EP3984652B1 - Flüssigkeitsspender - Google Patents
Flüssigkeitsspender Download PDFInfo
- Publication number
- EP3984652B1 EP3984652B1 EP21201988.9A EP21201988A EP3984652B1 EP 3984652 B1 EP3984652 B1 EP 3984652B1 EP 21201988 A EP21201988 A EP 21201988A EP 3984652 B1 EP3984652 B1 EP 3984652B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sleeve
- locking
- housing
- dispenser
- sliding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 24
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 14
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1059—Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0027—Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0027—Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
- B05B11/0032—Manually actuated means located downstream the discharge nozzle for closing or covering it, e.g. shutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1004—Piston pumps comprising a movable cylinder and a stationary piston
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1015—Piston pumps actuated without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1059—Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position
- B05B11/106—Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position in a retracted position, e.g. in an end-of-dispensing-stroke position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1066—Pump inlet valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/109—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle the dispensing stroke being affected by the stored energy of a spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1064—Pump inlet and outlet valve elements integrally formed of a deformable material
Definitions
- the invention relates to a dispenser for dispensing pharmaceutical liquids according to the preamble of claim 1.
- Dispensers of the generic type and of the present invention include an elongate housing aligned along a central axis. At the distal end of the housing there is a discharge opening which is aligned axially in the direction of the central axis and through which the liquid can be discharged into the environment, for example in the form of drops and a spray jet.
- a dispenser also includes a liquid reservoir and a control device with a pump or a switching valve, which is connected to the liquid reservoir by a first line and to the discharge opening by a second line and by means of which liquid can be routed from the liquid reservoir to the discharge opening.
- the dispenser For the purpose of actuation, the dispenser comprises an actuation button which is provided laterally in a recess in a lateral surface of the housing and which is connected to the control device in such a way that pressing the actuation button radially in the direction of the central axis actuates the control device so that liquid is directed to the discharge opening becomes.
- dispensers of the generic type which represent the starting point of the invention, are also referred to as side-actuation dispensers.
- the special characteristic of this dispenser of the generic type and of the invention is that it is actuated from the side.
- the housing which is essentially rotationally symmetrical or cylindrical at least in the area of the lateral surface, has the aforementioned actuating button for this purpose, which can be pressed in the radial direction or with a predominant radial component in the direction of the central axis in order to direct liquid in the direction of the discharge opening. This can happen by the actuation trigger displacing the piston of a piston pump or compressing the bellows of a bellows pump or opening a valve so that previously pressurized liquid can flow in the direction of the discharge opening.
- a dispenser for side actuation is known.
- the dispenser is equipped with a cap that prevents operation of the dispenser when it is on, but this is not a childproof cap.
- the object of the invention is to provide a generic side-actuation dispenser with an effective and structurally simple child safety device.
- the dispenser comprises a rotating sleeve or sliding sleeve which is open on both sides and which is attached to the outside of the housing such that it can be rotated or displaced about the central axis.
- this sleeve prevents actuation of the actuating pushbutton and in a released rotary position or released sliding position, the sleeve allows the actuating pushbutton to be pressed in radially.
- a sleeve is provided that completely or almost completely (> 270°) surrounds the housing of the dispenser, at least in the area of the actuating push-button or at least does not have to be removed for the purpose of operation.
- This rotary sleeve is preferably secured to the housing in the axial direction, so that it can only be moved in rotation.
- the sliding sleeve proposed as an alternative can be moved to a limited extent relative to the housing in the axial direction. It can be non-rotatable or displaceable and rotatable relative to the housing.
- the rotating sleeve or the sliding sleeve is open on both sides in the manner of a tube, so that it can be pushed onto the housing, in particular from the side of the discharge opening. It is pushed on so far that the distal end of the housing and the discharge opening provided there in the pushed-on state, it protrudes beyond the rotary sleeve or sliding sleeve in the axial direction, ie protrudes beyond the distal end of the rotary sleeve or sliding sleeve
- the actuating push button can be pressed or pressing is prevented and/or blocked.
- actuation is not possible, either because the actuating pushbutton is not accessible or because its displacement is mechanically blocked.
- the release rotary position or release sliding position the actuating pusher is accessible and can be displaced radially for the purpose of dispensing liquid, so that the valve coupled thereto is opened or the pump connected thereto is actuated.
- the sleeve itself is open on both sides and therefore does not represent a cap covering the discharge opening.
- a dispenser can also have a cap which can be attached to the housing or the rotating sleeve and/or can cover the housing and the sleeve when fitted.
- the sleeve can have an actuating recess which, in the released position, is arranged on the outside of the actuating button and allows access to the actuating button.
- the sleeve can be shifted between a position (locked rotary position or locked/slide position), in which the actuation recess is not arranged over the actuating pushbutton and instead this is covered, and a position ( Release rotary position or release sliding position), in which the recess grants access to the operating handle.
- the sleeve is preferably a component surrounding the housing, which is either slimmer in the area of the actuation recess in relation to the axial direction or has a recess surrounded by the sleeve through which the actuation push button is accessible when the sleeve is in the released position. It is also possible to interrupt the rotary sleeve in the area of the actuation recess.
- a pawl can be provided on the housing that can be deflected radially toward the central axis, by means of which the sleeve can be locked in at least one locked position, so that the pawl must be deflected in order to rotate or push the sleeve into the release position .
- a pawl creates an additional obstacle for children.
- the preferably spring-loaded pawl In order to bring the sleeve into its release position, the preferably spring-loaded pawl must first be deflected so that it then allows the sleeve to be rotated or pushed.
- the pawl can in particular be formed by a section of the lateral surface of the housing, which must be pressed radially inward for the purpose of moving the sleeve. This is a very simple way in terms of manufacturing technology.
- the pawl is provided in its blocking position, so that the mentioned spring loading during operation results from the fact that the pawl is pressed radially inwards for the purpose of moving the sleeve and that Plastic component is thereby elastically deformed.
- the pawl In the locked state, the pawl interacts with the sleeve in a force-fitting manner or, in particular, in a form-fitting manner in order to make it more difficult or to prevent the sleeve from moving. In the case of a form-fitting design, the pawl engages in a recess, opening or the like on the sleeve in the secured state.
- the pawl can be arranged on the housing in such a way that, in the locked position, it protrudes into the actuation recess.
- the actuation recess thus fulfills two purposes in such a design: On the one hand, it enables the actuation pusher to be depressed in the release position of the sleeve. On the other hand, it blocks movement of the sleeve in the locked position together with the pawl.
- the pawl can be firmly connected to the actuating pushbutton and, in the blocking position, protrude into a blocking recess in the sleeve which is separate from the actuating recess and which is arranged circumferentially or offset in the axial direction relative to the actuating recess.
