EP3449201B1 - Selbstladende pistole - Google Patents

Selbstladende pistole Download PDF

Info

Publication number
EP3449201B1
EP3449201B1 EP17720762.8A EP17720762A EP3449201B1 EP 3449201 B1 EP3449201 B1 EP 3449201B1 EP 17720762 A EP17720762 A EP 17720762A EP 3449201 B1 EP3449201 B1 EP 3449201B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pistol
frame
shoulder rest
slide
shoulder support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17720762.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3449201A1 (de
Inventor
Karl Brügger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B&t AG
Original Assignee
B&t AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B&t AG filed Critical B&t AG
Publication of EP3449201A1 publication Critical patent/EP3449201A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3449201B1 publication Critical patent/EP3449201B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/04Folding or telescopic stocks or stock parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/12Auxiliary stocks for stabilising, or for transforming pistols, e.g. revolvers, into shoulder-fired guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C27/00Accessories; Details or attachments not otherwise provided for

Definitions

  • the invention relates to a hand gun, in particular a self-loading pistol.
  • the present invention relates to a pistol which has a frame, a slide and a tube and in which a receiving device at least partially receives the slide in the rear end position.
  • the pistol also has a shoulder rest, which can be connected to the receiving device via a holding device.
  • a carriage is to be understood as the outer component which is movable in a carriage guide, the carriage forward with respect to the frame up to a front end position in the carriage guide and rearward with respect to the frame up to a rear End position in the slide guide is movable.
  • Guns are known in the art. These pistols are mainly used by the police, armed forces, hunters and / or target shooters.
  • the pistols known in the prior art have the disadvantage that they have to be kept essentially freehand stable during the time required to actuate the trigger and a little longer. It is important to keep the pistol stable while the trigger is being pressed and the search for the pressure point, since any shock to the pistol immediately before the shot is fired ensures that the shot misses the target.
  • a one-handed shot position with a pistol known in the prior art possibly due to nervousness, can tear and / or tilt the pistol when firing the shot and thus miss the intended target.
  • pistols with an external locking system which represents a slide as the moveable component of the pistol, pose a considerable risk of injury to the user, at least in special situations.
  • the slide is explosively returned in the direction of the user for the reloading process, to eject the cartridge case of the fired cartridge and to feed a new cartridge from the magazine to the cartridge chamber during the subsequent forward movement. This can result in the user holding the pistol very close to the body or near the face, in order to be able to better pick up the target through the sighting device, and the sled thus injuring the face when moving backwards.
  • the pistol is provided with an optical light point sighting device, since in order to achieve an optimal line of sight between the eye and the sighting device, the light point sighting device is held very close to the eye, and the pistol is therefore very close to the face becomes.
  • the gun is held very close to the face in the firing position with arms bent, which are placed on the upper body for better stabilization, in order to achieve an optimal line of sight between the eye, the sighting device and the target.
  • arms bent which are placed on the upper body for better stabilization, in order to achieve an optimal line of sight between the eye, the sighting device and the target.
  • HU 0203982 A2 shows a pistol with a removable shoulder rest, which is attached to the pistol grip and has a first and a second link for folding in the shoulder rest.
  • KR 2011 0004858 shows a pistol with a safety protrusion part 105, which has a hole (combing hole 106) for receiving a safety margin (safety margin 300), to which a vertical adhesive plate 305 is screwed by means of two bolts (bolt 302) ( screwed).
  • the vertical adhesive plate is provided with a cushion (cushion material 306).
  • the safety edge is the size of the retracting slide (slide 200) when the shot is fired.
  • US 2011/107644 A1 shows a pistol converter consisting of a housing (body) with a pistol barrel engaging portion and a shoulder rest. The pistol is picked up by the pistol converter, so that the movable carriage is completely enclosed by the pistol converter.
  • TW M 281163 U shows an assault rifle with a retractable shoulder rest.
  • the object of the present invention is to at least partially overcome the disadvantages known in the prior art. This object is achieved by a pistol according to claim 1. Preferred embodiments of the invention are the subject of the respective subclaims.
  • the pistol has a frame which has a longitudinally extending slide guide on the top.
  • This slide guide is suitable for at least partially receiving and / or guiding a slide and a tube with a cartridge chamber.
  • the tube is at least partially accommodated on the inside of the slide.
  • the slide can be moved in the slide guide between a front end position and a rear end position. If the carriage is in the carriage end position in the front end position, it closes the tube. In at least the rear end position, the slide opens the tube in the slide guide. If the slide is held in the rear end position, the cartridge chamber with a tube can be viewed.
  • the frame also has a slide catch lever for locking the slide.
  • the slide catch lever is used to lock the slide in a rear end position. If the slide is held in the rear end position and the slide catch lever is actuated from bottom to top, the cartridge chamber with tube can be seen. To release the lock, the slide catch lever is operated from top to bottom and the slide moves from the rear end position to the front end position.
  • the pistol has a trigger device which can be moved relative to the frame. By actuating the trigger device a shot is triggered and the
  • the pistol has a handle with a magazine slot for feeding a magazine that contains the cartridges.
  • the frame of a pistol according to the invention has a receiving device which at least partially receives the slide in the rear end position.
  • the receiving device is designed in such a way that it extends the frame in the length of the carriage movement to the rear end position and thus advantageously at least partially rebuilds the carriage in the rear end position, in particular by at least partially converting it to cover it. Due to the design of the receiving device according to the invention, when the shot is fired, the carriage moves backward in the direction of the rear end position into the surrounding receiving device. This prevents injury from the backward movement of the sled.
  • the pistol also has a shoulder rest, which can be connected to the receiving device via a holding device.
  • the holding device is advantageously designed such that it has a holding device with which a shoulder rest for the pistol can be held.
  • a shoulder rest By incorporating a shoulder rest into the holding device, the pistol can be pulled into the shoulder in a stabilizing manner during use and can thus be attached to the shoulder in a fixed manner.
  • the stability when firing the shot is increased and the tearing and / or tilting of the pistol is reduced.
  • the upper body in situations with e.g. Unstable standing and / or tension or nervousness provides a stable support for guiding and holding the pistol, the pistol is fixed and unwanted movements from a standing position or from the arms are dampened and reduced.
  • the fixation of the pistol in the shoulder advantageously increases the precision and accuracy with the pistol. This prevents people from being accidentally damaged and / or objects from being accidentally damaged.
  • the receiving device is formed in one piece with the frame, in particular the receiving device and the frame are made from one material.
  • the receiving device can be designed as a releasable connection to the frame.
  • the receiving device is designed as an adapter, which is, for example, pushed onto the frame, inserted, fastened by means of clips and / or clamped.
  • the holding device has a positive and / or non-positive connection to the shoulder rest, into which the shoulder rest can be inserted. Due to the insertable design of the holding device and the shoulder rest, the user can decide whether the pistol should be used with or without the shoulder rest inserted. The rear end position of the slide is still covered, so that the possibility of injury is further reduced. In situations where a shoulder rest is necessary, it can be inserted into the holding device.
  • this has a releasable locking device for fixing the shoulder support.
  • the shoulder rest can advantageously be inserted into the holding device and is fixed in this way by the locking device. By releasing the lock, the fixation of the shoulder rest in the holding device is unlocked and the shoulder rest can be removed from the holding device.
  • the holding device has a hinge for a pivotable connection of the shoulder rest. Due to the pivotable connection, the shoulder rest, depending on the embodiment of the hinge, can be pivoted to the right or left outer side surface of the frame and then placed on one of the outer side surfaces of the frame. If the shoulder rest is placed on one of the outer side surfaces of the frame, one speaks of a folded shoulder rest. The folded-in shoulder rest can be leaned or locked against the left or right outer side surfaces of the frame, depending on the embodiment of the hinge, so that movement of the shoulder rest is no longer possible. In one embodiment of the hinge, this can be one Have locking mechanism that prevents the shoulder rest from unfolding with too little effort and thus makes it unnecessary to lock it on the side of the gun frame.
  • the shoulder rest in the embodiment of the holding device with a hinge, does not lie against the outer side surfaces of the frame, but extends in the extension of the longitudinal direction of the frame, one speaks of an unfolded shoulder rest.
  • the unfolded shoulder rest is fixed in the unfolded position by the lock.
  • the pistol In the extended position, the pistol can be pulled into the shoulder and fixed with the shoulder rest folded out, which increases the precision and accuracy for a more precise shot.
  • the fixation can be released and the shoulder rest folded in and then placed on the left or right outer side surfaces of the frame, depending on the embodiment of the hinge.
  • the pistol has a locking device on at least one of the outer side surfaces of the frame running in the longitudinal direction of the frame.
  • the locking device has a latching element or an engagement element and a movably mounted actuating element which cooperates with the shoulder rest and in particular locks the shoulder rest in the folded position on at least one of the outer side surfaces of the frame.
  • the locking device has, for example, the latching element and the movably mounted actuating element and the shoulder rest correspondingly the associated engagement element.
  • the locking device can also be designed in such a way that it has the engagement element and the movably mounted actuating element and the shoulder rest the corresponding latching element.
  • the functioning of the locking device in cooperation with the shoulder rest is explained below using the example of the design of the locking device containing the locking element and the movably mounted actuating element. However, this does not represent a technical or functional restriction of the locking device.
  • the design of the locking device comprising the engagement element and the movable mounted actuator is based on the same principle of operation. The mechanical components are only used interchangeably.
  • the locking device can be designed as a one-piece variant, in which the latching element and the actuating element are in one piece.
  • the locking element of the locking device is received by the engagement element of the shoulder rest and the folded shoulder rest on the right or left outer side surface of the frame in locked in the folded position.
  • the engagement element is designed as a passage running from an outer side surface to a second outer side surface of the shoulder rest.
  • the form of the implementation is not limited to the form of implementation shown in the figures. Rather, the implementation can also be carried out, for example, as a square, circular or oval implementation.
  • the engagement element is introduced before the beginning of the end piece of the shoulder rest, which is placed on the shoulder when the shot is fired, such that when the shoulder rest is folded in, the latching element of the locking device is received by the engagement element of the shoulder rest.
  • the engaging element has a chamfered bushing side on the side of the bushing closest to the holding device.
  • the bevel runs in such a way that the path length of the shoulder rest, starting at the holding device and running to the edge of the bevel, which lies on the outer side surface when the shoulder rest is folded against the frame of the pistol, is smaller than the path length of the shoulder rest starting at the holding device and running to the edge of the bevel, which does not lie on the outside of the pistol frame when the shoulder rest is folded in on the outer side surface.
  • the design of the engaging element is not limited to this embodiment described above. Rather, the engagement element can also be designed as a recess in the shoulder rest with a corresponding receptacle for the locking element. Furthermore, the engagement element can also be designed as a hook element, which is received and / or locked by the locking element with a shape corresponding to the hook element.
  • the locking element is designed as a hook and connected to the movably mounted actuating element.
  • the embodiment of the locking element is not limited to the shape shown in the figures. Rather, other shapes of the locking element can be used.
  • the movably mounted actuating element extends in the longitudinal direction of the frame and, when actuated, moves in the direction of the front end position until it is flush with the front end position. If the movably mounted actuating element is not actuated, the latching element and the engaging element are connected to one another in such a way that the locking cannot be released without increased force acting on the end piece of the shoulder rest and the shoulder rest cannot be moved into the unfolded position. The locking element is in the locking position.
  • the latching element By actuating the movably mounted actuating element, the latching element is moved in the direction of the front end position, as a result of which the latching element is in an averaged position relative to the engaging element, which corresponds to the free position and is therefore no longer in contact with the engaging element and the locking of the shoulder rest can be released .
