EP3693303A2 - Materialrollen-vorbereitungsanordnung - Google Patents

Materialrollen-vorbereitungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3693303A2
EP3693303A2 EP20154232.1A EP20154232A EP3693303A2 EP 3693303 A2 EP3693303 A2 EP 3693303A2 EP 20154232 A EP20154232 A EP 20154232A EP 3693303 A2 EP3693303 A2 EP 3693303A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
material roll
arrangement according
roll
web
roll preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20154232.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3693303A3 (de
Inventor
Karl Ruhland
Martin RUHLAND
Thomas Huber
Tobias Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Intralogistics GmbH
Original Assignee
BHS Intralogistics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Intralogistics GmbH filed Critical BHS Intralogistics GmbH
Publication of EP3693303A2 publication Critical patent/EP3693303A2/de
Publication of EP3693303A3 publication Critical patent/EP3693303A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2845Details, e.g. provisions for drying, moistening, pressing
    • B31F1/2863Corrugating cylinders; Supporting or positioning means therefor; Drives therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0025Removing or cutting binding material, e.g. straps or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0033Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/105Opening of web rolls; Removing damaged outer layers; Detecting the leading end of a closed web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/20Cutting-off the expiring web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/415Unwinding
    • B65H2301/41505Preparing unwinding process
    • B65H2301/41508Preparing unwinding process the web roll being in the unwinding support / unwinding location
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4633Glue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/21Angle
    • B65H2511/212Rotary position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/30Multi-axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated

Definitions

  • the invention relates to a material roll preparation arrangement for preparing a material roll for further processing, in particular in a corrugated cardboard plant.
  • the invention is also directed to an overall system with such a material roll preparation arrangement.
  • the invention is directed to a method for preparing a roll of material for further processing, in particular in a corrugated cardboard plant.
  • the invention is based on the object of providing a material roll preparation arrangement which is capable of reducing the production costs for the production of paper, (corrugated) cardboard or the like or webs from these. Furthermore, a roll of material prepared in this way should be able to be further processed in a particularly functionally reliable manner. A corresponding overall system and a corresponding process are also to be supplied.
  • the essence of the invention lies in at least one material roll preparation device which is capable of efficiently and functionally reliably preparing a material roll for further processing.
  • Preparing the roll of material includes, for example, unpacking or exposing the same, removing or destroying at least one fixation that fixes a free material web section to prevent unwinding, removing at least one strapping element, removing a damaged material web section from the material roll, creating a defined final contour or Edge for further processing on the material web, attaching at least one adhesive piece, such as splicing tape, to the material web and / or fixing an end-side material web section.
  • at least one adhesive piece such as splicing tape
  • the material web is preferably acted upon in at least one step.
  • the material web preferably remains unaffected in at least one other step.
  • the roll of material is prepared in the roll of material preparation arrangement for use in a splicing device.
  • the roll of material is preferably securely held in the receiving device and can be prepared.
  • the receiving device allows particularly good and simple preparation of the roll of material.
  • the roll of material can be pivoted or driven in rotation about its central axis by means of the rotating device.
  • the roll of material can thus be pivoted with respect to the at least one roll of material preparation device, for example, so that this roll of material preparation device is able to begin its work.
  • the roll of material is pivoted or rotated by means of the rotating device, for example during its preparation.
  • the rotary device preferably comprises at least one rotary drive which is in direct or indirect drive connection with the roll of material.
  • the spaced-apart arrangement of the roll of material relative to a floor, such as a hall floor, according to dependent claim 3, ensures particularly good handling and, in particular, complete accessibility of the roll of material during preparation. Furthermore, the roll of material then already assumes a position, for example, which it will later also assume during its further processing. The roll of material then extends horizontally. Alternatively, the roll of material is arranged, for example, upright in the receiving device.
  • the configuration according to dependent claim 4 in particular prevents damage to the roll of material during its preparation.
  • the preparation can also be carried out in a particularly reliable and high-quality manner.
  • the aligning device is capable, for example, of an axial displacement along the roll of material between the receiving device and bring about the roll of material.
  • the alignment device is able to reduce or resolve an inclined position between the receiving device and the received roll of material.
  • the receiving device comprises, for example, at least one holding mandrel which engages in the roll of material or in its central support sleeve. Conveniently, there are two opposing holding pins which engage in the roll of material or in its support sleeve.
  • the receiving device preferably has at least one displaceable alignment unit, which preferably acts directly or indirectly on at least one holding mandrel.
  • the pick-up device according to dependent claim 5 is able to pick up the roll of material to be prepared, in particular completely, automatically, automatically or independently. Labor is no longer necessary. In particular, there are no working hours. Such a receiving device is particularly economical and functionally reliable.
  • the material roll preparation device according to dependent claim 6 is also particularly economical and functionally reliable. Manpower is unnecessary in the preparation. There are no working hours. It is expedient if, in the case of several material roll preparation devices, at least one, preferably at least some, preferably all, of the material roll preparation devices, in particular completely, works in an automated or automatic manner.
  • the material roll detection device is designed, for example, as a camera, sensor or the like. It is, for example, able to determine a state of the recorded, in particular processed, To check material web section.
  • the material roll detection device preferably works without contact.
  • the material roll preparation device is able, in particular automated, to free the material roll from the at least one strapping element, which is usually used as a transport lock and is preferably designed as a strapping band.
  • the at least one strapping element preferably runs circumferentially around the roll of material and forms a ring. It is, for example, flexible and made of plastic, metal or the like. It is useful if the roll of material is originally strapped by a plurality of axially spaced strapping elements.
  • the strapping element recognition device works, for example, without contact. It is preferably designed as a camera, sensor or the like.
  • the at least one strapping element can be identified by measuring the contour of the roll of material and / or scanning its surface. In particular, their location or position can be recognized.
  • the strapping element slicing unit according to dependent claim 10 is formed, for example, by a cutter, blade or the like. Alternatively, this works without contact, for example with a laser. It is expedient if the strapping element cutting unit is in signal connection with the strapping element recognition device so that the strapping element cutting unit can be displaced to the recognized strapping element.
  • the material roll preparation device is able, in particular in an automated manner, to remove the side covers covering the end of the roll of material.
  • the side covers are designed as circular blanks, for example.
  • the side covers are also usually used to protect the roll of material during transport.
  • the side covers are formed from a plastic material, for example.
  • the side cover separating blade unit according to dependent claim 12 is preferably capable, in particular automatically, of removing the side covers without damaging the actual roll of material. It is advantageous if the roll of material rotates around its central axis when the side covers are removed.
  • the material roll preparation device is able, in particular in an automated manner, to remove protective plugs which are located in the central support sleeve and serve to protect the material roll during transport.
  • the protective plugs preferably have a circular or annular cross section.
  • the material roll preparation device is suitable, in particular automated, for peeling off or removing an end-side or edge-side material web section of the material roll.
  • an end-side or outer material web section is affected during the transport of the roll of material and has damage such as scratches, cracks, dents or the like, so that it is unusable.
  • the lifting device according to dependent claim 15 preferably has a suction or vacuum unit and / or at least one lifting mandrel in order to lift off the end-side material web section in areas.
  • the discharge transport device comprises, for example, at least one discharge roller, at least one conveyor belt, a chute or the like.
  • the quality test device is able to test the quality of the removed material web section.
  • the quality testing device is able to detect damage to the, in particular unwound, material web section. It is expedient if the quality testing device comprises an in particular electrical or electronic peeling computing unit.
  • the configuration according to dependent claim 19 is particularly economical. In particular, it can thus be avoided that too much material web is removed from the material roll.
  • the material roll preparation device is able, in particular automated, to generate an end contour in the material web across its width. It ensures that the roll of material continues to be used in a particularly reliable and error-free manner.
  • the end contour is limited or formed, for example, by at least one end edge which is straight and / or curved at least in some areas.
  • the final contour generating device according to dependent claim 21 is designed as a final contour cutting device or a final contour punching device. Such a final contour generating device is extremely reliable and economical. It can be separate or part of a material roll preparation device.
  • the splice piece according to dependent claim 22 is preferably designed as a splicing tape, which is preferably adhesive on both sides. It is expedient if the splice attachment device, in particular in an automated manner, attaches the at least one splice piece to the free material web section adjacent to a free end or to a generated end contour.
  • the prepared roll of material can preferably be used in the splicing device without further processing.
  • the splice attachment device has a splice storage device and preferably a splice pressing device for pressing the splice against the roll of material or its free material web section. It is advantageous if the splice attaching device comprises an actuatable severing device for severing the splice.
  • the material roll preparation device enables safe transport of the prepared material roll. In particular, it can thus be avoided that the material web unintentionally unwinds.
  • the material web fixing device is designed, for example, as an adhesive device or adhesive piece attaching device. It is preferably capable, in particular in an automated manner, of attaching at least one piece of adhesive to the free material web section and to a material web section arranged underneath that is adjacent to the material roll. For this purpose, the at least one adhesive piece preferably projects beyond a free end of the free material web section.
  • the adhesive piece application device has an adhesive piece storage device and preferably an adhesive piece pressing device for pressing the adhesive piece onto the free material web section and the adjacent material web section arranged below. It is advantageous if the adhesive piece attachment device comprises an actuatable severing device for separating the adhesive piece.
  • the material roll preparation arrangement comprises a plurality of the material roll preparation devices.
  • a roll of material preparation arrangement is particularly economical. It is useful if several of the material roll preparation devices, preferably all of the material roll preparation devices, are formed by at least one robot, preferably precisely one robot.
  • the robot is preferably designed as an articulated arm and / or portal robot. It preferably has a working arm with at least one tool holder.
  • the robot is preferably multifunctional. It is useful if the strapping element removal device, side cover removal device, protective plug removal device, lifting device of the peeling device, splice attachment device, adhesive attachment device and / or material web fixing device use the robot or is / are formed by the robot.
  • the material roll preparation devices preferably all of the material roll preparation devices, are designed separately and independently of one another.
  • each interchangeable tool has a coupling piece that allows the interchangeable tool to be coupled to a tool holder of the robot. It is useful if each change tool can be firmly connected to the robot. The robot is preferably able to pick up the respective changing tool automatically or alone.
  • FIG. 1 The overall system shown in its entirety comprises a corrugated cardboard system 1 and precisely one material roll preparation system 2 arranged adjacent to this for preparing material rolls 3 for use in the corrugated cardboard system 1.
  • the corrugated cardboard plant 1 extends in a straight line. It has a first corrugated cardboard manufacturing device 4 for manufacturing a first web of corrugated cardboard laminated on one side.
  • a first cover web splicing device 5 and a first intermediate web splicing device 6 are arranged upstream of the first corrugated board manufacturing device 4.
  • the first cover web splicing device 5 comprises a first unwinding unit for unrolling a finite first cover web from a first cover web roll and a second unwinding unit for unrolling a finite second cover web from a second cover web roll.
  • the finite first cover sheet and second cover sheet are connected to one another by means of a connecting and cutting unit of the first cover sheet splicing device 5 in order to provide an endless first cover sheet.
  • the first intermediate web splicing device 6 is designed corresponding to the first cover web splicing device 5. This comprises a third unwinding unit for unrolling a finite first intermediate web from a first intermediate web roll and a fourth unwinding unit for unrolling a finite second intermediate web from a second intermediate web roll.
  • the finite first intermediate web and the second intermediate web are connected to one another by means of a connecting and cutting unit of the first intermediate web splicing device 6 in order to provide an endless first intermediate web.
  • the endless first cover web and the endless first intermediate web are fed to the first corrugated board manufacturing device 4.
  • the first corrugated cardboard production device 4 comprises a first corrugated roller arrangement with a first corrugated roller and a second corrugated roller for producing an endless first corrugated cardboard web having a corrugation from the endless first intermediate web.
  • the corrugating rollers form a first roller gap for guiding through and corrugating the endless first intermediate web.
  • the first corrugated board manufacturing device 4 has a first glue application device, which preferably comprises a glue metering roller, a glue container and a glue application roller.
  • the glue application roller forms a gap with the first corrugated roller for guiding through and applying glue to the endless first corrugated sheet.
  • the glue in the glue container is applied to the tips of the glue application roller Corrugation applied to the endless first corrugated sheet.
  • the glue metering roller lies against the glue application roller and serves to form a uniform glue layer on the glue application roller.
  • the endless first cover sheet is then joined together with the endless first corrugated sheet provided with the glue from the glue container in the first corrugated cardboard production device 4 to produce the first sheet of corrugated cardboard laminated on one side.
  • the first corrugated cardboard manufacturing device 4 has a first pressing module for pressing the endless first cover sheet against the endless first corrugated sheet provided with glue, which in turn rests against the first corrugated roller in areas.
  • the first pressing module is advantageously designed as a pressing belt module. It is arranged above the first corrugated roller.
  • the first pressure module has two first deflection rollers and an endless first pressure belt which is guided around the first two deflection rollers.
  • the first corrugated roller engages in a space between the two deflection rollers of the first pressure module from below in some areas, as a result of which the first pressure belt is deflected by the first corrugated roller.
  • the first pressure belt presses against the endless first cover sheet, which in turn is pressed against the endless first corrugated cardboard sheet provided with glue and resting on the first corrugated roller.
  • the corrugated cardboard machine 1 In order to temporarily store and buffer the one-sided, endless first corrugated cardboard web, it is fed via a first upward transport device to a first storage device, where it forms loops. Furthermore, the corrugated cardboard machine 1 has a second corrugated cardboard manufacturing device 7, which is designed in a manner corresponding to the first corrugated cardboard manufacturing device 4.
  • the second corrugated board manufacturing device 7 is preceded by a second cover sheet splicing device 8 and a second intermediate sheet splicing device 9, which are designed corresponding to the first cover sheet splicing device 5 and the first intermediate sheet splicing device 6, respectively.
  • the second cover web splicing device 8 comprises a fifth unwinding unit for unrolling a finite third cover web from a third cover web roll and a sixth unwinding unit for unrolling a finite fourth cover web from a fourth cover web roll.
  • the finite third cover sheet and fourth cover sheet are connected to one another by means of a connecting and cutting unit of the second cover sheet splicing device 8 in order to provide an endless second cover sheet.
  • the second intermediate web splicing device 9 comprises a seventh unwinding unit for unwinding a finite third intermediate web from a third intermediate web roll and an eighth unwinding unit for unwinding a finite fourth intermediate web from a fourth intermediate web roll.
  • the finite third intermediate web and fourth intermediate web are connected to one another by means of a connecting and cutting unit of the second intermediate web splicing device 9 in order to provide an endless second intermediate web.
  • the second corrugated cardboard manufacturing device 7 is able to produce a single-sided, endless second corrugated cardboard web from the endless second cover web and intermediate web.
  • the second web of corrugated cardboard laminated on one side is fed to a second storage device, where it forms loops.
  • the corrugated cardboard plant 1 also has a liner splicing device 10, which comprises a ninth unwinding unit for unrolling a finite first lamination web from a first lamination web roll and a tenth unwinding unit for unrolling a finite second laminating web from a second laminating web roll.
  • the finite first laminating web and the finite second laminating web are connected to one another by means of a connecting and cutting unit of the laminating web splicing device 10 to provide an endless laminating web.
  • the corrugated cardboard installation 1 Downstream of the storage devices and the laminating web splicing device 10, the corrugated cardboard installation 1 has a preheating device (not shown) which comprises three preheating rollers arranged one above the other. The single-sided, endless corrugated cardboard sheets and the endless lamination sheet are fed to the preheating rollers.
