EP3863855B1 - Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen - Google Patents

Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen Download PDF

Info

Publication number
EP3863855B1
EP3863855B1 EP19723106.1A EP19723106A EP3863855B1 EP 3863855 B1 EP3863855 B1 EP 3863855B1 EP 19723106 A EP19723106 A EP 19723106A EP 3863855 B1 EP3863855 B1 EP 3863855B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
transport
cylinder
point
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19723106.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3863855A1 (de
Inventor
Thomas Kersten
Patrick KRESS
Martin Lanig
Volkmar Schwitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP3863855A1 publication Critical patent/EP3863855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3863855B1 publication Critical patent/EP3863855B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/005Electrostatic holding down devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames

Definitions

  • the DE 199 20 371 A1 relates to a turning device of a sheet-fed printing press, it being possible to coat the peripheral surface of the impression cylinder in the area of the trailing edge of the sheet with an electrical insulating material and to secure the trailing edge in this area by means of an electrode arrangement on the circumference.
  • the DE 10 2010 028 698 A1 relates to a turning device of a sheet-fed printing press with a feed drum, a storage drum and a turning drum, the storage drum having sections of different roughness to improve sheet guidance in the turning device, in order to influence electrostatic adhesion through the different roughness.
  • the storage drum having sections of different roughness to improve sheet guidance in the turning device, in order to influence electrostatic adhesion through the different roughness.
  • the device according to the invention can then be used to hold back the substrate end that is trailing from further above. At the leading end, the substrate sheet performs a movement guided by holding devices.
  • this is achieved by using a device for electrostatic charging or an electrode.
  • a device for electrostatic charging or an electrode On the transport path, downstream of a cylinder acting as a transport cylinder of the first or upstream printing point in the transport path and upstream of a cylinder acting as a transport cylinder of the second or downstream printing point in the transport path, an electrode directed towards the transport path is or is arranged in such a way that when electrical voltage is applied substrate sheet passed over the voltage electrode can be electrostatically charged or is charged.
  • a printing press that prints on a sheet-shaped printing substrate 02 comprises a feed system 01 on the input side, e.g. B. a sheet feeder 01 or, if applicable, a roll unwinder with a subsequent cross-cutting device, through which the printing press is supplied with printing material 02 on the input side, a printing point group 03; 03* with several printing units 06; 07; 08; 09, through which the sheet-like printing material 02, or sheet of printing material 02 for short, can be printed or is printed on one or more times in one or more colors on one or both sides, and a product display 04, e.g. B. Stack delivery 04, on which the printed sheets of printing material 02 are delivered in stacks or continuously as products or intermediate products (see, e.g. 1 or 4 ).
  • a feed system 01 on the input side e.g. B. a sheet feeder 01 or, if applicable, a roll unwinder with a subsequent cross-cutting device, through which the printing press is supplied with printing material 02 on the input side, a printing
  • two printing units 06; 07; 08; 09, two one-sided printing points 11; 12 printing units 06; 07; 08; 09, a printing unit 08 arranged on one side and—upstream or preferably downstream—two printing units 06 forming a double printing unit 06, 07 or a double printing position 11; 07, or four in pairs a double printing unit 06, 07; 08, 09 or a double pressure point 11; 12 forming printing units 06; 07, 08; 09 be provided.
  • the two pressure points 11; 12 training printing units 06; 07; 08; 09 are advantageous here in one, the pressure point group 03; 03* assigned frame one above the other or in two arranged one above the other, each with a printing unit 03.1; 03.2; 03.1*; 03.2* associated subframes arranged.
  • the printing units 06; 07; 08; 09 of the spaced-apart pressure points 11; 12 can in principle be based on different printing processes. At least the printing unit(s) 06; 07 is or are preferably based on an indirect printing process. The at least one printing unit 08; 09 of the upstream printing point 12 or each of the two printing units 08, 09 acting together as a double printing point 12, also designed as based on an indirect printing process.
  • the printing material sheets 02 are transported by a transport system with successive sheet transfer between rotating transport means 33; 38; 39, e.g. B. transport cylinders 33; 38; 39 and/or transport drums 33; 38; 39, effected.
  • Output side of the last pressure point 11 to a subsequent unit or to Product display 04 this can also be done via a system based on sheet transfer between cylinders and/or drums, but here it is possible using a transport system 13 with circulating traction means, e.g. B. a chain gripper system 13 causes.
  • Downstream of the last printing point 11 on the transport path - preferably on both sides - at least one drying device 14, in particular a radiation dryer 14, such as. B. IR or UV dryer may be provided.
  • collective printing unit 06; 07; 08; 09 trained printing unit 06; 07; 08; 09 includes as a transfer cylinder 16; 17; 18; 19 as a collecting cylinder 16; 17; 18; 19 effective ink-carrying printing unit cylinder 16; 17; 18; 19, which in relation to the ink flow is upstream with at least two imaging printing unit cylinders 21; 22; 23; 24, e.g. B.
  • At least two forme cylinders 21; 22; 23; 24 interacts, which through respective inking devices 26; 27; 28; 29, e.g. B. inking units 26; 27; 28; 29 can be colored.
  • the forme cylinders 21; 22; 23; 24 and associated inking units 26; 27; 28; 29 of a collective printing unit 06; 07; 08; 09 may all be designed as planographic or letterpress in the above sense, or part planographic and part letterpress.
  • an opposite printing unit 07; 06; 09; 08 can also be used in the manner mentioned as a collective printing unit 07; 06; 09; 08 be formed and in the manner set out above as a collecting cylinder 17; 16; 19; 18 effective transfer cylinder 17; 16; 19; 18 have.
  • Per pressure point 11; 12 is one of the two, the pressure point 11; 12 forming printing cylinder 16; 17; 18; 19; 19* as transport cylinder 16; 17; 18; 19; 19* executed and effective as such and preferably comprises on the perimeter one or more, in 3 merely indicated holding devices 31; 32, in particular so-called gripper strips 31; 32
  • the sheet transport takes place from one printing point 12; 11 or from the transport cylinder 19; 19* effective printing unit cylinder 19: 19*, to the further downstream printing point 11; 12 or to their printing unit cylinder 17 acting as a transport cylinder 17 via at least one rotating transport means 33; 38; 39, e.g. B. a transport cylinder 33; 38; 39 or a so-called transport drum 33; 38; 39, which preferably has at least one, in 3 merely indicated holding device 34, in particular a so-called.
  • Gripper bar 34 includes.
  • the transport between the two pressure points 12; 11 is thus based on transport system 36 with successive sheet transfer between cylinders 19 involved in the transport; 19*; 17 and/or means of transport 33; 38; 39.
