have a strip-shaped outlet opening arranged on the dining table and open upwards, and the suction device can be arranged above the outlet opening above the breathing air level, so that a strip-shaped vertical air curtain is generated from the outlet opening to the suction device.
  • the strip-shaped outlet opening can, for example, run along the center of the table of the dining table and separate utility cells located on both sides of the dining table within the utility area with the air curtain, so that the air exhaled by a person on a first side of the dining table does not reach a person on the opposite side of the table Can reach the dining table. It is also possible for each individual seat at the dining table to be surrounded by an air curtain and thereby delimited from adjacent or opposite seats.
  • Air supply devices with a respectively assigned supply air volume flow can take into account a negative pressure prevailing in the room, so that other specifications than in a room without negative pressure are determined and specified.
  • disinfection measures to be carried out are specified at time intervals, which are carried out with a disinfection device in the room.
  • a disinfection device in the room For example, it can be specified that the room is disinfected with a cold misting device at regular intervals during a period of non-use by people, for example overnight. It can also additionally or alternatively be specified that individual or all surfaces in the room are decontaminated at regular intervals, for example by wiping the surfaces or spraying them with a decontamination agent.
  • suitable decontamination measures can be prepared that can be implemented in a restaurant or at a workplace in order to reduce the risk of contamination of people who are in the same room.
  • comparatively intensive decontamination measures are carried out in periods in which, as is expected, a considerable risk of contamination emanates from many people in order to reduce the risk of contamination during other times Decontamination measures are only carried out with a low intensity or are temporarily suspended.
  • the invention also relates to a device for carrying out decontamination measures within a room located in a building and used by people, the device having a suction device assigned to this use area and an air supply device for a usage area with at least two usage cells within the usage area, the extraction device having a suction opening which is arranged in a flow guide plate which surrounds the suction opening and which is arranged above a predeterminable breathing air level.
  • a suction device assigned to this use area and an air supply device for a usage area with at least two usage cells within the usage area
  • the extraction device having a suction opening which is arranged in a flow guide plate which surrounds the suction opening and which is arranged above a predeterminable breathing air level.
  • cubicles are known from practice in which a usage area is surrounded by curtains or partition walls and air is sucked out of this cubicle with a suction device.
  • the suction device can be designed like a household extractor hood, which usually has a flat or concavely curved collecting plate.
  • a suction opening is often arranged in the center of the collecting plate or along a peripheral edge of the collecting plate.
  • Such a suction device could also be operated within a larger room in order to suck off the room air located there from a detection area of the suction device and to feed it to a filter or decontamination device.
  • suction devices are not designed to efficiently prevent contamination of individual use cells from neighboring use cells within a use area.
  • Movable partition walls between individual tables or utility cells or transparent partition panes set up between two office desk areas in order to separate the respective areas of the various utility cells.
  • a device which additionally has an air supply device with a strip-shaped air supply nozzle arranged between two usage cells and below the suction opening, which generates a strip-shaped supply air flow, so that when the device is operated as intended, an initially strip-shaped supply air flow from the air supply nozzle into a suction flow is transferred, which conveys air from the breathing air level to the suction device and sucks it through the suction opening.
  • the strip-shaped air supply nozzle creates a strip-shaped supply air flow that is laminar over a large distance, which is arranged and aligned in such a way that this strip-shaped supply air flow separates two adjacent utility cells from one another and divides them into two room air areas, between which there is no larger air flow via the strip-shaped supply air flow Air exchange can take place.
  • the strip-shaped supply air flow is expediently oriented and is blown out of the air supply nozzle with a sufficiently high flow rate that the supply air flow essentially completely reaches the detection area of the suction device and is captured by the suction device without major turbulence and suctioned through the suction opening.
  • the suction opening can have a shape or cross-sectional area that is adapted to the air supply nozzle and, for example, likewise in the form of a strip. It is also conceivable and, according to initial findings, advantageous for the suction opening to be round or oval
  • Cross-sectional area with a diameter between 10 cm and 30 cm, preferably between 15 cm and 18 cm. With a round suction opening, the room air can be captured and extracted equally well from different directions.
  • Air supply flow velocity between 1.5 m / s and 2.9 m / s generates a strip-shaped supply air flow, which initially extends with a predominantly laminar flow up to or at least close to the suction device, if this is between 60 cm and 120 cm and preferably about 80 cm to 100 cm above the air supply nozzle.
  • Particularly advantageous properties of the supply air flow have been found in studies for an air supply nozzle width between 0.4 cm and 0.6 cm and for a
  • Air supply flow velocity can be determined between 1.9 m / s and 2.4 m / s.
  • Such an arrangement can be realized, for example, by a suction device arranged about 90 cm above a table top and an air supply nozzle located in the table top. It has also been shown that with a round cross-sectional area of the suction opening with a diameter of 16 cm, a suction speed of around 4.5 m / s is sufficient to suction more than 98% of all aerosols and suspended particles with the suction device, which are located in the area between the Table top and the suction device arranged above it are released on one of the two sides of the strip-shaped pleasure supply nozzle.
  • the device according to the invention With a device designed and suitably dimensioned and operated according to the invention, For example, two people stay on opposite sides or use cells at a shared table top, with the device according to the invention preventing contamination of the respective opposite use cell without additional partition walls or barriers having to be erected between the opposite use cells.
  • the dimensions of the flow guide plate can be smaller than the dimensions of the table top over which the
  • Flow guide plate of the suction device is arranged. This allows people to sit down at the table and get up from a sitting position without running the risk of bumping their heads against the flow guide plate.
  • the flow guide plate has a convex or flat flow guide surface facing the air supply device. It has been shown that a convex flow guide surface of the flow guide plate can generate a flow guide in the vicinity of the suction opening, which promotes effective suction of the room air from the adjacent utility cells.
  • Flow guide plate along its peripheral edge on its side facing the air supply device at least in sections has a suction gap through which the exhaust air flow at the for an exhaust air flow flowing along a flow guide surface of the flow guide plate in the direction of the suction opening Flow guide surface along leading Coanda effect is generated. It has been shown that such a suction gap along a circumferential edge of the flow guide plate promotes a particularly long laminar flow of exhaust air along the flow guide surface and thus a particularly large detection area and very efficient detection of the room air in the vicinity of the flow guide plate can be promoted without the production of such a flow guide plate becomes significantly more complex as a result.
  • the device In order to avoid that an excessive proportion of the room air is sucked out of a room during long-term or power-intensive operation of the suction device, it can be expedient for the device to have at least one diffuser tube which is a number of axially spaced apart and differently oriented in the circumferential direction Has diffuser openings through which fresh air can be supplied to the area of use.
  • the diffuser tube can, for example, have a circular cross-sectional area with a diameter between 10 cm and 25 cm, preferably between 10 cm and 16 cm. Outlet speeds between 0.15 m / s and 0.4 m / s are considered to be particularly advantageous for the fresh air flowing out of the diffuser tube through the diffuser openings.
  • a single diffuser pipe in the room may be sufficient or several diffuser tubes can be arranged within the room.
  • the diffuser tube can also have a rectangular or triangular cross-sectional area.
  • the diffuser tube has a perforated sheet-like surface area with numerous openings through which fresh air can flow into the area of use.
  • An amount of fresh air blown into the usage area through the diffuser tube is expediently adapted to the amount of room air extracted with the suction device, so that there is no unpleasant pressure gradient in the direction of the suction opening for people.
  • the diffuser tube is arranged at a distance from the air supply device and the suction device along a room edge of the room.
  • the diffuser pipe can be laid, for example, along a room edge formed between the floor and a room wall. As a result, an air flow rising along the wall of the room and an air flow running along the floor can be generated.
  • At least one diffuser tube is located laterally next to the flow guide plate or is arranged above the flow guide plate.
  • one diffuser tube or several diffuser tubes can be arranged either in close proximity to the flow guide plate or above the flow guide plate.
  • an air exchange rate of more than 5 / h and possibly of about 7 / h and more can be achieved.
  • the noise development during operation can be significantly less than 50 decibels and possibly less than 45 decibels, so that the operation of the device is not unpleasant even when the room is used as an office with little noise.
  • the device has a Has room air suction device, which has room air suction openings above the flow guide plate.
  • a Has room air suction device With an additional room air suction device, a larger amount of room air can be sucked out of the room without generating an air flow with a high flow speed, which may be perceived as unpleasant.
  • the room air suction device can be used to collect and extract aerosols that do not linger below the flow guide plate and are sucked off there via the suction opening in the flow guide plate, but that pass laterally next to the flow guide plate into the surrounding space and then preferably collect and stay above the flow guide plate can.
  • the room air suction device is expediently arranged in a ring around the suction opening, so that in particular quantities of air that are initially in the vicinity of the suction opening, but are not sucked off directly by the suction opening, can be reliably captured and sucked off by the room air suction device. Since the suction opening is advantageously arranged in the immediate vicinity of one or more usage cells within a room in which there is an increased risk of contaminated breathing air, an additional room air suction device surrounding the suction opening can be used to extract a risky amount of room air in a targeted manner.
  • the room air suction device optionally has, at a distance from the suction opening, a room air suction channel which surrounds the suction opening in an annular manner and has a number of Room air extraction openings.
  • the room air suction duct can be arranged and fixed on a room ceiling, for example. It is also conceivable that the room air suction duct is suspended from the room ceiling and is arranged and runs at a distance from the room ceiling.
  • the multiple room air suction openings are each designed, dimensioned and aligned in such a way that an advantageous circulating air flow is formed within the room, which is as even and constant as possible in order to reduce unwanted turbulence in the room air.
  • the room air suction device can also have at least one room air suction opening in a suction channel opening into the suction opening. In this case, no additional room air extraction duct is required. In addition, aerosols that rise laterally next to the flow guide plate into higher areas of the room can be captured above the flow guide plate and sucked off through the suction channel.
  • the invention also relates to a method for carrying out decontamination measures in a room which is located in a building and is used by people, the method described above for preparing these decontamination measures being carried out for the decontamination measures.
  • the operation of individual suction devices is adapted to an actual use of the assigned area of use by people and a suction volume flow extracted with the suction device in question is between a suction volume flow for the relevant person Suction device predetermined minimum value and a maximum value is specified.
  • a suction volume flow reduced to zero or the switching off of the suction device concerned can be specified as the minimum value.
  • the maximum value specified for a suction device can either correspond to a maximum possible operating performance of the suction device, or it can be adapted and specified during the preparation of the decontamination measures as a function of the expected intensity of use of the area of use.
  • the operation of individual suction devices is expediently adapted to the actual use of the assigned usage area, thereby enabling the decontamination measures to be carried out particularly efficiently. If there are no or only a few people in the area of use, the suction power of the suction device assigned to this area of use can be reduced. In the case of a comparatively higher intensity of use, the operation of the associated suction device can be adapted and intensified. Since the decontamination measures carried out in the individual areas of use can be individually adapted to the actual use or to the stay and activity of people within the area of use, only the actually required decontamination measures or the necessary decontamination measures are only carried out with the necessary intensity. As a result, considerable operating costs can be saved when carrying out the decontamination measures. In addition, the Impairment of individual people by the decontamination measures carried out in the room is reduced and the acceptance of the people for the decontamination measures is increased as a result.
  • the adaptation of the operation of individual suction devices to the actual use of the respectively assigned usage area can be done manually.
  • the currently desired suction power or the suction volume flow extracted with the suction device could be specified individually for each suction device with a suitable control device.
  • a usage area is monitored with a sensor device assigned to this usage area, and that the operation of the assigned suction device is adapted based on the sensor signals of the sensor device.
  • the sensor device can, for example, have a decibel measuring device and / or a movement sensor, with which a volume prevailing in the usage area or a movement of people in the usage area is recorded. It has been shown that for many application areas the volume prevailing in a usage area represents a suitable parameter for an actual use of this usage area. The more intensive and louder individual conversations are conducted within a usage area, the higher the risk that contamination such as viruses will be released into the ambient air.
  • the presence of people can be detected monitored in a usage area.
  • the operation of the suction device assigned to this area of use can then be controlled, so that automatic adaptation to changing conditions of use within the individual areas of use is possible.
  • the usage areas can be adapted to individual tables within a guest room and can be specified accordingly.
  • a decibel measuring device optionally arranged on the associated suction device, a volume prevailing in the area of use can be recorded.
  • Air supply devices are adapted to the operation of the suction devices and a supply air volume flow supplied with an air supply device is adapted to an exhaust air flow extracted with the suction device.
  • the room In order to enable a further reduction in the risk of contamination in the room in addition to the decontamination measures that are carried out continuously, provision is optionally made for the room to be disinfected at intervals using a disinfection device. For example, during periods in which only a very small number of people or no people are in the room, the room can be disinfected using suitable disinfection devices. For this purpose, for example, with a
  • a disinfectant can be atomized in the room, so that the disinfectant is deposited on all accessible surfaces and the surfaces are decontaminated. Provision can also be made for all surfaces or surfaces within usage areas with increased usage intensity to be disinfected at time intervals. The intensity of such additional disinfection of the Room with disinfectants and separate disinfection devices can be adjusted manually or automatically to the actual use of the room. The use of the room can be estimated or determined based on the recorded use of the individual areas of use.
  • the invention also relates to a method for monitoring the aforementioned decontamination measures. It is provided according to the invention that with a
  • Monitoring device at least one property of the air volume located in the room is detected and a monitoring signal is generated if a value outside a predetermined property range is detected for the at least one monitored property.
  • the monitoring device can have at least one and, if necessary, several measuring sensors with which a property of the air volume located in the room that is relevant for the decontamination measures can be measured. As long as the measured values of the measuring sensors are within a range that has been specified for the property in question, no change or adaptation of the decontamination measures is necessary. However, as soon as a measured value lies outside the specified range of properties, an adaptation of the decontamination measures can be expedient and can be carried out either by manual intervention or in an automated manner.
  • the monitored properties of the volume of air in the room can be any properties that may be relevant for the people in the room and for the expected use of the room by these people. So can For example, the carbon dioxide content of the room air can be monitored.
  • the monitoring device is used to detect a pressure difference between the air volume monitored using the method and an ambient pressure outside the monitored space. It has been shown that, especially when individuals stay for a long time in the room, an excessive pressure difference between the air volume inside the room and the usual air pressure in the environment or outside the monitored room is perceived as uncomfortable and even leads to a noticeable impairment of the Person can lead. It is known that an excessive pressure difference and, in particular, a long-lasting negative pressure in a room can lead to considerable damage to the people staying in it and even death. A pressure difference of less than 10 Pa is considered advantageous. For this reason, continuous monitoring of the pressure difference that is generated by the operation of the suction devices is an important measure accompanying the implementation of the decontamination measures. The pressure difference can be carried out with commercially available pressure difference measuring devices, as they are also used for the blower door tests known from practice.