  • the corrugated cardboard system 1 Downstream of the preheating device, the corrugated cardboard system 1 has a gluing unit (not shown) with gluing rollers which are partially immersed in a respective glue bath.
  • a glue metering roller lies against each glue roller in order to form a uniform glue layer on the adjacent glue roller.
  • the first web of corrugated cardboard, laminated on one side is in contact with its corrugated sheet with a first glue roller, so that the corrugation of this corrugated sheet is provided with glue from the glue bath.
  • the second corrugated cardboard web, laminated on one side is located with its corrugated web with a second gluing roller in Contact, so that the corrugation of this corrugated sheet is provided with glue from the associated glue bath.
  • the corrugated cardboard system 1 Downstream of the gluing unit, the corrugated cardboard system 1 has a connecting device 11 which is designed as a heating / pressing device and comprises a horizontal heating table. An endless pressure belt, which is guided around guide rollers, is arranged adjacent to the heating table. A pressure gap is formed between the pressure belt and the heating table, through which the corrugated cardboard webs laminated on one side and the endless lamination web are guided to form an endless, here five-layer, corrugated board web.
  • the corrugated board machine 1 Downstream of the connecting device 11, the corrugated board machine 1 has a short transverse cutting device (not shown).
  • the corrugated cardboard machine 1 Downstream of the short cross-cutting device, the corrugated cardboard machine 1 comprises a longitudinal cutting / creasing device (not shown).
  • the corrugated cardboard system 1 Downstream of the longitudinal cutting / creasing device, the corrugated cardboard system 1 has a cross-cutting device (not shown) in order to produce sheets from the endless corrugated cardboard web or from partial webs of the same.
  • the cross-cutting device is followed by a conveyor belt device (not shown) in order to further convey the sheets.
  • the conveyor belt device is followed by a storage device (not shown) in order to form stacks of sheets.
  • trolley travel markings 12 run, which indicate and specify travels for trolleys (not shown) in the overall system.
  • the trolley travel markings 12 are preferably visible and applied as a paint to the flat (hall) floor supporting the corrugated cardboard system 1. They can be recognized by the transport trolleys. During normal operation, the trolleys follow the trolley travel markings 12, which include curves, switches and straight sections.
  • the material roll preparation arrangement 2 is arranged in a distribution path 13, which is preferably marked as a trolley travel path marking 12.
  • the distribution path 13 extends straight and parallel to the corrugated cardboard installation 1.
  • a first cover sheet path 14 adjoins the distribution path 13.
  • the first cover web path 14 is virtually endless and adjoins the distribution path 13 with a first cover web path section 15 and a second cover web path section 16.
  • the cover web path sections 15, 16 extend parallel to one another and are aligned with the unwinding units of the first cover web splicing device 5.
  • the cover web path sections 15, 16 pass through the corrugated cardboard system 1 at a respective unwinding unit and are connected to one another on the other side of the corrugated cardboard system 1.
  • the transport carriages can be moved both on the first cover web path section 15 and on the second cover web path section 16 in opposite directions for loading the first cover web splicing device 5 and removing residual material rolls.
  • a circumferential transport of the trolleys in one direction for equipping the first cover sheet splicing device 5 and removal of a residual roll of material along the first cover web path 14 is also possible.
  • the distribution path 13 is followed by a first intermediate web path 17, which is virtually endless and comprises a first intermediate web path section 18 and a second intermediate web path section 19.
  • the intermediate web path sections 18, 19 extend parallel to each other and to the cover web path sections 15, 16. They are aligned with the unwinding units of the first intermediate web splicing device 6.
  • the first and second intermediate web path sections 18, 19 pass through the corrugated board system 1 at the respective unwinding unit and are on the other side of the corrugated board system 1 connected to each other.
  • the trolleys can be moved both on the first intermediate web path section 18 and on the second intermediate web path section 19 in opposite directions for loading the first intermediate web splicing device 6 and removing residual material rolls. Circumferential transport of the trolleys in one direction for equipping the first intermediate web splicing device 6 and removing a residual roll of material along the first intermediate web path 17 is also possible.
  • the distribution path 13 is followed by a second cover web path 20, which is virtually endless and comprises a first cover web path section 21 and a second cover web path section 22.
  • the cover web path sections 21, 22 extend parallel to one another and to the cover web path sections 15, 16. They are aligned with the unwinding units of the second cover web splicing device 8.
  • the first and second cover web path sections 21, 22 pass through the corrugated cardboard system 1 at the respective unwinding unit and are connected to one another on the other side of the corrugated cardboard system 1.
  • the transport trolleys can be moved both on the first cover web path section 21 and on the second cover web path section 22 in opposite directions for loading the second cover web splicing device 8 and removing residual material rolls. Circumferential transport of the trolleys in one direction for equipping the second cover web splicing device 8 and removing a residual roll of material along the second cover web path 20 is also possible.
  • the distribution path 13 is followed by a second intermediate web path 23, which is virtually endless and comprises a first intermediate web path section 24 and a second intermediate web path section 25.
  • the intermediate web path sections 24, 25 extend parallel to each other and to the cover web path sections 15, 16. They are aligned with the unwinding units of the second intermediate web splicing device 9.
  • the first and second intermediate web path sections 24, 25 pass through the corrugated cardboard system 1 at the respective unwinding unit and are on the other side of the corrugated cardboard system 1 connected to each other.
  • the transport trolleys can be moved both on the first intermediate web path section 24 and on the second intermediate web path section 25 in opposite directions for loading the second intermediate web splicing device 9 and removing residual material rolls. Circumferential transport of the trolleys in one direction for equipping the second intermediate web splicing device 9 and removing a residual roll of material along the second intermediate web path 23 is also possible.
  • the distribution path 13 is followed by a laminating path 26, which is virtually endless and comprises a first laminating path section 27 and a second laminating path section 28.
  • the laminating web path sections 27, 28 extend parallel to one another and to the cover web path sections 15, 16. They are aligned with the unwinding units of the laminating web splicing device 10.
  • the first and second laminating web path sections 27, 28 pass through the corrugated cardboard system 1 at the respective unwinding unit and are on the other side of the corrugated cardboard system 1 connected with each other.
  • the transport carriages can be moved both on the first Kaschierbahnwegabexcellent 27 and on the second Kaschierbahnwegabexcellent 28 in opposite directions in order to equip the Kaschierbahn-splicing device 10 and remove residual material rolls. Circumferential transport of the trolleys in one direction for equipping the laminating web splicing device 10 and removing a residual roll of material along the laminating web path 26 is also possible.
  • the cover web paths 14, 20 and the intermediate web paths 17, 23 as well as the laminating web path 26 are connected to the distribution path 13 at a distance from one another and also run at a distance from one another. They are marked by the trolley travel marker 12.
  • the cover web rolls, intermediate web rolls and lamination web rolls can generally also be referred to as material rolls 3 which, viewed in general, carry a corresponding, finite, wound web of material made of cardboard, paper or the like.
  • the material roll preparation arrangement 2 receives the material rolls 3 from a material roll store (not shown). For this be favorably automated industrial trucks (not shown) used.
  • the material roll preparation arrangement 2 is arranged at the level or to the side of the second corrugated board manufacturing device 7. It is arranged in the distribution path 13 between the second cover web path 20 and the second intermediate web path 23.
  • the roll of material preparation assembly 2 comprises a frame 29 which is supported against the ground.
  • the frame 29 carries a receiving device 30 which comprises two spaced apart, aligned holding pins 31.
  • the holding mandrels 31 form a receiving device for a roll of material 3.
  • the holding mandrels 31 engage opposite the end face in a central support sleeve 32 of the roll of material 3.
  • the roll of material 3 is supported in this way and extends horizontally between the holding mandrels 31. It is held at a distance from the floor.
  • Each holding mandrel 31 is held by a support arm 33 which is adjustable, such as pivotable and / or displaceable, by means of an adjusting unit 34 which is variable in length.
  • Each adjustment unit 34 is pivotably arranged on the frame 29. It is useful if the support arms 33 can be adjusted independently of one another, which allows the roll of material 3 to be tilted. The roll of material 3 can be aligned in this way.
  • the adjustment units 34 are preferably each designed as a piston-cylinder unit.
  • the roll of material 3 can be driven in rotation in the receiving device.
  • the material roll preparation arrangement 2 also comprises a portal robot 35 and a portal carrier 36 which supports the portal robot 35 and extends horizontally.
  • the portal carrier 36 also runs parallel to the receiving device or a central axis 37 of the roll of material 3, at least when these are aligned one after the other. It is supported by a stand 38 relative to the floor and is located at an angle above the receiving device.
  • the portal carrier 36 enables a linear horizontal movement of the portal robot 35 along the material roll 3 or in the transverse direction of the wound material web.
  • the length of the portal carrier 36 is longer than an axial extension of the material roll 3 received, so that the portal robot 35 is able to move along the entire material roll 3.
  • the portal robot 35 is designed as a portal articulated arm robot. It comprises a base 39, in particular a slide-like base 39, which is arranged to be movable on the portal carrier 36.
  • An intermediate arm 41 is articulated to the base 39, forming a first pivot axis 40.
  • a working arm 43 is pivotably arranged to form a second pivot axis 42, the length of which can be changed, for example, and then has a linear axis.
  • the pivot axes 40, 42 run parallel to one another and horizontally. They extend parallel to the receiving device or the received roll of material 3.
  • the intermediate arm 41 and the working arm 43 form a manipulator.
  • An adjustment drive is assigned to the intermediate arm 41 and the working arm 43 in order to adjust the intermediate arm 41 and the working arm 43 about the respective pivot axis 40 and 42, respectively.
  • Each adjustment drive advantageously comprises a motor, a transmission and a control.
  • the gantry robot 35 has an internal sensor system that supplies information about the respective position of the manipulator.
  • the portal robot 35 is assigned an external sensor system in order to provide feedback about the surroundings.
  • the gantry robot 35 also has a controller.
  • the control monitors the movement of the manipulator and specifies its movement.
  • the adjustment drives are controlled.
  • the roll of material preparation assembly 2 includes a side cover removal device 73 which is capable of removing end side covers 74 from the roll of material 3 ( Fig. 4 ).
  • the side covers 74 originally cover the end faces of the material rolls 3 completely. They run parallel to one another and perpendicular to the central axis 37 of the roll of material 3.
  • the side cover removal device 73 comprises a separating blade unit which is adjustable radially with respect to the central axis 37 of the roll of material 3. In use, the separating blade unit preferably extends radially to the central axis 37 of the roll of material 3.
  • the separating blade unit is particularly capable of intervening radially from the outside between the roll of material 3 and the respective side cover 74 in a separating manner.
  • the roll of material 3 preferably rotates about its central axis 37.
  • the cutting blade unit is preferably used as a tool by the portal robot 35.
  • the portal robot 35 is moved along the portal support 36.
  • the manipulator is operated accordingly during the separation process.
  • the roll of material preparation assembly 2 further includes a protective plug removal device 75 which is capable of removing protective plugs 76 from the central support sleeve 32 ( Fig. 5 ).
  • the protective plugs 76 are arranged in both ends of the central support sleeve 32. They are preferably rotationally symmetrical and sleeve-like. Their outer shape is complementary to the inner shape of the support sleeve 32.
  • the protective plugs 76 partially close the support sleeve 32.
  • the protective plug removal device 75 has a removal cone 77. In use, a tip of the removal cone 77 is leading and is moved along the central axis 37 of the roll of material 3 to the respective protective plug 76.
  • the removal cone 77 is inserted axially into the protective plug 76 from the outside, for example, and axially pulled out of the central support sleeve 32 together with the protective plug 76.
  • the removal cone 77 is introduced into the protective plug 76, there is preferably a form-fitting and / or force-fitting connection between them.
  • the distance cone 77 can be driven in rotation, for example.
  • the protective plugs 76 can, for example, alternatively be destroyed by machining.
  • the removal cone 77 is preferably used as a tool by the portal robot 35. To reach the two protective plugs 76, the portal robot 35 is moved along the portal support 36. The manipulator is operated accordingly during the removal process.
  • the material roll preparation assembly 2 also has a peeling device 44 ( Fig. 2 , 3rd , 6 , 7A ).
  • the peeling device 44 comprises a release device 45 with a lifting unit 46 and a separating unit 47 as well as a spacing mandrel 48.
  • the lifting unit 46 has suction bodies 49 with at least one suction channel which is in flow connection with a vacuum or negative pressure source (not shown).
  • the separating unit 47 is designed as a cutting roller that can in particular be driven in rotation. During operation, a cutting axis of the cutting roller extends perpendicular to the central axis 37 of the received material roll 3.
  • the spacer mandrel 48 extends adjacent, in particular below, the cutting roller. It runs perpendicular to the cutting axis in the direction of the suction body 49 and is able to reach under a free material web section 50 of the material web at the edge.
  • the free material web section 50 adjoins an outer beginning of the material web.
  • One end of the material web is located at the support sleeve 32.
  • the release device 45 is capable of releasing or releasing the end-side material web section 50.
  • the separating unit 47 separates an adhesive bond between the free material web section 50 and a material web section arranged below it.
  • the free end-side material web section 50 of the material roll 3 is lifted off via the suction body 49 and the spacer mandrel 48. Damage to the material web section arranged underneath can thus be ruled out.
  • the release device 45 is preferably used as a tool by the portal robot 35.
  • the gantry robot 35 is moved along the gantry carrier 36 in order to achieve the bonds on the two end faces.
  • the manipulator is operated accordingly during the removal process.
  • the roll of material 3 is pivoted accordingly.
  • the peeling device 44 also includes a roller brush 51 that extends horizontally. It runs parallel and adjacent to the receiving device or the material roll 3 received there.
  • the brush roller 51 extends over the entire length of the material roll received 3. It can preferably be driven in rotation and, during operation, is able to grip the roll of material 3 on the circumferential side.
  • the peeling device 44 has a deflecting roller 52 which, together with the brush roller 51, forms a discharge gap 53.
  • the deflection roller 52 extends parallel along the brush roller 51.
  • the free material web section 50 can be lifted off and introduced into the discharge gap 53.
  • the free material web section 50 can be guided away from the support sleeve 32.
  • the brush roller 51 ensures that the free material web section 50 is fanned up or raised.
  • the discharge gap 53 is followed by a quality testing device 54 of the peeling device 44 in the discharge direction of the material web section 50, which is able to test an outer side 55 of the discharged material web section 50.
  • the quality checking device 54 has a checking camera which is directed at the outside 55 of the material web section 50 and is able to detect damage in the outside 55.
  • the peeling device 44 also has a discharge transport device 56 which is arranged downstream of the quality checking device 54.
  • the discharge transport device 56 comprises a conveyor belt 58 guided around deflection rollers 57 and counter rollers 59 associated with the conveyor belt 58.
  • the deflection rollers 57 and the conveyor belt 58 form discharge gaps through which the unwound material web section 50 is guided during operation.
  • a disposal container 60 is arranged downstream of the removal transport device 56.
  • the quality checking device 54 checks the unwound material web section 50 for damage. It uses, for example, a contour measurement, an ultrasonic sensor, laser or camera technology such as backlight technology or incident light. The roll of material 3 is unrolled or peeled off until a complete revolution of the same has been recognized by the quality checking device 54 as being free of damage.
  • the peeling device 44 is horizontally displaceable in its entirety, so that it can be adapted to different diameters of material rolls 3. The distance between the peeling device 44 and the receiving device can thus be changed.
  • An adjustment unit is expediently provided for this purpose.
