EP3699375A1 - Hohles sicherungselement, schloss mit dem sicherungselement, verfahren zum herstellen eines sicherungselements, verfahren zum herstellen des schlosses und verfahren zum behindern eines diebstahlversuchs - Google Patents
Hohles sicherungselement, schloss mit dem sicherungselement, verfahren zum herstellen eines sicherungselements, verfahren zum herstellen des schlosses und verfahren zum behindern eines diebstahlversuchs Download PDFInfo
- Publication number
- EP3699375A1 EP3699375A1 EP19216614.8A EP19216614A EP3699375A1 EP 3699375 A1 EP3699375 A1 EP 3699375A1 EP 19216614 A EP19216614 A EP 19216614A EP 3699375 A1 EP3699375 A1 EP 3699375A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- filling
- securing element
- cavity
- closing
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 78
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 68
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 23
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 21
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 claims description 17
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 9
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 8
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 3
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 description 17
- 230000008569 process Effects 0.000 description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 8
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 5
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 3
- YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N capsaicin Chemical compound COC1=CC(CNC(=O)CCCC\C=C\C(C)C)=CC=C1O YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000271 Kevlar® Polymers 0.000 description 2
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- VHRGRCVQAFMJIZ-UHFFFAOYSA-N cadaverine Chemical compound NCCCCCN VHRGRCVQAFMJIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 2
- -1 isobethanethiol Chemical compound 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 239000004761 kevlar Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- RGOVYLWUIBMPGK-UHFFFAOYSA-N nonivamide Chemical compound CCCCCCCCC(=O)NCC1=CC=C(O)C(OC)=C1 RGOVYLWUIBMPGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SUVIGLJNEAMWEG-UHFFFAOYSA-N propane-1-thiol Chemical compound CCCS SUVIGLJNEAMWEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 2
- YUOJHPRYHQWDAM-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-chlorophenyl)methylidene]-3-hydroxybutanedinitrile Chemical compound N#CC(O)C(C#N)=CC1=CC=CC=C1Cl YUOJHPRYHQWDAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000000059 Dyspnea Diseases 0.000 description 1
- 206010013975 Dyspnoeas Diseases 0.000 description 1
- MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N Ferrous sulfide Chemical compound [Fe]=S MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010047571 Visual impairment Diseases 0.000 description 1
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- UYJXRRSPUVSSMN-UHFFFAOYSA-P ammonium sulfide Chemical compound [NH4+].[NH4+].[S-2] UYJXRRSPUVSSMN-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 1
- RVSGRNKUJJUAPV-UHFFFAOYSA-N benzo[d][1,2]benzoxazepine Chemical compound O1N=CC2=CC=CC=C2C2=CC=CC=C12 RVSGRNKUJJUAPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002504 capsaicin Drugs 0.000 description 1
- 235000017663 capsaicin Nutrition 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- XJQPQKLURWNAAH-UHFFFAOYSA-N dihydrocapsaicin Chemical compound COC1=CC(CNC(=O)CCCCCCC(C)C)=CC=C1O XJQPQKLURWNAAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBCYRZPENADQGZ-UHFFFAOYSA-N dihydrocapsaicin Natural products COC1=CC(COC(=O)CCCCCCC(C)C)=CC=C1O RBCYRZPENADQGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005662 electromechanics Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229960004036 nonivamide Drugs 0.000 description 1
- IMACFCSSMIZSPP-UHFFFAOYSA-N phenacyl chloride Chemical compound ClCC(=O)C1=CC=CC=C1 IMACFCSSMIZSPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- ZJLMKPKYJBQJNH-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-dithiol Chemical compound SCCCS ZJLMKPKYJBQJNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAZSXBOAXJLRNH-UHFFFAOYSA-N propanethial S-oxide Chemical compound CCC=S=O BAZSXBOAXJLRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N putrescine Chemical compound NCCCCN KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 208000013220 shortness of breath Diseases 0.000 description 1
- ZFRKQXVRDFCRJG-UHFFFAOYSA-N skatole Chemical class C1=CC=C2C(C)=CNC2=C1 ZFRKQXVRDFCRJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 208000029257 vision disease Diseases 0.000 description 1
- 230000004393 visual impairment Effects 0.000 description 1
- 230000008673 vomiting Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B39/00—Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking
- E05B39/002—Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking by releasing a liquid, e.g. ill-smelling or dye
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B67/00—Padlocks; Details thereof
- E05B67/06—Shackles; Arrangement of the shackle
- E05B67/063—Padlocks with removable shackles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B71/00—Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B45/00—Alarm locks
- E05B45/005—Chain-locks, cable-locks or padlocks with alarms
Definitions
- the invention relates to a hollow securing element, for example a bracket.
- the invention further relates to a lock, for example a padlock or a bicycle lock, with the securing element and a locking device.
- the invention also relates to a method for manufacturing the security element and a method for manufacturing the lock.
- the invention also relates to and to a method for preventing an attempted theft.
- a lock as an anti-theft device is used in various designs to secure objects such as bicycles or other movable objects.
- a lock as a padlock is used to lock simple locks such as cellar doors, lockers, tool boxes, garden fences, shutters, chests, etc. All of these locks are equipped with a security element, for example a bracket.
- the DE 20 2008 016 698 U1 an anti-theft device for bicycles, in which the security element and the locking device have a common cavity with a signal medium arranged therein.
- the signal medium emerges when the cavity is opened.
- a break in or destruction of the anti-theft device is immediately recognizable by the escaping signal medium.
- the signal medium is an insoluble or difficult to remove dye which, if the anti-theft device is destroyed, gets onto the objects to be protected and identifies them. This way, stolen objects can be easily identified.
- An overpressure or a negative pressure is provided in the cavity, as a result of which the signal medium escapes explosively if the cavity is damaged or opened and is distributed over a large area.
- WO 2017/152100 A1 is a rigid bicycle lock with a hollow tube in U-shape as a security element (lock shackle) and a locking device, both pressurized with a chemical substance to prevent theft. In the event of an attempted theft, this chemical substance escapes and causes visual impairment, shortness of breath or unwanted body reflexes such as vomiting etc. in the potential thief.
- An insert is attached to each of the two ends of the fuse element. Each insert is shaped at the outer end in such a way that it fits into a corresponding opening of the locking device in order to be locked there by means of a locking mechanism.
- Fig. 8 this description shows the Fig. 5 of the WO 2017/152100 A1 . In the Fig.
- Each insert 306 has a recess 504 which is press-fitted or threaded to a tapered end 502 of the tube 202 and combined with a welding or gluing process to ensure a permanent, strong and fluid-tight connection.
- Each insert 306 forms a check valve with a coil spring 512, a valve ball 510 and an interference fit retainer insert 508. The check valve is an integral part of the insert and leads to a hole 506 through which the tube 202 is filled with the chemical substance. Once the tube 202 is filled, the hole 506 is permanently sealed.
- the filling takes place automatically and during the manufacturing process.
- the lock shackle is fixed in a special device. Only with such a fixation can the filling take place through primitive connections, such as a press fit.
- the protective equipment used is highly aggressive and sometimes dangerous. For this reason, refilling of the protective agent (signal medium or chemical substance) has not yet been planned.
- both ends of the securing element are always closed with the complex and special insert.
- These inserts have recesses for closing, with very little tubing between the recess and cavity. Frequent opening / closing of this pipe material is further reduced, so that there is a risk that the cavity is opened unintentionally during a closing process and so that the user comes into contact with the protective means.
- the ends of the securing element are either solid and / or they are completely free of the protective means due to the positioning of the closures of the cavity. If the security element were destroyed in an area near one of the ends, no protective agent would escape and the lock would not achieve the desired effect (release of the protective agent).
- the object of the present invention is to provide a security element which is filled with a protective means which is under pressure and which reliably prevents or at least sufficiently hinders an attempted theft.
- the securing element should be easy to manufacture and refillable quickly and easily. When filling and also during operation, a user should always be safe from avoiding protective agents.
- the cavity for the protective means should be maximized so that the materials for the securing element no longer have to meet the high stability requirements and can thus be more cost-effective.
- the object is achieved by a hollow securing element, with a locking end set up for temporary locking in a locking device as a function of a locking mechanism of the locking device; a filling end set up for at least temporarily storing the securing element in the locking device; a cavity arranged between the closing end and the filling end in which a pressurized fluid is introduced as a protective means, the cavity at the filling end being closed by a filling valve at the filling end for introducing the fluid into the cavity, that is to say can be locked at least for the time at which the fluid is introduced into the cavity, and the filling end having a threaded insert for fixing the filling valve at the filling end.
- a lock preferably a padlock or a bicycle lock, which has a security element according to one of the preceding types and a locking device with a locking mechanism, a locking end of the locking element in the locking device depending on the locking mechanism of the locking device can be locked and wherein a filling end of the securing element is mounted in the locking device.
- the lock types possible for the security element according to the invention are diverse, for example a padlock, a brake disc lock, a bicycle lock, a bolt lock, a U-lock, a folding lock, etc. can be equipped with the security element according to the invention.
- the securing element is hollow and in particular a hollow bracket or a hollow tube.
- the securing element has a locking end which is designed to temporarily lock in a locking device as a function of a locking mechanism of the locking device.
- the locking mechanism comprises at least two states: "open” and "closed". A change of status is made possible, for example, by a removable lock-specific key or by setting a correct combination of numbers or a suitable biometric feature.
- the locking of the locking end in the locking device has the effect that the securing element is held in the locking device until the state of the locking mechanism changes again to the "open" state.
- the locking device includes the locking mechanism.
- the state of the locking mechanism can be changed using a lock-specific key, a combination of numbers, spring-loaded magnets, radio signals, electromechanics, motorized drives, etc.
- the securing element also has a filling end which is set up for at least temporarily storing the securing element in the locking device.
- Mechanical storage is generally defined as reducing degrees of freedom of movement.
- Storage can preferably also include locking.
- a storage mechanism in the locking device is set up to store the filling end in the locking device.
- the filling end is prevented from moving axially, for example, or the axial movement is only permitted for a predefined path.
- the securing element is in particular prevented from being removed (removed) from the locking device.
- Rotation (rotation) of the securing element within the locking device is preferably not prevented by the storage in the locking device.
- the storage of the filling end in the locking device protects the filling end from environmental influences and unwanted venting of the cavity of the fuse element.
- Storage is permanent, for example.
- a storage mechanism within the locking device can therefore only have one state (in stock). After the securing element has been installed, it cannot be permanently removed from the locking device without the locking device being destroyed. Such a mechanism is made possible, for example, by clicking the securing element once into a corresponding holder in the locking device.
- a storage mechanism within the locking device can thus have two states, namely “in stock” and “not in stock”.
- a change of states is carried out, for example, by a lock-type-specific tool.
- the tool is not lock-specific, for example a hoop tool.
- the storage mechanism is set "in stock"
- the securing element cannot be removed from the locking device.
- the filling end is inside the locking device and is not freely accessible. The filling end is thus additionally protected from environmental influences in the "stored” state and fluid is prevented from escaping from the safety element.
- the storage mechanism is set “not in storage”
- the securing element can be removed from the locking device. In this way, the filling end of the safety element is freely accessible. Thus, the securing element can be filled / refilled at the filling end. This filling can take place at fixed time intervals or after a repair of the fuse element.
- the locking device can be of a conventional type and is, for example, a self-contained assembly.
- the securing element can have a standardized shape in order to be positioned as easily as possible in a conventional locking device. The installation of the fuse element can be done without great effort, since it is a separate, self-contained assembly.
- the securing element comprises a cavity arranged between the closing end and the filling end in which a pressurized fluid is introduced as a protective means.
- the cavity is closed.
- the pressurized fluid located in the cavity cannot penetrate to the outside. For example, it is sealed airtight or fluid-tight. If the cavity is opened forcibly, the fluid is released. In this way, the pressurized fluid escapes immediately and quickly, in particular explosively.
- the cavity ends in front of the closing end in the interior of the securing element. This ensures that the closing end is permanently closed, and there is no need for any end caps or inserts.
- a fluid here is a liquid or a gas.
- a pressurized fluid is a fluid which has been introduced into the cavity of the fuse element at a pressure that is significantly higher than normal pressure, i.e. atmospheric pressure (1 bar), for example 2 bar, preferably 5 bar, more preferably 12 bar.
- the fluid in the interior of the cavity preferably has a pressure between 3 bar and 8 bar in order to ensure an effective outflow.
- This lower limit of 3 bar enables reliable leakage in the event of unauthorized opening of the cavity, for example if the security element is damaged by the action of mechanical force.
- This upper limit of 8 bar enables compliance with safety regulations (no unintentional leakage) during filling and / or refilling and reduces the material and tightness requirements for the safety element.
- the fluid remains in the cavity without any significant loss of pressure, unless the cavity is opened again. If the cavity is opened unauthorized, for example if the outer shell is damaged (severing, cutting through, clipping, sawing open) of the security element during an attempted theft, the fluid emerges quickly and reliably, for example explosively, whereby the immediate surroundings and the thief with the fluid, i.e. the protective agent.
- a sufficient distance is preferably provided between the closing end and the cavity.
- the securing element consists of solid material without a cavity.
- the sufficient distance is, for example, at least as large as the diameter of the securing element. In this way, a sufficiently stable closing end is obtained, which even after a large number of closing processes - in which the securing element is inserted into a corresponding opening of the closing device - has a stably closed cavity.
- the cavity is closed at the filling end by a filling valve for introducing the fluid into the cavity, that is to say can be locked at least for the time at which the fluid is introduced into the cavity (filling or refilling).
- the filling valve is arranged at the filling end and serves to close a filling hole in the interior of the filling end by the pressure in the interior of the cavity at least for the period of the introduction of the fluid or also permanently until the next introduction of the fluid.
- the filling valve is, for example, a check valve, in particular a ball check valve or a plate check valve. Such valves are hermetically sealed in the blocked direction.
- the ball check valve consists of a constriction that is closed by a ball.
- the ball is raised by a spring the constriction is pressed and thus closes the passage.
- the fluid can therefore not flow out of the cavity through the filling end in the closed state.
- a spring locks the valve.
- the sealing body is designed in the form of a flat plate or a plate. A bolt or pin is used for guidance.
- the filling end of the securing element has a thread, for example a threaded insert, for fixing the filling valve at the filling end.
- the valve is preferably not an integral part of the safety element or the filling end, but a separate component.
- the valve can therefore have its own housing.
- the valve is connected (fixed) to the securing element during manufacture.
- the fixing is preferably permanent.
- an additional, non-releasable connection can also be established between the filling end and the valve.
- the filling end can be made much less complex. All that is required is a thread into which the valve is screwed.
- the valve has an external thread corresponding to the thread of the filling end, for example on its housing.
- a fluid is pressed under pressure against the valve and thus, for example, against the ball or the plate. If the force of the fluid exerted by the pressure outweighs the force of the spring in the valve, the fluid flows through the filling hole of the filling end into the cavity of the securing element.
- a hollow needle from a container is placed on the valve or an element (mechanism) opens the valve.
- the container contains the fluid. By means of a propellant or by applying pressure to the fluid, the fluid flows out of the container when actuated through the hollow needle or due to the element (mechanism) in the direction of the valve.
- the securing element according to the invention enables the cavity to be refilled.
- the filling end is protected from environmental influences and leakage of the fluid is prevented when the safety element is used as intended (opening / closing to secure movable objects or simple closures).
- the closing end is designed in such a way that even with frequent opening / closing there is no risk of the cavity being opened unintentionally during a closing process. The design of the closing end and filling end thus ensure that the user does not come into unintentional contact with the substance.
- the closing end and / or the filling end is an integral part of the securing element. It is made of the same material as the securing element and does not have to be connected to the securing element. This saves an additional connection and eliminates a weak point in the fuse element, which cannot be neglected because of the pressurized cavity. The stability of the fuse element is increased and the complexity is reduced, which means that manufacturing costs can be saved.
- the locking end has a notch into which the locking mechanism of the locking device can engage for temporary locking in the locking device as a function of the locking mechanism of the locking device.
- the notch is preferably in a region of the securing element in which the cavity is not arranged.
