EP3449075B1 - Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens - Google Patents

Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens Download PDF

Info

Publication number
EP3449075B1
EP3449075B1 EP17720000.3A EP17720000A EP3449075B1 EP 3449075 B1 EP3449075 B1 EP 3449075B1 EP 17720000 A EP17720000 A EP 17720000A EP 3449075 B1 EP3449075 B1 EP 3449075B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle door
door handle
handle
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17720000.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3449075A1 (de
Inventor
Yong Sang Cho
Yusuf Yanikoglu
Suat Kaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP3449075A1 publication Critical patent/EP3449075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3449075B1 publication Critical patent/EP3449075B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle door handle arrangement with a handle which can be displaced from a rest position to an actuating position, a handle hook arranged on the rear of the handle being kinematically coupled in the assembled state to a reversing lever, the reversing lever being moved from the rest position to the actuating position acts directly or indirectly on a motor vehicle door lock.
  • Such motor vehicle door handle arrangements for operating the door of a motor vehicle are known.
  • a motor vehicle door handle is known with a mounting bracket supporting a pivot lever, a handle dome protruding through a guide shaft of the mounting bracket and being connected to the pivoting lever with a pivot pin engaging in mounting eyes, the pivot pin automatically moving into the mounting eyes during assembly. Furthermore, conical ends of the hinge pins are brought into an axially rearwardly displaced position by running against the shoulders before they enter the guide shaft.
  • a motor vehicle door handle with a handle on which a handle hook is arranged, which is captively coupled after the handle hook has been inserted into a mounting bracket with a guide slider that is firmly connected to an actuating element in the form of a Bowden cable, a pulley being arranged which is coupled to the guide slider.
  • the object of the invention is to overcome these disadvantages and to specify a motor vehicle door handle in which the assembly of the handle with the handle hook is simplified.
  • the motor vehicle door handle arrangement with a handle that can be moved from a rest position to an actuating position, a handle hook arranged on the rear of the handle being kinematically coupled to a reversing lever in the assembled state, the reversing lever being moved from the rest position to the Actuating position acts indirectly or directly on a motor vehicle door lock, it is that the motor vehicle door handle arrangement has at least one guide track as an assembly aid, on which the handle hook is guided when inserted into the motor vehicle door handle in a position in which the handle hook is kinematically coupled to the reversing lever.
  • the guideway serves as a positioning aid and as an assembly aid.
  • the guide track is designed in such a way that the handle hook inevitably comes into a position and, when this position is reached, automatically comes into engagement with the deflection lever and engages behind it.
  • the deflection lever can be in its rest position or in a preassembly position deviating from the rest position. Accordingly, at the moment in which it comes into engagement with the deflection lever, the handle hook can be in its final final assembly position or in an intermediate position deviating therefrom.
  • Such an intermediate position of the handle hook, in which the deflection lever is accordingly deflected from its rest position can be advantageous in order to facilitate the coupling of the handle hook and deflection lever.
  • a displacement of the handle hook from the rest position into an actuating position automatically shifts the deflection lever also from its rest position into the actuation position.
  • the reversing lever acts directly or indirectly on a motor vehicle door lock and enables the motor vehicle door to be opened if the motor vehicle door is unlocked.
  • such a motor vehicle door handle arrangement is usually installed in such a way that the handle is articulated so that it can rotate around an axis in the direction of travel of the vehicle and the end of the rear end of the with respect to the direction of travel Handle can be displaced outward by a user by pulling from the rest position into the actuating position.
  • the deflection lever Due to the kinematic coupling of the handle with the deflection lever via the handle hook arranged at the rear end of the handle in the direction of travel, the deflection lever is shifted from its rest position into its actuation position, in which the deflection lever acts directly or indirectly on the motor vehicle door lock and, when the motor vehicle door lock is unlocked, the motor vehicle door is opened enables.
  • the guide track preferably forms an arc and / or a bevel, along which the handle hook slides when it is inserted into the motor vehicle door handle arrangement, the guide track being designed in such a way that a hook-shaped projection on the handle hook passes a coupling area of the reversing lever at the beginning of the insertion and then so far behind the coupling area of the reversing lever until the projection on the handle hook comes into engagement with the coupling area of the reversing lever, in particular can engage behind the coupling area of the reversing lever in a preassembly position of the reversing lever.
  • the guideway can thus be designed in particular arcuate.
  • the guide track can transition from a first section, on which the end of the handle hook rests at the beginning of the assembly of the handle, into a second section, which causes the handle hook to slide into a position in which the handle hook with the Deflection lever brought into engagement and thereby kinematically coupled to the deflection lever.
  • the first section of the guideway is accordingly aligned with the interior of the vehicle and the second section of the guideway is aligned in the direction of travel in order to cause the lever hook to grip behind the reversing lever.
  • the guideway can be formed by several sections in the form of bevels of different gradients and / or by several sections of different gradients with continuous transitions.
  • the guideway can be made in one piece or in several pieces.
  • the guide track can be arranged on both sides of the insertion direction of the handle hook when the handle hook is inserted. This creates a symmetrical arrangement. Furthermore, such a two-sided guide for the handle hook reliably prevents the handle hook from tilting when it is inserted into the motor vehicle door handle arrangement.
  • the guide track simultaneously causes the distance between the handle and the motor vehicle door handle arrangement.
  • the handle When the handle is inserted with the handle hook, there is thus a positive guidance and, at the same time, the handle must be spaced from the motor vehicle door handle arrangement until the final assembly position is reached. Inadvertent placement of the handle on the outside of the motor vehicle door handle arrangement and any damage that this may cause to an outer surface of the motor vehicle door handle arrangement that is painted, for example, is reliably prevented as a result.
  • the motor vehicle door handle arrangement particularly preferably has at least one second guide track as an assembly aid, the second guide track blocking displacement of the handle hook in the direction of the opposite end of the handle until the handle hook can engage behind a coupling area of the deflection lever, in particular the coupling area of the deflection lever in a pre-assembly position of the reversing lever can reach behind.
  • the insertion of the handle with the handle hook can thus take place in such a way that the handle hook is used in a first movement section predominantly in the direction of the interior of the motor vehicle door handle arrangement and, when the required position is reached, in order to be brought into engagement with the deflection lever by means of the handle hook second movement section to be moved predominantly in the direction of the end of the handle opposite the handle hook in order to finally bring the handle hook into engagement with the deflection lever. It is particularly advantageous if the second direction of movement is blocked by a second guide track until it is ensured that the handle hook is inserted far enough to be able to reach behind the deflection lever and correct assembly is guaranteed.
  • the reversing lever can be held in a pre-assembly position that facilitates assembly until the kinematic coupling with the handle hook has taken place.
  • the second guide track can be made in one piece or in several pieces.
  • the second guide track can be arranged on both sides of the insertion direction of the handle hook when the handle hook is inserted. This creates a symmetrical arrangement.
  • such a two-sided guide for the handle hook reliably prevents the handle hook from tilting when it is inserted into the motor vehicle door handle arrangement.