  • pressure point group 03; 03* with a transport path running from top to bottom between the printing points 12; 11 the sheet transfer takes place e.g. B. each of a higher with its axis cylinders 19; 19*; 17 or means of transport 33; 38; 39 ago.
  • the cylinders 18 forming the first pressure point 12; 19; 19* and the cylinders 16 forming the second pressure point 11; 17 are thus advantageously arranged one above the other in the same frame or in two partial frames arranged one above the other.
  • the or the intermediate transport means 33; 38; 39 is or are z. B. also in the common frame, in one of the above sub-frames, in a specially provided intermediate frame or - in the case of several means of transport 33; 38; 39 - possibly divided between the above subframes and/or the intermediate frame.
  • the transport means 33 following the upstream printing point 12 and/or the transport means 39 preceding the downstream printing point 11 is single-sized, i. H. designed to accommodate a sheet of printing material 02.
  • a possibly intermediate transport means 38 can also be multi-sized, e.g. B. be double-sized.
  • the electrode 37; 41 in the axial direction of the associated rotating transport means 33; 39 considers a plurality, e.g. B. at least 20, spaced apart electrode tips 42 which are preferably spaced apart in pairs at a distance that is smaller than the distance to the circumference of the transport means. These generate high field line densities at their tips. For example, a linear peak count density of 80 to 120 peaks per meter is envisaged.
  • a voltage present during operation or to be provided for operation is e.g. B. at least 20 kV, preferably even more than 25 kV.
  • the electrode 37; 41 connected to a generator providing the corresponding voltage.
  • the electrode 37 is in the circumferential direction of the rotating transport means 33; 39 considers a blowing device 43 directed towards the periphery of the transport means; 44 upstream.
  • This is - in the circumferential direction of the transport means 33; 39 considered - preferably at most 25 °, in particular at most 15 ° in front of the electrode 37; 41 and thus supports the positioning of the printing material sheet 02 on the transport means 33; 39 and/or an unintentional physical contact between printing material sheet 02 and electrode 37; 41 against.
  • the blow device 43; 44 in the housing of the electrode 37; 41 be integrated, for example by the means of transport 33; 39 facing side includes both the electrode tips 42, and 49 blast air openings.
  • the latter can, for example, surround the electrode tips 42 in the manner of a ring.
  • one or more drying devices 46, z. B. radiation dryer 46 such as IR or UV dryer, on the lying in the transport path peripheral portion of the rotating transport means 33; 39 be directed.
  • one or more drying devices 46, z. B. radiation dryer 46 such as IR or UV dryer, on the lying in the transport path peripheral portion of the rotating transport means 33; 39 be directed.
  • two associated electrodes 37; 41 is the at least one drying device 46 z. B. arranged in the intermediate angular range.
  • a further development is also advantageous, according to which one with the lateral surface or peripheral surface of the transport means 33; 39 cooperating cleaning device 47 is provided.
  • this can preferably be in an angular range of the transport means 33; 39 may be provided which is not in the transport path.
  • pressure point group 03; 03* such that two pressure points 11; 12 are provided in the transport path, with at least one, preferably downstream, pressure point 11; 12 as a double printing point 11 for simultaneous two-sided printing and/or with at least one as a collective printing unit 06; 07 executed printing unit 06; 07; 08; 09 is designed for simultaneous multicolor printing is in the transport path between the two printing points 11; 12 at least one of the above means of transport 33; 39 with at least one associated electrode 37; 41 provided.
  • the printing cylinders 16; 17; 18; 19; 19* to form the downstream pressure point 11 are preferably triple in size here, i. H. for receiving three sheets of printing material 02 on the circumference.
  • one of the two printing points 12, in particular the upstream one is only designed on one side and one of the cylinders 19* forming the printing point 12 is only designed as an impression cylinder 19* (see e.g. 1 and 2 ).
  • only one rotating transport means 33 in particular transport drum 33, is provided between the transport cylinder 19* of the upstream printing point 12 and the printing unit cylinder 17, which acts as a transport cylinder 17, of the downstream printing point 11.
  • the or the respective electrode 37; 41 is advantageously one of the above blowing devices 43; 44 assigned.
  • the blowing device 44 to the second electrode 41 can optionally be omitted.
  • several rotating transport means 33; 38; 39 between the two pressure points 12; 11 can be provided in the following manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein Verfahren sowie eine Wertpapierdruckmaschine zum mehrfachen Bedrucken von Bedruckstoffbogen, insbesondere Wertpapierbogen, gemäß Anspruch 1, 12 bzw. 13.
  • Durch die WO 2016/071870 A1 ist eine Druckmaschine bekannt, durch welche auf einem Transportpfad geführtes bogenförmiges Substrat an zwei im Transportpfad beabstandeten Druckstellen nacheinander beidseitig im Mehrfarbendruck bedruckbar sind. Der Mehrfarbendruck erfolgt hierbei durch ein jeweiliges Sammeldruckwerk derart, dass die Teildruckbilder mehrerer Formzylinder auf einem Sammelzylinder gesammelt werden, bevor diese gemeinsam in der Druckstelle an das Substrat abgegeben werden.
  • In der US 3,342,129 A wird ein Bogen elektrostatisch gegen einen Gegendruckzylinder gedrückt, indem ein elektrisches Feld zwischen Nadeln einer Hochspannungselektrode und dem geerdeten Gegendruckzylinder angelegt wird. Auch in der US 3 174 748 A und der US 3 341 195 A wird elektrostatisches Aufladen dazu eingesetzt, um die Bogen fest an der Mantelfläche des Gegendruckzylinders zu halten.
  • Auch die EP 2 574 463 B1 offenbart eine Bogendruckmaschine, wobei der Druckbogen durch elektrostatische Kräfte auf den Gegendruckzylinder gepresst wird, nachdem er zunächst durch eine Andrückwalze auf den Gegendruckzylinder aufgelegt wird, wobei zur Unterstützung ein Blasluftstrahl in den Walzenspalt zwischen Gegendruckzylinder und Andrückwalze gerichtet ist.
  • Die DE 10 2010 028 702 B4 betrifft eine Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine mit einer Zuführtrommel, einer Speichertrommel und einer Wendetrommel. Durch eine auf die Speichertrommel gerichtete Blaseinrichtung und eine lonisierungseinrichtung soll durch Reduzierung eines Nachlaufwinkels von der Hinterkante benachbarten Bereichen die Bogenführung verbessert werden.
  • Durch die EP 2 982 510 A1 ist eine Druckmaschine mit zwei druckformlosen Druckeinheiten offenbart, wobei auf den Gegendruckzylinder vor einer Inkjet-Druckstelle mehrere Bogenführungselemente gerichtet sind, um den Bogen vor dem Inkjet-Druckkopf plan aufzulegen. Diese können als Blasrohre, als mechanische oder als elektrostatische Leitelemente ausgeführt sein.
  • Die DE 199 20 371 A1 betrifft eine Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine, wobei die Möglichkeit besteht, die Umfangsoberfläche des Gegendruckzylinders im Bereich der Bogenhinterkante mit einem elektrischen Isolatormaterial zu beschichten und die Hinterkante in diesem Bereich durch eine Elektrodenanordnung auf dem Umfang zu sichern.
