EP3636355B1 - Klassierrost und verfahren zur demontage eines mit abstreifern ausgestatteten trägerblechs eines klassierrostes - Google Patents
Klassierrost und verfahren zur demontage eines mit abstreifern ausgestatteten trägerblechs eines klassierrostes Download PDFInfo
- Publication number
- EP3636355B1 EP3636355B1 EP18199039.1A EP18199039A EP3636355B1 EP 3636355 B1 EP3636355 B1 EP 3636355B1 EP 18199039 A EP18199039 A EP 18199039A EP 3636355 B1 EP3636355 B1 EP 3636355B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- machine frame
- support plate
- connecting device
- grate
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 2
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/46—Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
- B07B1/50—Cleaning
- B07B1/52—Cleaning with brushes or scrapers
- B07B1/526—Cleaning with brushes or scrapers with scrapers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/12—Apparatus having only parallel elements
- B07B1/14—Roller screens
- B07B1/15—Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
Definitions
- the invention relates to a classifying grate with a machine frame standing on a base plate and a large number of screen shafts provided with disks or star arms, which are rotatably mounted one behind the other in a longitudinal direction of the machine frame, with each screen shaft being assigned a support plate which is vertical offset from the corresponding screen shaft and which is equipped with scrapers which extend into spaces formed by adjacent disks or star fingers of the associated screen shaft, according to claim 1.
- the invention relates to a method for dismantling a carrier plate, equipped with scrapers, of a classifying grate, according to claim 10.
- a classification grate of the type described above is also referred to as a roller grate and is, for example, from DE 644 501 famous.
- roller grates are used for transporting and classifying heaps of rock.
- the roller grate is usually integrated into a system concept, which consists of a feeding element, a further processing element, such as a crusher and transfer chutes.
- a further processing element such as a crusher and transfer chutes.
- several screen shafts are mounted on the machine frame.
- the screen shafts are driven either individually or collectively via a chain and rotate in the conveying direction. Due to the shape of the shaft assembly, such as disks designed as three-arched disks, star arms or fingers, and due to the rotation, the loose rock debris is conveyed in the longitudinal direction of the machine frame.
- the cutting discs are assigned scrapers to prevent sticking, with each scraper being a strip of metal perpendicular to the plane of the cutting disc with little lateral play, which is resiliently clamped in a holder outside the disc periphery at an acute angle relative to a radial of the disc and is with the free end supported approximately tangentially on the shaft carrying the disk.
- the invention has for its object to provide a solution that provides an improved classifying grate in a structurally simple manner, which is characterized by a simple Readjustment or a simple exchange of wipers.
- a first connecting device is connected to the machine frame via a detachable connection and carries at least one of the support plates, with a second connecting device being attached to the machine frame, which, after loosening the detachable connection carries the first connecting device and which is designed to move the first connecting device in a direction away from the screen shafts and towards the base plate pointing direction.
- the object is also achieved according to the invention by a method for dismantling a carrier plate equipped with scrapers of a classification grate according to claim 1, in that an assembly element is positively and/or non-positively connected to the carrier plate to be dismantled, the detachable connection of the first connecting device and machine frame being released so that the load of the carrier plate equipped with wipers is borne by the second connecting device, with the carrier plate together with the mounting element fastened to it in a form-fitting and/or force-fitting manner being moved in the direction of the base plate with the aid of the second connecting device until the mounting element rests on the base plate, and the positive and/or non-positive connection between the carrier plate and the mounting element is released and the carrier plate is pulled out of the machine frame laterally transversely to the longitudinal direction of the machine frame.
- the invention provides a classifying grate and a method which the operator can use enable the replacement and adjustment to be carried out in such a way that neither installations in the chutes nor assembly or maintenance have to take place in a work area below the classification grate that is difficult to access.
- a carrier plate for mounting the scrapers and a connection system which comprises the first connecting device and the second connecting device, are provided in order to adjust the scrapers and to fix the unit made up of carrier plate and scraper on the machine frame.
- the carrier plate is dismantled from the side of the machine frame and can therefore be removed from the danger area, so that the carrier plate can be fitted with new scrapers, for example, which makes it unnecessary to set up a scaffolding or platforms below the classification grate in the chute.
- the carrier plate After the carrier plate has been inserted into the interior of the machine frame, which is done using additional mounting elements that can be attached to the machine frame, the carrier plate must be installed in the connection system, which enables the machine operator or the system operator to adjust the height of the scrapers, for example.
- the mounting elements can, for example, be in the form of rails, but do not have to be.
- the invention provides that the first connecting device has a pair of fastening devices, with a respective fastening device being detachably fastened to one of two longitudinal ends of the carrier plate and a fastening surface which can be fastened in contact with a contact surface of the machine frame, and a receiving surface , which can be detachably connected to at least one of the support plates.
- the fastening surface of each fastening device lies against a corresponding contact surface of the machine frame, the fastening surface and the corresponding contact surface for Example are releasably attached to each other by means of a screw connection.
- the detachable connection for the first connection device is formed in this advantageous manner.
- each fastening device to an associated longitudinal end of the corresponding carrier plate, it is advantageous in a further embodiment of the classification grate if a respective longitudinal end of the carrier plate is formed with a supporting pin, which can be inserted into a through-opening formed in the receiving surface of a respective fastening device and can be fixed.
- the invention in the design of the classification grate provides that the receiving surface of a respective fastening device has a receiving recess into which a respective longitudinal end of the carrier plate can be inserted.
- the invention provides in a further embodiment of the classification grate that a respective carrier plate has an elongate connecting recess into which a connecting attachment of a mounting element can be inserted, which is designed to be complementary to the connecting recess. which is designed to enable a carrier plate to be dismantled to be pulled out of the machine frame from the side or to be pushed in from the side into the machine frame of a carrier plate to be assembled.
- a further embodiment of the invention provides that the carrier plate has a mounting surface in which a fastening bore is formed for each of the scrapers, through which a fastening element extends from the side facing away from the mounting surface and mounts the corresponding scraper attached to the mounting surface.
- the entire carrier plate does not need to be replaced. Rather, this measure makes it possible to replace only individual wipers that are damaged.
- the invention provides in the design of the classification grate that the second connecting device a pair of height adjustment devices mounted on opposite sides of the machine frame.
- each height adjustment device is designed as a threaded spindle, with each threaded spindle extending through a through hole formed in the fastening surface of a respective fastening device and carrying a respective fastening device after the detachable connection has been released.
- the threaded spindle can include an end bearing and a threaded nut, with a respective threaded spindle then extending through a through hole formed in the fastening surface of a respective fastening device, the end bearing being supported on the machine frame and the threaded nut carrying a respective fastening device after the detachable connection has been released .
- a respective height adjustment device is designed as a hydraulic cylinder, a scissor element or a locking bolt.
- the height adjustment device is a manual height adjustment.
- the second connecting device is fastened to the machine frame before the detachable connection is released will.
- This makes it possible for the second connecting device to be attached to the machine frame only temporarily and not permanently.
- this has the advantage that it is not possible to provide a large number of second connecting devices corresponding to the number of carrier plates, but only one second connecting device for the entire classification grate.
- the second connection device can be stored safely and protected away from the classification grate while the classification grate is in operation, so that the second connection device is not exposed to any contamination caused by the operation of the classification grate.
- the first connecting device is detached from the carrier plate to be dismantled before the carrier plate is pulled out laterally from the machine frame.
- vertically running recesses can be provided in the machine frame, through which the two carrier plates are kept at a distance, so that if one of the two carrier plates is damaged, the damaged carrier plate can collide with the other support plate is avoided.
- the invention provides that the assembly element resting on the base plate is fastened to the machine frame or to the base plate. This measure increases safety at work and prevents the assembly element from being pulled out with the carrier plate to be dismantled or from assuming an unfavorable orientation for the assembly.
- FIG 1 a perspective view of a classification grate 1 according to the invention is shown, which in the exemplary embodiment shown comprises a machine frame 2 which stands on a base plate 3 and a multiplicity of screening shafts 4 .
- the screen shafts 4 are rotatably mounted one behind the other in a longitudinal direction 5 of the machine frame 2 on the machine frame 2, with each screen shaft 4 being assigned a drive 6 which drives the respective screen shaft 4 in rotation.
- the screen shafts 4 are mounted in respective bearing housings, the bearing housing on the Machine frame 2 are mounted, so that the screen shafts 4 are mounted on the bearing housing on the machine frame 2.
- the drives 6 are mounted alternately on opposite sides of the machine frame 2 .
- the figure 2 shows a perspective sectional view of the classification grate 1 transversely to the longitudinal direction 5 of the machine frame 2, from which it can be seen that each screening shaft 4 is assigned a carrier plate 7, which is equipped with strippers 8.
- a plurality of discs 9, more precisely three-arch discs 9, are formed on each screen shaft 4 and are arranged at a distance from one another, with the distance between adjacent discs 9 defining an intermediate space 10.
- a respective carrier plate 7 is arranged below the associated screen shaft 4 , ie a respective carrier plate 7 is arranged offset vertically to the corresponding screen shaft 4 .
- the scrapers 8 extend into the gaps 10 formed by adjacent discs 9, as is the case, for example figure 3 can be seen, which shows a perspective detailed view of the screen shafts 4 provided with discs 9 and the strippers 8 arranged below the screen shafts 4 .
- the screen shafts 4 can be fitted with cast segments which have the disc contour of discs 9 that are plugged on or welded on, it being possible for the discs to have recesses instead of the three-arch contour.
- the carrier plates 7 are not attached directly to the machine frame 2 . According to the invention, it is provided that the support plates 7 are fastened to the machine frame 2 via a first connecting device 11 .
- the first connecting device 11 is connected via a detachable connection 12 (see, for example figure 4 ) connected to the machine frame 2 and carries at least one of the support plates 7.
- the detachable connection 12 is designed as a screw connection in the exemplary embodiment, although other detachable connections are also conceivable.
- the first connecting device 11 carries two support plates 7.
- the first connecting device 11 has a pair of fastening devices 14, as is shown in FIG figure 5 you can see.
- a respective fastening device 14 is releasably attached to one of two longitudinal ends 15 of the carrier plate 7, such as the figures 5 and 6 demonstrate.
- a respective fastening device 14 comprises a fastening surface 16 and a receiving surface 17, as is the case, for example figure 7 indicates.
