EP3515250B1 - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP3515250B1
EP3515250B1 EP17768087.3A EP17768087A EP3515250B1 EP 3515250 B1 EP3515250 B1 EP 3515250B1 EP 17768087 A EP17768087 A EP 17768087A EP 3515250 B1 EP3515250 B1 EP 3515250B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing block
upper bearing
bearing surface
lower bearing
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17768087.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3515250A1 (de
Inventor
Markus Schuppler
Michael Scheller
Jens HELLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Publication of EP3515250A1 publication Critical patent/EP3515250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3515250B1 publication Critical patent/EP3515250B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/026Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with central column, e.g. rocking office chairs; Tilting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0257Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/448Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with resilient blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/006Chair or stool bases with castors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions

Definitions

  • the present invention relates to a piece of furniture with a rocker mechanism and a rocker mechanism for such a piece of furniture.
  • Seating furniture typically has a seat with a seat and a base.
  • a seat that can be tilted in relation to the horizontal enables active, dynamic and therefore ergonomic sitting for the user.
  • a so-called rocking mechanism between the base and the seat, which is designed in such a way that it enables the seat surface of the seat to be inclined relative to the horizontal in one or more directions.
  • the EP 1 584 266 B1 discloses such a rocking mechanism which enables the seat surface to be inclined relative to the horizontal both in a front / rear direction of the seat surface and in a right / left direction of the seat surface.
  • the rocking mechanism has a pressure plate with a first conicity in the front / rear direction of the seat surface, via which the seat can be inclined in the front / rear direction, and a second conicity in the right / left direction of the seat surface which the seat can be tilted in the right / left direction on.
  • WO 2016/074784 A1 describes a rocking mechanism for an office chair, which has two bearing parts that are movable relative to one another and have correspondingly curved bearing shells for mutual support, which can be tilted or inclined relative to one another in a predetermined angular range by shifting the weight of a user on the seat surface.
  • the US 2015/0173515 A1 and the CH 698 900 A2 each disclose a piece of seating furniture with a rocker mechanism which has a lower bearing block attached to the base and an upper bearing block firmly connected to the seat, the lower bearing block having a convexly curved lower bearing surface on its upper side facing the upper bearing block and the upper bearing block on its lower side facing the lower bearing block has a concavely curved upper bearing surface, the lower bearing surface of the lower bearing block and the upper bearing surface of the upper bearing block having matching radii of curvature and wherein the upper bearing block is displaceable along the upper bearing surface relative to the lower bearing block.
  • the invention is based on the object of creating a simply constructed and smooth rocking mechanism for a piece of furniture with a pedestal that has a support column with a gas spring that can be actuated by a user by means of an actuating lever.
  • the seating furniture according to the invention has a seat with a seat surface, a base frame which has a support column with a gas spring, the gas spring being actuatable by a user by means of an actuating lever, and a rocker mechanism.
  • the rocker mechanism is arranged between the pedestal and the seat and is designed in such a way that it enables the seat surface of the seat to be inclined relative to the horizontal.
  • the rocker mechanism has a lower bearing block, which is attached to the pedestal, and an upper bearing block, which is firmly connected to the seat.
  • the seating furniture is characterized according to the invention in that the lower bearing block has a convexly curved lower bearing surface on its upper side facing the upper bearing block and the upper bearing block has a concavely curved upper bearing surface on its lower side facing the lower bearing block, the lower bearing surface of the lower Bearing block and the upper bearing surface of the upper bearing block have substantially matching radii of curvature and wherein the upper bearing block is displaceable along the upper bearing surface relative to the lower bearing block.
  • the rocker mechanism according to the invention also has an intermediate element between the lower bearing surface and the upper bearing surface, which is placed on the lower bearing surface and has a reduced sliding resistance on its upper side facing the upper bearing surface or is provided on the upper bearing surface and on its lower one Bearing surface facing lower side has a reduced sliding resistance to reduce a sliding resistance between the lower and the upper bearing surface during a relative movement between the lower and the upper bearing block, wherein the intermediate element has a stop for a movement of the operating lever for the gas spring of the support column.
  • the seating furniture of the invention with the specially designed rocking mechanism allows the user to sit ergonomically.
  • the rocking mechanism of the chair according to the invention is simple and has a few components. This allows the weight of the rocker mechanism and the entire seating furniture to be reduced.
  • the seat surface can be tilted easily and is therefore comfortable for the user.
  • the displacement of the two curved bearing surfaces of the two bearing blocks against each other is also relatively low-wear compared to conventional designs of the rocker mechanism, so that the rocker mechanism can have a long service life.
  • the seating furniture is preferably an office chair or a student chair.
  • the seating furniture is preferably designed as a swivel chair.
  • the seat has a seat surface and preferably also a backrest. The seat surface and backrest can then be designed as a common component or as two separately designed, interconnected components.
  • the lower bearing block of the rocker mechanism is attached to the base, i.e. motion-proof connected to this.
  • the attachment can be designed to be detachable or permanent.
