EP3861888A1 - Befestigungvorrichtung für ein beistellmöbelstück sowie beistellmöbelstück - Google Patents

Befestigungvorrichtung für ein beistellmöbelstück sowie beistellmöbelstück Download PDF

Info

Publication number
EP3861888A1
EP3861888A1 EP21000038.6A EP21000038A EP3861888A1 EP 3861888 A1 EP3861888 A1 EP 3861888A1 EP 21000038 A EP21000038 A EP 21000038A EP 3861888 A1 EP3861888 A1 EP 3861888A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening device
furniture
piece
contact surface
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21000038.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Soroka
Julian Holubar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3861888A1 publication Critical patent/EP3861888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/06Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables with legs for supporting the table on the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/023Underframes with a central column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/02Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else releasably mounted on the bedstead or another item of furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/02Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables detachable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/04Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0086Supplementary support fixed to the extension of a table leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor

Definitions

  • the invention relates to a fastening device with a C-shaped or U-shaped cross section for an accessory piece of furniture, e.g. a one-leg end table or a one-leg end seat).
  • the fastening device allows the provision of a fast and easy to manufacture and releasable, but at the same time particularly stable, temporary connection between a piece of furniture and a vertical rod-like anchor element that is present in the area and is used for the use of the piece of furniture.
  • the invention relates to a piece of furniture equipped with the fastening device, which can be fixed as an additional module with little effort, e.g. on the table leg of a high table at a variable, preferably at half the height of the table leg, and serves the needs of children, young people, small people and wheelchair users.
  • An anchor element that can be used as an aid by the fastening device according to the invention is accordingly a profile which is oriented essentially in the vertical direction and has a circular or polygonal cross section.
  • table legs made of profile tubes or the posts of a fence and the stand tube of a traffic sign are examples of a rod-shaped anchor element within the meaning of the present invention.
  • DE 199 20 417 C2 discloses a height-adjustable monopod table with a clamping system for connecting the table top to the table leg.
  • the table out DE 199 20 417 C2 can be used independently as a bistro, catering or camping table. It is therefore not a side piece of furniture in the sense of the present invention.
  • DE 20 2013 008 627 U1 discloses a height-adjustable side table consisting of a base plate and a table top which can be moved on a rod and which has an opening, which is not arranged in the center of the plate, for the passage of the rod.
  • the height of the plate is fixed by clamping the plate, which tilts in a preferred direction due to the opening that is not arranged in the center and thereby presses the brake shoes of the clamping device against the rod.
  • a side table it is a stand-alone table DE 20 2013 008 627 U1 not a side piece of furniture in the sense of the present invention.
  • a one-legged table is known as an auxiliary table for expanding the storage space in the area of a garden grill (auxiliary table-butler-barbecook).
  • the above-mentioned side table consists of a flat element, the top of which forms an essentially horizontally arranged storage area next to the grill.
  • a semicircular bracket is provided on an edge section of the storage area for temporary attachment of the storage surface to the upright column of the garden grill.
  • This bracket covers the post of the garden grill, which then acts as a support.
  • a stand is arranged on its underside. This stand partially carries the load on the side table.
  • the temporary fixation of the grill storage device can be strengthened by inserting a clamping wedge between the inside of the bracket and the outer surface of the support column of the grill.
  • the known one-legged table is only suitable for storing only small loads. Due to the bracket-like fastening device, it is not suitable for accepting larger loads. The bracket-like fastening device does not allow a sufficient form fit and / or force fit. If the load is higher, the bracket-like fastening device cannot completely prevent the table from tipping sideways.
  • the object of the present invention is therefore to provide a fastening device for temporarily installable pieces of furniture that have at most two feet, preferably only one foot (support leg), and after fastening at an infinitely variable height on a stand running in the vertical direction with a circular , oval or polygonal cross-section to accommodate larger loads or even as a place to sit, without the risk of the piece of furniture tipping over to the side.
  • auxiliary furniture auxiliary piece of furniture
  • auxiliary piece of furniture in particular a table-like storage surface or a seat
  • the piece of furniture can be temporarily installed in a stable manner on a rod-like anchor running in the vertical direction with a circular, polygonal or oval cross-section, and at the same time it is space-saving is transportable.
  • a fastening device according to claim 1, or by a piece of furniture which is equipped with the aforementioned fastening device, namely a fastening device with a C-shaped or U-shaped one Cross-section for an accessory piece of furniture to provide a detachable connection between an edge section of the accessory piece of furniture and a rod-like anchor element running in the vertical direction, the fastening device having a web and two flanges extending from the ends of the web and at least one in the area of the flange and / or the flange arranged fixing device, wherein at least one first contact surface is arranged on the flange opposite the fixing device, and at least one second contact surface is arranged opposite in the region of the end section of the movable component of the fixing device, and where the length (ie extent or also height of the respective contact surface) is one or of both contact surfaces and in that direction which is oriented perpendicular to the direction of action of the fixing device, corresponds at least to the distance between the end sections of the two
  • the present fastening device is suitable for making use of the pre-installed anchor elements in the vicinity for the second-way fastening of a piece of side furniture, in particular a one-legged piece of furniture that serves as a shelf (table, side table) or as a seat.
  • the pre-installed anchor elements in the vicinity generally have a variable cross-section in terms of diameter and shape.
  • the fastening device according to the invention is therefore fundamentally variable in terms of its dimensions, ie the spacing of the flanges that accommodate the anchor element between their inner sides can be adapted to the cross section of the anchor element.
  • the distance between the end sections of the two flanges in the case of the fastening device with variable dimensions generally corresponds approximately to the cross section of the anchor element that can be used in each case.
  • the inventors have recognized that if the length (this corresponds to the height of the contact surfaces, which corresponds to the extent of the contact surfaces in the vertical direction along a rod-shaped anchor element) is at least as large as the cross section of the anchor element, a particularly stable connection between the fastening device and anchor element can be effected.
  • the extension, ie the length or the height, of one or both contact surfaces, in that direction which is oriented perpendicular to the direction of action of the fixing device, should, according to the teaching of the invention, at least the respective distance between the end sections of the two flanges, or alternatively at least correspond to the distance between the contact surfaces at the maximum opening of the fixing mechanism.
  • the sensible upper limit for the stability effect sought according to the invention is approximately three times the flange spacing, i.e. when the contact surface (s) is extended to a length that corresponds to three times the flange spacing, one is used for a piece of furniture that is not only used as a table (storage surface), but also as a Seating is used, creates a sufficiently stable connection. If the side furniture is used as a storage area, the single to double flange spacing is sufficient as a measure of the linear expansion of one or both contact surfaces.
  • the core idea of the invention consists in the knowledge that a particularly positive and non-positive connection between the fastening device, or between the contact surfaces of the fastening device, and the vertical anchor element results when the size (expansion) of at least one contact surface is in a certain minimum ratio is related to the cross-section of the anchor element used.
