EP3906122B1 - Walzvorrichtung - Google Patents

Walzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3906122B1
EP3906122B1 EP19816577.1A EP19816577A EP3906122B1 EP 3906122 B1 EP3906122 B1 EP 3906122B1 EP 19816577 A EP19816577 A EP 19816577A EP 3906122 B1 EP3906122 B1 EP 3906122B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
displacing
rolling device
bending
block
bending block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19816577.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3906122A1 (de
Inventor
Peter REBESCHIES
Sebastian BÖCKING
Hendrik Langer
Christian Hehmann
Guido Fick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=68808315&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3906122(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Publication of EP3906122A1 publication Critical patent/EP3906122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3906122B1 publication Critical patent/EP3906122B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally

Definitions

  • the invention relates to a rolling device with a stand, at least two rolls which are attached to the stand by means of chocks and can be displaced relative to one another in the axial direction, and at least one axial displacement device which is assigned to a chock of at least one of the rolls and can act on this chock .
  • the axial shifting device comprises a fixed block, a shiftable bending block and a shifting cylinder with which the bending block can be shifted relative to the fixed block.
  • rolls eg work rolls and/or back-up rolls
  • rolls can be used in rolling devices, which are shifted axially relative to one another in order to set different roll gap profiles.
  • this is off EP 1 648 626 B1 or EP 1 436 104 B1 known.
  • An axial displacement device is used here, which can act, for example, on the work rolls of a rolling device or on its work roll chocks, for the purpose of the mentioned displacement, for example of the work rolls.
  • the preamble of claim 1 is based on AT 509 455 A4 .
  • a conventional axial displacement device 8 of a rolling device is shown.
  • This device comprises a one-piece fixed block 10 (cf. 4 ) with a central guide bar 11, which runs horizontally. Above and below this guide web 10 retaining strips 17, 18 are formed on the fixed block.
  • the one-piece solid block 10, which consists of the central guide web 11 and the two retaining strips 17, 18 is made as a T-shaped forged part.
  • the conventional axial displacement device 8 has an upper bending block 12 and a lower bending block 13 .
  • These bending blocks 12, 13 are each arranged on either side of the central guide web 11 of the fixed block 10, and are slidably guided between the guide web 11 and the outer holding strips 17, 18.
  • each displacement cylinder 14 are accommodated, the piston rods 15 fixed to an end plate 20 attached to the fixed block 10 are connected.
  • this displacement cylinder 14 By actuating this displacement cylinder 14, a displacement of the two bending blocks 12, 13 relative to the fixed block 10 or its central guide web 11 is achieved. This is in the perspective view of figure 5 illustrated.
  • the fixed block 10 is designed in one piece, usually as a forged piece, this has the disadvantage of high raw part costs and limited availability if repairs are required. In addition, the production and assembly of this one-piece fixed block 10 is expensive.
  • the design of this forged part is based on the highly stressed guide web 11, along which the two bending blocks 12, 13 are slidably guided.
  • this conventional axial displacement device 8 Another disadvantage of this conventional axial displacement device 8 is that the displacement cylinders are integrated within the movable bending blocks 12,13. This necessitates hose connections for these shifting cylinders for the purpose of supplying the necessary operating resources (e.g. hydraulic oil).
  • the integration of the shifting cylinders within the bending blocks also means that these blocks are long in accordance with the stroke of the shifting cylinders and thus disadvantageously require a large amount of space.
  • Servicing or repairing the shifting cylinder requires dismantling the bending blocks, with the axial shifting system having to be almost completely dismantled using a dismantling device. This also disadvantageously leads to high costs.
  • the invention is based on the object of creating a rolling device in which an axial displacement device for adjusting the rolls can be produced with less effort and at lower cost.
  • a rolling device serves to be able to variably set a roll gap during rolling operation.