  • the handle hook can have pins on both sides, which slide along the second guide track arranged on both sides and allow a displacement in the direction of the end of the handle opposite the handle hook as soon as the pins have moved beyond the second guide track arranged on both sides.
  • the handle hook can then be brought into engagement with the deflection lever with a movement with a component perpendicular to the second guide track and thus be kinematically coupled to the deflection lever.
  • the second guide track can in particular be arranged on a carrier and / or on a housing of the motor vehicle door handle arrangement.
  • the motor vehicle door handle arrangement has a lock cylinder for actuating a door lock by means of a key and, according to the invention, a securing element that can be displaced from a pre-assembly position into a final assembly position for fixing the lock cylinder, in particular the securing element can positively grip the lock cylinder in the assembly position and thereby fix it.
  • the motor vehicle door handle arrangement can thus have a lock cylinder for actuating a door lock by means of a key, the lock cylinder in the installed position being able to rest in a cylinder housing in the motor vehicle door handle arrangement in particular in a form-fitting manner.
  • the lock cylinder is preferably fixed in its installed position by means of a securing element which can be displaced relative to the lock cylinder from a pre-assembly position into a final assembly position. This securing element can be shifted by means of an actuating screw.
  • the motor vehicle door handle arrangement has a securing element, which can be displaced from a pre-assembly position into a final assembly position, for fixing a lock cylinder, and the guide track is arranged on the securing element.
  • the guide track can be positioned on the securing element in such a way that the guide for the handle hook is effective as long as the securing element is in its pre-assembly position. In this way, the guideway can be integrated into the overall construction without the need for additional components. Rather, the guide track for guiding the handle hook is integrated into the motor vehicle door handle arrangement.
  • preassembly position denotes a position of the securing element in which the wear cylinder can be inserted in its installation position provided for this purpose.
  • final assembly position denotes a position of the securing element in which the locking cylinder is secured in its installed position by the securing element which has been moved into the final assembly position.
  • the securing element secures in his Pre-assembly position the deflection lever in a pre-assembly position deviating from its rest position.
  • the deflection lever deflected from its rest position
  • the securing element can have a nose on which a corresponding support of the reversing lever rests in the preassembly position.
  • the handle hook preferably has a hook-shaped projection which engages behind the deflection lever at a coupling area.
  • the kinematic coupling of the handle hook and the deflecting lever is preferably carried out by a form-fitting insertion, in particular of a round rod of the deflecting lever, in a receptacle of the handle hook that corresponds, in particular, to a circular section.
  • the securing element can be formed by a slide which can be pushed back and forth between the pre-assembly position and the final assembly position by actuating an actuating screw.
  • the preassembly position of the slide thus corresponds to a release position.
  • the final assembly position of the slide in relation to the lock cylinder to be fixed corresponds to the locking position.
  • the lock cylinder In the release position, the lock cylinder can be inserted into the installation space provided for this purpose and removed from the installation space.
  • the lock cylinder In the locking position, the lock cylinder is fixed in its installed position by the slide, preferably in a form-fitting manner.
  • the securing element has at least one actuating screw engaging in a thread in the securing element, by means of which the securing element can be moved from the pre-assembly position into the final assembly position.
  • Such a securing element is preferably formed by an in particular U-shaped bracket which engages around the lock cylinder and secures it in the assembly position in the axial direction of the lock cylinder.
  • This bracket can be designed in an open U-shape or closed. It is particularly advantageous if the bracket engages around the lock cylinder on two sides and thereby secures and fixes it in the assembly position in particular in a form-fitting manner.
  • the securing element is shifted from the pre-assembly position into the assembly position at an angle of 45 ° up to 90 ° relative to the axis of the lock cylinder.
  • the handle of the motor vehicle door handle arrangement can also be arranged in a handle housing.
  • the handle hook located on the back of the handle at the free end is kinematically coupled to the reversing lever, the reversing lever acting directly or indirectly on a motor vehicle door lock when it is moved from the rest position to the actuating position in order to release the lock and open the motor vehicle door to enable.
  • the motor vehicle door handle arrangement can have a handle housing in which the lock cylinder is arranged in a corresponding receptacle and also the securing element and an actuating screw which is used to move the securing element from the pre-assembly position into the final assembly position.
  • the motor vehicle door handle arrangement can have a carrier, the guide track and / or a further guide track serving as an assembly aid on which the handle hook is inserted when it is inserted into the motor vehicle door handle arrangement is performed, is arranged on the carrier.
  • the carrier can accommodate the reversing lever. This means that the reversing lever in this embodiment is mounted on the carrier so as to be rotatable about an axis.
  • a guide track can be arranged on the carrier in which the reversing lever rests so as to be rotatable. In this way, the guideway can be integrated into the overall construction without the need for additional components.
  • a guide track arranged on the carrier is also suitable for guiding the handle hook during insertion into the motor vehicle door handle arrangement into the position in which the handle hook engages with the deflection lever.
  • the guide track on the carrier can in particular be designed in an arc shape.
  • the guide track can transition from a first section, on which the end of the handle hook rests at the beginning of the assembly of the handle, in an arc shape into a second section which causes the handle hook to slide into a position at the end of assembly in which the handle hook the deflection lever engages behind and is thereby kinematically coupled to the reversing lever.
  • the first section of the guideway is accordingly aligned with the interior of the vehicle and the second section of the guideway is aligned in the direction of travel in order to cause the lever hook to grip behind the reversing lever.
  • the guideway can be formed by several sections in the form of bevels of different gradients and / or by several sections of different gradients with continuous transitions.
  • the guideway can be made in one piece or in several pieces.
  • the guide track can be arranged on both sides of the insertion direction of the handle hook when the handle hook is inserted. This creates a symmetrical arrangement. Furthermore, by such a Guidance on both sides for the handle hook reliably prevents the handle hook from tilting when it is inserted into the motor vehicle door handle assembly.
  • one or more further guide tracks can be arranged which define the movement of the handle hook when it is inserted into the motor vehicle door handle arrangement.
  • the guide track simultaneously causes the distance between the handle and the motor vehicle door handle arrangement.
  • the handle When the handle is inserted with the handle hook, there is thus a positive guidance and, at the same time, the handle must be spaced from the motor vehicle door handle arrangement until the final assembly position is reached. Inadvertent placement of the handle on the outside of the motor vehicle door handle arrangement and damage to a painted outer surface of the motor vehicle door handle arrangement possibly caused thereby is reliably prevented.
  • the reversing lever and / or the handle are preferably spring-loaded in the direction of the rest position. Such a spring load causes an automatic movement back into the rest position after an actuation by a user.
  • the reversing lever can act on the motor vehicle door lock via a push rod and / or a pull rod and / or a cable and thereby cause it to open when the motor vehicle door lock is not locked.
  • FIG. 1 shows the detail of a side view before the insertion of the handle 1 with the handle hook 2 arranged on it .
  • the pins 3 of the handle hook 2 are inserted into the receptacles 4 of the reversing lever 5 during assembly.
  • the reversing lever 5 is rotatable about the axis of rotation 6 on the carrier 7 stored.
