DE102012104775A1 - Kraftfahrzeugtürgriff - Google Patents

Kraftfahrzeugtürgriff Download PDF

Info

Publication number
DE102012104775A1
DE102012104775A1 DE201210104775 DE102012104775A DE102012104775A1 DE 102012104775 A1 DE102012104775 A1 DE 102012104775A1 DE 201210104775 DE201210104775 DE 201210104775 DE 102012104775 A DE102012104775 A DE 102012104775A DE 102012104775 A1 DE102012104775 A1 DE 102012104775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge pin
motor vehicle
handle
transmission lever
door handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210104775
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witte Automotive GmbH
Original Assignee
Witte Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witte Automotive GmbH filed Critical Witte Automotive GmbH
Priority to DE201210104775 priority Critical patent/DE102012104775A1/de
Publication of DE102012104775A1 publication Critical patent/DE102012104775A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürgriff mit einer einen Übertragungshebel (2) und einen Griffbügel (3) lagernden Befestigungskonsole (1), wobei ein Griffdom (4) des Griffbügels (3) einen Führungsschacht (11) der Befestigungskonsole (1) durchragt und mit einem in Lageraugen (6) eingreifenden Gelenkstift (5) mit dem Übertragungshebel (2) verbunden ist. Zur gebrauchsvorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass der Gelenkstift (5) so ausgestaltet ist, dass er bei der Montage selbsttätig in die Lageraugen (6) einfährt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürgriff mit einer einen Übertragungshebel und einen Griffbügel lagernden Befestigungskonsole, wobei ein Griffdom des Griffbügels einen Führungsschacht der Befestigungskonsole durchragt und mit einem in Lageraugen eingreifenden Gelenkstift mit dem Übertragungshebel verbunden ist.
  • Ein derartiger Kraftfahrzeugtürgriff wird in der DE 10 2008 006 287 A1 , der DE 10 2009 044 042 A1 , der DE 36 28 376 und weiteren Druckschriften beschrieben.
  • Der Kraftfahrzeugtürgriff besitzt eine Befestigungskonsole, die an einer Kraftfahrzeugtür befestigt wird. Die Befestigungskonsole lagert in betriebsbereiten Zustand des Kraftfahrzeugtürgriffs einen Übertragungshebel und einen Griffbügel. Der Griffbügel besitzt ein Lagerende, mit dem er an der Befestigungskonsole angelenkt ist. Sein Griffdom durchragt einen Führungsschacht der Befestigungskonsole. Türinnenseitig des Führungsschachtes befindet sich das freie Ende des Übertragungshebels. Das Ende des Griffdoms ist mit dem Übertragungshebel derart mittels eines in Lageraugen eingreifenden Gelenkstiftes verbunden, dass eine Schwenkbewegung des Griffbügels zu einer Schwenkbewegung des Übertragungshebels führt. Über eine Bowdenzugverbindung oder über ein Gestänge kann die Schwenkbewegung des Übertragungshebels auf ein Türschloss übertragen werden, so dass durch Zug am Griffbügel ein Türschloss geöffnet werden kann.