  • Such a rolling device comprises a stand, at least two rolls, which are attached to the stand by means of chocks and can be displaced relative to one another in the axial direction, and at least one axial displacement device which is associated with a chock of at least one of the rolls and can act on this chock.
  • the axial displacement device has a fixed block, at least one displaceable bending block and at least one displacement cylinder assigned to the bending block, with which the bending block can be displaced relative to the fixed block.
  • the fixed block is designed in several parts.
  • the invention is based on the essential knowledge that, due to the multi-part design of the fixed block, it is possible to design accordingly only its central part, which is used to guide and accommodate the movable bending blocks. It is expedient here if the fixed block--as the central part--has a central sliding bracket which has the necessary properties for holding and guiding the bending blocks.
  • this sliding console can be designed as an individual part, in particular in the form of a forged part, or can be made from forged rod material.
  • the edge areas of the fixed block which can be designed separately from the shifting console as holding strips, can be made as separate simple parts, in particular from inexpensive sheet metal, because these holding strips - as their name suggests - only take on a holding function for the bending blocks.
  • the multi-part fixed block thus comprises three functional areas, which are formed in detail from the sliding console and the two outer (upper + lower) holding strips.
  • the rolling device comprises a stand, at least two rolls that are attached to the stand by means of chocks and can be displaced relative to one another in the axial direction, and at least one axial displacement device that is assigned to a chock of at least one of the rolls and on this chock can act, the axial displacement device having a fixed block, at least one displaceable bending block and at least one displacement cylinder assigned to the bending block, with which the bending block can be displaced relative to the fixed block.
  • the shifting cylinder associated therewith is flanged to an end plate connected to the fixed block, with a piston rod of the shifting cylinder interacting with the bending block.
  • the displacement cylinders used here can be standard cylinders that can be procured inexpensively as a purchased part. As a result, these displacement cylinders can be kept available as a spare part, which leads to improved maintenance and repair friendliness for the invention.
  • a further advantage of this external arrangement of the shifting cylinders, i.e. outside of the bending blocks, is that an axial length of the bending blocks can be selected to be smaller in the direction of their shifting direction, because this length is almost independent of the shifting stroke. This advantageously achieves a more compact design for the bending blocks.
  • a displacement cylinder preferably the displacement cylinders, is/are (each) equipped with fixed tubing for the purpose of supplying operating resources, for example hydraulic oil.
  • operating resources for example hydraulic oil.
  • the shifting cylinder assigned thereto can be flanged to an end plate connected to the fixed block, with a piston rod of the shifting cylinder interacting with the bending block.
  • 1 1 shows an example of the rolling device 100, which is designed as a so-called four-high plant, in which two work rolls 104, 105 and adjacent thereto two back-up rolls (not shown) are provided on a stand 102.
  • a different number of rolls is also possible, for example in the form of a six-high system, in which additional intermediate rolls are provided between the working rolls and the back-up rolls.
  • a roll gap for the material or metal strip to be rolled is formed between the work rolls 104, 105.
  • the profile of this nip is adjusted by adjusting the work rolls 104, 105.
  • the profile of the nip can be suitably adjusted with the aid of the axial displacement device 108 .
  • the two work rolls 104, 105 held, also the spars 9 one Stand of this framework 102 are shown. At least one of the work rolls 104, 105 can be shifted in the direction of its axial extent by the axial shifting device 108. Further details of this axial displacement device 108 are explained in detail below.
  • the axial displacement device 108 - as seen in the perspective view of FIG 2 can be seen - includes a fixed block 110, which is designed in several parts, namely in the form of a central sliding bracket 116 and, separately from it, two separate holding strips in the form of an upper holding strip 117 and a lower holding strip 118.
  • the holding strips 117, 118 are on the roll stands of the stand 103 of the Rolling device 100 (cf. 1 ) assembled.
