EP3763898B1 - Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre - Google Patents

Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre Download PDF

Info

Publication number
EP3763898B1
EP3763898B1 EP19185297.9A EP19185297A EP3763898B1 EP 3763898 B1 EP3763898 B1 EP 3763898B1 EP 19185297 A EP19185297 A EP 19185297A EP 3763898 B1 EP3763898 B1 EP 3763898B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sanitary
door
leaf
accordance
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19185297.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3763898A1 (de
Inventor
Hartmut S. Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP19185297.9A priority Critical patent/EP3763898B1/de
Priority to US17/625,589 priority patent/US20220282507A1/en
Priority to PCT/EP2020/064620 priority patent/WO2021004687A1/de
Priority to JP2022501133A priority patent/JP2022539473A/ja
Publication of EP3763898A1 publication Critical patent/EP3763898A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3763898B1 publication Critical patent/EP3763898B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1216Public W.C.s
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/125Small buildings, arranged in other buildings
    • E04H1/1266Cubicles for dressing; Toilets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • E06B11/085Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets non-rotary or with a limited angle of rotation, e.g. 90°
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/112Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for restrooms

Definitions

  • the invention relates to a sanitary facility with at least one sanitary room containing the respective sanitary units with a lockable pivoting door, which can be locked by means of the pivoting door.
  • Sanitary facilities accessible to the public such as washrooms and above all toilet facilities, should always present themselves to users as hygienically ongoing and also safe places.
  • this solution is very complex and therefore only suitable for high-quality indoor systems, this solution has the disadvantage that the doors become transparent in the event of a fault in the power supply or if the emergency release, which is accessible from the outside, is tampered with and thus put the user in an embarrassing situation.
  • a wall body for separating cabinet compartments from existing rooms is known, the wall body being provided with doors through which the respectively partitioned cabinet compartment is accessible.
  • a cupboard compartment can consist exclusively of angled revolving doors, which are assembled in such a way that each angled revolving door within the cupboard compartment separates a locker with its leg. If a revolving door is pivoted into the open position, then the entire locker box comes in front of the plane of the wall body and is therefore easily accessible.
  • a public toilet facility is known, the special feature of which is that it has toilet cubicles that are individually accessible from the outside and are separated from one another by side and inner walls. Thereby can the respective outer door can be designed as a swing or swing door or as a sliding door.
  • the object of the invention is to find a solution that eliminates the disadvantages described above for public sanitary facilities and, above all, public toilet facilities, which contributes to making the hygienic standard of such facilities verifiable for the user before entering and through the openness and clarity of the system to give the users a high sense of security as well as to prompt the users emotionally to maintain the high standard of hygiene that they find before entering the sanitary room.
  • the pivoting door is designed as a double-leaf angled door with one wing made of a material that is preferably transparent over the entire surface and one wing made of opaque material, with the transparent wing covering the sanitary room containing the sanitary units in the closes unused or free state, and the opaque wing is transferred to the closed position corresponding to the occupied state by pivoting the transparent wing when entering the cabin.
  • the sanitary room which is always lit as required, can be seen from afar through the transparent door leaf, which significantly improves the feeling of being able to control the local situation, especially at night and, for example, in lonely parking lots.
  • the sanitary room can thus be checked before entering with regard to its condition or with regard to cleanliness, and the respective user is then also clearly aware that the room is immediately fully visible or visible again after leaving. This "social control" forces the user to leave the room in a perfectly clean condition.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that the operating elements for pivoting, locking and unlocking the angled door are provided exclusively on the facing inner surfaces of both wings, with the operating elements being operable in particular as body-related, i.e. primarily by means of the hip, thigh or foot and actuating strips arranged preferably in the region of the lower third of the wings are formed.
  • the transparent door is practically taken along by the person entering and automatically closes the second opaque wing behind them. So not a single hand contact and no cumbersome "elbow operation", as is often the case, is necessary.
  • the invention thus achieves absolutely effective protection against germ transmission both when entering and when leaving the sanitary room.
  • the transparent wing is preferably made of clear glass.
