EP3704049B1 - Vorrichtung zur durchführung von wartungsarbeiten in einem aufzugsschacht - Google Patents
Vorrichtung zur durchführung von wartungsarbeiten in einem aufzugsschacht Download PDFInfo
- Publication number
- EP3704049B1 EP3704049B1 EP18780126.1A EP18780126A EP3704049B1 EP 3704049 B1 EP3704049 B1 EP 3704049B1 EP 18780126 A EP18780126 A EP 18780126A EP 3704049 B1 EP3704049 B1 EP 3704049B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- elevator
- lifting device
- shaft
- counterweight
- buffer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 50
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 19
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/0043—Devices enhancing safety during maintenance
- B66B5/005—Safety of maintenance personnel
- B66B5/0056—Safety of maintenance personnel by preventing crushing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/28—Buffer-stops for cars, cages, or skips
Definitions
- the invention relates to a device for performing maintenance work in an elevator shaft and to an elevator installation with such a device.
- Elevator systems comprise a large number of components which are arranged in an elevator shaft and have a specific service life. These components are regularly serviced in accordance with existing generally applicable or internal company regulations. Accordingly, there is a need for service technicians to carry out maintenance tasks in an elevator shaft. A large number of these maintenance tasks have to be carried out from the roof of an elevator car. In order to ensure the safety of the service technicians on the roof of the elevator car, a minimum distance must be maintained between the elevator car and the upper shaft ceiling. In particular in the case of elevator cars which, in their arrangement on the uppermost shaft door of an elevator shaft, have a distance from the shaft ceiling that is too small for this purpose, additional structural measures are required.
- EP 1 052 212 A1 shows an elevator installation with a buffer device.
- the buffer device limits travel of the counterweight in the elevator shaft in such a way that the elevator car can only reach an uppermost position in the elevator shaft through which a service technician located on the elevator car is not endangered.
- a lifting device specially provided for this elevator system must be provided for each elevator system.
- an elevator system with an elevator shaft, a Elevator car and a counterweight, the elevator car and the counterweight being coupled and arranged in the elevator shaft so as to be movable in opposite directions, and a buffer device arranged in a shaft pit of the elevator shaft, which buffer device limits the travel of the counterweight and the buffer device comprises a buffer and a lifting device, wherein in a rest position of the lifting device enables the elevator car to pass through in a shaft head of the elevator shaft and the lifting device can be activated in such a way that, in an active position of the lifting device, the travel of the counterweight in the shaft pit is restricted and a minimum distance for maintenance is required between a shaft ceiling of the elevator shaft and the elevator car can be secured by personnel, characterized in that the lifting device is arranged between the buffer and counterweight.
- the passage of the elevator car, which is made possible in the rest position of the lifting device, is limited by the buffer device acting on the counterweight due to the coupling of the elevator car to the counterweight.
- Such a crossing is given when a floor of the elevator car is arranged higher than the level of the highest floor. Such a crossing is prevented in the active position of the lifting device.
- the buffer device with the lifting device in the rest position enables unrestricted travel of the counterweight and also of the elevator car, which is restricted by the lifting device in the active position.
- buffers are used to place the counterweight or the elevator car directly on the buffer. If necessary, the movement of the counterweight or the elevator car is dampened directly by the buffer. This damping is achieved in that the buffer is designed to be flexible in the vertical direction. In order to achieve this flexibility of the buffer, the buffer can essentially comprise an elastic component, for example a polyurethane block or a spring.
- the invention is based on the knowledge that such an elevator system with a lifting device, in which the buffer directly limits the travel of the counterweight, i.e. the buffer is arranged between the lifting device and the counterweight, leads to different constructions of this lifting device when using lifting devices in different elevator systems. This is due to the use of different buffers, which are arranged below the counterweight of the respective elevator system. In order to minimize the structural effort for such lifting devices used in different elevator systems and thus to realize a single construction of the lifting device for a number of different elevator systems, contrary to the practice previously used, it was not placed the buffer directly under the counterweight or under the elevator car .
- the elevator system has a bearing seat positioned on the buffer and a height-adjustable support. Fixed positioning of the bearing seat on the buffer is advantageous.
- a further development of the elevator system comprises at least one guide rail for guiding the counterweight, the height-adjustable support having a guide device for guiding the support on the guide rail. Correct positioning of the height-adjustable support can be guaranteed in this way, regardless of the load on the buffer device.
- the bearing seat and the support are connected by at least one support arm.
- the bearing seat can be spaced from the support by means of such a support arm.
- the lifting device has an activation element connected to the support arm, which activation element causes the lifting device to move from the rest position into the active position. In this way, manual movement of the lifting device into its active position can be simplified.
- This activation element can be connected to the bearing seat or the support or a further activation element. Such a connection brings about a relative movement of the mutually movable components of the lifting device in order to move this lifting device into its active position.
- This activation element can be formed by a spring.
- One such feather is a simple and low-maintenance option to design such an activation element.
- Fig. 1 shows an elevator system with a buffer device 20.
- the elevator system comprises an elevator shaft 6.
- an elevator car 2 is arranged so as to be movable.
- the elevator car 2 is coupled to a counterweight 4 by means of a support element 10.