  • the flange distance and the cross-section of the anchor element selected for fastening there is a relationship between the flange distance and the cross-section of the anchor element selected for fastening: the larger the cross-section of the anchor element, the more extensive (i.e. elongated) the contact surfaces must be in order to achieve a particularly form-fitting and non-positive connection between the To give fastening device and the anchor element. That is to say, the dimensions of the fastening device are not fixed to a one-size-fits-all fastening device
  • High tables of conventional design have a table top and one or more table legs, usually in the middle under the table top.
  • the present invention provides an additional module which can be adjusted in height to the needs of children, adolescents, people with small stature and wheelchair users and thus also makes it possible for these people to use the high table.
  • the present invention makes it possible for children, young people, as well as people of small body size and wheelchair users to be able to use a standing table to the same extent and together with people of average body size.
  • the flexible height adjustment enables an adaptation to the different needs.
  • the height can advantageously be adjusted so that a wheelchair user can comfortably drive under the additional module.
  • Strollers can also be positioned directly on the shelf.
  • the invention also offers advantages for the care of young children. For example, a baby seat can be placed on the additional module. This makes it easier for the parents to feed the little ones, for example.
  • the top of the side furniture can also be used as a storage area, e.g. to place handbags, jackets or other utensils on the additional module.
  • the top of the side furniture can be visually noticeable, designed in color, e.g. with printed games, comics, depiction of routes for mini cars, or as a painting surface for children. For children, the fun factor and thus the length of stay increases.
  • the top with an effective advertising design can also be seen from a distance in this state.
  • the top of the storage area can also have a useful additional use as an advertising medium embodiment of the piece of furniture.
  • the fastening device has a U-shaped cross section (instead of a C-shaped cross section, it is important for the form fit with the anchor element that at least the contact surface arranged on the end section of the fixing device has an inwardly curved shape or an inwardly notched shape rests on the flat opposite flange and is at least partially fixed in a form-fitting manner by the contact surface of the fixing section.
  • the web and / or one of the flanges and / or at least one tab aligned in the vertical direction with respect to the receiving direction of the anchor element is arranged.
  • These brackets are used to assemble (e.g. fastening by means of screws) the lower edge area of a piece of furniture to the fastening device.
  • the inventors have recognized that a particularly stable (wobble-free) connection between the piece of furniture and the fastening device is created when the tabs and the fastening device are in one piece.
  • the one-piece structure can be achieved in that the base body of the fastening device and the tabs are punched out of a sheet metal (or cut out by means of a laser) and then bent.
  • the fastening device produced in this way is characterized by a particular stability (torsional stiffness).
  • the contact surfaces are recessed inward, so that the contact surface (contact surface) with the anchor element is enlarged and at the same time becomes more form-fitting.
  • the first contact surface and / or the second contact surface are each divided into at least two sub-units, the sub-units each being arranged so that the sub-units in their each interaction have an inwardly notched or inwardly curved contact surface shape.
  • the aforementioned inwardly notched (angled) shape of the first contact surface is brought about by the fact that the end portion of the flange on which the first contact surface is arranged is bent at an angle by folding the end portion, i.e. is notched inward.
  • the result is an essentially C-shaped cross section for the fastening device.
  • the rod-shaped anchor element with a larger contact surface rests in the end section of the first flange, which is notched by the bevel, and can thus be positioned on the anchor element with an improved form fit.
  • the second contact surface arranged on the clamping device also has an inwardly curved area or an angularly inwardly notched area Fastening device and the anchor element is improved overall.
  • the fixation device can also consist of a tension-generating lever-clamp lock.
  • the fixation device can also consist of a tension-generating lever-clamp lock.
  • the fastening device has a hinge in the area between the fixing device and the tabs for mounting the edge area of a piece of furniture.
  • the fastening device allows not only a detachable, but also a hinged connection of the piece of furniture to the vertical profile.
  • a particularly preferred side piece of furniture is a one-legged table for children or a one-legged seat (one-legged chair) for children.
  • a one-legged table for children is particularly suitable for attachment to the standing tables usually used for standing receptions.
  • the leg (table foot) of the standing table forms a rod-shaped anchor element oriented in the vertical direction.
  • Most preferred is a one-legged table in which the fastening device is hingedly connected to the edge area of a piece of furniture by a hinge.
  • the accessory piece of furniture is arranged by a hinge between the fastening device and the tabs which are used to fasten the edge section of the accessory piece of furniture to the fastening device.
  • the joint preferably has an axis running in the horizontal direction, the rotatability of the joint axis being lockable. It can be locked in various ways, e.g. by means of a locking screw that engages in an internal thread lying in the longitudinal direction of the joint axis.
  • a ball-and-socket joint would not be suitable for the present application because it could make the side furniture prone to tipping over.
  • One aspect of the invention relates to a set consisting of a fastening device in one of the variants described above, as well as a storage surface and / or a seat, as well as a furniture foot variable in its length (height), the foot being foldable and connectable to the storage surface and / or a seat .
  • the fastening device contained in the set can be distinguished by the fact that it can be connected to the storage surface by a hinge.
  • Fig. 1 shows the fastening device 100 on the left in a plan view and on the right in a perspective illustration.
  • the anchor element is fixed in the two lower rows by the fastening device 100.
  • the flange 102a carrying the first contact surface 103 is bent inward at its end section by folding, so that a C-shaped cross section results for the fastening device 100.
  • the inwardly notched contact surface 103 is formed by the angular, inwardly notched, flange portion resulting from the bending of the end portion.
  • the rod-shaped anchor element 400 rests with a larger contact surface in the end section of the first flange 102a that is notched by the bevel and can thus be positioned on the anchor element 400 with an improved form fit.
  • the second contact surface 203 arranged on the fixing device 200 also has a region which is notched inwards and angled inwards.
  • the rod-shaped anchor element 400 is thereby fixed with an additionally improved form fit, so that the connection between the fastening device 100 and the anchor element 400 is improved overall.
  • the tabs 104 which are integrally connected to the fastening device, are arranged on the upper edge of the fastening device 100.
  • the fastening device 100 shown here is manufactured in one piece from a coherent sheet metal with the integration of the tabs 104 and is therefore characterized by a particular stability (torsional stiffness between the tabs and the base body of the fastening device 100).
  • FIGS. 2 to 4 illustrate the arrangement of the fastening device 100 at the edge area 301 of the storage surface of a one-legged side table 300 ( Fig. 2 ), whereby the side furniture 300 is additionally equipped with a foldable foot 401 ( Fig. 3 ).
  • Fig. 4 illustrates the fixation of the one-legged piece of furniture 300 on a foot of a standing chair serving as an anchor element 400.
  • Fig. 6 shows schematically the additional module as a side table with the shelf and the folded out table leg.
  • the edge section of the storage surface is releasably fastened to a high table of the usual type by means of the fastening device.
  • Fig. 6 shows the table schematically Fig. 5 with the shelf folded up. After the fastening device has previously been moved down along the anchor element and fixed again, the table leg is finally folded down. With this variant, the table leg remains visible even when at rest. The top of the side table is covered.
  • Flg. 7 schematically shows the table from Fig. 5 In the idle state with the shelf folded down.
  • the fastening device on the anchor element must first be moved upwards a little and fixed again so that the shelf can later be folded down and lie parallel to the anchor element (table leg) over its entire length.
  • the foot arranged on the opposite end section of the furniture item is folded in beforehand, so that it runs parallel to the underside of the storage surface in the rest state shown.
  • the top of the shelf remains visible and, if it is designed as an advertising medium, is optically very well perceptible for passers-by.

