WO2010142431A1 - Automatische sanitäranlage - Google Patents

Automatische sanitäranlage Download PDF

Info

Publication number
WO2010142431A1
WO2010142431A1 PCT/EP2010/003458 EP2010003458W WO2010142431A1 WO 2010142431 A1 WO2010142431 A1 WO 2010142431A1 EP 2010003458 W EP2010003458 W EP 2010003458W WO 2010142431 A1 WO2010142431 A1 WO 2010142431A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sanitary
installation according
sensor
door
toilet
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/003458
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Glanz
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Publication of WO2010142431A1 publication Critical patent/WO2010142431A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts, e.g. by feet by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/112Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for restrooms

Definitions

  • the invention relates to an automatic sanitary system with at least one toilet cubicle, which can be closed by a toilet door, and with a toilet bowl and an associated flushing.
  • the invention further relates generally to sanitary facilities in different embodiments and with different sizes.
  • Such sanitary facilities are known from the prior art, which are operated purely manually, for example, the doors are opened via door handle and locked with bolts. The operation of the flushing is done manually. This results in significant hygiene problems. On the one hand, these have to be taken into account when cleaning and maintaining sanitary facilities, for example in public toilets or in hospitals. Furthermore, there are problems for the user, since many people preventively either do not use such facilities or they additionally pollute by disregarding the usual hygiene measures.
  • the invention has for its object to provide a sanitary system of the type mentioned, which meets the highest hygienic requirements.
  • the object is achieved in that the individual components of the sanitary facility are all contactless and / or sensor-controlled actuated.
  • door handle for opening or closing the doors manually to push or release bars, to operate water faucets, to mechanically actuate the toilet flush or to touch other components of the sanitary facility.
  • the sanitary system can be operated fully automatically. This has, apart from the hygienic advantages, other benefits. Namely, willful damage, operating errors or the like, made impossible because the user can not independently open and close doors, or operate rinses or faucets. Expensive maintenance and repair measures can thus be substantially eliminated.
  • the invention provides that the toilet door, the flush, the water faucet, the soap dispenser, the towel dispenser and / or the access door are operated without contact and sensor controlled or actuated. It is understood that according to the invention further components, for example electric hand dryers, Urinal Vietnamese Un- conditions, lighting, ventilation equipment or the like can be operated automatically and non-contact within the scope of the invention.
  • a central processing unit for the control is operationally connected to the individual components.
  • the central processing unit can be used to continuously monitor the functional activity so that it can react immediately in the event of damage or errors.
  • the central processing unit can also facilitate service and cleaning work, since the cleaning can be carried out, for example, depending on the frequency of use or because certain service intervals can be better monitored and maintained.
  • the Central processing unit consumables, such as toilet paper, soap, disinfectant or the like to provide or to supplement in a timely manner.
  • a clear indication or busy indication takes place which can be controlled, for example, automatically via a personal sensor, motion sensor, an infrared sensor or the like.
  • an optical signal can be displayed when the toilet cubicle is occupied, so that further users can, for example, be informed about other sanitary facilities or be informed in good time about the free status or busy status.
  • the locking of the toilet door is sensor-controlled or non-contact. This can be done by means of sensors which determine whether a person is in the toilet cubicle. It is therefore not to be feared that the toilet door is unintentionally unlocked when occupied toilet cubicle. A desired unlocking can then be done via a non-contact sensor or the like. It is particularly favorable if an automatically operable latch can be opened by skilled personnel from the outside of the toilet cubicle or toilet door either mechanically or electronically for emergencies.
  • the toilet door, the access door and / or other doors are designed as sliding doors. This optimally utilizes the space available in the toilet cubicle. This is particularly important in the elderly, in people with mobility problems or in people who carry luggage with it, because in a swing door a large part of the interior of the toilet cubicle is claimed by the door-movement space. Furthermore, it is particularly advantageous according to the invention if the supply air and / or exhaust air of the sanitary installation can be switched on or off automatically, contactlessly and / or sensor-controlled. Depending on the frequency of use, on the prevailing temperature or similar parameters, an automatic ventilation can take place.