  • the shoulder rest can be released from the locking means by means of an increased force and can be moved from the folded position into the folded position.
  • Increased force is to be understood as a force which acts on the shoulder rest by pulling on the end piece of the shoulder rest in the direction of the extended position and which is greater than the force required to move the shoulder rest into the extended position when the locking device is actuated .
  • the locking of the shoulder rest is opened at the folded position. Opening the locking device under increased force advantageously serves as an emergency function in situations in which there is a malfunction and / or damage to the actuating element.
  • the movably mounted actuating element is moved, for example, by the user's trigger finger in the direction of the front end position and releases the lock and thus releases the shoulder rest. After the release of the lock by the user with the Trigger finger, the actuating element is moved, for example, by a spring mechanism from the direction of the front end position to the position in which the shoulder rest is locked.
  • the locking element has a chamfer corresponding to the chamfer of the passage of the engagement element.
  • the pistol has a spring-mounted pressure element on at least one of the outer side surfaces of the holding device in accordance with the pivoting movement of the hinge.
  • the spring-loaded pressure element is pressed in the retracted position of the shoulder support by the locked shoulder support in the opposite direction to the spring mechanism of the pressure element in an intended receptacle, whereby a force is generated by the spring mechanism on the shoulder support and acts on it.
  • Swiveling out means, for example, the formation of a gap between the side surface of the frame and the shoulder rest, which is dimensioned so that the fingers can grip the shoulder rest over the gap and open it into the unfolded position.
  • the movably mounted actuating element and the spring-mounted pressure element increase and improve the safety and handling of the pistol, and ensure that the pistol is handled more quickly and safely.
  • the user of the pistol can grip the extended position between the pistol and the shoulder rest to move the shoulder rest further and does not have to pull on the end piece of the shoulder rest. Pulling the shoulder rest on the end piece causes the hand to go very close to the muzzle of the pistol, which can result in injury.
  • the user of the pistol can keep the pistol in the stop position or can keep it aimed at a target while swinging out the shoulder rest with the fingers of the free hand and moving the shoulder rest into the unfolded position. Swiveling out the shoulder rest prevents the pistol from tilting or taking out of the target when the shoulder rest is unfolded, which can lead to improved reaction times and accuracy.
  • the hinge in the receiving device for the pivotable movement of the shoulder rest can be designed to be technically simpler, since in this embodiment this is no longer used for locking purposes or is technically necessary. This reduces the costs and the technical complexity, as well as the structure of the hinge. Furthermore, the outlay for maintenance arising from wear and tear of the hinge is advantageously reduced by folding the shoulder rest in and out.
  • this has guide means so that the shoulder support can be pulled out from at least one position close to the frame.
  • Extendable means the possibility of moving the shoulder rest from a first position, in which the pistol can be used without a shoulder rest, to a second position, in which the pistol is placed in the shoulder.
  • the two separate guide arms of the shoulder rest for example, rest on the respective outer side surfaces.
  • the shoulder rest can also be designed with only one guide arm.
  • the end piece of the shoulder rest which is placed on the shoulder when the shot is fired, lies in the inserted position on the holding device. The position of this embodiment corresponds to the function after the shoulder rest is folded.
  • the shoulder rest In the second position, the shoulder rest is pulled out and the end of the guide arm is locked or the ends of the two separate guide arms are locked in the guide means of the holding device.
  • the frame the pistol is extended by the length of the shoulder arm guide arms.
  • the pistol can be placed on the shoulder with the shoulder rest.
  • This position of the holding device corresponds to the unfolded shoulder rest.
  • the length of the guide arms in the first position does not extend beyond the length of the pistol.
  • the guide means can be designed in the form of a telescope. This means that the shoulder rest that is not extended is even shorter.
  • locking means can be provided for this purpose in the holding device and at least one guide arm, which determine a predetermined positioning of the shoulder rest and thus ensure that the shoulder rest assumes the correct position, in particular in the extended arrangement, in the case of quick operation by the user.
  • the holding device of the pistol is designed such that the shoulder rest fixed in the holding device has a lowering relative to the longitudinal extent of the frame.
  • the depression indicates the height difference between the shaft height and the line of sight. This ensures that - when fixing the pistol using the shoulder rest in the shoulder - the line of sight and line of sight match, despite fixing the pistol in the shoulder.
  • the latter has a sighting device which is connected to the receiving device via a holding device.
  • This sighting device is e.g. a light spot sighting device, the holding device being designed such that it can also be used for sighting devices of various types and manufacturers.
  • the receiving device and the carriage in the rear end position are built over by the sighting device and possible contact with the carriage and consequently an injury due to the backward movement of the carriage are avoided.
  • the open area of the receiving device can be covered by a superstructure.
  • This superstructure can be made of the same material as the receiving device; however, any other material that meets the requirements for weapon manufacture can also be used. This superstructure can be applied positively and / or non-positively.
  • the holding device has a Picatinny rail on its top, which can be used for attaching accessories and / or attachments with a Picatinny interface.
  • the pistol has a picatinny rail on the underside of the frame in the longitudinal direction of the frame from the front end position to the trigger device.
  • a Picatinny rail is to be understood as a rail standardized according to the NATO standard for the quick and repeatable mounting of accessories on firearms.
  • the Picatinny rail - also known as NATO Accessory Rail (NAR) - is officially known as MIL-STD-1913 and was adopted with this specification in NATO as STANAG 2324 (Standardization Agreement).
  • the pistol has a groove or rail on at least one of the outer side surfaces of the frame in the longitudinal direction of the frame, preferably for receiving in a guide of a holster.
  • the gun is guided through the at least one groove or rail when it is inserted into and removed from the holster, and jamming and jamming of the gun is avoided.
  • the grooves or rails introduced into the frame have the advantage that the pistol can be guided and / or stored cleanly in the holster regardless of its other external geometry.
  • the question of whether, for example, a tactical lamp is mounted on the Picatinny rail is now irrelevant for the guidance or storage of the pistol in the holster.
  • the extension of the frame is selected such that, on the one hand, an ergonomically suitable length of the shoulder rest (measured from the handle) is achieved and, on the other hand, that the folded-in shoulder rest does not protrude beyond the front end of the weapon.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the gun 1 according to the present invention.
  • the gun 1 has a frame 2.
  • the frame 2 has a slide guide 5 running on the top in the longitudinal direction for at least partially receiving and / or guiding a slide 8 and a tube 9.
  • the slide 8 moves during loading processes and when the slide 8 is moved manually from a front end position 11 to a rear end position 12.
  • the trigger device 3, which is actuated by the user to trigger the shot, can be moved relative to the frame.
  • the frame 2 contains a handle 6, wherein the frame with the handle can be made in one or two parts.
  • the magazine shaft 10 is let into the handle 6.
  • Fig. 1 One embodiment of the gun 1 is shown with a magazine inserted into the magazine shaft 10.
  • the carriage 8 receives the tube 9 with the cartridge chamber at least partially on the inside.
  • the tube 9 is longer than the carriage 8.
  • a silencer (not shown) can advantageously be attached.
  • the pistol 1 also has a picatinny rail 21 running on the underside in the longitudinal extension of the frame 2 from the front end position 11 to the trigger device 3.
  • the Picatinny rail 21 is provided for attaching attachments, such as a tactical light, an additional handle, and / or a laser aiming device.
  • the carriage 8 has an actuating section 20 running on the outer side surfaces of the carriage 8.
  • the actuating section 20 advantageously enables the slide 8 to be gripped with a hand and thus allows the slide 8 in the slide guide 5 to be moved manually from the front end position 11 to the rear end position 12 or to move the slide 8 in the slide guide 5 manually from the rear end position 12 in the front end position 11.
  • the frame 2 in A groove or rail 23 extends in the longitudinal direction on the outer side surface. This groove or rail 23 receives a bar or rail (not shown) which is introduced into a holster, as a result of which the pistol 1 is guided into the holster when it is removed or inserted and jamming and jamming are avoided.
  • the frame 2 has the receiving device 13.
  • the receiving device 13 extends in the longitudinal extent of the frame 2 and takes the carriage 8 in the rear end position 12.
  • the holding device 13 is built over by the holding device 18.
  • an exemplary light spot sighting device is shown as sighting device 19.
  • the sighting device 19 is connected to the receiving device 13 by the holding device 18. By releasing the holding device 18, the sighting device 19 can be released and removed.
  • the receiving device 13 has the holding device 14 for receiving the shoulder rest 15.
  • the shoulder rest 15 advantageously has a countersink S, as a result of which the line of sight of the pistol 1 and the line of sight of the user, despite the fixation of the pistol 1 via the shoulder rest 15 in the shoulder, are adjusted.
  • the lowering leads to an improvement in the posture and the posture of the pistol 1 in the shoulder.
  • Fig. 2 shows the top view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 unfolded.
  • the shoulder rest 15 is connected to the receiving device by the holding device 14.
  • the holding device 14 has a hinge 17 for a pivotable connection of the shoulder rest 15. Due to the pivotable connection, the shoulder rest, depending on the embodiment of the hinge, can be pivoted to the right or to the left outer side surface of the frame and can thus be placed on the outer side surfaces of the frame. In the embodiment of the Fig. 2 the shoulder rest is pivotable to the right outer side surface of the frame 2.
  • the shoulder rest 15 is fixed in the unfolded position by the lock 16. By actuating the lock 16, the fixation is released and the shoulder support 15 can be pivoted and applied to the right outer side surface of the frame 2 in this embodiment.
  • the shoulder support can be locked both in and in the pivoted-out position.
  • Fig. 3 shows the left side view of an embodiment of the gun 1 with the shoulder rest 15 unfolded.
  • the frame 2 has the slide catch lever 4 on the outer left side surface.
  • the slide catch lever 4 locks the slide 8 after actuation in the rear end position 12.
  • the frame 2 has the groove 23 extending in the longitudinal direction on the outer side surface. This groove 23 receives a bar or rail (not shown) inserted in a holster, as a result of which the pistol 1 is guided into the holster when it is removed or inserted, and jamming and jamming of the pistol 1 is avoided.
  • the arrangement of the groove or rail can also be interchanged with respect to the assignment to the pistol or the holster, so that the pistol has the rail and the holster the groove.
  • the carriage 8 has an actuating section 20 running on the outer side surfaces of the carriage 8. This corresponds to the dimensions as on the right side of the gun 1 (see Fig. 1 ).
  • Fig. 3 also shows the receiving device 13 for receiving the shoulder rest 15 by means of the holding device 14, and for receiving the sighting device 19 by means of the holding device 18.
  • the receiving device 13 receives the carriage 8 in the rear end position 12.
  • the receiving device 13 is covered by the sighting device 19. By releasing the holding device 18, the sighting device 19 can be released and removed.
  • Fig. 4 shows the right side view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 folded in.
  • This embodiment has the features of the embodiment of the pistol 1 as in FIG Fig. 1 described on.
  • the shoulder rest 15 is folded in toward the right outer side surface of the frame 2 and is placed on this side surface.
  • Fig. 5 shows the rear view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 folded in.
  • the holding device 13 has the holding device 14, which holds the shoulder rest 15 and connects it to the holding device 13.
  • the holding device 14 has the locking device 16, which fixes the shoulder support 15 in the unfolded position.
  • the shoulder rest 15 is pivotable and can be folded out to the longitudinal direction of the frame 2. In the unfolded position, the shoulder rest 15 is fixed by the lock 16 and can only be folded in again by manually actuating the lock 16.
  • Fig. 6 shows the top view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 folded in.
  • the fixation of the shoulder rest 15 in the unfolded position can be released and the shoulder rest 15 by the hinge 17, as shown in this embodiment, to the right side the pistol 1 can be folded.
  • Fig. 7 shows the right side view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 unfolded without a sighting device 19.
  • the holding device 12 is shown as a retrofit kit without a sighting device 19.
  • the frame 2 is extended in the longitudinal direction by the receiving device 12 and receives the carriage 8 during the movement from the front end position 11 into the rear end position 12.
  • the mechanical sighting device, rear sight 26 and front sight 25, is used for targeting.
  • the inclusion of the carriage 8 in the rear end position 12 furthermore ensures protection against injuries during the backward movement of the carriage 8 into the rear end position 12.
  • the retrofit kit as an adapter is an economical alternative to purchasing the pistol 1 in a one-piece embodiment with the frame 2 and the holding device 13.