- the fastening device 14 is angled, with the fastening surface 16 extending essentially perpendicularly to the receiving surface 17 .
- the fastening surface 16 is in contact with a contact surface 18 of the machine frame 2, as shown, among other things figure 4 is evident.
- the fastening surface 16 of a respective fastening device 14 is detachably fastened to the machine frame 2, for example via a screw connection.
- the receiving surface 17 of the fastening device 14 extends away from the contact surface 18 and is designed to hold at least one support plate 7 .
- two support plates 7 are detachably connected to the receiving surface 17 .
- a respective longitudinal end 15 of each support plate 7 is designed with a support pin 19, as shown in figure 8 is shown.
- Such a support pin 19 is in the mounted state of the support plate 7 on the first connecting device 11 in a through hole 20 (see figure 7 ) inserted, which is formed in the receiving surface 17 of a respective fastening device 14.
- the trunnion 19 has a thread so that the free end of the trunnion 19 can be connected to the receiving surface 17 by means of a nut can be releasably connected, as shown in figure 6 is shown.
- the through-opening 20 extends in the direction of the contact surface 18, so that the supporting pin 19 is movably accommodated in the vertical direction.
- a vertical adjustment of each carrier plate 7 and thus of the wipers 8 fastened to the carrier plate 7 can be brought about by means of an adjusting screw 28 which can be screwed vertically into the through hole 20 (see, for example, figure 4 ).
- each fastening device 14 also has two receiving recesses 21, the number of receiving recesses 21 corresponding to the number of support plates 7 which are attached to the fastening device 14 or which are fixed by the first connecting device 11. A respective longitudinal end 15 of the support plate 7 is arranged pushed into the associated receiving recess 21 .
- the carrier plate 7 has a mounting surface 22 which is designed to run obliquely.
- the wipers 8 rest on the mounting surface 22 of the support plate 7 and are detachably connected to the support plate 7 via a screw connection, as a result of which a damaged or worn wiper 8 can be easily replaced.
- a plurality of fastening bores 23 are formed in the mounting surface 22 of the carrier plate 7, the number of fastening bores corresponding at least to the number of wipers 8 fastened to the carrier plate 7.
- a fastener 24 which is a screw in the embodiment shown, wherein the head of the screw at the hole on the Stripper 8 opposite side of the support plate 7 is supported.
- a respective wiper 8 is pressed or fastened to the mounting surface 22 .
- the wipers 8 can be fastened with the aid of clamping or clamping.
- a respective wiper 8 can consist of a single material or of several materials.
- a respective wiper 8 can consist of several components.
- wipers 8 as a component made of a wear-resistant material
- wipers 8 made of a base plate with hard metal components that are glued on, welded on, or screwed on examples include wipers 8 as a component made of a wear-resistant material, wipers 8 made of a base plate with wear protection components that are welded on and made of composite materials, or wipers 8 made of a base plate with hard metal components that are glued on, welded on, or screwed on.
- each support plate 7 has an elongate connecting recess 25 embodied therein.
- the connecting recess 25 is T-shaped and is used for positive connection with a rail-shaped mounting element 26, which consists of the Figures 11 and 12 is evident.
- the mounting member 26 has a plurality of connecting lugs 27 protruding from the mounting member 26 .
- the connecting lugs 27 have a cross-sectional shape complementary to the connecting recess 25, so that the rail-shaped mounting element 26 with the connecting lugs 27 can be pushed laterally into the connecting recess 25 of a carrier plate 7, with the connecting recess 25 and the connecting lugs 27 forming a positive connection 36 (see for example figure 17 ) train.
- the mounting element 26 serves the purpose that the support plate 7 is not set down directly on the base plate 3 during disassembly. Rather, the mounting element 26 rests on the base plate 3 during the disassembly and assembly of a carrier plate 7, so that the carrier plate 7 to be replaced pulled out of the side of the machine frame 2 or the support plate 7 to be installed can be pushed into the side of the machine frame 2 . Consequently, the connecting shoulder 27 of the assembly element 26, which is designed to be complementary to the connecting recess 25, can be pushed into the connecting recess 25 of the support plate 7, so that a support plate 7 to be removed can be pulled out of the machine frame 2 from the side or pushed into the machine frame 2 from the side to be mounted support plate 7 is possible. As an alternative to the multiple connection lugs 27, only one continuous connection lug 27 can also be formed on the mounting element 26. It goes without saying that before the assembly element 26 is pushed in, the adjusting screw 28 and the fastening device 14 must first be removed.
- a second connecting device 29 is provided according to the invention, which is attached to the machine frame 2, it being necessary for the second connecting device 29 to be permanently attached to the machine frame 2 is. It is also conceivable that the second connecting device 29 is only then, and thus temporarily, attached to the machine frame 2 when a carrier plate 7 is to be exchanged or when the wipers 8 of a carrier plate 7 are to be renewed or exchanged.
- the second connecting device 29 is from figures 16 and 17 visible and carries the first connecting device 11 when the detachable connection 12 (see figure 4 ) is loosened, ie when the screw connection is loosened and thus the fastening surface 16 of the corresponding fastening device 14 is no longer screwed to the contact surface 18 of the machine frame 2 .
- the second connecting device 29 is such designed so that they move the first connecting device 11 in a direction 30 pointing away from the screen shafts 4 (see arrow 30 in figure 16 ) and moved in a direction pointing to the base plate 3 .
- the representations of Figures 13 and 14 are intended to clarify the arrangement of the second connecting device 29 on the machine frame 2, with Figure 13 to a representation of the drives 6 and in figure 14 in addition, parts of the machine frame 2 are not shown.
- the second connecting device 29 has a pair of height adjustment devices 31 which, in the exemplary embodiment shown, are supported on the machine frame 2 and which are fastened on opposite sides of the machine frame 2 .
- the height adjustment devices 31 can also be screwed into the machine frame 2 without being supported on the machine frame 2 .
- a respective height adjustment device 31 can be designed, for example, as a hydraulic cylinder.
- a respective height adjustment device 31 is designed as a threaded spindle 32 .
- Each threaded spindle 32 additionally comprises at least one end bearing 33 and one threaded nut 34, with the end bearing 33 being supported on the machine frame 2 and the threaded spindle 32 extending through a through hole 35 formed in the fastening surface 16 of a respective fastening device 14, as is shown, for example, in FIG the synopsis of figures 7 and 16 is evident.
- the second connecting device 29 After releasing the releasable connection 12 between a respective first connecting device 11 and the machine frame 2, the second connecting device 29 carries the first connecting device 11.
- the height adjustment device 31 carries an associated Fastening device 14 after the fastening device 14 is detached from the machine frame 2, the corresponding threaded spindle 32 extending through the through hole 35 formed in the fastening surface 16 of the associated fastening device 14, the end bearing 33 being supported on the machine frame 2 and the threaded nut 34 the associated fastening device 14 carries.
- two carrier plates 7, which are fixed at their longitudinal ends 15 by respective fastening devices 14, are each equipped with a mounting element 26, in that the respective mounting element 26 is pushed with its connecting lugs 27 into the connecting recess 25 of the associated carrier plate 7 is, whereby the form-fitting connection 36 is formed between the respective mounting element 26 and the associated support plate 7.
- the insertion of the assembly elements 26 is in figure 15 shown, the mounting elements 26 are not fully inserted here.
- the support plate 7 together with the mounting element 26 fastened to it in a form-fitting manner is then moved in the direction of the base plate 3 with the aid of the second connecting device 29, which in figure 17 is shown.
- the two support plates 7, on whose two longitudinal ends 15 the fastening devices 14 are attached and which are connected to the mounting elements 26, are arranged lowered, with the mounting elements 26 resting on the base plate 3.
- the mounting elements 26 can rest on a correspondingly set up mounting bracket instead of on the base plate 3 .
- the second connecting device 29 with its height adjustment devices 31 consequently lowers the support plates 7, to which the mounting elements 26 are fastened in a form-fitting manner, until the mounting elements 26 rest on the base plate 3.
- assembly elements 26 rest on the base plate 3, in an optional step on the Base plate 3 overlying assembly elements 26 are attached to the machine frame 2 or to the base plate 3, so that in the further process steps the assembly elements 26 maintain their position for later assembly of the support plates 7 and do not have to be realigned.
- the method step in which the form-fitting connections 36 between the support plates 7 and the assembly elements 26 are released and the support plates 7 are pulled out of the machine frame 2 laterally transversely to the longitudinal direction 5 of the machine frame 2 is then again mandatory.
- the form-fitting connections 36 are released by laterally pulling out the support plates 7, although alternative options for the detachable and possibly form-fitting connection of the mounting element 26 and the support plate 7 are also conceivable May require solving as a separate process step.
- the scrapers 8 can be replaced or repaired, or a new carrier plate 7 with new scrapers 8 can be used and attached again to the machine frame 2 of the classification grate 1, with the assembly then done in reverse order of disassembly.
- the invention provides a classifying grate 1 and a method that enable the operator to exchange and adjust the scrapers 8 in such a way that neither installations in the chutes nor assembly or maintenance are in a difficult-to-access area Working area must take place below the classification grid 1.
- a carrier plate 7 for mounting the scrapers 8 and a connection system which includes the first connecting device 11 and the second connecting device 29, are provided in order to adjust the scrapers 8 and to fix the unit of carrier plate 7 and scraper 8 to the machine frame 2.
- the carrier plate 7 is dismantled from the side of the machine frame 2 and thus outside the danger area, so that the carrier plate 7 can be equipped with new scrapers 8, for example, which makes the erection of a scaffolding or platforms below the classification grate 1 in the chute superfluous.
- the carrier plate 7 After the carrier plate 7 has been inserted into the interior of the machine frame 2, which is done by means of rail-shaped mounting elements 26 that are to be additionally attached and fastened to the machine frame 2, the carrier plate 7 must be installed in the connection system. This enables the machine operator or the plant operator to adjust the height of the scrapers 8 . A fine adjustment for an exact setting is integrated.
- the height can be adjusted via an electrically driven or manually used threaded spindle 32 (trapezoid or ball) or by using a hydraulic cylinder. Fine adjustment is carried out separately for each support plate 7 by means of adjusting screws 28 .