  • the monitoring device detects a contamination content of the air volume monitored with the method.
  • the number of particles in suspension can be recorded or estimated which, within a predetermined period of time, with the Monitoring device are recorded. This number can be viewed as a parameter for a contamination of the room with the suspended particles in question.
  • the implementation of the decontamination measures and in particular the operation of the individual suction devices can then be adapted as a function of the monitoring signals from the monitoring device and consequently, for example, depending on a contamination level recorded with the monitoring device, so that a higher suction power is specified for the suction devices if the contamination level is higher.
  • Figure 1 is a schematic view of a floor plan of a guest room of a restaurant, in which different usage areas are entered,
  • FIG. 2 shows a flowchart for an exemplary sequence of procedures for preparing, carrying out and checking decontamination measures
  • Figure 3 is a schematic partial view of the guest room shown in Figure 1 while the decontamination measures are being carried out
  • FIG. 4 shows a view of a workplace in a production facility while the decontamination measures are being carried out
  • FIG. 5 shows a representation of the guest room according to FIG. 3, with air curtains being provided in each of the usage areas in order to reduce the spread of breathable air from people
  • FIG. 6 shows a side view of a device according to the invention for carrying out the decontamination measures in an office area
  • Figure 7 is a plan view of the office area shown in Figure 6,
  • FIG. 8 shows a sectional view along a line VIII-VIII in FIG. 7 through part of the device according to the invention
  • FIG. 9 shows a schematic view of a device according to the invention in an office, with an additional room air suction device also being shown in a partially sectioned view,
  • FIG. 10 shows a schematic side view through part of the device according to the invention as in FIG. 8,
  • FIG. 11 shows a schematic representation of an air flow that forms in an office room during operation of the device
  • FIG. 12 shows a schematic view of an office room with a diffuser pipe arranged along a room edge in a transition area between a room floor and a room wall for the supply of fresh air
  • FIG. 13 shows a schematic view according to FIG. 12, with several diffuser tubes being arranged below a room ceiling
  • FIG. 12 shows a schematic view of an office room with a diffuser pipe arranged along a room edge in a transition area between a room floor and a room wall for the supply of fresh air
  • FIG. 13 shows a schematic view according to FIG. 12, with several diffuser tubes being arranged below a room ceiling
  • FIG. 12 shows a schematic view of an office room with a diffuser pipe arranged along a room edge in a transition area between a room floor and a room wall for the supply of fresh air
  • FIG. 13 shows a schematic view according to FIG. 12, with several diffuser tubes being arranged below a room ceiling
  • FIG. 12 shows a schematic view of an office room with a diffuser pipe arranged along a room edge in
  • FIGS. 12 and 13 shows a schematic view according to FIGS. 12 and 13, a diffuser tube being arranged adjacent to the flow guide plate.
  • FIG. 1 a guest room of a restaurant is shown as an example for a room 1 located in a building and used by people.
  • Several tables 2 for guests, a long counter 3 and an entrance area 4 and a cloakroom area 5 are shown in the floor plan of room 1, which is only shown schematically.
  • different usage areas 6, 7, 8, 9 within the room 1 are first identified in a planning recording step, in which people will stay more often or longer if the room 1 is used as intended.
  • the usage areas 6, 7, 8, 9 identified in the exemplary embodiment include the tables 2 as well as a counter guest area 10 in front of the counter 3 and a counter service area 11 behind the counter 3.
  • the counter 3 is operated by a service who is usually in the counter service area 11.
  • the individual usage areas 6, 7, 8, 9 are each delimited areas within room 1.
  • One not from Usable area of room 1 covered by usage areas 6, 7, 8, 9 is regarded as non-usage area 12.
  • Planning implementation step determines an expected intensity of use in the case of normal and normal use of room 1 by people. For example, it is assumed that the seats at tables 2 are used during the operation of the restaurant essentially continuously by people who stay there longer and thereby pose a considerable risk of contamination for other people who are in the same room 1.
  • a high usage intensity is assigned to these two usage areas 8, 9 delimited by a double-dot-dash line and a three-dot-dash line.
  • Extraction devices are calculated and specified on the basis of this information so that those in the usage area 6, 7, 8, 9 are in the air
  • the suction power is the
  • Tables 2 is assigned to the highest.
  • the suction power of the suction device which is assigned to the usage area 7 of the counter guest area 10, is lower in comparison.
  • the lowest suction power is specified for the suction device that is assigned to the usage area 6 of the counter service area 11.
  • FIG. 2 an exemplary sequence of the method for decontaminating a room, for example room 1 in the restaurant, is shown schematically.
  • a number of usage areas 6, 7, 8, 9 within the room 1 are identified based on a predetermined usage concept and are determined for each usage area 6, 7, 8, 9 on the basis of previously determined
  • Parameters determined an expected intensity of use. In a subsequent planning implementation step 14, for each usage area 6, 7, 8, 9, based on the expected
  • the associated suction devices and at least one air supply device for filtered and purified fresh air are installed for each usage area 6, 7, 8, 9.
  • Lock systems are installed at all entrances through which people can enter room 1. In these lock systems, for example, hand disinfection or a fever measurement of people who enter room 1 through the lock system can also take place.
  • the monitoring devices required for monitoring the decontamination measures and a disinfection device that may be required for separate disinfection measures will be installed.
  • a negative pressure can be generated and a negative pressure differential measurement can be carried out in order to determine whether the space 1 is additionally sealed at some points should to prevent the ingress of unpurified air while decontamination measures are being carried out.
  • the suction devices are operated at the same time as the room 1 is used by people.
  • a monitoring step 17 that is carried out simultaneously and for the duration of the decontamination measures is initiated. During the monitoring step 17 is with a
  • Monitoring device detects at least one property of the air volume located in the room 1 and a monitoring signal is generated if a value outside a predetermined property range is detected for the at least one monitored property.
  • the decontamination measures can be adjusted or suitable additional measures can be initiated.
  • operation of individual suction devices can be adapted to actual use of the assigned area of use by people and a suction volume flow extracted with the suction device in question can be specified between a minimum value and a maximum value specified for the suction device in question.
  • a usage detection step 18 can be carried out at time intervals or continuously and a parameter for an actual use of the usage areas 6, 7, 8, 9 in the room 1 can be determined with a suitable sensor device. Depending on the determined The respective suction device can then be adapted to parameters and, if necessary, operated more or less.
  • FIG. 3 shows a view of part of the room 1 during use by several people 19. Two people 19 are seated at the table 2 in the usage area 9. A person 19 is seated at the counter 3 in the counter guest area 10
  • a suction device 20 is arranged above the table 2.
  • a further suction device 21 is arranged above the counter guest area 10.
  • the distance between the suction devices 20, 21 and the heads of the people 19 is adapted to the expected use of the relevant usage area 9, 10 by the people 19. This promotes targeted air guidance and the detection area of the suction devices 20, 21 is specified in such a way that, when used as intended, the heads of the people 19 are predominantly in this detection area.
  • Both suction devices 20, 21 are each equipped with a decibel measurement sensor 22 and with a movement sensor 23. If no movement is detected with the movement sensor 23 for a longer period of time, the associated suction device 20, 21 can be reduced in output or deactivated. In addition, the suction power of the suction devices 20, 21 can be adjusted by measuring the noise level with the decibel measuring sensor 22.
  • FIG. 4 shows an example of a workplace 24 in a production company, which has a usage area indicated by a four-dot chain line
  • an air-permeable grille 27 is arranged below the work station 24 and an air supply device 28 underneath. With the air supply device 28, filtered and purified fresh air is supplied. With the suction device 26, possibly contaminated air is sucked out of the usage area 25.
  • the suction device 26 has only one motion sensor 23, since the noise level usually prevailing in the production company superimposes the noises of the person 19 at the workplace 24 and a control of the suction device 26 that is adapted to the volume in the workplace 24 is not expedient.
  • the delivery rate of the air supply device 28 is adapted to the suction capacity of the suction device 26, so that an air flow path running from the air supply device 28 to the suction device 26 is achieved and thus a targeted air flow is effected in the usage area 25 without additional structural measures.
  • a disinfection device 29 is arranged next to the workplace 24, which has a cold fogging device, with which the workplace 24 and all surfaces located there with a nebulized disinfectant can be disinfected at intervals, for example every night.
  • FIG. 5 a further view of the room 1 shown in FIG. 3 is shown.
  • a strip-shaped outlet opening 29 of the air supply device 28, which is only indicated schematically, is arranged on an upper side of the table 2 in the usage area 9.
  • the strip-shaped outlet opening 29 is arranged in the middle of the table 2 between the two seats on opposite sides of the table 2 and extends essentially over the length of the table 2.
  • the filtered and cleaned fresh air flowing out through the strip-shaped outlet opening 29 is removed by the suction device 20 sucked, which is arranged above the table 2. In this way, an air curtain with a predominantly laminar suction flow 30 from the strip-shaped outlet opening 29 of the
  • Air supply device 28 is formed on the upper side of the table 2 up to the suction device 20.
  • the suction flow 30 extends in the vertical direction in particular over the breathing air height 31, in which the persons 19 exhale most of the tidal volume when the usage area 9 is used as intended. In the example shown, this is the average head height of the people 19 sitting at the table 2.
  • the air curtain formed by the suction flow 30 divides the usage area 9 into two usage cells, which essentially correspond to the two seats. Each person 19 stays in the usage cell assigned to this person 19 for a longer period of time. The air curtain reduces air exchange between the two usage cells.
  • the suction flow 30 the people 19 exhaled aerosols which may contain viruses or bacteria, in particular from the vicinity of the breathing air level 31, are recorded and carried along so that the aerosols are sucked off particularly effectively by the suction device 20 and cannot spread in the vicinity.
  • a strip-shaped outlet opening 29 of the air supply device 28, not shown in detail, is also arranged on the counter 3 in the usage area 7.
  • the strip-shaped outlet opening 29 extends over the entire length of the counter 3.
  • Fresh air is fed into the usage area 7 through the strip-shaped outlet opening 29 and is sucked off by the suction device 21 above the counter 3.
  • an air curtain is also formed in this usage area 7 from an essentially laminar upwardly flowing suction flow 30, which shields the person 19 sitting in front of the counter 3 from a person standing behind the counter 3.
  • the breathing air height 31 is higher than specified in the usage area 9 due to the different sitting position and posture of the person 19.
  • FIGS. 6 to 8 a different embodiment of a device according to the invention for carrying out decontamination measures is shown as an example.
  • a desk used by two people is shown as an example for a typical usage area 7 in an office room.
  • the device has a suction device 32 with a flow guide plate 33, in the center of which a circular suction opening 34 with a diameter between approximately 12 cm and 18 cm is arranged. Via a suction channel 35, room air can be sucked off through the suction opening 34 from a detection area 36 located below.
  • the suction device 32 is arranged above a table top 37 of a table 2.
  • An air supply device 28 with a strip-shaped air supply nozzle 38 is arranged in the table top 37.
  • the dimensions of the flow guide plate 33 shown schematically in the top view according to FIG. 7 are somewhat smaller than the dimensions of the table top 37, above which the suction device 32 is arranged at a height of about 80 cm to 100 cm above the table top 37.
  • the flow guide plate 33 has a convexly curved flow guide surface 44 in the direction of the table top 37.
  • the flow guide surface 44 can also be planar be trained.
  • a suction gap 46 is formed along a circumferential edge 45 of the flow guide plate 33 on a side facing the air supply nozzle 38 and is delimited by a gap strip 47 arranged at a distance of about 1 cm to 2 cm parallel to the flow guide surface 44 on the circumferential edge 45.
  • the room air sucked off in the detection area 36 is sucked in through the suction gap 46, a Coanda effect being generated by the suction gap 46 and the exhaust air flow 48 sucked in through the suction gap 46 being guided over a comparatively large distance in the direction of the suction opening 34 along the flow guide surface 44 and is only detached from the flow guide surface 44 very late, if at all. This promotes very efficient capture and suction of the room air from a large capture area 36.
  • FIG. 9 in addition to the device according to the invention shown in FIGS. 6 to 8, a room air suction device 49 supplementing the device is shown.
  • the room air suction device 49 has a ring-shaped room air suction channel 50 which surrounds the suction device 32 with the flow guide plate 33 and the suction opening 34 formed therein.
  • the room air suction duct 50 In the room air suction duct 50 are a number of
  • Room air suction openings 51 formed through which room air can be sucked off.
  • the room air suction openings 51 occupy approximately 20% to 50% of an outer surface of the room air suction channel 50 facing the room.
  • the room air suction openings 51 occupy an area of approximately 30% of that facing the room Outer surface of the room air suction channel 50, the room air can be sucked off through these room air suction openings 51 at a flow rate of about 0.3 m / s.
  • the room air suction device 49 which is otherwise not shown separately, has several room air suction openings 51 which are arranged in the suction channel 35 through which the room air sucked out of the detection area 36 through the suction opening 34 is sucked off.
  • room air suction openings 51 formed in the suction channel 35, room air is sucked out, in particular, from an area directly above the flow guide plate 33.
  • aerosols which in a very small amount flow around the side of the flow guide plate 33 and could collect above the flow guide plate 33, can also be efficiently sucked off.
  • the suction channel 35 can optionally be designed by means of guide plates or beads arranged in its interior around the room air suction openings 51 so that the room air sucked through the suction opening 34 cannot exit again through the room air suction openings 51.
  • FIG. 5 The results of a simulation of an operation of the device according to the invention within an office room 52 are shown schematically in FIG.
  • the arrows 53 within the office 52 symbolize the course and intensity of the room air currents within the office 52.
  • Fresh air is blown into the office via the diffuser tube 43 running along a room edge 54 on a room floor 55. In the process, they form preferably air currents ascending along a room wall 56 and running horizontally along the room floor 55.
  • the strip-shaped supply air flow 41 generated between the table top 37 and the suction opening 34 in the flow guide plate 33 creates a strip-shaped flow wedge which initially extends with a predominantly laminar flow in the direction of the suction opening 34 of the suction device 32 and prevents room air from escaping from a usable space cell 42 into the opposite cell 42 of use.
  • the strip-shaped supply air flow 41 prevents air exhaled by a person 57 within a usage cell 42 from flowing into the opposite usage cell 42.
  • FIGS. 12 to 14 different variants of the flow guidance within the office space 52 are shown by way of example and schematically.
  • the room air is only circulated in all of the illustrated embodiments.
  • the supply air flow 41 blown out by the air supply nozzle 38 is sucked together with further room air from the detection area 36 of the flow guide plate 33 through the suction opening 34 into the suction channel 35 and fed to a cleaning device 58 which is arranged above the flow guide plate 33 on a room ceiling 59.
  • the suctioned supply air flow 41 is cleaned with the aid of suitable filter devices and, if necessary, additional air treatment devices such as UV light sources or plasma cleaning devices, and impurities contained in the suctioned supply air flow 41 are filtered out.
  • HEPA filters of filter class H 13/14 are particularly suitable for this.
  • the cleaned exhaust air is then fed as fresh air via fresh air ducts 60 to the respective diffuser tubes 43.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 12 essentially corresponds to the variant also shown in FIGS. 9 and 11.
  • the fresh air is fed back to the office room 52 via a diffuser pipe 43 running along the room edge 54 on the room floor 55. Room air flows that advantageously run around the utility cells 42 are formed.
  • two or more diffuser tubes 43 are arranged below the ceiling 59 but above the flow guide plate 33.
  • annular diffuser tube 43 laterally surrounds the flow guide plate 33.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen innerhalb eines in einem Gebäude befindlichen und von Personen (19) genutzten Raumes (1) werden in einem Planungserfassungsschritt anhand eines vorgegebenen Nutzungskonzepts mehrere Nutzungsbereiche (7, 9) innerhalb des Raums (1) identifiziert und für jeden Nutzungsbereich (7, 9) anhand von vorab ermittelten Kenngrößen eine erwartete Nutzungsintensität ermittelt. In einem nachfolgenden Planungsumsetzungsschritt werden für jeden Nutzungsbereich (7, 9) ausgehend von der erwarteten Nutzungsintensität eine diesem Nutzungsbereich (7, 9) zugeordnete Absaugeinrichtung (20, 21) mit einem zugeordneten Saugvolumenstrom vorgegeben. Bei einem Verfahren durch Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen wird während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen ein Betrieb einzelner Absaugeinrichtungen (20, 21) an eine tatsächliche Nutzung des zugeordneten Nutzungsbereichs (7, 9) von Personen (19) angepasst und ein mit der betreffenden Absaugeinrichtung (20, 21) abgesaugter Saugvolumenstrom zwischen einem für die betreffende Absaugeinrichtung (20, 21) vorgegebenen Minimalwert und einem Maximalwert vorgegeben.