  • the axial displacement device 108 comprises displaceable bending blocks, namely an upper bending block 112 and a lower bending block 113, these bending blocks 112, 113 being guided in a displaceable manner along the displacement console 116.
  • the upper flexure block 112 is positioned between the traversing bracket 116 and the upper support slat 117
  • the lower flexure block 113 is positioned between the traversing bracket 116 and the lower support slat 118 . This is in the perspective view of 3 shown.
  • Shifting cylinders 114 are provided for shifting the bending blocks 112, 113 along the shifting console 116, which are arranged outside of the bending blocks 112, 113 and are flanged to an end plate 120 connected to the fixed block 110.
  • the piston rods of the displacement cylinders 114 pass through the end plate 120 and are attached to the bending blocks 112,113. Actuation of the displacement cylinders 114 causes the bending blocks 112, 113 to be displaced as intended along the displacement console 116 or relative thereto.
  • the bending blocks 112, 113 of the axial shifting device 108 can be assigned to work roll chocks (not shown) and act on these chocks when the shifting cylinders 114 are actuated.
  • displacement of the bending blocks 112, 113 results in a corresponding axial displacement of the work rolls 104, 105, thereby achieving a desired roll gap profile.
  • a bending cylinder 122 is accommodated in each of the bending blocks 112, 113 (cf. 3 ), with which a targeted bending of an associated work roll is achieved. In the representation of 3 only the head of such a bending cylinder 122 can be seen.
  • the shifting cylinders 114 can be supplied with operating resources, in particular with hydraulic oil, by means of piping (not shown), which is preferably firmly or permanently connected to the shifting cylinders 114 .
  • the bending blocks 112, 113 on the one hand and the displacement cylinders 114 on the other hand are of modular design and are therefore designed as independent structural units. This enables simple and inexpensive assembly of the axial displacement device 108 and, if necessary, also a possible replacement of these structural units in the event of necessary repairs or maintenance of the rolling device 100 according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung mit einem Gerüst, zumindest zwei Walzen, die an dem Gerüst mittels Einbaustücken angebracht und in axialer Richtung relativ zueinander verschieblich sind, und zumindest einer Axialverschiebeeinrichtung, die einem Einbaustück von zumindest einer der Walzen zugeordnet ist und auf dieses Einbaustück einwirken kann. Die Axialverschiebeeinrichtung umfasst einen Festblock, einen verschiebbaren Biegeblock und einen Verschiebezylinder, mit dem der Biegeblock relativ zum Festblock verschoben werden kann.
  • Nach dem Stand der Technik können bei Walzvorrichtungen Walzen (z.B. Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen) eingesetzt werden, die axial gegeneinander verschoben werden, um dadurch unterschiedliche Walzspaltsprofile einzustellen. Dies ist beispielsweise aus EP 1 648 626 B1 oder EP 1 436 104 B1 bekannt. Hierbei kommt eine Axialverschiebeeinrichtung zum Einsatz, die z.B. auf die Arbeitswalzen einer Walzvorrichtung bzw. auf deren Arbeitswalzeneinbaustücke einwirken kann, zwecks der genannten Verschiebung z.B. der Arbeitswalzen. Der Oberbegriff von Anspruch 1 basiert auf der AT 509 455 A4 .
  • In den Figuren 4 und 5 ist eine herkömmliche Axialverschiebeeinrichtung 8 einer Walzvorrichtung gezeigt. Diese Einrichtung umfasst einen einteiligen Festblock 10 (vgl. Fig. 4) mit einem mittigen Führungssteg 11, der horizontal verläuft. Oberhalb und unterhalb dieses Führungsstegs sind an dem Festblock 10 Halteleisten 17, 18 ausgebildet. Der einteilige Festblock 10, der aus dem mittigen Führungssteg 11 und den beiden Halteleisten 17, 18 besteht, ist als T-förmiges Schmiedeteil hergestellt.
  • Die herkömmliche Axialverschiebeeinrichtung 8 weist einen oberen Biegeblock 12 und einen unteren Biegeblock 13 auf. Diese Biegeblöcke 12, 13 sind jeweils beiderseits des mittigen Führungsstegs 11 des Festblocks 10 angeordnet, und zwischen dem Führungssteg 11 und den äußeren Halteleisten 17, 18 verschieblich geführt. Innerhalb der Biegeblöcke 12, 13 sind jeweils Verschiebezylinder 14 aufgenommen, deren Kolbenstangen 15 mit einer an dem Festblock 10 angebrachten Stirnplatte 20 fest verbunden sind. Durch eine Betätigung dieser Verschiebezylinder 14 wird eine Verschiebung der beiden Biegeblöcke 12, 13 relativ zum Festblock 10 bzw. dessen mittigen Führungssteg 11 erreicht. Dies ist in der Perspektivansicht von Fig. 5 veranschaulicht.
