EP3597430B1 - Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen querfalzen sequenziell bedruckter druckbogen - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen querfalzen sequenziell bedruckter druckbogen Download PDFInfo
- Publication number
- EP3597430B1 EP3597430B1 EP19185938.8A EP19185938A EP3597430B1 EP 3597430 B1 EP3597430 B1 EP 3597430B1 EP 19185938 A EP19185938 A EP 19185938A EP 3597430 B1 EP3597430 B1 EP 3597430B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- transport segment
- folding
- printed
- printed sheet
- compressed air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 42
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 11
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 11
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 20
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 18
- 230000008569 process Effects 0.000 description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/16—Rotary folders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/28—Folding in combination with cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/54—Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
- B41F13/56—Folding or cutting
- B41F13/60—Folding or cutting crosswise
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C19/00—Multi-step processes for making books
- B42C19/08—Conveying between operating stations in machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/12—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/24—Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/14—Buckling folders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/06—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
- B65H5/062—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6582—Special processing for irreversibly adding or changing the sheet copy material characteristics or its appearance, e.g. stamping, annotation printing, punching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/10—Selective handling processes
- B65H2301/16—Selective handling processes of discharge in bins, stacking, collating or gathering
- B65H2301/164—Folded or non folded stacking mode
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/445—Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
- B65H2301/4454—Merging two or more streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/445—Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
- B65H2301/4455—Diverting a main stream into part streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/10—Rollers
- B65H2404/14—Roller pairs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/60—Other elements in face contact with handled material
- B65H2404/63—Oscillating, pivoting around an axis parallel to face of material, e.g. diverting means
- B65H2404/632—Wedge member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/12—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing gas blast
- B65H2406/122—Nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/40—Fluid power drive; Fluid supply elements
- B65H2406/42—Distribution circuits
- B65H2406/422—Air throttling devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2408/00—Specific machines
- B65H2408/10—Specific machines for handling sheet(s)
- B65H2408/11—Sorters or machines for sorting articles
- B65H2408/111—Sorters or machines for sorting articles with stationary location in space of the bins and a diverter per bin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/19—Specific article or web
- B65H2701/1932—Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/15—Digital printing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H37/00—Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
- B65H37/04—Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00789—Adding properties or qualities to the copy medium
- G03G2215/00877—Folding device
Definitions
- the invention relates to a device and a method for the optional cross-folding of successive, sequentially printed printed sheets.
- Optional cross-folding means that the printed sheets to be processed one after the other are either cross-folded or not cross-folded.
- the device has a first transport path on which printed sheets transported one after the other in a guide plane can each be provided in a folding position.
- the device has at least two folding rollers arranged on a first side of the guide plane, each having an axis of rotation and a folding gap between them for the first printing sheets to be folded transversely, whose axes of rotation are both essentially parallel to one another and essentially parallel to the guide plane.
- the device is equipped with a compressed air device which is aligned essentially parallel to the axes of rotation of the folding rollers, is arranged on a second side of the guide plane opposite the first side of the guide plane and in the region of the fold gap.
- the latter is connected to a compressed air source and to a control unit and has at least one outlet opening for compressed air directed towards the folding gap.
- the device has a second transport path for folded first printed sheets and a third transport path for unfolded second printed sheets.
- the first, second and third transport routes have a common, first route point at which the first transport route ends and both the second and the third transport route begin.
- the common, first route point lies on a line of intersection of the guide plane and a fold plane running through the fold gap and the at least one outlet opening of the compressed air device.
- At least a first and a second printed sheet are conveyed one after the other in a guide plane of a first transport path and in provided a folding position.
- the first printed sheet provided is folded on a first side of the guide plane in a folding gap between at least two rotating folding rollers, each having an axis of rotation, at a folding line provided.
- a compressed air jet directed in the region of the folding gap onto the first printed sheet provided in the folding position is triggered from at least one outlet opening of a compressed air device connected to a compressed air source and a control unit, and the first provided
- the printed sheet is transported from the management level on a second transport path to the rotating folding rollers under the action of the compressed air blast and, after the transverse folding, is transported further on this second transport path.
- a blast of compressed air is suppressed on the second printed sheet provided in the folding position and the second printed sheet, which is thus unfolded, is introduced into a third transport path.
- the sequentially printed printed sheets can be unfolded and / or longitudinally folded printed sheets which are fed inline, that is to say directly or indirectly following a digital printing machine.
- the supply is also possible offline, i.e. starting from an intermediately stored, sequentially printed material web, from which printed sheets are then separated and then if necessary longitudinally folded or from an intermediate store with unfolded and / or longitudinally folded printed sheets.
- the print image is transferred directly from a computer to the printing machine without the use of static printing forms.
- the material web can be printed in the specified sequence of the finished printed product, ie sequentially, depending on the intended folding scheme. In this way, relatively small numbers up to a single printed product can be realized.
- conventional printing processes such as offset printing, there are very often successive printed sheets with different properties, such as the imprint itself, the number of printed pages per printed sheet and its respective format.
- the device has a compressed air device connected to a compressed air source and a control unit with at least one outlet opening for compressed air.
- a compressed air blast of the compressed air device conveying the printed sheet from a feed plane between the folding rollers can be dosed simply and quickly according to the properties of a printed sheet currently to be folded, so that both good folding quality and high folding performance can be achieved over the entire spectrum of printed sheets to be folded. If the printed sheet does not meet the quality requirements, the compressed air blast can optionally be suppressed. This print sheet is then not fed to the folding rollers, and is therefore not folded and discharged on a separate conveyor path.
- the transport speed of a print sheet that has been separated from the material web in the meantime or also a print sheet that has been individually printed in the digital printing machine can be reduced by one or more transverse folds.
- the gap that arises between successive printed sheets during cross-folding can be reduced.
- the gap is also enlarged by ejecting faulty printed sheets.
- This device thus only allows the production of a product stream of folded printed sheets.
- the cross-folding facilitates careful further processing of the printed sheets, but with the same number of folds, it potentially leads to an undesirable, larger number of blank pages.
- neither the known device nor the known method are able to integrate unfolded printed sheets into the product flow.
- the use of unfolded printed sheets increases the number of cycles, which, depending on the further processing devices used, results in a high transport speed and, in turn, makes gentle further processing more difficult and can lead to quality problems.
- a device and a method for further processing a paper web sequentially printed by a digital printing machine are known.
- the printed paper web first passes through a perforating and cutting station.
- the printed sheets separated there are individually folded once or several times with cross and longitudinal folding devices. After folding, the printed sheets that will later form a common partial book block are brought together like scales in a collating device before they are stacked and glued to form a partial book block in an adjoining stacking device.
- the partial book blocks are then transported for further processing.
- the folded print sheets can also be merged with an unfolded print sheet. However, this unfolded printed sheet must always be supplied at the end of a printed product to be formed, ie after the folded printed sheet.
- the pocket folding unit usually used for this requires a gap between a folded and an unfolded printed sheet to operate a mechanical flap that deflects a single printed sheet, unfolded, through the folding rollers instead of being folded into the folding pocket. Switching this flap requires a certain amount of time, ie depending on the transport speed a corresponding gap. Such a gap can be created, for example, by a stop and go operation. This gap is greater, the greater the transport speed and the smaller the section length of the printed sheet and consequently the higher the number of cycles. The time required to switch the flap can be minimized by using the latest drive technology, but it cannot be eliminated.
- a gap can also be formed by increasing the transport speed of the preceding printed sheets or the subsequent units or by slowing down the web of material to be fed.
- increasing the transport speeds of the subsequent processes to form the gap has physical limitations in the known folding machines with pocket folding units, which have a negative effect on the output, so that such folding machines are rather unsuitable for processing large quantities.
- accelerating or decelerating compared to a constant speed can lead to problems with the print quality.
- the object of the invention was therefore to create a flexible device and a corresponding method which enable the production of a printed product consisting of cross-folded first and unfolded second printed sheets.
- the device and the method should allow a simple and inexpensive adaptation to changed properties of successive printed sheets with high folding quality and folding performance and should therefore also be suitable for further processing of printed sheets sequentially printed by means of digital printing machines.
- a potential reduction in the number of blank pages in the finished printed product should be achieved.
- the compressed air device has a first control element connected to the control unit for optionally triggering or suppressing a compressed air blast from the at least one outlet opening of the compressed air device, so that in each case starting from the folding position a first printed sheet can be introduced into the second transport path for cross-folding or a second printed sheet can be introduced into the third transport path to bypass the cross-fold.
- the third transport path ends downstream of the folding rollers at a common, second route point in the second transport path.
- a fourth transport route connects downstream of the common, second route point.
- the third transport path is longer than the second transport path or can be operated more slowly than the second transport path, such that a first sequence of the printed sheets following one another on the first transport path is equal to a second sequence of the printed sheets following one another on the fourth transport path.
- this object is achieved in that the unfolded second printed sheet introduced into the third transport path is conveyed longer on the third transport path than the folded first printed sheet conveyed on the second transport path and the unfolded second printed sheet after the folded first printed sheet a fourth transport path following the second transport path is initiated so that the sequence of the printed sheets following one another on the first transport path is restored.
- digital printing machines can be used to process sequentially printed sheets either cross-folded or unfolded, so that the production of a printed product consisting of cross-folded first and unfolded second printed sheets and thus also a reduction in the number of blank pages in the finished printed product becomes.
- the unfolded second printed sheet can be inserted into the gap created by avoiding the cross-folding after the cross-folded first printed sheet and at a distance from it while maintaining or restoring the original sequence.
- the first control element can also be used to change the duration of the application of compressed air to a printed sheet provided in a folding position. Since the printed sheets can be fed to the device with almost no gaps, no or almost no increase in the transport speed is advantageously necessary.
- the third transport path is made substantially longer than the second transport path by half a sheet length of a first printed sheet to be folded transversely.
- the unfolded second printed sheet can thus be introduced at a defined position after the folded first printed sheet and thus advantageously also centrally between two cross-folded first printed sheets. There are no abrupt or substantial changes in the speed of the printed sheets, so that influences on the printed sheets that impair process stability and / or reduce quality can be avoided.
- a device for its length adjustment is arranged in the area of the third transport path.
- the third transport path has a length which is changed accordingly in a subsequent work order with printed sheets that have at least a different format compared to the previous work order. Both the device and the method can thus advantageously be adapted to different lengths of the printed sheets of successive work orders.
- a light barrier and / or an image-capturing device for detecting a leading edge of a printed sheet transported on the first transport path is arranged in the area of the first transport path and is connected to the control unit.
- a leading edge of a printed sheet transported on the first transport path is automatically detected. Based on this, corresponding information is forwarded to the control unit.
- the control unit generates a corresponding pulse at the time of the optional triggering or suppression of a compressed air blast from the at least one outlet opening of the compressed air device onto the printed sheet that has meanwhile been provided in the folding position and forwards this pulse to a first control element connected to the compressed air source and the compressed air device.
- the time at which the compressed air blast is triggered or suppressed can be advantageous can be controlled very precisely.
- the decision as to whether such a burst of compressed air is triggered or suppressed depends on the work orders stored in the control unit. If, in addition to or as an alternative to the at least one light barrier, an image-capturing device is arranged, the printed sheets can advantageously be clearly identified with the aid of corresponding identification features directly in front of the cross-folding device.
- a first discharge switch is arranged in the second transport path and a first receptacle for first printed sheets is arranged downstream of the first discharge switch.
- the first printed sheet is removed from the second transport path for control purposes. The operator can therefore remove a folded first printed sheet located on the second transport path at any time for control purposes.
- the folding rollers are arranged above and the compressed air device below the guide plane. Therefore, the removal of a first printed sheet located on the second transport path by the machine operator for control purposes can take place at an ergonomically favorable working height.
- a second discharge switch is arranged in the fourth transport path and a second receptacle for printed sheets is arranged downstream of the second discharge switch.
- defective first and / or second printed sheets are discharged from the fourth transport path. In this way, unprinted printed sheets produced at the beginning or at the end of a work order can also be discharged.
- the first, second, third and fourth transport sections have a common drive which is connected to the control unit.
- a fifth transport path begins downstream of the fourth transport path and at a distance from it, which has a separate drive connected to the control unit, with which the fifth transport path runs at a different speed than the fourth transport path and, in particular, slower than the fourth transport path is operable.
- the printed sheets are transferred downstream of the fourth transport path to a fifth transport path that is driven separately from this and is arranged at a distance from this, on which the printed sheets are transferred at a different speed than on the fourth transport path and in particular more slowly than on the fourth Transport route are promoted.
- the speed of the fifth transport path differs from the speed of the fourth transport path, the latter can advantageously be adapted to the needs of the subsequent further processing. If the fifth transport path is operated more slowly than the fourth transport path, the gaps that arise in the device between successive printed sheets can be minimized to a desired level.
- the fourth transport path and / or the fifth transport path has an adjusting element for adjusting a distance between these two transport paths.
- a distance between the fourth transport route and the fifth transport route changed accordingly.
- the device has at least one further control element connected to the compressed air source and the control unit for changing a cross-sectional area of the at least one outlet opening of the compressed air device and / or for changing a pressure of the compressed air that can be fed to this outlet opening.
- the compressed air blast of the compressed air device can be dosed simply and quickly according to the properties of a first printed sheet that is currently provided in the folding position and currently to be folded across and across the entire spectrum of first printed sheet to be folded across the entire range of both a good folding quality and a high folding performance can be achieved.
- a first partial gap is generated in the second transport path when an unfolded second printed sheet is forwarded into the third transport path, upstream of a folded first printed sheet.
- a second partial gap is produced downstream of this further first printed sheet and adjacent to the first partial gap. Both partial gaps together form an infeed gap into which the unfolded second printed sheet conveyed on the third transport path is introduced again in the area of the fourth transport path between the folded first printed sheet and the further, folded first printed sheet.
- a first printed sheet with a first sheet length, a second printed sheet with a second sheet length and a further first printed sheet with a first sheet length are provided in the folding position one after the other, with the first sheet length being essentially double for printed sheets of the same work order as large as the second arc length.
- Fig. 1 shows in a first embodiment a schematic side view of a device 1 according to the invention for the optional cross-folding of printed sheets 2, 3, ie here the illustrated printed sheets 3a, 2a "; 2b ', 3b, 2b”; 2c ', 3c, 2c ", 2d', which have previously been printed sequentially by a digital printing machine (not shown) and which, downstream of the device 1, each form a sub-book block 4a, 4b, 4c, 4d, etc., indicated in different figures by means of curly brackets.