Description

Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen, Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen und Verfahren zur Überwachung von Dekontaminationsmaßnahmen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen innerhalb eines in einem Gebäude befindlichen und von Personen genutzten Raumes. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen in dem in einem Gebäude befindlichen und von Personen genutzten Raum, wobei vorab das Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen durchgeführt wurde. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Überwachung der mit dem voranstehend genannten Verfahren durchgeführten Dekontaminationsmaßnahmen.
Aus der Praxis sind Dekontaminationsmaßnahmen bekannt, mit welchen beispielsweise ein mit umweltgefährdenden oder personengefährdenden Kontaminationen verunreinigtes Objekt dekontaminiert werden kann. Bei den zu entfernenden Kontaminationen kann es sich beispielsweise um radioaktive, biologische oder chemische Verunreinigungen handeln. Die betreffenden Objekte können in einen dafür vorgesehenen Reinigungsraum gebracht und dort gereinigt und dekontaminiert werden. Es ist ebenfalls aus der Praxis bekannt, dass mit transportablen Reinigungsvorrichtungen eine Dekontamination von Objekten oder Personen an einem Ort stattfinden kann, an welchem Kontaminationen auftreten oder an welchem zeitweilig Dekontaminationen durchgeführt werden sollen.
In verschiedenen Bereichen wie beispielsweise in der Pharmazie oder bei der Halbleiterherstellung werden industrielle Verfahrensschritte, bei denen eine möglichst reine Umgebung notwendig ist, in speziell dafür vorgesehenen Reinräumen durchgeführt. Eine oftmals unerwünschte Verunreinigung betrifft Schwebepartikel in der Luft, die je nach Größe der Schwebepartikel über einen längeren Zeitraum schwebend in der Luft verbleiben und sich auf allen zugänglichen Oberflächen ablagern und ansammeln können. In diesen Reinräumen wird ein darin befindliches Luftvolumen üblicherweise kontinuierlich abgesaugt und durch gefilterte und gereinigte Zuluft ersetzt. Auf diese Weise können Verunreinigungen, die sich in der Raumluft befinden, aus dem Reinraum abgeführt und der Reinraum dadurch dekontaminiert werden. Um eine Kontamination durch Personen oder durch mit den Personen mitgeführten Objekten zu vermeiden sind oftmals Schleusensysteme erforderlich. Zudem kann vorgesehen sein, dass eine Person während des Aufenthalts in dem Reinraum eine gesonderte Reinraumkleidung trägt, die gereinigt ist und keine kontaminierenden Verunreinigungen aufweist.
In Abhängigkeit von der Intensität der durchgeführten Dekontaminationsmaßnahmen wie beispielsweise der Umwälzung des Luftvolumens in dem Reinraum sowie der Filterung der Zuluft kann eine unterschiedliche Reinraumqualität erreicht werden. Es sind standardisierte Reinraumklassen bekannt, wobei die Klassifizierung der Luftreinheit anhand der Partikelkonzentrationen für einzelne Partikelgrößenbereiche unterteilt sind. Da in vielen Fällen eine Kontamination eines Reinraumes vor allem durch die in den Raum eintretenden und sich in dem Raum aufhaltenden Personen erfolgt, sind viele Reinräume darauf ausgelegt, dass die Anzahl der sich darin aufhaltenden Personen möglichst gering gehalten wird und insbesondere die Häufigkeit möglichst minimiert wird, mit welcher einzelne Personen den Reinraum betreten oder verlassen.
Die für derartige Reinräume entwickelten und entsprechend ausgelegten Dekontaminationsmaßnahmen sind für Räume mit einem wechselnden Publikumsverkehr nicht ohne weiteres zweckmäßig. Gleichwohl kann es vorteilhaft sein, in einem von mehreren oder vielen Personen genutzten Raum innerhalb eines Gebäudes kontinuierlich Dekontaminationsmaßnahmen durchzuführen, um das Risiko einer Kontamination einzelner Personen, die sich in dem Raum befinden, möglichst gering zu halten.
Es wird deshalb als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen, ein Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen so auszugestalten, dass in Abhängigkeit von dem angestrebten Ergebnis der Dekontaminationsmaßnahmen eine möglichst effiziente Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen mit möglichst geringem Aufwand möglich wird, und dass die Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen zu einer möglichst geringen Beeinträchtigung der in dem Raum befindlichen Personen führt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einem Planungserfassungsschritt anhand eines vorgegebenen Nutzungskonzepts mehrere Nutzungsbereiche innerhalb des Raums identifiziert und für jeden Nutzungsbereich anhand von vorab ermittelten Kenngrößen eine erwartete Nutzungsintensität ermittelt werden, und wobei in einem nachfolgenden Planungsumsetzungsschritt für jeden Nutzungsbereich ausgehend von der erwarteten Nutzungsintensität eine diesem Nutzungsbereich zugeordnete Absaugeinrichtung mit einem zugeordneten Saugvolumenstrom vorgegeben werden. Ein wesentlicher Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die individuell an ein Nutzungskonzept des Raumes angepasste Aufteilung des Raumes in verschiedene Nutzungsbereiche. Der entsprechend aufgeteilte Raum weist dann mehrere Nutzungsbereiche sowie einen oder gegebenenfalls mehrere voneinander getrennte Nichtnutzungsbereiche auf. Für jeden Nutzungsbereich wird eine bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung des Raumes voraussichtlich erfolgende Nutzungsintensität durch Personen ermittelt, welche sich in dem betreffenden Nutzungsbereich aufhalten. Die einzelnen Personen werden dabei als potentielle Ursache für eine Kontamination des Raumes angesehen, sodass in Nutzungsbereichen mit einer hohen Nutzungsintensität von einer höheren Kontaminationsgefahr ausgegangen wird. Die Kontamination kann dabei beispielsweise durch von außerhalb des Raumes mitgeführte Verunreinigungen erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, dass die einzelnen Personen
Krankheitserreger wie beispielsweise Bakterien oder Viren mit sich bringen oder in sich tragen, die während des Aufenthalts der Person in dem betreffenden Nutzungsbereich abgegeben werden können. Ein besonders hohes Kontaminationsrisiko besteht dabei erfahrungsgemäß bei Personen, die mit einer Virenkrankheit infiziert sind und während der Atmung ständig Viren in die Umgebungsluft abgeben. Die Wahrscheinlichkeit und Intensität, mit welcher eine Person bestimmte Verunreinigungen in die Luft abgibt, kann durch vorausgehende Schätzverfahren und Tests anhand von vorab ermittelten Kenngrößen abgeschätzt werden. Einzelne Kenngrößen können beispielsweise das ausgeatmete Atemvolumen einzelner Personen bei unterschiedlichen Tätigkeiten oder die Schwebeeigenschaften und die Verweildauer von Schwebepartikeln sein, die als unerwünschte Kontamination angesehen und mit den Dekontaminationsmaßnahmen reduziert werden sollen.
Auf der Grundlage derartiger Informationen kann für jeden Nutzungsbereich die zugeordnete Nutzungsintensität ermittelt werden, auf deren Grundlage die dann erforderlichen Dekontaminationsmaßnahmen bestimmt und vorgegeben werden. Die Dekontaminationsmaßnahmen umfassen insbesondere das Absaugen von Luft aus dem Nutzungsbereich, um die in der Luft befindlichen Schwebepartikel wie beispielsweise Staub oder Viren aus dem Nutzungsbereich abzusaugen, bevor eine Kontamination anderer Personen erfolgen kann, die sich ebenfalls in demselben Nutzungsbereich oder an einer anderen Position innerhalb des Raumes befinden. In dem Planungsumsetzungsschritt werden für jede Absaugeinrichtung die relevanten Kenngrößen wie beispielsweise eine Querschnittsfläche einer Ansaugöffnung, der Abstand und die Ausrichtung der Ansaugöffnung relativ zu den Personen bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung des betreffenden Nutzungsbereichs sowie die maximale Saugleistung bzw. der maximal mit der Absaugeinrichtung erzeugbare Saugvolumenstrom bestimmt und vorgegeben.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass jedem Nutzungsbereich eine gesonderte Absaugeinrichtung zugeordnet wird und für die betreffende Absaugeinrichtung ein Saugvolumenstrom vorgegeben wird, mit welchem eine ausreichend große Saugleistung realisiert werden kann, um die von einer Person in die Luft abgegebenen Verunreinigungen ausreichend schnell und effizient absaugen zu können und dadurch eine Kontamination von anderen Personen in demselben Raum zu verhindern.
Untersuchungen haben ergeben, dass eine Person beim Ausatmen einen Luftstrom mit einer mittleren Geschwindigkeit von etwa 0,3 m/s bis 0,5 m/s ausatmet, wobei bei etwa 12 bis 15 Atemzügen in einer Minute ein Atemvolumen von durchschnittlich 8 Litern je Minute ausgeatmet wird. Beim Sprechen wird dagegen ein Luftstrom mit einer mittleren Geschwindigkeit von etwa 0,5 m/s bis 1,25 m/s ausgeatmet. In jedem ausgeatmeten Luftstrom ist eine Tröpfchenwolke mit zahlreichen Aerosolen unterschiedlichster Größe enthalten.
Die Größe der Aerosolpartikel kann dabei von nicht sichtbaren Tröpfchen mit einem Durchmesser von weniger als 10 gm bis zu deutlich sichtbaren Tröpfchen mit einem Durchmesser von mehr als 50 gm reichen. Während die größeren Tröpfchen aus dem ausgeatmeten Luftstrom rasch nach unten absinken und sich auf dort befindlichen Oberflächen niederschlagen, verbleiben insbesondere kleine Tröpfchen lange in dem ausgeatmeten Luftstrom und können sich als Schwebeteilchen in der Umgebung verteilen. Auf der Grundlage von solchen Informationen kann für jeden Nutzungsbereich ausgehend von der zugeordneten Nutzungsintensität diejenige Saugleistung ermittelt werden, die erforderlich ist, um die von den Personen in dem Nutzungsbereich ausgeatmeten Aerosole möglichst umfassend aus dem Nutzungsbereich abzusaugen und dadurch zu verhindern, dass ausgeatmete Aerosole sich in benachbarte Nutzungsbereiche verteilen können.
Es ist ebenfalls möglich, dass eine einzelne Absaugeinrichtung mehreren getrennten Nutzungsbereichen innerhalb des Raumes zugeordnet wird. In diesem Fall wird es als nicht notwendig, jedoch vorteilhaft angesehen, wenn die Absaugeinrichtung für jeden Nutzungsbereich mindestens eine Absaugöffnung aufweist, durch welche ein Anteil des von der Absaugeinrichtung erzeugten Saugvolumenstroms angesaugt werden kann. Die Zuordnung einer einzelnen Absaugeinrichtung zu mehreren Nutzungsbereichen ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn es sich um Nutzungsbereiche mit einer vergleichbaren Nutzungsintensität handelt.
In dem Planungsumsetzungsschritt kann für jede einzelne Absaugeinrichtung eine gezielte Luftführung vorgegeben werden. Eine gezielte Luftführung beinhaltet insbesondere den Ansaugbereich, der von der Absaugeinrichtung erfasst wird und aus welchem der Saugvolumenstrom abgesaugt wird. Durch Vorgaben über die Abmessungen einer Ansaugöffnung der Absaugeinrichtung sowie über die Anordnung und Ausrichtung der Ansaugöffnung relativ zu dem zugeordneten Nutzungsbereich kann beispielsweise erreicht werden, dass die mit der Absaugeinrichtung aus dem Nutzungsbereich abgesaugte Luft überwiegend oder nahezu ausschließlich aus einem kleineren Risikobereich innerhalb des größeren Nutzungsbereichs angesaugt wird, wobei der Risikobereich derjenige Teilbereich des Nutzungsbereichs ist, in welchem sich bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung die Köpfe der Personen befinden. Eine Standard-Saugleistung kann so vorgegeben werden, dass bei einem Betrieb der Absaugeinrichtung mit der vorgegebenen Standard-Saugleistung die angesaugte Luft überwiegend oder ausschließlich in einer vorgegebenen Umgebung um die Ansaugöffnung angesaugt wird und gleichzeitig eine unerwünschte Verwirbelung innerhalb des Nutzungsbereichs oder für Personen fühlbare Ausgleichsströmungen von außerhalb des Nutzungsbereichs reduziert oder vermieden werden.
Gegebenenfalls können in dem Planungsumsetzungsschritt auch ergänzende bauliche Maßnahmen vorgegeben werden, um beispielsweise durch Trennwände oder in geeigneter Weise angeordnete Oberflächen innerhalb oder in der unmittelbaren Umgebung des Nutzungsbereichs eine gezielte Luftführung bzw. ein durch diese baulichen Maßnahmen vorgegebener oder unterstützter Luftströmungsverlauf innerhalb des Nutzungsbereichs bewirkt wird.
Ein Nichtnutzungsbereich in einem Raum unterscheidet sich von einem Nutzungsbereich in dem Raum dadurch, dass davon ausgegangen wird, dass sich Personen nur vergleichsweise selten in dem Nichtnutzungsbereich aufhalten, sodass keine gesonderte Absaugung von Raumluft aus dem
Nichtnutzungsbereich erforderlich ist. Durch die Absaugung von Luft aus den Nutzungsbereichen wird eine Luftumwälzung innerhalb des Raumes erzwungen, sodass auch Luft aus dem Nichtnutzungsbereich in einen Nutzungsbereich strömen und dort abgesaugt wird.
Es kann jedoch zusätzlich zu der Absaugung von Luft aus den Nutzungsbereichen zweckmäßig sein, dass an einer geeigneten Stelle innerhalb des Raums zusätzlich eine Absaugeinrichtung vorgesehen ist, die neben den einzelnen Absaugeinrichtungen in den Nutzungsbereichen Raumluft aus dem Nichtnutzungsbereich absaugt. In diesem Fall ist es jedoch vorgesehen, dass die Absaugung von Raumluft aus dem Nichtnutzungsbereich mit einer geringeren Saugleistung bzw. mit einem geringeren Saugvolumenstrom als bei der Absaugung aus den Nutzungsbereichen betrieben wird, um die gezielte Absaugung von Luft aus den Nutzungsbereichen nicht zu beeinträchtigen. An Stelle einer zusätzlichen Absaugeinrichtung kann auch vorgesehen sein, dass alle einzelnen Absaugeinrichtungen, die den Nutzungsbereichen zugeordnet sind, mit einer etwas höheren Saugleistung betrieben werden, um eine Austauschdauer für einen vollständigen Austausch der Raumluft auch aus den Nichtnutzungsbereichen in dem Raum zu reduzieren. Es hat sich gezeigt, dass ein 30-facher Austausch der Raumluft je Stunde die Kontaminationsgefahr für die sich in dem Raum aufhaltenden Personen deutlich reduziert.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass in dem Planungsumsetzungsschritt für jeden Nutzungsbereich ausgehend von der erwarteten Nutzungsintensität eine diesem Nutzungsbereich zugeordnete LuftZuführungseinrichtung mit einem zugeordneten Zuluftvolumenstrom vorgegeben wird. Die mit einer Absaugeinrichtung abgesaugte Luftmenge muss dem Nutzungsbereich wieder zugeführt werden, um einen übermäßigen Unterdrück in dem Nutzungsbereich zu vermeiden, der die bestimmungsgemäße Nutzung des Nutzungsbereichs durch Personen beeinträchtigen könnte. Um das Risiko einer Kontamination eines einzelnen Nutzungsbereichs durch ein unkontrolliertes Zuströmen von Luft aus der Umgebung zu reduzieren wird die Verwendung einer dem betreffenden Nutzungsbereich zugeordneten LuftZuführungseinrichtung als vorteilhaft angesehen. In Abhängigkeit von der erwarteten
Nutzungsintensität kann für die LuftZuführungseinrichtung ein daran angepasster Zuluftvolumenstrom vorgegeben werden.