  • the pistol 1 can be fixed to the shoulder by the shoulder rest 15, as a result of which increased precision and accuracy are achieved. Furthermore, the gun 1 has the Picatinny rail 21 and the groove 23.
  • the receiving device 13 of the Fig. 7 is designed such that it can also accommodate an additional sighting device 19 via the holding device 18 (not shown).
  • FIG. 8 shows a perspective view of an embodiment of the gun 1 with the shoulder rest 15 unfolded without a sighting device 19.
  • the embodiment according to FIG Fig. 8 has the features of the embodiment of the gun 1 as in Fig. 7 described on.
  • the receiving device 13 has the holding device 14 for connecting the shoulder rest 15 to the receiving device 13. By actuating the lock 16, the shoulder rest 15 can be pivoted and folded in by the hinge 17 to the right side of the gun 1.
  • the receiving device 13 also has a slide guide 5. On the slide guide 5, the slide 5 is moved from the front end position 11 into the rear end position 12.
  • the gun 1 in this embodiment has the mechanical rear sight sighting device.
  • Fig. 9 shows a perspective view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 unfolded and the sighting device 19.
  • the embodiment according to FIG Fig. 9 has the features of the embodiment of the gun 1 as in Fig. 1 described on.
  • the pistol is shown with a carriage 8 locked in the rear end position 12 and an exposed tube 9 in the front end position 11.
  • the carriage 8 is locked by the carriage catch lever 4 in the rear end position 12, whereby the tube 9 is open.
  • the carriage is enclosed in the rear end position 12 by the receiving device 13 and built over by the sighting device 19.
  • the sighting device is connected to the receiving device 13 by the holding device 18.
  • the receiving device 13 has the locking device 16. By actuating the lock 16, the fixation is released in the unfolded position, and the shoulder rest 15 can be folded in by the hinge 17 to the right side of the pistol 1.
  • Fig. 10 the pistol 1 is shown with the shoulder rest 15 in the folded position with a shoulder rest 15 that is not fully locked. Rather, the locking element 28 is still in the free position. For a complete locking, which cannot be released without actuating the actuating element 29, the latching element 28 must be completely received by the engaging element 30 and must be in contact with the outer side surface of the shoulder rest 15 (latching position).
  • the locking element 28 can be received by the engagement element 30 of the shoulder rest 15, whereby the shoulder rest is locked on the side surface of the frame of the pistol 1.
  • the position of the latching element 28 is shown, for example, after actuation of the actuating element 29 or, for example, during the movement of the shoulder rest 15 into the folded position for locking the shoulder rest in the folded position.
  • the locking element 28 is complete by the engagement element 30 recorded, but is not yet in contact with the outer side surface of the shoulder rest (locking position), whereby the shoulder rest is not completely locked to the side surface of the frame via the locking device 27.
  • the end piece 36 of the shoulder rest 15 is shown.
  • the embodiment according to Fig. 11 has the features of the embodiment of the gun 1 as in Fig. 10 described on.
  • the shoulder rest 15 was released from the locking by actuating the actuating element 29 and by the pressure element 31 into the pivoted-out position, as in FIG Fig. 11 shown, moved.
  • a gap is advantageously created between the outer side surface of the frame of the pistol 1 and the pivoted-out shoulder rest 15, as a result of which the user of the pistol 1 can move the shoulder rest into the extended position without reaching into the region of the mouth of the pistol 1 with his hand have to.
  • Fig. 12 shows the perspective view of the gun 1 Fig. 11 with the shoulder rest 15 in the extended position.
  • the embodiment according to Fig. 12 has the features of the embodiment of the gun 1 as in Fig. 11 described on.
  • Fig. 12 also shows the bevel 32 of the engaging element 30 and the bevel 33 of the latching element 28, which advantageously simplifies the inclusion of the latching element 28 in the engaging element 30 when the shoulder rest 15 is locked in the folded position.
  • the chamfer 32 and chamfer 33 are aligned such that when the shoulder rest 15 is folded in, both chamfers are exactly in contact with one another in their course.
  • the holding device 18 has the pressure element 31. In Fig. 12 the pressure element 31 is shown in the relaxed and thus relieved version.
  • the unloaded design is understood to mean that no force acts on the spring mechanism of the pressure element and the pressure element thus protrudes from the receptacle of the holding device. If the shoulder rest 15 is placed against the outer surface of the frame of the pistol 1, the pressure element is received in the receptacle provided for this purpose and the spring mechanism is tensioned, as a result of which a force is exerted on the shoulder protector 15. This causes the shoulder rest to be pivoted out advantageously after the actuation element 29 has been actuated and the locking device has been released, as shown in FIG Fig. 12 is shown.
  • Fig. 13 shows the top view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 pivoted out
  • Fig. 13 has the features of the embodiment of the gun 1 as in Fig. 12 described on.
  • the actuating element 29 By actuating the actuating element 29, the locking of the shoulder rest 15 on the outer side surface of the frame is released and by the force exerted on the shoulder rest 15 by means of the spring mechanism of the pressure element 31, the latter is pivoted out and a gap between the shoulder rest and the outer side surface of the frame the gun 1, as in Fig. 13 represented, arises. Via this gap, the user can advantageously reach between the shoulder rest 15 and the pistol with his fingers and move the shoulder rest 15 into the unfolded position without reaching into the region of the mouth.
  • Fig. 14 and 15 show the right side view of an embodiment of the pistol 1 with the shoulder rest 15 folded in.
  • This embodiment has the features of the embodiment of the pistol 1 as in the previous ones 10 to 13 described on.
  • the shoulder rest 15 is folded towards the right outer side surface of the frame 2 and is locked by the locking device via the latching element 28 and the engagement element 30 of the shoulder rest 15.
  • the locking element 28 is in the locking position 34.
  • the latching element 28 was moved into the free position 35 by the actuation of the actuating element 29.
  • the shoulder rest 15 is pivoted out and a gap is formed between the pistol 1 and the shoulder rest 15 (not shown). The shoulder rest 15 is therefore no longer locked on the pistol 1 and can be moved from the folded position to the folded position.
  • Fig. 16 is a comparison of the embodiments of the gun 1 from the Fig. 14 and 15 to improve the representation of the movement and position of the locking element 28.
  • Fig. 14 or in the upper illustration of the Fig. 16 the gun 1 is shown with the shoulder rest 15 folded in and locked.
  • the locking element 28 is in the locking position 34.
  • Fig. 15 and in the picture below the Fig. 16 the locking element 28 was moved by actuating the actuating element 29 in the direction of the front end position of the gun 1 to the free position 35.
  • the shoulder rest 15 is pivoted out and a gap is formed between the side surface of the pistol 1 and the shoulder rest 15 (not shown).
  • Fig. 17 shows a further embodiment of the shoulder rest 15 with an engagement element which is designed as a hook element 37.
  • the hook element 37 comprises a hook 38 which extends from the direction of the receiving device 13 (not shown) in the direction of the end piece 36 of the shoulder rest 15.
  • the hook 38 of the hook element 37 forms a free area for receiving the locking element 28.
  • the inner side of the hook 38 facing the free area is bevelled, so that the latching element 28 is received by the hook element 37 without resistance and the shoulder support is locked.
  • the free area is open in the area of the end piece 36 of the shoulder rest 15 and extends in the direction of the receiving device 13 (not shown) and forms a hooked bend 39 there.
  • Fig. 18 has the features of the embodiment as in Fig. 17 described on.
  • Fig. 18 shows the locking element 28 of the locking device 27 and the shoulder support 15 with the hook element 37.
  • the bevel 33 of the locking element 15 is in contact with the outer side surface of the hook 38, which can at least also have a bevel.
  • the bevel 33 of the locking element 28 corresponds to the bevel of the hook 38, which advantageously improves the reception and sliding of the hook element 37 into the locking element 28.
  • the movement of the actuating element 29 in the direction of the front end position is such that the latching element 28 is received in the free area of the hook element and the shoulder rest is locked on the outer side surface of the gun 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Faustfeuerwaffe, insbesondere eine selbstladende Pistole.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Pistole, welche einen Rahmen, einen Schlitten und ein Rohr aufweist und bei welchem eine Aufnahmevorrichtung den Schlitten wenigstens teilweise in der hinteren Endlage aufnimmt. Die Pistole weist weiterhin eine Schulterstütze auf, welche über eine Haltevorrichtung mit der Aufnahmevorrichtung verbindbar ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist unter einem Schlitten das außenliegende, in einer Schlittenführung bewegliche, Bauteil zu verstehen, wobei der Schlitten nach vorne in Bezug auf den Rahmen bis zu einer vorderen Endlage in der Schlittenführung und nach hinten in Bezug auf den Rahmen bis zu einer hinteren Endlage in der Schlittenführung bewegbar ist.
  • Pistolen sind im Stand der Technik bekannt. Diese Pistolen werden hauptsächlich durch Polizei, Streitkräfte, Jäger und/oder durch Sportschützen verwendet.
  • Die im Stand der Technik bekannten Pistolen weisen den Nachteil auf, dass diese während der Zeit, die benötigt wird, den Abzug zu betätigen, und etwas länger darüber hinaus, im wesentlichen freihändig stabil zu halten sind. Hierbei ist schon während der Betätigung des Abzuges und der Suche nach dem Druckpunkt wichtig, die Pistole stabil zu halten, da jegliche Erschütterung der Pistole unmittelbar vor der Abgabe des Schusses dafür sorgt, dass der Schuss das Ziel verfehlt.
  • Durch eine einhändige Schusshaltung - mit ausgestrecktem oder auch angewinkeltem Arm - wird jede Bewegung aus dem Oberkörper, respektive auch aus einem unsicheren Stand, in die Haltung der Pistole übertragen, was dazu führen kann, dass die Pistole unmittelbar vor der Schussabgabe oder während der Schussabgabe verkantet und der Schuss das Ziel verfehlt.
  • Auch situationsbedingt und abhängig von dem Ausbildungs- und Erfahrungsstand des Anwenders kann bei einer einhändigen Schusshaltung mit einer im Stand der Technik bekannten Pistole, eventuell durch Nervosität, die Pistole bei der Schussabgabe verreißen und/oder verkanten und somit das anvisierte Ziel verfehlen.
  • In Notsituationen, bei denen eine gezielte Schussabgabe aufgrund von fehlender Routine, Nervosität und eventuell subtiler Handhabung nicht möglich ist, können Personen ungewollt zu Schaden kommen und/oder Sachgegenstände beschädigt werden.
  • Zudem stellen Pistolen mit einem außenliegenden Verschlusssystem, welches einen Schlitten als das bewegliche Bauteil der Pistole darstellt, wenigstens in speziellen Situationen eine erhebliche Verletzungsgefahr für den Anwender dar. Bei Pistolen mit außenliegendem Verschlusssystem wird der Schlitten für den Nachladevorgang explosionsartig in die Richtung des Anwenders zurückgeführt, um die Patronenhülse der verschossenen Patrone auszuwerfen und um eine neue Patrone aus dem Magazin bei der anschließenden Vorwärtsbewegung dem Patronenlager zuzuführen. Hierbei kann der Fall eintreten, dass der Anwender die Pistole sehr nahe am Körper, respektive in der Nähe des Gesichtes, hält, um besser das Ziel durch die Visiereinrichtung aufnehmen zu können, und somit der Schlitten bei der Rückwärtsbewegung das Gesicht verletzt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Pistole mit einer optischen Lichtpunkt-Visiereinrichtung versehen ist, da für das Erreichen einer optimalen Visierlinie zwischen Auge und Visiereinrichtung, die Lichtpunkt-Visiereinrichtung sehr nahe am Auge, respektive die Pistole somit sehr nahe am Gesicht, gehalten wird.
  • Auch bei der Verwendung von Kimme und Korn als Visiereinrichtung besteht bei nicht sachgemäßer Haltung und Verwendung der Pistole, durch den Rückstoß der Waffe und/oder durch die Rückwärtsbewegung des Schlittens, eine Verletzungsgefahr im Bereich des Gesichtes.
  • Des Weiteren wird auch in der Schusshaltung mit angewinkelten Armen, welche zu einer besseren Stabilisierung am Oberkörper angelegt sind, die Pistole sehr nahe am Gesicht geführt, um eine optimale Visierlinie zwischen Auge, Visiereinrichtung und Ziel zu erreichen. Durch den Rückstoß und die Rückwärtsbewegung des Schlittens besteht dann ebenfalls Verletzungsgefahr für den Anwender.
  • Bekannte Pistolen weisen auch den Nachteil auf, dass, vor allem konstruktionsbedingt, eine optische Lichtpunkt-Visiereinrichtung oftmals nur auf dem beweglichen Schlitten montiert werden kann. Dies führt schnell zu einer Materialermüdung in der Visiereinrichtung bzw. zu Nachjustierungen der Visiereinrichtung, da die Visiereinrichtung hohen Beschleunigungskräften bei der Ladebewegung des Schlittens ausgesetzt wird. Eine häufige und kostenerzeugende Wartung der Pistole ist diesbezüglich notwendig
  • Dokument "Im Kampf gegen den Terror" zeigt eine Pistole mit einer einklappbaren Schulterstütze.
  • HU 0203982 A2 zeigt eine Pistole mit einer abnehmbaren Schulterstütze, welche am Pistolengriff befestigt ist und ein erstes und ein zweites Glied zum Einklappen der Schulterstütze aufweist.
  • KR 2011 0004858 zeigt eine Pistole mit einem Sicherheitsüberstandsteil (safety protrusion part 105) der eine Bohrung (combing hole 106) zur Aufnahme eines Sicherheitsrandes (safety margin 300) aufweist, an welchen mittels zwei Bolzen (bolt 302) eine vertikale Haftplatte (adhesive plate 305) angeschraubt (screwed) ist. Die vertikale Haftplatte ist mit einem Polster (cushion material 306) versehen. Der Sicherheitsrand hat die Größe des zurückfahrenden Schlittens (slide 200) bei Schussabgabe.
  • US 2011/107644 A1 zeigt einen Pistolenwandler (pistol converter) bestehend aus einem Gehäuse (body) mit einem Pistolenaufnahmebereich (pistol barrel engaging portion) und einer Schulterstütze. Die Pistole wird durch den Pistolen Wandler aufgenommen, so dass der bewegliche Schlitten vollständig durch den Pistolenwandler umschlossen ist. TW M 281163 U zeigt ein Sturmgewehr mit einer einklappbaren Schulterstütze.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die im Stand derTechnik bekannten Nachteilte wenigstens teilweise zu überwinden. Diese Aufgabe wird durch eine Pistole gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Demnach weist die Pistole einen Rahmen auf, welcher auf der Oberseite eine sich in Längsrichtung erstreckende Schlittenführung aufweist. Diese Schlittenführung ist zur wenigstens teilweisen Aufnahme und/oder Führung eines Schlittens und eines Rohrs mit einem Patronenlager geeignet. Dabei ist das Rohr in dem Schlitten wenigstens teilweise innenliegend aufgenommen. Der Schlitten ist in der Schlittenführung zwischen einer vorderen Endlage und einer hinteren Endlage bewegbar. Wenn sich der Schlitten in der Schlittenführung in der vorderen Endlage befindet, verschließt dieser das Rohr. In wenigstens der hinteren Endlage öffnet der Schlitten in der Schlittenführung das Rohr. Wird der Schlitten in der hinteren Endlage gehalten, ist das Patronenlager mit Rohr einsehbar.