  • the angled door can also be connected to an automatic drive which can be triggered by actuating elements and/or sensors and which can be decoupled for a possibly desired transition to a purely mechanical operation of the door.
  • the rotary movement of the angled door can be adapted gently to the person entering, as is known from drives of this type.
  • preference is given to mechanical operation, which has the familiar aspect of emotional security for the user.
  • the two wings of the angled door can be designed so that they can be decoupled from one another, in particular for an emergency.
  • the transparent wing is used as a control and actuating member for at least one sensor associated with the position of the transparent wing in its locked state and in particular lighting, cleaning, rinsing - Controls and/or drying processes in the cabin.
  • This use of the transparent wing as a control element also makes it possible, for example, to make up for a forgotten rinse and to trigger disinfection processes and the like.
  • a cleaning and drying station is provided for the toilet seat of a toilet provided in the cabin, which receives it in the folded-up position and is in particular visible, which, like the pivoting movement of the toilet seat, depends on the position of the transparent wing is controlled.
  • a further advantageous special feature of the invention is that for unisex use without an anteroom or with a common anteroom, each sanitary room is designed as a unitary sanitary room that is visibly directly accessible to every user and is climatically sealed.
  • sanitary facilities plays an important role in practice.
  • the toilets are usually not suitable for the gender distribution of the visitors, especially when a large number of visitors use the toilets at the same time during breaks.
  • Unisex rooms designed according to the invention have a significantly higher capacity due to the gender-neutral use option due to the even utilization option regardless of gender.
  • an angled door made of two wings arranged essentially at right angles to one another as a pivotable closure, in particular for public sanitary and/or toilet rooms, with one wing being made in particular of transparent material over the entire surface, preferably glass, and the other wing being made of opaque material. preferably stainless steel.
  • the two wings arranged at right angles can be decoupled from their fixed positions, especially for emergencies.
  • the sanitary facility according to the invention allows the user to see at a glance whether the booths are aesthetic are clean and clearly “free”, which means that the current hygienic-aesthetic condition is no longer a secret and no subliminal uneasy feeling of insecurity can arise.
  • Each sanitary room 1 of the system in which there is at least one toilet 2 with a toilet seat 7 and preferably a cleaning station 9 and associated equipment such as a paper holder and in particular a hand wash basin, is equipped with an angled pivoting door according to the invention.
  • Each of these angular doors consists of a transparent wing 3 and an opaque wing 4, the transparent wing 3 being associated with the free state of the cabin and the opaque wing 4 with the occupied state of the cabin.
  • the transparent wing is preferably made of clear glass, the opaque wing 4 made of stainless steel or another opaque material.
  • actuating elements 5, 6 are provided in the lower area of the respective door, by means of which each of the two wings 3, 4 is locked in the respective cabin 1-closing position and can be unlocked from this position.
  • the cabins are climatically closed off by the glass wing when not in use and one can immediately see whether the cabin or the sanitary room is in a hygienically perfect condition and is clean. Furthermore, it can be seen immediately that there are no hidden areas that could not give rise to any feelings of insecurity with regard to people who may be hiding.
  • the actuating and locking elements are arranged in the lower area of the door, so that the upper element can be triggered with the thigh, for example, or the lower element can be triggered with the foot or the footrest of a wheelchair.
  • the opening process can also be triggered automatically by a motion sensor without operating elements. It is also possible to move the door in an automatic manner, but in any case it is ensured that mechanical emergency control systems are provided. In particular, it is possible to provide a releasable locking mechanism between the two wings, so that a single wing can be pivoted, particularly in an emergency.
  • FIG. 3 shows the facility 1 with an "occupied” cabin shown on the left and on the right with a cabin that is also locked, but fully visible and thus also clearly verifiable with regard to the state of hygiene.
  • the exemplary embodiment illustrated provides that, after the toilet has been used, the flush is triggered via a sensor and the toilet bowl is cleaned with high pressure.
  • the toilet seat 7 is automatically folded up into the cleaning position, with cleaning and drying in the cleaning station 9 being able to be triggered immediately and/or when the cabin is opened via the glass wing 3 .
  • the user To leave the cabin 1, the user must unlock the door lock via the operating elements 5, 6 provided on the metal wing 4, preferably again with the hip, the thigh or the foot. In this case, too, the door or one of the two wings can be used to trigger the flush if the user has forgotten to flush.