- the support element 10 is fixed at its first end 12.1 on the shaft ceiling 7 of the elevator shaft 6.
- a second end 12.2 of the support element 10 is also fixed to the shaft ceiling 7.
- the support element 10 is deflected by means of rollers 14, 16 within the elevator shaft 6 in such a way that the elevator car 2 can be moved in opposite directions to the counterweight 4.
- the roller 16 can be designed as a drive roller coupled to a drive motor.
- the elevator shaft 6 has door openings 30 arranged on individual floors. A passenger located on one of the floors can get into the elevator car 2 through these door openings 30 if the elevator car 2 is arranged on this floor.
- the elevator shaft 6 has a shaft pit 6.1 and a shaft head 6.2.
- the elevator shaft 6 is delimited at its upper end or at the shaft head 6.2 by a shaft ceiling 7.
- the buffer device 20 is arranged below the counterweight 4.
- the buffer device 20 comprises a lifting device 24 and a buffer 22.
- the lifting device 24 can be transferred from a rest position into an active position. In its rest position, the lifting device 24 is arranged in such a way that the elevator car 2 can be moved to the top floor during normal operation without the counterweight 4 touching down on the buffer device 20.
- An uppermost possible position according to this definition of the rest position of the lifting device 24 Positioning of the elevator car 2 in normal operation is illustrated by means of a position 2 'in FIG.
- Figure 2 shows the buffer device 20 in a shaft pit 6.1 of an elevator system shown by way of example in FIG.
- the components of the elevator system shown are two guide rails 40 for guiding the counterweight 4.
- the buffer device 20 is arranged at the lower end of the travel path of the counterweight. This means that the buffer device 20 limits the travel of the counterweight.
- the guide rail 40 usually extends to the shaft floor. As a result, the buffer device 20 can be arranged between the guide rails 40.
- the travel path of the counterweight can be limited by further components of the elevator system before the counterweight is stopped by the buffer device 20 or before the counterweight directly adjoins the buffer device 20.
- a component limiting the travel path of the counterweight can be formed, for example, by a safety circuit which, when activated, stops the counterweight and therefore also the elevator car coupled to the counterweight in a position corresponding to this safety circuit.
- the buffer device 20 comprises a lifting device 24 and at least one buffer 22 which is arranged on the shaft bottom.
- the lifting device 24 is arranged above the buffer 22, that is to say between the counterweight and the buffer 22.
- the lifting device 24 comprises a bearing seat 26 and a height-adjustable support 28, wherein the bearing seat 26 and the height-adjustable support 28 can be connected by means of at least one indicated support arm 30.
- the bearing seat 26 and / or the height-adjustable support 28 can have opening grooves 53.1, 53.2, 56.1, 56.2. These opening grooves 53.1, 53.2, 56.1, 56.2 can be arranged in the height-adjustable support 28 or in the bearing seat 26 to guide the ends of the support arm 30 when the lifting device 24 is moved from its rest position to its active position (and vice versa).
- Figure 3 shows the in Figure 2 illustrated buffer device 20, wherein the lifting device 24 is shown in its active position.
- the lifting device 24 can have a second support arm 30.1, 30.2.
- the support arms 30.1, 30.2 are arranged in such a way that the bearing seat 26 and the height-adjustable support 28 are spaced apart from one another at a maximum distance.
- one or each of the support arms 30.1, 30.2 can have guide elements 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 at its ends. These guide elements 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 are intended to slide or roll, for example, during this movement of the lifting device 24 along the opening grooves 53.1, 53.2, 56.1, 56.2.
- the lifting device 24 can have one or more activation elements 51, 52.1, 52.2, which are provided for easier movement of the lifting device 24 from its rest position into its active position.
- one or more of these activation elements 51, 52.1, 52.2 can be designed as a spring. With its first end, such an activation element 51, 52.1, 52.2 can be connected in the area of the guide element 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 to the first support arm 30.1, 30.2 assigned to this guide element 55.1, 55.2, 57.1, 57.2. With its second end, this activation element 51, 52.1, 52.2 can be fixed at a fastening point 54.1, 54.2, which fastening point 54.1, 54.2 is fixed or arranged on the height-adjustable support 28.
- the embodiment variant shown can be fixed or arranged on the bearing seat 26, the fastening point.
- the second end of the The activation element 51, 52.1, 52.2 can alternatively be connected to the second support arm 30.1, 30.2 in the area of the guide element 57.1, 57.2.
- the activation element (s) 51, 52.1, 52.2 can be connected to the at least one support arm 30.1, 30.2 or to the bearing seat 26 in such a way that this or these activation elements 51, 52.1, 52.2 facilitate the movement of the lifting device 24 their active position is enabled in their rest position.
- the at least one support arm 30.1, 30.2 can be pivotably mounted on the bearing seat 26 and pivotably on the height-adjustable support 28.
- the shown guide elements 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 and opening grooves 53.1, 53.2, 56.1, 56.2 are not necessary.
- Each of the at least one support arm accordingly comprises at least two elements, a first of these two elements being pivotably mounted on the support 28 and the second of the elements being pivotably mounted on the bearing seat 26.
- the two elements assigned to a single support arm 30.1, 30.2 are pivotably connected to one another.