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung (100) mit C-förmigem oder U-förmigem Querschnitt für ein Beistellmöbelstück (300) zur Bereitstellung einer lösbaren Verbindung zwischen einem Randabschnitt (301) des Beistellmöbelstücks (300) und einem in vertikaler Richtung verlaufenden stabartigen Ankerelement (400), wobei die Befestigungsvorrichtung (100) einen Steg (101), und zwei von den Enden des Stegs (101) ausgehende Flansche (102a) und (102b) sowie mindestens eine im Bereich des Flansches (102a) und/oder des Flansches (102b) angeordnete Fixlervorrichtung (200) umfasst, und wobei an dem der Fixiervorrichtung (200) gegenüberliegenden Flansch (102a) mindestens eine erste Kontaktfläche (103), und gegenüberliegend im Bereich des Endabschnitts (201) des bewegbaren Bestandteils (202) der Fixiervorrichtung (200) mindestens eine zweite Kontaktfläche (203) angeordnet ist, und wobei die Länge einer oder beider Kontaktflächen (103) und (203) in jene Richtung, die senkrecht zur Wirkrichtung der Fixiervorrichtung orientiert ist, mindestens dem Abstand zwischen den Endabschnitten der beiden Flansche (102a) und (102b) entspricht, sowie ein mit der Befestigungsvorrichtung (100) ausgerüstetes Beistellmöbelstück (300) und ein Set zum Aufbau eines Einbein-Belstellmöbelstücks (300).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung mit C-förmigem oder U-förmigem Querschnitt für ein Beistellmöbelstück, z,B. ein Einbein-Beiselltisch oder ein Einbein-Beistellsitz). Die Befestigungsvorrichtung erlaubt die Bereitstellung einer schnell und mit geringem Aufwand herstellbaren und wieder lösbaren, aber zugleich besonders stabilen, zeitweisen Verbindung zwischen einem Beistellmöbelstück und einem in vertikaler Richtung verlaufenden stabartigen Ankerelement, das In der Umgebung vorhanden ist und für den Einsatz des Beistellmöbelstücks genutzt wird.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein mit der Befestigungsvorrichtung ausgerüstetes Beistellmöbel, das als Zusatzmodul mit geringem Aufwand z.B. am Tischbein eines Stehtischs auf variabler, bevorzugt auf halber Höhe des Tischbeins, fixierbar ist und den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen, kleinen Personen und Rollstuhlfahrern/innen dient.
  • Ein durch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung hilfsweise nutzbares Ankerelement ist demnach ein im Wesentlichen in vertikale Richtung ausgerichtetes Profil mit kreisrundem oder polygonalem Querschnitt. Somit sind Tischbeine aus Profilrohren oder der Pfosten eines Zauns sowie das Standrohr eines Verkehrszeichens Beispiele für ein stabförmiges Ankerelement im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedlich Beistelltische mit nur einem Standbein bekannt.
  • DE 199 20 417 C2 offenbart einen höhenverstellbaren Einbeintisch mit Klemmbefestigungssystem zur Verbindung der Tischplatte mit dem Tischbein. Der Tisch aus DE 199 20 417 C2 ist eigenständig nutzbar als Bistro-, Gastronomie- oder Campingtisch. Es handelt sich somit nicht um ein Beistellmöbel im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • DE 20 2013 008 627 U1 offenbart einen höhenverstellbaren Beistelltisch bestehend aus einer Fußplatte und eine an einer Stange bewegbare Tischplatte, die eine nicht mittig in der Platte angeordnete Öffnung zur Durchführung der Stange aufweist. Die Fixierung der Höhe der Platte erfolgt durch Verklemmung der Platte, die aufgrund der nicht mittig angeordneten Öffnung in eine Vorzugsrichtung kippt und dabei die Bremsbacken der Klemmvorrichtung an die Stange presst. Obwohl als Beistelltisch bezeichnet handelt es sich bei dem eigenständig nutzbaren Tisch aus DE 20 2013 008 627 U1 nicht um ein Beistellmöbel im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • Weiterhin ist ein Einbeintisch als Hilfstisch zur Erweiterung der Ablageflächen im Bereich eines Gartengrills (hilfstisch-butler-barbecook) bekannt. Der vorgenannte Beistelltisch besteht aus einem flächigen Element, dessen Oberseite eine im Wesentlichen horizontal angeordnete Ablagefläche neben dem Grill bildet.
  • Zur zeitweisen Befestigung der Ablagefläche an der Standsäule des Gartengrills, ist an einem Randabschnitt der Ablagefläche ein halbrunder Bügel vorgesehen. Dieser Bügel umfasst die Standsäule des Gartengrills, der dann als Stütze wirkt. Am gegenüberliegenden Randabschnitt der Ablagefläche ist an deren Unterseite ein Standfuß angeordnet. Dieser Standfuß trägt die auf dem Beistelltisch lagernde Last anteilig ab. Die temporäre Fixierung der Ablagevorrichtung Grill kann durch die Einführung eines Klemmkeils zwischen Bügelinnenseite und die Mantelfläche der Standsäule des Grills verstärkt werden.
  • Seinem eigentlichen Verwendungszweck entsprechend ist auch der vorbekannte Einbeintisch nur zur Ablage von nur kleineren Lasten geeignet. Aufgrund der bügelartigen Befestigungsvorrichtung ist er nicht zur Aufnahme größerer Lasten geeignet. Die bügelartige Befestigungsvorrichtung erlaubt keinen ausreichendem Form- und/oder Kraftschluß. Bei einer größerer Lastaufnahme kann die bügelartige Befestigungsvorrichtung ein seitliches Wegkippen des Tisches nicht vollständig verhindern.
  • Daher besteht ein Bedarf für einfach installierbare Beistelltische oder allgemein für einfach installierbare Beistellmöbel, die zur Ablage größerer Lasten oder sogar auch als Sitzmöglichkeit geeignet sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung einer Befestigungsvorrichtung für temporäre installierbare Möbelstücke, die höchstens zwei Standfüße, bevorzugt nur einen Standfuß (Standbein) aufweisen, und sich nach der Befestigung in stufenlos wählbarer Höhe an einem in vertikale Richtung verlaufenden Ständer mit einem kreisrunden, ovalen oder polygonalen Querschnitt zur Aufnahme größerer Lasten oder sogar auch als Sitzmöglichkeit eignen, ohne dass ein seitliches Wegkippen des Möbelstücks befürchtet werden muss.