  • At least one vacuum unit, counter-rotating draw roller or brush can alternatively be used.
  • a punching unit 61 with at least one rotationally drivable punching roller, preferably with at least one pair of punching rollers, is arranged upstream of the disposal container 60 in the discharge direction of the unwound material web section 50, which is capable of cutting the unwound material web section 50 into longitudinal strips during operation ( Fig. 3 ).
  • the at least one rotating punching roller exerts a tensile force on the unwound material web section 50 in the direction of the disposal container 60, so that the unwound material web section 50 is kept under tension and is thus protected from further damage. It is useful if the punched strips are further comminuted, for example in a shredder, and thus fed to the disposal container 60.
  • the release device 45 is alternatively or additionally able to separate or remove straps 78 that originally encircle or encircle the roll of material 3 circumferentially, which leads to a release or detachment of the end-side material web section 50 ( Figure 7B , 7C ). It forms a strapping element remover.
  • the straps 78 are arranged axially spaced from one another and rest tightly on the outside of the roll of material 3 or the end-side material web section 50. They hold the roll of material 3 together.
  • the separating unit 47 separates the respective strapping band 78 during operation.
  • the spacing mandrel 48 engages under the respective strapping band 78.
  • the separating unit 47 and the spacing mandrel 48 delimit a separating gap in which the respective strapping band 78 is separated and thus removed from the material roll 3.
  • the suction bodies 49 are not used here.
  • the release device 45 is preferably used as a tool by the portal robot 35 for this purpose. To reach the straps 78, the gantry robot 35 is moved along the gantry support 36. The manipulator is operated accordingly during the removal process.
  • the release device 45 has a strapping detection device for recognizing and locating the strapping 78.
  • the strapping detection device is advantageously in signal connection with the gantry robot 35 for the corresponding control of the same.
  • the unwound material web section 50 is assigned a final contour generating device 62 in order to generate a defined final contour in the unwound material web section 50 remaining on the material roll 3.
  • the final contour generating device 62 has a clamping device 63 which is arranged downstream of the brush roller 51 or the deflecting roller 52 in the removal direction of the material web section 50.
  • the clamping device 63 has a clamping body 70 which can be displaced in a guided manner, in particular vertically, and a counter body 71 assigned to it. Between the clamping body 70 and the mating body 71, the material web section 50 can be fixed locally in their clamping position ( Fig. 12 ). In the clamping position, the clamping body 70 and the counter body 71 are arranged directly adjacent to one another with the interposition of the material web section 50 and engage the material web section 50 in a clamping manner opposite one another. In a non-clamping position, the clamping body 70 and the counter body 71 are arranged at a distance from one another and from the material web section 50. They then do not act on the material web section 50.
  • the final contour generating device 62 has a guided displaceable cutting device 64, which is arranged downstream of the clamping device 63.
  • the cutting device 64 uses the counter body 71 and forms a cutting gap with it in a cutting position.
  • the cutting device 64 When the material web section 50 is clamped, the cutting device 64 is actuated ( Fig. 12 ) in order to produce the desired final contour in the unwound material web section 50.
  • the cutting device 64 slides along the counter body 71 during the cutting.
  • the final contour is located in the trailing part of the unwound material web section 50 remaining on the material roll 3.
  • the leading part of the unwound material web section 50 is disposed of.
  • the generated final contour 65 on the material web section 50 can be arcuate.
  • a generated arc is advantageously designed symmetrically with respect to the material web section 50 or the material web.
  • a head region or tip region which is central in the transverse or width direction of the material web section 50 is ahead of the further processing of the material roll 3.
  • the curved end contour 65 is particularly suitable for manual further processing of the roll of material 3.
  • the end contour 66 is formed by a cut that extends straight but at an angle to the longitudinal or conveying direction of the material web section 50.
  • the inclined end contour 66 is particularly suitable for manual further processing of the roll of material 3.
  • the end contour 67 is formed by two straight subsections 69 forming a point 68.
  • the tip 68 is advantageously designed symmetrically with respect to the material web section 50 or the material web. It is ahead with regard to the further processing of the roll of material 3.
  • the end contour 67 having a central tip 68 is particularly suitable for automatic further processing of the roll 3 of material.
  • the end contours 65, 66, 67 are produced by means of the punching unit 61.
  • a splicing tape 80 or a piece of the same is attached to the material web section 50, which remains on the material roll 3, adjacent to the generated final contour 65, 66, 67 under sensor control ( Fig. 14 , 15th ).
  • sensor control Fig. 14 , 15th
  • the position, angle and contact pressure of the splicing tape 80 are monitored by sensors, which enables automatic further processing.
  • the splicing tape 80 is attached to the material web section 50 on the inside or outside, depending on the required winding direction.
  • the splicing tape 80 is arranged at a beginning or leading section of the roll of material 3.
  • the splicing tape application device 79 comprises a splicing tape supply roll 81 and a splicing tape pressure roller 82 arranged downstream of the splicing tape supply roll 81 in the unwinding direction, as well as a severing tool 83 arranged downstream of the splicing tape pressure roller 82 in the unwinding direction.
  • the splicing tape supply roll 81 contains the splicing tape 80 in a wound form. It is rotatable.
  • the splicing tape pressure roller 82 is also rotatably mounted.
  • the splicing tape supply roll 81 and splicing tape pressure roller 82 have axes of rotation which run parallel to one another. They preferably extend perpendicular to the central axis of the roll of material 3.
  • the severing tool 83 comprises a severing blade 84 which can be displaced, in particular linearly, between a severing position and a rest position.
  • the splicing tape supply roll 81 When the splicing tape 80 is attached to the material web section 50, the splicing tape supply roll 81 is placed against the material web section 50, so that an adhesive surface of the splicing tape 80 rests on the material web section 50.
  • the splicing tape attachment device 79 is then moved at least in regions along the end contour 65, 66, 67, with the splicing tape supply roll 81 preferably rotating and the splicing tape 80 unwinding.
  • the splicing tape pressure roller 82 presses the splicing tape 80 resting on the material web section 50 firmly against the material web section 50. As the splicing tape applicator 79 moves, the splicing tape pressure roller 82 rotates.
  • the splicing tape pressure roller 82 rests against an outer separating cover of the splicing tape 80 which is removable and originally covers a second outer adhesive surface of the splicing tape 80.
  • the severing blade 84 is arranged at a distance from the splicing tape 80.
  • the severing blade 84 penetrates the splicing tape 80, separating it, when the splicing tape 80 is fully attached.
  • a further finite web of material can be connected to the finite web of material of the roll of material 3 by means of the splicing tape 80 to form an endless web of material.
  • the splicing tape applicator 79 is preferably used as a tool by the gantry robot 35.
  • the gantry robot 35 is moved along the gantry carrier 36, preferably to a central area of the roll of material 3, for attaching the splicing tape 80.
  • the manipulator is operated accordingly during the application process.
  • the roll of material 3 is pivoted accordingly.
  • the unwound material web section 50 is fixed to the actual material roll 3 by means of a fixing adhesive piece 72, so that an unintentional lifting of the free end of the material roll 3 is prevented ( Fig. 13 ).
  • the fixing adhesive piece 72 is adhesively attached to one below arranged material web section 50.
  • the gantry robot 35 (shown in simplified form in FIG Fig. 13 ) are used. To do this, he uses an appropriate adhesive fixing tool. The gantry robot 35 is moved along the gantry support 36, for example to a central area of the roll of material 3, for attaching the adhesive fixing piece 72. The manipulator is operated accordingly during the application process. The roll of material 3 is pivoted accordingly. The roll of material 3 can thus be safely transported.
  • the in Fig. 14 , 15th An adhesive tape 80 or at least a piece of the same is attached to the material web section 50, which remains on the material roll 3, in a sensor-controlled manner adjacent to the generated end contour 65, 66, 67, forming a material web fixing device 79.
  • the position, angle and contact pressure of the adhesive tape 80 are monitored by sensors, which enables automatic further processing.
  • the adhesive tape 80 is arranged at a beginning or leading section of the material roll 3.
  • the adhesive tape application device 79 comprises an adhesive tape supply roll 81 and an adhesive tape pressure roller 82 arranged downstream of the adhesive tape supply roll 81 in the unwinding direction, as well as a severing tool 83 arranged downstream of the adhesive tape pressure roller 82 in the unwinding direction.
  • the adhesive tape supply roll 81 contains the adhesive tape 80 in a wound form. It is rotatable.
  • the adhesive tape pressure roller 82 is also rotatably mounted.
  • the adhesive tape supply roll 81 and adhesive tape pressure roller 82 have axes of rotation which run parallel to one another. They preferably extend perpendicular to the central axis of the roll of material 3.
  • the severing tool 83 comprises a severing blade 84 which can be displaced, in particular linearly, between a severing position and a rest position.
  • the adhesive tape supply roll 81 is placed on the material web section 50, so that an adhesive surface of the adhesive tape 80 rests against the material web section 50 and protrudes from its adjacent end edge with an adhesive connection to the material web section arranged below on the material roll 3.
  • the adhesive tape application device 79 is then moved at least in certain areas along the end contour 65, 66, 67, the adhesive tape supply roll 81 preferably rotating and the adhesive tape 80 unwinding.
  • the adhesive tape pressure roller 82 presses the adhesive tape 80 resting on the material web section 50 firmly against the material web section 50 and the material web section arranged thereunder. As the adhesive tape applicator 79 moves, the adhesive tape pressure roller 82 rotates.
  • the adhesive tape pressure roller 82 rests on a non-adhesive rear side of the adhesive tape 80.
  • the severing blade 84 is arranged at a distance from the adhesive tape 80.
  • the severing blade 84 penetrates the adhesive tape 80, separating it, when the adhesive tape 80 is fully applied.
  • the tape applicator 79 is preferably used by the portal robot 35 as a tool.
  • the gantry robot 35 is moved along the gantry carrier 36, preferably to a central area of the roll of material 3, in order to apply the adhesive tape 80.
  • the manipulator is operated accordingly during the application process.
  • the roll of material 3 is pivoted accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Materialrollen-Vorbereitungsanordnung. Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung umfasst eine Aufnahmevorrichtung (30) zur Aufnahme einer vorzubereitenden Materialrolle (3) mit einer aufgewickelten Materialbahn und mindestens eine der Aufnahmevorrichtung (30) zugeordnete Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung zur Vorbereitung der in der Aufnahmevorrichtung (30) aufgenommenen Materialrolle (3) für die weitere Verarbeitung, insbesondere in einer Wellpappeanlage (1).

Description

  • Der Inhalt der deutschen Patentanmeldung DE 10 2019 201 601.4 wird durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • Die Erfindung betrifft eine Materialrollen-Vorbereitungsanordnung zur Vorbereitung einer Materialrolle für die weitere Verarbeitung, insbesondere in einer Wellpappeanlage. Die Erfindung richtet sich außerdem auf eine Gesamtanlage mit einer derartigen Materialrollen-Vorbereitungsanordnung. Außerdem ist die Erfindung auf ein Verfahren zur Vorbereitung einer Materialrolle für die weitere Verarbeitung, insbesondere in einer Wellpappeanlage, gerichtet.
  • Die Herstellung von Papier und (Well)Pappe oder dergleichen ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Materialrollen-Vorbereitungsanordnung bereitzustellen, die imstande ist, die Fertigungskosten für die Herstellung von Papier, (Well)Pappe oder dergleichen bzw. Bahnen aus diesen zu reduzieren. Ferner soll eine derart vorbereitete Materialrolle besonders funktionssicher weiterverarbeitbar sein. Eine entsprechende Gesamtanlage und ein entsprechendes Verfahren sollen außerdem geliefert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Hauptansprüchen 1, 26 und 27 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt in mindestens einer Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung, die imstande ist, eine Materialrolle für die weitere Verarbeitung effizient und funktionssicher vorzubereiten.
  • Das Vorbereiten der Materialrolle umfasst beispielsweise ein Auspacken bzw. Freilegen derselben, Entfernen bzw. Zerstören von mindestens einer einen freien Materialbahnabschnitt fixierenden Fixierung zum Verhindern eines Abwickelns, Entfernen von mindestens einem Umreifungselement, Entfernen eines beschädigten Materialbahnabschnitts von der Materialrolle, Erzeugen einer definierten Endkontur bzw. Kante für die weitere Verarbeitung an der Materialbahn, Anbringen von mindestens einem Klebestück, wie Spleißband, an der Materialbahn und/oder Fixieren von einem endseitigen Materialbahnabschnitt.
  • Es ist zweckmäßig, wenn mehrere Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen vorhanden sind, die sich vorzugsweise in ihrer durchgeführten Vorbereitung unterscheiden. Bei dem Vorbereiten wird vorzugsweise bei mindestens einem Schritt auf die Materialbahn eingewirkt. Die Materialbahn bleibt bei mindestens einem anderen Schritt bevorzugt unbeeinflusst. Insbesondere wird die Materialrolle in der Materialrollen-Vorbereitungsanordnung für den Einsatz in einer Spleißvorrichtung vorbereitet.
  • In der Aufnahmevorrichtung ist die Materialrolle vorzugsweise sicher gehalten und vorbereitbar.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Gesamtanlage nur genau eine Materialrollen-Vorbereitungsanordnung umfasst. Dies ist wirtschaftlich äußerst vorteilhaft. Alternativ sind mehrere Materialrollen-Vorbereitungsanordnungen vorhanden.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Aufnahmevorrichtung gemäß dem Unteranspruch 2 erlaubt eine besonders gute und einfache Vorbereitung der Materialrolle. Insbesondere ist die Materialrolle mittels der Dreheinrichtung um ihre Mittelachse verschwenkbar bzw. drehantreibbar. Die Materialrolle ist so beispielsweise gegenüber der mindestens einen Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung verschwenkbar, damit diese Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung imstande ist, mit ihrer Arbeit zu beginnen. Alternativ wird die Materialrolle beispielsweise während ihrer Vorbereitung mittels der Dreheinrichtung verschwenkt bzw. gedreht. Die Dreheinrichtung umfasst vorzugsweise mindestens einen Drehantrieb, der mit der Materialrolle in direkter oder indirekter Antriebsverbindung steht.
  • Durch die beabstandete Anordnung der Materialrolle gegenüber einem Boden, wie Hallenboden, gemäß dem Unteranspruch 3 ist eine besonders gute Handhabbarkeit und, insbesondere vollständige, Erreichbarkeit der Materialrolle während der Vorbereitung gewährleistet. Ferner nimmt die Materialrolle dann beispielsweise bereits eine Position ein, die sie später auch bei ihrer weiteren Verarbeitung einnimmt. Die Materialrolle erstreckt sich dann horizontal. Alternativ ist die Materialrolle in der Aufnahmevorrichtung beispielsweise stehend angeordnet.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 4 verhindert insbesondere eine Beschädigung der Materialrolle während ihrer Vorbereitung. Die Vorbereitung ist so außerdem besonders funktionssicher und qualitativ hochwertig durchführbar. Die Ausrichteinrichtung ist beispielsweise imstande, eine axiale Verschiebung längs der Materialrolle zwischen der Aufnahmeeinrichtung und der Materialrolle herbeizuführen. Alternativ oder zusätzlich ist die Ausrichteinrichtung imstande, eine Schrägstellung zwischen der Aufnahmeeinrichtung und der aufgenommenen Materialrolle zu reduzieren bzw. aufzulösen. Die Aufnahmeeinrichtung umfasst beispielsweise mindestens einen Haltedorn, der in die Materialrolle bzw. in deren zentrale Traghülse eingreift. Günstigerweise sind zwei einander gegenüberliegende Haltedorne vorhanden, die in die Materialrolle bzw. in deren Traghülse eingreifen. Ferner weist die Aufnahmeeinrichtung vorzugsweise mindestens eine verlagerbare Ausrichteinheit auf, die bevorzugt an mindestens einem Haltedorn, direkt oder indirekt, angreift.