  • Fig. 2 shows an enlarged perspective illustration of the motor vehicle door handle arrangement while the handle hook 2 is being inserted.
  • the motor vehicle door handle arrangement has a slide 10 which can be displaced relative to the carrier 7 by means of the actuating screw 15.
  • This slide 10 is used to positively fix a lock cylinder, not shown in the figures, which is used to actuate the motor vehicle door lock in the motor vehicle door handle arrangement.
  • the slide 10 which serves as a securing element, is displaced by means of the actuating screw 15 into its final assembly position, in which the slide 10 fixes the lock cylinder, not shown, in a form-fitting manner.
  • the slide 10 At its end facing the coupling area between the handle hook 2 and the deflection lever 5, the slide 10 has a ramp 11 which serves as a guide track for the free end of the handle hook 2. While the handle hook 2 is being inserted into the motor vehicle door handle arrangement, the front free end of the handle hook 2 comes into contact with the bevel 11 serving as a guide track and automatically slides into the position in which the pins 3 of the handle hook 2 engage behind the corresponding receiving areas 4 of the reversing lever 5.
  • the reversing lever 5 is spring-loaded by means of the spiral spring 9, so that the reversing lever 5 is spring-loaded in the direction of its rest position.
  • the slide 10 has at the front end of the bevel 11 a nose 12 on which in the position according to the Figures 1 and 2 the lever 5 rests with a corresponding nose 8 and is held in the pre-assembly position, as shown in the Figures 1 and 2 is shown.
  • the preassembly position of the reversing lever 5, in which the reversing lever 5 is deflected from its rest position against the spring force of the spiral spring 9, serves to simplify the kinematic coupling of the handle hook 2 and the reversing lever 5.
  • the reversing lever 5 is so far into the Preassembly position deflected so that the receiving areas 4 on the deflection lever 5 can be grasped from behind by the pin 3 at the front end of the handle hook 2.
  • the bevel 11 on the slide 10 is designed in such a way that the free end of the handle hook 2 slides along the bevel 11 when the handle hook is inserted into the motor vehicle door handle arrangement and automatically engages with the pin 3 with the corresponding receptacles 4 on the deflection lever 5 is brought.
  • the securing element 10 can then be brought into its final assembly position by actuating the actuating screw 15, ie in the planes according to the Figures 1 to 3 be moved to the left.
  • Fig. 3 shows a detail of a side view of this exemplary embodiment after the handle hook 2 has been inserted into the motor vehicle door handle arrangement and the handle hook 2 has been coupled to the reversing lever 5.
  • the handle 1 at the free end of which the handle hook 2 is arranged, is rotatable about an axis on the carrier 7 stored the motor vehicle door handle assembly.
  • the handle 1 is moved from its rest position to the actuating position.
  • the reversing lever 5 is also displaced into its actuating position due to the kinematic coupling of the handle hook 2 and the reversing lever 5.
  • the ramp 11 on the slide 10 thus forms a first guide track for guiding the free end of the handle hook 2 when it is inserted into the Automotive door handle assembly.
  • the free end of the handle hook 2 is automatically forcibly guided when sliding along the first guide track 11 until the pin 3 of the handle hook 2 is coupled to the receiving areas 4 on the deflection lever 5.
  • a first guide track 11 and also a support 12 for securing the reversing lever 5 in a pre-assembly position are thus arranged on the slide 10. This not only facilitates the kinematic coupling of the handle hook 2 and the deflection lever 5, but also brings it about because of the bevel 11, that is to say that incorrect assemblies are excluded.
  • Fig. 4 shows two perspective detailed views of a carrier 20 of a motor vehicle door handle arrangement with an arcuate first guide track 21 which is arranged in one piece on the carrier 20.
  • the mode of operation of this first guide track 21 is clear from the in Fig. 5 illustrated sequence of movements during the insertion of the handle hook 22 along this guide track 21, as indicated by the arrows in the detailed views showing the sequence of movements Fig. 5 is shown.
  • the handle hook 22 performs an exclusively vertical movement along the guide track 21 in the image plane according to FIG Fig. 5 downwards, with a further movement component in the image plane on reaching the arc of the guide track 21 to the perpendicular movement component to the left.
  • the handle hook 22 is only displaced to the left in the plane of the drawing when the hook-shaped end of the handle hook 22 can grip the deflection lever 25 from behind in order to establish the kinematic coupling between the handle hook 22 and to bring about reversing lever 25.
  • a forced guidance through the guide track 21 takes place the motor vehicle door handle assembly is not damaged and, for example, scratched on the outside when the handle 23 is inserted with the handle hook 22.
  • the handle hook 22 is moved in the image plane according to FIG Fig. 5 to the left only at the moment as soon as the handle hook 22 has been inserted into the motor vehicle door handle arrangement to such an extent that it can engage behind the reversing lever 25.
  • Fig. 6 shows the carrier 30 of the third example, which does not belong to the subject matter of the invention, in two perspective detailed views.
  • the arc-shaped first guide track 31 and the reversing lever 35 can be seen from the underside.
  • the carrier 30 has second guide tracks 36 which are arranged on both sides and whose mode of operation is based on the Figures 7 and 8th is explained, which represent the sequence of movements during the insertion of the handle hook 32 in this third example, which does not belong to the subject matter of the invention, along the first guide track 31 and the second guide track 36.
  • the handle hook 32 has lateral pins 37 which, during the insertion of the handle hook 32 into the motor vehicle door handle arrangement, on the second guide tracks 36 in a vertical direction downward in the plane of the drawing according to FIG Fig. 7 slide along. There is thus guidance in the direction of the y component according to FIG Fig. 7 . Because the lateral pegs 37 of the handle hook 32 rest on the second guide tracks 36, accidental displacement of the handle hook 22 in the plane of the drawing according to FIG Fig. 7 to the left in the x-direction prevented. The handle hook 32 is accordingly guided precisely by the first guide track 31 and the second guide track 36. Both guide tracks 31, 36 are arranged on the carrier 30.
  • FIGS Figures 7 and 8th show the further course of the sequence of movements from the insertion of the handle hook 32 into the motor vehicle door handle arrangement until the end position is reached in which the kinematic coupling of the handle hook 32 with the deflection lever 35 has taken place.
  • Particularly advantageous in the invention is the forced guidance of the handle hook 2, 22, 32 by a guide track 11, 21, 31 and possibly a second guide track 36 End of the handle hook 2, 22, 32 when inserted into the motor vehicle door handle arrangement, which facilitates the insertion and the kinematic coupling of the handle hook 2, 22, 32 with the deflection lever 5, 25, 35 is brought about.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit einem Handgriff, der von einer Ruheposition in eine Betätigungsposition verlagerbar ist, wobei ein an der Rückseite des Handgriffs angeordneter Griffhaken in montiertem Zustand kinematisch mit einem Umlenkhebel gekoppelt ist, wobei der Umlenkhebel bei der Verlagerung von der Ruheposition in die Betätigungsposition mittelbar oder unmittelbar auf ein Kraftfahrzeugtürschloss einwirkt.
  • Derartige Kraftfahrzeugtürgriffanordnungen zur Türbetätigung eines Kraftfahrzeuges sind bekannt.
  • Aus Dokument DE 10 2012 104 775 A1 ist ein Kraftfahrzeugtürgriff mit einer einen Umlenkhebel lagernden Befestigungskonsole bekannt, wobei ein Griffdom einen Führungsschacht der Befestigungskonsole durchragt und mit einem in Lageraugen eingreifenden Gelenkstift mit dem Umlenkhebel verbunden ist, wobei der Gelenkstift bei der Montage selbsttätig in die Lageraugen einfährt. Ferner werden dabei kegelförmige Enden der Gelenkstifte vor dem Eintritt in den Führungsschacht durch Auflaufen gegen Auflaufschultern in eine axial rückverlagerte Stellung gebracht.
  • Aus US 2014/232121 A1 ist ein Kraftfahrzeugtürgriff mit einem Handgriff bekannt, an dem ein Griffelement mit einer durchgehenden Ausnehmung angeordnet ist, in welche nach einem Einführen des Griffelementes in einen Träger ein an dem Träger gelagerter Umlenkhebel eingrifft, um das Griffelement mit dem Umlenkhebel zu koppeln.
  • Aus DE 10 2009 043 933 A1 ist ein Kraftfahrzeugtürgriff mit einem Handgriff bekannt, an dem ein Griffhaken angeordnet ist, welcher nach einem Einführen des Griffhakens in eine Befestigungskonsole mit einem Führungsgleiter unverlierbar gekoppelt ist, der fest mit einem Betätigungselement in Form eines Bowdenzugs verbunden ist, wobei eine Seilscheibe angeordnet ist, welche mit dem Führungsgleiter gekoppelt ist.