  • In der DE 100 33 839 A1 ist eine Trocknereinrichtung in einer Bogendruckmaschine offenbart, welche neben einer Blasluftdüse und/oder einer Strahlungsquelle eine Hochspannungselektrode umfasst, durch welche die auf dem Bedruckstoff mitgeführte laminare Schicht zerstört werden soll.
  • Die EP 3 017 946 A1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 13, insbesondere einen Druckturm mit zwei übereinander liegender Druckstellen, durch welche die Bogen jeweils beidseitig bedruckbar sind.
  • Die DE 10 2010 028 698 A1 betrifft eine Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine mit einer Zuführtrommel, einer Speichertrommel und einer Wendetrommel, wobei zur Verbesserung der Bogenführung in der Wendeeinrichtung die Speichertrommel Abschnitte unterschiedlicher Rauigkeiten aufweist, um durch die unterschiedliche Rauigkeit ein elektrostatisches Anhaften zu beeinflussen. Bei der Übergabe der Bogen von der Speicher- an die Wendetrommel soll ein nachlaufendes Bogenende weniger stark an der Speichertrommel anhaften, das vorlaufende Ende jedoch stärker. Zur elektrostatischen Aufladung der Bogen ist in vorteilhafter Weiterbildung auf den Umfang der Speichertrommel eine lonisationseinrichtung vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung sowie eine Druckmaschine zum mehrfachen Bedrucken von Bedruckstoffbogen mit zugehörigem Verfahren zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruch 1, 12 bzw. 13 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Gefahr fehlerbehafteter Druckbilder vermindert wird. Der Vorteil entsteht dadurch, dass fliehkraft- und/oder gravitätsbedingte Effekte beim Bogentransport in kritischen Transportpfadabschnitten unterbunden werden.
  • Hierzu wird in einer besonders vorteilhaften Ausführung ein Berührkontakt zwischen dem Bedruckstoff, insbesondere einer frisch bedruckten Oberfläche mit Druckmaschinenbauteilen, an kritischen Stellen bei der Überführung zwischen im Transportpfad beabstandeten Druckstellen verhindert und/oder ein fehlerbehaftetes Drucken beim Eintreten in eine Druckstelle vermieden. Bei ersterem wird z. B. ein "Schlagen" des nachlaufenden Bogenabschnittes vermieden, was für sowohl für eine nicht frisch bedruckte Bogenaußenseite, insbesondere jedoch für eine bereits frisch bedruckte Bogenseite von großem Vorteil ist. Letzteres ist insbesondere für den Fall von Vorteil, dass bei einem der Druckstelle vorangehenden abschüssigem Transportpfadabschnitt die Gefahr gravitationsbedingten, vorzeitigen Lösens eines nachlaufenden Bogenabschnittes vom vorangehenden Transportmittel besteht. Dies kann zu einem unkontrollierbaren Auftreffen auf den - z. B. farbführenden - Zylinder der zu durchlaufenden Druckstelle, und dadurch zu einem Verschmieren oder Duplieren des Druckbildes führen.
  • Insbesondere von Vorteil ist dies für eine Druckeinheit mit einem das Substrat von oberhalb der an der Druckstelle beteiligten Druckwerkszylinder an die Druckstelle heranführenden Transportpfad und/oder mit einem das Substrat von der Druckstelle nach unten auf eine unterhalb der an der Druckstelle beteiligten Druckwerkszylinder liegende wegführenden Transportpfad. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann dann zum Zurückhalten des von weiter oben her nachlaufenden Substratendes dienen. Am vorlaufenden Ende führt der Substratbogen eine durch Halteeinrichtungen geführte Bewegung aus.
  • Von besonderem Vorteil ist dies auch im Falle eines beidseitigen Druckes und/oder für den gleichzeitig mehrfarbigen Druck, da im ersten Fall keine nichtbedruckte und damit weniger empfindliche Seite vorliegt und im zweiten Fall besonders viel frische Druckfarbe in lediglich einer Druckstelle auf einmal aufgetragen wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch den Einsatz einer Einrichtung zur elektrostatischen Aufladung bzw. einer Elektrode gelöst. Am Transportpfad stromabwärts eines als Transportzylinder wirksamen Zylinders der im Transportpfad ersten bzw. stromaufwärtigen Druckstelle und stromaufwärts eines als Transportzylinder wirksamen Zylinder der im Transportpfad zweiten bzw. stromabwärtigen Druckstelle wird bzw. ist eine auf den Transportpfad gerichtete Elektrode derart angeordnet, sodass bei anliegender elektrischer Spannung ein an der Spannungselektrode vorübergeführter Substratbogen elektrostatisch aufladbar ist bzw. aufgeladen wird.
  • Bevorzugt erfolgt dies berührungslos zwischen Elektrode und Substrat.
  • In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung wird der Vorgang des elektrostatischen Anlegens/Haltens durch auf den Transportpfad gerichtete Blasluft unterstützt, besonders bevorzugt gleichzeitig mit oder unmittelbar vor dem Beaufschlagen mit dem elektrischen Feld.
  • Andere Weiterbildungen, die einzeln oder in Kombinationen zum grundlegenden Erfindungsgedanken hinzutreten können, sind den Unteransprüchen und den Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel für eine ein Druckaggregat in erster Ausführung umfassende Druckmaschine;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung des Druckaggregates in erster Ausführung aus Fig. 1;
    Fig. 3
    einen die Überleitung zwischen den Druckstellen umfassenden Ausschnitt aus dem Druckaggregat gemäß Fig. 3 mit Einrichtungen zur elektrostatischen Aufladung des Substrats;
    Fig. 4
    ein Ausführungsbeispiel für eine ein Druckaggregat in zweiter Ausführung umfassende Druckmaschine;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung des Druckaggregates in zweiter Ausführung aus Fig. 4;
    Fig. 6
    einen die Überleitung zwischen den Druckstellen umfassenden Ausschnitt aus dem Druckaggregat gemäß Fig. 4 mit Einrichtungen zur elektrostatischen Aufladung des Substrats;
    Fig. 7
    ein rotierendes Transportmittel mit Elektroden und Blaseinrichtungen von schräg links;
    Fig. 8
    ein rotierendes Transportmittel mit Elektroden und Blaseinrichtungen von schräg rechts;
    Fig. 9
    eine stirnseitige Ansicht eines rotierenden Transportmittels mit Elektroden und Blaseinrichtungen mit Übernahestelle vom vorausgehenden Zylinder und Abgabestelle zum nachfolgenden Zylinder bzw. Tramsportmittel;
    Fig. 10
    eine Ansicht der dem Transportmittel zugewandten Seite einer Elektrode mit Blaseinrichtung.
  • Eine einen bogenförmigen Bedruckstoff 02 bedruckende Druckmaschine umfasst eingangsseitig eine Zuführeinrichtung 01, z. B. einen Bogenanleger 01 oder ggf. einen Rollenabwickler mit nachfolgender Querschneideinrichtung, durch welche die Druckmaschine eingangsseitig mit Bedruckstoff 02 versorgt wird, eine Druckstellengruppe 03; 03* mit mehreren Druckwerken 06; 07; 08; 09, durch welche der bogenförmige Bedruckstoff 02, kurz Bedruckstoffbogen 02, ein- oder mehrmals auf einer bzw. auf beiden Seiten ein oder mehrfarbig bedruckbar ist bzw. bedruckt wird, und eine Produktauslage 04, z. B. Stapelauslage 04, an welcher die bedruckten Bedruckstoffbogen 02 als Produkte oder Zwischenprodukte stapelartig oder kontinuierlich ausgelegt werden (siehe z. B. Fig. 1 oder Fig. 4). In hier bevorzugter und in den Figuren dargelegten Ausführung ist die Druckmaschine als Wertpapierdruckmaschine ausgeführt, z. B. dazu ausgebildet, aus bereits bedruckten oder unbedruckten Bedruckstoffbogen 02, kurz Bogen 02, insbesondere Wertpapierbogen 02, wie z. B. Bogen mit einer Mehrzahl von Banknoten je Bogen 02, als Produkte oder weiterzuverarbeitende Zwischenprodukte herzustellen.