  • handles 8 which make it easier for disabled users to use the toilet.
  • These handles 8 are preferably attached to the ceiling and can be moved from a lateral rest position to the user position in the area of the toilet, whereby the control is again carried out via sensors and the return of the handles 8 to the waiting position can also be controlled via the glass leaf 3.
  • the respective user when leaving the cabin, the respective user is aware that the transparent door immediately allows a view into the cabin and any waiting visitors can immediately see how the cabin is being left.
  • this aspect cannot be overestimated in its positive effect, which leads to improved hygiene in public sanitary facilities, for example at train stations, in shopping centers, in public places , in hotels, restaurants etc. and should even increase the acceptance of temporary toilets.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sanitäranlage mit zumindest einem die jeweiligen Sanitäreinheiten enthaltenden Sanitärraum mit einer verriegelbaren Schwenktür, welcher mittels der Schwenktür abschließbar ist.
  • Für die Öffentlichkeit zugängliche Sanitäranlagen, wie zum Beispiel Waschräume und vor allem Toilettenanlagen, sollten sich für die Benutzer stets als hygienisch einwandfreie und auch als sichere Orte präsentieren.
  • Dies ist jedoch vor allem bei Anlagen ohne Aufsichtsperson sehr häufig nicht der Fall, da Benutzer trotz entsprechender schriftlicher Hinweise den jeweiligen Ort ohne Rücksicht auf nachfolgende Benutzer in mehr oder weniger verschmutztem Zustand verlassen, weil sie sich unbeobachtet und zur Reinigung nicht verpflichtet fühlen und tatsächlich im Regelfall auch unbeobachtet bleiben.
  • Die Folge davon ist, dass derartige öffentliche Anlagen von Benutzern mit einem unguten Gefühl betreten werden, weil sie vor dem Betreten einer Kabine bzw. Sanitärraums nicht wissen, in welchem Zustand sie die Sanitäreinheiten vorfinden und - was erschwerend hinzukommt - oft nicht erkennen können, ob sich eventuell eine Person hinter einer Türe oder einer nur teilweise geöffneten Türe versteckt hält.
  • All dies führt bei Benutzern zu einem offenen oder unterschwelligen Gefühl des Unbehagens und der Unsicherheit, was wiederum zur Folge hat, dass derartige öffentliche Anlagen oft gemieden werden.
  • Aus dem Internet ist unter Youtube "Toilettentür Glas" bereits eine Indoor-Toilette bekannt geworden, die es ermöglichen soll, den hygienischen Zustand der jeweiligen Toilette von außen zu beurteilen, ohne die Tür öffnen zu müssen. Dazu wird eine selbstfärbende Toilettentür aus Glas vorgesehen, wobei diese Türe bei nicht besetzter Toilette durchsichtig ist und dann, wenn die Toilette besetzt und verschlossen ist, sich das Glas färbt und opak wird. Das Umschalten von durchsichtig auf undurchsichtig wird durch Anlagen einer elektrischen Spannung mit zugehöriger Elektronik erreicht.
  • Abgesehen davon, dass diese Lösung sehr aufwendig ist und damit nur für hochwertige Indoor-Anlagen in Betracht kommt, haftet dieser Lösung der Nachteil an, dass im Falle einer Störung der Spannungsversorgung oder auch bei einer Manipulation an der von außen zugänglichen Notfallentriegelung die Türe durchsichtig werden kann und damit der Benutzer in eine peinliche Situation geraten kann.
  • Aus CN 109208942 A ist eine Folgesteuerung von gekrümmt ausgeführten Schiebetüren einer als Rundeinheit ausgebildeten Sanitäranlage bekannt.
  • Aus DE 15 54 348 A1 ist ein Wandkörper zur Abtrennung von Schrankabteilen von vorhandenen Räumen bekannt, wobei der Wandkörper mit Türen versehen ist, durch die das jeweils abgeteilte Schrankabteil zugänglich ist. Ein Schrankabteil kann dabei ausschließlich aus Winkel-Drehtüren bestehen, die so zusammengesetzt sind, dass jede Winkeldrehtür innerhalb des Schrankabteils durch ihren Schenkel eine Spindbox abtrennt. Wird dabei eine Drehtür in die Öffnungsstellung geschwenkt, dann gelangt die gesamte Spindbox vor die Ebene des Wandkörpers und ist damit leicht zugänglich.
  • Aus DE 44 00 049 A1 ist eine öffentliche Toilettenanlage bekannt, deren Besonderheit darin besteht, dass sie einzeln von außen zugängliche und voneinander durch Seiten- und Innenwände getrennte Toilettenkabinen aufweist. Dabei kann die jeweilige Außentür als Schwing- oder Pendeltür oder als Schiebetür ausgebildet sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine für öffentliche Sanitäranlagen und vor allem öffentliche Toilettenanlagen die vorstehend geschilderten Nachteile beseitigende Lösung zu finden, die dazu beiträgt, den hygienischen Standard derartiger Anlagen für den Benutzer bereits vor dem Betreten überprüfbar zu machen und durch die Offenheit und Übersichtlichkeit der Anlage den Benutzern ein hohes Gefühl an Sicherheit zu vermitteln sowie die Benutzer emotional zu veranlassen, den hohen Hygienestandard, den sie vor Betreten des Sanitärraums vorfinden, aufrechtzuerhalten.
  • Ausgehend von einer Sanitäranlage der eingangs angegebenen Art wird diese Aufgabe im Wesentlichen dadurch gelöst, dass die Schwenktür als zweiflüglige Winkeltüre mit einem Flügel aus einem vorzugsweise vollflächig durchsichtigen Material und einem Flügel aus undurchsichtigem Material ausgebildet ist, wobei der durchsichtige Flügel den die Sanitäreinheiten enthaltenden Sanitärraum im unbenutzten bzw. freien Zustand verschließt, und der undurchsichtige Flügel durch Verschwenken des durchsichtigen Flügels beim Betreten der Kabine in die dem Belegtzustand entsprechende Schließposition überführt wird.