- the distance from the notch to the cavity is preferably at least as great as the cross section of the securing element. In this way, the locking mechanism does not impair the security that the fluid can escape from the cavity in an undesirable manner due to the high stress on the securing element.
- the filling end has a notch or taper into which a bearing mechanism of the locking device for mounting the securing element in the locking device can engage. This enables a simple and uncomplicated possibility of mechanical storage.
- the protective means preferably has one of the following means on smoke gas; Tear or irritant gas; Tear fluid or irritant fluid; Ammonia with sulfur; Iron sulfide with hydrochloric acid; Butyric acid; Signal color; and / or artificial DNA.
- the protective agent preferably has a propellant so that it can be introduced into the cavity.
- the propellant is preferably a non-combustible propellant, for example carbon dioxide. In this way, a propellant is used in which there is no risk of explosion if the fuse element is severed unauthorized, for example by flying sparks when using a battery-powered cut-off machine.
- the fluid is a mixture of three of the following components.
- a first component is a non-hazardous, long-lasting dye (signal color, ink) to mark a perpetrator, his tools and the potential stolen property over a longer period of time.
- a second component is an artificial DNA, in order to be able to convict the marked perpetrator of the committed crime without a doubt.
- a third component is a non-hazardous malodorous liquid, for example a natural liquid or a liquid from the food sector, whereby the perpetrator is forced to leave the crime scene as an unpleasant smelling place.
- the fluid is a mixture of said first component with the third component.
- the securing element is preferably a rigid bracket made of metal. This creates a massive securing element in which the cavity is guaranteed to remain closed and the fluid only escapes when the securing element is damaged or destroyed.
- the securing element is preferably a flexible hose which, for example, is sheathed with a braid or consists of a braid.
- This braid is preferably made of a robust material, for example metal, plastic, Kevlar or carbon.
- a protective means introduced in the cavity of the security element makes it possible to use more cost-effective materials as the security element.
- materials used In addition to metal and plastic, glass, wood or even suitable materials can be used for the materials used.
- specially hardened materials such as steel etc. can be completely dispensed with, because the thief is not deterred from theft by resistant materials, but by the protective agent that escapes.
- an end piece is detachably connected to the securing element for closing the cavity at the filling end.
- a solid, one-piece element can serve as the end piece, for example a plug, a stopper or a correspondingly similar closure. The end piece closes the hollow securing element and thus prevents the fluid from escaping.
- the end piece of the filling end is preferably detachably connected to the securing element using the thread of the filling end.
- the thread of the filling end is provided in a double function on the one hand for fixing the thread and on the other hand for closing the securing element by the end piece.
- the thread has a length which corresponds approximately to at least the sum of the length of an external thread of the filling valve and the length of an external thread of the end piece for the filling end.
- the above-mentioned taper or notch for locking the securing element in a locking mechanism is preferably arranged between the outermost end of the end piece of the filling end and the external thread.
- the end piece of the filling end has a cavity which is part of the cavity of the security element when the end piece is connected to the security element. In this way, the cavity continues to its outermost end and a separation of the outer shell of the safety element in the area of the filling end also leads to the immediate escape of the fluid.
- an element is preferably provided on the end piece which opens the fill valve for introducing the fluid into the cavity of the end piece.
- the element is, for example, a mechanical pin or bolt that opens the valve when the end piece is arranged at the filling end.
- the filling channel is opened again by the element and remains open until the end piece is removed from the securing element again.
- the opened filling channel allows a small part of the fluid to flow back into the cavity of the end piece.
- the cavity preferably extends up to the abovementioned taper or notch for the at least temporary storage of the securing element described above in the locking device.
- the cavity in the securing element can have the largest possible diameter, but the tapering or notch on the security element required for at least temporarily mounting the securing element in the locking device does not unnecessarily limit this cavity or the security element in the area of the tapering or notch due to the cavity is not too thin-walled, the use of the end piece is advantageous in particular in the case of very small lock shackles, for example padlocks, in order to create a large cavity for these small lock shackles as well.
- a valve adapter is arranged at the filling end.
- This valve adapter has an external thread with which it can be releasably fixed to the thread of the filling end.
- the valve adapter also preferably has an internal thread for fixing the filler valve in the valve adapter.
- the valve adapter is preferably used in order to be able to use a standard valve in spite of different sizes of safety elements, in particular different diameters. This increases the flexibility in the production of fuse elements of different designs and sizes.
- valve adapter can also have a taper, as a result of which the valve adapter can at least partially engage in a cavity of the end piece.
- a thread can be provided on the outside of the taper, which thread can engage in an internal thread of the end piece. This enables a compact structure and a stable closure of the fuse element.
- an end piece is connected to the securing element for closing the cavity.
- a solid, one-piece element can serve as the end piece, for example a plug, a stopper or a correspondingly similar closure.
- the end piece closes the hollow locking element at the closing end and thus prevents the fluid from escaping.
- the end piece of the closing end is non-releasably connected to the securing element, for example permanently connected by means of a joining process (welding). Additionally or alternatively, a gluing process can also be used to permanently connect the securing element and the end piece of the closing end.
- the above-mentioned taper or notch for the above-described temporary locking in a locking device is preferably arranged between the outermost end of the end piece of the closing end and the external thread as a function of a closing mechanism of the closing device.
- the end piece of the closing end is detachably connected to the securing element using a thread of the closing end.
- the end piece of the closing end has a cavity which is part of the cavity of the security element when the end piece of the closing end is connected to the security element. In this way, the cavity continues to its outermost end and violent separation of the outer shell of the securing element in the area of the closing end also leads to the immediate escape of the fluid.
- the cavity of the end piece of the closing end preferably runs up to the abovementioned taper or notch for locking the securing element in a closing mechanism.
- the cavity in the securing element can have the largest possible diameter, but the tapering required to lock the securing element in a locking mechanism or notch do not unnecessarily limit this cavity or in the area of the taper or notch the security element is not too thin-walled due to the cavity, the use of the end piece or end pieces is also advantageous, particularly with very small lock shackles, for example padlocks to create a large cavity for these small lock shackles.
- the object set is also achieved by a method for producing a fuse element according to the preceding type with the following method steps: providing a hollow fuse element blank; Introducing a thread in at least one open end of the locking element blank; Fixing a filling valve at an open end of the locking element blank by means of the thread; Shaping the fuse element blank to obtain an end shape that corresponds to the end shape of the fuse element; and filling the cavity of the fuse element blank with a pressurized fluid as a protective agent on the filling valve, wherein the filling valve automatically closes the cavity after filling is complete.
- a hollow fuse element blank is provided by drilling a hole along a longitudinal alignment of an elongated solid fuse element blank to obtain a cavity without piercing the fuse element blank.
- the drilling step has the effect, in particular, that a distance is set between the closing end and the cavity which is sufficiently large, preferably greater than the diameter of the resulting securing element.
- a hollow fuse element blank is provided by producing an elongated hollow body, in particular a tube, which is open at both opposite ends.
- a hollow fuse element blank is provided in these cases by producing an elongated hollow body, in particular a tube, which is open at both opposite ends.
- Both ends of the solid lock shackle are cut off and are shaped or configured for a closing end and a filling end in accordance with the end pieces described above. Alternatively, the end pieces are manufactured separately.
- the threads and cavities described are introduced.
- the end piece of the filling end is then arranged on the security element.
- the end piece of the closing end is then arranged on the security element.
- the arrangement of the end piece or the end pieces can be connected to the security element in a mechanically detachable or mechanically non-detachable manner by screwing, welding or gluing.
- the process steps can also be interchanged, so the shaping step can also take place before the fixing step and / or the introduction step.
- the molding step can also take place after the filling step.
- the object set is also achieved by a method for manufacturing a lock according to one of the preceding types using a security element according to one of the preceding types with the following method steps: introducing the filling end into a locking device; and storing the filling end by activating a storage mechanism of the closing device.
- the introduction into the locking device preferably also includes the presence of a corresponding opening in the locking device.
- the stated object is also achieved by a method for preventing an attempted theft with a lock of the preceding type, with a pressurized fluid escaping from the interior of the security element as a protective means when the cavity is opened unauthorized.
- the fluid is introduced as a protective agent and serves to develop an additional protective effect when it escapes, which prevents the attempted theft or makes it very difficult (hindered) in order to protect the object to be secured even better.
- the protective agent comprises suitable gases or liquids which contain, for example, malodorous substances, signal colors, irritant substances and / or artificial DNA.
- gases or liquids which contain, for example, malodorous substances, signal colors, irritant substances and / or artificial DNA.
- Such a lock or security element has a number of advantages. On the one hand, it is sufficiently robust to hold the fluid in the cavity when used as intended. This increases the security that the user can use the lock without running the risk of coming into contact with the possibly aggressive protective means. In addition, the structure and manufacture are much simpler. Complex inserts for closing off the cavity can be omitted.
- the pressure of the fluid leads to a rapid, for example explosive, outflow of the fluid, as a result of which the thief is frightened without being injured.
- the fluid is a protective agent, which develops a protective effect when it emerges from the cavity and, for example, marks the thief (signal color, artificial DNA) and / or at least hampers (irritant gas, foul-smelling liquid, smoke).
- a first fluid may mark the thief (signal color, artificial DNA) and another fluid hinders the thief (irritant gas, smoke).
- the securing element can be attached (mounted) to the locking device when it is filled.
- the cavity can be (refilled) within defined waiting cycles by means of the valve.
- a pressure sensor can also be arranged in the cavity, the pressure sensor detecting a pressure drop in the cavity and reporting it to an alarm device.
- the pressure sensor is preferably energy self-sufficient and sends the detection signal.
- the detection signal is preferably sent via a digital interface directly as a message to a mobile radio device, a security guard or to the police, stating the break-in location.
- the leakage of the fluid is detected by means of a pressure sensor and reported via a digital interface of the pressure sensor.
- the energy released by the leakage of the fluid will charge an energy store of the pressure sensor, which then supplies the pressure sensor with energy in order to send the report via the digital interface.
- the pressure sensor has a battery to send the report via the digital interface.
- the pressure sensor can communicate with a cellular network via its own subscriber identification.
- the security element according to the invention can be positioned in a conventional (standardized) locking device in just a few simple steps.
- the security element creates a surprise effect that will trigger the thief to retreat. Even if a thief has already attempted theft of such a security element, he remains uncertain with which protective agent the security element currently being attacked is filled. Carrying protective clothing or a gas mask is more noticeable and as an additional burden for every thief. The security element has a deterrent effect on the potential thief.
- a connection to other safety and notification systems can be established as a result of a pressure drop signal.
- the notification can be sent digitally to the owner, operator or user as well as to the security guard or the police.
- FIGs 1a-b two different embodiments of fuse elements 2 according to the invention are shown.
- a securing element 2 for a lock 1 is shown, here a U-lock 1 as an example for a bicycle lock.
- a securing element 2 for another lock 1 is shown, here a padlock.
- the locking devices 3 are only indicated here and are not part of the securing elements 2 of the Figures 1a-b .
- a more detailed description of the locking device 3 is referred to Fig. 3 referenced. The following description applies to both fuse elements 2 of the Figures 1a and 1b equally.
- the securing element 2 is a rigid bracket which has a cavity 23. A fluid 4 is introduced into the cavity 23 as a protective agent.
- the securing element 2 has two ends, a closing end 21 at a first end of the securing element 2 and a filling end 22 at a second end of the securing element 2 remote from the first end.
- the closing end 21 is an integral part of the securing element 2.
- the securing element 2 was created from a solid securing element blank into which the cavity 23 was introduced (see FIG Figure 4a ).
- a distance 212 between the closing end 21 and the cavity 23 is at least as large as the diameter of the securing element 2.
- the closing end 21 has a notch. This notch is used to temporarily lock the locking end 21 in a locking device 3 of the lock 1.
- the notch is arranged between the closing end 21 and the cavity 23.
- a distance between the notch and the locking end 21 is at least as great as the diameter of the securing element 2.
- a distance between the notch and the cavity 23 is at least as great as the diameter of the securing element 2.
- the closing end 22 can when the closing mechanism of the closing device 3 is activated, neither in the axial movement direction 10 nor in the rotary movement 11.
- the securing element 3 is anchored in the locking device 3 and no end 21, 22 of the securing element 2 can be removed from the locking device 3.
- the filling end 22 at the second end of the securing element 2 remote from the closing end 21 is also an integral part of the securing element 2.
- the cavity 23 is towards the filling end 22 through a filling valve at the filling end 22 for introducing the fluid 4 into the cavity 23 completed.
- the filling end 22 has a thread, in particular a threaded insert, for fixing the filling valve to the filling end 22.
- the filling end 22 is at least temporarily stored in the closing device 3 of the securing element 2.
- the filling end 22 can therefore be inhibited or blocked in its axial direction of movement 10 when the bearing mechanism of the locking device 3 is activated, so that the securing element 3 cannot be removed from the locking device 3.
- a rotary movement 11 is still possible when the locking mechanism is open.
- the filling end 22 is, for example, an integral part of the securing element 3.
- the securing element 2 is made from a solid securing element blank into which the valve for closing the cavity 23 was fixed (see FIG Figure 4
- the Figures 2a-b showed various theft scenarios in which the security element 2 of the invention Figures 1a-b is destroyed if it is integrated in a lock 1.
- the lock 1 is in Fig. 2a a padlock and has a locking device whose locking mechanism is in the Figures 2a-b is in the "closed" state.
- Fig. 2a is a tool 5, here a bolt cutter, shown. If an attempt is made to forcibly open the cavity 23 of the securing element 2 of the lock 1 by the tool 5, the pressurized fluid 4 will escape explosively as a protective means. This hampers or even prevents the theft attempt.
- the lock 1 according to Figure 2b is a U-lock and has a locking device 3, the locking mechanism of which is in the "closed” state and the bearing mechanism of which is in the "stored” state.
- the cavity 23 is forcibly opened, whereby the fluid 4 under pressure escapes explosively as a protective agent. This hampers or even prevents the theft attempt.
- Fig. 3 shows a schematic diagram of a lock 1 with the securing element 2 according to the invention according to FIG Figures 1a-b and 2a-b , which is stored in a locking device 3 but not locked.
- the securing element 2 can thus be moved in the direction of movement 11, but can only move partially in the direction of movement 10.
- the closing end 21 is inserted into an opening (not shown) of the closing device 3 and is located completely inside the closing device 3.
- the closing end 21 has the notch 211.
- the locking mechanism 31 has two states for this purpose. Shown in Fig. 3 is the “open” state, because the bolt of the locking mechanism 31 that can be engaged in the notch 211 does not engage in the notch 211. The securing element 3 is therefore not prevented from its closing end 21 being removed from an opening in the closing device 3.
- the lock 1 In the open state of the locking mechanism 31, the lock 1 can thus be placed on the object, since the direction of movement 11 is not blocked and an axial movement 10 is only partially blocked.
- the locking mechanism 31 has a second "closed" state (not shown in FIG Fig. 3 ), in which the direction of movement 11 is blocked and an axial movement 10 is almost completely prevented.
- a lock-specific key 9 is provided for changing the state of the locking mechanism 31. This key 9 causes a movement 32 of the locking mechanism 31 so that, for example, the bolt of the locking mechanism 31 engages in the notch 211. It is then no longer possible to remove the closing end 21 from the closing device 3.
- the lock 1 secures an object in this state.
- the filling end 22 is inserted into a further opening (not shown) of the closing device 3 and is located completely inside the closing device 3.
- the filling end 22 has a taper 223.
- the bearing mechanism 33 has two states. Shown in Fig. 3 If the state is "stored", because a bolt of the bearing mechanism 33 engages in the taper 223. The movement of the securing element 3 in the axial direction 10 is thus partially inhibited or partially prevented, a rotary movement 11 of the securing element 2 is still possible. It should be noted that Fig.
- the storage mechanism 33 has a second "not stored” state (not shown in FIG Fig. 3 ). In the “not stored” state, the securing element 3 is not inhibited or blocked in any of the directions of movement 10, 11.
- a lock-type-specific tool 8 is provided to change the state of the bearing mechanism 33. The bearing mechanism 33 can only be changed when the locking mechanism 31 is open, so that the lock-specific key 9 is also required.