  • Weiterhin besteht die Aufgabe in der Bereitstellung eines Beistellmöbelstücks (Behelfsmöbelstücks), insbesondere einer tischartigen Ablagefläche oder einer Sitzgelegenheit, wobei das Möbelstück an einem in vertikaler Richtung verlaufenden stabartigen Anker mit kreisrundem, polygonalem oder mit ovalem Querschnitt auf stabile Weise temporär installierbar ist, und zugleich platzsparend transportierbar ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bzw. durch ein Möbelstück, das mit der vorgenannten Befestigungsvorrichtung ausgerüstet ist, nämlich eine Befestigungsvorrichtung mit C-förmigem oder U-förmigem Querschnitt für ein Beistellmöbelstück zur Bereitstellung einer lösbaren Verbindung zwischen einem Randabschnitt des Beistellmöbelstücks und einem in vertikaler Richtung verlaufenden stabartigen Ankerelement, wobei die Befestigungsvorrichtung einen Steg, und zwei von den Enden des Stegs ausgehende Flansche sowie mindestens eine im Bereich des Flansches und/oder des Flansches angeordnete Fixiervorrichtung umfasst, wobei an dem der Fixiervorrichtung gegenüberliegenden Flansch mindestens eine erste Kontaktfläche, und gegenüberliegend im Bereich des Endabschnitts des bewegbaren Bestandteils der Fixiervorrichtung mindestens eine zweite Kontaktfläche angeordnet ist, und wobei die Länge (d.h. Ausdehnung oder auch Höhe der jeweilige Kontaktfläche) einer oder beider Kontaktflächen und in jene Richtung, die senkrecht zur Wirkrichtung der Fixlervorrichtung orientiert ist, mindestens dem Abstand zwischen den Endabschnitten der beiden Flansche und entspricht.
  • Die vorliegende Befestigungsvorrichtung eignet sich, um die in der Umgebung vorhandenen und vorinstallierten Ankerelemente zur zweitweisen Befestigung eines Beistellmöbelstücks, insbesondere eines Einbeinmöbelstücks, das als Ablage (Tisch, Beistelltisch) oder als Sitzgelegenheit dient, nutzbar zu machen.
  • Die in der Umgebung vorhandenen und vorinstallierten Ankerelemente weisen in der Regel im Hinblick auf den Durchmesser und die Form einen variablen Querschnitt auf.
  • Daher ist die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung In ihrer Dimensionierung grundsätzlich variabel, d.h. der Abstand der Flansche, die das Ankerelement zwischen ihren Innenseiten aufnehmen, ist an den Querschnitt des Ankerelements anpassbar. Dabei entspricht der Abstand zwischen den Endabschnitten der beiden Flansche bei der in ihrer Dimensionierung variablen Befestigungsvorrichtung in der Regel in etwa dem Querschnitt des jeweils nutzbaren Ankerelements.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass wenn die Länge (diese entspricht der Höhe der Kontaktflächen, die der Ausdehnung der Kontaktflächen In vertikale Richtung entlang einem stabförmigen Ankerelement entspricht) mindestens so groß ist wie der Querschnitt des Ankerelements entspricht, eine besonders stabile Verbindung zwischen Befestigungsvorrichtung und Ankerelement bewirkt werden kann.
  • Die Ausdehnung, d.h. die Länge, bzw. die Höhe, einer oder beider Kontaktflächen, in jene Richtung, die senkrecht zur Wirkrichtung der Fixlervorrichtung orientiert ist, soll nach der Lehre der Erfindung mindestens dem Jeweiligen Abstand zwischen den Endabschnitten der beiden Flansche, oder alternativ mindestens dem Abstand zwischen den Kontaktflächen bei jeweils maximaler Öffnung des Fixiermechanismus, entsprechen.
  • Mit zunehmender Länge einer oder beider Kontaktflächen wird die Stabilität der Verbindung zwischen einem in der Umgebung vorhandenen vertikalen Ankerelement und der Befestigungsvorrichtung, bzw. dem mit dieser ausgerüsteten Behelfsmöbelstück stabiler. Der Formschluss zwischen den Kontaktflächen und dem Ankerelement wird dabei zunehmend vergrößert und somit verbessert.
  • Die sinnvolle Obergrenze für den erfindungsgemäß angestrebten Stabilitätseffekt liegt etwa beim dreifachen Flanschabstand, d.h. bei Verlängerung der Kontaktfläche(n) auf eine Länge, die dem dreifachen Flanschabstand entspricht, wird eine für ein Beistellmöbelstück, das nicht nur als Tisch (Ablagefläche), sondern auch als Sitzgelegenheit genutzt wird, ausreichend stabile Verbindung bewirkt. Wenn das Beistellmöbel als Ablagefläche dient, genügt der einfache bis doppelte Flanschabstand als Maß für die Längenausdehnung einer oder beider Kontaktflächen.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht in der Erkenntnis, dass sich eine besonders form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen der Befestigungsvorrichtung, bzw. zwischen den Kontaktflächen der Befestigungsvorrichtung, und dem vertikalen Ankerelement dann ergibt, wenn die Größe (Ausdehnung) mindestens einer Kontaktfläche In einem bestimmten Mindestverhältnis zum Querschnitt des jeweils genutzten Ankerelements steht.
  • In der Anwendungspraxis besteht dabei ein Zusammenhang zwischen dem Flanschabstand und dem Querschnitt des zur Befestigung ausgewählten Ankerelements: Je größer der Querschnitt des Ankerelements, desto ausgedehnter (d,h. langgestreckter) müssen die Kontaktflächen sein, um eine besonders form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen der Befestigungsvorrichtung und dem Ankerelement zu ergeben. D.h. die Befestigungsvorrichtung ist in ihrer Dimensionierung nicht auf eine Einheitsgröße festgelegten Befestigungsvorrichtung
  • Anwendungen der Erfindung
  • Stehtische werden vielfach bei Festen, Veranstaltungen, in Cafes, Bistros etc. eingesetzt und bieten den Menschen eine platzsparende, gesellige Möglichkeit Speisen und Getränke zu konsumieren, Dinge abzustellen und miteinander in Kontakt zu kommen.
  • Stehtische üblicher Bauart weisen eine Tischplatte und einen oder mehrere Tischbeine, meist mittig unter der Tischplatte auf.
  • Diese Stehtische dienen in Ihrer üblichen Bauart nur Personen ab ca. 1,40m Körpergröße. Kinder, Jugendliche, Personen mit geringer Körpergröße und Rollstuhlfahrer werden hierbei außer Acht gelassen.
  • Durch die zu hohe Position der Tischplatte dieser Stehtische, haben die vorgenannten Personen nicht die Möglichkeit, die Oberfläche des Tisches zu erreichen und z.B. etwas darauf abzulegen oder zu Essen/zu Trinken.
  • Dadurch kann es zur Ausgrenzung dieser Personengruppen kommen und z.B. Kinder verlieren sehr schnell den Spaß am Essen und langwellen sich. Dadurch wird das Verweilen an den bekannten Stehtischen schnell ungemütlich.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein Zusatzmodul bereitgestellt, welches in seiner Höhe an die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, Personen mit geringer Körpergröße und Rollstuhlfahrer angepasst werden kann und dadurch auch für diese Personen eine Nutzung des Stehtisches möglich macht.