  • Der Gedanke, die herkömmlichen blickdichten Schwenktüren durch zweiflüglige Winkeltüren mit vorzugsweise rechtwinklig zueinander versetzt angeordneten Flügeln aus durchsichtigem Material einerseits und undurchsichtigem Material andererseits zu ersetzen, ermöglicht es in überraschender Weise, einfache, robuste und vandalensichere Lösungen sowohl für Outdooranlagen als auch für öffentliche Toiletten in Gebäuden bereitzustellen, die unabhängig von dem für die in den jeweiligen Kabinen vorgesehenen Sanitäreinheiten getroffenen Aufwand durch Transparenz und Vermeidung von schlecht oder nicht einsehbaren Raumbereichen dazu beitragen, Hygiene und Sicherheit in derartigen Anlagen zu steigern bzw. zu gewährleisten.
  • Da durch die erfindungsgemäße Lösung immer ein klimatisch abgeschlossener Sanitärraum entsteht bzw. vorhanden ist, kann der Zugang zu diesem Raum direkt erfolgen. Der sonst notwendige Vorraum entfällt dadurch.
  • Der Sanitärraum, der stets in der erforderlichen Weise beleuchtet ist, kann schon von weitem durch den transparenten Türflügel eingesehen werden, was vor allem nachts und beispielsweise auf einsamen Parkplätzen das Gefühl deutlich verbessert, die Ortssituation gut kontrollieren zu können.
  • Der Sanitärraum kann damit vor dem Betreten hinsichtlich seines Zustands bzw. hinsichtlich der Sauberkeit überprüft werden, und es ist dem jeweiligen Benutzer dann auch klar bewusst, dass der Raum nach dem Verlassen sofort wieder voll sichtbar bzw. einsehbar ist. Diese "soziale Kontrolle" zwingt den Benutzer, den Raum in einwandfrei sauberem Zustand wieder zu verlassen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Bedienelemente zum Verschwenken, Verriegeln und Entriegeln der Winkeltüre ausschließlich an den einander zugewandten Innenflächen beider Flügel vorgesehen sind, wobei die Bedienelemente insbesondere als körperbezogene, d.h. vor allem mittels Hüfte, Oberschenkel oder Fuß betätigbare und vorzugsweise im Bereich des unteren Drittels der Flügel angeordnete Betätigungsleisten ausgebildet sind.
  • Die praktische Bedeutung dieser Merkmale wird besonders deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass in bekannten Sanitäranlagen, bei denen Türen mit normalen Klinken verwendet werden, im einfachsten Falle, d.h. bei einer Eingangstüre zum Vorraum mit Waschbecken, einer Türe zu den getrennten Damen/Herren-Bereichen und einer Kabinentür, mindestens elf Handkontakte mit den Türklinken und Verriegelungsknöpfen notwendig sind, wenn diese Türen jeweils beim Hineingehen und beim Hinausgehen über die Klinke geöffnet und geschlossen und die Verriegelungsknöpfe betätigt werden. Sogar nach dem Händewaschen sind im Regelfall noch die beiden letzten Handkontakte an der Eingangstüre erforderlich.
  • Selbst wenn die Raumtüren automatisiert sind, benötigt allein die Kabinentür noch sechs Handkontakte, nämlich Türe mit Klinke öffnen, Türe mit Klinke schließen, Verriegelung schließen, Verriegelung öffnen, Tür mit Klinke öffnen und Tür mit Klinke schließen.
  • Wenn man berücksichtigt, dass bekanntermaßen die Türklinken immer am höchsten mit Keimen belastet sind, d.h. auch wesentlich mehr als WC-Sitze, dann ist vorstellbar, wie hoch bei den bekannten Anlagen das Risiko der Keimübertragung ist.
  • Demgegenüber wird bei der erfindungsgemäßen Schwenktüre mit den körperbezogenen Bedienelementen in Form von Hüfte, Oberschenkel oder Fuß, die transparente Türe durch die jeweils eintretende Person praktisch mitgenommen und verschließt hinter sich den zweiten undurchsichtigen Flügel selbsttätig. Es ist also kein einziger Handkontakt und auch keine umständliche "Ellbogenbedienung", wie häufig praktiziert, notwendig. Durch die Erfindung wird somit sowohl beim Betreten als auch beim Verlassen des Sanitärraums ein absolut wirksamer Schutz gegen Keimübertragung erreicht.
  • Für den undurchsichtigen Flügel können prinzipiell alle Arten bekannter Materialien verwendet werden, bevorzugt wird jedoch Edelstahl eingesetzt, um hochwertige Lösungen zu realisieren. Der durchsichtige Flügel besteht vorzugsweise aus Klarglas.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung kann die Winkeltüre auch mit einem durch Betätigungselemente und/oder Sensoren auslösbaren Automatikantrieb verbunden sein, der für einen eventuell gewünschten Übergang in einen rein mechanischen Betrieb der Türe entkoppelbar ist. In diesem Fall kann sich die Drehbewegung der Winkeltüre sanft an die eintretende Person anpassen, wie dies von derartigen Antrieben bekannt ist. Bevorzugt wird in der Praxis die mechanische Bedienung, die für den Benutzer den vertrauten Aspekt der emotionalen Sicherheit besitzt. Des Weiteren können die beiden Flügel der Winkeltür insbesondere für einen Notfall voneinander entkoppelbar ausgeführt sein.
  • Ein weiterer wesentlicher und vorzugsweise auch benutzter Aspekt der Erfindung besteht darin, dass der durchsichtige Flügel als Steuer- und Betätigungsorgan für zumindest einen Sensor verwendet ist, der der Position des durchsichtigen Flügels in dessen verriegeltem Zustand zugeordnet ist und insbesondere Beleuchtungs-, Reinigungs-, Spül- und/oder Trocknungsvorgänge in der Kabine steuert.
  • Diese Ausnutzung des durchsichtigen Flügels als Steuerorgan ermöglicht es beispielsweise auch, eine vergessene Spülung nachzuholen und Desinfektionsvorgänge und dergleichen auszulösen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist für den WC-Sitz einer in der Kabine vorgesehenen Toilette eine diesen in der hochgeklappten Stellung aufnehmende, insbesondere einsehbare Reinigungs- und Trocknungsstation vorgesehen, die ebenso wie die Schwenkbewegung des WC-Sitzes in Abhängigkeit von der Position des durchsichtigen Flügels gesteuert ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass zur Unisex-Nutzung ohne Vorraum oder mit gemeinsamem Vorraum jeder Sanitärraum als für jeden Benutzer sichtbar direkt zugänglicher, klimatisch abgeschlossener Einheits-Sanitärraum gestaltet ist.