- a section on the actuating pusher itself forms the pawl and, when the sleeve is in the locked position, engages in a second locking recess that is separate from the actuating recess.
- To release the actuating push button or the pawl provided on it must be pressed in slightly radially. Only then can the sleeve be rotated or moved so that actuation is then possible.
- the sleeve can have a recess into which the pawl protrudes in the secured state.
- it can have an extension which is shaped in such a way that, after the cap has been removed from the housing or from the sleeve, it can be inserted into the recess in such a way that the pawl can be deflected as a result and the sleeve can then be moved into the release Position can be moved.
- the removable cap has an extension, for example in the form of a slim pin, which can be pushed into a corresponding recess in the sleeve in order to deflect the pawl.
- This recess has a size and/or a shape that does not allow the detent pawl to be deflected, at least without tools, ie just with the fingers of a child.
- a pawl on the housing side can be displaced.
- the sleeve and the housing can be rotated or Be provided translational locking surfaces that prevent movement of the sleeve relative to the housing in the locked position.
- the sleeve can be made of an elastically deformable plastic, which allows the sleeve to be deformed, in particular ovally, by the application of external force, by means of which the blocking surfaces can be disengaged, so that the sleeve can then be moved into the release is possible.
- the sleeve and the housing are matched to one another in such a way that, at least in the blocking position, there is a form-fitting prevention of a rotation or a sliding movement.
- the sleeve which in this case preferably completely encloses the housing, must first be deformed, in particular slightly oval-shaped by applying force on both sides, so that the engagement between the blocking surfaces on the housing and the sleeve is terminated. The sleeve can then be moved.
- the release position is secured by the blocking surfaces. Configurations in which the blocking surfaces are formed on radial depressions or elevations on the housing side and sleeve side are particularly advantageous.
- FIG. 1 shows a so-called side-actuation dispenser 10.
- This has a housing 20 with a discharge assembly 22 and a reservoir 30, which is coupled in the region of a coupling ring 28 of the discharge assembly 22 and includes a liquid reservoir 32.
- the discharge assembly 22 has a discharge opening 24 at the end of an applicator tip 25 designed as a nasal olive and an approximately cylindrical and largely rotationally symmetrical lateral surface 23 between the nasal olive and the coupling ring 28.
- a recess 26 is provided in which an actuating button 50 is arranged. This actuating pusher 50 can be pressed in the direction of the arrow 4, this direction enclosing approximately a right angle with the central axis 2 of the dispenser, which coincides with the discharge direction at the discharge opening 24.
- the invention is a child safety device for a dispenser of the type 1 to provide.
- the inner components in the area of the discharge assembly 22 are examples based on FIG 2 explained, but are identical for all embodiments.
- the liquid reservoir 32 is connected to a pump 54 via a line 51 .
- This pump 54 has a movable cylinder 55 which can be pushed in together with the actuating pusher 50 .
- the pump 54 also has a valve arrangement 57, not described in detail, which draws in liquid through the line 51 when the pressure in the pump cylinder 55 is negative and which, when there is an overpressure in the pump cylinder 55, presses liquid in the direction of a second line 52, which in turn leads to the discharge opening with the interposition of an outlet valve 25a 24 leads.
- the first embodiment of Figures 2 to 5 for producing a child safety device has a rotating sleeve 60 which is attached to the outer surface 23 of the housing 20 on the outside.
- a catch 61 ensures that this rotary sleeve 60 can only be rotated, but cannot be easily removed from the housing 20 .
- the rotating sleeve 60 has an actuation recess 62 which has approximately the size of the outside of the actuating pusher 50 . In the locked position of 2 and the 3 this actuation recess 62 is offset by 180° with respect to the actuation button 50, so that the actuation button 50 is covered by the rotary sleeve 60 and is not accessible.
- Rotating the rotary sleeve 60 is not immediately possible, since the lateral surface 23 of the housing 20 in particular from 2 is provided with a bulge acting as a pawl 23a, which protrudes into the actuation recess 62. If dispenser 10 is to be actuated from this state, it must first be in the position indicated by arrow 3 in 4 illustrated way the pawl 23a are pressed radially inward. Only then can the rotating sleeve 60 be rotated by 180°, so that the state of the figure 5 adjusts in which the actuating recess 62 of the rotating sleeve 60 gives access to the actuating pusher 50 . Starting from this state, the dispenser can now be used as intended. The actuating sleeve 60 is then rotated again by 180°, so that the pawl 23a, which is held under tension during the actuation, jumps back into the actuation recess 62.
- a rotatable rotating sleeve 60 is also provided, which is rotatable about the central axis 2 relative to a lateral surface 23 and an actuating pusher 50 . This can also be brought into a rotational position in which the actuation recess 62 is not arranged above the actuation pusher 50 and therefore prevents actuation.
- Blocking webs 62 are provided on the inside of the rotary sleeve 60 offset by 180° relative to one another.
- 20 recesses 33 are provided in the lateral surface 23 of the housing. Both the blocking webs 63 and the depressions 33 are laterally delimited in the circumferential direction by rotation blocking surfaces 34, 64.
- the rotary sleeve 60 here is made of a sufficiently deformable plastic, so that a force application in the direction of the arrows 5 is suitable to lift the blocking webs 62 offset by 90° out of the respective depressions 33 .
- the desired rotation of the rotary sleeve 60 relative to the lateral surface 23 can then take place and the actuating recess 62 can thus be brought into a rotary position in which it allows the actuating pushbutton 50 to be actuated.
- the blocking ribs 63 and the depressions 33 prevent rotation both in the position of the rotary sleeve in which it covers the actuating push-button 50 and in that rotary position in which actuation through the actuating recess 62 is possible.
- FIGS 8 and 9 show a variant of the donor of the Figures 2 to 5 .
- This dispenser also has a sleeve 60 which is pushed onto the housing 22 and which can be moved to a limited extent relative to the housing 60 but cannot be removed.
- the sleeve 60 of this embodiment is not rotatable, but between the two end positions of the Figures 8 and 9 translationally relocatable.
- the operating button 50 of the dispenser is not accessible because it is covered by the sliding sleeve 60.
- the sliding sleeve 60 cannot be moved directly, since it is locked by the pawl 23a, which protrudes into the recess 62 of the sliding sleeve 60.
- the pawl 23a In order to be able to use the dispenser, the pawl 23a must first be pressed in. Only then is it possible to move the sleeve 60 so that it changes the position of the 9 takes. In this position, the actuating pusher 50 can now be pressed in radially through the recess 62 and discharge can thus be effected.