  • Bei der Montage des Kraftfahrzeugtürgriffs wird zunächst die Befestigungskonsole türinnenseitig an der Türaußenhaut befestigt. Sodann wird das vordere Lagerende des Griffbügels mit einem entsprechenden Gegenlager der Befestigungskonsole verbunden. Schließlich wird der hintere Griffdom durch den Führungsschacht gesteckt und dort mittels des Gelenkstiftes mit dem Übertragungshebel verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürgriff gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden. Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist der eine Gelenkstift so ausgestaltet, das er bei der Montage selbsttätig in mindestens ein Lagerauge eingreift. Hierzu kann der Gelenkstift von einer Gelenkstiftfeder in Axialrichtung beaufschlagt sein. In einer axial zurückgestellten Stellung kann der Griffdom durch den Führungsschacht gesteckt werden. Erreicht der Gelenkstift das Lagerauge, so wird er von der Gelenkstiftfeder in das Lagerauge hineinverlagert. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird der Gelenkstift während einer Relativverlagerung des Griffbügels gegenüber der Befestigungskonsole bei der Montage des Griffdoms in die axial zurückverlagerte Stellung gebracht. Hierzu kann ein Achsende des Gelenkstiftes auf einer Auflaufschulter auflaufen. Die Auflaufschulter ist vorzugsweise dem Öffnungsrand des Führungsschachtes in Montagerichtung vorgeordnet. Das Ende des Gelenkstiftes kann eine Anspitzung aufweisen. Der Gelenkstift besitzt vorzugsweise ein kegelförmiges Ende. Dieses kegelförmige Ende kann auf der Auflaufschulter auflaufen, so dass der Gelenkstift axial zurückgesteuert wird. Der Gelenkstift lagert vorzugsweise in einer Gelenkstiftbohrung des freien Ende des Griffdoms. Die Breite des Griffdoms entspricht bevorzugt der lichten Weite des Führungsschachtes, so dass der Gelenkstift nach Auflaufen auf der Auflaufschulter vollständig in die Gelenkstiftbohrung hineingedrängt wird. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind zwei gegeneinander abgefederte Gelenkstifte vorgesehen. Die beiden Gelenkstifte ragen mit ihren bevorzugt kegelförmigen Enden aus der Gelenkstiftbohrung des Griffdoms heraus. Jede der beiden Schmalseiten des Führungsschachtes bildet eine Auflaufschräge aus, an der die Kegelspitzen der Gelenkstifte auflaufen, so dass die Gelenkstifte gegen die Rückstellkraft der Gelenkstiftfeder in die Gelenkstiftbohrung verdrängt werden. In dieser Stellung passiert die Gelenkstiftbohrung den Führungsschacht und tritt anschließend in einen Lagerabschnitt des freien Endes des Übertragungshebels ein. Der Übertragungshebel wird vorzugsweise von einem Halteorgan in einer Stellung gehalten, in der sich der Befestigungsschacht des Übertragungshebel unmittelbar an den Führungsschacht anschließt. Das freie Ende des Übertragungshebels kann eine Anschlagflanke besitzen, gegen die das Ende des Doms anschlägt. Die Lageraugen können von voneinander beabstandeten Lagerschenkeln gebildet sein. Der Abstand der beiden Lagerschenkel entspricht der Breite des Griffdoms, so dass dieser spielfrei am Übertragungshebel gelagert ist. In der Endphase der Montage tauchen die beiden Gelenkstifte in die ihnen zugeordneten, von den Lagerschenkeln ausgebildeten Lageraugen ein. Die beiden Gelenkstifte besitzen einen sich an den Kegelendabschnitt anschließenden Zylinderabschnitt. Der Durchmesser dieses Zylinderabschnittes entspricht dem Durchmesser der Lageraugen, so dass ein klapperfreier Sitz des Griffbügels am Übertragungshebel gewährleistet ist. Der Übertragungshebel besitzt eine Schwenkachse, deren Länge größer ist, als der Abstand der beiden Lageraugen. Die Schwenkachse des Übertragungshebels ist beidendseitig an der Befestigungskonsole gelagert. Der Übertragungshebel wird von einer Rückstellfeder beaufschlagt, die den Griffbügel in einer Ruhestellung hält. Die Feder wird gespannt, wenn am Griffbügel gezogen wird. Einhergehend damit verschwenkt sich der Übertragungshebel und öffnet ein Türschloss. Das Halteorgan ist vorzugsweise einer Halterung für einen Schließzylinder zugeordnet und wird bei der Montage des Schließzylinder von einer den Übertragungshebel in einer Montagestellung haltenden Haltestellung in eine Freigabestellung verlagert, in der der Übertragungshebel in der oben beschriebenen Weise verschwenkt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Darstellung eine Befestigungskonsole mit einem Griffbügel 3, dessen Griffdom 4 noch nicht mit einem Übertragungshebel 2 montiert ist. Das freie Ende des Griffdoms 4 befindet sich außerhalb eines Führungsschachtes 11;
  • 2 als Ausschnitt den Kraftfahrzeugtürgriff in der Ansicht gemäß 1;
  • 3 den Schnitt gemäß der Linie III-III in 1 jedoch mit einem in Richtung auf den Führungsschacht 11 weiter verschwenkten Griffdom 4, wobei die Gelenkstifte 5 gegen eine Auflaufschulter 12 der Befestigungskonsole 1 treten;
  • 4 eine Folgedarstellung zu 3, wobei nach Auflauf über die Auflaufschulter 12 die Gelenkstifte 5 in die Gelenkstiftbohrung 9 eingetreten sind;
  • 5 eine Folgedarstellung zu 4, nachdem die Gelenkstifte 5 in Lageraugen 6 des Übertragungshebels eingerastet sind;
  • 6 eine perspektivische Unteransicht des Kraftfahrzeugtürgriffs mit bereits mit dem Übertragungshebel 2 verbundenem Griffdom 4 jedoch mit in der Montagestellung gehaltenem Übertragungshebel 2 und
  • 7 eine Darstellung gemäß 6 nach Freigabe des den Übertragungshebel 2 in der Montagestellung haltenden Halteorgans 13.