- Figure 4 shows the detail according to the in Figure 2 indicated section line AA of the lifting device 24 and a guide rail 40 for guiding the counterweight. Accordingly, the bearing seat is covered by the height-adjustable support 28.
- the guide rail 40 comprises a fastening section 40.1 embodied as a rail foot, for example, and a guide section 40.2, the guide section 40.2 being arranged on the fastening section 40.1.
- the height-adjustable support 28 has a guide device 60 for guiding the height-adjustable support 28 during its movement between a rest position and an active position of the lifting device 24, the guide device 60 engaging in the guide section 40.2 of the guide rail 40.
- the bearing seat 26 can also have such a guide device 60 in order to ensure a stable fit of the bearing seat 26 and thus the lifting device 24 on the guide rail 40.
- Fig. 5 shows a detail of the lifting device 24 in its active position and in particular a detail of the height-adjustable support 28.
- the support 28 has an opening groove 56.2, in which opening groove 56.2 a guide element 55.2 arranged on the support arm 30.2 engages, the in Fig. 5
- the representation shown of the lifting device 24 corresponds to its active position.
- the activation element 52.1 designed as a spring is arranged on the support arm 30.2.
- the opening groove 56.2 has a recess 59 which causes the support arm 30.2 to lock into place in its position corresponding to the active position of the lifting device 24.
- Such a recess 59 prevents the lifting device 24 from being able to be moved in an uncontrolled manner from its active position into its rest position.
Landscapes
- Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung von Wartungsarbeiten in einem Aufzugsschacht und eine Aufzugsanlage mit einer solchen Vorrichtung.
- Aufzugsanlagen umfassen eine Vielzahl von in einem Aufzugsschacht angeordneten Komponenten, welche eine spezifische Lebensdauer aufweisen. Diese Komponenten werden gemäß bestehender allgemeingültiger oder betriebsinterner Vorschriften regelmässig gewartet. Demnach besteht die Notwendigkeit, dass Servicetechniker in einem Aufzugsschacht Wartungsaufgaben ausführen. Eine Vielzahl dieser Wartungsaufgaben sind vom Dach einer Aufzugskabine durchzuführen. Um die Sicherheit der auf dem Dach der Aufzugskabine befindlichen Servicetechniker zu gewährleisten, ist ein Mindestabstand zwischen Aufzugskabine und oberer Schachtdecke einzuhalten. Insbesondere bei Aufzugskabinen, welche in ihrer Anordnung an der obersten Schachttür eines Aufzugsschachtes einen für diesen Zweck zu geringen Abstand zur Schachtdecke aufweisen, sind zusätzliche bauliche Maßnahmen erforderlich.
-
EP 1 052 212 A1 zeigt eine Aufzugsanlage mit einer Puffervorrichtung. Die Puffervorrichtung beschränkt eine Fahrt des Gegengewichtes im Aufzugsschacht derart, dass die Aufzugskabine lediglich eine oberste Position im Aufzugschacht erreichen kann, durch welche ein auf der Aufzugskabine befindlicher Servicetechniker nicht gefährdet ist. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Vorrichtung ist es nachteilig, dass für eine jede Aufzugsanlage eine eigens für diese Aufzugsanlage vorgesehene Hebevorrichtung bereitgestellt sein muss. - Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine veränderte Vorrichtung zur Durchführung von Wartungsarbeiten bereitzustellen, welche innerhalb verschiedener Aufzugsanlagen verwendet werden kann.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Aufzugsanlage mit einem Aufzugsschacht, einer Aufzugskabine und einem Gegengewicht, wobei die Aufzugskabine und das Gegengewicht gekoppelt und gegenläufig verfahrbar in dem Aufzugsschacht angeordnet sind, und eine in einer Schachtgrube des Aufzugsschachtes angeordnete Puffervorrichtung, welche Puffervorrichtung den Verfahrweg des Gegengewichtes begrenzt und die Puffervorrichtung einen Puffer und eine Hebevorrichtung umfasst, wobei in einer Ruheposition der Hebevorrichtung eine Überfahrt der Aufzugskabine in einem Schachtkopf des Aufzugsschachtes ermöglicht ist und die Hebevorrichtung derart aktivierbar ist, dass in einer Aktivposition der Hebevorrichtung der Verfahrweg des Gegengewichtes in der Schachtgrube eingeschränkt und zwischen einer Schachtdecke des Aufzugsschachtes und der Aufzugskabine ein Mindestabstand für eine Wartung durch Personal sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung zwischen Puffer und Gegengewicht angeordnet ist.
- Die Überfahrt der Aufzugskabine, welche in der Ruheposition der Hebevorrichtung ermöglicht ist, wird durch die auf das Gegengewicht wirkende Puffervorrichtung aufgrund der Kopplung der Aufzugskabine mit dem Gegengewicht begrenzt. Eine solche Überfahrt ist gegeben, wenn ein Boden der Aufzugskabine höher angeordnet ist, als die Ebene des höchsten Stockwerkbodens. In der Aktivposition der Hebevorrichtung ist eine solche Überfahrt verhindert. Die Puffervorrichtung mit der Hebevorrichtung in der Ruheposition ermöglicht einen uneingeschränkten Verfahrweg des Gegengewichtes und auch der Aufzugskabine, welcher durch die Hebevorrichtung in der Aktivposition eingeschränkt ist.