  • Da für jeden Benutzer ein direkt zugänglicher, zunächst voll einsehbarer und nach Betreten sicher verschlossener individueller Sanitärraum für die Nutzung zur Verfügung steht, kann auf die Geschlechtertrennung überzeugend verzichtet werden. Diese Geschlechtertrennung ist immer dann notwendig, wenn beide, jeweils Damen bzw. Herren zugeordnete Bereiche durch eine gemeinsame, geschlossene Vorraumsituation aufgeteilt werden müssen oder es sind sogar zwei größere Toilettenanlagen nach Geschlechtern getrennt, vorzusehen. Die erfindungsgemäße, direkt zugängliche Unisexlösung lässt bei vergleichbarer Gesamtzahl der Toilettenkabinen dezentral mehrere kleine Unisex-Gruppierungen zu, die dann auch eine bessere Nutzung haben, weil eine gleichmäßigere Auslastung möglich ist.
  • Der Aspekt einer Kapazitätserhöhung von Sanitäranlagen spielt in der Praxis eine bedeutsame Rolle. Bei Großveranstaltungen, wie sie beispielsweise in Fußballstadien stattfinden, bei Theater- oder Konzertaufführungen und dergleichen, bei denen in einer kurzen Zeit viele Nutzungen nachgefragt sind, sind die Toiletten meist nicht passend für die Geschlechterverteilung der Besucher, wenn vor allem in Pausen sehr viele Besucher gleichzeitig die Toiletten aufsuchen. Erfindungsgemäß ausgestaltete Unisex-Räume haben durch die geschlechtsneutrale Nutzungsmöglichkeit eine deutlich höhere Kapazität durch die gleichmäßige Auslastungsmöglichkeit unabhängig vom Geschlecht.
  • Dies gilt auch für Flughäfen, Bahnhöfe, Schulen, für Besucher von Krankenhäusern, Einkaufszentren, Hotels und dergleichen, und natürlich auch in Innenstadtbereichen für dezentrale kleinere Ein- bis Zweiraumanlagen.
  • Auch bei angenommen gleicher Anzahl von Toilettenkabinen herkömmlicher Anordnung wird durch die Aufhebung der nach Geschlecht getrennten Bereiche und der gegebenenfalls dadurch entfallenden Vorräume wesentlich weniger Gebäudevolumen notwendig, oder es wird bei gleichem verfügbarem Gebäudevolumen eine höhere Anzahl erfindungsgemäß ausgebildeten Unisex-Räume bedeutend gesteigerter Kapazität möglich.
  • Weiter offenbart ist auch generell die Verwendung einer Winkeltüre aus zwei zueinander im Wesentlichen rechtwinklig angeordneten Flügeln als verschwenkbarer Abschluss für insbesondere öffentliche Sanitär- und/oder Toilettenräume, wobei ein Flügel insbesondere vollflächig aus durchsichtigem Material, vorzugsweise Glas, und der andere Flügel aus undurchsichtigem Material, vorzugsweise Edelstahl, besteht. Die beiden rechtwinklig angeordneten Flügel sind insbesondere für Notfälle aus ihren Festpositionen entkoppelbar.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer zwei Sanitärräume umfassenden Toilettenanlage nach der Erfindung, wobei beide Räume im freien, d.h. unbenutzten Zustand zu sehen sind,
    Fig. 2
    die Anlage nach Fig. 1, wobei im linken Sanitärraum die Winkeltüre im Übergang vom freien in den besetzten Zustand gezeigt ist, d.h. in dem Zustand, in dem eine Person den Raum betritt, und
    Fig. 3
    die Anlage nach Fig. 1, wobei der linke Sanitärraum im Besetztzustand und der rechte Sanitärraum im freien Zustand gezeigt sind.
  • Bei herkömmlichen öffentlichen Toiletten bzw. Toilettenanlagen besteht das grundsätzliche Problem, dass zum einen viele Benutzer nicht bereit sind, die Toilette nach Benutzung in der jeweils erforderlichen Weise zu reinigen und den Raum in einem hygienisch einwandfreien Zustand zu verlassen, und dass zum anderen derartige Anlagen oft Grund von zum Teil im unbesetzten Zustand geschlossenen oder nur teilweise offenen Türen unübersichtlich sind und ein Benutzer befürchten muss, dass sich im Raum hinter einer Türe eine Person versteckt hält.
  • All dies führt dazu, dass in diesen Anlagen der hygienisch-ästhetische Zustand häufig zu wünschen übriglässt und Benutzer beim Aufsuchen einer solchen Anlage ein unterschwellig unbehagliches Unsicherheitsgefühlt beschleichen kann.
  • Die erfindungsgemäße Sanitäranlage, wie sie beispielsweise in Fig. 1 gezeigt ist, ermöglicht es dem Benutzer, mit einem Blick zu erkennen, ob die Kabinen ästhetisch sauber und eindeutig "frei" sind, wodurch der aktuelle hygienisch-ästhetische Zustand kein Geheimnis mehr ist und kein unterschwellig unbehagliches Unsicherheitsgefühl mehr entstehen kann.
  • Jeder Sanitärraum 1 der Anlage, in dem sich zumindest eine Toilette 2 mit WC-Sitz 7 und vorzugsweise einer Reinigungsstation 9 und zugehörige Geräte wie z.B. Papierhalter und insbesondere auch ein Handwaschbecken, befinden, ist mit einer erfindungsgemäßen Winkel-Schwenktüre ausgestattet.
  • Jede dieser Winkeltüren besteht aus einem durchsichtigen Flügel 3 und einem undurchsichtigen Flügel 4, wobei der durchsichtige Flügel 3 dem freien Zustand der Kabine und der undurchsichtige Flügel 4 dem besetzten Zustand der Kabine zugeordnet ist. Der durchsichtige Flügel besteht dabei vorzugsweise aus Klarglas, der undurchsichtige Flügel 4 aus Edelstahl oder einem anderen undurchsichtigem Material.