Landscapes
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Spender zum Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Gattungsgemäßer und erfindungsgemäße Spender umfassen ein entlang einer Mittelachse ausgerichtetes längliches Gehäuse. Am distalen Ende des Gehäuses ist eine axial in Richtung der Mittelachse ausgerichtete Austragöffnung vorgesehen, durch die Flüssigkeit in die Umgebung abgegeben werden kann, beispielsweise als Tropfen und Sprühstrahl. Ein solcher Spender umfasst weiterhin einen Flüssigkeitsspeicher sowie eine Steuereinrichtung mit einer Pumpe oder einem Schaltventil, die durch eine erste Leitung mit dem Flüssigkeitsspeicher und durch eine zweite Leitung mit der Austragöffnung verbunden ist und mittels derer Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher zur Austragöffnung geleitet werden kann. Der Spender umfasst zum Zwecke der Betätigung einen Betätigungsdrücker, der seitlich in einer Aussparung einer Mantelfläche des Gehäuses vorgesehen ist und der mit der Steuereinrichtung derart verbunden ist, dass ein radiales Eindrücken des Betätigungsdrückers in Richtung der Mittelachse die Steuereinrichtung betätigt, so dass Flüssigkeit zur Austragöffnung geleitet wird.
- Solche gattungsgemäßen Spender, die den Ausgangspunkt der Erfindung darstellen, werden auch als Side-Actuation-Spender bezeichnet.
- Das besondere Charakteristikum dieser gattungsgenmäßen sowie erfindungsgemäßen Spender liegt darin, dass die Betätigung seitlich erfolgt. Das zumindest im Bereich der Mantelfläche im Wesentlichen rotationssymmetrische oder zylindrische Gehäuse weist hierfür den genannten Betätigungsdrücker auf, der in radialer Richtung oder mit einer überwiegenden radialen Komponente in Richtung der Mittelachse gedrückt werden kann, um hierdurch Flüssigkeit in Richtung der Austragöffnung zu leiten. Dies kann darüber passieren, dass der Betätigungsdrücker den Kolben einer Kolbenpumpe verlagert oder den Balg einer Balgpumpe zusammendrückt oder aber ein Ventil öffnet, so dass bereits zuvor unter Druck stehende Flüssigkeit in Richtung der Austragöffnung strömen kann.
- Aus dem Bereich von anderen pharmazeutischen Spendern, deren Betätigungsrichtung mit der Austragrichtung übereinstimmt, sind bereits Gestaltungen bekannt, die zu einer Sicherung des Spenders gegen die Benutzung durch Kinder darstellen. Hierdurch wird verhindert, dass Kinder, insbesondere Kleinkinder, die pharmazeutische Flüssigkeit austragen und aufnehmen.
- Aus dem Dokument
WO 2008/061041 A2 ist ein Spender zur seitlichen Betätigung bekannt. Der Spender ist mit einer Kappe ausgestattet, die im aufgesetzten Zustand eine Betätigung des Spenders verhindert, die jedoch keine Kindersicherung darstellt. - Weiterer dem Themengebiet der Erfindung zugehöriger Stand der Technik ergibt sich aus den Veröffentlichungen
DE 199 05 993 Al,WO 2012/084354 A2 undEP 2 210 674 A2 . - Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Side-Actuation-Spender mit einer wirksamen und baulich einfachen Kindersicherung zu versehen.
- Erfindungsgemäß wird folgendes vorgeschlagen: Der Spender umfasst eine beidseitig offene Drehhülse oder Schiebehülse, die außenseitig am Gehäuse um die Mittelachse drehbar oder verschiebbar angebracht ist. In einer Sperr-Drehstellung bzw. Sperr-Schiebestellung verhindert diese Hülse die Betätigung des Betätigungsdrückers und in einer Freigabe-Drehstellung bzw. Freigabe-Schiebestellung gestattet die Hülse das radiale Eindrücken des Betätigungsdrückers.
- Gemäß dieser Gestaltung ist somit eine das Gehäuse des Spenders zumindest im Bereich des Betätigungsdrückers vollständig oder fast vollständig (> 270°) umgebende Hülse vorgesehen, die im Falle einer Drehhülse bestimmungsgemäß zwar gegenüber der Mantelfläche des Gehäuses um die Mittelachse verdrehbar ist, jedoch nicht abnehmbar ist bzw. zumindest zum Zwecke der Betätigung nicht abgenommen werden muss. Diese Drehhülse ist vorzugsweise in Axialrichtung am Gehäuse gesichert, so dass sie aus-schließlich rotativ beweglich ist. Die alternativ vorgeschlagene Schiebehülse ist in Axialrichtung begrenzt gegenüber dem Gehäuse beweglich. Sie kann unverdrehbar ausgestaltet sein oder verschieblich und verdrehbar gegenüber dem Gehäuse gestaltet sein.
- Die Drehhülse bzw. die Schiebehülse ist in Art eines Rohres beidseitig stirnseitig offen, so dass sie insbesondere von der Seite der Austragöffnung her auf das Gehäuse aufgeschoben werden kann. Sie wird dabei soweit aufgeschoben, dass das distale Ende des Gehäuses und die dort vorgesehene Austragöffnung im aufgeschobenen Zustand die Drehhülse bzw. Schiebehülse in axialer Richtung überragt, also über das distale Stirnende der Drehhülse bzw. Schiebehülse hinausragt
- In Abhängigkeit der Drehstellung der Drehhülse bzw. der Schiebestellung der Schiebehülse kann der Betätigungsdrücker gedrückt werden oder ein Drücken wird unterbunden und/oder blockiert. In der Sperr-Drehstellung bzw. der Sperr-Schiebestellung ist die Betätigung nicht möglich, entweder weil der Betätigungsdrücker nicht zugänglich ist oder weil seine Verlagerung mechanisch blockiert wird. In der Freigabe-Drehstellung bzw. Freigabe-Schiebestellung ist der Betätigungsdrücker zugänglich und zum Zwecke des Flüssigkeitsaustrags radial verlagerbar, so dass das hiermit gekoppelte Ventil geöffnet oder die hiermit verbundene Pumpe betätigt wird.
- Die Hülse selbst ist beidseitig offen und stellt daher keine die Austragöffnung überdeckende Kappe dar. Allerdings kann ein solcher Spender zusätzlich eine Kappe aufweisen, die am Gehäuse oder der Drehhülse befestigt werden kann und/oder das Gehäuse und die Hülse im aufgesetzten Zustand überdecken kann.
- Die Hülse kann über eine Betätigungs-Aussparung verfügen, die in der Freigabe-Stellung außenseitig des Betätigungsdrückers angeordnet ist und den Zugriff auf den Betätigungsdrücker gewährt.