  • Bei der herkömmlichen Axialverschiebeeinrichtung 8 gemäß der Fig. 4-5ist der Festblock 10 wie erläutert einteilig ausgeführt, in der Regel als Schmiedestück, mit dem Nachteil von hohen Rohteilkosten und einer eingeschränkten Verfügbarkeit bei eventuellem Reparaturbedarf. Hinzu tritt, dass Fertigung und Montage dieses einteiligen Festblocks 10 aufwendig sind. Die Auslegung dieses Schmiedeteils orientiert sich nämlich an dem hochbelasteten Führungssteg 11, entlang dessen die beiden Biegeblöcke 12, 13 verschieblich geführt sind.
  • Ein weiterer Nachteil dieser herkömmlichen Axialverschiebeeinrichtung 8 besteht darin, dass die Verschiebezylinder innerhalb der beweglichen Biegeblöcke 12, 13 integriert sind. Dies macht Schlauchanschlüsse für diese Verschiebezylinder erforderlich, zwecks einer Zuführung von notwendigen Betriebsmitteln (z.B. Hydrauliköl). Die Integration der Verschiebezylinder innerhalb der Biegeblöcke führt auch dazu, dass diese Blöcke entsprechend des Hubes der Verschiebezylinder lang bauen und somit nachteilig einen großen Bauraum beanspruchen. Eine Wartung bzw. Instandsetzung der Verschiebezylinder erfordert eine Demontage der Biegeblöcke, wobei das Axial-Verschiebesystem nahezu vollständig mithilfe einer Ausbauvorrichtung demontiert werden muss. Auch dies führt nachteilig zu hohen Kosten.
  • Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Walzvorrichtung zu schaffen, bei der eine Axialverschiebeeinrichtung zur Verstellung der Walzen mit geringerem Aufwand und preiswerter herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine mit den Merkmalen von Anspruch 1 angegebene Walzvorrichtung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Eine Walzvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung dient dazu, einen Walzspaltes im Walzbetrieb variabel einstellen zu können. Eine solche Walzvorrichtung umfasst ein Gerüst, zumindest zwei Walzen, die an dem Gerüst mittels Einbaustücken angebracht und in axialer Richtung relativ zueinander verschoben werden können, und zumindest eine Axialverschiebeeinrichtung, die einem Einbaustück von zumindest einer der Walzen zugeordnet ist und auf dieses Einbaustück einwirken kann. Die Axialverschiebeeinrichtung weist einen Festblock, zumindest einen verschiebbaren Biegeblock und zumindest einen dem Biegeblock zugeordneten Verschiebezylinder auf, mit dem der Biegeblock relativ zum Festblock verschieblich ist. Der Festblock ist mehrteilig ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die wesentliche Erkenntnis zugrunde, dass es aufgrund der mehrteiligen Ausführung des Festblocks möglich ist, lediglich dessen Mittelteil, der zur Führung und Aufnahme der verschieblichen Biegeblöcke dient, entsprechend auszulegen. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn der Festblock - als Mittelteil - eine mittige Verschiebekonsole aufweist, welche die erforderlichen Eigenschaften zum Halten und Führen der Biegeblöcke hat. Beispielsweise kann diese Verschiebekonsole als Einzelteil insbesondere in Form eines Schmiedeteils ausgebildet oder aus geschmiedeten Stangenmaterial hergestellt sein. Demgegenüber können die Randbereiche des Festblocks, die getrennt von der Verschiebekonsole als Halteleisten ausgebildet sein können, als separate Einfachteile insbesondere aus preiswertem Blech hergestellt sein, weil diese Halteleisten - ihrem Namen entsprechend - lediglich eine Haltefunktion der Biegeblöcke übernehmen. Somit umfasst der mehrteilige Festblock drei funktionale Bereiche, die im Einzelnen aus der Verschiebekonsole und den beiden äußeren (oberen + unteren) Halteleisten gebildet sind.
  • Durch die vorstehend erläuterte Mehrteiligkeit des Festblocks werden einerseits dessen Rohteilkosten reduziert, da auf Standardabmessungen bzw. Standardmaterial in Form von Halbzeugen zurückgegriffen werden kann, und andererseits auch die Montagekosten für die Axialverschiebeeinrichtung vermindert, weil die Montage dank der kleineren Bauteile erleichtert ist. Des Weiteren werden für die Walzvorrichtung kleinere Ständerfensterspiele erreicht, da eine Aufsummierung der Festblocktoleranzen entfällt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Walzvorrichtung ein Gerüst, zumindest zwei Walzen, die an dem Gerüst mittels Einbaustücken angebracht und in axialer Richtung relativ zueinander verschoben werden können sind, und zumindest eine Axialverschiebeeinrichtung, die einem Einbaustück von zumindest einer der Walzen zugeordnet ist und auf dieses Einbaustück einwirken kann, wobei die Axialverschiebeeinrichtung einen Festblock, zumindest einen verschiebbaren Biegeblock und zumindest einen dem Biegeblock zugeordneten Verschiebezylinder aufweist, mit dem der Biegeblock relativ zum Festblock verschoben werden kann. Außerhalb eines Biegeblocks ist der dazu zugeordnete Verschiebezylinder an einer mit dem Festblock verbundenen Stirnplatte angeflanscht, wobei eine Kolbenstange des Verschiebezylinders in Wechselwirkung mit dem Biegeblock steht.
