EP3838354A1 - Gleitbrett, insbesondere ski - Google Patents

Gleitbrett, insbesondere ski Download PDF

Info

Publication number
EP3838354A1
EP3838354A1 EP20214201.4A EP20214201A EP3838354A1 EP 3838354 A1 EP3838354 A1 EP 3838354A1 EP 20214201 A EP20214201 A EP 20214201A EP 3838354 A1 EP3838354 A1 EP 3838354A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gliding board
core
board according
ski
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20214201.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefano Mantegazza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blizzard Sport GmbH
Original Assignee
Blizzard Sport GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blizzard Sport GmbH filed Critical Blizzard Sport GmbH
Publication of EP3838354A1 publication Critical patent/EP3838354A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/126Structure of the core

Definitions

  • a gliding board according to the preamble of claim 1.
  • a gliding board is to be understood as a snow gliding board which can be designed in the form of conventional skis, monoski or a snowboard.
  • the typical structure of a traditional gliding board results from the example DE 20 2006 000 050 U1 .
  • the ski has a substructure in which the running surface is delimited by the lateral metal edges, preferably steel edges.
  • the superstructure essentially consists of the surface and a top chord reinforcement.
  • the thickness profile of the core is particularly relevant for the driving behavior of the gliding board. Accordingly, the ski is designed as a sandwich composite with the load-bearing outer layers, a running surface with steel edges, a decorated surface and a core.
  • the individual layers of the multilayer composite are placed in a mold, the core is positioned in the middle area as a spacer and bonded with a thermosetting resin.
  • Sliding boards, In particular, skis based on this construction principle are manufactured using the layer press process.
  • the selection of the core material plays an important role in the elastic properties of the ski.
  • the core extends essentially over the entire length of the ski or can also end in the area of the front blade bend or in the area of the rear support point.
  • the thickness distribution of the core is responsible for the stiffness curve over the entire core length and thus defines the deflection curve of the ski.
  • the design and structure of the core also have a major influence on the elastic recovery behavior and dynamic behavior of the sandwich composite.
  • the dynamic restoring behavior is understood as the restoring elasticity in the case of dynamically acting forces.
  • the dynamic behavior of the ski is essentially influenced by the bending vibration damping and torsional vibration damping. By varying the mechanical properties and, in particular, by the spring constant, these can also be significantly influenced by the core construction.
  • the choice of material also influences the mass distribution of the ski and, subsequently, the mass moment of inertia, which plays an important role in triggering the turn.
  • the core and thus the body of the ski in the middle area has the task of holding the fastening screws for mounting the binding.
  • the fastening screws are thus additionally anchored in the core and must withstand the strength requirements.
  • the core structure and the reinforcement materials used also influence the durability of the ski under constant load.
  • the bending stresses are essentially absorbed by the high-strength cover layers.
  • the core is responsible for the transmission of the shear stresses that occur with the maximum in the neutral fiber of the bending line.
  • the core consists mainly of wood with a stiffer middle part.
  • the fiber arrangement of the wood can be either perpendicular or parallel to the upper structure of the ski and the substructure of the ski.
  • the abrupt transition between the bending stiffness in the middle area and the bending stiffness in the end areas is intended to reduce the fluttering of the ski.
  • WO 01/26757 A1 describes a core construction with veneers especially in the outer edge areas of the middle segment, which are arranged perpendicular to the longitudinal axis of the sliding board and thus ensure an improved edge grip in these areas.
  • a snowboard core which is additionally reinforced by a fiber reinforcement which runs parallel to the longitudinal axis in the middle and runs transversely outward in the front area.
  • the aim of the invention is to improve the steering behavior and the damping behavior of a gliding board, in particular a ski, by optimizing the elastic properties of the core material.
  • the dynamic behavior of the ski should be specifically influenced during the swing phase.
  • the aforementioned aim is achieved by a ski with the features of claim 1.
  • the core here consists of lamellae that run parallel to one another in the longitudinal direction of the gliding board, sometimes of different lengths, the lamellas being made of different materials and being connected to one another to form a block so that areas of different stiffness result over the length of the gliding board.
  • This solution according to the invention is based on the knowledge that the aforementioned goal can be achieved by varying the core structure in different zones with defined mechanical properties.
  • a gliding board which consists of a front area, a central area and a rear area, has a defined deflection behavior due to the material composition and the core thickness distribution along the longitudinal axis of the gliding board. In the flat state, this results in a defined surface pressure distribution on the tread. If the sliding board is edged up, the conditions change due to the pretension, the deflection and the lateral contour of the sliding board. The gliding board is bent and presses itself into the snow along the lateral contact line. The course of the deflection results from the stiffness distribution and, subsequently, the core thickness distribution of the multilayer composite. This results in the pressure distribution on the edge of the sliding board along the longitudinal axis of the sliding board. The edge pressure distribution is essentially responsible for the control behavior and the edge grip.
  • shear stresses are also transmitted via the core, which depend on the selection of the core material.
  • the deflection can be changed by varying the shear modulus or the resulting modulus of elasticity.
  • the mechanical parameters of the core material and thus the stresses occurring in the core influence the strength of the material composite. It is required that the mechanical strength is guaranteed even with continuous load and large deflections and that the permissible stresses are not exceeded, which could lead to plastic deformation and material fatigue.
  • the core of the gliding board can have a central area, end areas and transition zones connecting them. Due to the flexural rigidity design of the transition zone, the dynamic driving behavior of the gliding board can be adjusted particularly well. For fine adjustment, more than one transition zone can be provided on each side of the central area.
  • the central area can be designed to be stiffer than the end areas, the transition zones forming a transition of the stiffness from the stiffer central area to the softer end areas.
  • the middle area can be made softer than the end areas, the transition zones forming a transition of rigidity from the softer middle area to the stiffer end areas.
  • the respective transition zones can be made stiffer or softer depending on the desired properties. This results in a gradual transition in flexural rigidity over the length of the sliding bed.
  • the transition zones can also be designed in such a way that there is a constant flexural rigidity curve from the respective central area to the end areas, that is to say the gliding board tip area and the gliding board end area.
  • the central area can advantageously have 20% -40% of the contact length of the sliding board.
  • the contact length is to be understood as the length range of the sliding board that is in contact with the ground (snow) when the sliding board rests on the ground.
  • the length of the transition zones can be 10% - 30% of the contact length of the sliding board, with several transition zones with different stiffnesses being optionally provided.
  • the end area located at the tip of the gliding board can preferably be made longer than the end area located at the end of the gliding board.
  • the lamellae forming the core is particularly advantageous for the lamellae forming the core to run vertically between the superstructure and the substructure. This means that the width of the lamellas corresponds to the height of the core.
  • the lamellas can preferably have a thickness of 1 mm - 30 mm.
  • the aforementioned slats are preferably made at least partially of wood.
  • Different types of wood such as beech, spruce, poplar, ash, okoume or other plantation woods, can be used individually or in combination.
  • the lamellas which are at least partially made of wood, can consist of different types of wood, the types of wood here being selectable according to their mechanical properties.
  • the different types of wood forming the lamellas can be selected and their dimensions integrated into the core in such a way that the central area, the end areas and the transition zones with the desired mechanical properties result.
  • lamellas contained in the core composite can consist of other materials, such as synthetic foams, honeycomb structures or fiber-reinforced plastics.
  • honeycomb structures based on cardboard, impregnated paper or on a metallic basis can be used as honeycomb structures. Due to the good mechanical properties that can be adjusted over a wide range, synthetic foam materials can also be used. The mechanical properties are specified via the adjustable density.