  • Der in den Zeichnungen dargestellte Kraftfahrzeugtürgriff besitzt eine Befestigungskonsole 1, die aus Kunststoff gefertigt ist und die türinnenseitig an der Kraftfahrzeughaut befestigt ist. An der Befestigungskonsole 1 ist ein Griffbügel 3 mit seinem Lagerende schwenkbar gelagert. Die Befestigungskonsolel bildet einen Führungsschacht 11 aus, der einen Griffdom 4 des Griffbügels 3 lagert. Der Griffdom 4 ragt in etwa rechtwinklig vom Griffabschnitt des Griffbügels 3 ab.
  • Das freie Ende des Griffdoms 4 ist in der in den 5 bis 7 dargestellten Stellung über Gelenkstifte 5, die in Lageraugen 6 eingreifen, mit einem Übertragungshebel 2 gelenkverbunden, dessen Schwenkachse in Achslagern 16 der Befestigungskonsole 1 gelagert ist. Die durch die Lageraugen 6 definierte Lagerachse für die Gelenkstifte 5 des Griffdoms 4 verläuft parallel zur Schwenkachse des Übertragungshebels 2.
  • Aus der 2 ist zu ersehen, dass der axiale Abstand der Achslager 16 des Schwenklagers des Übertragungshebels 2 größer ist als der axiale Abstand der beiden Lagerschenkel 14, die die Lageraugen 6 ausbilden.
  • Der Querschnitt des Griffdoms 4 hat in etwa eine Rechteckgestalt. Der Querschnitt des Führungsschachtes 11 besitzt eine ebensolche Rechteckgestalt, so dass der Griffdom 4 im Wesentlichen spielfrei im Führungsschacht 11 geführt ist.
  • Der Übertragungshebel 2 wird von einer Feder, insbesondere von einer Torsionsfeder oder Drehschenkelfeder drehmomentbeaufschlagt. Er wird in einer derartigen Drehrichtung beaufschlagt, dass das freie Ende des Übertragungshebels 2 in Richtung weg vom Führungsschacht 11 beaufschlagt wird. Die Feder hält somit den am Übertragungshebel 2 angelenkten Griffbügel 3 in einer Ruhestellung.
  • Wird am Griffbügel 3 ein äußerer Zug ausgeübt, so gleitet der Griffdom 4 durch den Führungsschacht 11 und verschwenkt wegen der Anlenkung der Gelenkstifte 5 an das freie Ende des Übertragungshebels 2 den Übertragungshebel 2 in eine Betätigungsstellung, in der über ein nicht dargestelltes Gestänge oder über einen nicht dargestellten Bowdenzug ein Türschloss geöffnet wird.
  • Der erfindungsgemäße Gelenkstift 5 hat die Eigenschaft, bei der Montage des Griffbügels 3, also beim Einstecken des Griffdoms 4 in den Bereich zwischen die Lagerschenkel 14 selbsttätig in die Lageraugen 6 einzutreten.