- first printed sheets 2a ", 2b ', 2b", 2c' have already been folded in the device 1, while a next first printed sheet 2c "is being folded and a further first printed sheet 2d 'is in a next process step is to be folded.
- Second printed sheets 3, here for example the printed sheets 3a, 3b, 3c, are transported through the device 1 without being folded.
- a cutting and perforating unit is arranged upstream of the device 1 according to the invention.
- the cutting and perforating unit is followed by a first transport path 5 belonging to the device 1, which is connected to a transverse folding device 6 of the device 1.
- a first transport path 5 belonging to the device 1 which is connected to a transverse folding device 6 of the device 1.
- a transverse folding device 6 of the device 1 In the area of the first transport path 5 and directly in front of the transverse folding device 6, at least one light barrier 7 and / or an image capturing device 8 is arranged.
- the Fig. 2 shows an enlarged schematic representation of the transverse folding device 6 of the device 1 according to the invention, in which, in contrast to FIG Fig. 1 however, the folding of the first printed sheet 2c ′′ has only just begun.
- the first transport path 5 has a guide plane 9, in which a next printed sheet 2, 3, here the next first printed sheet 2d 'to be folded across, is fed and ends in of the cross-folding device 6 at a first route point 10, from which the first printed sheet 2c ′′ has currently been forwarded for cross-folding.
- the guide plane 9 shown here running horizontally can of course also be arranged vertically or at any desired angle in space, which, depending on the specific application conditions, enables a variety of structural options.
- a single print sheet 2, 3 has been described and shown in the figures so far and also below, for reasons of simplicity, it is in each case at least one print sheet 2, 3, i.e. either actually around a single print sheet or around several superimposed print sheets 2, 3.
- two folding rollers 12 are arranged on a first side 11 of the transverse folding device 6 located above the guide plane 9. These each have one Axis of rotation 13 and form a folding gap 14 between them for the on a prepared folding line 15 ( Fig. 3 ) or on an unprepared fold line to be folded transversely first printed sheet 2.
- the axes of rotation 13 of the folding rollers 12 are aligned both essentially parallel to one another and essentially parallel to the guide plane 9.
- the folding gap 14 can be adjusted manually or advantageously also by motor, depending on the material thickness and the number of first printed sheets 2 to be folded transversely.
- the diameters of the two folding rollers 12 can be the same but also different. For example, in order to prevent the printed sheet from touching the downstream folding roller 12 and thus preventing the printing sheet from being braked, the diameter of the downstream folding roller 12 can be made smaller than the diameter of the upstream folding roller 12.
- a compressed air device 17 of the transverse folding device 6 is arranged in the region of the folding gap 14.
- the compressed air device 17 has a first control element 24, which is designed, for example, as a solenoid valve, for applying an in an in Fig. 3 First printed sheet 2 shown, here the first printed sheet 2c ", with compressed air 19, in which folding position 25 the first printed sheet 2 lies stretched out flat between the folding rollers 12 and the compressed air device 17, or to change the duration of the application of the at least one Outlet opening 18 with compressed air 19.
- a first control element 24 which is designed, for example, as a solenoid valve, for applying an in an in Fig. 3 First printed sheet 2 shown, here the first printed sheet 2c ", with compressed air 19, in which folding position 25 the first printed sheet 2 lies stretched out flat between the folding rollers 12 and the compressed air device 17, or to change the duration of the application of the at least one Outlet opening 18 with compressed air 19.
- Fig. 3 the printed sheets 2d ', 3d, 2d "belonging to a partial book block 4d which can be produced downstream of the device 1 are also shown, which, like the other first printed sheets 2, each have a first sheet length 2" or like the other second printed sheets 3 each have a second sheet length 3 ".
- the sheet lengths 2", 3 "of associated printed sheets 2, 3 differ such that the first sheet length 2" is essentially twice as large as the second sheet length 3 ".
- the device 1 can of course in principle be used to generate any sequence of transversely folded first printed sheets 2 and unfolded second printed sheets 3.
- the compressed air device 17 can have a second control element 26, designed here, for example, as a slide, for changing a cross-sectional area, not shown, of the at least one outlet opening 18, and a third control element 27, designed for example as a pressure reducing valve, arranged in the compressed air line 20, for changing a pressure of the at least one Outlet opening 18 have feedable compressed air 19 ( Fig. 2 ).
- the second control element 26 can be connected, for example, to a diaphragm which is also not shown, is displaceable and has at least one recess. By moving this diaphragm accordingly, the at least one outlet opening 18 is partially or completely exposed or else completely covered, ie its cross-sectional area is changed. Of course, this cross-sectional area can also be changed by other suitable means.
- the control elements 24, 26, 27 are each connected to the control unit 23 via a control line 22.
- a second transport route 28 for transversely folded first printed sheets 2 begins in the first route point 10 and leads between the folding rollers 12 of the transverse folding device 6 through to a second route point 29.
- a first ejection switch 30 is arranged along the second transport route 28, with which a transversely folded first printed sheet 2x can be fed to a first receptacle 31 designed, for example, to take samples ( Fig. 1 ).
- the first route point 10 is thus a common route point of the first transport route 5 ending there and the second and third transport routes 28 and 32 beginning there.
- the third transport route 32 meets the second transport route 28 at the second route point 29 and ends there. It has a length which is greater than the length of the second transport path 28.
- the third transport path 32 has a device 33 for length adjustment, which as in FIG Fig. 1 shown, for example, has a sliding cylinder 33a with a cylinder rod 33b and a roller 33c attached to it and interacting with the third transport path 32.
- another suitable device can also be used to adjust the length of the third transport path 32.
- the first route point 10 lies on a line of intersection 34 of the guide plane 9 and a fold plane 35 running through the folding gap 14 and the at least one outlet opening 18 of the compressed air device 17 ( Fig. 2 , Fig. 3 ).
- a fourth transport route 36 connects to the second and third transport route 28, 32 at the second route point 29 ( Fig. 1 ).
- the second route point 29 is thus a common route point of the second, third and fourth transport routes 28, 32, and 36.
- a second diverting switch 37 arranged along the fourth transport route 36, both transversely folded first printed sheets 2 and unfolded second printed sheets 3, here the Printed sheets 2z and 3y, but also waste, can be removed and fed to a second receptacle 38.
- a further light barrier 7 ′ can be arranged in front of the first and second discharge switch 30, 37 in order to be able to switch the respective discharge switch 30, 37 precisely.
- the printed sheets 2a', 3a, 2a "first in this order one after the other on the first transport path 5 up to the folding position 25 ( Fig.
- the compressed air blast 19 ′ has been triggered by forwarding a corresponding control signal from the control unit 23 via the control line 22 to the first control element 24, and compressed air 19 has been provided from the compressed air source 21.
- a blast of compressed air 19 'on the second printed sheet 3a which is meanwhile also in the folding position 25 and not to be folded, was suppressed, so that it was immediately forwarded to the folding rollers 12 on the third transport path 32.
- the decision as to whether such a compressed air blast 19 ′ is triggered or suppressed depends on the work orders stored in the control unit 23.
- control unit 23 also knows the number and the sequence of the first printed sheets 2 to be folded transversely and the second printed sheets 3 not to be folded provided for the respective partial book blocks 4a, 4b, 4c, 4d, etc., by means of the the transverse folding device 6 arranged at least one light barrier 7 and / or image capturing device 8 determines the exact time for a pulse for triggering or suppressing the compressed air blast 19 '. If an image-capturing device 8 is arranged in addition or as an alternative to the at least one light barrier 7, the printed sheets 2, 3 can advantageously be clearly identified directly in front of the cross-folding device 6 using corresponding identification features.
- a first partial gap 39a is created in the second transport path 28, upstream of the first printed sheet 2a ', which in FIG Fig. 1 is shown in an analogous manner upstream of the first printed sheet 2c 'with a curly bracket.
- This first partial gap 39a was followed by a second partial gap 39b created downstream of the first printing sheet 2a ′′ by its folding process, which is shown in FIG Fig. 1 is also shown in an analogous manner downstream of the first printed sheet 2c "with curly brackets.
- the second partial gap 39b arises in each case because the first printed sheet 2 to be folded transversely before reaching the folding rollers 12 initially with its leading edge 2 '( Fig. 2 , Fig.
- the two partial gaps 39a, 39b formed a common entry gap 39 between the two successive first printed sheets 2a ', 2a ", as shown in FIG Fig. 1 is shown by the corresponding entry gap 39, also shown by means of curly brackets, between the first printed sheet 2c 'located in the second transport path 28 and the following first printed sheet 2c "which is currently in the folding process.
- the unfolded second printed sheet 3a was inserted in the region of the second route point 29 exactly into this entry gap 39 between the transversely folded first printed sheet 2a ', 2a ".
- the sequence described above is also carried out analogously with the printed sheets 2b ', 3b, 3b "provided for the second partial book block 4b, the Fig. 1 shows exactly the situation in which the unfolded second printed sheet 3b has been introduced into the previously existing entry gap 39 between the two transversely folded first printed sheets 2b 'and 2b ".
- the third transport path 32 can be lengthened or shortened with the device 33 for length adjustment in such a way that the unfolded second printed sheet 3 conveyed on this transport path 32 is advantageously also centered in the infeed gap 39 between the associated, transversely folded first printed sheet 2 is insertable.
- the print sheets 2, 3 are transported on all transport routes 5, 28, 32, 36 with in Fig. 3 conveying elements 40, 40 'shown, arranged on both sides of the printed sheets 2, 3, for example as conveyor belts or conveyor belts. Due to the representation of the Fig. 3 Transport paths 5, 32, which are only shown running horizontally, the conveying elements 40, 40 'are arranged there both below and above the printed sheets 2, 3 to be transported. In the case of vertical or inclined transport routes, as is the case, for example, in the upstream area of the second transport route 28 and in the downstream area of the third transport route 32, the conveyor elements 40, 40 ′ can be arranged laterally. In Fig. 3 For the sake of simplicity, the lower conveying elements 40 ′ were only shown in the third transport path 32.
- the conveyor elements 40, 40 'of the transport routes 5, 28, 32, 36 are driven at the same speed v 1-4 and have an in Fig. 7 and 8th common drive 41 shown.
- the transport routes 5, 28, 32, 36 can also have their own drives.
- FIG. 1 and in the Figures 4 to 6 In the third transport path 32, several deflection and / or tensioning rollers 42 are shown for their conveying elements 40, 40 ', which are not shown in detail in these figures. Similar deflection and / or tensioning rollers for the conveyor elements can of course also be arranged in the second transport path 28.
- the device 1 can also be operated in such a way that only first printed sheets 2 to be folded crosswise are used. Therefore, there is no discharge of unfolded second printed sheets 3 via the third transport path 32, that is to say it remains inactive.
- FIG Fig. 4 Based on an exemplary order with a sequence of partial book blocks with two, three and a first printed sheet 2 to be folded crosswise, FIG Fig.
- a first ejection gap 43 shown with a curly bracket, also arises between the cross-folded first printed sheets 2, which allows the two ejector switches 30, 37 to be switched on without problems, so that cross-folded first printed sheets 2 can be used for trial purposes or incorrect ones if necessary Specimens like the one in Fig. 4 shown, cross-folded first printed sheet 2x, 2z, can be ejected.
- the first printed sheets 2 that have not been ejected can in turn be further processed downstream of the device 1, for example into partial book blocks (not shown here).
- the second printed sheets 3 are transported virtually without gaps through the entire device 1. If necessary, however, e.g. be ejected, as has already happened in the case of the second printed sheet 3z located in the second receiving container 38. For example, by another, still on the third To remove the second printed sheet 3z located in the transport path 32 via the second discharge gate 37, a first printed sheet in front of this second printed sheet 3z and located in the folding position 25 was deflected twice by means of a compressed air blast 19 'in the direction of the folding rollers 12 and thus to the second transport path 28.
- a second discharge gap 44 has been formed.
- a first snapshot is shown, according to which this second discharge gap 44 in the third transport path 32 has already moved somewhat in the direction of the second route point 29.
- a later snapshot of the beginning of the ejection of the further, ejected second printed sheet 3z is shown after this has been previously detected at the further light barrier 7 'and the second ejection switch 37 has been switched accordingly.
- the second discharge gap 44 previously used to switch the second discharge switch 37 is already largely downstream of the second discharge switch 37 during this snapshot.
- the further second printed sheets 3e ', 3e ", 3e"', 3f ', 3f ", 3g follow upstream 'and 3g ".
- Fig. 5 The first printed sheet 2x located on the second transport path 28 and used to enable the second discharge switch 37 to be switched and thus to discharge the further second printed sheet 3z was previously folded transversely between the folding rollers 12. However, since this first printed sheet 2x will not become part of the later partial book blocks and is therefore intended to be discharged into the first receiving container 31, it can be folded transversely at any point.
- the switching of the first ejection switch 30 after the first printed sheet 2x has been detected by the further light barrier 7 ' also proves to be unproblematic, because no further first printed sheet 2 immediately precedes the first printed sheet 2x.
- Fig. 6 shows the ejected first printed sheet 2x already located in the first receiving container 31.
- this first printed sheet 2x can also be deflected towards the folding rollers 12 in such a way that it passes through these unfolded and can advantageously be used again later.
- a first printed sheet 2x belongs to waste anyway and is thus disposed of from the first receptacle 31.
- a fifth transport path 45 at a distance from this, on which the printed sheets 2, 3 are fed to a downstream device (not shown) for further processing, for example a device for forming partial book blocks 4a, 4b, 4c, 4d etc.
- a downstream device not shown
- the printed sheets 2a ′′ and 2b ' are currently being conveyed on the fifth transport path 45.
- the fifth transport path 45 also has conveyor elements 40, 40', which, however, compared to the common drive 41 of the transport paths 5, 28, 32, 36 via a separate Drive 46. Due to this separate drive 46, the fifth transport path 45 can be operated at a speed v 5 , which differs from the speed v 1-4 of the other four transport paths 5, 28, 32, 36.