  • Im Bedruckstoffpfad können die Druckwerke 06; 07; 08; 09 der Druckstellengruppe 03; 03* einzeln oder zu mehreren in mehreren getrennten Aggregaten 03.1; 03.2; 03.1*; 03.2* am Transportpfad oder sämtlich in einem gemeinsamen Aggregat angeordnet sein. Es können grundsätzlich zwei in einer als Doppeldruckstelle 11 wirksamen Druckstelle 11 zusammenwirkende Druckwerke 06; 07; 08; 09, zwei in voneinander im Transportpfad beabstandeten einseitigen Druckstellen 11; 12 den Bedruckstoff 02 auf einer selben oder auf den einander gegenüberliegenden Bedruckstoffseiten bedruckende Druckwerke 06; 07; 08; 09, ein einseitig angeordnetes Druckwerk 08 und - stromaufwärts oder bevorzugt stromabwärts - zwei ein Doppeldruckwerk 06, 07 bzw. eine Doppeldruckstelle 11 bildende Druckwerke 06; 07, oder aber vier jeweils paarweise ein Doppeldruckwerk 06, 07; 08, 09 bzw. eine Doppeldruckstelle 11; 12 bildende Druckwerke 06; 07, 08; 09 vorgesehen sein. Es sind zumindest zwei Druckstellen 11; 12 im Transportpfad hintereinander vorgesehen, von welchen wenigstens eine, vorzugsweise zumindest die stromabwärtige, als Doppeldruckstelle 11 ausgeführt ist oder beide Druckstellen 11; 12 als Doppeldruckstellen 11; 12 ausgeführt sind. In hier dargestellter Ausführung sind die Druckwerke 06; 07; 08; 09 der Druckstellengruppe 03; 03* hier in einer einen Druckturm 03; 03* ausbildenden Druckstellengruppe 03; 03*, beispielsweise in zwei gestapelten Aggregaten 03.1; 03.2; 03.1*; 03.2*, z. B. Druckeinheiten 03.1; 03.2; 03.1*; 03.2*, vorgesehen. Der Transportpfad zwischen den Druckstellen 11 ; 12 verläuft hier von oben nach unten. Hierunter soll nicht nur eine auf dem gesamten Transportpfad stets nach unten gerichtete Bewegung verstanden sein, sondern eine im Ergebnis von oben nach unten führende Transportbewegung.
  • Die die beiden Druckstellen 11; 12 ausbildenden Druckwerke 06; 07; 08; 09 sind hier vorteilhaft in einem selben, der Druckstellengruppe 03; 03* zugeordneten Gestell übereinander oder in zwei übereinander angeordneten, jeweils einer Druckeinheit 03.1; 03.2; 03.1*; 03.2* zugeordneten Teilgestellen angeordnet.
  • Die Druckwerke 06; 07; 08; 09 der voneinander beabstandeten Druckstellen 11; 12 können grundsätzlich auf voneinander verschiedenen Druckverfahren beruhend ausgebildet sein. Zumindest das oder die an der im Transportpfad zweiten bzw. stromabwärtigen Druckstelle 11 beteiligte Druckwerk bzw. beteiligten Druckwerke 06; 07 ist bzw. sind bevorzugt auf einem indirekten Druckverfahren beruhend ausgeführt. Bevorzugt ist das mindestens eine Druckwerk 08; 09 der stromaufwärtigen Druckstelle 12 bzw. jedes der beiden als Doppeldruckstelle 12 zusammenwirkenden Druckwerke 08, 09, ebenfalls als auf einem indirekten Druckverfahren beruhend ausgeführt.
  • Durch die beiden Druckstellen 11; 12 hindurch und zwischen diesen werden die Bedruckstoffbogen 02durch ein Transportsystem mit sukzessiver Bogenübergabe zwischen am Transport beteiligten rotierenden Transportmitteln 33; 38; 39, z. B. Transportzylindern 33; 38; 39 und/oder Transporttrommeln 33; 38; 39, bewirkt. Ausgangsseitig der letzten Druckstelle 11 zu einem nachfolgenden Aggregat oder zur Produktauslage 04 kann dies ebenfalls über ein auf Bogenübergabe zwischen Zylindern und/oder Trommeln beruhendem System erfolgen, ist hier jedoch durch ein Transportsystem 13 mit umlaufendem Zugmittel, z. B. ein Kettengreifersystem 13, bewirkt. Stromabwärts der letzten Druckstelle 11 kann am Transportpfad - bevorzugt beidseitig - wenigstens eine Trockeneinrichtung 14, insbesondere ein Strahlungstrockner 14, wie z. B. IR- oder UV-Trockner, vorgesehen sein.
  • Ein für den indirekten Druck ausgebildetes Druckwerk 06; 07; 08; 09 umfasst einen als Übertragungszylinder 16; 17; 18; 19 ausgebildeten Zylinder 16; 17; 18; 19, z. B. Druckwerkszylinder 16; 17; 18; 19, der mit einem als Gegendruckzylinder wirksamen Zylinder 17; 16; 18; 19; 19*;, z. B. Druckwerkszylinder 17; 16; 18; 19; 19*, eine Druckstelle 11; 12 ausbildet. Für den Fall einer Doppeldruckstelle 11; 12 wird der als Gegendruckzylinder wirksamen Druckwerkszylinder ebenfalls durch einen farbführenden Druckwerkszylinder 17; 16; 18; 19;, insbesondere den Übertragungszylinder 17; 16; 18; 19 des mit erstgenannten Druckwerk 06; 07; 08; 09 ein Doppeldruckwerk 06; 07, 08; 09 ausbildenden Druckwerks 06; 07; 08; 09 gebildet. Der Übertragungszylinder 17; 16; 18, 19 wirkt - bezogen auf den Farbstrom stromaufwärts - mit mindestens einem bildgebenden Zylinder 21; 22; 23; 24, z. B. Druckwerkszylinder 21; 22; 23; 24, z. B. mindestens einem Formzylinder 21; 22; 23; 24 zusammen, welcher stromaufwärts durch eine geeignete Einfärbeeinrichtung 26; 27; 28; 29, z. B. ein Farbwerk 26; 27; 28; 29, mit Druckfarbe eingefärbt wird bzw. einfärbbar ist.
  • Der Formzylinder 21; 22; 23; 24 und das zugeordnete Farbwerk 26; 27; 28; 29 können zwar grundsätzlich als auf einem beliebigen Druckverfahren beruhend ausgeführt sein, sind jedoch bevorzugt als auf einem, insbesondere indirekten, Flachdruckverfahren oder auf einem, insbesondere indirekten, Hoch- oder Reliefdruckverfahren, insbesondere Lettersetdruckverfahren, beruhend ausgebildet. Hierzu trägt der Formzylinder 21; 22; 23; 24 auf seinem Umfang in erstgenannter Ausführung eine hier nicht dargestellte Flachdruckform, z. B. eine Offsetdruckform für den Nass- oder aber Trockenoffset, welcher mit einem für den Flachdruck geeigneten Farbwerk, für den Fall des Nassoffset z. B. ein Walzenfarbwerk 26; 27; 28; 29 mit stromaufseitigem Farbkasten und mit einem Feuchtwerk, und für den Trockenoffset z. B. mit einem beispielsweise eine Näpfchenwalze und eine Rakeleinrichtung umfassenden Kurzfarbwerk 26; 27; 28; 29 zusammenwirkt. Für die Ausführung des Flachdruckes trägt der Formzylinder 21; 22; 23; 24 auf seinem Umfang eine hier nicht dargestellte Hochdruckform, welcher mit einem für den Hochdruck geeigneten Farbwerk 26; 27; 28; 29, z. B. einem Walzenfarbwerk 26; 27; 28; 29 mit stromaufseitigem Farbkasten zusammenwirkt.
  • In besonders bevorzugter Ausführung ist zumindest auf einer Seite des Transportpfades wenigstens eines der Druckwerke 06; 07; 08; 09, das im Transportpfad erste und/oder zweite, als Sammeldruckwerk 06; 07; 08; 09, d. h. für einen gleichzeitigen, insbesondere mehrfarbigen, Druck zweier Teildruckbilder, ausgeführt. Das als Sammeldruckwerk 06; 07; 08; 09 ausgebildete Druckwerk 06; 07; 08; 09 umfasst als Übertragungszylinder 16; 17; 18; 19 einen als Sammelzylinder 16; 17; 18; 19 wirksamen farbführenden Druckwerkszylinder 16; 17; 18; 19, welcher bezogen auf den Farbstrom stromaufwärts mit mindestens zwei bildgebenden Druckwerkszylindern 21; 22; 23; 24, z. B. mindestens zwei Formzylindern 21; 22; 23; 24 zusammenwirkt, welche durch jeweilige Einfärbeeinrichtungen 26; 27; 28; 29, z. B. Farbwerke 26; 27; 28; 29 eingefärbt werden. Dabei können die Formzylindern 21; 22; 23; 24 und zugeordneten Farbwerke 26; 27; 28; 29 eines Sammeldruckwerks 06; 07; 08; 09 sämtlich im obigen Sinne als nach dem Flachdruck arbeitend oder nach dem Hochdruck arbeitend, oder aber zum Teil als nach dem Flachdruck arbeitend und einem anderen Teil als nach dem Hochdruck arbeitend ausgeführt sein. Für den Fall eines gegenüberliegenden Druckwerkes 07; 06; 09; 08 kann auch dieses in genannter Weise als Sammeldruckwerk 07; 06; 09; 08 ausgebildet sein und einen in oben dargelegter Weise als Sammelzylinder 17; 16; 19; 18 wirksamen Übertragungszylinder 17; 16; 19; 18 aufweisen.
  • Je Druckstelle 11; 12 ist einer der beiden die Druckstelle 11; 12 bildenden Druckwerkszylinder 16; 17; 18; 19; 19* als Transportzylinder 16; 17; 18; 19; 19* ausgeführt und als solcher wirksam und umfasst vorzugsweise am Umfang eine oder mehrere, in Fig. 3 lediglich angedeutete Halteeinrichtungen 31; 32, insbesondere sog. Greiferleisten 31; 32.