Als Ausgleich für die mit den einzelnen Absaugeinrichtungen abgesaugte Raumluft wird dem Raum mit einer geeigneten LuftZuführungseinrichtung frische Luft zugeführt. Als frische Luft kann dabei entweder unbelastete Luft aus der Umgebung, beispielsweise von außerhalb eines Gebäudes zugeführt werden. Es ist ebenfalls möglich, dass die abgesaugte Raumluft mit geeigneten Aufbereitungseinrichtungen wie beispielsweise Filtereinrichtungen oder Behandlungen mit UV-Licht oder mit einer dielektrisch behinderten Plasmaerzeugung gereinigt und aufbereitet wird, um anschließend als Frischluft wieder dem Raum zugeführt zu werden. Sowohl eine einzelne LuftZuführungseinrichtung, welche an einer geeigneten Stelle dem Raum frische Luft zuführt, als auch die gegebenenfalls den einzelnen Nutzungsbereichen zugeordneten LuftZuführungseinrichtungen sind mit einem
Frischluftreservoir oder mit mehreren Frischluftreservoirs verbunden, wobei die Frischluft vor der Zuführung in den Raum vorab gefiltert und gereinigt wird. Dazu können beispielsweise transportable oder dauerhaft installierte Filtereinrichtungen vorgegeben werden. Für viele Anwendungsfälle sind Schwebstofffilter geeignet, welche die Anforderungen an die Filterklassen H13 oder H14 gemäß der Norm EN 1822-1:2009 erfüllen und als HEPA-Filter bezeichnet werden.
Durch die individuelle Anpassung der Absaugeinrichtungen und der LuftZuführungseinrichtungen an einzelne Nutzungsbereiche und die für die betreffende Nutzungsbereiche erwartete Nutzungsintensität ist es grundsätzlich möglich, unterschiedliche und für jeden Nutzungsbereich möglichst effiziente und kostengünstig verwendbare Absaugeinrichtungen, beziehungsweise LuftZuführungseinrichtungen zu planen und vorzusehen. Auf diese Weise kann ein derart erfindungsgemäß geplantes Konzept von Dekontaminationsmaßnahmen mit möglichst geringem Aufwand und zu geringen Kosten umgesetzt und während der Nutzung des Raumes durch Personen durchgeführt werden.
Mit einer geeigneten Vorgabe der LuftZuführungseinrichtung kann zudem eine gezielte Luftführung innerhalb eines Nutzungsbereichs unterstützt werden. So könnte beispielsweise vorgegeben werden, dass eine Einblasöffnung der LuftZuführungseinrichtung hinsichtlich ihrer Abmessungen und Anordnung an die Ansaugöffnung der Absaugeinrichtung für den betreffenden Nutzungsbereich angepasst ist und dass die Einblasöffnung der Ansaugöffnung gegenüberliegend angeordnet wird, sodass mit der Absaugeinrichtung im Wesentlichen die mit der LuftZuführungseinrichtung zugeführte Luftmenge abgesaugt wird. Gegebenenfalls kann dabei eine im Wesentlichen laminare Strömung von der Einblasöffnung zu der Ansaugöffnung vorgesehen sein. Zweckmäßigerweise werden dann die Saugleistung der Absaugeinrichtung und die Förderleistung der LuftZuführungseinrichtung aufeinander abgestimmt, sodass sich während des Betriebs keine Druckdifferenz aufbauen kann.
Es kann auch vorgesehen sein, dass durch eine geeignete Anordnung und Ausgestaltung der Absaugeinrichtung und der LuftZuführungseinrichtung ein längs eines Umfangsrandes des Nutzungsbereichs den Nutzungsbereich umgebender Luftschleier erzeugt wird, mit welchem ein Austausch von Luftmengen zwischen dem Nutzungsbereich und der Umgebung reduziert oder weitgehend verhindert wird. In Abhängigkeit von einem Raumnutzungskonzept und den einzelnen Nutzungsbereichen sowie der jeweils zugeordneten Nutzungsintensität kann es ebenfalls zweckmäßig sein, einen Nutzungsbereich mit einem derartigen Luftschleier lediglich entlang eines Teilabschnitts des Umfangsrandes des Nutzungsbereichs gegenüber der Umgebung abzuschirmen, um beispielsweise zwei benachbarte Nutzungsbereich mit einer hohen Nutzungsintensität voneinander zu trennen, während ein Luftschleier zu benachbarten Bereichen ohne größere Nutzungsintensität nicht erforderlich ist.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass für jeden Nutzungsbereich durch die diesem Nutzungsbereich zugeordnete Absaugeinrichtung und gegebenenfalls durch die diesem Nutzungsbereich LuftZuführungseinrichtung in einer vorgebbaren Atemlufthöhe eine Absaugströmung vorgegeben wird, welche Luft aus der Atemlufthöhe zu der Absaugeinrichtung hin fördert. Als Atemlufthöhe kann diejenige Höhe innerhalb des Nutzungsbereichs vorgegeben werden, in welcher die den Nutzungsbereich nutzenden Personen bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung des Nutzungsbereichs das meiste Atemluftvolumen ausatmen. Um zu vermeiden, dass sich die in einem ausgeatmeten Atemvolumen enthaltenen Aerosole ungehindert in der Umgebung verteilen kann durch die Anordnung und die Betriebseigenschaften der Absaugeinrichtung sowie gegebenenfalls der LuftZuführungseinrichtung eine Absaugströmung in dem Nutzungsbereich erzeugt werden, die ausreichend ist, um in der Atemlufthöhe ausgeatmete Aerosole bis zu einer vorgebbaren Größe zu erfassen und mit der Absaugströmung mitzuführen. Untersuchungen haben ergeben, dass in vielen Anwendungsfällen die Absaugströmung so vorgegeben werden kann, dass Aerosole bis zu einem Durchmesser von etwa 50 gm von der Absaugströmung erfasst und zu der Absaugeinrichtung gefördert werden, ohne dass die Absaugströmung von Personen innerhalb des Nutzungsbereichs als unangemessene Beeinträchtigung während des Aufenthalts in dem Nutzungsbereich wahrgenommen wird.
In besonders vorteilhafter Weise kann darüber hinaus vorgesehen sein, dass für jeden Nutzungsbereich durch die diesem Nutzungsbereich zugeordnete Absaugeinrichtung und gegebenenfalls durch die diesem Nutzungsbereich zugeordnete LuftZuführungseinrichtung die Absaugströmung einen zu der Absaugeinrichtung hin gerichteten Luftschleier bildet, mit welchem mindestens zwei Nutzungszellen innerhalb des Nutzungsbereichs vorgegeben werden, zwischen denen zumindest in der vorgebbaren Atemlufthöhe ein Luftaustausch verhindert wird. Der Luftschleier bildet einen vertikalen Luftvorhang, der einen Austausch von Luft zwischen gegenüberliegenden Seiten des Luftschleiers reduziert oder vollständig verhindern kann. Die Absaugströmung kann dabei je nach Anordnung und Ausrichtung der Absaugeinrichtung und der LuftZuführungseinrichtung in dem Nutzungsbereich von unten nach oben oder von oben nach unten strömen.
In vielen Anwendungsfällen kann vorgesehen sein, dass Möbel innerhalb des Nutzungsbereichs angeordnet sind und sich Personen bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung des Nutzungsbereichs an diesen Möbeln aufhalten. Ein Beispiel hierfür ist ein Esstisch in einem Restaurant, an welchem auf gegenüberliegenden Seiten jeweils eine oder mehrere Personen bewirtet werden können. Die LuftZuführungseinrichtung kann dann beispielsweise eine auf dem Esstisch angeordnete und nach oben geöffnete streifenförmige Auslassöffnung aufweisen und die Absaugeinrichtung oberhalb der Auslassöffnung über der Atemlufthöhe angeordnet sein, sodass ein streifenförmiger vertikaler Luftschleier von der Auslassöffnung hin zu der Absaugeinrichtung erzeugt wird. Die streifenförmige Auslassöffnung kann beispielsweise entlang der Tischmitte des Esstischs verlaufen und auf beiden Seiten des Esstischs befindliche Nutzungszellen innerhalb des Nutzungsbereichs mit dem Luftschleier voneinander trennen, sodass die von einer Person auf einer ersten Seite des Esstischs ausgeatmete Atemluft nicht zu einer Person auf der gegenüberliegenden Seite des Esstischs gelangen kann. Es ist ebenfalls möglich, dass jeder einzelne Sitzplatz an dem Esstisch von einem Luftschleier umgeben und dadurch gegenüber benachbarten oder gegenüberliegenden Sitzplätzen abgegrenzt wird.
Es kann vorgesehen sein, dass in dem Raum während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen ein Unterdrück erzeugt wird. Die Vorgaben für die einzelnen Absaugeinrichtungen mit dem jeweils zugeordneten Saugvolumenstrom für die einzelnen Nutzungsbereiche und für gegebenenfalls zusätzlich vorgesehene
LuftZuführungseinrichtungen mit einem jeweils zugeordneten Zuluftvolumenstrom können einen in dem Raum herrschenden Unterdrück berücksichtigen, sodass andere Vorgaben als bei einem Raum ohne Unterdrück bestimmt und vorgegeben werden.
Es kann ebenfalls zweckmäßig sein, dass in dem Raum während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen kein Unterdrück erzeugt wird, sondern der mit einer Absaugeinrichtung abgesaugte Saugvolumenstrom gereinigt und als Frischluftstrom wieder in den Raum zugeführt wird, oder aber durch einen von außerhalb des Raums oder des Gebäudes angesaugten Frischluftstrom ersetzt wird, sodass keine Druckdifferenz zwischen dem Raum und umgebenden Bereichen innerhalb oder außerhalb des Gebäudes erzeugt wird.
Gemäß einer optionalen Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass in dem Planungsumsetzungsschritt ausgehend von der erwarteten Nutzungsintensität aller Nutzungsbereiche innerhalb des Raums in zeitlichen Abständen durchzuführende Desinfektionsmaßnahmen vorgegeben werden, die mit einer Desinfektionseinrichtung in dem Raum ausgeführt werden. So kann beispielsweise vorgegeben werden, dass der Raum in regelmäßigen Abständen während eines Zeitraums der Nichtnutzung durch Personen, beispielsweise über Nacht, mit einer Kaltvernebelungseinrichtung desinfiziert wird. Es kann ebenfalls zusätzlich oder alternativ vorgegeben werden, dass einzelne oder alle Oberflächen in dem Raum in regelmäßigen Abständen dekontaminiert werden, indem beispielsweise die Oberflächen abgewischt oder mit einem Dekontaminationsmittel eingesprüht werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können beispielsweise geeignete Dekontaminationsmaßnahmen vorbereitet werden, die in einem Restaurant oder an einem Arbeitsplatz umgesetzt werden können, um das Risiko einer Kontamination von Personen zu reduzieren, die sich in demselben Raum aufhalten. Dabei kann auch vorgegeben werden, dass in Zeiträumen, in denen erwartungsgemäß von vielen Personen eine erhebliche Kontaminationsgefahr ausgeht, vergleichsweise intensive Dekontaminationsmaßnahmen durchgeführt werden, um während anderer Zeiten mit einem geringen Kontaminationsrisiko die Dekontaminationsmaßnahmen nur mit einer geringen Intensität durchgeführt oder zeitweilig ausgesetzt werden.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen innerhalb eines in einem Gebäude befindlichen und von Personen genutzten Raumes, wobei die Vorrichtung für einen Nutzungsbereich mit mindestens zwei Nutzungszellen innerhalb des Nutzungsbereichs eine diesem Nutzungsbereich zugeordnete Absaugeinrichtung und eine LuftZuführungseinrichtung aufweist, wobei die Absaugeinrichtung eine Absaugöffnung aufweist, die in einer die Absaugöffnung umgebenden Strömungsführungsplatte angeordnet ist, die oberhalb einer vorgebbaren Atemlufthöhe angeordnet ist. Aus der Praxis sind beispielsweise Kabinen bekannt, bei denen durch Vorhänge oder Trennwände ein Nutzungsbereich umgeben ist und mit einer Absaugeinrichtung Luft aus dieser Kabine abgesaugt wird. Die Absaugeinrichtung kann wie eine haushaltsübliche Dunstabzugshaube ausgebildet sein, die üblicherweise eine ebene oder konkav gekrümmte Sammelplatte aufweist. Eine Absaugöffnung ist oftmals in der Mitte der Sammelplatte oder entlang eines Umfangsrands der Sammelplatte angeordnet. Eine solche Absaugeinrichtung könnte auch innerhalb eines größeren Raumes betrieben werden, um aus einem Erfassungsbereich der Absaugeinrichtung die dort befindliche Raumluft abzusaugen und einer Filter- oder Dekontaminationseinrichtung zuzuführen.
Derartige Absaugeinrichtungen sind jedoch nicht dafür ausgelegt, innerhalb eines Nutzungsbereichs eine Kontamination einzelner Nutzungszellen aus benachbarten Nutzungszellen effizient zu verhindern. So werden beispielsweise in Büroräumen mit mehreren Nutzern oftmals bewegliche Trennwände zwischen einzelnen Tischen oder Nutzungszellen oder durchsichtige Trennscheiben zwischen zwei Bürotischbereichen aufgestellt, um eine Trennung der jeweiligen Bereiche der verschiedenen Nutzungszellen zu bewirken .
Es wird deshalb als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen, eine Vorrichtung zur Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen so auszugestalten, dass verschiedene Nutzungszellen innerhalb eines Nutzungsbereichs möglichst effektiv voneinander abgegrenzt werden und die Ausbreitung von Krankheitserregern über mehrere Nutzungszellen hinweg verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, die zusätzlich eine LuftZuführungseinrichtung mit einer zwischen zwei Nutzungszellen und unterhalb der Absaugöffnung angeordneten streifenförmigen Luftzuführungsdüse aufweist, die eine streifenförmige Zuluftströmung erzeugt, sodass bei einem bestimmungsgemäßen Betrieb der Vorrichtung eine zunächst streifenförmige Zuluftströmung aus der Luftzuführungsdüse in eine Absaugströmung überführt wird, welche Luft aus der Atemlufthöhe zu der Absaugeinrichtung hin fördert und durch die Absaugöffnung hindurch absaugt. Durch die streifenförmige Luftzuführungsdüse wird eine streifenförmige und über eine große Distanz hinweg laminare Zuluftströmung erzeugt, die so angeordnet und ausgerichtet ist, dass mit dieser streifenförmigen Zuluftströmung zwei benachbarte Nutzungszellen voneinander getrennt und in zwei Raumluftbereiche unterteilt wird, zwischen denen über die streifenförmige Zuluftströmung hinweg kein größerer Luftaustausch stattfinden kann. Die streifenförmige Zuluftströmung ist zweckmäßigerweise so ausgerichtet und wird mit einer ausreichend großen Strömungsgeschwindigkeit aus der Luftzuführungsdüse ausgeblasen, dass die Zuluftströmung im Wesentlichen vollständig in den Erfassungsbereich der Absaugeinrichtung gelangt und ohne größere Verwirbelung von der Absaugeinrichtung erfasst und durch die Absaugöffnung hindurch abgesaugt wird. Durch die Anordnung der Luftzuführungsdüse unterhalb der Absaugeinrichtung und insbesondere unmittelbar unterhalb der Absaugöffnung der Absaugeinrichtung kann eine sehr effiziente Trennung von Nutzungszellen innerhalb eines Nutzungsbereichs und eine entsprechend effektive Dekontamination der einzelnen Nutzungszellen bewirkt werden.
Die Absaugöffnung kann eine an die Luftzuführungsdüse angepasste und beispielsweise ebenfalls streifenförmige Formgebung bzw. Querschnittsfläche aufweisen. Es ist ebenfalls denkbar und gemäß ersten Erkenntnissen vorteilhaft, dass die Absaugöffnung eine runde oder ovale
Querschnittsfläche mit einem Durchmesser zwischen 10 cm und 30 cm, vorzugsweise zwischen 15 cm und 18 cm aufweist. Mit einer runden Absaugöffnung kann die Raumluft aus unterschiedlichen Richtungen gleichermaßen gut erfasst und abgesaugt werden.
Es hat sich gezeigt, dass eine Luftzuführungsdüsenbreite zwischen 0,2 cm und 0,7 cm sowie eine
LuftZuführungsströmungsgeschwindigkeit zwischen 1,5 m/s und 2,9 m/s eine streifenförmige Zuluftströmung erzeugt, die sich zunächst mit überwiegend laminarer Strömung bis an oder zumindest nahe an die Absaugeinrichtung erstreckt, sofern sich diese zwischen 60 cm und 120 cm und vorzugsweise etwa 80 cm bis 100 cm oberhalb der Luftzuführungsdüse befindet. Besonders vorteilhafte Eigenschaften der Zuluftströmung konnten in Untersuchungen für eine Luftzuführungsdüsenbreite zwischen 0,4 cm und 0,6 cm sowie für eine
LuftZuführungsströmungsgeschwindigkeit zwischen 1,9 m/s und 2,4 m/s festgestellt werden. Eine derartige Anordnung kann beispielsweise durch eine etwa 90 cm über einer Tischplatte angeordnete Absaugeinrichtung und eine in der Tischplatte befindliche Luftzuführungsdüse verwirklicht werden. Es hat sich weiterhin gezeigt, dass bei einer runden Querschnittsfläche der Absaugöffnung mit einem Durchmesser von 16 cm eine Absauggeschwindigkeit von etwa 4,5 m/s ausreicht, um mehr als 98% aller Aerosole und Schwebteilchen mit der Absaugeinrichtung abzusaugen, die im Bereich zwischen der Tischplatte und der darüber angeordneten Absaugeinrichtung auf einer der beiden Seiten der streifenförmigen Lustzuführungsdüse freigesetzt werden.