  • a further advantageous embodiment of the invention is to manufacture the doors and / or partitions of glass. This can be printed, sandblasted, etched or surface-finished in any other way, so that the opacity is guaranteed. Furthermore, it is possible to color the glass elements by means of light sources, so that, for example, a busy color display results in a red color, while free toilet cabins appear green.
  • the central processing unit CPU
  • This is particularly advantageous in hospitals, nursing homes or the like, since in the case of a health disorder, an excessive residence time of a person in the sanitary facility can be automatically reported to the nursing or supervisory staff.
  • suitable color selection in the sense of a color therapy, to bring about positive sensations on the part of the user.
  • means hundredss effetrTransponderchips or the like select the authorized persons, so that for example certain sanitary facilities can only be used by authorized persons and / or certain areas, such as individual toilet cubicles, only accessible to a specific group of people.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of an entry area of a sanitary installation according to the invention
  • FIG. 2 shows a detailed view of the sensor region according to FIG. 1, FIG.
  • FIG 3 shows a perspective, simplified representation of an inner region of a sanitary installation according to the invention
  • FIG 4 shows a perspective partial view of an inner region of a toilet cubicle according to the invention.
  • FIG. 1 an entrance to a sanitary system is shown. 1 shows different variants of a sanitary access door.
  • the sanitary access door 3 shown on the right in Fig. 1 is designed as a sliding door, while the sanitary access door 3 shown on the left is designed as a hinged door.
  • the sliding door has an automatic drive 4, for example a linear drive, while the left door is equipped with an automatic door opener / closer5.
  • FIG. 2 shows an enlarged view of an exemplary embodiment of such a sensor unit 6.
  • the sensor unit 6 can comprise a free / busy display 7 and a sensor field 8.
  • the sensor field 8 the user recognizes whether the sanitary system is currently available for him.
  • the sensor field 8 he can, for example, by approaching his hand, actuate the drive 4 of the sanitary access door 3.
  • a reader 9 is provided to allow access, for example by means of an RFID transponder chip. This could still open the door 3 operators or rescue personnel, for example, busy sanitary.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of an interior region of a sanitary installation according to the invention.
  • an automatically operable window 10 is shown, which can be opened or closed, depending on the frequency of use, the temperature or similar parameters.
  • This automatically operable window 10 is part of nes ventilation and air conditioning system for this sanitary area, which is also controlled by the central processing unit (CPU). If the toilet is committed, the windows 10 are tilted and activated the suction fans via a sensor. This operating mode can differentiate between summer and winter operation.
  • the ventilation time is controlled by the central computer unit and is regulated depending on the outside temperature. The heating is switched off automatically as soon as the tilting window is activated.
  • Fig. 3 further shows " two urinals 11, which are equipped in the usual way ⁇ with an automatic, sensor-controlled flushing.
  • FIG. 3 shows individual toilet cubicles 1 which can be opened or closed with toilet doors 2 designed as sliding doors.
  • a sensor unit 6 is provided, which can be provided with a free / busy display as well as with a sensor field and / or a reading device (analogous to FIG. 2).
  • the toilet doors 2 open and close non-contact and automatically at the request of a user. All of this happens under computer control via the central computer unit.
  • FIG. 4 shows a partial interior view of a toilet cubicle 1 with a sliding toilet door 2 and a latch mechanism 12, which locks the toilet door 2, for example via an infrared sensor or a motion sensor when the toilet cubicle 1 is occupied, by a sensor.
  • the release can be done via a mechanical latch. This mechanical latch is visible. From the outside, the door can be opened in case of emergency by a special tool. The movement sensor or infrared sensor prevents the toilet door 2 from being incorrectly locked when the toilet cubicle 1 is not occupied.
  • the toilet doors 2 can also be designed as swing doors, in which case also an automatic door drive and an automatic locking done.
  • the cleaning of the sanitary system is just after switching off the. Auto- see "water dispenser possible.
  • the shut-off Wasserzuf ⁇ hr is" carried out by the cleaning power, eg by means of a transponder or other switch
  • All components of the sanitary area are recorded in a database.
  • the evaluation and function monitoring takes place via the central computer unit. If a malfunction of a component is displayed, it is detected by the central computer unit.
  • the procurement of the defective component which may be eg a valve, a fan, etc., takes place via the comparison of the data in the database. This makes it possible to assign the right spare part to this sanitary area.
  • the evaluation of the operating state of locally differently arranged sanitary facilities can be done in this way with special access via the Internet.
  • an entire sanitary installation is provided which comprises all the components that are required. All of these components or components are actuated without contact and / or sensor-controlled, so that the user is not exposed to the risk of being infected by touching components with bacteria or viruses.