- Bei einer solchen Gestaltung der Hülse mit Betätigungs-Aussparung ist die Hülse zwischen einer Stellung (Sperr-Drehstellung bzw. Sperr-Schiebestellung) verlagerbar, in der die Betätigungs-Aussparung nicht über den Betätigungsdrücker angeordnet ist und stattdessen dieser verdeckt ist, und einer Stellung (Freigabe-Drehstellung bzw. Freigabe-Schiebestellung), in der die Aussparung den Zugang zum Betätigungsdrücker gewährt. Die Hülse ist vorzugsweise ein das Gehäuse umlaufendes Bauteil, welches entweder im Bereich der Betätigungs-Aussparung bezogen auf die Axialrichtung schlanker gestaltet ist oder eine von der Hülse umschlossene Aussparung aufweist, durch die hindurch der Betätigungsdrücker in der Freigabe-Stellung der Hülse zugänglich ist. Auch eine Unterbrechung der Drehhülse im Bereich der Betätigungsaussparung ist möglich.
- Grundsätzlich kann es ausreichen, einzig dadurch die Kindersicherung herzustellen, dass die Hülse nach Gebrauch in ihre Sperr-Stellung verbracht wird. Von Vorteil ist es jedoch, wenn eine zusätzliche Sicherung in dieser Sperr-Stellung verhindert, dass die Hülse unmittelbar verdreht oder verschoben wird. Diese zusätzliche Sicherung kann insbesondere darin bestehen, dass ein gehäuseseitiger Abschnitt oder die Hülse selbst elastisch ausgelenkt oder verformt werden muss, um die Drehbarkeit oder Verschiebbarkeit herzustellen.
- Am Gehäuse kann zu diesem Zweck eine radial zur Mittelachse hin auslenkbare Sperrklinke vorgesehen sein, mittels derer die Hülse in mindestens einer Sperr-Stellung arretierbar ist, so dass es einer Auslenkung der Sperrklinke bedarf, um die Hülse in die Freigabe-Stellungzu drehen oder zu schieben.
- Durch eine solche Sperrklinke ist ein zusätzliches Hindernis für Kinder geschaffen. Um die Hülse in ihre Freigabe-Stellung zu bringen, muss zunächst die vorzugsweise federbelastete Sperrklinke ausgelenkt werden, so dass diese dann das Drehen bzw. Schieben der Hülse gestattet. Die Sperrklinke kann insbesondere durch einen Abschnitt der Mantelfläche des Gehäuses gebildet sein, der zum Zwecke der Bewegung der Hülse radial nach innen gedrückt werden muss. Dies ist fertigungstechnisch ein sehr einfacher Weg. Bereits bei der Herstellung des Kunststoffbauteils, welches im montierten Zustand die Mantelfläche bildet, wird die Sperrklinke in ihrer blockierenden Lage vorgesehen, so dass die genannte Federbelastung im Betrieb sich daraus ergibt, dass die Sperrklinke zum Zwecke der Bewegung der Hülse radial nach innen gedrückt und das Kunststoffbauteil hierdurch elastisch verformt wird.
- Die Sperrklinke wirkt im gesperrten Zustand mit der Hülse kraftschlüssig oder insbesondere formschlüssig zusammen, um ein Bewegen der Hülse zu erschweren oder zu verhindern. Bei einer formschlüssigen Gestaltung greift die Sperrklinke im gesicherten Zustand in eine Vertiefung, Durchbrechung oder dergleichen an der Hülse ein.
- Die Sperrklinke kann derart am Gehäuse angeordnet sein, dass sie in der Sperr-Stellung in die Betätigungs-Aussparung hineinragt.
- Die Betätigungs-Aussparung erfüllt somit bei einer solchen Gestaltung zwei Zwecke: Zum einen ermöglicht sie das Niederdrücken des Betätigungsdrückers in der Freigabestellung der Hülse. Zum anderen blockiert sie ein Bewegen der Hülse in der Sperrstellung gemeinsam mit der Sperrklinke.
- Die Sperrklinke kann fest mit dem Betätigungsdrücker verbunden sein und in der Sperr-Stellung in eine von der Betätigungs-Aussparung getrennte Sperr-Aussparung in der Hülse hineinragen, welche gegenüber der Betätigungs-Aussparung umfänglich oder in Axialrichtung versetzt angeordnet ist.
- Bei dieser alternativen Gestaltung bildet ein Abschnitt am Betätigungsdrücker selbst die Sperrklinke und greift in der Sperr-Stellung der Hülse in eine zweite, von der Betätigungs-Aussparung getrennte Sperrausparung ein. Zur Freigabe muss somit der Betätigungsdrücker bzw. die an ihm vorgesehene Sperrklinke etwas radial eingedrückt werden. Erst dann kann die Hülse gedreht oder verschoben werden, damit anschließend eine Betätigung möglich ist. Neben einer Gestaltung, bei der die Sperrklinke fest mit dem Betätigungsdrücker verbunden sein kann, ist es auch denkbar, die Sperrklinke zwar am Betätigungsdrücker vorzusehen, zwischen der Sperrklinke und den umgebenden Teilen des Betätigungsdrückers jedoch ein elastisches Ausgleichselement vorzusehen, so dass die Verlagerung der Sperrklinke den überwiegenden Teil des Betätigungsdrückers noch nicht mitverlagert, so dass beim Entsperren der Hülse noch kein Austrag stattfindet.
- Die Hülse kann über eine Aussparung verfügen, in die die Sperrklinke im gesicherten Zustand hineinragt. Die kann bei einer solchen Ausgestaltung über einen Fortsatz verfügen, der derart geformt ist, dass er nach Abnehmen der Kappe vom Gehäuse oder von der Hülse in die Aussparung derart einführbar ist, dass hierdurch die Sperrklinke ausgelenkt werden kann und anschließend die Hülse in die Freigabe-Stellung bewegt werden kann.
- Bei einer solchen Gestaltung ist eine Art Schlüssel-Schloss-System vorgesehen. Die abnehmbare Kappe verfügt über einen Fortsatz, beispielsweise in Art eines schlanken Pins, der in eine korrespondierende Aussparung der Hülse einschiebbar ist, um die Sperrklinke auszulenken. Diese Ausnehmung hat eine Größe und/oder eine Formgebung, die es zumindest werkzeuglos, das heißt alleine mit den Fingern eines Kindes, nicht gestattet, die Sperrklinke auszulenken.