- the speed v 5 is selected to be lower than the speed v 1-4 if there are partial gaps, such as the one in Fig. 7
- the partial gap 39b shown between the two successive transversely folded first printed sheets 2b "and 2c ' should be minimized. This also applies to the minimization of residual gaps of the previous partial gaps 39a, 39b.
- a first residual gap 39a' is, for example, downstream of the straight ahead generated gap 39 between the transversely folded first printed sheet 2c 'and 2c "introduced, unfolded second printed sheet 3c and such a forming second residual gap 39b' can be seen downstream of the transversely folded first printed sheet 2c".
- a further second residual gap 39b ' is located in the downstream Area of the fourth transport path 36.
- the speed v 5 can also be greater than the speed v 1-4 , for example when in the device 1 according to FIG Fig. 5 and Fig. 6 only unfolded second printed sheets 3 are guided over the third transport path 32, and if corresponding gaps between the second printed sheets 3 are required for further processing.
- FIG. 7 shows exactly the subsequent moment in which the front edge 3 'of the unfolded second printed sheet 3b is clamped for the first time by the conveyor elements 40, 40' of the fifth transport path 45 and its transport is taken over by the fifth transport path 45.
- the fifth transport path 45 thus begins at a third route point 47 spaced from the fourth transport path 36, at which a printed sheet 2, 3 first receives a conveying pulse from the fifth transport path 45. Since the respective printed sheet 2, 3 is always only between the Conveying elements 40, 40 'one of the two transport routes 36, 45 is clamped, compression, creasing or even destruction of this printed sheet 2, 3 can be effectively avoided.
- the size of a distance 48 existing between the two transport routes 36, 45 is therefore decisive for the correct transfer of the respective printed sheet 2, 3 and because, depending on the production order, printed sheets 2, 3 of different formats can be processed, at least one of the two transport routes 36, 45, but both are advantageously provided with an adjusting element 49 for changing this distance 48.
- the adjusting element or elements 49 can be operated manually or advantageously by a motor.
- Fig. 8 shows one opposite the Fig. 7 somewhat later snapshot, in which now the transversely folded first printed sheet 2b "following the unfolded second printed sheet 3b" has just been released by the conveyor elements 40, 40 'of the fourth transport path 36 and at its leading edge at the third point 47 on the route with the conveyor elements 40, 40' the fifth transport path 45 has been clamped.
- the first transversely folded printed sheet 2b ′′ is now transferred to the fifth transport path 45 and the further transport takes place with its conveyor elements 40, 40 '.
- the separate drive 46 can be operated at different speeds, so that successively different speeds v 5 of the fifth transport path 45 can be realized. In this way, the remaining gaps between the printed sheets 2, 3 conveyed on the fifth transport path 45 can be given a uniform length if necessary.
- connection of the control unit 23 of the device 1 with the control elements 24, 26, 27 of the transverse folding device 6, with the light barriers 7, 7 ', with the image capturing device 8, with the two Diverters 30, 37 and also with the drives 41, 46 of the transport routes 5, 28, 32, 36, 45 can also be wireless.
- further sensors, drives or devices, such as the device 33 for length adjustment, can also be connected to the control unit 23, as shown in FIG Fig. 1 is shown with a dashed line.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum wahlweisen Querfalzen aufeinanderfolgender, sequenziell bedruckter Druckbogen. Dabei bedeutet wahlweises Querfalzen, dass die nacheinander zu verarbeitenden Druckbogen entweder quergefalzt oder nicht quergefalzt werden. Die Vorrichtung besitzt eine erste Transportstrecke, auf welcher nacheinander in einer Führungsebene transportierte Druckbogen jeweils in einer Falzposition bereitstellbar sind. Zudem weist die Vorrichtung mindestens zwei auf einer ersten Seite der Führungsebene angeordnete, jeweils eine Drehachse aufweisende und zwischen sich einen Falzspalt für quer zu falzende erste Druckbogen bildenden Falzwalzen auf, deren Drehachsen sowohl im Wesentlichen parallel zueinander als auch im Wesentlichen parallel zur Führungsebene ausgerichtet sind. Weiterhin ist die Vorrichtung mit einer im Wesentlichen parallel zu den Drehachsen der Falzwalzen ausgerichteten, auf einer der ersten Seite der Führungsebene gegenüberliegenden zweiten Seite der Führungsebene und im Bereich des Falzspalts angeordneten Drucklufteinrichtung ausgestattet. Letztere ist mit einer Druckluftquelle sowie mit einer Steuereinheit verbunden und weist mindestens eine auf den Falzspalt gerichtete Austrittsöffnung für Druckluft auf. Schliesslich verfügt die Vorrichtung über eine zweite Transportstrecke für gefalzte erste Druckbogen und über eine dritte Transportstrecke für ungefalzte zweite Druckbogen. Die erste, zweite und dritte Transportstrecke weisen einen gemeinsamen, ersten Streckenpunkt auf, an dem die erste Transportstrecke endet und sowohl die zweite als auch die dritte Transportstrecke beginnen. Dabei liegt der gemeinsame, erste Streckenpunkt auf einer Schnittlinie der Führungsebene und einer durch den Falzspalt sowie die zumindest eine Austrittsöffnung der Drucklufteinrichtung verlaufenden Falzebene.
- Beim Verfahren werden mindestens ein erster und ein zweiter Druckbogen nacheinander in einer Führungsebene einer ersten Transportstrecke gefördert und in einer Falzposition bereitgestellt. Der bereitgestellte erste Druckbogen wird auf einer ersten Seite der Führungsebene in einem Falzspalt zwischen mindestens zwei, jeweils eine Drehachse aufweisenden, rotierenden Falzwalzen an einer vorgesehenen Falzlinie gefalzt. Vor dem Querfalzen wird von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der Führungsebene aus, ein im Bereich des Falzspalts auf den in der Falzposition bereitgestellten ersten Druckbogen gerichteter Druckluftstoss aus mindestens einer Austrittsöffnung einer mit einer Druckluftquelle sowie mit einer Steuereinheit verbundenen Drucklufteinrichtung ausgelöst und der bereitgestellte erste Druckbogen unter Einwirkung des Druckluftstosses aus der Führungsebene heraus auf einer zweiten Transportstrecke zu den rotierenden Falzwalzen transportiert und nach dem Querfalzen auf dieser zweiten Transportstrecke weiter transportiert. Zudem wird ein Druckluftstoss auf den in der Falzposition bereitgestellten zweiten Druckbogen unterdrückt und der damit ungefalzte zweite Druckbogen in eine dritte Transportstrecke eingeleitet.
- Bei den sequenziell bedruckten Druckbogen kann es sich um ungefalzte und/oder längsgefalzte Druckbogen handeln, deren Zufuhr inline, also unmittelbar oder mittelbar anschliessend an eine Digitaldruckmaschine erfolgt. Alternativ ist die Zufuhr auch offline möglich, d.h. ausgehend von einer zwischengelagerten, sequenziell bedruckten Materialbahn, von welcher anschliessend Druckbogen abgetrennt und danach ggf. längsgefalzt werden oder auch von einem Zwischenlager mit ungefalzten und/oder längsgefalzten Druckbogen.
- Beim Digitaldruck wird das Druckbild ohne Verwendung statischer Druckformen direkt von einem Computer in die Druckmaschine übertragen. Dabei kann die Materialbahn in Abhängigkeit vom vorgesehenen Falzschema in der vorgegebenen Reihenfolge des fertigen Druckprodukts, d.h. sequenziell bedruckt werden. Auf diese Weise lassen sich relativ kleine Stückzahlen bis hin zu einem einzigen Druckprodukt realisieren. Dabei kommt es im Gegensatz zu herkömmlichen Druckverfahren, wie beispielsweise dem Offsetdruck, sehr häufig zu aufeinander folgenden Druckbogen mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie beispielsweise dem Aufdruck selbst, der Anzahl von Druckseiten pro Druckbogen und dessen jeweiliges Format.
- Schliesslich bedrucken Digitaldruckmaschinen heutzutage pro Zeiteinheit immer grössere Mengen an Bedruckstoff. Unabhängig davon, ob es sich dabei um Materialbahnen verarbeitende oder um einzelne Druckbogen verarbeitende Digitaldruckmaschinen handelt, müssen diese grossen Mengen an Bedruckstoff anschliessend weiterverarbeitet werden. Aufgrund des grossen Materialdurchsatzes kommt es dabei zu hohen Transportgeschwindigkeiten, welche eine schonende Weiterverarbeitung der Druckbogen erschweren. Je nach den zur Weiterverarbeitung eingesetzten Vorrichtungen sind zwischen den Druckbogen Lücken zu bilden, wodurch die Transportgeschwindigkeit zusätzlich erhöht wird. Zudem werden heute Leerseiten in einem Druckprodukt aufgrund der technischen Möglichkeiten des Digitaldrucks immer weniger akzeptiert.
- Aus der
EP2727868 A1 und derEP2727869 A1 sind jeweils eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Längs- oder Querfalzen mittels einer Digitaldruckmaschine sequenziell bedruckter Druckbogen bekannt. Dabei weist die Vorrichtung jeweils eine mit einer Druckluftquelle und einer Steuereinheit verbundene Drucklufteinrichtung mit mindestens einer Austrittsöffnung für Druckluft auf. Damit kann ein den Druckbogen aus einer Zuführebene zwischen die Falzwalzen fördernder Druckluftstoss der Drucklufteinrichtung einfach und schnell entsprechend der Eigenschaften eines aktuell zu falzenden Druckbogens dosiert werden, so dass über das gesamte Spektrum zu falzender Druckbogen sowohl eine gute Falzqualität als auch eine hohe Falzleistung erzielbar sind. Bei einem nicht den Qualitätsanforderungen entsprechenden Druckbogen kann der Druckluftstoss wahlweise unterdrückt werden. Daraufhin wird dieser Druckbogen nicht den Falzwalzen zugeführt, daher nicht gefalzt und auf einem separaten Förderpfad ausgeschleust. - Mit einer solchen Vorrichtung kann die Transportgeschwindigkeit eines zwischenzeitlich von der Materialbahn abgetrennten oder auch eines in der Digitaldruckmaschine einzeln bedruckten Druckbogens durch ein- oder mehrmaliges Querfalzen verringert werden. Dazu kann die beim Querfalzen entstandenen Lücke zwischen aufeinanderfolgenden Druckbogen reduziert werden. Durch das Ausschleusen fehlerhafter Druckbogen wird die Lücke zudem vergrössert.
- Diese Vorrichtung erlaubt somit lediglich die Herstellung eines Produktstroms gefalzter Druckbogen. Zwar erleichtert das Querfalzen einerseits eine schonende Weiterverarbeitung der Druckbogen, führt bei gleicher Anzahl von Falzungen jedoch potentiell zu einer unerwünschten, grösseren Anzahl von Leerseiten. Demgegenüber ist es bekannt, die Anzahl von Leerseiten in einem Druckprodukt durch Integration ungefalzter Druckbogen zu verringern. Jedoch sind weder die bekannte Vorrichtung noch das bekannte Verfahren in der Lage ungefalzte Druckbogen in den Produktstrom zu integrieren. Zudem erhöht sich durch Verwendung ungefalzter Druckbogen die Taktzahl, was je nach den eingesetzten Weiterverarbeitungsvorrichtungen eine hohe Transportgeschwindigkeit zur Folge hat und wiederum eine schonende Weiterverarbeitung erschweren sowie zu Qualitätsproblemen führen kann.
- Mit der
EP2818331 A2 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Weiterverarbeitung einer von einer Digitaldruckmaschine sequenziell bedruckten Papierbahn bekannt. Die bedruckte Papierbahn durchläuft zunächst eine Perforier- und Schneidstation. Die dort abgetrennten Druckbogen werden mit Quer- und Längsfalzeinrichtungen jeweils einzeln ein- oder mehrmals gefalzt. Nach dem Falzen werden die später einen gemeinsamen Teilbuchblock bildenden Druckbogen in einer Zusammentrageinrichtung schuppenartig zusammengeführt, bevor sie in einer daran anschliessenden Stapeleinrichtung zu einem Teilbuchblock gestapelt und beleimt werden. Danach werden die Teilbuchblocks zur weiteren Verarbeitung transportiert. Zur Verringerung der Anzahl von Leerseiten können die gefalzten Druckbogen auch mit einem ungefalzten Druckbogen zusammengeführt werden. Allerdings muss dieser ungefalzte Druckbogen stets am Ende eines zu bildenden Druckprodukts, d.h. nach den gefalzten Druckbogen zugeführt werden. Das dabei üblicherweise eingesetzte Taschenfalzwerk benötigt zwischen einem gefalzten und einem ungefalzten Druckbogen zwingend eine Lücke zum Betätigen einer mechanischen Klappe, die einen einzelnen Druckbogen, statt zum Falzen in die Falztasche, ungefalzt durch die Falzwalzen hindurch umlenkt. Das Schalten dieser Klappe erfordert jeweils eine bestimmte Zeit, d.h. je nach Transportgeschwindigkeit eine entsprechende Lücke. Eine solche Lücke kann beispielsweise durch einen Stopp- und Go-Betrieb erzeugt werden. Diese Lücke ist umso grösser, je grösser die Transportgeschwindigkeit und je kleiner die Abschnittlänge des Druckbogens und demzufolge je höher die Taktzahl ist. Die erforderliche Zeit zum Schalten der Klappe kann durch Einsatz modernster Antriebstechnik zwar minimiert, jedoch nicht eliminiert werden. - Bei einer solchen Lösung kann aufgrund einer in der Maschinensteuerung entsprechend der jeweiligen Fertigungsaufträge automatisch erfolgenden Optimierung von Falzmustern je nach Nutzenzahl eine gewisse Reduktion der Anzahl von Leerseiten erreicht werden. Jedoch sind die Kosten, der Platzbedarf sowie der Steuerungs- und Regelaufwand durch die Anzahl an Bearbeitungsstationen relativ hoch. Je nach Betriebsweise ist auch die Transportgeschwindigkeit der nach dem Abtrennen zunächst einzeln und in sehr geringem Abstand nacheinander durch die Vorrichtung zu transportierenden Druckbogen relativ gross, so dass Qualitätsprobleme bei deren Weiterverarbeitung auftreten können. Zudem wird die Papierbahn in dem einem zum Querfalzen verwendeten Taschenfalzer vorgelagerten Querschneider kurzzeitig angehalten, was zu einem diskontinuierlichen Betrieb sowie zur Verwendung einer relativ aufwendigen, vorgelagerten Speicherstrecke führt. Schliesslich wird der Transportpfad erst wieder frei, wenn der vorhergehende Druckbogen nach dem Falzen wieder aus dem Taschenfalzer herausgefördert ist.