- the first connecting device 11 with its pair of fastening devices 14 serves to accommodate the carrier plates 7 with the wipers 8 attached thereto, the first connecting device 11 enabling a temporary fastening of the second connecting device 29 with the height adjustment devices 31 .
- the first connecting device 11 in the form of the pair of fastening devices 14 is fastened to the machine frame 2 and thus contributes to the rigidity of the machine frame 2 of the classification grate 1.
- the fastening devices 14 of the first connecting device 11 enable fine adjustment of the carrier plates 7 and thus the wipers 8.
- the carrier plates 7 themselves provide a mounting surface 22 for the wipers 8, with the fastening bores 23 of the wipers being protected on the side of the carrier plate facing away from the mounting surface 22 7 are arranged to ensure free fall of material.
- the support plates 7 are used to accommodate the assembly elements 26 and provide a contact surface for the exact alignment of the scrapers 8, the support plates 7 being used in the assembled state on the classifying grate 1 for transverse reinforcement of the machine frame 2.
- the rail-shaped mounting element 26 allows the carrier plates 7 to be guided precisely during assembly and disassembly of the carrier plate 7.
- the mounting element 26 also serves as a safety component if the second connecting device 29 fails or is installed improperly.
- the assembly element 26 is supported on the base plate 3 of the machine frame 2, with the assembly element being able to be stored safely and protected from dirt outside of the classifying grate 1 if no maintenance is required on the support plates 7 and the classifying grate 1 is in operation.
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- Die Erfindung richtet sich auf einen Klassierrost mit einem auf einem Grundblech stehenden Maschinenrahmen und einer Vielzahl von mit Scheiben oder Sternarmen versehenen Siebwellen, welche in einer Längsrichtung des Maschinenrahmens hintereinander liegend drehbar an dem Maschinenrahmen gelagert sind, wobei jeder Siebwelle ein Trägerblech zugeordnet ist, welches vertikal versetzt zu der entsprechenden Siebwelle angeordnet ist und welches mit Abstreifern ausgestattet ist, die sich in von benachbarten Scheiben oder Sternfingern der zugeordneten Siebwelle ausgebildete Zwischenräume hinein erstrecken, gemäß Anspruch 1.
- Ferner richtet sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Demontage eines mit Abstreifern ausgestatteten Trägerblechs eines Klassierrostes, gemäß Anspruch 10.
- Ein Klassierrost der vorstehend bezeichneten Art wird auch als Rollenrost bezeichnet und ist zum Beispiel aus der
DE 644 501 bekannt. Solche bekannten Rollenroste dienen zum Transport und zur Klassifizierung von Gesteins-Haufwerk. Der Rollenrost ist zumeist in ein Anlagenkonzept eingebunden, welches aus einem zuführenden Organ, einem weiterverarbeitenden Organ, wie zum Beispiel einem Brecher und Übergabeschurren, besteht. An dem Maschinenrahmen sind der Aufgabenstellung angepasst mehrere Siebwellen montiert. Die Siebwellen sind dabei entweder einzeln oder im Kollektiv über eine Kette angetrieben und drehen in Förderrichtung. Durch die Form der Wellenbestückung, wie zum Beispiel als Dreibogenscheiben ausgebildete Scheiben, Sternarme oder Finger, und durch die Rotation erfolgt eine Förderung des losen Gesteinshaufwerks in Längsrichtung des Maschinenrahmens. Zwischen den Scheiben oder Sternarmen kann Material, welches kleiner ist als ein Spalt zwischen Siebwellen und Scheiben bzw. Sternarmen, durchfallen wodurch eine Klassifizierung des Materials erfolgt. Unterhalb dieser Siebwellen sind Abstreifer montiert, welche bekannterweise aus einem verschleißfesten Material bestehen und durch ihre Form und Anordnung die Siebwellen von anhaftendem Aufgabematerial säubern. Die Abstreifer können ausgetauscht oder nachgestellt werden, wenn der Verschleiß zunimmt und dadurch die Abstreifwirkung abnimmt. Um die Verstellung zu realisieren, müssen unterhalb des Klassierrostes im Bereich der Durchgangsschurre des gesiebten Materials Podeste oder Gerüste aufgebaut werden. Dazu müssen in der Regel umfangreiche Vorbereitungen, wie beispielsweise das Säubern der Maschine, durchgeführt werden. Sind diese Vorbereitungen getroffen, müssen die Befestigungsschrauben der Abstreifer bei Nachstellung der Abstreifer gelöst oder bei Austausch der Abstreifer entfernt werden. Diese Arbeit ist aufgrund es sehr begrenzten Arbeitsraumes und der Einsehbarkeit in den Arbeitsbereich sehr aufwendig. - Aus der
DE 196 06 499 A1 ist ein Klassierrost mit einer Vielzahl rotierend ineinandergreifenden Trennscheiben, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. - Den Trennscheiben sind zur Verhinderung von Verklebungen Abstreifer zugeordnet, wobei ein jeweiliger Abstreifer ein zur Ebene der Trennscheibe mit geringem seitlichen Spiel senkrecht stehender Blechstreifen ist, der außerhalb der Scheibenperipherie in einem spitzen Winkel relativ zu einer Radialen der Scheibe federnd in eine Halterung eingespannt ist und sich mit dem freien Ende annähernd tangential an der die Scheibe tragenden Welle abstützt.
- Auch aus der
US 8,360,249 B1 ist ein Klassierrost bekannt, wobei hier Abstreifer auf einem Maschinenrahmen demontierbar angebracht sind. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise ein verbessertes Klassierrost bereitstellt, welches sich durch eine einfache Nachstellung oder einen einfachen Austausch von Abstreifern auszeichnet.
- Bei einem Klassierrost der zu Beginn bezeichneten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine erste Verbindungsvorrichtung über eine lösbare Verbindung mit dem Maschinenrahmen verbunden ist und zumindest eines der Trägerbleche trägt, wobei eine zweite Verbindungsvorrichtung an dem Maschinenrahmen befestigt ist, welche nach dem Lösen der lösbaren Verbindung die erste Verbindungsvorrichtung trägt und welche die erste Verbindungsvorrichtung in eine von den Siebwellen wegweisende und zu dem Grundblech hinweisende Richtung bewegend ausgebildet ist.
- Ebenso wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Demontage eines mit Abstreifern ausgestatteten Trägerblechs eines Klassierrostes nach Anspruch 1 gelöst, indem ein Montage-Element mit dem zu demontierenden Trägerblech formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden wird, wobei die lösbare Verbindung von erster Verbindungsvorrichtung und Maschinenrahmen gelöst wird, so dass die Last des mit Abstreifern ausgestatteten Trägerblechs von der zweiten Verbindungsvorrichtung getragen wird, wobei mit Hilfe der zweiten Verbindungsvorrichtung das Trägerblech mitsamt des daran formschlüssig und/oder kraftschlüssig befestigten Montage-Elements in Richtung des Grundblechs bewegt wird, bis das Montage-Element auf dem Grundblech aufliegt, und wobei die formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Trägerblech und des Montage-Elements gelöst wird und das Trägerblech quer zur Längsrichtung des Maschinenrahmens seitlich aus dem Maschinenrahmen herausgezogen wird.
- Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
- Durch die Erfindung werden ein Klassierrost und ein Verfahren zur Verfügung gestellt, welche es dem Betreiber ermöglichen, den Austausch und die Einstellung so vorzunehmen, dass weder Einbauten in die Schurren noch Montage bzw. Wartung in einem schwer zugänglichen Arbeitsbereich unterhalb des Klassierrostes stattfinden müssen. Erfindungsgemäß sind ein Trägerblech zur Montage der Abstreifer und ein Verbindungssystem, welches die erste Verbindungsvorrichtung und die zweite Verbindungsvorrichtung umfasst, vorgesehen, um die Abstreifer einzustellen sowie die Einheit aus Trägerblech und Abstreifer am Maschinenrahmen zu fixieren. Die Demontage des Trägerblechs erfolgt seitlich aus dem Maschinenrahmen und kann somit außerhalb des Gefahrenbereiches, so dass das Trägerblech zum Beispiel mit neuen Abstreifern bestückt werden kann, was die Aufstellung eines Gerüstes oder von Podesten unterhalb des Klassierrostes in der Schurre überflüssig macht. Nach Einführung des Trägerblechs in den Innenraum des Maschinenrahmens, was durch zusätzlich anzubringende, am Maschinenrahmen befestigbare Montage-Elemente erfolgt, muss das Trägerblech in das Verbindungssystem eingebaut werden, was es dem Maschinenbediener bzw. dem Anlagenbetreiber ermöglicht, beispielsweise die Höheneinstellung der Abstreifer vorzunehmen. Die Montage-Elemente können zum Beispiel schienenförmig ausgebildet sein, müssen es aber nicht.
- Die Erfindung sieht in Ausgestaltung des Klassierrostes vor, dass die erste Verbindungsvorrichtung ein Paar von Befestigungseinrichtungen aufweist, wobei eine jeweilige Befestigungseinrichtung an einem von zwei Längsenden des Trägerblechs lösbar befestigt ist und eine Befestigungsfläche, welche auf einer Anlagefläche des Maschinenrahmens anliegend befestigbar ist, und eine Aufnahmefläche, welche mit zumindest einem der Trägerbleche lösbar verbindbar ist, umfasst. Im eingebauten Zustand des Trägerblechs am Klassierrost liegt die Befestigungsfläche jeder Befestigungseinrichtung an einer entsprechenden Anlagefläche des Maschinenrahmens an, wobei die Befestigungsfläche und die entsprechende Anlagefläche zum Beispiel mit Hilfe einer Schraubverbindung miteinander lösbar befestigt sind. Auf diese vorteilhafte Weise ist die lösbare Verbindung für die erste Verbindungsvorrichtung ausgebildet.
- Zur Verbindung einer jeden Befestigungseinrichtung mit einem zugeordneten Längsende des entsprechenden Trägerblechs ist es in weiterer Ausgestaltung des Klassierrostes von Vorteil, wenn ein jeweiliges Längsende des Trägerblechs mit einem Tragzapfen ausgebildete ist, welcher in eine in der Aufnahmefläche einer jeweiligen Befestigungseinrichtung ausgebildeten Durchgangsöffnung eingesteckt fixierbar ist.