  • Die bisherigen vorteilhaften Funktionen eines Stehtisches, dessen Tischbein als Ankerelement dient, werden Im Übrigen nicht eingeschränkt. Das gilt auch wenn das erfindungsgemäße Beistellmöbelstück an bereits in der Umgebung vorhandene Tische üblicher Bauart angebaut werden.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht, dass sowohl Kinder, Jugendliche, als auch Personen mit geringer Körpergröße und Rollstuhlfahrer einen Stehtisch in gleichem Maße und gemeinsam mit Personen durchschnittlicher Körpergröße nutzen können.
  • Die flexible Höhenverstellung ermöglicht eine Anpassung an die unterschiedlichen Bedürfnisse. So kann z.B. die Höhe vorteilhafterweise so angepasst werden, dass ein Rollstuhlfahrer komfortabel unter das Zusatzmodul fahren kann. Auch Kinderwagen können direkt an der Ablagefläche positioniert werden.
  • Mit Hilfe des Zusatzmoduls kann so von unterschiedlichen Personen in passender Höhe auf ergonomische Weise gegessen, getrunken oder gespielt werden. Die betreffenden Personen werden dadurch nicht mehr ausgegrenzt und z.B. Kinder haben länger Spaß am Essen und Verweilen.
  • Auch für die Betreuung von Kleinstkindern bietet die Erfindung Vorteile. So kann z.B. eine Babyschale auf das Zusatzmodul gestellt werden. Den Eltern wird dadurch z.B. das Füttern der Kleinsten erleichtert.
  • Die Oberseite des Beistellmöbels eignet sich bei Bedarf auch als Ablagefläche, z.B. um Handtaschen, Jacken oder sonstige Utensilien auf dem Zusatzmodul abzustellen.
  • Die Oberseite des Beistellmöbels kann optisch auffallend wahrnehmbar, farblich gestaltet werden, z.B. mit aufgedruckten Spielen, Comics, Abbildung von Fahrwegen für Miniautos, oder als Malfläche für Kinder. Für Kinder steigt der Spaßfaktor und dadurch die Verweildauer.
  • In diesem Sinne ist auch die Nutzung der Oberseite des Beistellmöbels als Werbefläche denkbar.
  • Falls die Befestigungsvorrichtung ein Gelenk oder einen gelenkartig wirkenden Bestandteil aufweist, so kann das Beistellmöbel, nach dem Einklappen des Einbeins am gegenüberliegenden Endabschnitt des Einbeins, aus der Horizontalen in die Vertikale überführt werden, so dass die Unterseite parallel zum Ankerelement (= Tischbein des Stehtisches) verläuft. Die Oberseite mit einer werbewirksamen Gestaltung ist in diesem Zustand auch aus der Distanz wahrnehmbar.
  • In einem Straßencafe oder bei Geschäften, die in einer Fußgängerzone liegen, kann die Oberseite der Ablagefläche zusätzlich als Werbeträger gestaltete Ausführungsform des Beistellmöbelstücks einen sinnvollen Zusatznutzen haben.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung und deren Vorteile werden nachfolgend erläutert.
  • Wenn Befestigungsvorrichtung einen U-förmigen Querschnitt (anstatt einem C-förmigen Querschnitt aufweist, ist es für den Formschluss mit dem Ankerelement wichtig, das zumindest die am Endabschnitt der Fixiervorrichtung angeordnete Kontaktfläche eine nach innen gewölbte Form oder eine nach innen gekerbte Form aufweist. Das Ankerelement liegt am flachen gegenüberliegenden Flansch an und wird durch die Kontaktfläche des Fixierabschnitts zumindest teilweise formschlüssig fixiert.
  • In einer besonders bevorzugen Ausführungsform ist mit dem oberen Rand, des Stegs und/der einem der Flansche und/oder mindestens eine in Bezug auf die Aufnahmerichtung des Ankerelements in senkrechter Richtung ausgerichtete Lasche angeordnet. Diese Laschen dienen zur Montage (z.B. Befestigung mittels Schrauben) des untenseitigen Randbereichs eines Möbelstücks an der Befestigungsvorrichtung.
  • Dabei haben die Erfinder erkannt, dass eine besonders stabile (wackelfreie) Verbindung zwischen Möbelstück und Befestigungsvorrichtung dann entsteht, wenn die Laschen und die Befestigungsvorrichtung einstückig sind. In der Herstellung der Befestigungsvorrichtung kann die Einstückigkeit dadurch erreicht werden, dass der Grundkörper der Befestigungsvorrichtung und die Laschen aus einem Blech ausgestanzt (oder mittels eines Lasers ausgeschnitten) und dann gebogen werden. Die so hergestellte Befestigungsvorrichtung zeichnet sich durch eine besondere Stabilität (Verwindungssteifigkeit) aus.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Kontaktflächen nach innen vertieft, so dass die Auflagefläche (Kontaktfläche) mit dem Ankerelement vergrößert und zugleich formschlüssiger wird. Dazu ist vorgesehen, dass die erste Kontaktfläche und/oder die zweite Kontaktfläche Jeweils in mindestens zwei Untereinheiten aufgeteilt sind, wobei die Untereinheiten jeweils so angeordnet sind, dass die Untereinheiten in ihrem jeweiligen Zusammenwirken eine nach innen gekerbte oder nach innen gewölbte Kontaktflächen-Form aufweisen.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform wird die vorgenannte nach innen gekerbte (gewinkelte) Form der erste Kontaktfläche dadurch bewirkt, das der Endabschnitt des Flansches auf dem die erste Kontaktfläche angeordnet ist durch Abkantung des Endabschnitts winkelförmig gebogen, d.h. nach innen gekerbt ist. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich so ein für die Befestigungsvorrichtung im wesentlichen C-förmiger Querschnitt. In dem durch Abkantung eingekerbten Endabschnitt des ersten Flansches liegt das stabförmige Ankerelement mit größerer Auflagefläche an und ist somit mit verbessertem Formschluss am Ankerelement positionierbar.
  • Am meisten bevorzugt Ist es, aufgrund des vorgenannten Vorteils, wenn auch die an der Klemmvorrichtung angeordnete zweite Kontaktfläche einen nach innen gewölbten Bereich oder einen winkelförmig nach innen gekerbten Bereich aufweist, Das stabförmige Ankerelement wird dadurch mit verbessertem Formschluss fixiert, so dass die Verbindung zwischen der Befestigungsvorrichtung und dem Ankerelement insgesamt verbessert wird.
  • Alternative zur gewindebasierten Fixierung kann die Fixiervorrichtung auch aus einem spannungserzeugenden Hebel-Klemm-Verschluss bestehen. Die jeweils mit den unterschiedlichen Fixiermechanismen kombinierbaren Kontaktflächenformen wurden zuvor in ihren Besonderheiten und Vorteilen beschrieben.