  • Bei der zuletzt genannten Weiterbildung der Erfindung besteht der wesentliche Vorteil darin, dass es sich bei den hierbei eingesetzten Verschiebezylindern um Standardzylinder handeln kann, die preiswert als Zukaufteil beschafft werden können. Hierdurch können diese Verschiebezylinder als Reserveteil vorgehalten werden, was zu einer verbesserten Wartungs - und Reparaturfreundlichkeit für die Erfindung führt. Ein weiterer Vorteil dieser externen Anordnung der Verschiebezylinder, d.h. außerhalb der Biegeblöcke, besteht darin, dass damit eine axiale Länge der Biegeblöcke in Richtung von deren Verschieberichtung kleiner gewählt werden kann, weil diese Länge nahezu unabhängig vom Verschiebehub ist. Hierdurch wird vorteilhaft eine kompaktere Bauweise für die Biegeblöcke erreicht.
  • Die vorstehend erläuterte externe Anordnung der Verschiebezylinder an der Stirnplatte des Festblocks ist im Sinne der vorliegenden Erfindung derart zu verstehen, dass hierdurch ein modularer Aufbau einerseits der Biegeblöcke und andererseits der Verschiebezylinder erreicht wird, so dass diese Elemente eigenständige Baueinheiten bilden. In dieser Weise ist es möglich, den Verschiebehub durch den Tausch des Verschiebezylinders zu variieren, ohne die Biegeblöcke modifizieren zu müssen. Hierdurch wird eine Montage und Demontage der vorstehend genannten Baueinheiten erleichtert.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein Verschiebezylinder, vorzugsweise die Verschiebezylinder, (jeweils) mit einer festen Verrohrung ausgestattet ist/sind, zwecks einer Zufuhr von Betriebsmitteln, zum Beispiel Hydrauliköl. Hierdurch wird ein permanenter Anschluss der Verschiebezylinder an eine Versorgungseinheit für die Betriebsmittel erreicht, wobei nachteilige Schlauchanschlüsse, die ggf. von den Verschiebezylindern zu trennen sind, entfallen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann außerhalb eines Biegeblocks der dazu zugeordnete Verschiebezylinder an einer mit dem Festblock verbundenen Stirnplatte angeflanscht sein, wobei eine Kolbenstange des Verschiebezylinders in Wechselwirkung mit dem Biegeblock steht. Die Vorteile einer solchen Anordnung des Verschiebezylinders sind vorstehend bereits im Zusammenhang mit der entsprechenden alternativen Ausführungsform der Erfindung dargelegt worden, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen hierauf verwiesen werden darf.
  • Weitere Vorteile der Erfindung werden durch folgende Aspekte begründet:
    • Bessere Zugänglichkeit und kompaktere Bauweise, dank der erläuterten Mehrteiligkeit des Festblocks;
    • Bedingt durch die Aufteilung des Festblocks in drei funktionale Bereiche (nämlich (i) Verschiebekonsole, und (ii) und (iii) obere + untere Halteleisten) können den Belastungen entsprechend gezielt geeignete Werkstoffe und Fertigungsverfahren ausgewählt werden;
    • Verbesserte Wartung und Montage, dank einer Gewichtsreduktion der einzelnen Bauteile.
  • Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer schematisch vereinfachten Zeichnung im Detail beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht auf zwei seitliche Holme einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung,
    Fig. 2
    eine Perspektivansicht eines Festblocks, als Teil einer Axialverschiebeeinrichtung, die bei der Walzvorrichtung von Fig. 1 eingesetzt wird,
    Fig. 3
    eine Perspektivansicht einer Axialverschiebeeinrichtung, die bei der Walzvorrichtung von Fig. 1 eingesetzt wird, und
    Fig. 4-5
    verschiedene Ansichten einer herkömmlichen Axialverschiebeeinrichtung und von Teilen davon.
  • Nachstehend ist unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung 100 dargestellt und erläutert, bei der mittels einer Axialverschiebeeinrichtung 108 (vgl. Fig. 3) ein (nicht gezeigter) Walzspalt im Walzbetrieb der Walzvorrichtung 100 variabel eingestellt werden kann. Gleiche Merkmale in der Zeichnung sind jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen. An dieser Stelle wird gesondert darauf hingewiesen, dass die Zeichnung lediglich vereinfacht und insbesondere ohne Maßstab dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt beispielhaft die Walzvorrichtung 100, die als sogenannte Quarto-Anlage ausgebildet ist, bei der an einem Gerüst 102 zwei Arbeitswalzen 104, 105 und angrenzend hierzu zwei (nicht gezeigte) Stützwalzenvorgesehen sind. Alternativ hierzu ist auch eine andere Anzahl von Walzen möglich, z.B. in Form einer Sexto-Anlage, bei der zwischen den Arbeitswalzen und den Stützwalzen noch zusätzliche Zwischenwalzen vorgesehen sind. Jedenfalls wird zwischen den Arbeitswalzen 104, 105 ein Walzspalt für das zu walzende Gut bzw. Metallband ausgebildet. Das Profil dieses Walzenspalts wird durch eine Anstellung der Arbeitswalzen 104, 105 eingestellt. Hierbei kann das Profil des Walzenspalts mithilfe der Axialverschiebeeinrichtung 108 geeignet eingestellt werden.