- Zur weiteren Erhöhung der vorstehenden Verbindung zwischen Befestigungseinrichtung und Trägerblech sieht die Erfindung in Ausgestaltung des Klassierrostes vor, dass die Aufnahmefläche einer jeweiligen Befestigungseinrichtung eine Aufnahmeausnehmung aufweist, in welche ein jeweiliges Längsende des Trägerblechs einschiebbar ist.
- Zur Erleichterung der Montage und Demontage eines Trägerblechs von dem Klassierrost sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung des Klassierrostes vor, dass ein jeweiliges Trägerblech eine sich länglich erstreckende Verbindungsausnehmung aufweist, in welche eine mit einem komplementär zu der Verbindungsausnehmung ausgebildeter Verbindungsansatz eines Montage-Elements einschiebbar ist, welches ein seitliches Herausziehen aus dem Maschinenrahmen eines zu demontierenden Trägerblechs oder ein seitliches Einschieben in den Maschinenrahmen eines zu montierenden Trägerblechs ermöglichend ausgebildet ist.
- Für eine kostengünstige Instandhaltung des Klassierrostes ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Trägerblech eine Montagefläche aufweist, in welcher für jeden der Abstreifer eine Befestigungsbohrung ausgebildet ist, durch welches sich ein Befestigungselement von der der Montagefläche abgewandten Seite hindurch erstreckt und den entsprechenden Abstreifer auf die Montagefläche angepresst befestigt. Auf diese Weise braucht nicht das gesamte Trägerblech ausgetauscht werden. Vielmehr ist es durch diese Maßnahme möglich, nur einzelne Abstreifer auszutauschen, die beschädigt sind.
- Damit bei einer Demontage das auszutauschende oder zu reparierende Trägerblech bis zu dem Grundblech kontrolliert abgesenkt werden kann oder damit bei einer Montage das einzubauende Trägerblechs von dem Grundblech aus bis zur Einbauhöhe angehoben werden kann, sieht die Erfindung in Ausgestaltung des Klassierrostes vor, dass die zweite Verbindungsvorrichtung ein Paar von Höhenverstellungseinrichtungen aufweist, die auf sich gegenüberliegenden Seiten des Maschinenrahmens befestigt sind.
- Eine konstruktiv vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, dass eine jeweilige Höhenverstellungseinrichtung als eine Gewindespindel ausgebildet ist, wobei sich eine jeweilige Gewindespindel durch ein in der Befestigungsfläche einer jeweiligen Befestigungseinrichtung ausgebildetes Durchgangsloch hindurch erstreckt und eine jeweilige Befestigungseinrichtung nach dem Lösen der lösbaren Verbindung trägt. Dabei kann die Gewindespindel eine Endlagerung und eine Gewindemutter umfassen, wobei sich eine jeweilige Gewindespindel dann durch ein in der Befestigungsfläche einer jeweiligen Befestigungseinrichtung ausgebildetes Durchgangsloch hindurch erstreckt, die Endlagerung sich auf dem Maschinenrahmen abstützt und die Gewindemutter eine jeweilige Befestigungseinrichtung nach dem Lösen der lösbaren Verbindung trägt.
- Alternativ dazu ist es in Ausgestaltung des Klassierrostes auch denkbar, wenn eine jeweilige Höhenverstellungseinrichtung als ein Hydraulikzylinder, ein Scherenelement oder ein Rastbolzen ausgebildet ist. Zusätzlich ist es denkbar, dass die Höhenverstellungseinrichtung eine manuelle Höhenverstellung ist.
- In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass vor dem Lösen der lösbaren Verbindung die zweite Verbindungsvorrichtung an dem Maschinenrahmen befestigt wird. Dadurch ist es möglich, dass die zweite Verbindungsvorrichtung nicht dauerhaft, sondern nur temporär an dem Maschinenrahmen angebracht ist. Darüber hinaus hat dies den Vorteil, dass nicht eine Vielzahl von zweiten Verbindungsvorrichtungen entsprechend der Anzahl von Trägerblechen, sondern nur eine zweite Verbindungsvorrichtung für den gesamten Klassierrost vorgesehen sein kann. Ebenso kann die zweite Verbindungsvorrichtung dabei während der Zeit des Betriebs des Klassierrostes sicher und geschützt fern ab des Klassierrostes gelagert werden, so dass die zweite Verbindungsvorrichtung keiner durch den Betrieb des Klassierrostes erzeugten Verschmutzung ausgesetzt ist.
- Von Vorteil beim Austausch eines Trägerblechs ist es in weiterer Ausgestaltung des Verfahrens, wenn vor dem seitlichen Herausziehen des Trägerblechs aus dem Maschinenrahmen die erste Verbindungsvorrichtung von dem zu demontierenden Trägerblech gelöst wird. Den für den Fall, dass zwei Trägerbleche von der ersten Verbindungsvorrichtung gehalten werden, können vertikal verlaufende Aussparungen in dem Maschinenrahmen vorgesehen sein, durch welche die zwei Trägerbleche auf Abstand gehalten werden, so dass bei einer Beschädigung eines der beiden Trägerbleche eine Kollision des beschädigten Trägerbleches mit dem anderen Trägerblech vermieden wird.
- Schließlich sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung des Verfahrens vor, dass das auf dem Grundblech aufliegende Montage-Element an dem Maschinenrahmen oder an dem Grundblech befestigt wird. Diese Maßnahme erhöht die Arbeitssicherheit und verhindert, dass beim Herausziehen des zu demontierenden Trägerbleches das Montage-Element mit herausgezogen wird oder eine für die Montage ungünstige Ausrichtung einnimmt.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehenden noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der ein beispielhaftes und bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
- In der Zeichnung zeigt:
-
Figur 1 eine perspektivische Ansicht auf einen Klassierrost gemäß der Erfindung, -
Figur 2 eine perspektivische Schnittansicht auf den erfindungsgemäßen Klassierrost, -
Figur 3 eine perspektivische Detailansicht auf mit Scheiben versehenen Siebwellen und auf unterhalb der Siebwellen angeordneten Abstreifern des erfindungsgemäßen Klassierrostes, -
Figur 4 eine perspektivische Detaildarstellung eines Maschinenrahmens und einer ersten Verbindungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Klassierrostes, -
Figur 5 eine perspektivische Ansicht auf zwei Trägerbleche des erfindungsgemäßen Klassierrostes, an denen die Abstreifer angebracht sind und die von der ersten Verbindungsvorrichtung gehaltenen werden, -
Figur 6 eine perspektivische Detailansicht der Trägerbleche und ersten Verbindungsvorrichtung ausFigur 5 , -
Figur 7 eine Perspektivansicht auf eine Befestigungseinrichtung der ersten Verbindungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Klassierrostes, -
Figur 8 eine auf das Trägerblech mit daran befestigten Abstreifern des erfindungsgemäßen Klassierrostes, -
Figur 9 eine perspektivische Schnittansicht des Trägerblechs mit daran angebrachtem Abstreifer, -
Figur 10 eine perspektivische Schnittansicht des Trägerblechs, -
Figur 11 eine Perspektivdarstellung eines Montage-Elements des erfindungsgemäßen Klassierrostes, -
Figur 12 eine vergrößerte Perspektivdarstellung des Montage-Elements des erfindungsgemäßen Klassierrostes, -
Figur 13 eine perspektivische Ansicht auf den Klassierrost gemäß der Erfindung unter Auslassung der Darstellung von Antrieben, -
Figur 14 eine perspektivische Ansicht auf den Klassierrost gemäß der Erfindung unter Auslassung der Darstellung von Antrieben und Seitenteilen des Maschinenrahmens, -
Figur 15 eine Detaildarstellung des Maschinenrahmens und des Montage-Elements des erfindungsgemäßen Klassierrostes, wenn das Montage-Element mit dem Trägerblech verbunden wird, -
Figur 16 eine Detaildarstellung des Maschinenrahmens, des Trägerblechs und des Montage-Elements des erfindungsgemäßen Klassierrostes, nachdem das Montage-Element mit dem Trägerblech verbunden wird, -
Figur 17 eine Detaildarstellung des Maschinenrahmens, des Trägerblechs und des Montage-Elements des erfindungsgemäßen Klassierrostes, wenn das Trägerblech mit Hilfe einer zweiten Verbindungsvorrichtung in Richtung des Grundblechs bewegt wird, und -
Figur 18 eine Detaildarstellung des Maschinenrahmens, des Trägerblechs und des Montage-Elements des erfindungsgemäßen Klassierrostes, wenn das Trägerblech seitlich aus dem Maschinenrahmen herausgezogen wird. - In