- the tool 8 for example a hoop tool, causes a movement 34 of the bearing mechanism 33, so that, for example, the bolt of the bearing mechanism 33 no longer engages in the taper 223. It is then possible to remove the filling end 22 from the closing device 3. In this way, the filling end 22 can be removed from the closing device 3. In this way, the filling end 22 can be used to refill the fuse element 3.
- the filling end 22 has a valve 221.
- This valve 221 is a check valve which, when the cavity 23 is pressurized, closes the cavity 23 at the filling end 22 in an airtight manner.
- a spring (not shown), under the effect of the pressure in the cavity 23, presses on a ball (not shown) which in turn closes a filling channel 224 at the filling end 22.
- the valve 221 is a separate component and has an external thread. With this external thread, the valve 221 is fixed in a thread, for example by means of a threaded insert 222, in the filling end 22.
- Figure 4a shows a drilling step in the method according to the invention for producing a securing element 3 according to the invention.
- a blank 6 is first provided.
- This blank 6 is, for example, an elongated round cylinder made of solid material, for example a metal.
- the shape and the material can be different, for example the profile of the blank can also be triangular, square, star-shaped or etc.
- the material can also be a coating of different materials, for example made of plastic, carbon, Kevlar, or a combination thereof.
- the materials can be braided.
- the blank 6 has been shortened in a preliminary step to the corresponding length of the securing element 3 and the notch on the closing end 21 has already been made.
- the notch 211 can also be shortened and made at a later point in time in the manufacturing process, for example after the drilling step.
- a hole is drilled along a longitudinal direction of the elongated solid fuse element blank 6 to obtain a cavity 23 without piercing the fuse element blank 6.
- the distance 212 - already described - is maintained.
- FIG 4b is a according to the drilling step Figure 4a
- the following fixing step is shown in the method according to the invention for producing a securing element 3 according to the invention.
- a thread is introduced into the open end of the blank 6 - namely the later filling end 22 of the securing element 3.
- the thread is introduced after the locking element blank 6 has been shortened to the desired length.
- a thread is cut into the open end or a threaded insert is inserted into the open end.
- a valve is now fixed in the open end (filling end 22) equipped with a thread.
- the valve is preferably screwed into the thread of the filling end 22 by means of its external thread. Possibly. it is also welded, glued or soldered.
- Area A the Figure 4b is in Figure 4d shown enlarged.
- Figure 4c shows a molding step in the method according to the invention for producing a fuse element 3 according to the invention.
- the fuse element blank 6 is brought into the desired final shape. For example, it is bent to become a lock shackle.
- the finished fuse element 6 is then obtained in the not yet filled state.
- the step according to Figure 4c can also be done before the steps according to Figure 4b respectively.
- the securing element 6 is then retained in the not yet filled state after the valve has been fixed in the filling end 22.
- FIG 4d is an in Figure 4b marked area A shown in an enlarged view.
- the thread 222 of the filling end 22, into which the valve 221 is screwed, can be seen here.
- the valve 221 is, for example, the check valve already described above.
- FIG. 4e a filling step in the method according to the invention for producing a fuse element 6 according to the invention is shown.
- a container 7 with a fluid 4 is placed at the filling end 22 of the securing element 2.
- a filling nozzle 71 for example a hollow needle, is stopped or inserted at the valve 221.
- a filling activation 72 allows the fluid 4 to flow out of the container 7.
- the pressure from the container 7 causes the valve 221 to open in order to fill the fluid 4 into the cavity 23 of the fuse element 3.
- the container 7, the filler neck 71 and the activation 72 are shown only by way of example and are also intended to illustrate, in particular, a refilling of an already filled fuse element 6. This can be done manually by an owner of the lock 1.
- the first filling according to Figure 4e however, it can also be done by machine placement.
- the filling according to Figure 4e can be further secured, for example, by screwing the filling nozzle 72 onto the valve 221 of the filling end 22. Tilting during filling can thus be prevented and the risk of the fluid 4 escaping is minimized as a result.
- the fluid 4 comprises one or more of the following elements: a tear or irritant gas; a tear or irritant fluid, a malodorous fluid, a signal color and / or artificial DNA.
- the tear fluid or irritant fluid comprises one or more capsaicinoids, such as capsaicin, dihydrocapsaicin, nonivamide, 2-chlorobenzalmalonitrile, dibenzoxazepine, phenacyl chloride and / or synpropanethial-S-oxide.
- capsaicinoids such as capsaicin, dihydrocapsaicin, nonivamide, 2-chlorobenzalmalonitrile, dibenzoxazepine, phenacyl chloride and / or synpropanethial-S-oxide.
- the malodorous fluid 4 comprises butyric acid, thiols (1,3-propanedithiol, isobethanethiol, methanethiol, propanethiol, butanethhiol), propionic acid, putrescin, cadaverine, skatoles, hydrogen sulfide and / or ammonium sulfide.
- Figure 5a shows an embodiment of a securing element 2 according to the invention with an integral closing end 21 and a filling end 22 with end piece 226 in the non-connected state.
- This is, for example, a securing element 2 for a U-lock of any size, in which the filling end is supported and the closing end 21 is locked.
- the integral closing end 21 corresponds, for example, to the embodiments of FIG Figs. 1 to 4 and enables a stable closure of the cavity without further material-related or structurally related weak points.
- the filling end 22 has the thread 222, as shown in FIG Figures 1 to 4 is already described.
- the filling end 22 can be closed with an end piece 226.
- the end piece 226 has an external thread 2261 in order to be detachably connected to the securing element 2 through the thread 222 of the securing element.
- an already described taper 223 is arranged in order to allow the securing element 2 to be supported in an in Fig. 3 to enable locking device 3 shown as an example.
- the screw connection closes the cavity 23 in a fluid-tight manner in the connected state, see also Figure 7a .
- the filling valve 221 is fixed in the filling end 22.
- the cavity 23 of the securing element 2 can have a maximum diameter, since the taper 223 does not limit the dimensions of the cavity 23.
- the enlargement of the cavity 23 enables the use of thinner-walled hollow bodies for the securing element 2 and thus a lower cost of materials.
- no weak point is created in the area of the taper 223 due to the securing elements 2 being too thin, which could possibly result in an undesired leakage of fluid with frequent use.
- a valve adapter 225 is provided in order to fix the filling valve 221 in the filling end 22.
- the valve adapter 225 has an external thread 2251 in order to be detachably connected to the thread 222 of the filling end 22.
- the valve adapter 225 also has an internal thread in order to be able to fix the filling valve 221.
- the valve adapter also has a taper 2252 which can be introduced into a recess (not shown) in the end piece 226.
- the valve adapter 225 makes it possible to use small-sized filler valves 221 for securing elements 2 with larger diameters.
- Figure 5b shows an embodiment of a securing element 2 according to the invention with a closing end 21 with end piece 214 or 214a and a filling end 22 with end piece 226 in the non-connected state.
- a securing element 2 for a U-lock in any size, in which the filling end is supported and the closing end 21 is locked.
- Figure 5b will work with Figure 7a described, in which this embodiment is shown in the filled and connected state.
- a cavity 2262 and an element 2263 In contrast to the filling end 22 of FIG Figure 5a a cavity 2262 and an element 2263.
- the effect of cavity 2262 and element 2263 is in Figure 7a good to detect.
- the fluid 4 is introduced into the cavity 23 with the fluid (for example according to FIG Figure 4e ).
- the end piece 226 is then connected to the securing element 2.
- the fixed filling valve 221 is opened by the element 2263, for example a bolt or pin or a plate, during the connection (or as a result of the connection).
- part of the fluid 4 flows into the cavity 2262.
- the fluid is at the filling limits 24 (according to FIG Figure 7a ), which are very close to the tapers 211 and 223, in the area of the end pieces 226 and 214, 214a.
- the filling limit 24 at the filling end 22 is no longer at the position of the valve 221, but rather protrudes into the cavity 2262 of the end piece 226.
- Unauthorized separation of the securing element 2 near the ends 21, 22 (note the stored and locked state in a locking device 3, for example according to FIG Fig. 3 ) also leads to the immediate leakage of the fluid and thus hinders or prevents theft.
- the end piece 226 is mechanically released (unscrewed) from the filling end 22.
- the element 2263 of the end piece 226 no longer acts on the filling valve 221 and - should the corresponding pressure still be present in the cavity 23 - the filling channel 224 is again closed in a fluid-tight manner by the valve 221. This ensures that no protective agent escapes unintentionally.
- the closing end 21 in Fig 5b is in a further difference to the closing end 21 of the Figure 5a not an integral part of the securing element 2, but rather has an end piece 214 or 214b.
- the end piece 214 has an external thread 2141.
- the closing end 21 has an internal thread 213 in order to be able to releasably connect the end piece 214 to the securing element 2.
- the end piece 214 can be welded (joined) or glued to the securing element 2, whereby a non-releasable connection is created.
- the end piece 214a is connected to the closing end 21 of the securing element 2 in a non-detachable manner, for example by a joining process or an adhesive process.
- a cavity 2142 could be provided therein, which allows the cavity 23 to be located in the connected state (see FIG Figure 7a ) protrudes into the end piece 214 or 214a.
- a hollow body with two open ends 21, 22 is used and both ends receive the corresponding end pieces 214, 226.
- Fig. 6 is a too Figure 5b Alternative embodiment of a securing element 2 according to the invention with a closing end 21 with end piece 214 and a filling end 22 with end piece 226 in the non-connected state.
- Fig. 6 will work with Figure 7b described, in which this embodiment is shown in the filled and connected state.
- a locking mechanism is provided so that both end pieces 214 and 226 have an identical outer contour with corresponding tapers 221 in order to be able to use a bar-like locking device (as an alternative to the Fig. 3 ) to be introduced.
- This security element of Fig. 6 (or. Figure 7b ) is primarily used for padlocks.
- a U-lock has a locking device with two openings into which the two ends 21 and 22 are inserted for temporary locking.
- Both end pieces 214, 226 have cavities 2141, 2262 and - as in FIG Figure 5b described - used and thus also enable one as in Figure 7b The filling limit shown in the area of the end pieces.
- connection of the end pieces 214, 226 is releasable or non-releasable, a releasable connection being preferred for the filling end 22 in order to be able to refill the securing element 2.
- Fig. 8 shows a perspective sectional view of an insert and a tube end of a U-shaped lock shackle according to the prior art and has already been described in the introduction to the description.
Landscapes
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein hohles Sicherungselement, beispielsweise einen Bügel. Die Erfindung betrifft weiter ein Schloss, beispielsweise ein Vorhängeschloss oder ein Fahrradschloss, mit dem Sicherungselement und einer Schließeinrichtung. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Herstellen des Sicherungselements und ein Verfahren zum Herstellen des Schlosses. Die Erfindung betrifft auch und ein Verfahren zum Behindern eines Diebstahlversuchs.
- Ein Schloss als Diebstahlsicherung wird in verschiedensten Ausführungen zur Sicherung von Gegenständen, wie Fahrrädern oder anderen beweglichen Gegenständen eingesetzt. Ein Schloss als Vorhängeschloss dient zum Verschließen einfacher Verschlüsse, wie Kellertüren, Spinde, Werkzeugkisten, Gartenzäune, Rollläden, Truhen, etc. Alle diese Schlösser sind mit einem Sicherungselement, beispielsweise einem Bügel, ausgestattet.
- Diese Schlösser haben den Nachteil, dass sie bei leichter Bauweise relativ einfach aufgebrochen werden können oder bei verbesserter Sicherheit vergleichsweise schwer, komplex, teuer und unhandlich sind.
- Aus diesem Grund beschreibt die
DE 20 2008 016 698 U1 eine Diebstahlsicherung für Fahrräder, bei denen das Sicherungselement und die Schließeinrichtung einen gemeinsamen Hohlraum mit einem darin angeordneten Signalmedium aufweisen. Das Signalmedium tritt bei Öffnung des Hohlraums aus. Durch das austretende Signalmedium wird ein Aufbruch oder eine Zerstörung der Diebstahlsicherung sofort erkennbar. Das Signalmedium ist ein nicht lösbarer oder nur schwer entfernbarer Farbstoff, der bei einer Zerstörung der Diebstahlsicherung auf die zu schützenden Gegenstände gelangt und diese kennzeichnet. Gestohlene Gegenstände sind so ohne weiteres erkennbar. Im Hohlraum ist ein Überdruck oder ein Unterdruck vorgesehen, wodurch das Signalmedium bei der Beschädigung oder Öffnung des Hohlraums explosionsartig austritt und großflächig verteilt wird. - In der
DE 32 06 709 A1 wird eine Sicherungseinrichtung für Fahrräder beschrieben, bei der ein Ende fix am Schlosskörper befestigt ist. Ein Signalgeber (Zündkapsel für Platzpatrone, chemisehe Reaktionskapsel) wird durch einen Auslösedraht im Inneren der Sicherungseinrichtung aktiviert, wenn ein Diebstahlversuch unternommen wird. - In der
WO 2017/152100 A1 ist ein starres Fahrradschloss mit einem hohlen Rohr in U-Form als Sicherungselement (Schlossbügel) und einer Schließeinrichtung, beide druckbefüllt mit einer chemischen Substanz, um einen Diebstahl zu verhindern. Bei einem Diebstahlversuch tritt diese chemische Substanz aus und verursacht eine Sichtbehinderung, eine Atemnot oder ungewollte Körperreflexe, wie Erbrechen etc. beim potentiellen Dieb. An jedem der beiden Enden des Sicherungselements ist ein Einsatz befestigt. Jeder Einsatz ist am äußeren Ende derart geformt, dass er in eine entsprechende Öffnung der Schließeinrichtung passt, um dort arretiert mittels eines Schließmechanismus arretiert zu werden.Fig. 8 dieser Beschreibung zeigt dieFig. 5 derWO 2017/152100 A1 . In derFig. 8 ist einer der beiden Einsätze 306 und ein Ende des Rohres 202 in perspektiver Schnittansicht dargestellt. Jeder Einsatz 306 hat eine Ausnehmung 504, die mit einem verjüngten Ende 502 des Rohres 202 durch Presssitzen oder Gewinde verbunden ist und mit einem Schweiß- oder Klebevorgang kombiniert wird, um eine dauerhafte, starke und flüssigkeitsdichte Verbindung zu gewährleisten. Jeder Einsatz 306 bildet ein Rückschlagventil mit einer Spiralfeder 512, einer Ventilkugel 510 und einem Presssitz-Halteeinsatz 508. Das Rückschlagventil ist integraler Bestandteil des Einsatzes und führt zu einem Loch 506, durch dass das Rohr 202 mit der chemischen Substanz gefüllt wird. Sobald das Rohr 202 gefüllt ist, wird das Loch 506 dauerhaft abgedichtet. - Alle diese Schlösser werden nur ein einziges Mal befüllt. Um ein schleichendes Entweichen der Schutzmittel zu verhindern, wird ein hoher Aufwand betrieben, insbesondere wird das Befüll-Loch und alle Verbindungen zwischen Rohr und Einsatz dauerversiegelt. Das Rohr wird zudem im Inneren speziell behandelt und Außen mit einem Schutzmantel überzogen. Dies erhöht die Kosten der Herstellung derartiger Schlösser.
- Das Befüllen erfolgt maschinell und während des Herstell-Prozesses. Der Schlossbügel ist dazu in einer speziellen Vorrichtung fixiert. Nur bei einer derartigen Fixierung kann das Befüllen durch primitive Verbindungen, wie einen Presssitz, erfolgen.
- Die verwendeten Schutzmittel sind hochaggressiv und teilweise gefährlich. Daher wird bislang das Nachfüllen des Schutzmittels (Signalmediums oder chemischen Substanz) nicht vorgesehen. Ein Gebrauch des Schlosses über einen langen Zeitraum, beispielweise mehrere Jahre oder Jahrzehnte, führt aber unweigerlich zum Entweichen eines Teils oder des gesamten Drucks des Schutzmittels aus dem Hohlraum. Das Schloss verliert also seine zusätzliche Schutzfunktion oder zumindest die Funktion des plötzlichen Austritts des Schutzmittels. Selbst wenn man das Schloss manuell nachfüllen wollte, gäbe es kein Befüll-Zugang im Rohr.