  • the upper bearing block of the rocker mechanism is fixed directly or indirectly (e.g. via a seat support), i.e. motion-proof connected to the seat.
  • the connection can be designed to be detachable or permanent.
  • the seat surface of the seat defines in particular a front / rear direction and a right / left direction.
  • the rocking mechanism enables the seat surface to be inclined relative to the horizontal in at least one direction (e.g. front / rear direction of the seat surface), preferably in several directions (e.g. both in the front / rear direction and in the right / left direction of the seat surface ).
  • the inclination of the seat surface in several directions can preferably be continuous in the circumferential direction take place (e.g. gyro-like movement), alternatively only in different discrete directions.
  • the rocker mechanism also has an intermediate element which is arranged between the lower bearing surface and the upper bearing surface.
  • the intermediate element of the rocker mechanism is placed on the lower bearing surface (e.g. placed loosely or attached to the lower bearing surface) and has a reduced sliding resistance on its upper side facing the upper bearing surface or is provided on the upper bearing surface and has a lower bearing surface facing the lower bearing surface Side a reduced sliding resistance.
  • This intermediate element reduces a sliding resistance between the lower and the upper bearing surface in the event of a relative movement between the lower and the upper bearing block.
  • Such an intermediate element enables the seat surface to be tilted particularly smoothly and with little noise.
  • such an intermediate element can extend the service life of the rocker mechanism.
  • the intermediate element of the rocking mechanism is convexly curved on its upper side and concavely curved on its lower side facing the lower bearing surface.
  • the radii of curvature of the upper and lower sides of the intermediate element preferably match the radii of curvature of the upper and lower bearing surfaces of the bearing blocks.
  • the rocker mechanism also has a housing in which the lower bearing block and the upper bearing block are at least partially received.
  • the housing protects the components of the rocker mechanism against dirt and damage and protects the user from being trapped between the moving parts of the rocker mechanism.
  • the housing of the rocker mechanism is preferably firmly connected to the upper bearing block and can be moved relative to the lower bearing block.
  • the housing of the rocker mechanism has a housing opening for leading through the actuating lever for the gas spring of the support column.
  • the rocker mechanism furthermore has at least one elastic element which generates a spring action which is directed against the relative movement between the lower and the upper bearing block.
  • the elastic element dampens the inclination movement of the seat surface in the various directions and assists in returning the seat surface to the neutral position.
  • the elastic element also enables a stop-free inclination limitation and thus an elimination of impact noises when the seat surface is strongly inclined.
  • the elastic element is preferably in the form of a spring block, i. a block made of an elastic material.
  • the at least one elastic element is preferably designed as an annular spring block or as a plurality of spring blocks arranged in a ring.
  • this at least one elastic element of the rocker mechanism is arranged between the lower bearing block and the housing.
  • the lower bearing block preferably has a circumferential projection and the elastic element is arranged between a lower side of this circumferential projection facing away from the upper bearing block and a lower housing wall.
  • the rocker mechanism enables different maximum angles of inclination in different directions of inclination.
  • the rocking mechanism enables the seat surface to be inclined relative to the horizontal in the front / rear direction of the seat surface by a maximum of about 8 ° and the seat surface of the seat to be inclined relative to the horizontal in the right / left direction of the seat surface by a maximum of about 3.5 °.
  • the invention also relates to a rocker mechanism itself, which can be arranged between a pedestal, which has a support column with a gas spring that can be operated by a user by means of an operating lever, and a seat of a chair and is designed in such a way that it inclines the seat surface of the seat in relation to the horizontal in several directions.
  • the rocking mechanism of the The invention is configured as above in connection with the seating furniture of the invention and offers the same advantages.
  • Fig. 1 shows an example of an office or school chair as seating furniture 10 of the invention.
  • the seating furniture 10 has a seat 12 with a seat surface 12a and a backrest 12b.
  • the seat surface 12a and the backrest 12b are designed in the form of a common seat shell; In other embodiments of the invention, seat surface 12a and backrest 12b can also be designed as separate components that are connected to one another.
  • the seat 12 is made of a plastic material; In other embodiments of the invention, other materials or combinations of materials can also be used.
  • the seat 12 is fastened to a seat support 13 and carried on a base frame 14.
  • the base frame 14 has a base 16 with several arms and castors 18.
  • the base frame 14 has a support column 20.
  • the support column 20 is equipped with a gas spring so that the seating furniture 10 is height-adjustable.
  • a rocker mechanism 24 is located between the base frame 14 and the seat 12 or the seat support 13. This rocker mechanism 24 enables the seat surface 12a of the seat 12 to be inclined in several directions with respect to the horizontal, in particular also in a front / rear direction of the seat surface 12a and a right / left direction of the seat surface 12a (optionally continuously in the circumferential direction or in discrete directions), so that ergonomic sitting can be achieved for a user of the chair 10.
  • Fig. 2 shows an upper end of the support column 20 of the pedestal 14, which is equipped with a gas spring, and an inner end of a corresponding actuating lever 22 for the gas spring, with which a user can operate the gas spring to the length of the support column 20 and thus the height of the To change seat 12a according to his wishes.
  • the rocker mechanism 24 has a lower bearing block 26 made of metal, for example.
  • This lower bearing block 26 is fastened to the upper end of the support column 20, for example placed by means of a press fit.