- Üblicherweise sind Puffer dafür verwendet, das Gegengewicht bzw. die Aufzugskabine direkt auf dem Puffer abzusetzen. Dabei wird im Bedarfsfall die Bewegung des Gegengewichtes bzw. der Aufzugskabine unmittelbar durch den Puffer gedämpft. Diese Dämpfung wird dadurch erreicht, dass der Puffer in vertikaler Richtung flexibel ausgebildet ist. Um diese Flexibilität des Puffers zu erzielen, kann der Puffer im Wesentlichen eine elastische Komponente, beispielhaft einen Polyurethanblock oder eine Feder, umfassen.
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine solche Aufzugsanlage mit einer Hebevorrichtung, bei der der Puffer unmittelbar den Verfahrweg des Gegengewichtes begrenzt, das heisst der Puffer zwischen der Hebevorrichtung und dem Gegengewicht angeordnet ist, zu unterschiedlichen Konstruktionen dieser Hebevorrichtung bei einer Verwendung von Hebevorrichtungen in unterschiedlichen Aufzugsanlagen führen. Dies ist bedingt durch eine Verwendung unterschiedlicher Puffer, welche unterhalb des Gegengewichtes der jeweiligen Aufzugsanlage angeordnet sind. Um den konstruktiven Aufwand für solche in unterschiedlichen Aufzugsanlagen eingesetzten Hebevorrichtungen zu minimieren und demnach eine einzige Konstruktion der Hebevorrichtung für eine Reihe von unterschiedlichen Aufzugsanlagen zu realisieren, wurde entgegen der bisherig angewandten Praxis davon abgesehen, den Puffer unmittelbar unter dem Gegengewicht bzw. unter der Aufzugskabine anzuordnen.
- Bei einer Weiterbildung der Vorrichtung weist die Aufzugsanlage einen auf dem Puffer positionierten Lagersitz und ein höhenverstellbares Auflager auf. Vorteilhaft ist eine fixierte Positionierung des Lagersitzes auf dem Puffer.
- Eine Weiterbildung der Aufzugsanlage umfasst mindestens eine Führungsschiene zur Führung des Gegengewichtes, wobei das höhenverstellbare Auflager eine Führungsvorrichtung zur Führung des Auflagers an der Führungsschiene aufweist. Unabhängig von der Belastung der Puffervorrichtung kann derart eine sachgerechte Positionierung des höhenverstellbaren Auflagers garantiert werden.
- Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage sind der Lagersitz und das Auflager durch mindestens einen Stützarm verbunden. Mittels eines solche Stützarms kann der Lagersitz vom Auflager beabstandet sein.
- Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage weist die Hebevorrichtung ein mit dem Stützarm verbundenes Aktivierungselement auf, welches Aktivierungselement eine Bewegung der Hebevorrichtung von der Ruheposition in die Aktivposition bewirkt. Derart kann eine manuelle Bewegung der Hebevorrichtung in ihre Aktivposition vereinfacht werden.
- Dieses Aktivierungselement kann mit dem Lagersitz oder dem Auflager oder einem weiteren Aktivierungselement verbunden sein. Eine solche Verbindung bewirkt eine relative Bewegung der zueinander bewegbaren Komponenten der Hebevorrichtung zur Bewegung dieser Hebevorrichtung in ihre Aktivposition.
- Dieses Aktivierungselement kann durch eine Feder gebildet sein. Eine solche Feder ist eine einfache und wartungsarme Möglichkeit, ein solches Aktivierungselement auszugestalten.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1:
- eine Aufzugsanlage mit einer Puffervorrichtung mit einer Hebevorrichtung;
- Figur 2:
- die in
Fig. 1 gezeigte Puffervorrichtung; - Figur 3:
- die in den
Fig. 1 und2 gezeigte Puffervorrichtung in einer Aktivposition; - Figur 4:
- ein Auflager der in den vorangegangenen Figuren gezeigten Hebevorrichtung; und
- Figur 5:
- ein Detail des Auflagers der Hebevorrichtung.