  • In einer alternativen Ausführungsform weist die Befestigungsvorrichtung Im Bereich zwischen der Fixiervorrichtung und den Laschen zur Montage des Randbereichs eines Möbelstücks ein Gelenk auf. Dadurch erlaubt die Befestigungsvorrichtung nicht nur eine lösbare, sondern auch eine klappbare Verbindung des Möbelstücks mit dem Vertikalprofil. Die Vorteile dieser Ausführungsform betreffen die platzsparende Anordnung eines Beistellmöbels, wenn diese nicht genutzt wird und dessen Einsatz als Werbeträger während der Nichtnutzung.
  • Ein besonders bevorzugtes Beistellmöbel ist ein Einbeintisch für Kinder oder eine Einbein-Sitzgelegenheit (Einbein-Stuhl) für Kinder. Ein Einbeintisch für Kinder ist zur Befestigung an den üblicherweise bei Stehempfängen eingesetzten Standtischen besonders geeignet. Das Standbein (Tischfuß) des Standtisches bildet ein stabförmiges, in vertikale Richtung ausgerichtetes Ankerelement. Am meisten bevorzugt ist ein Einbeintisch, bei dem die Befestigungsvorrichtung durch ein Gelenk klappbar mit dem Randbereich eines Möbelstücks verbunden ist.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das Beistellmöbelstück durch ein zwischen der Befestigungsvorrichtung und den Laschen, die zur Befestigung des Randabschnitts des Beistellmöbelstücks an der Befestigungsvorrichtung dienen, ein Gelenk angeordnet Ist. Das Gelenk weist bevorzugt eine in horizontale Richtung verlaufende Achse auf, wobei die Drehbarkeit der Gelenkachse arretierbar ist. Die Arrretierbarkeit kann auf verschiedene Weise, z.B. durch eine Feststellschraube, die In ein in Längsrichtung der Gelenkachse liegendes Innengewinde eingreift. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass für die vorliegende Anwendung ein Kugelgelenk nicht geeignet wäre, weil das Beistellmöbel dadurch kippanfällig werden könnte.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft Set bestehend aus einer Befestigungsvorrichtung in einer der vorbeschriebenen Varianten, sowie aus einer Ablagefläche und/oder einer Sitzfläche, sowie einem in seiner Länge (Höhe) variierbaren Möbelfuß wobei der Fuß einklappbar mit der Ablagefläche und/oder einer Sitzfläche verbindbar ist. Die im Set enthaltene Befestigungsvorrichtung kann sich dadurch auszeichnen, dass sie durch ein Gelenk mit der Ablagefläche verbindbar ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert. Diese dienen allein der Veranschaulichung spezifischer Ausführungsformen der Erfindung und sollen diese in keiner Weise beschränken.
  • Fig. 1 zeigt die Befestigungsvorrichtung 100 links in der Aufsicht und rechts in perspektivischer Darstellung. In den beiden unteren Reihen wird das Ankerelement durch die Befestigungsvorrichtung 100 fixiert.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist der die erste Kontaktfläche 103 tragende Flansch 102a an seinem Endabschnitt durch Abkantung nach innen gebogen ist, so dass sich für die Befestigungsvorrichtung 100 ein C-förmiger Querschnitt ergibt. In dieser Ausführungsform wird die nach Innen gekerbte Kontaktfläche 103 durch den sich aufgrund der Abkantung des Endabschnitts ergebenden winkelförmigen, nach innen gekerbten, Flanschabschnitt gebildet.
  • In dem durch Abkantung eingekerbten Endabschnitt des ersten Flansches 102a liegt das stabförmige Ankerelement 400 mit größerer Auflagefläche an und ist somit mit verbessertem Formschluss am Ankerelement 400 positionierbar.
  • Im gezeigten Beispiel weist auch die an der Fixiervorrichtung 200 angeordnete zweite Kontaktfläche 203 einen nach innen einen winkelförmig nach innen gekerbten Bereich auf. Das stabförmige Ankerelement 400 wird dadurch mit zusätzlich verbessertem Formschluss fixiert, so dass die Verbindung zwischen der Befestigungsvorrichtung 100 und dem Ankerelement 400 insgesamt verbessert wird.
  • Am oberen Rand der Befestigungsvorrichtung 100 ist die einstückig mit der Befestigungsvorrichtung verbundenen Laschen 104 angeordnet. Die hier gezeigt Befestigungsvorrichtung 100 ist unter Einbindung der Laschen 104 aus einem zusammenhängenden Blech einstückig gefertigt und zeichnet sich daher durch eine besondere Stabilität (Verwindungssteifigkeit zwischen Laschen und Grundkörper der Befestigungsvorrichtung 100) aus.
  • Die Figuren Fig. 2 bis Fig. 4 veranschaulichen die Anordnung der Befestigungsvorrichtung 100 am Randbereich 301 der Ablagefläche eines Einbein-Beistelltischs 300 (Fig. 2), wobei das Beistellmöbel 300 zusätzlich mit klappbarem Fuß 401 ausgerüstet ist (Fig. 3). Fig. 4 veranschaulicht die Fixierung des Einbeinmöbels 300 an einem als Ankerelement 400 dienenden Fuß eines Stehtlschs.
  • Fig. 6 zeigt schematisch das Zusatzmodul als Beistelltisch mit der Ablagefläche und dem ausgeklappten Tischbein. Der Randabschnitt der Ablagefläche ist mittels der Befestigungsvorrichtung lösbar an einen Stehtisch üblicher Bauart befestigt.
  • Fig. 6 zeigt schematisch den Tisch aus Fig. 5 mit nach oben geklappter Ablagefläche. Nachdem zuvor die Befestigungsvorrichtung am Ankerelement entlang nach unten bewegt und erneut fixiert wurde, wird abschließend das Tischbein nach unten geklappt. Bei dieser Variante bleibt das Tischbein auch im Ruhezustand sichtbar. Die Oberseite des Beistelltisches ist verdeckt.
  • Flg. 7 zeigt schematisch den Tisch aus Fig. 5 Im Ruhezustand mit nach unten geklappter Ablagefläche. Abhängig von der Gebrauchshöhe muss bei dieser Variante zuvor die Befestigungsvorrichtung am Ankerelement ein Stück nach oben bewegt und erneut fixiert werden, so dass die Ablagefläche später nach unten geklappt werden und In Ihrer gesamten Länge parallel am Ankerelement (Tischbein) anliegen kann. Zuvor wird der am gegenüberliegenden Endabschnitt des Belstellmöbels angeordnete Fuß eingeklappt, so dass dieser im gezeigten Ruhezustand parallel zur Unterseite der Ablagefläche verläuft.
  • Bei dieser Variante bleibt die Oberseite der Ablagefläche sichtbar und ist, falls sie als Werbeträger gestaltet ist, für Passanten optisch sehr gut wahrnehmbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Befestigungsvorrichtung
    101
    Steg
    102a
    Flansch
    102b
    Flansch
    103
    erste Kontaktfläche
    104
    Lasche
    200
    Fixiervorrichtung
    203
    zweite Kontaktfläche
    300
    Beistellmöbelstück
    301
    Randabschnitt des Beisstellmöbelstücks
    400
    Ankerelement (in beliebiger Umgebung vorliegend)
    401
    klappbarer Möbelfuß