- Zudem werden stets beide Enden des Sicherungselements (Bügel) mit dem komplexen und speziellen Einsatz abgeschlossen. Diese Einsätze haben Ausnehmungen für das Schließen, mit sehr wenig Rohrmaterial zwischen Ausnehmung und Hohlraum. Durch häufiges Öffnen/Schließen wird dieses Rohrmaterial weiter verringert, sodass die Gefahr besteht, dass der Hohlraum unbeabsichtigt bei einem Schließvorgang geöffnet wird und so, der Nutzer mit dem Schutzmittel in Berührung kommt.
- Die Enden des Sicherungselements (Bügel) sind entweder massiv ausgebildet und/oder sie sind aufgrund der Positionierung der Verschlüsse des Hohlraums vollständig frei vom Schutzmittel. Bei einer Zerstörung des Sicherungselements in einem Bereich nahe eines der Enden würde kein Schutzmittel austreten und das Schloss würde nicht die gewünschte Wirkung (Freisetzen des Schutzmittels) erzielen.
- Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ist es, ein mit einem - unter Druck stehenden - Schutzmittel gefülltes Sicherungselement bereitzustellen, dass einen Diebstahlversuch zuverlässig verhindert oder zumindest ausreichend behindert. Insbesondere soll das Sicherungselement einfach herstellbar sowie schnell und unkompliziert nachfüllbar sein. Beim Füllen und auch im Betrieb soll ein Nutzer stets sicher vor ausweichendem Schutzmittel sein. Der Hohlraum für das Schutzmittel soll maximiert werden, sodass die Materialien für das Sicherungselement nicht mehr die hohen Stabilitätsanforderungen erfüllen müssen und damit kostengünstiger werden können.
- Die Aufgabe wird mit den in den unabhängigen Patentansprüchen beschriebenen technischen Maßnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweils abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
- Insbesondere wird die Aufgabe durch ein hohles Sicherungselement gelöst, mit einem Schließ-Ende eingerichtet zum zeitweisen Arretieren in einer Schließeinrichtung in Abhängigkeit eines Schließmechanismus der Schließeinrichtung; einem Befüll-Ende eingerichtet zum zumindest zeitweisen Lagern des Sicherungselements in der Schließeinrichtung; einem zwischen dem Schließ-Ende und dem Befüll-Ende angeordneten Hohlraum in dem ein unter Druck stehendes Fluid als Schutzmittel eingebracht ist, wobei der Hohlraum am Befüll-Ende durch ein Einfüll-ventil am Befüll-Ende zum Einbringen des Fluids in den Hohlraum abgeschlossen, also zumindest für den Zeitpunkt des Einbringens des Fluids in den Hohlraum abschließbar ist, und wobei das Befüll-Ende einen Gewindeeinsatz zum Fixieren des Einfüllventils am Befüll-Ende aufweist. Die Aufgabe wird zudem auch durch ein Schloss, bevorzugt ein Vorhängeschloss oder ein Fahrradschloss, gelöst, welches ein Sicherungselement gemäß einem der vorhergehenden Art und eine Schließeinrichtung mit einem Schließmechanismus aufweist, wobei ein Schließ-Ende des Sicherungselements in der Schließeinrichtung in Abhängigkeit des Schließmechanismus der Schließeinrichtung arretierbar ist und wobei ein Befüll-Ende des Sicherungselements in der Schließeinrichtung gelagert ist.
- Die für das erfindungsgemäße Sicherungselement möglichen Schloss-Bauarten sind vielfältig, beispielsweise kann ein Vorhängeschloss, ein Bremsscheibenschloss, ein Fahrradschloss, ein Bolzenschloss, ein Rundbügelschloss, ein Faltschloss, etc. mit dem erfindungsgemäßen Sicherungselement ausgestattet werden.
- Das Sicherungselement ist hohl und insbesondere ein hohler Bügel oder ein hohler Schlauch.
- Das Sicherungselement hat ein Schließ-Ende, das zum zeitweisen Arretieren in eine Schließeinrichtung in Abhängigkeit eines Schließmechanismus der Schließeinrichtung eingerichtet ist. Der Schließmechanismus umfasst zumindest zwei Zustände: "Offen" und "Geschlossen". Ein Wechsel der Zustände wird beispielsweise durch einen entfernbaren schlossspezifischen Schlüssel oder das Einstellen einer korrekten Zahlenkombination oder einem passenden biometrischen Merkmal ermöglicht. Das Arretieren des Schließ-Endes in der Schließeinrichtung bewirkt, dass das Sicherungselement in der Schließeinrichtung festgehalten wird bis ein erneuter Wechsel des Zustands des Schließmechanismus in den Zustand "Offen" erfolgt.
- Die Schließeinrichtung beinhaltet den Schließmechanismus. Der Zustand des Schließmechanismus kann durch einen schlossspezifischen Schlüssel, eine Zahlenkombination, durch federbelastete Magnete, Funksignale, Elektromechanik, motorischen Antrieb etc. gewechselt werden.
- Das Sicherungselement hat zudem ein Befüll-Ende, das zum zumindest zeitweisen Lagern des Sicherungselements in der Schließeinrichtung eingerichtet ist. Ein mechanisches Lagern wird allgemein als ein Reduzieren von Bewegungsfreiheitsgraden definiert. Lagern kann bevorzugt auch ein Arretieren umfassen. Erfindungsgemäß ist ein Lagermechanismus in der Schließeinrichtung dazu eingerichtet, das Befüll-Ende in der Schließeinrichtung zu lagern. Das Befüll-Ende wird beispielsweise an einer axialen Bewegung gehindert oder die axiale Bewegung wird nur für einen vordefinierten Weg zugelassen. Durch das Lagern wird das Sicherungselement insbesondere daran gehindert, aus der Schließeinrichtung entnommen (entfernt) zu werden. Bevorzugt, wird ein Drehen (Rotieren) des Sicherungselements innerhalb der Schließeinrichtung durch das Lagern in der Schließeinrichtung nicht unterbunden. Das Lagern des Befüll-Endes in der Schlie-ßeinrichtung schützt das Befüll-Ende vor Umwelteinflüssen und ungewollten Entlüften des Hohlraums des Sicherungselements.
- Das Lagern erfolgt beispielsweise permanent. Damit kann ein Lagermechanismus innerhalb der Schließeinrichtung nur einen Zustand (Lagernd) umfassen. Nach einer Montage des Sicherungselements kann dieses dauerhaft nicht aus der Schließeinrichtung entfernt werden, ohne dass das Schließeinrichtung zerstört wird. Ein derartiger Mechanismus ist beispielsweise durch einmaliges Einklicken des Sicherungselements in eine entsprechende Halterung in der Schließeinrichtung ermöglicht.
- Das Lagern erfolgt beispielsweise zeitweise. Damit kann ein Lagermechanismus innerhalb der Schließeinrichtung zwei Zustände, nämlich "Lagernd" und "nicht-lagernd", umfassen. Ein Wechsel der Zustände wird beispielsweise durch ein schlosstypspezifisches Werkzeug durchgeführt. Das Werkzeug ist insbesondere schlossunspezifisch, beispielsweise ein Bügelwerkzeug.
- Ist der Lagermechanismus "lagernd" eingestellt, so kann das Sicherungselement nicht aus der Schließeinrichtung entnommen werden. In diesem Zustand befindet sich das Befüll-Ende im Inneren der Schließeinrichtung und ist nicht frei zugänglich. Das Befüll-Ende ist somit im "lagern" Zustand vor Umwelteinflüssen zusätzlich geschützt und ein Austreten von Fluid aus dem Sicherungselement ist verhindert.
- Ist der Lagermechanismus "nicht-lagernd" eingestellt, so kann das Sicherungselement aus der Schließeinrichtung entnommen werden. Auf diese Weise wird das Befüll-Ende des Sicherungselements frei zugänglich. Somit kann das Sicherungselement am Befüll-Ende befüllt/nachgefüllt werden. Dieses Füllen kann in festgelegten Zeitabständen oder nach einer Reparatur des Sicherungselements erfolgen.
- Die Schließeinrichtung kann konventioneller Art sein und ist beispielsweise eine abgeschlossene Baugruppe. Das Sicherungselement kann standardisiert geformt sein, um möglichst einfach in eine konventionelle Schließeinrichtung positioniert zu werden. Der Einbau des Sicherungselements kann ohne großen Aufwand erfolgen, da es eine eigene abgeschlossene Baugruppe ist.
- Zudem umfasst das Sicherungselement einen zwischen dem Schließ-Ende und dem Befüll-Ende angeordneten Hohlraum in dem ein unter Druck stehendes Fluid als Schutzmittel eingebracht ist. Der Hohlraum ist abgeschlossen. Somit kann das im Hohlraum befindliche und unter Druck stehende Fluid nicht nach außen dringen. Beispielsweise ist er luftdicht oder fluiddicht abgeschlossen. Wird der Hohlraum gewaltsam geöffnet, wird das Fluid freigesetzt. So tritt das unter Druck stehende Fluid sofort und schnell, insbesondere explosionsartig, aus.
- Der Hohlraum endet vor dem Schließ-Ende im Inneren des Sicherungselements. Es wird dadurch ein permanentes Verschließen des Schließ-Ende gesorgt, auf etwaige Schlusskappen oder Einsätze kann verzichtet werden.
- Ein Fluid ist hierbei eine Flüssigkeit oder ein Gas. Ein unter Druck stehendes Fluid ist ein Fluid welches mit gegenüber dem Normaldruck, also dem Atmosphärendruck (1 bar) wesentlich erhöhten Druck, also beispielsweise 2bar, bevorzugt 5 bar, mehr bevorzugt 12 bar, in den Hohlraum des Sicherungselements eingebracht wurde. Das Fluid weist im Inneren des Hohlraums bevorzugt einen Druck zwischen 3bar und 8bar auf, um ein wirkungsvolles Ausströmen zu gewährleisten. Diese untere Grenze von 3 bar ermöglicht ein zuverlässiges Austreten beim unerlaubten Öffnen des Hohlraums, beispielsweise beim Verletzen des Sicherheitselements durch mechanische Krafteinwirkung. Diese obere Grenze von 8 bar ermöglicht die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen (kein ungewolltes Austreten) während des Be- und/oder Nachfüllens und verringert die Material- und Dichtheitsanforderungen an das Sicherheitselement. Im Hohlraum verbleibt das Fluid bestimmungsgemäß ohne wesentlichen Druckverlust, es sei denn, der Hohlraum wird wieder geöffnet. Beim unbefugten Öffnen des Hohlraums, beispielsweise einem Verletzen der Außenhülle (Durchtrennen, Durchschneiden, Durchknipsen, Aufsägen) des Sicherungselements während eines Diebstahlversuchs, tritt das Fluid schnell und zuverlässig, beispielsweise explosionsartig, heraus, wodurch die unmittelbare Umgebung und der Dieb mit dem Fluid, also dem Schutzmittel, benetzt werden.
- Zwischen dem Schließ-Ende und dem Hohlraum ist bevorzugt ein ausreichender Abstand vorgesehen. In diesem Abstand besteht das Sicherungselement aus massivem Material ohne Hohlraum. Der ausreichende Abstand ist beispielsweise mindestens so groß, wie der Durchmesser des Sicherungselements. Auf diese Weise ist ein ausreichend stabiles Schließ-Ende erhalten, welches auch nach einer Vielzahl von Schließvorgängen - in denen das Sicherungselement in eine entsprechende Öffnung der Schließeinrichtung eingeführt wird - einen stabil abgeschlossenen Hohlraum aufweist.
- Der Hohlraum ist am Befüll-Ende durch ein Einfüllventil zum Einbringen des Fluids in den Hohlraum abgeschlossen, also zumindest für den Zeitpunkt des Einbringens des Fluids in den Hohlraum (Das Be- bzw. Nachfüllen) abschließbar. Das Einfüllventil ist am Befüll-Ende angeordnet und dient dazu, ein Befüll-Loch im Inneren des Befüll-Endes durch den Druck im Inneren des Hohlraums zumindest für den Zeitraum des Einbringens des Fluids oder auch dauerhaft bis zum nächsten Einbringen des Fluids zu schließen. Das Befüll-Ventil ist beispielsweise ein Rückschlagventil, insbesondere ein Kugelrückschlagventil oder ein Tellerrückschlagventil. Derartige Ventile sind in der gesperrten Richtung hermetisch dicht. Das Kugelrückschlagventil besteht aus einer Verengung, die durch eine Kugel verschlossen wird. Die Kugel wird durch eine Feder auf die Verengung gedrückt und verschließt so den Durchgang. Das Fluid kann somit im verschlossenen Zustand nicht aus dem Hohlraum durch das Befüll-Ende herausströmen. Bei einem Tellerrückschlagventil sorgt eine Feder für die Sperrung des Ventils. Der Dichtkörper ist in Form einer flachen Platte oder eines Tellers ausgeführt. Zur Führung wird ein Bolzen oder Stift verwendet.
- Das Befüll-Ende des Sicherungselements weist ein Gewinde, beispielsweise einen Gewindeeinsatz, zum Fixieren des Einfüllventils am Befüll-Ende auf. Das Ventil ist bevorzugt kein integraler Bestandteil des Sicherungselementes oder des Befüll-Endes, sondern ein eigenes Bauteil. Das Ventil kann deshalb ein eigenes Gehäuse aufweisen. Das Ventil wird mit dem Sicherungselement während der Herstellung verbunden (fixiert). Das Fixieren erfolgt bevorzugt dauerhaft. Beispielsweise mittels Klebe- und/oder Schweißverbindung kann auch eine zusätzliche nicht-lösbare Verbindung zwischen Befüll-Ende und Ventil hergestellt werden. Durch das Verwenden von derartigen Ventilen kann das Befüll-Ende wesentlich weniger komplex ausgestaltet werden. Lediglich ein Gewinde ist vorzusehen, in das das Ventil eingeschraubt wird. Dazu weist das Ventil ein zum Gewinde des Befüll-Endes entsprechendes Außengewinde, beispielsweise an seinem Gehäuse, auf.
- Bei einem Befüll- oder Nachfüll-Vorgang wird beispielsweise ein Fluid unter Druck gegen das Ventil und damit beispielsweise gegen die Kugel oder den Teller gedrückt. Überwiegt die durch den Druck ausgeübte Kraft des Fluids der Kraft der Feder im Ventil, so strömt das Fluid durch das Befüll-Loch des Befüll-Endes in den Hohlraum des Sicherungselements. Bei einem Befülloder Nachfüll-Vorgang wird beispielsweise eine Hohlnadel eines Behälters auf das Ventil platziert oder ein Element (Mechanismus) öffnet das Ventil. Der Behälter beinhaltet das Fluid. Mittels eines Treibmittels oder durch ein Beaufschlagen des Fluids mit Druck strömt das Fluid aus dem Behälter bei Betätigung durch die Hohlnadel oder aufgrund des Elements (Mechanismus) in Richtung des Ventils.