Figur 1 ist in perspektivischer Ansicht ein erfindungsgemäßes Klassierrost 1 dargestellt, welches in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen Maschinenrahmen 2, welcher auf einem Grundblech 3 steht, und eine Vielzahl von Siebwellen 4 umfasst. Die Siebwellen 4 sind in einer Längsrichtung 5 des Maschinenrahmens 2 hintereinander liegend an dem Maschinenrahmen 2 drehbar gelagert, wobei jeder Siebwelle 4 ein Antrieb 6 zugeordnet ist, welcher die jeweilige Siebwelle 4 drehend antreibt. Dabei sind die Siebwellen 4 in jeweiligen Lagergehäusen gelagert, wobei die Lagergehäuse an dem Maschinenrahmen 2 montiert sind, so dass die Siebwellen 4 über die Lagergehäuse an dem Maschinenrahmen 2 gelagert sind. Ferner sind die Antriebe 6 abwechselnd auf sich gegenüberliegenden Seiten des Maschinenrahmens 2 angebracht. DieFigur 2 zeigt eine perspektivische Schnittansicht des Klassierrostes 1 quer zur Längsrichtung 5 des Maschinenrahmens 2, woraus zu erkennen ist, dass jeder Siebwelle 4 ein Trägerblech 7 zugeordnet ist, welches mit Abstreifern 8 ausgestattet ist. Auf jeder Siebwelle 4 sind mehrere Scheiben 9, genauer gesagt Dreibogenscheiben 9, ausgebildet, die zueinander beabstandet angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen benachbarten Scheiben 9 einen Zwischenraum 10 definiert. Ein jeweiliges Trägerblech 7 ist unterhalb der zugeordneten Siebwelle 4 angeordnet, d.h. ein jeweiliges Trägerblech 7 ist vertikal versetzt zu der entsprechenden Siebwelle 4 angeordnet. Dabei erstrecken sich die Abstreifer 8 in die von benachbarten Scheiben 9 ausgebildeten Zwischenräume 10, wie es zum Beispiel derFigur 3 zu entnehmen ist, die eine perspektivische Detailansicht auf die mit Scheiben 9 versehenen Siebwellen 4 und auf die unterhalb der Siebwellen 4 angeordneten Abstreifer 8 zeigt. Statt einer Ausgestaltung der Siebwellen 4 mit Dreibogenscheiben 9, wie es das Ausführungsbeispiel in den Figuren zeigt, ist es auch denkbar, dass die Erfindung auf Siebwellen 4 mit Sternarmen oder Fingern angewendet werden kann. Die Siebwellen 4 können mit Gusssegmenten bestückt sein, welche die Scheibenkontur aufgesteckter bzw. aufgeschweißter Scheiben 9 aufweisen, wobei die Scheiben statt der Dreibogen-Kontur auch Ausnehmungen aufweisen können. - Die Trägerbleche 7 sind nicht direkt am Maschinenrahmen 2 befestigt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Trägerbleche 7 über eine erste Verbindungsvorrichtung 11 an dem Maschinenrahmen 2 befestigt sind. Dabei ist die erste Verbindungsvorrichtung 11 über eine lösbare Verbindung 12 (siehe zum Beispiel
Figur 4 ) mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden und trägt zumindest eines der Trägerbleche 7. Die lösbare Verbindung 12 ist in dem Ausführungsbeispiel als Schraubverbindung ausgeführt, wobei auch andere lösbare Verbindungen denkbar sind. Wie dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel zu entnehmen ist, trägt die erste Verbindungsvorrichtung 11 zwei Trägerbleche 7. Dabei weist die erste Verbindungsvorrichtung 11 ein Paar von Befestigungseinrichtungen 14 auf, wie es in derFigur 5 zu sehen ist. Eine jeweilige Befestigungseinrichtung 14 ist an einem von zwei Längsenden 15 des Trägerblechs 7 lösbar befestigt, wie beispielsweise dieFiguren 5 und6 zeigen. Dabei umfasst eine jeweilige Befestigungseinrichtung 14 eine Befestigungsfläche 16 und eine Aufnahmefläche 17, wie es zum Beispiel dieFigur 7 zeigt. Die Befestigungseinrichtung 14 ist winkelförmig ausgebildet, wobei sich die Befestigungsfläche 16 im Wesentlichen senkrecht zu der Aufnahmefläche 17 erstreckt. Im eingebauten Zustand des Trägerblechs 7 am Maschinenrahmen 2 liegt die Befestigungsfläche 16 an einer Anlagefläche 18 des Maschinenrahmens 2 an, wie es unter anderem ausFigur 4 ersichtlich ist. Dabei ist die Befestigungsfläche 16 einer jeweiligen Befestigungsvorrichtung 14 zum Beispiel über eine Schraubverbindung an dem Maschinenrahmen 2 lösbar befestigt. Die Aufnahmefläche 17 der Befestigungseinrichtung 14 erstreckt sich dabei von der Anlagefläche 18 weg und ist zur Halterung von zumindest einem Trägerblech 7 ausgebildet. Mit Bezug auf das in den Figuren gezeigte Ausführungsbeispiel sind zwei Trägerbleche 7 mit der Aufnahmefläche 17 lösbar verbunden. Zu diesem Zweck ist ein jeweiliges Längsende 15 eines jeden Trägerblechs 7 mit einem Tragzapfen 19 ausgebildet, wie es inFigur 8 gezeigt ist. Ein solcher Tragzapfen 19 ist im montierten Zustand des Trägerblechs 7 an der ersten Verbindungsvorrichtung 11 in eine Durchgangsöffnung 20 (sieheFigur 7 ) eingesteckt, die in der Aufnahmefläche 17 einer jeweiligen Befestigungseinrichtung 14 ausgebildet ist. Dabei weist der Tragzapfen 19 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Gewinde auf, so dass das freie Ende des Tragzapfens 19 mittels einer Mutter mit der Aufnahmefläche 17 lösbar verbunden werden kann, wie es inFigur 6 gezeigt ist. Die Durchgangsöffnung 20 erstreckt sich in Richtung der Anlagefläche 18, so dass der Tragzapfen 19 in vertikaler Richtung bewegbar aufgenommen ist. Eine vertikale Justierung jedes Trägerblechs 7 und damit der an dem Trägerblech 7 befestigten Abstreifer 8 lässt sich durch eine Stellschraube 28 bewirken, die vertikal in die Durchgangsbohrung 20 einschraubbar ist (siehe zum BeispielFigur 4 ). Je nach Einschraubtiefe der Stellschraube 28 lässt sich damit die vertikale Distanz der Abstreifer 8 zu der zugeordneten Siebwelle 4 über die Justierung des Trägerblechs 7 individuell einstellen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Aufnahmefläche 17 einer jeden Befestigungseinrichtung 14 zusätzlich zwei Aufnahmeausnehmungen 21 auf, wobei die Anzahl der Aufnahmeausnehmungen 21 mit der Anzahl der Trägerbleche 7 übereinstimmt, die an der Befestigungseinrichtung 14 angebracht sind bzw. die von der ersten Verbindungsvorrichtung 11 fixiert sind. Ein jeweiliges Längsende 15 des Trägerblechs 7 ist dabei in die zugeordnete Aufnahmeausnehmung 21 eingeschoben angeordnet. - Ferner sind in den
Figuren 9 und 10 Schnittdarstellungen des Trägerblechs 7 gezeigt. Das Trägerblech 7 weist eine Montagefläche 22 auf, die schräg verlaufend ausgebildet ist. Auf der Montagefläche 22 des Trägerblechs 7 liegen die Abstreifer 8 auf, die über eine Schraubverbindung mit dem Trägerblech 7 lösbar verbunden sind, wodurch ein einfacher Austausch eines beschädigten oder verschlissenen Abstreifers 8 möglich ist. Zu diesem Zweck sind in der Montagefläche 22 des Trägerblechs 7 mehrere Befestigungsbohrungen 23 ausgebildet, wobei die Anzahl der Befestigungsbohrungen zumindest der Anzahl der an dem Trägerblech 7 befestigten Abstreifer 8 entspricht. Durch eine jeweilige Befestigungsbohrung 23 erstreckt sich von der der Montagefläche 22 abgewandten Seite ein Befestigungselement 24, welches in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Schraube ist, wobei sich der Kopf der Schraube an der Bohrung auf der dem Abstreifer 8 abgewandten Seite des Trägerblechs 7 abstützt. Mit Hilfe des Befestigungselements 24 ist ein jeweiliger Abstreifer 8 an der Montagefläche 22 angedrückt bzw. angepresst befestigt. Alternativ zu dem Befestigungselement 24 ist es auch denkbar, dass eine Befestigung der Abstreifer 8 mit Hilfe einer Klemmung oder einer Einspannung erfolgen kann. Ein jeweiliger Abstreifer 8 kann aus einem einzigen Material oder aus mehreren Materialien bestehen. Ferner kann ein jeweiliger Abstreifer 8 aus mehreren Bauteilen bestehen. Beispielhaft seien hier Abstreifer 8 als ein Bauteil aus einem verschleißfesten Material, Abstreifer 8 aus einem Grundblech mit aufgeschweißten und aus Verbundwerkstoffen bestehenden Verschleißschutzkomponenten oder Abstreifer 8 aus einem Grundblech mit aufgeklebten, aufgeschweißten oder aufgeschraubten Hartmetallkomponenten. - Wie den
Figuren 9 und 10 aber auch zu entnehmen ist, ist in jedem Trägerblech 7 eine sich länglich erstreckende Verbindungsausnehmung 25 ausgebildet. Die Verbindungsausnehmung 25 ist T-förmig ausgeformt und dient zur formschlüssigen Verbindung mit einem schienenförmigen Montage-Element 26, welches aus denFiguren 11 und 12 ersichtlich ist. Das Montage-Element 26 weist mehrere Verbindungsansätze 27 auf, die von dem Montage-Element 26 hervorstehen. Dabei weisen die Verbindungsansätze 27 einen komplementär zu der Verbindungsausnehmung 25 ausgebildete Querschnittsform auf, so dass das schienenförmige Montage-Element 26 mit den Verbindungsansätzen 27 seitlich in die Verbindungsausnehmung 25 eines Trägerblechs 7 einschiebbar ist, wobei die Verbindungsausnehmung 25 und die Verbindungsansätze 27 eine formschlüssige Verbindung 36 (siehe zum BeispielFigur 17 ) ausbilden. Das Montage-Element 26 dient dabei dem Zweck, dass bei einer Demontage das Trägerblech 7 nicht direkt auf dem Grundblech 3 abgesetzt wird. Vielmehr liegt das Montage-Element 26 bei Demontage und Montage eines Trägerblechs 7 auf dem Grundblech 3 auf, so dass das auszutauschende Trägerblech 7 seitlich aus dem Maschinenrahmen 2 herausgezogen oder das einzubauende Trägerblech 7 seitlich in den Maschinenrahmen 2 hineingeschoben werden kann. Folglich ist der mit dem komplementär zu der Verbindungsausnehmung 25 ausgebildete Verbindungsansatz 27 des Montage-Elements 26 in die Verbindungsausnehmung 25 des Trägerblechs 7 einschiebbar, so dass ein seitliches Herausziehen aus dem Maschinenrahmen 2 eines zu demontierenden Trägerblechs 7 oder ein seitliches Einschieben in den Maschinenrahmen 2 eines zu montierenden Trägerblechs 7 möglich ist. Alternativ zu den mehreren Verbindungsansätzen 27 kann auch nur ein durchgängiger Verbindungsansatz 27 an dem Montage-Element 26 ausgebildet sein. Es versteht sich, dass vor dem Einschieben des Montage-Elements 26 zuvor die Stellschraube 28 und die Befestigungseinrichtung 14 entfernt werden müssen. - Um bei einem Austausch das Trägerblech 7 aus seiner in