  • Aus EP 1 267 019 A2 ist ein Kraftfahrzeugtürgriff mit einem Umlenkhebel und einem Handgriff bekannt, an dem ein mehrteiliger Griffhaken angeordnet ist, welcher zumindest ein auslenkbares Teil aufweist, welches während des Einbaus des Griffhakens in den Kraftfahrzeugtürgriff an dem Griffhaken anliegt und nach Erreichen der Endmontageposition des Griffhakens ausgelenkt wird, um in Eingriff mit dem Umlenkhebel zu kommen.
  • Nachteilig bei den bekannten Kraftfahrzeugtürgriffanordnungen ist es, dass die Montage des Handgriffs mit dem Griffhaken sehr aufwändig ist, da der Griffhaken in seiner Endmontageposition den Umlenkhebel hintergreifen muss.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu überwinden und einen Kraftfahrzeugtürgriff anzugeben, bei dem die Montage des Handgriffs mit dem Griffhaken vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kraftfahrzeugtürgriffanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Besonders vorteilhaft bei der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit einem Handgriff, der von einer Ruheposition in eine Betätigungsposition verlagerbar ist, wobei ein an der Rückseite des Handgriffs angeordneter Griffhaken in montiertem Zustand kinematisch mit einem Umlenkhebel gekoppelt ist, wobei der Umlenkhebel bei der Verlagerung von der Ruheposition in die Betätigungsposition mittelbar oder unmittelbar auf ein Kraftfahrzeugtürschloss einwirkt, ist es, dass die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung zumindest eine Führungsbahn als Montagehilfe aufweist, an der der Griffhaken beim Einsetzen in den Kraftfahrzeugtürgriff in eine Position geführt wird, in welcher der Griffhaken kinematisch mit dem Umlenkhebel gekoppelt ist.
  • Beim Einsetzen des Handgriffs gleitet somit der Griffhaken an der Führungsbahn bis in die Endmontageposition entlang. Die Führungsbahn dient als Positionierhilfe und als Montagehilfe. Die Führungsbahn ist dergestalt ausgebildet, dass der Griffhaken zwangsläufig in eine Position gelangt und automatisch beim Erreichen dieser Position mit dem Umlenkhebel in Eingriff kommt und diesen hintergreift. In dem Moment, in dem der Griffhaken mit dem Umlenkhebel in Eingriff kommt, kann sich der Umlenkhebel in seiner Ruheposition oder in einer von der Ruheposition abweichenden Vormontageposition befinden. Dementsprechend kann der Griffhaken sich in dem Moment, in dem er in Eingriff mit dem Umlenkhebel kommt, in seiner endgültigen Endmontageposition oder in einer hiervon abweichenden Zwischenposition befinden. Eine solche Zwischenposition des Griffhakens, in welcher dementsprechend der Umlenkhebel aus seiner Ruheposition ausgelenkt ist, kann vorteilhaft sein, um die Kopplung von Griffhaken und Umlenkhebel zu erleichtern.
  • Aufgrund der kinematischen Kopplung von Griffhaken und Umlenkhebel im montierten Zustand bewirkt eine Verlagerung des Griffhakens von der Ruheposition in eine Betätigungsposition automatisch eine Verlagerung des Umlenkhebels ebenfalls von dessen Ruheposition in die Betätigungsposition. In dieser Betätigungsposition wirkt der Umlenkhebel mittelbar oder unmittelbar auf ein Kraftfahrzeugtürschloss ein und ermöglicht ein Öffnen der Kraftfahrzeugtür, sofern die Kraftfahrzeugtür entriegelt ist.
  • In der Einbausituation am Kraftfahrzeug ist eine derartige Kraftfahrzeugtürgriffanordnung üblicherweise derart eingebaut, sodass der Handgriff in Fahrtrichtung des Fahrzeugs vorne um eine Achse drehbar angelenkt ist und das in Bezug auf die Fahrtrichtung hintere Ende des Handgriffs nach außen von einem Benutzer durch Ziehen von der Ruheposition in die Betätigungsposition verlagerbar ist. Dies beschreibt die übliche Einbausituation, wobei die Einbausituation am Kraftfahrzeug grundsätzlich beliebig ist. Durch Ziehen am Handriff wird dieser von der Ruheposition in die Betätigungsposition verlagert. Aufgrund der kinematischen Kopplung des Handgriffs mit dem Umlenkhebel über den am in Fahrtrichtung hinteren Ende des Handgriffs angeordneten Griffhaken wird der Umlenkhebel aus seiner Ruheposition in seine Betätigungsposition verlagert, in welcher der Umlenkhebel mittelbar oder unmittelbar auf das Kraftfahrzeugtürschloss einwirkt und bei entriegeltem Kraftfahrzeugtürschloss das Öffnen der Kraftfahrzeugtür ermöglicht.
  • Vorzugsweise bildet die Führungsbahn einen Bogen und/oder eine Abschrägung, an welcher der Griffhaken beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung entlang gleitet, wobei die Führungsbahn derart ausgebildet ist, sodass ein hakenförmiger Vorsprung an dem Griffhaken zu Beginn des Einsetzens an einem Kopplungsbereich des Umlenkhebels vorbeigeführt und anschließend soweit hinter den Kopplungsbereich des Umlenkhebels geführt wird, bis der Vorsprung an dem Griffhaken mit dem Kopplungsbereich des Umlenkhebels in Eingriff kommt, insbesondere den Kopplungsbereich des Umlenkhebels in einer Vormontageposition des Umlenkhebels hintergreifen kann.
  • Die Führungsbahn kann somit insbesondere bogenförmig ausgebildet sein. Insbesondere kann die Führungsbahn von einem ersten Abschnitt, an welcher das Ende des Griffhakens zu Beginn der Montage des Handgriffs anliegt, bogenförmig in einen zweiten Abschnitt übergehen, der das Gleiten des Griffhakens am Ende der Montage in eine Position herbeiführt, in welcher der Griffhaken mit dem Umlenkhebel in Eingriff gebracht und hierdurch kinematisch mit dem Umlenkhebel gekoppelt. In Bezug auf die oben geschilderte übliche Einbausituation ist dementsprechend der erste Abschnitt der Führungsbahn auf das Kraftfahrzeuginnere ausgerichtet und der zweite Abschnitt der Führungsbahn in Fahrtrichtung ausgerichtet, um das Hintergreifen des Umlenkhebels durch den Griffhaken herbeizuführen.
  • Die Führungsbahn kann durch mehrere Abschnitte in Form von Abschrägungen unterschiedlicher Steigung und/oder durch mehrere Abschnitte unterschiedlicher Steigung mit stetigen Übergängen gebildet sein. Die Führungsbahn kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Insbesondere kann die Führungsbahn zu beiden Seiten der Einsetzrichtung des Griffhakens beim Einsetzen des Griffhakens angeordnet sein. Hierdurch wird eine symmetrische Anordnung geschaffen. Ferner wird durch eine derartige beidseitige Führung für den Griffhaken ein Verkanten des Griffhakens beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung zuverlässig verhindert.
  • Vorteilhaft ist dabei, dass die Führungsbahn gleichzeitig den Abstand des Handgriffs von der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung bewirkt. Es erfolgt somit beim Einsetzen des Handgriffs mit dem Griffhaken eine Zwangsführung und gleichzeitig zwingend eine Beabstandung des Handgriffs von der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung bis zum Erreichen der Endmontageposition. Ein versehentliches Aufsetzen des Handgriffs auf die Außenseite der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung und eine hierdurch eventuell bewirkte Beschädigung einer beispielsweise lackierten Außenfläche der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung wird hierdurch zuverlässig verhindert.
  • Besonders bevorzugt weist die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung zumindest eine zweite Führungsbahn als Montagehilfe auf, wobei die zweite Führungsbahn eine Verlagerung des Griffhakens in Richtung auf das gegenüberliegende Ende des Handgriffs solange blockiert, bis der Griffhaken einen Kopplungsbereich des Umlenkhebels hintergreifen kann, insbesondere den Kopplungsbereich des Umlenkhebels in einer Vormontageposition des Umlenkhebels hintergreifen kann.
  • Das Einsetzen des Handgriffs mit dem Griffhaken kann somit dergestalt erfolgen, dass der Griffhaken in einem ersten Bewegungsabschnitt überwiegend in Richtung auf das Innere der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung eingesetzt wird und bei Erreichen der erforderlichen Lage, um mittels des Griffhakens in Eingriff mit dem Umlenkhebel gebracht zu werden in einen zweiten Bewegungsabschnitt überwiegend in Richtung auf das dem Griffhaken gegenüberliegende Ende des Handgriffs bewegt zu werden, um den Griffhaken endgültig in Eingriff mit dem Umlenkhebel zu bringen. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die zweite Bewegungsrichtung durch eine zweite Führungsbahn solange blockiert wird, bis gewährleistet ist, dass der Griffhaken weit genug eingesetzt ist, um den Umlenkhebel hintergreifen zu können und eine korrekte Montage gewährleistet ist.