  • Hollow spots can also be provided in the core at desired positions.
  • the areas of greater rigidity formed by the lamellae are advantageously arranged along the central longitudinal axis of the core.
  • the raw core can still be processed laterally, for example to obtain the desired waist of the sliding board, without a significant loss of rigidity occurring during the further processing of the raw core.
  • the core materials forming the core according to the invention are produced in a manner known per se in the pressing process.
  • the production of these semi-finished products takes place on plate presses.
  • the different lamellar layers are laid out according to a defined site plan and pressed with special adhesive resins. Due to the special arrangement of these materials, a core plate is produced according to the state of the art. The plate is then cut lengthways to the raw core.
  • the embodiment of the gliding board according to the invention discussed below relates to a ski.
  • the details shown here can be transferred in the same way to any other sliding board.
  • FIG. 1 the cross section of a ski 10 is shown with the essential ski components.
  • the ski 10 has a substructure 12 in which a running surface 14 is delimited by the lateral metal edges 16, preferably steel edges.
  • a reinforcement 18 is formed in a known manner adjacent to the running surface.
  • the surface consisting of the running surface 14 and the underside of the steel edges 16 represents the contact surface with the snow.
  • the upper structure 20 of the ski is essentially formed by a surface 22 and an upper belt reinforcement 24.
  • the surface on the top opposite the contact surface is referred to as the upper surface.
  • the space between the substructure 12 and the superstructure 20 is filled by means of a core 26 which is laterally bordered by side panels 28 in the embodiment area shown here.
  • FIG. 2 the plan view and a sectional view of the ski 10 is shown, which consists of a central area 30 and a tip area 32 and a rear area 34, the latter also being referred to as end areas 32, 34.
  • the ski 10 has a waisted design.
  • the waist shows the narrowest point bm in the middle area.
  • the widest point is marked at the back with bh, the widest point at the front with bv.
  • the waist curve can be formed from arbitrarily arranged circular segments.
  • the binding mounting point designated as BMP, is also shown, which defines the central binding position. This central binding mounting position corresponds to a conventional marking on the shoe sole.
  • FIG. 2 a lateral longitudinal section with the curvature of the ski 10 can be seen.
  • the lower side here the running surface side, has a defined preload, which is referred to as hv.
  • the area bounded by the contact line at the rear Klh and the contact line at the front Klv (cf. Fig. 3 ) is referred to as the contact surface in the unloaded state.
  • the position of the contact lines can be arbitrarily arranged in relation to the widest point at the front and rear. The contact lines shift when the ski is loaded.
  • the core 26 can be seen, which is delimited by a pointed insert 36 and an end insert 38.
  • An embodiment with a continuous core 26 would also be conceivable.
  • the core is machined according to the core thickness distribution KDV, such as by milling, grinding or planing.
  • the superstructure 20 (or upper chord), which can consist of several individual layers 22, 24, and a surface are arranged over the core 26.
  • the elements of the superstructure 20 of the ski 10 and the components 14, 16, 18 of the substructure of the ski 10 generally have a constant thickness over the entire body of the ski.
  • FIG 3 shows the surface pressure distribution in the flat state.
  • the surface pressure distribution results from the stiffness distribution of the ski 10.
  • the stiffness distribution in the mechanical sense is understood to be the product of the modulus of elasticity and the second-order moment of area of the cross-section.
  • the stiffness distribution over the longitudinal axis of the ski is in turn directly proportional to the deflection of the composite and thus also determines the surface pressure distribution.
  • the resulting surface pressure distribution in the flat state is of course also dependent on the resilience of the subsoil.
  • the area of the steel edge is pressed into the substrate.
  • the distribution of the edge pressure force along the longitudinal axis of the ski is dependent on the geometric relationships in the folded-up state.
  • the geometric relationships are to be understood as meaning the edging angle ⁇ , the pretensioning curve and the waist of the ski 10.
  • the resilience of the subsoil also plays an important role here.
  • the curves shown correspond to the measured curves of a commercially available ski on a rigid base and serve to clarify the qualitative course that is to be influenced by the targeted design of the core 26 according to the invention.
  • the core 26 consists of standing lamellae 40 or webs with the same or different thicknesses.
  • the lamellae 40 can have a thickness of 1 to 30 mm, preferably 2 mm-6 mm, and can be made of different materials, as described. Different wood veneers are used, but also other materials such as synthetic foams, honeycomb structures or other reinforcement materials such as fiber-reinforced plastics. There can also be voids in such structures. For the precise production of these core components, these are machined on the top and bottom. Only minor dimensional deviations are permitted. Laterally, depending on the design principle, side cheeks 28 can be arranged for protection. In the BMP binding assembly area, the core 26 must have a certain strength in order to permit the assembly of commercially available bindings.
  • Figure 6 shows a core 26 in plan view, in which the elastic properties of the core 26 are shown divided into different flex zones or bending zones. These flex or bending zones correspond to the central area 30, the end areas 32, 34 and the transition zones 48, 50.
  • the flex zones describe areas of different bending stiffness, which are based on the core thickness profile and also from the materials used in these zones. By designing and coordinating the length of these flex zones, in addition to the bending stiffness achieved, the dynamic resilience and the damping of the ski can also be influenced in a targeted manner.
  • FIG 7 the plan view of a longitudinal section of the core 26 is shown with the lamellae running in the different zones.
  • the in Figure 6 described flex zones I, II and III, ie the central area 30 (corresponding to the flex zone I), the transition zones 48, 50 (corresponding to the flex zones II) and the end areas 32, 34 (corresponding to the flex zones III).
  • the BMP binding assembly point is also marked in the central area 30.
  • the core 26 is essentially lamellar-shaped with an alignment of the individual lamellas 40 in the longitudinal direction of the ski.
  • the individual lamellae 40 can consist of different materials, that is, materials with higher strengths are combined in the individual flex zones.
  • the lamellas in the end areas are made of a material of lower rigidity in order to ensure that the bending line is as soft as possible.
  • the bending stiffness of the core increases due to the lamellas of higher stiffness that can be offset at will.
  • the areas of greater rigidity are preferably arranged along the central longitudinal axis of the core because the raw core is still machined laterally in accordance with the waist of the ski. Any material combination is therefore possible in the longitudinal direction of the ski.
  • slats made of wood are shown separately. So are centered in the area of the longitudinal axis KL two wooden slats 52 running parallel over the entire length of the ski are provided.
  • Slats 54 made of wood are also arranged laterally offset and run in the central area 30 and the transition zones 48, 50.
  • lamellae 56 which are also made of wood and which run only along the central area, are provided in each case again laterally offset for this purpose.
  • the remaining parts of the core 26, which are not identified here, consist of lamellae 40 which are made of other materials.
  • the lamellae 52, 54 and 56 which are made of the anisotropic wood-based material and run next to one another in the central area, achieve the desired higher rigidity. This decreases in the transition areas 48, 50, since here only the lamellas 52 and 54 made of wood run next to one another.
  • the lowest stiffness is then present in the end regions 32, 34, since only the wooden lamellae 52 run here.
  • the other lamellae which are not highlighted in more detail in the figure, can of course also consist of wood, different types of wood with different hardnesses being used here.
  • lamellas made of other materials can also be used.
  • the aforementioned exemplary embodiment is just one of any number of design variants. So is in Figure 6 an embodiment variant is shown in which the flex zone I and the flex zones II are arranged symmetrically, starting from the later mounting point of the ski binding. This ensures that the force influence is evenly distributed in the ski tip and on the ski tail.
  • the flex zone III in the ski end area 34 is designed to be shorter than the flex zone III in the tip area 32. This results in a harmonious course of force when turning.
  • a different number of flex zones for example 2 to 8 flex zones, can be provided.
  • a deliberately asymmetrical structure can also be selected, in which z. B. the flex zone II in the rear area of the ski is omitted or an additional flex zone IV is provided in the front area of the ski. It is clear from this that a large number of combinations are possible.
  • the ski 10 can also be designed as a cap ski or semi-cap ski.