- Bei den genannten Gestaltungen ist vorgesehen, dass insbesondere eine gehäuseseitige Sperrklinke verlagerbar ist. Alternativ hierzu kann Folgendes vorgesehen sein:
Die Hülse und das Gehäuse können mit formschlüssig zusammenwirkenden Rotations-bzw. Translations-Sperrflächen versehen sein, die in der Sperr-Stellung ein Bewegen der Hülse gegenüber dem Gehäuse verhindern. Die Hülse kann bei einer solchen Ausgestaltung aus einem elastisch verformbaren Kunststoff gefertigt sein, der eine Verformung, insbesondere eine Oval-Verformung, der Hülse durch äußere Kraftbeaufschlagung gestattet, durch die die Sperrflächen außer Eingriff bringbar sind, so dass anschließend eine Bewegung der Hülse in die Freigabestellung möglich ist. - Bei einer solchen Gestaltung sind die Hülse und das Gehäuse derart aufeinander abgestimmt, dass zumindest in der Sperr-Stellung eine formschlüssige Unterbindung einer Drehung oder einer SchiebeBewegung gegeben ist. Die in diesem Fall vorzugsweise das Gehäuse vollständig umschließende Hülse muss zunächst verformt werden, insbesondere durch eine beidseitige Kraftbeaufschlagung leicht ovalförmig verformt werden, damit der Eingriff zwischen den Sperrflächen am Gehäuse und der Hülse beendet wird. Anschließend kann die Hülse bewegt werden. Bei einer besonderen Gestaltung ist auch in der Freigabe-Stellung vorgesehen, dass diese durch die Sperrflächen gesichert ist. Insbesondere vorteilhaft sind Gestaltungen, bei denen die Sperrflächen an radialen Vertiefungen bzw. Erhebungen auf Gehäuseseite und Hülsenseite gebildet werden.
- Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der Figuren erläutert sind.
-
Fig. 1 zeigt einen gattungsgemäßen Spender mit seitlichem Betätigungsdrücker, der in ähnlicher Gestaltung bei allen Ausführungsbeispielen Verwendung findet. -
Fig. 2 bis 5 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spenders mit einer Drehhülse, die über eine auslenkbare Sperrklinke gesichert ist. -
Fig. 6 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spenders mit einer Drehhülse, die über Rotations-Sperrflächen gesichert ist. -
Fig. 8 und 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spenders mit einer Schiebehülse, die über eine auslenkbare Sperrklinke gesichert ist. -
Fig. 1 zeigt einen sogenannten Side-Actuation-Spender 10. Dieser verfügt über ein Gehäuse 20 mit einer Austragbaugruppe 22 und einem Reservoir 30, welches im Bereich eines Kopplungsringes 28 der Austragbaugruppe 22 angekoppelt ist und einen Flüssigkeitsspeicher 32 umfasst. - Die Austragbaugruppe 22 verfügt am distalen Ende über eine Austragöffnung 24 am Ende einer als Nasenolive gestalteten Applikatorspitze 25 sowie über eine in etwa zylindrische und weitgehend rotationssymmetrische Mantelfläche 23 zwischen der Nasenolive und dem Kopplungsring 28. Im Bereich dieser Mantelfläche 23, die zum Zwecke der Handhabung des Spenders 10 vom Benutzer umgriffen wird, ist eine Aussparung 26 vorgesehen, in der ein Betätigungsdrücker 50 angeordnet ist. Dieser Betätigungsdrücker 50 ist in Richtung des Pfeils 4 eindrückbar, wobei diese Richtung in etwa einen rechten Winkel mit der Mittelachse 2 des Spenders einschließt, die mit der Austragrichtung an der Austragöffnung 24 übereinstimmt.
- Gegenstand der Erfindung ist es, eine Kindersicherung für einen Spender des Typs der
Fig. 1 zur Verfügung zu stellen. - Die inneren Komponenten im Bereich der Austragbaugruppe 22 seien exemplarisch anhand der
Fig. 2 erläutert, sind jedoch für alle Ausführungsbeispiele identisch. Der Flüssigkeitsspeicher 32 ist über eine Leitung 51 mit einer Pumpe 54 verbunden. Diese Pumpe 54 verfügt über einen beweglichen Zylinder 55, der gemeinsam mit dem Betätigungsdrücker 50 eindrückbar ist. Weiterhin verfügt die Pumpe 54 über eine nicht näher beschriebene Ventilanordnung 57, die bei Unterdruck im Pumpzylinder 55 Flüssigkeit durch die Leitung 51 einzieht und die bei Überdruck im Pumpzylinder 55 Flüssigkeit in Richtung einer zweiten Leitung 52 drückt, welche ihrerseits unter Zwischenschaltung eines Auslassventils 25a zur Austragöffnung 24 führt. - Die erste Ausgestaltung der
Fig. 2 bis 5 zur Herstellung einer Kindersicherung verfügt über eine Drehhülse 60, welche außenseitig auf der Mantelfläche 23 des Gehäuses 20 angebracht ist. Durch eine Verrastung 61 ist gewährleistet, dass diese Drehhülse 60 nur drehbeweglich ist, nicht jedoch ohne weiteres vom Gehäuse 20 abgezogen werden kann. Die Drehhülse 60 verfügt über eine Betätigungs-Aussparung 62, die in etwa die Größe der Außenseite des Betätigungsdrückers 50 aufweist. In der gesperrten Stellung derFig. 2 und derFig. 3 ist diese Betätigungs-Aussparung 62 um 180° gegenüber dem Betätigungsdrücker 50 versetzt, so dass der Betätigungsdrücker 50 von der Drehhülse 60 überdeckt wird und nicht zugänglich ist. Ein Drehen der Drehhülse 60 ist nicht unmittelbar möglich, da die Mantelfläche 23 des Gehäuses 20 in der insbesondere ausFig. 2 ersichtlichen Weise mit einer als Sperrklinke 23a agierenden Ausbuchtung versehen ist, welche in die Betätigungs-Aussparung 62 hineinragt. Wenn von diesem Zustand aus der Spender 10 betätigt werden soll, so muss zunächst in der durch Pfeil 3 inFig. 4 verdeutlichten Weise die Sperrklinke 23a radial nach innen eingedrückt werden. Erst dann kann die Drehhülse 60 um 180° gedreht werden, so dass sich der Zustand derFig. 5 einstellt, in welchem die Betätigungs-Aussparung 62 der Drehhülse 60 Zugang zum Betätigungsdrücker 50 gewährt. Ausgehend von diesem Zustand kann nun der Spender bestimmungsgemäß genutzt werden. Anschließend wird die Betätigungshülse 60 wieder um 180° gedreht, so dass die während der Betätigung unter Spannung gehaltene Sperrklinke 23a wieder in die Betätigungs-Aussparung 62 hineinspringt. - Beim Ausführungsbeispiel gemäß den
Fig. 6 und 7 ist ebenfalls eine drehbare Drehhülse 60 vorgesehen, die gegenüber einer Mantelfläche 23 und einem Betätigungsdrücker 50 um die Mittelachse 2 drehbar ist. Auch diese kann in eine Drehstellung gebracht werden, in der die Betätigungs-Aussparung 62 nicht oberhalb des Betätigungsdrückers 50 angeordnet ist und daher somit eine Betätigung verhindert. - Abweichend von der Gestaltung der
Fig. 2 bis 5 ist jedoch die Drehsicherung hier anders realisiert. An der Innenseite der Drehhülse 60 sind gegeneinander um 180° versetzt Blockierstege 62 vorgesehen. Korrespondierend hierzu sind in der Mantelfläche 23 des Gehäuses 20 Vertiefungen 33 vorgesehen. In Umfangsrichtung seitlich begrenzt werden sowohl die Blockierstege 63 als auch die Vertiefungen 33 jeweils durch Rotationssperrflächen 34, 64. Im gesicherten Zustand derFig. 7 ist somit ein Drehen der Drehhülse 60 nicht möglich. Allerdings ist die Drehhülse 60 hier aus einem ausreichend verformbaren Kunststoff gefertigt, so dass eine Kraftbeaufschlagung in Richtung der Pfeile 5 geeignet ist, um die demgegenüber um 90° versetzten Blockierstege 62 aus den jeweiligen Vertiefungen 33 herauszuheben. Anschließend kann die gewünschte Drehung der Drehhülse 60 gegenüber der Mantelfläche 23 erfolgen und somit die Betätigungs-Aussparung 62 in eine Drehstellung gebracht werden, in der sie die Betätigung des Betätigungsdrückers 50 gestattet. - Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt eine Drehsicherung über die Blockierstege 63 und die Vertiefungen 33 sowohl in der Stellung der Drehhülse, in der diese den Betätigungsdrücker 50 verdeckt, als auch in jener Drehstellung, in der die Betätigung durch die Betätigungs-Aussparung 62 möglich ist.