Untersuchungen haben ergeben, dass ein Mensch beim Atmen oder Sprechen die zuvor eingeatmete Luft mit einer Geschwindigkeit im Bereich zwischen 0,3 m/s bis 0,9 m/s wieder ausatmet. Die durch die Luftzuführungsdüse zugeführte Zuluftströmung und insbesondere die mit der Absaugeinrichtung abgesaugte Abluftströmung strömt demgegenüber mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit, sodass die beim Atmen oder Sprechen ausgeatmeten Luftmengen nicht über die streifenförmige Zuluftströmung hinweg in eine angrenzende Nutzungszelle gelangen können.
Mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten und geeignet dimensionierten und betriebenen Vorrichtung können sich beispielsweise zwei Personen auf gegenüberliegenden Seiten bzw. Nutzungszellen an einer gemeinsam genutzten Tischplatte aufhalten, wobei eine Kontamination der jeweils gegenüberliegenden Nutzungszelle durch die erfindungsgemäße Vorrichtung verhindert wird, ohne dass zusätzliche Trennwände oder Barrieren zwischen den gegenüberliegenden Nutzungszellen errichtet werden müssen. Die Abmessungen der Strömungsführungsplatte können dabei geringer sein als die Abmessungen der Tischplatte, über der die
Strömungsführungsplatte der Absaugeinrichtung angeordnet ist. Dadurch können sich Personen an den Tisch setzen und aus einer Sitzposition aufstehen, ohne Gefahr zu laufen, mit dem Kopf an die Strömungsführungsplatte anzustoßen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Strömungsführungsplatte eine der LuftZuführungseinrichtung zugewandte konvexe oder ebene Strömungsführungsoberfläche aufweist. Es hat sich gezeigt, dass durch eine konvexe Strömungsführungsoberfläche der Strömungsführungsplatte eine Strömungsführung in der Umgebung der Absaugöffnung erzeugt werden kann, durch welche eine effektive Absaugung der Raumluft aus den angrenzenden Nutzungszellen begünstigt wird.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die
Strömungsführungsplatte entlang ihres Umfangsrandes auf ihrer der LuftZuführungseinrichtung zugesandten Seite mindestens abschnittsweise einen Ansaugspalt aufweist, durch welchen für eine entlang einer Strömungsführungsoberfläche der Strömungsführungsplatte in Richtung der Absaugöffnung strömenden Abluftströmung ein die Abluftströmung an der Strömungsführungsfläche entlangführender Coandä-Effekt erzeugt wird. Es hat sich gezeigt, dass durch einen derartigen Ansaugspalt entlang eines Umfangsrandes der Strömungsführungsplatte eine besonders lange laminar entlang der Strömungsführungsfläche entlangströmende Abluftströmung begünstigt wird und dadurch ein besonders großer Erfassungsbereich und eine sehr effiziente Erfassung der Raumluft in der Nähe der Strömungsführungsplatte begünstigt werden kann, ohne dass die Herstellung einer derartigen Strömungsführungsplatte dadurch deutlich aufwändiger wird.
Auf diese Weise kann auch eine Verwirbelung der Absaugströmung und damit einhergehend eine unerwünschte Geräuschentwicklung durch die Absaugeinrichtung reduziert werden.
Um zu vermeiden, dass bei einem lange andauernden oder leistungsintensiven Betrieb der Absaugeinrichtung ein übermäßiger Anteil der Raumluft aus einem Raum abgesaugt wird kann es zweckmäßig sein, dass die Vorrichtung mindestens ein Diffusorrohr aufweist, welches eine Anzahl von in axialer Richtung beabstandet und in Umfangsrichtung unterschiedlich ausgerichteten Diffusoröffnungen aufweist, durch welche hindurch Frischluft dem Nutzungsbereich zugeführt werden kann. Das Diffusorrohr kann beispielsweise eine kreisrunde Querschnittsfläche mit einem Durchmesser zwischen 10 cm und 25 cm, vorzugsweise zwischen 10 cm und 16 cm aufweisen. Als besonders vorteilhaft werden Auslassgeschwindigkeiten zwischen 0,15 m/s bis 0,4 m/s für die durch die Diffusoröffnungen aus dem Diffusorrohr ausströmende Frischluft erachtet. In Abhängigkeit von der jeweiligen Raumgröße und der Anordnung des Diffusorrohrs innerhalb des Raums kann ein einzelnes Diffusorrohr in dem Raum ausreichen oder aber mehrere Diffusorrohre innerhalb des Raums angeordnet sein.
Das Diffusorrohr kann auch eine rechteckige oder dreieckige Querschnittsfläche aufweisen. In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass das Diffusorrohr eine lochblechartige Mantelfläche mit zahlreichen Öffnungen aufweist, durch welche Frischluft in den Nutzungsbereich einströmen kann. Eine durch das Diffusorrohr in den Nutzungsbereich eingeblasene Frischluftmenge ist zweckmäßigerweise an die mit der Absaugeinrichtung abgesaugte Raumluftmenge angepasst, sodass kein für Personen unangenehmes Druckgefälle in Richtung der Absaugöffnung entsteht.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Diffusorrohr in einem Abstand zu der LuftZuführungseinrichtung und der Absaugeinrichtung entlang einer Raumkante des Raums angeordnet ist. Das Diffusorrohr kann beispielsweise entlang einer zwischen dem Boden und einer Raumwand ausgebildeten Raumkante verlegt werden. Dadurch kann eine entlang der Raumwand aufsteigende Luftströmung und eine entlang des Bodens verlaufende Luftströmung erzeugt werden.
Untersuchungen haben gezeigt, dass auf diese Weise insbesondere für Nutzungszellen an Tischen günstige Strömungsverhältnisse innerhalb des Raums vorgegeben werden können, die unerwünschte Turbulenzen und eine dadurch begünstigte unerwünschte Verbreitung von Atemluft innerhalb der Nutzungszellen erheblich reduzieren.
Weiterhin kann gemäß einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen sein, dass mindestens ein Diffusorrohr seitlich neben der Strömungsführungsplatte oder oberhalb der Strömungsführungsplatte angeordnet ist. In Abhängigkeit von der jeweiligen Raumgröße und der Größe der Nutzungszellen, die einer Strömungsführungsplatte zugeordnet sind, kann es vorteilhaft sein, dass ein Diffusorrohr oder mehrere Diffusorrohre entweder in unmittelbarer Nähe zu der Strömungsführungsplatte angeordnet sind oder aber oberhalb der Strömungsführungsplatte.
Es kann auch vorgesehen sein, die mit der Absaugeinrichtung abgesaugte Raumluft durch eine Filtereinrichtung oder durch eine Luftaufbereitungsanlage hindurchströmen zu lassen und im Umluftbetrieb die gefilterte oder aufbereitete Luftmenge durch die Luftzuführungsdüse und gegebenenfalls das Diffusorrohr hindurch dem Nutzungsbereich wieder zuzuführen. Durch eine geeignete Dimensionierung und Vorgabe der strömungsrelevanten Parameter kann eine Luftwechselrate von mehr als 5/h und gegebenenfalls von etwa 7/h und mehr erreicht werden. Durch eine geeignete Vorgabe der jeweiligen Anordnung und Abmessungen der Luftzuführungsdüse, der Absaugöffnung der Absaugeinrichtung sowie der Diffusoröffnungen der Diffusorrohre kann erreicht werden, dass ein besonders leiser und als angenehm empfundener Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich ist. Die Geräuschentwicklung während des Betriebs kann deutlich weniger als 50 Dezibel und gegebenenfalls weniger als 45 Dezibel betragen, sodass der Betrieb der Vorrichtung auch bei einer geräuscharmen Nutzung des Raums als Büro nicht unangenehm auffällt.
Um eine unerwünschte Kontamination der Raumluft mit virenhaltigen Aerosolen zusätzlich zu reduzieren kann optional vorgesehen sein, dass die Vorrichtung eine Raumluftabsaugeinrichtung aufweist, die oberhalb der Strömungsführungsplatte Raumluftabsaugöffnungen aufweist. Mit einer zusätzlichen Raumluftabsaugeinrichtung kann eine größere Luftmenge an Raumluft aus dem Raum abgesaugt werden, ohne dass eine eventuell als unangenehm wahrgenommene Luftströmung mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit erzeugt wird. Zudem können mit der Raumluftabsaugeinrichtung Aerosole erfasst und abgesaugt werden, die nicht unterhalb der Strömungsführungsplatte verweilen und dort über die Absaugöffnung in der Strömungsführungsplatte abgesaugt werden, sondern die seitlich neben der Strömungsführungsplatte vorbei in den umgebenden Raum gelangen und sich dann vorzugsweise oberhalb der Strömungsführungsplatte ansammeln und aufhalten können.
Die Raumluftabsaugeinrichtung ist zweckmäßigerweise ringförmig um die Absaugöffnung angeordnet, sodass insbesondere Luftmengen, die sich zunächst in einer Umgebung der Absaugöffnung befinden, jedoch nicht unmittelbar von der Absaugöffnung abgesaugt werden, zuverlässig von der Raumluftabsaugeinrichtung erfasst und abgesaugt werden können. Da die Absaugöffnung in vorteilhafter Weise in unmittelbarer Nähe zu einer oder mehreren Nutzungszellen innerhalb eines Raumes angeordnet ist, in denen ein erhöhtes Risiko von kontaminierter Atemluft besteht, kann durch eine zusätzliche und die Absaugöffnung umgebenden Raumluftabsaugeinrichtung gezielt eine risikobehaftete Raumluftmenge abgesaugt werden.
Die Raumluftabsaugeinrichtung weist optional in einem Abstand zu der Absaugöffnung einen die Absaugöffnung ringförmig umgebenden Raumluftabsaugkanal mit einer Anzahl von Raumluftabsaugöffnungen auf. Der Raumluftabsaugkanal kann beispielsweise an einer Raumdecke angeordnet und festgelegt sein. Es ist ebenfalls denkbar, dass der Raumluftabsaugkanal von der Raumdecke abgehängt ist und in einem Abstand zu der Raumdecke angeordnet ist und verläuft. Die mehreren Raumluftabsaugöffnungen sind jeweils so ausgestaltet, dimensioniert und ausgerichtet, dass sich innerhalb des Raums eine vorteilhafte Umwälzluftströmung ausbildet, die möglichst gleichmäßig und gleichbleibend ist, um unerwünschte Verwirbelungen der Raumluft zu reduzieren.
Die Raumluftabsaugeinrichtung kann ebenfalls in einem in die Absaugöffnung mündenden Absaugkanal mindestens eine Raumluftabsaugöffnung aufweisen. In diesem Fall ist kein zusätzlicher Raumluftabsaugkanal erforderlich. Zudem können Aerosole, die seitlich neben der Strömungsführungsplatte vorbei in höhere Bereiche des Raumes aufsteigen, oberhalb der Strömungsführungsplatte erfasst und durch den Absaugkanal abgesaugt werden.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen in einem Raum, der sich in einem Gebäude befindet und von Personen genutzt wird, wobei für die Dekontaminationsmaßnahmen das vorangehend beschriebene Verfahren zur Vorbereitung dieser Dekontaminationsmaßnahmen durchgeführt wurde. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen ein Betrieb einzelner Absaugeinrichtungen an eine tatsächliche Nutzung des zugeordneten Nutzungsbereichs von Personen angepasst und ein mit dem betreffenden Absaugeinrichtung abgesaugter Saugvolumenstrom zwischen einem für die betreffende Absaugeinrichtung vorgegebenen Minimalwert und einem Maximalwert vorgegeben wird. Als Minimalwert kann in vielen Fällen ein auf Null reduzierter Saugvolumenstrom, beziehungsweise das Abschalten der betreffenden Absaugeinrichtung vorgegeben sein. Der für eine Absaugeinrichtung vorgegebene Maximalwert kann entweder einer maximal möglichen Betriebsleistung der Absaugeinrichtung entsprechen, oder aber während der Vorbereitung der Dekontaminationsmaßnahmen in Abhängigkeit von der erwarteten Nutzungsintensität des Nutzungsbereichs angepasst und vorgegeben sein.
Während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen wird der Betrieb einzelner Absaugeinrichtungen zweckmäßigerweise an die tatsächliche Nutzung des zugeordneten Nutzungsbereichs angepasst und dadurch eine besonders effiziente Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen ermöglicht. Falls sich keine oder nur wenige Personen in dem Nutzungsbereich aufhalten kann die Saugleistung der diesem Nutzungsbereich zugeordneten Absaugeinrichtung reduziert werden. Im Falle einer im Vergleich dazu höheren Nutzungsintensität kann der Betrieb der zugeordneten Absaugeinrichtung angepasst und intensiviert werden. Da die in den einzelnen Nutzungsbereichen durchgeführten Dekontaminationsmaßnahmen individuell an die tatsächliche Nutzung, beziehungsweise an den Aufenthalt und die Tätigkeit von Personen innerhalb des Nutzungsbereichs angepasst werden kann, werden lediglich die tatsächlich erforderlichen Dekontaminationsmaßnahmen beziehungsweise die erforderlichen Dekontaminationsmaßnahmen lediglich mit der notwendigen Intensität durchgeführt. Dadurch können erhebliche Betriebskosten bei der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen eingespart werden. Zudem kann die Beeinträchtigung einzelner Personen durch die in dem Raum durchgeführten Dekontaminationsmaßnahmen verringert und dadurch die Akzeptanz der Personen für die Dekontaminationsmaßnahmen erhöht werden.
Die Anpassung des Betriebs einzelner Absaugeinrichtungen an die tatsächliche Nutzung des jeweils zugeordneten Nutzungsbereichs kann manuell erfolgen. So könnte beispielsweise mit einer geeigneten Steuereinrichtung für jede Absaugeinrichtung die aktuell gewünschte Saugleistung, beziehungsweise der mit der Absaugeinrichtung abgesaugte Saugvolumenstrom individuell vorgegeben werden.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist es möglich und vorgesehen, dass eine tatsächliche Nutzung eines Nutzungsbereichs mit einer diesem Nutzungsbereich zugeordneten Sensoreinrichtung überwacht wird, und das ausgehend von den Sensorsignalen der Sensoreinrichtung der Betrieb der zugeordneten Absaugeinrichtung angepasst wird. Die Sensoreinrichtung kann beispielsweise eine Dezibelmesseinrichtung und/oder einen Bewegungssensor aufweisen, mit welchem eine in dem Nutzungsbereich herrschende Lautstärke oder eine Bewegung von Personen in dem Nutzungsbereich erfasst wird. Es hat sich gezeigt, dass für viele Anwendungsbereiche die in einem Nutzungsbereich herrschende Lautstärke eine geeignete Kenngröße für eine tatsächliche Nutzung dieses Nutzungsbereichs darstellt. Je intensiver und lauter einzelne Gespräche innerhalb eines Nutzungsbereichs geführt werden, umso höher ist das Risiko, dass dabei Kontaminationen wie beispielsweise Viren an die Umgebungsluft abgegeben werden. Mit einem Bewegungssensor kann die Anwesenheit von Personen in einem Nutzungsbereich überwacht werden. Anhand der Sensorsignale der Dezibelmesseinrichtung oder des Bewegungssensors kann dann der Betrieb der diesem Nutzungsbereich zugeordneten Absaugeinrichtung gesteuert werden, sodass eine automatische Anpassung an sich verändernde Nutzungsbedingungen innerhalb der einzelnen Nutzungsbereiche möglich ist. Werden die erfindungsgemäßen Dekontaminationsmaßnahmen beispielsweise in einem Restaurant durchgeführt, so können die Nutzungsbereiche an einzelne Tische innerhalb eines Gastraumes angepasst und entsprechend vorgegeben werden. Mit einer optional an der zugeordneten Absaugeinrichtung angeordneten Dezibelmesseinrichtung kann eine in dem Nutzungsbereich vorherrschende Lautstärke erfasst werden. Mit Hilfe eines zusätzlichen Bewegungssensors kann festgestellt werden, ob sich an dem Tisch in dem Nutzungsbereich Personen aufhalten, oder ob die mit der Dezibelmesseinrichtung erfassten Geräusche von benachbarten Tischen oder von Personen stammen, die sich außerhalb des Nutzungsbereichs aufhalten. In diesen Fällen kann jeweils ein individuell angepasster Betrieb der diesem Nutzungsbereich zugeordneten Absaugeinrichtung eingestellt und vorgegeben werden.