Landscapes

  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sanitäranlage mit zumindest einer Toilettenkabine (1) mit einer Toilettentür (2) sowie mit einer Sanitäranlagen-Zugangstϋr (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitäranlagen-Zugangstür (3) und die Toilettentür (2) berührungslos und sensorgesteuert betätigbar sind.

Description

Titel: Automatische Sanitäranlage
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine automatische Sanitäranlage mit zumindest einer Toilettenkabine, welche durch eine Toilettentür verschließbar ist, sowie mit einer Toilettenschüssel und einer zugeordneten Spülung.
Die Erfindung betrifft weiterhin ganz allgemein Sanitäranlagen in unter- schiedlichen Ausgestaltungsformen und mit unterschiedlicher Größe.
Aus dem Stand der Technik sind derartige Sanitäranlagen bekannt, welche rein manuell bedient werden, beispielsweise werden die Türen über Türdrücker geöffnet und mit Riegeln verriegelt. Auch die Betätigung der Spülung erfolgt manuell. Hierdurch ergeben sich erhebliche Hygieneprobleme. Diese sind einerseits bei der Reinigung und Wartung von Sanitäranlagen zu beachten, beispielsweise auf öffentlichen Toiletten oder im Krankenhausbereich. Weiterhin ergeben sich Probleme für den Benutzer, da viele Leute präventiv entweder derartige Anlagen nicht benutzen oder aber sie durch Missachtung der üblichen Hygienemaßnahmen zusätzlich verschmutzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sanitäranlage der eingangs genannten Art zu schaffen, welche höchsten hygienischen Anforde- rungen gerecht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die einzelnen Komponenten der Sanitäranlage alle berührungslos und/oder sensorgesteuert betätigbar sind. Bei der erfindungsgemäßen Sanitäranlage ist es somit nicht erforderlich, Türdrücker zum Öffnen oder Schließen der Türen zu berühren, manuell Riegel einzuschieben oder zu lösen, Wasserarmaturen zu bedienen, die Toilettenspülung mechanisch zu betätigen oder weitere Komponenten der Sanitäranlage zu berühren.
Durch die berührungslose und sensorgesteuerte Betätigung kann die Sanitäranlage voll automatisch betrieben werden. Dies hat, abgesehen von den hygienischen Vorteilen, weitere Vorteile. Es werden nämlich mutwillige Beschädigungen, Fehlbedienungen oder Ähnliches, unmöglich gemacht, da der Benutzer nicht selbstständig beispielsweise Türen auf- und zumachen, oder Spülungen oder Wasserhähne betätigen kann. Aufwendige Wartungs- und Reparaturmaßnahmen können somit im Wesentlichen entfallen.
Im Einzelnen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Toilettentür, die Spülung, die Wasserarmatur, der Seifenspender, der Handtuchspender und/oder die Zugangstür berührungslos und sensorgesteuert betätigt werden oder betätigbar sind. Es versteht sich, dass erfindungsgemäß weitere Komponenten, beispielsweise elektrische Händetrockner, Urinalspülun- gen, Beleuchtungen, Lüftungseinrichtungen oder Ähnliches im Rahmen der Erfindung automatisch und berührungslos betätigt werden können.
Besonders günstig ist es, wenn erfindungsgemäß eine zentrale Recheneinheit für die Steuerung mit den einzelnen Komponenten betriebsverbunden ist. Über die zentrale Recheneinheit lässt sich eine laufende Überwa- chung der Funktionstätigkeit durchführen, so dass bei Beschädigungen oder Fehlern sofort reagiert werden kann. Weiterhin kann die zentrale Recheneinheit auch Service- und Reinigungsarbeiten erleichtern, da die Reinigung beispielsweise in Abhängigkeit von der Benutzungsfrequenz durchgeführt werden kann oder da bestimmte Service-Intervalle besser über- wacht und eingehalten werden können. Weiterhin ist es möglich, über die zentrale Recheneinheit Verbrauchsmaterialien, beispielsweise WC-Papier, Seife, Desinfektionsmittel oder Ähnliches bereitzustellen bzw. rechtzeitig zu ergänzen.