- Alternativ kann die Bildung einer Lücke auch durch Erhöhen der Transportgeschwindigkeit der vorangehenden Druckbogen bzw. der Nachfolgeaggregate oder durch Verlangsamen der zuzuführenden Materialbahn erfolgen. Das Erhöhen der Transportgeschwindigkeiten der Nachfolgeprozesse zur Bildung der Lücke hat bei den bekannten Falzmaschinen mit Taschenfalzwerken jedoch physikalische Limitationen, welche sich auf die Ausbringleistung negativ auswirken, so dass solche Falzmaschinen für die Verarbeitung von hohen Stückzahlen eher ungeeignet sind. Generell kann ein Beschleunigen oder Verzögern im Vergleich zu einer konstanten Geschwindigkeit zu Problemen bei der Druckqualität führen.
- Aus der
DE102016203043 A1 ist eine Falzmaschine bekannt, der die Druckbogen zur Leistungserhöhung geschuppt zugeführt werden, womit eine Reduktion der Transportgeschwindigkeit bzw. eine Erhöhung der Anzahl von Druckbogen bei gleicher Transportgeschwindigkeit erreicht werden kann. Auch ergibt sich damit eine flexiblere Lösung, welche letztlich jedoch bei der Verarbeitung von grossen Mengen pro Zeiteinheit stark limitiert ist. Aufgrund der oben genannten Abhängigkeit eignet sich dieses Verfahren aber ebenfalls nicht, um einzelne Druckbogen dynamisch zu verarbeiten. Zudem müsste der je nach Zuführung einzelner Druckbogen oder eines Schuppenstroms erforderliche unterschiedliche Falzwalzenabstand mit hoher Dynamik umgestellt werden, was die Prozessbeherrschung weiter erschwert. - Aufgabe der Erfindung war es daher, eine flexible Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zu schaffen, welche die Herstellung eines aus quergefalzten ersten und ungefalzten zweiten Druckbogen bestehenden Druckprodukts ermöglichen. Die Vorrichtung und das Verfahren sollen bei hoher Falzqualität und Falzleistung eine einfache und kostengünstige Anpassung an veränderte Eigenschaften aufeinander folgender Druckbogen erlauben und daher auch zur Weiterverarbeitung von mittels Digitaldruckmaschinen sequenziell bedruckten Druckbogen geeignet sein. Zudem soll eine potentielle Reduktion der Anzahl von Leerseiten im fertigen Druckprodukt erreicht werden.
- Diese Aufgabe wird bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum wahlweisen Querfalzen aufeinander folgender, sequenziell bedruckter Druckbogen dadurch gelöst, dass die Drucklufteinrichtung ein mit der Steuereinheit verbundenes erstes Steuerelement zum wahlweisen Auslösen oder Unterdrücken eines Druckluftstosses aus der mindestens einen Austrittsöffnung der Drucklufteinrichtung aufweist, derart dass jeweils ausgehend von der Falzposition ein erster Druckbogen zum Querfalzen in die zweite Transportstrecke oder ein zweiter Druckbogen zum Umgehen des Querfalzens in die dritte Transportstrecke einleitbar ist. Dabei mündet die dritte Transportstrecke stromab der Falzwalzen an einem gemeinsamen, zweiten Streckenpunkt in die zweite Transportstrecke. Weiterhin schliesst stromab des gemeinsamen, zweiten Streckenpunkts eine vierte Transportstrecke an. Zudem ist die dritte Transportstrecke länger als die zweite Transportstrecke ausgebildet oder langsamer als die zweite Transportstrecke betreibbar, derart dass eine erste Sequenz der auf der ersten Transportstrecke aufeinander folgenden Druckbogen gleich einer zweiten Sequenz der auf der vierten Transportstrecke aufeinander folgenden Druckbogen ist.
- Beim erfindungsgemässen Verfahren wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der in die dritte Transportstrecke eingeleitete, ungefalzte zweite Druckbogen länger auf der dritten Transportstrecke gefördert wird als der auf der zweite Transportstrecke geförderte, gefalzte erste Druckbogen und der ungefalzte zweite Druckbogen nach dem gefalzten ersten Druckbogen derart in eine an die zweite Transportstrecke anschliessende vierte Transportstrecke eingeleitet wird, dass die Sequenz der auf der ersten Transportstrecke aufeinander folgenden Druckbogen wieder hergestellt wird.
- In einer solchen Vorrichtung und bei dem entsprechenden Verfahren können mittels Digitaldruckmaschinen sequenziell bedruckte Druckbogen wahlweise quergefalzt als auch ungefalzt weiterverarbeitet werden, so dass die Herstellung eines aus quergefalzten ersten und ungefalzten zweiten Druckbogen bestehenden Druckprodukts und damit auch eine Reduktion der Anzahl von Leerseiten im fertigen Druckprodukt ermöglicht wird. Der ungefalzte zweite Druckbogen kann unter Beibehaltung bzw. Wiederherstellung der ursprünglichen Sequenz in die durch das Umgehen des Querfalzens entstandene Lücke nach dem quergefalzten ersten Druckbogen und beabstandet von diesem eingefügt werden. Mit dem ersten Steuerelement kann zusätzlich zum Auslösen oder Unterdrücken eines Druckluftstosses auch die Zeitdauer der Beaufschlagung eines in einer Falzposition bereitgestellten Druckbogens mit Druckluft verändert werden. Da die Druckbogen der Vorrichtung nahezu lückenlos zugeführt werden können, ist vorteilhaft keine oder nahezu keine Erhöhung der Transportgeschwindigkeit notwendig.
- Gemäss einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die dritte Transportstrecke im Wesentlichen um die Hälfte einer Bogenlänge eines quer zu falzenden ersten Druckbogens länger als die zweite Transportstrecke ausgebildet.
- Der ungefalzte zweite Druckbogen kann damit an einer definierten Position nach dem gefalzten ersten Druckbogen und damit vorteilhaft auch mittig zwischen zwei quergefalzte ersten Druckbogen eingebracht werden. Dabei erfolgen keine abrupten oder substantiellen Geschwindigkeitsänderungen der Druckbogen, so dass die Prozessstabilität beeinträchtigende und/oder die Qualität mindernde Einflüsse auf die Druckbogen vermieden werden können.
- Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist im Bereich der dritten Transportstrecke eine Einrichtung zu deren Längenverstellung angeordnet. Gemäss einer entsprechenden Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens weist die dritte Transportstrecke eine Länge auf, welche bei einem nachfolgenden Arbeitsauftrag mit Druckbogen, die gegenüber dem vorherigen Arbeitsauftrag zumindest ein unterschiedliches Format besitzen, entsprechend geändert wird. Damit kann sowohl die Vorrichtung als auch das Verfahren vorteilhaft an unterschiedliche Längen der Druckbogen aufeinander folgender Arbeitsaufträge angepasst werden.
- In einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist im Bereich der ersten Transportstrecke eine Lichtschranke und/oder eine bilderfassende Einrichtung zur Detektion einer Vorderkante eines auf der ersten Transportstrecke transportierten Druckbogens angeordnet und mit der Steuereinheit verbunden. Gemäss einer entsprechenden Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird eine Vorderkante eines auf der ersten Transportstrecke transportierten Druckbogens automatisch detektiert. Basierend darauf wird eine entsprechende Information an die Steuereinheit weitergeleitet. Die Steuereinheit erzeugt einen entsprechenden Impuls zum Zeitpunkt des wahlweisen Auslösens oder Unterdrückens eines Druckluftstosses aus der mindestens einen Austrittsöffnung der Drucklufteinrichtung auf den zwischenzeitlich in der Falzposition bereitgestellten Druckbogen und leitet diesen Impuls an ein mit der Druckluftquelle und der Drucklufteinrichtung verbundenes erstes Steuerelement weiter. Aufgrund der im Bereich der ersten Transportstrecke und damit kurz vor der Drucklufteinrichtung erfolgenden Anordnung der Lichtschranke und/oder der bilderfassenden Einrichtung kann der Zeitpunkt des Auslösens oder Unterdrückens des Druckluftstosses vorteilhaft sehr genau gesteuert werden. Die Entscheidung, ob ein solcher Druckluftstoss ausgelöst oder unterdrückt wird, hängt von den in der Steuereinheit hinterlegten Arbeitsaufträgen ab. Ist zusätzlich oder alternativ zur zumindest einen Lichtschranke eine bilderfassende Einrichtung angeordnet, können die Druckbogen anhand entsprechender Identifikationsmerkmale noch unmittelbar vor der Querfalzeinrichtung vorteilhaft eindeutig identifiziert werden.
- Gemäss einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist in der zweiten Transportstrecke eine erste Ausschleusweiche und stromab der ersten Ausschleusweiche ein erster Aufnahmebehälter für erste Druckbogen angeordnet. Nach einer entsprechenden Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird der erste Druckbogen zu Kontrollzwecken aus der zweiten Transportstrecke ausgeschleust. Der Bediener kann daher jederzeit einen auf der zweiten Transportstrecke befindlichen, gefalzten ersten Druckbogen zu Kontrollzwecken entnehmen.
- Entsprechend einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung sind die Falzwalzen oberhalb und die Drucklufteinrichtung unterhalb der Führungsebene angeordnet. Daher kann die durch den Maschinenführer zu Kontrollzwecken durchgeführte Entnahme eines auf der zweiten Transportstrecke befindlichen ersten Druckbogens auf einer ergonomisch günstigen Arbeitshöhe erfolgen.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist in der vierten Transportstrecke eine zweite Ausschleusweiche und stromab der zweiten Ausschleusweiche ein zweiter Aufnahmebehälter für Druckbogen angeordnet. Gemäss einer entsprechenden Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden fehlerhafte erste und/oder zweite Druckbogen aus der vierten Transportstrecke ausgeschleust. Auf diese Weise können auch am Beginn oder am Ende eines Arbeitsauftrags entstehende, nicht bedruckte Druckbogen ausgeschleust werden.
- Gemäss einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung weisen die erste, die zweite, die dritte und die vierte Transportstrecke einen gemeinsamen Antrieb auf, welcher mit der Steuereinheit verbunden ist. Dadurch entsteht kein zusätzlicher Regel- und oder Steuerungsaufwand mit entsprechender Sensorik und Überwachung, weshalb diese Lösung kostengünstig ist. Aufgrund des gemeinsamen Antriebs treten keine zusätzlichen Beschleunigungen und Verzögerungen der Druckbogen auf, so dass entsprechende qualitätsmindernde Effekte vermieden werden können.
- Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung beginnt stromab der vierten Transportstrecke und beabstandet zu dieser eine fünfte Transportstrecke, welche einen mit der Steuereinheit verbundenen separaten Antrieb aufweist, mit dem die fünfte Transportstrecke mit einer anderen Geschwindigkeit als die vierte Transportstrecke und insbesondere langsamer als die vierte Transportstrecke betreibbar ist. Gemäss einer entsprechenden Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden die Druckbogen stromab der vierten Transportstrecke an eine separat von dieser angetriebene und beabstandet zu dieser angeordnete, fünfte Transportstrecke übergeben, auf der die Druckbogen mit einer anderen Geschwindigkeit als auf der vierten Transportstrecke und insbesondere langsamer als auf der vierten Transportstrecke gefördert werden. Aufgrund der sich von der Geschwindigkeit der vierten Transportstrecke unterscheidenden Geschwindigkeit der fünften Transportstrecke, kann letztere vorteilhaft an die Bedürfnisse der nachfolgenden Weiterverarbeitung angepasst werden. Wird die fünfte Transportstrecke langsamer als die vierte Transportstrecke betrieben, können die in der Vorrichtung entstandenen Lücken zwischen aufeinanderfolgenden Druckbogen auf ein gewünschtes Mass minimiert werden.
- In einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung weist die vierte Transportstrecke und/oder die fünfte Transportstrecke ein Stellelement zum Verstellen eines Abstands zwischen diesen beiden Transportstrecken auf. Gemäss einer entsprechenden Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird bei einem nachfolgenden Arbeitsauftrag, bei dem zumindest ein Druckbogen ein unterschiedliches Format gegenüber den Druckbogen des vorherigen Arbeitsauftrag aufweist, ein Abstand zwischen der vierten Transportstrecke und der fünften Transportstrecke dementsprechend geändert. Mit einer derart ausgebildeten Vorrichtung bzw. dem entsprechende Verfahren kann eine Anpassung an aufeinander folgende Arbeitsaufträge mit unterschiedlich langen Druckbogen erfolgen, sodass bei einem nachfolgenden Arbeitsauftrag ein am Übergang von der vierten zur fünften Transportstrecke befindlicher Druckbogen mit einem grösseren Format nicht gleichzeitig auf beiden Transportstrecken geklemmt und dabei gestaucht, zerknittert oder gar zerstört wird. Dagegen soll auch bei einem nachfolgenden Arbeitsauftrag ein am Übergang von der vierten zur fünften Transportstrecke befindlicher Druckbogen mit einem kleineren Format von der fünften Transportstrecke sicher übernommen werden können.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung weist diese zumindest ein mit der Druckluftquelle und der Steuereinheit verbundenes weiteres Steuerelement zum Verändern einer Querschnittsfläche der mindestens einen Austrittsöffnung der Drucklufteinrichtung und/oder zum Verändern eines Druckes der dieser Austrittsöffnung zuführbaren Druckluft auf. Durch entsprechendes Beaufschlagen mindestens eines der beiden weiteren Steuerelemente kann der Druckluftstoss der Drucklufteinrichtung einfach und schnell entsprechend der Eigenschaften eines in der Falzposition bereitgestellten, aktuell quer zu falzenden ersten Druckbogens dosiert und über das gesamte Spektrum quer zu falzender erster Druckbogen sowohl eine gute Falzqualität als auch eine hohe Falzleistung erzielt werden.