-
Fig. 1 zeigt eine Aufzugsanlage mit einer Puffervorrichtung 20. Die Aufzugsanlage umfasst einen Aufzugsschacht 6. Innerhalb dieses Aufzugsschachtes 6 ist eine Aufzugskabine 2 verfahrbar angeordnet. Die Aufzugskabine 2 ist mittels eines Tragelementes 10 mit einem Gegengewicht 4 gekoppelt. Beispielhaft ist das Tragelement 10 an seinem ersten Ende 12.1 an der Schachtdecke 7 des Aufzugsschachtes 6 fixiert. Ein zweites Ende 12.2 des Tragelementes 10 ist ebenso an der Schachtdecke 7 fixiert. Das Tragelement 10 ist mittels Rollen 14, 16 innerhalb des Aufzugsschachtes 6 derart umgelenkt, dass eine gegenläufige Verfahrbarkeit der Aufzugskabine 2 zum Gegengewicht 4 realisiert ist. Beispielhaft kann die Rolle 16 als eine mit einem Antriebsmotor gekoppelte Antriebsrolle ausgebildet sein. - Der Aufzugsschacht 6 weist an einzelnen Stockwerken angeordnete Türöffnungen 30 auf. Durch diese Türöffnungen 30 kann ein auf einer der Stockwerke befindlicher Passagier in die Aufzugskabine 2 gelangen, wenn die Aufzugskabine 2 an diesem Stockwerk angeordnet ist. Der Aufzugsschacht 6 weist eine Schachtgrube 6.1 und einen Schachtkopf 6.2 auf. Der Aufzugsschacht 6 ist an seinem oberen Ende bzw. am Schachtkopf 6.2 durch eine Schachtdecke 7 begrenzt. In der Schachtgrube 6.1 ist unterhalb des Gegengewichtes 4 die Puffervorrichtung 20 angeordnet. Die Puffervorrichtung 20 umfasst eine Hebevorrichtung 24 und einen Puffer 22. Die Hebevorrichtung 24 ist aus einer Ruheposition in eine Aktivposition überführbar. In ihrer Ruheposition ist die Hebevorrichtung 24 derart angeordnet, dass die Aufzugskabine 2 während eines Normalbetriebes an das oberste Stockwerk verfahren werden kann, ohne dass das Gegengewicht 4 auf der Puffervorrichtung 20 aufsetzt. Eine gemäss dieser Definition der Ruheposition der Hebevorrichtung 24 mögliche oberste Positionierung der Aufzugskabine 2 im Normalbetrieb ist mittels einer Stellung 2' in Figur 1 veranschaulicht.
- In der gemäss
Figur 1 gezeigten Aktivposition der Hebevorrichtung 24 ist diese beschriebene oberste Stellung der Aufzugskabine 2, 2' nicht ermöglicht, da der Verfahrweg des Gegengewichtes 4 und damit der Verfahrweg der mit dem Gegengewicht 4 gekoppelten Aufzugskabine 2 eingeschränkt ist. Demnach bewirkt die in der Aktivposition angeordnete Hebevorrichtung 24 bzw. Puffervorrichtung 20 einen nicht minimierbaren Abstand A zwischen der Schachtdecke 7 und der Aufzugskabine 2 im Schachtkopf 6.2. Dieser durch die Puffervorrichtung 20 gesicherte Abstand A ermöglicht einem Servicetechniker Wartungsarbeiten auf der Aufzugskabine 2 durchzuführen, ohne durch die in Richtung der Schachtdecke 7 verfahrende Aufzugskabine 2 gefährdet zu werden. -
Figur 2 zeigt die Puffervorrichtung 20 in einer Schachtgrube 6.1 einer beispielhaft in Figur 1 dargestellten Aufzugsanlage. Zusätzlich zu den inFigur 1 gezeigten Komponenten der Aufzugsanlage sind zwei Führungsschienen 40 zur Führung des Gegengewichtes 4 dargestellt. In der Schachtgrube 6.1 ist die Puffervorrichtung 20 am unteren Ende des Verfahrweges des Gegengewichtes angeordnet. Das heisst, dass die Puffervorrichtung 20 den Verfahrweg des Gegengewichtes begrenzt. Die Führungsschiene 40 erstreckt sich üblicherweise bis zum Schachtboden. Infolgedessen kann die Puffervorrichtung 20 zwischen den Führungsschienen 40 angeordnet sein. - Unabhängig von einer Begrenzung des Verfahrweges des Gegengewichtes durch die Puffervorrichtung 20, kann der Verfahrweg des Gegengewichtes durch weitere Komponenten der Aufzugsanlage begrenzt sein, bevor das Gegengewicht durch die Puffervorrichtung 20 gestoppt wird bzw. bevor das Gegengewicht unmittelbar an die Puffervorrichtung 20 grenzt. Eine solche den Verfahrweg des Gegengewichts begrenzende Komponente kann beispielhaft durch eine Sicherheitsschaltung gebildet sein, welche bei ihrer Aktivierung das Gegengewicht und demnach auch die mit dem Gegengewicht gekoppelten Aufzugskabine in einer dieser Sicherheitsschaltung entsprechenden Position stoppt.
- Die Puffervorrichtung 20 umfasst eine Hebevorrichtung 24 und mindestens einen Puffer 22, welcher auf dem Schachtboden angeordnet ist. Die Hebevorrichtung 24 ist oberhalb des Puffers 22, das heisst zwischen dem Gegengewicht und dem Puffer 22, angeordnet. Die Hebevorrichtung 24 umfasst einen Lagersitz 26 und ein höhenverstellbares Auflager 28, wobei der Lagersitz 26 und das höhenverstellbare Auflager 28 mittels mindestens eines angedeuteten Stützarmes 30 verbunden sein kann.
- Der Lagersitz 26 und/oder das höhenverstellbare Auflager 28 können Öffnungsrillen 53.1, 53.2, 56.1, 56.2 aufweisen. Diese Öffnungsrillen 53.1, 53.2, 56.1, 56.2 können zur Führung der Enden des Stützarmes 30 bei der Bewegung der Hebevorrichtung 24 aus ihrer Ruheposition in ihre Aktivposition (und umgekehrt) im höhenverstellbaren Auflager 28 bzw. im Lagersitz 26 angeordnet sein.