  • Die Aufnahmevorrichtung gemäß dem Unteranspruch 5 ist imstande, die vorzubereitende Materialrolle, insbesondere vollständig, automatisiert, automatisch bzw. selbständig aufzunehmen. Arbeitskräfte sind dabei hinfällig. Arbeitsstunden fallen insbesondere nicht an. Eine derartige Aufnahmevorrichtung ist besonders wirtschaftlich und funktionssicher.
  • Auch die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 6 ist besonders wirtschaftlich und funktionssicher. Arbeitskräfte sind bei der Vorbereitung hinfällig. Arbeitsstunden fallen nicht an. Es ist zweckmäßig, wenn bei mehreren Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen mindestens eine, bevorzugt mindestens einige, bevorzugt sämtliche, der Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen, insbesondere vollständig, automatisiert bzw. automatisch arbeitet/arbeiten.
  • Die Materialrollen-Erfassungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 7 ist beispielsweise als Kamera, Sensor oder dergleichen ausgeführt. Sie ist beispielsweise imstande, einen Zustand des erfassten, insbesondere abgewickelten, Materialbahnabschnitts zu prüfen. Die Materialrollen-Erfassungsvorrichtung arbeitet vorzugsweise berührungslos.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 8 ist imstande, insbesondere automatisiert, die Materialrolle von dem mindestens einen Umreifungselement zu befreien, das üblicherweise als Transportsicherung eingesetzt und bevorzugt als Umreifungsband ausgeführt ist. Das mindestens eine Umreifungselement läuft vorzugsweise umfangsseitig um die Materialrolle herum und bildet einen Ring. Es ist beispielsweise flexibel und aus Kunststoff, Metall oder dergleichen gebildet. Es ist zweckmäßig, wenn die Materialrolle ursprünglich von mehreren, axial beabstandeten Umreifungselementen umreift ist.
  • Die Umreifungselement-Erkennungseinrichtung gemäß dem Unteranspruch 9 arbeitet beispielsweise berührungslos. Sie ist bevorzugt als Kamera, Sensor oder dergleichen ausgeführt. Beispielsweise ist das mindestens eine Umreifungselement durch eine Konturvermessung der Materialrolle und/oder Abtastung deren Oberfläche erkennbar. Insbesondere ist deren Lage bzw. Position erkennbar.
  • Die Umreifungselement-Aufschneideinheit gemäß dem Unteranspruch 10 ist beispielsweise durch eine Schneide, Klinge oder dergleichen gebildet. Alternativ arbeitet diese berührungslos, beispielsweise mit einem Laser. Es ist zweckmäßig, wenn die Umreifungselement-Aufschneideinheit mit der Umreifungselement-Erkennungseinrichtung in Signalverbindung steht, damit die Umreifungselement-Aufschneideinheit zu dem erkannten Umreifungselement verlagerbar ist.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 11 ist imstande, insbesondere automatisiert, die Materialrolle endseitig bzw. stirnseitig abdeckende Seitenabdeckungen zu entfernen. Die Seitenabdeckungen sind beispielsweise als Ronden ausgeführt. Auch die Seitenabdeckungen werden üblicherweise zum Transportschutz der Materialrolle eingesetzt. Die Seitenabdeckungen sind beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial gebildet.
  • Die Seitenabdeckungs-Trenn-Klingeneinheit gemäß dem Unteranspruch 12 ist vorzugsweise imstande, insbesondere automatisiert, die Seitenabdeckungen ohne Beschädigung der eigentlichen Materialrolle zu entfernen. Es ist von Vorteil, wenn sich die Materialrolle um ihre Mittelachse bei Entfernung der Seitenabdeckungen dreht.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 13 ist imstande, insbesondere automatisiert, Schutzstöpsel zu entfernen, die sich in der zentralen Traghülse befinden und zum Transportschutz der Materialrolle dienen. Die Schutzstöpsel haben vorzugsweise einen kreisförmigen bzw. kreisringförmigen Querschnitt.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 14 ist geeignet, insbesondere automatisiert, einen endseitigen bzw. randseitigen Materialbahnabschnitt der Materialrolle abzuschälen bzw. zu entfernen. Üblicherweise wird ein endseitiger bzw. äußerer Materialbahnabschnitt bei dem Transport der Materialrolle in Mitleidenschaft gezogen und weist Beschädigungen, wie Kratzer, Risse, Dellen oder dergleichen, auf, sodass dieser unbrauchbar ist.
  • Die Abhebeeinrichtung gemäß dem Unteranspruch 15 weist vorzugsweise eine Saug- bzw. Vakuumeinheit und/oder mindestens einen Abhebedorn auf, um den endseitigen Materialbahnabschnitt bereichsweise abzuheben.
  • Die Abführ-Transporteinrichtung gemäß dem Unteranspruch 16 umfasst beispielsweise mindestens eine Abführwalze, mindestens ein Transportband, eine Rutsche oder dergleichen.
  • Die Qualitäts-Prüfeinrichtung gemäß dem Unteranspruch 17 ist imstande, die Qualität des abgeführten Materialbahnabschnitts zu prüfen. Insbesondere ist die Qualitäts-Prüfeinrichtung imstande, Schäden an dem, insbesondere abgewickelten, Materialbahnabschnitt zu erfassen. Es ist zweckmäßig, wenn die Qualitäts-Prüfeinrichtung eine, insbesondere elektrische bzw. elektronische, Schäl-Recheneinheit umfasst.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 19 ist besonders wirtschaftlich. Insbesondere ist so vermeidbar, dass zu viel Materialbahn von der Materialrolle entfernt wird.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 20 ist imstande, insbesondere automatisiert, eine Endkontur in der Materialbahn über deren Breite zu erzeugen. Sie sorgt für einen besonders funktionssicheren, fehlerfreien weiteren Einsatz der Materialrolle. Die Endkontur ist beispielsweise durch mindestens eine Endkante begrenzt bzw. gebildet, die zumindest bereichsweise gerade und/oder gekrümmt verläuft.
  • Die Endkontur-Erzeugungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 21 ist als Endkontur-Schneideinrichtung oder Endkontur-Stanzeinrichtung ausgeführt. Eine derartige Endkontur-Erzeugungsvorrichtung ist äußerst funktionssicher und wirtschaftlich. Sie kann separat oder Bestandteil einer Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung sein.
  • Das Spleißstück gemäß dem Unteranspruch 22 ist vorzugsweise als Spleißband ausgebildet, das bevorzugt beidseitig klebend ist. Es ist zweckmäßig, wenn die Spleißstück-Anbringvorrichtung, insbesondere automatisiert, das mindestens eine Spleißstück benachbart zu einem freien Ende bzw. zu einer erzeugten Endkontur an dem freien Materialbahnabschnitt anbringt. Die vorbereitete Materialrolle ist bevorzugt ohne weitere Bearbeitung in der Spleißvorrichtung einsetzbar.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Spleißstück-Anbringvorrichtung eine Spleißstück-Vorratseinrichtung und bevorzugt eine Spleißstück-Andrückeinrichtung zum Andrücken des Spleißstücks an die Materialrolle beziehungsweise an deren freien Materialbahnabschnitt aufweist. Es ist von Vorteil, wenn die Spleißstück-Anbringvorrichtung eine betätigbare Abtrenneinrichtung zum Trennen des Spleißstücks umfasst.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 23 ermöglicht einen sicheren Transport der vorbereiteten Materialrolle. Insbesondere ist so vermeidbar, dass sich die Materialbahn ungewollt abwickelt. Die Materialbahn-Fixiervorrichtung ist beispielsweise als Klebevorrichtung bzw. Klebestück-Anbringvorrichtung ausgeführt. Sie ist vorzugsweise imstande, insbesondere automatisiert, mindestens ein Klebestück an dem freien Materialbahnabschnitt und einem auf der Materialrolle benachbarten, darunter angeordneten Materialbahnabschnitt anzubringen. Das mindestens eine Klebestück überragt dazu vorzugsweise ein freies Ende des freien Materialbahnabschnitts.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Klebestück-Anbringvorrichtung eine Klebestück-Vorratseinrichtung und bevorzugt eine Klebestück-Andrückeinrichtung zum Andrücken des Klebestücks an den freien Materialbahnabschnitt und den benachbarten, darunter angeordneten Materialbahnabschnitt aufweist. Es ist von Vorteil, wenn die Klebestück-Anbringvorrichtung eine betätigbare Abtrenneinrichtung zum Trennen des Klebestücks umfasst.
  • Gemäß dem Unteranspruch 24 umfasst die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung mehrere der Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen. Eine derartige Materialrollen-Vorbereitungsanordnung ist besonders wirtschaftlich. Es ist zweckmäßig, wenn mehrere der Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen, bevorzugt sämtliche der Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen, durch mindestens einen Roboter, vorzugsweise genau einen Roboter, gebildet sind. Der Roboter ist vorzugsweise als Gelenkarm- und/oder Portalroboter ausgebildet. Er hat vorzugsweise einen Arbeitsarm mit mindestens einer Werkzeugaufnahme. Vorzugsweise ist der Roboter multifunktional. Es ist zweckmäßig, wenn die Umreifungselement-Entfernungsvorrichtung, Seitenabdeckungs-Entfernungsvorrichtung, Schutzstöpsel-Entfernungsvorrichtung, Abhebeeinrichtung der Schälvorrichtung, Spleißstück-Anbringvorrichtung, Klebestück-Anbringvorrichtung und/oder Materialbahn-Fixiervorrichtung den Roboter nutzen bzw. durch diesen gebildet ist/sind.
  • Alternativ sind mehrere der Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen, vorzugsweise sämtliche der Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen, separat und unabhängig voneinander ausgeführt.
  • Es ist von Vorteil, wenn jedes Wechselwerkzeug gemäß dem Unteranspruch 25 ein Kopplungsstück aufweist, das eine Kopplung des Wechselwerkzeugs mit einer Werkzeugaufnahme des Roboters erlaubt. Es ist zweckmäßig, wenn jedes Wechselwerkzeug fest mit dem Roboter verbindbar ist. Vorzugsweise ist der Roboter imstande, das jeweilige Wechselwerkzeug automatisch bzw. alleine aufzunehmen.
  • Die Ausgestaltungen gemäß den Unteransprüchen 2 bis 25 betreffen auch bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens gemäß dem Hauptanspruch 27. Einzelne Aspekte der offenbarten Gegenstände können auch Bestandteil einer eigenständigen Erfindung sein.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine vereinfachte erfindungsgemäße Gesamtanlage,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Materialrollen-Vorbereitungsanordnung der in Fig. 1 gezeigten Gesamtanlage,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch die in Fig. 2 gezeigte MaterialrollenVorbereitungsanordnung,
    Fig. 4
    eine Ansicht einer vereinfachten SeitenabdeckungsEntfernungsvorrichtung der in Fig. 2, 3 gezeigten Materialrollen-Vorbereitungsanordnung,
    Fig. 5
    eine Ansicht einer vereinfachten Schutzstöpsel-Entfernungsvorrichtung der in Fig. 2, 3 gezeigten Material-rollen-Vorbereitungsanordnung,
    Fig. 6
    eine Ansicht einer vereinfachten Freigabeeinrichtung einer Schälvorrichtung der in Fig. 2, 3 gezeigten Materialrollen-Vorbereitungsanordnung beim Trennen eines Materialbahn-abschnitts von einem darunter angeordneten Materialbahn-abschnitt,
    Fig. 7A
    eine Ansicht einer vereinfachten Abführ-Transporteinrichtung und einer Qualitäts-Prüfeinrichtung der Schälvorrichtung,
    Fig. 7B, 7C
    Figur 6 entsprechende Ansichten einer vereinfachten Umreifungselement-Entfernungsvorrichtung der in Fig. 2, 3 gezeigten Materialrollen-Vorbereitungsanordnung bei Entfernung eines die Materialrolle umreifenden Umreifungselements,
    Fig. 8 bis 10
    mögliche Endkonturen der Materialbahn der vorbereiteten Materialrolle,
    Fig. 11
    eine Ansicht einer vereinfachten EndkonturErzeugungsvorrichtung der in Fig. 2, 3 gezeigten Materialrollen-Vorbereitungsanordnung zum Erzeugen der Endkonturen gemäß Fig. 8 bis 10,
    Fig. 12
    eine Fig. 11 entsprechende Ansicht, wobei die Endkontur-Erzeugungsvorrichtung in einem aktiven Zustand dargestellt ist,
    Fig. 13
    eine vereinfachte Ansicht einer Materialbahn-Fixiervorrichtung der in Fig. 2, 3 gezeigten Materialrollen-Vorbereitungsanordnung, und
    Fig. 14, 15
    Ansichten einer vereinfachten Klebestück-Anbringvorrichtung der in Figuren 2, 3 gezeigten Materialrollen-Vorbereitungsanordnung
  • Eine in Fig. 1 in ihrer Gesamtheit gezeigte Gesamtanlage umfasst eine Wellpappeanlage 1 und genau eine benachbart zu dieser angeordnete Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 zur Vorbereitung von Materialrollen 3 für den Einsatz in der Wellpappeanlage 1.
  • Die Wellpappeanlage 1 erstreckt sich geradlinig. Sie weist eine erste Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 zum Herstellen einer einseitig kaschierten ersten Wellpappebahn auf. Der ersten Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 sind eine erste Deckbahn-Spleißvorrichtung 5 und erste Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 6 vorgeordnet. Die erste Deckbahn-Spleißvorrichtung 5 umfasst zum Abrollen einer endlichen ersten Deckbahn von einer ersten Deckbahnrolle eine erste Abrolleinheit und zum Abrollen einer endlichen zweiten Deckbahn von einer zweiten Deckbahnrolle eine zweite Abrolleinheit. Die endliche erste Deckbahn und zweite Deckbahn werden zum Bereitstellen einer endlosen ersten Deckbahn mittels einer Verbinde- und Schneideinheit der ersten Deckbahn-Spleißvorrichtung 5 miteinander verbunden.
  • Die erste Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 6 ist entsprechend der ersten Deckbahn-Spleißvorrichtung 5 ausgebildet. Diese umfasst zum Abrollen einer endlichen ersten Zwischenbahn von einer ersten Zwischenbahnrolle eine dritte Abrolleinheit und zum Abrollen einer endlichen zweiten Zwischenbahn von einer zweiten Zwischenbahnrolle eine vierte Abrolleinheit. Die endliche erste Zwischenbahn und zweite Zwischenbahn werden zum Bereitstellen einer endlosen ersten Zwischenbahn mittels einer Verbinde- und Schneideinheit der ersten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 6 miteinander verbunden.
  • Die endlose erste Deckbahn und die endlose erste Zwischenbahn werden der ersten Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 zugeführt.
  • Die erste Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 umfasst zum Erzeugen einer eine Wellung aufweisenden, endlosen ersten Wellpappebahn aus der endlosen ersten Zwischenbahn eine erste Riffelwalzenanordnung mit einer ersten Riffelwalze und einer zweiten Riffelwalze. Die Riffelwalzen bilden zum Durchführen und Riffeln der endlosen ersten Zwischenbahn einen ersten Walzenspalt aus.