  • Der Rahmen weist außerdem einen Schlittenfanghebel zur Arretierung des Schlittens auf. Der Schlittenfanghebel dient zur Arretierung des Schlittens in einer hinteren Endlage. Wird der Schlitten in der hinteren Endlage gehalten und der Schlittenfanghebel von unten nach oben betätigt, ist das Patronenlager mit Rohr einsehbar. Für das Lösen der Arretierung wird der Schlittenfanghebel von oben nach unten betätigt und der Schlitten bewegt sich aus der hinteren Endlage in die vordere Endlage.
  • Weiterhin weist die Pistole eine Abzugsvorrichtung auf, welche relativ zum Rahmen bewegbar ist. Durch das Betätigen derAbzugsvorrichtung wird ein Schuss ausgelöst und der
  • Selbstladevorgang, durch die Rückwärts- und Vorwärtsbewegung des Schlittens, ausgeführt. Des Weiteren weist die Pistole ein Griffstück mit einem Magazinschacht für das Zuführen eines Magazins, welches die Patronen enthält, auf.
  • Der Rahmen einer erfindungsgemäßen Pistole weist eine Aufnahmevorrichtung auf, welche den Schlitten wenigstens teilweise in der hinteren Endlage aufnimmt. Die Aufnahmevorrichtung ist so ausgelegt, dass diese den Rahmen in der Länge der Schlittenbewegung zur hinteren Endlage verlängert und somit vorteilhafterweise den Schlitten in der hinteren Endlage wenigstens teilweise umbaut, insbesondere durch eine Visiereinrichtung wenigstens teilweise abdeckend umbaut. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung erfolgt bei der Schussabgabe die Rückwärtsbewegung des Schlittens in Richtung der hinteren Endlage in die umschließende Aufnahmevorrichtung. Dadurch wird eine Verletzung durch die Rückwärtsbewegung des Schlittens vermieden.
  • Auch weist die Pistole eine Schulterstütze auf, welche über eine Haltevorrichtung mit der Aufnahmevorrichtung verbindbar ist. Die Aufnahmevorrichtung ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass diese eine Haltevorrichtung aufweist, mit der eine Schulterstütze für die Pistole aufgenommen werden kann. Durch die Aufnahme einer Schulterstütze in die Aufnahmevorrichtung kann die Pistole bei der Verwendung stabilisierend in die Schulter gezogen und somit an der Schulter fixiert angelegt werden. Durch das Fixieren der Pistole mittels der Schulterstütze an der Schulter wird die Stabilität bei der Schussabgabe erhöht sowie das Verreißen und/oder das Verkanten der Pistole reduziert. Da der Oberkörper in Situationen mit z.B. unsicherem Stand und/oder Anspannung bzw. Nervosität eine stabile Auflage für die Führung und Haltung der Pistole bietet, wird die Pistole fixiert und ungewollte Bewegungen aus dem Stand bzw. aus den Armen werden gedämpft und verringert. Diesbezüglich wird durch die Fixierung der Pistole in der Schulter in vorteilhafter Weise die Präzision und Treffsicherheit mit der Pistole erhöht. Dadurch wird vermieden, dass Personen ungewollt zu Schaden kommen und/oder Gegenständen ungewollt beschädigt werden.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Aufnahmevorrichtung mit dem Rahmen einstückig ausgebildet, insbesondere sind die Aufnahmevorrichtung und der Rahmen aus einem Material gefertigt.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Aufnahmevorrichtung als lösbare Verbindung mit dem Rahmen ausgebildet sein. In dieser Ausführungsform ist die Aufnahmevorrichtung als Adapter ausgebildet, welcher auf den Rahmen beispielsweise aufgeschoben, gesteckt, mittels Klips befestigt und/oder geklemmt wird. Dies hat den Vorteil, dass auch ältere Pistolenmodelle, insbesondere unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller, nachgerüstet werden können, beispielsweise mit der Aufnahmevorrichtung als entsprechender Nachrüstsatz. Dadurch kann, mittels einer erfindungsgemäßen Schulterstütze, auch für diese Modelle eine Erhöhung der Präzision und Treffsicherheit erreicht werden.
  • Bei einer Ausführungsform der Haltevorrichtung weist diese eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung zu der Schulterstütze auf, in welche die Schulterstütze einsteckbar ist. Durch die einsteckbare Ausgestaltung der Haltevorrichtung und der Schulterstütze kann der Anwender entscheiden, ob die Pistole mit oder ohne eingesteckte Schulterstütze verwendet werden soll. Die hintere Endlage des Schlittens ist weiterhin überdeckt, so dass die Möglichkeit einer Verletzung weiter reduziert ist. In Situationen, in denen eine Schulterstütze notwendig ist, kann diese in die Haltevorrichtung eingesteckt werden.
  • Bei einer Ausführungsform der Haltevorrichtung weist diese eine lösbare Arretierung zur Fixierung der Schulterstütze auf. Vorteilhafterweise kann die Schulterstütze in die Haltevorrichtung eingesteckt werden und wird auf diese Weise durch die Arretierung fixiert. Durch Lösen der Arretierung wird die Fixierung der Schulterstütze in der Haltevorrichtung entriegelt und die Schulterstütze kann aus der Haltevorrichtung entnommen werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Haltevorrichtung weist die Haltevorrichtung ein Scharnier für eine schwenkbewegliche Verbindung der Schulterstütze auf. Durch die schwenkbewegliche Verbindung kann die Schulterstütze, je nach Ausführungsform des Scharniers, zur rechten oder zur linken außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens geschwenkt und dann an einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens angelegt werden. Ist die Schulterstütze an einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens angelegt, spricht man von einer eingeklappten Schulterstütze. Die eingeklappte Schulterstütze kann an den linken oder rechten außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens, je nach Ausführungsform des Scharniers, angelehnt bzw. arretiert werden, so dass eine Bewegung der Schulterstütze nicht mehr möglich ist. In einer Ausgestaltung des Scharniers kann dieses einen Sperrmechanismus aufweisen, der ein Ausklappen der Schulterstütze mit zu geringem Kraftaufwand verhindert und damit eine Arretierung am seitlichen Pistolenrahmen entbehrlich macht.
  • Liegt die Schulterstütze, in der Ausführungsform der Haltevorrichtung mit einem Scharnier, nicht an den außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens an, sondern verläuft in Verlängerung der Längserstreckungsrichtung des Rahmens, spricht man von einer ausgeklappten Schulterstütze. Die ausgeklappte Schulterstütze wird durch die Arretierung in der ausgeklappten Position fixiert. In der ausgeklappten Position kann die Pistole mit der ausgeklappten Schulterstütze in die Schulter gezogen und fixiert werden, wodurch die Präzision und Treffsicherheit für einen präziseren Schuss erhöht werden. Durch die Betätigung der Arretierung kann die Fixierung gelöst und die Schulterstütze eingeklappt und anschließend an den linken oder rechten außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens, je nach Ausführungsform des Scharniers, angelegt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Pistole an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens in der Längserstreckungsrichtung des Rahmens verlaufend, eine Arretierungsvorrichtung auf. Die Arretierungsvorrichtung weist ein Rastelement oder ein Eingriffselement und ein beweglich gelagertes Betätigungselement auf, welche mit der Schulterstütze zusammenwirkt und insbesondere die Schulterstütze an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens in der eingeklappten Position arretiert. Je nach Ausgestaltung der Arretierungsvorrichtung, weist diese beispielsweise das Rastelement und das beweglich gelagerte Betätigungselement und die Schulterstütze entsprechend das dazugehörige Eingriffselement auf. Die Arretierungsvorrichtung kann auch derart ausgestaltet sein, dass diese das Eingriffselement sowie das beweglich gelagerte Betätigungselement und die Schulterstütze das entsprechende Rastelement aufweist.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der Arretierungsvorrichtung im Zusammenwirken mit der Schulterstütze am Beispiel der Ausgestaltung der Arretierungsvorrichtung enthaltend das Rastelement und das beweglich gelagerte Betätigungselement erklärt. Dies stellt allerdings keine technische oder funktionelle Einschränkung der Arretierungsvorrichtung dar. Die Ausgestaltung der Arretierungseinrichtung umfassend das Eingriffselement und das beweglich gelagerte Betätigungselement basiert auf dem gleichen Funktionsprinzip. Die mechanischen Komponenten werden diesbezüglich nur ausgetauscht verwendet.
  • Weiterhin kann die Arretierungsvorrichtung als eine einstückige Variante ausgeführt werden, bei der das Rastelement und das Betätigungselement einstückig sind.
  • Durch ein Schwenken der Schulterstütze aus der ausgeklappten Position in die eingeklappte Position zu der rechten oder zu der linken außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens, wird das Rastelement der Arretierungsvorrichtung durch das Eingriffselement der Schulterstütze aufgenommen und die eingeklappte Schulterstütze an der rechten oder linken außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens in der eingeklappten Position arretiert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Eingriffselement als eine Durchführung verlaufend von einer außenliegenden Seitenoberfläche zu einer zweiten außenliegenden Seitenoberfläche der Schulterstütze ausgeführt. Die Form der Durchführung ist dabei nicht auf die in den Figuren dargestellte Form der Durchführung beschränkt. Vielmehr kann die Durchführung beispielsweise auch als quadratische, kreisförmige oder ovale Durchführungen ausgeführt werden. Die Durchführung des Eingriffselements ist vor dem Beginn des Endstücks der Schulterstütze, welches bei der Schussabgabe an die Schulter angelegt wird derart eingebracht, dass bei der eingeklappten Schulterstütze, das Rastelement der Arretierungsvorrichtung durch das Eingriffselement der Schulterstütze aufgenommen wird. Das Eingriffselement weist an der zur Haltevorrichtung nächstliegenden angeordneten Seite der Durchführung eine abgeschrägte Durchführungsseite auf. Die Abschrägung verläuft derart, dass die Wegelänge der Schulterstütze beginnend an der Haltevorrichtung und verlaufend bis zur Kante der Abschrägung, welche auf der außenliegenden Seitenoberfläche bei eingeklappter Schulterstütze an dem Rahmen der Pistole anliegt, kleiner ist, als die Wegelänge der Schulterstützte beginnend an der Haltevorrichtung und verlaufend bis zur Kante der Abschrägung, welche auf der außenliegenden Seitenoberfläche bei eingeklappter Schulterstütze nicht an dem Rahmen der Pistole anliegt.
  • Es sei hier erwähnt, dass die Ausgestaltung des Eingriffselements nicht auf diese oben ausgeführte Ausführungsform beschränkt ist. Vielmehr kann das Eingriffselement auch als Aussparung in der Schulterstütze mit entsprechender Aufnahme für das Rastelement ausgebildet sein. Weiterhin kann das Eingriffselement auch als ein Hakenelement ausgestaltet sein, welches durch das Rastelement mit einer zu dem Hakenelement korrespondierend ausgebildeten Form aufgenommen und/oder arretiert wird.
  • Weiterhin ist beispielsweise das Rastelement als ein Haken ausgeführt und mit dem beweglich gelagerten Betätigungselement verbunden. Die Ausführungsform des Rastelements ist hierbei nicht auf die in den Figuren dargestellte Form beschränkt. Vielmehr können weitere Formen des Rastelements verwendet werden. Das beweglich gelagerte Betätigungselement erstreckt sich in Längsrichtung des Rahmens und bewegt sich bei einer Betätigung in Richtung der vorderen Endlage, bis es mit der vorderen Endlage bündig abschließt. Bei nicht Betätigung des beweglich gelagerten Betätigungselements sind das Rastelement und das Eingriffselement derart miteinander verbunden, so dass die Arretierung nicht ohne erhöhte Krafteinwirkung auf das Endstück der Schulterstütze gelöst und die Schulterstütze nicht in die ausgeklappte Position bewegt werden kann. Das Rastelement befindet sich hierbei in der Rastposition. Durch Betätigung des beweglich gelagerten Betätigungselementes wird das Rastelement in Richtung der vorderen Endlage bewegt, wodurch das Rastelement in einer gemittelten Position zu dem Eingriffselement steht, welche der Freiposition entspricht und somit nicht mehr in Kontakt zu dem Eingriffselement ist und die Arretierung der Schulterstütze gelöst werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Schulterstütze mittels einer erhöhten Krafteinwirkung aus der Arretierung gelöst und aus der eingeklappten Position in die ausgeklappte Position bewegt werden. Unter erhöhter Krafteinwirkung ist eine Kraft zu verstehen, die durch ein Ziehen am Endstück der Schulterstütze in Richtung der ausgeklappten Position auf die Schulterstütze wirkt und die größer als die benötigte Kraft ist, welche notwendig ist, die Schulterstütze bei betätigter Arretierungsvorrichtung in die ausgeklappte Position zu bewegen. Durch den Zug am Endstück der Schulterstütze mittels der erhöhten Krafteinwirkung, wird die Arretierung der Schulterstütze an der eingeklappten Position geöffnet. Das Öffnen der Arretierungsvorrichtung unter erhöhter Krafteinwirkung dient vorteilhafterweise als eine Notfunktion in Situationen, bei denen eine Funktionsstörung und/oder Beschädigung des Betätigungselements vorliegt.
  • Das beweglich gelagerte Betätigungselement wird beispielsweise durch den Abzugsfinger des Anwenders in Richtung der vorderen Endlage bewegt und löst die Arretierung und gibt somit die Schulterstütze frei. Nach der Freigabe der Arretierung durch den Anwender mit dem Abzugsfinger, wird das Betätigungselement beispielsweise durch einen Federmechanismus aus Richtung der vorderen Endlage in die Position bewegt, in der eine Arretierung der Schulterstütze erfolgt.
  • Weiterhin weist das Rastelement eine der Abschrägung der Durchführung des Eingriffselements entsprechenden Abschrägung auf. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine verbesserte Aufnahme und ein Gleiten des Rastelements in das Eingriffselement bei der Arretierung der Schulterstütze in der eingeklappten Position erreicht. In der eingeklappten Position wird über die Abschrägung des Rastelements auf die Abschrägung des Eingriffselements eine Kraft ausgeübt, so dass sich das Betätigungselement in Richtung vordere Endlage gegenläufig zur Kraftwirkung des Federmechanismus soweit bewegt, dass das Rastelement in einer gemittelten Position zu dem Eingriffselement steht (Freiposition), wodurch das Rastelement vollständig durch das Eingriffselement aufgenommen und durch den Federmechanismus das Betätigungselement entgegen der vorderen Endlage bewegt wird und somit das Rastelement in dem Eingriffselement blockiert (Rastposition) und die Schulterstütze in der eingeklappten Position arretiert wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Pistole an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen der Haltevorrichtung gemäß der Schwenkbewegung des Scharniers, ein federgelagertes Druckelement auf. Das federgelagerte Druckelement wird in der eingeklappten Position der Schulterstütze durch die arretierte Schulterstütze gegenläufig zu dem Federmechanismus des Druckelements in eine vorgesehene Aufnahme gedrückt, wodurch eine Kraft mittels des Federmechanismus auf die Schulterstütze erzeugt und auf diese einwirkt.