  • An den einander zugewandten Flächen der Winkeltür sind im unteren Bereich der jeweiligen Tür Betätigungselemente 5, 6 vorgesehen, mittels der jeder der beiden Flügel 3, 4 in der die jeweilige Kabine 1 verschließenden Position verriegelt wird und aus dieser Position entriegelt werden kann.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, sind die Kabinen im unbenutzten Zustand durch den Glasflügel klimatisch abgeschlossen und man kann sofort erkennen, ob die Kabine bzw. der Sanitärraum sich in einem hygienisch einwandfreien Zustand befindet und sauber ist. Des Weiteren ist sofort zu sehen, dass keine verdeckten Bereiche vorhanden sind, die keinerlei Unsicherheitsgefühle hinsichtlich sich eventuell versteckt haltender Personen entstehen lassen könnten.
  • Fig. 2 zeigt den Fall, dass eine Person die linke Kabine 1 betritt, d.h. die Verriegelung des Glasflügels wurde über das Betätigungselement 5 oder das Betätigungselement 6 über Hüft-, Oberschenkel- oder Fußkontakt gelöst und die Winkeltür - mitgenommen von der jeweiligen Person - verschwenkt, wodurch die Durchtrittsöffnung vom Glasflügel 3 freigegeben und vom nachfolgenden undurchsichtigen Flügel 4 verschlossen wird, wenn die Person sich voll in der Kabine befindet. Das Entriegeln über die Betätigungselemente 5, 6 und das Öffnen kann wiederum ohne Zuhilfenahme der Hände erfolgen. Dazu sind die Betätigungs- und Verriegelungselemente im unteren Bereich der Tür angeordnet, so dass das obere Element beispielsweise mit dem Oberschenkel ausgelöst oder das untere Element mit dem Fuß oder der Fußstütze eines Rollstuhls ausgelöst werden kann.
  • Alternativ kann der Öffnungsvorgang auch ohne Bedienelemente durch einen Bewegungssensor automatisch ausgelöst werden. Ebenfalls ist eine Türbewegung auf automatische Weise möglich, wobei jedoch in jedem Fall sichergestellt wird, dass mechanische Notbetätigungssysteme vorgesehen sind. So ist es insbesondere möglich, eine lösbare Verriegelung zwischen den beiden Flügeln vorzusehen, so dass insbesondere im Notfall ein Einzelflügel verschwenkt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt die Anlage nach Fig. 1 mit einer links dargestellten "besetzten" Kabine und rechts mit einer zwar ebenfalls verschlossenen, aber voll einsehbaren und damit auch hinsichtlich des Hygienezustands eindeutig überprüfbaren Kabine.
  • In dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass nach Benutzung der Toilette über einen Sensor die Spülung ausgelöst und das Toilettenbecken mit Hochdruck gereinigt wird. Der WC-Sitz 7 wird automatisch in die Reinigungsposition hochgeklappt, wobei in der Reinigungsstation 9 die Reinigung und Trocknung sofort und/oder beim Öffnen der Kabine über den Glasflügel 3 ausgelöst werden kann.
  • Zum Verlassen der Kabine 1 muss der Benutzer die Türverriegelung über die am Metallflügel 4 vorgesehenen Bedienelemente 5, 6 entriegeln, und zwar bevorzugt wieder mit der Hüfte, dem Oberschenkel oder dem Fuß. Auch in diesem Fall kann die Türe bzw. einer der beiden Flügel dazu verwendet werden, die Spülung auszulösen, sofern das Spülen vom Benutzer vergessen worden sein sollte.
  • Befindet sich der Glasflügel 3 wieder in der verriegelten Position, dann können in der voll einsehbaren, bei Dunkelheit stets beleuchteten Kabine weitere Vorgänge ausgelöst werden. Zum Beispiel kann eine automatische Hochdruck- Fußbodenreinigung erfolgen, die auch ein wartender Besucher beobachten kann, ohne dass es ihm möglich wäre, die Kabine zu betreten, da diese für die Reinigungszeit blockiert ist.
  • Als weitere Möglichkeit ist die Anbringung verfahrbarer Handgriffe 8 zu erwähnen, die es behinderten Benutzern erleichtern, die Toilette zu nutzen. Diese Handgriffe 8 sind bevorzugt deckenseitig angebracht und können von einer seitlichen Ruheposition in die sich im Bereich der Toilette befindende Nutzerposition verfahren werden, wobei die Steuerung wiederum über Sensoren erfolgen und die Rückführung der Handgriffe 8 in die Warteposition auch über den Glasflügel 3 gesteuert werden kann.
  • Ergänzend zu erwähnen ist, dass die Zustände "Frei" und "Belegt" durch entsprechende farbige Signalelemente oder Leuchtelemente kenntlich gemacht werden können, um auch Nutzern die Orientierung zu erleichtern, die das erfindungsgemäße, von durchsichtig zu undurchsichtig und zurück wechselnde Türsystem noch nicht kennen.
  • Obwohl die erfindungsgemäße Anlage je nach Anwendungsfall in besonders hohen Ausbau- bzw. Qualitätsstufen ausgeführt werden kann, ist von Bedeutung, dass alle wesentlichen vorstehend geschilderten Vorteile auch bei einer einfachen mechanischen Lösung gegeben sind.
  • Für alle Ausführungsvarianten gilt, dass beim Verlassen der Kabine dem jeweiligen Benutzer bewusst ist, dass die transparente Tür sofort einen Blick in die Kabine freigibt und eventuell wartende Besucher sofort erkennen können, wie die Kabine gerade verlassen wird.
  • Diese soziale Kontrolle führt zwangsläufig dazu, dass der Benutzer den Sanitärraum erst nach sorgfältiger Kontrolle verlassen wird, d.h. dass der Benutzer durch diese soziale Kontrolle stark motiviert sein wird, die Kabine in sauberem Zustand zu halten und zu verlassen, um nicht als "Schmutzfink" identifiziert zu werden.
  • In Verbindung mit der vorstehend bereits geschilderten Vermeidung von Handkontakten und damit verbundener Reduzierung der Keimübertragung kann dieser Aspekt kann in seiner positiven Wirkung nicht hoch genug eingeschätzt werden, was zu einer verbesserten Hygiene in öffentlichen Sanitäranlagen, zum Beispiel an Bahnhöfen, in Shoppingcentern, an öffentlichen Plätzen, in Hotels, Gaststätten usw. führen wird und sogar die Akzeptanz von temporär aufgestellten Toiletten erhöhen dürfte.
  • Bezuqszeichenliste
  • 1
    Kabine
    2
    Toilette
    3
    Glasflügel
    4
    Metallflügel
    5
    Bedienelement
    6
    Bedienelement
    7
    WC-Sitz
    8
    Handgriff
    9
    Reinigungsstation