  • Zum Verbinden der endlosen ersten Deckbahn mit der endlosen gewellten ersten Zwischenbahn bzw. Wellbahn zu der einseitig kaschierten endlosen ersten Wellpappebahn weist die erste Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 eine erste Leimauftragseinrichtung auf, die vorzugsweise eine Leimdosierwalze, einen Leimbehälter und eine Leimauftragswalze umfasst. Zum Durchführen und Beleimen der endlosen ersten Wellbahn bildet die Leimauftragswalze mit der ersten Riffelwalze einen Spalt aus. Der sich in dem Leimbehälter befindende Leim wird über die Leimauftragswalze auf Spitzen der Wellung der endlosen ersten Wellbahn aufgetragen. Die Leimdosierwalze liegt gegen die Leimauftragswalze an und dient zum Ausbilden einer gleichmäßigen Leimschicht auf der Leimauftragswalze.
  • Die endlose erste Deckbahn wird anschließend mit der mit dem Leim aus dem Leimbehälter versehenen, endlosen ersten Wellbahn in der ersten Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 zum Herstellen der einseitig kaschierten ersten Wellpappebahn zusammengefügt.
  • Zum Anpressen der endlosen ersten Deckbahn gegen die mit Leim versehene, endlose erste Wellbahn, die wiederum bereichsweise an der ersten Riffelwalze anliegt, hat die erste Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 ein erstes Anpressmodul. Das erste Anpressmodul ist günstigerweise als Anpressbandmodul ausgeführt. Es ist oberhalb der ersten Riffelwalze angeordnet. Das erste Anpressmodul hat zwei erste Umlenkwalzen sowie ein endloses erstes Anpressband, das um die beiden ersten Umlenkwalzen geführt ist.
  • Die erste Riffelwalze greift in einen Raum zwischen den beiden Umlenkwalzen des ersten Anpressmoduls bereichsweise von unten ein, wodurch das erste Anpressband durch die erste Riffelwalze umgelenkt wird. Das erste Anpressband drückt gegen die endlose erste Deckbahn, die wiederum gegen die mit Leim versehene, an der ersten Riffelwalze anliegende, endlose erste Wellpappebahn gepresst wird.
  • Zum Zwischenspeichern und Puffern der einseitig kaschierten, endlosen ersten Wellpappebahn wird diese über eine erste Hochtransporteinrichtung einer ersten Speichervorrichtung zugeführt, wo diese Schleifen ausbildet. Ferner hat die Wellpappeanlage 1 eine zweite Wellpappe-Herstellvorrichtung 7, die entsprechend der ersten Wellpappe-Herstellvorrichtung 4 ausgebildet ist.
  • Der zweiten Wellpappe-Herstellvorrichtung 7 sind eine zweite Deckbahn-Spleißvorrichtung 8 und eine zweite Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 9 vorgeordnet, die entsprechend der ersten Deckbahn-Spleißvorrichtung 5 bzw. der ersten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 6 ausgebildet sind.
  • Die zweite Deckbahn-Spleißvorrichtung 8 umfasst zum Abrollen einer endlichen dritten Deckbahn von einer dritten Deckbahnrolle eine fünfte Abrolleinheit und zum Abrollen einer endlichen vierten Deckbahn von einer vierten Deckbahnrolle eine sechste Abrolleinheit. Die endliche dritte Deckbahn und vierte Deckbahn werden zum Bereitstellen einer endlosen zweiten Deckbahn mittels einer Verbinde- und Schneideinheit der zweiten Deckbahn-Spleißvorrichtung 8 miteinander verbunden.
  • Die zweite Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 9 umfasst zum Abrollen einer endlichen dritten Zwischenbahn von einer dritten Zwischenbahnrolle eine siebte Abrolleinheit und zum Abrollen einer endlichen vierten Zwischenbahn von einer vierten Zwischenbahnrolle eine achte Abrolleinheit. Die endliche dritte Zwischenbahn und vierte Zwischenbahn werden zum Bereitstellen einer endlosen zweiten Zwischenbahn mittels einer Verbinde- und Schneideinheit der zweiten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 9 miteinander verbunden.
  • Die zweite Wellpappe-Herstellvorrichtung 7 ist imstande, eine einseitig kaschierte, endlose zweite Wellpappebahn aus der endlosen zweiten Deckbahn und Zwischenbahn zu erzeugen.
  • Die einseitig kaschierte, zweite Wellpappebahn wird einer zweiten Speichervorrichtung zugeführt, wo diese Schleifen ausbildet.
  • Die Wellpappeanlage 1 hat außerdem eine Kaschierbahn-Spleißvorrichtung 10, die zum Abrollen einer endlichen ersten Kaschierbahn von einer ersten Kaschierbahnrolle eine neunte Abrolleinheit und zum Abrollen einer endlichen zweiten Kaschierbahn von einer zweiten Kaschierbahnrolle eine zehnte Abrolleinheit umfasst. Die endliche erste Kaschierbahn und die endliche zweite Kaschierbahn werden zum Bereitstellen einer endlosen Kaschierbahn mittels einer Verbinde- und Schneideinheit der Kaschierbahn-Spleißvorrichtung 10 miteinander verbunden.
  • Stromabwärts zu den Speichervorrichtungen und der Kaschierbahn-Spleißvorrichtung 10 hat die Wellpappeanlage 1 eine Vorheizvorrichtung (nicht dargestellt), die drei übereinander angeordnete Vorheizwalzen umfasst. Den Vorheizwalzen werden die einseitig kaschierten, endlosen Wellpappebahnen und die endlose Kaschierbahn zugeführt.
  • Stromabwärts zu der Vorheizvorrichtung hat die Wellpappeanlage 1 ein Leimwerk (nicht dargestellt) mit Beleimungswalzen, die teilweise in ein jeweiliges Leimbad eingetaucht sind. An jeder Beleimungswalze liegt eine Leimdosierwalze an, um eine gleichmäßige Leimschicht auf der benachbarten Beleimungswalze auszubilden. Die einseitig kaschierte, erste Wellpappebahn befindet sich mit ihrer Wellbahn mit einer ersten Beleimungswalze in Kontakt, sodass die Wellung dieser Wellbahn mit Leim aus dem Leimbad versehen wird. Die einseitig kaschierte, zweite Wellpappebahn befindet sich mit ihrer Wellbahn mit einer zweiten Beleimungswalze in Kontakt, sodass die Wellung dieser Wellbahn mit Leim aus dem zugehörigen Leimbad versehen wird.
  • Stromabwärts zu dem Leimwerk hat die Wellpappeanlage 1 eine Verbindungsvorrichtung 11, die als Heiz-Andrückvorrichtung ausgebildet ist und einen horizontal verlaufenden Heiztisch umfasst. Benachbart zu dem Heiztisch ist ein um Führungswalzen geführter, endloser Andrückgurt angeordnet. Zwischen dem Andrückgurt und dem Heiztisch ist ein Andrückspalt ausgebildet, durch den die einseitig kaschierten Wellpappebahnen und die endlose Kaschierbahn unter Bildung einer endlosen, hier fünflagigen, Wellpappebahn geführt sind.
  • Stromabwärts zu der Verbindungsvorrichtung 11 hat die Wellpappeanlage 1 eine Kurz-Querschneidevorrichtung (nicht dargestellt).
  • Stromabwärts zu der Kurz-Querschneidevorrichtung umfasst die Wellpappeanlage 1 eine Längsschneide-/Rillvorrichtung (nicht dargestellt).
  • Stromabwärts zu der Längsschneide-/Rillvorrichtung weist die Wellpappeanlage 1 eine Querschneidevorrichtung (nicht dargestellt) auf, um aus der endlosen Wellpappebahn bzw. aus Teilbahnen derselben Bögen zu erzeugen.
  • Der Querschneidevorrichtung ist eine Förderbandeinrichtung (nicht dargestellt) nachgeordnet, um die Bögen weiter zu fördern. Der Förderbandeinrichtung ist eine Ablagevorrichtung (nicht dargestellt) nachgeordnet, um Bögen-Stapel zu bilden.
  • Zwischen der Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 und der Wellpappeanlage 1 verlaufen Transportwagen-Verfahrwegmarkierungen 12, die Verfahrwege für Transportwagen (nicht dargestellt) in der Gesamtanlage anzeigen und vorgeben. Die Transportwagen-Verfahrwegmarkierungen 12 sind bevorzugt sichtbar und als Anstrich auf den die Wellpappeanlage 1 tragenden ebenen (Hallen)Boden aufgebracht. Sie sind von den Transportwagen erkennbar. Die Transportwagen folgen im Normalbetrieb beim Fahren den Transportwagen-Verfahrwegmarkierungen 12, die Kurven, Weichen und gerade Abschnitte umfassen.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 ist in einem Verteilweg 13 angeordnet, der vorzugsweise als Transportwagen-Verfahrwegmarkierung 12 markiert ist. Der Verteilweg 13 erstreckt sich gerade und parallel zu der Wellpappeanlage 1.
  • An den Verteilweg 13 schließt sich ein erster Deckbahnweg 14 an. Der erste Deckbahnweg 14 ist quasi endlos und schließt sich mit einem ersten Deckbahnwegabschnitt 15 und einem zweiten Deckbahnwegabschnitt 16 an den Verteilweg 13 an. Die Deckbahnwegabschnitte 15, 16 erstrecken sich parallel zueinander und fluchten mit den Abrolleinheiten der ersten Deckbahn-Spleißvorrichtung 5. Die Deckbahnwegabschnitte 15, 16 durchsetzen die Wellpappeanlage 1 bei einer jeweiligen Abrolleinheit und sind jenseits der Wellpappeanlage 1 miteinander verbunden.
  • Die Transportwagen sind sowohl auf dem ersten Deckbahnwegabschnitt 15 als auch auf dem zweiten Deckbahnwegabschnitt 16 in gegensinnigen Richtungen zur Bestückung der ersten Deckbahn-Spleißvorrichtung 5 und Entfernung von Rest-Materialrollen verfahrbar. Ein umlaufender Transport der Transportwagen in einer Richtung zur Bestückung der ersten Deckbahn-Spleißvorrichtung 5 und Entfernung einer Rest-Materialrolle entlang des ersten Deckbahnwegs 14 ist auch möglich.
  • An den Verteilweg 13 schließt sich ein erster Zwischenbahnweg 17 an, der quasi endlos ist und einen ersten Zwischenbahnwegabschnitt 18 und einen zweiten Zwischenbahnwegabschnitt 19 umfasst. Die Zwischenbahnwegabschnitte 18, 19 erstrecken sich parallel zueinander und zu den Deckbahnwegabschnitten 15, 16. Sie fluchten mit den Abrolleinheiten der ersten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 6. Der erste und zweite Zwischenbahnwegabschnitt 18, 19 durchsetzen die Wellpappeanlage 1 bei der jeweiligen Abrolleinheit und sind jenseits der Wellpappeanlage 1 miteinander verbunden.
  • Die Transportwagen sind sowohl auf dem ersten Zwischenbahnwegabschnitt 18 als auch auf dem zweiten Zwischenbahnwegabschnitt 19 in gegensinnigen Richtungen zur Bestückung der ersten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 6 und Entfernung von Rest-Materialrollen verfahrbar. Ein umlaufender Transport der Transportwagen in einer Richtung zur Bestückung der ersten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 6 und Entfernung einer Rest-Materialrolle entlang des ersten Zwischenbahnwegs 17 ist auch möglich.
  • An den Verteilweg 13 schließt sich ein zweiter Deckbahnweg 20 an, der quasi endlos ist und einen ersten Deckbahnwegabschnitt 21 und einen zweiten Deckbahnwegabschnitt 22 umfasst. Die Deckbahnwegabschnitte 21, 22 erstrecken sich parallel zueinander und zu den Deckbahnwegabschnitten 15, 16. Sie fluchten mit den Abrolleinheiten der zweiten Deckbahn-Spleißvorrichtung 8. Der erste und zweite Deckbahnwegabschnitt 21, 22 durchsetzen die Wellpappeanlage 1 bei der jeweiligen Abrolleinheit und sind jenseits der Wellpappeanlage 1 miteinander verbunden.
  • Die Transportwagen sind sowohl auf dem ersten Deckbahnwegabschnitt 21 als auch auf dem zweiten Deckbahnwegabschnitt 22 in gegensinnigen Richtungen zur Bestückung der zweiten Deckbahn-Spleißvorrichtung 8 und Entfernung von Rest-Materialrollen verfahrbar. Ein umlaufender Transport der Transportwagen in einer Richtung zur Bestückung der zweiten Deckbahn-Spleißvorrichtung 8 und Entfernung einer Rest-Materialrolle entlang des zweiten Deckbahnwegs 20 ist auch möglich.
  • An den Verteilweg 13 schließt sich ein zweiter Zwischenbahnweg 23 an, der quasi endlos ist und einen ersten Zwischenbahnwegabschnitt 24 und einen zweiten Zwischenbahnwegabschnitt 25 umfasst. Die Zwischenbahnwegabschnitte 24, 25 erstrecken sich parallel zueinander und zu den Deckbahnwegabschnitten 15, 16. Sie fluchten mit den Abrolleinheiten der zweiten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 9. Der erste und zweite Zwischenbahnwegabschnitt 24, 25 durchsetzen die Wellpappeanlage 1 bei der jeweiligen Abrolleinheit und sind jenseits der Wellpappeanlage 1 miteinander verbunden.
  • Die Transportwagen sind sowohl auf dem ersten Zwischenbahnwegabschnitt 24 als auch auf dem zweiten Zwischenbahnwegabschnitt 25 in gegensinnigen Richtungen zur Bestückung der zweiten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 9 und Entfernung von Rest-Materialrollen verfahrbar. Ein umlaufender Transport der Transportwagen in einer Richtung zur Bestückung der zweiten Zwischenbahn-Spleißvorrichtung 9 und Entfernung einer Rest-Materialrolle entlang des zweiten Zwischenbahnwegs 23 ist auch möglich.
  • An den Verteilweg 13 schließt sich ein Kaschierbahnweg 26 an, der quasi endlos ist und einen ersten Kaschierbahnwegabschnitt 27 und einen zweiten Kaschierbahnwegabschnitt 28 umfasst. Die Kaschierbahnwegabschnitte 27, 28 erstrecken sich parallel zueinander und zu den Deckbahnwegabschnitten 15, 16. Sie fluchten mit den Abrolleinheiten der Kaschierbahn-Spleißvorrichtung 10. Der erste und zweite Kaschierbahnwegabschnitt 27, 28 durchsetzen die Wellpappeanlage 1 bei der jeweiligen Abrolleinheit und sind jenseits der Wellpappeanlage 1 miteinander verbunden.
  • Die Transportwagen sind sowohl auf dem ersten Kaschierbahnwegabschnitt 27 als auch auf dem zweiten Kaschierbahnwegabschnitt 28 in gegensinnigen Richtungen zur Bestückung der Kaschierbahn-Spleißvorrichtung 10 und Entfernung von Rest-Materialrollen verfahrbar. Ein umlaufender Transport der Transportwagen in einer Richtung zur Bestückung der Kaschierbahn-Spleißvorrichtung 10 und Entfernung einer Rest-Materialrolle entlang des Kaschierbahnwegs 26 ist auch möglich.