  • the lower bearing block 26 On its upper side facing the seat surface 12a, the lower bearing block 26 has a central projection 27 which is provided with a convexly curved lower bearing surface 28.
  • This lower bearing surface 28 is designed, in particular, as a spherical shell section with a predetermined radius of curvature.
  • the rocker mechanism 24 also has an upper bearing block 30, for example made of metal.
  • the seat support 13 and thus the seat 12 are fastened to this upper bearing block 30, for example by means of a screw connection.
  • the upper bearing block 30 On its lower side facing the lower bearing block 26, the upper bearing block 30 is designed with a central recess 31 which is provided with a concavely curved upper bearing surface 32.
  • This upper bearing surface 32 is designed, in particular, as a spherical shell section with a predetermined radius of curvature which essentially corresponds to the radius of curvature of the lower bearing surface 28 of the lower bearing block 26.
  • the upper bearing surface 32 is preferably designed as a full-surface bearing surface (in contrast to, for example, annular bearing surfaces).
  • the lower and upper bearing surfaces 28, 32 are slightly spaced from one another.
  • an intermediate element 34 in the form of a sliding cap is inserted between the lower bearing surface 28 on the lower bearing block 26 and the upper bearing surface 32 on the upper bearing block 30.
  • the intermediate element 34 is placed on the lower bearing surface 28 of the lower bearing block 26.
  • the intermediate element is convexly curved on its upper side facing the upper bearing surface 32 and concavely curved on its lower side facing the lower bearing surface 28.
  • the radii of curvature of the intermediate element 34 essentially coincide with the radii of curvature of the bearing surfaces 28, 32.
  • the upper side of the intermediate element 34 preferably forms an at least almost full-area bearing surface.
  • the central projection 27 of the lower bearing block 26 is formed with at least one recess 38.
  • the intermediate element 34 is formed on its lower side with at least one projection 36 which can engage in the at least one recess 38.
  • the intermediate element 34 can thus be fastened to the projection 27 of the lower bearing block 26 by a press fit.
  • an adhesive connection can be used.
  • the intermediate element 34 can also be placed loosely on the lower bearing surface 28 or loosely placed on the lower bearing surface 28 and then glued to it.
  • the intermediate element 34 On its upper side, the intermediate element 34 has a reduced sliding resistance. I.e. the sliding resistance between the upper side of the intermediate member 34 and the upper bearing surface 32 is reduced compared to the sliding resistance between the upper bearing surface 32 and the lower bearing surface 28.
  • the intermediate element 34 is preferably made of a plastic material; in addition, the upper side of the intermediate element 34 can be specially machined and / or coated.
  • the projection 36 of the intermediate element 34 protruding into the recess 38 of the projection 27 of the lower bearing block 26 is used, as in FIG Fig. 2 illustrates, at the same time as a stop for the inner end of the actuating lever 22 for the gas spring of the support column 20.
  • the intermediate element 34 thus limits the travel of the actuating lever 22 and prevents its stop against the lower bearing block 26. In this way, can Noises caused by the striking of the actuating lever 22 and the lower bearing block 26, which are usually both made of metal, can be avoided.
  • the lower bearing block 26 and the upper bearing block 30 are surrounded by a housing 40.
  • the housing 40 is made of metal or plastic, for example.
  • the housing 40 is part of the rocker mechanism 24 and is attached to the upper bearing block 30.
  • the housing 40 has a housing opening 44 for the passage of the actuating lever 22 for the gas spring.
  • the lower bearing block 26 has a circumferential projection 43 and the housing 40 has a lower housing wall 45 as the lower limit of the housing 40.
  • the rocker mechanism 24 also has at least one elastic element 42, which in this exemplary embodiment is designed as an annular spring block made of an elastic material. This elastic element 42 is positioned between the lower side of the circumferential projection 43 of the lower bearing block 26 and the lower housing wall 45 of the housing 40.
  • the upper bearing block 30 of the rocker mechanism 24 which is firmly connected to the seat surface 12a via the seat support 13, moves along its upper bearing surface 32 relative to the intermediate element 34 and thus relative to the lower bearing block 26 the seat surface 12a relative to the horizontal.
  • the housing 40 of the rocker mechanism 24, which is firmly connected to the upper bearing block 30, is also moved relative to the lower bearing block 26.
  • the maximum inclination is determined by the maximum compression of the elastic element 42.
  • a stop of the housing 40 against the lower bearing block 26 is through the elastic Element 42 also prevented.
  • the elastic element 42 assists in returning the seat surface 12a to the neutral position.
  • the elastic element 42 can also have different elastic properties, in particular different maximum degrees of compression, along its circumference. It is thus possible in a simple manner for the seat surface 12a to have different maximum angles of inclination in different directions of inclination.
  • the rocker mechanism 24 enables the seat surface 12a of the seat 12 to be inclined relative to the horizontal in the front / rear direction of the seat surface 12a by a maximum of about 8 ° and the seat surface 12a of the seat 12 to be inclined relative to the horizontal in the right / left Direction of the seat surface 12a by a maximum of about 3.5 °.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit einer Wippmechanik sowie eine Wippmechanik für ein solches Sitzmöbel.
  • Sitzmöbel weisen typischerweise einen Sitz mit einer Sitzfläche und einem Fußgestell auf. Eine gegenüber der Horizontalen neigbare Sitzfläche ermöglicht ein aktiv-dynamisches und somit ergonomisches Sitzen für den Benutzer. Zu diesem Zweck ist es bekannt, zwischen dem Fußgestell und dem Sitz eine sogenannte Wippmechanik anzuordnen, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Neigung der Sitzfläche des Sitzes gegenüber der Horizontalen in einer oder mehreren Richtungen ermöglicht.
  • Die EP 1 584 266 B1 offenbart eine solche Wippmechanik, die eine Neigung der Sitzfläche gegenüber der Horizontalen sowohl in einer Vorne/Hinten-Richtung der Sitzfläche als auch in einer Rechts/Links-Richtung der Sitzfläche ermöglicht. Die Wippmechanik weist hierzu eine Druckplatte mit einer ersten Konizität in der Vorne/Hinten-Richtung der Sitzfläche, über welche der Sitz in der Vorne/Hinten-Richtung geneigt werden kann, und eine zweite Konizität in der Rechts/Links-Richtung der Sitzfläche, über welche der Sitz in der Rechts/Links-Richtung geneigt werden kann, auf.
  • In der WO 2016/074784 A1 ist eine Wippmechanik für einen Bürostuhl beschrieben, die zwei relativ zueinander beweglich angeordnete Lagerteile mit zueinander korrespondierend gekrümmten Lagerschalen zur gegenseitigen Lagerung aufweist, die durch eine Gewichtsverlagerung eines Benutzers auf der Sitzfläche relativ zueinander in einem vorgegebenen Winkelbereich verkippbar bzw. neigbar sind.
  • Die US 2015/0173515 A1 und die CH 698 900 A2 offenbaren jeweils ein Sitzmöbel mit einer Wippmechanik, die einen auf dem Fußgestell befestigten unteren Lagerblock und einen fest mit dem Sitz verbundenen oberen Lagerblock aufweist, wobei der untere Lagerblock an seiner dem oberen Lagerblock zugewandten oberen Seite eine konvex gekrümmte untere Lagerfläche aufweist und der obere Lagerblock an seiner dem unteren Lagerblock zugewandten unteren Seite eine konkav gekrümmte obere Lagerfläche aufweist, wobei die untere Lagerfläche des unteren Lagerblocks und die obere Lagerfläche des oberen Lagerblocks übereinstimmende Krümmungsradien haben und wobei der obere Lagerblock entlang der oberen Lagerfläche relativ zum unteren Lagerblock verschiebbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute und leichtgängige Wippmechanik für ein Sitzmöbel mit einem Fußgestell, das eine Tragsäule mit einer von einem Benutzer mittels eines Betätigungshebels betätigbaren Gasfeder aufweist, zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Lehre der unabhängigen Ansprüche. Einige vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Sitzmöbel weist einen Sitz mit einer Sitzfläche, ein Fußgestell, das eine Tragsäule mit einer Gasfeder aufweist, wobei die Gasfeder von einem Benutzer mittels eines Betätigungshebels betätigbar ist, und eine Wippmechanik auf. Die Wippmechanik ist zwischen dem Fußgestell und dem Sitz angeordnet und ist derart ausgebildet, dass sie eine Neigung der Sitzfläche des Sitzes gegenüber der Horizontalen ermöglicht. Die Wippmechanik weist einen unteren Lagerblock, der auf dem Fußgestell befestigt ist, und einen oberen Lagerblock, der fest mit dem Sitz verbunden ist, auf. Das Sitzmöbel ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der untere Lagerblock an seiner dem oberen Lagerblock zugewandten oberen Seite eine konvex gekrümmte untere Lagerfläche aufweist und der obere Lagerblock an seiner dem unteren Lagerblock zugewandten unteren Seite eine konkav gekrümmte obere Lagerfläche aufweist, wobei die untere Lagerfläche des unteren Lagerblocks und die obere Lagerfläche des oberen Lagerblocks im Wesentlichen übereinstimmende Krümmungsradien haben und wobei der obere Lagerblock entlang der oberen Lagerfläche relativ zum unteren Lagerblock verschiebbar ist. Außerdem weist die Wippmechanik erfindungsgemäß ferner ein Zwischenelement zwischen der unteren Lagerfläche und der oberen Lagerfläche auf, das auf die untere Lagerfläche gesetzt ist und an seiner der oberen Lagerfläche zugewandten oberen Seite einen reduzierten Gleitwiderstand hat oder an der oberen Lagerfläche vorgesehen ist und an seiner der unteren Lagerfläche zugewandten unteren Seite einen reduzierten Gleitwiderstand hat, um einen Gleitwiderstand zwischen der unteren und der oberen Lagerfläche bei einer Relativbewegung zwischen dem unteren und dem oberen Lagerblock zu reduzieren, wobei das Zwischenelement einen Anschlag für eine Bewegung des Betätigungshebels für die Gasfeder der Tragsäule aufweist.
  • Das Sitzmöbel der Erfindung mit der speziell ausgestalteten Wippmechanik erlaubt für den Benutzer ein ergonomisches Sitzen.
  • Die Wippmechanik des erfindungsgemäßen Sitzmöbels ist einfach und mit wenigen Bauteilen aufgebaut. Hierdurch kann das Gewicht der Wippmechanik und des gesamten Sitzmöbels reduziert werden.
  • Durch das relative Verschieben der zwei gekrümmten Lagerflächen der beiden Lagerblöcke zueinander ist ein Neigen der Sitzfläche leichtgängig und somit für den Benutzer komfortabel. Das Verschieben der zwei gekrümmten Lagerflächen der beiden Lagerblöcke gegeneinander ist zudem im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen der Wippmechanik relativ verschleißarm, sodass die Wippmechanik eine lange Standzeit haben kann.
  • Bei dem Sitzmöbel handelt es sich vorzugsweise um einen Bürostuhl oder einen Schülerstuhl. Außerdem ist das Sitzmöbel vorzugsweise als Drehstuhl ausgebildet. Der Sitz weist eine Sitzfläche und bevorzugt auch eine Rückenlehne auf. Sitzfläche und Rückenlehne können dann als eine gemeinsame Komponente oder als zwei separat ausgebildete, miteinander verbundene Komponenten ausgestaltet sein.
  • Der untere Lagerblock der Wippmechanik ist auf dem Fußgestell befestigt, d.h. bewegungsfest mit diesem verbunden. Die Befestigung kann lösbar oder dauerhaft ausgestaltet sein. Der obere Lagerblock der Wippmechanik ist direkt oder indirekt (z.B. über einen Sitzträger) fest, d.h. bewegungsfest mit dem Sitz verbunden. Die Verbindung kann lösbar oder dauerhaft ausgestaltet sein.
  • Die Sitzfläche des Sitzes definiert insbesondere eine Vorne/Hinten-Richtung und eine Rechts/Links-Richtung. Die Wippmechanik ermöglicht eine Neigung der Sitzfläche gegenüber der Horizontalen in wenigstens einer Richtung (z.B. Vorne/Hinten-Richtung der Sitzfläche), vorzugsweise in mehreren Richtungen (z.B. sowohl in der Vorne/Hinten-Richtung als auch in der Rechts/Links-Richtung der Sitzfläche). Die Neigung der Sitzfläche in mehreren Richtungen kann dabei bevorzugt kontinuierlich in Umfangsrichtung erfolgen (z.B. kreiselartige Bewegung), alternativ auch nur in verschiedenen diskreten Richtungen.
  • Gemäß der Erfindung weist die Wippmechanik ferner ein Zwischenelement auf, das zwischen der unteren Lagerfläche und der oberen Lagerfläche angeordnet ist. Das Zwischenelement der Wippmechanik ist auf die untere Lagerfläche gesetzt (z.B. lose aufgesetzt oder an der unteren Lagerfläche befestigt) und hat an seiner der oberen Lagerfläche zugewandten oberen Seite einen reduzierten Gleitwiderstand oder ist an der oberen Lagerfläche vorgesehen und hat an seiner der unteren Lagerfläche zugewandten unteren Seite einen reduzierten Gleitwiderstand. Dieses Zwischenelement reduziert einen Gleitwiderstand zwischen der unteren und der oberen Lagerfläche bei einer Relativbewegung zwischen dem unteren und dem oberen Lagerblock. Durch ein solches Zwischenelement kann ein Neigen der Sitzfläche besonders leichtgängig und geräuscharm erfolgen. Außerdem kann ein solches Zwischenelement die Standzeit der Wippmechanik verlängern.
  • Vorzugsweise ist das Zwischenelement der Wippmechanik an seiner oberen Seite konvex gekrümmt und an seiner der unteren Lagerfläche zugewandten unteren Seite konkav gekrümmt. Vorzugsweise stimmen die Krümmungsradien der oberen und der unteren Seite des Zwischenelements mit den Krümmungsradien der oberen und unteren Lagerflächen der Lagerblöcke überein.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Wippmechanik ferner ein Gehäuse auf, in dem der untere Lagerblock und der obere Lagerblock zumindest teilweise aufgenommen sind. Das Gehäuse schützt die Komponenten der Wippmechanik gegen Verschmutzung und Beschädigung und schützt den Benutzer gegen ein Einklemmen zwischen den beweglichen Teilen der Wippmechanik.
  • Das Gehäuse der Wippmechanik ist vorzugsweise fest mit dem oberen Lagerblock verbunden und relativ zum unteren Lagerblock bewegbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse der Wippmechanik eine Gehäuseöffnung zum Hindurchführen des Betätigungshebels für die Gasfeder der Tragsäule auf.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Wippmechanik ferner wenigstens ein elastisches Element auf, das eine der Relativbewegung zwischen dem unteren und dem oberen Lagerblock entgegengerichtete Federwirkung erzeugt. Das elastische Element dämpft die Neigungsbewegung der Sitzfläche in den verschiedenen Richtungen und unterstützt eine Rückstellung der Sitzfläche in die Neutralstellung. Das elastische Element ermöglicht zudem eine anschlagfreie Neigungsbegrenzung und damit eine Beseitigung von Anschlaggeräuschen bei starken Neigungen der Sitzfläche. Das elastische Element ist vorzugsweise als Federblock, d.h. einem Block aus einem elastischen Material gemacht. So kann die Federwirkung durch ein Komprimieren des elastischen Elements erreicht werden und kann die anschlagfreie Neigungsbegrenzung durch die maximale Komprimierung des elastischen Elements erzielt werden. Das wenigstens eine elastische Element ist vorzugsweise als ringförmiger Federblock oder als mehrere ringartig angeordnete Federblöcke ausgestaltet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dieses wenigstens eine elastische Element der Wippmechanik zwischen dem unteren Lagerblock und dem Gehäuse angeordnet. Vorzugsweise weist der untere Lagerblock einen umlaufenden Vorsprung auf und ist das elastische Element zwischen einer dem oberen Lagerblock abgewandten unteren Seite dieses umlaufenden Vorsprungs und einer unteren Gehäusewand angeordnet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht die Wippmechanik in verschiedenen Neigungsrichtungen unterschiedliche maximale Neigungswinkel. Zum Beispiel ermöglicht die Wippmechanik eine Neigung der Sitzfläche des Sitzes gegenüber der Horizontalen in der Vorne/Hinten-Richtung der Sitzfläche um maximal etwa 8° und eine Neigung der Sitzfläche des Sitzes gegenüber der Horizontalen in der Rechts/Links-Richtung der Sitzfläche um maximal etwa 3,5°.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Wippmechanik selbst, die zwischen einem Fußgestell, das eine Tragsäule mit einer von einem Benutzer mittels eines Betätigungshebels betätigbaren Gasfeder aufweist, und einem Sitz eines Sitzmöbels angeordnet werden kann und derart ausgebildet ist, dass sie eine Neigung der Sitzfläche des Sitzes gegenüber der Horizontalen in mehreren Richtungen ermöglicht. Die Wippmechanik der Erfindung ist wie oben in Zusammenhang mit dem Sitzmöbel der Erfindung ausgestaltet und bietet die gleichen Vorteile.
  • Obige sowie weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung von verschiedenen Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen, größtenteils schematisch:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht eines Sitzmöbels gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    Fig. 2
    eine Schnittansicht einer Wippmechanik gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt beispielhaft einen Büro- oder Schulstuhl als Sitzmöbel 10 der Erfindung.
  • Das Sitzmöbel 10 weist einen Sitz 12 mit einer Sitzfläche 12a und einer Rückenlehne 12b auf. In diesem Ausführungsbeispiel sind Sitzfläche 12a und Rückenlehne 12b in Form einer gemeinsamen Sitzschale ausgestaltet; in anderen Ausführungsformen der Erfindung können Sitzfläche 12a und Rückenlehne 12b auch als getrennte Komponenten ausgestaltet sein, die miteinander verbunden sind. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Sitz 12 aus einem Kunststoffmaterial gefertigt; in anderen Ausführungsformen der Erfindung können auch andere Materialien oder Kombinationen von Materialien zum Einsatz kommen.
  • Der Sitz 12 ist auf einem Sitzträger 13 befestigt und auf einem Fußgestell 14 getragen. Das Fußgestell 14 weist in diesem Ausführungsbeispiel ein Fußkreuz 16 mit mehreren Armen und Fußrollen 18 auf. In der Mitte des Fußkreuzes 16 hat das Fußgestell 14 eine Tragsäule 20. Die Tragsäule 20 ist mit einer Gasfeder ausgestattet, sodass das Sitzmöbel 10 höhenverstellbar ist.
  • Zwischen dem Fußgestell 14 und dem Sitz 12 bzw. dem Sitzträger 13 befindet sich eine Wippmechanik 24. Diese Wippmechanik 24 ermöglicht eine Neigung der Sitzfläche 12a des Sitzes 12 gegenüber der Horizontalen in mehreren Richtungen, insbesondere auch in einer Vorne/Hinten-Richtung der Sitzfläche 12a und einer Rechts/Links-Richtung der Sitzfläche 12a (wahlweise kontinuierlich in Umfangsrichtung oder in diskreten Richtungen), sodass für einen Benutzer des Sitzmöbels 10 ein ergonomisches Sitzen erreicht werden kann.
  • Der Aufbau und die Funktionsweise einer solchen Wippmechanik werden nachfolgend an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung Bezug nehmend auf Fig. 2 näher erläutert.
  • Fig. 2 zeigt ein oberes Ende der Tragsäule 20 des Fußgestells 14, die mit einer Gasfeder ausgestattet ist, und ein inneres Ende eines entsprechenden Betätigungshebels 22 für die Gasfeder, mit dem ein Benutzer die Gasfeder betätigen kann, um die Länge der Tragsäule 20 und damit die Höhe der Sitzfläche 12a nach seinen Wünschen zu verändern.
  • Die Wippmechanik 24 weist einen unteren Lagerblock 26 zum Beispiel aus Metall auf. Dieser untere Lagerblock 26 ist auf dem oberen Ende der Tragsäule 20 befestigt, zum Beispiel mittels Presspassung aufgesetzt. An seiner der Sitzfläche 12a zugewandten oberen Seite weist der untere Lagerblock 26 einen zentralen Vorsprung 27 auf, der mit einer konvex gekrümmten unteren Lagerfläche 28 versehen ist. Diese untere Lagerfläche 28 ist insbesondere als Kugelschalenabschnitt mit einem vorbestimmten Krümmungsradius ausgebildet.
  • Die Wippmechanik 24 weist ferner einen oberen Lagerblock 30 zum Beispiel aus Metall auf. An diesem oberen Lagerblock 30 sind der Sitzträger 13 und damit der Sitz 12 befestigt, zum Beispiel mittels Schraubverbindung. An seiner dem unteren Lagerblock 26 zugewandten unteren Seite ist der obere Lagerblock 30 mit einer zentralen Ausnehmung 31 ausgestaltet, die mit einer konkav gekrümmten oberen Lagerfläche 32 versehen ist. Diese obere Lagerfläche 32 ist insbesondere als Kugelschalenabschnitt mit einem vorbestimmten Krümmungsradius ausgebildet, der im Wesentlichen mit dem Krümmungsradius der unteren Lagerfläche 28 des unteren Lagerblocks 26 übereinstimmt. Die obere Lagerfläche 32 ist dabei bevorzugt als vollflächige Lagerfläche ausgebildet (im Unterschied zu zum Beispiel ringförmigen Lagerflächen).
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, sind die untere und die obere Lagerfläche 28, 32 etwas voneinander beabstandet. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist zwischen der unteren Lagerfläche 28 am unteren Lagerblock 26 und der oberen Lagerfläche 32 am oberen Lagerblock 30 ein Zwischenelement 34 in Form einer Gleitkappe eingefügt.
  • Im Ausführungsbeispiel von Fig. 2 ist das Zwischenelement 34 auf die untere Lagerfläche 28 des unteren Lagerblocks 26 gesetzt. Das Zwischenelement ist an seiner der oberen Lagerfläche 32 zugewandten oberen Seite konvex gekrümmt und an seiner der unteren Lagerfläche 28 zugewandten unteren Seite konkav gekrümmt. Die Krümmungsradien des Zwischenelements 34 stimmen dabei im Wesentlichen mit den Krümmungsradien der Lagerflächen 28, 32 überein. Die obere Seite des Zwischenelements 34 bildet dabei bevorzugt eine zumindest nahezu vollflächige Lagerfläche.
  • Der zentrale Vorsprung 27 des unteren Lagerblocks 26 ist mit wenigstens einer Aussparung 38 ausgebildet. Das Zwischenelement 34 ist an seiner unteren Seite mit wenigstens einem Vorsprung 36 ausgebildet, der in die wenigstens eine Aussparung 38 eingreifen kann. Das Zwischenelement 34 kann so durch Presspassung am Vorsprung 27 des unteren Lagerblocks 26 befestigt werden. Alternativ oder zusätzlich kann zum Beispiel eine Klebeverbindung zum Einsatz kommen. Alternativ kann das Zwischenelement 34 auch nur lose auf die untere Lagerfläche 28 aufgesetzt sein oder lose auf die untere Lagerfläche 28 gesetzt und dann mit dieser verklebt sein.
  • An seiner oberen Seite weist das Zwischenelement 34 einen reduzierten Gleitwiderstand auf. D.h. der Gleitwiderstand zwischen der oberen Seite des Zwischenelements 34 und der oberen Lagerfläche 32 ist im Vergleich zum Gleitwiderstand zwischen der oberen Lagerfläche 32 und der unteren Lagerfläche 28 reduziert. Das Zwischenelement 34 ist zu diesem Zweck bevorzugt aus einem Kunststoffmaterial gefertigt; zudem kann die obere Seite des Zwischenelements 34 speziell bearbeitet und/oder beschichtet sein.
  • Der in die Aussparung 38 des Vorsprungs 27 des unteren Lagerblocks 26 hinein ragende Vorsprung 36 des Zwischenelements 34 dient, wie in Fig. 2 veranschaulicht, zugleich als Anschlag für das innere Ende des Betätigungshebels 22 für die Gasfeder der Tragsäule 20. Das Zwischenelement 34 begrenzt somit den Weg des Betätigungshebels 22 und verhindert seinen Anschlag gegen den unteren Lagerblock 26. Auf diese Weise können Geräusche durch das Aneinanderschlagen von Betätigungshebel 22 und unterem Lagerblock 26, die üblicherweise beide aus Metall sind, vermieden werden.
  • Der untere Lagerblock 26 und der obere Lagerblock 30 sind von einem Gehäuse 40 umgeben. Das Gehäuse 40 ist zum Beispiel aus Metall oder Kunststoff. Das Gehäuse 40 ist Teil der Wippmechanik 24 und an dem oberen Lagerblock 30 befestigt.
  • Außerdem weist das Gehäuse 40 eine Gehäuseöffnung 44 zum Hindurchführen des Betätigungshebels 22 für die Gasfeder auf.
  • Der untere Lagerblock 26 weist einen umlaufenden Vorsprung 43 auf und das Gehäuse 40 weist eine untere Gehäusewand 45 als untere Begrenzung des Gehäuses 40 auf. Die Wippmechanik 24 weist zudem wenigstens ein elastisches Element 42 auf, das in diesem Ausführungsbeispiel als ringförmiger Federblock aus einem elastischen Material ausgebildet ist. Dieses elastische Element 42 ist zwischen der unteren Seite des umlaufenden Vorsprungs 43 des unteren Lagerblocks 26 und der unteren Gehäusewand 45 des Gehäuses 40 positioniert.
  • Bei einer Gewichtsverlagerung des Benutzers auf der Sitzfläche verschiebt sich der obere Lagerblock 30 der Wippmechanik 24, der über den Sitzträger 13 fest mit der Sitzfläche 12a verbunden ist, entlang seiner oberen Lagerfläche 32 relativ zum Zwischenelement 34 und damit relativ zum unteren Lagerblock 26. Hierdurch neigt sich die Sitzfläche 12a gegenüber der Horizontalen.
  • Aufgrund des Zwischenelements 34 zwischen den beiden korrespondierenden Lagerflächen 28, 32 ist diese Neigungsbewegung leichtgängig und geräuscharm.
  • Bei dieser Neigungsbewegung wird auch das Gehäuse 40 der Wippmechanik 24, das fest mit dem oberen Lagerblock 30 verbunden ist, relativ zum unteren Lagerblock 26 bewegt. Dies hat zur Folge, dass das elastische Element 42 auf einer Seite komprimiert wird und so eine der Neigung entgegen gerichtete Federkraft erzeugt. Die maximale Neigung wird dabei durch die maximale Komprimierung des elastischen Elements 42 bestimmt. Ein Anschlag des Gehäuses 40 gegen den unteren Lagerblock 26 wird durch das elastische Element 42 ebenfalls verhindert. Außerdem unterstützt das elastische Element 42 eine Rückstellung der Sitzfläche 12a in die Neutralstellung.
  • Das elastische Element 42 kann entlang seines Umfangs auch unterschiedliche elastische Eigenschaften, insbesondere unterschiedliche maximale Kompressionsgrade aufweisen. So ist es auf einfache Weise möglich, dass die Sitzfläche 12a in verschiedenen Neigungsrichtungen unterschiedliche maximale Neigungswinkel hat. Zum Beispiel ermöglicht die Wippmechanik 24 eine Neigung der Sitzfläche 12a des Sitzes 12 gegenüber der Horizontalen in der Vorne/Hinten-Richtung der Sitzfläche 12a um maximal etwa 8° und eine Neigung der Sitzfläche 12a des Sitzes 12 gegenüber der Horizontalen in der Rechts/Links-Richtung der Sitzfläche 12a um maximal etwa 3,5°.
  • BEZUGSZIFFERNLISTE
  • 10
    Sitzmöbel
    12
    Sitz
    12a
    Sitzfläche
    12b
    Rückenlehne
    13
    Sitzträger
    14
    Fußgestell
    16
    Fußkreuz
    18
    Fußrollen
    20
    Tragsäule, insbes. mit Gasfeder
    22
    Betätigungshebel, insbes. Gasfederhebel
    24
    Wippmechanik
    26
    unterer Lagerblock
    27
    Vorsprung
    28
    konvex gekrümmte untere Lagerfläche
    30
    oberer Lagerblock
    31
    Ausnehmung
    32
    konkav gekrümmte obere Lagerfläche
    34
    Zwischenelement
    36
    Vorsprung
    38
    Aussparung
    40
    Gehäuse
    42
    elastisches Element, insbes. Federblock
    43
    umlaufender Vorsprung
    44
    Gehäuseöffnung
    45
    untere Gehäusewand

Claims (15)

  1. Sitzmöbel (10), aufweisend:
    einen Sitz (12) mit einer Sitzfläche (12a);
    ein Fußgestell (14), das eine Tragsäule (20) mit einer Gasfeder aufweist, wobei die Gasfeder von einem Benutzer mittels eines Betätigungshebels (22) betätigbar ist; und
    eine Wippmechanik (24), die zwischen dem Fußgestell (14) und dem Sitz (12) angeordnet ist und derart ausgebildet ist, dass sie eine Neigung der Sitzfläche (12a) des Sitzes (12) gegenüber der Horizontalen ermöglicht,
    wobei die Wippmechanik (24) einen unteren Lagerblock (26), der auf dem Fußgestell (14) befestigt ist, und einen oberen Lagerblock (30), der fest mit dem Sitz (12) verbunden ist, aufweist, wobei
    der untere Lagerblock (26) an seiner dem oberen Lagerblock zugewandten oberen Seite eine konvex gekrümmte untere Lagerfläche (28) aufweist und der obere Lagerblock (30) an seiner dem unteren Lagerblock zugewandten unteren Seite eine konkav gekrümmte obere Lagerfläche (32) aufweist, wobei die untere Lagerfläche (28) des unteren Lagerblocks (26) und die obere Lagerfläche (32) des oberen Lagerblocks (30) im Wesentlichen übereinstimmende Krümmungsradien haben und wobei der obere Lagerblock (30) entlang der oberen Lagerfläche (32) relativ zum unteren Lagerblock (26) verschiebbar ist, und
    die Wippmechanik (24) ferner ein Zwischenelement (34) zwischen der unteren Lagerfläche (28) und der oberen Lagerfläche (32) aufweist, das auf die untere Lagerfläche (28) gesetzt ist und an seiner der oberen Lagerfläche (32) zugewandten oberen Seite einen reduzierten Gleitwiderstand hat oder an der oberen Lagerfläche (32) vorgesehen ist und an seiner der unteren Lagerfläche (28) zugewandten unteren Seite einen reduzierten Gleitwiderstand hat, um einen Gleitwiderstand zwischen der unteren und der oberen Lagerfläche (28, 32) bei einer Relativbewegung zwischen dem unteren und dem oberen Lagerblock (26, 30) zu reduzieren, wobei das Zwischenelement (34) einen Anschlag für eine Bewegung des Betätigungshebels (22) für die Gasfeder der Tragsäule (20) aufweist.
  2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, bei welchem
    das Zwischenelement (34) der Wippmechanik (24) an seiner oberen Seite konvex gekrümmt ist und an seiner der unteren Lagerfläche (28) zugewandten unteren Seite konkav gekrümmt ist.
  3. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem
    die Wippmechanik (24) ferner ein Gehäuse (40) aufweist, in dem der untere Lagerblock (26) und der obere Lagerblock (30) zumindest teilweise aufgenommen sind.
  4. Sitzmöbel nach Anspruch 3, bei welchem
    das Gehäuse (40) der Wippmechanik (24) fest mit dem oberen Lagerblock (30) verbunden ist und relativ zum unteren Lagerblock (26) bewegbar ist.
  5. Sitzmöbel nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem
    das Gehäuse (40) der Wippmechanik (24) eine Gehäuseöffnung (44) zum Hindurchführen des Betätigungshebels (22) für die Gasfeder der Tragsäule (20) aufweist.
  6. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Wippmechanik (24) ferner wenigstens ein elastisches Element (42) aufweist, das eine der Relativbewegung zwischen dem unteren und dem oberen Lagerblock (26, 30) entgegen gerichtete Federwirkung erzeugt.
  7. Sitzmöbel nach Anspruch 6 in Verbindung mit einem der Ansprüche 3 bis 5, bei welchem
    das wenigstens eine elastische Element (42) der Wippmechanik (24) zwischen dem unteren Lagerblock (26) und dem Gehäuse (40) angeordnet ist.
  8. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem
    die Wippmechanik (24) in verschiedenen Neigungsrichtungen unterschiedliche maximale Neigungswinkel ermöglicht.
  9. Wippmechanik (24), die zwischen einem Fußgestell (14), das eine Tragsäule (20) mit einer von einem Benutzer mittels eines Betätigungshebels (22) betätigbaren Gasfeder aufweist, und einem Sitz (12) eines Sitzmöbels (10) angeordnet werden kann und derart ausgebildet ist, dass sie eine Neigung der Sitzfläche (12a) des Sitzes (12) gegenüber der Horizontalen ermöglicht, aufweisend:
    einen unteren Lagerblock (26), der auf dem Fußgestell (14) befestigbar ist, und
    einen oberen Lagerblock (30), der fest mit dem Sitz (12) verbindbar ist,
    wobei der untere Lagerblock (26) an seiner dem oberen Lagerblock zugewandten oberen Seite eine konvex gekrümmte untere Lagerfläche (28) aufweist und der obere Lagerblock (30) an seiner dem unteren Lagerblock zugewandten unteren Seite eine konkav gekrümmte obere Lagerfläche (32) aufweist, wobei die untere Lagerfläche (28) des unteren Lagerblocks (26) und die obere Lagerfläche (32) des oberen Lagerblocks (30) im Wesentlichen übereinstimmende Krümmungsradien haben und wobei der obere Lagerblock (30) entlang der oberen Lagerfläche (32) relativ zum unteren Lagerblock (26) verschiebbar ist, und
    ein Zwischenelement (34) zwischen der unteren Lagerfläche (28) und der oberen Lagerfläche (32), das auf die untere Lagerfläche (28) gesetzt ist und an seiner der oberen Lagerfläche (32) zugewandten oberen Seite einen reduzierten Gleitwiderstand hat oder an der oberen Lagerfläche (32) vorgesehen ist und an seiner der unteren Lagerfläche (28) zugewandten unteren Seite einen reduzierten Gleitwiderstand hat, um einen Gleitwiderstand zwischen der unteren und der oberen Lagerfläche (28, 32) bei einer Relativbewegung zwischen dem unteren und dem oberen Lagerblock (26, 30) zu reduzieren, wobei das Zwischenelement (34) einen Anschlag für eine Bewegung des Betätigungshebels (22) für die Gasfeder der Tragsäule (20) aufweist.
  10. Wippmechanik nach Anspruch 9, bei welcher
    das Zwischenelement (34) an seiner oberen Seite konvex gekrümmt ist und an seiner der unteren Lagerfläche (28) zugewandten unteren Seite konkav gekrümmt ist.
  11. Wippmechanik nach Anspruch 9 oder 10, ferner aufweisend:
    ein Gehäuse (40), in dem der untere Lagerblock (26) und der obere Lagerblock (30) zumindest teilweise aufgenommen sind.
  12. Wippmechanik nach Anspruch 11, bei welcher
    das Gehäuse (40) fest mit dem oberen Lagerblock (30) verbunden ist und relativ zum unteren Lagerblock (26) bewegbar ist.
  13. Wippmechanik nach Anspruch 11 oder 12, bei welcher
    das Gehäuse (40) eine Gehäuseöffnung (44) zum Hindurchführen des Betätigungshebels (22) für die Gasfeder der Tragsäule (20) aufweist.
  14. Wippmechanik nach einem der Ansprüche 9 bis 12, ferner aufweisend:
    wenigstens ein elastisches Element (42), das eine der Relativbewegung zwischen dem unteren und dem oberen Lagerblock (26, 30) entgegen gerichtete Federwirkung erzeugt.
  15. Wippmechanik nach Anspruch 14 in Verbindung mit einem der Ansprüche 11 bis 13, bei welcher
    das wenigstens eine elastische Element (42) zwischen dem unteren Lagerblock (26) und dem Gehäuse (40) angeordnet ist.
EP17768087.3A 2016-09-20 2017-09-13 Sitzmöbel Active EP3515250B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217992.6A DE102016217992A1 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Sitzmöbel
PCT/EP2017/072986 WO2018054731A1 (de) 2016-09-20 2017-09-13 Sitzmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3515250A1 EP3515250A1 (de) 2019-07-31
EP3515250B1 true EP3515250B1 (de) 2020-11-04

Family

ID=59887255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17768087.3A Active EP3515250B1 (de) 2016-09-20 2017-09-13 Sitzmöbel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10772427B2 (de)
EP (1) EP3515250B1 (de)
AU (1) AU2017329476B2 (de)
DE (1) DE102016217992A1 (de)
DK (1) DK3515250T3 (de)
WO (1) WO2018054731A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3691497B1 (de) * 2017-10-05 2024-04-24 Godrej & Boyce Mfg. Co. Ltd. Haltungsanpassbarer arbeitsstuhl
DE102020101034A1 (de) * 2020-01-17 2021-07-22 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Träger für ein Sitzmöbel

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1358640A (en) * 1920-07-15 1920-11-09 Spady S Koyama Ship's chair
DE7531129U (de) * 1975-10-02 1976-03-18 Schuckmann, Alfred Von, 5657 Haan Arbeits-sitz
AU5833690A (en) * 1989-05-19 1990-12-18 Tridec Iii Corporation Swivel chair with tiltable seat and a mechanism therefor
US4974904A (en) * 1989-10-23 1990-12-04 Phillips E Lakin Rocking chair apparatus
DE4210097C2 (de) * 1992-03-27 2000-05-31 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
US5728049A (en) * 1996-07-10 1998-03-17 Alberts; Susan Therapeutic seating apparatus
US6209958B1 (en) * 1998-10-23 2001-04-03 Haworth, Inc. Universal tilt mechanism for a chair
DE102004002231B3 (de) * 2004-01-07 2005-04-14 Gunter Kubatsch Dynamische Sitzvorrichtung
DE202004005366U1 (de) 2004-04-05 2004-06-24 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. Stuhl mit Wippmechanik
US7922247B2 (en) * 2008-04-18 2011-04-12 Spark Innovations, Inc. Hydraulic adjustable seat
DE102008032239A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Sitzvorrichtung
JP3144593U (ja) * 2008-06-24 2008-09-04 株式会社サイエンス・ロード 揺動椅子
JP5917547B2 (ja) * 2010-11-25 2016-05-18 コアチェア インコーポレイテッドCorechair Incorporated 抵抗支持機構
US9060612B2 (en) * 2011-05-17 2015-06-23 Rebecca M. Lee Balance chair
CN203577251U (zh) * 2012-12-07 2014-05-07 杏柏健康有限公司 阻力调整式平衡板
DE202013102570U1 (de) 2013-06-17 2013-06-21 Jutta Blaurock Sitzmöbel mit sattelförmiger Sitzfläche
US9914541B2 (en) * 2013-11-22 2018-03-13 Zodiac Seats Us Llc Posture seat
US20150173515A1 (en) * 2013-12-23 2015-06-25 Freedman Seats Ltd Seat
DE102014116392A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Mey-Tech GmbH Wippmechanik und Stuhl mit Wippmechanik
US10772428B2 (en) * 2017-03-27 2020-09-15 Virco Mfg. Corporation Therapy stool having an adjustable height and a tiltable seat
US10588415B2 (en) * 2017-10-11 2020-03-17 Reactive Training, LLC Seating device and method of use

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018054731A1 (de) 2018-03-29
US10772427B2 (en) 2020-09-15
EP3515250A1 (de) 2019-07-31
DE102016217992A1 (de) 2018-03-22
AU2017329476B2 (en) 2022-09-08
DK3515250T3 (da) 2020-12-07
AU2017329476A1 (en) 2019-05-02
US20200000231A1 (en) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10153285B4 (de) Sitzvorrichtung für ein Sitzmöbel
EP1845822B2 (de) Tragelement für sitzm\bel
EP2921080B1 (de) Stuhl
EP1584266B1 (de) Stuhl mit Wippmechanik
EP2427081B1 (de) Bewegliches sitzmöbel mit einer vorrichtung zum steuern einer rückstellkraft
DE4210097A1 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
EP1197168A2 (de) Lagerung für einen Sitz
EP3217845B1 (de) Wippmechanik und stuhl mit wippmechanik
EP3515250B1 (de) Sitzmöbel
WO2019137958A1 (de) Stuhl mit einem selbstjustierenden gelenk
EP3626127B1 (de) Stuhl mit einer gelenkanordnung
DE102006036816B4 (de) Sitzgelenk für einen verschwenkbaren Sitz und Sitzvorrichtung mit einem derartigen Sitzgelenk
WO2009024329A1 (de) Pendel-hocker
DE202010006149U1 (de) Sitzgelenk für einen verschwenkbaren Sitz
EP4081072B1 (de) Stuhl bzw. ein gelenksystem für einen stuhl oder eine sitzvorrichtung
DE102017201360A1 (de) Federgelenkmodul, insbesondere für einen stuhl oder hocker, und sitzvorrichtung, insbesondere stuhl oder hocker
DE19631808C2 (de) Rückenlehne eines Sitzmöbels
DE102016122681A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Gartenstuhl
DE202017106864U1 (de) Stuhlsitz und Stuhl
DE1654284C3 (de) Vorrichtung zur Kippbewegung der Sitzfläche eines Sitzes
EP4327698A1 (de) Stuhl mit einer blockierbaren gelenkanordnung und gelenkanordnung
EP2080451A2 (de) Schwenkbare Armlehne für einen Stuhl und Stuhl mit schwenkbarer Armlehne
EP1600082A1 (de) Stufenlos höhenverstellbare Standsäule
DE202015005914U1 (de) Stuhl
DE1654284B2 (de) Vorrichtung zur kippbewegung der sitzflaeche eines sitzes

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200612

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1329705

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017008059

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20201204

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210205

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210304

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210204

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017008059

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170913

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230714

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 7

Ref country code: NO

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 7

Ref country code: IE

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20230713

Year of fee payment: 7

Ref country code: IS

Payment date: 20230714

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230803

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104