Figur 16 gezeigten Einbauposition abzusenken oder um bei einem Einbau das Trägerblech 7 aus einer inFigur 17 gezeigten und im Vergleich zur Einbauposition abgesenkten Wartungsposition zurück in die Einbauposition anzuheben, ist erfindungsgemäß eine zweite Verbindungsvorrichtung 29 vorgesehen, die an dem Maschinenrahmen 2 befestigt ist, wobei es nicht erforderlich ist, dass die zweite Verbindungsvorrichtung 29 dauerhaft bzw. permanent an dem Maschinenrahmen 2 befestigt ist. Denkbar ist es auch, dass die zweite Verbindungsvorrichtung 29 nur dann und damit temporär an dem Maschinenrahmen 2 befestig ist, wenn ein Trägerblech 7 auszutauschen ist oder wenn die Abstreifer 8 eines Trägerblechs 7 zu erneuern oder auszutauschen sind. Die zweite Verbindungsvorrichtung 29 ist aus denFiguren 16 und17 ersichtlich und trägt die erste Verbindungsvorrichtung 11, wenn die lösbare Verbindung 12 (sieheFigur 4 ) gelöst ist, d.h. wenn die Verschraubung gelöst ist und damit die Befestigungsfläche 16 der entsprechenden Befestigungseinrichtung 14 nicht mehr mit der Anlagefläche 18 des Maschinenrahmens 2 verschraubt ist. Darüber hinaus ist die zweite Verbindungsvorrichtung 29 derart ausgebildet, dass sie die erste Verbindungsvorrichtung 11 in eine von den Siebwellen 4 wegweisende Richtung 30 (siehe Pfeil 30 inFigur 16 ) sowie in eine zu dem Grundblech 3 hinweisende Richtung bewegt. Die Darstellungen derFiguren 13 und 14 sollen die Anordnung der zweiten Verbindungsvorrichtung 29 am Maschinenrahmen 2 verdeutlichen, wobei inFigure 13 auf eine Darstellung der Antriebe 6 und inFigur 14 zusätzlich auf eine Darstellung von Teilen des Maschinenrahmens 2 verzichtet wurde. Wie aus denFiguren 13 und 14 zu erkennen ist, weist die zweite Verbindungsvorrichtung 29 ein Paar von Höhenverstellungseinrichtungen 31 auf, die sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel am Maschinenrahmen 2 abstützen und die auf sich gegenüberliegenden Seiten des Maschinenrahmens 2 befestigt sind. Alternativ zu einer abstützenden Anordnung können die Höhenverstellungseinrichtungen 31 auch an dem Maschinenrahmen 2 eingeschraubt sein, ohne sich an dem Maschinenrahmen 2 abzustützen. Eine jeweilige Höhenverstellungseinrichtung 31 kann beispielsweise als ein Hydraulikzylinder ausgebildet sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine jeweilige Höhenverstellungseinrichtung 31 allerdings als eine Gewindespindel 32 ausgebildet. Eine jeweilige Gewindespindel 32 umfasst zusätzlich zumindest eine Endlagerung 33 und eine Gewindemutter 34, wobei sich die Endlagerung 33 an dem Maschinenrahmen 2 abstützt und sich die Gewindespindel 32 durch ein in der Befestigungsfläche 16 einer jeweiligen Befestigungseinrichtung 14 ausgebildetes Durchgangsloch 35 hindurch erstreckt, wie es beispielsweise aus der Zusammenschau derFiguren 7 und16 ersichtlich ist. Nach dem Lösen der lösbaren Verbindung 12 zwischen einer jeweiligen ersten Verbindungsvorrichtung 11 und dem Maschinenrahmen 2 trägt die zweiter Verbindungsvorrichtung 29 die erste Verbindungsvorrichtung 11. Genauer gesagt trägt die Höhenverstellungseinrichtung 31 eine zugeordnete Befestigungseinrichtung 14, nachdem die Befestigungsvorrichtung 14 von dem Maschinenrahmen 2 gelöst ist, wobei sich die entsprechende Gewindespindel 32 durch das in der Befestigungsfläche 16 der zugeordneten Befestigungseinrichtung 14 ausgebildete Durchgangsloch 35 hindurch erstreckt, die Endlagerung 33 sich auf dem Maschinenrahmen 2 abstützt und die Gewindemutter 34 die zugeordnete Befestigungseinrichtung 14 trägt. - Nachstehend wird mit Bezug auf die
Figuren 15 bis 18 ein Verfahren zur Demontage eines mit Abstreifern 8 ausgestatteten Trägerblechs 7 des Klassierrostes 1 beschrieben, wobei es ersichtlich ist, dass die Montage eines zu montierenden Trägerblechs 7 in umgekehrter Reihenfolge der Demontage erfolgt. Zu Beginn des Verfahrens wird das Montage-Element 26 mit dem zu demontierenden Trägerblech 7 formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden. Mit Bezug aufFigur 15 ist ersichtlich, dass zwei Montage-Elemente 26 seitlich in den Maschinenrahmen 2 eingeschoben werden, wobei jedes Montage-Element 26 einem von zwei Trägerblechen 7 zugeordnet ist, welche von der ersten Verbindungsvorrichtung 11 fixiert sind und parallel zueinander verlaufend gehalten sind. Bei diesem Verfahrensschritt werden somit zwei Trägerbleche 7, die an ihren Längsenden 15 von jeweiligen Befestigungseinrichtungen 14 fixiert sind, mit jeweils einem Montage-Element 26 ausgestattet, indem das jeweilige Montage-Element 26 mit seinen Verbindungsansätzen 27 in die Verbindungsausnehmung 25 des zugeordneten Trägerblechs 7 eingeschoben wird, wodurch zwischen dem jeweiligen Montage-Element 26 und dem zugeordneten Trägerblech 7 die formschlüssige Verbindung 36 ausgebildet wird. Das Einschieben der Montage-Elemente 26 ist inFigur 15 gezeigt, wobei die Montage-Elemente 26 hier noch nicht vollständig eingeschoben sind. - Dies ist erst in
Figur 16 der Fall, denn hier sind die Montage-Elemente 26 mit ihren Verbindungsansätzen 27 vollständig in die Verbindungsausnehmungen 25 der Trägerbleche 7 eingeschoben. Im Anschluss daran wird die lösbare Verbindung 12 von erster Verbindungsvorrichtung 11 und Maschinenrahmen 2 gelöst, d.h. auf jeder Seite des Maschinenrahmens 2 werden die Befestigungseinrichtungen 14 vom Maschinenrahmen 2 abgeschraubt. Durch das Abschrauben bzw. Lösen der Schraubverbindungen wird die Last der mit Abstreifern 8 ausgestatteten zwei Trägerbleche 7 von der zweiten Verbindungsvorrichtung 29 getragen, d.h. dass nach dem Lösen der Schraubverbindungen zwei Trägerbleche 7 von den beiden Höhenverstellungseinrichtungen 31 getragen werden. Dabei kann die zweite Verbindungsvorrichtung 29 mit den beiden Höhenverstellungsvorrichtungen 31 permanent an dem Maschinenrahmen 2 befestigt sein. Alternativ ist auch ein Zwischenverfahrensschritt denkbar, bei welchem vor dem Lösen der lösbaren Verbindung 12 die zweite Verbindungsvorrichtung 29 an dem Maschinenrahmen befestigt wird. - In einem darauffolgenden Verfahrensschritt wird dann mit Hilfe der zweiten Verbindungsvorrichtung 29 das Trägerblech 7 mitsamt des daran formschlüssig befestigten Montage-Elements 26 in Richtung des Grundblechs 3 bewegt, was in
Figur 17 gezeigt ist. InFigur 17 sind die beiden Trägerbleche 7, an deren beiden Längsenden 15 die Befestigungseinrichtungen 14 angebracht sind und die mit den Montage-Elementen 26 verbunden sind, abgesenkt angeordnet, wobei die Montage-Elemente 26 auf dem Grundblech 3 aufliegen. Alternativ ist es denkbar, dass die Montage-Elemente 26 statt auf dem Grundblech 3 auf einer entsprechend eingerichteten Aufnahmekonsole aufliegen können. Die zweite Verbindungsvorrichtung 29 mit ihren Höhenverstellungseinrichtungen 31 senkt folglich die Trägerbleche 7, an denen die Montage-Elemente 26 formschlüssig befestigt sind, solange ab, bis die Montage-Elemente 26 auf dem Grundblech 3 aufliegen. - Wenn die Montage-Elemente 26 auf dem Grundblech 3 aufliegen, können in einem optionalen Verfahrensschritt die auf dem Grundblech 3 aufliegenden Montage-Elemente 26 an dem Maschinenrahmen 2 oder an dem Grundblech 3 befestigt werden, damit bei den weiteren Verfahrensschritten die Montage-Elemente 26 ihre Position für eine spätere Montage der Trägerbleche 7 beibehalten und nicht neu ausgerichtet werden müssen.
- In einem weiteren optionalen Verfahrensschritt können dann, wenn die Montage-Elemente 26 auf dem Grundblech 3 aufliegen und, die erste Verbindungsvorrichtung 11 von den zu demontierenden Trägerblechen 7 gelöst werden. Dieser Schritt des Lösens kann erfolgen, bevor die Trägerbleche 7 seitlich aus dem Maschinenrahmen 2 herausgezogen werden.
- Zwingend ist dann wieder der Verfahrensschritt, dass die formschlüssigen Verbindungen 36 zwischen den Trägerblechen 7 und der Montage-Elemente 26 gelöst werden und die Trägerbleche 7 quer zur Längsrichtung 5 des Maschinenrahmens 2 seitlich aus dem Maschinenrahmen 2 herausgezogen werden. Das Lösen der formschlüssigen Verbindungen 36 erfolgt bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel durch das seitliche Herausziehen der Trägerbleche 7, wobei auch alternative Möglichkeiten zur lösbaren und ggf. formschlüssigen Verbindung von Montage-Element 26 und Trägerblech 7 denkbar sind, die vor dem seitlichen Herausziehen ein Lösen als separaten Verfahrensschritt erforderlich machen können. Nachdem die Trägerbleche 7 seitlich aus dem Maschinenrahmen 2 herausgezogen worden sind, können entweder die Abstreifer 8 ersetzt oder Instand gesetzt werden oder es kann ein neues Trägerblech 7 mit neuen Abstreifern 8 verwendet und wieder an dem Maschinenrahmen 2 des Klassierrostes 1 befestigt werden, wobei die Montage dann in umgekehrter Reihenfolge der Demontage erfolgt.