  • Der Umlenkhebel kann dabei bis zur erfolgten kinematischen Kopplung mit dem Griffhaken in einer die Montage erleichternden Vormontageposition gehalten werden. Die zweite Führungsbahn kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Insbesondere kann die zweite Führungsbahn zu beiden Seiten der Einsetzrichtung des Griffhakens beim Einsetzen des Griffhakens angeordnet sein. Hierdurch wird eine symmetrische Anordnung geschaffen. Ferner wird durch eine derartige beidseitige Führung für den Griffhaken ein Verkanten des Griffhakens beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung zuverlässig verhindert. Der Griffhaken kann zu beiden Seiten Zapfen aufweisen, die an der zu beiden Seiten angeordneten zweiten Führungsbahn entlang gleiten, und eine Verlagerung in Richtung auf das dem Griffhaken gegenüberliegende Ende des Handgriffs erlauben, sobald die Zapfen über die beiderseits angeordnete zweite Führungsbahn hinausgefahren sind. Durch den freien Zwischenraum zwischen der zu beiden Seiten ausgebildeten zweiten Führungsbahn kann sodann der Griffhaken mit einer Bewegung mit einer Komponente senkrecht zu der zweiten Führungsbahn mit dem Umlenkhebel in Eingriff gebracht und somit kinematisch mit dem Umlenkhebel gekoppelt werden. Die zweite Führungsbahn kann insbesondere an einem Träger und/oder an einem Gehäuse der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung einen Schließzylinder zur Betätigung eines Türschlosses mittels eines Schlüssels und erfindungsgemäß ein von einer Vormontageposition in eine Endmontageposition verschiebbares Sicherungselement zur Fixierung des Schließzylinders auf, insbesondere kann das Sicherungselement den Schließzylinder in der Montageposition formschlüssig umgreifen und hierdurch fixieren.
  • Die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung kann somit einen Schließzylinder zur Betätigung eines Türschlosses mittels eines Schlüssels aufweisen, wobei der Schließzylinder in der Einbauposition insbesondere formschlüssig in einem Zylindergehäuse in der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung einliegen kann. Das bedeutet, dass der Schließzylinder in seiner Einbauposition bevorzugt mittels eines relativ zum Schließzylinder von einer Vormontageposition in eine Endmontageposition verschiebbaren Sicherungselementes fixiert wird. Die Verlagerung dieses Sicherungselementes kann durch eine Betätigungsschraube erfolgen.
  • Erfindungsgemäß weist die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung ein von einer Vormontageposition in eine Endmontageposition verschiebbares Sicherungselement zur Fixierung eines Schließzylinders auf und die Führungsbahn ist an dem Sicherungselement angeordnet. Insbesondere kann die Führungsbahn an dem Sicherungselement derart positioniert sein, dass die Führung für den Griffhaken wirksam ist, solange sich das Sicherungselement in seiner Vormontageposition befindet. Auf diese Weise kann die Führungsbahn in die Gesamtkonstruktion integriert werden, ohne dass es zusätzlicher Bauteile bedarf. Vielmehr ist die Führungsbahn zur Führung des Griffhakens in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung integriert.
  • Mit dem Begriff der Vormontageposition ist dabei eine Position des Sicherungselementes bezeichnet, in welcher das Einsetzen des Schleißzylinders in dessen hierfür vorgesehene Einbauposition möglich ist. Mit dem Begriff der Endmontageposition ist eine Position des Sicherungselementes bezeichnet, in welcher der Schließzylinder durch das in die Endmontageposition verlagerte Sicherungselement in seiner Einbauposition gesichert wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sichert das Sicherungselement in seiner Vormontageposition den Umlenkhebel in einer von dessen Ruheposition abweichender Vormontageposition.
  • Das bedeutet, dass der Umlenkhebel aus seiner Ruheposition ausgelenkt in einer Vormontageposition durch das verschiebbare Sicherungselement gehalten wird, solange sich das Sicherungselement ebenfalls in seiner Vormontageposition befindet. Hierzu kann das Sicherungselement eine Nase aufweisen, auf welcher eine korrespondierende Auflage des Umlenkhebels in der Vormontageposition aufliegt. Der Griffhaken weist an seinem freien Ende vorzugsweise einen hakenförmigen Vorsprung auf, der den Umlenkhebel an einem Kopplungsbereich hintergreift. Durch das Sichern des Umlenkhebels in einer aus dessen Ruheposition ausgelenkten Vormontageposition wird das Hintergreifen des Kopplungsbereiches des Umlenkhebels durch einen hakenförmigen Vorsprung des Griffhakens erleichtert. Die kinematische Kopplung von Griffhaken und Umlenkhebel erfolgt bevorzugt durch ein formschlüssiges Einliegen insbesondere eines Rundstabes des Umlenkhebels in einer korrespondieren im Schnitt insbesondere kreisförmigen Aufnahme des Griffhakens.
  • Das Sicherungselement kann durch einen Schieber gebildet sein, der durch eine Betätigung einer Betätigungsschraube zwischen der Vormontageposition und der Endmontageposition hin und her geschoben werden kann. In Bezug auf den mittels des Sicherungselementes zu fixierenden Schließzylinder entspricht somit die Vormontageposition des Schiebers einer Freigabeposition. Dementsprechend entspricht die Endmontageposition des Schiebers in Bezug auf den zu fixierenden Schließzylinder der Verriegelungsposition. In der Freigabeposition kann der Schließzylinder in den hierfür vorgesehenen Einbauraum eingesetzt und aus dem Einbauraum entnommen werden. In der Verriegelungsposition wird der Schließzylinder von dem Schieber vorzugsweise formschlüssig in seiner Einbauposition fixiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Sicherungselement zumindest eine in ein Gewinde in dem Sicherungselement eingreifenden Betätigungsschraube auf, mittels derer das Sicherungselement von der Vormontageposition in die Endmontageposition verfahrbar ist.
  • Vorzugsweise ist ein solches Sicherungselement durch einen insbesondere U-förmigen Bügel gebildet, der den Schließzylinder umgreift und in der Montageposition in der axialen Richtung des Schließzylinders sichert. Dieser Bügel kann offen U-förmig oder geschlossen ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Bügel den Schließzylinder zu zwei Seiten umgreift und hierdurch in der Montageposition insbesondere formschlüssig sichert und fixiert.
  • Besonders bevorzugt wird das Sicherungselement unter einem Winkel von 45° bis zu 90° relativ zur Achse des Schließzylinders von der Vormontageposition in die Montageposition verschoben.
  • Der Handgriff der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung kann ferner in einem Griffgehäuse angeordnet sein. Der an der Rückseite des Handgriffs am freien Ende angeordnete Griffhaken ist kinematisch mit dem Umlenkhebel gekoppelt, wobei der Umlenkhebel bei der Verlagerung von der Ruheposition in die Betätigungsposition mittelbar oder unmittelbar auf ein Kraftfahrzeugtürschloss einwirkt, um eine Freigabe des Schlosses zu bewirken und eine Öffnung der Kraftfahrzeugtür zu ermöglichen.
  • Dementsprechend kann die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung ein Griffgehäuse aufweisen, in welchem der Schließzylinder in einer entsprechenden Aufnahme sowie ferner das Sicherungselement und eine Betätigungsschraube angeordnet sind, die der Verlagerung des Sicherungselementes aus der Vormontageposition in die Endmontageposition dient.
  • Ferner kann die die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung einen Träger aufweisen, wobei die Führungsbahn und/oder eine weitere Führungsbahn als Montagehilfe, an welcher der Griffhaken beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung geführt wird, an dem Träger angeordnet ist. Insbesondere kann der Träger den Umlenkhebel aufnehmen. Das bedeutet, dass der Umlenkhebel in dieser Ausführungsform um eine Achse drehbar an dem Träger gelagert ist.
  • Es kann kumulativ zu einer an einem anderen Bauteil der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung wie beispielsweise dem Sicherungselement angeordneten Führungsbahn eine Führungsbahn an dem Träger angeordnet sein, in welchem der Umlenkhebel drehbar einliegt. Auf diese Weise kann die Führungsbahn in die Gesamtkonstruktion integriert werden, ohne dass es zusätzlicher Bauteile bedarf. Auch eine an dem Träger angeordnete Führungsbahn ist geeignet, den Griffhaken während des Einsetzens in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung bis in die Position zu führen, in welcher der Griffhaken mit Umlenkhebel in Eingriff kommt.
  • Die Führungsbahn an dem Träger kann insbesondere bogenförmig ausgebildet sein. Insbesondere kann die Führungsbahn von einem ersten Abschnitt, an welcher das Ende des Griffhakens zu Beginn der Montage des Handgriffs anliegt, bogenförmig in einen zweiten Abschnitt übergehen, der das Gleiten des Griffhakens am Ende der Montage in eine Position herbeiführt, in welcher der Griffhaken den Umlenkhebel hintergreift und in Eingriff gebracht und hierdurch kinematisch mit dem Umlenkhebel gekoppelt wird. In Bezug auf die oben geschilderte übliche Einbausituation ist dementsprechend der erste Abschnitt der Führungsbahn auf das Kraftfahrzeuginnere ausgerichtet und der zweite Abschnitt der Führungsbahn in Fahrtrichtung ausgerichtet, um das Hintergreifen des Umlenkhebels durch den Griffhaken herbeizuführen.
  • Die Führungsbahn kann durch mehrere Abschnitte in Form von Abschrägungen unterschiedlicher Steigung und/oder durch mehrere Abschnitte unterschiedlicher Steigung mit stetigen Übergängen gebildet sein. Die Führungsbahn kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Insbesondere kann die Führungsbahn zu beiden Seiten der Einsetzrichtung des Griffhakens beim Einsetzen des Griffhakens angeordnet sein. Hierdurch wird eine symmetrische Anordnung geschaffen. Ferner wird durch eine derartige beidseitige Führung für den Griffhaken ein Verkanten des Griffhakens beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung zuverlässig verhindert.
  • Zusätzlich können eine oder mehrere weitere Führungsbahnen angeordnet sein, welche die Bewegung des Griffhakens bei dessen Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung definieren.