  • Wie oben bereits angedeutet, erfolgt der Bogentransport von der einen Druckstelle 12; 11 bzw. vom deren als Transportzylinder 19; 19* wirksamen Druckwerkszylinder 19: 19*, zur weiter stromabwärtigen Druckstelle 11; 12 bzw. zu deren als Transportzylinder 17 wirksamen Druckwerkszylinder 17 über mindestens ein rotierendes Transportmittel 33; 38; 39, z. B. einen Transportzylinder 33; 38; 39 oder eine sog. Transporttrommel 33; 38; 39, welche vorzugsweise am Umfang wenigstens eine, in Fig. 3 lediglich angedeutete Halteeinrichtung 34, insbesondere eine sog. Greiferleiste 34, umfasst. Der Transport zwischen den beiden Druckstellen 12; 11 beruht somit auf Transportsystem 36 mit sukzessiver Bogenübergabe zwischen am Transport beteiligten Zylindern 19; 19*; 17 und/oder Transportmitteln 33; 38; 39. In Ausführung der Druckstellengruppe 03; 03* mit von oben nach unten verlaufendem Transportpfad zwischen den Druckstellen 12; 11 erfolgt die Bogenübergabe z. B. jeweils von einem mit seiner Achse höhergelegenen Zylindern 19; 19*; 17 oder Transportmitteln 33; 38; 39 her. Die die erste Druckstelle 12 ausbildenden Zylinder 18; 19; 19* und die die zweite Druckstelle 11 ausbildenden Zylinder 16; 17 sind hier also vorteilhaft in einem selben Gestell übereinander oder in zwei übereinander angeordneten Teilgestellen angeordnet. Das oder die dazwischen liegenden Transportmittel 33; 38; 39 ist bzw. sind z. B. ebenfalls im gemeinsamen Gestell, in einem von o. g. Teilgestellen, in einem eigens vorgesehenen Zwischengestell oder - für den Fall mehrerer Transportmittel 33; 38; 39 - ggf. aufgeteilt auf o. g. Teilgestelle und/oder das Zwischengestell vorgesehen.
  • Unter dem von oben nach unten verlaufenden Transportpfad soll wie bereits erwähnt nicht nur eine auf dem gesamten Transportpfad stets nach unten gerichtete Bewegung verstanden sein, sondern z. B. auch Transportpfade, die einen oder mehrere - beispielsweise durch in seitlicher Richtung zueinander versetzt angeordnete rotierende Transportmittel 33; 38; 39 bedingte - Transportpfadabschnitte mit seitwärts oder nach oben verlaufender Transportrichtung umfassen.
  • Am Transportpfad zwischen den Druckstellen 12; 11 ist nun eine Elektrode 37; 41, insbesondere Hochspannungselektrode 37; 41, derart angeordnet, sodass bei anliegender elektrischer Spannung ein an der Spannungselektrode vorübergeführter Bedruckstoffbogen 02 elektrostatisch aufladbar ist bzw. aufgeladen wird. Hierdurch wird er durch elektrostatisch wirksame Kräfte an den Umfang des rotierenden Transportmittels 33; 39, insbesondere Transporttrommel 33; 39, anzogen, was einem gravitations- und/oder fliehkraftbedingtem vorzeitigen Lösens eines nachlaufenden Bogenabschnittes des am vorderen Ende gehaltenen Bedruckstoffbogens 02 entgegenwirkt. Dies ist z. B. von besonderer Bedeutung für einen abschüssigem Transportpfadabschnitt, d. h. bei einem Transportpfadabschnitt, auf welchem der Bedruckstoffbogen 02 von oben her einem den Bedruckstoffbogen 02 nachfolgend aufnehmenden Transportmittel 33; 38; 39 oder Zylinder 17 zugeführt wird und/oder wenn durch hohe Produktionsgeschwindigkeiten und/oder einen kleinen Radius des den Bogen 02 fördernden Transportmittels 33; 39 hohe Fliehkräfte auftreten. Im Gegensatz zu den beispielsweise mehrfachgroß, d. h. zur Aufnahme mehrerer, z. B. zweier oder dreier Bedruckstoffbogen 02 am Umfang, ausgeführten Druckwerkszylindern 16; 17; 18; 19; 19* zur Bildung der im Transportpfad ersten und/oder zweiten Druckstelle 12; 11 ist das der stromaufwärtigen Druckstelle 12 folgende Transportmittel 33 und/oder das der stromabwärtigen Druckstelle 11 vorausgehende Transportmittel 39 einfachgroß, d. h. im Umfang zur Aufnahme eines Bedruckstoffbogens 02, ausgeführt. Ein ggf. dazwischen liegendes Transportmittel 38 kann ebenfalls mehrfachgroß, z. B. doppeltgroß ausgeführt sein.
  • In bevorzugter Ausführung ist die Elektrode 37; 41 derart vom Umfang des zugeordneten Transportmittels 33; 39 beabstandet am Transportpfad angeordnet, sodass es zu keinem Berührkontakt zwischen auf dem Transportmittel 33; 39 transportierten Bedruckstoffbogen 02 und Elektrode 37 kommt. Hierzu ist beispielsweise ein Abstand zur den Bedruckstoffbogen 02 tragenden Umfangsfläche von wenigstens 40 mm, insbesondere mindestens 50 mm vorgesehen. Die Elektrode 37; 41 ist bevorzugt derart am das Transportmittel 33; 39 tragenden Gestell der Druckmaschine angeordnet, dass der Abstand zwischen Elektrode 37; 41 und Transportmittel 33; 39 zumindest in radialer Richtung einstellbar ist. Die der Abstützung des Bedruckstoffbogens 02 dienende Umfangs- bzw. Mantelfläche des mit einer Elektrode 37; 41 zusammen wirkenden Transportmittels 33; 39 ist zumindest bereichsweise elektrisch leitend, z. B. durch Metallsegmente oder bevorzugt als über zumindest die Bedruckstofflänge durchgehendes Metallblech ausgebildet.
  • Soll z. B. einem fliehkraftbedingten Lösen entgegengewirkt werden, so ist es besonders vorteilhaft, wenn die Elektrode 37 in Produktionsdrehrichtung betrachtet höchstens 60°, insbesondere weniger als 45°, bevorzugt höchstens 30° hinter der Stelle der Bogenaufnahme vom vorausgehenden Zylinder 19; 19* oder Transportmittel 38 liegt. Soll z. B. einem vorzeitigen gravitationsbedingtem Lösen entgegengewirkt werden, so ist es besonders vorteilhaft, wenn die Elektrode 41 in Produktionsdrehrichtung betrachtet höchstens 90°, insbesondere weniger als 60°, bevorzugt höchstens 45° vor der Stelle der Bogenabgabe an den nachfolgenden Zylinder 17 bzw. an das nachfolgende Transportmittel 38 liegt. In einer vorteilhaften Weiterbildung sind einem rotierenden Transportmittel 33; 39 zwei Elektroden 37; 41 zugeordnet, nämlich in einem o. g. Winkelbereich nach der Bogenübernahme und eine in einem o. g. Winkelbereich vor der Bogenab- bzw. -übergabe. Der Eindeutigkeit halber wird hier als Stelle der Bogenauf- oder -übernahme diejenige Stelle betrachtet, an welcher die Umfangslinie des Transportmittels 33; 39 durch die die Rotationsachsen des Transportmittels 33; 39 und des vorausgehenden Zylinders 19; 19* oder Transportmittels 38 verbindende Ebene geschnitten wird. Als Stelle der Bogenab- oder -übergabe wird in diesem Sinne diejenige Stelle betrachtet, an welcher die Umfangslinie des betreffenden Transportmittels 33; 39 durch die die Rotationsachsen des Transportmittels 33; 39 und des sich anschließenden Zylinders 17 oder Transportmittels 38 verbindende Ebene geschnitten wird.
  • Bevorzugt weist die Elektrode 37; 41 in Achsrichtung des zugeordneten rotierenden Transportmittels 33; 39 betrachtet eine Mehrzahl, z. B. mindestens 20, voneinander beabstandeter Elektrodenspitzen 42 auf, die bevorzugt in einem gegenüber dem Abstand zum Transportmittelumfang kleineren Abstand voneinander paarweise beabstandet sind. Diese erzeugen an ihren Spitzen hohe Feldliniendichten. Beispielsweise ist eine lineare Spitzenzahldichte von 80 bis 120 Spitzen pro Meter vorgesehen. Eine im Betrieb anliegende bzw. für den Betrieb bereitzustellende Spannung liegt z. B. bei mindestens 20 kV, bevorzugt sogar bei mehr als 25 kV. Hierzu ist die Elektrode 37; 41 mit einem die entsprechende Spannung bereitstellenden Generator verbunden.
  • In einer besonders vorteilhaften Weiternildung ist der Elektrode 37 in Umfangsrichtung des rotierenden Transportmittels 33; 39 betrachtet eine auf den Transportmittelumfang gerichtete Blaseinrichtung 43; 44 vorgeordnet. Diese ist - in Umfangsrichtung des Transportmittels 33; 39 betrachtet - vorzugsweise höchstens 25°, insbesondere höchstens 15° vor der Elektrode 37; 41 angeordnet und unterstützt damit das Anlegen des Bedruckstoffbogens 02 an das Transportmittel 33; 39 und/oder wirkt einem unbeabsichtigten Berührkontakt zwischen Bedruckstoffbogen 02 und Elektrode 37; 41 entgegen. Alternativ zu einem eigens vorgesehenen Blasrohr 48 mit einer Mehrzahl von Blasöffnungen 49 kann die Blaseinrichtung 43; 44 im Gehäuse der Elektrode 37; 41 integriert sein, indem beispielsweise die dem Transportmittel 33; 39 zugewandte Seite sowohl die Elektrodenspitzen 42, als auch Blasluftöffnungen 49 umfasst. Letztere können beispielsweise ringartig die Elektrodenspitzen 42 umgeben.