-
Figur 3 zeigt die inFigur 2 dargestellte Puffervorrichtung 20, wobei die Hebevorrichtung 24 in ihrer Aktivposition dargestellt ist. Optional kann die Hebevorrichtung 24 einen zweiten Stützarm 30.1, 30.2 aufweisen. Entsprechend dieser Aktivposition sind die Stützarme 30.1, 30.2 derart angeordnet, dass der Lagersitz 26 und das höhenverstellbare Auflager 28 voneinander mit maximalen Abstand beabstandet sind. - Um eine Bewegung der Hebevorrichtung 24 aus der Aktivposition in die Ruheposition zu ermöglichen bzw. zu erleichtern, kann einer oder jeder der Stützarme 30.1, 30.2 an seinen Enden Führungselemente 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 aufweisen. Diese Führungselemente 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 sind dafür vorgesehen, bei dieser Bewegung der Hebevorrichtung 24 entlang der Öffnungsrillen 53.1, 53.2, 56.1, 56.2 beispielhaft zu gleiten oder zu rollen.
- Darüber hinaus kann die Hebevorrichtung 24 ein oder mehrere Aktivierungselemente 51, 52.1, 52.2 aufweisen, welche für eine erleichterte Bewegung der Hebevorrichtung 24 aus ihrer Ruheposition in ihre Aktivposition vorgesehen sind. Beispielhaft kann eines oder mehrere dieser Aktivierungselemente 51, 52.1, 52.2 als Feder ausgebildet sein. Mit seinem ersten Ende kann ein solches Aktivierungselement 51, 52.1, 52.2 im Bereich des Führungselementes 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 mit dem diesem Führungselement 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 zugeordneten ersten Stützarm 30.1, 30.2 verbunden sein. Mit seinem zweiten Ende kann dieses Aktivierungselement 51, 52.1, 52.2 an einem Befestigungspunkt 54.1, 54.2 fixiert sein, welcher Befestigungspunkt 54.1, 54.2 am höhenverstellbaren Auflager 28 fixiert bzw. angeordnet ist. Statt der in
Figur 3 dargestellten Ausführungsvariante kann der Befestigungspunkt am Lagersitz 26 fixiert bzw. angeordnet sein. Das zweite Ende des Aktivierungselementes 51, 52.1, 52.2 kann alternativ dazu im Bereich des Führungselementes 57.1, 57.2 mit dem zweiten Stützarm 30.1, 30.2 verbunden sein. - Alternativ dazu können das bzw. die Aktivierungselemente 51, 52.1, 52.2 derart mit dem mindestens einen Stützarm 30.1, 30.2 bzw. mit dem Lagersitz 26 verbunden sein, dass durch dieses bzw. diese Aktivierungselemente 51, 52.1, 52.2 eine erleichterte Bewegung der Hebevorrichtung 24 aus ihrer Aktivposition in ihre Ruheposition ermöglicht ist.
- Alternativ zu der in
Figur 3 gezeigten Lagerung der Stützarme 30.1, 30.2 am Lagersitz 26 und am Auflager 28 kann der mindestens eine Stützarm 30.1, 30.2 schwenkbar am Lagersitz 26 und schwenkbar am höhenverstellbaren Auflager 28 gelagert sein. Derart sind die gezeigten Führungselemente 55.1, 55.2, 57.1, 57.2 und Öffnungsrillen 53.1, 53.2, 56.1, 56.2 nicht vonnöten. Jeder des mindestens einen Stützarmes umfasst demnach mindestens zwei Elemente, wobei ein erstes dieser zwei Elemente schwenkbar am Auflager 28 und das zweite der Elemente schwenkbar am Lagersitz 26 gelagert ist. Die zwei einem einzelnen Stützarm 30.1, 30.2 zugeordneten Elemente sind schwenkbar miteinander verbunden. -
Figur 4 zeigt das Detail gemäß der inFigur 2 angedeuteten Schnittlinie A-A der Hebevorrichtung 24 und eine Führungsschiene 40 zur Führung des Gegengewichtes. Demnach ist der Lagersitz durch das höhenverstellbare Auflager 28 verdeckt. - Die Führungsschiene 40 umfasst einen beispielhaft als Schienenfuss ausgebildeten Befestigungsabschnitt 40.1 und einen Führungsabschnitt 40.2, wobei der Führungsabschnitt 40.2 am Befestigungsabschnitt 40.1 angeordnet ist. Das höhenverstellbare Auflager 28 weist eine Führungsvorrichtung 60 zur Führung des höhenverstellbaren Auflagers 28 bei seiner Bewegung zwischen einer Ruheposition und einer Aktivposition der Hebevorrichtung 24 auf, wobei die Führungsvorrichtung 60 in den Führungsabschnitt 40.2 der Führungsschiene 40 eingreift. Darüber hinaus kann der Lagersitz 26 ebenso eine solche Führungsvorrichtung 60 aufweisen, um einen stabilen Sitz des Lagersitzes 26 und somit der Hebevorrichtung 24 an der Führungsschiene 40 zu gewährleisten.