  • Ausweislich der Darstellung in Fig. 1 sind in dem Gerüst 102 der Walzvorrichtung 100 die beiden Arbeitswalzen 104, 105 gehalten, wobei ebenfalls die Holme 9 eines Ständers dieses Gerüsts 102 gezeigt sind. Zumindest eine der Arbeitswalzen 104, 105 kann in Richtung ihrer Axialerstreckung durch die Axialverschiebeeinrichtung 108 verschoben werden. Nachfolgend sind weitere Details dieser Axialverschiebeeinrichtung 108 ausführlich erläutert.
  • Die Axialverschiebeeinrichtung 108 - wie aus der Perspektivansicht von Fig. 2 ersichtlich - umfasst einen Festblock 110, der mehrteilig ausgebildet ist, nämlich in Form einer mittigen Verschiebekonsole 116 und getrennt davon zwei separaten Halteleisten in Form einer oberen Halteleiste 117 und einer unteren Halteleiste 118. Die Halteleisten 117, 118 sind an den Walzenständern des Gerüstes 103 der Walzvorrichtung 100 (vgl. Fig. 1) montiert.
  • Die Axialverschiebeeinrichtung 108 umfasst verschiebliche Biegeblöcke, nämlich einen oberen Biegeblock 112 und einen unteren Biegeblock 113, wobei diese Biegeblöcke 112, 113 entlang der Verschiebekonsole 116 verschieblich geführt sind. Im Einzelnen ist der oberen Biegeblock 112 zwischen der Verschiebekonsole 116 und der oberen Halteleiste 117 angeordnet, wobei der unteren Biegeblock 113 zwischen der Verschiebekonsole 116 und der unteren Halteleiste 118 angeordnet ist. Dies ist in der Perspektivansicht von Fig. 3 gezeigt.
  • Zum Verschieben der Biegeblöcke 112, 113 entlang der Verschiebekonsole 116 sind jeweils Verschiebezylinder 114 vorgesehen, die jeweils außerhalb der Biegeblöcke 112, 113 angeordnet und an einer mit dem Festblock 110 verbundenen Stirnplatte 120 angeflanscht sind. Die Kolbenstangen der Verschiebezylinder 114 durchsetzen die Stirnplatte 120 und sind an den Biegeblöcken 112, 113 befestigt. Durch eine Aktuierung der Verschiebezylinder 114 wird erreicht, dass die Biegeblöcke 112, 113 bestimmungsgemäß entlang der Verschiebekonsole 116 bzw. relativ dazu verschoben werden.
  • An dieser Stelle darf gesondert darauf hingewiesen werden, dass das Merkmal, wonach eine Kolbenstange 115 (vgl. Fig. 3) eines Verschiebezylinders 114 in Wechselwirkung mit einem (zugeordneten) Biegeblock 112, 113 steht, in der Weise zu verstehen ist, dass die Kolbenstange 115 - wie soeben erläutert - mit einer Stirnseite davon fest mit dem Biegeblock 112, 113 verbunden ist. In Folge dessen wird der Biegeblock 112, 113 bei einer translatorischen Bewegung der Kolbenstange 115 synchron hierzu entlang der Verschiebekonsole 116 verschoben, nämlich in beiden Richtungen.
  • Die Biegeblöcke 112, 113 der Axialverschiebeeinrichtung 108 können (nicht gezeigten) Arbeitswalzeneinbaustücken zugeordnet sein und bei einer Aktuierung der Verschiebezylinder 114 auf diese Einbaustücke einwirken. Somit führt ein Verschieben der Biegeblöcke 112, 113 zu einer entsprechenden axialen Verschiebung der Arbeitswalzen 104, 105, wodurch ein gewünschtes Profil des Walzspaltes erreicht wird.
  • In den Biegeblöcken 112, 113 ist jeweils ein Biegezylinder 122 aufgenommen (vgl. Fig. 3), mit dem eine gezielte Biegung einer zugeordneten Arbeitswalze erreicht wird. In der Darstellung von Fig. 3 ist lediglich der Kopf eines solchen Biegezylinders 122 zu erkennen.
  • Eine Versorgung der Verschiebezylinder 114 mit Betriebsmitteln, insbesondere mit Hydrauliköl, kann durch eine (nicht gezeigte) Verrohrung erreicht werden, die vorzugsweise fest bzw. permanent mit den Verschiebezylindern 114 verbunden ist.
  • Die Biegeblöcke 112, 113 einerseits und die Verschiebezylinder 114 andererseits sind modular aufgebaut und dadurch als eigenständige Baueinheiten ausgebildet. Dies ermöglicht eine einfache und preiswerte Montage der Axialverschiebeeinrichtung 108, und bei Bedarf auch einen möglichen Austausch dieser Baueinheiten im Falle von notwendigen Reparaturen oder Wartungen der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung 100.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Walzvorrichtung
    102
    Gerüst
    103
    Holme (eines Ständers des Gerüsts 102)
    104-105
    Walzen
    108
    Axialverschiebeeinrichtung
    110
    Festblock
    112
    oberer Biegeblock
    113
    unterer Biegeblock
    114
    Verschiebezylinder
    115
    Kolbenstange (eines Verschiebezylinders 114)
    116
    mittige Verschiebekonsole
    117
    obere Halteleiste
    118
    untere Halteleiste
    120
    Stirnplatte (des Festblocks 110)
    122
    Biegezylinder