Besonders günstig ist es, wenn erfindungsgemäß eine Freianzeige oder Besetztanzeige erfolgt, die beispielsweise automatisch über einen Personensensor, Bewegungssensor, einen Infrarotsensor oder Ähnliches steuerbar ist. Hierdurch kann bei besetzter Toilettenkabine ein optisches Signal angezeigt werden, so dass weitere Benutzer beispielsweise auf ande- re Sanitaranlagen ausweichen öder rechtzeitig über den Freizustand oder Besetztzustand informiert werden können.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verriegelung der Toilettentür sensorgesteuert oder berührungslos erfolgt. Dies kann mittels Sensoren erfol- gen, die feststellen, ob sich eine Person in der Toilettenkabine befindet. Es ist somit nicht zu befürchten, dass die Toilettentür bei besetzter Toilettenkabine ungewollt entriegelt wird. Eine gewollte Entriegelung kann dann über einen berührungslosen Sensor oder Ähnliches erfolgen. Besonders günstig ist es, wenn ein automatisch betätigbarer Riegel durch Fachper- sonal von der Außenseite der Toilettenkabine oder Toilettentür entweder mechanisch oder elektronisch für Notfälle geöffnet werden kann.
Erfindungsgemäß ist es besonders günstig, wenn die Toilettentür, die Zugangstür und/oder weitere Türen als Schiebetüren ausgebildet sind. Hier- durch wird der in der Toilettenkabine zur Verfügung stehende Raum optimal genutzt. Dies ist insbesondere bei älteren Personen, bei Personen mit Mobilitätsproblemen oder bei Personen, die Gepäck mit sich tragen, von Wichtigkeit, da bei einer Schwenktür ein Großteil des Innenraums der Toilettenkabine durch den Tür-Bewegungsraum in Anspruch genommen wird. Weiterhin ist es erfindungsgemäß besonders günstig, wenn die Zuluft und/oder Abluft der Sanitäranlage automatisch, berührungslos und/oder sensorgesteuert eingeschaltet oder ausgeschaltet werden kann. Abhängig von der Benutzungsfrequenz, von der vorherrschenden Temperatur oder ähnlichen Parametern kann somit eine automatische Lüftung erfolgen.
In analoger Weise ist es günstig, die Beleuchtung automatisch und berührungslos zu steuern, so dass beispielsweise erst bei Betreten der Sanitäranlage durch einen Benutzer die volle Beleuchtung zugeschaltet wird, während sich im nicht-benutzten Zustand lediglich eine Notbeleuchtung oder eine stark gedimmte Beleuchtung in Einsatz befindet. Auch dies trägt zu erheblichen Energieeinsparungen bei.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, die Türen und/oder Trennwände aus Glas zu fertigen. Dieses kann bedruckt, sandgestrahlt, geätzt oder in anderer Weise oberflächengestaltet werden, so dass die Blickdichtigkeit gewährleistet ist. Weiterhin ist es möglich, durch Leuchtmittel die Glaselemente einzufärben, so dass sich beispielsweise als Besetzt-Anzeige eine rote Farbe ergibt, während freie Toilettenkabinen grün erscheinen.
Mittels der zentralen Recheneinheit (CPU) ist es auch möglich, eine Alarmüberwachung der Sanitäranlage durchzuführen, beispielsweise durch eine Zeitmessung, so dass bei Überschreiten einer vorgegebenen Verweildauer ein Alarm ausgelöst werden kann. Dies ist insbesondere in Krankenhäusern, Altersheimen oder Ähnlichem von besonderem Vorteil, da im Falle einer gesundheitlichen Störung eine übermäßige Verweilzeit einer Person in der Sanitäranlage automatisch dem Pflege- oder Aufsichtspersonal gemeldet werden kann. Bei der erfindungsgemäßen vollautomatischen Sanitäranlage ist es auch möglich, akustische Elemente in Betrieb zu setzen, beispielsweise durch Musikbeaufschlagung das Wohlbefinden zu steigern oder unerwünschte Geräusche zu unterdrücken. Weiterhin ist es auch möglich, durch geeig- nete Farbauswahl im Sinne einer Farbtherapie positive Empfindungen beim Benutzer hervorzurufen.