- Entsprechend einer nächsten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird in der zweiten Transportstrecke, beim Weiterleiten eines ungefalzten zweiten Druckbogens in die dritte Transportstrecke, stromauf eines gefalzten ersten Druckbogens, eine erste Teillücke erzeugt. Beim Falzvorgang eines zum gleichen Arbeitsauftrag gehörenden, weiteren ersten Druckbogens wird stromab dieses weiteren ersten Druckbogens und benachbart zur ersten Teillücke eine zweite Teillücke erzeugt. Beide Teillücken bilden gemeinsam eine Einschleuslücke, in welche der auf der dritten Transportstrecke geförderte ungefalzte zweiten Druckbogen im Bereich der vierten Transportstrecke wieder zwischen den gefalzten ersten Druckbogen und den weiteren, gefalzten ersten Druckbogen eingeleitet wird. Damit wird in der zweiten Transportstrecke auf einfach Weise eine Einschleuslücke geschaffen und diese im Bereich der vierten Transportstrecke zum Einführen des die Falzwalzen umgehenden und auf der dritten Transportstrecke geförderten, ungefalzten zweiten Druckbogens zwischen die beiden zum gleichen Arbeitsauftrag gehörenden, gefalzten ersten Druckbogen genutzt.
- Gemäss einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden in der Falzposition nacheinander ein erster Druckbogen mit einer ersten Bogenlänge, ein zweiter Druckbogen mit einer zweiten Bogenlänge und ein weiterer erster Druckbogen mit einer ersten Bogenlänge bereitgestellt, wobei bei Druckbogen des gleichen Arbeitsauftrags die erste Bogenlänge im Wesentlichen doppelt so gross wie die zweite Bogenlänge ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die ersten Druckbogen nach dem Falzen im Wesentlichen die gleiche Bogenlänge aufweisen wie der zugehörige, ungefalzte zweite Druckbogen, so dass letzterer im Bereich der vierten Transportstrecke problemlos in die Einschleuslücke zwischen zwei aufeinander folgenden, ersten Druckbogen eingeführt werden kann.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- Eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum wahlweisen Querfalzen aufeinander folgender, sequenziell bedruckter Druckbogen, in einem ersten Ausführungsbeispiel.
- Fig. 2
- Eine vergrösserte schematische Darstellung einer Querfalzeinrichtung der erfindungsgemässen Vorrichtung, dargestellt zu einem etwas früheren Zeitpunkt als bei der
Fig. 1 . - Fig. 3
- Eine schematische Draufsicht auf die Querfalzeinrichtung nach
Fig. 1 und2 , wobei sich in der Querfalzeinrichtung, d.h. zwischen deren Falzwalzen und der Drucklufteinrichtung, ein erster Druckbogen in einer Falzposition befindet. - Fig. 4
- Eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung nach
Fig. 1 , wobei jedoch sämtliche Druckbogen gefalzt worden sind bzw. gefalzt werden. - Fig. 5
- Eine erste Momentaufnahme der Vorrichtung nach
Fig. 1 , wobei sämtliche zur Weiterverarbeitung, d.h. beispielsweise zur späteren Bildung von Teilbuchblocks vorgesehenen Druckbogen die Falzwalzen umgehen und somit nicht gefalzt werden. - Fig. 6
- Eine zweite, gegenüber der
Fig. 5 spätere Momentaufnahme der Vorrichtung nachFig. 1 . - Fig. 7
- Eine vergrösserte schematische Darstellung des in
Fig. 1 dargestellten stromabwärtigen Bereichs der Vorrichtung, in einem zweiten Ausführungsbeispiel mit einer zusätzlichen, fünften Transportstrecke. - Fig. 8
- Eine Darstellung wie in
Fig. 7 , jedoch zu einem etwas späteren Verfahrenszeitpunkt. -
Fig. 1 zeigt in einem ersten Ausführungsbeispiel eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung 1 zum wahlweisen Querfalzen von Druckbogen 2, 3, d.h. hier der dargestellten Druckbogen 3a, 2a"; 2b', 3b, 2b"; 2c', 3c, 2c", 2d', welche vorgängig von einer nicht dargestellten Digitaldruckmaschine sequenziell bedruckt worden sind und welche stromab der Vorrichtung 1 jeweils zu einem in verschiedenen Figuren mittels einer geschweiften Klammer angedeuteten Teilbuchblock 4a, 4b, 4c, 4d, usw. zusammengeführt werden können. Gemäss der Darstellung sind erste Druckbogen 2a", 2b', 2b", 2c' bereits in der Vorrichtung 1 gefalzt worden, während ein nächster erster Druckbogen 2c" gerade gefalzt wird und ein weiterer erster Druckbogen 2d' in einem nächsten Verfahrensschritt zu falzen ist. Zweite Druckbogen 3, hier beispielsweise die Druckbogen 3a, 3b, 3c, werden ungefalzt durch die Vorrichtung 1 transportiert. Die Druckbogen 3a, 2a" sowie ein vorlaufender, nicht dargestellter Druckbogen 2a' sind zur späteren Herstellung des ersten Teilbuchblocks 4a, die Druckbogen 2b', 3b, 2b" zur späteren Herstellung des zweiten Teilbuchblocks 4b und die Druckbogen 2c', 3c, 2c" für einen dritten, inFig. 7 und inFig. 8 ebenfalls mit einer geschweiften Klammer angedeuteten späteren Teilbuchblock 4c vorgesehen. Weiter sind bereits aus der Vorrichtung 1 ausgeschleuste, zu Kontrollzwecken verwendete oder fehlerhafte Druckbogen 2, 3, d.h. hier die Druckbogen 2x, 3y und 2z, gezeigt. Obwohl in dieser Darstellung jeweils drei Druckbogen zur Bildung eines Teilbuchblocks vorgesehen sind, kann ein solcher natürlich auch durch eine andere Anzahl von Druckbogen gebildet werden. Zudem kann statt des Ausschleusens jeweils eines einzigen Druckbogens 2, 3 auch eine ganze Anzahl von Druckbogen nacheinander ausgeschleust werden. - Stromauf der erfindungsgemässen Vorrichtung 1 ist eine ebenfalls nicht dargestellte Schneid- und Perforiereinheit angeordnet. An die Schneid- und Perforiereinheit schliesst eine zur Vorrichtung 1 gehörende, erste Transportstrecke 5 an, welche mit einer Querfalzeinrichtung 6 der Vorrichtung 1 verbunden ist. Im Bereich der ersten Transportstrecke 5 und unmittelbar vor der Querfalzeinrichtung 6 ist zumindest eine Lichtschranke 7 und/oder eine bilderfassende Einrichtung 8 angeordnet.
- Die
Fig. 2 zeigt eine vergrösserte schematische Darstellung der Querfalzeinrichtung 6 der erfindungsgemässen Vorrichtung 1, bei welcher im Unterschied zurFig. 1 jedoch gerade erst mit dem Falzen des ersten Druckbogens 2c" begonnen wird. Die erste Transportstrecke 5 weist eine Führungsebene 9 auf, in der jeweils ein nächster Druckbogen 2, 3, hier der nächste quer zu falzende erste Druckbogen 2d', zugeführt wird und endet in der Querfalzeinrichtung 6 an einem ersten Streckenpunkt 10, von dem aus der erste Druckbogen 2c" aktuell zum Querfalzen weitergeleitet worden ist. - Die hier horizontal verlaufend dargestellte Führungsebene 9 kann natürlich auch vertikal oder in einem beliebigen Winkel im Raum angeordnet sein, was je nach den konkreten Einsatzbedingungen eine Vielzahl baulicher Optionen ermöglicht. Obwohl bisher und auch nachfolgend aus Vereinfachungsgründen jeweils nur ein einziger Druckbogen 2, 3 beschrieben und in den Figuren dargestellt wird, handelt es sich dabei jedoch jeweils um mindestens einen Druckbogen 2, 3, d.h. entweder tatsächlich um einen einzigen oder um mehrere übereinander liegende Druckbogen 2, 3.
- Auf einer ersten, oberhalb der Führungsebene 9 befindlichen Seite 11 der Querfalzeinrichtung 6 sind zwei Falzwalzen 12 angeordnet. Diese weisen jeweils eine Drehachse 13 auf und bilden zwischen sich einen Falzspalt 14 für die an einer vorbereiteten Falzlinie 15 (
Fig. 3 ) oder auch an einer nicht vorbereiteten Falzlinie quer zu falzenden ersten Druckbogen 2 aus. Die Drehachsen 13 der Falzwalzen 12 sind sowohl im Wesentlichen parallel zueinander als auch im Wesentlichen parallel zur Führungsebene 9 ausgerichtet. Basierend aus vorbekannten Auftragsdaten oder aus aktuell erfassten Daten kann der Falzspalt 14 je nach Materialdicke und Anzahl der quer zu falzenden ersten Druckbogen 2 manuell oder vorteilhaft auch motorisch verstellt werden. Dabei können die Durchmesser der beiden Falzwalzen 12 gleich aber auch unterschiedlich ausgebildet sein. Um beispielsweise eine Berührung des Druckbogens an der stromabwärtigen Falzwalze 12 und damit ein Abbremsen des Druckbogens zu verhindern, kann der Durchmesser der stromabwärtigen Falzwalze 12 kleiner als der Durchmesser der stromaufwärtigen Falzwalze 12 ausgebildet sein. - Auf einer der ersten Seite 11 der Führungsebene 9 gegenüberliegenden, zweiten Seite 16 der Querfalzeinrichtung 6 und damit unterhalb der Führungsebene 9 ist im Bereich des Falzspalts 14 eine Drucklufteinrichtung 17 der Querfalzeinrichtung 6 angeordnet. Die im Wesentlichen parallel zu den Drehachsen 13 der Falzwalzen 12 ausgerichtete Drucklufteinrichtung 17 weist mindestens eine, vorzugsweise jedoch mehrere auf den Falzspalt 14 gerichtete Austrittsöffnungen 18 (
Fig. 2 ,Fig. 3 ) für Druckluft 19 auf und ist über eine Druckluftleitung 20 mit einer Druckluftquelle 21 und diese ihrerseits über eine Steuerleitung 22 mit einer Steuereinheit 23 der Vorrichtung 1 verbunden. Zudem besitzt die Drucklufteinrichtung 17 ein beispielsweise als Magnetventil ausgebildetes, erstes Steuerelement 24 zum Beaufschlagen eines in einer inFig. 3 gezeigten Falzposition 25 befindlichen ersten Druckbogens 2, hier des ersten Druckbogens 2c", mit Druckluft 19, in welcher Falzposition 25 der erste Druckbogen 2 flach ausgestreckt zwischen den Falzwalzen 12 und der Drucklufteinrichtung 17 liegt, oder auch zum Verändern der Zeitdauer der Beaufschlagung der mindestens einen Austrittsöffnung 18 mit Druckluft 19. - In
Fig. 3 sind auch die zu einem stromab der Vorrichtung 1 herstellbaren Teilbuchblock 4d gehörenden Druckbogen 2d', 3d, 2d" gezeigt, welche wie die anderen ersten Druckbogen 2 vor dem Querfalzen jeweils eine erste Bogenlänge 2" bzw. wie die anderen zweiten Druckbogen 3 jeweils eine zweite Bogenlänge 3" aufweisen. Dabei unterscheiden sich die Bogenlängen 2", 3" zusammengehöriger Druckbogen 2, 3 derart, dass die ersten Bogenlänge 2" im Wesentlichen doppelt so gross wie die zweiten Bogenlänge 3" ist. Obwohl ausser inFig. 3 auch in denFiguren 1 ,2 ,7 und8 dargestellt ist, dass ein ungefalzter zweiter Druckbogen 3 zwischen zwei quer gefalzte erste Druckbogen 2 eingefügt oder dort zum Einfügen vorgesehen ist, kann mit der Vorrichtung 1 natürlich prinzipiell eine beliebige Reihenfolge quer gefalzter erster Druckbogen 2 und ungefalzter zweiter Druckbogen 3 erzeugt werden. - Weiterhin kann die Drucklufteinrichtung 17 ein hier beispielsweise als Schieber ausgebildetes, zweites Steuerelement 26 zum Verändern einer nicht dargestellten Querschnittsfläche der mindestens einen Austrittsöffnung 18 und ein beispielsweise als Druckminderventil ausgebildetes, in der Druckluftleitung 20 angeordnetes, drittes Steuerelement 27 zum Verändern eines Druckes der der mindestens einen Austrittsöffnung 18 zuführbaren Druckluft 19 aufweisen (
Fig. 2 ). Dabei kann das zweite Steuerelement 26 beispielsweise mit einer ebenfalls nicht dargestellten, verschiebbaren und mindestens eine Ausnehmung aufweisenden Blende verbunden sein. Durch entsprechendes Verschieben dieser Blende wird die mindestens eine Austrittsöffnung 18 teilweise oder vollständig freigegeben oder aber komplett abgedeckt, d.h. deren Querschnittsfläche wird verändert. Natürlich kann eine Veränderung dieser Querschnittsfläche auch mit anderen geeigneten Mitteln erfolgen. Die Steuerelemente 24, 26, 27 sind über jeweils eine Steuerleitung 22 mit der Steuereinheit 23 verbunden. - Eine zweite Transportstrecke 28 für quer gefalzte erste Druckbogen 2 beginnt im ersten Streckenpunkt 10 und führt zwischen den Falzwalzen 12 der Querfalzeinrichtung 6 hindurch zu einem zweiten Streckenpunkt 29. Entlang der zweiten Transportstrecke 28 ist eine erste Ausschleusweiche 30 angeordnet, mit der ein quer gefalzter erster Druckbogen 2x einem beispielsweise zur Entnahme von Probeexemplaren ausgebildeten, ersten Aufnahmebehälter 31 zugeführt werden kann (
Fig. 1 ). - Eine ebenfalls im ersten Streckenpunkt 10 beginnende dritte Transportstrecke 32 für ungefalzte zweite Druckbogen 3 schliesst an die erste Transportstrecke 5 an. Der erste Streckenpunkt 10 ist somit ein gemeinsamer Streckenpunkt der dort endenden ersten Transportstrecke 5 sowie der dort beginnenden zweiten und dritten Transportstrecken 28 und 32. Die dritte Transportstrecke 32 trifft im zweiten Streckenpunkt 29 auf die zweite Transportstrecke 28 und endet dort. Sie weist eine Länge auf, die grösser ist als die Länge der zweiten Transportstrecke 28. Zudem besitzt die dritte Transportstrecke 32 eine Einrichtung 33 zur Längenverstellung, welche wie in
Fig. 1 dargestellt beispielsweise über einen Schiebezylinder 33a mit einer Zylinderstange 33b sowie einer daran befestigten und mit der dritten Transportstrecke 32 interagierende Laufrolle 33c verfügt. Natürlich kann zur Längenverstellung der dritten Transportstrecke 32 auch eine andere geeignete Einrichtung verwendet werden. Der erste Streckenpunkt 10 liegt auf einer Schnittlinie 34 der Führungsebene 9 und einer durch den Falzspalt 14 sowie die zumindest eine Austrittsöffnung 18 der Drucklufteinrichtung 17 verlaufenden Falzebene 35 (Fig. 2 ,Fig. 3 ). - Eine vierte Transportstrecke 36 schliesst am zweiten Streckenpunkt 29 an die zweite und dritte Transportstrecke 28, 32 an (