  • In dieser Montagestellung wird der Übertragungshebel 2 in der in den 1 bis 6 dargestellten Stellung gehalten. Hierzu dient ein als Schieber ausgebildetes Halteorgan 13. In der Montagestellung liegen die beiden Lagerschenkel 14 unmittelbar türinnenseitig hinter dem Führungsschacht 11. Die Lagerschenkel 14 können in berührender Anlage an der Wandung des Führungsschachtes 11 anliegen. Der Zwischenraum zwischen den Lagerschenkeln 14 bildet somit gewissermaßen eine Verlängerung der beiden Schmalseiten des Führungsschachtes 11.
  • Am türaußenseitigen Rand des Führungsschachtes 11 bilden die Schmalseiten des Führungsschachtes 11 zwei sich gegenüberliegende Auflaufschultern 12 aus. Es handelt sich dabei um Schrägflächen.
  • Der erfindungsgemäße Gelenkstift 5 ist axial beweglich in einer Lagerbohrung 10 des freien Endes des Griffdoms 4 angeordnet. Es handelt sich um zwei Gelenkstifte 5, die von einer Gelenkstiftfeder 9 in Axialrichtung abgefedert sind. Bei der Gelenkstiftfeder 9 handelt es sich um eine Wendelgangdruckfeder, deren Enden jeweils in einer Aufnahmeöffnung des Gelenkstiftes 5 einliegen. Beide Gelenkstifte besitzen jeweils einen Zylinderabschnitt 8, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem Durchmesser des Lagerauges 6 entspricht. Das Ende des Gelenkstiftes 5 wird von einem Kegelabschnitt 7 ausgebildet.
  • Wird der Griffbügel 3 von der in der 1 dargestellten Vormontagestellung, in der die Lagerendabschnitte der Gelenkstifte 5 aus der Lagerbohrung 10 herausragen, weiter bis in die in 3 dargestellte Stellung verschwenkt, in der die Kegelabschnitte 7 an die Auflaufschultern 12 anschlagen, muss bei der Weiterverlagerung ein Widerstand überwunden werden.
  • Bei der Weiterverlagerung gleiten die Kegelabschnitte 7 auf den schräg verlaufenden Auflaufschultern 12 entlang und verlagern die beiden Gelenkstifte 5 gegen die Rückstellkraft der Gelenkstiftfeder 9 bis in die in der 4 dargestellten Stellung. In dieser Stellung sind die Gelenkstifte 5 soweit in die Lagerbohrung 10 eingetreten, dass der Griffdom 4 durch den Führungsschacht hindurchgeschoben werden kann. Sobald die Spitzen der Gelenkstifte 5 die Wandung des Führungsschachtes 11 verlassen haben, treten sie gegen die Innenwandung der Lagerschenkel 14. Erst wenn die in 5 dargestellte Stellung erreicht ist, in der gegebenenfalls das freie Ende des Griffdoms 4 an eine Anschlagflanke 15 des Übertragungshebels 2 angeschlagen ist, in jedem Fall aber die Gelenkstifte 5 in eine fluchtende Lage zu den Lageraugen 6 gebracht worden sind, treten die Gelenkstifte 5 von der Kraft der gespannten Gelenkstiftfeder 9 beaufschlagt aus der Lagerbohrung 10 teilweise heraus und in die Lageraugen 6 hinein.
  • Der Zylinderabschnitt 8 des Gelenkstiftes 5 entspringt unter Ausbildung einer Stufe einem Lagerabschnitt 17 des Gelenkstiftes 5, welcher einerseits die Öffnung ausbildet, in der die Gelenkstiftfeder 9 gelagert ist und andererseits innerhalb der Lagerbohrung 10 geführt ist.
  • Nach Lösen des Halteorgans 13 nimmt der Übertragungshebel 2 die in der 7 dargestellte Betriebsstellung ein.