  • Die Deckbahnwege 14, 20 und die Zwischenbahnwege 17, 23 sowie der Kaschierbahnweg 26 sind beabstandet zueinander an den Verteilweg 13 angeschlossen und verlaufen auch beabstandet zueinander. Sie sind durch die Transportwagen-Verfahrwegmarkierung 12 markiert. Die Deckbahnrollen, Zwischenbahnrollen und Kaschierbahnrollen können allgemein auch als Materialrollen 3 bezeichnet werden, die allgemein betrachtet eine entsprechende, endliche, aufgewickelte Materialbahn aus Pappe, Papier oder dergleichen tragen.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 erhält die Materialrollen 3 aus einem Materialrollenlager (nicht dargestellt). Dafür werden günstigerweise automatisierte Flurförderzeuge (nicht dargestellt) eingesetzt. Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 ist auf Höhe bzw. seitlich neben der zweiten Wellpappe-Herstellvorrichtung 7 angeordnet. Sie ist in dem Verteilweg 13 zwischen dem zweiten Deckbahnweg 20 und dem zweiten Zwischenbahnweg 23 angeordnet.
  • Wie in den Fig. 2, 3 dargestellt, umfasst die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 ein Gestell 29, das gegenüber dem Boden abgestützt ist. Das Gestell 29 trägt eine Aufnahmevorrichtung 30, die zwei beabstandet zueinander angeordnete, miteinander fluchtende Haltedorne 31 umfasst. Die Haltedorne 31 bilden eine Aufnahmeeinrichtung für eine Materialrolle 3. Im Einsatz greifen die Haltedorne 31 gegenüberliegend stirnseitig in eine zentrale Traghülse 32 der Materialrolle 3 ein. Die Materialrolle 3 ist so gelagert und erstreckt sich horizontal zwischen den Haltedornen 31. Sie ist beabstandet zu dem Boden gehalten.
  • Jeder Haltedorn 31 ist von einem Tragarm 33 gehalten, der mittels einer längenveränderlichen Verstelleinheit 34 verstellbar, wie verschwenkbar und/oder verschiebbar, ist. Jede Verstelleinheit 34 ist an dem Gestell 29 verschwenkbar angeordnet. Es ist zweckmäßig, wenn die Tragarme 33 unabhängig voneinander verstellbar sind, was eine Verkippung der Materialrolle 3 erlaubt. Die Materialrolle 3 ist so ausrichtbar. Die Verstelleinheiten 34 sind vorzugsweise jeweils als Kolben-Zylinder-Einheit ausgeführt.
  • Die Materialrolle 3 ist in der Aufnahmeeinrichtung drehantreibbar.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 umfasst außerdem einen Portalroboter 35 und einen Portalträger 36, der den Portalroboter 35 trägt und sich horizontal erstreckt. Der Portalträger 36 verläuft außerdem parallel zu der Aufnahmeeinrichtung bzw. einer Mittelachse 37 der Materialrolle 3, zumindest wenn diese nacheinander ausgerichtet sind. Er ist über Ständer 38 gegenüber dem Boden abgestützt und befindet sich schräg über der Aufnahmeeinrichtung. Der Portalträger 36 ermöglicht eine lineare Horizontalbewegung des Portalroboters 35 längs der Materialrolle 3 bzw. in Querrichtung der aufgewickelten Materialbahn. Die Länge des Portalträgers 36 ist länger als eine axiale Erstreckung der aufgenommenen Materialrolle 3, sodass der Portalroboter 35 imstande ist, sich längs der gesamten Materialrolle 3 zu bewegen.
  • Der Portalroboter 35 ist als Portal-Gelenkarmroboter ausgeführt. Er umfasst eine, insbesondere schlittenartige, Basis 39, die auf dem Portalträger 36 verfahrbar angeordnet ist. An der Basis 39 ist unter Bildung einer ersten Schwenkachse 40 ein Zwischenarm 41 angelenkt. An dem Zwischenarm 41 ist endseitig unter Bildung einer zweiten Schwenkachse 42 ein Arbeitsarm 43 schwenkbar angeordnet, der beispielsweise in seiner Länge veränderbar ist und dann eine Linearachse hat. Die Schwenkachsen 40, 42 verlaufen parallel zueinander und horizontal. Sie erstrecken sich parallel zu der Aufnahmeeinrichtung bzw. der aufgenommenen Materialrolle 3. Der Zwischenarm 41 und der Arbeitsarm 43 bilden einen Manipulator.
  • Dem Zwischenarm 41 und dem Arbeitsarm 43 ist jeweils ein Verstellantrieb zugeordnet, um im Einsatz den Zwischenarm 41 bzw. den Arbeitsarm 43 um die jeweilige Schwenkachse 40 bzw. 42 zu verstellen. Jeder Verstellantrieb umfasst günstigerweise einen Motor, ein Getriebe und eine Regelung.
  • Ferner hat der Portalroboter 35 eine interne Sensorik, die Informationen über die jeweilige Stellung des Manipulators liefert.
  • Günstigerweise ist dem Portalroboter 35 eine externe Sensorik zugeordnet, um eine Rückmeldung über die Umgebung zu geben.
  • Ferner weist der Portalroboter 35 eine Steuerung auf. Die Steuerung überwacht die Bewegung des Manipulators und gibt dessen Bewegung vor. Die Verstellantriebe sind gesteuert.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 umfasst eine Seitenabdeckungs-Entfernungsvorrichtung 73, die imstande ist, stirnseitige Seitenabdeckungen 74 von der Materialrolle 3 zu entfernen (Fig. 4). Die Seitenabdeckungen 74 bedecken ursprünglich die Stirnseiten der Materialrollen 3 vollständig. Sie verlaufen parallel zueinander und senkrecht zu der Mittelachse 37 der Materialrolle 3. Die Seitenabdeckungs-Entfernungsvorrichtung 73 umfasst eine Trenn-Klingeneinheit, die radial in Bezug auf die Mittelachse 37 der Materialrolle 3 verstellbar ist. Im Einsatz erstreckt sich die Trenn-Klingeneinheit vorzugsweise radial zu der Mittelachse 37 der Materialrolle 3. Die Trenn-Klingeneinheit ist insbesondere imstande, im Einsatz zwischen der Materialrolle 3 und der jeweiligen Seitenabdeckung 74 von radial außen trennend einzugreifen. Die Materialrolle 3 dreht sich vorzugsweise dabei um ihre Mittelachse 37. Die Trenn-Klingeneinheit wird vorzugsweise im Einsatz von dem Portalroboter 35 als Werkzeug benutzt. Zum Erreichen der beiden Seitenabdeckungen 74 wird der Portalroboter 35 längs des Portalträgers 36 verfahren. Der Manipulator wird entsprechend bei dem Trennvorgang betätigt.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 umfasst ferner eine Schutzstöpsel-Entfernungsvorrichtung 75, die imstande ist, Schutzstöpsel 76 aus der zentralen Traghülse 32 zu entfernen (Fig. 5). Die Schutzstöpsel 76 sind in beiden Enden der zentralen Traghülse 32 angeordnet. Sie sind vorzugsweise rotationssymmetrisch und hülsenartig. Ihre Außenform ist jeweils komplementär zur Innenform der Traghülse 32. Die Schutzstöpsel 76 verschließen die Traghülse 32 teilweise. Die Schutzstöpsel-Entfernungsvorrichtung 75 hat einen Entfernungskonus 77. Im Einsatz ist eine Spitze des Entfernungskonus 77 vorauseilend und wird längs der Mittelachse 37 der Materialrolle 3 zu dem jeweiligen Schutzstöpsel 76 bewegt. Zum Entfernen des jeweiligen Schutzstöpsels 76 wird der Entfernungskonus 77 beispielsweise in den Schutzstöpsel 76 von außen axial eingeführt und zusammen mit dem Schutzstöpsel 76 aus der zentralen Traghülse 32 axial herausgezogen. Bei Einführung des Entfernungskonus 77 in den Schutzstöpsel 76 liegt zwischen diesen vorzugsweise eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung vor. Der Entfernungskonus 77 ist beispielsweise drehantreibbar. Die Schutzstöpsel 76 sind beispielsweise alternativ spanend zerstörbar. Der Entfernungskonus 77 wird vorzugsweise von dem Portalroboter 35 als Werkzeug benutzt. Zum Erreichen der beiden Schutzstöpsel 76 wird der Portalroboter 35 längs des Portalträgers 36 verfahren. Der Manipulator wird entsprechend bei dem Entfernvorgang betätigt.
  • Die Materialrollen-Vorbereitungsanordnung 2 hat außerdem eine Schälvorrichtung 44 (Fig. 2, 3, 6, 7A). Die Schälvorrichtung 44 umfasst eine Freigabeeinrichtung 45 mit einer Abhebeeinheit 46 und einer Trenneinheit 47 sowie einem Beabstandungsdorn 48.
  • Die Abhebeeinheit 46 weist Ansaugkörper 49 mit mindestens einem Ansaugkanal auf, der mit einer Vakuum- bzw. Unterdruckquelle (nicht dargestellt) in Strömungsverbindung steht.
  • Die Trenneinheit 47 ist als, insbesondere drehantreibbare, Schneidrolle ausgeführt. Im Betrieb erstreckt sich eine Schneidachse der Schneidrolle senkrecht zu der Mittelachse 37 der aufgenommenen Materialrolle 3.
  • Der Beabstandungsdorn 48 erstreckt sich benachbart, insbesondere unterhalb, der Schneidrolle. Er verläuft senkrecht zu der Schneidachse in Richtung auf die Ansaugkörper 49 und ist imstande, einen freien Materialbahnabschnitt 50 der Materialbahn randseitig zu untergreifen. Der freie Materialbahnabschnitt 50 schließt sich an einen äußeren Anfang der Materialbahn an. Ein Ende der Materialbahn befindet sich bei der Traghülse 32.
  • Die Freigabeeinrichtung 45 ist imstande, den endseitigen Materialbahnabschnitt 50 freizugeben bzw. zu lösen. Die Trenneinheit 47 trennt im Betrieb eine Verklebung des freien Materialbahnabschnitts 50 von einem darunter angeordneten Materialbahnabschnitt. Über die Ansaugkörper 49 und den Beabstandungsdorn 48 wird der freie endseitige Materialbahnabschnitt 50 der Materialrolle 3 abgehoben. Eine Beschädigung des darunter angeordneten Materialbahnabschnitts ist so ausschließbar. Die Freigabeeinrichtung 45 wird vorzugsweise von dem Portalroboter 35 als Werkzeug benutzt. Zum Erreichen der Verklebungen bei den beiden Stirnseiten wird der Portalroboter 35 längs des Portalträgers 36 verfahren. Der Manipulator wird entsprechend bei dem Entfernvorgang betätigt. Die Materialrolle 3 wird entsprechend verschwenkt.
  • Die Schälvorrichtung 44 umfasst außerdem eine Bürstenwalze 51, die sich horizontal erstreckt. Sie verläuft parallel und benachbart zu der Aufnahmeeinrichtung bzw. der dort aufgenommenen Materialrolle 3. Die Bürstenwalze 51 erstreckt sich über die gesamte Länge der aufgenommenen Materialrolle 3. Sie ist vorzugsweise drehantreibbar und im Betrieb imstande, umfangsseitig an der Materialrolle 3 anzugreifen.
  • Oberhalb der Bürstenwalze 51 hat die Schälvorrichtung 44 eine Umlenkwalze 52, die mit der Bürstenwalze 51 einen Abführspalt 53 ausbildet. Die Umlenkwalze 52 erstreckt sich parallel längs der Bürstenwalze 51.
  • Mittels der rotierenden Bürstenwalze 51 ist der freie Materialbahnabschnitt 50 abhebbar und in den Abführspalt 53 einführbar. Der freie Materialbahnabschnitt 50 ist weg von der Traghülse 32 führbar. Die Bürstenwalze 51 sorgt im Einsatz für ein Hochfächern des freien Materialbahnabschnitts 50 bzw. Abheben desselben.
  • Dem Abführspalt 53 ist eine Qualitäts-Prüfeinrichtung 54 der Schälvorrichtung 44 in Abführrichtung des Materialbahnabschnitts 50 nachgeordnet, die imstande ist, eine Außenseite 55 des abgeführten Materialbahnabschnitts 50 zu prüfen. Die Qualitäts-Prüfeinrichtung 54 hat eine Prüfkamera, die auf die Außenseite 55 des Materialbahnabschnitts 50 gerichtet ist und imstande ist, Beschädigungen in der Außenseite 55 zu erfassen.
  • Ferner weist die Schälvorrichtung 44 eine Abführ-Transporteinrichtung 56 auf, die der Qualitäts-Prüfeinrichtung 54 nachgeordnet ist. Die Abführ-Transporteinrichtung 56 umfasst ein um Umlenkwalzen 57 geführtes Transportband 58 und dem Transportband 58 zugeordnete Gegenwalzen 59. Durch die Umlenkwalzen 57 und das Transportband 58 sind Abführspalte ausgebildet, durch die der abgewickelte Materialbahnabschnitt 50 im Betrieb hindurchgeführt ist.
  • Der Abführ-Transporteinrichtung 56 ist ein Entsorgungsbehälter 60 nachgeordnet.
  • Die Qualitäts-Prüfeinrichtung 54 prüft den abgewickelten Materialbahnabschnitt 50 auf Beschädigungen. Sie nutzt beispielsweise eine Konturvermessung, einen Ultraschallsensor, Laser oder Kameratechnik wie mittels Gegenlichttechnik oder Auflicht. Die Materialrolle 3 wird solange abgerollt bzw. abgeschält, bis eine komplette Umdrehung derselben von der Qualitäts-Prüfeinrichtung 54 als beschädigungsfrei erkannt worden ist.
  • Die Schälvorrichtung 44 ist in ihrer Gesamtheit horizontal verlagerbar, sodass sie an unterschiedliche Durchmesser von Materialrollen 3 anpassbar ist. Der Abstand der Schälvorrichtung 44 zu der Aufnahmeeinrichtung ist so veränderbar. Günstigerweise ist dazu eine Verstelleinheit vorgesehen.
  • Anstelle der Schälvorrichtung 44 ist alternativ mindestens eine Vakuumeinheit, gegenläufig rotierende Zugwalze oder Bürste einsetzbar.
  • Dem Entsorgungsbehälter 60 ist in Abführrichtung des abgewickelten Materialbahnabschnitts 50 eine Stanzeinheit 61 mit mindestens einer drehantreibbaren Stanzwalze, bevorzugt mit mindestens einem Stanzwalzenpaar, vorgeordnet, die imstande ist, im Betrieb den abgewickelten Materialbahnabschnitt 50 in Längsstreifen zu schneiden (Fig. 3). Die mindestens eine rotierende Stanzwalze übt im Betrieb eine Zugkraft auf den abgewickelten Materialbahnabschnitt 50 in Richtung auf den Entsorgungsbehälter 60 aus, sodass der abgewickelte Materialbahnabschnitt 50 unter Spannung gehalten ist und so vor weiteren Beschädigungen geschützt ist. Es ist zweckmäßig, wenn die gestanzten Streifen, beispielsweise in einem Schredder, weiter zerkleinert und so dem Entsorgungsbehälter 60 zugeführt werden.
  • Die Freigabeeinrichtung 45 ist alternativ oder zusätzlich imstande, Umreifungsbänder 78 zu trennen beziehungsweise zu entfernen, die die Materialrolle 3 ursprünglich umfangsseitig ringartig umreifen beziehungsweise umlaufen, was zu einer Freigabe beziehungsweise Lösung des endseitigen Materialbahnabschnitts 50 führt (Fig. 7B, 7C). Sie bildet eine Umreifungselement-Entfernungsvorrichtung. Die Umreifungsbänder 78 sind axial beabstandet zueinander angeordnet und liegen außen dicht an der Materialrolle 3 beziehungsweise dem endseitigen Materialbahnabschnitt 50 an. Sie halten die Materialrolle 3 zusammen.