  • Wird durch den Anwender der Pistole das Betätigungselement zum Ausklappen der Schulterstütze betätigt, bewirkt die Kraftwirkung des Federmechanismus des Druckelements ein Ausschwenken der Schulterstütze aus der eingeklappten Position. Unter dem Ausschwenken ist beispielsweise das Entstehen eines Spaltes zwischen der Seitenoberfläche des Rahmens und der Schulterstütze zu verstehen, welcher ein Abmaß aufweist, um mit den Fingern über den Spalt die Schulterstütze erfassen und in die ausgeklappte Position aufklappen zu können.
  • Vorteilhafterweise wird durch das beweglich gelagerte Betätigungselement und das federgelagerte Druckelement die Sicherheit und der Umgang mit der Pistole erhöht und verbessert, sowie eine sichere und schnellere Handhabung der Pistole gewährleistet. Durch das Ausschwenken der Schulterstütze aus der eingeklappten Position und dem Entstehen des Spaltes beim Betätigen des Betätigungselements, kann der Anwender der Pistole zum weiteren Bewegen der Schulterstütze in die ausgeklappte Position zwischen die Pistole und die Schulterstütze greifen und muss nicht umständlich am Endstück der Schulterstütze ziehen. Das Ziehen der Schulterstütze am Endstück führt dazu, dass die Hand sehr nah zur Mündung der Pistole geführt wird, was zu Verletzung führen kann.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, dass der Anwender der Pistole während dem Ausschwenken der Schulterstütze mit den Fingern der freien Hand und dem Bewegen der Schulterstütze in die ausgeklappte Position, die Pistole weiterhin im Anschlag belassen oder auf ein Ziel ausgerichtet lassen kann. Durch das Ausschwenken der Schulterstütze, wird ein Verkanten oder ein aus dem Ziel nehmen der Pistole bei dem Ausklappen der Schulterstütze vermieden, was zu einer verbesserten Reaktionszeit und Treffergenauigkeit führen kann.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, dass das Scharnier in der Aufnahmevorrichtung zur schwenkbeweglichen Bewegung der Schulterstütze entsprechend technisch einfacher ausgelegt sein kann, da dieses in dieser Ausführungsform nicht mehr für die Arretierung eingesetzt bzw. technisch notwendig wird. Dadurch werden die Kosten und die technische Komplexität, sowie der Aufbau des Scharniers reduziert. Weiterhin wird vorteilhafterweise der Aufwand für entstehende Wartung durch Abnutzungserscheinungen des Scharniers durch das Ein- und Ausklappen der Schulterstütze reduziert.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Haltevorrichtung weist diese Führungsmittel auf, damit die Schulterstütze aus wenigstens einer rahmennahen Position ausziehbar ist. Hierbei ist unter ausziehbar die Möglichkeit einer Bewegung der Schulterstütze aus einer ersten Position, bei der die Pistole ohne Schulterstütze genutzt werden kann, in eine zweite Position, bei der die Pistole in die Schulter angelegt wird, zu verstehen. In der ersten Position liegen die z.B. zwei separaten Führungsarme der Schulterstütze an den jeweiligen außenliegenden Seitenoberflächen an. Alternativ kann die Schulterstütze auch mit nur einem Führungsarm ausgeführt sein. Das Endstück der Schulterstütze, welches bei der Schussabgabe an die Schulter angelegt wird, liegt in der eingeschobenen Position an der Haltevorrichtung an. Die Position dieser Ausführungsform entspricht der Funktion nach der eingeklappten Schulterstütze. In der zweiten Position wird die Schulterstütze ausgezogen und das Ende des Führungsarms arretiert bzw. die Enden der zwei separaten Führungsarme arretieren in den Führungsmitteln der Haltevorrichtung. Der Rahmen der Pistole wird um die Länge der Führungsarme der Schulterstütze verlängert. Die Pistole kann mit der Schulterstütze an der Schulter angelegt werden. Diese Position der Haltevorrichtung entspricht der ausgeklappten Schulterstütze. Die Führungsarme gehen in der ersten Position in Ihrer Länge nicht über die Länge der Pistole hinaus. In einer Ausführungsform können die Führungsmittel in der Form eines Teleskops gestaltet sein. Damit weist die nicht ausgezogene Schulterstütze eine noch geringere Länge auf.
  • Darüber hinaus können hierzu in der Haltevorrichtung und wenigstens einem Führungsarm Rastmittel vorgesehen sein, die eine vorgegebene Positionierung der Schulterstütze bestimmen und damit bei einer schnellen Bedienung durch den Anwender sicherstellen, dass die Schulterstütze die richtige Position insbesondere in der ausgezogenen Anordnung einnimmt.
  • Die Haltevorrichtung der Pistole ist so ausgelegt, dass die in der Haltevorrichtung fixierte Schulterstütze eine Senkung relativ zur Längserstreckung des Rahmens aufweist. Die Senkung gibt den Höhenunterschied der Schafthöhe zur Visierlinie an. Somit wird sichergestellt, dass - bei der Fixierung der Pistole mittels der Schulterstütze in der Schulter - die Visierlinie und die Sichtlinie, trotz Fixierung der Pistole in der Schulter, übereinstimmen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung weist diese eine Visiereinrichtung auf, welche über eine Haltevorrichtung mit der Aufnahmevorrichtung verbunden ist. Diese Visiereinrichtung ist z.B. eine Lichtpunkt-Visiereinrichtung, wobei die Haltevorrichtung derart ausgebildet ist, dass sie auch für Visiereinrichtungen verschiedener Arten und Hersteller verwendet werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Aufnahmevorrichtung und der Schlitten in der hinteren Endlage durch die Visiereinrichtung überbaut und ein möglicher Kontakt mit dem Schlitten und demzufolge eine Verletzung durch die Rückwärtsbewegung des Schlittens vermieden. In einer Ausführungsform ohne Visiereinrichtung, d.h. nur mit mechanischer Kimme- und-Korn-Visiereinrichtung, kann der offene Bereich der Aufnahmevorrichtung durch einen Überbau abgedeckt werden. Dieser Überbau kann aus dem gleichen Material wie die Aufnahmevorrichtung hergestellt sein; es kann aber auch jedes andere Material, das den Ansprüchen zur Waffenherstellung entspricht, verwendet werden. Dieser Überbau kann form- und/oder kraftschlüssig aufgebracht sein.
  • In einer Ausführungsform weist die Haltevorrichtung an ihrer Oberseite eine Picatinny-Schiene auf, welche zum Anbringen von Zubehör und/oder Anbauteilen mit Picatinny-Interface verwendet werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Pistole an der Unterseite des Rahmens in der Längserstreckungsrichtung des Rahmens von der vorderen Endlage bis zur Abzugsvorrichtung verlaufende eine Picatinny-Schiene auf.
  • Unter eine Picatinny-Schiene ist eine nach dem NATO-Standard genormte Schiene zur schnellen und wiederholgenauen Montage von Zubehörteilen auf Schusswaffen zu verstehen. Die Picatinny-Schiene - auch unter NATO Accessory Rail (NAR) bekannt - wird offiziell als MIL-STD-1913 bezeichnet und wurde mit dieser Spezifikation in der NATO als STANAG 2324 (Standardization Agreement) übernommen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Pistole an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens in der Längserstreckungsrichtung des Rahmens eine Nut oder Schiene, vorzugsweise zur Aufnahme in eine Führung eines Holsters, auf. Durch die wenigstens eine Nut oder Schiene wird die Pistole beim Einstecken in das Holster und beim Entnehmen aus dem Holster geführt und ein Verkanten und Verklemmen der Pistole wird vermieden.
  • Die in den Rahmen eingebrachten Nuten oder Schienen weisen den Vorteil auf, dass die Pistole unabhängig von ihrer sonstigen äußeren Geometrie im Holster sauber geführt und/oder gelagert werden kann. Insbesondere ist nunmehr die Frage, ob beispielsweise eine taktische Lampe an der Picatinny-Schiene montiert ist, unerheblich für die Führung bzw. Lagerung der Pistole im Holster.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Verlängerung des Rahmens so gewählt, dass zum einen eine ergonomisch geeignete Länge der Schulterstütze (gemessen ab dem Griff) erreicht wird und zum anderen so, dass die eingeklappte Schulterstütze nicht über das vordere Ende der Waffe hinausragt.
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung erläutert, wobei diese die Erfindung nur beispielhaft erläutern und keine Einschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens in Bezug auf Abwandlungen darstellen. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 die rechte Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pistole mit ausgeklappter Schulterstütze;
    • Fig. 2 die Draufsicht einer Ausführungsform der Pistole mit ausgeklappter Schulterstütze;
    • Fig. 3 die linke Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole mit ausgeklappter Schulterstütze;
    • Fig. 4 die rechte Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole mit eingeklappter Schulterstütze;
    • Fig. 5 die Hinteransicht einer Ausführungsform der Pistole mit eingeklappter Schulterstütze;
    • Fig. 6 die Draufsicht einer Ausführungsform der Pistole mit eingeklappter Schulterstütze;
    • Fig. 7 die rechte Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole mit ausgeklappter Schulterstütze und deren Haltevorrichtung ohne Visiereinrichtung;
    • Fig. 8 die perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Pistole mit ausgeklappter Schulterstütze und deren Haltevorrichtung ohne Visiereinrichtung;
    • Fig. 9 die perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Pistole mit ausgeklappter Schulterstütze und Visiereinrichtung;
    • Fig.10 die perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Pistole mit Schulterstütze in der eingeklappten Position;
    • Fig.11 die perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Pistole mit ausgeschwenkter Schulterstütze und Arretierungsvorrichtung;
    • Fig.12 die perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Pistole mit Schulterstütze in der ausgeklappten Position und Arretierungsvorrichtung;
    • Fig.13 die Draufsicht einer Ausführungsform der Pistole mit ausgeschwenkter Schulterstütze;
    • Fig.14 die Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole mit arretierter Schulterstütze in der eingeklappten Position;
    • Fig. 15 die Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole mit Schulterstütze in der eingeklappten Position mit gelöster Arretierung;
    • Fig. 16 zeigt eine Gegenüberstellung der Ausführungsformen der Pistole der Fig. 14 und 15 ;
    • Fig. 17 zeigt eine weitere Ausführungsform der Schulterstütze der Pistole 1;
    • Fig. 18 zeigt eine perspektivische Ausführungsform der Pistole 1 mit der Ausführungsform der Schulterstütze nach Fig. 17 ;
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Pistole 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Pistole 1 weist einen Rahmen 2 auf. Der Rahmen 2 weist auf der Oberseite in Längsrichtung verlaufend eine Schlittenführung 5 zur wenigstens teilweisen Aufnahme und/oder Führung eines Schlittens 8 und eines Rohres 9 auf. In der Schlittenführung 5 bewegt sich der Schlitten 8 bei Ladevorgängen und beim manuellen Bewegen des Schlittens 8 aus einer vorderen Endlage 11 in eine hintere Endlage 12. Die Abzugsvorrichtung 3, welche durch den Anwender zur Schussauslösung betätigt wird, ist relativ zum Rahmen bewegbar. Weiterhin enthält der Rahmen 2 ein Griffstück 6, wobei der Rahmen mit Griffstück einteilig oder zweiteilig ausgeführt sein kann. In das Griffstück 6 ist der Magazinschacht 10 eingelassen. In Fig. 1 ist eine Ausführungsform der Pistole 1 mit einem in den Magazinschacht 10 eingesetzten Magazin dargestellt.
  • Der Schlitten 8 nimmt das Rohr 9 mit Patronenlager wenigstens teilweise innenliegend auf. In Fig. 1 ist das Rohr 9 länger als der Schlitten 8 ausgeführt. Vorteilhafterweise kann in dieser Ausführungsform beispielsweise ein Schalldämpfer (nicht dargestellt) angebracht werden. Der Pistole 1 weist zudem eine an der Unterseite in Längserstreckung des Rahmen 2 von der vorderen Endlage 11 bis zur Abzugsvorrichtung 3 verlaufende Picatinny-Schiene 21 auf. Die Picatinny-Schiene 21 ist für das Anbringen von Anbauteilen, wie beispielsweise einem Taktischem Licht, einem zusätzlichen Griffstück, und/oder einer Laser-Zieleinrichtung vorgesehen. Des Weiteren weist der Schlitten 8 einen an den außenliegenden Seitenoberflächen des Schlittens 8 verlaufenden Betätigungsabschnitt 20 auf. Der Betätigungsabschnitt 20 ermöglicht vorteilhafterweise ein griffiges Halten des Schlittens 8 mit der Hand und somit ein manuelles Bewegen des Schlittens 8 in der Schlittenführung 5 aus der vorderen Endlage 11 in die hintere Endlage 12 bzw. ein manuelles Bewegen des Schlittens 8 in der Schlittenführung 5 aus der hinteren Endlage 12 in die vordere Endlage 11. Des Weiteren weist der Rahmen 2 in Längserstreckung verlaufend an der außenliegenden Seitenoberfläche eine Nut oder Schiene 23 auf. Diese Nut oder Schiene 23 nimmt eine in einem Holster eingebrachte Leiste oder Schiene (nicht dargestellt) auf, wodurch die Pistole 1 beim Entnehmen bzw. Einstecken in das Holster geführt und ein Verkanten und Verklemmen vermieden wird.
  • Der Rahmen 2 weist die Aufnahmevorrichtung 13 auf. Die Aufnahmevorrichtung 13 verläuft in der Längserstreckung des Rahmens 2 und nimmt den Schlitten 8 in der hinteren Endlage 12 auf. Die Aufnahmevorrichtung 13 ist durch die Haltevorrichtung 18 überbaut. In Fig. 1 ist als Visiereinrichtung 19 eine beispielhafte Lichtpunkt-Visiereinrichtung gezeigt. Die Visiereinrichtung 19 wird durch die Haltevorrichtung 18 mit der Aufnahmevorrichtung 13 verbunden. Durch das Lösen der Haltevorrichtung 18 kann die Visiereinrichtung 19 gelöst und abgenommen werden.
  • Zudem weist die Aufnahmevorrichtung 13 die Haltevorrichtung 14 zur Aufnahme der Schulterstütze 15 auf. Die Schulterstütze 15 weist vorteilhafterweise eine Senkung S auf, wodurch die Visierlinie der Pistole 1 und die Sichtlinie des Anwenders, trotz Fixierung der Pistole 1 über die Schulterstütze 15 in der Schulter, angeglichen werden. Die Senkung führt zu einer Verbesserung der Körperhaltung und der Haltung der Pistole 1 in der Schulter.
  • Fig. 2 zeigt die Draufsicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit ausgeklappter Schulterstütze 15. Diese Ausführungsform weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in Fig. 1 beschrieben auf. Die Schulterstütze 15 wird durch die Haltevorrichtung 14 mit der Aufnahmevorrichtung verbunden. Die Haltevorrichtung 14 weist ein Scharnier 17 für eine schwenkbewegliche Verbindung der Schulterstütze 15 auf. Durch die schwenkbewegliche Verbindung kann die Schulterstütze, je nach Ausführungsform des Scharniers, zur rechten oder zur linken außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens geschwenkt und somit an den außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens angelegt werden. In der Ausführungsform der Fig. 2 ist die Schulterstütze schwenkbar zur rechten außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens 2 ausgebildet. Die Schulterstütze 15 wird durch die Arretierung 16 in der ausgeklappten Position fixiert. Durch Betätigen der Arretierung 16 wird die Fixierung gelöst und die Schulterstütze 15 kann in dieser Ausführungsform zur rechten außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens 2 geschwenkt und angelegt werden. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann eine Arretierung der Schulterstütze sowohl in ein-, als auch in der ausgeschwenkten Position erfolgen.