  • Der Übertragungshebel 2 ist nahezu spielfrei in den beiden Achslagern gelagert. Die Schmalseiten des Griffdoms 4, von denen die Gelenkstifte 5 abragen, besitzen einen Abstand voneinander, der der lichten Weite der Lagerschenkel 14 entspricht, so dass der Griffdom 4 klapperfrei am Übertragungshebel 2 gelagert ist und der Übertragungshebel 2 klapperfrei an der Befestigungskonsole 1 gelagert ist. Eine zusätzliche Führung erfährt der Griffdom 4 an den beiden sich gegenüberliegenden Schmalseiten des Führungsschachtes 11.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungskonsole
    2
    Übertragungshebel
    3
    Griffbügel
    4
    Griffdom
    5
    Gelenkstift
    6
    Lagerauge
    7
    kegelförmiges Ende
    8
    Zylinderabschnitt
    9
    Gelenkstiftfeder
    10
    Lagerbohrung
    11
    Führungsschacht
    12
    Auflaufschulter
    13
    Halteorgan
    14
    Lagerschenkel
    15
    Anschlagflanke
    16
    Achslager
    17
    Lagerabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008006287 A1 [0002]
    • DE 102009044042 A1 [0002]
    • DE 3628376 [0002]

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeugtürgriff mit einer einen Übertragungshebel (2) und einen Griffbügel (3) lagernden Befestigungskonsole (1), wobei ein Griffdom (4) des Griffbügels (3) einen Führungsschacht (11) der Befestigungskonsole (1) durchragt und mit einem in Lageraugen (6) eingreifenden Gelenkstift (5) mit dem Übertragungshebel (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkstift (5) so ausgestaltet ist, dass er bei der Montage selbsttätig in die Lageraugen (6) einfährt.
  2. Kraftfahrzeugtürgriff nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet dass der Gelenkstift (5) von der Kraft einer Gelenkstiftfeder (9) in die Lageraugen (6) einfährt.
  3. Kraftfahrzeugtürgriff nach einem oder mehreren der oben genannten Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkstift (5) bei der Montage zunächst in eine axial zurückverlagerte Stellung gebracht wird, in der der Griffdom (4) durch den Führungsschacht (11) hindurchtritt und anschließend von der Gelenkstiftfeder (9) beaufschlagt in die Lageraugen (6) eintritt.
  4. Kraftfahrzeugtürgriff nach einem oder mehreren der oben genannten Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch zwei von der Gelenkstiftfeder (9) gegensinnig abgefederte Gelenkstifte (5).
  5. Kraftfahrzeugtürgriff nach einem oder mehreren der oben genannten Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass kegelförmige Enden (7) der Gelenkstifte (5) vor dem Eintritt in den Führungsschacht (11) durch Auflaufen gegen Auflaufschultern (12) in eine axial rückverlagerte Stellung gebracht werden.
  6. Kraftfahrzeugtürgriff nach einem oder mehreren der oben genannten Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden von der Gelenkstiftfeder (9) federbeaufschlagten Gelenkstifte (5) in einer Lagerhöhlung (10) des Griffdoms (4) stecken und dem Führungsschacht (11) in Einsteckrichtung des Griffdoms (4) Auflaufschultern (12) vorgeordnet sind.
  7. Kraftfahrzeugtürgriff nach einem oder mehreren der oben genannten Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch ein Halteorgan (13), welches den Übertragungshebel (2) in einer in Einsteckrichtung des Griffdoms (4) unmittelbar hinter dem Führungsschacht (11) angeordneten Position halten.
  8. Kraftfahrzeugtürgriff nach einem oder mehreren der oben genannten Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraugen (6) dem Übertragungshebel (2) zugeordnet sind und einen Abstand besitzen, der der Breite des Führungsschachtes (11) entspricht.