  • Vorteilhaft ist dabei wiederum, dass die Führungsbahn gleichzeitig den Abstand des Handgriffs von der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung bewirkt. Es erfolgt somit beim Einsetzen des Handgriffs mit dem Griffhaken eine Zwangsführung und gleichzeitig zwingend eine Beabstandung des Handgriffs von der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung bis zum Erreichen der Endmontageposition. Ein versehentliches Aufsetzen des Handgriffs auf die Außenseite der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung und eine hierdurch eventuell bewirkte Beschädigung einer lackierten Außenfläche der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung wird hierdurch zuverlässig verhindert.
  • Vorzugsweise sind der Umlenkhebel und/oder der Handgriff in der Richtung auf die Ruheposition federbelastet. Eine solche Federbelastung bewirkt ein automatisches Zurückbewegen in die Ruheposition nach einer Betätigung durch einen Benutzer. Der Umlenkhebel kann über ein Schubgestänge und/oder ein Zuggestänge und/oder einen Seilzug auf das Kraftfahrzeugtürschloss einwirken und dadurch bei nicht verriegeltem Kraftfahrzeugtürschloss dessen Öffnen bewirken.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung und Beispiele, welche nicht zum Erfindungsgegenstand gehören, sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Einen Ausschnitt einer Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels vor dem Einsetzen des Griffhakens;
    Fig. 2
    eine perspektivische Detailansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 während des Einsetzens des Griffhakens;
    Fig. 3
    einen Ausschnitt einer Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels nach dem Einsetzen des Griffhakens und der Kopplung mit dem Umlenkhebel in der Betätigungsposition;
    Fig. 4
    zwei perspektivische Detailansichten eines Trägers eines zweiten Beispiels, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, mit der ersten Führungsbahn;
    Fig. 5
    die Bewegungsabfolge des Einsetzens des Griffhakens bei dem zweiten Beispiel, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, nach Fig. 4 entlang der ersten Führungsbahn;
    Fig. 6
    zwei perspektivische Detailansichten eines Trägers eines dritten Beispiels, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, mit einer ersten und einer zweiten Führungsbahn;
    Fig. 7
    die Bewegungsabfolge des Einsetzens des Griffhakens bei dem dritten Beispiel, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, nach Fig. 6 entlang der ersten und zweiten Führungsbahn;
    Fig. 8
    die weitere Bewegungsabfolge des Einsetzens des Griffhakens bei dem dritten Beispiel, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, nach Fig. 6 entlang der ersten und zweiten Führungsbahn bis zur kinematischen Kopplung des Griffhakens mit dem Umlenkhebel.
  • In den Figuren 1 bis 3 sind verschiedene Ansichten eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt den Ausschnitt einer Seitenansicht vor dem Einsetzen des Handgriffs 1 mit dem daran angeordneten Griffhaken 2. Der Griffhaken 2 weist an seinem freien Ende seitliche Zapfen 3 auf, die nach dem Einsetzen des Griffhakens 2 in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit entsprechenden Aufnahmebereichen 4 an dem Umlenkhebel 5 zusammenwirken. Hierzu werden die Zapfen 3 des Griffhakens 2 während der Montage in die Aufnahmen 4 des Umlenkhebels 5 eingelegt. Der Umlenkhebel 5 ist um die Drehachse 6 drehbar an dem Träger 7 gelagert.
  • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung während des Einsetzens des Griffhakens 2. Die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung weist einen Schieber 10 auf, der mittels der Betätigungsschraube 15 relativ zum Träger 7 verlagerbar ist. Dieser Schieber 10 dient der formschlüssigen Festlegung eines in den Figuren nicht dargestellten Schließzylinders, welcher zur Betätigung des Kraftfahrzeugtürschlosses in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung eingesetzt wird. Nach dem Einsetzen dieses Schließzylinders wird der Schieber 10, der als Sicherungselement dient, mittels der Betätigungsschraube 15 in seine Endmontageposition verlagert, in welcher der Schieber 10 den nicht dargestellten Schließzylinder formschlüssig fixiert.
  • An seinem den Kopplungsbereich zwischen Griffhaken 2 und Umlenkhebel 5 zugewandten Ende weist der Schieber 10 eine Rampe 11 auf, welche als Führungsbahn für das freie Ende des Griffhakens 2 dient. Während des Einsetzen des Griffhakens 2 in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung kommt das vordere freie Ende des Griffhakens 2 mit der als Führungsbahn dienenden Abschrägung 11 in Kontakt und gleitet automatisch in die Position, in welcher die Zapfen 3 des Griffhakens 2 die entsprechenden Aufnahmebereiche 4 des Umlenkhebels 5 hintergreifen.
  • Wie in den Figuren 1 und 2 erkennbar ist der Umlenkhebel 5 mittels der Spiralfeder 9 federbelastet, so dass der Umlenkhebel 5 in Richtung auf seine Ruheposition federbelastet wird.
  • Der Schieber 10 weist am vorderen Ende der Abschrägung 11 eine Nase 12 auf, auf welcher in der Position gemäß den Figuren 1 und 2 der Umlenkhebel 5 mit einer entsprechenden Nase 8 aufliegt und in der Vormontageposition gehalten wird, wie dies in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Die Vormontageposition des Umlenkhebels 5, in welcher der Umlenkhebel 5 gegen die Federkraft der Spiralfeder 9 aus seiner Ruheposition ausgelenkt ist, dient der Vereinfachung der kinematischen Kopplung von Griffhaken 2 und Umlenkhebel 5. Hierzu ist der Umlenkhebel 5 soweit in die in die Vormontageposition ausgelenkt, dass die Aufnahmebereiche 4 an dem Umlenkhebel 5 von den Zapfen 3 am vorderen Ende des Griffhakens 2 hintergriffen werden können. Hierdurch wird die kinematische Kopplung zwischen Griffhaken 2 und Umlenkhebel 5 hergestellt. Wie den Darstellungen der Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, ist die Abschrägung 11 an dem Schieber 10 derart ausgestaltet, dass das freie Ende des Griffhakens 2 beim Einsetzen des Griffhakens in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung an der Abschrägung 11 entlanggleitet und automatisch mit den Zapfen 3 in Eingriff mit den korrespondierenden Aufnahmen 4 am Umlenkhebel 5 gebracht wird. Nach erfolgter kinematischer Kopplung von Griffhaken 2 und Umlenkhebel 5, indem die Zapfen 3 des Griffhakens 2 in die Aufnahmen 4 des Umlenkhebels 5 eingelegt wurden, kann sodann das Sicherungselement 10 durch Betätigung der Betätigungsschraube 15 in seine Endmontageposition gebracht werden, d. h. in den Bildebenen gemäß den Figuren 1 bis 3 nach links verfahren werden.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt einer Seitenansicht dieses Ausführungsbeispiels nach dem Einsetzen des Griffhakens 2 in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung und der Kopplung des Griffhakens 2 mit dem Umlenkhebel 5. Der Handgriff 1, an dessen freiem Ende der Griffhaken 2 angeordnet ist, ist um eine Achse drehbar an dem Träger 7 der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung gelagert. In der Darstellung gemäß Fig. 3 ist der Handgriff 1 von seiner Ruheposition in die Betätigungsposition verlagert. Dementsprechend ist der Umlenkhebel 5 ebenfalls auf Grund der kinematischen Kopplung von Griffhaken 2 und Umlenkhebel 5 in seine Betätigungsposition verlagert. Gut erkennbar in dieser Position sind die Auflagenasen 8 am Umlenkhebel 5 und dass Gegenstück der Auflagenase 12 am vorderen Ende der Abschrägung 11 des Sicherungselementes 10. Diese gegenseitige Auflagenase 12 am Schieber 10 und Auflagenase 8 am Umlenkhebel 5 dienten der Sicherung des Umlenkhebels 5 in der Vormontageposition, wie diese in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Ebenfalls in Fig. 3 erkennbar ist eine äußere Verkleidung 17, welche den Aufnahmebereich für den Schließzylinder 16 außenseitig abdeckt.
  • Die Rampe 11 am Schieber 10 bildet somit eine erste Führungsbahn zur Führung des freien Endes des Griffhakens 2 bei dessen Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung. Wie insbesondere in den Figuren 1 und 2 erkennbar ist, wird das freie Ende des Griffhakens 2 beim Entlanggleiten an der ersten Führungsbahn 11 automatisch zwangsgeführt bis zur Kopplung der Zapfen 3 des Griffhakens 2 mit dem Aufnahmebereichen 4 am Umlenkhebel 5.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3 sind somit an dem Schieber 10 angeordnet eine erste Führungsbahn 11 sowie ferner eine Auflage 12 zur Sicherung des Umlenkhebels 5 in einer Vormontageposition. Hierdurch wird die kinematische Kopplung von Griffhaken 2 und Umlenkhebel 5 nicht nur erleichtert, sondern auf Grund der Abschrägung 11 zwingend herbeigeführt, d. h. dass Fehlmontagen ausgeschlossen sind.
  • Erst wenn der Schieber 10 durch eine Betätigung der Betätigungsschraube 15 in der Bildebene nach links verschoben wurde, wird durch das gleichzeitige Zurückfahren der Auflagenase 12 die Schwenkbewegung für den Umlenkhebel 5 bis zu dessen Ruheposition freigegeben. Aufgrund der Federbelastung durch die Spiralfeder 9 schwenkt der Umlenkhebel 5 nach einer Freigabe automatisch in seine Ruheposition.
  • In den Figuren 4 und 5 ist ein zweites Beispiel, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, in verschiedenen Detailansichten dargestellt.