Die erfindungsgemäße Sanitäranlage eröffnet über die berührungslose und/oder sensorgesteuerte automatische Betätigung auch die Möglichkeit, ~ mittels ZugangskartenrTransponderchips oder Ähnlichem den berechtigten Personenkreis auszuwählen, so dass beispielsweise bestimmte Sanitäranlagen nur durch berechtigte Personen benutzt werden können und/ oder bestimmte Bereiche, beispielsweise einzelne Toilettenkabinen, nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich sind.
Im Hinblick auf die automatische Steuerung und Regelung ist es auch möglich, Reinigungs- und Hygienemaßnahmen zu automatisieren. So kann beispielsweise berührungslos und automatisch die Reinigung eines Toilettensitzes vor oder nach der Benutzung erfolgen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 : eine schematische, perspektivische Darstellung eines Ein- gangsbereichs einer erfindungsgemäßen Sanitäranlage,
Fig. 2: eine Detailansicht des Sensorbereichs gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3: eine perspektivische, vereinfachte Darstellung eines Innen- bereichs einer erfindungsgemäßen Sanitäranlage, und Fig. 4: eine perspektivische Teil-Ansicht eines Innenbereichs einer erfindungsgemäßen Toilettenkabine.
In Fig. 1 ist ein Eingangsbereich zu einer Sanitäranlage dargestellt. Dabei zeigt die Fig. 1 unterschiedliche Varianten einer Sanitäranlagen-Zugangstür. Die in Fig. 1 rechts dargestellte Sanitäranlagen-Zugangstür 3 ist als Schiebetür ausgebildet, während die links dargestellte Sanitäranlagen- Zugangstür 3 als Flügeltür ausgebildet ist. Die Schiebetür weist einen automatischen Antrieb 4 auf, beispielsweise einen Linearantrieb, während die linke Tür mit einem automatischen Tüföffner/-schließer5 ausgerüstet ist.
Benachbart zu der Tür ist jeweils eine Sensoreinheit 6 dargestellt, mithilfe derer ein Benutzer die Sanitäranlagen-Zugangstür 3 öffnen kann. Die Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer derartigen Sensoreinheit 6. Aus Fig. 2 ergibt sich, dass die Sensoreinheit 6 eine Frei-/Besetztanzeige 7 sowie ein Sensorfeld 8 umfassen kann. Über die Frei-/Besetztanzeige 7 erkennt der Benutzer, ob die Sanitäranlage derzeit für ihn benutzbar ist. Mittels des Sensorfeldes 8 kann er, bei- spielsweise durch Annäherung seiner Hand, den Antrieb 4 der Sanitäranlagen-Zugangstür 3 betätigen. Zusätzlich ist ein Lesegerät 9 vorgesehen, um beispielsweise mittels eines RFID-Transponder-Chips einen Zugang zu ermöglichen. Dieser könnte Bedienungspersonal oder Rettungspersonal beispielsweise bei besetzter Sanitäranlage die Tür 3 trotzdem öffnen.
Die Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Innenbereichs einer erfindungsgemäßen Sanitäranlage. Dabei ist ein automatisch zu betätigendes Fenster 10 dargestellt, welches geöffnet oder geschlossen werden kann, abhängig von der Benutzungsfrequenz, der Temperatur oder ähnli- chen Parametern. Dieses automatisch betätigbare Fenster 10 ist Teil ei- nes Belüftungs- und Klimasystems für diesen Sanitärbereich, der ebenfalls über die zentrale Rechnereinheit (CPU) gesteuert wird. Wird die Toilette begangen, werden die Fenster 10 gekippt und die Absauglüfter über einen Sensor aktiviert. Dabei kann diese Betriebsart zwischen Sommer- und Winterbetrieb unterscheiden. Die Belüftungsdauer wird über die zentrale Rechnereinheit gesteuert und ist in Abhängigkeit zur Außentemperatur geregelt. Die Heizung wird dabei automatisch abgeschaltet, sobald das Kippfenster aktiviert wird.
Die Fig. 3 zeigt weiterhin" zwei Urinale 11 , die in üblicher Weise~mit einer automatischen, sensorgesteuerten Spülung ausgerüstet sind.