- Bei einer vereinfachten alternativen Gestaltung sind jedoch nur eine Vertiefung 33 und nur ein Blockiersteg 63 vorgesehen, so dass nur jene Drehstellung durch diese Elemente blockiert ist, in der der Betätigungsdrücker 50 nicht zugänglich ist.
- Die
Figuren 8 und 9 zeigen eine Variante des Spenders derFiguren 2 bis 5 . Auch dieser Spender weist eine auf das Gehäuse 22 aufgeschobene Hülse 60 auf, die gegenüber dem Gehäuse 60 begrenzt beweglich, jedoch nicht abnehmbar ist. Allerdings ist die Hülse 60 dieser Ausgestaltung nicht drehbeweglich, sondern zwischen den beiden Endlagen derFig. 8 und 9 translativ verlagerbar. - In der Stellung der
Fig. 8 ist der Betätigungsdrücker 50 des Spenders nicht zugänglich, da er von der Schiebehülse 60 verdeckt wird. Die Schiebehülse 60 ist nicht unmittelbar bewegbar, da sie von der Sperrklinke 23a arretiert wird, die in die Aussparung 62 der Schiebehülse 60 hineinragt. - Um den Spender verwenden zu können, muss zunächst die Sperrklinke 23a eingedrückt werden. Erst anschließend ist es möglich, die Hülse 60 zu verschieben, so dass diese die Stellung der
Fig. 9 einnimmt. In dieser Stellung kann durch die Aussparung 62 hindurch nun der Betätigungsdrücker 50 radial eingedrückt werden und ein Austrag somit bewirkt werden.
Claims (10)
- Spender (10) zum Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten mit den folgenden Merkmalen:a. der Spender umfasst ein entlang einer Mittelachse (2) ausgerichtetes längliches Gehäuse (20) undb. am distalen Ende des Gehäuses (20) ist eine axial in Richtung der Mittelachse (2) ausgerichtete Austragöffnung (24) vorgesehen undc. der Spender umfasst eine Flüssigkeitsspeicher (32) undd. der Spender umfasst eine Steuereinrichtung mit einer Pumpe (54) oder einem Schaltventil, die durch eine erste Leitung (51) mit dem Flüssigkeitsspeicher (32) und durch eine zweite Leitung (52) mit der Austragöffnung (24) verbunden ist und mittels derer Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher zur Austragöffnung (24) geleitet werden kann, unde. der Spender umfasst einen Betätigungsdrücker (50), der seitlich in einer Aussparung (26) einer Mantelfläche (23) des Gehäuses (20) vorgesehen ist und der mit der Steuereinrichtung derart verbunden ist, dass ein radiales Eindrücken des Betätigungsdrückers in Richtung der Mittelachse die Steuereinrichtung betätigt, so dass Flüssigkeit zur Austragöffnung (24) geleitet wird,gekennzeichnet durch die zusätzlichen Merkmale:f. der Spender (10) umfasst eine beidseitig offene Drehhülse (60), die außenseitig am Gehäuse um die Mittelachse (2) drehbar angebracht ist, oder eine beidseitig offene Schiebehülse (60), die außenseitig am Gehäuse in Richtung der Mittelachse verschieblich angebracht ist, undg. in einer Sperr-Drehstellung bzw. einer Sperr-Schiebestellung verhindert die Drehhülse (60) bzw. die Schiebehülse (60) die Betätigung des Betätigungsdrückers (50) undh. in einer Freigabe-Drehstellung bzw. einer Freigabe-Schiebestellung gestattet die Drehhülse (60) bzw. die Schiebehülse (60) das radiale Eindrücken des Betätigungsdrückers (50).
- Spender (10) nach Anspruch 1 mit dem zusätzlichen Merkmal:a. die Drehhülse (60) bzw. die Schiebehülse (60) verfügt über eine Betätigungs-Aussparung (62), die in der Freigabe-Drehstellung bzw. Freigabe-Schiebestellung außenseitig des Betätigungsdrückers (50) angeordnet ist und den Zugriff auf den Betätigungsdrücker (50) gewährt.
- Spender (10) nach Anspruch 1 oder 2 mit dem zusätzlichen Merkmal:a. am Gehäuse (20) ist eine radial zur Mittelachse (2) hin auslenkbare Sperrklinke (23a) vorgesehen, mittels derer die Drehhülse (60) bzw. die Schiebehülse (60) in mindestens einer Sperr-Drehstellung bzw. Sperr-Schiebestellung arretierbar ist, so dass es einer Auslenkung der Sperrklinke (23a) bedarf, um die Drehhülse (60) in die Freigabe-Drehstellung zu drehen bzw. um die Schiebehülse (60) in die Freigabe-Schiebestellung zu schieben.