  • Fig. 3 zeigt die linke Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit ausgeklappter Schulterstütze 15. In dieser Ausführungsform weist der Rahmen 2 den Schlittenfanghebel 4 auf der außenliegenden linken Seitenoberfläche auf. Der Schlittenfanghebel 4 arretiert den Schlitten 8 nach Betätigung in der hinteren Endlage 12. Des Weiteren weist der Rahmen 2 in Längserstreckung verlaufend an der außenliegenden Seitenoberfläche die Nut 23 auf. Diese Nut 23 nimmt eine in einem Holster eingebrachte Leiste oder Schiene (nicht dargestellt) auf, wodurch die Pistole 1 beim Entnehmen bzw. Einstecken in den Holster geführt und ein Verkanten und Verklemmen der Pistole 1 vermieden wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, kann die Anordnung der Nut oder Schiene auch in Bezug auf die Zuordnung zu der Pistole bzw. dem Holster vertauscht sein, so dass die Pistole die Schiene aufweist und das Holster die Nut.
  • Des Weiteren weist der Schlitten 8 einen an den außenliegenden Seitenoberflächen des Schlittens 8 verlaufenden Betätigungsabschnitt 20 auf. Dieser entspricht den Ausmaßen wie auf der rechten Seite der Pistole 1 (siehe Fig. 1 ).
  • Fig. 3 zeigt ferner die Aufnahmevorrichtung 13 zur Aufnahme der Schulterstütze 15 mittels der Haltevorrichtung 14, sowie zur Aufnahme der Visiereinrichtung 19 mittels der Haltevorrichtung 18. Die Aufnahmevorrichtung 13 nimmt den Schlitten 8 in der hinteren Endlage 12 auf. Die Aufnahmevorrichtung 13 ist durch die Visiereinrichtung 19 überbaut. Durch das Lösen der Haltevorrichtung 18 kann die Visiereinrichtung 19 gelöst und abgenommen werden.
  • Fig. 4 zeigt die rechte Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit eingeklappter Schulterstütze 15. Diese Ausführungsform weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in Fig. 1 beschrieben auf. In dieser Ausführungsform der Pistole 1 ist die Schulterstütze 15 zur rechten außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens 2 eingeklappt und an dieser Seitenoberfläche angelegt.
  • Fig. 5 zeigt die Hinteransicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit eingeklappter Schulterstütze 15. Die Aufnahmevorrichtung 13 weist die Haltevorrichtung 14 auf, welche die Schulterstütze 15 aufnimmt und mit der Aufnahmevorrichtung 13 verbindet. Die Haltevorrichtung 14 weist die Arretierung 16 auf, welche die Schulterstützte 15 in der ausgeklappten Position fixiert. Durch das Scharnier 17 ist die Schulterstütze 15 schwenkbar und kann zur Längsrichtung des Rahmes 2 ausgeklappt werden. In der ausgeklappten Position wird die Schulterstütze 15 durch die Arretierung 16 fixiert und kann erst durch das manuelle Betätigen der Arretierung 16 wieder eingeklappt werden.
  • Fig. 6 zeigt die Draufsicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit eingeklappter Schulterstütze 15. Durch das Betätigen der Arretierung 16, kann die Fixierung der Schulterstütze 15 in der ausgeklappten Position gelöst und die Schulterstütze 15 durch das Scharnier 17, wie in dieser Ausführungsform dargestellt, an die rechte Seite der Pistole 1 eingeklappt werden.
  • Fig. 7 zeigt die rechte Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit ausgeklappter Schulterstütze 15 ohne Visiereinrichtung 19. In dieser Ausführungsform ist die Aufnahmevorrichtung 12 als Nachrüstsatz ohne Visiereinrichtung 19 dargestellt. Der Rahmen 2 wird durch die Aufnahmevorrichtung 12 in Längsrichtung verlaufend verlängert und nimmt den Schlitten 8 bei der Bewegung aus der vorderen Endlage 11 in die hintere Endlage 12 auf. In dieser Ausführungsform wird durch die mechanische Visiereinrichtung, Kimme 26 und Korn 25, gezielt. Durch die Aufnahme des Schlittens 8 in der hinteren Endlage 12 ist weiterhin ein Schutz vor Verletzungen bei der Rückwärtsbewegung des Schlittens 8 in die hintere Endlage 12 gewährleistet. Der Nachrüstsatz als Adapter stellt eine wirtschaftliche Alternative zu der Neubeschaffung der Pistole 1 in einer einstückigen Ausführungsform mit dem Rahmens 2 und der Aufnahmevorrichtung 13 dar. Somit kann ein Vorgängermodell der Pistole mit den Vorteilen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die Pistole 1 kann durch die Schulterstütze 15 an der Schulter fixiert werden, wodurch eine erhöhte Präzision und Treffsicherheit erzielt wird. Weiterhin weist die Pistole 1 die Picatinny-Schiene 21 und die Nut 23 auf. Die Aufnahmevorrichtung 13 der Fig. 7 ist derart ausgebildet, dass diese auch über die Haltevorrichtung 18 (nicht dargestellt) eine zusätzliche Visiereinrichtung 19 aufnehmen kann.
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Pistole 1 mit ausgeklappter Schulterstütze 15 ohne Visiereinrichtung 19. Die Ausführungsform nach Fig. 8 weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in Fig. 7 beschrieben auf. Die Aufnahmevorrichtung 13 weist die Haltevorrichtung 14 für die Verbindung der Schulterstütze 15 mit der Aufnahmevorrichtung 13 auf. Durch das Betätigen der Arretierung 16 kann die Schulterstütze 15 durch das Scharnier 17 zu der rechten Seite der Pistole 1 geschwenkt und eingeklappt werden. Die Aufnahmevorrichtung 13 weist weiterhin eine Schlittenführung 5 auf. Auf der Schlittenführung 5 wird der Schlitten 5 aus der vorderen Endlage 11 in die hintere Endlage 12 bewegt. Die Pistole 1 in dieser Ausführungsform weist die mechanische Kimme-Korn-Zielvorrichtung auf.
  • Fig. 9 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Pistole 1 mit ausgeklappter Schulterstütze 15 und Visiereinrichtung 19. Die Ausführungsform nach Fig. 9 weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in Fig. 1 beschrieben auf. In Fig. 9 ist die Pistole mit einem in der hinteren Endlage 12 arretiertem Schlitten 8 und einem offenliegenden Rohr 9 in der vorderen Endlage 11 dargestellt. Der Schlitten 8 wird durch den Schlittenfanghebel 4 in der hinteren Endlage 12 arretiert, wodurch das Rohr 9 offen ist. Der Schlitten ist in der hinteren Endlage 12 durch die Aufnahmevorrichtung 13 umschlossen und durch die Visiereinrichtung 19 überbaut. Die Visiereinrichtung ist durch die Haltevorrichtung 18 mit der Aufnahmevorrichtung 13 verbunden. Die Aufnahmevorrichtung 13 weist die Arretierung 16 auf. Durch das Betätigen der Arretierung 16 wird die Fixierung in der ausgeklappten Position gelöst, und die Schulterstütze 15 kann durch das Scharnier 17 zur rechten Seite der Pistole 1 eingeklappt werden.
  • Fig. 10 bis 15 zeigen eine weitere Ausführungsform der Pistole 1. Diese Ausführungsform kann die Merkmale der oben beschriebenen in den Fig. 1 bis 9 dargestellten Ausführungsformen der Pistole 1 aufweisen.
  • In Fig. 10 ist die Pistole 1 mit der Schulterstütze 15 in der eingeklappten Position mit einer nicht vollständig arretierten Schulterstütze 15 dargestellt. Vielmehr befindet sich das Rastelement 28 noch in der Freiposition. Für eine vollständige, nicht ohne das Betätigen des Betätigungselements 29, zu lösende Arretierung, muss das Rastelement 28 durch das Eingriffselement 30 vollständig aufgenommen werden und in Kontakt mit der außenliegenden Seitenoberfläche der Schulterstütze 15 sein (Rastposition).
  • Für das Arretieren kann das Rastelement 28 durch das Eingriffselement 30 der Schulterstütze 15 aufgenommen werden, wodurch die Schulterstütze an der Seitenoberfläche des Rahmens der Pistole 1 arretiert wird. In Fig. 10 wird die Position das Rastelements 28 beispielsweise nach dem Betätigen des Betätigungselements 29 dargestellt oder beispielsweise während der Bewegung der Schulterstütze 15 in die eingeklappte Position zur Arretierung der Schulterstütze in der eingeklappten Position. Hierfür ist das Rastelement 28 durch das Eingriffselement 30 vollständig aufgenommen, aber steht noch nicht in Kontakt mit der außenliegenden Seitenoberfläche der Schulterstütze (Rastposition), wodurch die Schulterstütze nicht vollständig an die Seitenoberfläche des Rahmens über die Arretierungsvorrichtung 27 arretiert ist. Weiterhin ist das Endstück 36 der Schulterstütze 15 dargestellt.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 11 weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in Fig. 10 beschrieben auf. Die Schulterstütze 15 wurde durch das Betätigen des Betätigungselements 29 aus der Arretierung gelöst und durch das Druckelement 31 in die ausgeschwenkte Position, wie in Fig. 11 dargestellt, bewegt. Vorteilhafterweise wird zwischen der außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens der Pistole 1 und der ausgeschwenkten Schulterstütze 15 ein Spalt erzeugt, wodurch der Anwender der Pistole 1 die Schulterstütze in die ausgeklappte Position bewegen kann, ohne dabei mit seiner Hand in den Bereich der Mündung der Pistole 1 greifen zu müssen.
  • Fig. 12 zeigt die perspektivische Darstellung der Pistole 1 aus Fig. 11 mit der Schulterstütze 15 in ausgeklappter Position. Die Ausführungsform nach Fig. 12 weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in Fig. 11 beschrieben auf. Fig. 12 zeigt ferner die Abschrägung 32 des Eingriffselements 30 und die Abschrägung 33 des Rastelements 28, wodurch vorteilhafterweise beim Arretieren der Schulterstütze 15 in die eingeklappte Position, die Aufnahme des Rastelements 28 in das Eingriffselement 30 vereinfacht wird. Die Abschrägung 32 und Abschrägung 33 sind so ausgerichtet, dass bei eingeklappter Schulterstütze 15, beide Abschrägungen in ihrem Verlauf genau miteinander in Kontakt stehen. Weiterhin weist die Haltevorrichtung 18 das Druckelement 31 auf. In Fig. 12 ist das Druckelement 31 in der entspannten und somit entlasteten Ausführung dargestellt. Unter der entlasteten Ausführung ist zu verstehen, dass auf den Federmechanismus des Druckelements kein Kraft wirkt und somit das Druckelement aus der Aufnahme der Haltevorrichtung hervorsteht. Wird die Schulterstütze 15 an die außenliegende Oberfläche des Rahmens der Pistole 1 angelegt, wird das Druckelement in die dafür vorgesehene Aufnahme aufgenommen und der Federmechanismus wird gespannt, wodurch eine Kraft auf die Schulterschütze 15 ausgeübt wird. Dies bewirkt das vorteilhafte Ausschwenken der Schulterstütze nach dem Betätigen des Betätigungselements 29 und dem Lösen der Arretierung, wie dies in Fig. 12 dargestellt ist.
  • Fig. 13 zeigt die Draufsicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit ausgeschwenkter Schulterstütze 15. Die Ausführungsform nach Fig. 13 weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in Fig. 12 beschrieben auf. Durch das Betätigen des Betätigungselements 29 wird die Arretierung der Schulterstütze 15 an der außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens gelöst und durch die mittels des Federmechanismus des Druckelements 31 auf die Schulterstütze 15 ausgeübte Kraft, wird diese ausgeschwenkt und ein Spalt zwischen der Schulterstütze und der außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens der Pistole 1, wie in Fig. 13 dargestellt, entsteht. Über diesen Spalt kann der Anwender vorteilhafterweise mit den Fingern zwischen die Schulterstütze 15 und die Pistole greifen und ohne dabei in den Bereich der Mündung zu fassen, die Schulterstütze 15 in die ausgeklappte Position bewegen.
  • Fig. 14 und 15 zeigen die rechte Seitenansicht einer Ausführungsform der Pistole 1 mit eingeklappter Schulterstütze 15. Diese Ausführungsform weist die Merkmale der Ausführungsform der Pistole 1 wie in den vorherigen Fig. 10 bis 13 beschrieben auf. In der Ausführungsform der Fig. 14 der Pistole 1 ist die Schulterstütze 15 zur rechten außenliegenden Seitenoberfläche des Rahmens 2 eingeklappt und durch die Arretierungsvorrichtung über das Rastelement 28 und dem Eingriffselement 30 der Schulterstütze 15 arretiert. Das Rastelement 28 befindet sich in der Rastposition 34. In der Ausführungsform der Fig. 15 der Pistole 1 wurde durch die Betätigung des Betätigungselements 29 das Rastelement 28 in die Freiposition 35 bewegt. Hierdurch wird die Schulterstütze 15 ausgeschwenkt und ein Spalt zwischen der Pistole 1 und der Schulterstütze 15 entsteht (nicht dargestellt). Die Schulterstütze 15 ist somit nicht mehr an die Pistole 1 arretiert und kann aus der eingeklappten Position in die ausgeklappte Position bewegt werden.
  • Fig. 16 ist eine Gegenüberstellung der Ausführungsformen der Pistole 1 aus den Fig. 14 und 15 zur verbesserten Darstellung der Bewegung und Position des Rastelements 28. In Fig. 14 bzw. in der oberen Abbildung der Fig. 16 ist die Pistole 1 mit eingeklappter und arretierter Schulterstütze 15 dargestellt. Das Rastelement 28 befindet sich in der Rastposition 34. In Fig. 15 und in der unteren Abbildung der Fig. 16 wurde das Rastelement 28 durch das Betätigen des Betätigungselements 29 in Richtung der vorderen Endlage der Pistole 1 zur Freiposition 35 bewegt. Hierdurch wird die Schulterstütze 15 ausgeschwenkt und ein Spalt zwischen der Seitenoberfläche der Pistole 1 und der Schulterstütze 15 entsteht (nicht dargestellt).
  • Fig. 17 zeigt eine weitere Ausführungsform der Schulterstütze 15 mit einem Eingriffselement, welches als ein Hakenelement 37 ausgebildet ist. Das Hakenelement 37 umfasst einen Haken 38, welcher sich aus Richtung Aufnahmevorrichtung 13 (nicht dargestellt) in Richtung des Endstücks 36 der Schulterstütze 15 verlaufend erstreckt. In diesem Verlauf bildet der Haken 38 des Hakenelements 37 einen Freibereich zur Aufnahme des Rastelements 28 aus. Vorteilhafterweise ist die innenliegende, zum Freibereich gerichtete Seite des Hakens 38 abgeschrägt ausgebildet, so dass das Rastelement 28 ohne Widerstand durch das Hakenelement 37 aufgenommen und die Schulterstütze arretiert wird. Der Freibereich ist im Bereich des Endstücks 36 der Schulterstütze 15 geöffnet und verläuft in Richtung der Aufnahmevorrichtung 13 (nicht dargestellt) und bildet dort einen Hakenbogen 39 aus.
  • Die Ausführungsform der Fig. 18 weist die Merkmale der Ausführungsform wie in Fig. 17 beschrieben auf. Fig. 18 zeigt das Rastelement 28 der Arretierungsvorrichtung 27 und die Schulterstütze 15 mit dem Hakenelement 37. Durch das Einklappen der Schulterstütze 15 steht die Abschrägung 33 des Rastelement 15 in Kontakt mit der außenliegenden Seitenfläche des Hakens 38, welche wenigstens auch eine Abschrägung aufweisen kann. Hierdurch wird auf das Rastelement 28 der Arretierungsvorrichtung 27 eine Kraft ausgeübt und das Betätigungselement 29 in Richtung vordere Endlage 11 gegenläufig zur Kraftwirkung des Federmechanismus bewegt. Die Abschrägung 33 des Rastelements 28 entspricht der Abschrägung des Hakens 38, wodurch vorteilhafterweise eine verbesserte Aufnahme und Gleiten des Hakenelements 37 in das Rastelement 28 erreicht wird. Die Bewegung des Betätigungselements 29 erfolgt in Richtung vordere Endlage soweit, so dass das Rastelement 28 in den Freibereich des Hakelements aufgenommen ist und die Schulterstütze an der außenliegenden Seitenoberfläche der Pistole 1 arretiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pistole
    2
    Rahmen
    3
    Abzugsvorrichtung
    4
    Schlittenfanghebel
    5
    Schlittenführung
    6
    Griffstück
    8
    Schlitten
    9
    Rohr
    10
    Magazinschacht
    11
    Vordere Endlage
    12
    Hintere Endlage
    13
    Aufnahmevorrichtung
    14
    Haltevorrichtung
    15
    Schulterstütze
    16
    Arretierung
    17
    Scharnier
    18
    Haltevorrichtung
    19
    Visiervorrichtung
    20
    Betätigungsabschnitt
    21
    Picatinny-Schiene
    22
    Spannvorrichtung
    23
    Nut
    24
    Picatinny-Schiene
    25
    Korn
    26
    Kimme
    S
    Senkung
    27
    Arretierungsvorrichtung
    28
    Rastelement
    29
    Betätigungselement
    30
    Eingriffselement
    31
    Druckelement
    32
    Abschrägung Eingriffselement
    33
    Abschrägung Rastelement
    34
    Rastposition
    35
    Freiposition
    36
    Endstück
    37
    Hakenelement
    38
    Haken
    39
    Hakenbogen