Es können je nach Art der befürchteten Kontamination auch andere Sensoreinrichtungen verwendet werden, um eine automatisierte Anpassung der einzelnen
Dekontaminationsmaßnahmen, beziehungsweise des Betriebs der jeweiligen Absaugeinrichtungen zu ermöglichen.
Einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass während der Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen ein Betrieb von LuftZuführungseinrichtungen an den Betrieb der Absaugeinrichtungen angepasst und ein mit einer LuftZuführungseinrichtung zugeführter Zuluftvolumenstrom an einen mit der Absaugeinrichtung abgesaugten Abluftstrom angepasst wird. Durch eine kontinuierliche Anpassung des mit der LuftZuführungseinrichtung zugeführten Zuluftvolumenstroms an den mit der Absaugeinrichtung abgesaugten Abluftstrom kann erreicht werden, dass innerhalb eines Nutzungsbereichs keine übermäßige Druckdifferenz zu angrenzenden Bereichen beziehungsweise zu der Umgebung erzeugt wird. Dadurch können unerwünschte Luftströmungen über mehrere Nutzungsbereiche hinweg oder unerwünschte Luftumwälzungen innerhalb des Raums reduziert oder vollständig vermieden werden.
Um zusätzlich zu den kontinuierlich durchgeführten Dekontaminationsmaßnahmen eine weitere Verringerung eines Kontaminationsrisikos in dem Raum zu ermöglichen ist optional vorgesehen, dass in zeitlichen Abständen mit einer Desinfektionseinrichtung eine Desinfektion des Raums erfolgt. So kann beispielsweise in Zeiträumen, in denen sich lediglich eine sehr geringe Anzahl von Personen oder keine Personen in dem Raum aufhalten, mit geeigneten Desinfektionseinrichtungen eine Desinfektion des Raums durchgeführt werden. Zu diesem Zweck kann beispielsweise mit einer
Kaltvernebelungseinrichtung ein Desinfektionsmittel in dem Raum vernebelt werden, sodass sich das Desinfektionsmittel auf allen zugänglichen Oberflächen niederschlägt und die Oberflächen dekontaminiert. Es kann auch vorgesehen sein, dass in zeitlichen Abständen alle Oberflächen oder Oberflächen innerhalb von Nutzungsbereichen mit einer erhöhten Nutzungsintensität desinfiziert werden. Die Intensität einer derartigen zusätzlichen Desinfektion des Raums mit Desinfektionsmitteln sowie gesonderten Desinfektionseinrichtungen kann manuell oder aber automatisiert an die tatsächliche Nutzung des Raumes angepasst werden. Die Nutzung des Raums kann ausgehend von der erfassten Nutzung der einzelnen Nutzungsbereiche abgeschätzt oder ermittelt werden.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Überwachung der vorangehend genannten Dekontaminationsmaßnahmen. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mit einer
Überwachungseinrichtung mindestens eine Eigenschaft des in dem Raum befindlichen Luftvolumens erfasst wird und ein Überwachungssignal erzeugt wird, falls für die mindestens eine überwachte Eigenschaft ein Wert außerhalb eines vorgegebenen Eigenschaftenbereichs erfasst wird. Die Überwachungseinrichtung kann mindestens einen und gegebenenfalls mehrere Messsensoren aufweisen, mit denen eine für die Dekontaminationsmaßnahmen relevante Eigenschaft des in dem Raum befindlichen Luftvolumens gemessen werden kann. Solange die Messwerte der Messsensoren innerhalb eines Bereichs liegen, der für die betreffende Eigenschaft vorgegeben wurde, ist keine Veränderung und Anpassung der Dekontaminationsmaßnahmen erforderlich. Sobald jedoch ein Messwert außerhalb des vorgegebenen Eigenschaftenbereichs liegt, kann eine Anpassung der Dekontaminationsmaßnahmen zweckmäßig sein und entweder durch ein manuelles Eingreifen oder automatisiert vorgenommen werden. Die überwachten Eigenschaften des in dem Raum befindlichen Luftvolumens können alle beliebigen Eigenschaften sein, die für die in dem Raum befindlichen Personen sowie für die erwartete Nutzung des Raums durch diese Personen relevant sein können. So kann beispielsweise der Kohlenstoffdioxid-Gehalt der Raumluft überwacht werden.
Optional ist vorgesehen, dass mit der Überwachungseinrichtung eine Druckdifferenz zwischen dem mit dem Verfahren überwachten Luftvolumen und einem Umgebungsdruck außerhalb des überwachten Raums erfasst wird. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere bei einem längeren Aufenthalt einzelner Personen in dem Raum eine übermäßige Druckdifferenz zwischen dem innerhalb des Raumes befindlichen Luftvolumen und dem üblichen Luftdruck in der Umgebung, beziehungsweise außerhalb des überwachten Raums als unangenehm empfunden wird und sogar zu einer merklichen Beeinträchtigung der Person führen kann. Es ist bekannt, dass eine übermäßige Druckdifferenz und insbesondere ein länger andauernder Unterdrück in einem Raum zu erheblichen Schäden der sich darin aufhaltenden Personen bis hin zum Tod führen kann. Eine Druckdifferenz geringer als 10 Pa wird als vorteilhaft erachtet. Aus diesem Grund ist eine kontinuierliche Überwachung der Druckdifferenz, die durch den Betrieb der Absaugeinrichtungen erzeugt wird, eine wichtige Maßnahme begleitend zu der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen. Die Druckdifferenz kann mit handelsüblichen Druckdifferenz-Messvorrichtungen durchgeführt werden, wie sie auch für die aus der Praxis bekannten Blower- Door-Tests verwendet werden.
Einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass mit der Überwachungseinrichtung ein Kontaminationsgehalt des mit dem Verfahren überwachten Luftvolumens erfasst wird. So können beispielsweise die Anzahl von Schwebepartikeln erfasst oder abgeschätzt werden, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums mit der Überwachungseinrichtung erfasst werden. Diese Anzahl kann als Kenngröße für eine Kontamination des Raums mit den betreffenden Schwebepartikeln angesehen werden. Die Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen und insbesondere der Betrieb der einzelnen Absaugeinrichtungen kann dann in Abhängigkeit von den Überwachungssignalen der Überwachungseinrichtung und demzufolge beispielsweise in Abhängigkeit von einem mit der Überwachungseinrichtung erfassten Kontaminationsgehalt angepasst werden, sodass bei einem höheren Kontaminationsgehalt eine höhere Saugleistung für die Absaugeinrichtungen vorgegeben wird.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens näher erläutert, die in der Zeichnung schematisch dargestellt sind. Es zeigt:
Figur 1 eine schematische Ansicht eines Grundrisses eines Gastraums eines Restaurants, in welchem verschiedene Nutzungsbereiche eingetragen sind,
Figur 2 ein Flussdiagramm für einen exemplarischen Ablauf der Verfahren zur Vorbereitung, Durchführung und Überprüfung von Dekontaminationsmaßnahmen,
Figur 3 eine schematische Teilansicht des in Figur 1 dargestellten Gastraums während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen,
Figur 4 eine Ansicht eines Arbeitsplatzes in einem Produktionsbetrieb während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen, Figur 5 eine Darstellung des Gastraums gemäß Figur 3, wobei in den Nutzungsbereichen jeweils Luftschleier vorgegeben sind, um eine Ausbreitung von Atemluft von Personen zu reduzieren,
Figur 6 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen in einem Bürobereich,
Figur 7 eine Draufsicht auf den in Figur 6 gezeigten Bürobereich,
Figur 8 eine Schnittansicht längs einer Linie VIII-VIII in Figur 7 durch einen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 9 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Büroraum, wobei eine zusätzliche Raumluftabsaugeinrichtung in einer teilweise geschnittenen Ansicht mit dargestellt ist,
Figur 10 eine schematische Seitenansicht durch einen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung wie in Figur 8,
Figur 11 eine schematische Darstellung einer sich während des Betriebs der Vorrichtung in einem Büroraum ausbildenden Luftströmung,
Figur 12 eine schematische Ansicht eines Büroraums mit einem entlang einer Raumkante in einem Übergangsbereich zwischen einem Raumboden und einer Raumwand angeordneten Diffusorrohr für die Zuführung von Frischluft, Figur 13 eine schematische Ansicht gemäß Figur 12, wobei mehrere Diffusorrohre unterhalb einer Raumdecke angeordnet sind, und
Figur 14 eine schematische Ansicht gemäß den Figuren 12 und 13, wobei ein Diffusorrohr angrenzend zu der Strömungsführungsplatte angeordnet ist.
In Figur 1 ist exemplarisch für einen in einem Gebäude befindlichen und von Personen genutzten Raum 1 ein Gastraum eines Restaurants dargestellt. In dem lediglich schematisch dargestellten Grundriss des Raumes 1 sind mehrere Tische 2 für Gäste, eine lange Theke 3 sowie ein Eingangsbereich 4 und ein Garderobenbereich 5 eingezeichnet. Bei dem Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen werden zunächst in einem Planungserfassungsschritt verschiedene Nutzungsbereiche 6, 7, 8, 9 innerhalb des Raums 1 identifiziert, in denen sich Personen bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung des Raums 1 häufiger oder länger aufhalten werden. Die bei dem exemplarischen Ausführungsbeispiel identifizierten Nutzungsbereiche 6, 7, 8, 9 umfassen die Tische 2 sowie einen Thekengastbereich 10 vor der Theke 3 und einen Thekenbedienungsbereich 11 hinter der Theke 3. In dem Thekengastbereich 10 können sich einzelne Gäste sitzend oder stehend an der Theke 3 aufhalten und dort Getränke oder kleine Speisen zu sich nehmen. Die Theke 3 wird von einer Bedienung bewirtschaftet, die sich üblicherweise in dem Thekenbedienungsbereich 11 aufhält.
Die einzelnen Nutzungsbereiche 6, 7, 8, 9 sind jeweils abgegrenzte Bereiche innerhalb des Raumes 1. Eine nicht von den Nutzungsbereichen 6, 7, 8, 9 abgedeckte Nutzungsfläche des Raums 1 wird als Nichtnutzungsbereich 12 angesehen.
Für jeden Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 wird in einem
Planungsumsetzungsschritt eine erwartete Nutzungsintensität bei einer bestimmungsgemäßen und üblichen Nutzung des Raums 1 durch Personen ermittelt. So wird beispielsweise davon ausgegangen, dass die Sitzplätze an den Tischen 2 während des Betriebs des Restaurants im Wesentlichen durchgehend von Personen genutzt werden, die sich jeweils länger dort aufhalten und dabei eine erhebliche Kontaminationsgefahr für andere Personen bilden, die sich in demselben Raum 1 befinden. Diesen beiden mit einer doppelt strichpunktierten Linie sowie einer dreifach strichpunktierten Linie begrenzten Nutzungsbereichen 8, 9 wird eine hohe Nutzungsintensität zugeordnet .
Dem Nutzungsbereich 7, der dem Thekengastbereich 10 zugeordnet wird und mit einer einfach strichpunktierten Linie dargestellt ist, wird eine mittlere Nutzungsintensität zugeordnet. Dem Nutzungsbereich 6, der dem Thekenbedienungsbereich 11 entspricht, wird eine geringe Nutzungsintensität zugeordnet, da bei dem Nutzungskonzept dieses Raumes 1 vorgesehen ist, dass sich das Bedienpersonal lediglich bei Bedarf in dem Thekenbedienungsbereich 11 aufhält und ansonsten auch für die Bedienung der Tische 2 zuständig ist.
Ausgehend von der derart ermittelten Nutzungsintensität wird für jeden Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 eine dem betreffenden
Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 zugeordnete Absaugeinrichtung vorgegeben und für jede Absaugeinrichtung ein für den betreffenden Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 und die erwartete
Nutzungsintensität angepasste Saugvolumenstrom vorgegeben.
Bei der Vorgabe der Absaugeinrichtung und deren Saugleistung, beziehungsweise einem von der betreffenden Absaugeinrichtung erzeugbaren maximalen Saugvolumenstrom wird auf Informationen und Simulationen zu einzelnen Schwebepartikeln zurückgegriffen, die von den Personen in den jeweiligen Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 eingebracht werden können und sich dort in einer erhöhten Konzentration im Vergleich zu dem Nichtnutzungsbereich 12 innerhalb des Raumes 1 befinden, beziehungsweise in der Luft schweben. Die Saugleistung der den einzelnen Nutzungsbereichen 6, 7, 8, 9 zugeordneten
Absaugeinrichtungen wird auf der Grundlage dieser Informationen so berechnet und vorgegeben, dass die in dem Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 in der Luft befindlichen
Schwebepartikel mit einer ausreichend großen
Wahrscheinlichkeit abgesaugt werden können, bevor durch diese Schwebepartikel eine Kontamination einer anderen Person erfolgen kann, die sich ebenfalls innerhalb des betreffenden Nutzungsbereichs 6, 7, 8, 9 aufhält. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Saugleistung der
Absaugeinrichtungen, die den Nutzungsbereichen 8, 9 bei den
Tischen 2 zugeordnet ist, am höchsten. Die Saugleistung der Absaugeinrichtung, welche dem Nutzungsbereich 7 des Thekengastbereichs 10 zugeordnet ist, ist im Vergleich dazu geringer. Die geringste Saugleistung wird für die Absaugeinrichtung vorgegeben, die dem Nutzungsbereich 6 des Thekenbedienungsbereichs 11 zugeordnet ist.
In Figur 2 ist schematisch ein exemplarischer Ablauf der Verfahren zur Dekontamination eines Raums, beispielsweise des Raums 1 in dem Restaurant dargestellt. In einem Planungserfassungsschritt 13 werden anhand eines vorgegebenen Nutzungskonzepts mehrere Nutzungsbereiche 6, 7, 8, 9 innerhalb des Raums 1 identifiziert und für jeden Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 anhand von vorab ermittelten
Kenngrößen eine erwartete Nutzungsintensität ermittelt. In einem nachfolgenden Planungsumsetzungsschritt 14 werden für jeden Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 ausgehend von der erwarteten
Nutzungsintensität eine diesem Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 zugeordnete Absaugeinrichtung mit einem zugeordneten Saugvolumenstrom vorgegeben.
Sobald die Vorbereitung der Dekontaminationsmaßnahmen abgeschlossen ist können in einem nachfolgenden Herrichtungsschritt 15 alle erforderlichen Baumaßnahmen durchgeführt werden, um anschließend die vorbereiteten Dekontaminationsmaßnahmen in dem Raum 1 durchführen zu können. Dabei werden für jeden Nutzungsbereich 6, 7, 8, 9 die zugeordneten Absaugeinrichtungen und mindestens eine LuftZuführungseinrichtung für gefilterte und gereinigte Frischluft installiert. An allen Zugängen, durch welche Personen den Raum 1 betreten können, werden Schleusensysteme installiert. In diesen Schleusensystemen kann zudem beispielsweise eine Handdesinfektion oder eine Fiebermessung von Personen erfolgen, welche durch das Schleusensystem hindurch den Raum 1 betreten. Die für eine Überwachung der Dekontaminationsmaßnahmen erforderlichen Überwachungseinrichtungen sowie eine für gesonderte Desinfizierungsmaßnahmen gegebenenfalls erforderlich Desinfektionseinrichtung werden installiert. Zusätzlich können ein Unterdrück erzeugt und eine Unterdruck- Differenzmessung durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Raum 1 an einigen Stellen zusätzlich abgedichtet werden sollte, um das Eindringen von ungereinigter Luft während der Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen zu verhindern.
Während eines Durchführungsschritts 16 werden zeitgleich zu einer Nutzung des Raums 1 von Personen die Absaugeinrichtungen betrieben. Mit Beginn des Durchführungsschritts 16 wird auch ein zeitgleich und über die Dauer der Dekontaminationsmaßnahmen durchgeführter Überwachungsschritt 17 eingeleitet. Während des Überwachungsschritts 17 wird mit einer