- Zusammenfassend werden durch die Erfindung ein Klassierrost 1 und ein Verfahren zur Verfügung gestellt, welche es dem Betreiber ermöglichen, den Austausch und die Einstellung der Abstreifer 8 so vorzunehmen, dass weder Einbauten in die Schurren noch Montage bzw. Wartung in einem schwer zugänglichen Arbeitsbereich unterhalb des Klassierrostes 1 stattfinden müssen. Erfindungsgemäß sind ein Trägerblech 7 zur Montage der Abstreifer 8 und ein Verbindungssystem, welches die erste Verbindungsvorrichtung 11 und die zweite Verbindungsvorrichtung 29 umfasst, vorgesehen, um die Abstreifer 8 einzustellen sowie die Einheit aus Trägerblech 7 und Abstreifer 8 am Maschinenrahmen 2 zu fixieren. Die Demontage des Trägerblechs 7 erfolgt seitlich aus dem Maschinenrahmen 2 und somit außerhalb des Gefahrenbereiches, so dass das Trägerblech 7 zum Beispiel mit neuen Abstreifern 8 bestückt werden kann, was die Aufstellung eines Gerüstes oder von Podesten unterhalb des Klassierrostes 1 in der Schurre überflüssig macht. Nach Einführen des Trägerblechs 7 in den Innenraum des Maschinenrahmens 2, was durch zusätzlich anzubringende, am Maschinenrahmen 2 befestigbare und schienenförmig ausgebildete Montage-Elemente 26 erfolgt, muss das Trägerblech 7 in das Verbindungssystem eingebaut werden. Dieses ermöglicht es den Maschinenbediener bzw. dem Anlagenbetreiber, die Höheneinstellung der Abstreifer 8 vorzunehmen. Integriert ist dabei eine Feinjustierung für eine exakte Einstellung. Die Höhenverstellung kann dabei, je nach Ausführung, über eine elektrisch angetriebene oder manuell genutzte Gewindespindel 32 (Trapez, oder Kugel) oder durch den Einsatz eines Hydraulikzylinders erfolgen. Die Feinjustierung erfolgt mittels Stellschrauben 28 für jedes Trägerblech 7 separat.
- Erfindungsgemäß dient die erste Verbindungsvorrichtung 11 mit ihrem Paar von Befestigungseinrichtungen 14 zur Aufnahme der Trägerbleche 7 mit den daran befestigten Abstreifern 8, wobei die erste Verbindungsvorrichtung 11 eine temporäre Befestigung der zweiten Verbindungsvorrichtung 29 mit den Höhenverstellungseinrichtungen 31 ermöglicht. Die erste Verbindungsvorrichtung 11 in Form des Paares von Befestigungsvorrichtungen 14 ist am Maschinenrahmen 2 befestigt und trägt damit zur Steifigkeit des Maschinenrahmens 2 des Klassierrostes 1 bei. Darüber hinaus ermöglichen die Befestigungsvorrichtungen 14 der ersten Verbindungsvorrichtung 11 eine Feineinstellung der Trägerbleche 7 und damit der Abstreifer 8. Die Trägerbleche 7 selbst bieten eine Montagefläche 22 für die Abstreifer 8, wobei die Befestigungsbohrungen 23 der Abstreifer geschützt auf der der Montagefläche 22 abgewandten Seite des Trägerblechs 7 angeordnet sind, um einen freien Fall von Material zu gewährleisten. Zusätzlich dienen die Trägerbleche 7 zur Aufnahme der Montage-Elemente 26 und bieten eine Anlagefläche zur exakten Ausrichtung der Abstreifer 8, wobei die Trägerbleche 7 im montierten Zustand an dem Klassierrost 1 zur Querversteifung des Maschinenrahmens 2 dienen. Das schienenförmige Montage-Element 26 erlaubt eine exakte Führung der Trägerbleche 7 bei einer Montage und Demontage des Trägerblechs 7. Auch dient das Montage-Element 26 als Sicherheitsbauteil, falls die zweite Verbindungsvorrichtung 29 versagt oder unsachgemäß verbaut wird. Bei der Demontage stützt sich das Montage-Element 26 an dem Grundblech 3 des Maschinenrahmens 2 ab, wobei das Montage-Element sicher und vor Verschmutzung geschützt außerhalb des Klassierrostes 1 gelagert werden kann, wenn keine Wartung der Trägerbleche 7 erforderlich ist und sich das Klassierrost 1 im Betrieb befindet.
- Erfindung gehört alles dasjenige, was in den Ansprüchen dargestellt ist.
Claims (13)
- Klassierrost (1) mit einem auf einem Grundblech (3) stehenden Maschinenrahmen (2) und einer Vielzahl von mit Scheiben (9) oder Sternarmen versehenen Siebwellen (4), welche in einer Längsrichtung (5) des Maschinenrahmens (2) hintereinander liegend drehbar an dem Maschinenrahmen (2) gelagert sind, wobei jeder Siebwelle (4) ein Trägerblech (7) zugeordnet ist, welches vertikal versetzt zu der entsprechenden Siebwelle (4) angeordnet ist und welches mit Abstreifern (8) ausgestattet ist, die sich in von benachbarten Scheiben (9) oder Sternarmen der zugeordneten Siebwelle (4) ausgebildete Zwischenräume (10) hinein erstrecken,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine erste Verbindungsvorrichtung (11) über eine lösbare Verbindung (12) mit dem Maschinenrahmen (2) verbunden ist und zumindest eines der Trägerbleche (7) trägt, wobei eine zweite Verbindungsvorrichtung (29) an dem Maschinenrahmen (2) befestigt ist, welche nach dem Lösen der lösbaren Verbindung (12) die erste Verbindungsvorrichtung (11) trägt und welche die erste Verbindungsvorrichtung (11) in eine von den Siebwellen (4) wegweisende und zu dem Grundblech (3) hinweisende Richtung (30) bewegend ausgebildet ist. - Klassierrost (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsvorrichtung (11) ein Paar von Befestigungseinrichtungen (14) aufweist, wobei eine jeweilige Befestigungseinrichtung (14) an einem von zwei Längsenden (15) des Trägerblechs (7) lösbar befestigt ist und eine Befestigungsfläche (16), welche auf einer Anlagefläche (18) des Maschinenrahmens (2) anliegend befestigbar ist, und eine Aufnahmefläche (17), welche mit zumindest einem der Trägerbleche (7) lösbar verbindbar ist, umfasst.
- Klassierrost (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliges Längsende (15) des Trägerblechs (7) mit einem Tragzapfen (19) ausgebildete ist, welcher in eine in der Aufnahmefläche (17) einer jeweiligen Befestigungseinrichtung (14) ausgebildeten Durchgangsöffnung (20) eingesteckt fixierbar ist.
- Klassierrost (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmefläche (17) einer jeweiligen Befestigungseinrichtung (14) eine Aufnahmeausnehmung (21) aufweist, in welche ein jeweiliges Längsende (15) des Trägerblechs (7) einschiebbar ist.
- Klassierrost (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliges Trägerblech (7) eine sich länglich erstreckende Verbindungsausnehmung (25) aufweist, in welche eine mit einem komplementär zu der Verbindungsausnehmung (25) ausgebildeter Verbindungsansatz (27) eines Montage-Elements (26) einschiebbar ist, welches ein seitliches Herausziehen aus dem Maschinenrahmen (2) eines zu demontierenden Trägerblechs (7) oder ein seitliches Einschieben in den Maschinenrahmen (2) eines zu montierenden Trägerblechs (7) ermöglichend ausgebildet ist.
- Klassierrost (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerblech (7) eine Montagefläche (22) aufweist, in welcher für jeden der Abstreifer (8) eine Befestigungsbohrung (23) ausgebildet ist, durch welches sich ein Befestigungselement (24) von der der Montagefläche (22) abgewandten Seite hindurch erstreckt und den entsprechenden Abstreifer (8) auf die Montagefläche (22) angepresst befestigt.
- Klassierrost (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verbindungsvorrichtung (29) ein Paar von Höhenverstellungseinrichtungen (31) aufweist, die auf sich gegenüberliegenden Seiten des Maschinenrahmens (2) befestigt sind. - Klassierrost (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Höhenverstellungseinrichtung (31) als eine Gewindespindel (32) ausgebildet ist, wobei sich eine jeweilige Gewindespindel (32) durch ein in der Befestigungsfläche (16) einer jeweiligen Befestigungseinrichtung (14) ausgebildetes Durchgangsloch (35) hindurch erstreckt, und wobei eine jeweilige Gewindespindel (32) eine jeweilige Befestigungseinrichtung (14) nach dem Lösen der lösbaren Verbindung (12) trägt.
- Klassierrost (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Höhenverstellungseinrichtung (31) als ein Hydraulikzylinder ausgebildet ist.
- Verfahren zur Demontage eines mit Abstreifern (8) ausgestatteten Trägerblechs (7) eines Klassierrostes (1) nach Anspruch 1,wobei ein Montage-Element (26) mit dem zu demontierenden Trägerblech (7) formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden wird,wobei die lösbare Verbindung (12) von erster Verbindungsvorrichtung (11) und Maschinenrahmen (2) gelöst wird, so dass die Last des mit Abstreifern (8) ausgestatteten Trägerblechs (7) von der zweiten Verbindungsvorrichtung (29) getragen wird,wobei mit Hilfe der zweiten Verbindungsvorrichtung (29) das Trägerblech (7) mitsamt des daran formschlüssig und/oder kraftschlüssig befestigten Montage-Elements (26) in Richtung des Grundblechs (3) bewegt wird, bis das Montage-Element (26) auf dem Grundblech (3) aufliegt, undwobei die formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung (36) zwischen dem Trägerblech (7) und des Montage-Elements (26) gelöst wird und das Trägerblech (7) quer zur Längsrichtung (5) des Maschinenrahmens (2) seitlich aus dem Maschinenrahmen (2) herausgezogen wird.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei vor dem Lösen der lösbaren Verbindung (12) die zweite Verbindungsvorrichtung (29) an dem Maschinenrahmen (2) befestigt wird.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei vor dem seitlichen Herausziehen des Trägerblechs (7) aus dem Maschinenrahmen (2) die erste Verbindungsvorrichtung (11) von dem zu demontierenden Trägerblech (7) gelöst wird.