Die Fig. 3 zeigt einzelne Toilettenkabinen 1 , die mit als Schiebetüren ausgebildeten Toilettentüren 2 geöffnet bzw. geschlossen werden können. Auch hierbei ist eine Sensoreinheit 6 vorgesehen, die mit einer Frei-/ Besetztanzeige sowie mit einem Sensorfeld und/oder einem Lesegerät (analog Fig. 2) versehen sein kann. Somit öffnen und schließen sich die Toilettentüren 2 berührungslos und automatisch auf Anforderung eines Benutzers. All dies geschieht rechnergesteuert über die zentrale Rechen- einheit.
Die Fig. 4 zeigt eine Teil-Innenansicht einer Toilettenkabine 1 mit einer Schiebe-Toilettentür 2 und einem Riegelmechanismus 12, der sensorgesteuert, beispielsweise über einen Infrarotsensor oder einem Bewegungs- sensor bei besetzter Toilettenkabine 1 die Toilettentür 2 verriegelt. Bei Stromausfall kann die Entriegelung über einen mechanischen Riegel erfolgen. Dieser mechanische Riegel ist sichtbar ausgebildet. Von außen kann die Tür im Notfall durch ein Spezialwerkzeug geöffnet werden. Durch den Bewegungssensor oder Infrarotsensor wird verhindert, dass die Toilettentür 2 bei nicht besetzter Toilettenkabine 1 fälschlicherweise verriegelt wird.
Es versteht sich, dass erfindungsgemäß die Toilettentüren 2 auch als Schwenktüren ausgebildet werden können, wobei hierbei ebenfalls ein automatischer Türantrieb sowie eine automatische Verriegelung erfolgen.
Die Reinigung der Sanitäranlage ist nur nach Abschalten der automati- sehen" Wasserspender möglich. Das Abschaltender Wasserzufύhr wird " von der Reinigungskraft z.B. mittels eines Transponders oder eines anderen Schalters durchgeführt. Die Anzeige der Sensoreinheit 6 mit der Frei- /Besetztanzeige 7 kann optisch auf besetzt = Rot gestellt und alle Wasserspender abgestellt werden. Gleichzeitig öffnen sich alle Toilettentüren und die Eingangstür zum Sanitärbereich. Nach dem Reinigen des Sanitärbereiches wird die Sensoreinheit 6 über den Transponder wieder aktiviert. Die Frei-/Besetztanzeige 7 kann dann optisch wieder auf den Status Frei = Grün geschaltet werden.
In einer Datenbank sind alle Komponenten des Sanitärbereiches erfasst. Die Auswertung und Funktionsüberwachung erfolgt über die zentrale Rechnereinheit. Wird eine Fehlfunktion einer Komponente angezeigt, wird diese über die zentrale Rechnereinheit erfasst. Die Beschaffung des defekten Bauteiles, was z.B. ein Ventil, ein Lüfter etc. sein kann, erfolgt über den Abgleich der Daten in der Datenbank. Somit wird es möglich, diesem Sanitärbereich das richtige Ersatzteil zuzuordnen. Die Auswertung über den Betriebszustand von lokal unterschiedlich angeordneten Sanitäranlagen kann auf diese Weise mit speziellem Zugang über das Internet erfolgen. Erfindungsgemäß ist somit eine gesamte Sanitäranlage geschaffen, welche sämtliche Komponenten, die erforderlich sind, umfasst. Sämtliche dieser Bauteile oder Komponenten werden berührungslos und/oder sensorgesteuert betätigt, so dass der Benutzer sich nicht der Gefahr aussetzt, durch Berührung von Bauelementen mit Bakterien oder Viren infiziert zu werden.
Es versteht sich, dass auch Waschbecken, Wasserarmaturen oder Ähnliches, obwohl nicht gezeigt, mit der erfindungsgemäßen Sanitäranlage kombinierbar sind. Weiterhin ist es möglich, durch UV-Beleuchtuήg, beispielsweise im nicht-besetzten Zustand, eine zusätzliche Desinfektion durchzuführen und/oder im nicht-besetzten Zustand eine Sprühdesinfektion durch geeignete Sprühvorrichtungen zu aktivieren.
Bezugszeichenliste
1 Toilettenkabine
2 Toilettentür
3 Sanitäranlagen-Zugangstür
4 Antrieb
5 Türöffner/-schließer
6 Sensoreinheit
7 Frei-/Besetztanzeige
8 Sensorfeld
9 Lesegerät
10 Fenster
11 Urinal
12 Riegelmechanismus