Claims (16)

  1. Selbstladende Pistole (1),
    mit einem Rahmen (2), welcher auf der Oberseite eine sich in Längsrichtung erstreckende Schlittenführung (5) aufweist, wobei
    • die Schlittenführung (5) einen Schlitten (8) und ein Rohr (9) mit einem Patronenlager wenigstens teilweise aufnimmt und/oder führt,
    • das Rohr (9) in dem Schlitten (8) wenigstens teilweise innenliegend aufgenommen ist,
    • der Schlitten (8) in der Schlittenführung (5) zwischen einer vorderen Endlage (11) und einer hinteren Endlage (12) bewegbar ist,
    • der Schlitten (8) in der Schlittenführung (5) in der vorderen Endlage (11) das Rohr (9) verschließt,
    • der Schlitten (8) in der Schlittenführung (5) in wenigstens der hinteren Endlage (12) das Rohr (9) öffnet,
    und der Rahmen (2)
    • einen Schlittenfanghebel (4) zur Arretierung des Schlittens (8),
    • eine Abzugsvorrichtung (3), welche relativ zum Rahmen (2) bewegbar ist, und
    • ein Griffstück (6) mit einem Magazinschacht (10) aufweist,
    mit einer Schulterstütze (15),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Rahmen (2) eine Aufnahmevorrichtung (13) aufweist, welche mit dem Rahmen (2) verbunden ist, den Rahmen (2) in der Länge der Schlittenbewegung zur hinteren Endlage verlängert, einen Teil der Schlittenführung (5) aufweist und den Schlitten (8) wenigstens teilweise in der hinteren Endlage (12) aufnimmt, und
    die Schulterstütze (15) über eine Haltevorrichtung (14) mit der Aufnahmevorrichtung (13) verbindbar ist.
  2. Pistole nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmevorrichtung (13) mit dem Rahmen (2) einstückig ausgebildet ist.
  3. Pistole nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmevorrichtung (13) mit dem Rahmen (2) lösbar verbunden und insbesondere als Adapter ausgebildet ist.
  4. Pistole nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haltevorrichtung (14) wenigstens eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Schulterstütze (15) aufweist, in welche die Schulterstütze (15) einsteckbar ist.
  5. Pistole nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haltevorrichtung (14) eine lösbare Arretierung (16) zur Fixierung der Schulterstütze (15) aufweist.
  6. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haltevorrichtung (14) ein Scharnier (17) zur schwenkbeweglichen Verbindung der Schulterstütze (15) mit der Aufnahmevorrichtung (13) aufweist.
  7. Pistole nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Pistole (1) an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens (2) in der Längserstreckungsrichtung des Rahmens (2) eine Arretierungsvorrichtung (27) mit einem Rastelement (28) oder einem Eingriffselement (30, 37) und einem beweglich gelagerten Betätigungselement (29) aufweist, welche mit der Schulterstütze (15) zusammenwirkt und insbesondere eine Arretierung der Schulterstütze (15) an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens (2) bereitstellt.
  8. Pistole nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schulterstütze (15) das Eingriffselement (30, 37) oder das Rastelement (28) aufweist, welches mit der Arretierungsvorrichtung (27) zusammenwirkt.
  9. Pistole nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Pistole (1) an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen der Haltevorrichtung (14) ein federgelagertes Druckelement (31) aufweist.
  10. Pistole nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haltevorrichtung (14) eine lösbare Arretierung (16) zum Fixieren der Schulterstütze (15) in wenigstens einer ausziehbaren oder teleskopierbaren Position in Verlängerung der Längserstreckungsrichtung des Rahmens (2) aufweist.
  11. Pistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schulterstütze (15) relativ zur Längserstreckungsrichtung des Rahmens (2) eine Senkung aufweist.
  12. Pistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Pistole (1) eine Visiereinrichtung (19) aufweist, welche über eine weitere Haltevorrichtung (18) mit der Aufnahmevorrichtung (13) verbunden ist.
  13. Pistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haltevorrichtung (18) die Aufnahmevorrichtung (13) und den Schlitten (8) in der hinteren Endlage (12) überbaut.
  14. Pistole nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haltevorrichtung (18) an ihrer Oberseite eine Picatinny-Schiene (21) aufweist.
  15. Pistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Pistole (1) an wenigstens einer der außenliegenden Seitenoberflächen des Rahmens (2) in der Längserstreckungsrichtung des Rahmens (2) eine Nut (23) oder Schiene aufweist, welche mit einer entsprechenden Schiene oder Nut eines Holsters zusammenwirkt und insbesondere eine Führung für die Pistole im Holster bereitstellt.
  16. Pistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Länge der Schulterstütze derart ausgebildet ist, so dass die Schulterstütze in der eingeklappten Position nicht über das vordere Ende der Pistole hinausragt.
EP17720762.8A 2016-04-27 2017-04-26 Selbstladende pistole Active EP3449201B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107806.9A DE102016107806A1 (de) 2016-04-27 2016-04-27 Faustfeuerwaffe
PCT/EP2017/059962 WO2017186807A1 (de) 2016-04-27 2017-04-26 Selbstladende pistole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3449201A1 EP3449201A1 (de) 2019-03-06
EP3449201B1 true EP3449201B1 (de) 2020-04-15