-
Fig. 5 zeigt ein Detail der Hebevorrichtung 24 in ihrer Aktivposition und insbesondere ein Detail des höhenverstellbaren Auflagers 28. Das Auflager 28 weist eine Öffnungsrille 56.2 auf, in welche Öffnungsrille 56.2 ein am Stützarm 30.2 angeordnetes Führungselement 55.2 eingreift wobei die inFig. 5 gezeigte Darstellung der Hebevorrichtung 24 ihrer Aktivposition entspricht. Darüber hinaus ist das als Feder ausgebildete Aktivierungselement 52.1 am Stützarm 30.2 angeordnet. Die Öffnungsrille 56.2 weist eine Aussparung 59 auf, welche ein Einrasten des Stützarms 30.2 in seiner Stellung entsprechend der Aktivposition der Hebevorrichtung 24 bewirkt. Eine solche Aussparung 59 verhindert, dass die Hebevorrichtung 24 unkontrolliert aus ihrer Aktivposition in ihre Ruheposition bewegt werden kann.
Claims (7)
- Aufzugsanlage mit- einem Aufzugsschacht (6),- einer Aufzugskabine (2) und einem Gegengewicht (4), wobei die Aufzugskabine (2) und das Gegengewicht (4) gekoppelt und gegenläufig verfahrbar in dem Aufzugsschacht (6) angeordnet sind, und- eine in einer Schachtgrube (6.1) des Aufzugsschachtes (6) angeordnete Puffervorrichtung (20), welche Puffervorrichtung (20) den Verfahrweg des Gegengewichtes (4) begrenzt und die Puffervorrichtung (20) einen Puffer (22) und eine Hebevorrichtung (24) umfasst,wobei in einer Ruheposition der Hebevorrichtung (24) eine Überfahrt der Aufzugskabine (2) in einem Schachtkopf des Aufzugsschachtes (6) ermöglicht ist und die Hebevorrichtung (24) derart aktivierbar ist, dass in einer Aktivposition der Hebevorrichtung (24) der Verfahrweg des Gegengewichtes (4) in der Schachtgrube (6.1) eingeschränkt und zwischen einer Schachtdecke (7) des Aufzugsschachtes (6) und der Aufzugskabine (2) ein Mindestabstand für eine Wartung durch Personal sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (24) zwischen Puffer (22) und Gegengewicht (4) angeordnet ist.
- Aufzugsanlage nach Anspruch 1, wobei die Hebevorrichtung (24) einen auf dem Puffer (22) positionierten Lagersitz (26) und ein höhenverstellbares Auflager (28) aufweist.
- Aufzugsanlage nach Anspruch 2, mit mindestens einer Führungsschiene (40) zur Führung des Gegengewichtes (4), wobei das höhenverstellbare Auflager (28) eine Führungsvorrichtung zur Führung des Auflagers (28) an der Führungsschiene (40) aufweist.
- Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 2 und 3, wobei der Lagersitz (26) und das Auflager (28) durch mindestens einen Stützarm (30.1, 30.2) verbunden sind.
- Aufzugsanlage nach Anspruch 4, wobei die Hebevorrichtung (24) ein mit dem Stützarm (30.1, 30.2) verbundenes Aktivierungselement (51, 52.1, 52.2) aufweist, welches Aktivierungselement (51, 52.1, 52.2) eine Bewegung der Hebevorrichtung (24) von der Ruheposition in die Aktivposition bewirkt.
- Aufzugsanlage nach Anspruch 5, wobei das Aktivierungselement (51, 52.1, 52.2) mit dem Lagersitz (26) oder dem Auflager (28) oder einem weiteren Aktivierungselement (51, 52.1, 52.2) verbunden ist.
- Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 5 und 6, wobei das Aktivierungselement (51, 52.1, 52.2) durch eine Feder gebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17199429 | 2017-10-31 | ||
PCT/EP2018/077008 WO2019086194A1 (de) | 2017-10-31 | 2018-10-04 | Vorrichtung zur durchführung von wartungsarbeiten in einem aufzugsschacht |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3704049A1 EP3704049A1 (de) | 2020-09-09 |
EP3704049B1 true EP3704049B1 (de) | 2021-08-25 |
Family
ID=60201450
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18780126.1A Active EP3704049B1 (de) | 2017-10-31 | 2018-10-04 | Vorrichtung zur durchführung von wartungsarbeiten in einem aufzugsschacht |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20200283265A1 (de) |
EP (1) | EP3704049B1 (de) |
CN (1) | CN111295351B (de) |
AU (1) | AU2018361450A1 (de) |
SG (1) | SG11202003140WA (de) |
WO (1) | WO2019086194A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114314250B (zh) * | 2020-10-09 | 2023-02-17 | 迅达(中国)电梯有限公司 | 电梯轿厢阻尼装置和电梯系统 |
CN114803769B (zh) * | 2022-05-31 | 2023-07-04 | 河南省特种设备安全检测研究院 | 一种电梯维护用支撑调节装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH1129273A (ja) * | 1997-07-11 | 1999-02-02 | Hitachi Building Syst Co Ltd | 主ロープクリアランス用調整台の取り外し方法 |
NO323028B1 (no) * | 1999-05-14 | 2006-12-27 | Inventio Ag | Anordning for utforelse av arbeid i en heissjakt |
JP2003081581A (ja) * | 2001-09-12 | 2003-03-19 | Sugiyasu Industries Co Ltd | 車輌整備用リフトのスイングアーム |
EP1466853A1 (de) * | 2003-04-07 | 2004-10-13 | Inventio Ag | Verfahren zur Wartung eines Aufzuges |
EP1479636A1 (de) * | 2003-05-21 | 2004-11-24 | Inventio Ag | Puffer zum Schaffen einer Schutzzone in einer Aufzugsanlage |