  • Die Trenneinheit 47 trennt im Betrieb das jeweilige Umreifungsband 78. Der Beabstandungsdorn 48 untergreift dabei das jeweilige Umreifungsband 78. Die Trenneinheit 47 und der Beabstandungsdorn 48 begrenzen einen Trennspalt, in dem das jeweilige Umreifungsband 78 getrennt und damit von der Materialrolle 3 entfernt wird. Die Ansaugkörper 49 kommen dabei nicht zum Einsatz. Die Freigabeeinrichtung 45 wird dazu vorzugsweise von dem Portalroboter 35 als Werkzeug benutzt. Zum Erreichen der Umreifungsbänder 78 wird der Portalroboter 35 längs des Portalträgers 36 verfahren. Der Manipulator wird entsprechend bei dem Entfernvorgang betätigt.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Freigabeeinrichtung 45 eine Umreifungsband-Erkennungseinrichtung zum Erkennen und Auffinden der Umreifungsbänder 78 aufweist. Die Umreifungsband-Erkennungseinrichtung steht günstigerweise mit dem Portalroboter 35 zur entsprechenden Ansteuerung desselben in Signalverbindung.
  • Wie Fig. 11, 12 zeigen, ist dem abgewickelten Materialbahnabschnitt 50 eine Endkontur-Erzeugungsvorrichtung 62 zugeordnet, um in dem abgewickelten, an der Materialrolle 3 verbleibenden Materialbahnabschnitt 50 eine definierte Endkontur zu erzeugen.
  • Die Endkontur-Erzeugungsvorrichtung 62 hat eine Klemmeinrichtung 63, die der Bürstenwalze 51 bzw. der Umlenkwalze 52 in Abführrichtung des Materialbahnabschnitts 50 nachgeordnet ist. Die Klemmeinrichtung 63 weist einen, insbesondere vertikal, geführt verlagerbaren Klemmkörper 70 und einen diesem zugeordneten Gegenkörper 71 auf. Zwischen dem Klemmkörper 70 und dem Gegenkörper 71 ist in deren Klemmstellung der Materialbahnabschnitt 50 örtlich festlegbar (Fig. 12). In der Klemmstellung sind der Klemmkörper 70 und der Gegenkörper 71 unmittelbar benachbart zueinander unter Zwischenschaltung des Materialbahnabschnitts 50 angeordnet und greifen klemmend gegenüberliegend an dem Materialbahnabschnitt 50 an. In einer Nicht-Klemmstellung sind der Klemmkörper 70 und der Gegenkörper 71 beabstandet zueinander und zu dem Materialbahnabschnitt 50 angeordnet. Sie wirken dann nicht auf den Materialbahnabschnitt 50 ein.
  • Ferner weist die Endkontur-Erzeugungsvorrichtung 62 eine geführt verlagerbare Schneideinrichtung 64 auf, die der Klemmeinrichtung 63 nachgeordnet ist. Die Schneideinrichtung 64 nutzt den Gegenkörper 71 und bildet mit diesem in einer Schneidstellung einen Schneidspalt aus.
  • In beklemmtem Zustand des Materialbahnabschnitts 50 wird die Schneideinrichtung 64 betätigt (Fig. 12), um die gewünschte Endkontur in dem abgewickelten Materialbahnabschnitt 50 zu erzeugen. Die Schneideinrichtung 64 gleitet bei dem Schneiden an dem Gegenkörper 71 entlang. Die Endkontur befindet sich in dem an der Materialrolle 3 verbleibenden, nacheilenden Teil des abgewickelten Materialbahnabschnitts 50. Der vorauseilende Teil des abgewickelten Materialbahnabschnitts 50 wird entsorgt.
  • Wie Fig. 8 zeigt, kann die erzeugte Endkontur 65 an dem Materialbahnabschnitt 50 bogenförmig sein. Ein erzeugter Bogen ist günstigerweise symmetrisch in Bezug auf den Materialbahnabschnitt 50 bzw. die Materialbahn ausgebildet. Ein in Quer- bzw. Breitenrichtung des Materialbahnabschnitts 50 mittiger Kopfbereich bzw. Spitzenbereich ist in Bezug auf die weitere Verarbeitung der Materialrolle 3 vorauseilend. Die bogenförmige Endkontur 65 ist insbesondere für die manuelle Weiterverarbeitung der Materialrolle 3 geeignet.
  • Gemäß Fig. 9 ist die Endkontur 66 durch einen Schnitt gebildet, der sich gerade, aber schräg zu der Längs- bzw. Förderrichtung des Materialbahnabschnitts 50 erstreckt. Die schräge Endkontur 66 ist insbesondere für die manuelle Weiterverarbeitung der Materialrolle 3 geeignet.
  • Gemäß Fig. 10 ist die Endkontur 67 durch zwei gerade, eine Spitze 68 bildende Teilabschnitte 69 gebildet. Die Spitze 68 ist günstigerweise symmetrisch in Bezug auf den Materialbahnabschnitt 50 bzw. die Materialbahn ausgebildet. Sie ist in Bezug auf die weitere Verarbeitung der Materialrolle 3 vorauseilend. Die eine zentrale Spitze 68 aufweisende Endkontur 67 ist insbesondere für eine automatische Weiterverarbeitung der Materialrolle 3 geeignet.
  • Alternativ werden die Endkonturen 65, 66, 67 mittels der Stanzeinheit 61 erzeugt.
  • Mit einer Spleißband-Anbringvorrichtung 79 wird ein Spleißband 80 bzw. Stück desselben sensorgesteuert benachbart zu der erzeugten Endkontur 65, 66, 67 an dem Materialbahnabschnitt 50 angebracht, der an der Materialrolle 3 verbleibt (Fig. 14, 15). Insbesondere werden Lage, Winkel und Auflagedruck des Spleißbands 80 sensorisch überwacht, was eine automatische Weiterverarbeitung ermöglicht. Das Spleißband 80 wird je nach benötigter Wickelrichtung innenseitig oder außenseitig an dem Materialbahnabschnitt 50 angebracht. Das Spleißband 80 ist bei einem Anfang bzw. vorauseilenden Abschnitt der Materialrolle 3 angeordnet.
  • Die Spleißband-Anbringvorrichtung 79 umfasst eine Spleißband-Vorratsrolle 81 und eine der Spleißband-Vorratsrolle 81 in Abwickelrichtung nachgeordnete Spleißband-Andrückrolle 82 sowie ein der Spleißband-Andrückrolle 82 in Abwickelrichtung nachgeordnetes Abtrennwerkzeug 83.
  • Die Spleißband-Vorratsrolle 81 enthält das Spleißband 80 in aufgewickelter Form. Sie ist drehbar gelagert.
  • Die Spleißband-Andrückrolle 82 ist ebenfalls drehbar gelagert. Die Spleißband-Vorratsrolle 81 und Spleißband-Andrückrolle 82 weisen Drehachsen auf, die parallel zueinander verlaufen. Sie erstrecken sich bevorzugt senkrecht zu der Mittelachse der Materialrolle 3.
  • Das Abtrennwerkzeug 83 umfasst eine Abtrennklinge 84, die zwischen einer Abtrennstellung und einer Ruhestellung, insbesondere linear, verlagerbar ist.
  • Bei Anbringung des Spleißbands 80 an dem Materialbahnabschnitt 50 wird die Spleißband-Vorratsrolle 81 an den Materialbahnabschnitt 50 angelegt, sodass eine Klebefläche des Spleißbands 80 an dem Materialbahnabschnitt 50 anliegt. Die Spleißband-Anbringvorrichtung 79 wird dann zumindest bereichsweise längs der Endkontur 65, 66, 67 verfahren, wobei sich vorzugsweise die Spleißband-Vorratsrolle 81 dreht und das Spleißband 80 abwickelt. Die Spleißband-Andrückrolle 82 drückt das an dem Materialbahnabschnitt 50 anliegende Spleißband 80 an den Materialbahnabschnitt 50 fest an. Durch das Verfahren der Spleißband-Anbringvorrichtung 79 dreht sich die Spleißband-Andrückrolle 82. Insbesondere liegt die Spleißband-Andrückrolle 82 an einer äußeren Trennabdeckung des Spleißbands 80 an, die entfernbar ist und eine zweite äußere Klebefläche des Spleißbands 80 ursprünglich bedeckt. In der Ruhestellung ist die Abtrennklinge 84 beabstandet zu dem Spleißband 80 angeordnet. In der Abtrennstellung durchdringt die Abtrennklinge 84 das Spleißband 80 unter Trennung desselben, wenn das Spleißband 80 fertig angebracht ist. Durch das Spleißband 80 ist mit der endlichen Materialbahn der Materialrolle 3 eine weitere endliche Materialbahn zur Bildung einer endlosen Materialbahn verbindbar. Die Spleißband-Anbringvorrichtung 79 wird vorzugsweise von dem Portalroboter 35 als Werkzeug benutzt. Der Portalroboter 35 wird längs des Portalträgers 36, vorzugsweise zu einem mittleren Bereich der Materialrolle 3, zur Anbringung des Spleißbands 80 verfahren. Der Manipulator wird entsprechend bei dem Anbringvorgang betätigt. Die Materialrolle 3 wird entsprechend verschwenkt.
  • Anschließend wird der abgewickelte Materialbahnabschnitt 50 mittels eines Fixierklebestücks 72 an der eigentlichen Materialrolle 3 fixiert, sodass ein unbeabsichtigtes Abheben des freien Endes der Materialrolle 3 verhindert ist (Fig. 13). Das Fixierklebestück 72 liegt klebend an einem darunter angeordneten Materialbahnabschnitt 50 an. Für die Anbringung des Fixierklebestücks 72 wird der Portalroboter 35 (vereinfacht dargestellt in Fig. 13) herangezogen. Er nutzt dazu ein entsprechendes Fixierklebestück-Anbringwerkzeug. Der Portalroboter 35 wird längs des Portalträgers 36, beispielsweise zu einem mittleren Bereich der Materialrolle 3, zur Anbringung des Fixierklebestücks 72 verfahren. Der Manipulator wird entsprechend bei dem Anbringvorgang betätigt. Die Materialrolle 3 wird entsprechend verschwenkt. Die Materialrolle 3 ist so sicher transportierbar.
  • Alternativ wird beispielsweise mit der in Fig. 14, 15 gezeigten Spleißband-Anbringvorrichtung 79 unter Bildung einer Materialbahn-Fixiervorrichtung ein Klebeband 80 bzw. mindestens ein Stück desselben sensorgesteuert benachbart zu der erzeugten Endkontur 65, 66, 67 an dem Materialbahnabschnitt 50 angebracht, der an der Materialrolle 3 verbleibt. Insbesondere werden Lage, Winkel und Auflagedruck des Klebebands 80 sensorisch überwacht, was eine automatische Weiterverarbeitung ermöglicht. Das Klebeband 80 ist bei einem Anfang bzw. vorauseilenden Abschnitt der Materialrolle 3 angeordnet.
  • Die Klebeband-Anbringvorrichtung 79 umfasst eine Klebeband-Vorratsrolle 81 und eine der Klebeband-Vorratsrolle 81 in Abwickelrichtung nachgeordnete Klebeband-Andrückrolle 82 sowie ein der Klebeband-Andrückrolle 82 in Abwickelrichtung nachgeordnetes Abtrennwerkzeug 83.
  • Die Klebeband-Vorratsrolle 81 enthält das Klebeband 80 in aufgewickelter Form. Sie ist drehbar gelagert.
  • Die Klebeband-Andrückrolle 82 ist ebenfalls drehbar gelagert. Die Klebeband-Vorratsrolle 81 und Klebeband-Andrückrolle 82 weisen Drehachsen auf, die parallel zueinander verlaufen. Sie erstrecken sich bevorzugt senkrecht zu der Mittelachse der Materialrolle 3.
  • Das Abtrennwerkzeug 83 umfasst eine Abtrennklinge 84, die zwischen einer Abtrennstellung und einer Ruhestellung, insbesondere linear, verlagerbar ist.
  • Bei Anbringung des Klebebands 80 an dem Materialbahnabschnitt 50 wird die Klebeband-Vorratsrolle 81 an den Materialbahnabschnitt 50 angelegt, sodass eine Klebefläche des Klebebands 80 an dem Materialbahnabschnitt 50 anliegt und dessen benachbarte Endkante unter klebender Verbindung mit dem darunter auf der Materialrolle 3 angeordneten Materialbahnabschnitt überragt. Die Klebeband-Anbringvorrichtung 79 wird dann zumindest bereichsweise längs der Endkontur 65, 66, 67 verfahren, wobei sich vorzugsweise die Klebeband-Vorratsrolle 81 dreht und das Klebeband 80 abwickelt. Die Klebeband-Andrückrolle 82 drückt das an dem Materialbahnabschnitt 50 anliegende Klebeband 80 an den Materialbahnabschnitt 50 und den darunter angeordneten Materialbahnabschnitt fest an. Durch das Verfahren der Klebeband-Anbringvorrichtung 79 dreht sich die Klebeband-Andrückrolle 82. Insbesondere liegt die Klebeband-Andrückrolle 82 an einer nicht-klebenden Rückseite des Klebebands 80 an. In der Ruhestellung ist die Abtrennklinge 84 beabstandet zu dem Klebeband 80 angeordnet. In der Abtrennstellung durchdringt die Abtrennklinge 84 das Klebeband 80 unter Trennung desselben, wenn das Klebeband 80 fertig angebracht ist. Durch das Klebeband 80 ist der freie Materialbahnabschnitt 50 an einem darunterliegenden Materialbahnabschnitt fixierbar, was ein ungewolltes Abwickeln der Materialbahn verhindert. Die Klebeband-Anbringvorrichtung 79 wird vorzugsweise von dem Portalroboter 35 als Werkzeug benutzt. Der Portalroboter 35 wird längs des Portalträgers 36, vorzugsweise zu einem mittleren Bereich der Materialrolle 3, zur Anbringung des Klebebands 80 verfahren. Der Manipulator wird entsprechend bei dem Anbringvorgang betätigt. Die Materialrolle 3 wird entsprechend verschwenkt.
  • Die hier verwendeten Ausdrücke "vorgeordnet", "nachgeordnet", "vorauseilend", "nacheilend" oder dergleichen beziehen sich insbesondere auf die Förderrichtung der zugehörigen Bahn bzw. von deren Abschnitt.

Claims (27)

  1. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung, umfassend
    a) eine Aufnahmevorrichtung (30) zur Aufnahme einer vorzubereitenden Materialrolle (3) mit einer aufgewickelten Materialbahn, und
    b) mindestens eine der Aufnahmevorrichtung (30) zugeordnete Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung zur Vorbereitung der in der Aufnahmevorrichtung (30) aufgenommenen Materialrolle (3) für die weitere Verarbeitung, insbesondere in einer Wellpappeanlage (1).
  2. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (30) eine Dreheinrichtung zum Drehantreiben der aufgenommenen Materialrolle (3) um deren Mittelachse (37) umfasst.
  3. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (30) die vorzubereitende Materialrolle (3) beabstandet zu einem Boden und insbesondere liegend angeordnet hält.
  4. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausrichteinrichtung zum Ausrichten einer Aufnahmeeinrichtung der Aufnahmevorrichtung (30) und der in der Aufnahmevorrichtung (30) aufgenommenen Materialrolle (3) nacheinander.