- Verfahren nach Anspruch 12, wobei das auf dem Grundblech (3) aufliegende Montage-Element (26) an dem Maschinenrahmen (2) oder an dem Grundblech (3) befestigt wird.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18199039.1A EP3636355B1 (de) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Klassierrost und verfahren zur demontage eines mit abstreifern ausgestatteten trägerblechs eines klassierrostes |
ES18199039T ES2914858T3 (es) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Parrilla clasificadora y procedimiento para desmontar una placa de soporte de una parrilla clasificadora equipada con rascadores |
HRP20220686TT HRP20220686T1 (hr) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Rešetka za sortiranje i postupak rastavljanja nosivog lima opremljenog strugalicama za rešetku za sortiranje |
PL18199039T PL3636355T3 (pl) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Ruszt klasyfikacyjny oraz sposób demontażu wyposażonej w zgarniacze blachy nośnej rusztu klasyfikacyjnego |
DK18199039.1T DK3636355T3 (da) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Sorteringsrist samt fremgangsmåde til demontering af en med afstrygere udstyret bæreplade i en sorteringsrist |
SI201830667T SI3636355T1 (sl) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Klasirna rešetka in postopek za demontažo nosilne pločevine, opremljene s strgali, klasirne rešetke |
RS20220489A RS63310B1 (sr) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Rešetka za klasifikaciju i postupak za demontažu strugačima opremljene noseće ploče rešetke za klasifikaciju |
LTEP18199039.1T LT3636355T (lt) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Rūšiavimo grotelės ir rūšiavimo grotelių su šalintuvais atraminės plokštės nuėmimo būdas |
HUE18199039A HUE058908T2 (hu) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Osztályozórosta és eljárás egy osztályozórosta lehúzókkal ellátott tartólemezének leszerelésére |
PT181990391T PT3636355T (pt) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Grelha de triagem e procedimento para desmontagem de uma chapa de suporte equipada com raspadores de uma grelha de triagem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18199039.1A EP3636355B1 (de) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Klassierrost und verfahren zur demontage eines mit abstreifern ausgestatteten trägerblechs eines klassierrostes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3636355A1 EP3636355A1 (de) | 2020-04-15 |
EP3636355B1 true EP3636355B1 (de) | 2022-05-04 |
Family
ID=63794349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18199039.1A Active EP3636355B1 (de) | 2018-10-08 | 2018-10-08 | Klassierrost und verfahren zur demontage eines mit abstreifern ausgestatteten trägerblechs eines klassierrostes |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3636355B1 (de) |
DK (1) | DK3636355T3 (de) |
ES (1) | ES2914858T3 (de) |
HR (1) | HRP20220686T1 (de) |
HU (1) | HUE058908T2 (de) |
LT (1) | LT3636355T (de) |
PL (1) | PL3636355T3 (de) |
PT (1) | PT3636355T (de) |
RS (1) | RS63310B1 (de) |
SI (1) | SI3636355T1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202023102407U1 (de) | 2023-05-04 | 2023-06-09 | CPC Crushing Processing GmbH | Rollenrost |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE644501C (de) | 1935-03-19 | 1937-05-05 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Scheibenwalzenklassierrost |
DE19606499A1 (de) * | 1996-02-22 | 1997-08-28 | Ernst Josef Kronenberger | Vorrichtung zum Aufschließen, Aufbereiten und Klassieren bindiger, insbesondere feuchter und/oder schlammhaltiger Massen |
US8360249B1 (en) * | 2006-11-22 | 2013-01-29 | Albert Ben Currey | Crusher and mechanical bucket for use therewith |
-
2018
- 2018-10-08 ES ES18199039T patent/ES2914858T3/es active Active
- 2018-10-08 PT PT181990391T patent/PT3636355T/pt unknown
- 2018-10-08 PL PL18199039T patent/PL3636355T3/pl unknown
- 2018-10-08 LT LTEP18199039.1T patent/LT3636355T/lt unknown
- 2018-10-08 DK DK18199039.1T patent/DK3636355T3/da active
- 2018-10-08 RS RS20220489A patent/RS63310B1/sr unknown
- 2018-10-08 HR HRP20220686TT patent/HRP20220686T1/hr unknown
- 2018-10-08 HU HUE18199039A patent/HUE058908T2/hu unknown
- 2018-10-08 SI SI201830667T patent/SI3636355T1/sl unknown
- 2018-10-08 EP EP18199039.1A patent/EP3636355B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HRP20220686T1 (hr) | 2022-08-19 |
DK3636355T3 (da) | 2022-05-30 |
PT3636355T (pt) | 2022-06-02 |
ES2914858T3 (es) | 2022-06-17 |
RS63310B1 (sr) | 2022-07-29 |
SI3636355T1 (sl) | 2022-08-31 |
LT3636355T (lt) | 2022-07-11 |
HUE058908T2 (hu) | 2022-09-28 |
EP3636355A1 (de) | 2020-04-15 |
PL3636355T3 (pl) | 2022-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3565775B1 (de) | Abstreifersystem für gurtförderer und verfahren zum reinigen von gurtförderbändern | |
DE102014001921A1 (de) | Fräswalze mit einer, insbesondere austauschbaren, Materialleiteinrichtung und Materialleiteinrichtung für eine Fräswalze | |
DE202016103754U1 (de) | Siebmaschine | |
EP2881187A1 (de) | Walzenrichtmaschine sowie Verfahren zum Inspizieren, Warten und Instandhalten einer Walzenrichtmaschine | |
EP3636355B1 (de) | Klassierrost und verfahren zur demontage eines mit abstreifern ausgestatteten trägerblechs eines klassierrostes | |
DE202020104666U1 (de) | Förderbandabstreifer, insbesondere Trommelabstreifer, Abstreifelement für Förderbandabstreifer und Klingenträger für solche Abstreifelemente | |
EP2335829A1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Spänen | |
DE10027450A1 (de) | Dreschkorb für einen Mähdrescher mit Segmentierung | |
DE102007040046B4 (de) | Rotorshredder | |
WO2020147872A1 (de) | Wechselkassette für grosse trockenfilterentstauber | |
EP0432512A2 (de) | Messerhalterung am Messerschlitten einer Schrottschere | |
EP4263411B1 (de) | Schienenbefestigungsvorrichtung für führungsschienenabschnitte einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges | |
DE102021115812A1 (de) | Schlitzwandfräse | |
DE102022125549A1 (de) | Haltesystem für fräswalzen | |
DE10218778A1 (de) | Schaber für die Walzen einer Walzenmühle | |
EP3023165A1 (de) | Spaltsieb | |
DE102016205400A1 (de) | Vorrichtung zur Positionierung einer Halteeinrichtung für eine Schraubenverbindung bei Überkopfmontage und -demontage | |
EP4157763B1 (de) | Fördergurt-abstreifersystem mit einfacher wartung | |
EP2735370B1 (de) | Schleißteilwechselvorrichtung | |
DE10253345B4 (de) | Vorrichtung zur Erleichterung der Hammermühlenwartung | |
EP3398478B1 (de) | Werkzeughalterung und arbeitswerkzeug für rotierend angetriebene bodenreinigungsvorrichtung | |
DE102022210808A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Beilagen für Stütz- und/oder Arbeitswalzen eines Walzgerüsts | |
WO2023222546A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von beilagen für stütz- und/oder arbeitswalzen eines walzgerüsts | |
EP1618968A1 (de) | Förder- und Sortiervorrichtung | |
DE2011753A1 (de) | Traggerustverbindung fur Forderband anlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: TUEP Ref document number: P20220686T Country of ref document: HR |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200925 |
|
RAV | Requested validation state of the european patent: fee paid |
Extension state: MA Effective date: 20200925 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220304 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1488462 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: RO Ref legal event code: EPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018009549 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FI Ref legal event code: FGE Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20220525 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: MA Ref legal event code: VAGR Ref document number: 51404 Country of ref document: MA Kind code of ref document: B1 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Ref document number: 3636355 Country of ref document: PT Date of ref document: 20220602 Kind code of ref document: T Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20220527 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2914858 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20220617 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: EE Ref legal event code: FG4A Ref document number: E022307 Country of ref document: EE Effective date: 20220527 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20220504 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20220401280 Country of ref document: GR Effective date: 20220808 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: T1PR Ref document number: P20220686 Country of ref document: HR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E058908 Country of ref document: HU |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20220686 Country of ref document: HR Payment date: 20221004 Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018009549 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20230207 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230503 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20220686 Country of ref document: HR Payment date: 20230928 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Payment date: 20230928 Year of fee payment: 6 Ref country code: NL Payment date: 20231019 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Payment date: 20230925 Year of fee payment: 6 Ref country code: LU Payment date: 20231019 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20231005 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20231020 Year of fee payment: 6 Ref country code: GB Payment date: 20231020 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Payment date: 20231023 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231227 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Payment date: 20231010 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20231006 Year of fee payment: 6 Ref country code: SI Payment date: 20230928 Year of fee payment: 6 Ref country code: SE Payment date: 20231019 Year of fee payment: 6 Ref country code: RO Payment date: 20231003 Year of fee payment: 6 Ref country code: NO Payment date: 20231025 Year of fee payment: 6 Ref country code: LV Payment date: 20231018 Year of fee payment: 6 Ref country code: IT Payment date: 20231026 Year of fee payment: 6 Ref country code: IE Payment date: 20231023 Year of fee payment: 6 Ref country code: HU Payment date: 20231024 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20231026 Year of fee payment: 6 Ref country code: FI Payment date: 20231020 Year of fee payment: 6 Ref country code: EE Payment date: 20231018 Year of fee payment: 6 Ref country code: DK Payment date: 20231024 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20231031 Year of fee payment: 6 Ref country code: CZ Payment date: 20231004 Year of fee payment: 6 Ref country code: CY Payment date: 20230921 Year of fee payment: 6 Ref country code: CH Payment date: 20231102 Year of fee payment: 6 Ref country code: BG Payment date: 20231020 Year of fee payment: 6 Ref country code: AT Payment date: 20231020 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231003 Year of fee payment: 6 Ref country code: BE Payment date: 20231019 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Payment date: 20230921 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Payment date: 20231012 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Payment date: 20240924 Year of fee payment: 7 Ref country code: HR Payment date: 20240926 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20240926 Year of fee payment: 7 Ref country code: SM Payment date: 20240926 Year of fee payment: 7 |