Landscapes

  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gleitbrett, insbesondere einen Ski, aufgebaut aus einem Unterbau, einem Oberbau und einem dazwischen angeordneten Kern, der aus unterschiedlichen Werkstoffen besteht, wobei der Kern aus parallel zueinender in Längsrichtung des Gleitbretts verlaufenden Lamellen teilweise unterschiedlicher Länge besteht, wobei die Lamellen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen und so zu einem Block miteinander verbunden sind, dass sich über die Länge des Gleitbretts Bereiche unterschiedlicher Steifigkeit ergeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gleitbrettnach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Unter Gleitbrett ist im Rahmen der Erfindung ein Schneegleitbrett zu verstehen, das in Form von konventionellen Ski, Monoski oder eines Snowboards ausgeführt sein kann.
  • Der typische Aufbau eines traditionellen Gleitbretts ergibt sich beispielhaft aus der DE 20 2006 000 050 U1 . Der Ski weist einen Unterbau auf, in welchem die Lauffläche von den seitlichen Metallkanten, vorzugsweise Stahlkanten begrenzt wird. Der Oberbau besteht im wesentlichen aus der Oberfläche und einer Obergurtverstärkung. Für das Fahrverhalten des Gleitbretts ist neben dem Aufbau und den verwendeten Materialien in den einzelnen Schichten, der Gestaltung der Lauffläche in Draufsicht und Seitenansicht insbesondere der Dickenverlauf des Kernes relevant. Demnach ist der Ski als Sandwichverbund mit den tragenden Deckschichten, einer Lauffläche mit Stahlkanten, einer dekorierten Oberfläche und einem Kern ausgeführt.
  • Im Zuge des Herstellungsprozesses werden die einzelnen Schichten des Mehrschichtenverbundes in eine Form eingelegt, im mittleren Bereich der Kern als Abstandhalter positioniert und mit einem duroplastischen Harz verklebt. Gleitbretter, insbesondere Ski nach diesem Konstruktionsprinzip werden im Schichtpressverfahren hergestellt.
  • Für die elastischen Eigenschaften des Skis spielt die Auswahl des Kernwerkstoffes eine wesentliche Rolle. Der Kern erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Skilänge oder kann aber auch im Bereich der vorderen Schaufelaufbiegung enden oder im Bereich des hinteren Auflagepunktes. Im speziellen ist die Dickenverteilung des Kernes für den Steifigkeitsverlauf über die gesamte Kernlänge verantwortlich und gibt somit für die Durchbiegungskurve des Skis vor.
  • Neben der statischen Biegesteifigkeit hat die Auslegung und der Aufbau des Kernes auch einen großen Einfluß auf das elastische Rückstellverhalten und dynamische Verhalten des Sandwichverbundes. Unter dem dynamischen Rückstellverhalten versteht man die Rückstellelastizität bei dynamisch wirkenden Kräften.
    Das dynamische Verhalten des Skis wird im wesentlichen durch die Biegeschwingungsdämpfung und Torsionsschwingungsdämpfung beeinflußt. Durch Variation der mechanischen Eigenschaften und im speziellen durch die Federkonstante können diese auch maßgeblich durch die Kernkonstruktion beeinflußt werden.
    Weiters beeinflußt die Werkstoffauswahl die Massenverteilung des Skis und in weiterer Folge das Massenträgheitsmoment, das für die Schwungauslösung eine wesentliche Rolle spielt.
  • Der Kern und damit der Körper des Skis im mittleren Bereich hat die Aufgabe die Befestigungsschrauben für die Bindungsmontage aufzunehmen. Die Befestigungsschrauben werden somit im Kern zusätzlich verankert und müssen den Festigkeitsanforderungen standhalten.
  • Der Kernaufbau und die verwendeten Verstärkungsmaterialien beeinflussen auch die Haltbarkeit des Skis bei Dauerbelastung. Die Biegespannungen werden im wesentlichen von den hochfesten Deckschichten aufgenommen. Der Kern ist für die Übertragung der dabei auftretenden Schubspannungen mit dem Maximum in der neutralen Faser der Biegelinie verantwortlich.
  • Aus der DE 39 13 969 A1 ist ein Kernaufbau mit einem biegesteifen Mittelteil und einem Übergangsbereich vor den Endenbereichen bekannt. Der Kern besteht vorwiegend aus Holz mit einem steiferen Mittelteil. Die Faseranordnung des Holzes kann entweder senkrecht oder parallel auf dem Oberbau des Skis und dem Unterbau des Skis stehen. Der abrupte Übergang zwischen der Biegesteifigkeit des mittleren Bereiches und der Biegesteifigkeit in den Endenbereichen soll hier das Flattern des Skis verringern.
  • In der WO 01/26757 A1 ist eine Kernkonstruktion mit speziell in den äußeren Kantenbereichen des mittleren Segmentes stehenden Furnieren beschrieben, die senkrecht zur Längsachse des Gleitbretts angeordnet sind und somit in diesen Bereichen für einen verbesserten Kantengriff sorgen.
  • Aus der CH 713 005 A2 ist ein Snowboardkern bekannt, der zusätzlich durch eine Faserverstärkung verstärkt wird, die in der Mitte parallel zu Längsachse verläuft und im vorderen Bereich quer nach außen verläuft.
  • Ziel der Erfindung ist es, das Einsteuerverhalten und das Dämpfungsverhalten eines Gleitbretts, insbesondere eines Skis, durch die Optimierung der elastischen Eigenschaften des Kernwerkstoffs zu verbessern. Dabei soll im speziellen das dynamische Verhalten des Skis während der Schwungphase gezielt beeinflußt werden.
  • Erfindungsgemäß wird das vorgenannte Ziel durch einen Ski mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ausgehend von einem gattungsgemäßen Gleitbrett besteht hier der Kern aus parallel zueinander in Längsrichtung des Gleitbretts verlaufenden Lamellen teilweise unterschiedlicher Länge, wobei die Lamellen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen und so zu einem Block miteinander verbunden sind, dass sich über die Länge des Gleitbretts Bereiche unterschiedlicher Steifigkeit ergeben.
  • Dieser erfindungsgemäßen Lösung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch Variation des Kernaufbaus in unterschiedlichen Zonen mit definierten mechanischen Eigenschaften das vorgenannte Ziel erreicht werden kann.