  • Fig. 4 zeigt zwei perspektivische Detailansichten eines Trägers 20 einer Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit einer bogenförmig ausgestalteten ersten Führungsbahn 21, die einstückig an dem Träger 20 angeordnet ist. Deutlich wird die Wirkungsweise dieser ersten Führungsbahn 21 anhand der in Fig. 5 dargestellten Bewegungsabfolge während des Einsetzens des Griffhakens 22 entlang dieser Führungsbahn 21, wie dies durch die Pfeile in den die Bewegungsabfolge zeigenden Detailansichten gemäß Fig. 5 dargestellt ist.
  • Zunächst führt der Griffhaken 22 entlang der Führungsbahn 21 eine ausschließlich senkrechte Bewegung in der Bildebene gemäß Fig. 5 nach unten aus, wobei bei Erreichen des Bogens der Führungsbahn 21 zu der senkrechten Bewegungskomponente eine weitere Bewegungskomponente in der Bildebene nach links hinzutritt. Durch das Gleiten des Griffhakens 22 entlang der Führungsbahn 21 ist es gewährleistet, dass der Griffhaken 22 erst in dem Moment in der Bildebene nach links verlagert wird, wenn das hakenförmige Ende des Griffhakens 22 den Umlenkhebel 25 hintergreifen kann, um die kinematische Kopplung zwischen Griffhaken 22 und Umlenkhebel 25 herbeizuführen. Es erfolgt somit beim Einsetzen des Griffhakens 22 in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung eine Zwangsführung durch die Führungsbahn 21. Da die Führungsbahn 21 aufgrund ihrer bogenförmigen Ausgestaltung gleichzeitig eine Zwangsbeabstandung des Griffhakens 22 und damit gleichzeitig des Handgriffs 23 gegenüber der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung herbeiführt, ist es gewährleistet, dass die Außenseite der Kraftfahrzeugtürgriffanordnung beim Einsetzen des Handgriffs 23 mit dem Griffhaken 22 an der Außenseite nicht beschädigt und beispielsweise verkratzt wird.
  • Wie in der Bewegungsabfolge gemäß Fig. 5 erkennbar ist, erfolgt ein Verfahren des Griffhakens 22 in der Bildebene gemäß Fig. 5 nach links erst in dem Moment, sobald der Griffhaken 22 soweit in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung eingesetzt ist, dass dieser den Umlenkhebel 25 hintergreifen kann.
  • In den Figuren 6 bis 8 ist ein drittes Beispiel, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, in verschiedenen Detailansichten dargestellt.
  • Fig. 6 zeigt den Träger 30 des dritten Beispiels, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, in zwei perspektivischen Detailansichten. Erkennbar ist die bogenförmig ausgestaltete erste Führungsbahn 31 sowie der Umlenkhebel 35 von der Unterseite her betrachtet. Zusätzlich zur ersten Führungsbahn 31 weist der Träger 30 zu beiden Seiten angeordnete zweite Führungsbahnen 36 auf, deren Wirkungsweise anhand der Figuren 7 und 8 erläutert wird, welche die Bewegungsabfolge während des Einsetzens des Griffhakens 32 bei diesem dritten Beispiel, welches nicht zum Erfindungsgegenstand gehört, entlang der ersten Führungsbahn 31 und der zweiten Führungsbahn 36 darstellen.
  • Der Griffhaken 32 weist seitliche Zapfen 37 auf, welche während des Einsetzens des Griffhakens 32 in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung an den zweiten Führungsbahnen 36 in senkrechter Richtung nach unten in der Bildebene gemäß Fig. 7 entlanggleiten. Es erfolgt somit eine Führung in Richtung der y-Komponente gemäß Fig. 7. Dadurch dass die seitlichen Zapfen 37 des Griffhakens 32 an den zweiten Führungsbahnen 36 anliegen, wird ein versehentliches Verschieben des Griffhakens 22 in der Bildebene gemäß Fig. 7 nach links in x-Richtung verhindert. Dementsprechend erfolgt eine exakte Führung des Griffhakens 32 durch die erste Führungsbahn 31 und die zweite Führungsbahn 36. Beide Führungsbahnen 31, 36 sind an dem Träger 30 angeordnet. Sobald die Zapfen 37 an der zweiten Führungsbahn 36 entlanggefahren sind, ist durch den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsbahnen 36 zu beiden Seiten des Griffhakens 32 eine Verlagerung des Griffhakens 32 in x-Richtung gemäß den Figuren 7 und 8 möglich. Fig. 8 zeigt den weiteren Verlauf der Bewegungsabfolge des Einsetzten des Griffhakens 32 in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung bis zum Erreichen der Endposition, in welcher die kinematische Kopplung des Griffhakens 32 mit dem Umlenkhebel 35 erfolgt ist.
  • Besonders vorteilhaft bei der Erfindung ist die zwangsweise Führung des Griffhakens 2, 22, 32 durch eine Führungsbahn 11, 21, 31 und ggf. eine zweite Führungsbahn 36. Durch eine oder mehrere Führungsbahnen 11, 21,26, 31 erfolgt somit eine Zwangsführung des freien Endes des Griffhakens 2, 22, 32 beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung, wodurch das Einsetzen erleichtert und die kinematische Kopplung des Griffhakens 2, 22, 32 mit dem Umlenkhebel 5, 25, 35 zwingend herbeigeführt wird.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit einem Handgriff (1, 23), der von einer Ruheposition in eine Betätigungsposition verlagerbar ist, wobei ein an der Rückseite des Handgriffs (1, 23) angeordneter Griffhaken (2, 22, 32) in montiertem Zustand kinematisch mit einem Umlenkhebel (5, 25, 35) gekoppelt ist, wobei der Umlenkhebel (5, 25, 35) bei der Verlagerung von der Ruheposition in die Betätigungsposition mittelbar oder unmittelbar auf ein Kraftfahrzeugtürschloss einwirkt, wobei die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung zumindest eine Führungsbahn (11, 21, 31) als Montagehilfe aufweist, an der der Griffhaken (2, 22, 32) beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung in eine Position geführt wird, in welcher der Griffhaken (2, 22, 32) kinematisch mit dem Umlenkhebel (5, 25, 35) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung ein von einer Vormontageposition in eine Endmontageposition verschiebbares Sicherungselement (10) zur Fixierung eines Schließzylinders (16) aufweist und die Führungsbahn (11, 21, 31) an dem Sicherungselement (10) angeordnet ist.
  2. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (11, 21, 31) einen Bogen und/oder eine Abschrägung bildet, an welcher der Griffhaken (2, 22, 32) beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung entlang gleitet, wobei die Führungsbahn (11, 21, 31) derart ausgebildet ist, sodass ein hakenförmiger Vorsprung an dem Griffhaken (2, 22, 32) zu Beginn des Einsetzens an einem Kopplungsbereich (4) des Umlenkhebels (5, 25, 35) vorbeigeführt und anschließend soweit hinter den Kopplungsbereich (4) des Umlenkhebels (5, 25, 35) geführt wird, bis der Vorsprung an dem Griffhaken (2, 22, 32) mit dem Kopplungsbereich (4) des Umlenkhebels (5, 25, 35) in Eingriff kommt, insbesondere den Kopplungsbereich (4) des Umlenkhebels (5, 25, 35) in einer Vormontageposition des Umlenkhebels (5, 25, 35) hintergreifen kann.
  3. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung zumindest eine zweite Führungsbahn (36) als Montagehilfe aufweist, wobei die zweite Führungsbahn (36) eine Verlagerung des Griffhakens (2, 22, 32) in Richtung auf das gegenüberliegende Ende des Handgriffs (1) solange blockiert, bis der Griffhaken (2, 22, 32) einen Kopplungsbereich (4) des Umlenkhebels (5, 25, 35) hintergreifen kann, insbesondere den Kopplungsbereich (4) des Umlenkhebels (5, 25, 35) in einer Vormontageposition des Umlenkhebels hintergreifen kann.
  4. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (11, 21, 31) an dem Sicherungselement (10) derart positioniert ist, dass die Führung für den Griffhaken (2, 22, 32) wirksam ist, solange sich das Sicherungselement (10) in seiner Vormontageposition befindet.
  5. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (10) in seiner Vormontageposition den Umlenkhebel (5, 25, 35) in einer von dessen Ruheposition abweichender Vormontageposition sichert.
  6. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (10) zumindest eine in ein Gewinde in dem Sicherungselement (10) eingreifende Betätigungsschraube (15) aufweist, mittels derer das Sicherungselement (10) von der Vormontageposition in die Endmontageposition verfahrbar ist.
  7. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (10) durch einen insbesondere U-förmigen Bügel gebildet ist, der den Schließzylinder (16) umgreift und den Schließzylinder (16) in der Montageposition insbesondere in der axialen Richtung des Schließzylinders (16) sichert.
  8. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung einen Träger (7, 20, 30) aufweist, wobei die Führungsbahn (11, 21, 31) und/oder eine weitere Führungsbahn (36) als Montagehilfe, an der der Griffhaken (2, 22, 32) beim Einsetzen in die Kraftfahrzeugtürgriffanordnung geführt wird, an dem Träger (7, 20, 30) angeordnet ist.
  9. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (5, 25, 35) und/oder der Handgriff (1, 23) in der Richtung auf die Ruheposition federbelastet ist/sind.
  10. Kraftfahrzeugtürgriffanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (5, 25, 35) über ein Schubgestänge und/oder ein Zuggestänge und/oder einen Seilzug auf das Kraftfahrzeugtürschloss einwirkt und dadurch bei nicht verriegeltem Kraftfahrzeugtürschloss dessen Öffnen bewirkt.
EP17720000.3A 2016-04-28 2017-04-13 Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens Active EP3449075B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662328872P 2016-04-28 2016-04-28
PCT/EP2017/000487 WO2017186342A1 (de) 2016-04-28 2017-04-13 Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3449075A1 EP3449075A1 (de) 2019-03-06
EP3449075B1 true EP3449075B1 (de) 2021-12-08