Fig. 1 ). Damit ist der zweite Streckenpunkt 29 ein gemeinsamer Streckenpunkt der zweiten, dritten und vierten Transportstrecke 28, 32, und 36. Mit einer entlang der vierten Transportstrecke 36 angeordneten zweiten Ausschleusweiche 37 können sowohl quer gefalzte erste Druckbogen 2 als auch ungefalzte zweite Druckbogen 3, hier die Druckbogen 2z und 3y, aber auch Makulatur entnommen und einem zweiten Aufnahmebehälter 38 zugeführt werden. Vor der ersten und zweiten Ausschleusweiche 30, 37 kann jeweils eine weitere Lichtschranke 7' angeordnet sein, um die jeweilige Ausschleusweiche 30, 37 exakt schalten zu können. - Gemäss Darstellung in
Fig. 1 sind der Vorrichtung 1 auf der ersten Transportstrecke 5 mehrmals nacheinander ein quer zu falzender erster Druckbogen 2, gefolgt von einem nicht zu falzenden zweiten Druckbogen 3 und dieser wiederum gefolgt von einem weiteren quer zu falzenden ersten Druckbogen 2 zugeführt worden. Im stromabwärtigen Bereich der vierten Transportstrecke 36 der Vorrichtung 1 sind dies der ungefalzte zweite Druckbogen 3a und der quer gefalzte erste Druckbogen 2a", welche gemeinsam mit einem vorlaufenden, nicht dargestellten, quer gefalzten ersten Druckbogen 2a' für den ersten Teilbuchblock 4a vorgesehen sind. Dazu wurden die Druckbogen 2a', 3a, 2a" zunächst in dieser Reihenfolge nacheinander auf der ersten Transportstrecke 5 jeweils bis zur Falzposition 25 (Fig. 3 ) gefördert, in der sie flach ausgestreckt zwischen den Falzwalzen 12 und der Drucklufteinrichtung 17 lagen. Ausgehend von dieser Falzposition 25 wurden die quer zu falzenden ersten Druckbogen 2a', 2a", wie inFig. 2 für den ersten Druckbogen 2c" gezeigt, jeweils durch ein Druckluftstoss 19' aus der mindestens einen Austrittsöffnung 18 der Drucklufteinrichtung 17 beaufschlagt. Aufgrund dieses Druckluftstosses 19' sind die quer zu falzenden ersten Druckbogen 2a', 2a" in ihrem mittleren Bereich jeweils zwischen die Falzwalzen 12 gedrückt, dabei auf die zweite Transportstrecke 28 umgeleitet und anschliessend mittels der Falzwalzen 12 quer gefalzt worden. Der Druckluftstoss 19' ist durch Weitergabe eines entsprechenden Steuersignals von der Steuereinheit 23 über die Steuerleitung 22 an das erste Steuerelement 24 ausgelöst und Druckluft 19 aus der Druckluftquelle 21 bereitgestellt worden. Demgegenüber wurde ein solcher Druckluftstoss 19' auf den zwischenzeitlich ebenfalls in der Falzposition 25 befindlichen, nicht zu falzenden zweiten Druckbogen 3a unterdrückt, so dass dieser die Falzwalzen 12 umgehend auf die dritte Transportstrecke 32 weitergeleitet worden ist. Die Entscheidung, ob ein solcher Druckluftstoss 19' ausgelöst oder unterdrückt wird, hängt von den in der Steuereinheit 23 hinterlegten Arbeitsaufträgen ab. Da die Steuereinheit 23 gemäss dieser Arbeitsaufträge auch die Anzahl und die Reihenfolge der für die jeweiligen Teilbuchblocks 4a, 4b, 4c, 4d, usw. vorgesehenen quer zu falzenden ersten Druckbogen 2 und der nicht zu falzenden zweiten Druckbogen 3 kennt, wird mittels der unmittelbar vor der Querfalzeinrichtung 6 angeordneten zumindest einen Lichtschranke 7 und/oder bilderfassenden Einrichtung 8 jeweils der genaue Zeitpunkt für einen Impuls zum Auslösen oder Unterdrücken des Druckluftstosses 19' bestimmt. Ist zusätzlich oder alternativ zur zumindest einen Lichtschranke 7 eine bilderfassende Einrichtung 8 angeordnet, können die Druckbogen 2, 3 anhand entsprechender Identifikationsmerkmale noch unmittelbar vor der Querfalzeinrichtung 6 vorteilhaft eindeutig identifiziert werden. - Durch das Weiterleiten des ungefalzten zweiten Druckbogens 3a an die dritte Transportstrecke 32 ist in der zweiten Transportstrecke 28, stromauf des ersten Druckbogens 2a', eine erste Teillücke 39a entstanden, welche in
Fig. 1 in analoger Weise stromauf des ersten Druckbogens 2c' mit einer geschweiften Klammer dargestellt ist. Diese erste Teillücke 39a wurde gefolgt von einer zweiten, stromab des ersten Druckbogens 2a" durch dessen Falzvorgang entstandenen Teillücke 39b, welche inFig. 1 ebenfalls in analoger Weise stromab des ersten Druckbogens 2c" mit einer geschweiften Klammer dargestellt ist. Die zweite Teillücke 39b entsteht jeweils deshalb, weil die quer zu falzenden ersten Druckbogen 2 vor dem Erreichen der Falzwalzen 12 zunächst mit ihrer Vorderkante 2' (Fig. 2 ,Fig. 3 ) und nahezu bis zur Bogenmitte in die dritte Transportstrecke 32 eindringen, bevor sie schliesslich durch die auf die Bogenmitte erfolgende Einwirkung des Druckluftstosses 19' in die Falzwalzen 12 umgelenkt werden und ihre ursprüngliche Bogenlänge 2" damit halbiert wird. Die beiden Teillücken 39a, 39b bildeten eine gemeinsame Einschleuslücke 39 zwischen den beiden aufeinanderfolgenden ersten Druckbogen 2a', 2a", wie das inFig. 1 durch die entsprechende und gleichfalls mittels einer geschweiften Klammer dargestellte Einschleuslücke 39 zwischen dem gerade in der zweiten Transportstrecke 28 befindlichen ersten Druckbogen 2c' und dem darauf folgenden, gerade im Falzprozess befindlichen ersten Druckbogen 2c" gezeigt ist. Nach seinem Transport auf der dritten Transportstrecke 32, wurde der ungefalzte zweite Druckbogen 3a im Bereich des zweiten Streckenpunkts 29 genau in diese Einschleuslücke 39 zwischen den quer gefalzten ersten Druckbogen 2a', 2a" eingefügt. Analog ist der oben beschriebene Ablauf auch bei den für den zweiten Teilbuchblock 4b vorgesehenen Druckbogen 2b', 3b, 3b" erfolgt, wobei dieFig. 1 genau die Situation zeigt, in welcher der ungefalzte zweite Druckbogen 3b in die zuvor bestehende Einschleuslücke 39 zwischen den beiden quer gefalzten ersten Druckbogen 2b' und 2b" eingeführt worden ist. Wenn bei einem nachfolgenden Arbeitsauftrag Druckbogen 2, 3 mit gegenüber dem vorherigen Arbeitsauftrag zumindest einem unterschiedlichen Format verarbeitet werden, kann die dritte Transportstrecke 32 mit der Einrichtung 33 zur Längenverstellung derart verlängert oder verkürzt werden, dass der jeweils auf dieser Transportstrecke 32 geförderte ungefalzte zweite Druckbogen 3 vorteilhaft auch mittig in die Einschleuslücke 39 zwischen den zugehörigen, quer gefalzten ersten Druckbogen 2 einführbar ist. - Der Transport der Druckbogen 2, 3 erfolgt auf allen Transportstrecken 5, 28, 32, 36 mit in
Fig. 3 dargestellten, beidseitig der Druckbogen 2, 3 angeordneten, beispielsweise als Transportriemen oder als Transportbänder ausgebildeten Förderelementen 40, 40'. Aufgrund der in der Darstellung derFig. 3 lediglich horizontal verlaufend dargestellten Transportstrecken 5, 32 sind die Förderelemente 40, 40' dort sowohl unter als auch oberhalb der zu transportierenden Druckbogen 2, 3 angeordnet. Bei vertikalen oder auch bei schräg verlaufenden Transportstrecken, wie dies bspw. im stromaufwärtigen Bereich der zweiten Transportstrecke 28 und im stromabwärtigen Bereich der dritten Transportstrecke 32 der Fall ist, können die Förderelemente 40, 40' seitlich angeordnet sein. InFig. 3 wurden die unteren Förderelemente 40' der Einfachheit halber lediglich in der dritten Transportstrecke 32 dargestellt. Ähnliche Förderelemente 40, 40' sind auch inFig. 7 und inFig. 8 und tlw. inFig. 2 gezeigt. Die Förderelemente 40, 40' der Transportstrecken 5, 28, 32, 36 werden mit gleicher Geschwindigkeit v1-4 angetrieben und weisen einen inFig. 7 und8 dargestellten gemeinsamen Antrieb 41 auf. Selbstverständlich können die Transportstrecken 5, 28, 32, 36 auch über eigene Antriebe verfügen. In derFig. 1 und in denFig. 4 bis 6 sind in der dritten Transportstrecke 32 mehrere Umlenk- und/oder Spannrollen 42 für deren in diesen Figuren nicht näher dargestellten Förderelemente 40, 40' gezeigt. Ähnliche Umlenk- und/oder Spannrollen für die Förderelemente können natürlich auch in der zweiten Transportstrecke 28 angeordnet sein. - Gemäss
Fig. 4 kann die Vorrichtung 1 auch derart betrieben werden, dass nur quer zu falzende erste Druckbogen 2 Verwendung finden. Daher erfolgt kein Ausschleusen ungefalzter zweiter Druckbogen 3 über die dritte Transportstrecke 32, d.h. diese bleibt inaktiv. Ausgehend von einem beispielhaften Auftrag mit einer Sequenz von Teilbuchblocks mit zwei, drei und einem quer zu falzenden ersten Druckbogen 2, sind inFig. 4 von links nach rechts die bereits quer gefalzten ersten Druckbogen 2a', 2a", 2b', 2b", 2b"', ein gerade mittels eines Druckluftstosses 19' in seiner Bogenmitte aus der Falzposition in Richtung Falzwalzen 12 angehobener erster Druckbogen 2c' sowie ein weiterer entsprechend eines nachfolgenden Auftrags quer zu falzender erster Druckbogen 2d' dargestellt. Bei dieser Betriebsart der Vorrichtung 1 wird immer dann, wenn ein erster Druckbogen 2 in der Falzposition 25 liegt, ein Druckluftstoss 19' ausgelöst. Aufgrund des Falzvorgangs entstehen zwischen den quer gefalzten ersten Druckbogen 2 jeweils ebenfalls eine mit einer geschweiften Klammer dargestellte, erste Ausschleuslücke 43, welche ein problemloses Zuschalten der beiden Ausschleusweichen 30, 37 gestattet, so dass bei Bedarf quer gefalzte erste Druckbogen 2 zu Probezwecken oder auch fehlerhafte Exemplare, wie die inFig. 4 dargestellten, quer gefalzten ersten Druckbogen 2x, 2z, ausgeschleust werden können. Die nicht ausgeschleusten ersten Druckbogen 2 können stromab der Vorrichtung 1 wiederum weiterverarbeitet werden, beispielsweise zu hier nicht dargestellten Teilbuchblocks. - Entsprechend
Fig. 5 ergibt sich eine weitere Betriebsart der Vorrichtung, bei der sämtliche zur Weiterverarbeitung, d.h. beispielsweise zur späteren Bildung von hier ebenfalls nicht dargestellten Teilbuchblocks vorgesehenen, zweiten Druckbogen 3, d.h. die gezeigten Druckbogen 3a', 3a", 3b', 3b", 3b'", 3c', 3d', 3d", 3e', 3e", die Falzwalzen 12 umgehen und somit nicht gefalzt werden. Dazu wird bei den in der Falzposition 25 befindlichen zweiten Druckbogen 3, wie bei dem dargestellten zweiten Druckbogen 3e' gerade erfolgt, jeweils der Druckluftstoss 19' unterdrückt, so dass die zweiten Druckbogen 3 somit durch die dritte Transportstrecke 32 gefördert werden. In diesem Fall erfolgt der Transport der zweiten Druckbogen 3 quasi lückenlos durch die gesamte Vorrichtung 1. Bei Bedarf sollen aber dennoch z.B. fehlerhafte zweite Druckbogen 3 ausgeschleust werden, wie dies bei dem im zweiten Aufnahmebehälter 38 befindliche zweiten Druckbogen 3z bereits geschehen ist. Um beispielsweise einen weiteren, noch auf der dritten Transportstrecke 32 befindlichen zweiten Druckbogen 3z über die zweite Ausschleusweiche 37 zu entfernen, wurde ein diesem zweiten Druckbogen 3z vorlaufender, in der Falzposition 25 befindlicher erster Druckbogen 2x mittels eines Druckluftstosses 19' in Richtung der Falzwalzen 12 und damit zur zweiten Transportstrecke 28 umgelenkt. Auf diese Weise ist in der dritten Transportstrecke 32 und zwischen dem vorlaufenden zweiten Druckbogen 3d" und dem später in den zweiten Aufnahmebehälter 38 auszuschleusenden, weiteren zweiten Druckbogen 3z eine zweite Ausschleuslücke 44 gebildet worden. InFig. 5 ist eine erste Momentaufnahme dargestellt, gemäss der diese zweite Ausschleuslücke 44 in der dritten Transportstrecke 32 bereits etwas in Richtung des zweiten Streckenpunkts 29 gewandert ist. InFig. 6 ist dagegen eine spätere Momentaufnahme mit der beginnenden Ausschleusung des Weiteren, auszuschleusenden zweiten Druckbogens 3z dargestellt, nachdem dieser vorgängig an der weiteren Lichtschranke 7' erfasst und die zweite Ausschleusweiche 37 entsprechend geschaltet worden ist. Die vorgängig zum Schalten der zweite Ausschleusweiche 37 verwendete zweite Ausschleuslücke 44 befindet sich während dieser Momentaufnahme wie dargestellt bereits weitgehend stromab der zweiten Ausschleusweiche 37. Stromauf folgen die weiteren zweiten Druckbogen 3e', 3e", 3e"', 3f', 3f", 3g' und 3g". - Der sich gemäss