  • Ein Gleitbrett, welches aus einem Vorderbereich, Mittenbereich und Hinterbereich besteht, hat aufgrund der Materialzusammensetzung und der Kerndickenverteilung entlang der Gleitbrettlängsachse, ein definiertes Durchbiegungsverhalten. Im flachen Zustand resultiert daraus eine definierte Flächendruckverteilung an der Lauffläche. Wird das Gleitbrett aufgekantet, ändern sich die Verhältnisse aufgrund der Vorspannung, der Durchbiegung und der seitlichen Kontur des Gleitbretts. Das Gleitbrett wird durchgebogen und drückt sich entlang der seitlichem Kontaktlinie in den Schnee. Der Durchbiegungsverlauf ergibt sich aus der Steifigkeitsverteilung und in weiterer Folge der Kerndickenverteilung des Mehrschichtverbundes. Daraus resultiert die Druckverteilung auf die Kante des Gleitbretts entlang der Gleitbrettlängsachse. Die Kantendruckverteilung ist im Wesentlichen für das Steuerverhalten und den Kantengriff verantwortlich.
  • Neben den auftretenden Biegespannungen werden über den Kern auch Schubspannungen übertragen, die von der Auswahl des Kernwerkstoffes abhängen. So kann durch Variation des Schubmoduls beziehungsweise des daraus resultierenden Elastizitätsmoduls die Durchbiegung verändert werden. Diese Effekte können mittels rechnerischen Ansätzen simuliert und im Labor nachgestellt werden.
  • Die mechanischen Kennwerte des Kernwerkstoffes und damit die im Kern auftretenden Spannungen beeinflussen die Festigkeit des Materialverbundes. Es wird gefordert, dass auch bei Dauerbelastung und großen Durchbiegungen die mechanische Festigkeit gewährleistet ist und die zulässigen Spannungen nicht überschritten werden, was zu einer plastischen Deformation und Materialermüdung führen könnte.
  • Wie aus der Theorie der gedämpften Schwingung bekannt ist, hat die Steifigkeit und im speziellen die Federkonstante des Verbundes einen wesentlichen Einfluß auf die Eigenfrequenz der auftretenden Schwingungen. Je höher die Steifigkeit desto höher wird auch die Eigenfrequenz. Durch eine partielle Erhöhung der Steifigkeit des Kernwerkstoffes kann somit das Dämpfungsverhalten gezielt beeinflusst werden. Diese Erkenntnisse werden bei der erfindungsgemäßen Gestaltung des Gleitbrettkerns und insbesondere bei der Auslegung der einzelnen Bereiche des Gleitbrettkerns gezielt angewandt.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Demnach kann der Kern des Gleitbretts in Längsrichtung gesehen einen Mittenbereich, Endenbereiche und diese verbindende Übergangszonen aufweisen. Durch die Biegesteifigkeitsauslegung der Übergangszone kann das dynamische Fahrverhalten des Gleitbretts besonders gut eingestellt werden. Zur Feineinstellung können jeweils auch mehr als eine Übergangszone auf jeder Seite des Mittenbereichs vorgesehen sein.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsvariante der Erfindung kann der Mittenbereich steifer als die Endenbereiche ausgebildet sein, wobei die Übergangszonen einen Übergang der Steifigkeit vom steiferen Mittenbereich bis zu den weicheren Endenbereichen bilden. Demgegenüber kann nach einer alternativen Ausführungsvariante der Mittenbereich weicher als die Endenbereiche ausgebildet ist, wobei die Übergangszonen einen Übergang der Steifigkeit vom weicheren Mittenbereich bis zu den steiferen Endenbereichen bilden. Die jeweiligen Übergangszonen können hier je nach gewünschten Eigenschaften jeweils steifer oder weicher ausgebildet sein. Hierdurch ergibt sich über die Gleitbtrettlänge gesehen ein stufenweiser Übergang der Biegesteifigkeit. Alternativ können die Übergangszonen aber auch so ausgelegt sein, dass sich ein stetiger Biegesteifigkeitsverlauf vom jeweiligen Mittenbereich zu den Endenbereichen, also dem Gleitbrettspitzenbereich und dem Gleitbrettendenberich, ergibt.
  • Vorteilhaft kann der Mittenbereichs 20% - 40% der Kontaktlänge des Gleitbretts aufweisen. Unter Kontaktlänge ist der Längenbereich des Gleitbretts zu verstehen, der bei Aufliegen des Gleitbretts auf dem Boden in Kontakt mit dem Untergrund (Schnee) steht. Die Länge der Übergangszonen kann 10% - 30 % der Kontaktlänge des Gleitbretts aufweisen, wobei wahlweise jeweils mehrere Übergangszonen mit unterschiedlichen Steifigkeiten vorgesehen sind. Schließlich kann vorzugsweise der an der Gleitbrettspitze liegende Endenbereich länger ist als der am Gleitbrettende liegende Endenbereich ausgeführt sein.
  • Ganz besonders vorteilhaft verlaufen die den Kern bildenden Lamellen zwischen dem Oberbau und dem Unterbau in senkrechter Ausrichtung. Das bedeutet, dass die Breite der Lamellen der Höhe des Kerns entspricht. Die Lamellen können vorzugsweise eine Dicke von 1 mm - 30 mm aufweisen.
  • Vorzugsweise bestehen die vorgenannten Lamellen zumindest teilweise aus Holz. Dabei können unterschiedliche Holzarten, wie zum Beispiel Buche, Fichte, Pappel, Esche, Okoume oder andere Plantagenhölzer einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die zumindest teilweise aus Holz bestehenden Lamellen können aus unterschiedlichen Holzarten bestehen, wobei hier die Holzsorten nach ihren mechanischen Eigenschaften auswählbar sind. Die die Lamellen bildenden unterschiedlichen Holzarten können derart ausgewählt werden und in ihrer Abmessung in den Kern integriert sein, dass sich der Mittenbereich, die Endenbereiche und die Übergangszonen mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften ergeben.
  • Zusätzlich zu den aus Holz bestehenden Lamellen können weitere im Kernverbund enthaltene Lamellen aus anderen Werkstoffen, wie zum Beispiel synthetischen Schäumen, Wabenstrukturen oder faserverstärkten Kunststoffen, bestehen. Als Wabenstrukturen können Wabenstrukturen auf Basis von Kartons, getränkten Papieren oder auf metallischer Basis verwendet werden. Aufgrund der guten und in einem weiten Spektrum einstellbaren mechanischen Eigenschaften können auch synthetische Schaumwerkstoffe verwendet werden. Die mechanischen Eigenschaften werden dabei über die einstellbare Dichte vorgegeben.
  • Im Kern können an gewünschten Positionen auch Hohlstellen vorgesehen sind.
  • Die durch die Lamellen gebildeten Bereiche höherer Steifigkeit sind vorteilhaft entlang der mittleren Kernlängsachse angeordnet. Somit kann der Rohkern noch seitlich bearbeitet werden, um beispielsweise die gewünschte Taillierung des Gleitbretts zu erhalten, ohne, dass ein wesentlicher Steifigkeitsverlust während der Weiterverarbeitung des Rohkerns erfolgt.