Family

ID=58640814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17720000.3A Active EP3449075B1 (de) 2016-04-28 2017-04-13 Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3449075B1 (de)
CN (1) CN109072638B (de)
WO (1) WO2017186342A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3486412B1 (de) * 2017-11-16 2023-09-20 Minebea AccessSolutions Italia S.p.A. Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850765C2 (de) * 1998-11-04 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE10129112B4 (de) * 2001-06-16 2005-02-17 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Türgriff für Automobile
DE102009043933B4 (de) * 2009-09-02 2019-08-14 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriff
WO2013047377A1 (ja) * 2011-09-29 2013-04-04 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置
DE102012104775A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 Witte Automotive Gmbh Kraftfahrzeugtürgriff
JP2014227733A (ja) * 2013-05-23 2014-12-08 株式会社アルファ 車両のハンドル装置
DE102013009112A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Moduleinheit zum Öffnen- und Schließen von Flügeln
DE102013110485A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3449075A1 (de) 2019-03-06
WO2017186342A1 (de) 2017-11-02
CN109072638A (zh) 2018-12-21
CN109072638B (zh) 2021-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3032015B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des handgriffs
EP2614203A1 (de) Seilumlenkstück für einen seilfensterheber
EP2020328A1 (de) Tankklappeneinheit
EP3571365B1 (de) Verriegelungsvorrichtung und schiebetür mit verriegelungsvorrichtung
EP1817983A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen und Schubladenführung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1606136B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugsitzes mit einem fahrzeugboden
DE102006010755A1 (de) Verstellvorrichtung für einen Schiebedachdeckel an einem Fahrzeug
DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
DE102009014084A1 (de) Scharnier für einen Kraftwagen
DE102008018738B4 (de) Fahrzeugseitige Kupplungsbaugruppe einer Anhängerkupplung
EP3449075B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens
DE102017204494B4 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1297232B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1580352B1 (de) Betätigungsvorrichtung für Türen oder Klappen
EP3392078B1 (de) Gelenkvorrichtung, ausstattungsvorrichtung eines fahrzeuginnenraums umfassend eine gelenkvorrichtung sowie ein verfahren zur montage der gelenkvorrichtung
DE19924028A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE3006151C2 (de)
EP1355022A2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Verschlusses von Türen, Klappen od. dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP3621482B1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
WO2008031617A1 (de) Gelenkeinrichtung
EP3094799B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
DE102020104949A1 (de) Hebel zum manuellen Entriegeln einer Sitzschienenanordnung
DE19844279C1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein drehbares Sperrelement einer Wähleinrichtung
DE102011002860A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Sitzverstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200423

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210713

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KAYA, SUAT

Inventor name: YANIKOGLU, YUSUF

Inventor name: CHO, YONG SANG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1453906

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012202

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220308

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012202

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017012202

Country of ref document: DE

26N No opposition filed

Effective date: 20220909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220413

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220413

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220413

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1453906

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208