  • In Weiterbildung können ein oder mehrere Trockeneinrichtungen 46, z. B. Strahlungstrockner 46 wie beispielsweise IR- oder UV-Trockner, auf den im Transportpfad liegenden Umfangsabschnitt des rotierenden Transportmittels 33; 39 gerichtet sein. Für den Fall zweier zugeordneter Elektroden 37; 41 ist die mindestens eine Trockeneinrichtung 46 z. B. im dazwischenliegenden Winkelbereich angeordnet.
  • Von Vorteil ist auch eine Weiterbildung, wonach eine mit der Mantelfläche bzw. Umfangsfläche des Transportmittels 33; 39 zusammen wirkende Reinigungsvorrichtung 47 vorgesehen ist. Diese kann für eine Ausführung mit stromaufwärtiger Doppeldruckstelle 12 bevorzugt in einem Winkelbereich des Transportmittels 33; 39 vorgesehen sein, der nicht im Transportpfades liegt.
  • Nachfolgend werden anhand der Figuren Fig. 1 bis Fig. 6 Konfigurationen und Varianten von in Art eines Druckturms 03; 03* ausgeführten, zu bevorzugenden Druckstellengruppen 03; 03* mit jeweiliger Anordnung einer oder mehrerer o. g. Elektroden 37; 41 und in Weiterbildung nebenzuordnenden Blaseinrichtungen 43; 44 dargelegt.
  • In Ausführung der Druckstellengruppe 03; 03* derart, dass zwei Druckstellen 11; 12 im Transportpfad vorgesehen sind, wobei zumindest die eine, bevorzugt stromabwärtige, Druckstelle 11; 12 als Doppeldruckstelle 11 für den gleichzeitig zweiseitigen Druck und/oder mit zumindest einem als Sammeldruckwerk 06; 07 ausgeführten Druckwerk 06; 07; 08; 09 für den gleichzeitig mehrfarbigen Druck ausgebildet ist, ist im Transportpfad zwischen den beiden Druckstellen 11; 12 zumindest ein o. g. Transportmittel 33; 39 mit wenigstens einer zugeordneten Elektrode 37; 41 vorgesehen. Bevorzugt ist dem einzigen oder zumindest dem Transportmittel 33, das auf den als Transportzylinder 19; 19* wirksamen Zylinder 19; 19* der stromaufwärtigen Druckstelle 12 folgt, wenigstens eine o. g. Elektrode 37; 41, beispielsweise zumindest die zur Bogenübernahme nähere oder aber vorzugsweise beide o. g. Elektroden 37; 41, zugeordnet.
  • In den dargestellten und bevorzugten Ausführungen umfasst zumindest eine der Druckstellen 11; 12, insbesondere die stromabwärtige Druckstelle 11, zwei zusammenwirkende Sammeldruckwerke 06; 07 mit jeweils mehreren, z. B. vier, Formzylindern 21; 22 und zugeordneten Farbwerken 26; 27 (z. B. Fig. 1, Fig. 2, Fig. 4 und Fig. 5).
  • Die Druckwerkszylindern 16; 17; 18; 19; 19* zur Bildung der stromabwärtigen Druckstelle 11 sind hier vorzugsweise dreifachgroß, d. h. zur Aufnahme dreier Bedruckstoffbogen 02 am Umfang, ausgeführt.
  • Für den Fall einer Ausführungsvariante, wonach eine der beiden Druckstellen 12, insbesondere die stromaufwärtige, lediglich einseitig ausgeführt und einer der die Druckstelle 12 bildenden Zylinder 19* lediglich als Gegendruckzylinder 19* ausgebbildet ist (siehe z. B. Fig. 1 und Fig. 2), ist beispielsweise lediglich ein rotierendes Transportmittel 33, insbesondere Transporttrommel 33, zwischen dem Transportzylinder 19* der stromaufwärtigen Druckstelle 12 und dem als Transportzylinder 17 wirksamen Druckwerkszylinder 17 der stromabwärtigen Druckstelle 11 vorgesehen. Vorzugsweise ist diesem in o. g. Weise übernahmeseitig und abgabeseitig eine Elektrode 37; 41 zugeordnet. Der bzw. der jeweiligen Elektrode 37; 41 ist vorteilhaft je eine o. g. Blaseinrichtung 43; 44 beigeordnet. Die Blaseinrichtung 44 zur zweiten Elektrode 41 kann ggf. entfallen. Grundsätzlich können auch für diese Ausführung mehrere rotierende Transportmittel 33; 38; 39 zwischen den beiden Druckstellen 12; 11 in nachstehender Weise vorgesehen sein.
  • In einer Ausführungsvariante, wonach auch die andere der Druckstellen 12; 11, insbesondere die stromaufwärtige Druckstelle 12, ebenfalls zwei zusammenwirkende Sammeldruckwerke 08; 09 mit jeweils mehreren, z. B. zwei, Formzylindern 23; 24 und zugeordneten Farbwerken 28; 29 umfasst (z. B. Fig. 4 und Fig. 5), kann zwar grundsätzlich lediglich ein rotierendes Transportmittel 33 zwischen den Druckstellen 12; 11 vorgesehen sein, vorzugsweise sind jedoch mehrere, z. B. drei, derartige Transportmittel 33; 38; 39 vorgesehen, über welche der zu transportierende Bedruckstoffbogen 02 sukzessive weitergegeben wird. Hier ist zumindest dem ersten der stromaufwärtigen Druckstelle 12 folgenden und/oder dem der stromabwärtigen Druckstelle 11 direkt vorausgehenden rotierenden Transortmittel 33; 39 mindestens eine Elektrode 37; 41 und ggf. eine beigeordneten Blaseinrichtung 43; 44 in oben angegebener Weise zugeordnet. Dem stromabwärts ersten Transportmittel 33 ist dabei zumindest ein in o. g. Weise näher an der Übernahmestelle liegende Elektrode 37 und dem letzten Transportmittel 39 ein in o. g. Weise näher an der Abgabestelle liegende Elektrode vorgesehen.
  • Die Druckwerkszylindern 16; 17; 18; 19; 19* zur Bildung der stromaufwärtigen Druckstelle 12 sind in beiden Varianten vorzugsweise doppeltgroß, d. h. zur Aufnahme zweier Bedruckstoffbogen 02 am Umfang, ausgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Zuführeinrichtung, Bogenanleger
    02
    Bedruckstoff, Bedruckstoffbogen, Bogen, Wertpapierbogen
    03
    Druckstellengruppe, Druckturm
    03*
    Druckstellengruppe, Druckturm
    03.1
    Aggregat, Druckeinheit
    03.2
    Aggregat, Druckeinheit
    03.1*
    Aggregat, Druckeinheit
    03.2*
    Aggregat, Druckeinheit
    04
    Produktauslage, Stapelauslage
    06
    Druckwerk, Sammeldruckwerk
    07
    Druckwerk, Sammeldruckwerk
    08
    Druckwerk, Sammeldruckwerk
    09
    Druckwerk, Sammeldruckwerk
    11
    Druckstelle, Doppeldruckstelle
    12
    Druckstelle, Doppeldruckstelle
    13
    Transportsystem, Kettengreifersystem
    14
    Trockeneinrichtung, Strahlungstrockner
    16
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Übertragungszylinder, Sammelzylinder, Transportzylinder
    17
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Übertragungszylinder, Sammelzylinder, Transportzylinder
    18
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Übertragungszylinder, Sammelzylinder, Transportzylinder
    19
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Übertragungszylinder, Sammelzylinder, Transportzylinder
    19*
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Gegendruckzylinder, Transportzylinder
    21
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Formzylinder, Walzenfarbwerk, Kurzfarbwerk
    22
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Formzylinder, Walzenfarbwerk, Kurzfarbwerk
    23
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Formzylinder, Walzenfarbwerk, Kurzfarbwerk
    24
    Zylinder, Druckwerkszylinder, Formzylinder, Walzenfarbwerk, Kurzfarbwerk
    26
    Einfärbeeinrichtung, Farbwerk
    27
    Einfärbeeinrichtung, Farbwerk
    28
    Einfärbeeinrichtung, Farbwerk
    29
    Einfärbeeinrichtung, Farbwerk
    30
    -
    31
    Halteeinrichtung, Greiferleiste
    32
    Halteeinrichtung, Greiferleiste
    33
    Transportmittel, Transportzylinder, Transporttrommel
    34
    Halteeinrichtung, Greiferleiste
    36
    Transportsystem
    37
    Elektrode, Hochspannungselektrode
    38
    Transportmittel, Transporttrommel
    39
    Transportmittel, Transporttrommel
    41
    Elektrode, Hochspannungselektrode
    42
    Elektrodenspitze
    43
    Blaseinrichtung
    44
    Blaseinrichtung
    46
    Trockeneinrichtung, Strahlungstrockner
    47
    Reinigungsvorrichtung
    48
    Blasrohr
    49
    Blasöffnung .