  • Die den erfindungsgemäßen Kern bildenden Kernwerkstoffe werden in an sich bekannter Weise im Pressverfahren hergestellt. Die Herstellung dieser Halbzeuge erfolgt auf Plattenpressen. Dabei werden die unterschiedlichen Lamellenschichten nach einem definierten Lageplan aufgelegt und mit speziellen Klebeharzen verpresst. Durch die spezielle Anordnung dieser Werkstoffe wird eine Kernplatte nach dem Stand der Technik hergestellt. Anschließend wird die Platte in Längsrichtung zum Rohkern aufgeschnitten.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Gleitbrett,
    Figur 2:
    eine Draufsicht auf einen Ski und den dazugehörigen prinzipiellen Verlauf der Kerndickenverteilung gemäß der vorliegenden Erfindung, die qualitativ auch dem Stand der Technik entspricht,
    Figur 3:
    den prinzipiellen Verlauf der Flächendruckverteilung im flachen Zustand und der Kantendruckverteilung im aufgekanteten Zustand nach dem Stand der Technik,
    Figur 4:
    den Aufbau eines Kernes mit Holzfurnieren nach dem Stand der Technik,
    Figur 5:
    das Auflegen der Schichten zur Herstellung einer Schichtkernplatte, aus der die erfindungsgemäßen Kerne geschnitten werden,
    Figuren 6:
    den Aufbau des Kernes eines erfindungsgemäßen Gleitbretts in unterschiedlichen Zonen und
    Figur 7:
    den erfindungsgemäßen Kernaufbau in ein einer vereinfachten längsgeschnittenen Draufsicht.
  • Das im Folgenden diskutierte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gleitbretts betrifft einen Ski. Die hier dargestellten Einzelheiten lassen sich aber in gleicher Weise auf ein beliebiges anderes Gleitbrett übertragen.
  • In Figur 1 ist der Querschnitt eines Skis 10 mit den wesentlichen Skibauteilen dargestellt. Der Ski 10 weist einen Unterbau 12 auf, in welchem eine Lauffläche 14 von den seitlichen Metallkanten 16, vorzugsweise Stahlkanten, begrenzt wird. Zum Skiinneren ist angrenzend an die Lauffläche eine Verstärkung 18 in bekannter Art und Weise ausgebildet. Die Fläche bestehend aus der Lauffläche 14 und die Unterseite der Stahlkanten 16 stellt die Kontaktfläche zum Schnee dar. Der Oberbau 20 des Skis wird im wesentlichen von einer Oberfläche 22 und einer Obergurtverstärkung 24 gebildet. Die der Kontaktfläche gegenüber liegende, an der Oberseite angeordnete Fläche wird als obere Fläche bezeichnet. Zwischen dem Unterbau 12 und dem Oberbau 20 wird der Zwischenraum mittels eines Kerns 26 ausgefüllt, der im hier dargestellten Ausführungsbereich durch Seitenwangen 28 seitlich eingefaßt ist.
  • In Figur 2 ist die Draufsicht und eine Schnittansicht des Skis 10 gezeigt, die aus einem Mittenbereich 30 sowie einem Spitzenbereich 32 und einem Hinterbereich 34 besteht, wobei die letzteren auch als Endenbereiche 32, 34 bezeichnet werden. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist der Ski 10 tailliert ausgeführt. Die Taillierung weist die schmalste Stelle bm im Mittelbereich auf. Mit bh ist die breiteste Stelle hinten, mit bv die breiteste Stelle vorne gekennzeichnet. Die Taillierungskurve kann aus beliebig angeordneten Kreissegmenten gebildet sein. In Fig. 2 ist weiterhin der als BMP bezeichnete Bindungsmontagepunkt eingezeichnet, der die zentrale Bindungsposition festlegt. Diese zentrale Bindungsmontageposition entspricht einer üblichen Markierung an der Schuhsohle. Weiters ist in Figur 2 ein seitlicher Längsschnitt mit dem Krümmungsverlauf des Skis 10 zu erkennen. Die untere Seite, hier Laufflächenseite, weist eine definierte Vorspannung, die mit hv bezeichnet wird, auf. Der durch die Kontaktlinie hinten Klh und die Kontaktlinie vorne Klv begrenzte Bereich (vgl. Fig. 3) wird als Auflagefläche im unbelasteten Zustand bezeichnet. Die Lage der Kontaktlinien kann in Bezug auf die breiteste Stelle vorne und hinten beliebig angeordnet sein. Die Kontaktlinien verschieben sich bei Belastung des Skis.
  • Weiters ist in der Schnittdarstellung der Kern 26 erkennbar, der durch eine Spitzeinlage 36 und eine Endeneinlage 38 begrenzt ist. Eine Ausführungsform mit einem durchgehenden Kern 26 wäre auch denkbar. Der Kern ist gemäß der Kerndickenverteilung KDV spanend bearbeitet, wie zum Beispiel durch Fräsen, Schleifen oder Hobeln.
  • Über dem Kern 26 wird der Oberbau 20 (oder Obergurt), der aus mehreren Einzelschichten 22, 24 bestehen kann, und eine Oberfläche angeordnet. Die Elemente des Oberbaus 20 des Skis 10 und die Bauteile 14, 16, 18 des Unterbaus des Skis 10 weisen im allgemeinen eine konstante Stärke über den gesamten Skikörper auf.
  • In Figur 3 ist die Flächendruckverteilung im flachen Zustand dargestellt. Die Flächendruckverteilung resultiert aus der Steifigkeitsverteilung des Skis 10. Unter Steifigkeitsverteilung im mechanischen Sinn versteht man das Produkt aus dem Elastizitätsmodul und des Flächenmomentes zweiter Ordnung des Querschnittes. Die Steifigkeitsverteilung über die Skilängsachse wiederum ist direkt proportional zur Durchbiegung des Verbundes und gibt somit auch die Flächendruckverteilung vor. Die resultierende Flächendruckverteilung im flachen Zustand ist daneben natürlich auch noch von der Nachgiebigkeit des Untergrundes abhängig.
  • Im aufgekanteten Zustand wird der Bereich der Stahlkante in den Untergrund eingedrückt. Die Verteilung der Kantendruckkraft entlang der Skilängsachse ist neben den elastischen Eigenschaften des Skis 10 abhängig von den geometrischen Verhältnissen im aufgekanteten Zustand. Unter den geometrischen Verhältnissen ist der Aufkantwinkel a, der Vorspannungsverlauf und die Taillierung des Skis 10 zu verstehen. Natürlich spielt auch hier die Nachgiebigkeit des Untergrundes eine wesentliche Rolle. Die dargestellten Kurven entsprechen den gemessenen Kurven eines handelsüblichen Skis auf einer starren Unterlage dar und dienen zur Verdeutlichung des qualitativen Verlaufs, der durch die gezielte erfindungsgemäße Gestaltung des Kerns 26 beeinflußt werden soll.