Claims (10)

  1. Walzvorrichtung (100), umfassend
    ein Gerüst (102),
    zumindest zwei Walzen (104-105), die an dem Gerüst (102) mittels Einbaustücken angebracht und in axialer Richtung relativ zueinander verschieblich sind, und
    zumindest eine Axialverschiebeeinrichtung (108), die einem Einbaustück von zumindest einer der Walzen (104-105) zugeordnet ist und auf dieses Einbaustück einwirken kann,
    wobei die Axialverschiebeeinrichtung (108) einen mehrteilig ausgebildeten Festblock (110), zumindest einen verschiebbaren Biegeblock (112, 113) und zumindest einen dem Biegeblock (112, 113) zugeordneten Verschiebezylinder (114) aufweist, mit dem der Biegeblock relativ zum Festblock (110) verschieblich ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Festblock (110) eine mittige Verschiebekonsole (116) und getrennt davon zwei separate Halteleisten (117, 118) aufweist, die angrenzend zur Verschiebekonsole (116) jeweils oberhalb und unterhalb davon angeordnet und an Walzenständern des Gerüstes (102) montiert sind, wobei die mittige Verschiebekonsole (116) als Einzelteil ausgebildet ist.
  2. Walzvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittige Verschiebekonsole (116) in Form eines Schmiedeteils ausgebildet ist.
  3. Walzvorrichtung (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittige Verschiebekonsole (116) geschmiedeten Stangenmaterial hergestellt ist.
  4. Walzvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteleisten (117, 118) jeweils als Einfachteile insbesondere aus Blech hergestellt sind.
  5. Walzvorrichtung (100) nach einem Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteleisten (117, 118) an Holmen (103) eines Ständers des Gerüsts (102) montiert sind.
  6. Walzvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialverschiebeeinrichtung (108) einen oberen Biegeblock (112) und einen unteren Biegeblock (113) aufweist, wobei diese beiden Biegeblöcke (112, 113) jeweils zwischen der Verschiebekonsole (116) und der oberen bzw. unteren Halteleiste (117, 118) angeordnet sind.
  7. Walzvorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem oberen Biegeblock (112) und dem unteren Biegeblock (113) jeweils ein separater Verschiebezylinder (114) zugeordnet ist.
  8. Walzvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb eines Biegeblocks (112, 113) der dazu zugeordnete Verschiebezylinder (114) an einer mit dem Festblock (110) verbundenen Stirnplatte (120) angeflanscht ist, wobei eine Kolbenstange (115) des Verschiebezylinders (114) in Wechselwirkung mit dem Biegeblock (112, 113) steht.
  9. Walzvorrichtung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebezylinder (114) mit einer festen Verrohrung zwecks Zufuhr von Betriebsmitteln insbesondere in Form von Hydrauliköl ausgestattet ist.
  10. Walzvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Biegeblock (112, 113) und der diesem zugeordnete Verschiebezylinder (114) modular aufgebaut sind und jeweils als eigenständige Bauelemente ausgebildet sind.
EP19816577.1A 2019-01-02 2019-12-02 Walzvorrichtung Active EP3906122B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200005.3A DE102019200005A1 (de) 2019-01-02 2019-01-02 Walzvorrichtung
PCT/EP2019/083214 WO2020141033A1 (de) 2019-01-02 2019-12-02 Walzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3906122A1 EP3906122A1 (de) 2021-11-10
EP3906122B1 true EP3906122B1 (de) 2023-02-08