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Bedrucken von Bedruckstoffbogen (02) mit einer ersten Druckstelle (12), welche zwischen einem ersten, als Transportzylinder (19; 19*) wirksamen Zylinder (19; 19*) und einem zweiten Zylinder (18) ausgebildet ist und an welcher die Bedruckstoffbogen (02) ein- oder beidseitig mit einem oder mehreren gesammelten Teildruckbildern bedruckbar sind, und mit einer stromabwärts im Bedruckstoffpfad liegenden zweiten Druckstelle (11), welche auf einem unterhalb der ersten Druckstelle (12) liegenden Niveau angeordnet und zwischen einem dritten, als Transportzylinder (17) wirksamen Zylinder (17) und einem vierten Zylinder (16) ausgebildet ist und an welcher die Bedruckstoffbogen (02) beidseitig mit einem oder mehreren gesammelten Teildruckbildern bedruckbar sind, wobei die Bedruckstoffbogen (02) über mindestens ein rotierendes Transportmittel (33; 38; 39) entlang eines Transportpfades von dem als Transportzylinder (19; 19*) wirksamen Zylinder (19; 19*) der ersten Druckstelle (12) zu dem als Transportzylinder (17) wirksamen Zylinder (17) der zweite Druckstelle (11) förderbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Transportpfad stromabwärts des als Transportzylinder (19; 19*) wirksamen Zylinders (19; 19*) der ersten Druckstelle (12) und stromaufwärts des als Transportzylinder (17) wirksamen Zylinders (17) der zweiten Druckstelle (11) zumindest eine erste, auf den Umfang des wenigstens einen rotierenden Transportmittels (33) in einem im Transportpfad für die Bedruckstoffbogen (02) liegenden Winkelsegment gerichtete Elektrode (37; 41) derart angeordnet ist, sodass bei anliegender elektrischer Spannung ein an der Elektrode (37; 41) vorübergeführter Bedruckstoffbogen (02) elektrostatisch aufladbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (37) auf den Umfang eines dem Transportzylinder (19; 19*) der ersten Druckstelle (12) stromabwärts direkt nachfolgenden Transportmittel (33) gerichtet angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (37) in Produktionsdrehrichtung betrachtet höchstens 60° hinter der Stelle der Bogenaufnahme durch das mindestens eine rotierende Transportmittel (33; 38; 39) vom hierzu stromaufwärtigen Zylinder (19; 19*) liegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dass die erste Elektrode (37) auf den Umfang eines dem Transportzylinder (17) der zweiten Druckstelle (12) im Transportpfad stromaufwärts direkt vorgeordneten Transportmittels (39) gerichtet vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dass eine weitere Elektrode (41) auf den Umfang eines dem Transportzylinder (17) der zweiten Druckstelle (12) im Transportpfad stromaufwärts direkt vorgeordneten Transportmittels (39) gerichtet vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite auf den Umfang desselben rotierenden Transportmittels (33; 39) gerichtete Elektrode (41) vorgesehen ist, und dass die zweite oder weitere Elektrode (41) in Produktionsdrehrichtung betrachtet höchstens 90° vor der Stelle der Bogenabgabe von dem mindestens einen rotierenden Transportmittel (33; 38; 39) an den hierzu stromabwärtigen Zylinder (17) liegt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (37; 41) mindestens um 40 mm beabstandet zu dem die Bedruckstoffbogen (02) transportierenden Transportmittel (33; 39) und/oder die Bedruckstoffbogen (02) berührungslos elektrostatisch aufladend angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrode (37; 41) eine Blaseinrichtung (43; 44) zugeordnet ist, welche in diese integriert oder mit einem Winkel von maximal 25° in Umfangsrichtung des Transportmittels (33; 39) betrachtet der Elektrode (37; 41) im Transportpfad vorgeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportpfad zwischen den beiden Druckstellen (12; 11) von oben nach unten verläuft und/oder dass die den Transportpfad zwischen erster und zweiter Druckstelle (12; 11) bewirkenden Zylinder (19; 19*) und Transportmittel (33, 38; 39) so in einem ein- oder mehrteiligen Gestell angeordnet sind, dass das durch eine Transporttrommel (33; 39) gebildete Transportmittel (33; 39) den Bedruckstoffbogen (02) stromaufwärts von einem mit seiner Rotationsachse oberhalb derjenigen des Transportmittels (33; 39) liegenden Transportzylinders (19; 19*) erhält und/oder stromabwärts an einen mit seiner Rotationsachse unterhalb derjenigen des Transportmittels (33; 39) liegenden Transportzylinder (19; 19*) abgibt und/oder dass die erste Druckstelle (12) und die zweite Druckstelle (11) in einem Druckturm (03; 03*) auf unterschiedlichen Höhen vorgesehen sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckstelle (11) durch zwei als Doppeldruckstelle (11) zusammen wirkende Druckwerke (06; 07) gebildet ist, von welchen mindestens eines, bevorzugt jedes, als Sammeldruckwerk (06; 07) mit mehreren Formzylindern (21; 22) ausgebildet ist und/oder dass die erste Druckstelle (12) durch wenigstens ein Druckwerk (08; 09) gebildet ist, welches als Sammeldruckwerk (08; 09) mit mehreren Formzylindern (21; 22) ausgebildet ist und mit einem reinen Gegendruckzylinder (19*) oder einem weiteren Druckwerk (09; 08) zusammen wirkt, welches ebenfalls als Sammeldruckwerk (08; 09) mit mehreren Formzylindern (21; 22) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die die erste Druckstelle (12) ausbildenden Zylinder (18; 19; 19*) und die die zweite Druckstelle (11) ausbildenden Zylinder (16; 17) in einem selben Gestell übereinander oder in zwei übereinander angeordneten Teilgestellen angeordnet sind.
  12. Druckmaschine, insbesondere Wertpapierdruckmaschine, zum Bedrucken von Bedruckstoffbogen (02) mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine den Druckstellen (11; 12) im Bedruckstoffweg vorgeordneten Bogenanleger (01) und einen stromabwärts vorgesehenen Stapelauslage (04) und/oder durch die Anordnung der Druckstellen (11; 12) in einer insbesondere als Druckturm (03; 03*) ausgebildeten Druckstellengruppe (03; 03*).
  13. Verfahren zum Bedrucken von Bedruckstoffbogen (02) an mindestens einer ersten Druckstelle (12) und einer zweiten, im Transportpfad der Bedruckstoffbogen (02) zur ersten Druckstelle (12) beabstandeten und auf einem unterhalb der ersten Druckstelle (12) liegenden Niveau liegenden zweiten Druckstelle (11), wobei die Bedruckstoffbogen (02) an der im Transportpfad ersten der mindestens zwei Druckstellen (12) ein- oder beidseitig mit einem oder mehreren gesammelten Teildruckbildern bedruckt werden, entlang des von oben nach unten verlaufenden Transportpfades zur zweiten der mindestens zwei Druckstellen (11) transportiert werden, wo sie beidseitig mit einem oder mehreren gesammelten Teildruckbildern bedruckt werden, wobei der Transport von der ersten zur zweiten Druckstelle (12, 11) durch sukzessive Übergabe über ein oder mehrere rotierende Transportmittel (33; 38; 39) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckstoffbogen (02) auf dem Transportpfad zwischen der ersten und zweiten Druckstelle (12; 11) mittels einer am Transportpfad angeordneten Elektrode (37; 41) elektrostatisch aufgeladen werden, und dass die Bedruckstoffbogen (02) nach Auflaufen auf ein erstes, der ersten Druckstelle (12) nachfolgenden Transportmittels (33) und/oder nach dem Auflaufen auf ein letztes von mehreren, im Transportpfad angeordneten Transportmitteln (39) durch eine Elektrode (37; 41) elektrostatisch aufgeladen werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckstoffbogen (02) während des Transportes durch dasselbe Transportmittel (33; 39) nacheinander an zwei Stellen des Transportpfades durch eine Elektrode (37; 41) elektrostatisch aufgeladen werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Transport von der ersten zur zweiten Druckstelle (12; 11) von einem höher liegenden zu einem niedriger liegenden Niveau erfolgt und/oder dass das durch eine Transporttrommel (33; 39) gebildete Transportmittel (33; 39) den Bedruckstoffbogen (02) stromaufwärts von einem mit seiner Rotationsachse oberhalb derjenigen des Transportmittels (33; 39) liegenden Druckwerkszylinder (19; 19*) erhält und/oder stromabwärts an einen mit seiner Rotationsachse unterhalb derjenigen des Transportmittels (33; 39) liegenden Druckwerkszylinder (19; 19*) abgibt.
EP19723106.1A 2018-10-10 2019-05-09 Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen Active EP3863855B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125033.9A DE102018125033A1 (de) 2018-10-10 2018-10-10 Vorrichtung, Verfahren und Druckmaschine zum mehrfachen Bedrucken von Bedruckstoffbogen
PCT/EP2019/061956 WO2020074135A1 (de) 2018-10-10 2019-05-09 Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3863855A1 EP3863855A1 (de) 2021-08-18
EP3863855B1 true EP3863855B1 (de) 2022-12-21