  • In Figur 4 ist ein Kernaufbau eines erfindungsgemäßen Skis 10 im Querschnitt dargestellt. Der Kern 26 besteht aus stehenden Lamellen 40 oder Stegen mit gleicher oder verschieden starken Dicken. Die Lamellen 40 können eine Stärke von 1 bis 30 mm, vorzugsweise 2 mm - 6 mm, betragen und können wie beschrieben aus unterschiedlichen Werkstoffen ausgebildet sein. So werden unterschiedliche Holzfurniere eingesetzt oder aber auch andere Werkstoffe wie synthetische Schäume, Wabenstrukturen oder andere Verstärkungsmaterialien wie faserverstärkte Kunststoffe. Es können auch Hohlstellen in derartigen Strukturen vorkommen. Zur genauen Fertigung dieser Kernbauteile werden diese an der Oberseite und Unterseite spanend bearbeitet. Dabei sind nur geringe Maßabweichungen zulässig. Seitlich können je nach Konstruktionsprinzip, Seitenwangen 28 zum Schutz angeordnet sein. Im Bindungsmontagebereich BMP muss der Kern 26 eine gewisse Stärke aufweisen, um das Montieren von handelsüblichen Bindungen zuzulassen.
  • In Figur 5 ist die Herstellung eines Kernes 26 beschrieben. Dabei werden Rohblöcke 42 verpresst, die anschließend zu den Rohkernen 44 in Längsrichtung aufgeschnitten werden. Wichtig dabei ist, dass die Lamellenplatten 46 oder diverse andere Platten nach einem genauen Lageplan aufgelegt werden und zu einem, in den meisten Fällen symmetrische Verbund, verpresst werden. Innerhalb dieser Lagen ist jegliche Variation der Materialkombination möglich, die sich in weitere Folge im Skilängsschnitt wiederfindet. Die Platten 46 werden mittels eines geeigneten Klebers zu einem Block 42 verleimt. Das Aufschneiden erfolgt in Längsrichtung mit einer entsprechenden Zugabe zur maximalen Kernstärke.
  • Figur 6 zeigt einen Kern 26 in Draufsicht, in dem die elastischen Eigenschaften des Kernes 26 eingeteilt in unterschiedlichen Flexzonen oder Biegezonen dargestellt sind. Diese Flex- oder Biegezonen entsprechen dem Mittenbereich 30, den Endenbereichen 32, 34 und den Übergangszonen 48, 50. Die Flexzonen beschreiben Bereiche unterschiedlicher Biegesteifigkeit, die sich aus dem Kerndickenverlauf und auch aus den verwendeten Materialien in diesen Zonen beziehen. Durch die Ausbildung und Längenabstimmung dieser Flexzonen kann neben der damit erzielten Biegesteifigkeit auch das dynamische Rückstellverhalten und die Dämpfung des Skis gezielt beeinflußt werden.
  • In Figur 7 ist die Draufsicht auf einen Längsschnitt des Kerns 26 mit den in den unterschiedlichen Zonen verlaufenden Lamellen dargestellt. Darin gekennzeichnet sind die in Figur 6 beschriebenen Flexzonen I, II und III, also der Mittenbereich 30 (entsprechend der Flexzone I), die Übergsangszonen 48, 50 (entsprechend den Flexzonen II) und die Endenbereiche 32, 34 (entsprechend den Flexzonen III). Weiters ist der Bindungsmontagepunkt BMP im Mittenbereich 30 gekennzeichnet. Der Kern 26 ist im wesentlichen lammellenförmig aufgebaut mit einer Ausrichtung der einzelnen Lamellen 40 in Skilängsrichtung. Die einzelnen Lamellen 40 können aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen, das heißt es werden in den einzelnen Flexzonen Werkstoffe mit höheren Festigkeiten kombiniert. Die Lamellen in den Endenbereichen bestehen aus einem Werkstoff geringerer Steifigkeit um hier eine möglichst weiche Biegelinie zu gewährleisten. Zur Mitte hin nimmt die Biegesteifigkeit des Kernes durch beliebig abgesetzte Lamellen höherer Steifigkeit zu. Vorzugsweise sind die Bereiche höherer Steifigkeit entlang der mittleren Kernlängsachse angeordnet, weil der Rohkern gemäß der Taillierung des Skis noch seitlich bearbeitet wird. Es sind somit beliebige Werkstoffkombinationen in Skilängsrichtung möglich. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel, sind entsprechend aus Holz bestehende Lamellen gesondert dargestellt. So sind mittig im Bereich der Kenlängsachse KL zwei parallel über die gesamte Länge des Skis verlaufende Holzlamellen 52 vorgesehen. Seitlich versetzt sind auch aus Holz bestehende Lamellen 54 angeordnet, die im Mittenbereich 30 und den Übergangszonen 48, 50 verlaufen. Schließlich sind jeweils nochmals seitlich versetzt dazu jeweils doppelt nebeneinander verlaufende, ebenfalls aus Holz bestehende Lamellen 56 vorgesehen, die nur entlang des Mittenbereiches verlaufen. Die übrigen hier nicht gekennzeichneten Teile des Kernes 26 bestehen aus Lamellen 40, die aus anderen Werkstoffen bestehen. Durch die im Mittenbereich nebeneinander verlaufenden aus dem anisotropen Holzwerkstoff bestehenden Lamellen 52, 54 und 56 wird die gewünschte höhere Steifigkeit erreicht. Diese nimmt in den Übergangsbereichen 48, 50 ab, da hier nur noch die aus Holz bestehenden Lamellen 52 und 54 nebeneinander verlaufen. In den Endenbereichen 32, 34 liegt dann die geringste Steifigkeit vor, da hier nur noch die Holzlamellen 52 verlaufen. Die übrigen hier nicht näher in der Figur hervorgehobenen Lamellen können natürlich auch aus Holz bestehen, wobei hier unterschiedliche Holzsorten mit unterschiedlicher Härte eingesetzt werden. Wahlweise können, wie zuvor ausgeführt, auch Lamellen aus anderen Werkstoffen eingesetzt werden.
  • Bei dem vorgenannten Ausführungsbeispiel handelt es sich nur um eine von beliebig vielen Ausführungsvarianten. So ist in Figur 6 eine Ausführungsvariante gezeigt, in der die Flexzone I und die Flexzonen II symmetrisch, ausgehend vom späteren Montagepunkt der Skibindung angeordnet sind. Dadurch wird gewährleistet, dass der Krafteinfluss gleichmäßig in die Skispitze und an das Skiende verteilt wird. Die Flexzone III im Skiendbereich 34 ist kürzer ausgeführt als die Flexzone III im Spitzenbereich 32. Dadurch ergibt sich ein harmonischer Kraftverlauf bei der Schwungführung. Im Rahmen der Erfindung kann nun anstatt der drei Flexzonen eine andere Zahl an Flexzonen, beispielsweise 2 bis 8 Flexzonen, vorgesehen werden. Dabei kann auch ein bewußt asymmetrischer Aufbau gewählt werden, bei dem z. B. die Flexzone II im hinteren Bereich des Skis entfällt oder eine zusätzliche Flexzone IV im vorderen Bereich des Skis vorgesehen wird. Es wird hieraus deutlich, dass eine Vielzahl von Kombinationen möglich ist.
  • Im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein klassischer Sandwichaufbau des Skis 10 dargestellt. Im Rahmen der Erfindung kann der Ski 10 aber auch als Cap-Ski oder Semi-Cap-Ski ausgeführt sein.