DE201210104775 2012-06-01 2012-06-01 Kraftfahrzeugtürgriff Pending DE102012104775A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104775 DE102012104775A1 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Kraftfahrzeugtürgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104775 DE102012104775A1 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Kraftfahrzeugtürgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012104775A1 true DE102012104775A1 (de) 2013-12-05

Family

ID=49579281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210104775 Pending DE102012104775A1 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Kraftfahrzeugtürgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012104775A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140265373A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Ford Global Technologies, Llc Wobble free exterior handle design
EP2921620A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer solchen Türgriffanordnung
WO2017186342A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens
CN107762299A (zh) * 2016-08-17 2018-03-06 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆车门组件的具有多高度安装凸台的把手底盘
CN108541287A (zh) * 2015-12-22 2018-09-14 株式会社阿尔发 车门把手装置
US10704304B2 (en) 2017-10-26 2020-07-07 GM Global Technology Operations LLC Memory levers for latch mechanisms of vehicle compartment closure assemblies
US11007972B2 (en) 2017-09-22 2021-05-18 GM Global Technology Operations LLC Multi-pull latch and lock systems for compartment closure assemblies of motor vehicles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628376A1 (de) 1986-08-21 1988-02-25 Daimler Benz Ag Tuergriffanordnung fuer tueren von kraftwagen
DE102008006287A1 (de) 2008-01-28 2009-07-30 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriff
DE102009044042A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung mit einem durch Beschleunigungskräfte in eine Blockierstellung bringbaren Blockierglied, insbesondere in Form einer Kraftfahrzeugtürgriffanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628376A1 (de) 1986-08-21 1988-02-25 Daimler Benz Ag Tuergriffanordnung fuer tueren von kraftwagen
DE102008006287A1 (de) 2008-01-28 2009-07-30 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriff
DE102009044042A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung mit einem durch Beschleunigungskräfte in eine Blockierstellung bringbaren Blockierglied, insbesondere in Form einer Kraftfahrzeugtürgriffanordnung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140265373A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Ford Global Technologies, Llc Wobble free exterior handle design
US9605451B2 (en) * 2013-03-14 2017-03-28 Ford Global Technologies, Llc Wobble free exterior handle design
EP2921620A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer solchen Türgriffanordnung
CN108541287A (zh) * 2015-12-22 2018-09-14 株式会社阿尔发 车门把手装置
EP3396090A4 (de) * 2015-12-22 2019-07-10 Alpha Corporation Fahrzeugtürgriffvorrichtung
US11066852B2 (en) 2015-12-22 2021-07-20 Alpha Corporation Vehicle door handle device
WO2017186342A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens
CN107762299A (zh) * 2016-08-17 2018-03-06 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆车门组件的具有多高度安装凸台的把手底盘
US11007972B2 (en) 2017-09-22 2021-05-18 GM Global Technology Operations LLC Multi-pull latch and lock systems for compartment closure assemblies of motor vehicles
US10704304B2 (en) 2017-10-26 2020-07-07 GM Global Technology Operations LLC Memory levers for latch mechanisms of vehicle compartment closure assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012104775A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
EP3201050B1 (de) Schlosszunge mit einem torsionsstab
DE102009043933B4 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
EP3044071B1 (de) Anordnung mit zumindest einem federkörper und zumindest einem separat ausgebildeten arretierteil
DE102011118912A1 (de) Umwerfereinrichtung für eine Fahrradschaltung, insbesondere hintere Umwerfereinrichtung
DE202008013230U1 (de) Öffnungsvorrichtung für eine Ausziehführung
EP2704922B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102010061518A1 (de) Frontklappenschloss
DE202016101367U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Frontblende an einer Schublade
DE102011051907A1 (de) Einzugsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
DE102017216920A1 (de) Türgriffeinrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, Tür, Kraftfahrzeug
DE202008003694U1 (de) Band zur schwenkbaren Befestigung eines Flügels, einer Tür, eines Fensters o.dgl. an einem feststehenden Rahmen
DE102015212688A1 (de) Feststellvorrichtung für eine verstellbare Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102010062565A1 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
EP4108875A1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE102018108829A1 (de) Halteelement
EP3307974B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE202010000021U1 (de) Vorrichtung zur Montage und Demontage einer Fahrradkette
DE102018210422A1 (de) Griffanordnung für ein Türschloss
DE102014116349A1 (de) Türverriegelung
DE102017119252A1 (de) Funktionskomponente einer Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102012104777A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
DE102020104018A1 (de) Kabelführung und Kraftfahrzeug
DE102013003672A1 (de) Fahrzeug mit einem Haubenelement
DE102009057214A1 (de) Türfeststeller für eine Tür eines Kraftwagens und Lagerung für eine Tür eines Kraftwagens mit einem Türfeststeller

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0003000000

Ipc: E05B0079060000

R016 Response to examination communication