Family

ID=66476654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19723106.1A Active EP3863855B1 (de) 2018-10-10 2019-05-09 Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11207880B2 (de)
EP (1) EP3863855B1 (de)
JP (1) JP6991393B2 (de)
CN (1) CN112888569B (de)
DE (1) DE102018125033A1 (de)
WO (1) WO2020074135A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028698A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Manroland Ag Bogenführungseinrichtung
DE102010028702B4 (de) * 2010-05-06 2013-09-05 manroland sheetfed GmbH Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174748A (en) * 1963-06-17 1965-03-23 Harris Intertype Corp Electrostatic sheet hold-down
US3341195A (en) * 1965-03-29 1967-09-12 Harris Intertype Corp Sheet handling apparatus
US3346253A (en) * 1965-03-31 1967-10-10 Frank R Paschke Electrostatic sheet control means
US3342129A (en) * 1966-12-19 1967-09-19 Harris Intertype Corp Method and apparatus for electrostatically driving a sheet in a rotary press
DE19920371A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Wendeeinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE10033839A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Roland Man Druckmasch Trocknereinrichtung innerhalb einer Bogendruckmaschine
DE10033838A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bogenführung
DE10041934A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Druckprodukten
JP4829033B2 (ja) * 2006-08-09 2011-11-30 株式会社小森コーポレーション 情報記録媒体供給装置
JP2010094953A (ja) * 2008-10-20 2010-04-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷装置及び枚葉印刷機
DE102012200650A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 Manroland Ag Bogendruckmaschine
US9122205B2 (en) * 2013-05-29 2015-09-01 Xerox Corporation Printing apparatus and method using electrohydrodynamics
DE102015111525A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 manroland sheetfed GmbH Modulare Inkjet-Druckeinrichtung
EP3017946A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-11 KBA-NotaSys SA Druckpresse zum gleichzeitigen Schöndruck/Widerdruck

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028698A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Manroland Ag Bogenführungseinrichtung
DE102010028702B4 (de) * 2010-05-06 2013-09-05 manroland sheetfed GmbH Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021527585A (ja) 2021-10-14
DE102018125033A1 (de) 2020-04-16
CN112888569A (zh) 2021-06-01
CN112888569B (zh) 2022-05-27
JP6991393B2 (ja) 2022-01-12
EP3863855A1 (de) 2021-08-18
WO2020074135A1 (de) 2020-04-16
US11207880B2 (en) 2021-12-28
US20210316546A1 (en) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3392040B1 (de) Maschinenanordnung mit mehreren stationen zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
EP2574463B1 (de) Bogendruckmaschine
DE102011076899A1 (de) Rotationsdruckmaschine
EP4209351B1 (de) Bogenverarbeitende maschine, verwendung der bogenverarbeitenden maschine, verfahren zum fördern von bogen und verwendung von entionisationseinrichtungen enthaltenden bogenleitelementen
EP1418049A2 (de) Rotationsdruckmaschine
EP1422062B1 (de) Beschichtungsmaschine zum Veredeln von Druckbogen
EP3863855B1 (de) Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen
EP3946949B1 (de) Druckmaschine und verfahren zur herstellung von druckprodukten
DE102019009156A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102016214904A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102019118565B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118571B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118566B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118569B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
WO2023247133A1 (de) Druckeinheit mit ausrichteinrichtung, non impact druckstelle sowie aushärteeinrichtung
WO2023247134A1 (de) Druckeinheit mit ausrichteinrichtung, non impact druckstelle sowie aushärteeinrichtung
DE102022115537A1 (de) Inspektionseinheit mit Rotationstransportkörper
WO2023247135A1 (de) Druckeinheit mit zwei basismodulen und non impact druckstelle
DE102009000523A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102017203699A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102017012193A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102017207481A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102016214902A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220516

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220926

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWITZKY, VOLKMAR

Inventor name: LANIG, MARTIN

Inventor name: KRESS, PATRICK

Inventor name: KERSTEN, THOMAS

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019006584

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1538819

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230321

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230421

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230421

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019006584

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20230922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230509

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230509