- Durch das erfindungsgemäße Sicherungselement wird ein Nachfüllen des Hohlraums ermöglicht. Durch Lagerung des Befüll-Endes innerhalb der Schließeinrichtung wird das Befüll-Ende vor Umwelteinflüssen geschützt und ein Austreten des Fluids bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Sicherungselements (Öffnen/Schließen zur Sicherung von beweglichen Gegenständen oder einfachen Verschlüssen) verhindert. Das Schließ-Ende ist derart ausgestaltet, dass auch bei häufigem Öffnen/Schließen keine Gefahr besteht, dass der Hohlraum unbeabsichtigt bei einem Schließvorgang geöffnet wird. Die Ausgestaltungen von Schließ-Ende und Befüll-Ende sorgen also dafür, dass der Nutzer nicht in ungewollter Weise mit der Substanz in Berührung kommt.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Schließ-Ende und/oder das Befüll-Ende ein integraler Bestandteil des Sicherungselements. Es besteht damit aus dem gleichen Material, wie das Sicherungselement und muss nicht extra mit dem Sicherungselement verbunden werden. Damit wird eine zusätzliche Verbindung eingespart und eine Schwachstelle im Sicherungselement beseitigt, was aufgrund des unter Druck stehenden Hohlraums nicht zu vernachlässigen ist. Die Stabilität des Sicherungselements ist erhöht und die Komplexität verringert, wodurch Kosten bei der Herstellung eingespart werden können.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Schließ-Ende eine Einkerbung auf, in die der Schließmechanismus der Schließeinrichtung zum zeitweisen Arretieren in die Schließeinrichtung in Abhängigkeit des Schließmechanismus der Schließeinrichtung eingreifen kann. Die Einkerbung ist bevorzugt in einem Bereich des Sicherungselements, in dem der Hohlraum nicht angeordnet ist. Bevorzugt ist der Abstand von der Einkerbung zum Hohlraum mindestens so groß, wie der Querschnitt des Sicherungselements. Auf diese Weise beeinträchtigt der Schließmechanismus nicht die Sicherheit, dass das Fluid aus dem Hohlraum durch hohe Beanspruchung des Sicherungselementes in unerwünschter Weise austreten kann.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Befüll-Ende eine Einkerbung oder Verjüngung auf, in die ein Lager-Mechanismus der Schließeinrichtung zum Lagern des Sicherungselements in der Schließeinrichtung eingreifen kann. Dies ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit der mechanischen Lagerung.
- Das Schutzmittel weist bevorzugt eines der folgenden Mittel auf Rauchgas; Tränen- oder Reizgas; Tränen- oder Reizflüssigkeit; Ammoniak mit Schwefel; Eisensulfid mit Salzsäure; Buttersäure; Signalfarbe; und/oder künstliche DNA.
- Das Schutzmittel weist bevorzugt ein Treibmittel auf, um in den Hohlraum eingebracht werden zu können. Das Treibmittel ist bevorzugt ein nicht-brennbares Treibmittel, beispielsweise Kohlendioxid. Damit wird ein Treibmittel verwendet, bei dem keine Explosionsgefahr beim unerlaubten Auftrennen des Sicherungselements, beispielsweise durch Funkenflug bei Verwendung eines akkubetriebenem Trennschleifer, besteht.
- In einer ersten Ausgestaltung ist das Fluid ein Gemisch aus drei der folgenden Komponenten. Eine erste Komponente ist ein nicht gefährdender langanhaltenden Farbstoff (Signalfarbe, Tinte) zum Markieren eines Täters, dessen Werkzeug und des potenziellen Diebesguts über einen längeren Zeitraum. Eine zweite Komponente ist eine künstliche DNA, um den markierten Täter zweifelsfrei der begangenen Tat überführen zu können. Eine dritte Komponente ist eine nicht gefährdende übelriechende Flüssigkeit, beispielsweise eine natürliche Flüssigkeit oder eine Flüssigkeit aus dem Lebensmittelbereich, wodurch der Täter gezwungen wird, den Tatort als unangenehm riechenden Ort zu verlassen.
- In einer zweiten, kostengünstigen, Ausgestaltung ist das Fluid ein Gemisch aus der genannten ersten Komponente mit der dritten Komponente.
- Ziel bei der Wahl eines geeigneten Schutzmittels ist es stets, den Dieb (Täter) am Diebstahlversuch zu hindern, ihn dabei aber nicht zu verletzen. Aus diesen Gründen wird der o.g. Druckbereich gewählt und deshalb sind die hier beschriebenen Komponenten vorteilhaft.
- Bevorzugt ist das Sicherungselement ein starrer Bügel aus Metall. Damit ist ein massives Sicherungselement geschaffen, bei dem der Hohlraum garantiert abgeschlossen bleibt und erst bei Beschädigung oder Zerstörung des Sicherungselements das Fluid austritt.
- Bevorzugt ist das Sicherungselement ein flexibler Schlauch, der beispielsweise mit einem Geflecht ummantelt ist oder aus einem Geflecht besteht. Dieses Geflecht ist bevorzugt aus einem robusten Material, beispielsweise Metall, Kunststoff, Kevlar oder Karbon.
- Durch die Verwendung eines im Hohlraum des Sicherheitselements eingebrachten Schutzmittel ermöglicht es, auf kostengünstigere Materialien als Sicherheitselement zurückzugreifen. Bei den verwendeten Materialien können neben Metall und Kunststoff auch Glas, Holz oder auch der Zeit endsprechende geeignete Materialien, zum Einsatz kommen. Auf speziell gehärtete Materialen, wie Stahl etc., kann beispielsweise komplett verzichtet werden, denn der Dieb wird nicht durch widerstandsfähige Materialien, sondern durch das austretende Schutzmittel vom Diebstahl abgehalten.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung ist am Befüll-Ende ein Endstück lösbar verbunden mit dem Sicherungselement zum Verschließen des Hohlraums angeordnet. Als Endstück kann ein massives, ein-stückiges Element dienen, beispielsweise ein Pfropf, ein Stöpsel oder entsprechend ähnlicher Verschluss. Das Endstück verschließt dabei das hohle Sicherungselement und verhindert so das Entweichen des Fluids.
- Das Endstück des Befüll-Endes ist bevorzugt lösbar unter Verwendung des Gewindes des Befüll-Endes mit dem Sicherungselement verbunden. Dabei ist das Gewinde des Befüll-Endes in einer Doppelfunktion einerseits für das Fixieren des Gewindes und andererseits für das Verschließen des Sicherungselements durch das Endstück vorgesehen. Das Gewinde weist dazu eine Länge auf, die in etwa mindestens der Summe der Länge eines Außengewindes des Befüll-Ventils und der Länge eines Außengewindes des Endstücks für das Befüll-Ende entspricht. Bevorzugt ist zwischen dem äußersten Ende des Endstücks des Befüll-Endes und dem Außengewinde die oben genannte Verjüngung oder Einkerbung zur Arretierung des Sicherungselements in einem Schließmechanismus angeordnet.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Endstück des Befüll-Endes eine Kavität auf, die ein Teil des Hohlraums des Sicherheitselements ist, wenn das Endstück mit dem Sicherheitselement verbunden ist. Auf diese Weise setzt sich der Hohlraum bis an sein äußerstes Ende fort und ein Auftrennen der Außenhülle des Sicherungselements im Bereich des Befüll-Endes führt ebenfalls zum sofortigen Austreten des Fluids.
- Bevorzugt ist dazu ein Element am Endstücks vorgesehen, das das Einfüllventil zum Einbringen des Fluids in die Kavität des Endstücks öffnet. Das Element ist beispielsweise ein mechanischer Stift oder Bolzen, der das Ventil beim Anordnen des Endstücks am Befüll-Ende öffnet. Durch das Element wird der Befüll-Kanal wieder geöffnet und verbleibt offen, bis das Endstück wieder vom Sicherungselement entfernt ist. Der geöffnete Befüll-Kanal ermöglicht das Zurückströmen eines geringen Teils des Fluids in die Kavität des Endstücks.
- Bevorzugt verläuft die Kavität bis zu der oben genannte Verjüngung oder Einkerbung zum oben beschriebenen zumindest zeitweisen Lagern des Sicherungselements in der Schließeinrichtung eingerichtet.
- Damit der Hohlraum im Sicherungselement einen möglichst großen Durchmesser haben kann, aber die zum zumindest zeitweisen Lagern des Sicherungselements in der Schließeinrichtung benötigten Verjüngung bzw. Einkerbung am Sicherheitselement diesen Hohlraum nicht unnötig begrenzen bzw. in dem Bereich der Verjüngung bzw. Einkerbung das Sicherheitselement aufgrund des Hohlraums nicht zu dünnwandig wird, ist insbesondere bei sehr kleinen Schlossbügeln, beispielsweise Vorhängeschlössern, die Verwendung des Endstücks vorteilhaft, um auch für diese kleinen Schlossbügel einen großen Hohlraum zu schaffen.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung ist am Befüll-Ende ein Ventil-Adapter angeordnet. Dieser Ventil-Adapter weist ein Außengewinde auf, mit dem es an dem Gewinde des Befüll-Endes lösbar fixiert werden kann. Der Ventil-Adapter weist bevorzugt zudem ein Innengewinde zum Fixieren des Einfüllventils im Ventil-Adapter. Der Ventil-Adapter wird bevorzugt verwendet, um ein Standard-Ventil trotz verschiedener Baugrößen von Sicherungselementen, insbesondere unterschiedliche Durchmesser, verwenden zu können. Dies erhöht die Flexibilität bei der Herstellung von Sicherungselementen unterschiedlicher Bauformen und Größen.
- Wird der Ventil-Adapter in Kombination mit einem Endstück am Befüll-Ende verwendet, dann kann der Ventil-Adapter zudem eine Verjüngung aufweisen, wodurch der Ventil-Adapter zumindest Teilweise in eine Kavität des Endstücks eingreifen kann. dazu kann an der Außenseite der Verjüngung ein Gewinde vorgesehen sein, dass in ein Innengewinde des Endstücks eingreifen kann. Dies ermöglicht einen kompakten Aufbau und einen stabilen Verschluss des Sicherungselements.
- Am Schließ-Ende ist ein Endstück verbunden mit dem Sicherungselement zum Verschließen des Hohlraums angeordnet. Als Endstück kann ein massives, ein-stückiges Element dienen, beispielsweise ein Pfropf, ein Stöpsel oder entsprechend ähnlicher Verschluss. Das Endstück verschließt dabei das hohle Sicherungselement am Schließ-Ende und verhindert so das Entweichen des Fluids.
- Das Endstück des Schließ-Endes ist in einer Ausgestaltung nicht-lösbar mit dem Sicherungselement verbunden, beispielsweise mittels eines Fügeverfahrens (Schweißen) dauerhaft verbunden. Zusätzlich oder alternativ kann auch ein Klebeverfahren zum dauerhaften Verbinden von Sicherungselement und Endstück des Schließ-Endes verwendet werden.
- Bevorzugt ist zwischen dem äußersten Ende des Endstücks des Schließ-Endes und dem Außengewinde die oben genannte Verjüngung oder Einkerbung zum oben beschriebenen zeitweisen Arretieren in eine Schließeinrichtung in Abhängigkeit eines Schließmechanismus der Schließeinrichtung angeordnet.
- In einer alternativen Ausgestaltung ist das Endstück des Schließ-Endes lösbar unter Verwendung eines Gewindes des Schließ-Endes mit dem Sicherungselement verbunden.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Endstück des Schließ-Endes eine Kavität auf, die ein Teil des Hohlraums des Sicherheitselements ist, wenn das Endstück des Schließ-Endes mit dem Sicherheitselement verbunden ist. Auf diese Weise setzt sich der Hohlraum bis an sein äußerstes Ende fort und ein gewaltsames Auftrennen der Außenhülle des Sicherungselements im Bereich des Schließ-Endes führt ebenfalls zum sofortigen Austreten des Fluids.
- Bevorzugt verläuft die Kavität des Endstücks des Schließ-Endes bis zu der oben genannte Verjüngung oder Einkerbung zur Arretierung des Sicherungselements in einem Schließmechanismus.
- Damit der Hohlraum im Sicherungselement einen möglichst großen Durchmesser haben kann, aber die zum Arretieren des Sicherungselements in einem Schließmechanismus benötigte Verjüngung bzw. Einkerbung diesen Hohlraum nicht unnötig begrenzen bzw. in dem Bereich der Verjüngung bzw. Einkerbung das Sicherheitselement aufgrund des Hohlraums nicht zu dünnwandig wird, ist insbesondere bei sehr kleinen Schlossbügeln, beispielsweise Vorhängeschlössern, die Verwendung des Endstücks bzw. der Endstücke vorteilhaft, um auch für diese kleinen Schlossbügel einen großen Hohlraum zu schaffen.
- Die gestellte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherungselements gemäß der vorhergehenden Art mit folgenden Verfahrensschritten gelöst: Bereitstellen eines hohlen Sicherungselemente-Rohlings; Einbringen eines Gewindes in zumindest ein offenes Ende des Sicherungselemente-Rohlings; Fixieren eines Einfüllventils an einem offenen Ende des Sicherungselemente-Rohlings mittels des Gewindes; Formen des Sicherungselemente-Rohlings zum Erhalten einer Endform, die der Endform des Sicherungselements entspricht; und Befüllen des Hohlraums des Sicherungselemente-Rohlings mit einem unter Druck stehenden Fluid als Schutzmittel am Einfüllventil, wobei das Einfüllventil nach Beenden des Befüllens automatisch den Hohlraum abschließt.
- Das Bereitstellen eines hohlen Sicherungselemente-Rohlings erfolgt in einer bevorzugten Ausgestaltung durch ein Bohren eines Loches entlang einer Längsausrichtung eines länglichen massiven Sicherungselemente-Rohling zum Erhalten eines Hohlraums, ohne den Sicherungselemente-Rohling zu durchbohren. Der Bohren-Schritt bewirkt insbesondere, dass ein Abstand zwischen Schließ-Ende und Hohlraum eingestellt wird, der ausreichend groß ist, bevorzugt größer als der Durchmesser des resultierenden Sicherungselements.
- Das Bereitstellen eines hohlen Sicherungselemente-Rohlings erfolgt in einer alternativen Ausgestaltung durch das Herstellen eines länglichen Hohlkörpers, insbesondere eines Rohres, der an beiden gegenüberliegenden Enden offen ist.
- Es ist mitunter vorgesehen, bestehende Schlösser von massiven Schlossbügeln auf die hier beschriebenen hohlen Sicherungselemente umzurüsten. Das Bereitstellen eines hohlen Sicherungselemente-Rohlings erfolgt in diesen Fällen durch das Herstellen eines länglichen Hohlkörpers, insbesondere eines Rohres, der an beiden gegenüberliegenden Enden offen ist.
- Beide Enden der massiven Schlossbügel werden abgetrennt und werden entsprechend der oben beschriebenen Endstücken für ein Schließ-Ende und ein Befüll-Ende ausgeformt bzw. ausgestaltet. Alternativ werden die Endstücke separat hergestellt.
- Dabei werden insbesondere die beschriebenen Gewinde und Kavitäten eingebracht. Anschließend wird das Endstück des Befüll-Endes an das Sicherheitselement angeordnet. Anschließend wird das Endstück des Schließ-Endes an das Sicherheitselement angeordnet.
- Das Anordnen des Endstücks bzw. der Endstück können durch Verschrauben, Verschweißen oder Verkleben mit dem Sicherheitselement mechanisch lösbar oder mechanisch nicht-lösbar verbunden werden.
Die Verfahrensschritte können auch untereinander vertauscht sein, so kann der Formen-Schritt auch vor dem Fixieren-Schritt und/oder dem Einbringen-Schritt erfolgen. Der Formen-Schritt kann auch nach dem Befüllen-Schritt erfolgen. - Die gestellte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Herstellen eines Schlosses nach einem der vorhergehenden Art unter Verwendung eines Sicherungselements gemäß einem der vorhergehenden Art mit folgenden Verfahrensschritten gelöst: Einbringen des Befüll-Endes in eine Schließeinrichtung; und Lagern des Befüll-Endes durch Aktivieren eines Lager-Mechanismus der Schließeinrichtung.
- Das Einbringen in die Schließeinrichtung beinhaltet bevorzugt auch das Vorhandensein einer entsprechenden Öffnung in der Schließeinrichtung. Durch das Einbringen des Befüll-Endes in die Schließeinrichtung ist das Befüll-Ende nicht mehr von außerhalb der Schließeinrichtung zugänglich, ohne das Schloss zu zerstören. Das Befüll-Ende ist also durch die Schließeinrichtung geschützt.
- Die gestellte Aufgabe wird zudem auch durch ein Verfahren zum Behindern eines Diebstahlversuchs mit einem Schloss der vorhergehenden Art gelöst, wobei beim unerlaubten Öffnen des Hohlraums ein unter Druck stehendes Fluid als Schutzmittel aus dem Inneren des Sicherungselements austritt.
- Die Aussagen über das Sicherungselement bzw. das Schloss treffen in gleicher Weise auch für die entsprechenden Herstellungsverfahren zu.