Claims

Patentansprüche
1. Sanitäranlage mit zumindest einer Toilettenkabine (1 ) mit einer Toilettentür (2) sowie mit einer Sanitäranlagen-Zugangstür (3), da- durch gekennzeichnet, dass die Sanitäranlagen-Zugangstür (3) und die Toilettentür (2) berührungslos und sensorgesteuert betätigbar sind.
2. Sanitäranlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Spülung einer Toilettenschüssel berührungslos und sensorgesteuert betätigbar ist.
3. Sanitäranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Handwaschbecken mit einer Wasserarmatur, welche berührungslos und sensorgesteuert betätigbar ist, umfasst.
4. Sanitäranlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen berührungslos und sensorgesteuert betätigbaren Seifenspender.
5. Sanitäranlage nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch einen berührungslos und sensorgesteuert betätigbaren Handtuchspender.
6. Sanitäranlage nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine zentrale Recheneinheit, welche steuerungsfunktionell mit den berührungslos und/oder sensorgesteuerten Komponenten der Sanitäranlage betriebsverbunden ist.
7. Sanitäranlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Be- setztanzeige/Freianzeige, welche mit der Recheneinheit zur Steue- rung/Regelung betriebsverbunden ist und mittels zumindest einem Sensor, welcher in der Toilettenkabine (1 ) angeordnet ist, steuerbar ist.
5 8. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine berührungslos und sensorgesteuert betätigbare Verriegelungseinheit der Toilettentür (2), wobei die Verriegelungseinheit mit der Recheneinheit betriebsverbunden ist.
"10 9. Sanitäranläge nacrfeinerrfder Ansprüche" 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Toilettentür (2) als Schiebetür ausgebildet ist.
10. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitäranlagen-Zugangstür (3) als Schiebetür
15 ausgebildet ist.
11. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Zuluft-/Ablufteinheit, welche berührungslos und sensor- gesteurt betätigbar und/oder mit der zentralen Recheneinheit zur
20 Betätigung betriebsverbunden ist.
12. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , gekennzeichnet durch zumindest eine Beleuchtungseinrichtung, welche berührungslos und sensorgesteurt betätigbar ist oder mit der zentralen Re-
25 cheneinheit zur Steuerung/Regelung betriebsverbunden ist.
13. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Toilettentür (2) und/oder die Sanitäranlagen-Zugangstür (3) und/oder Trennwände aus Glas gefertigt sind.
30
14. Sanitäranlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Glastür und/oder Glastrennwand indirekt beleuchtbar ist.
15. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine berührungslos und/oder sensorgesteuert und/oder mittels der zentralen Recheneinheit steuerbaren Toilettensitz-Reinigungsvorrichtung.
16. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Recheneinheit mit eine~r Zeitmessfunktion, einer Alarmfunktion und/oder einer Wartungsbenachrichtigungs- funktion versehen ist.
PCT/EP2010/003458 2009-06-10 2010-06-09 Automatische sanitäranlage WO2010142431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025079.4 2009-06-10
DE200910025079 DE102009025079A1 (de) 2009-06-10 2009-06-10 Automatische Sanitäranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010142431A1 true WO2010142431A1 (de) 2010-12-16

Family

ID=42371356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/003458 WO2010142431A1 (de) 2009-06-10 2010-06-09 Automatische sanitäranlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009025079A1 (de)
WO (1) WO2010142431A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034758A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 DORMA Deutschland GmbH Karusselltür