- Spender (10) nach Anspruch 3 mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal:a. die Sperrklinke (23a) ist derart am Gehäuse (20) angeordnet, dass sie in der Sperr-Drehstellung bzw. in der Sperr-Schiebestellungstellung in die Betätigungs-Aussparung (62) hineinragt, wobei vorzugsweise die Sperrklinke einstückig mit der Mantelfläche (23) des Gehäuses (20) ausgebildet ist.
- Spender (10) nach Anspruch 3 mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal:a. die Sperrklinke ist fest mit dem Betätigungsdrücker verbunden und ragt in der Sperr-Drehstellung bzw. der Sperr-Schiebestellung in eine von der Betätigungs-Aussparung getrennte Sperr-Aussparung in der Drehhülse bzw. der Schiebehülse ein, welche gegenüber der Betätigungs-Aussparung umfänglich und/oder in Axialrichtung versetzt angeordnet ist.
- Spender nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 5 mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal:a. die Drehhülse bzw. die Schiebehülse verfügt über eine Aussparung, in die die Sperrklinke im gesicherten Zustand hineinragt, undb. eine Kappe welche über einen Fortsatz verfügt, der derart geformt ist, dass er nach Abnehmen der Kappe vom Gehäuse oder von der Hülse in die Aussparung derart einführbar ist, dass hierdurch die Sperrklinke ausgelenkt werden kann und anschließend die Drehhülse in die Freigabe-Drehstellung gedreht werden kann bzw. die Schiebehülse in die Freigabe-Schiebestellung geschoben werden.
- Spender (10) nach Anspruch 1 oder 2 mit den folgenden zusätzlichen Merkmalen:a. die Drehhülse (60) und das Gehäuse (20) sind mit formschlüssig zusammenwirkenden Rotations-Sperrflächen (64, 34) versehen, die in der Sperr-Drehstellung ein Drehen der Drehhülse (60) gegenüber dem Gehäuse (20) verhindern, bzw. die Schiebehülse und das Gehäuse sind mit formschlüssig zusammenwirkenden Translations-Sperrflächen versehen, die in der Sperr-Schiebestellung ein Verschieben der Schiebehülse gegenüber dem Gehäuse verhindern, undb. die Drehhülse (60) bzw. die Schiebehülse ist aus einem elastisch verformbaren Kunststoff gefertigt, der eine Verformung, insbesondere eine Oval-Verformung, der Drehhülse (60) bzw. der Schiebehülse durch äußere Kraftbeaufschlagung gestattet, durch die die Rotations-Sperrflächen (64, 34) bzw. der Translations-Sperrflächen außer Eingriff bringbar sind, so dass anschließend eine Drehung der Drehhülse (60) oder ein Verschieben der Schiebehülse in die Freigabestellung möglich ist.
- Spender nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal:a. der Spender umfasst ein druckabhängig öffnendes Auslassventil (25a), welches der Austragöffnung vorgeschaltet.
- Spender nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal:a. eine Applikatorspitze (25) des Gehäuses ist als schlanker Nasenapplikator gestaltet.
- Spender nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal:a. im Flüssigkeitsspeicher (32) befindet sich ein Medikament in flüssiger Form.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016207722.8A DE102016207722A1 (de) | 2016-05-04 | 2016-05-04 | Flüssigkeitsspender |
EP17721372.5A EP3452229B1 (de) | 2016-05-04 | 2017-05-03 | Flüssigkeitsspender |
PCT/EP2017/060564 WO2017191205A1 (de) | 2016-05-04 | 2017-05-03 | Flüssigkeitsspender |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17721372.5A Division EP3452229B1 (de) | 2016-05-04 | 2017-05-03 | Flüssigkeitsspender |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3984652A1 EP3984652A1 (de) | 2022-04-20 |
EP3984652B1 true EP3984652B1 (de) | 2023-08-02 |
Family
ID=58669796
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17721372.5A Active EP3452229B1 (de) | 2016-05-04 | 2017-05-03 | Flüssigkeitsspender |
EP21201988.9A Active EP3984652B1 (de) | 2016-05-04 | 2017-05-03 | Flüssigkeitsspender |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17721372.5A Active EP3452229B1 (de) | 2016-05-04 | 2017-05-03 | Flüssigkeitsspender |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10632487B2 (de) |
EP (2) | EP3452229B1 (de) |
CN (2) | CN109070120B (de) |
BR (1) | BR112018071998B1 (de) |
DE (1) | DE102016207722A1 (de) |
RU (1) | RU2701359C1 (de) |
WO (1) | WO2017191205A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD888552S1 (en) * | 2018-06-29 | 2020-06-30 | Aptar Radolfzell Gmbh | Dispenser cap |
USD909204S1 (en) * | 2018-06-29 | 2021-02-02 | Aptar Radolfzell Gmbh | Spraying device for bottles |
USD882412S1 (en) * | 2018-07-10 | 2020-04-28 | Aptar Radolfzell Gmbh | Packaging bottle for liquids |
USD889278S1 (en) * | 2018-12-28 | 2020-07-07 | Aptar Radolfzell Gmbh | Packaging bottle for liquids |
JP7162990B2 (ja) * | 2019-05-29 | 2022-10-31 | 株式会社吉野工業所 | 吐出容器 |
USD935318S1 (en) | 2019-07-24 | 2021-11-09 | Aptar Radolfzell Gmbh | Spray head |
US20210137888A1 (en) | 2019-11-12 | 2021-05-13 | GSK Consumer Healthcare S.A. | Novel combination product |
EP3821927B1 (de) | 2019-11-14 | 2022-01-19 | GSK Consumer Healthcare SARL | Vorrichtung zur inneren und äusseren nasalen anwendung |
USD994115S1 (en) * | 2020-08-05 | 2023-08-01 | Aptar France Sas | Nasal spray device |
EP4169399A1 (de) * | 2021-10-19 | 2023-04-26 | Aptar Radolfzell GmbH | Spender zur abgabe einer nikotin- und/oder cannabishaltigen flüssigkeit |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4279355A (en) * | 1980-04-11 | 1981-07-21 | Rite Autotronics Corporation | Twist-lock container |
US5649645A (en) * | 1995-02-15 | 1997-07-22 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Overcap sprayer assembly |
GB9724105D0 (en) * | 1997-11-14 | 1998-01-14 | Courtaulds Packaging Ltd | A container |
AU3421600A (en) | 1999-02-14 | 2000-08-29 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Dispenser for flowable media |
DE19905993A1 (de) | 1999-02-14 | 2000-08-17 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Spender für fließfähige Medien |
FR2802187B1 (fr) * | 1999-12-13 | 2002-02-22 | Techniplast | Dispositif de distribution d'un produit, comportant un flacon loge dans un recipient |
JP2002104552A (ja) * | 2000-09-29 | 2002-04-10 | Shiseido Co Ltd | エアゾール容器 |