- Das Fluid ist als Schutzmittel eingebracht und dient dazu beim Austreten eine zusätzliche Schutzwirkung zu entfalten, die den Diebstahlversuch verhindern oder sehr stark erschwert (behindert), um den zu sichernden Gegenstand noch besser zu schützen. Das Schutzmittel umfasst geeignete Gase oder Flüssigkeiten, die beispielsweise übelriechende Substanzen, Signalfarben, Reizsubstanzen und/oder künstliche DNA enthalten. Eine Zwei-Komponenten bzw. eine Drei-Komponenten-Mischung, wie oben beschrieben wurde, ist zu bevorzugen.
- Ein derartiges Schloss oder Sicherungselement hat eine Reihe von Vorteilen. Einerseits ist es ausreichend robust, um das Fluid bei bestimmungsgemäßen Gebrauch im Hohlraum zu halten. Dies erhöht die Sicherheit, dass der Nutzer das Schloss verwenden kann, ohne Gefahr zu laufen, dass er mit dem ggf. aggressiven Schutzmittel in Berührung kommt. Zudem sind der Aufbau und die Herstellung wesentlich einfacher. Aufwendige Einsätze zum Abschließen des Hohlraums können weggelassen werden. Der Druck des Fluids führt zu einem schnellen, beispielsweise explosionsartigen, Ausströmen des Fluids, wodurch der Dieb erschreckt wird ohne dass er verletzt wird. Das Fluid ist ein Schutzmittel, was beim Austreten aus dem Hohlraum eine Schutzwirkung entfaltet und beispielsweise den Dieb markiert (Signalfarbe, künstliche DNA) und/oder zumindest behindert (Reizgas, übelriechende Flüssigkeit, Rauch).
- Die Verwendung unterschiedlicher Fluide als Schutzmittel im Sicherungselement erhöht die Sicherheit, da ein erstes Fluid möglicherweise den Dieb markiert (Signalfarbe, künstliche DNA) und ein weiteres Fluid den Dieb behindert (Reizgas, Rauch).
- Das Sicherungselement kann im gefüllten Zustand an die Schließeinrichtung angebracht (montiert) werden. Innerhalb definierter Wartezyklen kann mittels des Ventils der Hohlraum (nach-) gefüllt werden.
- Im Hohlraum kann auch ein Drucksensor angeordnet sein, wobei der Drucksensor einen Druckabfall im Hohlraum erfasst und an eine Alarmeinrichtung meldet. Der Drucksensor ist bevorzugt energieautark und sendet das Erfassungssignal. Das Erfassungssignal wird bevorzugt über eine digitale Schnittstelle direkt als Meldung auf ein Mobilfunkgerät, einen Wachschutz oder zur Polizei unter Nennung des Einbruchsort abgesetzt.
- Das Austreten des Fluids wird mittels eines Drucksensors detektiert und über eine digitale Schnittstelle des Drucksensors berichtet wird. Dabei wird beispielsweise die durch das Austreten des Fluids freigesetzte Energie einen Energiespeicher des Drucksensors laden, der dann den Drucksensor mit Energie versorgt, um den Bericht mittels der digitalen Schnittstelle abzusetzen. Alternativ verfügt der Drucksensor über eine Batterie, um den Bericht mittels der digitalen Schnittstelle abzusetzen. Der Drucksensor kann über eine eigene Teilnehmerkennung mit einem Mobilfunknetz kommunizieren.
- Bereits der Zerstörungsversuch auch bei nur geringer Öffnung des Hohlraums führt zum explosionsartigen Austritt des Fluids. Unweigerlich wird der Diebstahl erschwert, verzögert oder verhindert, gemeldet und die beteiligte(n) Person(en) und das verwendete Gerät wird markiert (künstliche DNA, Signalfarbe).
- Zudem kann das erfindungsgemäße Sicherungselement mit nur wenigen Handgriffen in eine konventionelle (standardisierte) Schließeinrichtung positioniert werden.
- Das Sicherungselement sorgt für einen Überraschungseffekt, der einen Rückzug des Diebs auslösen wird. Selbst wenn ein Dieb bereits einen Diebstahlsversuch an einem solchen Sicherungselement durchgeführt hat, bleibt ihm ungewiss, mit welchem Schutzmittel das aktuell angegriffene Sicherungselement befüllt ist. Ein evtl. Mitführen von Schutzkleidung oder Gasmaske sind eher auffällig und als zusätzliche Last für jeden Dieb hinderlich. Das Sicherungselement hat eine abschreckende Wirkung auf den potentiellen Dieb.
- Infolge eines Druckabfallsignals kann eine Verbindung zu anderen Sicherungs- und Benachrichtigungsanlagen aufgebaut werden. Dabei kann die Benachrichtigung auf digitalem Wege sowohl an den Eigentümer, den Betreiber oder den Nutzer sowie an den Wachschutz oder die Polizei erfolgen.
- Nachfolgend wird anhand von Figuren die Erfindung bzw. weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung näher erläutert, wobei die Figuren lediglich Ausführungsbeispiele der Erfindung beschreiben. Gleiche Bestandteile in den Figuren werden mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Figuren sind nicht als maßstabsgetreu anzusehen, es können einzelne Elemente der Figuren übertrieben groß bzw. übertrieben vereinfacht dargestellt sein.
- Es zeigen:
-
Fig. 1a-b verschiedene Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Sicherungselementen; -
Fig. 2a-b Verschiedene Diebstahlsszenarien unter Zerstörung des erfindungsgemäßen Sicherungselements; -
Fig. 3 Prinzipdarstellung eines Schlosses mit dem erfindungsgemäßen Sicherungselements gelagert in einer Schließeinrichtung; -
Fig. 4a Bohren-Schritt in einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements; -
Fig. 4b Fixieren-Schritt in einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements; -
Fig. 4c Formen-Schritt in einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements; -
Fig. 4d einen inFig. 4b markierten Bereich A in vergrößerter Darstellung; -
Fig. 4e Befüllen-Schritt in einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements; -
Fig. 5a Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements mit einem integralen Schließ-Ende und einem Befüll-Ende mit Endstück im nicht verbundenen Zustand -
Fig. 5b Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements mit einem Schließ-Ende mit Endstück und einem Befüll-Ende mit Endstück im nicht verbundenen Zustand; -
Fig. 6 Ein zuFig. 5b alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements mit einem Schließ-Ende mit Endstück und einem Befüll-Ende mit Endstück im nicht verbundenen Zustand; -
Fig. 7a Das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements mit einem Schließ-Ende mit Endstück und einem Befüll-Ende mit Endstück gemäß derFig. 5b im verbundenen Zustand; -
Fig. 7b Das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements mit einem Schließ-Ende mit Endstück und einem Befüll-Ende mit Endstück gemäß derFig. 6 im verbundenen Zustand; und -
Fig. 8 perspektivische Schnittdarstellung eines Einsatzes und eines Rohrendes eines U-förmigen Schlossbügels gemäß dem Stand der Technik. - In
Fig. 1a-b sind zwei verschiedene Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Sicherungselementen 2 dargestellt. InFig. 1a ist ein Sicherungselement 2 für ein Schloss 1 gezeigt, hier ein Bügelschloss 1 als ein Beispiel für ein Fahrradschloss. InFig. 1b ist ein Sicherungselement 2 für ein anderes Schloss 1 gezeigt, hier ein Vorhängeschloss. Die Schließeinrichtungen 3 sind hier nur angedeutet und kein Bestandteil der Sicherungselemente 2 derFig. 1a-b . Auf eine weiterführende Beschreibung zur Schließeinrichtung 3 wird auf dieFig. 3 verwiesen. Die nachfolgende Beschreibung gilt für beide Sicherungselemente 2 derFig. 1a und 1b gleichermaßen. - Das Sicherungselement 2 ist ein starrer Bügel, der einen Hohlraum 23 aufweist. In den Hohlraum 23 ist ein Fluid 4 als Schutzmittel eingebracht. Das Sicherungselement 2 hat zwei Enden, ein Schließ-Ende 21 an einem ersten Ende des Sicherungselements 2 und ein Befüll-Ende 22 an einem vom ersten Ende entfernten zweiten Ende des Sicherungselements 2.
- Das Schließ-Ende 21 ist integraler Bestandteil des Sicherungselements 2. Beispielsweise ist das Sicherungselement 2 aus einem massiven Sicherungselemente-Rohling entstanden, in das der Hohlraum 23 eingebracht wurde (siehe
Fig. 4a ). Ein Abstand 212 zwischen dem Schließ-Ende 21 und dem Hohlraum 23 ist mindestens so groß, wie der Durchmesser des Sicherungselements 2. Das Schließ-Ende 21 hat eine Einkerbung. Diese Einkerbung dient dazu, das Schließ-Ende 21 zeitweise in einer Schließeinrichtung 3 des Schlosses 1 zu arretieren. Die Einkerbung ist zwischen dem Schließ-Ende 21 und dem Hohlraum 23 angeordnet. Ein Abstand zwischen der Einkerbung und dem Schließ-Ende 21 ist mindestens so groß, wie der Durchmesser des Sicherungselements 2. Ein Abstand zwischen der Einkerbung und dem Hohlraum 23 ist mindestens so groß, wie der Durchmesser des Sicherungselements 2. Das Schließ-Ende 22 kann bei aktiviertem Schließ-Mechanismus der Schließeinrichtung 3 weder in axialer Bewegungsrichtung 10 noch in Drehbewegung 11 bewegt werden. Das Sicherungselement 3 ist in der Schließeinrichtung 3 verankert und kein Ende 21, 22 des Sicherungselements 2 kann aus der Schließeinrichtung 3 entfernt werden. - Das Befüll-Ende 22 am vom Schließ-Ende 21 entfernten zweiten Ende des Sicherungselements 2 ist ebenfalls integraler Bestandteil des Sicherungselements 2. Der Hohlraum 23 ist zum Befüll-Ende 22 durch ein Einfüllventil am Befüll-Ende 22 zum Einbringen des Fluids 4 in den Hohlraum 23 abgeschlossen. Das Befüll-Ende 22 weist ein Gewinde, insbesondere einen Gewindeeinsatz, zum Fixieren des Einfüllventils am Befüll-Ende 22 auf. Das Befüll-Ende 22 ist zumindest zeitweise in der Schließeinrichtung 3 des Sicherungselements 2 gelagert. Das Befüll-Ende 22 kann daher bei aktiviertem Lager-Mechanismus der Schließeinrichtung 3 in seiner axialen Bewegungsrichtung 10 gehemmt oder blockiert werden, sodass das Sicherungselement 3 nicht aus der Schließeinrichtung 3 entfernt werden kann. Eine Drehbewegung 11 ist bei geöffnetem Schließmechanismus dennoch möglich. Das Befüll-Ende 22 ist beispielsweise ein integraler Bestandteil des Sicherungselements 3. Beispielsweise ist das Sicherungselement 2 aus einem massiven Sicherungselemente-Rohling entstanden, in das das Ventil zum Abschließen des Hohlraums 23 fixiert wurde (siehe
Fig. 4b ). - Die
Fig. 2a-b zeigten verschiedene Diebstahlsszenarien, bei denen das erfindungsgemäße Sicherungselement 2 derFig. 1a-b zerstört wird, wenn es in einem Schloss 1 integriert ist. Das Schloss 1 ist inFig. 2a ein Vorhängeschloss und hat eine Schließeinrichtung, deren Schließmechanismus in denFig. 2a-b im Zustand "geschlossen" ist. InFig. 2a ist ein Werkzeug 5, hier Bolzenschneider, gezeigt. Bei einem Versuch des gewaltsamen Öffnens des Hohlraums 23 des Sicherungselements 2 des Schlosses 1 durch das Werkzeug 5, wird das unter Duck stehende Fluid 4 als Schutzmittel explosionsartig austreten. Damit wird der Diebstahlversuch behindert oder sogar verhindert. - Das Schloss 1 gemäß
Fig. 2b ist ein Bügelschloss und hat eine Schließeinrichtung 3, deren Schließmechanismus im Zustand "geschlossen" und deren Lager-Mechanismus im Zustand "gelagert" ist. InFig. 2b wird der Hohlraum 23 gewaltsamen geöffnet wodurch das unter Duck stehende Fluid 4 als Schutzmittel explosionsartig austritt. Damit wird der Diebstahlversuch behindert oder sogar verhindert. -
Fig. 3 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Schlosses 1 mit dem erfindungsgemäßen Sicherungselement 2 gemäß derFig. 1a-b und 2a-b , das in einer Schließeinrichtung 3 gelagert aber nicht arretiert ist. Somit kann das Sicherungselement 2 in Bewegungsrichtung 11 bewegt werden, es kann sich aber in Bewegungsrichtung 10 nur teilweise bewegen. - Das Schließ-Ende 21 ist in eine Öffnung (nicht dargestellt) der Schließeinrichtung 3 eingesteckt und befindet sich vollständig im Inneren der Schließeinrichtung 3. Das Schließ-Ende 21 weist die Einkerbung 211 auf. Wenn das Schließ-Ende 21 des Sicherungselements 2 in die Schließeinrichtung 3 eingebracht ist, kann es mittels eines Schließmechanismus 31 der Schließeinrichtung 3 arretiert werden. Der Schließmechanismus 31 weist dazu zwei Zustände auf. Dargestellt in
Fig. 3 ist der Zustand "Offen", denn der in die Einkerbung 211 eingreifbare Bolzen des Schließmechanismus 31 greift nicht in die Einkerbung 211 ein. Somit wird das Sicherungselement 3 nicht daran gehindert, dass sein Schließ-Ende 21 aus einer Öffnung der Schließeinrichtung 3 entnommen wird. Im offenen Zustand des Schließmechanismus 31 kann so das Schloss 1 am Gegenstand platziert werden, da die Bewegungsrichtung 11 nicht blockiert ist und auch eine axiale Bewegung 10 nur teilweise blockiert ist. Der Schließmechanismus 31 hat einen zweiten Zustand "geschlossen" (nicht dargestellt inFig. 3 ), in welchem die Bewegungsrichtung 11 blockiert ist und auch eine axiale Bewegung 10 nahezu vollständig unterbunden ist. Zum Wechseln des Zustands des Schließmechanismus 31 ist ein schlossspezifischer Schlüssel 9 vorgesehen. Dieser Schlüssel 9 bewirkt eine Bewegung 32 des Schließmechanismus 31, sodass beispielsweise der Bolzen des Schließmechanismus 31 in die Einkerbung 211 greift. Ein Entfernen des Schließ-Ende 21 aus der Schließeinrichtung 3 ist dann nicht mehr möglich. Das Schloss 1 sichert in diesem Zustand einen Gegenstand. - Das Befüll-Ende 22 ist in eine weitere Öffnung (nicht dargestellt) des Schließeinrichtung 3 eingesteckt und befindet sich vollständig im Inneren der Schließeinrichtung 3. Das Befüll-Ende 22 weist eine Verjüngung 223 auf. Wenn das Befüll-Ende 22 des Sicherungselements 2 in die Schließeinrichtung 3 eingebracht ist, kann es mittels eines Lager-Mechanismus 33 der Schließeinrichtung 3 gelagert werden. Der Lager-Mechanismus 33 weist zwei Zustände auf. Dargestellt in
Fig. 3 ist der Zustand "gelagert", denn in die Verjüngung 223 greift ein Bolzen des Lager-Mechanismus 33. Damit wird die Bewegung des Sicherungselements 3 in die axiale Richtung 10 teilweise gehemmt bzw. teilweise unterbunden, eine Drehbewegung 11 des Sicherungselements 2 ist weiterhin möglich. Es gilt zu beachten, dassFig. 3 lediglich eine Prinzip-Skizze ist, denn nicht dargestellt sind etwaige Anschläge des Lager-Mechanismus 33, die tatsächlich die Bewegung des Sicherungselements 3 hemmen oder unterbinden. Dennoch ist das Sicherungselement 3 daran gehindert, dass das Befüll-Ende 22 aus der Öffnung der Schließeinrichtung 3 im "gelagert" Zustand des Lager-Mechanismus 33 entnommen wird. Der Lagermechanismus 33 hat einen zweiten Zustand "nicht gelagert" (nicht dargestellt inFig. 3 ). Im "nicht-gelagert" Zustand ist das Sicherungselement 3 in keiner der Bewegungsrichtungen 10, 11 gehemmt oder blockiert. Zum Wechseln des Zustands des Lagermechanismus 33 ist ein schlosstypspezifisches Werkzeug 8 vorgesehen. Bevorzugt ist ein Wechsel des Lager-Mechanismus 33 nur im geöffneten Zustand des Schließ-Mechanismus 31 möglich, sodass auch der schlossspezifische Schlüssel 9 benötigt wird. Das Werkzeug 8, beispielsweise ein Bügelwerkzeug, bewirkt eine Bewegung 34 des Lagermechanismus 33, sodass beispielsweise der Bolzen des Lagermechanismus 33 nicht mehr in die Verjüngung 223 greift. Ein Entfernen des Befüll-Ende 22 aus der Schließeinrichtung 3 ist dann möglich. Auf diese Weise kann das Befüll-Ende 22 aus der Schließeinrichtung 3 entnommen werden. Auf diese Weise kann das Befüll-Ende 22 verwendet werden, um das Sicherungselement 3 nachzufüllen. - Gemäß
Fig. 3 weist das Befüll-Ende 22 ein Ventil 221 auf. Dieses Ventil 221 ist ein Rückschlagventil, was bei druckbefülltem Hohlraum 23 den Hohlraum 23 am Befüll-Ende 22 luftdicht abschließt. Dazu drückt eine Feder (nicht dargestellt) unter Wirkung des Drucks im Hohlraums 23 auf eine Kugel (nicht dargestellt), die wiederum einen Befüll-Kanal 224 am Befüll-Ende 22 verschließt. - Das Ventil 221 ist ein eigenes Bauelement und hat ein Außengewinde. Mit diesem Außengewinde wird das Ventil 221 in ein Gewinde, beispielsweise mittels Gewindeeinsatz 222, im Befüll-Ende 22 fixiert.