Claims (15)

  1. Gleitbrett, insbesondere Ski, aufgebaut aus einem Unterbau, einem Oberbau und einem dazwischen angeordneten Kern, der aus unterschiedlichen Werkstoffen besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kern aus parallel zueinender in Längsrichtung des Gleitbretts verlaufenden Lamellen teilweise unterschiedlicher Länge besteht, wobei die Lamellen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen und so zu einem Block miteinander verbunden sind, dass sich über die Länge des Gleitbretts Bereiche unterschiedlicher Steifigkeit ergeben.
  2. Gleitbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern in Längsrichtung gesehen einen Mittenbereich, Endenbereiche und diese verbindende Übergangszonen aufweist.
  3. Gleitbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittenbereich steifer als die Endenbereiche ausgebildet ist, wobei die Übergangszonen einen Übergang der Steifigkeit vom steiferen Mittenbereich bis zu den weicheren Endenbereichen bilden..
  4. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 2 dass der Mittenbereich weicher als die Endenbereiche ausgebildet ist, wobei die Übergangszonen einen Übergang der Steifigkeit vom weicheren Mittenbereich bis zu den steiferen Endenbereichen bilden.
  5. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Mittenbereichs 20% - 40% der Kontaktlänge des Gleitbretts aufweist.
  6. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Übergangszonen 10% - 30 % der Kontaktlänge des Gleitbretts aufweist, wobei wahlweise jeweils mehrere Übergangszonen mit unterschiedlichen Steifigkeiten vorgesehen sind..
  7. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Gleitbrettspitze liegende Endenbereich länger ist als der am Gleitbrettende liegende Endenbereich.
  8. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass die den Kern bildenden Lamellen zwischen dem Oberbau und dem Unterbau verlaufen und senkrecht zu diesen ausgerichtet sind.
  9. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen eine Dicke von 1 mm - 30 mm aufweisen.
  10. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen zumindest teilweise aus Holz bestehen.
  11. Gleitbrett nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den aus Holz bestehenden Lamellen Lamellen aus anderen Werkstoffen, wie zum Beispiel synthetischen Schäumen, Wabenstrukturen oder faserverstärkten Kunststoffen, bestehen.
  12. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest teilweise aus Holz bestehenden Lamellen aus unterschiedlichen Holzarten bestehen.
  13. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Kern an gewünschten Positionen Hohlstellen vorgesehen sind.
  14. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lamellen bildenden unterschiedlichen Holzarten derart ausgewählt und in ihrer Abmessung in den Kern integriert sind, dass sich der Mittenbereich, die Endenbereiche und die Übergangszonen mit den gewünschten Eigenschaften ergeben.
  15. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Lamellen gebildeten Bereiche höherer Steifigkeit entlang der mittleren Kernlängsachse angeordnet sind.
EP20214201.4A 2019-12-18 2020-12-15 Gleitbrett, insbesondere ski Pending EP3838354A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107090.0U DE202019107090U1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Gleitbrett, insbesondere Ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3838354A1 true EP3838354A1 (de) 2021-06-23