Family

ID=68808315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19816577.1A Active EP3906122B1 (de) 2019-01-02 2019-12-02 Walzvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220088655A1 (de)
EP (1) EP3906122B1 (de)
JP (1) JP7189346B2 (de)
CN (1) CN113260466B (de)
DE (1) DE102019200005A1 (de)
WO (1) WO2020141033A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331055A1 (de) 1983-08-29 1985-03-14 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschieblichen arbeitswalzen
US4744235A (en) 1985-08-16 1988-05-17 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Actuator device for axially shifting rolling mill
CN2719433Y (zh) 2004-05-27 2005-08-24 一重集团大连设计研究院 热带钢连轧机窜辊机构
CN202290757U (zh) 2011-09-03 2012-07-04 鞍钢集团工程技术有限公司 一种板带精轧机的工作辊横移装置
EP2572808A1 (de) 2011-09-20 2013-03-27 Mitsubishi-Hitachi Metals Machinery, Inc. Kaltwalzwerk, Tandemwalzsystem, Umkehrwalzsystem, Modifikationsverfahren des Walzsystems und Betriebsverfahren des Kaltwalzwerks

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57194701U (de) * 1981-06-05 1982-12-10
US4803865A (en) * 1987-07-17 1989-02-14 SMS Schloemann--Siemag Aktiengesellschaft Stand-supported bending device for axially slidable rolls of a multiroll rolling mill
DE4417274C2 (de) * 1994-05-18 2003-04-17 Sms Demag Ag Verfahren zum Betreiben eines Walzgerüstes
DE10150690A1 (de) 2001-10-17 2003-04-30 Sms Demag Ag Walzvorrichtung
DE10334727A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-24 Sms Demag Ag Walzvorrichtung
CN2818000Y (zh) * 2005-07-14 2006-09-20 朱惠兴 可轴向移动轧辊的六辊式轧机
AT509455B1 (de) * 2010-07-27 2011-09-15 Andritz Ag Maschf Walzgerüst mit walzenlagerung
CN103128101B (zh) * 2013-03-15 2015-04-29 中冶赛迪工程技术股份有限公司 多维可控模块化的六辊轧机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331055A1 (de) 1983-08-29 1985-03-14 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschieblichen arbeitswalzen
US4744235A (en) 1985-08-16 1988-05-17 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Actuator device for axially shifting rolling mill
CN2719433Y (zh) 2004-05-27 2005-08-24 一重集团大连设计研究院 热带钢连轧机窜辊机构
CN202290757U (zh) 2011-09-03 2012-07-04 鞍钢集团工程技术有限公司 一种板带精轧机的工作辊横移装置
EP2572808A1 (de) 2011-09-20 2013-03-27 Mitsubishi-Hitachi Metals Machinery, Inc. Kaltwalzwerk, Tandemwalzsystem, Umkehrwalzsystem, Modifikationsverfahren des Walzsystems und Betriebsverfahren des Kaltwalzwerks

Also Published As

Publication number Publication date
CN113260466B (zh) 2023-06-23
CN113260466A (zh) 2021-08-13
JP2022509824A (ja) 2022-01-24
JP7189346B2 (ja) 2022-12-13
US20220088655A1 (en) 2022-03-24
EP3906122A1 (de) 2021-11-10
WO2020141033A1 (de) 2020-07-09
DE102019200005A1 (de) 2020-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342026B1 (de) Walzvorrichtung
DE2842529C2 (de) Walzwerkgerüst zum Kaltwalzen von Rohren
EP2753437B1 (de) Kombinierte walzenverriegelung/ antriebsspindelhalterung für walzanlagen
WO2009100813A1 (de) Strangführung, insbesondere für eine stahlbrammen-stranggiessanlage
DE102015218360A1 (de) Walzgerüst und Verfahren zum Wechseln von Arbeitswalzen
DE59806383C5 (de) Walzstrasse
EP3906122B1 (de) Walzvorrichtung
EP1181114A1 (de) Biegevorrichtung für die arbeitswalzen eines warmwalzgerüstes
DE102006032813A1 (de) Vorrichtung zur Drehverriegelung der Stützwalzenbalancierung von Walzgerüsten
DE2654768A1 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE69118165T2 (de) Rollenrichtmaschine zum Richten von H-Profilen
EP1212153B1 (de) Walzgerüst
DE102007058729A1 (de) Walzvorrichtung mit Verstellvorrichtung
DE4234732A1 (de) Walzgerüst
EP2424686B1 (de) Reversiergerüst mit ein- und auslaufführungen
WO2010003678A2 (de) Walzenanordnung
DE102008032522A1 (de) Walzvorrichtung mit Verstellvorrichtung
DE3324562C2 (de) Sechswalzengerüst
EP0663246B1 (de) Walzgerüst mit in horizontalen Ebenen verstellbaren Walzen
DE3807628C2 (de) Walzgerüst mit Verschiebeeinrichtung
DE2326389C3 (de) Quartowalzgerüst
DE102016122521A1 (de) Anstellzylinderschnellverstellung in Stauchgerüsten
EP3706933B1 (de) Strangführungssegment und stranggiessanlage
DE3816802C2 (de) Vorrichtung zum axialen Anstellen der Walzen von Walzgerüsten, insbesondere zur Herstellung von Profilstahl
DE2334442B2 (de) Anstellvorrichtung für Walzwerke mit geschlossenen Ständern

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210802

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220720

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FICK, GUIDO

Inventor name: HEHMANN, CHRISTIAN

Inventor name: LANGER, HENDRIK

Inventor name: BOECKING, SEBASTIAN

Inventor name: REBESCHIES, PETER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1547324

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019006954

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230609

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230508

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230509

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502019006954

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

26 Opposition filed

Opponent name: PRIMETALS TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH

Effective date: 20231107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 5

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3