- In
Fig. 4a ist ein Bohren-Schritt im erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements 3 dargestellt. Dazu wird zunächst ein Rohling 6 bereitgestellt. Dieser Rohling 6 ist beispielsweise ein länglicher Rundzylinder aus massivem Material, beispielsweise einem Metall. Die Form und das Material können verschieden sein, beispielsweise kann das Profil des Rohlings auch dreieckig, viereckig, sternförmig oder etc. sein. Das Material kann auch eine Beschichtung verschiedener Materialien sein, beispielsweise aus Kunststoff, Karbon, Kevlar, oder einer Kombination daraus. Die Materialien können geflechtet sein. - Der Rohling 6 ist in einem Vorschritt auf die entsprechende Länge des Sicherungselements 3 gekürzt worden und die Einkerbung am Schließ-Ende 21 ist bereits eingebracht. Das Kürzen und Einbringen der Einkerbung 211 kann auch zu einem späteren Zeitpunkt im Herstellungsverfahren, beispielsweise nach dem Bohren-Schritt, erfolgen.
- Mittels einer Bohrmaschine (Darstellung ist nicht einschränkend) und einem Bohrer wird ein Loch entlang einer Längsausrichtung des länglichen massiven Sicherungselemente-Rohling 6 zum Erhalten eines Hohlraums 23 gebohrt, ohne den Sicherungselemente-Rohling 6 zu durchbohren. Dabei wird der - bereits beschriebene - Abstand 212 eingehalten.
- In
Fig. 4b ist ein dem Bohren-Schritt gemäßFig. 4a nachfolgender Fixieren-Schritt im erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements 3 gezeigt. Zwischen dem Schritt gemäßFig. 4a und Fig. 4b wird ein Gewinde in das offene Ende des Rohlings 6 - nämlich dem späteren Befüll-Ende 22 des Sicherungselements 3 - eingebracht. Das Einbringen des Gewindes erfolgt nachdem der Sicherungselemente-Rohling 6 auf die gewünschte Länge gekürzt wurde. Dazu wird entweder ein Gewinde in das offene Ende geschnitten oder ein Gewindeeinsatz in das offene Ende eingebracht. GemäßFig. 4b wird nun ein Ventil in das mit Gewinde ausgestattete offene Ende (Befüll-Ende 22) fixiert. Das Ventil wird bevorzugt mittels seines Außengewindes in das Gewinde des Befüll-Endes 22 eingeschraubt. Ggf. wird es zusätzlich verschweißt, verklebt oder verlötet. Bereich A derFig. 4b ist inFig. 4d vergrößert abgebildet. - In
Fig. 4c wird ein Formen-Schritt im erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements 3 dargestellt. Im Formenschritt derFig. 4c wird der Sicherungselemente-Rohling 6 in die gewünschte Endform gebracht. Dazu wird es beispielsweise gebogen, um ein Schloss-Bügel zu werden. Im Ergebnis derFig. 4c ist sodann das fertige Sicherungselement 6 im noch nicht befüllten Zustand erhalten. - Der Schritt gemäß
Fig. 4c kann auch vor den Schritten gemäßFig. 4b erfolgen. Dann ist das Sicherungselement 6 im noch nicht befüllten Zustand nach dem Fixieren des Ventils im Befüll-Ende 22 erhalten. - In
Fig. 4d ist ein inFig. 4b markierter Bereich A in vergrößerter Darstellung gezeigt. Hier ist das Gewinde 222 des Befüll-Endes 22 zu erkennen, in das das Ventil 221 eingeschraubt ist. Das Ventil 221 ist beispielsweise das oben bereits beschriebene Rückschlagventil. - In
Fig. 4e ist ein Befüllen-Schritt im erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Sicherungselements 6 gezeigt. Dazu wird ein Behälter 7 mit einem Fluid 4 an das Befüll-Ende 22 des Sicherungselements 2 platziert. Ein Befüll-Stutzen 71, beispielsweise eine Hohlnadel, wird an das Ventil 221 angehalten oder eingeführt. Eine Befüll-Aktivierung 72 lässt das Fluid 4 aus dem Behälter 7 strömen. Der Druck aus dem Behälter 7 bewirkt ein Öffnen des Ventil 221, um das Fluid 4 in den Hohlraum 23 des Sicherungselements 3 einzufüllen. - Der Behälter 7, der Einfüll-Stutzen 71 und die Aktivierung 72 sind lediglich exemplarisch dargestellt und sollen insbesondere auch ein Nachfüllen eines bereits gefüllten Sicherungselements 6 veranschaulichen. Dies kann manuell durch einen Besitzer des Schlosses 1 erfolgen. Die Erstbefüllung gemäß
Fig. 4e kann hingegen auch durch maschinelle Platzierung erfolgen. - Das Befüllen gemäß
Fig. 4e kann weiter abgesichert werden, indem beispielsweise der Befüll-Stutzen 72 auf das Ventil 221 des Befüll-Endes 22 aufgeschraubt wird. Ein Verkanten während des Befüllens kann so verhindert werden und die Gefahr des Austretens des Fluids 4 wird dadurch minimiert. - In einigen Ausführungsformen umfasst das Fluid 4 eines oder mehrere der folgenden Elemente: ein Tränen- oder Reizgas; eine Tränen- oder Reizflüssigkeit, ein übelriechendes Fluid, eine Signalfarbe und/oder künstliche DNA.
- In einigen Ausführungsformen umfasst das Tränen- oder Reizfluid ein oder mehrere Capsaicinoide, wie Capsaicin, Dihydrocapsaicin, Nonivamid, 2-Chlorbenzalmalonitril, Dibenzoxazepin, Phenacylchlorid und/oder Synpropanethial-S-oxid.
- In einigen Ausführungsformen umfasst das übelriechende Fluid 4 Buttersäure, Thiole (1,3-Propanedithiol, Isobethanethhiol, Methanethhiol, Propanethhiol, Butanethhiol), Propionsäure, Putreszin, Cadaverin, Skatole, Schwefelwasserstoff und/oder Ammoniumsulfid.
- In
Fig. 5a ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements 2 mit einem integralen Schließ-Ende 21 und einem Befüll-Ende 22 mit Endstück 226 im nicht verbundenen Zustand dargestellt. Hier handelt es sich beispielsweise um ein Sicherungselement 2 für ein Bügelschloss in einer beliebigen Baugröße, bei dem das Befüll-Ende gelagert und das Schließ-Ende 21 arretiert wird. Das integral Schließ-Ende 21 entspricht beispielsweise den Ausführungen derFig. 1 bis 4 und ermöglicht einen stabilen Verschluss des Hohlraums ohne weitere materialbedingten bzw. baulich bedingten Schwachstellen. - Das Befüll-Ende 22 weist das Gewinde 222 auf, wie es in den
Figuren 1 bis 4 bereits beschrieben ist. Im Unterschied zu den vorangegangenen Figuren, ist das Befüll-Ende 22 mit einem Endstück 226 verschließbar. Das Endstück 226 weist ein Außengewinde 2261 auf, um mit lösbar mit dem Sicherungselement 2 durch das Gewinde 222 des Sicherungselements verbunden zu werden. Zwischen dem Außengewinde 2261 und dem von einem Verbindungsende mit dem Sicherungselement entfernten äußersten Ende des Endstücks 226 ist eine bereits beschriebene Verjüngung 223 angeordnet, um ein Lagern des Sicherungselements 2 in einer inFig. 3 beispielhaft dargestellten Schließeinrichtung 3 zu ermöglichen. Durch die Schraubverbindung ist der Hohlraum 23 im verbundenen Zustand fluiddicht abgeschlossen, siehe auchFig. 7a . In das Befüll-Ende 22 wird das Einfüll-Ventil 221 fixiert. - Durch das Verwenden eines Endstücks 226 kann der Hohlraum 23 des Sicherungselements 2 einen maximalen Durchmesser haben, da die Verjüngung 223 den Hohlraum 23 nicht in seinen Abmessungen beschränkt. Das Vergrößern des Hohlraums 23 ermöglicht die Verwendung dünnwandigerer Hohlkörper für das Sicherungselements 2 und damit einen geringeren Materialaufwand. Zudem wird keine Schwachstelle im Bereich der Verjüngung 223 aufgrund zu dünnwandiger Sicherungselemente 2 geschaffen, wodurch bei häufiger Benutzung möglicherweise ein ungewollter Fluidaustritt erfolgen könnte.
- Optional wird im weiteren Unterschied zu den vorhergehenden Figurenbeschreibungen ein Ventil-Adapter 225 vorgesehen, um das Einfüll-Ventil 221 in das Befüll-Ende 22 zu fixieren. Dazu weist der Ventil-Adapter 225 ein Außengewinde 2251 auf, um mit dem Gewinde 222 des Befüll-Endes 22 lösbar verbunden zu werden. Der Ventil-Adapter 225 weist zudem ein Innengewinde auf, um das Einfüll-Ventil 221 fixieren zu können. In einer kompakten Ausgestaltung weist der Ventil-Adapter zudem eine Verjüngung 2252 auf, die in eine Ausnehmung (nicht dargestellt) des Endstücks 226 eingebracht werden kann. Durch den Ventil-Adapter 225 ist es möglich, Einfüll-Ventile 221 von geringer Baugröße auch für Sicherungselemente 2 mit größeren Durchmessern zu verwenden.
- In
Fig. 5b ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements 2 mit einem Schließ-Ende 21 mit Endstück 214 bzw. 214a und einem Befüll-Ende 22 mit Endstück 226 im nicht verbundenen Zustand dargestellt. Auch hier handelt es sich um ein ein Sicherungselement 2 für ein Bügelschloss in einer beliebigen Baugröße, bei dem das Befüll-Ende gelagert und das Schließ-Ende 21 arretiert wird.Fig. 5b wird zusammen mitFig. 7a beschrieben, in der diese Ausgestaltung im befüllten und verbundenen Zustand gezeigt ist. - Das Befüll-Ende 22 weist im Unterschied zum Befüll-Ende 22 der
Fig. 5a eine Kavität 2262 und ein Element 2263 auf. Die Wirkung der Kavität 2262 und des Elements 2263 ist inFig. 7a gut zu erkennen. Nach dem Fixieren des Einfüll-Ventils 221, ggf. unter Verwendung des Ventil-Adapters 225 wird das Fluid 4 in den Hohlraum 23 mit dem Fluid eingebracht (beispielsweise gemäßFig. 4e ). Anschließend wird das Endstück 226 mit dem Sicherungselement 2 verbunden. Durch das Element 2263, beispielsweise einem Bolzen oder Stift oder eines Plättchens, wird während des Verbindens (bzw. im Ergebnis des Verbindens) das fixierte Einfüll-Ventil 221 geöffnet. Dadurch strömt ein Teil des Fluids 4 in die Kavität 2262. Im Ergebnis befindet sich das Fluid an Befüll-Grenzen 24 (gemäßFig. 7a ), die sehr nah an die Verjüngungen 211 und 223 angrenzen, im Bereich der Endstücke 226 bzw. 214, 214a. - Insbesondere befindet sich die Befüll-Grenze 24 am Befüll-Ende 22 nicht mehr an der Position des Ventils 221, sondern ragt in die Kavität 2262 des Endstücks 226 hinein. Ein unerlaubtes Auftrennen des Sicherungselements 2 nahe den Enden 21, 22 (beachtet man den gelagerten und arretierten Zustand in einer Schließeinrichtung 3 beispielsweise gemäß
Fig. 3 ) führt ebenfalls zum sofortigen Austreten des Fluids und somit der Be- bzw. Verhinderung des Diebstahls. - Soll das Sicherungselement 2 nachgefüllt werden, beispielsweise im Rahmen eines Wartungszyklus, so wird das Endstück 226 vom Befüll-Ende 22 mechanisch gelöst (abgeschraubt). Das Element 2263 des Endstücks 226 wirkt nicht mehr auf das Einfüll-Ventil 221 und - sollte noch entsprechender Druck im Hohlraum 23 vorhanden sein - der Befüll-Kanal 224 wird durch das Ventil 221 wieder fluiddicht verschlossen. Somit ist sichergestellt, dass kein Schutzmittel ungewollt austritt.
- Das Schließ-Ende 21 in
Fig 5b ist in einem weiteren Unterschied zum Schließ-Ende 21 derFig. 5a kein integraler Bestandteil des Sicherungselements 2, sondern weist ein Endstück 214 bzw. 214b auf. Das Endstück 214 weist ein Außengewinde 2141 auf. Das Schließ-Ende 21 weist ein Innengewinde 213 auf, um das Endstück 214 mit dem Sicherungselement 2 lösbar verbinden zu können. Zusätzlich kann das Endstück 214 mit dem Sicherungselement 2 verschweißt (gefügt) oder verklebt werden, wodurch eine nicht-lösbare Verbindung geschaffen wird. - In einer alternativen Ausführungsform wird das Endstück 214a mit dem Schließ-Ende 21 des Sicherungselements 2 nicht lösbar verbunden, beispielsweise durch ein Fügeverfahren oder ein Klebeverfahren.
- In beiden Ausgestaltungen des Endstücks 214 bzw. 214a könnte darin eine Kavität 2142 vorgesehen sein, die es ermöglicht, dass sich der Hohlraum 23 im verbundenen Zustand (siehe
Fig. 7a ) in das Endstück 214 bzw. 214a hineinragt.