Überwachungseinrichtung mindestens eine Eigenschaft des in dem Raum 1 befindlichen Luftvolumens erfasst und ein Überwachungssignal erzeugt wird, falls für die mindestens eine überwachte Eigenschaft ein Wert außerhalb eines vorgegebenen Eigenschaftenbereichs erfasst wird. In Abhängigkeit von den erfassten und überwachten Eigenschaften können die Dekontaminationsmaßnahmen angepasst oder geeignete zusätzliche Maßnahmen veranlasst werden.
Unabhängig davon kann während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen ein Betrieb einzelner Absaugeinrichtungen an eine tatsächliche Nutzung des zugeordneten Nutzungsbereichs von Personen angepasst und ein mit der betreffenden Absaugeinrichtung abgesaugter Saugvolumenstrom zwischen einem für die betreffende Absaugeinrichtung vorgegebenen Minimalwert und einem Maximalwert vorgegeben werden. Zu diesem Zweck kann in zeitlichen Abständen oder kontinuierlich ein Nutzungserfassungsschritt 18 durchgeführt und mit einer geeigneten Sensoreinrichtung eine Kenngröße für eine tatsächliche Nutzung der Nutzungsbereiche 6, 7, 8, 9 in dem Raum 1 ermittelt werden. In Abhängigkeit von den ermittelten Kenngrößen kann dann jeweils die betreffende Absaugeinrichtung angepasst und gegebenenfalls stärker oder schwächer betrieben werden.
In Figur 3 ist eine Ansicht eines Teils des Raums 1 während einer Nutzung durch mehrere Personen 19 dargestellt. An dem Tisch 2 in dem Nutzungsbereich 9 sitzen zwei Personen 19. An der Theke 3 in dem Thekengastbereich 10 sitzt eine Person 19
Über dem Tisch 2 ist eine Absaugeinrichtung 20 angeordnet. Über dem Thekengastbereich 10 ist eine weitere Absaugeinrichtung 21 angeordnet. Der Abstand der Absaugeinrichtungen 20, 21 von Köpfen der Personen 19 ist an die jeweils erwartete Nutzung des betreffenden Nutzungsbereichs 9, 10 durch die Personen 19 angepasst. Dadurch wird eine gezielte Luftführung begünstigt und der Erfassungsbereich der Absaugeinrichtungen 20, 21 so vorgegeben, dass sich bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung die Köpfe der Personen 19 überwiegend in diesem Erfassungsbereich befinden.
Beide Absaugeinrichtungen 20, 21 sind jeweils mit einem Dezibelmesssensor 22 und mit einem Bewegungssensor 23 ausgestattet. Falls über einen längeren Zeitraum keine Bewegung mit dem Bewegungssensor 23 festgestellt wird kann die zugeordnete Absaugeinrichtung 20, 21 in der Leistung reduziert oder deaktiviert werden. Zusätzlich kann über die Messung des Geräuschpegels mit dem Dezibelmesssensor 22 eine Anpassung der Saugleistung der Absaugeinrichtungen 20, 21 vorgenommen werden. In Figur 4 ist exemplarisch ein Arbeitsplatz 24 in einem Produktionsunternehmen dargestellt, der einen mit einer vierfach strichpunktierten Linie angedeuteten Nutzungsbereich
25 bildet. Zusätzlich zu einer Absaugeinrichtung 26 ist unter dem Arbeitsplatz 24 ein luftdurchlässiges Gitter 27 und darunter eine LuftZuführungseinrichtung 28 angeordnet. Mit der LuftZuführungseinrichtung 28 wird gefilterte und gereinigte Frischluft zugeführt. Mit der Absaugeinrichtung 26 wird gegebenenfalls kontaminierte Luft aus dem Nutzungsbereich 25 abgesaugt. Die Absaugeinrichtung 26 weist lediglich einen Bewegungssensor 23 auf, da der in dem Produktionsunternehmen üblicherweise vorherrschende Geräuschpegel die Geräusche der Person 19 an dem Arbeitsplatz 24 überlagert und eine an die Lautstärke in dem Arbeitsplatz 24 angepasste Ansteuerung der Absaugeinrichtung 26 nicht zweckdienlich ist.
Durch die Anordnung der LuftZuführungseinrichtung 28 unterhalb des Nutzungsbereichs 25 und der Absaugeinrichtung
26 oberhalb des Nutzungsbereichs 25 kann eine gezielte Luftführung unterstützt werden. Die Förderleistung der LuftZuführungseinrichtung 28 ist an die Saugleistung der Absaugeinrichtung 26 angepasst, sodass eine von der LuftZuführungseinrichtung 28 zu der Absaugeinrichtung 26 verlaufender Luftströmungsverlauf erreicht wird und damit auch ohne zusätzliche bauliche Maßnahmen in dem Nutzungsbereich 25 eine gezielte Luftführung bewirkt wird.
In dem Produktionsunternehmen ist neben dem Arbeitsplatz 24 eine Desinfektionseinrichtung 29 angeordnet, die ein Kaltvernebelungsgerät aufweist, mit welchem der Arbeitsplatz 24 und alle dort befindlichen Oberflächen mit einem vernebelten Desinfektionsmittel in zeitlichen Abständen beispielsweise in jeder Nacht desinfiziert werden.
In Figur 5 ist eine weitere Ansicht des in Figur 3 gezeigten Raums 1 dargestellt. Auf einer Oberseite des Tischs 2 in dem Nutzungsbereich 9 ist eine streifenförmige Auslassöffnung 29 der nur schematisch angedeuteten LuftZuführungseinrichtung 28 angeordnet. Die streifenförmige Auslassöffnung 29 ist in der Mitte des Tischs 2 zwischen den beiden Sitzplätzen an gegenüberliegenden Seiten des Tischs 2 angeordnet und erstreckt sich im Wesentlichen über die Länge des Tischs 2. Die durch die streifenförmige Auslassöffnung 29 ausströmende gefilterte und gereinigte Frischluft wird von der Absaugeinrichtung 20 angesaugt, die oberhalb des Tischs 2 angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein Luftschleier mit einer ganz überwiegend laminaren Absaugströmung 30 von der streifenförmigen Auslassöffnung 29 der
LuftZuführungseinrichtung 28 auf der Oberseite des Tischs 2 bis zu der Absaugeinrichtung 20 gebildet. Die Absaugströmung 30 erstreckt sich in vertikaler Richtung insbesondere über die Atemlufthöhe 31 hinweg, in welcher die Personen 19 bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung des Nutzungsbereichs 9 das meiste Atemvolumen ausatmen. Dies ist bei dem gezeigten Beispiel die mittlere Kopfhöhe der an dem Tisch 2 sitzenden Personen 19. Durch den von der Absaugströmung 30 gebildeten Luftschleier wird der Nutzungsbereich 9 in zwei Nutzungszellen unterteilt, die im Wesentlichen den beiden Sitzplätzen entsprechen. Jede Person 19 hält sich über einen längeren Zeitraum in der dieser Person 19 zugeordneten Nutzungszelle auf. Durch den Luftschleier wird ein Luftaustausch zwischen den beiden Nutzungszellen reduziert. Zudem werden durch die Absaugströmung 30 die von den Personen 19 ausgeatmeten Aerosole, die Viren oder Bakterien enthalten können, insbesondere aus der Umgebung der Atemlufthöhe 31 erfasst und mitgeführt, sodass die Aerosole besonders effektiv durch die Absaugeinrichtung 20 abgesaugt werden und sich nicht in der Umgebung verbreiten können.
Auch in dem Nutzungsbereich 7 ist auf der Theke 3 ebenfalls eine streifenförmige Auslassöffnung 29 der nicht näher dargestellten LuftZuführungseinrichtung 28 angeordnet. Die streifenförmige Auslassöffnung 29 erstreckt sich über die gesamte Länge der Theke 3. Durch die streifenförmige Auslassöffnung 29 wird Frischluft in den Nutzungsbereich 7 zugeführt, die von der Absaugeinrichtung 21 oberhalb der Theke 3 abgesaugt wird. Dadurch wird auch in diesem Nutzungsbereich 7 ein Luftschleier aus einer im Wesentlichen laminar nach oben strömenden Absaugströmung 30 gebildet, der die vor der Theke 3 sitzende Person 19 von einer hinter der Theke 3 stehenden Person abschirmt. Dabei ist die Atemlufthöhe 31 aufgrund der abweichenden Sitzposition und Haltung der Person 19 höher als in dem Nutzungsbereich 9 vorgegeben .
In den Figuren 6 bis 8 ist eine abweichende Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen exemplarisch dargestellt. Dabei ist exemplarisch für einen typischen Nutzungsbereich 7 in einem Büroraum ein von zwei Personen genutzter Schreibtisch dargestellt. Die Vorrichtung weist eine Absaugeinrichtung 32 mit einer Strömungsführungsplatte 33 auf, in deren Mitte eine kreisförmige Absaugöffnung 34 mit einem Durchmesser zwischen etwa 12 cm und 18 cm angeordnet ist. Über einen Absaugkanal 35 kann durch die Absaugöffnung 34 aus einem darunter befindlichen Erfassungsbereich 36 Raumluft abgesaugt werden.
Die Absaugeinrichtung 32 ist über einer Tischplatte 37 eines Tischs 2 angeordnet. In der Tischplatte 37 ist eine LuftZuführungseinrichtung 28 mit einer streifenförmigen Luftzuführungsdüse 38 angeordnet. Über
Luftzuführungsdüsenansaugöf fnungen 39 in den Tischbeinen 40 des Tischs 2 kann Raumluft von unterhalb der Tischplatte 37 angesaugt und als streifenförmige Zuluftströmung 41 durch die Luftzuführungsdüse 38 in Richtung der Absaugeinrichtung 32 geblasen werden. Dadurch entsteht ein streifenförmige Strömungskeil, der sich mit zunächst überwiegend laminarer Strömung in Richtung zur Absaugeinrichtung 32 erstreckt und zwei Nutzungszellen 42 auf den beiden gegenüberliegenden Seiten der Tischplatte 37 voneinander trennt.
Ein Diffusorrohr 43 mit einem Durchmesser zwischen etwa 5 cm bis 15 cm und einer lochblechartigen Mantelfläche liegt in einer Raumecke. Über das Diffusorrohr 43 wird Frischluft dem Raum und auch den Nutzungszellen 42 zugeführt.
Die in der Draufsicht gemäß Figur 7 schematisch dargestellten Abmessungen der Strömungsführungsplatte 33 sind etwas geringer als die Abmessungen der Tischplatte 37, über welcher die Absaugeinrichtung 32 in etwa 80 cm bis 100 cm Höhe über der Tischplatte 37 angeordnet ist.
Die Strömungsführungsplatte 33 weist in Richtung der Tischplatte 37 eine konvex gekrümmte Strömungsführungsoberfläche 44 auf. Die Strömungsführungsoberfläche 44 kann auch ebenflächig ausgebildet sein. Entlang eines Umfangsrands 45 der Strömungsführungsplatte 33 ist auf einer der Luftzuführungsdüse 38 zugewandten Seite ein Ansaugspalt 46 ausgebildet, der durch einen in einem Abstand von etwa 1 cm bis 2 cm parallel zu der Strömungsführungsoberfläche 44 am Umfangsrand 45 angeordneten Spaltstreifen 47 begrenzt wird. Durch den Ansaugspalt 46 wird die in dem Erfassungsbereich 36 abgesaugte Raumluft nachgesaugt, wobei durch den Ansaugspalt 46 ein Coandä-Effekt erzeugt wird und die durch den Ansaugspalt 46 angesaugte Abluftströmung 48 über eine vergleichsweise große Distanz in Richtung der Absaugöffnung 34 an der Strömungsführungsoberfläche 44 entlang geführt wird und sich erst sehr spät, falls überhaupt, von der Strömungsführungsoberfläche 44 ablöst. Dadurch wird eine sehr effiziente Erfassung und Absaugung der Raumluft aus einem großen Erfassungsbereich 36 begünstigt.
In Figur 9 ist zusätzlich zu der in den Figuren 6 bis 8 gezeigten erfindungsgemäßen Vorrichtung eine die Vorrichtung ergänzende Raumluftabsaugeinrichtung 49 dargestellt. Die Raumluftabsaugeinrichtung 49 weist einen ringförmig ausgebildeten Raumluftabsaugkanal 50 auf, der die Absaugeinrichtung 32 mit der Strömungsführungsplatte 33 und der darin ausgebildete Absaugöffnung 34 umgibt. In dem Raumluftabsaugkanal 50 ist eine Anzahl von
Raumluftabsaugöffnungen 51 ausgebildet, durch welche hindurch Raumluft abgesaugt werden kann. Die Raumluftabsaugöffnungen 51 nehmen etwa 20 % bis 50 % einer dem Raum zugewandten Außenfläche des Raumluftabsaugkanals 50 ein. Bei einer als besonders vorteilhaft erachteten Ausgestaltung des Raumluftabsaugkanals 50 nehmen die Raumluftabsaugöffnungen 51 eine Fläche von etwa 30 % der dem Raum zugewandten Außenfläche des Raumluftabsaugkanals 50 ein, wobei durch diese Raumluftabsaugöffnungen 51 die Raumluft mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 0,3 m/s abgesaugt werden kann.
Bei einer in Figur 10 schematisch dargestellten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die ansonsten nicht gesondert dargestellte Raumluftabsaugvorrichtung 49 mehrere Raumluftabsaugöffnungen 51 auf, die in dem Absaugkanal 35 angeordnet sind, durch den hindurch die durch die Absaugöffnung 34 aus dem Erfassungsbereich 36 abgesaugte Raumluft abgesaugt wird. Durch die in dem Absaugkanal 35 ausgebildeten Raumluftabsaugöffnungen 51 wird Raumluft insbesondere aus einem Bereich unmittelbar oberhalb der Strömungsführungsplatte 33 abgesaugt. Auf diese Weise können auch Aerosole, die in einer ganz geringen Menge seitlich um die Strömungsführungsplatte 33 herumströmen und sich oberhalb der Strömungsführungsplatte 33 ansammeln könnten, effizient abgesaugt werden. Der Absaugkanal 35 kann gegebenenfalls durch in seinem Innenraum angeordnete Leitbleche oder Wulste um die Raumluftabsaugöffnungen 51 so ausgebildet sein, dass die durch die Absaugöffnung 34 abgesaugte Raumluft nicht durch die Raumluftabsaugöffnungen 51 wieder austreten kann.
In Figur 11 sind schematisch die Ergebnisse einer Simulation eines Betriebs der erfindungsgemäßen Vorrichtung innerhalb eines Büroraums 52 dargestellt. Dabei symbolisieren die Pfeile 53 innerhalb des Büroraums 52 den Verlauf und die Intensität von sich einstellenden Raumluftströmungen innerhalb des Büroraums 52. Über das entlang einer Raumkante 54 auf einem Raumboden 55 verlaufende Diffusorrohr 43 wird Frischluft in den Büroraum eingeblasen. Dabei bilden sich vorzugsweise Luftströmungen aufsteigend entlang einer Raumwand 56 sowie horizontal verlaufend entlang des Raumbodens 55 aus. Durch die zwischen der Tischplatte 37 und der Absaugöffnung 34 in der Strömungsführungsplatte 33 erzeugte streifenförmige Zuluftströmung 41 entsteht ein streifenförmige Strömungskeil, der sich mit zunächst überwiegend laminarer Strömung in Richtung zu der Absaugöffnung 34 der Absaugeinrichtung 32 erstreckt und verhindert, dass sich Raumluft von einer Nutzungsraumzelle 42 in die gegenüberliegende Nutzungszelle 42 ausbreitet. Insbesondere wird durch die streifenförmige Zuluftströmung 41 verhindert, dass von einer Person 57 innerhalb einer Nutzungszelle 42 ausgeatmete Luft in die gegenüberliegende Nutzungszelle 42 strömen kann.
In den Figuren 12 bis 14 sind verschiedene Varianten der Strömungsführung innerhalb des Büroraums 52 exemplarisch und schematisch dargestellt. Die Raumluft wird in allen dargestellten Ausführungsbeispielen lediglich umgewälzt. Die von der Luftzuführungsdüse 38 ausgeblasene Zuluftströmung 41 wird zusammen mit weiterer Raumluft aus dem Erfassungsbereich 36 der Strömungsführungsplatte 33 durch die Absaugöffnung 34 in den Absaugkanal 35 abgesaugt und einer Reinigungseinrichtung 58 zugeführt, die oberhalb der Strömungsführungsplatte 33 an einer Raumdecke 59 angeordnet ist. Dort wird die abgesaugte Zuluftströmung 41 mit Hilfe von geeigneten Filtereinrichtungen und gegebenenfalls zusätzlichen Luftbehandlungseinrichtungen wie beispielsweise UV-Lichtquellen oder Plasmareinigungsvorrichtungen gereinigt und in der abgesaugten Zuluftströmung 41 enthaltene Verunreinigungen herausgefiltert. Hierzu eignen sich insbesondere HEPA-Filter der Filterklasse H 13/14. Anschließend wird die gereinigte Abluft als Frischluft über Frischluftkanäle 60 den jeweiligen Diffusorrohren 43 zugeführt . Das in Figur 12 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen der auch in den Figuren 9 und 11 dargestellten Variante. Die Frischluft wird dem Büroraum 52 über ein längs der Raumkante 54 auf dem Raumboden 55 verlaufendes Diffusorrohr 43 dem Büroraum 52 wieder zugeführt. Es bilden sich vorteilhaft um die Nutzungszellen 42 herum verlaufende Raumluftströmungen aus.
Bei dem in Figur 13 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei oder mehr Diffusorrohre 43 unterhalb der Raumdecke 59, aber oberhalb der Strömungsführungsplatte 33 angeordnet.
Bei dem in Figur 14 dargestellten Ausführungsbeispiel umgibt ein ringförmig ausgebildetes Diffusorrohr 43 seitlich die Strömungsführungsplatte 33.