Claims (15)

  1. Befestigungsvorrichtung (100) mit C-förmigem oder U-förmigem Querschnitt für ein Beistellmöbelstück (300) zur Bereitstellung einer lösbaren Verbindung zwischen einem Randabschnitt (301) des Beistellmöbelstücks (300) und einem in vertikaler Richtung verlaufenden stabartigen Ankerelement (400), wobei die Befestigungsvorrichtung (100)
    - einen Steg (101), und
    - zwei von den Enden des Stegs (101) ausgehende Flansche (102a) und (102b) sowie
    - mindestens eine im Bereich des Flansches (102a) und/oder des Flansches (102b) angeordnete Fixiervorrichtung (200)
    umfasst, und wobei an dem
    der Fixiervorrichtung (200) gegenüberliegenden Flansch (102a) mindestens eine erste Kontaktfläche (103), und gegenüberliegend im Bereich des Endabschnitts (201) des bewegbaren Bestandteils (202) der Fixiervorrichtung (200) mindestens eine zweite Kontaktfläche (203) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Länge einer oder beider Kontaktflächen (103) und (203) in jene Richtung, die senkrecht zur Wirkrichtung der Fixiervorrichtung orientiert ist, mindestens dem Abstand zwischen den Endabschnitten der beiden Flansche (102a) und (102b) entspricht.
  2. Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung einer oder beider Kontaktflächen (103) und (203) in jene Richtung, die senkrecht zur Wirkrichtung der Fixiervorrichtung orientiert ist, dem einfachen bis doppelten oder dem doppelten bis dreifachen Abstand zwischen den Endabschnitten der belden Flansche (102a) und (102b) entspricht.
  3. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (100) eine U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei Kontaktfläche (203) der Fixiervorrichtung (200) eine nach innen gewölbte Form oder eine nach innen gekerbte Form aufweist.
  4. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Rand, des Stegs (101) und/oder an einem der Flansche (102a) und/oder (102b) mindestens eine in Bezug auf die Aufnahmerichtung des Ankerelements (400) in senkrechter Richtung ausgerichtete Lasche (104) zur Montage des untenseitigen Randbereichs eines Möbelstücks an der Befestigungsvorrichtung (100), angeordnet ist.
  5. Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die am oberen Rand der Befestigungsvorrichtung (100) angeordnete Lasche (104), bzw. angeordneten Laschen (104) und die Befestigungsvorrichtung (100) einstückig sind.
  6. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontaktfläche (103) und/oder die zweite Kontaktfläche (203) jeweils in mindestens zwei Untereinheiten aufgeteilt sind, wobei die Untereinheiten jeweils so angeordnet sind, dass sie zusammen eine nach innen gekerbte oder nach innen gewölbte Form aufweisen.
  7. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der die erste Kontaktfläche (103) tragende Flansch (102a) an seinem Endabschnitt durch Abkantung des Endabschnitts nach innen gebogen ist, so dass sich für die Befestigungsvorrichtung (100) ein C-förmiger Querschnitt ergibt, wobei die Kontaktfläche (103) gebildet wird durch sich aufgrund der Abkantung des Endabschnitts ergebenden winkelförmig, nach innen gekerbten Flanschbereich.
  8. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Klemmvorrichtung angeordnete zweite Kontaktfläche (203) einen nach innen gewölbten Bereich oder einen winkelförmig nach innen gekerbten Bereich aufweist.
  9. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (200) eine In Richtung der gegenüberilegenden Kontaktfläche (103) bewegbare Gewindestange umfasst oder einen spannungserzeugenden Klemm-Verschluss aufweist.
  10. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (100) im Bereich zwischen der Fixiervorrichtung (200) und den Laschen (104) zur Montage des Randabschnitts (301) eines Beistellmöbelstücks ein Gelenk ausweist.
  11. Beistellmöbelstück verbunden mit einer Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Beistellmöbelstück ein Einbeinmöbelstück, insbesondere ein Einbeintisch, ist.
  12. Beistellmöbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Beistellmöbelstück durch ein zwischen der Befestigungsvorrichtung (100) und der Lasche (104) angeordnetes Gelenk klappbar mit dem Randabschnitt des Beistellmöbelstücks angeordnet ist.
  13. Belstellmöbelstück Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk eine in horizontale Richtung verlaufende Achse, wobei Drehbarkeit der Gelenkachse arretierbar ist.
  14. Set bestehend aus einer Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, einer Ablagefläche und/oder einer Sitzfläche, sowie einem in seiner Länge (Höhe) varlierbaren Möbelfuß, wobei der Fuß einklappbar mit der Ablagefläche und/oder einer Sitzfläche verbindbar ist.
  15. Set nach Anspruch 14, wobei das Set zusätzlich ein arretierbares Gelenk umfasst.
EP21000038.6A 2020-02-04 2021-02-04 Befestigungvorrichtung für ein beistellmöbelstück sowie beistellmöbelstück Withdrawn EP3861888A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000451.0U DE202020000451U1 (de) 2020-02-04 2020-02-04 Zusatzmodul an Stehtische für die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, kleinen Personen und Rollstuhlfahrern/innen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3861888A1 true EP3861888A1 (de) 2021-08-11