Herstellungstechnisch wird ein Hohlkörper mit zwei offenen Enden 21, 22 eingesetzt und beide Enden erhalten die entsprechenden Endstücke 214, 226. - Es gilt zu beachten, dass das Befüll-Ende 22 der
Fig. 5b auch mit einem Sicherungselement derFig. 5a kombiniert werden kann. - In
Fig. 6 ist ein zuFig. 5b alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherungselements 2 mit einem Schließ-Ende 21 mit Endstück 214 und einem Befüll-Ende 22 mit Endstück 226 im nicht verbundenen Zustand gezeigt.Fig. 6 wird zusammen mitFig. 7b beschrieben, in der diese Ausgestaltung im befüllten und verbundenen Zustand gezeigt ist. - Im Unterschied zur
Fig. 5b ist anstelle eines Lager-Mechanismus für das Befüll-Ende 22 ein Arretier-Mechanismus vorgesehen, sodass beide Endstücke 214 und 226 eine identische Außenkontur mit entsprechenden Verjüngungen 221 aufweisen, um in einer balkenartigen Schließeinrichtung (alternativ zurFig. 3 ) eingebracht zu werden. Dieses Sicherungselement derFig. 6 (bzw.Fig. 7b ) wird vorrangig für Bügelschlösser verwendet. Ein Bügelschloss hat eine Schließeinrichtung mit zwei Öffnungen, in die die beiden Enden 21 und 22 zum zeitweisen Arretieren eingebracht werden. Beide Endstücke 214, 226 weisen Kavitäten 2141, 2262 auf und werden, - wie inFig. 5b beschrieben - verwendet und ermöglichen so ebenfalls eine wie inFig. 7b gezeigte Befüll-Grenze im Bereich der Endstücke. - Es werden hier also verschiedene Endstücken für die jeweiligen Enden 21, 22 vorgesehen, um mit hoher Flexibilität eine Vielzahl verschiedener Ventile 221 und Schlosstypen verwenden zu können, wobei ein spezielles Augenmerk auf die Vergrößerung des Abstands zwischen den Befüll-Grenzen 24 erzielt wird. Die Verbindung der Endstücke 214, 226 ist lösbar oder nicht-lösbar, wobei für das Befüll-Ende 22 eine lösbare Verbindung zu bevorzugen ist, um das Sicherungselement 2 nachfüllen zu können.
- Die
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung eines Einsatzes und eines Rohr-Endes eines U-förmigen Schlossbügels gemäß dem Stand der Technik und wurde bereits in der Beschreibungseinleitung beschrieben. - Im Rahmen der Erfindung können alle beschriebenen und/oder gezeichneten und/oder beanspruchten Elemente beliebig miteinander kombiniert werden. Die in den Zeichnungen und Erläuterungen getätigten Aussagen dienen lediglich dem Verständnis und können in Form, Design, verwendetem Material oder auch in der Herstellung oder Befüll-Prozess variieren.
-
- 1
- Schloss
- 2
- Sicherungselement, Bügel
21 Schließ-Ende
211 Einkerbung für Schließmechanismus
212 Abstand zum Hohlraum
213 Gewinde für Endstück
214, 214a Endstück
2141 Gewinde oder Verjüngung
2142 Kavität im Endstück
22 Befüll-Ende
221 Einfüllventil
222 Gewinde, Gewindeeinsatz für Ventil
223 Einkerbung, Verjüngung für Lagermechanismus
224 Befüllkanal
225 Ventil-Adapter
2251 Gewinde am Ventil-Adapter
2252 Verjüngung
226 Endstück
2261 Gewinde am Endstück
2262 Kavität im Endstück
2263 Element zum Öffnen des Einfüllventils
23 Hohlraum
24 Befüll-Grenze - 3
- Schließeinrichtung
31 Schließmechanismus
32 Bewegungsrichtung Schließmechanismus
33 Lagermechanismus
34 Bewegungsrichtung Lagermechanismus - 4
- Fluid
- 5
- Werkzeug
- 6
- Sicherungselement-Rohling
- 7
- Behälter
71 Befüll-Stutzen
72 Befüll-Aktivierung - 8
- Schließeinrichtungs-Werkzeug
- 9
- Schlüssel
- 10
- Axiale Bewegungsrichtung
- 11
- Drehbewegung
- A
- Bereich
Claims (15)
- Hohles Sicherungselement (2) mit:- einem Schließ-Ende (21) eingerichtet zum zeitweisen Arretieren in eine Schließeinrichtung (3) in Abhängigkeit eines Schließmechanismus (31) der Schließeinrichtung (3);- einem Befüll-Ende (22) eingerichtet zum zumindest zeitweisen Lagern des Sicherungselements (2) in der Schließeinrichtung (3); und- einem zwischen dem Schließ-Ende (21) und dem Befüll-Ende (22) angeordneten Hohlraum (23) in dem ein unter Druck stehendes Fluid (4) als Schutzmittel eingebracht ist;- wobei der Hohlraum (23) am Befüll-Ende (22) durch ein Einfüllventil (221) zum Einbringen des Fluids (4) in den Hohlraum (23) abschließbar ist; und- wobei das Befüll-Ende (22) ein Gewinde, insbesondere einen Gewindeeinsatz (222), zum Fixieren des Einfüllventils (221) am Befüll-Ende (22) aufweist.
- Sicherungselement (2) nach Anspruch 1, wobei das Schließ-Ende (21) und/oder das Befüll-Ende (22) ein integraler Bestandteil des Sicherungselements (3) ist.
- Sicherungselement (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Schließ-Ende (21) eine Einkerbung (211) aufweist, in die der Schließmechanismus (31) der Schließeinrichtung (3) zum zeitweisen Arretieren in die Schließeinrichtung (3) in Abhängigkeit des Schließmechanismus (31) der Schließeinrichtung (3) eingreifen kann.
- Sicherungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befüll-Ende (22) eine Einkerbung oder Verjüngung (223) aufweist, in die ein Lager-Mechanismus (33) der Schließeinrichtung (3) zum Lagern des Sicherungselements (2) in der Schließeinrichtung (3) eingreifen kann.
- Sicherungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sicherungselement (2) ein starrer Bügel aus Metall oder ein Bügel aus Kunststoff ist.
- Sicherungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Befüll-Ende (22) ein Endstück (226) lösbar verbunden mit dem Sicherungselement (2) zum Verschließen des Hohlraums (23) angeordnet ist, bevorzugt unter Verwendung des Gewindes des Befüll-Endes (22).
- Sicherungselement (2) nach Anspruch 6, wobei das Endstück (226) eine Kavität (2262) aufweist, die ein Teil des Hohlraums (23) des Sicherheitselements (2) ist, wenn das Endstück (226) mit dem Sicherheitselement (2) verbunden ist, wobei bevorzugt ein Element (2263) des Endstücks (226) das Einfüllventil (221) zum Einbringen des Fluids (4) in die Kavität (2262) öffnet.
- Sicherungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Befüll-Ende (22) ein Ventil-Adapter (225) angeordnet ist.
- Sicherungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Schließ-Ende (21) ein Endstück (214, 214a) verbunden mit dem Sicherungselement (2) zum Verschließen des Hohlraums (23) angeordnet ist.
- Sicherungselement (2) nach Anspruch 9, wobei das Endstück (214, 214a) eine Kavität (2142) aufweist, die ein Teil des Hohlraums (23) des Sicherheitselements (2) ist, wenn das Endstück (226) mit dem Sicherheitselement (2) verbunden ist.
- Ein Schloss (1), bevorzugt ein Vorhängeschloss oder ein Fahrradschloss, aufweisend:- ein Sicherungselement (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; und- eine Schließeinrichtung (3) mit einem Schließmechanismus (31),- wobei ein Schließ-Ende (21) des Sicherungselements (2) in der Schließeinrichtung (3) in Abhängigkeit des Schließmechanismus (31) der Schließeinrichtung (3) arretierbar ist; und- wobei ein Befüll-Ende (22) des Sicherungselements (2) in der Schließeinrichtung (3) gelagert ist.
- Das Schloss (1) nach Anspruch 11, wobei das Lagern des Befüll-Endes (22) in Abhängigkeit eines Lagermechanismus (33) der Schließeinrichtung (3) erfolgt, wobei ein Wechsel eines Zustands des Lagermechanismus (33) durch einen schlosstypspezifisches Werkzeug (8) erfolgt.
- Verfahren zum Herstellen eines Sicherungselements (2) gemäß der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 mit den Verfahrensschritten:- Bereitstellen eines hohlen Sicherungselemente-Rohlings (6), bevorzugt durch Bohren eines Loches entlang einer Längsausrichtung eines länglichen massiven Sicherungselemente-Rohling (6) zum Erhalten eines Hohlraums (23), ohne den Sicherungselemente-Rohling (6) zu durchbohren;- Einbringen eines Gewindes in zumindest ein offenes Ende des Sicherungselemente-Rohlings (6);- Fixieren eines Einfüllventils (221) an einem offenen Ende des Sicherungselemente-Rohlings (6) mittels des Gewindes;- Formen des Sicherungselemente-Rohlings (6) zum Erhalten einer Endform, die der Endform des Sicherungselements (2) entspricht; und- Befüllen des Hohlraums (23) des Sicherungselemente-Rohlings (6) mit einem unter Druck stehenden Fluid (4) als Schutzmittel am Einfüllventil (221), wobei das Einfüllventil (221) nach Beenden des Befüllens automatisch den Hohlraum (23) abschließt.
- Verfahren zum Herstellen eines Schlosses (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 oder 12 unter Verwendung eines Sicherungselements (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 mit den Verfahrensschritten:- Einbringen des Befüll-Endes (22) des Sicherungselements (2) in eine Öffnung der Schließeinrichtung (3); und- Lagern des Befüll-Endes (22) durch Aktivieren eines Lager-Mechanismus (33) der Schließeinrichtung (3).
- Verfahren zum Behindern eines Diebstahlversuchs mit einem Schloss (1) der vorhergehenden Ansprüche 11 oder 12, wobei beim unerlaubten Öffnen des Hohlraums (23) ein unter Druck stehendes Fluid (4) als Schutzmittel aus dem Hohlraum (23) des Sicherungselements (3) austritt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019104643.2A DE102019104643B4 (de) | 2019-02-25 | 2019-02-25 | Hohles sicherungselement, schloss mit dem sicherungselement, verfahren zum herstellen eines sicherungselements, verfahren zum herstellen des schlosses und verfahren zum behindern eines diebstahlversuchs |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3699375A1 true EP3699375A1 (de) | 2020-08-26 |
EP3699375B1 EP3699375B1 (de) | 2023-07-19 |
EP3699375C0 EP3699375C0 (de) | 2023-07-19 |
Family
ID=68917660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19216614.8A Active EP3699375B1 (de) | 2019-02-25 | 2019-12-16 | Hohles sicherungselement, schloss mit dem sicherungselement, verfahren zum herstellen eines sicherungselements, verfahren zum herstellen des schlosses und verfahren zum behindern eines diebstahlversuchs |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3699375B1 (de) |
DE (1) | DE102019104643B4 (de) |
PL (1) | PL3699375T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020104912A1 (de) | 2020-02-25 | 2021-08-26 | Helicopterflug Großer GmbH | Schutzsystem und verfahren zum behindern eines einbruchversuchs |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206709A1 (de) | 1982-02-25 | 1983-09-01 | Peter Ing.(grad.) 7500 Karlsruhe Fuchs | Sicherungseinrichtung in der art eines stahlkabel- oder buegelschlosses, insbesondere schloss zum sichern von zweiradfahrzeugen |
DE69517385T2 (de) * | 1994-08-24 | 2000-10-12 | Alpha Corp., Yokohama | Diebstahlverhütungseinrichtung |
DE10034172A1 (de) * | 2000-07-13 | 2002-01-31 | Joachim Augthun | Sicherheitsschloss |
DE202008016698U1 (de) | 2008-12-17 | 2010-04-29 | Walter, Hartmut | Diebstahlsicherung |
WO2017152100A1 (en) | 2016-03-04 | 2017-09-08 | SkunkLock, Inc. | Pressurized chemical theft deterrent device |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5730008A (en) * | 1995-10-11 | 1998-03-24 | Case; Willard L. | Snowmobile track lock |
US5896761A (en) * | 1998-07-08 | 1999-04-27 | Chen; Waterson | Padlock |
-
2019
- 2019-02-25 DE DE102019104643.2A patent/DE102019104643B4/de not_active Withdrawn - After Issue
- 2019-12-16 EP EP19216614.8A patent/EP3699375B1/de active Active
- 2019-12-16 PL PL19216614.8T patent/PL3699375T3/pl unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206709A1 (de) | 1982-02-25 | 1983-09-01 | Peter Ing.(grad.) 7500 Karlsruhe Fuchs | Sicherungseinrichtung in der art eines stahlkabel- oder buegelschlosses, insbesondere schloss zum sichern von zweiradfahrzeugen |
DE69517385T2 (de) * | 1994-08-24 | 2000-10-12 | Alpha Corp., Yokohama | Diebstahlverhütungseinrichtung |
DE10034172A1 (de) * | 2000-07-13 | 2002-01-31 | Joachim Augthun | Sicherheitsschloss |
DE202008016698U1 (de) | 2008-12-17 | 2010-04-29 | Walter, Hartmut | Diebstahlsicherung |
WO2017152100A1 (en) | 2016-03-04 | 2017-09-08 | SkunkLock, Inc. | Pressurized chemical theft deterrent device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102019104643A1 (de) | 2020-08-27 |
EP3699375B1 (de) | 2023-07-19 |
PL3699375T3 (pl) | 2023-11-27 |
DE102019104643B4 (de) | 2020-12-03 |
EP3699375C0 (de) | 2023-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT409121B (de) | Aufblasvorrichtung, insbesondere für eine rettungsweste | |
DE19525546C2 (de) | Vorrichtung zur Verabreichung von Substanzen, insbesondere Inhalationspräparate | |
EP0361155B1 (de) | Halterung für ein Langbügelschloss | |
DE60018954T2 (de) | Türverriegelungssystem für einen container | |
WO2017055486A1 (de) | Bauteil der hebe-, zurr- oder anschlagtechnik, insbesondere schäkel, für outdoor- oder offshore-anwendungen | |
EP3699375B1 (de) | Hohles sicherungselement, schloss mit dem sicherungselement, verfahren zum herstellen eines sicherungselements, verfahren zum herstellen des schlosses und verfahren zum behindern eines diebstahlversuchs | |
EP0583746B1 (de) | Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes | |
WO2005111478A1 (de) | Kupplung für eine druckgasflasche | |
EP0535299A1 (de) | Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes | |
DE2930858C2 (de) | Aufblasvorrichtung, beispielsweise für Schwimmwesten | |
EP2210644B1 (de) | Zentralarmatur für einen Feuerlöscher | |
DE2519068C2 (de) | Rahmenschloß für Fahrräder | |
DE29906886U1 (de) | Pistole mit Schlagbolzensicherung | |
DE3206709A1 (de) | Sicherungseinrichtung in der art eines stahlkabel- oder buegelschlosses, insbesondere schloss zum sichern von zweiradfahrzeugen | |
EP3699388B1 (de) | Beweglich montiertes schutzgitter und verfahren zum behindern eines einbruchversuchs | |
DE4446569A1 (de) | Schneidhammer | |
DE3018544C2 (de) | Kabelschloß | |
DE202004013895U1 (de) | Warensicherungseinrichtung mit variablen einzelnen Magnetverschlüssen sowie zugeordneter Öffner | |
DE3872415T2 (de) | Plombiervorrichtung. | |
DE10034172A1 (de) | Sicherheitsschloss | |
DE19805021B4 (de) | Schwenkbügelschloß | |
DE102011101630A1 (de) | Ventilkopf eines Handfeuerlöschers | |
DE10150122A1 (de) | Zuhalte- und Alarmvorrichtung sowie öffenbarer Abschnitt, insbesondere Türe, Fahrzeug oder Eisenbahnwagon mit einer Zuhalte- und Alarmvorrichtung | |
DE2945540A1 (de) | Abschliessbarer verschluss fuer oeltankfuellrohre | |
EP0373568A2 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen und Plombieren von Gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210112 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20221021 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: WIRTH, SEBASTIAN Owner name: GROSSER, ACHMED |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 45/00 20060101ALN20230120BHEP Ipc: E05B 71/00 20060101ALI20230120BHEP Ipc: E05B 67/06 20060101ALI20230120BHEP Ipc: E05B 39/00 20060101AFI20230120BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230223 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019008575 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20230818 |
|
U07 | Unitary effect registered |
Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date: 20230824 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231020 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231119 |
|
U20 | Renewal fee paid [unitary effect] |
Year of fee payment: 5 Effective date: 20231218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231019 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231119 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231020 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231201 Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019008575 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20240422 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231216 |