Fig. 5 auf der zweiten Transportstrecke 28 befindliche, zum Ermöglichen des Schaltens der zweiten Ausschleusweiche 37 und damit zum Ausschleusen des weiteren zweiten Druckbogens 3z verwendete erste Druckbogen 2x wurde vorgängig zwischen den Falzwalzen 12 quer gefalzt. Da dieser erste Druckbogen 2x jedoch nicht Bestandteil der späteren Teilbuchblocks wird und somit zum Ausschleusen in den ersten Aufnahmebehälter 31 vorgesehen ist, kann er an beliebiger Stelle quer gefalzt werden. Auch erweist sich das Schalten der ersten Ausschleusweiche 30 nach Erfassen des ersten Druckbogen 2x mit der weiteren Lichtschranke 7' als unproblematisch, weil dem ersten Druckbogen 2x kein weiterer erster Druckbogen 2 unmittelbar vorläuft.Fig. 6 zeigt den bereits im ersten Aufnahmebehälter 31 befindlichen, ausgeschleusten ersten Druckbogen 2x. Durch eine entsprechend frühere Auslösung des Druckluftstosses 19' auf den ersten Druckbogen 2x, d.h. bereits vor Erreichen seiner Falzposition 25, kann dieser erste Druckbogen 2x auch derart in Richtung Falzwalzen 12 umgelenkt werden, dass er diese ungefalzt durchläuft und später vorteilhaft erneut verwendet werden kann. Beim Anfahren oder beim Abschalten der Vorrichtung 1 bzw. einer dieser inline vorgelagerten Digitaldruckmaschine gehört ein solcher erster Druckbogen 2x ohnehin zur Makulatur und wird somit aus dem ersten Aufnahmebehälter 31 entsorgt. - In einem zweiten Ausführungsbeispiel (
Fig. 7 ,Fig. 8 ) der Vorrichtung 1 schliesst stromab der vierten Transportstrecke 36 eine von dieser beabstandete, fünfte Transportstrecke 45 an, auf welcher die Druckbogen 2, 3 einer nachgelagerten, nicht dargestellten Einrichtung zur Weiterverarbeitung, beispielsweise einer Einrichtung zur Bildung von Teilbuchblocks 4a, 4b, 4c, 4d usw. zugeführt werden. Wie inFig. 7 dargestellt, werden auf der fünften Transportstrecke 45 aktuell die Druckbogen 2a" und 2b' gefördert. Die fünfte Transportstrecke 45 besitzt ebenfalls Förderelemente 40, 40', welche jedoch im Vergleich zum gemeinsamen Antrieb 41 der Transportstrecken 5, 28, 32, 36 über einen separaten Antrieb 46 verfügen. Aufgrund dieses separaten Antriebs 46 kann die fünfte Transportstrecke 45 mit einer Geschwindigkeit v5 betrieben werden, die sich von der Geschwindigkeit v1-4 die anderen vier Transportstrecken 5, 28, 32, 36 unterscheidet. - So wird beispielsweise die Geschwindigkeit v5 dann geringer als die Geschwindigkeit v1-4 gewählt, wenn bestehende Teillücken, wie beispielsweise die in
Fig. 7 gezeigte Teillücke 39b zwischen den beiden aufeinander folgenden quer gefalzten ersten Druckbogen 2b" und 2c' minimiert werden sollen. Ebenso trifft dies auf die Minimierung von Restlücken der vormaligen Teillücken 39a, 39b zu. Eine erste Restlücke 39a' ist beispielsweise stromab des gerade in die vorgängig erzeugte Lücke 39 zwischen den quer gefalzten ersten Druckbogen 2c' und 2c" eingeschleusten, ungefalzten zweiten Druckbogens 3c und eine solche sich bildende zweite Restlücke 39b' stromab des quer gefalzten ersten Druckbogens 2c" zu erkennen. Eine weitere zweite Restlücke 39b' befindet sich im stromabwärtigen Bereich der vierten Transportstrecke 36. Natürlich kann die Geschwindigkeit v5 je nach der stromab der Vorrichtung 1 erfolgenden Weiterverarbeitung auch grösser als die Geschwindigkeit v1-4 sein, beispielsweise wenn in der Vorrichtung 1 gemässFig. 5 undFig. 6 nur ungefalzte zweite Druckbogen 3 über die dritte Transportstrecke 32 geführt werden, und wenn zur Weiterverarbeitung entsprechende Lücken zwischen den zweiten Druckbogen 3 benötigt werden. - Bei der Übergabe eines Druckbogens 2, 3 von der vierten Transportstrecke 36 an die fünfte Transportstrecke 45, wie in
Fig. 7 des ungefalzten zweiten Druckbogens 3b, wird dieser zunächst solange von den Förderelementen 40, 40' der vierten Transportstrecke 36 transportiert, bis er an seiner Hinterkante nicht mehr durch diese Förderelemente 40, 40' geklemmt wird.Fig. 7 zeigt genau den daran anschliessenden Moment, in dem die Vorderkante 3' des ungefalzten zweiten Druckbogens 3b erstmals von den Förderelementen 40, 40' der fünften Transportstrecke 45 geklemmt und damit dessen Transport von der fünften Transportstrecke 45 übernommen wird. An einem von der vierten Transportstrecke 36 beabstandeten dritten Streckenpunkt 47, an dem ein Druckbogen 2, 3 erstmals einen Förderimpuls von der fünften Transportstrecke 45 erfährt, beginnt somit die fünfte Transportstrecke 45. Da der jeweilige Druckbogen 2, 3 bei der Übergabe stets lediglich zwischen den Förderelementen 40, 40' einer der beiden Transportstrecken 36, 45 geklemmt wird, kann ein Stauchen, Knittern oder gar Zerstören dieses Druckbogens 2, 3 wirksam vermieden werden. - Weil die Grösse eines zwischen den beiden Transportstrecken 36, 45 bestehenden Abstands 48 somit entscheidend für die korrekte Übergabe des jeweiligen Druckbogens 2, 3 ist und weil je nach Fertigungsauftrag Druckbogen 2, 3 unterschiedlicher Formate verarbeitet werden können, ist zumindest eine der beiden Transportstrecken 36, 45, vorteilhaft sind jedoch beide, mit einem Stellelement 49 zum Verändern dieses Abstands 48 versehen. Das oder die Stellelemente 49 können manuell oder vorteilhaft motorisch betrieben werden.
-
Fig. 8 zeigt eine gegenüber derFig. 7 etwas spätere Momentaufnahme, bei welcher nunmehr der dem ungefalzten zweiten Druckbogen 3b nachfolgende, quer gefalzte erste Druckbogen 2b" gerade von den Förderelementen 40, 40' der vierten Transportstrecke 36 freigegeben worden und an seiner Vorderkante am dritten Streckenpunkt 47 mit den Förderelementen 40, 40' der fünften Transportstrecke 45 geklemmt worden ist. Damit ist der erste quer gefalzte Druckbogen 2b" nunmehr an die fünfte Transportstrecke 45 übergeben und der weitere Transport erfolgt mit deren Förderelementen 40, 40'. - Aufgrund der gegenüber der Geschwindigkeit v1-4 der Transportstrecken 5, 28, 32, 36 geringeren Geschwindigkeit v5 der fünften Transportstrecke 45 ist die in
Fig. 7 zwischen den Druckbogen 3b und 2b" im stromabwärtigen Bereich der vierten Transportstrecke 36 noch vorhandene zweite Restlücke 39b' inFig. 8 bereits minimiert worden. Da auch die Geschwindigkeit v5 des nunmehr auf der fünften Transportstrecke geförderten ersten Druckbogens 2b" geringer als die Geschwindigkeit des nachfolgenden, noch auf der vierten Transportstrecke 36 geförderten Druckbogens 2c' ist, wird die inzwischen in den stromabwärtigen Bereich der vierten Transportstrecke 36 beförderte zweite Teillücke 39b zwischen diesen ersten Druckbogen 2b", 2c' demnächst minimiert werden. Analog trifft dies später auch auf die beiden Restlücken 39a', 39b' und auf alle nachfolgenden Lücken zwischen den Druckbogen zu. - Von der Steuereinrichtung 23 ausgelöst kann der separate Antrieb 46 unterschiedlich schnell betrieben werden, so dass aufeinander folgend unterschiedliche Geschwindigkeiten v5 der fünften Transportstrecke 45 realisiert werden können. Auf diese Weise können die verbleibenden Lücken zwischen den auf der fünften Transportstrecke 45 geförderten Druckbogen 2, 3 bei Bedarf eine einheitliche Länge erhalten.
- Natürlich kann die hier über jeweils eine Steuerleitung 22 als drahtgebunden beschriebene und dargestellte Verbindung der Steuereinheit 23 der Vorrichtung 1 mit den Steuerelementen 24, 26, 27 der Querfalzeinrichtung 6, mit den Lichtschranken 7, 7', mit der bilderfassenden Einrichtung 8, mit den beiden Ausschleusweichen 30, 37 sowie mit den Antrieben 41, 46 der Transportstrecken 5, 28, 32, 36, 45 auch drahtlos ausgebildet sein. Selbstverständlich können auch weitere Sensoren, Antriebe oder Einrichtungen, wie z.B. die Einrichtung 33 zur Längenverstellung mit der Steuereinheit 23 verbunden sein, wie dies in
Fig. 1 mit einer gestrichelten Linie dargestellt ist.
Claims (20)
- Vorrichtung zum wahlweisen Querfalzen aufeinander folgender, sequenziell bedruckter Druckbogen (2, 3) mit• einer ersten Transportstrecke (5), auf welcher nacheinander in einer Führungsebene (9) transportierte Druckbogen (2, 3) jeweils in einer Falzposition (25) bereitstellbar sind,• mindestens zwei auf einer ersten Seite (11) der Führungsebene (9) angeordneten, jeweils eine Drehachse (13) aufweisenden und zwischen sich einen Falzspalt (14) für quer zu falzende erste Druckbogen (2) bildenden Falzwalzen (12), deren Drehachsen (13) sowohl im Wesentlichen parallel zueinander als auch im Wesentlichen parallel zur Führungsebene (9) ausgerichtet sind,• einer im Wesentlichen parallel zu den Drehachsen (13) der Falzwalzen (12) ausgerichteten, auf einer der ersten Seite (11) der Führungsebene (9) gegenüberliegenden zweiten Seite (16) der Führungsebene (9) und im Bereich des Falzspalts (14) angeordneten Drucklufteinrichtung (17), welche mit einer Druckluftquelle (21) sowie mit einer Steuereinheit (23) verbunden ist und mindestens eine auf den Falzspalt (14) gerichtete Austrittsöffnung (18) für Druckluft (19) aufweist,• einer zweiten Transportstrecke (28) für quer gefalzte erste Druckbogen (2) und einer dritten Transportstrecke (32) für ungefalzte zweite Druckbogen (3), wobei die erste, zweite und dritte Transportstrecke (5, 28, 32) einen gemeinsamen, ersten Streckenpunkt (10) aufweisen, an dem die erste Transportstrecke (5) endet und sowohl die zweite Transportstrecke (28) als auch die dritte Transportstrecke (32) beginnen und wobei der gemeinsame, erste Streckenpunkt (10) auf einer Schnittlinie (34) der Führungsebene (9) und einer durch den Falzspalt (14) sowie die zumindest eine Austrittsöffnung (18) der Drucklufteinrichtung (17) verlaufenden Falzebene (35) liegt, wobei• die Drucklufteinrichtung (17) ein mit der Steuereinheit (23) verbundenes erstes Steuerelement (24) zum wahlweisen Auslösen oder Unterdrücken eines Druckluftstosses (19') aus der mindestens einen Austrittsöffnung (18) der Drucklufteinrichtung (17) aufweist, derart dass jeweils ausgehend von der Falzposition (25) ein erster Druckbogen (2) zum Falzen in die zweite Transportstrecke (28) oder ein zweiter Druckbogen (3) zum Umgehen des Falzens in die dritte Transportstrecke (32) einleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass• die dritte Transportstrecke (32) stromab der Falzwalzen (12) an einem gemeinsamen, zweiten Streckenpunkt (29) in die zweite Transportstrecke (28) mündet,• stromab des gemeinsamen, zweiten Streckenpunkts (29) eine vierte Transportstrecke (36) anschliesst, und• die dritte Transportstrecke (32) länger als die zweite Transportstrecke (28) ausgebildet oder langsamer als die zweite Transportstrecke (28) betreibbar ist, derart dass eine erste Sequenz der auf der ersten Transportstrecke (5) aufeinander folgenden Druckbogen (2, 3) gleich einer zweiten Sequenz der auf der vierten Transportstrecke (36) aufeinander folgenden Druckbogen (2, 3) ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Transportstrecke (32) im Wesentlichen um die Hälfte einer Bogenlänge (2") eines quer zu falzenden ersten Druckbogens (2) länger als die zweite Transportstrecke (28) ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der dritten Transportstrecke (32) eine Einrichtung (33) zur Längenverstellung der dritten Transportstrecke (32) angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der ersten Transportstrecke (5) eine Lichtschranke (7) und/oder eine bilderfassende Einrichtung (8) zur Detektion einer Vorderkante (2', 3') eines auf der ersten Transportstrecke (5) transportierten Druckbogens (2, 3) angeordnet und mit der Steuereinheit (23) verbunden ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Transportstrecke (28) eine erste Ausschleusweiche (30) und stromab der ersten Ausschleusweiche (30) ein erster Aufnahmebehälter (31) für erste Druckbogen (2) angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzwalzen (12) oberhalb und die Drucklufteinrichtung (17) unterhalb der Führungsebene (9) angeordnet sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der vierten Transportstrecke (36) eine zweite Ausschleusweiche (37) und stromab der zweiten Ausschleusweiche (37) ein zweiter Aufnahmebehälter (38) für Druckbogen (2, 3) angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite, dritte und vierte Transportstrecke (5, 28, 32, 36) einen gemeinsamen Antrieb (41) aufweisen, welcher mit der Steuereinheit (23) verbunden ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass stromab der vierten Transportstrecke (36) und beabstandet zu dieser eine fünfte Transportstrecke (45) beginnt, welche einen mit der Steuereinheit (23) verbundenen separaten Antrieb (46) aufweist, mit dem die fünfte Transportstrecke (45) mit einer anderen Geschwindigkeit als die vierte Transportstrecke (36) und insbesondere langsamer als die vierte Transportstrecke (36) betreibbar ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Transportstrecke (36) und/oder die fünfte Transportstrecke (45) ein Stellelement (49) zum Verstellen eines Abstands (48) zwischen diesen beiden Transportstrecken (36, 45) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest ein mit der Druckluftquelle (21) und der Steuereinheit (23) verbundenes weiteres Steuerelement (26, 27) zum Verändern einer Querschnittsfläche der mindestens einen Austrittsöffnung (18) der Drucklufteinrichtung (17) und/oder zum Verändern eines Druckes der dieser Austrittsöffnung (18) zuführbaren Druckluft (19) aufweist.