Claims (9)

  1. Sanitäranlage mit zumindest einem die jeweiligen Sanitäreinheiten enthaltenden Sanitärraum mit einer verriegelbaren Schwenktür, welcher mittels der Schwenktür abschließbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schwenktür als zweiflüglige Winkeltüre (3, 4) mit einem Flügel (3) aus einem vorzugsweise vollflächig durchsichtigen Material und einem Flügel (4) aus undurchsichtigem Material ausgebildet ist,
    wobei der durchsichtige Flügel (3) den die Sanitäreinheiten (2) enthaltenden Sanitärraum (3) im unbenutzten bzw. freien Zustand verschließt und der undurchsichtige Flügel (4) durch Verschwenken des durchsichtigen Flügels (3) beim Betreten des Sanitärraums (1) in die dem Belegtzustand entsprechende Schließposition überführt wird.
  2. Sanitäranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass Bedienelemente (5, 6) zum Verschwenken, Verriegeln und Entriegeln der Winkeltüre (3, 4) ausschließlich an den einander zugewandten Innenflächen beider Flügel (3, 4) vorgesehen sind.
  3. Sanitäranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bedienelemente (5, 6) als körperbezogene, d.h. insbesondere mittels Hüfte, Oberschenkel oder Fuß betätigbare und vorzugsweise im Bereich des unteren Drittels der Flügel (3, 4) angeordnete Betätigungsleisten ausgebildet sind.
  4. Sanitäranlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass der undurchsichtige Flügel (4) aus Edelstahl und der durchsichtige Flügel (3) aus Klarglas besteht.
  5. Sanitäranlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Winkeltüre (3, 4) mit einem durch Betätigungselemente und/oder Sensoren auslösbaren Automatikantrieb entkoppelbar verbunden ist.
  6. Sanitäranlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Flügel der Winkeltüre (3, 4) insbesondere für den Notfall voneinander entkoppelbar ausgeführt sind.
  7. Sanitäranlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass der durchsichtige Flügel (3) als Steuer- und Betätigungsorgan für zumindest einen Sensor verwendet ist, der der Position des durchsichtigen Flügels (3) in dessen verriegeltem Zustand zugeordnet ist und insbesondere Reinigungs-, Spül- und/oder Trocknungsvorgänge in dem Sanitärraum (1) steuert.
  8. Sanitäranlage nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass für den WC-Sitz (7) einer im Sanitärraum (1) vorgesehenen Toilette (2) eine diesen in der hochgeklappten Stellung aufnehmende, insbesondere einsehbare Reinigungs- und Trocknungsstation (9) vorgesehen ist, die ebenso wie die Schwenkbewegung des WC-Sitzes (7) in Abhängigkeit von der Position des durchsichtigen Flügels (3) steuerbar ist.
  9. Sanitäranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Unisex-Nutzung ohne Vorraum oder mit gemeinsamem Vorraum jeder Sanitärraum (1) als für jeden Benutzer sichtbar direkt zugänglicher klimatisch abgeschlossener Einheits-Sanitärraum gestaltet ist.
EP19185297.9A 2019-07-09 2019-07-09 Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre Active EP3763898B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19185297.9A EP3763898B1 (de) 2019-07-09 2019-07-09 Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre
US17/625,589 US20220282507A1 (en) 2019-07-09 2020-05-27 Sanitary installation and associated angled door
PCT/EP2020/064620 WO2021004687A1 (de) 2019-07-09 2020-05-27 Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre
JP2022501133A JP2022539473A (ja) 2019-07-09 2020-05-27 衛生設備および関連する角度付きドア