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105566A1 (de) 2014-04-17 2015-10-22 Airbus Operations Gmbh Türeinheit
DE102014105565A1 (de) * 2014-04-17 2015-10-22 Airbus Operations Gmbh Berührungsloser Türöffner
WO2018229407A1 (fr) 2017-06-16 2018-12-20 Morandi Guillaume Porte de toilettes automatisee et procede de verrouillage / deverrouillage associe
FR3067732B1 (fr) * 2017-06-16 2022-05-13 Guillaume Morandi Porte de toilettes automatisee et procede de verrouillage / deverrouillage associe
JP7035449B2 (ja) * 2017-10-26 2022-03-15 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 装置、管理システム及びプログラム

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6466325A (en) * 1987-09-08 1989-03-13 Matsushita Seiko Kk Automatic switch for toilet
US5031258A (en) * 1989-07-12 1991-07-16 Bauer Industries Inc. Wash station and method of operation
US5217035A (en) * 1992-06-09 1993-06-08 International Sanitary Ware Mfg. Cy, S.A. System for automatic control of public washroom fixtures
JPH06123126A (ja) * 1991-05-10 1994-05-06 Omron Corp トイレ施設とその管理方法
US5855027A (en) * 1998-05-28 1999-01-05 Macedo; Joseph A. Automatic bathroom door and toilet flushing system
US20050073425A1 (en) * 2003-09-22 2005-04-07 Nathan Snell Hands-free door opener and method
CN2740737Y (zh) * 2004-10-30 2005-11-16 夏戊君 酒店洗手间自动门

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6466325A (en) * 1987-09-08 1989-03-13 Matsushita Seiko Kk Automatic switch for toilet
US5031258A (en) * 1989-07-12 1991-07-16 Bauer Industries Inc. Wash station and method of operation
JPH06123126A (ja) * 1991-05-10 1994-05-06 Omron Corp トイレ施設とその管理方法
US5217035A (en) * 1992-06-09 1993-06-08 International Sanitary Ware Mfg. Cy, S.A. System for automatic control of public washroom fixtures
US5855027A (en) * 1998-05-28 1999-01-05 Macedo; Joseph A. Automatic bathroom door and toilet flushing system
US20050073425A1 (en) * 2003-09-22 2005-04-07 Nathan Snell Hands-free door opener and method
CN2740737Y (zh) * 2004-10-30 2005-11-16 夏戊君 酒店洗手间自动门

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034758A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 DORMA Deutschland GmbH Karusselltür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009025079A1 (de) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010142431A1 (de) Automatische sanitäranlage
US8141296B2 (en) Apparatus for automatically opening and closing, locking and unlocking bathroom stall door
US20070256362A1 (en) Assembly and method for automated operation of a restroom door
EP2118386A1 (de) Elektrisch betätigbare sanitärarmatur
WO2016049447A1 (en) Systems and methods for treatment of cabin surfaces and air
US8707622B1 (en) Door opening system
US20220136305A1 (en) Touchless door open/close system
WO2019228594A1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer tür für toilettenkabinen
US12031344B2 (en) Sanitary installation and associated angled door
WO2021255732A1 (en) Door system and module therefore
CA2627110A1 (en) Automated locking door system
EP3912649A1 (de) Modularer schutzraum sowie durchreiche für einen schutzraum
US20110227693A1 (en) Environmental Access Control System
DE202012104879U1 (de) Trink- und Brauchwasserabgabestelle mit Wasserfilter und automatischer Leitungsspülung
DE102018118393A1 (de) IR-Sensor aufweisendes Armatursystem mit einem erweiterten Sensorerfassungsbereich
DE102018000440A1 (de) Zuverlässig arbeitende leicht bedienbare Vorrichtung zur Überwachung der Desinfektion und Verfahren zum kontrollierten Überwachen derselben
JPH06123126A (ja) トイレ施設とその管理方法
DE102020213479A1 (de) System zum Nachrüsten einer Tür sowie Tür mit einem derartigen System
DE10011763A1 (de) Verriegelungseinrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht- und Rettungswegen
GB2517965A (en) Hands free non touch public toilet cubicle door lock
EP1318049A2 (de) Nasszelle, insbesondere zur Verwendung in Wohnwagen oder Reisemobilen
DE19504653A1 (de) Raumzelle für physiotherapeutische Anwendungen
JP2000328800A (ja) 複数の扉を有する部屋
DE10109715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine elektronische Spülarmatur für WC-Becken
DE102020112828A1 (de) Sanitärüberwachungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10722964

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10722964

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1