NZ532767A (en) * | 2003-05-21 | 2004-12-24 | Inventio Ag | Lift installation with a buffer for creating a zone of protection in a lift installation and a method of creating a zone of protection |
RU2007132738A (ru) * | 2006-08-31 | 2009-03-10 | Инвенцио АГ (CH) | Подъемник с кабиной и противовесом и способ размещения подъемника |
US8177034B2 (en) * | 2006-11-20 | 2012-05-15 | Mitsubishi Electric Corporation | Elevator system which controls a value of overspeed |
FI119808B (fi) * | 2007-12-17 | 2009-03-31 | Kone Corp | Hissin puskurijärjestely |
JP2009154989A (ja) * | 2007-12-25 | 2009-07-16 | Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd | エレベータのカウンタクリアランス調整装置 |
CN102264626B (zh) * | 2008-12-26 | 2014-02-19 | 因温特奥股份公司 | 电梯设备中的对重 |
CN204022172U (zh) * | 2014-06-30 | 2014-12-17 | 宁波宏大电梯有限公司 | 电梯机械阻止装置 |
US9387869B1 (en) * | 2015-04-16 | 2016-07-12 | Aviad Berger | Luggage with mechanically integrated trolley |
CN205944836U (zh) * | 2016-08-15 | 2017-02-08 | 广东电网有限责任公司东莞供电局 | 手车开关检修支架 |
-
2018
- 2018-10-04 SG SG11202003140WA patent/SG11202003140WA/en unknown
- 2018-10-04 WO PCT/EP2018/077008 patent/WO2019086194A1/de unknown
- 2018-10-04 CN CN201880070964.XA patent/CN111295351B/zh active Active
- 2018-10-04 US US16/649,817 patent/US20200283265A1/en not_active Abandoned
- 2018-10-04 EP EP18780126.1A patent/EP3704049B1/de active Active
- 2018-10-04 AU AU2018361450A patent/AU2018361450A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SG11202003140WA (en) | 2020-05-28 |
CN111295351A (zh) | 2020-06-16 |
EP3704049A1 (de) | 2020-09-09 |
US20200283265A1 (en) | 2020-09-10 |
WO2019086194A1 (de) | 2019-05-09 |
CN111295351B (zh) | 2022-05-24 |
AU2018361450A1 (en) | 2020-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3083479B1 (de) | Verfahren zur installation einer aufzugsanlage und eine vorrichtung | |
WO2018046406A1 (de) | Fahrkorb für eine aufzugsanlage mit linearmotorantrieb, aufzugsanlage mit einem solchen fahrkorb und verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage | |
EP1772411A1 (de) | Verfahren zum Montieren eines Tragmittels einer Aufzugskabine an einer Aufzugskabine und an einem Aufzugsschacht | |
EP3704049B1 (de) | Vorrichtung zur durchführung von wartungsarbeiten in einem aufzugsschacht | |
EP3052420B1 (de) | Aufzuganlage | |
EP2512969B1 (de) | Aufzuganlage mit doppeldecker | |
EP3814265B1 (de) | Aufzugsanlage mit einer schutzblende | |
EP3119713A1 (de) | Aufzug mit unterseilspannvorrichtung | |
EP3227216B1 (de) | Aufzugsanlage | |
EP2492232A1 (de) | Spannvorrichtung in einer Aufzugsanlage | |
EP3209592B1 (de) | Türsystem einer aufzugsanlage | |
DE102017004719A1 (de) | Vorrichtung für einen gesicherten Bereich in einem Aufzugschacht | |
EP3947230B1 (de) | Messbandanordnung für einen einsatz in einer aufzuganlage und verfahren zum installieren und betreiben einer aufzuganlage | |
DE112016007065T5 (de) | Aufzugsvorrichtung | |
EP1479636A1 (de) | Puffer zum Schaffen einer Schutzzone in einer Aufzugsanlage | |
EP1302432B1 (de) | Einrichtung zum Einbauen eines Aufzugsantriebs in einen Aufzugsschacht | |
DE10154171A1 (de) | Modernisierung von Hydraulikaufzügen | |
DE2234904C3 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Personen- und Lastenaufzüge | |
EP2050706B1 (de) | Festhaltevorrichtung | |
DE20112146U1 (de) | Notfallfahrvorrichtung für Aufzüge | |
EP3924285B1 (de) | Aufzugsystem | |
EP3898479A1 (de) | Vorrichtung zum schaffen eines temporären schutzraumes | |
AT413528B (de) | Notfallfahrvorrichtung für aufzüge | |
DE202023105656U1 (de) | Treibscheibenaufzug | |
DE102017223649A1 (de) | Verfahren zum Einrichten einer Aufzugsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200310 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210623 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1423596 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018006757 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211125 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211125 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018006757 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20211031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211004 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211031 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211025 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211004 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20221004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20181004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221004 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231027 Year of fee payment: 6 Ref country code: CH Payment date: 20231102 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210825 |