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19185297.9A EP3763898B1 (de) 2019-07-09 2019-07-09 Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3763898A1 EP3763898A1 (de) 2021-01-13
EP3763898B1 true EP3763898B1 (de) 2022-01-19

Family

ID=67226046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19185297.9A Active EP3763898B1 (de) 2019-07-09 2019-07-09 Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220282507A1 (de)
EP (1) EP3763898B1 (de)
JP (1) JP2022539473A (de)
WO (1) WO2021004687A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4183954A1 (de) 2021-11-23 2023-05-24 Hartmut S. Engel Hygieneoptimiertes türsystem für sanitärräume

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720876A (en) * 1986-08-11 1988-01-26 Fasco Products Division Of Indal Limited Shower door system
WO2008111853A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 James Samuel Brown A shower enclosure system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554348A1 (de) * 1965-12-21 1970-04-02 Mobilia Gmbh Wandkoerper zur Abtrennung von Schrankabteilen von vorhandenen Raeumen
DE4400049C2 (de) * 1994-01-03 2000-01-13 Luthner Metall Recycling Öffentliche Toilettenanlage
CN109208942A (zh) * 2018-08-29 2019-01-15 昆山黑石光电科技有限公司 一种透明度可调式智能厕所

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720876A (en) * 1986-08-11 1988-01-26 Fasco Products Division Of Indal Limited Shower door system
WO2008111853A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 James Samuel Brown A shower enclosure system

Also Published As

Publication number Publication date
US20220282507A1 (en) 2022-09-08
EP3763898A1 (de) 2021-01-13
WO2021004687A1 (de) 2021-01-14
JP2022539473A (ja) 2022-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1107684B1 (de) Vorrichtung aus einer kombination einer badewanne mit einer duschwanne
EP3763898B1 (de) Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre
WO2010142431A1 (de) Automatische sanitäranlage
DE4409069C2 (de) Sanitäre Einrichtung, insbesondere für Krankenhäuser, Pflegeheime, Wohnungen u. dgl.
EP0891456B1 (de) Sanitärzelle für öffentliche zwecke
DE202012104879U1 (de) Trink- und Brauchwasserabgabestelle mit Wasserfilter und automatischer Leitungsspülung
DE4400049C2 (de) Öffentliche Toilettenanlage
DE4215526C2 (de) Horizontal zweigeteilte Dusche mit Abtrennelement(en) und 360 GRD-Schwenkbereich insbesondere für pflegebedürftige Personen
EP0652328B1 (de) Sanitäreinheit
EP0489187A1 (de) Sanitäranlage
EP1508647A1 (de) Vorrichtung aus einem Pissoir und einem Spender für Wischtücher
DE102005047017B4 (de) Toilettenreinigungssystem
WO2011151002A1 (de) Sanitärmodul
DE10330334B4 (de) Toilettensystem
DE2708765B2 (de) Motel mit vor den einzelnen Gasträumen vorgesehenen Fahrzeugabstellplätzen
DE202004006372U1 (de) Raumsparende Sanitäreinrichtung
DE7906324U1 (de) Transportabler sanitaercontainer
DE19504653A1 (de) Raumzelle für physiotherapeutische Anwendungen
DE297577C (de)
CH643496A5 (en) Railway passenger carriage
WO2000001289A1 (de) Sanitäre einrichtung, insbesondere in form einer wc-zelle, zur speziellen eignung für eine einen rollstuhl benutzende person
DE2264019A1 (de) Anordnung zum zapfen von getraenken
DE1776206U (de) Aus vorgefertigten bauteilen zusammengesetzte wechselzelle fuer badeanstalten.
DE2607795B2 (de) Vorrichtung zum Steuern und Überwachen einer medizinischen Badeeinrichtung
DE202005009035U1 (de) Transportabler Sanitärcontainer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200303

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 1/12 20060101AFI20210309BHEP

Ipc: E06B 11/08 20060101ALI20210309BHEP

Ipc: E06B 3/36 20060101ALI20210309BHEP

Ipc: E06B 3/48 20060101ALI20210309BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210331

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210924

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003250

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1463886

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220519

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220420

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003250

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

26N No opposition filed

Effective date: 20221020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190709