Family

ID=71132051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21000038.6A Withdrawn EP3861888A1 (de) 2020-02-04 2021-02-04 Befestigungvorrichtung für ein beistellmöbelstück sowie beistellmöbelstück

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3861888A1 (de)
DE (2) DE202020000451U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3111528A1 (fr) * 2020-06-19 2021-12-24 Delphine VANIER Table modulable
DE202022001939U1 (de) 2022-09-02 2022-10-06 Nadine Kintscher Tischaufsatz für Fässer oder Tonnen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812253U1 (de) * 1988-09-28 1988-11-24 Walke, Paul, 3051 Hohnhorst, De
DE19920417C2 (de) 1999-05-04 2002-08-14 Simon Paul Höhenverstellbarer Einbeintisch mit Klemmbefestigungssystem zur Verbindung der Tischplatte mit dem Tischbein
US20020144635A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 Elizabeth Einsel Attachable, height adjustable lawn chair table
US20080272254A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Tyco Healthcare Group Lp Medical Device Safety Support with Infinite Positioning
DE202013008627U1 (de) 2013-09-27 2013-10-23 Pieperconcept Gmbh & Co. Kg. Höhenverstellbarer Beistelltisch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812253U1 (de) * 1988-09-28 1988-11-24 Walke, Paul, 3051 Hohnhorst, De
DE19920417C2 (de) 1999-05-04 2002-08-14 Simon Paul Höhenverstellbarer Einbeintisch mit Klemmbefestigungssystem zur Verbindung der Tischplatte mit dem Tischbein
US20020144635A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 Elizabeth Einsel Attachable, height adjustable lawn chair table
US20080272254A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Tyco Healthcare Group Lp Medical Device Safety Support with Infinite Positioning
DE202013008627U1 (de) 2013-09-27 2013-10-23 Pieperconcept Gmbh & Co. Kg. Höhenverstellbarer Beistelltisch

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020000451U1 (de) 2020-06-09
DE102021000581A1 (de) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3659470B1 (de) Boxspring
EP3861888A1 (de) Befestigungvorrichtung für ein beistellmöbelstück sowie beistellmöbelstück
EP1300101B1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl
EP1027844A2 (de) Auszug mit Relingaufsatz
DE19733435C2 (de) Bürotisch
EP0995376A1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE3401314C2 (de)
DE2702265B1 (de) Liegemoebelgestell mit Querlatten
DE60003442T2 (de) Verbesserter sitzblock für flughäfen
EP0157870A1 (de) Gartenmöbel-garnitur
DE202005002822U1 (de) Klappstuhl
EP0835619A1 (de) Zerlegbarer Stuhl
DE102004043192B4 (de) Tisch
DE202004016238U1 (de) Stuhl
DE3003037A1 (de) Moebelstueck
EP2095739A1 (de) Klapptisch
DE202009012785U1 (de) Zusammenklappbare Theke
DE4208810A1 (de) Liege mit Beinauflage
EP0917844A2 (de) Sitzbank
EP1234531A2 (de) Campingstuhl mit einer Getränkehalterung
EP0685184B1 (de) Möbelgestell, insbesondere Tischgestell
DE19941772C2 (de) Steckmöbelsystem mit wenigstens zwei Standbeinen
DE102009056762B4 (de) Stuhl mit einer Buchablage
AT304806B (de) Tisch
DE60301170T2 (de) Möbelstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

32PN Public notification

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1097 VOM 25/03/2022)

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220212