Family

ID=58664689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17720762.8A Active EP3449201B1 (de) 2016-04-27 2017-04-26 Selbstladende pistole

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190093983A1 (de)
EP (1) EP3449201B1 (de)
DE (1) DE102016107806A1 (de)
WO (1) WO2017186807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11680771B2 (en) 2017-12-27 2023-06-20 Magpul Industries Corp. Foldable firearm

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018005229U1 (de) 2018-11-12 2018-11-21 Bernd Stegmann Jagdfeuerwaffe mit Schalldämpfer
DE102018132756B4 (de) * 2018-12-18 2020-10-01 Frank Satzinger Umrüstsatz für eine Kurzwaffe
IL271517B2 (en) * 2019-12-17 2024-06-01 R T Recover Innovations Ltd Rotating gun support assembly
US11187492B2 (en) * 2020-04-18 2021-11-30 Henry Hanson Mumford Modular compact firearm system
US20220381534A1 (en) * 2021-05-27 2022-12-01 Tedder Industries, LLC Grip Module Brace Assembly

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1367996A (en) * 1919-05-29 1921-02-08 Sussman Wladyslaw Automatic rifle
US1877016A (en) * 1931-06-15 1932-09-13 Lawrence J Munson Removable gunstock for pistols
US1866202A (en) * 1931-10-07 1932-07-05 D A Simpson Autogun
US3685194A (en) * 1969-08-29 1972-08-22 John M Coon Handgun to rifle conversion assembly
DE2230690C2 (de) * 1972-06-23 1974-10-31 Heckler & Koch Gmbh, 7238 Oberndorf Selbstladepistole mit Schulterstütze
CH591669A5 (de) * 1974-05-31 1977-09-30 G Sojuzny Izhev Mekh Z
US4176584A (en) * 1978-06-21 1979-12-04 Thomas Frank S Jr Slide locking mechanism for magazine-fed firearms
US4735007A (en) * 1982-12-10 1988-04-05 Uzi R & D Associates Grip and stock assembly for facilitating use of a compact gun
US5092070A (en) * 1990-11-29 1992-03-03 Perkins Vernon R Pistol support stock
US5293708A (en) * 1992-07-08 1994-03-15 Strayer Sandy L Frame/handgrip assembly for autoloading handgun
US6318014B1 (en) * 1999-12-30 2001-11-20 Richard R. Porter Handgun adapter
US6571501B1 (en) * 2001-01-02 2003-06-03 Steve Jennings Pistol caliber conversion assembly
US6726072B2 (en) * 2002-03-25 2004-04-27 Skyline Toolworks Llc Repositionable clip for a handgun
HUP0203982A2 (hu) * 2002-11-15 2004-01-28 Ueli Mächler Pisztolyhoz rögzíthető kihajtható tus
TWM281163U (en) * 2005-01-12 2005-11-21 Ji-Yun Fan Improved butt of toy gun
DE502006002501D1 (de) * 2006-06-23 2009-02-12 Sat Swiss Arms Technology Ag Griffstück für eine Handfeuerwaffe
US20120131829A1 (en) * 2008-02-03 2012-05-31 Action Items Limited Handgun Accessory
IL189239A (en) * 2008-02-03 2013-11-28 Lhb Ltd A butt assembly for handguns such as a gun
US8006425B2 (en) * 2008-04-07 2011-08-30 Magpul Industries Corp. Foldable firearm
CA2631979A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-13 Michael Lyndon Bartley Adapter device for coupling an auxiliary stock to a handgun
US8448366B2 (en) * 2009-10-04 2013-05-28 Sagi Faifer Pistol converter
IL208685A (en) * 2009-10-19 2014-07-31 Tactical Arms Ltd Converter to gun
KR20110004858U (ko) * 2009-11-10 2011-05-18 (주)슛업 영상사격훈련용 권총 안전판
US8191301B2 (en) * 2009-12-24 2012-06-05 Hatfield Sam Firearm attachment
FI123706B (fi) * 2012-03-15 2013-09-30 Timo Maentymaa Menetelmä käsiaseeseen liitettävän tähtäinrungon valmistamiseksi ja käsiaseeseen liitettävä tähtäinrunko
US8851344B2 (en) * 2012-05-17 2014-10-07 Gunhide Properties, Llc Holster
US9441898B2 (en) * 2012-09-13 2016-09-13 Globserver Startatégia-És Védelemkutáts Fejesztö Kft Device for converting a semi-automatic self-loading handgun to a full automatic one
US9816778B2 (en) * 2013-01-09 2017-11-14 Fobus International Ltd. Holster for handgun
US9322612B2 (en) * 2013-04-01 2016-04-26 Safariland, Llc Holster including trigger guard lock
AT513605B1 (de) * 2013-06-21 2014-06-15 Christian Kada Umrüstbausatz für eine Schusswaffe sowie Verfahren zum Umrüsten einer Schusswaffe
US20150184978A1 (en) * 2013-12-27 2015-07-02 Laser Aiming Systems Corporation Gun holster and electronic accessory
AT514689B1 (de) * 2014-04-23 2015-03-15 Wilhelm Bubits Stütze für den Arm eines Pistolenschützen
IL232455A0 (en) * 2014-05-04 2014-08-31 Uri Brandt Collapsible gun holder
US20150369561A1 (en) * 2014-06-20 2015-12-24 Ivo Zdarsky Thumb latch holster
CA2960966C (en) * 2014-09-04 2019-02-12 Beretta Usa Corp. Automatic adjustable buttstock for small arms
US10184736B2 (en) * 2016-01-19 2019-01-22 American Classic Arms, LLC Frame slide guide system
US10161709B1 (en) * 2016-08-24 2018-12-25 Jimmie L. Wright Small arms integration system
US11047639B2 (en) * 2017-02-08 2021-06-29 Black Site, Inc. Method and grip module for firearm modification using a firing control unit
US20180224234A1 (en) * 2017-02-08 2018-08-09 Black Site, Inc. Method and Apparatus for Providing A Grip Module Able to House A Firing Control Unit
EP3732428B1 (de) * 2017-12-27 2022-10-19 Magpul Industries Corp. Zusammenklappbare schusswaffe
US10871345B2 (en) * 2018-01-23 2020-12-22 Sagi Faifer Pistol chassis and firearm apparatus
US11118860B2 (en) * 2018-04-23 2021-09-14 Trent Zimmer Shoulder stock assembly for a pistol

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11680771B2 (en) 2017-12-27 2023-06-20 Magpul Industries Corp. Foldable firearm
US12000671B2 (en) 2017-12-27 2024-06-04 Magpul Industries Corp. Foldable firearm

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017186807A1 (de) 2017-11-02
EP3449201A1 (de) 2019-03-06
DE102016107806A1 (de) 2017-11-02
US20190093983A1 (en) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3449201B1 (de) Selbstladende pistole
EP1102957B1 (de) Anbau-granatwerfer
EP1830152B1 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
EP1147360B1 (de) Ladehebelanordnung für eine handfeuerwaffe
DE1166046B (de) Feuerwaffe, deren Kolben, Schaft und Handschutz aus Pressteilen aus Kunststoff besteht
DE102016111603B4 (de) Selbstladegewehr
EP2764319B1 (de) Anbau-schussgerät
EP0416642A2 (de) Feuerwaffe
EP1982135A1 (de) Handfeuerwaffe mit durchladehebel
EP3677867A2 (de) Durchladevorrichtung einer selbstladefeuerwaffe sowie mit einer durchladevorrichtung ausgestattete selbstladefeuerwaffe
WO2005119161A1 (de) Schulterstütze
EP3591329B1 (de) Griffstück oder gehäuse für eine selbstladefeuerwaffe mit einer veschlussfangvorrchtung sowie eine damit ausgestattete selbstladefeuerwaffe
EP3964786B1 (de) Waffengehäuse einer selbstladefeuerwaffe sowie mit einem solchen waffengehäuse ausgestattete selbstladefeuerwaffe
DE3202806C2 (de) Granatwerfer-Zusatzwaffe zum Anbau an Schnellfeuergewehre
DE2418049A1 (de) Feuerwaffe od.dgl. und munition fuer dieselbe
EP1241429B1 (de) Selbstlade-Granatwerfer
EP4015978A1 (de) Hinterschaft einer handfeuerwaffe und handfeuerwaffe mit einem derartigen hinterschaft
DE10051708B4 (de) Selbstladepistole
AT523522B1 (de) Abzugseinrichtung für einen hinterschaftlader
DE518371C (de) Maschinengewehr mit zwei selbsttaetigen Abzuegen
DE102016113551A1 (de) Beidseitig bedienbare Kammerfangvorrichtung für Handfeuerwaffen
DE1503045C (de) Seitlich aus der Laufachse heraus-, schwenkbares Verschlußstück für einen Brennkraftbolzensetzer
DE2630213A1 (de) Repetiergewehr
AT522083A4 (de) Spannschieber
AT412914B (de) Befestigungsvorrichtung für einen zusätzlich montierbaren vordergriff für feuerwaffen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191125

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004759

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1257821

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200716

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004759

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200426

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

26N No opposition filed

Effective date: 20210118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200426

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1257821

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 7