- Verfahren zum wahlweisen Querfalzen aufeinander folgender, sequenziell bedruckter Druckbogen (2, 3), bei dem• mindestens ein erster Druckbogen (2) und ein zweiter Druckbogen (3) nacheinander in einer Führungsebene (9) einer ersten Transportstrecke (5) gefördert und in einer Falzposition (25) bereitgestellt werden,• der bereitgestellte erste Druckbogen (2) auf einer ersten Seite (11) der Führungsebene (9) in einem Falzspalt (14) zwischen mindestens zwei, jeweils eine Drehachse (13) aufweisenden, rotierenden Falzwalzen (12) an einer Falzlinie (15) quer gefalzt wird,• vor dem Falzen von einer der ersten Seite (11) gegenüberliegenden zweiten Seite (16) der Führungsebene (9) aus, ein im Bereich des Falzspalts (14) auf den in der Falzposition (25) bereitgestellten ersten Druckbogen (2) gerichteter Druckluftstoss (19') aus mindestens einer Austrittsöffnung (18) einer mit einer Druckluftquelle (21) sowie mit einer Steuereinheit (23) verbundenen Drucklufteinrichtung (17) ausgelöst und der bereitgestellte erste Druckbogen (2) unter Einwirkung des Druckluftstosses (19') aus der Führungsebene (9) heraus auf einer zweiten Transportstrecke (28) zu den rotierenden Falzwalzen (12) transportiert und nach dem Falzen auf dieser zweiten Transportstrecke (28) weiter transportiert wird,• ein Druckluftstoss (19') auf den in der Falzposition (25) bereitgestellten zweiten Druckbogen (3) unterdrückt und der damit ungefalzte zweite Druckbogen (3) in eine dritte Transportstrecke (32) eingeleitet wird,
dadurch gekennzeichnet, dass• der in die dritte Transportstrecke (32) eingeleitete, ungefalzte zweite Druckbogen (3) länger auf der dritten Transportstrecke (32) gefördert wird als der auf der zweite Transportstrecke (28) geförderte, quer gefalzte erste Druckbogen (2), und• der ungefalzte zweite Druckbogen (3) nach dem quer gefalzten ersten Druckbogen (2) derart in eine an die zweite Transportstrecke (28) anschliessende vierte Transportstrecke (36) eingeleitet wird, dass die Sequenz der auf der ersten Transportstrecke (5) aufeinander folgenden Druckbogen (2, 3) wieder hergestellt wird. - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Transportstrecke (32) eine Länge aufweist, welche bei einem nachfolgenden Arbeitsauftrag mit Druckbogen (2, 3), die gegenüber dem vorherigen Arbeitsauftrag zumindest ein unterschiedliches Format besitzen, entsprechend geändert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorderkante (2', 3') eines auf der ersten Transportstrecke (5) transportierten Druckbogens (2, 3) automatisch detektiert wird, basierend darauf eine entsprechende Information an die Steuereinheit (23) weitergeleitet wird, die Steuereinheit (23) einen entsprechenden Impuls zum Zeitpunkt des wahlweisen Auslösens oder Unterdrückens eines Druckluftstosses (19') aus der mindestens einen Austrittsöffnung (18) der Drucklufteinrichtung (17) auf den zwischenzeitlich in der Falzposition (25) bereitgestellten Druckbogen (2, 3) erzeugt und diesen Impuls an ein mit der Druckluftquelle (21) und der Drucklufteinrichtung (17) verbundenes erstes Steuerelement (24) weiterleitet.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass erste Druckbogen (2) zu Kontrollzwecken aus der zweiten Transportstrecke (28) ausgeschleust werden.
- Verfahren nach 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass fehlerhafte erste und/oder zweite Druckbogen (2, 3) aus der vierten Transportstrecke (36) ausgeschleust werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbogen (2, 3) stromab der vierten Transportstrecke (36) an eine separat von dieser angetriebene und beabstandet zu dieser angeordnete, fünfte Transportstrecke (45) übergeben werden, auf der die Druckbogen (2, 3) mit einer anderen Geschwindigkeit als auf der vierten Transportstrecke (36) und insbesondere langsamer als auf der vierten Transportstrecke (36) gefördert werden.
- Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem nachfolgenden Arbeitsauftrag, bei dem zumindest ein Druckbogen (2, 3) ein unterschiedliches Format gegenüber dem vorhergehenden Arbeitsauftrag aufweist, ein Abstand (48) zwischen der vierten Transportstrecke (36) und der fünften Transportstrecke (45) dementsprechend geändert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Transportstrecke (28), beim Weiterleiten eines ungefalzten zweiten Druckbogens (3) in die dritte Transportstrecke (32), stromauf eines gefalzten ersten Druckbogens (2), eine erste Teillücke (39a) erzeugt wird, dass beim Falzvorgang eines zum gleichen Arbeitsauftrag gehörenden, weiteren ersten Druckbogens (2), stromab dieses weiteren ersten Druckbogens (2) und benachbart zur ersten Teillücke (39a) eine zweite Teillücke (39b) erzeugt wird, dass die beiden Teillücken (39a, 39b) gemeinsam eine Einschleuslücke (39) bilden, in welche der auf der dritten Transportstrecke (32) geförderte ungefalzte zweiten Druckbogen (3) im Bereich der vierten Transportstrecke (36) wieder zwischen den gefalzten ersten Druckbogen (2) und den weiteren, gefalzten ersten Druckbogen (2) eingeleitet wird.
- Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in der Falzposition (25) nacheinander ein erster Druckbogen (2) mit einer ersten Bogenlänge (2"), ein zweiter Druckbogen (3) mit einer zweiten Bogenlänge (3") und ein weiterer erster Druckbogen (2) mit einer ersten Bogenlänge (2") bereitgestellt werden, und dass bei Druckbogen (2, 3) des gleichen Arbeitsauftrags die erste Bogenlänge (2") im Wesentlichen doppelt so gross wie die zweite Bogenlänge (3") ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH8802018 | 2018-07-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3597430A1 EP3597430A1 (de) | 2020-01-22 |
EP3597430B1 true EP3597430B1 (de) | 2020-11-18 |
Family
ID=62985856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19185938.8A Active EP3597430B1 (de) | 2018-07-17 | 2019-07-12 | Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen querfalzen sequenziell bedruckter druckbogen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11034542B2 (de) |
EP (1) | EP3597430B1 (de) |
JP (1) | JP7409795B2 (de) |
CN (1) | CN110723590B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022124182A1 (de) | 2022-09-21 | 2024-03-21 | Müller Martini Holding AG | Dynamischer Nutzenwechsel |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2519620Y2 (ja) * | 1987-04-06 | 1996-12-11 | 富士ゼロックス株式会社 | 紙折り機 |
NL8702457A (nl) * | 1987-10-14 | 1989-05-01 | Hadewe Bv | Werkwijze en inrichting voor het vouwen van vouwgoed, zoals documenten, die onderling een verschillende kwaliteit en lengte kunnen hebben en tot een pakket verzameld dan wel achtereenvolgens worden aangevoerd. |
JP4238777B2 (ja) * | 2003-09-01 | 2009-03-18 | コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 | 折り畳み装置及び画像形成装置 |
JP4654900B2 (ja) * | 2005-12-14 | 2011-03-23 | 富士ゼロックス株式会社 | 画像形成装置、後処理装置、画像形成方法、後処理方法 |
JP6247498B2 (ja) * | 2012-10-30 | 2017-12-13 | ミュラー・マルティニ・ホルディング・アクチエンゲゼルシヤフト | 枚葉紙を折り畳むための装置及び方法 |
EP2727868B1 (de) * | 2012-10-30 | 2016-01-06 | Müller Martini Holding AG | Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckbogen |
JP2014162637A (ja) * | 2013-02-28 | 2014-09-08 | Ricoh Co Ltd | シート折り装置、画像形成装置及び画像形成システム |
ITTO20130516A1 (it) | 2013-06-24 | 2014-12-25 | Tecnau Srl | Procedimento e sistema per la produzione di libri con stampa digitale da un nastro cartaceo continuo, e libro relativo |
JP6497083B2 (ja) * | 2014-05-12 | 2019-04-10 | 株式会社リコー | シート処理装置、画像形成システム |
BR102015024454A2 (pt) * | 2014-10-01 | 2016-05-24 | Müller Martini Holding AG | freio extrator transversal para folha de impressão |
DE102016203043B4 (de) * | 2016-02-26 | 2018-05-09 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Falzen von Bogen und Falzmaschine |
JP6460213B2 (ja) * | 2017-11-22 | 2019-01-30 | 株式会社リコー | シート折り装置、画像形成システム、およびシート折り方法 |
US10689222B2 (en) * | 2018-03-19 | 2020-06-23 | Ricoh Company, Ltd. | Sheet processing apparatus and image forming system incorporating the same |
-
2019
- 2019-07-10 CN CN201910619827.3A patent/CN110723590B/zh active Active
- 2019-07-11 US US16/509,186 patent/US11034542B2/en active Active
- 2019-07-11 JP JP2019128965A patent/JP7409795B2/ja active Active
- 2019-07-12 EP EP19185938.8A patent/EP3597430B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2020011846A (ja) | 2020-01-23 |
US11034542B2 (en) | 2021-06-15 |
CN110723590A (zh) | 2020-01-24 |
US20200024097A1 (en) | 2020-01-23 |
JP7409795B2 (ja) | 2024-01-09 |
CN110723590B (zh) | 2023-06-27 |
EP3597430A1 (de) | 2020-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2727869B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckbogen | |
DE3750405T2 (de) | Bearbeitung von Papier- und anderen Bahnen. | |
EP2199084B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken | |
DE4314832C1 (de) | Stapelvorrichtung für tafelförmige Güter | |
EP2363364B1 (de) | Bogenleitvorrichtung, Fertigungssystem für Druckprodukte mit einer Bogenleitvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten | |
EP3533609B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung sequenziell bedruckter druckbogen | |
DE102007047844B4 (de) | Bahnleiteinrichtung einer Druckmaschine sowie Strangführung im Überbau | |
EP2517995B1 (de) | Falzmaschine mit Transportvorrichtung | |
DE102005041180A1 (de) | Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine | |
DE4431669B4 (de) | Vorrichtung zum Ablegen von mit einer Druckmaschine im fortlaufenden Betrieb erstellten, unterschiedlichen Produkten | |
EP2727868B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckbogen | |
EP3597430B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen querfalzen sequenziell bedruckter druckbogen | |
DE4202363C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen einer auch aus mehreren Teilbahnen bestehenden Bahn in Abschnitte | |
DE3427570C2 (de) | ||
EP2960193B1 (de) | Taschenfalzmaschine mit integriertem presswerk | |
EP0234281A2 (de) | Einrichtung zur Herstellung und Stapelung ein- oder mehrmals in Querrichtung gefalteter Bahnabschnitte aus Papier, Zellstoff, Faservliesen od. dgl. | |
DE19940405C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer vorbestimmten Anzahl von Blättern aus einer Gruppe von Blättern | |
EP2319788B1 (de) | Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen | |
DE19940406C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Übernahme von zumindest zwei geschuppt angeordneten Blättern in eine Blatthandhabungsmaschine | |
DE10328805A1 (de) | Vorrichtung zum Längsauftragen von Klebstoff in einem Falzapparat | |
EP0446697A2 (de) | Vorrichtung zum Bilden von Lücken zwischen Bahnabschnitten einer zick-zack-förmig gefalteten Bahn | |
DE10256295A1 (de) | Sammelvorrichtung zum stapelweisen Ablegen von Bogen, Falzapparat mit Sammelvorrichtung sowie Kleinauflagendruckmaschine | |
EP1055625A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Bedruckstoffbogen | |
DE102016200481B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Be- und/oder Verarbeitung bahnförmigen Bedruckstoffs | |
DE102013201901B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Druckproduktes sowie Druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200409 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65H 45/18 20060101ALI20200604BHEP Ipc: B42C 19/08 20060101ALI20200604BHEP Ipc: B65H 29/24 20060101ALI20200604BHEP Ipc: B41F 21/00 20060101ALI20200604BHEP Ipc: B41F 13/60 20060101AFI20200604BHEP Ipc: B65H 45/14 20060101ALI20200604BHEP Ipc: B65H 5/26 20060101ALI20200604BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200626 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019000420 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1335309 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210219 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210218 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210318 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210218 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210318 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019000420 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210819 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210318 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210731 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210712 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210712 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20190712 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230727 Year of fee payment: 5 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230712 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230712 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240724 Year of fee payment: 6 |