US7874467B2 (en) * | 2005-11-03 | 2011-01-25 | Reseal International Limited Partnership | Metered drop push button dispenser system |
ITRM20060336A1 (it) * | 2006-06-27 | 2007-12-28 | Emsar Spa | Tappo di chiusura per recipienti |
US8132695B2 (en) * | 2006-11-11 | 2012-03-13 | Medical Instill Technologies, Inc. | Multiple dose delivery device with manually depressible actuator and one-way valve for storing and dispensing substances, and related method |
CN101605569B (zh) * | 2007-02-05 | 2012-09-05 | 诺沃-诺迪斯克有限公司 | 注射按钮 |
CN102046488A (zh) * | 2008-05-27 | 2011-05-04 | 亚历山大·克里斯特 | 用于容器的封闭装置 |
KR20100004450U (ko) * | 2008-10-22 | 2010-04-30 | 김철영 | 진공로의 도어잠금장치 |
DE102009006430A1 (de) * | 2009-01-23 | 2010-07-29 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Austragvorrichtung |
WO2013102887A1 (en) * | 2012-01-04 | 2013-07-11 | Rieke Corporation | Dispensers |
DE102010063587B4 (de) | 2010-12-20 | 2018-03-15 | Aptar Radolfzell Gmbh | Austragvorrichtung für eine Flüssigkeit |
US20120187074A1 (en) * | 2011-01-26 | 2012-07-26 | Dejonge Associates, Inc. | Child resistant cap with safety collar and enhancement |
FR2971997B1 (fr) * | 2011-02-28 | 2014-05-16 | Yvon Valeyre | Bouchon diffuseur a diffusion verticale pour bombe aerosol |
DE102011007405A1 (de) * | 2011-04-14 | 2012-10-18 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Kosmetik-Spender |
DE102012218434A1 (de) * | 2012-10-10 | 2014-04-24 | Aptar Radolfzell Gmbh | Spender mit Kindersicherung |
KR101464191B1 (ko) * | 2013-05-07 | 2014-11-24 | (주)연우 | 사이드버튼이 구비된 펌핑식 화장품용기 |
CN105377446B (zh) * | 2013-07-09 | 2019-05-07 | 格哈德·布鲁格 | 用于输出特别是像例如化妆品膏、胶粘物或类似物的糊状或者粘性物料的配给分配器 |
DE102013215599B4 (de) * | 2013-08-07 | 2017-12-07 | Aptar Radolfzell Gmbh | Pumpeinrichtung und Spender für flüssige oder pastöse Medien |
DE102013220492A1 (de) * | 2013-10-10 | 2015-04-16 | Aptar Radolfzell Gmbh | Kindergesicherte Austragvorrichtung |
-
2016
- 2016-05-04 DE DE102016207722.8A patent/DE102016207722A1/de not_active Ceased
-
2017
- 2017-05-03 RU RU2018139638A patent/RU2701359C1/ru active
- 2017-05-03 BR BR112018071998-6A patent/BR112018071998B1/pt active IP Right Grant
- 2017-05-03 EP EP17721372.5A patent/EP3452229B1/de active Active
- 2017-05-03 CN CN201780027629.7A patent/CN109070120B/zh active Active
- 2017-05-03 CN CN202210065599.1A patent/CN114348449A/zh active Pending
- 2017-05-03 WO PCT/EP2017/060564 patent/WO2017191205A1/de unknown
- 2017-05-03 US US16/095,086 patent/US10632487B2/en active Active
- 2017-05-03 EP EP21201988.9A patent/EP3984652B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN109070120A (zh) | 2018-12-21 |
DE102016207722A1 (de) | 2017-11-30 |
RU2701359C1 (ru) | 2019-09-27 |
BR112018071998B1 (pt) | 2022-12-27 |
CN114348449A (zh) | 2022-04-15 |
EP3452229B1 (de) | 2021-10-13 |
EP3984652A1 (de) | 2022-04-20 |
EP3452229A1 (de) | 2019-03-13 |
US20190111448A1 (en) | 2019-04-18 |
CN109070120B (zh) | 2022-02-18 |
US10632487B2 (en) | 2020-04-28 |
WO2017191205A1 (de) | 2017-11-09 |
BR112018071998A2 (pt) | 2019-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3984652B1 (de) | Flüssigkeitsspender | |
EP2804504B1 (de) | Medienspender | |
EP3075405B1 (de) | Austragvorrichtung | |
EP2719465B1 (de) | Spender mit Kindersicherung | |
EP3135599B1 (de) | Austragkopf für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender | |
DE10323603A1 (de) | Dosiervorrichtung mit einer Pumpeinrichtung | |
EP3552644B1 (de) | Austragkopf für die nasale applikation von flüssigkeit aus einem druckspeicher | |
EP3104980A1 (de) | Abgabevorrichtung | |
EP3093074B1 (de) | Austragkopf für einen spender zum austrag einer flüssigkeit sowie spender mit einem solchen austragkopf und befestigungsabschnitt für einen solchen austragkopf | |
WO2003026803A1 (de) | Dosiervorrichtung mit einer pumpvorrichtung | |
WO2001053157A2 (de) | Verriegelbare betätigungsvorrichtung für eine abgabevorrichtung eines flüssigkeitsbehälters | |
WO2018019717A1 (de) | Flüssigkeitsspender, insbesondere inhalator | |
EP1616631A2 (de) | Dosiervorrichtung für Medien | |
WO2014128007A1 (de) | Kindergesicherte austragvorrichtung | |
EP2311575B1 (de) | Austragvorrichtung | |
EP2311574B1 (de) | Austragvorrichtung | |
DE10015968A1 (de) | Spender für Medien | |
EP1514608A1 (de) | Dosiervorrichtung mit einem elastischen Betätigungsglied | |
EP4039235A1 (de) | Flüssigkeitsspender mit sicherung | |
EP1118554A1 (de) | Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf | |
DE202018103271U1 (de) | Flüssigkeitsspender mit kindergesicherter Kappe | |
EP4166239B1 (de) | Quetschflaschenspender mit betätigungssicherung | |
DE19921662A1 (de) | Creme- und Deospender | |
DE3923828C1 (en) | Fluid applicator ratchet - has centre hole through which plunger passes with play, and coil spring between ratchet and transverse sleeve end wall |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 3452229 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220920 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B05B 11/00 20060101AFI20230227BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230509 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 3452229 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017015160 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20231013 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20230802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231103 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231204 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231102 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231202 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231103 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017015160 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240521 Year of fee payment: 8 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20240503 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240522 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240602 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230802 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240523 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240523 Year of fee payment: 8 |