  5. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (30) ausgebildet ist, die vorzubereitende Materialrolle (3), insbesondere vollständig, automatisiert aufzunehmen.
  6. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung imstande ist, insbesondere vollständig, automatisiert zu arbeiten.
  7. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Materialrollen-Erfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Materialbahnabschnitts (50) der Materialbahn der in der Aufnahmevorrichtung (30) aufgenommenen Materialrolle (3).
  8. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung als Umreifungselement-Entfernungsvorrichtung (45) zum Entfernen von mindestens einem die Materialrolle (3) umreifenden Umreifungselement (78) ausgebildet ist.
  9. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungselement-Entfernungsvorrichtung eine Umreifungselement-Erkennungseinrichtung (45) zum Erkennen des mindestens einen Umreifungselements (78) umfasst.
  10. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungselement-Entfernungsvorrichtung (45) eine Umreifungselement-Aufschneideinheit zum Aufschneiden des mindestens einen Umreifungselements (78) aufweist.
  11. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung als Seitenabdeckungs-Entfernungsvorrichtung (73) zum Entfernen von die Materialrolle (3) endseitig abdeckenden Seitenabdeckungen (74) ausgebildet ist.
  12. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabdeckungs-Entfernungsvorrichtung (73) eine Seitenabdeckungs-Trenn-Klingeneinheit zum Entfernen der Seitenabdeckungen (74), insbesondere bei sich drehender Materialrolle (3), aufweist.
  13. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung als Schutzstöpsel-Entfernungsvorrichtung (75) zum Entfernen von in einer zentralen Traghülse (32) der Materialrolle (3) endseitig angeordneten Schutzstöpseln (76) ausgebildet ist.
  14. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung als Schälvorrichtung (44) zum Entfernen von einem endseitigen Materialbahnabschnitt (50) der Materialrolle (3) ausgebildet ist.
  15. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schälvorrichtung (44) eine Abhebeeinrichtung (51) zum Abheben des endseitigen Materialbahnabschnitts (50) der Materialbahn von einem darunter auf der Materialrolle (3) angeordneten Materialbahnabschnitt umfasst.
  16. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schälvorrichtung (44) eine Abführ-Transporteinrichtung (56) zum Abführen des abgehobenen Materialbahnabschnitts (50) aufweist.
  17. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schälvorrichtung (44) eine der Abführ-Transporteinrichtung (56) zugeordnete Qualitäts-Prüfeinrichtung (54) zur Prüfung einer Qualität des abgeführten Materialbahnabschnitts (50) aufweist.
  18. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schälvorrichtung (44) eine Schäl-Trenneinrichtung (61) zum Abtrennen des abgehobenen Materialbahnabschnitts (50) umfasst.
  19. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schäl-Recheneinheit die Schäl-Trenneinrichtung (61) aktiviert, wenn die Qualitäts-Prüfeinrichtung (54) einen unbeschädigten Materialbahnabschnitt erkennt.
  20. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung als Endkontur-Erzeugungsvorrichtung (61; 62) zum Erzeugen einer in der weiteren Verarbeitung verwendbaren Endkontur (65, 66, 67) in der Materialbahn ausgebildet ist.
  21. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkontur-Erzeugungsvorrichtung (61; 62) eine Endkontur-Schneideinrichtung oder Endkontur-Stanzeinrichtung aufweist.
  22. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung als Spleißstück-Anbringvorrichtung (79) zum Anbringen auf der Materialbahn von mindestens einem Spleißstück (80) zum Anspleißen einer anderen Materialbahn ausgebildet ist.
  23. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung als Materialbahn-Fixiervorrichtung (79) zum Fixieren eines endseitigen Materialbahnabschnitts (50) ausgebildet ist.
  24. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere der Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtungen, die durch mindestens einen Roboter gebildet sind.
  25. Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter Wechselwerkzeuge nutzt.
  26. Gesamtanlage, umfassend eine Materialrollen-Vorbereitungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche und eine Wellpappeanlage (1).
  27. Verfahren zur Vorbereitung einer Materialrolle (3), umfassend die Schritte
    - Aufnehmen einer vorzubereitenden Materialrolle (3) mit einer aufgewickelten Materialbahn mittels einer Aufnahmevorrichtung (30), und
    - Vorbereiten der in der Aufnahmevorrichtung (30) aufgenommenen Materialrolle (3) mittels mindestens einer der Aufnahmevorrichtung (30) zugeordneten Materialrollen-Vorbereitungsvorrichtung für die weitere Verarbeitung, insbesondere in einer Wellpappeanlage (1).
EP20154232.1A 2019-02-07 2020-01-29 Materialrollen-vorbereitungsanordnung Withdrawn EP3693303A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201601.4A DE102019201601A1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Materialrollen-Vorbereitungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3693303A2 true EP3693303A2 (de) 2020-08-12
EP3693303A3 EP3693303A3 (de) 2020-12-23

Family

ID=69375298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20154232.1A Withdrawn EP3693303A3 (de) 2019-02-07 2020-01-29 Materialrollen-vorbereitungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11485104B2 (de)
EP (1) EP3693303A3 (de)
JP (1) JP2020128257A (de)
CN (2) CN117142208A (de)
DE (1) DE102019201601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4215466A1 (de) * 2022-01-25 2023-07-26 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur maschinellen materialbeladung oder materialentladung einer verarbeitungsmaschine und verarbeitungsmaschine zur durchführung des verfahrens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110239989B (zh) * 2019-06-20 2024-05-31 江苏嘉拓新能源智能装备股份有限公司 多功能卷材尾边自动冲孔、贴合、备胶、裁切装置及方法
DE102021212245B4 (de) 2021-10-29 2023-12-28 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Anordnung für eine Wellpappeanlage

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5120957Y2 (de) * 1972-04-28 1976-05-31
JPS5931244A (ja) * 1982-08-09 1984-02-20 Dainippon Printing Co Ltd 給紙装置の紙継ぎ方法
US4450039A (en) * 1982-08-23 1984-05-22 Harris Graphics Corporation Web splicing apparatus
US4588344A (en) * 1984-06-04 1986-05-13 Essex Group, Inc. Roll transfer robot
JPS61106372A (ja) * 1984-10-25 1986-05-24 Tagawa Keiko 延反機の生地傷処理延反方法
US5016429A (en) * 1990-05-25 1991-05-21 Jervis B. Webb Company Apparatus for deheading wrapped paper rolls
US5060456A (en) * 1990-10-02 1991-10-29 Enterprises International, Inc. Apparatus and method for deheading and disposing of the head, wrapper crimp and plug from a paper roll
SE469593B (sv) * 1991-12-20 1993-08-02 Johansson Arne Foerfarande och anordning foer avemballering av en materialrulle
JPH07237792A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Kaneda Kikai Seisakusho:Kk 巻取紙の自動紙継ぎ用処理方法及び自動紙継ぎ用処理装置
JP2653020B2 (ja) * 1994-09-27 1997-09-10 株式会社イソワ・フーパースイフト 巻取紙の側面シート除去装置
US5799577A (en) * 1995-07-31 1998-09-01 Tohoku Ricoh Co., Ltd. Stencil and stencil perforating device
FI99283C (fi) * 1996-07-16 1998-06-10 Valmet Corp Menetelmä paperirainan tai vastaavan rainamaisen materiaalin päänviennissä rullauslaitteessa, erityisesti pituusleikkurissa sekä laite menetelmän toteuttamiseksi
JP4358451B2 (ja) * 2001-01-12 2009-11-04 三菱重工業株式会社 巻取紙の表層処理方法及びその装置
EP1277683B1 (de) * 2001-07-20 2006-08-23 Fameccanica.Data S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen von Material
JP4454895B2 (ja) * 2001-08-22 2010-04-21 レンゴー株式会社 ロールの振分け供給装置
DE10205462C1 (de) * 2002-02-08 2003-09-11 R S T Roboter System Technik G Vorrichtung zum Entfernen einer Umschnürung von einem Kastenstapel
JP2003290826A (ja) * 2002-04-05 2003-10-14 Jfe Steel Kk 鋼帯の製造方法および製造装置
JP2004026245A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Unno Tekkosho:Kk 結束装置
DK1439142T3 (da) * 2003-01-16 2007-08-13 Ferag Ag Fremgangsmåde og anordning til forbindelse af to materialebaner
DE10343449A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen eines Streifens von einem Wickel einer Faserstoffbahn auf einem Wickeltambour
DE102004063900A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Koenig & Bauer Ag Klebespendeeinrichtungen mit einer Vorratsrolle
DE102004049720A1 (de) 2004-10-11 2006-04-20 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Einführen einer Materialbahn in eine Rollenwickeleinrichtung und Rollenwickeleinrichtung
DE102005005371A1 (de) * 2005-02-05 2006-08-10 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln einer Materialbahn von einer Materialbahnrolle
JP2008094609A (ja) * 2006-10-16 2008-04-24 Mihara Ryoju Engineering Co Ltd 外装紙開梱装置付き仕立装置及び外装紙開梱装置
CN201354157Y (zh) * 2009-02-18 2009-12-02 沈阳新八达机电技术有限公司 香烟包装机铝箔纸自动转换装置
DE102010002718A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Voith Patent Gmbh Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zur Behandlung einer Materialbahnrolle
KR100985461B1 (ko) * 2010-05-03 2010-10-05 (주)대원이엔지 원지 탈피 장치
CN201737184U (zh) * 2010-07-14 2011-02-09 河南中烟工业有限责任公司 一种铝箔纸自动拼接gd包装机
DE102012211708B4 (de) * 2012-07-05 2015-07-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenversorgungssystem einer Rollendruckmaschine, Rollendruckmaschine sowie Verfahren zur Bedienung eines Rollenversorgungssystems einer Rollendruckmaschine
JP6125268B2 (ja) * 2013-02-20 2017-05-10 三菱重工印刷紙工機械株式会社 段ボールシートの糊付装置及び糊付方法並びに段ボールシート製造装置
JP6307839B2 (ja) * 2013-11-06 2018-04-11 新日鐵住金株式会社 コイルサンプル採取方法及びコイルサンプル採取装置
DE102013226022B4 (de) * 2013-12-16 2017-06-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Befördern eines Bedruckstoffgebindes, Bearbeitungsaggregat eines Bedruckstoffversorgungssystems sowie Bedruckstoffversorgungssystem
US9670022B2 (en) * 2014-09-09 2017-06-06 Tamarack Products, Inc. Platen web splicer apparatus and method
JP6425963B2 (ja) * 2014-10-17 2018-11-21 シグノード株式会社 結束バンド切断装置
DE102015208122A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Zuförderung, Bereitstellung und zum Austausch von Rollen mit Verpackungsmaterial in einer Verpackungsmaschine
US10351377B2 (en) * 2015-08-03 2019-07-16 Elsner Engineering Works, Inc. Ultrasonic roll tail closure of non-woven web material method and apparatus
DE102015218321A1 (de) * 2015-09-24 2017-03-30 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Splicevorrichtung
DE102015221919A1 (de) * 2015-11-09 2017-05-11 Koenig & Bauer Ag Wickelvorrichtung für bahnförmiges Material und Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in zumindest eine Wickelvorrichtung
DE102016205059A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Spliceanordnung
EP3446841A4 (de) * 2016-04-18 2020-07-22 Zuiko Corporation Verfahren und vorrichtung zum schneiden der aussenschicht von originalstoffrollen
DE102016206711A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Umgang mit auf Rollen aufgewickeltem Verpackungsmaterial
SE540083C2 (en) * 2016-07-13 2018-03-20 Sund Birsta Ab Method and apparatus for releasing a binding element in the form of a metallic strap from a sheet metal roll
JP6426673B2 (ja) * 2016-09-08 2018-11-21 ファナック株式会社 ロボットシステム
US10457512B2 (en) * 2016-09-19 2019-10-29 New Era Converting Machinery, Inc. Automatic lapless butt material splice
IT201600102867A1 (it) * 2016-10-13 2018-04-13 Asservimentipresse S R L Dispositivo per separare una reggia da un rotolo di lamiera
JP6772092B2 (ja) * 2017-03-10 2020-10-21 キヤノン株式会社 シート供給装置およびプリント装置
CN206665106U (zh) * 2017-04-26 2017-11-24 武汉斯蒂尔派科技有限公司 钢带拆捆机头及钢带拆捆移动装置
DE102018113490A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Als Automatic Logistic Solutions Gmbh Schneidkopf und Schneidmaschine mit einem Schneidkopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4215466A1 (de) * 2022-01-25 2023-07-26 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur maschinellen materialbeladung oder materialentladung einer verarbeitungsmaschine und verarbeitungsmaschine zur durchführung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP3693303A3 (de) 2020-12-23
CN117142208A (zh) 2023-12-01
DE102019201601A1 (de) 2020-08-13
US20200254711A1 (en) 2020-08-13
JP2020128257A (ja) 2020-08-27
US11485104B2 (en) 2022-11-01
CN111532843A (zh) 2020-08-14
CN111532843B (zh) 2024-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3693303A2 (de) Materialrollen-vorbereitungsanordnung
EP3693305B1 (de) Trennabdeckungs-entfernungsvorrichtung
DE68904826T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ersetzen von bahnfoermigem material in einer zufuehrvorrichtung fuer bahnfoermiges material.
EP3212550B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von auf rollen aufgewickeltem flach- und/oder folienmaterial
DE3308271A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln laengsgeteilter bahnen und verfahren beim wickelrollen/huelsenwechsel
EP0838403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchrennen von Schutzfolie im Bereich überklebter Fugen und Sicken von Karosserien
DE19642831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren von selbsthaftender Schutzfolie auf Karosserien
DE102005034782A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Verspleissen von Bandabschnitten eines klebrigen Bandes, insbesondere eines Cord-, vorzugsweise eines Textilcordbandes
EP0189582B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Lösen des Anfangs einer Bobine
DE102006033987A1 (de) Zubringereinrichtung
DE19606395C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren einer Folie auf eine Oberfläche
DE69109038T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abziehen einer Schutzfolie von einem Werkstück.
DE102010053199B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer fortlaufenden Materialbahn
EP2144833B1 (de) Bandaufbringverfahren und bandaufbringvorrichtung
DE102020111448A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben eines Stapels blattförmigen Guts
DE202005011692U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Verspleißen von Bandabschnitten eines klebrigen Bandes, insbesondere eines Cord-, vorzugsweise eines Textilcordbandes
EP0443151A2 (de) Greif- und Transportvorrichtung für einer Reifenaufbautrommel zuzuführende Bandage
EP3793818A1 (de) Wellpappeanlage
DE4037099C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP3915910B1 (de) Materialbahn-be-/verarbeitungsanordnung
DE102013001778A1 (de) Überwachungsverfahren zur Kollisionsvermeidung einer Stanzmaschine mit Bremsbürste
EP3693302B1 (de) Klebestück
WO2004013024A2 (de) Verfahren, system und vorrichtung zur vorbereitung einer wickelrolle zum fliegenden rollenwechsel, zum erfassen einer warenbahn und zum aufbringen eines doppelseitigen klebebandes auf eine oberfläche
DE102008000461B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen einer Folie von einem plattenartigen Trägern oder einer Folie
EP0792813A1 (de) Auspackmaschine für Rollen, insbes. Druckpapierrollen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 19/10 20060101AFI20201116BHEP

Ipc: B65B 69/00 20060101ALI20201116BHEP

Ipc: B26D 3/28 20060101ALI20201116BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210621

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210624