Family

ID=73854586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20214201.4A Pending EP3838354A1 (de) 2019-12-18 2020-12-15 Gleitbrett, insbesondere ski

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3838354A1 (de)
DE (1) DE202019107090U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647586A1 (de) * 1976-01-26 1977-07-28 Exxon Research Engineering Co Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE3913969A1 (de) 1989-04-27 1990-10-31 Jean Werner Dequet Ski und verfahren zu seiner herstellung
US5002301A (en) * 1987-05-22 1991-03-26 Salomon S.A. Ski having improved shock absorption and vibration resistance
WO2001026757A1 (en) 1999-10-12 2001-04-19 The Burton Corporation Core for a gliding board
WO2004060503A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-22 Johann Berger Mehrschchten-ski und verfahren zu seiner herstellung
US20090179402A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Francois Sylvain Horizontal laminated ski construction
CH713005A2 (fr) 2016-10-04 2018-04-13 Abdi Selim Noyau d'engin sportif de glisse ou à roulettes en matériau composite fibreux courbé.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1053133A (fr) * 1952-03-28 1954-02-01 Ski
DE4033780A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Rohrmoser Alois Skifabrik Sandwichbauteil mit einer formgebungsschicht fuer ski
FR2771939B1 (fr) * 1997-12-10 2000-01-14 Rossignol Sa Noyau pour surf de neige

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647586A1 (de) * 1976-01-26 1977-07-28 Exxon Research Engineering Co Ski und verfahren zu seiner herstellung
US5002301A (en) * 1987-05-22 1991-03-26 Salomon S.A. Ski having improved shock absorption and vibration resistance
DE3913969A1 (de) 1989-04-27 1990-10-31 Jean Werner Dequet Ski und verfahren zu seiner herstellung
WO2001026757A1 (en) 1999-10-12 2001-04-19 The Burton Corporation Core for a gliding board
WO2004060503A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-22 Johann Berger Mehrschchten-ski und verfahren zu seiner herstellung
US20090179402A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Francois Sylvain Horizontal laminated ski construction
CH713005A2 (fr) 2016-10-04 2018-04-13 Abdi Selim Noyau d'engin sportif de glisse ou à roulettes en matériau composite fibreux courbé.

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019107090U1 (de) 2021-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401350B (de) Alpinski
DE60009857T2 (de) Kern für gleitbrett
EP0454655B1 (de) Ski
DE60222990T2 (de) Integriertes modulares snowboard
AT508022B1 (de) Brettartiges gleitgerät in der gestalt eines schis oder snowboards
DE3933717A1 (de) Schi mit relativ zum kern verstellbaren tragschichtteil
DE3521441A1 (de) Schneeski, insbesondere abfahrtsski
CH658602A5 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise.
EP0711190B1 (de) Aus mehreren elementen zusammengesetzter ski
AT405610B (de) Verbundplatte zur montage einer bindung für einen schuh auf einem alpinski
CH621481A5 (de)
EP2337612A1 (de) Snowboard
CH700037B1 (de) Gleitgerät, insbesondere Schi oder Snowboard mit einem Kraftübertragungselement.
DE2202285C3 (de) Ski mit Gliederkante
EP1562682B1 (de) Alpinski
EP3838354A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski
DE602004013218T2 (de) Ski für Alpineskifahren
AT504001B1 (de) Gleitbrett oder rollbrett mit verbundstruktur
EP1493468B1 (de) Gleitbrettsportgerät mit einem Bambuskern
DE2007435B2 (de) Ski
DE3925491A1 (de) Ski mit elementen zum halten der bindung
DE102005049478B4 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Snowboard
WO1998046313A1 (de) Snowboard
DE3913969A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
AT403888B (de) Ski, insbesondere alpinski

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR