EP3458353B1 - Transportsystem - Google Patents

Transportsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3458353B1
EP3458353B1 EP17728040.1A EP17728040A EP3458353B1 EP 3458353 B1 EP3458353 B1 EP 3458353B1 EP 17728040 A EP17728040 A EP 17728040A EP 3458353 B1 EP3458353 B1 EP 3458353B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
monorail system
transport system
monorail
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17728040.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3458353A1 (de
Inventor
Hubert Palfinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hubert Palfinger Technologies GmbH
Original Assignee
Hubert Palfinger Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Palfinger Technologies GmbH filed Critical Hubert Palfinger Technologies GmbH
Priority to PL17728040T priority Critical patent/PL3458353T3/pl
Publication of EP3458353A1 publication Critical patent/EP3458353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3458353B1 publication Critical patent/EP3458353B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/06Cleaning devices for hulls
    • B63B59/10Cleaning devices for hulls using trolleys or the like driven along the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/02Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other
    • B24C3/06Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable
    • B24C3/062Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable for vertical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/04Monorail systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C3/00Electric locomotives or railcars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F9/00Rail vehicles characterised by means for preventing derailing, e.g. by use of guide wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/06Cleaning devices for hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B71/00Designing vessels; Predicting their performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/08Tracks for mono-rails with centre of gravity of vehicle above the load-bearing rail
    • E01B25/10Mono-rails; Auxiliary balancing rails; Supports or connections for rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B5/00Rails; Guard rails; Distance-keeping means for them
    • E01B5/02Rails
    • E01B5/14Rails for special parts of the track, e.g. for curves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2221/00Methods and means for joining members or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts
    • B63C2005/025Stagings, or scaffolding, i.e. constructions providing temporary working platforms on slipways, in building or repair docks, or inside hulls

Definitions

  • the invention relates to a transport system for moving at least one automated maintenance device for large, substantially vertical surfaces, such as ship hulls, with a freely deployable monorail system and at least one drive device which is movable on the monorail system along a direction of movement, wherein the at least one drive device with a drive unit at least one impeller, wherein the impeller is driven by at least one preferably electric drive, and further provided at least one Anpresswork, which is in communication with the drive unit.
  • JP 2002-021321 A1 Another maintenance device of the type mentioned can the JP 2002-021321 A1 be removed, which has a drive unit with an impeller and a Anpress unit.
  • the moving on rails maintenance devices usually have a high weight. Furthermore, due to their mostly crane- or tower-like construction during maintenance work, they always have a center of gravity that always shifts towards the rails, which is usually located far away from the ground. However, this causes a large moment of force on the rail system, so always the risk of shifting or lifting the Rail exists. This leads in the further consequence to an instability of the maintenance device, in particular if it is moved along the rail.
  • the at least one Anpressech has at least one loading roller which is pressed on at least one spring element to the monorail system, and / or a fixing device is arranged on the drive unit, wherein a fixing provided is that interacts with the monorail system.
  • the drive device is adapted to increase the friction between the non-positively anchored monorail system and its base when driving on a heavy load, in particular a maintenance device.
  • the pressing unit according to the invention has the task to press the rail section before and after the drive unit (as seen in the direction of movement) on the ground and to prevent lifting or moving the monorail system.
  • a vertical position change is prevented by lifting and / or a horizontal position change in the form of displacements of the monorail system by load on the monorail system.
  • the at least one spring element of the pressing unit in this case presses the loading roller onto the rail surface which runs parallel to the ground.
  • the pressing unit acts vertically on the rail portion to ensure the required stability of this rail portion in the immediate vicinity of the drive device and the maintenance device thereon.
  • a fixing device is additionally or alternatively arranged, wherein a fixing roller is provided, which cooperates with the rail for directional fixing of the drive device according to the invention.
  • This fixing device acts essentially in a plane parallel to the ground and is in particular in contact with a rail flank.
  • a significant advantage of the fixing device according to the invention is that it prevents twisting or twisting of the rail section due to high shear forces caused by the load arranged on the drive device.
  • the at least one pressing unit is in contact with the monorail system via at least one, preferably two guide wheels. These guide wheels are arranged in a plane parallel to the ground and are in frictional contact with the flank of the rail section.
  • the at least one pressing unit is preferably in articulated connection with the drive unit. If the drive device is moved along the monorail system, then the pressing unit is arranged either in front of the drive device or following it, depending on the direction of movement. Since the monorail system laid on the ground usually does not run in a straight line but follows, for example, the ship's contours, the articulated connection between the drive unit and the pressing unit allows a flexible method of the device according to the invention along a curved track rail system.
  • the movement of the drive device on the monorail system is improved even further in a further embodiment of the invention if the at least one pressing unit is connected to the drive unit via a pivot arm with one, preferably two pivot axes.
  • Controlled and reliable movement of the load mounted on the drive device is further improved in that in a preferred embodiment of the invention the drive unit is additionally in contact with the monorail system via at least one, preferably two guide rollers, the axis of rotation of the at least one, preferably two guide rollers is aligned substantially normal to the axis of rotation of the impeller of the drive unit.
  • the impeller of the drive unit is in frictional contact with the rail surface, while the at least one guide roller of the drive unit is in contact with a rail flank.
  • the operation of the fixing device according to the invention is further improved if it has at least one, preferably two pivotable stabilizing rollers which cooperate with the monorail system.
  • the at least one, preferably two pivotable stabilizing rollers can be pressed against the rail section via an adjusting device, preferably via at least one hydraulic cylinder.
  • the stabilizing roller which precedes the fixing roller is pressed against the rail flank in order to improve the stability of the drive device on the monorail system.
  • the drive device is provided for receiving loads and moving them over the monorail system.
  • the drive device has a load bearing, preferably a kingpin.
  • This type of load bearing is particularly suitable for the connection of the drive device with a crane-type maintenance device, because a kingpin provides an additional rotation axis, which allows a rotation of the maintenance device with respect to the drive device.
  • the maintenance device can be optimally aligned with the surface to be processed, for example a ship's hull.
  • the monorail system comprises a plurality of rail segments, wherein preferably at least two curved rail segments are provided, which have a convex rail end piece and a concave rail end piece, and in the assembled state at least one convex rail end piece a first curved track segment is in articulated connection with a concave rail end piece of an adjacent second curved track segment.
  • Such a modular rail system with only one rail track on which at least one maintenance device is movable can be particularly quickly and flexibly set up and adapt to the respective ship shape, because the individual curved rail segments on the articulated connection to each other are pivotal and thus a matching curved course of the rail track can be adjusted.
  • the at least one convexly formed rail end piece of the first curved rail segment engages in the concave rail end piece of the adjacent second curved rail segment, wherein a fitting bolt connects the two curved rail segments to one another in a pivotable manner.
  • each curved track segment which interacts with a stop arranged on the adjacent curved track segments.
  • a major advantage of this monorail system is that it can be flexibly adapted to virtually any route due to its modular design. Furthermore, no frictional fixation of the individual rail segments with the ground is provided, the positioning of the rail segments is effected exclusively by force / frictional engagement, which is arranged by the method of devices arranged on the monorail system, in particular maintenance devices which are respectively arranged on at least one drive device according to the invention. is achieved.
  • ballast elements preferably concrete slabs
  • additional ballast elements can be arranged on at least one, preferably on two adjacent rail segments in order to further improve this frictional engagement.
  • ballast elements are advantageous in order to prevent lifting and / or dislocation of the rail segments located in the end region during operation.
  • At least one switch element is additionally provided, which allows maneuvering of the maintenance device (s) located on the monorail system.
  • the at least one switch element has two switch tongues, which can be pivoted substantially parallel to one another and thus permit rapid redirecting of devices located on the monorail system.
  • the monorail system is mainly laid outdoors, for example on ship docks. Thus it is exposed to environmental conditions such as temperature fluctuations and solar radiation. This has the consequence that the rail segments expand and shrink again, which can lead to significant changes in length when using steel rail segments. These changes in length can in turn lead to distortions in the course of the free-laid monorail system. Therefore, preferably at least one additional length compensation element is provided in order to compensate for these temperature-induced changes in length.
  • the at least one length compensation element particularly preferably has two tread elements which are separated from one another via a gap, which runs preferably obliquely to the longitudinal axis of the length compensation element, and which are arranged movably on a base element.
  • a gap which runs preferably obliquely to the longitudinal axis of the length compensation element, and which are arranged movably on a base element.
  • the monorail system has been found to be particularly suitable for the operation of maintenance devices for processing substantially perpendicular surfaces, in particular ship hulls or container surfaces. It allows, as previously described, an individual and adaptable route of the monorail system to bring a movable thereon maintenance device in an optimal position to the surface to be machined, such as a ship's hull. Due to the exclusive fixation of the monorail system by means of force / frictional engagement on the ground, a particularly rapid and flexible assembly or disassembly of the monorail system is possible.
  • the transport system according to the invention has proved particularly suitable for use with maintenance devices because it allows a flexible movement of particularly automated maintenance devices for processing large, substantially vertical surfaces, such as ship hulls, along free-laid rails.
  • the object is further solved by a maintenance system consisting of at least one maintenance device and the monorail system according to the invention in an advantageous manner, wherein the maintenance system is characterized in particular by rapid assembly, customizable route guidance and simple and reliable operation.
  • a rail-mounted drive device 100 along a monorail system 200 in two directions of movement A1, A2 is movable.
  • the drive device 100 is provided here, for example, for receiving an automated maintenance device.
  • the drive device 100 has a drive unit 101 with a drive 102, wherein this drive 102 is designed for example as an electric drive in the form of an electric motor.
  • connection element 110 For receiving a load, for example a maintenance device, a connection element 110, which is designed as a king pin in the present embodiment of the invention, is arranged on the drive unit 101.
  • the in the Fig. 2 illustrated sectional view of the rail-bound drive device 100 shows an arranged in the drive unit 101 impeller 103 which is connected to the rail surface 201, the top chord ( Fig. 1 ) is in frictional contact and caused by the drive 102, the movement of the rail-mounted drive device 100 along the monorail system 200. Since the impeller 103 is moved as an unprofiled roller substantially unguided along the rail surface 201, two in the rail edge 202 engaging guide rollers 104a, 104b are provided, whose axes of rotation D1 are substantially normal to a parallel to the axis of rotation D2 of the impeller 103. In this way, the two guide rollers 104a, 104b stabilize the position of the impeller 103 on the rail surface 201.
  • the rail-bound drive device 100 has two pressing units 120a, 120b, which in particular, in particular Fig. 3 can be removed.
  • the pressing units 120a, 120b are in each case connected to the drive unit 101 via a pivoting arm 121a, 121b.
  • Each pressing unit 120a, 120b is in this case pivotable via two pivot axes S1a, S1b, S2a, S2b via the pivot arm 120a, 120b.
  • Each pressing unit 120a, 120b also has a loading roller 122a, 122b, which is in contact with the rail surface 201.
  • the loading roller 122a, 122b is in this case pressed onto the rail surface 201 via a spring element 123a, 123b.
  • the spring element 123a, 123b is in this case arranged such that its longitudinal central axis, which coincides with the pivot axis S2a, S2b, is normal to the ground, so as to ensure maximum power transmission to the loading roller 122a, 122b and subsequently to the monorail system 200 , This pressure ensures that the monorail system 200 is pressed stable and as immovable as possible on the ground.
  • An improved guidance of the pressing unit 120a, 120b is achieved by the two additional guide wheels 1241a, 1241b, 1242a, 1242b of the pressing units 120a, 120b, which in turn are in contact with the rail flank 202.
  • the pressing unit 120a leading in the direction of movement A1 provides for this by means of the spring element 123a Monorail system 200 pressed-loading roller 122 a and the resulting contact pressure for the monorail system 200 remains in position on the ground and not due to a rail-bound Drive device 100 disposed load, such as a maintenance device is moved or even at least partially lifts off the ground.
  • the second pressing unit 120b following in the direction of movement A1 likewise ensures the stability of the rail section of the monorail system 200 in the immediate vicinity of the rail-bound drive device 100.
  • a further embodiment of the drive device 100 according to the invention is in the FIGS. 4 to 6 shown.
  • the drive unit 101 of the rail-bound drive device 100 according to the invention has an additional fixing device 130, which further improves the running stability of the running wheel 103 on the monorail system 200.
  • the fixing device 130 here consists of a fixing roller 131, which is arranged in a plane normal to the roller 103, and is also adapted to be in frictional contact with the rail flank 202.
  • a respective hydraulic cylinder 132a, 132b which is in articulated connection with a rocking lever 133a, 133b, further stabilizing rollers 134a, 134b can be pressed against the rail flank 202.
  • the fixing roller 131 of the fixing device 130 and the guide rollers 104a, 104b of the drive unit 101 each lie in one plane (FIG. Fig. 4 ) and thereby form a (virtual) triangle, in the center of which the roller 103 of the drive unit 101 is arranged parallel to the base line of the triangle.
  • the pivotable stabilizing rollers 134a, 134b of the fixing device 130 are pressed against the rail flank 202 in such a way that in each case the leading stabilizing rollers 134a, 134b are in frictional contact with the rail section of the monorail system 200 (FIG. Fig. 6 ).
  • the in the Figs. 4 to 6 illustrated variant of the drive unit 101 can, with or without additional Anpressticianen 120a, 120b, as in the FIGS. 1 to 3 shown to be operated.
  • the monorail system described below is also part of the transport system 1000 according to the invention, which in a preferred embodiment in the Fig. 7 is shown.
  • the monorail system 200 is arranged along a hull 1 in order to be able to move maintenance devices 1100 along the hull 1 as required.
  • the maintenance devices 1100 are arranged on the drive device 100 described above.
  • the monorail system 200 according to the invention simply laid on the ground, in the present case on the ship dock without additional fixation.
  • the monorail system 200 is composed of a plurality of linear track segments 210a, 210b and curved track segments 220a, 220b, 220c.
  • the monorail system 200 is in this case held by friction alone in its position on the ground, in particular, the weight of the movable on the monorail system 100 maintenance devices 1100 this presses on the often uneven ground.
  • ballast elements 230 preferably in the form of concrete slabs, which are removably attached to one, preferably two adjacent rail segments 210a, 210b, 220a, 220b, 220c.
  • ballast elements 230 can also be equipped with arranged on their support surface anti-slip mats.
  • elongated rail segments 210a, 210b are provided, which are flush-fitted with their straight rail ends 211a, 211b and are screwed together by means of fixing screws 212 ( Fig. 9 ).
  • These elongate rail segments 210a, 210b in this case have a substantially I-shaped cross section with a support surface resting on the ground, the lower belt 203, a rail surface preferably provided with a wearing layer, the upper belt 201 and a web standing normal to lower belt 203 and upper belt 201, which forms the rail flank 202, on.
  • curve rail segments 220a, 220b, 220c are provided. These curved rail segments 220a, 220b, 220c each have a convex rail end piece 221a, 221b, 221c which engages in a concave rail end piece 222b, 222c of an adjacent curved segment 220a, 220b ( Fig. 10A ).
  • a fitting bolt 223 is provided which connects the rail end pieces 221a, 222b to each other pivotally.
  • the articulated rail track segments 220a, 220b, 220c are mutually rotated over the longitudinal axis L1 of the fitting pin 223 and fixed in position relative to each other by means of adjusting screws 224a, 224b.
  • the adjusting screws 224a, 224b of the first curved rail segment 220a cooperate with a respective stop 225a, 225b on the adjacent second curved rail segment 220b.
  • both adjusting screws 224a, 224b touch the respective stop 225a, 225b, then the two adjacent curved rail segments 220a, 220b are rectilinearly aligned with each other as in FIG Fig. 10B shown, their respective longitudinal axes are thus on a common line. If the two adjacent curved rail segments 220a, 220b are arranged pivoted to one another in order to obtain a curvature of the track section of the monorail system, their respective longitudinal axes intersect at a predeterminable angle, wherein the first set screw 224a contacts its stopper 225a, while the second set screw 224b engages in a position spaced from its stop 225b is located.
  • the monorail system 200 has switch elements 240, as in FIGS Figs. 11A and 11B shown.
  • the switch element 240 according to the invention has two pivotable switch blades 241a, 241b which are in each case in articulated connection with a rail track section 204a, 204b.
  • By substantially parallel pivoting of the two switch blades 241a, 241b either the first rail section 204a with a third rail section 204c ( Fig. 11A ) or the second track section 204b with the third track section 204c (FIG. Fig. 11B ) and can accordingly be used by the maintenance device 1100 ( Fig. 7 ).
  • the monorail system 200 according to the invention is usually arranged outdoors, for example on ship docks, and thus exposed to the outside temperatures and at least partially to the solar radiation. These often high temperatures cause a longitudinal expansion of the monorail system 200, which may possibly lead to a buckling and / or displacement of the monorail system 200. However, this poses a significant danger to the operation of the maintenance devices 1100.
  • additional length compensation elements 250 are provided in this embodiment of the invention ( Figs. 12A and 12B ), which are preferably arranged at regular intervals, usually in the rectilinear sections, between the rail segments 210a, 210b.
  • the length compensation element 250 is in this case rigidly connected via rail connection elements 251 with the adjacent rail segments 210a, 210b. It consists of two tread elements 252a, 252b, which are connected to a base element 253, which rests in the mounted state on the ground, in each case via a screw connection 254a, 254b. These screw connections 254a, 254b are immovably screwed to the tread elements 252a, 252b, but movable within the base element 253 parallel to the longitudinal axis L2 of the length compensation element 250. The two tread elements 252a, 252b are arranged spaced apart from each other via a gap 255.
  • the distance of the tread elements 252a, 252b from one another also changes as a result of the resulting compression and the gap 255 is reduced. Since the change in the longitudinal extent of the rail segments due to temperature fluctuations can be quite significant, it is provided in this embodiment of the length compensation element 250 according to the invention that the required gap 255 obliquely to the longitudinal axis L2 of the length compensation element 250 to a trouble-free method on the tread elements 252a, 252b to ensure the running wheel 103 of the previously described drive device 100 for the maintenance device 1100.
  • the individual rail segments 210a, 210b, 220a, 220b, 220c and optionally switch elements 240 and length compensation elements 250 are connected to one another.
  • the curved rail segments 220a, 220b, 220c are in this case first joined together in a straight line, in order subsequently to obtain a curved course of this route section predetermined, for example, by means of ground markings located on the ground, by adjusting the corresponding adjusting screws 223a, 223b in the manner described above.
  • ballast elements 230 are optionally attached to the rail segments 210a, 210b, 220a, 220b, 220c at particularly vulnerable locations to enhance the frictional engagement of the monorail system 200 to the ground in the respective areas. This is necessary in particular at the end sections 205 of the monorail system 200 in order to prevent lift-off of these end sections 205 when the monorail system 200 is traveling with the tons-heavy maintenance devices 1100. Actually done the fixation of the monorail system 200 on the ground practically exclusively by the achieved by the weight of the maintenance devices 1100 frictional engagement.
  • a significant advantage of the monorail system 200 according to the invention lies in its frictional or force-locking positioning on the ground, without additional positive measures such as screw or bolt connections to the ground or elaborate preparations of the substrate such as in the form of a track bed are necessary. This allows a rapid assembly or disassembly of the monorail system 200 according to the invention in place, and optionally a quick and easy installation of the monorail system to another location adjustment of the track profile as needed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportsystem zum Bewegen von zumindest einer automatisierten Instandhaltungsvorrichtung für große, im Wesentlichen senkrechte Flächen, beispielsweise Schiffsrümpfe, mit einem freiverlegbaren Einschienensystem sowie zumindest einer Antriebsvorrichtung, die auf dem Einschienensystem entlang einer Bewegungsrichtung verfahrbar ist, wobei die zumindest eine Antriebsvorrichtung eine Antriebseinheit mit zumindest einem Laufrad aufweist, wobei das Laufrad über zumindest einen vorzugsweise elektrischen Antrieb antreibbar ist, und des Weiteren zumindest eine Anpresseinheit vorgesehen ist, die mit der Antriebseinheit in Verbindung steht.
  • In vielen Bereichen der Technik müssen großflächige Oberflächen, beispielsweise aus Stahl untersucht und bearbeitet werden. Insbesondere müssen Schiffsrümpfe in regelmäßigen Abständen gegen Korrosion geschützt werden, wobei hierzu alte Anstriche entfernt und neue aufgebracht werden müssen. Für diese Aufgabe kommen Instandhaltungsvorrichtungen zum Einsatz, wie sie beispielsweise in der EP 2 651 754 B1 der Anmelderin beschrieben sind. Diese Instandhaltungsvorrichtungen werden in den Dockanlagen, in denen die Schiffe inspiziert und überholt werden, für gewöhnlich auf Schienen entlang dieser Schiffsrümpfe bewegt. Üblicherweise sind die Schienensysteme sind zumeist starr, also formschlüssig auf dem Dock montiert oder innerhalb eines Gleisbetts angeordnet, sodass die Instandhaltungseinrichtung Unterschiede im Abstand zwischen Schienensystem und zu bearbeitende Fläche ausgleichen muss. Da jedoch Größe und/oder Form der Schiffe variieren, und des Weiteren insbesondere im Bug- und Heckbereich des Schiffs ein zunehmender Abstand zwischen Instandhaltungsvorrichtung und Schiffshülle entsteht, muss die Instandhaltungseinrichtung bei derartigen Schienensystemen gemäß dem Stand der Technik diesen Abstand ausgleichen, was die Stabilisierung der Instandhaltungsvorrichtung im Betrieb äußerst erschwert. Derartige Schienensysteme sind somit äußerst unflexibel.
  • Eine weitere Instandhaltungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art kann der JP 2002-021321 A1 entnommen werden, die über eine Antriebseinheit mit einem Laufrad sowie einer Anpresseinheit verfügt.
  • Die auf Schienen bewegten Instandhaltungsvorrichtungen weisen zumeist ein hohes Eigengewicht auf. Des Weiteren besitzen sie aufgrund ihres zumeist kran- oder turmartigen Aufbaus während der Instandhaltungsarbeiten einen sich zur Schienen hin stets verlagernden Schwerpunkt, der zumeist in großem Abstand vom Untergrund liegt. Damit wirkt jedoch ein großes Kraftmoment auf das Schienensystem, sodass stets das Risiko einer Verschiebung oder des Abhebens der Schiene besteht. Dies führt in der weiteren Folge zu einer Instabilität der Instandhaltungsvorrichtung, insbesondere wenn diese entlang der Schiene bewegt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Stand der Technik zu beseitigen und ein Transportsystem bereitzustellen, das ein wiederholgenaues und kontrolliertes Bewegen einer Last, beispielsweise einer Instandhaltungsvorrichtung entlang einer freiverlegten Schiene erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Transportsystem der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass die zumindest eine Anpresseinheit zumindest eine Belastungsrolle aufweist, die über zumindest ein Federelement an das Einschienensystem anpressbar ist, und/oder eine Fixiervorrichtung an der Antriebseinheit angeordnet ist, wobei eine Fixierrolle vorgesehen ist, die mit dem Einschienensystem zusammenwirkt.
  • Die Antriebsvorrichtung ist dazu eingerichtet, die Reibung zwischen dem nicht formschlüssig verankerten Einschienensystem und deren Untergrund beim Befahren mit einer Schwerlast, insbesondere einer Instandhaltungsvorrichtung zu erhöhen.
  • Die erfindungsgemäße Anpresseinheit hat die Aufgabe, den Schienenabschnitt vor und nach der Antriebseinheit (in Bewegungsrichtung gesehen) auf den Untergrund anzupressen und ein Abheben oder Verschieben des Einschienensystems zu verhindern. Durch die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung wird eine vertikale Positionsänderung durch Abheben und/oder eine horizontale Positionsänderung in Form von Verschiebungen des Einschienensystems durch Lasteinwirkung auf das Einschienensystem verhindert. Das zumindest eine Federelement der Anpresseinheit presst hierbei die Belastungsrolle auf die Schienenoberfläche, die parallel zum Untergrund verläuft. Damit wirkt die Anpresseinheit vertikal auf den Schienenabschnitt, um die erforderliche Stabilität dieses Schienenabschnitts im unmittelbaren Umfeld der Antriebsvorrichtung und der darauf befindlichen Instandhaltungsvorrichtung zu gewährleisten.
  • An der Antriebseinheit ist zusätzlich oder alternativ hierzu eine Fixiervorrichtung angeordnet, wobei eine Fixierrolle vorgesehen ist, die mit der Schiene zur Richtungsfixierung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung zusammenwirkt. Diese Fixiervorrichtung wirkt im Wesentlichen in einer Ebene parallel zum Untergrund und steht insbesondere mit einer Schienenflanke in Kontakt. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung besteht darin, dass sie einem Verdrehen oder Verwinden des Schienenabschnitts aufgrund hoher Scherkräfte durch die an der Antriebsvorrichtung angeordnete Last verhindert.
  • Um die Position der Anpresseinheit auf dem Einschienensystem zu stabilisieren, ist in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass die zumindest eine Anpresseinheit über zumindest eine, vorzugsweise zwei Führungsräder mit dem Einschienensystem in Kontakt steht. Diese Führungsräder sind in einer Ebene parallel zum Untergrund angeordnet und stehen in Reibkontakt mit der Flanke des Schienenabschnitts.
  • Die zumindest eine Anpresseinheit steht bevorzugterweise mit der Antriebseinheit in gelenkiger Verbindung. Wenn die Antriebsvorrichtung entlang des Einschienensystem bewegt wird, so ist die Anpresseinheit je nach Bewegungsrichtung entweder vor der Antriebsvorrichtung oder ihr nachlaufend angeordnet. Da das auf dem Untergrund verlegte Einschienensystem üblicherweise nicht geradlinig, sondern beispielsweise den Schiffskonturen folgend verläuft, erlaubt die gelenkige Verbindung zwischen Antriebseinheit und Anpresseinheit ein flexibles Verfahren der erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang eines Einschienensystems mit gekrümmtem Verlauf.
  • Die Bewegung der Antriebsvorrichtung auf dem Einschienensystem wird in einer weiteren Ausführung der Erfindung noch weiter verbessert, wenn die zumindest eine Anpresseinheit mit der Antriebseinheit über einen Schwenkarm mit einer, vorzugsweise zwei Schwenkachsen in Verbindung steht.
  • Ein kontrolliertes und sicheres Bewegen der auf der Antriebsvorrichtung angebrachten Last wird dadurch weiter verbessert, dass in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung die Antriebseinheit zusätzlich über zumindest eine, vorzugsweise zwei Führungsrollen mit dem Einschienensystem in Kontakt steht, wobei die Drehachse der zumindest einen, vorzugsweise zwei Führungsrollen im Wesentlichen normal auf die Drehachse des Laufrads der Antriebseinheit ausgerichtet ist. Damit steht das Laufrad der Antriebseinheit mit der Schienenoberfläche in Reibkontakt, während die zumindest eine Führungsrolle der Antriebseinheit mit einer Schienenflanke in Kontakt steht.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Fixiervorrichtung wird weiter verbessert, wenn diese zumindest eine, vorzugsweise zwei schwenkbare Stabilisierungsrollen aufweist, die mit dem Einschienensystem zusammenwirken.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass die zumindest eine, vorzugsweise zwei schwenkbare Stabilisierungsrollen über eine Stelleinrichtung, vorzugsweise über zumindest einen Hydraulikzylinder, an den Schienenabschnitt anpressbar sind. Je nach Bewegungsrichtung wird jene Stabilisierungsrolle, die der Fixierrolle vorläuft, an die Schienenflanke gepresst, um die Stabilität der Antriebsvorrichtung auf dem Einschienensystem zu verbessern.
  • Die Antriebsvorrichtung ist für die Aufnahme von Lasten und deren Bewegen über das Einschienensystem vorgesehen. Hierzu ist in einer besonders bevorzugten Variante vorgesehen, dass die Antriebsvorrichtung über eine Lastaufnahme, vorzugsweise über einen Königszapfen verfügt. Diese Art der Lastaufnahme ist insbesondere für die Verbindung der Antriebsvorrichtung mit einer kranartigen Instandhaltungsvorrichtung geeignet, weil ein Königszapfen eine zusätzliche Drehachse zur Verfügung stellt, die ein Verdrehen der Instandhaltungsvorrichtung in Bezug auf die Antriebsvorrichtung erlaubt. Damit kann beispielsweise die Instandhaltungsvorrichtung optimal auf die zu bearbeitende Oberfläche, zum Beispiel einem Schiffsrumpf, ausgerichtet werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das das Einschienensystem eine Vielzahl von Schienensegmenten aufweist, wobei bevorzugterweise zumindest zwei Kurvenschienensegmente vorgesehen sind, die über ein konvex ausgebildetes Schienenendstück sowie ein konkav ausgebildetes Schienenendstück verfügen, und im zusammengebauten Zustand zumindest ein konvex ausgebildetes Schienenendstück eines ersten Kurvenschienensegments mit einem konkav ausgebildeten Schienenendstück eines benachbarten zweiten Kurvenschienensegments in gelenkiger Verbindung steht.
  • Ein derartig modular aufgebautes Schienensystem mit nur einem Schienenstrang, auf dem zumindest eine Instandhaltungsvorrichtung verfahrbar ist, lässt sich besonders rasch und flexibel aufbauen und an die jeweilige Schiffsform anpassen, weil die einzelnen Kurvenschienensegmente über die gelenkige Verbindung zueinander verschwenkbar sind und damit ein jeweils passender gekrümmter Verlauf des Schienenstrangs eingestellt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung greift das zumindest eine konvex ausgebildetes Schienenendstück des ersten Kurvenschienensegments in das konkav ausgebildete Schienenendstück des benachbarten zweiten Kurvenschienensegments ein, wobei ein Passbolzen die beiden Kurvenschienensegmente zueinander verschwenkbar miteinander verbindet. Das Zusammenfügen der im Wesentlichen passgenauen Schienenendstücke der einzelnen Kurvenschienensegmente sowie die Verwendung eines Passbolzens zur Verbindung derselben erlaubt einen besonders raschen Zusammenbau des erfindungsgemäßen Einschienensystems.
  • Zur Einstellung der Krümmung oder des Kurvenbereichs eines Streckenabschnitts des erfindungsgemäßen Einschienensystems ist vorgesehen, dass an jedem Kurvenschienensegment vorzugsweise zwei Stellschrauben vorgesehen sind, die mit einem auf dem benachbarten Kurvenschienensegmenten angeordneten Anschlag zusammenwirken. Damit werden zur Vereinfachung der Montage des Einschienensystems zunächst die einzelnen Kurvenschienensegmente zusammengefügt und auf dem Untergrund angeordnet anschließend zueinander über die gelenkige Verbindung verschwenkt, um die gewünschte Kurvenform des Streckenabschnitts zu erzielen.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieses Einschienensystems liegt darin, dass es aufgrund seines modularen Aufbaus flexibel praktisch an jeden beliebigen Streckenverlauf angepasst werden kann. Des Weiteren ist keine kraftschlüssige Fixierung der einzelnen Schienensegmente mit dem Untergrund vorgesehen, die Positionierung der Schienensegmente erfolgt ausschließlich über Kraft-/Reibschluss, der durch das Verfahren von auf dem Einschienensystem angeordneten Vorrichtungen, insbesondere Instandhaltungsvorrichtungen, die jeweils auf zumindest einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung angeordnet sind, erzielt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass zusätzliche Ballastelemente, vorzugsweise Betonplatten, an zumindest einem, vorzugsweise an zwei benachbarten Schienensegmenten anordenbar sind, um diesen Reibschluss weiter zu verbessern. Insbesondere auch an den Endbereichen des Einschienensystems, das üblicherweise nicht als ein in sich geschlossener Schienenstrang ausgeführt ist, sind solche Ballastelemente von Vorteil, um im Betrieb ein Abheben und/oder Verrücken der im Endbereich befindlichen Schienensegmente zu verhindern.
  • In einer Variante der vorliegenden Erfindung ist zusätzlich zumindest ein Weichenelement vorgesehen, das ein Rangieren der auf dem Einschienensystem befindlichen Instandhaltungsvorrichtung(en) erlaubt.
  • Vorteilhafterweise verfügt das zumindest eine Weichenelement über zwei Weichen-zungen, die im Wesentlichen parallel zueinander verschwenkbar sind und damit ein rasches Umleiten von auf dem Einschienensystem befindlichen Vorrichtungen erlauben.
  • Das Einschienensystem wird überwiegend im Freien, beispielsweise auf Schiffsdocks verlegt. Damit ist es den Umweltbedingungen wie Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Dies hat zur Folge, dass sich die Schienensegmente ausdehnen und wieder schrumpfen, was bei der Verwendung von Schienensegmenten aus Stahl zu erheblichen Längenänderungen führen kann. Diese Längenänderungen können wiederum zu Verwerfungen in dem Streckenverlauf des freiverlegten Einschienensystems führen. Daher ist bevorzugterweise zusätzlich zumindest ein Längenausgleichselement vorgesehen, um diese temperaturbedingten Längenänderungen zu kompensieren.
  • Hierbei weist besonders bevorzugt das zumindest eine Längenausgleichelement zwei über einen vorzugsweise schräg zur Längsachse des Längenausgleichelements verlaufenden Spalt voneinander getrennte Laufflächenelemente auf, die zueinander beweglich auf einem Basiselement angeordnet sind. Über diesen sich verändernden Spalt können die auftretenden Längenänderungen aufgefangen werden.
  • Das Einschienensystem hat sich insbesondere zum Verfahren von Instandhaltungsvorrichtungen zur Bearbeitung von im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Flächen, insbesondere Schiffsrümpfe oder Containeroberflächen als geeignet erwiesen. Es erlaubt, wie bereits zuvor beschrieben, eine individuelle und anpassbare Streckenführung des Einschienensystems, um eine darauf verfahrbare Instandhaltungsvorrichtung in eine optimale Position zu der zu bearbeitenden Oberfläche, beispielsweise einem Schiffsrumpf zu bringen. Durch die ausschließliche Fixierung des Einschienensystems mittels Kraft-/Reibschluss auf dem Untergrund ist eine besonders rasche und flexible Montage bzw. Demontage des Einschienensystems möglich.
  • Das erfindungsgemäße Transportsystem hat sich insbesondere zur Verwendung mit Instandhaltungsvorrichtungen bewährt, weil sie ein flexibles Bewegen von insbesondere automatisierten Instandhaltungsvorrichtungen zum Bearbeiten großer, im Wesentlichen senkrechter Flächen, wie beispielsweise Schiffsrümpfe, entlang freiverlegter Schienen erlaubt.
  • Die Aufgabe wird des Weiteren durch ein Instandhaltungssystem bestehend aus zumindest einer Instandhaltungsvorrichtung sowie dem erfindungsgemäßen Einschienensystem in vorteilhafter Weise gelöst, wobei sich das Instandhaltungssystem sich insbesondere durch rasche Montage, anpassbare Streckenführung und einfache und zuverlässige Bedienung auszeichnet.
  • Im Folgenden wird anhand von nicht-einschränkenden Ausführungsbeispielen mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Transport-systems;
    Fig. 2
    eine Schnittansicht der Antriebsvorrichtung aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Schnittansicht der Anpresseinheit aus Fig. 1 und Fig. 2;
    Fig. 4
    eine zweite Ausführungsform der Antriebseinheit der Antriebsvorrichtung in einer ersten perspektivischen Ansicht;
    Fig. 5
    die Antriebseinheit aus Fig. 4 in einer zweiten perspektivischen Ansicht;
    Fig. 6
    die Antriebseinheit aus Fig. 4 in einer dritten perspektivischen Ansicht angeordnet an einen Schienenabschnitt des Einschienensystems;
    Fig. 7
    eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Transportsystems mit Instandhaltungsvorrichtungen;
    Fig. 8
    einen Ausschnitt des Einschienensystems aus Fig. 1 bzw.Fig. 7;
    Fig. 9
    eine erste Detailansicht des Einschienensystems aus Fig. 8 auf die geradlinigen Schienensegmente;
    Fig. 10A
    eine zweite Detailansicht des Einschienensystems aus Fig. 8 auf die Kurvenschienensegmente;
    Fig. 10B
    eine Detailansicht auf die Kurvenschienensegmente aus Fig. 10A;
    Fig. 11A
    eine Draufsicht auf ein Weichenelement in einer ersten Position;
    Fig. 11B
    eine Draufsicht auf das Weichenelement aus Fig. 11A in einer zweiten Position;
    Fig. 12A
    eine Draufsicht auf ein Längenausgleichselement; und
    Fig. 12B
    eine Schnittansicht auf das Längenausgleichselement aus Fig. 12A.
  • In der Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Transportsystem 1000 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Hierbei ist eine schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 entlang eines Einschienensystems 200 in zwei Bewegungsrichtungen A1, A2 bewegbar. Die Antriebseinrichtung 100 ist hierbei beispielsweise für die Aufnahme einer automatisierten Instandhaltungsvorrichtung vorgesehen.
  • Die Antriebsvorrichtung 100 weist eine Antriebseinheit 101 mit einem Antrieb 102 auf, wobei dieser Antrieb 102 beispielsweise als elektrischer Antrieb in Form eines Elektromotors ausgebildet ist.
  • Zur Aufnahme einer Last, beispielsweise eine Instandhaltungsvorrichtung, ist ein Anschlusselement 110, das in der vorliegenden Ausführung der Erfindung als Königszapfen ausgebildet ist, an der Antriebseinheit 101 angeordnet.
  • Die in der Fig. 2 dargestellte Schnittansicht der erfindungsgemäßen schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 zeigt ein in der Antriebseinheit 101 angeordnetes Laufrad 103, das mit der Schienenoberfläche 201, dem Obergurt (Fig. 1) in Reibkontakt steht und über den Antrieb 102 die Bewegung der schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 entlang des Einschienensystems 200 verursacht. Da das Laufrad 103 als unprofilierte Walze im Wesentlichen ungeführt entlang der Schienenoberfläche 201 bewegt wird, sind zwei in die Schienenflanke 202 eingreifende Führungsrollen 104a, 104b vorgesehen, deren Drehachsen D1 im Wesentlichen normal auf eine Parallele zu der Drehachse D2 des Laufrades 103 stehen. Auf diese Weise stabilisieren die beiden Führungsrollen 104a, 104b die Position des Laufrades 103 auf der Schienenoberfläche 201.
  • Die erfindungsgemäße schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 verfügt in dieser Ausführung der Erfindung über zwei Anpresseinheiten 120a, 120b, die im Detail insbesondere Fig. 3 entnommen werden können. Die Anpresseinheiten 120a, 120b stehen jeweils über einen Schwenkarm 121a, 121b mit der Antriebseinheit 101 in Verbindung. Jede Anpresseinheit 120a, 120b ist hierbei über zwei Schwenkachsen S1a, S1b, S2a, S2b über den Schwenkarm 120a, 120b verschwenkbar. Jede Anpresseinheit 120a, 120b verfügt zudem über eine Belastungsrolle 122a, 122b, die mit der Schienenoberfläche 201 in Kontakt steht. Die Belastungsrolle 122a, 122b wird hierbei über ein Federelement 123a, 123b auf die Schienenoberfläche 201 gepresst. Das Federelement 123a, 123b ist hierbei derart angeordnet, dass seine Längsmittelachse, die mit der Schwenkachse S2a, S2b zusammenfällt, normal auf den Untergrund steht, um so eine maximale Kraftübertragung auf die Belastungsrolle 122a, 122b und in der Folge auf das Einschienensystem 200 zu gewährleisten. Dieser Anpressdruck sorgt dafür, dass das Einschienensystem 200 stabil und möglichst unverschiebbar auf den Untergrund gepresst wird. Eine verbesserte Führung der Anpresseinheit 120a, 120b wird durch die beiden zusätzlichen Führungsräder 1241a, 1241b, 1242a, 1242b der Anpresseinheiten 120a, 120b erzielt, die wiederum mit der Schienenflanke 202 in Kontakt stehen.
  • Wird nun die erfindungsgemäße schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 beispielsweise entlang der Bewegungsrichtung A1 entlang des Einschienensystems 200, das auf dem Untergrund ohne zusätzliche Fixierung wie beispielsweise mittels Bolzen verlegt ist, bewegt, so sorgt die in Bewegungsrichtung A1 vorlaufende Anpresseinheit 120a mittels der über das Federelement 123a auf das Einschienensystem 200 angepresste Belastungsrolle 122a und dem dadurch wirkenden Anpressdruck dafür, dass das Einschienensystem 200 in ihrer Position auf dem Untergrund verbleibt und nicht aufgrund einer an der schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 angeordneten Last, beispielsweise einer Instandhaltungsvorrichtung, verschoben wird oder sich gar zumindest teilweise vom Untergrund abhebt. Die in der Bewegungsrichtung A1 nachlaufende zweite Anpresseinheit 120b sorgt hierbei ebenfalls für die Stabilität des Schienenabschnitts des Einschienensystems 200 im unmittelbaren Umfeld der schienengebundene Antriebsvorrichtung 100.
  • Durch die Verschwenkbarkeit der Anpresseinheit 120a, 120b über die Schwenkachsen S1, S2 wird die Bewegung der erfindungsgemäßen schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 entlang des üblicherweise auch in Kurven verlaufenden Einschienensystems 200 verbessert.
  • Eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 100 ist in den Figuren 4 bis 6 dargestellt. Hierbei weist die Antriebseinheit 101 der erfindungsgemäßen schienengebundene Antriebsvorrichtung 100 eine zusätzliche Fixiervorrichtung 130 auf, die die Laufstabilität des Laufrades 103 auf dem Einschienensystem 200 weiter verbessert. Die Fixiervorrichtung 130 besteht hierbei aus einer Fixierrolle 131, die in einer Ebene normal zu der Laufrolle 103 angeordnet ist, und ebenfalls dazu eingerichtet ist, mit der Schienenflanke 202 in Reibkontakt zu stehen. Über jeweils einen Hydraulikzylinder 132a, 132b, der in gelenkiger Verbindung mit einem Schwinghebel 133a, 133b steht, können weitere Stabilisierungsrollen 134a, 134b an die Schienenflanke 202 gepresst werden.
  • Die Fixierrolle 131 der Fixiervorrichtung 130 sowie die Führungsrollen 104a, 104b der Antriebseinheit 101 liegen jeweils in einer Ebene (Fig. 4) und bilden hierbei ein (virtuelles) Dreieck, in dessen Mittelpunkt die Laufrolle 103 der Antriebseinheit 101 parallel zu der Basislinie des Dreiecks angeordnet ist. Die schwenkbaren Stabilisierungsrollen 134a, 134b der Fixiervorrichtung 130 werden je nach Bewegungsrichtung A1, A2 derart an die Schienenflanke 202 gepresst, dass jeweils die vorlaufende Stabilisierungsrollen 134a, 134b mit dem Schienenabschnitt des Einschienensystems 200 in Reibkontakt steht (Fig. 6).
  • Die in den Figs. 4 bis 6 dargestellte Variante der Antriebseinheit 101 kann mit oder ohne zusätzliche Anpresseinheiten 120a, 120b, wie in den Figs 1 bis 3 gezeigt, betrieben werden.
  • Das nachfolgend beschriebene Einschienensystem ist ebenfalls Teil des erfindungsgemäßen Transportsystem 1000, das in einer bevorzugten Ausführungsvariante in der Fig. 7 dargestellt ist. Hierbei ist das Einschienensystem 200 entlang eines Schiffsrumpfs 1 angeordnet, um Instandhaltungsvorrichtungen 1100 je nach Bedarf entlang des Schiffsrumpfs 1 verfahren zu können. Die Instandhaltungsvorrichtungen 1100 sind hierbei auf der zuvor beschriebenen Antriebsvorrichtung 100 angeordnet. Das Einschienensystem 200 wird erfindungsgemäß ohne zusätzliche Fixierung einfach auf dem Untergrund, im vorliegenden Fall auf dem Schiffsdock verlegt.
  • Aus der Fig. 8 ist ersichtlich, dass das erfindungsgemäße Einschienensystem 200 aus einer Vielzahl von geradlinigen Schienensegmenten 210a, 210b sowie Kurvenschienensegmenten 220a, 220b, 220c zusammengesetzt ist. Das Einschienensystem 200 wird hierbei allein durch Reibschluss in seiner Position auf dem Untergrund gehalten, wobei insbesondere das Gewicht der auf dem Einschienensystem 100 verfahrbaren Instandhaltungsvorrichtungen 1100 dieses auf den oft unebenen Untergrund anpresst.
  • Zusätzlich wird dieser Reibschluss durch Ballastelemente 230, bevorzugterweise in Form von Betonplatten, die an einem, vorzugsweise zwei benachbarten Schienen-segmenten 210a, 210b, 220a, 220b, 220c abnehmbar befestigt sind, unterstützt. Diese Ballastelemente 230 können zudem mit an ihrer Auflagefläche angeordneten Antirutschmatten ausgestattet sein.
  • Für die Verlegung von im Wesentlichen geraden Streckenabschnitten sind langgestreckte Schienensegmente 210a, 210b vorgesehen, die mit ihren gerade ausgeführten Schienensegmentenden 211a, 211b bündig aneinandergelegt und mittels Fixierschrauben 212 miteinander verschraubt werden (Fig. 9). Diese langgestreckten Schienensegmente 210a, 210b weisen hierbei einen im Wesentlichen I-förmigen Querschnitt mit einer auf dem Untergrund ruhenden Auflagefläche, dem Untergurt 203, einer vorzugsweise mit einer Verschleißschicht versehenen Schienenoberfläche, dem Obergurt 201 sowie einen normal zu Untergurt 203 und Obergurt 201 stehenden Steg, der die Schienenflanke 202 ausbildet, auf.
  • Für die Verlegung von gekrümmten Streckenabschnitten sind erfindungsgemäß Kurvenschienensegmente 220a, 220b, 220c vorgesehen. Diese Kurvenschienensegmente 220a, 220b, 220c weisen jeweils ein konvex ausgebildetes Schienenendstück 221a, 221b, 221c auf, das in ein konkav ausgebildetes Schienenendstück 222b, 222c eines benachbarten Kurvensegments 220a, 220b eingreift (Fig. 10A).
  • Gemäß Fig. 10A und Fig. 10B, in denen zur Veranschaulichung der gelenkigen Verbindung zwischen benachbarten Kurvenschienensegmenten 220a, 220b, 220c der Obergurt 201 des ersten Kurvenschienensegments 220a nur teilweise dargestellt wurde, ist ein Passbolzen 223 vorgesehen, der die Schienenendstücke 221a, 222b zueinander verschwenkbar miteinander verbindet. Zur Einstellung und Fixierung der Krümmung des Streckenabschnittes werden die gelenkig miteinander verbundenen Kurvenschienensegmente 220a, 220b, 220c zueinander über die Längsachse L1 des Passbolzens 223 verdreht und mittels Stellschrauben 224a, 224b in ihrer Position zueinander fixiert. Die Stellschrauben 224a, 224b des ersten Kurvenschienensegments 220a wirken hierzu mit jeweils einem Anschlag 225a, 225b an dem benachbarten zweiten Kurvenschienensegment 220b zusammen.
  • Berühren beide Stellschrauben 224a, 224b den jeweiligen Anschlag 225a, 225b, so sind die beiden benachbarten Kurvenschienensegmente 220a, 220b geradlinig zueinander ausgerichtet wie in Fig. 10B gezeigt, ihre jeweiligen Längsachsen liegen somit auf einer gemeinsamen Geraden. Sind die beiden benachbarten Kurvenschienensegmente 220a, 220b verschwenkt zueinander angeordnet, um eine Krümmung des Streckenabschnitts des Einschienensystems zu erhalten, so schneiden sich ihre jeweiligen Längsachsen unter einem vorgebbaren Winkel, wobei die erste Stellschraube 224a ihren Anschlag 225a berührt, während die zweite Stellschraube 224b sich in einer Position beabstandet von ihrem Anschlag 225b befindet.
  • Des Weiteren verfügt das erfindungsgemäße Einschienensystem 200 über Weichenelemente 240, wie in den Figs. 11A und 11B gezeigt. Das erfindungsgemäße Weichenelement 240 verfügt über zwei verschwenkbare Weichenzungen 241a, 241b, die jeweils mit einem Schienenstreckenabschnitt 204a, 204b in gelenkiger Verbindung stehen. Durch im Wesentlichen paralleles Verschwenken der beiden Weichenzungen 241a, 241b entweder der erste Schienenstreckenabschnitt 204a mit einem dritten Schienenstreckenabschnitt 204c (Fig. 11A) oder aber der zweite Streckenabschnitt 204b mit dem dritten Schienenstreckenabschnitt 204c (Fig. 11B) in Verbindung und kann entsprechend von der Instandhaltungsvorrichtung 1100 befahren werden (Fig. 7).
  • Das erfindungsgemäße Einschienensystem 200 ist üblicherweise im Freien, beispielsweise auf Schiffsdocks angeordnet und damit den Außentemperaturen und zumindest teilweise der Sonnenstrahlung ausgesetzt. Diese oftmals hohen Temperaturen bewirken eine Längenausdehnung des Einschienensystems 200, die gegebenenfalls zu einer Aufwölbung und/oder Verschiebung des Einschienensystems 200 führen kann. Dies stellt jedoch eine erhebliche Gefahr für den Betrieb der Instandhaltungsvorrichtungen 1100 dar.
  • Daher sind in dieser Ausführung der Erfindung zusätzliche Längenausgleichselemente 250 vorgesehen (Figs. 12A und 12B), die vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, üblicherweise in den geradlinig verlaufenden Streckenabschnitten, zwischen den Schienensegmenten 210a, 210b angeordnet sind.
  • Das Längenausgleichselement 250 ist hierbei über Schienenanschlusselemente 251 mit den benachbarten Schienensegmenten 210a, 210b starr verbunden. Es besteht aus zwei Laufflächenelementen 252a, 252b, die mit einem Basiselement 253, das im montierten Zustand auf dem Untergrund aufliegt, jeweils über eine Schraubverbindung 254a, 254b verbunden sind. Diese Schraubverbindungen 254a, 254b sind unbeweglich mit den Laufflächenelementen 252a, 252b verschraubt, jedoch innerhalb des Basiselements 253 parallel zur Längsachse L2 des Längenausgleichselements 250 beweglich. Die beiden Laufflächenelemente 252a, 252b sind hierbei über einen Spalt 255 zueinander beabstandet angeordnet. Verändert sich nun beispielsweise aufgrund von Sonneneinstrahlung die Längserstreckung der Schienensegmente des Einschienensystems 200, so verändert sich auch der Abstand der Laufflächenelemente 252a, 252b durch die resultierende Stauchung zueinander und der Spalt 255 reduziert sich damit. Da die Veränderung der Längenerstreckung der Schienensegmente aufgrund von Temperaturschwankungen durchaus signifikant sein kann, ist in dieser Ausführung des erfindungsgemäßen Längenausgleichselements 250 vorgesehen, dass der erforderliche Spalt 255 schräg zur Längsachse L2 des Längenausgleichselements 250 verläuft, um ein störungsfreies Verfahren eines auf den Laufflächenelementen 252a, 252b befindliches Laufrads 103 der zuvor beschriebenen Antriebsvorrichtung 100 für die Instandhaltungsvorrichtung 1100 zu gewährleisten.
  • Um das erfindungsgemäße Einschienensystem 100 auf einem Untergrund beispiels-weise einem Schiffsdock zu verlegen, ist bevorzugterweise vorgesehen, dass in einem ersten Schritt die einzelnen Schienensegmente 210a, 210b, 220a, 220b, 220c sowie gegebenenfalls Weichenelemente 240 und Längenausgleichselemente 250 miteinander verbunden werden. Die Kurvenschienensegmente 220a, 220b, 220c werden hierbei zunächst in einer geraden Linie zusammengefügt, um dann anschließend durch Verstellen der entsprechenden Stellschrauben 223a, 223b in der oben beschriebenen Weise einen beispielsweise mittels auf dem Untergrund befindlichen Bodenmarkierungen vorgegebenen gekrümmten Verlauf dieses Streckenabschnitts zu erhalten.
  • In einem letzten Schritt werden gegebenenfalls Ballastelemente 230 an besonders anfälligen Stellen an den Schienensegmenten 210a, 210b, 220a, 220b, 220c angebracht, um den Reibschluss des Einschienensystems 200 mit dem Untergrund in den entsprechenden Bereichen zu verbessern. Dies ist insbesondere an den Endabschnitten 205 des Einschienensystems 200 notwendig, um ein Abheben dieser Endabschnitte 205 bei Befahren des Einschienensystems 200 mit den tonnenschweren Instandhaltungsvorrichtungen 1100 zu verhindern. Tatsächlich erfolgt die Fixierung des Einschienensystems 200 auf dem Untergrund praktisch ausschließlich durch den durch das Gewicht der Instandhaltungsvorrichtungen 1100 erzielten Reibschluss.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Einschienensystems 200 liegt in dessen reib- bzw. kraftschlüssiger Positionierung auf dem Untergrund, ohne dass zusätzliche formschlüssige Maßnahmen wie beispielsweise Schraub- oder Bolzenverbindungen mit dem Untergrund oder aufwendige Vorbereitungen des Untergrunds wie beispielsweise in Form eines Gleisbetts notwendig sind. Dies erlaubt eine rasche Montage bzw. Demontage des erfindungsgemäßen Einschienensystems 200 an Ort und Stelle, sowie gegebenenfalls eine rasche und einfache Verlegung des Einschienensystems an eine andere Stelle Anpassung des Schienenverlaufs bei Bedarf.

Claims (15)

  1. Transportsystem (1000) zum Bewegen von zumindest einer automatisierten Instandhaltungsvorrichtung (1100) für große, im Wesentlichen senkrechte Flächen, beispielsweise Schiffsrümpfe (1), mit einem freiverlegbaren Einschienensystem (200) sowie zumindest einer Antriebsvorrichtung (100), die auf dem Einschienensystem (200) entlang einer Bewegungsrichtung (A1, A2) verfahrbar ist, wobei die zumindest eine Antriebsvorrichtung (100) eine Antriebseinheit (101) mit zumindest einem Laufrad (103) aufweist, wobei das Laufrad (103) über zumindest einen vorzugsweise elektrischen Antrieb (102) antreibbar ist, und des Weiteren zumindest eine Anpresseinheit (120a, 120b) vorgesehen ist, die mit der Antriebseinheit (101) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Anpresseinheit (120a, 120b) zumindest eine Belastungsrolle (122a, 122b) aufweist, die über zumindest ein Federelement (123a, 123b) an das Einschienensystem (200) anpressbar ist, und/oder eine Fixiervorrichtung (130) an der Antriebseinheit (101) angeordnet ist, wobei eine Fixierrolle (131) vorgesehen ist, die mit dem Einschienensystem (200) zusammenwirkt.
  2. Transportsystem (1000) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Anpresseinheit (120a, 120b) zusätzlich über zumindest eine, vorzugsweise zwei Führungsrollen (104a, 104b) in Kontakt mit dem Einschienensystem (200) steht.
  3. Transportsystem (1000) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Anpresseinheit (120a, 120b) mit der Antriebseinheit (101) in gelenkiger Verbindung steht.
  4. Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Anpresseinheit (120a, 120b) mit der Antriebseinheit (101) über einen Schwenkarm (121a, 121b) mit einer, vorzugsweise zwei Schwenkachsen (S1a, S1b, S2a, S2b) in Verbindung steht.
  5. Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (101) über zumindest eine, vorzugsweise zwei Führungsrollen (104a, 104b) mit dem Einschienensystem (200) in Kontakt steht, wobei die Drehachse (D1) der zumindest einen, vorzugsweise zwei Führungsrollen (104a, 104b) im Wesentlichen normal auf die Drehachse (D2) des Laufrads (103) der Antriebseinheit (101) ausgerichtet ist.
  6. Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (130) zusätzlich zumindest eine, vorzugsweise zwei schwenkbare Stabilisierungsrollen (134a, 134b) aufweist, die mit dem Einschienensystem (200) zusammenwirken, wobei bevorzugterweise die zumindest eine, vorzugsweise zwei schwenkbaren Stabilisierungsrollen (134a, 134b) über eine Stelleinrichtung, vorzugsweise über zumindest einen Hydraulikzylinder (132a, 132b), an das Einschienensystem (200) anpressbar sind.
  7. Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (101) über ein Anschlusselement (110), vorzugsweise in Form eines Königszapfens verfügt.
  8. Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschienensystem (100) eine Vielzahl von Schienensegmenten (210a, 210b, 220a, 220b, 220c) aufweist, wobei bevorzugterweise zumindest zwei Kurvenschienensegmente (220a, 220b, 220c) vorgesehen sind, die über ein konvex ausgebildetes Schienenendstück (221a, 221b, 221c) sowie ein konkav ausgebildetes Schienenendstück (222a, 222b, 222c) verfügen, und im zusammengebauten Zustand zumindest ein konvex ausgebildetes Schienenendstück (222a, 222b, 222c) eines ersten Kurvenschienensegments (220a, 220b, 220c) mit einem konkav ausgebildeten Schienenendstück (222a, 222b, 222c) eines benachbarten zweiten Kurvenschienensegments (220a, 220b, 220c) in gelenkiger Verbindung steht, wobei bevorzugterweise das zumindest eine konvex ausgebildetes Schienenendstück (221a, 221b, 221c) des ersten Kurvenschienensegments (220a, 220b, 220c) in das konkav ausgebildete Schienenendstück (222a, 222b, 222c) des benachbarten zweiten Kurvenschienensegments (220a, 220b, 220c) eingreift, wobei ein Passbolzen (223) die beiden Kurvenschienensegmente (220a, 220b, 220c) zueinander verschwenkbar miteinander verbindet.
  9. Transportsystem (1000) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Kurvenschienensegment (220a, 220b, 220c) vorzugsweise zwei Stellschrauben (224a, 224b) zur Einstellung der Krümmung eines Streckenabschnitts, der im Wesentlichen aus Kurvenschienensegmenten (220a, 220b, 220c) gebildet ist, vorgesehen sind, die mit einem auf dem benachbarten Kurvenschienensegment (220a, 220b, 220c) angeordneten Anschlag (225a, 225b) zusammenwirken.
  10. Transportsystem (1000) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Ballastelemente (230), vorzugsweise Betonplatten, an zumindest einem, vorzugsweise an zwei benachbarten Schienensegmenten (210a, 210b, 220a, 220b, 220c) des Einschienensystems (200) anordenbar sind.
  11. Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschienensystem (200) zusätzlich zumindest ein Weichenelement (240) aufweist, wobei bevorzugterweise das zumindest eine Weichenelement (240) über zwei Weichenzungen (241a, 241b) verfügt, die im Wesentlichen parallel zueinander verschwenkbar sind.
  12. Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschienensystem (200) zusätzlich zumindest ein Längenausgleichselement (250) aufweist, wobei bevorzugterweise das zumindest eine Längenausgleichelement (250) zwei über einen vorzugsweise schräg zur Längsachse (L2) des Längenausgleichelements (250) verlaufenden Spalt (255) voneinander getrennte Laufflächenelemente (252a, 252b) aufweist, die zueinander beweglich auf einem Basiselement (253) angeordnet sind.
  13. Verwendung eines Transportsystems (1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zum Verfahren von Instandhaltungsvorrichtungen (1100) zur Bearbeitung von im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Flächen, insbesondere Schiffsrümpfe (1) oder Containeroberflächen.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Einschienensystems (200) auf dem Untergrund, beispielsweise einem Schiffsdock ausschließlich mittels Reibschluss erfolgt.
  15. Instandhaltungssystem bestehend aus zumindest einer Instandhaltungsvorrichtung (1100) sowie einem Transportsystem (1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Instandhaltungsvorrichtung (1100) auf einer Antriebsvorrichtung (100) des Transportsystems (1000) angeordnet und auf dem Einschienensystem (200) bevorzugterweise automatisiert verfahrbar ist.
EP17728040.1A 2016-05-17 2017-05-16 Transportsystem Active EP3458353B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17728040T PL3458353T3 (pl) 2016-05-17 2017-05-16 Układ transportowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50459/2016A AT518744B1 (de) 2016-05-17 2016-05-17 Schienengebundene Antriebsvorrichtung
PCT/AT2017/060128 WO2017197422A1 (de) 2016-05-17 2017-05-16 Transportsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3458353A1 EP3458353A1 (de) 2019-03-27
EP3458353B1 true EP3458353B1 (de) 2019-10-23

Family

ID=59014401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17728040.1A Active EP3458353B1 (de) 2016-05-17 2017-05-16 Transportsystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10472030B2 (de)
EP (1) EP3458353B1 (de)
KR (1) KR20190008279A (de)
CN (1) CN109476363A (de)
AT (1) AT518744B1 (de)
PL (1) PL3458353T3 (de)
SG (1) SG11201810122RA (de)
WO (1) WO2017197422A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3624955B8 (de) * 2017-05-16 2023-09-06 ABC IP Holding GmbH Einschienensystem
CN108313199B (zh) * 2017-12-20 2019-09-13 佛山科学技术学院 一种小型水槽中滑行试验的发射控制装置及其控制方法
CN109050566A (zh) * 2018-08-15 2018-12-21 上海安轩自动化科技有限公司 一种柔性导向轮装置
AT521566B1 (de) 2018-09-06 2020-07-15 Hubert Palfinger Tech Gmbh Transporteinrichtung zum Bewegen von Schwerlasten
CN111746580B (zh) * 2019-03-29 2022-07-15 比亚迪股份有限公司 转向架、单轨车辆和单轨交通系统
CN111168581B (zh) * 2020-03-10 2021-08-06 济南大学 一种轮船抛丸装置及抛丸方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315862C2 (de) * 1983-04-30 1985-11-21 Neuhäuser GmbH + Co, 4670 Lünen Fahrwerk für Einschienenhängebahnen
DE8526213U1 (de) * 1985-09-13 1987-01-15 Ernst Peiniger Gmbh Unternehmen Fuer Bautenschutz, 5090 Leverkusen, De
DE3634838A1 (de) * 1986-10-13 1988-04-21 Scharf Gmbh Maschf Transporteinrichtung
US5027712A (en) * 1988-08-05 1991-07-02 Wallick William P Monorail train suspended from guideway
DE9200973U1 (de) * 1992-01-28 1992-05-21 Cfc-Foerdersysteme Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
US5398632A (en) * 1993-03-08 1995-03-21 Mmc Compliance Engineering, Inc. Apparatus and method for performing external surface work on ship hulls
US5611419A (en) * 1995-01-24 1997-03-18 Sunkist Growers, Inc. Monorail conveyor system
US5784966A (en) * 1996-06-19 1998-07-28 Garrett W. Brown Stabilized lightweight equipment transport system
US5816169A (en) * 1996-10-21 1998-10-06 Mackenzie; Kenneth J. Model monorail system
JP2002021321A (ja) * 2000-07-12 2002-01-23 Kajima Corp 自走式移動足場
JP3782798B2 (ja) * 2003-07-07 2006-06-07 泉陽機工株式会社 モノレール装置
BRPI0920953B1 (pt) * 2008-11-20 2019-11-19 Hubert Palfinger Tech Gmbh dispositivo de manutenção, e uso do mesmo.
AT510919A1 (de) 2010-12-16 2012-07-15 Palfinger Systems Gmbh Instandhaltungsvorrichtung
CN201951464U (zh) * 2011-04-12 2011-08-31 中国科学院沈阳自动化研究所 跨座式单轨道移动机构
CN105197044B (zh) * 2015-10-16 2019-10-25 重庆交通大学 单轴跨座式单轨车辆动力转向架
CN105905120A (zh) * 2016-05-10 2016-08-31 西南交通大学 跨座式独轨车辆单轴转向架传动装置
CN207615961U (zh) * 2018-03-12 2018-07-17 盐城斯凯奇自动化设备有限公司 一种齿轮压紧机构

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SG11201810122RA (en) 2018-12-28
EP3458353A1 (de) 2019-03-27
KR20190008279A (ko) 2019-01-23
CN109476363A (zh) 2019-03-15
PL3458353T3 (pl) 2020-05-18
AT518744B1 (de) 2018-07-15
US10472030B2 (en) 2019-11-12
US20190185118A1 (en) 2019-06-20
WO2017197422A1 (de) 2017-11-23
AT518744A1 (de) 2017-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3458353B1 (de) Transportsystem
EP0501254B1 (de) Scherenhubtisch
DE2838974C2 (de) Rollenförderbahn mit nach oben offenem U-förmigen Trägern
DE60102796T2 (de) Zusammenbau von verbundstrukturen
EP3624955B1 (de) Einschienensystem
EP2331446B1 (de) Portalkran
EP0617169A1 (de) Weichentransportwagen
DE2021780C3 (de) Verfahren zur Anpassung der Bogenfühning eines aus einer Stranggießkokille austretenden Stranges und Vorrichtung dazu
EP2261164A2 (de) Führungseinrichtung mit Mitten- und Geradlaufregelung für einen mit Laufrädern versehenen Kran auf einer Kranbahn mit Kranschienen
DE10045681A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3002825C2 (de) Bodenplatten-Anordnung
DE2922862C2 (de) Herzstück für Weichen
EP1572386B1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
DE102018132906B3 (de) Unterflurhebevorrichtung, Verwendung der Unterflurhebevorrichtungzum Anheben von Fahrzeugen, sowie Verfahren hierfür
DE102008033268A1 (de) Transportvorrichtung und Transportverfahren zum Transport von Fahrzeugreifen
DE4229501C2 (de) Richtrahmen zur Reparatur von Kraftfahrzeugkarosserien
AT517919A1 (de) Klemme
EP1378480A1 (de) Transportfahrzeug zum Transport von Bauteilen
DE3535846C2 (de)
EP0795452B1 (de) Vorrichtung zum Längszentrieren eines auf Stützfüssen abgestellten Behälters
DE2601876A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung des beweglichen tisches einer werkzeugmaschine
DE102015115364A1 (de) Kuppelvorrichtung zur Verbindung zweier Brückenelemente
DE4342843A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Fahrschienen und Führungen von Einschienen-Anlagen
EP1316647A1 (de) Hängefördervorrichtung
DD281789A5 (de) Windsicherung fuer bruecken- und portalkrane im freien

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 1/22 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: B05B 13/00 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: B63C 5/00 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: E04G 1/36 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: B63C 5/02 20060101AFI20190603BHEP

Ipc: B63B 59/06 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: B63B 9/00 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: B24C 3/06 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: E01B 25/24 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: E04G 23/00 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: E01B 25/00 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: B08B 3/02 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: E01B 5/14 20060101ALI20190603BHEP

Ipc: B61C 13/08 20060101ALI20190603BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017002666

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1193354

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200400022

Country of ref document: GR

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200123

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200123

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017002666

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200223

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

26N No opposition filed

Effective date: 20200724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017002666

Country of ref document: DE

Owner name: ABC IP HOLDING GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: HUBERT PALFINGER TECHNOLOGIES GMBH, SALZBURG, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20211223 AND 20211229

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: ABC IP HOLDING GMBH; AT

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: HUBERT PALFINGER TECHNOLOGIES GMBH

Effective date: 20220104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200516

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1193354

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230530

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20230518

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 7