Claims

P a t e n t a n sp r ü c h e
1. Vorrichtung zur Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen innerhalb eines in einem Gebäude befindlichen und von Personen (19) genutzten Raumes (1), wobei die Vorrichtung für einen Nutzungsbereich (7, 9) mit mindestens zwei Nutzungszellen (42) innerhalb des Nutzungsbereichs (7, 9) eine diesem Nutzungsbereich (7, 9) zugeordnete Absaugeinrichtung (20, 21, 32) und eine
LuftZuführungseinrichtung (28) aufweist, wobei die Absaugeinrichtung (20, 21, 32) eine Absaugöffnung (34) aufweist, die in einer die Absaugöffnung (34) umgebenden Strömungsführungsplatte (33) angeordnet ist, die oberhalb einer vorgebbaren Atemlufthöhe (31) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die LuftZuführungseinrichtung (28) eine zwischen zwei Nutzungszellen (42) und unterhalb der Absaugöffnung (34) angeordnete streifenförmige Luftzuführungsdüse (38) aufweist, die eine streifenförmige Zuluftströmung (41) erzeugt, sodass bei einem bestimmungsgemäßen Betrieb der Vorrichtung eine zunächst streifenförmige Zuluftströmung (41) in eine Absaugströmung (30) überführt wird, welche Luft aus der Atemlufthöhe (31) zu der Absaugeinrichtung (20) hin fördert und durch die Absaugöffnung (34) hindurch absaugt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsführungsplatte (33) eine der
LuftZuführungseinrichtung (28) zugewandte konvexe oder ebene Strömungsführungsoberfläche (44) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsführungsplatte (33) entlang ihres Umfangsrandes (45) auf ihrer der
LuftZuführungseinrichtung (28) zugesandten Seite mindestens abschnittsweise einen Ansaugspalt (46) aufweist, durch welchen für eine entlang einer Strömungsführungsoberfläche (44) der Strömungsführungsplatte (33) in Richtung der Absaugöffnung (34) strömenden Abluftströmung ein die Abluftströmung an der Strömungsführungsoberfläche (44) entlangführender Coandä-Effekt erzeugt wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens ein Diffusorrohr (43) aufweist, welches eine Anzahl von in axialer Richtung beabstandet und in Umfangsrichtung unterschiedlich ausgerichteten Diffusoröffnungen aufweist, durch welche hindurch Frischluft dem Nutzungsbereich zugeführt werden kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusorrohr (43) in einem Abstand zu der
LuftZuführungseinrichtung (28) und der Absaugeinrichtung (32) entlang einer Raumkante (54) des Raums (1) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Diffusorrohr (43) seitlich neben der Strömungsführungsplatte (33) oder oberhalb der Strömungsführungsplatte (33) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Raumluftabsaugeinrichtung (49) aufweist, die oberhalb der Strömungsführungsplatte (33) Raumluftabsaugöffnungen (51) aufweist .
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumluftabsaugeinrichtung (49) in einem Abstand zu der Absaugöffnung (34) einen die Absaugöffnung (34) ringförmig umgebenden Raumluftabsaugkanal (50) mit einer Anzahl von Raumluftabsaugöffnungen (51) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumluftabsaugeinrichtung (49) in einem in die Absaugöffnung (34) mündenden Absaugkanal (35) mindestens eine Raumluftabsaugöffnung (51) aufweist.
10. Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen innerhalb eines in einem Gebäude befindlichen und von Personen (19) genutzten Raumes (1), wobei in einem Planungserfassungsschritt anhand eines vorgegebenen Nutzungskonzepts mehrere Nutzungsbereiche (6, 7, 8, 9, 25) innerhalb des Raums (1) identifiziert und für jeden Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) anhand von vorab ermittelten Kenngrößen eine erwartete Nutzungsintensität ermittelt werden, und wobei in einem nachfolgenden
Planungsumsetzungsschritt für jeden Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) ausgehend von der erwarteten Nutzungsintensität eine diesem Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) zugeordnete Absaugeinrichtung (20, 21, 26) mit einem zugeordneten Saugvolumenstrom vorgegeben werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Planungsumsetzungsschritt für jeden Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) ausgehend von der erwarteten Nutzungsintensität eine diesem Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) zugeordnete LuftZuführungseinrichtung (28) mit einem zugeordneten Zuluftvolumenstrom vorgegeben wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Planungsumsetzungsschritt für jeden Nutzungsbereich (7, 9) durch die diesem Nutzungsbereich
(7, 9) zugeordnete Absaugeinrichtung (20, 21) und gegebenenfalls durch die diesem Nutzungsbereich zugeordnete LuftZuführungseinrichtung (28) in einer vorgebbaren Atemlufthöhe (31) eine Absaugströmung (30) vorgegeben wird, welche Luft aus der Atemlufthöhe (31) zu der Absaugeinrichtung (20) hin fördert.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Nutzungsbereich (9) durch die diesem Nutzungsbereich (9) zugeordnete Absaugeinrichtung (20) und gegebenenfalls durch die diesem Nutzungsbereich (9) zugeordnete LuftZuführungseinrichtung (28) die Absaugströmung (30) einen zu der Absaugeinrichtung (20) hin gerichteten Luftschleier bildet, mit welchem mindestens zwei Nutzungszellen innerhalb des Nutzungsbereichs (9) vorgegeben werden, zwischen denen zumindest in der vorgebbaren Atemlufthöhe (31) ein Luftaustausch verhindert wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von der erwarteten Nutzungsintensität aller Nutzungsbereiche (6, 7, 8, 9, 25) innerhalb des Raums (1) in zeitlichen Abständen durchzuführende Desinfektionsmaßnahmen vorgegeben werden, die mit einer Desinfektionseinrichtung (29) in dem Raum (1) ausgeführt werden.
15. Verfahren durch Durchführung von
Dekontaminationsmaßnahmen in einem in einem Gebäude befindlichen und von Personen (19) genutzten Raum (1), zu denen das in den Ansprüchen 1 bis 3 beschriebene Verfahren zur Vorbereitung von Dekontaminationsmaßnahmen durchgeführt wurde, wobei während der Durchführung der Dekontaminationsmaßnahmen ein Betrieb einzelner Absaugeinrichtungen (20, 21, 26) an eine tatsächliche Nutzung des zugeordneten Nutzungsbereichs (6, 7, 8, 9, 25) von Personen (19) angepasst und ein mit der betreffenden Absaugeinrichtung (20, 21, 26) abgesaugter Saugvolumenstrom zwischen einem für die betreffende Absaugeinrichtung (20, 21, 26) vorgegebenen Minimalwert und einem Maximalwert vorgegeben wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine tatsächliche Nutzung eines Nutzungsbereichs (6, 7, 8, 9, 25) mit einer diesem Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) zugeordneten Sensoreinrichtung (22, 23) überwacht wird, und dass ausgehend von den Sensorsignalen der Sensoreinrichtung der Betrieb der zugeordneten Absaugeinrichtung angepasst wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (22, 23) eine Dezibelmesseinrichtung (22) und/oder einen Bewegungssensor (23) aufweist, mit welchem eine in dem Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) herrschende Lautstärke oder eine Bewegung von Personen (19) in dem Nutzungsbereich (6, 7, 8, 9, 25) erfasst wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung von Dekontaminationsmaßnahmen ein Betrieb von
LuftZuführungseinrichtungen (28) an den Betrieb der Absaugeinrichtungen (26) angepasst und ein mit einer LuftZuführungseinrichtung (28) zugeführter Zuluftvolumenstrom an einen mit der Absaugeinrichtung (26) abgesaugten Abluftstrom angepasst wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in zeitlichen Abständen mit einer Desinfektionseinrichtung (29) eine Desinfektion des Raums (1) erfolgt .
20. Verfahren zur Überwachung der mit einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 15 bis 19 durchgeführten Dekontaminationsmaßnahmen in einem in einem Gebäude befindlichen und von Personen (19) genutzten Raum (1), dadurch gekennzeichnet, dass mit einer
Überwachungseinrichtung mindestens eine Eigenschaft des in dem Raum befindlichen Luftvolumens erfasst wird und ein Überwachungssignal erzeugt wird, falls für die mindestens eine überwachte Eigenschaft ein Wert außerhalb eines vorgegebenen Eigenschaftenbereichs erfasst wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Überwachungseinrichtung eine Druckdifferenz zwischen dem mit dem Verfahren überwachten Luftvolumen und einem Umgebungsdruck außerhalb des überwachten Raums (1) erfasst wird.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontaminationsgehalt des mit dem Verfahren überwachten Luftvolumens erfasst wird.
PCT/EP2021/062872 2020-05-15 2021-05-14 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN WO2021229074A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21727398.6A EP4150268A2 (de) 2020-05-15 2021-05-14 Vorrichtung und verfahren zur durchführung von dekontaminationsmassnahmen, verfahren zur vorbereitung von dekontaminationsmassnahmen und verfahren zur überwachung von dekontaminationsmassnahmen
CA3186155A CA3186155A1 (en) 2020-05-15 2021-05-14 Method for preparing decontamination measures, device and method for carrying out decontamination measures, and method for monitoring decontamination measures
US17/925,176 US20230175714A1 (en) 2020-05-15 2021-05-14 Device and method for carrying out decontamination measures, method for preparing decontamination measures and method for monitoring decontamination measures
AU2021271182A AU2021271182A1 (en) 2020-05-15 2021-05-14 Device and method for carrying out decontamination measures, method for preparing decontamination measures and method for monitoring decontamination measures

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/063710 WO2021228410A1 (de) 2020-05-15 2020-05-15 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN
EPPCT/EP2020/063710 2020-05-15
PCT/EP2020/065694 WO2021228416A1 (de) 2020-05-15 2020-06-05 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN
EPPCT/EP2020/065694 2020-06-05
DE102021106401 2021-03-16
DE102021106401.5 2021-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2021229074A2 true WO2021229074A2 (de) 2021-11-18
WO2021229074A3 WO2021229074A3 (de) 2022-01-27

Family

ID=78525358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/062872 WO2021229074A2 (de) 2020-05-15 2021-05-14 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230175714A1 (de)
EP (1) EP4150268A2 (de)
AU (1) AU2021271182A1 (de)
CA (1) CA3186155A1 (de)
WO (1) WO2021229074A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230167987A1 (en) * 2021-12-01 2023-06-01 Carrier Corporation Airborne contaminant abatement systems and methods
CN114838467A (zh) * 2022-04-14 2022-08-02 福州美美环保科技有限公司 一种基于机器人的智能消控方法及系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8522067D0 (en) * 1985-09-05 1985-10-09 Holway J W Controlling air pollution
FI112533B (fi) * 1999-05-21 2003-12-15 Jeven Oy Menetelmä ilmanvaihdon järjestämiseksi ja ilmanvaihtojärjestely
JP4145922B2 (ja) * 2003-02-14 2008-09-03 嘉明 金谷 排気方法および局所換気方法、ならびに排気装置、局所換気装置および換気システム
WO2013021466A1 (ja) * 2011-08-09 2013-02-14 日本たばこ産業株式会社 喫煙室の換気方法
CN109059050A (zh) * 2018-10-10 2018-12-21 刘兴丹 一种风幕燃气灶

Also Published As

Publication number Publication date
AU2021271182A1 (en) 2023-01-19
US20230175714A1 (en) 2023-06-08
CA3186155A1 (en) 2021-11-18
WO2021229074A3 (de) 2022-01-27
EP4150268A2 (de) 2023-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021229074A2 (de) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN
DE102012006972A1 (de) Reinigungseinrichtung und Verfahren zum Reinigen von Fahrzeuginnenräumen
EP0915713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinstfiltern und desinfizieren vonluft
DE60130105T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftfiltration
DE102020120046A1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von Luft
WO2021228416A1 (de) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN
DE102007042284A1 (de) Rezirkulationshaube
DE202020102737U1 (de) Infektionsschutzvorrichtung zum Infektionsschutz von einer und/oder vor einer Person bzgl. Pathogene
DE4014795C1 (en) Clean room or operating theatre - incorporates laminar flow ceiling outlets for clean air
DE10346340A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
EP0878670A2 (de) Arbeitseinrichtung, insbesondere Sicherheitswerkbank
DE102020001913A1 (de) Strömungsmaschine sowie Steuerung für und Verwendung einer Strömungsmaschine
DE102020122848A1 (de) Luftführungs-Tafelelement
DE102004047439B4 (de) Raucherkabine, eingerichtet zur Absaugung von Tabakrauchgasen
DE102008019698B3 (de) Sterilkabine
WO2022089717A1 (de) Atemluft-reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung der atemluft eines nutzers eines bildschirm-arbeitsplatzes
DE102020007907A1 (de) Filtersystem
DE102020211777A1 (de) Tischgerät zur erzeugung einer im wesentlichen keim-inaktivierten raumzone
EP1094280A2 (de) Mobile Anordnung und Verfahren zur Verminderung der Konzentration von Luftschadstoffen
DE102020130640A1 (de) Zentrales dreistufiges Raumfilter-System zur Schaffung reiner Räume durch Laminar-Flow-Luftströmung
WO2022043253A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung und verfahren zur bereitstellung eines atemluftstroms
DE102021002451A1 (de) Tischhygienesystem
EP3964758A1 (de) Luftumwälzungsgerät zur reinigung der luft von potentiell mit viren belasteten aerosolen
DE19505051A1 (de) Antiseptisches Reinigungssystem
CH719382A2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Raumluft.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21727398

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3186155

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2021727398

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021727398

Country of ref document: EP

Effective date: 20221215

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021271182

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20210514

Kind code of ref document: A